K
Dre, n.
——
e
/
d / — — — — — — —
32
ren.
. ö ö
8 23
22 * mer,, = , ,
2
ö
Neumann bier, Leipzigerstr. 56, klagt gegen den Oberkellner Wilhelm Springer, zuletzt in Nürn⸗ berg Ob. Baustraße 23, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen 45,50 „ für gelieferte Hemden, mit dem Antrage auf 1) Verurtheilung des Beklagten, an Kläger 45 M 50 3 nebst 6Y½ Zinsen seit 26. Oktober 1895 zu zahlen, 2) das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, an der Stadtbahn 26/27, 11 Treppen, . 8, auf den 13. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 17. September 1895.
. Dräger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 65.
35610 Oeffentliche Zustellung.
Die Thomas Münzer Wittwe von Riedböhringen, vertreten durch Rechtsanwalt Graser in Waldshut, klägt gegen den Johann Georg Nutschmann von Achdorf, z. Zt. an unbekannten Orten, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zablung von 1000 4K nebst 5o Zins vom 23. Dezember 1893 an und 34 n 5 3 Kosten des Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf Donnerstag, den 19. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Reitinger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
35616 Oeffentliche Zuftellung.
Die Eigenthümerin Frau Auguste AÄsch zu Berlin, vertreten durch die Rechts anwalte Dr. Benno Mühsam und Lewin zu Berlin, Leipzigerstr. 57, klagt gegen den Kaufmann A. Grunwald, früher bier, Linden— straße 13. wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung zur Auszahlung von 250 „, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten, darin zu willigen, daß die am 25. Januar 1895 in Sachen Asch ca. Grunwald 22. C. 1832. 94 zum Kassen⸗ zeichen J. A. 4822. 95 hinterlegten 250 S nebst auf⸗ gelaufenen Zinsen an die Klägerin zurückgezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, III Tr., Zimmer 150, auf den 4. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. G. 1204 85.
Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 22.
36609 Der Nicolaus Herrig, Markscheider zu Grube Reden, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Schmidt⸗ born zu Saarbrücken, klagt gegen: I) die Wittwe Heinrich Haldy sen., Sophie, geb. Müller, in Jägersfreude, 2) den Friedrich Haldy, Schürer in St. Arnual, 3) den Ludwig Georg Haldy, Schlosser, 4) die Sophie Margaretha Maria Haldn, diese beiden ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, 5) die Wittwe Heinrich Haldy, Marig, geb. Gottschall, zu Jägersfreude, als Vormünderin ihrer mit ihrem genannten Ehemann erzeugten noch minderjährigen Kinder, Namens: Heinrich, Rudolf, Ludwig, Irma und Karl Haldy, wegen Ertheilung der Vellstreckungéklausel, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle der Obli— gations⸗Urkunde vor Notar Mayer in St. Johann vom 27. Mai 1883 gegen die sämmtlichen Beklagten, als Erben ihrer verlebten Tochter bezw. Schwester und Tante Louise Katharina Haldy und gegen die Minorennen Heinrich, Rudelf, Ludwig, Irma und Karl Haldy, als Erben ihres verlebten Vaters Hein rich Haldy jun, die Vollstreckungeklausel ertheilen, wolle den Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 1H. Dezember 18985, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Beklagten unter 3 und 4 gegenüber bekannt gemacht. Koster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
356121 Oeffentliche Instellnng.
Der Pfarrer J. N. Kiene in Hochdorf, Oberamts Waldsee, vertreten durch Rechteanwalt Härle in Ravensburg, klagt gegen den ledigen volljährigen Seifensieder Gebhard Kiene von Weingarten, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Darlehen und Bürgschaft, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, daß der Beklagte schuldig sei, dem Kläger die Summe von 1200 6 nebst oö / 9 Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen, sowie die Kosten des Rechtestreits einschließlich der—⸗ jenigen des Arrestoerfahrens zu tragen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Ravensburg auf Donnerstag, den 19. Dezember 1895, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ravensburg, den 17. Sextember 18595.
Stiefenhofer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35608 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Steinthal, Möbelhandlung zu St. Johann, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß daselbst, tlagt gegen den Dr. med. Maier, prakt. Arzt, früher zu Malstatt, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den Be⸗ klagten zur Zahlung von 1848 ½ 50 4 nebst Zinsen zu 5oso seit tem 1. Sextember 1895 und zu den Kosten v rurtheilen, wolle das Urtheil gegen Sicher⸗
heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 11. De⸗ ember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 16. September 1895. Koster, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35611 Oeffentliche Zustellung. .
Der Töpfermeister Curt Rockland zu Berlin, Skalitzerstraße 76, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. A. Gerson zu Berlin, klagt gegen den Eigen thümer Oekar Großmann, zuletzt in Berlin, Gleditschstr. 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 4561 „S für geleistete Töpferarbeiten und saterialien, mit dem Antrage; den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 4561 (6 nebst Ho / Zinsen seit dem 1. November 1893 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts L zu Berlin, Jüdenstr. 58 J., Zimmer 70, auf den T7. Dezember 1895, Vormittags 114 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 17.
35614 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Attilio Allera in Rixheim, vertreten durch den Geschäftsagenten Jaeck in Mül⸗ hausen, klagt gegen den Ludwig Allemann, Maurer, früher in Rixheim, z. Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, aus Ent⸗ schädigung für entgangenen Arbeitslohn sowie Aus- lagen an Doktor⸗ und Apothekerkosten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 166 Æ 15 nebst 5 ο Zinsen seit dem Klagetage sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mül— hausen i. E., Dreikönigsstr 23, Saal 14, auf den 16. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 1828/95. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:
J. V.: Knoche.
356131 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8908. Der minderjährige Josef Bill unter Vormundschaft des Jakob Bill und die ledige Marie Bill von Steinbach, vertreten durch die Rechts⸗ anwalte Dr. Daniel Mayer und M. Sinauer, klagen gegen den Daniel Hofmann und die Rebekka Hof— mann von Steinbach, beide zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 3 des Anfechtungs⸗ gesetzes vom Juli 1879, mit dem Antrage auf Un— wirksamerklärung des von Daniel Hofmann von Schmieheim in der Theilung des Leopold Hofmann von da am 31. Juli 1891 erklärten Erbschafts— verzichts, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Zivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ burg auf Donnerstag, den 5. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, 17. September 1895.
V Harden, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
35615 .
In dem in Nr. 197/1895 d. Bl. zum Abdruck gelangten Klagauszuge, betr. die Zivilprozeßsache der Gemeinde Pieschen, Klägerin, gegen den früheren Bäckermeister und Bauunternehmer Gottlieb Fried rich Vogel, vormals in Dresden, jetzt unbek. , Beklagten, hat es in dem Antrage zu zeißen:
.. H nebsft Zinsen zu 5 v. H. seit dem 1. Juli 1875.
Dresden, den 19. September 1895.
Aktuar Uhlemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
356607]
Die durch Rechtsanwalt Kray vertretene Anna Ullrich zu Solingen, Ehefrau des Sattlers Gustav Adolf Kirches daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18S. November 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. Land— gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
35765
Die Ehefrau des Schubfabrikanten Heinrich Janzen, Anna, geb. Mahrholz, zu Kleve, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗ Rath Eumes, klagt gegen ihren vor⸗ genannten Ehemann, zu Kleve wohnbaft, mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 2. Dezember 1895, Vor— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
TFiyper, . J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35606 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Bauunternehmers Johann Bläsius, Katharina, geborene Greßnich, zu Wittlich, vertreten durch Rechtsanwalt Thewalt zu Trier, tlagt gegen ihren vorgenannten Ebemann Johann Bläsius, Bauunternehmer, gegenwärtig sich zu Rastatt auf⸗ kaltend, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Das Königliche Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gemeinschaft der Er- rungenschaft für aufgelöst und jene von nun an als in Gütern getrennt erklären, die Parteien zur Aus—⸗
Zum Zwecke der,
einanderletzung vor den Königlichen Notar, Justiz—= Rath Saaßen zu Wittlich verweisen und dem Be— klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den 22. November 1895, Vor- mittags 9 Uhr, vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt. Trier, den 17. September 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: 86 85 Oppermann.
34995
Die öffentliche Zustellung vom 4 September 1895, betreffens beantragte Gütertrennung der Ehefrau des Fuhrmanns Christian Wolf gegen diesen, wird auf Antrag des klägerischen Rechtsanwalts dahin berichtigt, daß die Eheleute ꝛc. Wolf nicht in St. Arnual, sondern in Brebach wohnen.
Saarbrücken, den 12. September 1895.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. Zivilkammer.
3) Unfall, und Invaliditats . Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. steine.
) Verloosung z. von Werth⸗ papieren.
35524 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen An⸗ leihescheinen des Kreises Niederung im Ge— sammtbetrage von 430 000 * sind nach dem Amorti⸗ sationsplan am 1. April 1896 S600 „S6 und von den auf Grund des Allerhöchsten Privileginms vom 14. Oktober L887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Riederung im Gesammtbetrage von 70 0 0 υ sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1896 g00 ½ zu tilgen.
Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
A. Der ersten Anleihe:
LIitt. A. Nr. 16 33 39 à 1000 MM..
itt. B. Nr. 30 56 236 275 283 359 J
itt. C. Nr. 120 204 225 248 308 390 394 401 415 437 549 572 597 à 200 00
Summa. E. Ter zweiten Anleihe: ll, ii , o e,, ; Summa. Jö 0 .
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus—⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1896 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal Kasse und bei der Oftpreußischen landschaftlichen Darlehns-Kasse zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung
3
und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen eist nach dem 1. April 1896 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu i Kapital zurückbehalten werden.
Vom 1. April 1896 ab hört die Verzinsung der obigen auegeloosten Anleihescheine auf.
Heinrichswalde, den 16. September 1895.
Der Kreisausschuß des Kreises Niederung. Schickert.
obo] 5 960 Anleihe der Stadt Butarest
von 1884.
Bei der am 1/13. September 1895 stattgehabten Verlousung sind folgende Nummern gezogen worden:
EI3 Obligationen à 500 Lei — 400 40
Nr. 1064 250 402 407 414 477 613 659 655 1049 1157 1248 1311 1503 1690 1955 2106 2111 2174 2419 2496 2553 2664 3029 3206 3474 3643 3714 3835 3970 4191 4220 4258 4511 4405 4656 4982 5097 5205 5268 5478 5731 5732 5763 5802 6147 6164 6779 6834 6876 7054 7234 7258 7719 7722 7939 S8od2 8083 8361 S514 8720 8737 8884 S987 9158 9363 9460 9480 9793 9877 9922 9900 10004 10057 10183 10502 10654 10683 10765 11145 11151 11177 11398 11408 11510 11939 12028 12470 12658 12666 12778 13102 13182 13259 13274 13364 13580 13673 13817 13867 14025 14035 14437 14581 14590 14664 15204 15537 15692 15713 15896 15975 15983.
23 Obligationen àa 2500 Lei — 2000 0
Nr. 16163 16121 16124 16189 16439 16463 16707 16964 17603 17722 17819 18104 18117 13153 18413 18450 18474 18647 18681 18735 18896 18951 19192.
Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen
erfolgt
vom H. IZ. November 1895 ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗
Gesellschaft,
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichrüder,
in Frankfurt a. M. bei dem Banthause M. A. von Rothschild & Söhne, in Mark zum festen Kurse von 80 Mark für 100 Lei.
Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zins⸗ kupons versehen sein. Mit dem 1.13. November 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf.
35523) Süd ⸗Italienische Eisenbahn ⸗Gesellschast ¶ Meri diona nx).
Die am 1. Oktober 1895 fälligen Knpons unserer z Obligationen der Serien A., KB., C., D., E., F., G., H. werden vom Fällig⸗ keitstage ab unter gleichzeitiger Vorlegung der dazu gehörigen Obligationen mit
. Fres. 5,77 pro Stück, die ansgeloosten Obligationen mit Fres. 500 zum Kurse von kurz Paris
in Berlin bei der Deutschen Bank und dem Bankhause Metzer Cohn eingelöst. Florenz, im September 1895. Die General-⸗Direktion.
35662
Bekanntmachung.
In öffentlicher Gemeinderaths-Sitzung wurden entsprechend den Tilgungsplänen ausgeloost: vom Anlehen 1872 die mit Nr. 152 176 271 290 425 470 544 545 und 596 bezeichneten
Obligationen à 600 4, vom Anlehen 1885 die Nr. 16 271 und die Nr. 10 und 91 à 200 e,
65 à 200 ,
à 1000 4K, die Nr. 82 977 500 und 590 à 500 Æ vom Aunlehen 1888 die Nr. 43 66 147 191 und 225 à 500
MS, die Nr. 35 62 und
vom Anlehen 1890 die Nr. 1 235 236 und 300 à 2000 S, die Nr. 70 118 193 592 und 597 à 1000 6, die Nr. 99 193 201 214 283 292.314 326 369 594 615 715 à 500 M und die Nr. 26
79 101 106 und 141 à 200 0
Die Verzinsung derselben hört mit dem 30. September nächsthin auf.
Die Heimzahlung
erfolgt ab L. Oktober nächsthin bei der hiesigen Stadt Einnehmerei. Ludwigshafen a. Rh., 15. September 1895. Das Bürgermeisteramt. Dr. C. Grüũnzweig. NB. Die nachbezeichneten, bereits ausgeloosten Obligationen wurden noch nicht zur Ein—⸗
lösung präsentiert:
Ausgeloost p. 1. Oktober 1893 vom Anlehen 1872:
1. Oktober 1894
Nr. 50. ö 1885: Litt. E. Nr. 222.
33101
Ansloosunng.
Die Ausloosung der nach dem Tilgungsplane in diesem Jahre zu tilgenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Mai 1886 ausgesertigten Magdeburger Stadt Anleihescheine — EV. Ausgabe, Abtheilung L, IAE und IV — hat am 22. d. Mts. stattgefunden, wobei folgende
Nummern gezogen worden sind:
Von der JI. Abtheilung:
Nr. 18022 18123 — 2 Stück à 5000 0
Nr. 18209 18339 18469 18503 18564 18571 — 6 Stück à 2000 M
Nr. 18764 18794 18873 188931 18907 18925 13963 18967 19153 19254 Nr. 19316 19393 19658 19672 19736 19803 19859 19890 19920 19991
10 Stück à 1000 4 10 Stück 2 500
Nr. 20104 20105 20225 20304 20545 20595 — 6 Stück à 200 A6 Von der II. Abtheilung:
Nr. 20658 20769 — 2 Stück à 5000
Nr. 20832 20855 20899 20943 21039 21181 — 6 Stück à 2000 A1
Nr. 21233 21235 21274 21357 21477 21619 21640 21854 21886 21887 Nr. 21903 21925 21944 21949 22043 22047 22081 22600 22695 22697
10 Stũck à 1000 4A 10 Stück à 500 1
Nr. 22755 22845 22871 22902 23087 23138 — 6 Stück à 200 Von der IV. Abtheilung: Nr. 26064 26082 26033 26116 26117 26150 26190 261986 26204 — 9 Stück à 2000 6 Nr. 26406 26408 26429 26531 26738 26879 26888 26905 26908 26973 26974 26977 26989
13 Stück 2 I600
Nr. 27117 27145 27163 27258 27535 27338 — 6 Stück à 500
Nr. 28198 28255 — 2 Stück à 200 46
Diese Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaker derfelben aufgefordert, solche am L. April 1896 an unsere Kämmerri⸗Kasfse oder bei der Teutschen Bank zu Berlin gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zins
anweisungen zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1896 auf.
Zintscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Elwa fehlende
Stücke von der 11I. Abtheilung sind nicht ausgeloost worden, der zur Tilgung erforderl che
Betrag soll vielmehr freihändig angekauft werden.
Eine weitere planmäßige Ausloosung von Magdeburger Stadt -⸗Anleihescheinen der 1891 er Anleihe
wird im Monat September stattfinden. Magdeburg, den 24 August 1895.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneider.
M 222.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ber lin, Sonnabend, den 21. September
1895.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. y
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. n, , . auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt
8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
36626 e,, ,,. Flensburger Kreis⸗Anleihe.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der An⸗ leihescheine des Kreises Flensburg sind folgende Nummern gezogen worden:
2 A. à 3000 M Nr. 20 43 60 148
Buchstabe B. à 1000 MÆ Nr. 238 289 420 462 463 490.
Buchstabe C. à 500 MS Nr. 524 757 767 807 818 900.
Buchstabe D. à 200 S Nr. 911 976 1018 1064 1126 1174 1252 1258 1294 1326 1413.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde—⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Jannar 1896 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Flensburg, den 17. Juni 1895.
Der Königliche Landrath.
35525 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Litit. A. über 2000 MÆ 4 Stück.
Nr. 20 74 96 130.
Von Litt. EB. über L000 MS 12 Stück.
Nr. 144 220 305 378 415 421 478 511 541 548 556 596.
Von Litt. C. über 500 MS 16 Stück.
Nr. 40 72 133 177 302 333 424 434 553 557 68 570 603 630 702 782.
Von Litt. D. über 200 S 10 Stück.
Nr. 4 29 38 77 80 128 136 271 365 391.
Diese Obligationen werden den Besitzern hier durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vor⸗ bezeichneten Beträge vom 1. April 1896 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei der Magdeburger Privatbank zu Magde⸗ burg gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinskupons der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzugeben und wird für fehlende Kupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden. ;
Kalbe a. S., den 13. September 18995.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kalbe.
J. V.: v. Volkmann.
35527] Bekanntmachung.
In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 15. August d. 8. wegen Kündigung und Kon⸗ vertierung unserer vierprozentigen Danziger Stadtanleihescheine vom Jahre 1882 machen wir hierdurch bekannt, daß die Einlösung derjenigen Stücke, welche nicht behufs der Konvertierung bis zum 30. d. M. bei
der Danziger Privat ⸗Aktien⸗ Bank in Danzig oder dem Bankhause Meyer & Gelhorn in Danzig zur Abstempelung auf 3 υη˖ Zinsen eingereicht werden, vom 1. Dezember d. J. ab, außer bei den vorftehend genannten beiden Zahistellen in Danzig, auch bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin und dem Bankhause M. A. v. Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. erfolgt. Danzig, den 16. September 1895. Der Magistrat. Baum bach. Ehlers.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
36667] Werra ⸗Eisenbahn. Die vom I. Oktober d. J. ab fällig werdenden Zinsabschnitte J zu den Prioritäts-Obli- ationen der 3 υ igen Prioritäts⸗ Anleihe konvertierte J. und II. Emission) der Werra⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft werden vom bezeichneten Zeitpunkte ab a. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kafse zu Erfurt, b. . Stati onskassen der Werra⸗Eisen⸗ ahn, c. bei der Mitteldentschen Creditbank, iliale in Meiningen, d. ö . M. Strupp in Meiningen und otha, 6. bei der Coburg⸗Gothaischen Creditanstalt in Coburg., f. bei Jacob Landan in Berlin, g. bei der Mitteldentschen Creditbank in off *in und Frankfurt a. M. ngelöst. Fe ich werden die zum 1. April d. J. gekün⸗ da ab nxnslosen 4 0/oigen
ei
digken und von
en aeg r f satig ne, J. und II. Emission, welche is 7. d. Mts. nicht zur Einlösung gekommen sind, nämlich:
L. Emission.
Litt. A. à 1500 M Nr. 37 871 872 888 983 998 1272 1359 1360 1497 2041 2042 2043 2044 2052 2076 2252.
Litt. B. à 600 SυW Nr. 1137 1138 1939 1940 1941 1975 2349 2651 2924 3147 3273 3274 3576 3931 4006 4058 4293 4294 4295 4296 4297 4413 4500 4541 4542.
Litt. C. à 300 AM Nr. 134 135 136 1756 1764 1993 2067 2711 2712 2993 3364 3365 3463 3464 3465 3466 3467 3468 3624 3736 3740 3796 3797 3966 4087 4088 4135 4165 4166 4238 4545 4555 4631 5137 5138 5225 5266 5365 5366 5367 5368 5487 5509 5686 5692 5768 5994 5995 5996 5997 5998 5999 6229 6244 6388 6436 6437 6581 6582 6732 6903 7178 7335 7338 7635 7769 7771 7772 7803 7310 8061 8128 8129 8130 8131 8132 8133 8134 8135 8136 8434 8435 8436 8440 8441 8442 8443 8560 8561 8562 8563 8564 8565 8566 8567 S568 8569 8570 8571 8588 8619 8347 8971 9128
9233 9234. II. Emission.
Litt. B. à 600 S Nr. 5524 5525 5628 5631 5635 5941 6025.
Litt. C. à 300 S Nr. 100566 10150 10215 10233 10282 10283 10378 10517 10518 10667 10802 10804 11347
zur Einlösung aufgerufen.
Die Einlösung egg gegen Einreichung der , Prioritäts⸗ Obligationen mit der Zins eiste und sämmtlichen Zinsabschnitten, ausschließlich des am 31. Dezember v. J. fällig gewordenen, bei den bekannten Zahlstellen zum Nennwerthe zuzüglich der Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März 1895.
Erfurt, den 16. September 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
fordert, sich bei der mitunterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt vom 1. Oktober d. J. ab 11 melden. n n, . den 12. September 1896. Die Direktion der Werra ⸗Eisenbahn Gesellschaft als Gesellschaftsvorstand. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt als Liquidatorin.
za 30s] Weimar · Geraer Eisenbahngesellschast.
1. ᷣ Der Vertrag vom . 6 d. Is., betreffend den
Uebergang des Weimar-Geraer Eisenbahnunter⸗ nehmens auf den Preußischen Stagt, ist kraft des am 12. August d. Is. veröffentlichten Preußischen Gesetzes vom 16. Juli 1895, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G.-S. S. 315) perfekt geworden.
Nach 5§ 3 dieses Vertrages erfolgt die Auflösung der Weimar⸗Geraer Eisenbahngesellschaft mit dem 1. des zweiten auf die Perfektion des Vertrages 4 Monats, also am 1. Oktober d. Is.
ie Liquidation wird für Rechnung des Preußischen Staates von der seitens des Königlich Preußischen Ministers der öffentlichen Arbeiten hiermit beauf⸗ . Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt ewirkt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der mitunterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt vom 1. Oktober dieses Jahres ab zu melden.
1 den 12. September 1895.
34442 Badische Rück- und Mityersicherungs-
Gesellschast.
Unter Bezugnahme 3 unseren Rechenschaftsbericht pro 1894 theilen wir hierdurch unseren Aktionären ergebenst mit, daß die für das Jahr 1894 mit 70/o festgesetzte Dividende (4 17,50 per Aktie) vom 1. Oktober d. J. ab bei dem Bankhause
S. L. Hohenemser K Söhne in Mannheim een i des Kup ons Nr. 9 zur Auszahlung gelangt.
Mannheim, den 12. September 1895.
Der Aufsichtsrath.
34574 Werra⸗Eisenbahngesellschaft.
Der Vertrag vom 15.16. Juni d. Is., be⸗ treffend den Üebergang des Werra⸗Eisenbahn⸗ unter nehmens auf den Preußischen Staat, ist kraft des am 12. August d. Is. veröffentlichten Preußischen Gesetzes vom 16. Juli 1895, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G. S. S. 315), perfekt geworden.
Nach §3 dieses Vertrages erfolgt die Auflösung der Werra⸗Eisenbahngesellschaft mit dem J. des zweiten auf die Perfektion des Vertrages fol⸗ genden Monats, also am 1. Oktober d. Js.
Die Liquidation wird für Rechnung des Preußi—⸗ schen Staates von der seitens des Königlich Preußi⸗ schen Ministers der öffentlichen Arbeiten hiermit beauftragten Königlichen Eisenbahn ⸗ Direktion zu Erfurt bewirkt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge—
Erfurt
, ,, als Gefellschaftsvorstand. 9 .
n, G: era untmachung. . 33 Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vertrag vom 18. 20. Mai d. J., betreffend
geworden.
Nach § 3 dieses Vertrags erfolgt die Auflösung der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem 1. des zweiten auf die Perfektion des Vertrags folgenden Monats, also am E. Oktober d. J. .
Die Liquidation wird für Rechnung des Preußischen Staats von der seitens des Königlich Preußischen Ministers der öffentlichen Arbeiten hiermit beauf⸗ tragten Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt bewirkt. ;
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der mitunterzeichneten Königlichen Eisenbahn ⸗ Direktion zu Erfurt vom 1. Oktober d. J. ab zu melden.
Jeua den 14. September 1895 Erfurt ; . Die Direktion Königliche der Saal ⸗Eisenbahn ⸗ Eisenbahn⸗Direktion Gesellschaft. zu Erfurt,
als Gesellschaftõvorstand. als Liquidatorin.
den Uebergang des Saal-Eisenbahn Unternehmens auf den Preußischen Staat, ist kraft des am 12. August d. J. veröffentlichten Preußischen Gesetzes vom 16. Juli 1895, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G.⸗S. S. 315), perfekt
365425
Dreherei und Schreinerei in Heimbach Eifel.
In der außerordentlichen Generalversammlung am 20. Juli a. c. wurde beschlossen, das Grundkapital von dreißigtausend Mark auf neunzehntausendzwei⸗ hundert Mark herunterzusetzen.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Heimbach, Eifel, den 10. September 1895.
Der Vorstand.
32972 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der §§ 285 und A des revidierten Statuts zur zweiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. September er., Vormittags 9 Uhr, in das der . Pros ke i ren. Gasthaus am Bahnhof in Bauerwitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Ertheilung der Ent⸗ lastung. 2) Ergänzungswahl für den Aussichtsrath. Diejenigen Herren Aktionäre, welche i an der Generalpersammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 23. September er., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.
Actien Zuckerfabrik Bauerwitz
den 1. September 1896. Der Aufsichtsrath.
34831
Steinsalzbergwerk Inowrazlaw, Actien⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung vom 27. Juni 1895 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ankauf von 3090 Aktien seitens der Gesellschaft und demnächstige Vernichtung der erworbenen 3000 Aktien, sowie durch Herabsetzung des Nominal⸗ betrages der übrigen 5009 Aktien zu je 500 KA von 500 M auf 300 M auf den Nominalbetrag von 1500 000 4, eingetheilt in 000 Aktien zu je 300 4, zu reduzieren. Der Ankauf der 3000 Aktien soll freihändig zum Preise von nicht über 600 des Nominalbetrages. d. h. nicht über 300 M per Aktie erfolgen. Die Verkäufer erhalten Zahlung erst na Ablauf des Sperrjahres und als Entschädigung für die bishin enrbehrten Zinsen soviel, als die ö. ihre Aktien entfallende Dividende des Geschäftsjahres 1895 betragen würde.
Wir fordern daher zunächst diejenigen Aktionäre der Gesellschaft, welche ihre Aktien verkaufen wollen, auf, unter Hinterlegung ihrer Aktien nebst Kupons⸗ bogen und Talons mit einem grithmetisch geordneten Verzeichnisse bei den Bankhäusern:
Jacob Landau, Berlin, oder ,,, für Deutschland, Berlin, oder R. Snermondt u. Cie, Aachen, Verkaufsangebote bei dem unterzeichneten Vorstande bis spätestens am 1. Oktober E89 einzureichen.
Gleichzeitig fordern wir gemäß Art. 248, 243, 245 H. G.-B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Inowrazlaw, den 14. September 1895.
Der Vorstand. Goecke.
35651
Hainer S
ütte, Aetien⸗Gesellschaft, Siegen. Bilanz, abgeschlossen am 30. Juni 1895.
Acti vn.
Abfchrelbung Abschreibung Alschreibung
Vor der Nach der
d
1) Gebäude ⸗ Konto 2 Grundstüũck⸗Konto 3) Maschinen. und Kessel/ Konto 4) Röstöfen Konto 5) Brüclenbauten⸗Konto 6) Mobilien⸗Konto 7) Utensilien⸗Konto 8) Waagen ⸗Konto 9) Hochofen⸗Konto 9 isenbahn ⸗Unterbau⸗Konto 115 Eisenbahn⸗Oberbau⸗Konto 12) Lagerplatz · Geleise⸗ Konto 13) Kautions⸗Konto: a. Kautiong⸗Effekten b. Kautions⸗Accepte.
bo 38215 301910 527363 05 1 dos 48 hi5 os 50 99340 39 363 25 196815 3 634 05 365 40 1423927 14290 194 49 19760 296 4421 0608 14210 35978 3 04613 304 60 27415 8 161 27 2 908 05 55 26372 17 57829 175783 17402 18 70741 561 211 18 146: 398 42 199 21 199
3270 65
15 000
20000 35 000
14) Faustpfand · Konto
15) Hochofen⸗Schacht˖ und Gestell⸗ Konto 16 Effekten ⸗Konto ..
17) Apparate Konto
6 Kassa· Tonto. ....
19) Vorrãthe
20) Debitoren
41 000 19 602 18 000 53 003
1541 167 93576
26 136 bb 793
1094519 9 688 930 18
20 12102
Gewinn und Perlust⸗Konta am 30. Juni 1895.
) Stamm ˖ Aktien Kayital⸗Konto. 2) Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien ⸗Kapital ˖ 3739510 Konto bo 3) Faustpfand ˖ Konto 1286 371 4 en , 5) Arbeiter ⸗Unterstützungs⸗Konto .. Zugang 6) Accepten⸗ Konto: a. Laufende Aecepte b. Kautions Aecepte 7) Kreditoren 8) Gewinn- und Verlust⸗Konto: a. Saldo⸗Vortrag pro 1893/94 b. Gewinn pro 1894/95 ...
Ab: an Abschreibungen NUeberschuß pro 1894/95 ...
Passi vn.
125 000 104163
I) An Abschreibungen 2) Ueberschuß: Vortrag auf neue Rechnung
Siegen, 18. Seytember 18965.
6 6 3 Per Saldo⸗Vortrag ; 24
84 75 3) , Gffekten⸗Konto 4) . Roheisen Konto
acht · Ertrag · onto
38
39908 2 800 — 16 2