k
ee ,, , n, .
Kö ö K /
*
. . , ö 8
—
*
d ;; Q
en,, ,
= · . . , e . *. 2 R
1895, Vormittags 95 Uhr, angesert. Zum Termine werden die Interessenten geladen. e, golstadt, den 14. September 1895. chtẽschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Silber schmidt, Kgl. Seftretär.
135249] Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gemüsehändlerin Ehefrau Chriftine Krabbenhöft, geb. Beken⸗ dorf, in Kiel, Sophienblatt Nr. 6, wird heute, am 16. Sertember 1835, Mittags 17 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hang Biß in Kiel, Harms str. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1895. An- meldefrist bis 26. Oktober 1855. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den L6G. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüũfungs⸗ termin den 7. November 1895, Mittags 12 Uhr.
Kiel, den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Versffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
IJ35 283 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gaftwirths und Landwirths Christian deicher von Nafsau wird beute, am 18. September 6 Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zils zu Oberlahnstein wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluhfa ssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 9. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 23. Oktober 1895, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter ci chneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon—⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Vrpflicktung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 12. Oktober 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Naffau.
(35245 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeisters E. Hänert hier, Große Frankfuntersttaße 2, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin. den 12. September 1535.
Schindler, Gerichtsschreiber des Hani ĩiche⸗ Amtẽgerichts JI. Abtheilung 83.
35246 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Rinkel jun. hierselbst, Zionstirchstraße 1 (eingetragene Firma L. Rinkel Jun., Geschäftslokal Anklamerstraße 40, früher Brunnenstraße 53), ist infolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu . ang berg leiche Vergleichstermin auf den
Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, vor ö. Fön glichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 16. September 1895.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
35276 K. W. Amtsgericht Blaubeuren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Groner, Schuhmachers in Allewind, Gemeinde Ermingen, wurde gach nr, Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— vertheilung durch Beschluß von ö ute aufgehoben.
Den 17. September 1895.
H. Gerichts schreiber Meßer.
135256 goutnrsverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Erstling u Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schluhrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. Oktober E895, Vormittags 10 Unr, vor dem König— lichen Amisgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ stimmt.
Brandenburg a. S., den 14. September 1895.
Pincz akon 3 ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35260 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albrecht Seiler zu Char— lottenburg, Krummestraße 7T5, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L9. Oktober 1895, wer ng; 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Spree⸗ straße 3 B., L Treppe, Zimmer 97, anberaumt. Eharloitenburg, den 17. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
135258 sConkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneldermeisters und Schnittwaaren händlers M. Wojceiechowski zu TDirschan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors chlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 4. Oktober 1895, Vormittags 95 Uhr, vor dem Koniglichen Amte gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Glaãubigera ue chu sses liegen zur r,. auf der Gerichteschreiberei III aus. — III. 7 95.
26 den 17. September 1895.
Der Gerichtss schrei iber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Herzberg (Herren⸗ n. Knaben confektionegescha ft) . Moritz str. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf faebeben, Dresden, den 18. September 1895. . — . ng Ib.
35277 C. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Das Kenkursverfahren gegen Josef. Bühler, Weber in Obermarchthal, ist auf dessen Antrag und mit Zustimmung der Gläubiger durch Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tage eingestellt worden. Den 18. September 1895. Schnekenburger, Gerichtsschreiber.
35447 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Heinrich Hugo Röber in irma G. H. Röber in Erfurt wird nach erfolgter bbaltung des Schlißtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 109. September 1895. Königliches Amt? erscht. Abtheilung IV.
35271] Beschlus.
In Sachen Koufurs Ehefrau Kaufmann Cornelins BSrommenschenkel, Ottilie, geb. Pohle, zu Essen — nicht eingetragene Firma O. Brommenschenkel — wird das Verfahren nach rechte kräftig bestãtigtem Zwangevergleich aufgehoben.
Essen, 13. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
35275 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschw. Bendiz zu Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.
Gelsenkirchen, den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
35274 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Cskar Schmied zu Bulmke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1895 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JJ. Juni S835 def stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 17. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
35279 Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Caroline Alwine Jährig. geb. Wagner, alleiniger Inhaberin der Firma C. A. Jährig in Sberleutersdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großschönau, den 17. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Ass. Lehmann. Veröffentlicht: Exp. Puell, G. S
ls 2269] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Breiich G Ce in Jaffa wird der daselbst auf den 19. September 1895 angesetzte Termin auf 23 3. Oktober 1895, Vormittag 9 uhr, verlegt.
Jerusalem, den 30. August 1893. Gerichtsschreiberei des Raiserlichen Konsulargerichts.
35257 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Hans Detlef Tychsen in Norderbrarup wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 28. August 1895 aufgehoben.
Kappeln, den 12. Sertember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
35291] Konkursverfahren.
Nr. 23 168. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Pfeiffer, Besitzer einer Milchkuranstalt und Molkerei dahier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Karlsruhe, den 16. September 1895.
Großherzogliches Amtegericht. III. (gez.) Fürst. Vies veroffentlicht: Rapp, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
35281 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Linden zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 11. September 1895.
Königliches Amts mts ger icht. Abtheilung 26.
. gontursverfahren. Konkursverfahren über das Vermög en des w, , e Heinrich Bursch, Inhaber der Firma „Heinrich Bursch im Täubchen, Altermarkt 5 LH“, zu Köln wird nach erfolgter Ab bhaltung d Schlußtermins hierdurch aufgehoben. reg den 11. September 1895. Königliches Amtegericht. Abtheilung 26.
35280 Tonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Emil Georg Muschner hier wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom 138. Juli 18985 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 6 . vom I18. Juli Sg bestati⸗ st ist, bierdurch aufgehoben
Leipzig, den 16. September 1855.
Königliches Ar ts gericht. Abth. III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G 35289) Konknrsverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Löwenthal, Inhabers der Schuhwaarengeschäfte unter der Firma Emil Lömenthal hier, Windmüblenstr. 19 und Münz— gasse 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. August 1895 angenommene Zwangs s vergleich durch rechtetraftigen Beschluß vom 6. August 1895 bestätigt ist, hiero urch oufgeboben.
Ceipzig, den 17. Ser tember I895.
Königliches Amts gericht. Abtheilung II. Stein berger, Bektannt gemacht durch: Setretãr Beck, G. S
352885 Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Theodor Hösselbarth in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Th. Hößfselbarth daselbst, wird, nachdem der in dem
Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 75 * August 1895 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Limbach, den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Karing.
35252 Ronkurs verfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Taufmanns Heinrich Rudolf Kremp, in Firma
R. Kremp, in Memel ist, nachdem der in
dem Vergleichstermin vom 21. August 1895 an⸗
genommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß vom 721. August 1895 bestätigt ist, aufgehoben. Memel, den 18. September 1895. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35270) sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kuhlmann zu Minden wird aufgehoben, weil der Zwangsvergleich vom 6. August er. rechtskräftig bestätigt ist.
Minden, den 21. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
35452 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Josef Enderlin in Mülhausen wird nach erfolgter 3 des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 3094.
Mülhausen, 9. 15. Sertember 1895.
Das Kaiserliche Amtegericht.
35451 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Jakob Horlacher in Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1895 . Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. 36/94.
Mülhausen, den 16 , 1895.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
35253 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Nicklaus, früher zu Nakel, jezt zu Freistadt, wird, nachdem der in dem Verglei zterm ki vom 12. August 1895 angenommene Zwanasvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 12. Auzust 1895 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Nakel. den 17. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
35273) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sartoffelhändlers Heinrich Schmitz zu Sterkrade wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Oberhausen, den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
35251] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß ded verstorbenen Kaufmanns Richard Schwenk in Oels wird nach erfolgter Schlußvertheilung und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Oels, den 17. September 1895.
Rönigliches Amtsgericht.
35445 Tonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Aug. Timm in Rendsburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ fermin auf Sonnabend, den L2. Sktober 1895, Vormittags 10 Uhr, . dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. beraumt.
Rendsburg, den 12. , 1895.
Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
las ig as Konkursberfahren über das Vermögen des gar rita Friedrich Leuthänser zu Schönan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins zierdurch aufgehoben. Schleusingen, den 16. September 13895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung JI. (gez.) Dr. Krukenberg. Veröffentlicht: Schmidt, Assistent, als Gerichts schreiber des König glichen Amtsgerichts.
35284 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Augnft Friedrich . in Lindenau wird nach erfel ter Abhaltung
s Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
, . den 17. September 1855.
Königliches Amts ge richt. Roitzsch.
33449 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers Georg Friedrich Mütler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Sonneberg, den 13. September 1895. Herzogliches Amt gericht. Abth. I. ez). oB.
Aus g gertißt:
Sonneberg, den 18. September 1895.
A. Danz, J. G. Sekr., Gerichtsschreiber des Herzosl. Amtsgerichts. Abth. J. 35250) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Ernsft Behn in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uctersen, den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht. 35448 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Peter Kreis, Inhabers der Firma Schnitzlein und Kreis in Weinheim, wurde, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 9. August 18895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, unterm Heutigen aufaebeben. Weinheim, den 17. Se tember 1895. Der Gerichtsschreiber Gr.
T 3 deulschen er n
35293 Gũter verkehr von Deutschland nach Semlin trausito.
Am 1. Nopember d. J. tritt für den rorbe⸗ zeichneten Güterverkehr ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der bisherige vom 1. November 1855 gültige gleichnamige . nebst dem vom J. Oliober 1894 ai. I. Nachtrag aufgehoben wird. Der neue Tarif enthält zum Theil ermäßi te, zum Theil erhöhte Frachtsäße. bezüglich welcher die betheiligten Verwaltungen Auskunft ertheilen.
Der bisherige Artikel ⸗Tarif Nr. 17 für die Be⸗ förderung von Möbeln gelangt gäntlich zur Auf⸗ bebung, dagegen werden zwei neue Artikel⸗Tarife und zwar Nr. 7 für Reis, geschält und Reismehl von den deutschen Seehafen Stationen und Nr. 19 für Baracken von Niesky in den Tarif neu einbe⸗ zogen.
Druckabzüge dieses Tarifs sind zum Preise von O, S5 S für das Stück bei den betheiligten Direktio. nen erhältlich.
Breslau, am 18. September 1895.
Königliche Eifenbahn; Dire kti ou, namens der betheiligten Verwaltungen.
35294 Deutsch⸗ Nussischer Güter Tarif, Theil I. Die 4 Jefremow ist auf Seite 70 von Qrdnungs Nr. 17 b. nach Ordn.- Nr. 172. und auf Seite 74 von 8. Nr. I9b. nach Ordn.Nr. 19a. zu übertragen. Die Berichtigung hat von sogleich stattzufinden. Bromberg, den 11. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsfũührende Verwaltung.
164 C. JI. Vom 1. November d. J. an . far die Beförderung von Personen und Reise⸗ ge pãck wichen Franzensbad und Stationen der K. K. Desterreichi chen Staatsbahnen über Eger ver⸗ . zum größten Theil erhöhte Tarifsätze in Fraft. Näher Auskunft 6 die Verkehrs- kontrole J hier, Strehlenerstraße 1
Dres den, am 20. September 1895. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von der Planitz.
kan,
35295 ,,, für Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb vom 1. Mai 1893.
Am 25. dieses Monats wird die Station Fürth i. D. der Main⸗Neckar Bahn für den Versand don Eisen— erz 2c. in den oben genannten Tarif aufgenommen.
Näberes bei den betheiligten Dienststellen.
Essen, den 18. September 18375.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Tirektion.
35297
In den rächsten Tagen gelangt der am 1. Oktober d. J. in Kraft tretende Winterfahrplan des dies seitigen Direktionsbezirks zur Ausgabe. Derselbe liegt in der Zeit vom 18. d. M. bis 1. O . d. J. in den Bureaux der diesseitigen Stationen zur Einsichtnahme offen.
Die wichtigeren Abweichungen gegen den seitherigen Fahrplan sind darauf in . gJusatan en sie ian angegeben.
Frankfurt a. M., den 15. September 1895.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
35299 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. wird der an der Strecke Lehrte —ebisfelde zwischen den Stationen Doll— bergen und Meinersen neu errichtete Haltepunkt Dedenhausen für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eil⸗ und Frachtstückgutperkehr mit Ausschluß von Sprengstoff⸗ sendt ingen eröffnet.
Die Entfernung des neuen Haltepunkts beträgt von Dollbergen 4,1 Km, und von Meinersen 6,1 km.
In Dedensen werden folgende Züge zum Aus. und Einsteigen ven Reisenden anhalten:
4. In der * tn ng nach Hannover:
ab 5, 2 Vorm. . 16 23 ö 152 Nachm. — ꝛ— 8, Là HE. In der Richtung von Sannover: k i . 11, JJ 36 Nachm. 3
Tariffãtze für die Bef orderung ven Personen und Gepäck werden eingeführt zwischen Dedenhausen einerseits und Berlin, Braunschweig, Burgdorf, Celle, Dollbergen, Fallersleben, Hamburg, Hannover, Hildesheim H., Immensen⸗Arpke. Isenbüttel, Lehrte, Leiferde (Hann.), Nagdeburg Meinersen, Misburg, Oebisfelde, Stental und Vorefelde andererseits.
Für die Beförderung von Eil⸗ und Frachtstück⸗ gütern treten direkte Tarifsätze zwischen Dedenhausen und sämmtlichen Stati onen der preußischen Staats⸗ bahnen, sowie den in die Staatsbahn⸗Gruppen⸗- und Wechseltarife aufgenommenen Stationen von Privat⸗ bahnen in Kraft. Das Nähere ist bei den betr. Stationen zu ersahren.
Hannover, den 13. September 1895.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
352938 Bekanntmachung. Westdeutscher Eisenbahnverband.
Die in den besonderen Tarifvoischriften unter II B. 1 des Verbandsgütertarif⸗- im Verkehr von den deuischen Nordseehäfen vorgesehenen Beförderungs⸗ erleichterungen werden vom 1. Oktober d. J. ab auch im Verkehr von den deutschen Ostseehäfen unter den tarifmäßigen Voraussetzungen gewährt. Hannover, den 14. September 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur; J. V: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Enpedition (Scholz) in Berlin.
BVergleichstermine vom 16. August 1895 angenommene
Bad. Amtsgerichts: Hersperger.
Druck der . rddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32.
gerliner Börse vom 20. September 1895.
Amtlich sestgestellte 6
Umrechnung s⸗S 7 a ,
ͤ
eee . e. Ya dri u. .
—
= än * 1517
1 1
8
ö 1 . mi, . 8. ö 65 ö 8.
J Se s G ge , , , e , , ,
O 0 8 2
— * — — w —
85 X . *
Se, e,, J, . nnd wier. Engl; Bnkn. 1 20,41 bz 3. Bkn. 100 F. ollãnd. Noten. 1665, 106 Italien. Noten. 77 Iobꝛk. f. Nordische Noten 112, 4566 Dest. Bln. pie i, 55 bz 10001 169, 55 bz Ruff. do. pi 10R 219,95 bz ult. Seyt. 219, 75 bz
ult. Okt. — —
än n
Seher 8. . 26 i 20 21 St. 16, 195 bz 8 Guld. St. ö Dollars p. 3t. — — Imper. gm St. —
do. pr. doo g f. — —
do. do. 566 g - Amerik. Noten J 005 — — fiene e iss ba Schweiz. Rot. . Ruf. ell nns 324, 40b 6 kleine 323, 80b G
Y. — ö 30 30 bz Siu der Reichsbank: Wechsel z / Lomb. Iz u. 40.
Fonds nud Staats- BPaplere. ,, * 9. n . . ö . Sboo00 = 200] do. do. ult. Sevt.
Preuß. Kans. Anl. do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Sept.
do. St; 2
Alton. St. A. S7. 89 do. ds. 18934 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl. dg. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl.
Cassel Stadt Anl. Charlottb. do. do. do. 18889 de. do. Krefelder do. Danziger do. Vessauer do. l Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888
8 do.
do. do. 1892
Karlsr. St. A. S6 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 1 Lu. Il . do. 1893
Bör sen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Freitag, den 20. September
b. G. A. 914 1.4.10 1000 - 100104, 20 bz , . 10060300 103,506 7 . 101,90 bz oM = 102,206
ch. 5000 — C0 ( 1d0stoa 10bz 5 ob - 156 los 70638 10 5000 - 150139, 50 3
Sand. St. A. . 14 16
Stettin ds. r. . St Anl. .
. 167 3
. e
ö
— — . )
1
1
1. 1. .
Landschftl. 3 32 do. 311.
do. do. 1891
3 u. Re rt.
sch Go . 102, 306
. ..
do. do. 1890 33 do. do. 18943 Elberf. St. ⸗Obl. ]
8 8 ö 3
8
2
5 2— 10
Essener do. TV. V. ᷓ
Hallesche do. 1886 ö. urnscasg
. ö 3) 23 landsch. e. do. do. do.
. Lt. A. 39
Hildesh. bo. 18535 33 LI.
do. 1895
do.
Mannbeim do. 35 Dstpreuß. Prpy.· O. Posen. Prov. Anl.
Potsdam St · A. 3ꝰ Regensbg. St. A. . 2
9 L. 2. n.
do. do. Rixdorf. Gem. A. 4 . Anl.
ofen 3 X. 8
Liegnitz do. 18923 Magdb. do. I, NV
. . ; 0 . 3g . N
Cr. ö i. 39
do null bia. 3. do. landschftl.
3 w ee
C m- . m .
do. St. Anl. J. u. I
Kö // / / /// ///
— 8 do .
J., . o. 4 K .
836
15 3
nie.
05 = 150 120,90 bz 16. 75 bj G 3000-150 UI,16b; 3000 - 1501105, 106 3000 - 150102. 75 bz G 3000 - 150 98,25 G 10000-1850 —, —
MOM) 169 10l, 40bz
37,40 bz
101, 196 0 l, 25 G 100,40 bz 104 006 102 30 bz 37,40 bz
100,25 bz
zo lob 20bꝛ
1060 206 Miob 25G . lobꝛos
obs 266 sob voG oo0— - 200IlI0l,50G — 2001366, 80 b;
S000 = 1001105506 Mog 1909 102,25 bz
O00 97, 206
S600 P oi. Sobz zöbs = Fo lz, 156
101,90 bz
S000 - 200s97, 10bz ö 97, 10 bz
7, 10bz
105,406 103,25 bz 056,406 103,25 B 105,40 bz
1.7 3000-3;0 410 3000 - 360 versch. 3000 - 30 14 3000 - 30
ö 115 3000 - 36 H versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30
11 I6 36h06 = 36 1.4.10 3000 - 30
ö 1 boo -= 30 & an. Selsseir 4 1.410 joo = 536 3) dersch 3000 = 30
. u. . do. 31
Anzeiger.
18935.
u. Neumãrk. 3] versch. — K r . K 1
sob 106 105,406 103,30 105,406 103, 25 bz 105,506 163,25 105,406 103,25 bz 105,406 105,50
os 106 163. 2563
. Eisb. A. 4 Anl. 1892 I
* rern, Anl..
de. St. ö Anl. 1
e. . ids
l. 5. 11 2000 -
N36 Ibooo - o los. 75 R 14. 3 000 -= 200 198, 30
Niob; G
Hambrg. Si. Rnt. — . do. 4. Anl. 85 3
Lüb. Staats. I. 35 Meckl. EisbSchld. 54
do. kons. Anl. S6 3] do. 06943 Sach Alt. b Ob. 3j . St. A. 69 37 St. ⸗Rent. 5 9. Tw. ph, u. Kr. 1
Wald. yy on. Württmb. 1 5
ch. 104,756 X 103,756 ersch. oo 0d id. 36G
his Job G
98,50 B
og zo 103.306 97, 25 b G
.
los, vob; G
s88, 606 gr. f. 102, 008 103,50
Kurheff. Pr. Sch. — p. Stck Ansb. ⸗ Sunz. e = Stck Augsburger 7fl. S. = x. 3 Yad. Yr. *. v. 874
Zu , n. ; Göln· Me. Ir. . Dessau. ö J .
k. .
Pappenhm. 7fl. Obligationen , , Bt. Sstafr. 3. O. 5 1.1.
18,00 26506 148,406 160, 206 109, 9008 141,906
golonialgesellschaften. ob 3b i io, bi R
. 51 — wo. Des.
6 . 2 2 i., *
. . ; kleine — fr. 440i dn er v. 88 6
go ett Cen e, mn, n Anl. 31 3 j 5. 11
. 80
do. Buen. Aires Oo oi. &. 17 91 do. Ge. i 8 88
. —
do do de de;
105 M u. dielfache ge oe Gklf. 1000-500 410 1000-20
. Ci. Hyp. . 82 National bant᷑ Pfdbr. Chilen. . Anl.
Chinesisch Watz. Anl. Ghristiania Stadt. Anl. Dan. Landm. . Obl. NR
do. tas? Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau· Regulier, . .
X 0 — 2 000 0 *
—
4500 450 0 2000 — 200 Kr. 2000-200 Kr. 000 = 200 Kr. 2000-50 Kr.
1000-100 1000-20 Z 1000 u. 500 * 100 u. 20 X
1000-20 * , e. 60.
K
.
3 w — — — — . / 9 4 2 9 2
* Len 8
——
K— 5 8
or — — 2 386 28 22
r 82
do. pr. ult. Seyt. Dalra San. ⸗Anl. ria Hyp. Ver. Anl.
ose * 4 ar 1837
8 8
D*
2 G88 8 G8 — — — — — 2
8
—
reiburger Loose alizische Landes ⸗Anleihe Saliz. Proxinations⸗ Anl. Genua Soose Gothenb. St. v. 1 S... Griech. . 313 sr g .
do. 3 oso inki. Ry. 1.1.94
mit lauf. Kupon
do. 40s 1 Gold⸗Rente ö o.
7R
r*
332
ee
3e
**
- 3228
do. Mon. ⸗Anl. i. K. 1.1.94 mit lauf. Kuyon ö do. i. Cy. 1.1.94 do. mit lauf. . do. Gld⸗A. ho / gi. K
. . 16. 12. 93 mit lauf. Kupon
ebe e e
I
33355
e,, .
?
58, 40bz G 59,60 bz 50 00bG 50, 00 bz G 53.75 bz G 53,75 bz G 54,00 b3 B 54,10 30,50 bz G 100,20 bz B 100, 20bz B 100, 006 100.006 95,20 bz G 34. 00bz G 34 00bz G 78, 75 6ʒ 78, 75 bz 8. S0 bi 79, O0 bz
94,50 bz 7,40
ͤ ͤ
ͤ
J J
JJ .
— —
Gen ö ö 12.93 — 1. mit lauf. Kupon — Holland Staats. Inleihe Komm. ⸗ red. ⸗L Ital. stenerft. 3 J. — do. o. Yet.
0 . fl.
L — — —
500 Tire JF. 20000 u. 10060 Fr. 1000 u. 100 Fr.
S500 Lire P. 1800, 900, 300 ⸗Æ 2250, 800, 450 A
6 e n. — * ö do. ö Here 3036 3 * * vr. ult. y. do. amort. 50/9 II. IX. der Stade ö Ie, leere.
inc. St. ⸗Anl. 8 LI
.
Sor = .
Luxemb. Staats. Anl. 59 1000 100 Æ
. 636 K
n se iir ö. 3 1000-509 4
8 33
7 D
do. It. Se 9 1 1000-600 2
. . 3232
, ö 10nd bꝛ
Stacls. Eif6. Dbi
Yan s Stadt⸗Anl. 36 Neufchatel 10 Fr. V.. New⸗ . . e e Hypbk.⸗ Staats ⸗ Anleihe 883
looo e Rol. P. 74.
Fr. 1000 u. 550 § G. 4600 450 416 20400-10200 A 2040 - 408 4M. 5000-500 A 20400 - 408 AM 1000 u. 20 fl. G.
k . r
. pr. ult. 3
; J 1000 u. 100
1000 u. 100 1000 u. 100 fl. 00 fl. 1000 u. 100 fl. 00 fl.
lol, ob B
⸗ . pr. ult. Seyt. ol lob;
Silber ⸗Rente.
ö
ü do. pr. ult. . Staatssch. Eok.).
Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 860er Loose .. do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864.
do. Bodenkredit⸗ Pbrf. . ,. L V
uin Pfandbr v. 88 / 89 e.
ö. Tab. Monoy. Anl. r. A. eL. Anr.
10000 - 200 Kr.
ar e.
8g. M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
—
ö Q.
— *
*
ö . kl. f.
— — — — di
17 , Ig ber. b
w 29
— 33
100 Mr — 150 fl. S. b00 Lire G.
64 *.
J
— 7
Röm. Lnle eL steuerfrei
Röm. Anl. II-VIII. Em. 4 Rum. Staatz ⸗Obl. fund, 5
do.
do. vr. ult. Sept. inn. Anl. v. 1887 ; 3 pr. ult. Sept. ö 1 ; ein. Rente 1538
ö do. do. vr. ult. Sept. St. Anl. v. 1889
do. do. 1890 I. .
do. do.
do. do. 1894 VI. Em. do. Gold ⸗Anl. strfr. 1894 pr. ult. Sept. do. kons. Eis⸗Anl. J. II. do. he
do.
do. do. d6.
do. px. ult. Sept. , ,
Nba g inf ö . ,,. * Anl. von db
do.
do.
5. Anleihe arten Boden⸗Kredin.
do. ken Et. Anl. v. .
do. do.
do. St. · Rent. .
do.
dy. do. do. do.
do. do. amt ab 1904 do. Städte ⸗ 89 Eidgen. 2. e,
Serbische Gold. Pfandbr.
500 Lire G.
S8 Sddid
K — — — — —
100) — 400 6.
I O0Q·—‚·„ 400 4 50090 L. G. 1000 u. 500 L. G.
5000 — 2500 1000 u. 500 Fr
166 u? boo Fr.
1036 u. 518 E 148 - 111 1000 u. 100 * 625 Rbl. G. 125 Rol. G.
10 100 - 100 RblI. P. — —
10000 - 100 Rbl. 1000-690 Rbl.
von . 1. von 1858 41.
von 1856 4 *
o. von ö . Anl. v. ire; K ᷣ
kons. Anl. von 1880 4
& - , e -, ‚ ü ü ü W
3125 - 126 Rbl. G. S5d = 15 Ri. G. So 2h K S006 = 66 X ah,. Sb = 6h rich z2s 125 Rböl. G. ——
8 858
23000 lob RblI. P.
2
R * 1 — — 1 — 2 —— ö . de
11
ö
do. 36. Pfbr. v. 1878
—
—
88, 306
103 506
105 506 103, 60 bz 100,25
100 256 100,006 100,25
1090 3 kl. f.
* S 8 3 S9, 2h 6 89, 23 G* S9. 20 bz G
K
.
101, Son, 9b. G 161. 80a, ob.
1
or 266
97 008
sch. 3125 u. 1250 Rbl. G. —, —
— —
jb0 u. 100 Rbi. F. ——
160 Fibl. H. looo u. S5 Rif. Pp. — = 160 Rbl. M. G. —— 1000 u. 160 Rb. G. i103, 8066 dodo = ho A dobb6 · HM boo = 1000
4b0. 3605 A 600 u. 300 4 46500 * 300 zõod = 30h
1000 = 1066 Fr.
1920066 1564, 66b;
101,006 G
26, 06
ob Jobz 105,10 104, 10bBkl. f.
*
/
S6 7obiG