1895 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds nnd Pfandbriefe. S5. 8-Tra. Stuce m =*]

Avelda St. Anl. 3] Kottbuser do. 89 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. a Gũustrower do. M. ⸗Gladb. do. Mühlh. Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wands keck. do. l Wittener do. 1882

90090 141. omm. Pro Anl. 33 dolst. Schldsch Schl. Pfbr. Lit. A. do. Iitt C. do. itt. D. Teltower Kr. Anl Bern. Kant. Anl. ; 00-50 ÆI08, 70 b

1000 u. 00 u. 300 -,

O 100:ꝗᷓ. 500 03,006 ih , fis. Sch

ah Halbst. Blankb 3 1.1.7 do. konp. 15843 1317 Gotthardbahn. 37 1.4.1 Jort6 Vac. IGert 6 . 1.I.ᷓ

Eisenbahn⸗Stanmm⸗ nnd Stamm⸗Prigr. Aktien. Diyidende vro 1893 1804 85. 8⸗T. Stüce ru] . Far, Neu- Rupp. dn n, L. oon J —, Bank ⸗Aktien. Diboidende vro 1893 1824 85. 8⸗T. St. zu *]

Grfurt. Bk. Steg 7 5 II ö. 5 3 5

300 4 w 600 4 1.10 300 183 5063 B 1.1 100 11200636 Rhn Wftf. Bl. x. 300 112, 00bz G Schwarz b. B. M/ 5 5 4 1.1 500 104506 Dobsigatisnen indnstrieller Sesellschaften. 34. 8.4T. Stacke zu *1 Berlin. Ischor. IJ. O3 4 1.1.7 1000 Sοσά - Portl Zem. Sermania 4 1.4.10 1000 Induftrie⸗ Aktien. Dividende ist event. für 1838 2 resr. är 186 4 35 angegeben.) Tihwidende pro 1898 183 85. 8. T. Sta zu Mifend. Gronau. 31 5 4 1.1 600 1437563 Allg. Hãͤuserb. kk. 9 300 77,090 kr Ankalt Kohlenw. 90 300 91,756 G Annener Gʒst. . 1 300 94, 10636 Agzcan. Chem. . 87 600 —, Bauges. CitySP O 0 4 1000 do. f. Mittelw. ; 250 Bauges. Ostend. 600 64 00b3G Berl. Aquarium 1 600 2 600

. a8 5ob G r 256

163, 00bz G 117,75 B 5286

S3, 756 72, 506 129,50 171,006 176.253 G 0 10 003

S5, 756 77, 90 bz G 132,256 L 50bz G 77/506 118 5063 188,50 bz 129,50 bz G 12,506 105,25 b; G 149.50 11.8036 280, 25 b; G

Kieler Bank... 8

Vosen. Syrit · Bł. Vreuß. Leibh. Fp.

82 246 114 8 1

218

or- = C

18 .

* de O O

w. Baum. Braunschw Pfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik... Carol. ck. Offl. Gentr.·Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. gGontin. Pferdeb. , ,,. Dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun . St .

C 2

, , = = S R *

&' ce S e O , Re S

de C˖· C0 ö = . O GO 00

II 638

= = . . =. . m. = . . . . . . . m w e 2 6 7 63 n . . m.

rcankf. Brau. k. elsenk Gußstabl

Glũctkauf Vj. Akt Gr. Serl.Omnib. 6. s Gummi Schwan. 127 Sagen. Gußst. h. arburg Mühlen 6 arz W. St. Pv. 0 dein, Lehm. abg. 2 zinrichshall . 8 Sess. Rhein. Bw. 0 Kahla, ö 12 Tarlsr. Durl. Pfb dn Kznig Wilh. Bw. O9 Königsbg. Masch. 9 do. fob. Va. A. 21 J

do K O O O CM

2 r-

8 C111

do. Walzmühle 4 dangens. Tuchf. l Lind. Brauerei kv. 22 Lothr. Eis St. Pr 0 Mannb. Chem. Nasch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. VI.

D Möbelttges. neue O0 Montanind Berl. Niederl Kohlenrr 5 Nienburger Gisen 0 Nurnb. Brauerei Dranienb. Chem.

do. St. Pr.

PYomm Masch. F. votsd.Streßᷣenb. do. lv. Rathen. Opt. 5. Nedenh. St.. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãchs. Gußftahlf 10 do. Nãhfãden ko. 6 Schles. Gas . G. 6 Schẽõfferbof Br. 11 Sinner Brauerei 15 Stobwass. V. A. 0 StrlsSxill s . 61 Sudenbg. Masch. 19 Sũdd Imm M7 Tapetenf. Nord. Taraci Lit 9 do. St. Pr. 0 LEnicn, Bauges. 6 Vullan Sgw. ly. 9 Deigß bier Ger.) 3] do. Bolle W ibeln v. J W ösener Serge nr De em.

. 6 W , , me, , n, ,, , , , , , 2 2 28 w —— do d 0 = 0 2

1 O0

.

306,006 444063 G 129 50 bz G 6,00 bz G

1

x = 28

. 6 . . . . . . m m . = . n= n= =, = wm. m. , n= n= .

1

1358 00636 67 756

9 50br 171, Hoc Höss 756

2 8!

3 = *

. 38.

5 es 28

5 s

3

=

51.7563 1130063 91 50b; G 36,106 122 506 205,006 110 0065 G 119,256 194 50bz G 264,006 147.0066 129,756 235.00 106,006

0 00 O 0 0 11

& O N O t o

O Or

2 2 —— —· —- 3

12* sss e

8

.

8

;.

. . . 6 . 3 2 8 3 ö 4 3 ö . 1 m. n. me- = n= ms = = m n. m. —— —— —— ——

633333

111111244

4. * 5 2.

20

1

S0, 73G kl. f.

versichernags · Gesellschaften. urs amd die dende Æ pe. Sec Dividende pro 1833 1894 M. Feuern. 2M ον. 100094ν 309 430 Ans ver . G. N ov. 4M! 75 Berl nd. n. Wssp. M /c. 00 120 Berl. Feuer. G 2M /g v. 1000 Serl. A. G. 200 a. 1000. 25 Berl. Lebens v. G. 2M v. I000Mυά - 187 Golonia, Fenerv. 2Mνν . 10000νν 300 Concordia, Seby. MM v. 1000 αυλ. 8 Dt. Feuerv. Berl 2M / v. 1000 1090 Dt Lloyd Berlin 2M ov. 1000αλ⸗9 Deutscher Phönix M /o v. 1000. 1900 Dtsch. Trnsp. V. 2650/0 v. 2400.6 80 rest. Alls Teer. 10 cp. IMs 3565 vůffed Trangy. joe /o d. ioo Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 Rαν 189 , . v. I000Mαυ 200 ania, Cebnsp. Ms / 9. 00 45 GSladb Feucrder Ss x. ioo dur. 5 Köln. Hage lvers. S 20M / ev. 00 Mur 80 Röin Ji koers. G. De /e v. SoM b, 0 geil g enerrers 9 o en. 720 Magder. Feuer. M / v. 10090 150 Mag deb. Hagelv. 33 o / g v. 00 Mνιυ 190 Magdeb. Lebensy. 200 9 v. 500M. 21 Magdebg. Rückvers. Ges. 100M. 40 Mannh. Vers.⸗Ges. 2350 M 1000! 35 Niederrh. Gut · A. 10 /. 5σ0ũφυ· 465 Nordstern, Leby. 2M /0 v. 1000 Mι, 6 II6 Oldenb. Vers. G. 20 0 v. 500 Qσά— 60 e , n, e. reuỹ. Nat. Vers. Bob / ov. 490 Mer rovidentia, 100/ von 100 f. Ih. Westf. Llovd (loo v. 1000νt. Rh. Westf. Rück. 10 b. 400 έ. Sãchs. Ruckx. Ges. Ho o v. Mνν 56, 2s Schles. Feuerv. G. 20 /o. 500 & 80 Thuringia. V.⸗G. 2M /c. 1000Mιν 150 150 Transatlant. Gũt. 2G /9 v. I500P 90 75 Union, Hagelvers. M/ . b 0Q0οάṽ ;) 980 20 Viktoria. Berlin M /o v. 10000ν I7I 174 Westdtsch. Vs. B. 200 mv. 1000 M. 2d 60 Wilbelma. Magdeb. Allg. 100er 33 33

Fonds⸗ und Aktien Sörse. Berlin, 21. September. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Kursen

auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungũnstig, boten aber geschäftliche Anregung kaum dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen rubig, gestaltete sich aber auf einigen Gebieten zeit- weise lebhafter.

Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Hal⸗ tung infolge von Realisierungen allgemein etwas ab, der Börsenschluß aber erschien wieder mehr befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs und Preußische konsoli⸗ dierte Anleihen zumeist unverändert, 55 oo Konsols etwas abgeschwãcht.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im all gemeinen behauptet, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener fest; ungarische Goldrenten und Mexikaner etwas anziehend.

Der Privatdiskont wurde mit 23 0 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen zu schwächerer Notiz ziemlich lebhaft um. Franzosen nach schwächerem Beginn befestigt; schweizerische Babnen fest, nur Nordostbahn schwäͤcher. Italienische Bahnen wenig verändert.

Inländische Eisenbahn⸗Aktien Mainz⸗

spekulativen Devisen nach

Ludwigshafen schwach. Bankaktien fest; die

festerem Beginn abgeschwächt. Industriepaxiere zumeist fest.

Breslau, 20. Sextbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Bresl. Diskontobant 123, 00, Bresl. Wechslbk. 10, 26, Kreditakt. 251,40, Schles. Bankv. 131,50, Giesel Zement 1099, 95, Donnersmarck 15225, Kattowitzer TIög, ), Oberschl. Eis. 8425, Oberschl. Portl. Zem. 116,509, Oppelner Zement 126,00, Kramsta 141,50, Schles. Zement 183,50, Schles. Zink 21000, dLaurahũtte 1453.50, Verein. Oelfabr. Jo, 00, Dest. Banknoten 169,55, Russ. Bankn. 219,90, Italiener go, 00, Bresl. eleftr Straßenb, 191 00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 95,25, Deutsche Kleinbabnen —, Bretzlauer Spritfabrik 141,09.

Frautfurt a. M., 20. September. (W. X. B.) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,415, Pariser Wechsel 30,775, Wiener Wechsel 169,50, 3 oi Reicha⸗ Anl. 99,70. Unif. Egyrter 105,00, Italiener 89, 70, 3 o/ vort. Anl. 27.70, 5 σ amt, Rum. 100, 00, o russ. Konjcis 102.20, 400 Naff. 1394 67, 40, c ο Spanier 68, 30, Gotthardb. 183, 80, Mainzer 120. 50, Mittel- nicerbahn 95, 10, Lombarden 97, Franzosen 337, Berliner Handelsgesellschaft 168.509, Darmstädter 163,50, Digktento⸗ ommandit T7800. Dresdner Bann 179, 80. Mitteld. Kredit 117,00, Dest. Kredit⸗ aktien 340, Deft. ung. Bank 829, 69, Reichsb. 161.80, Laurahütte 147, 8o, Westeregeln 169, 80, 6 30 kons. Mex. 3 89. Bochum. Guß. 174. 09, Privatdiskont 2.

Fraukfnrt a. M., 20. September. (B. T. B) G ffetten Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kredttakt. 3403, Franz. 3377 Lomb. M3, Gotthardbahn 183,90, Diskonto· Komm. 227 39, Boqumer Gußstabl 174350, Laurabũtte 148,70, Schweizer Simplonb. 105,40, do. Naordoftbahn 145 30, Mexikaner 93, 85, Italiener 89, 80.

Leipzig, 29. Sepytbr. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) Ya sachst che Rente 8,50, 35 o do. nleihe 103,10, Desterr. Banknoten 169,50, e. Paraffin · und Solarẽl⸗Fabrik 93, 99), Mansfelder Kuxe 359, 00, Leipriger Kreditanftalt Attien 21375,ů Kredit; und Sparbank zu Leipzig 123,75, Leipziger Bankaktien 15,00, Sach

fester;

sische Bankaktien 12350, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Attien 193300, Fammgarn⸗ Vinnerei Stöhr u. Co. 19959, Altenburger Attien Brauerei 211090 , . Glaajig⸗Attien 110,75, uckerraffinerie Halle Iktien 155, 09, Rette Deut 1bschiffabrts Aktien 5, 109, Thäringische Gaz-Gesell; Hafts · Attien 194 00, Deutsche Spitzen · Fabrik 202, 265, Wernhausener Kammgarnspinnerei S8. 25. Bremen, 20. Seytember. (B. T. B) (Kurse des Gffelten · Maller · Vereins) Hb / Nordd. Wollkam⸗ merei, und Fammgarnspinnerei. Aktien 200 Br. Yo Nordd. Llovd⸗Akttien 1166 Br., Bremer Woll⸗ kãmmerei 317 Br. Hamburg, 20. September (W. T. B.) (Schluß⸗

Furse) Harb. Kommerzb. 131 35, Bras. Bl. f. D.

168 25, Lab. Büch. G. 155.75, Nordd. J.-Sp. 147.00, A.-G. Guano W. 126,50. ö rt 115.25, Nordd. Lloyd 117.00. Dyn⸗⸗T 148,75, 3 o/so

Staats⸗ A. 98 25, 34 oo do. Staatsr. 106 00,

ereinsbank 149 00, Privardiskont 24.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 90, 45 Br., 89 95 Gd.

Wechselnotierungen London lang 2039 Br., B34 Gd., Lend. E. 20 42 Br., 20, 37 Gd. , Lond. Sicht W433 Br., 20,499 Gd. Amfterdam lg. 167 80 Br., 167,40 Gd. Wien Sicht 1698, 80 Br., 169,20 Gd. Paris Sicht 80, 89 Br. S9 60 Gd. St. Petersbarg lg. 17,25 Br., 215,75 Gd. New⸗Nork s . 415 Gd., do. 60 Tage Sicht 417 Br.,

Wien, 20. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kur e.) Dest. 41/30: Papierr. 100,70, do. Silberr. 101,00, do. Goldr. 122, 60, do. Kronenr. 191 05, Ungar. Goldr. 121,70, ds. Kron. A. 99,40. Dest. 60 Loose 153 00, Türk. Loose 76 80, Anglo⸗Auftr. 174 25, Länderban?k 284 50, Oest. Kredit. 03 50, Unionbank 352 00, Ang. Freditb. 488 50. Wien. Bk-V. 168,75, Böbm. Westb. 417,00, do. Nordbahn 293 09, Buschtierader ld Ho. Cibethalbahn 283 73, Ferd. Jior db. 36550 H. Dest. Staatsb. 400, 65, Lemb. Czer. 323,50, Lom barden 112,50, Nordwesth. 272,75, Pardubitzer 220,50, Alp. Mont. jol M5, Tabad. d. 256, 50. Amsterdam 99,35, Dtsch. Plätze 58, 35, Lond. Wechsel 120 35, Pariser do. N, 65, Napoleons 8,55, Marknoten o8, 95, Ruff. Bankn. 16293, Bulgar. (1892) 116350, Brüxer 270,00.

Mien, 21. September. (WB. T. B.) Ungleichmäßig. Ungar. Kreditakt. 488,50, Deft. Kreditatt. 402, 87, Franzosen 399,75, Lombarden 112.25, Elbethalb. 283 50, Oest. Papierr. 100,75, 4 00 ung. GSssldrente 121,95, Oest. Kronen ⸗Anleihe 101.10, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 45, Markaoten 58, 95, Rapoleons 9, 554. Bankverein 168,75, Tabackaktien —— Länderbank 285,00. Buschtierader Litt. B. Aktien 553,00, Türk. Loose 78, 10, Brüxer

London, 20. Sertbr. V. T. B.) (Schluß - Furfe.) Engl. 2H. Konf. 1075, Preuß. 40/9 Ksnsols —, Ital. 50/9 Rente 854, Lombarden 3893, 46M 1889 Ruff. 2. S. 1028, Kw. ůrt 258, 4osJ Span. 69, 34e / . Egvpt.

oo unifiz. do. 1043, 316 oso Trib. Anl. 8,

kons. Mer. 95, Ottemanbank 20, Kanada. Pacific 593, De Beers neue 304, Rio Tinto 173, 40/0 Rupees 61, 65/0 fund. argent. Anl. 793, 5 og Arg. Soldanleibe 743, 44 *οσ dugere do. 52, 3 o Reich? Anl. 894, Griech. Sler Anl. 33, do. S7 er Moneoꝑol- Anl. 35, 400 Griech s8der Anl. 285. Brasil. 89er Anl. Ti, & / Western Min. S4, Platz dt. s, Silber 30, Anatolier —, 6 , Chinesen 1063, 3 00 ungar. Goldanl. 90.

In die Bank flossen 509 909 Pfd. Sterl.

Faris, 20. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kur)e,) 35. amort. Rente 191,00, 30 Rente 101 00, Ital. 5o/ Rente 0,15, 4 d. Ungarische Goldrente 102.873, 40/0 Russen 1889 101,40, 3 90 Russen B81 91, 8336. 40669 unif. Egypter ** 4 0ĩ9 span. Anleihe 69, Banque ottomane 762, 900, Banque de Paris 9830, Te Beers T7, Crédit foneier Söl Huanchaeg Akt. 22 90, Meridional. Att. Rio Tinto Att. 455,00, Suezkanal⸗Akt. 3280, Crsd. 2yonn. 843, Bangue de France 3570, Tab. Ottom. 50100, Wechsel a. dentsche Plätze 1223, Zond. Wechsel kurz 25,28, Chegu. a. Lond. 25,29, Wechsel Amfterdam kur 206,06, do. Wien kur 208,00, do. Madrid kur 424.25, do. auf Italien 41, Portugiesen 27,25, Portugiesische Tabac ⸗Oblig. 187, 409 Russen 94 67,00, Prwatdiskont 15. Langl. Estats 168,12.

Amfter dam, 20. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Paxierrente Mai⸗Novbr. verz. S844, Destr. Silberrente Jan. Juli ver. S4tt, 24 er Russen (6. Em.) 84, og do. v. 1894 643, Konv. Türlen 253. 36 7 bell. Anl. 10143, 5 O9 gar. Transp. EC. —, 6060 Transpaal 145, Warsch. Wiener —, Marknoten 59. 38, Ruff. Zollkupons 1923.

Wechsel auf London 12.133.

New Hort, 20. September. (W. T. B.) Schlutz⸗ Kurse.) Geld für Regierungs bonds Prozentsaz 11, Geld für andere Sicherhelten Prozentfaz ?, Wechsel auf London (60 Tage) 4885, Cable Transfers 4,89t, Wechsel auf Paris 60 Tage) 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 854, Atchison Topeka & Santa

6 Attien 227, CangTian Paecisie Altien 57 Zentral

acifie Aktien 194, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 763, Dender C Rio Grande Preferred 533, Illinois Zentral Attien 193, Lale Shore Shares Io0, Louisville Nasbville Aktien 64, New⸗Jork Lake Erie Shares 9, New Jork Zentralbahn 1023, Northern Pacifie Preferred 196, Norfolt and Western Preferred 145, Philadelpybia and Reading Ine. Bds. 33. Union PVacifie Aktien 153, S Gommercial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 20. September. (W. T. B. Wechsel auf London 1016.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 21. September. (Amtliche Preis fest stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe treleum und Spiritus.)

Weijen smit Ausschluß von Rauhweijen) per 10900 Kg. Loto still. Termine schwach 2 Gekũndigt 500 t. Kündigungspreis 137, 25 130-145 nach Qual. Lieferungsqualitãt 133,5 , per diesen Monat 137,25 bez, per Oktober 138.25 bez, ver November 140, 25 1490 bez., per Dezember 142 142,25 142 bez., per Mai 1896 147,75 148 147,50 bez.

Roggen ver 1909 Eg. Loko schwaches Angebot. Termine still. Gek. 50 t. Kündigungspreis 117 * Loo 119-119 Æ n. Q. Lieferungz qual. 116 , inländischer guter neuer 117,6» ab Bahn bez.. ver dies. Nonat ver Oftober 117 - 116,75 - 117 bez., ver November 118,75 bez., ver Dezember 120,25 120 bez., per April —, per Mai 125,25 125 bez.

Gerste ver 10090 Kg. Still. Futtergerste, grohe und kleine 106— 124 ** n. Q., Braugerste 125 165 66 n. O.

fer ver 10090 Kg. Loko geringe Waare ver nachlãssigt. Termine September matt. Gek. 450 t. KTündigungsrr. 115,75 M Leko 1I4 148 n. Qual. Lieferungsgualitãt 119 Æé, vommerscher mittel bis guter 115 131 , feiner 132 142 0, schlesischer mittel bis guter 18 132 , feiner 134 —- 1414 , preußischer mittel bis guter 115 131 0, feiner

ver diesen Monat 115,75 115,25 bez, ver Dftober is 75 = 117,25 -= 116, 25 bez, per Nopember und per Dejember 1I7 bez., ver Mai 440

Uatz per 1060 kg. Loko fest. Termine fest.

132 —142 , russischer 16 124 frei Wagen bez.,

Getũndigt t. Kũndigunz sz vreis Æ Loko 105 117 * n. Qual., runder und amerikanischer 109 114 frei en bez, feine Waare nicht im Mackt, per diesen at 105 75 - 107 bez.

Erbsen per 1000 Rg. Fochwaare 140-165 A nach Qual., Viktoria Erbsen 150- 180 Æ, Futter- waare 112 132 M nach Qual. -

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine schließen fest. Get Sack. Kün digungspreis S6, ver diesen Monat ver Ottober 16— 1605 bez., per November 1615 16,20 bez., ver Dezember 16,30 be. Anmeldeschein 4 i . Ja5. T schwãch

üböl per 100 Kg Termine schwãcher. Gekündigt Itr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, obne Faß ver diesen Monat und per Oktober 43,5 bej., ver November und per Dez 435 , per Mai 1896 43,8 bez.

Petroleum. affiniertes Standard white) ver 195 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine schwãcher. GSekündigt 10000 231 Kündigungs rpreis 20,40 M Loko —, per diesen Monat und per Ok⸗ tober 20.4 S, per November 20,6 S, ver De⸗ zember, per Januar 1895 und ver Februar 20,9 Striritus mit 59 * 2 ver 1001 2 100i. 10000 , nach Tralles. Sekünd. I. Kündigungsrreis Loto ohne Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 2X 10050 10 000 0 nach Tralles. Sekunde 1. Kündigungspreis Æ Leko obne Faß 345 343 bez., für eine Kleinigkeit 346 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 M Verbrauchs abgabt per 1601 à 100 0 10 000 nach Tralles. Sctündig: J.. Kündigungzpreis - * Loko mit Faß

Spiritus mit 9 6 Verbrauchzabgabe. Termine wenig verändert. Gekündigt 310 000 1. Kündigungs. preis 37, M Loko mit Faß —, ver diesen Monat 37,7 - 37,6 37,8 bez, per Oktober 37,6 37,5— 37,6 bez., ver November 37,65 - 37,7 37,5 37 6 bez., ver Dezember 37,6 37,8 –— 37,7 bez., per Januar 1896 —, per Mai 38,5 38,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,5018 bez., Nr. 0 1800 16,50 bez. Feine Marken aber Noth berahlt.

Fegg mehl Nr. Ou. 1 1625 —15,75 ber., ds. feine Marken Nr. O TL. 1 17,50 16,25 bez., Nr. 0 ,. höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 7.30 - 7 50 bez.

Wetzenkleie 7, 30 - 7,50 bej.

Berlin, 20 September. Marl threise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Poltzei⸗Präßdiumgz.

Vöchste Niedrigste

Per 100 Kg für:

Richtftrob . . w Erbfen, gelbe, jum Kochen Speisebehnen, weiße.

*

SSS.

o —— d NN NN, D O

* ö *

25 10 66 56 36 46 46 60 60 66 46

Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch 1g.

Eier 60 Stück

Karpfen 1 Rg

Aa

SI SI SS8I 8I 88

. 236 56

Schl Bleie k ö

Stettin, 20. September. (W. T. S.) Getreide⸗ markt. Weizen geschäftẽlos, loko 130 - 135 ver Seytb. Ott. 155 56, pr. Okt. Nov. 13700. Ros gen loko geschãftslos, 110 - 118, pr. Sept. Okt. 1I7, 50, pr. Oft Nov. 118,90. Dommerscher Hafer loko 110 - 117. Rüböl loko still, Rx. Seyt. 13,30, 2. Oktober 43,0. Spiritus loko still, mit 70 Æ Konsum⸗ steuer 34 20. Petroleum loko 10.40.

Samburg. 20. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, bolftein. loko neuer 1530 - 133. Roggen loko ruhig, hiesiger mecklenburg. loko neuer 116 - 120, russtscher loko fest, loko neuer 6 —= 78. Hafer u. Gerfte ruhig. Rüböl (unn) still, loko 45. Spiritus ruhig, pr. Sept. Okt. 174 Br., vr. Oktober⸗ November 18 Br, pr. No- vember⸗Dezember 133 Br., pr. Dezember⸗Januar 186 Br. Kaffee behauptet, Ums. 3590 Sack. Petro leum loko geschäftslos, Standard wbite loko 6. 15.

London. 9. September. W. T. B) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Markt fest, Weizen eine Kleinigkeit theurer, Mehl, Maig und Gerste fest; Hafer ruhig, aber stetig. Schwimmendes Getreide gegen Anfang unverändert.

Ziverpool, 20. September. (W. T. 3 Saum wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1900 B. Stetig. Middl, amerikan. Lieferungen: Seytember⸗Oktober 42 / Käuferpreis, Oktober ⸗Novbr. 45/18 do., November ˖ Dezember 4516 do., Dejember · Januar Ki s do. Jan. Febr. ** ss Verkãuferpreis, Februar. März 4 Käuferpreis, Mãärr April 4* / do., April⸗Mai 42 80 d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 20. September. WTB.) Ro dei en. Mixed numbers warrants 47 sb. 2 d. à 4 sh. 6 (Schluß.) Mixed numbers warrants

Paris, 20. September. (B. T. B.) Get rei de⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen fest, pr. Sept. 18, 60, pr. Okt. 18,80, pr. Nor. (Febr. 19,40, pr. Januar⸗April 19,55. Roggen behauptet, pr. Septbr. ITG, 25, pr. Januar April 1125. Mehl fest, pr. Sept. 42, 45, pr. Okt. 42, 8,, pr. Nobbr.- Februar 43,55, pr. Januar April 4395. Rüböl ruhig, pr. Septbr. 5.75, pr. Okt. 50, 0, pr. Novbr. Dez. 50 O9, pr. Januar⸗April 51,00. Spiritus behauptet, pr. Septbr. 32, 00, pr. Oktbr. 32,50, pr. Nov. Dez. 33, 00, pr. Januar April 33,50.

Paris, I0. September. (B. T. B) (Schluß.) Rohzucker fest, S880 /0 loks 29, 50430, 5. er Zugdker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Sert. 33,50, pr. Oktbr. 33,37, pr. Oktober⸗Januar 32,50, pr. Januar ⸗Ayril 34. O.

Amsterdam, 29. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. * auf Termine unveränd., pr. Nevember 143, pr. März 146. Roggen loko unh, Auf Termine flau, vr. Oktober 95, pr. März 103. Rübẽl lolo 22, pr. Herbst 217. vr. Mai 221.

.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Prenßischer

und

Staats⸗Anzeiger.

Ber gemgspreis betragt nierteljahrlich 4 * 50.

Alle Rost⸗Austalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den RostAustalten auch die Ezpedition

Sg., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Nummern kosten 25 3.

TD. Insertions preis fär den Naum einer Aruchzeile 30 3. 3 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger

Berlin 8g ., Wilhelmftraße Nr. 32. 83

* 2

M 228.

Berlin, Montag, d

18953.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs—

und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 6 50 3.

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen,

Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

wie der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Allerhöchstihrem General à la suite, General-Major

von Lippe, Abtheilungs⸗-Chef im Militärkabinet; die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Major Freiherrn von Diepenbroick⸗Grüter vom Militärkabinet, à la suite des Hannoverschen Husaren⸗ Regiments Nr. 15, und

dem Major von Seydewitz vom Militärkabinet, à la suite des Königs⸗Ulanen⸗Regiments (1. Hannoversches) Nr. 13

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Allerhöchstihrem Flügel-⸗Adjutanten, Obersten Freiherrn

von Schele, à la suite der Armee; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Obersten von Villaume, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet, à la suite des 1. Garde⸗Feid-Artillerie⸗Regi⸗ ments; sowie das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus—

Ordens von Hohenzollern:

Allerhöchstihrem dienstthuenden General ⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Plessen, Kommandanten Allerhöchst⸗ ihres Hauptquartiers.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kommandör J. C. Osterman in der Königlich schwedischen Marine den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse,

dem bisherigen Gouverneur von Kamerun Eugen von Zimmerer zu München den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, ö

dem Lieutenant zur See L. Freiherrn Aker hie lm in der Königlich schwedischen Marine den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, sowie . . .

dem Kommandör⸗Kapitän erster Klasse O. Lindbom in der Königlich schwedischen Marine und dem bisherigen Kanzlei⸗ vorstande bei der Kaiserlichen Botschaft in St. ö Geheimen 5 Kelchner den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich sächsischen Ordens der Rauten⸗Krone und des . kreuzes des Großherzoglich hessischen Ludwigs— ens.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem General⸗Major von Rabe, 28. Kavallerie⸗Brigade; des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Obersten Arnold, Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52; der . zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Major Auer von Herrenkirchen im Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse:

dem Obersten von Frankẽ, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg-Lippe; sowie

Kommandeur der

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Ober⸗Fahnenschmied, Sergeanten Müller beim 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Friedrich Müller an Stelle des auf feinen Antrag ausgeschiedenen früheren Konsuls Braesecke zum Konsul in Akyab (Birma) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober werden die bisherigen Postämter Berlin NW. 66 (Georgenstraße 25) und XW. 94 (Mittel⸗ straße 8) mit dem Postamt Berlin NW. 7 (Dorotheenstraße, Ecke Neustädtische Kirchstraße 15) vereinigt. Letzteres wird zu dem gleichen Zeitpunkt nach dem Hause „Dorotheenstraße 22“

verlegt.

Reses vergrößerte Postamt erhält Tele raphen⸗ und Rohr postbet rieb und fuhrt die Bezeichnung: ostamt W. 7 (Dorotheenstraße 22) *. . .

Die bisherigen Betriebsstellen des Postamts 66 in der Georgenstraße 2B, die des Postamts 94 in der Mittelstraße 8, sowie die Betriebsstellen des Postamts 7 in der Neustädtischen Kirchstraße 15 (Ecke Dorotheenstraße) werden mit Ablauf des 30. September geschlossen.

Berlin C, den 20. September 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober 1895 bis Ende März 1896 kommt die LV. wochentägliche, um 5 Uhr Nachmittags beginnende Gel d⸗ bestellung in Berlin, wie in früheren ,,, . in Wegfall. Dafür wird der Beginn der III. Geldbestellung während des Winters von 2 Uhr auf 3! /, Uhr Nachmittags verlegt. Verlin C., den 20. September 1835. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Finanz-⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz-Ministerium Belian zum Geheimen Ober ⸗Finanz⸗ Rath, . 9 Regierungs⸗Räthe Caspar zu Königsberg, Alter zu Gumbinnen Rohde zu Potsdam Fernow zu Frankfurt a. G, Thiel zu Liegnitz, Große zu Oppeln, Bierbach zu Magde⸗ burg, Brenken zu Münster und Krause zu Wiesbaden zu Ober⸗Regierungs⸗Räthen, sowie ;

den Regierungs⸗Assessor Schmidt von Schmiedes eck in Rastenburg zum Landrath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Haus⸗Archivar, Archiv⸗Rath Dr. Großmann

den Charakter als Geheimer Archiv⸗Rath, und dem Zweiten Haus⸗-Archivar Dr. Berner den Charakter

als Archiv⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Trier getroffenen Wiederwahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten Wück daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Au ren Bericht vom 25. August d. J. will Ich der att erf r Halle-Hetistedter Eisenbghn⸗

Gesellschaft zu Halle (Saale), Regierungsbezirks Merse⸗

burg, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Halle nach Hettstedt mit Abzweigungen bei Dölau, Schwittersdorf und Helmsdorf beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Ent⸗ ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück. Berlin, den 4. September 1895. Wilhelm R.

Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der chemischen Fabrik Robert Suermondt & Co. in Montwy, der Maschinenfabrik C. Blumwe C Sohn in Bromberg⸗-Prinzenthal, dem Pianofortefabrikanten Karl Ecke in Posen und dem Kalkbruch Wapienno Michael Levy & Co. ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber, sowie der Fabrik landwirthschaftlicher Il nen, Kesselschmiede H Cegielski in Posen, der Ostdeutschen Steingutfabrik Hermann rn C Co. im Schloß Chod⸗ schesen, dem Zementwaarenfabrikanten Theodor Klose in Posen, der , in Usch, der Fabrik von Liqueuren und Spirituosen Hartwig Kantorowicz in Posen, der Kupfer⸗ und Messingwaaren⸗ fabrik J. Krysiewicz in Posen und der Maschinenfabrik, Kesselschmiede und Eisengießerei Petzold u. Co. in Ino⸗ wrazlaw dieselbe Medaille in Bronze verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Adolph Heydweiller u Straßburg i. Els. ist zum außerordentlichen Professor in er philosophischen Fakultat der Universität Breslau ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Caspar ist die Leitung der inanz-Abtheilung in Angelegenheiten der Domänen— und k bei der Regierung in Königsberg,

dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Thiel die Leitung der Finanz⸗ Abtheilung in Angelegenheiten der Domänen⸗ und Forst⸗ verwaltung bei der Reglerung in Breslau, und ;

dem DOber⸗Regierungs-Rath Große die Leitung der Finanz-Abtheilung in ÄUngelegenheiten der Domänen⸗ und er fr erwdo ltung bei der Regierung in Oppeln übertragen worden. .

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Rohde ist die Leitung der Finanz-Abtheilung in Angelegenheiten der Verwaltung der birekten Steuern bei der Regierung in Potsdam,

dem Ober-Regierungs⸗Rath Fernow die Leitung der Finanz⸗Abtheilung in Angelegenheiten der Verwaltung der birekten Steuern bei der Regierung in Frankfurt a. O.

dem Ober⸗Regierungs-Rath Bierbach die Leitung der Finanz⸗Abtheilung in Angelegenheiten der Verwaltung der direkten Steuern bei der Regierung in Magdeburg,

dem Ober⸗Regierungs-Rath Alter die Leitung der Finanz⸗ Angelegenheiten der Verwaltung der direkten Steuern bei der Regierung in Merseburg, .

dem Ober- Regierungs- Rath Brenken die Leitung der Finanz⸗Abtheilung bei der , n, in Arnsberg, und

dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Krause die Leitung der Finanz⸗-Abtheilung in Angelegenheiten der Verwaltung der direkten Steuern bei der Regierung in Wiesbaden übertragen worden.

Dem Landrath Schmidt von Schmiedeseck ist das Landrathsamt im Kreise Rastenburg übertragen worden.

Die Nummer 39 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Nr. rng das . vom 4. September 1895, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1895 36; und unter ö

Nr. die Verfügung des Justiz-Ministers vom H. Sep⸗ tember 1895, betreffend die Anlegung des Grundbuchs fur einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aldenhoven Blanken⸗

86. Düren, Jülich, Hennef, Geldern, Adenau, Andernach, oblenz, Cochem, Münstermaifeld, Simmern, Sinzig, Trarbach,