1895 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w z

.

. / e e . = * . .

. . ü ö

514 * / , e , 2 7 . ö J 2 23 , r . 1 2 . 1 5 ö n K w ö 83 . . K . ö ö

.

35676 Marienberg, Westerwald. In unser Firmenregister ist am 10. September cr. einge⸗ tragen worden, daß die unter Nr. 17 regiftrierte Firma Ludwig Hoen zu Langenbach erloschen ist. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht worden. Marienberg (Westerwald), den 18. Sep. tember 1895. . Königliches Amtsgericht.

Mosbach. Nr. 17 578/9. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen: J. In das Firmenregister: Unter O. 3. 505. Firma „Gg. Staab“ in Mosbach. Inhaber ist Georg Staab in Mosbach, verheirathet seit 2. Mai 1889 mit Rosa Kühner von Unterschefflenz. S 1 des mit derselben am 16. April 1889 errichteten Ehevertrags ist bereits unter O.-3. 479 des Firmenregisters des diesseitigen Gerichts offenkundig gemacht und wurde schon früher veröffentlicht. ; II. In das Gesellschaftsregister: Zu O. 43. 57, betreffend die Firma „Staab n. Wetzel“ in Mosbach: „Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. ö! Mosbach, den 17. September 1895. 35576 Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Sautier.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 35577

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 28 eingetragenen, hierorts domizilierten Handelsgesellschaft in Firma Stöcker S Fsunz vermerkt worden, daß der Kaufmann Johann Stöcker aus Mülheim am Rhein durch Toꝛ aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und dessen Wittwe Helene Mathilde, geb. Weisel, zu Mülheim am Rhein in die Gesellschaft als Gesellschafterin ein getreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Kun zu Mülheim am Rhein berechtiat.

Mülheim a. Rhein, den 18. Sertemter 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachnug. 55578]

Die in unserm Handelsregister unter den folgenden

Nummern mit dem Sitze des Geschäfts und Wohn

orte der Inhaber zu Mülheim eingetragenen Firmen: A. Firmenregister:

Nr. 8. Troost K Co., Inhaber Kaufmann Gustav Troost,

Nr. 53. Frauz Breuker, Inhaber Kaufmann Franz Breuker, .

Nr. 104. Joh. Doertelmann, Inhaber Kauf⸗ mann Johann Doertelmann,

Nr. 112. H. W. Kahmen, Inhaber Kaufmann Wiltelm Kahmen,

Nr. 114. Ed. Schürmann, Inhaber Kaufmann Eduard Schürmann,

Nr. 151. J. H. auf der Heide, Inhaber Jo⸗ hann Heinrich auf der Heide,

Nr. 209. Zöwen Apotheke, Inbaber Apotheker Ernst Kannengießer, =

Nr. 268. Wilhelm Klasmanu, Inhaber Loh— gerber Wilhelm Klusmann, ;

Nr. 359. J. N. Bachmann, Inhaber Wein⸗ händler Joh. Nep. Bachmann, .

Nr. 379. Heinrich Becker, Inhaber Agent Hein rich Becker,

Nr. 382. B. Leven, Balthasar Leven,

Nr. 423. A. J. Herbst, Inhaber Kaufmann A. J. Herbst,

Nr. 25. MAlphons Moll, Inhaber Kaufmann Alphons Moll,

Nr. 430. Alb. Werbrun, Inhaber Kaufmann Albert Werbrun,

Nr. 474 W. Sadekamp, Inhaber Kaufmann Wilbelm Sodekamp, .

Nr. 489. H. Rettinghaus, Inhaber Wittwe Hermann Rettinghaus;

B. Gesellschaftsregifter:

Rr. 42. Pascha K Schmitz, Inhaber Kauf— mann Friedr. Wilh. Pascha und Kaufmann Wilhelm Schmitz,

Nr. 64. Cd. Lazarus Comp, Inhaber Kaufmann Ed. Lajarus und Jacob Bendix,

ferner folgende Firmen unseres Firmenregisterg:

Nr. 86. J. W. von Halfern, Sitz Broich, Inbaber Joh. Wilh. von Halfern daselbst,

Nr. 140. Johann Wienges, Sitz Speldorf, Inhaber Johann Wingeg daselbst,

Nr. 189. Theodor Meyer, Inhaber Theodor Meyer daselbst,

Nr. 207. Math. Biegen, Zweigniederlafsung Sitz Broich, Inhaber Schiff auer Mathias Biesgen zu Duisburg,

Nr. 402. Friedr Hufen, Sitz Saarn, In⸗ haber Friedrich Hufen daselbst,

Nr. 406. Jof Hoelker, Sig Saarn, In. haber Müller Josef Hoelker daselbst,

ferner folgende F unseres Gesellschaftt⸗

Firmen registers: Nr. 107. Chemische 82 Saarn stönig et Co., Sitz Saarn, Inhaber Dr. Job. Babt. König zu Saarn, Garl Jul. Joseph König zu Elberfeld,

Nr. 112. Koch Æ Klein, Sis Alstaden, In— haber Wilhelm Koch und Stephan Klein zu Ober— hausen,

sollen auf Grund des Gesetzeß vem 30. März 1888, weil die Firmen thatsächlich erloschen sind, im Handelsregister gelöscht werden. Gs werden daher die ihrem Aufenthalte nach un—⸗ bekannten Inhaber der genannten Firmen bejw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, innerhalb einer Frist von drei Monaten nach FSiurücknng dieser Bekanntmachung einen etwaigen Wider spruch gegen die Löschung schriftlich oder zum Protokolle des Gexichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Mülheim a. d. Ruhr, den 15. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Inhaber Handelsmann

Sig Speldorf,

Lothes zu Barmen,

Mülheim, RnRr. Sekanntmachung. 35580] In das Register über Aueschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 80 eingetragen: Kaufmann Robert Hartmann ju Mülheim a. d. Ruhr hat für seine mit Bertha, gebsrene Paashaus, eingegangene Gbe mit dem Ehe⸗ wohnsitze zu Mülbeim a. d. Ruhr durch notariellen Vertrag vom 10. November 1893 die Errnngen⸗

schaftsgemeinschaft in Gemäßheit der Artikel 14981 Gerlach z. Stadtmühle,

4 2 des rheinisch⸗bürgerlichen Gesetzbuchs ein

gefübrt. ö

Mülheim a. d. Ruhr, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 35578 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 291, die Handelsgesellschaft Rheinisch Westfälische Wirthe Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze zu Styrum an der Ruhr betreffend, Folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 127 500 A erhöht. Als Gesellschafter sind neu eingetreten: 1) Kaufmann Wilhelm Sieh mann zu Altendorf, 2 Wirth Gerhard Loh zu Mülheim a. d. Ruhr. Die vertraglichen Leistungen derselben sind auf die Stammeinlagen bewirkt; der Gegenstand der Leistungen befindet sich in der freien Verfügung der Geschäfte— ührer. . Von diesen hat Wirth Eduard Wolters zu Alstaden sein Amt niedergelegt; für ihn ist Kauf⸗ mann Wilhelm Siepmann zu Altendorf zum Ge— schäfsführer bestellt worden, mit der Befugniß, die Gesellschaft für sich und allein zu vertreten und die Firma in der Weise zu zeichnen, daß er seinen Namen der Gesellschafts firma beifügt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Sep⸗ tember 1895 am 19. September 1895. Mülheim a. d. Ruhr, den 19. September 1895. Königliches Amtẽgericht. Reisse. Bekanntmachung. . 8 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 833 die Firma J. Flassig mit dem Sitz in Meisse und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Flassig in Neisse, Zollstraße Nr. 9, am 17. September 1885 eingetragen worden. RNeiffe, den 17. September 18895. Königliches Amtsgericht.

35583 Teubrandenbnurg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol 223 Nr. 206 das Handelsgeschãft der Frau Emma Bartetzko, geb. Hennings, in Neubranden burg unter der Firma E. Bartetzko mit dem Sitze zu Nenbrandenburg heute eingetragen und zu— gleich daselbst vermerkt worden. daß die genannte Geschäftsinhaberin ihrem Ehemanne, dem Buch— händler Albert Bartetzko in Neubrandenburg, Prokura ertbeilt hat. . Neubrandenburg, den 17. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg. 35684) Nenss. Die von der Firma Ad. Linden mit dem Sitze in Neuß dem Kaufmann Wilhelm Bloser sen. zu Neuß ertheilte, unter Nr. 91 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist beute gelöscht worden. Neuß, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht. Ratibor. Bekanntranchung. 35585

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma „Schlieben C Frank“ Nr. 28 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell— schafters Julius Schlieben ist dessen Sobn, der Kunst⸗ und Handelsgärtner Arthur Schlieben zu Ratibor getreten.

Die Gesellschaft wird demnach gegenwärtig ge— bildet durch:

1) den vorgenannten Arthur

2) den Kunst! und Handelsg

Frank zu Ratibor.

Gleichzeitig ist im Prokurenregister die unter Nr. 57 für Arthur Schlieben eingetragene Preékura gelöscht worden.

Ratibor, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

chlieben, ärtner Wilbelm

ö

*

R egensbarg. BSekauntmachnug. 6609) Vorstand der Actiengesellschaft für Gas beleuchtung in Regenshnrg ist laut Beschlusses deß Aufsichtsrathes vom 11. Septbr. er. Josef Kraisy in Regensburg. J . Regensburg, am 16. September 1895. Königliches Landgericht. Tammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: O. . G. R. Frank.

von der Handelsgesellschaft unter der Villeroy C Boch zu Mettlach für diese und deren Zweigniederlassungen dem Albert Hieronymi, Bureau⸗Chef der Stesngutfabrik in Mettlach, er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. Saarlouis, den 168. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

J 271

355 36 Stallupönen. Der Faufmann Georg Soeck⸗ nick in Stallnupönen hat für seine Gbe mit Fräu⸗ lein Magda Frommholz aus Gumbinnen durch Vertrag vom 4. Sextember 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dieses ist heute in unser Register jur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Stallupönen. den 16. Se

Königliches Am

piember 1895. tsgericht.

11

J. Einzel firmen. 35268

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Maxiͤelzle., Stuttgart. Inhaber: Max Helzle, Buchdruckerei⸗ besitzer in Stuttgart.

St atB Rar.

Dahm ist gestorben, das Geschäf f die Wit Marie Dahm, geb. Braun, übergegangen. (16.9. 85. Carl Schönleber, Sturtgart. Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts erloschen. (16.8. 95. Carl Fehrle, Stuttgart. Daz Konkursverfahren ist aufgehoben, die Firma ist er⸗ loschen. (16/9. 5. Julius Palm u. Cie., Stuttgart. Inhaber: Julids Mellinger, Kaufmann in Stuttgart. Agenturen⸗ und Kommissionegeschäft. Aus dem Register für Gesellschaftsfirmen über⸗ tragen. (15. /8. 95.)

K. A.-G. Cannstatt. Carl Habermaaß z. Adler in Cannfstatt. Inhaber; Carl Habermaaß, Adlerwirth in Cannstait. Die Firma ist infolge Geschãfts aufgabe erloschen. (14 / 9. 95.) Udolf Kunst⸗ und Kunden⸗

mühle, Mehlhandlung in Cannstatt. Inhaber: die Wittwe des bisherigen Inhabers Adolf Gerlach, Karoline Christiane, geb. Schwaderer, in Cannstatt, welche das Geschäft unter Beibehaltung der his⸗ herigen Firma fortführt. Prokurist: Gustav Ger— lach, led. volli. Kaufmann in Cannstatt. (14 / 9. 95.)

R. A.-G. HSeilbronu. E. Hartmann in Heil bronn. Dem Karl Buus, Kaufmann in Heilbronn, wurde Prokura ertheilt. (I3./9. 95. Hugo Weisert, Landesprorukten en gros in Heilbronn. Inhaber: Hugo Weisert, Kaufmann in Heilhronn. (13.9. 965.) J. Bnus in Heilbronn. Nach Lem Ableben des Inhabers als Einzelfirma erloschen. (13. / 9. 95.)

R. A.-G. Horb. Max Schnberth, Apotheke u. Sodawafferfabrik; Sauptniederlassung in Horb, Zweigniederlaffung in Eutingen. Inhaber: Max Schuberth, Apotheker in Horb. Gelöscht infolge Veräußerung des Geschäfts. (16/9. 35. A. Hagen, Apotheke u. Sodawasserfabrik; Hauptnieder⸗ lassung in Horb, Zweigniederlassung in Eutingen, O. A. Horb. Inhaber: Adolf Hagen, Apotheker in Horb. (16/9. 95.)

K. A.-G. Reutlingen. Auguft Hauff; Reut⸗ lingen. Inhaber: August Hauff, Kaufmann in Reut⸗ lingen. 9. / 9. 95.)

FR. A.-G. Waldsee. Anton Lemmle, Hand⸗ lung in Tuch, Buckskin u. Hosenzeugen, Winter stettenftadt. Inhaber: Anton Lemmle in Winter⸗ stettenstadt. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (13.9. 95.)

II. Sesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen. ;

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Krumrein n. Katz, Heslach. Als weiterer Theilhaber ist der seit herige Prokurist Robert Wißmann, Kaufmann, in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Robert Wißmann ist erloschen. (16.9. 85) Julius Valm n. Cie., Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist auf den Theilhaber Julius Mellinger allein übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt. (16.69. 95.) . K. A.-G. Cannstatt. Ludwig u. Cie. in Wangen, O. A. Cannstatt. Kommanditgesellschaft zum Betrieb einer Fabrik von Orgelbestandtheilen. e n, haftender Gesellschafter: Julius Ludwig, Kaufmann in Wangen. Prokurist: Friedrich Schumm, Kaufmann in Wangen. (14/9. 95.)

K. A- G. Eßlingen. Sslinger Metallwaren⸗ fabrik Raff u. Schneider; Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1895 zur Er—= richtung und zum Betrieb einer Metallwaarenfabrik. Theilbaber sind: I) Adolf Raff, Kaufmann in Eß— lingen, 2) Gustav Schneider, Kaufmann in Eh⸗ lingen, welche je einzeln zur Vertretung der Gesell schaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

,

K. A.-G. Heilbronn. J. G. Kuder, Papier handlung in Heilhronn. Offene Handelsgesellschaft. Auf das am 11. April 1895 erfolgte Ableben des Theilhabers Immanuel Gottlieb Kuder ist das Ge⸗ schäft mit dem 27. Juni 1895 unter Beibehaltung der seitherigen Firma übergegangen auf die Mit- inhaber Friedrich Kuder und Emil Seebich Kauf⸗ leute in Heilbronn. (13.9. 95.) J. Buus in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Auguft 1895. Gesellschaster: Ernst Hartmann und Karl Buus, Kaufleute in Heilbronn. Lederbandlung. (13./9. 95.) Gmil Seelig, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Heilbronn. Mit dem 31. August 1895 ist das Vor—⸗ standsmitglied Ludwig Köstlin aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Friedrich Silber, Kaufmann in Heilbronn, als Vorftandsmitglied ge— treten. Derselbe ist gleichfalls berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Sodann wird das Vorstands⸗ mitglied Emil Seelig jr. in Zukunft nicht mehr „Emil Seelig jr.“, sondern nur noch ‚Emil Seelig“ zeichnen. (14.9. 95.)

X. . G. Obernderf a. N. Villers 1. Boch, Zweigniederlassung in, Schramberg, Haun mieder⸗ lassung in Mettlach, K. Preuß. Amtsgericht Trier. Prokurist: Albert Hieronymi, Bureau Ghef in Hiertlach. (14.98. g55

KR. A.-G. Rentlingen. Spinnerei, Zwirnerei und Strickerei Renilingen, Reutlingen, Aktien- gesellschaft. Die Firma ist infolge des Konkurses erloschen. (6/9. 35). Württ. Rktiengesellschaft für Fabrikation von Leim und Düngmitteln; Reutlingen. Die in der Generalpersammlung vom 24. Jan. 1894 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist volliogen. (7.9. 95) Augnft Hauff; Reutlingen. Offene Handelagesellschaft. Die Ge sellschaft bat sich aufgelöft, nachdem die Theilbaberin Frau Ebristiane Hauff Wittwe bier ausgetreten ist. (9. 9. 95). Gebrüder Klemm; Pfullingen. Offene Handelsgesellschaft. An Stelle des am 18. Jan. 1895 verstorbenen Tbeilhabers Heinrich Klemm ist seine Wittwe Luise Klemm, geb. Bilhuber, in Pfullingen als Theilhaberin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Karl Klemm befugt. (9. / 9. 965.)

R. A. G. Rottenburg. Carl Sautermeister, Rottenburg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Hopfenhandels. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Kümmerle in Rottenburg ist nach seinem Austritt aus dem Geschäft erloschen. (10. /9. 95.)

18201 To gar. Bekanntmachung. 35588 In unser Firmenregister ist am 16. September 18985 unter Nr. 332 die Firma M. Berg T Ce ju Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Toargan und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Schmul in Halle eingetragen worden. Torgau, den 15. September 1835. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Sandelâregister⸗ Einträge. 35589]

Nr. 8900. In die diezseitigen Handelzregister wurde eingetragen: . ;

a. In das Handelsregister:

Zu O3. 1 wurde unterm 25. Juli 1895 zur Firma „Reinhard Müller“ in Hornberg ein— getragen:

Die dem Kaufmann Albert Müller in Hornberg ertheilte Prokura ist durch dessen am 6. Januar 1895 erfolgten Tod erloschen.

Unter O.-3. 258 unterm 30. Juli 1895: Firma und Niederlassungsort „Schwarzwaldbranerei

Gebr. Bunisfson in Triberg“. Inhaber der Firma Eugen Buisson, lediger Bierdrauer in Triberg.

Ver Kaufuüann Gduard Maria Krafft in Triberg wurde unterm 28. Jun; 1895 zum Prokuriften bestellt.

Triberg unterm 30. Juli 1895. Die Gesellschaft bat sich infolge Todes des Theilhabers Julius Buisson aufgelõst. . ;

Zu O.-3. 92 zur Firma „Elektrizitätswerke Triberg C. Meißner u. Cie“, Kommandit⸗ gesellschaft in Triberg, wurde unterm 16. August 1895 eingetragen: Dem Kaufmann Karl Lutze in Magdeburg wurde Prokura ertheilt. Triberg, den 11. September 1895.

Großh. Amtsgericht. Merkel.

lzs5go] Wettin. In das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Wettin ist unter Nr. 1 da—⸗ selbst Zuckerfabrik Trebitz bei Wettin a / S., von Braudt K Ce. zufolge Verfügung vom 18. September 13895 am 19. September 1895

Folgendes: . ist aus der Gesellschaft aus—⸗

Infolge Todes geschieden: . der mitvertretungsbefugte Hermann Brandt von

. Trebitz. ö.

An dessen Stelle ist eingetreten in die Gesellschaft der Gutszbesitzer und Lieutenant d. R. Otto Brandt von Trebitz, und zwar vorläufig ohne Vertretungs⸗ befugniß. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt,

eingetragen worden. Wettin, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen. Bekanntmachung. 35591] Die unter Nr. 50 früher 612 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „E. Fürstenow“ zu Nenstadt a. D. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wusterhausen a. D., 16 September 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanuntmachnug. 35679 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskafsen Verein Violan, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ibren Sitz in Violau hat.

Das Statut wurde am 25. August 1895 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond! zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell“ vertreter und mindestens jwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechtz verbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereinzvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor fteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Neuen Augsburger Zeitung.

Im übrigen wird auf den Inkalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

Franz E. Fischer, Pfarrvikar in Violau, Vor⸗ steher,

Joh. Gg. Reitschuster, Söldner von Unter⸗ schöneberg, Stellvertreter des Vorstehertz,

Johann Böck, Dekonom von Neumünster,

Mathias Wink, Schuhmacher von da,

Anton Baur, Ziegeleibefitzer von Unterschöneberg.

Das Verzeichniß der Genossen kann in der Gerichtt⸗ schreiberei eingesehen werden.

Augsburg, den 16. September 1895.

Kgl. Landgericht. Farmer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

KR reslan. Bekanntmachung. 355982

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 46, betreffend die Spar⸗ aud Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 6 ju Nothsürben, eingetragen worden:

Aus dem Vorftand ist der Baumeister Otto Lindemann ausgeschieden und statt seiner der Haupt⸗ lehrer Theodor Weidlich zu Rothsürben zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Breslan, den 17. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. 35587 Gen sffenschaftsregister. Nr. JI. Cassel. Firma: Casseler Canjum Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht. Die obengenannte Genossenschaft ist er⸗ loschen. Eingetragen am 16. September 18965.

Cassel, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Flatow. Bekanntmachung. 35593 In unser Genossenschaftstegister ist heute die dur Statut vom 31. August 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Glubezyner Darlehns⸗ kaffenserein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

Glubezyn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der V. einsmitglieder in jeder Beziebung ju rer⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen ju treffen, zamentlich die ju Darlehn an die .. erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stistungsfonds zur Förde⸗ rung der Wirthschafts verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn

In das Gesellschaftsregister: 34 O e r' Firma , chr Guiffon in

sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigsteng drei Vorstande mitgliedern, darunter der

Bereinsvorsteher oder desfen Stellvertreter, in anderen J Spar⸗ und Darlehnskasse zu Lutterhausen,

Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ jeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Gutsbesitzer Georg Hablweg zu Dollnik, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Besitzer August Kühn zu Glubczyn, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers,

3) Besitzer Albert Plieth zu Schmirdowo,

4) Besitzer August Giese zu Glubezyn,

5) Lehrer Emil Arndt zu Schmirdewo.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und Über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines

eisitzers. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Flatow, den 14. September 1835.

Königliches Amtsgericht.

Graudenr. Bekanntmachung. 35594

In unser Genossenschaftsregister ist unterm 13. September 1895 die durch Statut vom 7. Sep⸗ tember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Rehdener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rehden eingetragen.

Gegenstand des Uagternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be—⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung . Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsglleder auf⸗ uubringen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mter deren Firma mit der Unterzeichnung des BVereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer durch das ‚Landwirth— schaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied.“

Die Mitglieder des Vorftandes sind: Bürgermeister Otto Schenk zu Rehden, Besitzer L. Neufeld ju Rosenthal,

Lehrer A. Schmodde zu Massanken.

Grandenz, den 12. September 1895.

Königliches Amtsgericht. 35595 Grossbeodungen. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist bezüglich des „Kousumwvereins ein getragene Sensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weißenborn“ heute folgende Ein tragung bewirkt: „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Koch ist der Ackermann ö. Streicher ju Weißenborn in den Vorstand gewahlt. . Großbodungen, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Sekanntmachnuug. 35596 Bei der Rüuderother Wasserleitungs⸗ Ge⸗ sellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ründeroth, ift heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandamitalieder Paul Nettesheim, Apotheker, und Auguft Jäger, Kaufmann, beide in Ründeroth, sind als Mitglieder bestellt:

1) Carl Wegener, Vorsitzender,

2) Ewald Zilj, als Schriftfübrer und Kassierer.

Gummersbach, den 18. September 1895. Königlichen Amtsgericht. I.

Königsee. Sekanxtmachung. 35599

Fol. 2 des Genossenschaftsregisters ist zun Consum⸗ verein zu Sitzendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, auf Grund eines Beschlusses vom 14. September 1895 einge- tragen worden, daß die Genossenschaft ein neues Statut angenommen hat.

Königsee, den 16. September 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Marschall.

Königsee. Bekanntmachung. 35598

In das Genossenschaftsregister ist Folio 8 bei dem landwirthschaftlichen Sin ⸗· nnd Verkanfs⸗ verein Schwarzburg, eingetragene Geuossen schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß sich die Genossenschaft durch Beschluß der Genetalversammlung vom 18. August 1895 auf⸗ gelöft bat und daß die Liquidation durch den Vor- stand erfolgt.

Königsee, den 16. September 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Marschall.

356777 Königstein, Taunas. In dem hiefigen Ge— nossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschußverein für Cronberg und Umgegend, eingetragene GSenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 25. August 1895 ift an Stelle des sodann als Vorstanda mitglied ausscheidenden Spenglers Johann Henrich zu Kron—⸗ berg gewählt für die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 3. Dezember 1899 zum Vorstandsmitgliede der Kaufmann Ernst Offenbach von Kronberg.

Königstein (Taunus), den 17. September 1895.

Königliches Amtsgericht. II. nęringen. Bekanntmachung. 85676

Im hiesigen ger e ge ist heute zu der Firma „Lutterhaufener Spar und Dar lehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

„Das Statut vom 9. Mai 1886 ist durch neues Statut vom 11. Auguft 1895 ersetzt, ingbesondere in olgenden Punkten geändert: Die Firma lautet:

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter DVaftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorfitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet; und zwar in der Göttingen. Grubenhagenschen Zeitung, beim Ein—⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichs-⸗Anzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—= nossenschaft erfolgt durch zwel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnenden haben ihre Namensunterschrift der Firma der Gengssenschaft beizufügen.

Auch ist an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Vorstandsmitgliedes Ackermann Kuhlenkamp der Lehrer Spohr zu Lutterhausen gewählt.“

Moriugen, den 12. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

35442

Sehwetzingen. Nr. 17614. Ins Genossen⸗ schaftsregister wurde unterm 14. September d. J. zu O8. 1, Volksbank Schwetzingen eingetr. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schwetzingen eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. August d. J. wurden gewählt: I) An Stelle des bisherigen Direktors J. Köfel Reallehrer Christian Geilsdörfer in Schwetzingen auf die Dauer von 3 Jahren. 2) An Stelle des seitherigen Aufsichtsrathsmitglieds Reallehrer Chr. Geilsdörfer Rathschreiber Heinrich Gieser in Oftersheim auf die Daner bis zur Generalversammlung 1896.

Schwetzingen, den 17. September 1895.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Strelno. Vekanntmachung. 35678)

In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 8. September 1895 errichtete Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma „Großsee ' er Darlehus⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Großsee eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Genossen erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffe'n, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Genossen aufjubringen.

Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver— bindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinsvor. steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins borsteher ju unterzeichnen und in dem Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu ver⸗— offentlichen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Eduard Küchel als Vereinsvorsteher, Hermann Salzwedel als Stellvertreter des Vereint vor⸗ stehers. Gottfried Kolander, alle 3 aus Groß—

see, ferner Johann Basler aus Kleinsee und Johann Hubert aus Großsee.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstebers oder dessen Stellvertreters und mindestens von 2 De er beigefügt werden. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittung über Einlagen unter 500 „„ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und zugleich dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Strelno, den 14 September 1855.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 35472

Ueber daß Bermögen des Bauunternehmers Franz Hermann Winkelmann in Anerbach ist am 18. September 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Jahns hier als Verwalter ernannt worden. An⸗ meldetermin bis zum 1. November 1895. Gläubiger⸗ versammlung am 9. Oktober 1895, Bormit-⸗ tags LE Uhr. Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1895, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1895.

Königl. Saͤchs. Amtsgericht Auerbach, den 18. September 1895. Sekr. Richter, G. S.

35490)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bohne hierselbst, Brunnenstraße ?7, Handlung von Herren⸗ und Knabengarderobe, nicht ein= getragene Firma J. Bohne, ist heute, Vormittags Io Uhr 25 Min, von dem Königlichen Amtg⸗ ericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Marteng hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 4. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ok tober E895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 5. November 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. November 1895. pri in lr e am 12. De⸗ zember 1895, Vormittags EI Uhr, im Ge—⸗ richtsgeblude, Neue Frienrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 19. September 1895.

Thom as, Gerxichtsschreiber deß Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

35503 Allgemeines Veränßernngsverbot.

Gegen die Firma L. O. Schwabe, Bank

eschäft hieselbst, mit Zweiggeschäft in

chöppenstedt, und deren Inhaber, den Kaufmann Leopold Schwabe hieselbst, wird hierdurch in Gemäßheit des 5 93 der Konkursordnung ein all⸗ gemeines Veräußerung verbot erlassen.

Braunschweig, den 19. September 18095.

ö 1 1 abe.

tember 1895,

35507] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers J. Bernatzti zu Praust ist am 19. September 18985, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. 70. Offener Arrest mit An—= zeigefrist bis zum 7. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 11. No⸗ vember E895, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 19. September 1895.

. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

35686 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schaffner und Walter zu Darmstadt, Magdalenenstraße 23, In⸗ haber Heinrich Walter daselbst, wurde heute, am 17. September 1895, Vormittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist bis 14. Oktober 1895 erlassen, sowie erste Gläͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 22. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, bestimmt.

Darmstadt, den 17. September 1895.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. (gez) Wagner. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

35518 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Emilie Stöcker zu Vohwinkel, Kaiserstraße Nr. 145, ist heute. am 18. September 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmitz hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1895 bei dem Koͤnigkichen Amtsgerichte, Abtheilung Vl, hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 18. Oktober E895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1895, Vormittags 190 ihr, im hiesigen König⸗ lichen Amtegerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Oktober 1895.

Elberfeld, den 18. September 1895.

ö Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

36479

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Heinrich Georg Frey zu Ellwürden ist am 18. September 1895, Nachm. 7 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Bernhard Janßen ju Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 9g. Oktober 1695. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 6. Oktober 1895, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1855. Ellwürden, 1395, Sertember 18. Großh. Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen. Abth. II. (gem) Huber. Beglaubigt: (L. 8. Hamann, Gerichtsschr. Geh.

, Nr. O7. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Philinp Bechtold in Gernsbach ist heute, am 18. September 1895, Vorm. 1I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann August Beck in Gernsbach. Offener Arrest, Anmelde. und Anzeigefrist bis 16. Oktober J. J., erste Gläubigerversammlung und Prüfungtztermin Mittwoch, 30. Oktober 1s95ß, Vorm. vr Uhr. Gernsbach, den 18. September 1896. Der Geri . Gr. Bad. Amtsgerichtz: eu er.

35506

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Max Fenerabendt ju Guttftadt ist am 14. Sep⸗ Vormittags 8t Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Fromm zu Guttstadt. Anmeldefrist für die Konkurzforde— rungen bis zum 14. November 1895. Erste Gläubiger versammlung den 7. Oktsber 1895, Bormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin den Tg. November Ü 895, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1895.

Guttftadt, den 14. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

(85503 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Pantoffelmachers Friedrich Igeger gen. Fricke ju Hallle a. S., Mitielwache Nr. 2, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtagerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 18. September 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S., Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkurs orderungen bis einschließlich den 1. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den E7. Oktober L895, Mittags E2 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den LS. November E 88F, Vormittags 10 Uhr.

Halle a. S., den 18. September 1895.

Große, Kanzlei Rath, e, n, ,.

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

35467 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des . und Knaben Garderoben Händlers Joseph Himmelstern, in Firma J. Himmelstern, zu Hamburg, Stein—⸗ er 15, früher auch Graskeller 19, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ok— tober d. J. einschließlich. Anmeldefrist his zum 30. Oktober d. J. einschließlich. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung d. E15. Oktober dss. I., Vorm. EOrf Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1X. Mo- vember dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amttgericht Hamburg, den 18. September 1896.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschrelber.

365466

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen

des Molkereivächters

Leopold Brigmann zu Schöneich wird heute, r Mittags 1 Uhr, daß 19. September 1895, Vormittags 11 Ühr, das Kor-

am 183. September 1895,

Konkursberfahren eröffnet, da derselbe erklärt, baß er die Zahlungen eingestellt habe und zahlunge⸗ unfähig sei. er Rechtsanwalt Schulz zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 21. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Ok⸗ tober 1895. Vormittags EI Unyr, und ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Oktober 1895, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem , n . bis zum 21. Oktober 1895 Anzeige zu machen. Kulm, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht.

. * 35502 Eröͤff nun gs ⸗Beschlusz.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl Seidel aus Glinitz, z. It. in Lublinitz wohnhaft, ist am 17. September 18965, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Gerstmann in Lublinitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Sktober 1895. An- meldefrist bis zum 11. Nobember 1895. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses den E. Oktober Ess, Vormittags 9 Uhr. Einspruchstermin den 2. Dezember E895, Vor⸗ mittags 99 Uhr.

Lnblinitz, den 17. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

35474 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinwandhändlers und Fabrikanten August Thiriet, in Firma August Thiriet Us, in Metz, Goldkopfstraße 11, wird heute, am 17. September 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Leo Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Aumeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, den 17. Oktober E895, Vormittags 9 Ühr. Prüfungstermin Dienstag, den 12. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

35492

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über den Nachlaß des am 26. Juni d5. Is. dahier verlebten Miühlenbaugeschäftsinhabers Theodor 6. auf . der Erbin heute, Nachmittags Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R. Abvokat, Justin⸗Rath Bienenfeld hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis zum I2. Oktober 1895 ein , bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäͤubiger⸗ ausschusses, dann über die in 88 120 und 125 der Konkurgotdnung bezeichneten Fragen auf Montag, E44. Oktober 1895, Vorm. 10 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 1. Ok- tober 1895, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/ũ11, bestimmt.

München, den 15. September 1895.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Kirsch.

354093

Das Kal. Amtsgericht München 1. Abth. A. für Z. S., hat über das Bermögen der Kommandit , Firma Singer und Cie hier, Ge— *. ftslckal Löͤwengrube 17/1., auf deren Antrag Heute, Vormittag 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kgl. Advokat, Justiz⸗ Rath Kraußold hier. Offener ft erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Oktober 1895 ein— schließlich bestimmt. Wahltermin jur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäͤubigerausschufses, dann Über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den L 4. Oktober 1895, Vormittags 9 Utz, und allgemeiner Prüfungs— termin auf Montag, den 21. Oktober 1895, Bormittags Of Uhr, beide Termine im Geschäfts—⸗ zimmer Nr. 43/11, bestimmt.

München, den 18. September 1895.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Kirsch.

354651 RKæaukursverfahren.

Ueber daz Bermögen des Konditors Valentin Knast in Schroda, ist heute, am 17. September 1895, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Vorwerksbesitzer Ernst Weißkopf in Schroda wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 10. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, e. wie über die Bestellung eines Glaäubtgerausschusses und eintretenden Falls über die in den §S§ 120, 122 und 125 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an— gemelbeten Forderungen auf den LA. November 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Kenkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein

aldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache p, dd,, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontkurgperwaltec big zum 10. November 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schroda.

366471 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen deg Bäckermeisters Paul ermann Reinhold in Friedrichsgrün ist am