de, , e , nm ne men. ö
1
ü 7
Re.
J /// / 777777 77 7 7 ö w r / — —— / —— R — 2 —
schaft zu bewilligen und zu beantragen ist. Als Gntgeld für die eingebrachten Gegenftände erhält Adolph Heckmann 996 als voll ein⸗ ejablt geltende Aktien, welche als Vergütung ür die oben mit 900 000 4 bewertbeten Gegen⸗ stände, ferner für die zum Preise von 135 9600 4 fertig zu stellenden Neubauten und in Höhe von SI 000 4 für die übrigen Gegenstände n. Da die eingebrachten bejw. überngmmenen Gegenstände mit 1 106 392.41 6 bewerthet sind, so bat Adolph Heckmann nach Abzua von 100 000 6 für die Hy⸗ pothek und 996 000 M Aktienbetrag noch 10 382 4 41 4 in baar zu erhalten, und kommen bierzu noch die I5 00 0 für die Neuanschaffungen an Gebäuden. Die weiteren 4000 „ Aktien sind von den übrigen Gründern übernommen und baar eingezablt worden.
Der Vorstand bestebt aus 2 (zwei) vom Aufsichts⸗ rath ernannten Mitgliedern (Direktoren), und ist der letztere auch ermächtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen. Der Vorstand kann mit Zustimmung des Aufsichtsraths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft zu gerichtlichem oder notariellem Pro- tokoll Prokura zur Mitzeichnung der Firma ertheilen.
Alle Erklãrungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ ftandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmit⸗
liede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemein
fe mn abgegeben werden; die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zur Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verbältniß andeutenden Zusatze.
Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Dentschen Reichs und Königlich Preusischen Staats Anzeiger“, und gilt jede Bekanntmachung als gehörig publiziert, wenn sie ein Mal durch den Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht ist. Die Zusammenberufung der General⸗ versammlung der Aktionäre geschiebt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in jenem Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) . Fabrikbesitzer Adolph Heckmann zu Anna⸗ zurg,
2) der Kaufmann Bernhard Heckmann daselbst,
3) der Chemiker Will Heckmann daselbst,
4) der Kaufmann Ernst Lindemann zu Berlin,
5) der Kaufmann Hermann Hueck daselbst.
Die Mitglieder des Vorstandes (Direktoren) sind:
I) der Kaufmann Joseph Havestadt zu Wilmers⸗ dorf bei Berlin,
2) der Chemiker Willv Heckmann zu Annaburg.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
I) der gon igliche Baurath Friedrich Scheck zu Berlin, . der frühere Fabrikbesitzer Adolph Heckmann zu Annaburg,
) der Banquier Richard Wiener zu Berlin, der Geheime Ober ⸗Finanz⸗Rath a. D. Hugo Hartung daselbst, .
) der Konsul Louis Wessel zu Endenich kei Bonn, der Kaufmann Hermann Hueck zu Berlin,
7) er Kaufmann Ernst Lindemann zu Berlin.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges waren bestellt:
1) 2. Bergwerks ⸗Direktor E. Voigt zu Bitter⸗ feld,
2) der Fabrikbesitzer A. Pilz daselbst.
Prettin, den 17. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Reinbek. Bekanntmachung. 35338
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschast „Wittenburg Henningsen in Sande“ ist Folgendes vermerkt worden:
Die Gefsellschaft ist aufgelõst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1895 am 17. Sep- tember 1895.
Reinbek, den 17. September 1595.
Königliches Amtsgericht.
5355 Kheydt. Bei Nr. 77 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Mühlen jr. eingetragen steht, wurde ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Wilhelm Schippers ist durch sein Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Hugo Oskar Schaefer zu Rheydt ift am 16. September 1895 als Gesellschafter ein⸗ getreten und ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Rheydt, den 17. September 15895.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. Unter Nr. 415 des wurde die Firma Fritz Jacobs jr. zu und deren Inhaber Kaufmann Friedrich Jacobs daselbft eingetragen. Rheydt, den 17. September 1895. Königliches Amtsgericht.
(35340 Rheydt. Unter Nr. 159 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Peter Weckov zu ie Firma Gebrüder Esfing in Rhede it einer Zweigniederlassung in Rheydt a eingetragen. 17. Sertember 1895. 1
oõnizliches Amtsgericht.
SFE 5
35441] zerfügung vom 16. d. M. ist heut g if sub Nr. 1080 ein— ragen worden in ol. 3: H. Warkentien. Kol Rostock.
5 Buchbändle 8* mr, Marken 25: Buchpwandler Permann Wartentien zu
Salzungen. Im Handels registe eingetragen, daß auch der 5 „Aktien ⸗Gesellschaft Klo Brauerei Salzungen“, und zwa
8 33
, nm, vom 24. v. Mtte., abgeändert wor⸗ den ist. . Salzungen, den 16. September 1895. Herzogliches . . Abtheilung II. ũl ler.
(35357
Stargard i. Pomm. GSekfanntmachung. In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 610 die irma E. Mahlkuch Klützow'er Mühle, zu 9 und als deren Inhaber der Muühlenbesißer Emil Mahlkuch daselbst heute eingetragen worden. Stargard i. Bomm. , den 16. Sertember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
35358 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2536 vermerkte Firma „M. Cohn“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 16 September 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
35359 Trier. In das biesige Handelsregister wurde beute bei Nr. 425 des Gesellschaftsregisters. betreffend die zu Brüssel mit einer Zweigniederlassung in Trier unter der Firma „Compagnie general pour lI'eclairage et le chauffage par le gaz bestehende Aktiengesellschaft, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlungen
1) vom 19. Dezember 1891 ist der Ingenieur Gustav de Savoye zu Paris an Stelle des ver storbenen bisherigen Vorftandsmitgliedes Leopold Wiener als solches gewählt worden,
2) vom 22. Dejember 1892 ist der Advokat Edmund Funck zu Bruxelles an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Josepb Descamrs, Eigen⸗ thümer zu Bruxelles, als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Trier, den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Unna. Handelsregister 35360 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die Bekanntmachung, betreffend Lindenbrauerei Unna, wird dabin berichtigt, daß die Firma der Ge— sellschaft lediglich heißt: „Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche C Beckmann“, nicht aber, wie irrtbümlich publiziert, Actiengesell⸗ schaft Linden brauerei Unna vorm. Rasche & Beckmann. Unna, den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 35361 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 516 Band II des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Rudolf Müller Hoflieferant in Zerbft eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Rudolf Müller in Zerbst das Geschäft dem Kaufmann Adolf Grobler in Zerbst käuflich überlassen hat und daß letzterer das⸗ selbe unter der Firma: Rudolf Müller Hoflieferant Nachf. weiterführt. Zerbft, den 16. September 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
Allenstein. Bekanntmachung. 35362
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 — Schönbrücker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. S5. — zufelge Verfügung vom 27. August er. an demselben Tage eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes und Vereinsvorstehers, Besitzers Graw in Schönfelde, der Pfarrhufenpächter August Thiedig in Schsnbrück — zugleich auch als Vereins vorsteher — in den Vorstand gewählt ist. 7 B. 7io. 25.
Allenstein, den 13. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 35363
In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 41, betreffend die unter der Firma:
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Herrmannsdorf beute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 14. Juli 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Obst der Kantor Eduard Binner zu Herrmanns⸗ dorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Breslau, den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Flatow. Bekanntmachung. 35364 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 30. August 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Flatower Darlehns⸗ kasfsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Flatow eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig anzunehmen und zu verzinsen,
landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied, sie müssen, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, sonst vom Vereinsvorsteher gezeichnet sein.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Carl Syring in Flatow, Ludwig Becker in Klukowo, Carl Toepfer in Abbau Flatow, Rudolt Dobberstein in Skietz, Carl Tempel in Flatow.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und zwar durch den Vorsteher oder dessen Vertreter und mindestens 2 Beisitzer. Ausnahmefälle bestimmt das Statut.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
e Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Flatow, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. 35443 Oeffentliche Bekanntmachung. Unter Bezugnabme auf unsere Bekanntmachung vom 14. Juni 1895 wird berichtigend zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehens: kaffe zu Erlenbach e. G. m. n. S. vom 12. Mai 1855 der 5 3 des Genossenschafteffatuts dabin ab⸗ ändert wurde, daß nicht nur alle Personen aus rlenbach, Lautenweschnitz und Linnenbach, sondern alle Personen aus Erlenbach (nicht Linnenbach) und Umgegend die Mitgliedschaft erwerben können. Fürth i. Od., 5. September 1895. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
352665) Gross- Wartenberg. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. 8 aufgeführten „Spar und Darlehnskasse — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — zu Rudelsdorf“ heute Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Nach dem Ausscheiden des seitherigen Rendanten Lehrer Reinhold Beyer ist in der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1895 der Gemeindevorsteher Wilhelm Kendzia zu Rudelsdorf zum Rendanten und der Gastwirth Hermann Thau zu Rudelsdorf zum Stellvertreter des Direktors gewählt worden. Groß ˖· Wartenberg, den 18. Seytember 1895.
Königliches Amtsgericht.
35366 Hultschin. Es wird zur allgemeinen Kenatniß gebracht, daß sich hierselbst mit dem Sitze in Hultschin auf Grund des Statuts vom 11. Juli 1895 eine Genossenschaft gebildet hat unter der Firma: ; „Sultschin' er Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ .
Der Verein bezweckt die Hebung der wirthschaft⸗ lichen Verhältnisse der Vereinsmitglieder durch Hin⸗ gabe von Darlebnen zu mäßigem Zinssatze an seine Mitglieder und durch Entgegennahme von Spar— einlagen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern zum Zwecke der Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen: „Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder.“
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Vorstand im landwirthschaftlichen Genossen⸗ , ,, zu Neuwied und im Ratibsrer Kreis—
atte.
Den Vorstand bilden zur Zeit folgende Personen:
1) Bürgermeister Stanislaus Woytpch zu Hultschin, als Versitzender,
Kaufmann Ignatz Odersky zu Hultschin,
als dessen Stellvertreter,
Kaufmann Reinhold Nathan
Hutmacher Rudolph Gladisch zu Hultschin,
Grundbesitzer Joseph Mitschein
als Beisitzer.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunnden des Gerichts, von Vormittags 8 bis Nach⸗ mittags 1 Uhr und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, zur Einsicht aus.
Der Vorstand zeichnet die Firma: . Hultschin'er Spar und Darlehnkkassen ⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ;
durch Beifügung der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer, und nur bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter 500 Æ und über die ein- gezahlten Geschäftsantheile genügen die Unterschriften des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und mindestens eines Beisitzers, als welcher auch der Stellvertreter gilt.
Hultschin, den 17. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(35367
Königswinter. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 4, woselbst die Genossenschaft: „Dollendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗
beschrankter Haftpflicht! . mit dem Sitze in Oberdollendorf vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 725. August 1895 sind in Stelle des Baron Clemens Freiherr von Los, welcher sein Amt als Vorstandsmitglied und Vereinsvorfteher niedergelegt hat, Gottfried Thiebes, Kaufmann zu Oberdollendorf, als Vereinsvorsteher, Franz Schaefer zu Niederdollendorf als Vorstandsmitglied und das Vorstandsmitglied Jacob Leurs zum Stellvertreter des Vereinsvorstebers gewählt.
stönigswinter, den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.
35460) Neustadt O.-S. In unser Genossenschaftsregister ist bei Consumverein zu Neustadt OS., E. G. m. b. H., beute eingetragen worden: Das Geschäftsjaht währt vom 1. Oktober bis 30. September. Neustadt O.⸗S., den 17. September 1895. Königliches Amtsgericht. Ratibor. Bekanntmachung. 35368 Genossenschaft unter der Firma „Sczepankowitz' er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Scze⸗ pankowitz und Gegenstand ihres Unternebmens: Verbesserung der Verhältnisse ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere Beschaffung der zu Darlehen an diese erforderlichen Geldmittel, Anlage und Verzinsung ihrer müßig liegenden Gelder und Aufbringung eines Stiftungsfonds zur Förderung ihrer Wirthschafts⸗ verhältnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ den Vereinsvorsteher, sofern sie aber rechtsverbind⸗ liche Erklärungen entbalten, wie die Firma zu
zeichnen. Dies geschieht mit rechtlicher Wirkung
durch die Unterschrift des Vorstebers oder des Stell-
vertreters und mindestens zweier Beisitzer unter Hinzufügung der Firma. . Vorstandsmitglieder sindd: 1) Bauer Adolf Newrzella, 2) Bauer Franz Harasim, 3) Bauer
Josef Newrzella, 4) Gärtner Ignatz Krautwurst,
5) Häusler Franz Watzlawik, sämmtlich zu Scze⸗ pan m ⸗
Die Cintragung der Genossenschaft ist beute er⸗ folgt. Die Einsicht der Lifte der Genossen ift wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ratibor, den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Velkmarsen. Bekanntmachung. 35369
Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters Breuna Rhödaer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Breuna: J ;
Aus dem Vorftande ist der Pfarrer L. Ebrecht zu Breuna ausgeschieden, und ist dafür der Kastenmeister Wilhelm Appell zu Breuna als Vorstandsmitglied neugewählt. Der bisherige stellvertretende Vorsteher August Raabe ist zum Vereinsvorsteber und der big⸗ berige Vereinsvorsteber Carl Raabe zum stellver⸗ tretenden Vereinsvorsteher gewäblt. Solches ist im Genossenschaftsregifter hier eingetragen.
Volkmarsen, 28. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
35372] Wächtersbach. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3, Hellsteiner Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hellsftein, folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: 1) Heinrich Hessemer von Neuenschmidten an Stelle des Heinrich Hofmann von da, 2) Konrad Mohr von Schlierbach an Stelle Wilhelm Seipel's von da, 3) Adam Raab von Schlierbach an Stelle Hein⸗ rich Eurich's von da. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 18395 am 16. September 1885. Wächtersbach, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht.
35370 Wittlich. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. August 1895 unter der Firma: „Reiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ gegründete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze zu Reil a. d. Mosel einge⸗ tragen worden. egenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfends soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezimks erhalten bleiben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber nur vom Vereine vorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit haben soll. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die einge⸗ zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenskunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Johann Jakob Barzen, Vereins vorsteher, Thomas Nalbach, Stellvertreter des Vereins- vorstebers, Nikolaus Barzen, Stephan Barzen junior, Joseph Schuh, ad 1 bis 5 zu Reil.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wittlich, den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
353711 Wongrowitz. In unser Genossenschaftsregister ist am 14. September 1895 unter Nr. 8 die durch Statut vom 9. September 1895 mit dem Sitze in Jaroschau II errichtete Genossenschaft „Jaro⸗ schau'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, Einrichtungen zur Besserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu
und sind durch
verzinsen, einen Stiftungsfonds zur Förderung der
Nach dem Statut vom 21. Juli 1895 ist eine Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗
sammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen bei rechtsverbindlichen Er⸗ klärungen unter deren Firma mit Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß, bei anderem Inhalt durch Unterzeichnung des Vereinsvorstehers im landwiribschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Vorstands mitglieder sind: Wilhelm Krügel⸗Michelsdorf, Wilhelm Bartsch⸗Jaroschau l, Reinhold Klemmstein⸗Michelsdorf, Adolf Kaul⸗ Jaroschau l, Wilhelm Krautwurst⸗Michelsdorf. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft unter deren Firma rechtsverbindlich, wie oben angegeben. Es genügen jedoch 2 Unterschriften, unter denen die des Vorstehers oder dessen Stellvertreters sein muß, bei Darlehnszurückjahlungen, bei Quittungen über Ein⸗ lagen unter 5900 4, bei solchen über eingezahlte Geschãftsant heile
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. — Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 320. November 1874.
(Die au sländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
35423 Erxleben. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. J des Zeichenregisters zu der Firma Harbker Kohlenwerke in Harbke laut Bekanntmachung in Nr. 283 des Deutschen Reichs. Anzeigers pro 1887 für aus Braunkohlen herzuftellende Briquets einge⸗ tragene Zeichen. 2
Erxleben, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht.
34839 Frankrurt, Naim. Als Marken sind 9 die unter Nr. 3 und 13 zu der Firma Flint Grünsfelder dahier laut Bekanntmachung in Nr. 133 und 203 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1875 für Zigarrenfabrikate eingetragenen Zeichen.
Fraukfurt a. M., den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
34840 Frank rurt, Nain. Als Marke ist gelöscht 8 unter Nr. 102 zu der Finma Karl Abermaun dahier laut Bekanntmachung in Nr. 72 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1882 für Mineral. Oele und Fette eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
34838 Frank rart, Main. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 120 zu der Firma Elnain 4 4 dahier laut Bekanntmachung in Nr. 282 des Beutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Mosimanns Eisen— bitter eingetragene Zeichen.
Frankfurt a. M., den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
. 34837 Frankrurt, Wain. Als Marke ist ö das unter Nr. 125 zu der Firma Richard Volkmar dahier laut. Bekanntmachung in Nr. 149 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1884 für Wein, Spirituosen, Taback und sonstige Kolonialwaaren eingetragene Zeichen.
Fraukfurt a. M., den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
34836 Frank fart, Main. Als Marken sind gelsscht die unter Nr. 127 und 128 zu der Firma Georg Krebs dahier laut Bekanntmachung in Nr. 235 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für Egvptische Zigaretten und Rauchtabacke eingetragenen Zeichen.
Frankfurt a. M., den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
34835 Frankrurt, Main. Als Marke ist 66 das unter Nr. 130 zu der Firma Heinrich Kleyer dahier laut Bekanntmachung in Nr. 257 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1854 für Velocipede, Bestandtheile von solchen, sowie Zubehör eingetragene Zeichen.
Frankfurt a. M., den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.
34833 Frank rurt, Hain. Als Marke ist gelöscht . unter Nr. 132 zu der Firma Gebr. Mosbacher dahier laut Bekanntmachung in Nr. 299 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für Eisen und Stahl eingetragene Zeichen. Fran kfurt a. M., den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. H. 34834 Frankfurt, Main. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 136 u. 139 zu der Firma Sozon⸗ Oel Company Trummler Æ Burkhard dahier laut Bekanntmachung in Nr. 50 u. 96 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1885 für Oel zur Konser⸗ vierung von Leder, genannt, Sozon Oel“ eingetragenen Zeichen. Frankfurt a. M., den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
ͤ ; 34432 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 34658 für die Firma Gillet C ls zu Lyon laut Bekanntmachung in Nr. 201 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' von 1885 für Tannin eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 109. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Witter. ; 35217] Leipzig. Als Marken sind gelöscht:
1I) Das unter Nr. 756 für die Firma Marsh EBrothers K Co. zu Sheffield in England laut Bekanntmachung in Nr. 299 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1875 für Stahl, Rasiermesser, Feilen, Messer und andere Messer⸗ schmiedewagren einschließlich Schneidewerkzeuge ein- getragene Zeichen.
2) Das unter Nr. 3459 für die Firma R. H. Paulcke in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 201 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für pharmazeutische und chemische Prä⸗ parate eingetragene Zeichen.
3) Das unter Nr. 1926 für die Firma Francis Hobson Æ Son zu Sheffield laut Bekannt⸗ machung in Nr. 62 des ‚„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ dom Jahre 1876 für Stahl und Feilen, Nadeln, Draht und Bohbrstangen (stäbe) eingetragene Zeichen.
4) Das unter Nr. 1301 für die Firma Hutton C Co. zu Sheffield laut Bekanntmachung in Nr. 29 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1576 für Sensen, Heumesser, Erntehaken und Sicheln eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
35216
Liegnitꝝ. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1 zu der Firma Feliz Prager zu Liegnitz
laut Bekanntmachung in Nr. 2198 des JDeutfchen
Reichs · Anzeigerẽ· von 1875 für Spazierstöcke, Stock ⸗
Fi Regenschirmstöcke, Regenschirmstocgriffe,
inkgußsachen und Peitschen eingetragene Zeichen.
Liegnitz, den 13. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht.
34056 Waldenburg. Als Marke ist gelöscht . 2 Ur. 10 zu der Firma C. Tielsch E Comp. in Altwaffer laut Bekanntmachung in Nr. 2277 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Porzellan⸗ waaren eingetragene Zeichen.
Waldenburg, den 6. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leiv zig veröffentlicht)
KRarmen. 35421 . HYinsterregister des unterzeichneten Gerichts sind im Monat August 1895 folgende Eintragungen bewirkt:
1) Nr. 22095. Firma Kruse Breying in Barmen, Umschlag mit 14 Taillen. und 2 Sobl— bändern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. bb26, 6625 - 6630, 6632 — 6634, 6638 - 6641, 6646, 6651, 6652, 6654, 6655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1895, Nachmittags 12 Uhr K
2 Nr. 2206. Firma L. Quambusch Söhne Nachf. in Barmen, Umschlag mit einem Triko— tagenbesatz, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer Art. 234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Auguft 1895, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 20 Minuten. 2 . 3 Nr. 2207. Firma Casy. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 4 Rirs⸗Wagenborden, 3 brochierten Wagenborden, 4 Seiden Nadel Racht⸗ schnur, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3709 4919, 3710/4919, 371151920, 3712 49821. 3713/4921, 3714/4922, 3715/49323. — 1 731 . 732 4920, 733/4920, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Auguft 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten. . ö
4) Nr. 2208. Firma D. Hölken A. Sohn in Barmen, Umschlag mit 1 Plüschlitze, auf dem Riemengange bergestellt, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 9230, Schutzfrist 3 Fahren, angemeldet am 5. August 1895, 6 . 45 Minuten.
8) Vr. 2209. Firma Bergmann . Belling⸗ rath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 18 erg. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4886, 48538, 4889, 4591, 4853, 4897, 1 4914 Schutzfrist
Jahr, angemeldet am 7. August 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten. aun S6 Nr. 2210. Firma Heidmann Æ Söttges in Barmen, Packet mit 3 Mustern zur Zuckerder— packung aus Spaltdeckel mit zweifarbigem Druck in grün und in roth mit Schwarzdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1003, 1004, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, ö Uhr. 25 Minuten.
7) Nr. 2211. Firma Barmer Tepypich⸗Fabrik Vorwerk C Cie in Barmen, . mit 4 Friess Moquettes auch für A. Moguettes gültig 1446, 1447, 1445. 1431, 4 L. Moquette auch für Teppich gültig Soo — Soh3, 6022, 3 A. Moaquette auch für Friess Moquette und Teppich gültig 1437, 1439, 1437, 1440, 1441, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange— meldet am 8. August 1895, Namittags 6 Uhr 15 Minuten.
8) Nr. 2217. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit 2 Dessinmustern, gez. Nr. 60 Art. 385. Jacquard Gewebe, Strippenbänder für Stiefel, Phantasie Figur, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. August 1895, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
9) Nr. 2213. Firma Casp. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 4 brochierten Wagenborden, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Art. 3718 4929, 3719/4930, 3720/4931, 3721/4931, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. August 1895, Nachmittagꝝ 3 Uhr, 40 Minuten.
109 Nr. 2214. Firma Saatweber Sieper in Barmen, Umschlag mit 8 Taillenband. und 8 Hohlbandmustern versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4386 —- 4593, 4380 - 4585, 4394, 4395, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
11) Nr. 2215. Firma Mann Æ Stumpe in Barmen, Umschlag mit einer Puffellitze mit beider⸗ seitigen Oesen für Damenkleiderbesatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5257, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 15. August 1895, Vormittags 11 Uhr 26 Pinuten.
12) Nr. 2216. Firma Casp. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit einer brochierten Wagenborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 3722/4933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 15. August 1895, Nachmittags 3 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
13) Nr. 2217. Firma SH. G. Grote in Barmen, Packet mit 5 Mustern für einseitige Patent⸗Soutasche in allen Stärken und aus dicken, sowie dünnen Materialien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 604, 607, 613, 635, 649, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
14 Nr. 2218. Firma Mann 4 Stumpe in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Litze oder Band mit beiderseitig angehäkeltem, angewebtem oder angenähtem Plüsch bezw. Perlen und aufgenähter Puffellitze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Art. 1417, 1418, 1419, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. August 1895, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
13 Nr. 2219. Trambouleur Ewald Pötters in Barmen, Umschlag mit einem Thürschild aus Aluminium mit tramboulierter Schrift in dunkel gefärbtem Felde, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 4, ESchutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. August 1895, n n n 11 Uhr 30 Minuten.
16) Nr. 2220. Firma C. H. Bellingrath Linkenbach in Barmen, Packet mit 4 Mustern
für Kleiderbesatz, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern Art. 10153 - 10156, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 26. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Barmen, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Rremen. ö 3 4938
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 516. Carl Rudolytz Sberläunder in Bremen, in einem versiegelten Packet 3 Muster für ,, , ,, Fabriknummern 756 bis 58, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
e. 5. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten. Nr. 517. Johann Heinrich Bohne in Bremen, in verschlossenem Kuvert 3 Brandabdrucke von Brenneisen für Zigarrenkisten, Fabriknummern 507 bis 509, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 7. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 518. Firma Brockmann Æ Reimann in Bremen, offen in einem Kuvert 1 Muster eines Briefbogenkopfes, Fabriknummer 1, und 24 Muster Brandabdrucke zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 2 bis 25, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 519. Firma Wilhm Jöuntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 33 Muster von Innen— und Außen-Etiquetten für Zigarrenkisten. Fabrik. nummern 16891 bis 16894. 16927 bis 16938, 16943 bis 16946, 16951 bis 16958, 17012 bis 17015, und 38 Muster von Brandabdrucken für Zigarrenkisten, Fabriknummern 315 bis 323, Flächenmuster, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet den 27. August 1895, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Firma Caften Æ Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 431 eingetragenen, jetzt offen in einem . vorliegenden Muster zur Ausstattung von
igarrenkisten bezw. Tabacketiquetten Verlängerung der Schutzfrist angemeldet und zwar auf 3 Jahre
für die mit den Fabriknummern 14576, 14577, 14590, 14591. 14696, 14699, 14705 bis 14710, 14712 bis 14714, 14716, 69 T und 70 TP versebenen, und auf 1 Jahr für das mit der Fabriknummer 14689 versehene.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 12. September 1895.
C. H. Thulesius Dr.
Konkurse. 35247
Ueber das Vermögen der Ausstellung „Italien in Berlin Gesellschaft mit beschränkter Saf— tung, in Berlin, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck= meyer in Berlin, Magdeburgerstr. 14. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Dezember 1895. Frist zur Anmel— dung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1895. Prüfungstermin am 27. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 17. September 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
35248
Heber das Vermögen des Schuhmachermeisters Guftav Stach in Berlin, Weißenburgerstraße 79, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranien⸗ burgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 7. Sktober 1895. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 25. November 1895. Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1895, Nachmittags 1 Uhr, im Ge— richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flugel B., vart., Saal 32.
Berlin, den 18. September 1895.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
352591 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr— mann Bürgel in Bromberg wird heute, am 17. September 1895, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1895 und mit Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 31. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Befannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35286
Ueber das Vermögen des anscheinend ausgetretenen, zuletzt in Trachan wohnhaft gewesenen Kaufmanns Eduard Denutsch wird heute, am 18. September 1895, Vormittags t10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 21. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. . Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Oktober
9. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
3565292 Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Konkurseröffnungs—⸗ beschlusses Nr. 33 523 soll es statt Johann Reiner“, Jo sef Reiner“ heißen.
Ebersberg, 17. September 1895. .
Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts.
352721] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tagelöhners Her mann Nitsch zu Essen, Viehhoferchaussee 102, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener hier ist
um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und nzeigefrist bis 13. Oktober 1895. Anmeldefrist bis 13. Oktober 1895. Erste Glãubigerversammlung 17. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebãudes. Effen, I58. September 1895. cara, e , . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35254 gonłkurs verfahren.
Heber das Vermögen des Tuchfabrikanten Louis Ruvolf in Forst i. L. wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1895. Vormittass 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Högelbeimer zu Forst i. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstãnde auf den 5. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1895, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1895 Anzeige zu machen.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forft.
352781. Bekanntmachung.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 17. Sep⸗ tember 1895, Nachmittags 4 Uhr, auf Eröffnung des Konkurs verfahrens über daz Vermögen des Tapeziers Conrad Eisenbeiß in Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel 36 hier. Erste Gläubiger⸗ bersammlung Montag, den 7. Oktober er., Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin Montag, den 21. Oktober 1895, Vormittags 95 uhr, beide Male Zimmer Nr. 1771 des Ägl. Amtsgerichts Fürth. Die Forderungen sind bis Freitag, den 11. Oktober er., anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Freitag, den J. Sk. tober er.
Fürth, den 18. September 1895.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Hellerich, Kgl. Sekretär. 35446) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Ringfabrikanten Eduard Stütz in Gmünd ist am 17. September 1895, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 12. Oktober 1895. Erste Glaäͤubiger— versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, 22. Oktober 1895, Rachm. 3 Uhr.
Den I7. September 1895.
Gerichtsschreiber Kurz.
35461 Konkursverfahren.
Heber das Vermögen des Mühlenbesitzers Claus Koopmann in Pahlhnde ist am 15. Sep- tember 1895, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs. verfahren eröff net. Verwalter: Polzhändler H. D. Voß in Pahlhude. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Ottober 1895 einschließ lich. Gläubiger⸗ versammlung den 7. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Alngemeiner Prüfungstermin den 7. November 1895, Vormittags 10 Uhr.
Heide, den 17. September 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
35280 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fturhauspächters Carl Roxin zu Meinberg wird, da er seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 18. September 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Preuß zu Detmold wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den S. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. November 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon—= kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1895 Anzeige zu machen.
Horn i. L., den 18. September 1895.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. (gez) G. Cordemann.
Vorstehender Beschluß wird hiermit veroffentlicht.
Horn i. L., denselben.
er ngnn i R. Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
35287] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kaufmannseheleute Johann und Cäcilie Rauscher in Ingolstadt wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ingol⸗ stadt vom 13. September 1895, Nachmittags 57 ß das Konkursverfahren eröffnet und Sekretär a. D. Böhm hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen, die diesbezügliche Anzeige ist innerhalb zweier Wochen zu erstatten. Die Anmelde⸗ frist bezüglich der Konkursforderungen endet mit dem 8. Oktober er. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, zur Beschlußfassung über allenfallsige Gewährung einer Unterstützung an die Familie des Gemeinschuldners und die übrigen in 5 120 D. K. O. beregten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗
termin ist auf Samstag, den 12. Oktober
*
3 ö.
*. —— .
K . 3 ) —ĩ 258 3 ö I 2
/ / / 2.
* K K —— , —
—
w ö —
— — K . 1 . . 46
. r
.
* — 2 , ./ , , r
. .
.
8
8
— — — 2 . ö — 5 ö .
w
. — — —ᷣ
8
— ——