1895 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

I3õs?7 1] Bekanntmachung.

Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 175 d. M. ist der Hypothekenbrief über die auf Iir. 7 Polnisch⸗Reukirch in Abtheilung III Nr. 1 für den Bauer Lorenz Bialas daselbst mit 8 Co Zinsen eingetragenen 30 Thaler Darlehn für kraftlos erklärt worden.

Gnadenfeld, den 17. Sertember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 18. September 1895. Kremer, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Bäckers Heinrich Bücking zu Katernberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Effen für Recht: —⸗ .

Die Hypothekenurkunde über folgende im Gtund⸗ buch von Katernberg Bd. II BI. 44 Abth. III Nr. 2 eingetragene Post: 2400 14 Baugzeldferderung zu 5d, seit 1. April 1881 verninslich, in jährlichen Raten von je 3060 M vom 1. April 1882 ab zahl- bar für den Bauunternehmer Johann Heinrich Bullmann aus Katernberg auf Grund der Urkunde vom 4. April 1881, eingetragen am 4. April 1831,

wird für kraftlos erklärt.

35868 ; Durch Ausschlußurtbeil vom 19. September 1895

. die Hypothekenu: kunden über folgende Darlehns⸗

posten: =

I 350 Thlr. Hauptgeld zu 40½ Zinsen laut Obligation vom 3. August 1865 und Zession vom C Juni 1875. ñ .

J 106 Thlr. Hauptgeld nebst 5 ο Zinsen laut Obligation wom 10. Januar 1872 und Zession vom Juni 1879. 3

Y ibo Thlr. Hauvptgeld zu 4kro / Zinsen laut Obligation vom 24. Januar 1867 und Zession vom 4. Juni 1879, ö

eingetragen für die Wittwe des Kaufmanns Georg Eduard Humpf, Lisette, geb. Heinemann, aus Csch⸗ wege, z. Z. in Göttingen, in Abth. III unter Nr. 1, 7 und 18 der der Ehefrau des Handelsmanns Jo—⸗ hannes Faßhauer, Anna Katharina, geb. Möller, und dem Federviehbändler Andreas Moeller in Wipperode gehörigen Grundstacke Artikel 19 Wippe⸗ rode für kraftlos erklärt.

Eschwege, am 19. September 1395.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

35869]

35880) Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom heutigen Tage sind die Hypo— thekenurkunden über die im Grundbuche von Pillau Rr. 57 Abtb. III Nr. 4 und 5 aus den Sckuld⸗ urkunden vom 15. Juli bezw. 7. Oktober 1878 für den Bureau. Assistenten Hermann Otto Reubekeul zu Königsberg eingetragenen Darlehnsforderungen von 4800 1 und 1300 46, gebildet aus den Hyvotheken⸗ briefen vom 15. Juli bezw. 7. Oktober 1878, dem Vermerke der Vorrechtseinräumung für die Post Abth. II Nr. 6 vom 14. Oktober 1873 und der Schuldurkunde vom 15. Juli bezw. 7. Oktober 1878 bebufs Neubildung für kraftlos erklärt.

Pillau, 17. September 18985.

Königliches Amtsgericht.

35881] Bekanntmachung.

Auf den Antrag den SEigeners B. Brandt in 9 Berssen ist heute folgendes Ausschlußurtheil erlassen

Die Schuldurkunde vom 10. September 1848 über ein von der Wittwe Lauise Müller, geb. Frye, zu Meppen an Eigener Alexander Beelmann aus Kl. Berffen, den Rechtsvorgänger des Antragstellers, hin⸗ gegebenes Darlehn von 60 Thalern, für welches HDvpotheken eingetragen sind:

a. im Hvpothekenbuch des vormaligen Amtsgerichts Haselünne Bd. III Nr. 3244,

b. im Grundbuch ven Kl. Berssen Bd. 1 BJ. 32 Abtb. III Nr. 2 und Bd. IL Bl. 75 Abth. II Nr. 2,

wird für kraftlos erklärt.

Sögel, den 18. September 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

35864 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind in der Aufgebotsache Rexing der Ackersmann Lambert Anton Moellers und dessen Rechtsnachfolger mit ibren Anfprüchen auf die im Grundbuche von Bocholt Band 2 Blatt 268 Abtheilung III unter Nr. J für den Moellers laut notariellen Dokuments vom 29. Oktober 1814 eingetragene Post von zweihundert Gulden holländisch ausgeschlossen. Dem Ackerer Heinrich Moellers in Barlo werden seine Rechte vor⸗ behalten.

Bocholt, den 19. Sextember 1895.

Königliches Amtsgericht.

(35578 , d, ,

Durch das in der Smaglit'schen Aufgebotssache beute verkündete Ausschlußurtheil sind die un⸗ bekannten Eigenthumeprãtendenten und vermeintlichen Wider spruchẽ berechtigten bezüglich der Grundstũcke Bruß Blatt 119, bestehend aus Parzelle 269, Acker,

roß 1,7490 ha, mit & /i Thlr. Reinertrag, ge hell 333/268, Hofraum, groß 7 a 70 qm, Par- zelle 340/268, Weide, groß 528,0 ha, mit s 100 Thlr. Reinertrag, sãmmtlich Kartenblatt 3 der Gemarkung Bruß und belegen an der Gildoner Grenze, eingetragen unter Artikel 104, einen Theil der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Bruß Blatt 229, Weideland, nämlich: Parzelle 207 im Torfplan in Funcza und 344 270 Kartenblatt 3 in der Enklare ju Zabno der Gemarkung Bruß, einen Theil von Artikel Nr. 104 der Grundsteuer- mutterrolle des Gemeindebezirks Bruß, Parzelle 207, groß 20 a 70 am, Parzelle 344 2706, groß 10 ha 68 a 79 4m, mit 12 10 Thlr. bejw. 16 207 mit M0 Thlr. Reinertrag, als deren Eigenthümer für Blatt 119 Michael don Studzinski und für Blatt 29 der Käthner Andreas Smaglik in Bruß im Grundbuch eingetragen, mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die bezeichneten Grundstücke aus-

eschlossen und ter Art, daß die Eintragung des esitztitels für den Antragfteller erfolgen wird.

Konitz, den 13. Scptember 1885.

Königliches Amtsgericht. IV.

(5866 Im Namen des Königs!

In der Slthoff schen Aufgeboetssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Borken i. W. durch den Amterichter Vogelsang für Recht:

Die etwaigen Berechtigten folgender im Grund- buch von Wefecke Band 57 Blatt 69 Abtheilung 111 unter Rr. J eingetragenen Post: 60 Neichstbaler, welche der Graf Adolph zu Limburg⸗Styrum dem Kolon Hermann Olthoff bebufs Abzugs des Gewinns von dem Maas. Kösters zu Wesecke darlebnsweise aufzunehmen verstattet und dafür laut besiegelten Dokuments vom 2. März 1657 sowobl wegen Raxitals als landesüblicher Zinsen und Kosten den zum Kolonat Olthoff gehörigen, im Burloer Esche gelegenen sogenannten Hahn ˖ Acker! zu fünf Scheffel Einfaat verpfändet bat. Eingetragen ad instantiam des Joserh Zumbrock zu Minster vom 19. Dezember 18516 auf die Parzelle Nr. 10 des Titelblatts werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

Borken i. W., den 18. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

35883 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 19. September 1895 sind die unbekannten Berechtigten der auf Zbiczno Blatt 16 Abtheilung III Nr. 8 aus der Verpfãndungsurkunde pom 25. Februar 1857 für den Felix Sch benwals ki eingetragenen Restkaufgeldforderung von 59 Thalern, weiche diesem durch Kontrakt vom 24. Juli 1854 überwiesen waren, mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen. (III. E. 7195.) Straßburg, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht.

3558841 Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 19. September 1895 sind die un⸗ bekannten Berechtigten der auf Neuhoff Blatt 11 Abtheilung 111 Nr. 2 für die Wittwe Magdalene Dever, geborene Brzezicka, in Thorn und deren fünf Stieffinder Friedrich August, Caroline Julianne, Tuguste Amalie, Carl Eduard und Charlotte Ge— schwister Seyer aus dem Anton Kowalski'schen Erb⸗ rejesse vom 23. Juli 1845 eingetragenen, zu 5 0/o verzinslichen Erbtbeilsforderung von 12 Thaler 15 Sgr. mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen. (III. F. 5/85.)

Strasburg, den 19. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

35767 Oeffentliche Zuftellung.

Die Elisabeth Reinders zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Kux daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Heinrich Schopen, Konditorgehilfe, früher zu Aachen, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen Mißhandlung ꝛc. mit dem Antrage: Rönigl. Landgericht wolle die am 28. Juli 1891 wischen den Parteien vor dem Zivilstandsbeamten zu Aachen abgeschlossene Ebe für aufgelöst erklãren und dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 18. Dezember 18985, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Plümmer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35774 Oeffentliche Zustellung.

Die Milchfrau Ernestine Fürstenberg, geb. Krüger, zu Neudamm, vertreten durch den ihr zugeordneten Rechtsanwalt Fabienke zu Landsberg a. W. klagt gegen ihren Ebemann, den Maurer Friedrich Fürsten⸗ berg, früher in Neudamm wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, wegen bös— williger Verlaffung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestebende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 21. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a. W., den 18. September 1895.

Herfarth, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Louise Pauline Maria Claussen, geb. Böckenbauer, zu Hamburg, vertreten durch Iiechts⸗ anwalt Theodor Kümpel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Lederbändler Claus Detlef Claussen, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin innerhalb einer gerichteseitig zu bestim-⸗ menden Frist zwecks Fertsetzung des ebelichen Lebens wieder bei sich aufjunehmen, im Nichtgelebungsfalle den Beklagten für einen böslichen Verlasser zu er⸗ klären und die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu trennen, auch dem Beklagten die Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (RathhausJ) auf den 17. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der õffentlichen nn, wird dieser Auszug der Klaze bekannt ge⸗ macht.

Fan bnrg. den 19. September 1895.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

L35771

33773 Oeffentliche Zufstellung.

Die verehelichte Arbeiter Veronika Wollandt, geb. Zaganowska, in Schönhagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuwert in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Thomas Wollandt, unbekannten Aufenthaltz, wegen Ehescheidung, mit dem auf bösliche Verlassung gegründeten Antrage die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ibm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land. gerid ts zu Bromberg auf den 16. Dezember 1835, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen f

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e, ,. den 19. September 1895. röblewski, Kanzlei⸗Rath. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35772 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Therese Henrieite Friederike Beck⸗ mann, geb. Abrenz, zu Hamburg, bertreten durch Rechtsanwalte Dr. R. S. und Dr. P. Oppenheimer und Emil Behrens, klagt , ihren Ehemann, den Musiker Julius Heinrich August Johannis Moritz Beckmann, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, daß die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlaffung abseiten des Beklagten unter Verurtheilung desselben in die Kosten des Rechtsstreits vom Bande geschieden werde, eventuell, nachdem dem Beklagten erfolglos auferlegt worden, die Klägerin bei sich auf⸗ zunehmen, und ladet den Bellagten ur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 12. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 19. September 1895.

W. Clauß, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35926 Bekanntmachung.

In Sachen der Musiklehrersehefrau Elisabeth Schmid, geborenen Laubner, in . hafen am Rb, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Henrich bier, Klagetheil, gegen den Musiklehrer Äugust Schmid, früher in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die oͤffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbebrlichkeitserklärung des Sühne versuches die öffentliche Sitzung der L Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München J vom Montag, den 16. Dezember E895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗ laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte e n, Rechtsanwalt zu bestellen. Der flägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1) Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver— schuiden des Beklagten dem Bande nach geschieden;

27) Beklagter hat die sãmmtlichen Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten.

München, am 20. September 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.

Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rid.

35165 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Die ledige und großjährige Bauerntochter Rosa⸗ munda Werner von Trappstadt und der für ihr außerebeliches Kind Sophie Augusta“ aufgestellte Vormund Julius Werner, Bauer in Traxpstadt, klagen gegen den ledigen und roßjãhrigen Dienst⸗ knecht Fofeyh Mark don Rosall, j. Zt. unbekannten Aufentbalts, wegen Vaterschaft und Alimente mit dem Antrag, den Beklagten .

1) zur Anerkennung der Vaterschaft und 2) zur Zablung eines in jährigen Raten voraus ˖ zahlbaren Alimentationsbeitrages von 20 A, sowie zur Kostentragung zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären, und laden denselben in die Sitzung des K Amtsgerichts Schweinfurt auf Dienstag, den 19. November 18935, früh 9 Uhr. In Gemäßheit des 5 187 R. Z. P. O. wird vorstehender Klagsauszug zum Zweck der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gegeben.

Schweinfurt, den 16. September 1895.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

( L. S.) Eberth, K. Sekr.

35778) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. G. Rau Nachfolger (Inhaber Paul Schoeler) in Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechtsagenten J. G. Jordan hier, klagt gegen den früher hier wohnhaften, jetzt mit unbekanntem Auf- enthalt abwesenden Zahnarzt Karl Schmid, wegen Forderung aus Kauf, und beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen? der Beklagte ist kostenfällig schuldig, der Klägerin 132 M nebst 8 0 /o Zinsen hieraus seit 28. April 18935 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet Klägerin den Beklagten vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt zu dem auf Donnerstag, den 7. November 18895, Vormittags 9 Ühr, in den Saal Nr. 25 bestimmten Termin. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Den 7. September 1895.

Gerichtsschreiber Bub.

35779 Oeffentliche Zuftellung.

Die Erben des in Czierspienten verstorbenen Wiesenaufsehers Johann Schulz dafelbst, vertreten durch · den Generalbevollmächtigten Wirth Carl Szostak in Pianten und dieser vertreten durch den Sachwalter Wadepuhl hier, klagen gegen die Erben der zu Czierspienten verstorbenen Wirthsfrau Justine Korittko, und zwar: 1) ꝛ6., 2) den Wirthssohn Jo⸗ zann Korittko, unbekannten Aufenthalts, wegen des der Erblasserin 2c. Korittko am 1. Mai 1881 bergegebenen Darlehns mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 54 46 nebst 6 Zinsen seit dem 1. Mai 1897 zur Johann Schulỹ'schen Nachlaßmasse, sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und laden den Beklagten Johann Korittko zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte. gericht zu Arys Osiprenßten auf den 19. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bet gemacht.

ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

357751 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Eduard Gichwald zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Lenzberg daselbst, klagt gegen 1) den Karl Staack,

2 den Konrad Staack, . ) den Richard Staack, frühere Inbaber der Firma Gebr. Staack zu 3 nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen We sel⸗ forderung mit dem Antrage, Königliches Landgericht

helene ere , , Om me g en. eilen, ãger 16 ne ozent Zinsen darauf vom 10 Sxertember 1895 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil, für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Handels. sachen des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Freitag, den 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. re,, VII b. des Königlichen Landgerichts.

Gerichts

35780] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. Hugo Burgmann, prakt. Arzt in Lennep,

rozeßbevollmächtigter Rechtskonsulent Schneider⸗

eutzius in Lennep, klagt gegen den Kupferschläger Tarl Bellingrath, früher in Lennep, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ bauptung, daß der genannte Bellingrath dem Dr. Burgmann an rückständigem ärztlichen Honorar den Betrag von 70 4 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 70 6 nebst 50 Zinsen seit dem Rlagezustellungstage. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lennep auf Mittwoch, den 1. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lennep, den 10. September 1895.

G. 8. Hürter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35777 Oeffentliche Zustellung,.

In der Berufungssache der Firma Th. Munz K Cie. Stuttgarter Sprit. und Preßhefefabrik in Stuttgart, Bekl. Berklin, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Br. Schneider in Stuttgart, gegen den 1 Joh. Friedrich Müller von Gründel⸗ ardt, zuletzt in Stuttgart, nun unbekannten Aufent- halts, Klgr. Berbekl, wegen Lohn⸗ und Schadenersatz⸗ Forderung, ladet die Bekl. Berklin den Klar., Ber- Beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ffreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Mittwoch den 11. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 18. September 1895.

Sekr. Stellrecht, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35782 Oeffentliche Zustellung.

Der Joh. Burger, Uhrenhandlung in Singen am Hohentwiel, vertreten durch die Rechtsanwalte Br. Reinach und Dr. Hochgesand in Mülhausen, klagt gegen den Alphons Helck, Uhrmacher, früher in Mülhausen, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Wechselforderung, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 102 S 50 3 Wechselhauptsumme nebsf 6 o½ο Zinsen seit dem 31. Juli d. Is. und 8 * 75 3 Wechselunkosten nebst 6 a9 Zinsen seit dem Klagelage, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits- erklärung des ergehenden Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mül⸗ hausen, Vreikönigsstraße 23. Saal 14, auf den 16. November 1895, Vormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. D. 434 / 95. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:

J. V.: (Unterschrift).

35927 Bekanntmachung. Betreff: Rudbardt gegen Wirnmer wegen Vertrags auflösung.

In Sachen des Photograpken Adolf Rudhardt in München, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Fleinschroth hier, Klagetheil, gegen den Photographen Peinrich Wimmer, früher in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vertrage auflösung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivil- kammer des K. Landgerichts München J vom Frei⸗ tag, den 6. Dezember 1895, Vormittags 9 ühr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies seitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klagerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: ö ;

1H Der zwischen dem Kläger Adolf Rudhardt und dem Beklagten Heinrich Wimmer am 18. Fe- bruar 1895 abgeschlossene Kaufvertrag, betreffend das Photograrhen⸗Geschäft in Haus Nr. La. an der Reichenbachstraße in München, wird aufgehoben.

2) Der Betlagte Wimmer hat die Kosten des Rechtsftreites zu tragen bezw. zu erstatten.

München, am 26. September 1835. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.

Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rid.

35776 Oeffentliche Zustellung. Der Ackersmann Helmuth Stabl zu Rostock, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Berg daselbst, klagt

gegen den Heijer Carl Stahl zu Rostock wegen

Verlassung des dem Kläger von den Erben des weil. Ackermanns Christ. Friedr. Vollr. Stahl verkauften, an der Margarethenstraße zu Rostock sub Nr. 1967 belegenen Hauses mit Gartengrundstück mit dem Antrage auf Verurtheilung, das oben bezeichnete Grundstück, mit Ausnahme der davon abgetrennten Parzellen, zu Stadtbuch zu seinem Erbtheil auf den Käufer und , zu verlassen und, alle zur Ver= laffung erforderlichen Erklärungen abzugeben, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheit leistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Jivilkammer des Großherzoglichen Land- gerichts zu Rostock auf den 5. November 1895, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. RNoftock, den 195. September 1885. Reisener, S. G. Sekr. Subst, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

35781] Oeffentliche ung.

Der Privatmann Bernhard Hammerschlag zu Gassel, Hohenzollernstr. 1 gegen die Kinder und Erben des zu Quentel verstorbenen Tagelöhners und Weißbinders Jehanneg Blumenstein, als: I Elias Blumenftein, Hans Curth Blumen- stein. 3) Marie Blumenstein, Georg Blumen stein, zu 1 bis 4 abwesend, wegen einer Zinsen⸗ forderung von 30,00 Æ von 150 Restkaufpreis, mit dem Antrage: die Beklagten zur Zahlung von 30 4 nebst 5 oo Zinsen seit 1. Januar 1883 sowie zur Duldung der Zwangevollstreckung wegen dieser Summe in das im Grundbuch von Quentel Art. 74 Abth. L unter Nr. 1 eingetragene Grundstück zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreck⸗˖ bar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Hess. Lichtenau auf den 13. November 1895, Vormittags 9 Uhr. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

k eglaubigt: Löscher,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Iz56 68] Oeffentliche .

Nr. 23 333. Die Baverische Bierbrauereigesell⸗ schaft vorm. H. Schwartz in Speyer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sanders in Karlsruhe, klagt gegen den Wirth Karl Zeeb „zum Schwarz wälder Hof“ hier, z. Zt. an unbekannten Orten ab wesend, wegen Forderung aus Bierlieferung, Miethe und weiteren Leistungen, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 267 * 76 3 nebft 5 co Zins vom Rlagzustellungstage an, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademie straße 2, 1II. Stod, Zimmer Nr. 21, auf Donners. tag, den 19. Dezember 1895, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 17. September 1895.

Rapp, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

35396 Oeffentliche Zuftellung.

Der Samuel Levy, Eigenthümer zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen den. Joseyh Wißt, Schlosser in Paris, ohne nähere Adresse, und Genossen wegen Theilungs-⸗ ftreitigkeiten, mit dem Antrage auf Feststellung, daß Kläger nicht verpflichtet ist, zu den Kosten der etwa von dem Erblasser der Beklagten dem am 20. April 1865 verstorbenen Josef Graeling gestifteten oder angeordneten Gedäͤchtnißfeier oder Seelenmessen irgend welchen Beitrag zu leisten, und daß die Be— klagten nicht berechtigt sind, eine Hypothek auf die den Parteien gemeinschaftlich gehörenden Liegenschaften einschreiben zu lassen, endlich den Beklagten die , . zur Last zu legen, und ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Wasselnheim auf den 7. November 1895, Vormittags 160 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S8.) Strudel.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

35928 Oeffentliche Zustellung.

Der Joh. Burger, Uhrenhandlung in Singen am Hohentwiel, vertreten durch die Rechtsanwälte Br. Reinach und Dr. Hochgesand in Mülhausen, klagt gegen den Alphons Helck., Uhrmacher, früher in Mülhausen, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferung, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 131 6 46 4 nebst 60 o Zinsen seit dem J0. Juni d. Is. sowie vorläufige Vollstreckbarkeits ˖ erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mül⸗ hausen, Dreikönigsstraße 23, Saal 14, auf den I6. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 2127 / 95. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:

J. V.: Knoche.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛr. Versicherung.

(35892 Bekanntmachung.

Nachdem infolge Ablebens Herr Fabrikant R. Zimmermann zu Bautzen aus dem Vorstande der unterzeichneten Berufs genossenschaft ausgeschieden und an dessen Stelle . ö

Herr A. Nägel, Direktor der Sächsischen Guß⸗ stahlfabrik zu Döhlen (Bez. Dresden) eingetreten ist, besteht der Vorftand zur Zeit aus

folgenden Herren: . 1) Herr Gustav 46 Kommerzien⸗Rath, in irma Goetz & Nestmann, Leipzig, Vor⸗ itzender,

2 6 Ferdinand Kunad, Maschinenfabrikant, rr , , m nn,, Vorsitzender, 3) Herr Wilhelm sen, Geheimer Kommerzien⸗ Rath, Gotha, * ) Herr General- Direktor Otto Springer ju Kainsdorf i. S., 5) Herr Josef Hallbauer, Direktor der Aktien ˖ ; . Lauchbammer in Lauchhammer, 6) Derr Ernst Gebauer, Direktor der Chemnitzer Werkjeugmaschinenfabrik, vorm. Joh. Zimmer⸗ rn. hel g. Diek Nägel, Direktor der Sächsi . ö zu Döhlen. ö Dieses wird gemäß § 21 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884 hiermit bekannt gemacht. Leipzig, den 20. September 1895.

Sächsisch⸗Thüringische Eisen⸗ und Stahl Berufs genossenschaft.

oetz, Vorsitzender des Vorstands.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

35753] Verdingung.

S000 Kg Eisenmennige, 76 200 kg. Zinkweiß, 294 000 Kg Bleiweiß, 13 500 Eg 9 2300 Kg weiße Kreide, 2000 kg Kienruß, für die drei Kalserlichwn Werften im Etats jahre 1396/97 zu liefern, sollen am 31. Oktober 1895, Nachmit ˖ tags 4 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen werden gegen 1,20 46 von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.

Wilhelmshaven, den 13. September 1895.

; Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

35888] Bekanntmachung.

Zur Rückzahlung am 2. Januar 1896 sind von der Anleihe der Stadt Emden Litt. E. de 1874 ausgelosst worden die Obligationen:

Nr. 5 und 46 je über 1500 A6

Nr. 103 134 und 219 je über 1000 0

Nr. 271 369 396 491 520 540 554 795 823 842 902 920 946 961 973 1061 1063 1070 1155 1172 und 1179 je über 300 60

Die Dal br dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den noch nicht verfallenen Zinskupons und Talons gegen Empfangnahme des Kapitals am 2Z. Januar k. Is. bei unserer Kämmereikasse einzulösen.

Emden, den 16. September 1895.

Der Magistrat. Metger.

35889]

Die zweite Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Gotha aus der nach dem Ortsfstatut vom 20. Februar 1895 aufgenommenen 33 pro⸗ zentigen Anleihe findet Freitag, den 25. Ok⸗ tober d. J., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 22 des Rathhauses statt. Den Inhabern von Anleihe scheinen, welche auf Grund des vorgenannten Orts statuts ausgegeben sind, steht es frei, der Ausloosung beizuwobnen.

Gotha, den 17. September 1895.

Der Stadtrath. Liebet rau.

35751] Bekanntmachung.

Auf Grund des Allerhöchsten Orts genehmigten Gemeindebeschlusses wird der Zinsfuß der seitens der Stadt Eberswalde auf. Grund der Aller— höchsten Privilegien vom 17. November 1879 und 12. September 1884 ansgefertigten, auf den Inhaber lautenden Anleihescheine vom 1. Ja⸗ nuar Es96 ab von A auf 3 o herabgesetzt.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf- gefordert, die letzteren nebst den Zinsscheinanweisungen und den nach dem 1. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheinen zum Zwecke der Abstempelung auf 34 /o in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember d. J. an unsere Stadthauptkasse unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen.

Von denjenigen Inhabern, welche die Vorlegung der Anleihescheine zur Abstempelung in der gestellten Frist unterlassen, wird angenommen, daß sie mit der Zinsherabsetzung nicht einverstanden sind, und ver⸗ bleibt es in diesem Fall bei der unterm 20. Juni er., geschehenen Auftündigung,

Fur fehlende Zinsscheine wird bei der Abstempe⸗ lung der Anleihescheine die Zinsdifferenz zwischen 4 und 30/9 eingezogen, bei der Auszahlung des Kapital- betrages der volle Betrag in Abzug gebracht.

Eberswalde, den 19. September 13895.

Der Magistrat.

35521

Ausloosung der Bochumer Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1881.

Bei der heute statkgefundenen Ausloosung von 106 5600 16 Bochumer Stadt ⸗Auleihe⸗

scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 10 28 49 75 204 und 207 zu 5000 4; ;

Buchstabe B. Nr. 27 49 137 149 167 184 214 228 263 332 374 und 393 zu 2000 46;

Buchstabe C. Nr. 9 30 48 75 86 122 165 1941 234 263 321 414 416 449 519 521 536 537 574 583 667 675 685 693 774 799 827 855 868 914 und 918 zu 1000 4;

Buchstabe D. Rr. 4 13 22 33 42 86 93 139 155 171 186 219 231 317 319 335 378 403 515 613 648 659 668 687 712 803 853 870 873 und 874 zu 5090 6;

Buchstabe B. Nr. 33 67 69 88 89 97 125 154 170 172 213 244 263 365 400 402 412 421 436 499 552 S66 7ol 735 737 781 So 888 894 S7 931 964 und 965 zu 20909 6

Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt am 1. April 1896 bei der hiesigen Stadthauptkasse, dem Bankhause Jacob Landau und der Vationalbank für Dentschland zu

Berlin, den

ankbäusern Hüttemann - Korte und

ermann Schüler zu Bochum und der Essener

,,, . gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.

Di Von den zum 1.

insung hört mit dem 1. April 1896 anf. tober 1339 infolge Konvertierung gekündigten Anleihescheinen ist D. Nr. 1000

zu 500 M usch zurück und zu diesem Termine zinslos geworden. Von den zum J. April 1895 ausgeloosten Anleihescheinen find noch zurück:

Iitt. CG. Nr. 8 zu 1000

Hitt. B. Nr. 25 und Zis zu 500 6 und Titt. E. Nr. 80 und 375 zu 200 4, Dieselben sind zu diesem Termine zinslos geworden.

Bochum, den 16. September 1893.

Der Magistrat. Lange.

35752

Ausloosung von Stadt ˖ Auleihescheinen.

Bei der am 10. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung der 25 ½ Amieihescheine der Stadt . a. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

itt. A. Nr. 30 141 203 210 über je 1000

Litt. B. Nr. 139 251 295 347 352 376 402 406 439 483 499 über je 500 6

Iitt. C. Nr. 19 112 223 234 307 358 377 403 412 467 über je 2090 A Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt Anleihe scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1896, indem wir bemerken, daß die Kaxitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gebörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1898 ab bei der hiesigen Kämmereikaffe ausgezablt werden.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1896 auf.

Landsberg a. W., den 17. September 1895.

Der Magifstrat.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

35936 Ahtiengesellschaft Kath. Gesellenhaus, Goppard. . Donnerstag, den 3. Oktober E895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gesellenhause Generalver⸗ sammlung. !. Tagesordunng: 1) Ergänzungswahlen im Verwaltungsrath. 2j Aufnahme eines Kapitals zwecks Ablegen von Bauschulden. Der Direktor: Th. Castor.

36935

Soester Spar K Creditbank.

Die Herren Aktionäre der Bank werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm— lung auf Sonnabend, den 12. Oktober er., Nachmittags 6 Uhr, im Hötel Voßwinkel hiers., ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: JI. Wahl von 2 event. 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths. II. Abänderung des § 13 des Statuts. Soest, den 21. September 1895. Der Anfsichtsrath. G. Plange, Vorsitzender.

35939 Die Herren Aktionäre der

Aktiengesellschaft der Schiltigheimer Eisenbahn

werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 8. November 18935, Nach⸗ mittags 23 Uhr, am Sitze der Gesellschaft zu Schiltigheim eingeladen. Die Einlaßkarten werden gegen Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse bis zum 31. Oktober 1895 an die Herren Aktionäre verabfolgt. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und 7 Tontos, Vertheilung des Reingewinns, Wahl eines Aufsichtsraths. Der Vorstand.

as s53] Leipziger Düngerexport Aetiengesellschaft.

Die Inhaber der mit 75 0 eingezahlten Interimsscheine unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, gegen Einlieferung der— selben und Restjahlung von 250

66 300. Kapital, g. 50 Zinsen 40/9 vom 1. Januar bis 15. Oktober

S6 309.50, die neuen Aktien an der Cassa der Credit Sparbank zu Leipzig in der Zeit vom 10. bis 15. Oktober a. c. in Empfang zu nehmen.

Auf spätere Einzahlungen werden 60/0 Verzugs—⸗ zinsen pro anno vom 15. Oktober a. c. in An—⸗ rechnung gebracht.

Leipzig, den 15. September 1895.

Der Aufsichtsrath. Lieberoth-Leden, Vorsitzender.

5896 Vierprozentige hypotherarische Anleihe der Oberschlesischer Eisenbahn⸗⸗ Bedarfs⸗ Aktien · Gesellschaft.

Am 1. Oktober cr. Nachmittags 6 Uhr, findet im Geschäftslokale der Breslauer Diskonto- Bank zu Breslau die Ausloosung derjenigen Obli- gationen unserer Gesellschaft statt, welche vom 7. Januar 1896 ab zu 105 0½0 zurückgezahlt werden- Die Inhaber von Obligationen sind berechtigt, der Ausloosung beizuwohnen.

Friedenshütte, im September 1895.

Die Direktion.

35935

Malzfabrik Pirna

vorm. J. Ph. Lipps Ce

Die Aktionäre werden hiermit zur elften ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Montag., den 14. Oktober d. J. Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Herren Hch. Wm. Bassenge K Co., hier, Pragerstraße 12 J. abgehalten werden soll, ergebenft eingeladen.

Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt in Ge⸗ mäßheit von s 14 der Statuten von 4 Uhr ab und können die Attien im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Birna oder bei den Herren Sch. Wm. Baffenge Co. in Dresden, Pragerstraße 121. hinterlegi werden, woselbst auch die in S 27 sub d. des Gesellschaftsvertrages erwähnten Vorlagen vom 28. d. M. ab zur Empfangnahme für die Aktionäre bereit liegen.

Tagesorduung: 1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn und Verlust⸗

rechnung, Bemerkungen des Aufsichtsrathes.

2) Entlastung des Vorstandes. 3) Vertheilung des Reingewinnes. Dresden, den 17. September 13895.

Die Direktion.

E. Gabsch.

36019

Casseler Straßenbahn ˖ Gesellschast.

Die auf Sonnabend, den 5. Oktober er. einbe⸗ rufene ordentliche Generalversammlung wird hiermit abgesagt und dieselbe gleichzeitig auf Sonnabend, den 12. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Wilhelmstraße 46147, III. Etage, neu einberusen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis späteftens Donnerstag, den 10. Oktober er., Mittags 12 Uhr, bei

der Deutschen Kkredit⸗ und Baubank, Berlin,

Wilhelmstr. 46/47, und den Herren C. Schlesinger⸗ Trier Co., Berlin, Voßstr. 33, zu deponieren. Tagesordnung:

1) Vorlage bezw. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts für das am 30. Juni er. beendete Rechnungsjahr und Ertheilung der Decharge an die Mitglieder der k

2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Berlin, den 23. September 1895.

Der Aufsichtsrath der Casseler Straßenbahn⸗Gesellschaft. August Sternberg.

35943

Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben,

vormals Rabbethge 4 Giesecke,

Actien⸗Gesellschaft zu rl. Wanzleben.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 28. Oktober d. J., Nach- mittags A Uhr, im „Central Hotel! in Magde⸗ burg stattfindenden TI. ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

D Jahresbericht.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Ent⸗ lastung des Aufsichtsraths und der Direktion.

3) Aenderung des 36 der Statuten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilzunehmen wünschen, werden laut 5 17 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 25. Oktober d. J. Abends 6 Uhr, bei den Herren Coste K Lippert in Magdeburg, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, bei den hierzu bereiten öffentlichen Fassen, oder im Komtor unserer Gesellschaft zu deponieren und hiergegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Klein⸗ Wanzleben, den 20. September 18965.

Die Direktion. Giesecke. Riekmann.

35424

Lenneper Gemeinnütziger Bauverein. Bilanz. Tonto vom 30. April 1895.

k 36 3 21 dg 26 36566 1635 253533 15410

3 3535 6 143 8 i

241 229 88

An Grundstück⸗Konto

Haus Konto I- XX

Hypotheken ⸗Konto Koch J do. Voßwinkel .. do. Sprachmann.

Kassa · Ronto

Job. Wülfing C Sohn....

Feuer Versicherungs⸗ Konto ...

Restanten Konto

k 118 75 1535629 36531 272457 2266 25 11716 35 33 2825 56

.

An Unkosten⸗Konto Reparaturen⸗Konto Steuer⸗Konto Zinsen Konto

, LC XX

euer⸗Versicherungs⸗ Konto estanten⸗Konto Gewinn · Saldo . Hiervon auf: Reservefonds. Konto Dividenden onto... Vortrag auf neue Rechnung.

2236. 154 23

11328 66

Lennep, den 30. April 1895.

F. Evert busch.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konts vom 20. Avril 1895.

Per Aktien ⸗Kavital⸗Konto Rich. Königs Landesbank Düsseldorf Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗ Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

Per Bilanz⸗Konto . Miethen · Vonty ..

Lenneper Gemeinnütziger Bauverein.

Louis Dürholt.