1895 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

( . ö . ö J . . . .

. 2 een, re,, e.

Niederlabnstein gewennen. Personenzug Nr. 24 Mülbeim a. R. ab 525, Kalk an 845. In Mülbeim a. R. Anschluß von dem 824 in Nülbeim ankommenden Pz. 124 von Elberfeld und in Kalk Anschluß an den S 5 von dort abfabrenden Pz. 124 nach Niederlahnstein gewonnen. Personenzug Nr. 225 Kalk ab 855 Mülheim g. R. an 9, 14. In Mülheim a. R. * , Abf. von Mülheim 9,18, Fach Elberfeld gewonnen. Personenzug Nr. 228 Mülbeim a. R. ab 1156, Kalt an 1215. In Kalk Anschluß an den dort 1226 ab= fahrenden Pz. 126 nach Niederlahnstein und den 12,36 abfabrenden Pi. 212 nach Gießen gewonnen. Personenzug Nr. 229. Kalk ab 322, Mülbeim a. R. an 52; 2 von Zug 213 von Gießen. fonenzug Rr. 239. Mülheim a. R. ab 5.51. Deutz an 628. In ülbeim a. R. Anschluß an den 539 von Elberfeld eintreffenden Pi. 186 gewonnen. Personenzug Nr. 232. Mülbeim a. R ab 712. Kalk an 722. In Kalt Anschluß an die Aas bezw. A4 von dort abfahrenden Pz. 125 nach Gießen und 135 nach Niederlabnstein gewonnen. Personen. zug. Rr. 254. Mülheim a. R. ab 114, Kalt an 1121. In Kalt Anschluß an den 1122 von dort abfabrenden Personenzug 132 nach Riederlahnstein gewonnen. Personenzug Nr. 227. Kalk ab 1125, Mülheim a. R. an 11.48. In Kalt Anschluß von dem 11,22 von Gießen eintreffenden Personenzug 209 gewonnen. II. Im übrigen sind folgende Züge neu eingelegt: Gemischter Zug Nr. 844. Aprath ab 72. Vohwinkel an 748. In Aprath Anschluß von dem 721 von Velbert kommenden Personenzug 844 und in Voh⸗ winkel Anschluß an den 301 nach Elberfeld abfahrenden 3. 21. Perfonenzug Nr. 845. Vobwinkel ab Saz, Aprathb an 835. In Vohwinkel Anschluß von den Personen zügen 21 von Deutz Ank. in Vohwinkel 733, 5J von Düsseldorf (Ank. in Vohwinkel S2), 54 von Remscheid (Ank. in Vohwinkel 812) und 72 von Hagen— Elberfeld (Ank. in Vohwinkel 828). In Aprath Anschluß an den Sag abfahrenden Gemischten Zug 845 nach Velbert. III. Ausgefallen ist folgender Zug: Gemischter Zag Nr. 901 Burscheid ab 8 03, Wermelskirchen an 6.28. 1V. Sonftige Aen⸗ derungen: Perfonen zug Rr. 985. Deutz ab 8,15, Mülheim a. R. an 354. In Mülheim a. R. Anschluß an den 8,30 von dart nach Glberfeld abfahrenden Pz. 121 gewonnen. Personenzug Nr. 991. Deutz ab az. Mülbeim a. R an 644. In Mülbeim 9. R. un- mittelbaren Anschluß an den 64 von dort nach Elberfeld ab⸗ fabrenden Pz. A gewonnen. Schnellzug Nr. 114. B-Ritters. baufen ab 750, Köln an 9868. Zug erhält Aufenthalt in Dpladen und hierdurch Anschluß an den S,55 von Dpladen abfahrenden P. 07 nach Wermelskirchen, Lenney, Remscheid. Schnellzug Nr. 31 D Elberfeld. D. ab 9.05 Soest an 10,41. Zug erhält Aufenthalt in Holzwickede und dort Anschluß pon dem neu eingelegten, 10,00 eintreffenden Schnellzug 253 von Dortmund und an den neu eingelegten 1015 nach Dortmund ab- fahrenden Pz. 184. Personenzug Nr. 11. Elberfeld ab 1335, Schwelm an 26. Schnellzug Nr. 37. Neuß ab 109, B. Ritters hausen an 226 Der bieberige Anschlaß in Neuß vom holländischen Schnelliug 24 wird aufgegeben, dagegen in Düsseldorf O. B. der Anschluß an den um 1576 von dort abfahrenden Schnellzug 3D nach Duisburg Dortmund Berlin gewonnen. Schnellzug Ne. 117. (Frankfurt) Köln ab Sig. B. Rittersbausen an 1182. Zug erhält in Mülheim a. R. Aufenthalt zum Aus und Einsteigen.

Bremen, 24. September. (W. T. B). Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Ems ist am 21. Seytember Vor⸗ mittags von New York nach der Weser . . Der Schnell⸗ dampfer Trave bat am 22. September Nachmittags die Reise von Solthampton nach Nem- Jork fortgesetzs. Der Poftdampfer H. S. Meier hat am 22. September Mittags St. Vincent vassiert. Der Postdampfer Bonn! bat am 21. Seytember Nach⸗ mittags Santa Cruz ꝑassiert. Der Postdampfer Wittekind“ ist am 2. September Nachmittags, in Antwerpen angekommen. Der Reichs. Postdampfer „Prinz Heinrich ist am 21. September Rachmittags in Genua angekommen. Der Schnelldampfer Fulda“ sst am 23. September Nachmittags auf der Weser angekommen. Der Postdampfer Mark; ist am 21. September in Montevidels angekommen. Der Reichs Postdampfer Preußen“ hat am 237 Ser tember Morgens die Reise von Southampton nach Ant⸗ werpen fortgesetzt. . : .

London, 23. September. (W. T. B.) Der Union ⸗Dampfer Tartar“ ist Donnerstag auf der Ausreise in Kapsftadt ange⸗ je nmen. Der Caft le- Dampfer . Doune Caftle“ bat Sonntag

auf der Heimreise MaLeira passiert. Der gastle Dampfer Tan⸗ talon Eastlen sst Sonnabend auf der Ausreise von Sonth-⸗ ampton abgegangen. Die Castle⸗ Dampfer Du nottar Castle und ga? Cast le find Mittwoch auf der Heimreise von Kap stadt abgegangen. Castle⸗ Dampfer Roslin Ca st le) ist Sonntag auf der Heimreife in Z ondon angekommen. Der Caftle. Dampfer Hawarden Castler ist am Freitag auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen.

Theater und Mufsik.

Konzerte.

Zum 25 jährigen Besteben des Mohr schen Kon⸗ servaätoriums fand am Montag im Saal des Architekten hanfes eine Auffübrung ftatt, die erfreuliche Beweise lieferte von der Einsicht und Energie des jetzigen Direttars Paul Stern, eines Sohns des bekannten Professors Julius Stern. Sowobl die Cborklasse des Herrn T2. G. Wolf, als auch die Sologesangs⸗Klafsen des Herrn BH. Stern, die Klavierklassen des Herrn Papendick und die Violinklasse des Herrn Konzertmeifters S. Gentz leisteten im Ver⸗ hältniß zu der Zeildauer des Unterrichts eines jeden der Eleven recht Anerkennenswerkbes. Das sehr zahlreich erschienene Publikum spendete reichen und wohlverdienten Beifall.

In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper morgen Humverdincks Hänfel und Gretel“ unter Kapellmeister Weingartner s Leitung in folgender Besetzung zur Aufführung: Hänsel: rãulein Rothauser, Gretel: Fräulein Dietrich, Peter: Herr Betz, usper⸗ hexe? Fräulein Reinl. Hierauf folgt das Ballet Farneval .

Im Königlichen Schaufpielbause wird morgen Adelyb lL'Arronge s Lustfspiel Webltbätige Frauen! gegeben Die Besetzung ist folgende: Major v. Rodeck: Herr Keßler, seine Schwester: . lein Abich, v. Praß: Herr Herzer, Möpsel: Blencke, seine Frau: Frau Conrad, Martka Stein: Fräulein Lindner, Werner. Herr

artmann, dessen Frau: Fräulein Hausner, Hubert: Herr Vollmer, Marie: Fräulein Plan, Frau Seibold: Frau Seebach.

Decar Blumenthal's Lustspiel Gräfin Fritzi⸗ kommt am Sonn⸗ tag im Les sing⸗Theater zur Aufführung.

Im Schiller-Theater werden in der am Donnerstag zur Erstaufführung kommenden Komödie ‚„Diyvab, der Narr“ die Hauyt⸗ rollen von den Damen Fräulein Pauly und Levermann und den Herren Froböͤse, Bach, Pategg und Walden dargfftellt.

Das Reue Theater beginnt am nächsten Sonntag mit den Nachmittags · Aufführungen zu niedrigen Preisen. Die Vorftellungen fangen um 3 Uhr an; zur Darstellung gelangt zuerst Alexandre Dumas Komödie: Der natürliche Sohn“.

Infolge der großen Nachfrage wird für die Symphonie⸗ Abende der Königlichen Kapelle noch ein Abonnement auf Vorder Parquet eröffnet. Die betreffenden Billets sind von Donners⸗ . 8 Uhr ab in der Hof⸗Musikalienhandlung von Bote u. Bock zu aben.

In der ersten Kammermußik Soirée der Herren Professor Carl Halfr und Genofsen im Saal Bechstein am 7. Oktober über⸗ nimmt an Stelle des dienftlich behinderten Herrn Hof⸗Kapellmeisters Weingartner der Komponist Herr Robert Kahn die vianistische Mitwirkung.

der Vorrath von 19000 Patronen explodierte.

.

lich am Sonnabend

30. September, geschloffen

Erfahrungen jum Quartalswechsel ein

zur Mielbszablung und zu anderen

nehmen p wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht,

daß die Entnahme rechtzeitig in der Sparkasse zu erfolgen hat, und

rich umsomehr, als außerstatute mäßige Zahlungen, d. B. solche

rößerer Beträge, welche ohne Kündigung gewũnscht werden, des be- lenden Andrangs halber in den ersten Tagen des Oktober nicht be⸗

wirkt werden können. .

der

prinzipielle Genehmigung zur

triebs mit oberirdischer S

in der Nürnbergerstraße (wischen

der Kurfũrstenstraße) auf der

straße· Maaßenstraße Nollendorsplatz Cwischen dem

bamm und der Weichbildgrenze mit Schöneberg) und anf der Gleis⸗ verbindung in der Kurfürftenstraze Gwischen Schill und Maaßen. straße) ertheilt worden ist, bat die Direktion der Pferdebahn Gefellschaft den Berliner Magistrat erfucht, seinerseits ebenfalls die Bauaus- fübrung der Gleifeverbindung in der Kurfürstenstraße, sowie der Leitungsanlagen für den elektrischen Betrieb vom Karfürstendamm bis Rollendorfplaz (Schöneberger Weichbild) baldigst zu gestatten.

Der erste vom Schiller⸗Theater veranstaltet; Dich ter a bend diefer Saison im Bürger saale des Rath hau ses findet am Sonntag, den 6. Oktober, statt.

Die italienische Kolonie feierte am Sonnabend Abend im Hotel Imperial das Jubiläum der Befreiung Rom e durch ein Festbankett. Botschafter Graf Lanza nahm an der Feier tbeil.

Po sen, 23. September. Heute Abend wurde hier der 3. Kongreß für innere Mission in der reichgeschmückten Pauli⸗ Kirche mit Chorgesang eröffnet. Die Liturgie hielt Ober Ken⸗ fistorial Kath Pr. Reichert, die Festrede General. Superintendent Pr. Hesekiel. Zu dem Kongreß sind gegen 600 Theilnehmer aus 3 ö Deutschlands eingetroffen. Die Stadt ist festlich geschmũckt.

Rawitsch, 23. September. Gestern früh ist in der Kaserne des 2. Bataillons 50. Infanterie⸗Regiments Feuer ausgebrochen. Es brannte der Dachstuhl des Blocks der s. Kompagnie. Sämmtliche in den Kammern liegenden Bestände sind verbrannt? Ein donneräbnliches Getöse war weithin vernebmbar, als Das Feuer wurde schnesl bewältigt und auf seinen Herd beschränkt. Ueber die Ent⸗ stehungsursache ist noch nichts ermittelt worden.

Kiel, 23. September. Bisber sind insgesammt acht Leichen der mit dem Torpedoboot S 417 in der Jam merbucht Ver- unglückten an getrieben worden. Heute Vormittag ist Torpedoboot S 35 abgegangen, um die Leiche des Ober- Feuermeisters Reichenberg

Mannigfaltiges.

Die gemischte Deputation des Magistrats für Ver⸗ kehrsangelegenbeiten bielt am Sonnabend unter Vorfttz des Stadtbauratbs Hobrecht eine Sitzung ab zur Beschlußfassung über die mit Straßenbabnwagen verschiedener Spsteme vorzunehmenden Ver fuchsfabrten. Sie beschloß, den Gemeindebehörden vorzuschlagen, daß ein Kredit von So 000 M bewilligt werde, damit auf städtische Kosten die bereits frũber erwãhnten Verfuche mit neuem Traktionssystem (zunächst zwei Gar wagen, ein Dampfwagen, drei Accumulatorenwagen) auf den Ge⸗ leifen einiger Strecken der Pferdebahnen vorgenommen werden. Das bierauf bezuügliche Akrenmaterial wurde der Deputation mitgetheilt. Ferner beschloß die Deputation die Einsetzung einer aus fünf Mit gliedern bestehenden Subkommisston, welche die Prüfung der Einzel⸗ beiten bei vorstebend genannten Proben und anderen mit dem Fort-

Dresden.

Preobra

hierher überzuführen.

Der Betrieb der Strecke Freiberg Oederan

ist, wie das Dresdener Journal, mittheilt, vachdem die Räumunge= arbeiten beendet sind, feit Sonntag 11 Uhr Vormittag wieder ein zweigleisiger.

Poltawa, 24. September. Der gestern ftattgehabten feierlichen Enthüllung des auf den Schwedengräbern zur Sieg Peters des Großen über die Schweden errichteten Den k⸗ mals * Nr. 228 d. Bl) wohnten Depntationen der Regimenter

chensk und Semenowèk, der Kürassiere des Kaisers, der ersten Batterie der ersten Leibgarde Artillerie Brigade der Kaiserin, der Ober Prokureur des heiligen Synod, die Geistlichkeit und die Lokalbehörden

Erinnerung an

schreiten der Technik eventuell in Aussicht zu nehmenden Versuchen Fei. Die Stadt war beflaggt, Abends fand eine Illumination statt.

bezäglich neuer Straßenbahnspsteme zu bearbeiten haben soll.

e——U—Q—.—

Wetterbe

r Mor!

richt vom 24. Sep e und Gretel. 8 U 3.

Wette.

8 *

o C. 40 R.

Wetter. Carneval.

2 bedeckt I beiter 3 wolkig 2 Dunst

Stationen.

Temperatur in O Celsiu

u. d. Meeressp red. in Millim.

5

Frauen.

* 89

8

. öh 83

Belmullet.. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockbolm. still bedeckt mda R NW wolkenlos St. Petersbrg. 76 BMW 1 wolkenlos Moskau... BSW 2 bedeckt Cort. Queens , Cherbourg

D R CGM

1 * C

1

ü

2

Anfang 78 Uhr.

3368 6 X SD dd

2 wolkenlos

1 volkenlos stil wolkenlos

2 beiter

1 volkenlos still wolkenlos

2 Dunst still wolkenlos still wolkenlos SS W 2 volkenlos still wolkenlos stil Nebel

1Dunft

2 wolkig 20 . NO 2 wolkenlos 19 1 still wolkenlos 20

Uebersicht der Witterung.

neber t Garda t de, euteruck boch und gleichmãßig veribeilt, das Maximum liegt über der ostlichen f schwach, vielfach berrscht Wind

&

Neufahrwasser

Anfang 7 Ubr.

.

S. .

653 5

Carlẽruhe Biesbaden München. Cbemnit z.. K

Breslau Ile dArx ..

5

Anfang 75 Uhr.

Is urnalisten.

Q Q 1 x

—— ·—— =

7 96G g

turen sind böber als vor 24 Stunden und haben

Nachmittag erreichte im deutschen Binnen lande die Temperatur vielfach 2 Grad. Fortdauer war- schemlich. Deutsche Seewarte.

/ /// · / / Theater.

Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von (lb In Scene geseßt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspvektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Ballet Burleske von Emil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. Dirigent: Mufik— direktor Steinmann. Anfang 77 Uhr. Schauspielbaus. 201. Vorftellung. Wohlthätige Tustspiel in 4 Aufzügen von Adolph EArronge. Regie: Herr Keßler. Anfang 78 Uhr. Donnerstag: (Kroll's Theater, 56. t Der Evangelimaun. Musikalisches Schausviel in 2 Auf ugen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erjählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Tien. -Die Puppenfee. Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Josef Bayer. Schauspielbaus. 202. Vorstellung. 1812. Schau⸗ spiel in 5 Aufjügen von Otto von der Pfordten.

Dentsches Theater. Mittwoch: Die Mütter.

Donnerstag: Die Mütter. Freitag: Romeo und Julia.

Gerliner Theater. Mittwoch: Peuthefilea.

Donnerstag: Der Schlag baum. Freitag (4. Abonnements . Vorstellung): Die

Theater. Mittwoch: Tie Schmetter·

lingsschlacht. Anfang 74 Ubr. Donnerstag: Madame Sans ⸗Gene.

9 Residenz Theater. Direttion: 2 23 7 a 1 2

engegend. 1 ist . . , , Schwank land und Umgegend dauert die stille trockene und 2 ; n ven . Sr; Fiscker Jol e . 1 ö Jarno. Vorber: Aber die Ehen Komödie in ast wolkerlose Witterung fort; die Morgentempera. S It von D em semann, Annen d, br.

stens d , Donner tag und folgende Tage: meistens den Mittel werth 1 Gestern Be , nd er dir Che

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25 - 25. Jeden Abend 7 Uhr: Gaft wiel der Liliputauer. 2 ö ; Sonna ĩ 3. Sey ittags Schanspiele. Mittwoch. Opern · hr: Zum ersten Maile: Sr iceritichen und 83 baæ. (Erell Theater) 535. Borstellang. Hãnsel sieben Zwerge.

Adelbeid

orstellung.

antomimisches Ballet.

Anfang 7 Uhr.

Sigmund

und Josef

er Rabenvater.

Sonntag, den 29. September, Nachmittags 3 Uhr: Die Reise nach dem Mars. Kinder Nachmittags halbe Preise.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Mittwoch: Fran Müller. Schwand in 3 Akten von Gustad von Mofer und Tbilo von Trgtha. Regie: Siegfried Jelenko. Vorher: Der Eis brecher. Plauderei in 1 Akt von Felix Dörmann und Friedrich Fuchs. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Fran Müller. Vorher: Der Eisbrecher.

Sonntag. den 29. Seytember, Nachmittags 3 Ubr: Erste Aufführung zu volkstbümlichen Preisen: Der natürliche Sohn.

Theater Unter den Linden. Direktion: Julius Fritzsche. Mittwoch: Miß Selyett. Vaudeville⸗Oherette in 3 Akten von Max Boucheron, deutsch von Richard Gene. Mußik von E. Audran. Regie: Herr Ober. Regiffeur Eystein. Dirigent: 8 Kavellmeister Winns. Hierauf: Ballet

ivertiffem ent, arrangiert vom Balletmeister Herrn J. Reisinger. Anfang 74 Uhr.

Donnerẽtag: Miß Helyett. Ballet ⸗Diver⸗ tifsement.

Freitag: Mit vollstãndig neuer Ausstattung: Zum ersten Male; Neu: Burschenliebe. Pant omimisches Ballet in 3 Bildern von Regel und Haßreiter Mufik von Jos. Berer. Vorker, Unter persõn⸗ sicher Leitung des Komponisten: Zum 25. Male: Die Chansonnette.

Adolph Ernst. Theater. Mittwoch: Parade⸗ bummler. Besetzung der Hauptrollen: Anna Bäders. Josesine Dorg, Na. Schluter, Adolrh Ernst, Gusldo Tielscher, Carl Weiß, Georg Worlitzsch. Anfang 71 Ubr.

Dennerẽtag: Dieselbe Vorstellung.

Zentral- Theater. Alte Jakobstraße Nr. Z0. Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G.

Mittwoch: Eine tolle Nacht. Große Aus. stattungepofse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von Wilb. Mannstädt und Julius Freund. Mustl von Julius Einödshofer. In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. Die Tanz ⸗Arrangements vom Balletmeifter Gundlach. Anfang 74 5

Donnerstag: Eine tolle Nacht.

Konzerte. Konzert ⸗gaus. Mittwoch: Karl Meder

Des Teufels Antheil! v. Auber. Phantasie a. Die Hugenotten v. Meverbeer Rosen aus dem Süden, Waljer v. Strauß. Souvenir de Spaa. . Gello v. Servais (Herr Schmidt). An der Weser“ f. Piston v. Presfel (Herr Werner).

1 /

Familien Nachrichten.

Ber lobt: Frl. Margarethe von Treu mit Hrn. Lieut. Leo von Pogrell (Oels). Frl. Marie Schmidtmann mit Hrn. Prem. ⸗Lieut. Reinhardt ¶Dels). = Frl. Hedwig Boenisch mit Hrn. Assistenz Arzt Dr. med. Franz Schätzell (Kar Zabrze). Frl. Alwing Robrmann mit Hrn. Gerichte Assessor Hans Engel (Breslau Danzig).

Verehelicht: Hr. Lieut. d. R. Gottbart Frbr. von Tschammer und Osten mit Frl. Annemarie von Enckevort (Hausdorf). Hr. Prem.⸗Lieut. Rolf von Rango mit Frl. Ida von Hevnitz (Groß- Radisch). Hr. Lieut. von Köppen mit Frl. von Nickisch Rosenegk (Liegnitzj. ö don dem Bussche⸗ Münch mit Gräfin Bernftorf (Schiermonnikoog)]) Hr. Hauptmann Georg von Mehring mit Maria Gräfin zu Sayn und Wittgenstein⸗Berleburg (Schloß Rotb). Hr. Tieut. Hans von Lütcken mit Frl. Mary Bewley (St. Petersburg) Hr. Sec - Lieut. Taver von 33 ufen mit Frl. Irmgard von Brand (Lauch ãdt).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor W Hagenau HGerlin⸗ Eine Tochter: Hrn. Ingenieur Louis Welter (Köln).

Gest orben: Hr. Wirklicher Geheimer Rath Oscar von Schwein lz (Berlin). Srn. Baron Schwertzell jüngsfter Sohn (Ziegenhain). 6 Missionẽ⸗ Prediger Pauline Moschütz, geb. Walbaum (Nagde⸗ burg). Hr. Rittmeister Graf von Fabriee ¶Beerwalde). Hr. Obergerichts; Rath a. D. Gustay Moeller (Hannover. Fr. Wirkliche Admiralitãts Rath Marie Görris. geb. Rieger (Berlin). Hrn. Dr. Hermann Simon Tochter Hildegard (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Exppedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen leinschliezlich Börsen⸗Beilage), sowie die Juhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent. lichen Anzeigers (Ko immauditg efellschaften anf

Konzert. Dup. Santa Chiara“ v. G. H. 3. S.

Attien und Aktiengejellschaften) für die Woche vom 16. bis 21. Septeniber 1895.

M 229.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24. September Nachrichten über den Stand der Kartoffeln, des Klees und der Wiesen um die Mitte des Monats September 1895 und die Roggenernte des Jahres 1895. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen

1895.

Amt.

ae,

Staaten

und

Um die Mitte des Monats Sertember berechtigten zu der Erwartung einer Nr. 1 sehr guten, Nr. 2 guten, Nr. 3 mittleren durchschnittlichen), Nr. 4 geringen, Nr. 5

Ernte Ertrag nach vorlãufiger Schätzung.

sehr geringen Ernte 100 kg vom ha.

Landestheile.

Kartoffeln. (auch

Klee. Roggen Wiesen. . Winter. Sommer.

Luzerne).

Staaten und

Landestheile.

Um die Mitte des Monats September berechtigten zu der Erwartung einer Nr. 1 sehr guten, Nr. 2 guten, Nr. 3 mittleren (durchschnittlichen, Nr. 4 geringen, Nr. 5

sehr geringen Ernte

I Roggen Kartoffeln. (auch Wiesen. Luzerne).

Ernte Ertrag nach vorläufiger Schätzung. 100 kg vom ha.

Winter. Sommer.

Preußen. Reg.⸗⸗Bez. Königsberg Gumbinnen. 6 Marienwer

Per n, (mit St. Berlin) ranffurt

de D o

.

o Eo 0 o EKH R E R b O O0 t = O

Magdeburg... Merseburg

o o r

X

E d, d = = d d, m, e, = , o ö d , .

Ne & C R άίulỹò

o Ce Res

o R

——

Sigmaringen

11,ů2 12,5 10,3 11,4

13,0 12.72

——

10,9 9,2 100

13,3 10,9

14, 12,5 13,3

14,ů7 15,6 13,9 15,ů

16, 16,8 11,7 13,3 14,1 15,0 13,2 14,6 16,8

12,6 1457

15,6 18,7 17,3 15,9 17,5

11,B7

rd go S— 90 0 σ9 O, = DT Ede de d, o d, do o.

ro e

1

8.

C—— 0

**

o R

.

1

0 900

c D ö do od 1 O ddt O O O0

& R er Se So &

8. 2

8 M

*

7

He R R t

. do O —— O O iDIU— C L 9 Q O,

xe O & Q do Ode M Q Q On

e R &

. Do re

, S D 0

Ro o R ,ÇsgNxs CO O t QO

Dre

.

gnigreich Preußen

13,0

Mecklenburg Schwerin .... Mecklenburg ⸗Strelitz

*

c R N, N N N σœ O r , D ö, m , d.

Oldenburg.

ogthum Oldenburg ürstenthum Lübeck

ü Birkenfeld

. ö

11,7

9,0 14,3 11,8

8

C= e o reo ee o do do

O bo C 0 D K K Do = ko de NT b

O D Do db

15,5 143 177

d =

Sachen. . Kreishauptmannschaft Dresden.. ö. Leipzig... ö wickau .. autzen

O lG CMO O

e d .

x=

sen⸗Coburg⸗ Gotha ... arzburg⸗Sonders hausen arzburg Rudolstadt . .. älterer Linie jüngerer Linie

* GGGGGG

Ro b & R6œdnW

Se O , e , , O.

& Se d άW Le & & & & &o

R R Rbrflrn xo ex w De Dr - = = O.

& R e

W D D , = .

Ce & R & & &&

D D O . Ob- & ede do o,

23

ssen.

ovinz Oberhessen Starkenburg Rheinhessen

Großherzogthum Hessen..

w Do e K

R N N &R . ee ge K D 0 O

Bayern.

Reg. ⸗Bez. Oberbayern Niederbayern O Ob Mittelfranken Unterfranken

1

Königreich Bayern

o o O 0 N —— ** e er o . oe do, oe = do, CO L O O M M O O = Do r e r, o = . D o d D =, O

Württemberg. Neckarkreis Schwarzwald kreis Jagstkreis Donaukreis

D Ds

Königreich Württemberg....

R R s

ö

Baden. Landeskomm.⸗Bez. Konstanz ß ; reibur ! . ö arlsruhe ... Mannheim

Großherz ogthum Baden.. .

R R R T&⸗⏑ r

7,7

, en.

eyrrk karl ier Ober⸗Elsaß Lothringen

12,0 15,0 1454

Reichsland Elsaß⸗Lothringen ..

8 0 d do . 8 r r Do

13,b

Großherzogthum Oldenburg.

N ·.

15,6

Braunschwei Anhalt ;

D & & R, D N N t. = D . D.

19,4 142 12A8 16,9 17,4

Do de TVo To bed, Q O M

E D t o or de -

& R R N , T e R RάίÇwò

10,

dagegen 1894 nach vorläufiger Schätzung: 13,9 10,6

R R RG po N N e o S XQ dm, , =.

C

R RC Nλάλνo—— N e s R R, N =

e W 2d ,

Allenthalben war von Mitte August bis in das zweite Drittel

durchfeuchtete.

Bei der Trockenheit konnte das Getreide, soweit es nicht schon um die Mitte des August geborgen war, gut eingeerntet werden. Um die Mitte des September stand nur stellenweis in manchen nördlichen ö Bensrken und in raußeren Gegenden von Süddeutschland noch etwas licher Kleesamen gewonnen worden. Der j

. stellenweife vertrocknet, im Süden theils schlecht aufgelaufen, theils im Wachtthum zurückgeblieben; guten Bestand dagegen und theilweise üppige Entwickelung zeigt er im Westen. ch von den Wiesen sind im nördlichen Theile des Reichs meist befriedigende Erträge an Grummet erzielt, die größtentheils gut eingebracht wurden, während in Mittel- und Süddeutschland nur auf guten feuchten Thalwiesen und auf Wässerungswiesen der Ertrag zufrieden stellte, auf den übrigen aber, wenn auch in der Qualitãt vortrefflich, doch der Menge nach gering ausfiel.

Sommerkorn draußen.

Das Wachsthum der Kartoffeln ist durch die trockene Witte⸗ un ͤ Andererseits wirkte diefe infofern günstig, als sie der weiteren Ausdehnung der Kartoffel⸗ Au krankheit, die im Vormonat vielfach aufgetreten war, Einhalt that; indessen wird auch jetzt noch aus nicht wenigen Bezirken, namentlich aus folchen mit niedrigen, nassen und schweren Böden, berichtet, sich, befonders bei den frühen und feineren Sorten, zahlreiche kranke Knollen vorfinden. In Mittel⸗ und Süddeutschland haben Feldmäuse,

rung des letzten Monats beeinträchtigt worden.

Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, w, , 1, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Bemerkungen.

Ernte schon in vollem Gan

D

Deffentlicher Anzeiger.

. . die hier in großer Menge auftreten, vielfach bedeutenden Schaden an⸗ des September die Witterung trocken und ungemein heiß; nur am e . Mit dem Einsammeln der Kartoffeln ist in den meisten 24. und 25. August sind in einigen süddeutschen Gegenden einiger⸗

maßen ergiebige Niederschläge gefallen. Im zweiten Drittel des Sep⸗ tember trat Abküblung ein, vielfach auch etwas Regen, der aber nur in einem Theile von Mitteldeutschland den Boden genügend

egenden begonnen, in manchen Theilen von Süddeutschland ist die

e.

Klee und Luzerne . in Norddeutschland meist noch einen mittelguten zweiten Schnitt geliefert. r jedoch sowie im mittleren und südlichen Reichsgebiet, wo vornehmlich der Klee unter der anhaltenden Dürre sehr gelitten hat, war der Ertrag nur dürftig. Aus den letzteren Gebietztheilen wird vielfach auch uͤber Schädigungen durch Mäusefraß geklagt. Mehrfach ist vor⸗

In den östlichen Bezirken

unge Klee ist im .

werden mußte. Vorjahr; in manchen nordwestlichen Bezirken, wo der 8 oder weniger feucht eingebracht wurde, hat sie indeß gelitten, und in einigen mittel, und suͤddeutschen Gegenden sind hier und da wegen Schnellreife die Körner schmal geblieben.

Mit der Bestellung der Wintersaaten konnte vielfach

noch nicht begonnen werden, da die Beackerung des Bodens, besonders der Umbruch der durch die lange Trockniß sehr fest Stoppelfelder außerordentlich erschwert, bei schwerem möglich ist; nur da, wo gegen Mitte September genügender Regen gefallen, ist die Aussaat in vollem Gange.

ewordenen oden un⸗

Bezüglich des Ausfalls der Roggenernte ist nach den vor⸗

läufigen Schätzungen, die übrigens noch recht unsicher sind, da erst wenig Roggen gedroschen ist, im Ganzen der Ertrag vom Hektar etwas geringer als im vorigen Jahr. Zu berücksichtigen ist aber für

Beurtheilung der gesammten Erntemenge, daß ein erheblicher

Die Beschaffenheit ist meist eine bessere als im

Theil der Anbaufläche im Frühjahr wegen ö umgepflũgt

oggen mehr

Berlin, den 24. September 1895.

) Untersuchungs⸗Sachen.

36181] Oeffentliche Ladung.

Der Unteroffizier der Reserve Ernst Paul Max Eckold, geboren am 14. Januar 1866 in Finster bergen (Herzogthum S⸗Gotha), zuletzt in Gotha aufhältlich, wird beschuldigt, als Y it ohne Er⸗ laubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen

86 360 Nr. 3 des St. G. B. Derselbe wird auf

Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts hier⸗ selbst auf Mittwoch, den 4. Dezember 1895,

Mittags 12 Uhr, vor das Herzogliche Schöffen⸗ ericht hierselbst, Erfurterstraße 2, Zimmer 13, zur , . geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derfelbe auf Grund der nach § 472 der St. P. O. von dem Königlichen Bezirkskommando zu Bremen am 7. September ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Gotha, den 20. September 1395. Albrecht, i. V. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

und dergl.

361791 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zivangsvollstreckung soll das im Aushang an der Gerichtstafel.

Angebot. ʒnstelungen

. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzei

neten Gericht, Neue Friedrichstraße 18, wee ge; Flügel G., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück bat eine Fläche von 13 a 453 4m und ist weder zur Grundsteuer, noch zur Ge— baäudesteuer veranlagt. Das Weitere entbält der Das Urtbeil über

Grundbuche von der Kön igstadt Band 15 Nr. 1029 die Ertheilung des Zuschlags wird am G. Wa⸗ auf den Namen des in Berlin domizilserenden Bau. vember 1898, Mittags 1 Uhr, ebenda, ver⸗

vereins Kaiser Wilhelmstraße, Gesellschaft mit be⸗

kündet werden. Die Atten 865 K. 126 liegen in der

schränkter Haftung, eingetragene in der Münzstraße Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.

Nr. 21 und Kaiser Wilhelmstraße belege stück in einem neuen Termin am G. November!

Berlin, den 17. September 1898.

ne Grund Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.