H
ese mee de, me m e g .
aer se, ee, ee.
e e,.
me, en.,
w
' ,, , ö ö ' * 13 . 6 ö. 1 * ö
136174 Amtsgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Heinrich Ludwig Bernhard Baumann Wwe. geb. Carstens, zu St. Georg, Norderstraße 51, vertreten durch die Rechts anwalte Br. Heinr. Gieschen, Dr. Mankiewicz und Rich. Gieschen, klagt gegen den Grundeigentümer Wilbelm Stoll, zu Eimsbüttel, Fettstraße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am J. Juli cr. fällig gewesener halbjährlicher Zinsen im Betrage von 6 21250 für einen im Grund⸗ stũcke des Beklagten, St. Johannis Klostergebiet Pag. 12 326, zu 4 G ο versichert stehenden Sypo⸗ ibefposten, mit Tem Antrage auf. kostenvflich⸗ tige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 212,50 4, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil ⸗ Abtheilung XII, Dammtborstraße 196 Zimmer Rr. 23, auf Montag, den 11. November 1895, Nachmittags 23 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Damburg, den 19. September 1895.
Lorentzen, Gerichts schreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung XII.
36161 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlungẽftrma Th W. Mücke Nachfolger in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krüger daselbst, klagt gegen den Buchbindermeister Karl Gustar Jungnickel, früber in -Eutritzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 566 M 79 3 Kauf— preisrest für gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 566 6 79 3 nebst 6 d Zinsen seit dem 1. September 1893 zu zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil fammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 12. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 20. September 1895.
Sekretãr Wachs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
836171 Oeffentliche Zufstellung.
Die Stadtsparkasse zu Oppeln, vertreten durch das Kuratorfum, dieses im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Vogt in Oppeln, klagt gegen den Kaufmann Salo Schleyer, früher in Oppeln, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen 54 „ und Zinsen, mit dem Antrage: den Verklagten durch vorläufig vollftreckbares Urtheil und kostenvflichtig zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin 54 M nebst 45 do Zinsen feit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils zu ver- urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oppeln zu dem auf den 21. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 21 des Gerichtsgebäudes — hierselbst an⸗ deraumten Verhandlunge termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 19. September 1895.
v. Stachels ki, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36175 Oeffentliche ,
Die Städtische Grundeigenthums⸗Dexrutation zu Berlin, Spandauerstraße 51 55, klagt gegen den Bauunternehmer Max Salomon, früher zu Berlin, jetzt aibekannten Aufenthalts, wegen Räumung einer Lagerplatz. Parzelle und wegen 41,50 46 Mieths⸗ zinses, mit dem Antrage, den Beklagten zur sofortigen Räumung der ibm vermietheten 3 a 67 qm großen Lagerplatz. Parzelle des Kommunalgrundstücks Wiesen straße Nr. 7 4. und zur Zablung von 41350 * Micthe für die Monate Jul! bis einschließlich Ser tember 1895 nebst 5 co Zinsen seit dem 1. Juli 1855 ju verurtheilen und ihm die Prozeßkosten auf⸗ zuerlegen, auch das Urtheil für vorläufig dollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 n Berlin, Abtheilung 57ᷓ, Sitzungesaal: an der Stadtbahn 26 27, 1 Treppe, Jimmer 3, auf den 26. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. .
(L. S8.) Fisch er, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 57.
36166 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schneidermeister Heinrich Kallenbach zu Gotha, Projeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Mönich daselbft, klagt gegen den Kaufmann Hugo Boßecker, früber zu Brotterode, jest unbekannten Aufentkalts, aus Waarenliefermg aus den Jahren 1592 bis 1894, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 257 6 40 3 nebst 55M Zinsen mindestens seit 1. Juni 1894. Der
F3ra bang
Herges⸗BSogtei, den 20. Ser tember 1835. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Brotterode.
lz ß hol Bekanntmachung Die Ghefran des Ackerers Joh
Termin zur
Rechtsstreits vor der
J. Zixilkammer des stẽniglichen Landgerichts iu
chen ift auf den 5. Dezember 1895, Vor⸗
mittags 9 Uhr, bestimmt. Zum Zwecke der
offentlichen ee, . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. z Gliever,
2 3 w 34 32 . 3 2 richtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2 4146 C M.
Iz 65s] Bekanntmachung.
Die Ehefrau Wilhelm Klems zu Göüsten, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Qslender zu Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Wilbelm Klems
n Güsten mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Termin jzur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ richts zu Aachen ist auf den 5. Dezember 18935. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Zum Zwecke der Fffentlichen Bekanntmachung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Clie ver. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36056 : Die khefrau des Bäckers Ferdinand Voß, Balduine, geb. Hagedorn, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts anwalt Freischem, klagt gegen den Bäcker Ferdinand Voß zu Důsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Düffeldorf auf den 19. November 1895, Vormittage d 63 bestimmt. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lz6 95] ö Die Ehefrau Karl Brors, Wilhelmine, geb.
Bohe, zu Neuß, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.
36028
In Gemäßheit der Bestimmungen des 5 und des 5X5 unseres Genossenschaftsstatuts bringen
Vorstandsmitglieder:
1) Geb. Kommerzien. Rat eiberr v. Stumm⸗ Salberg zu Halberg bei Brebach, Vorsitzender.
2 veneral. Diẽcktor Seebohm in Burbach a. d. Saar, erster Stellvertreter des Vorsitzenden.
3) Farl Karcher in St. Johann, zweiter Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.
4 . Heckel jun. in St. Johann, Schrift- führer.
5) H. v. Wendel in Havingen i. Lothr.
6 Krämer jun. in Homburg i. d. Pfalz.
7) Direktor Ott in Dillingen a. d. Saar.
geber zum Schiedsgericht bekannt.
Busch hierselbst. klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, früher Wirth in Reuß, auf Gütertrennung.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts sfreits ifi vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19. November 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36054 Bekanntmachung.
Die Ehefrau Adam Heydecker, Elisabeth, geb. Klein, zu Oberkirn, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Müller, klagt gegen ibren vorgenannten Fhemann Adam Heydecker, Ackerer zu Oberkirn, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die jzwischen der Klägerin und dem Beklagten bisher bestandene eheliche Güter= gemeinschaft für aufgelöst und die Parteien in Gütern getrennt erklären, dieselben zur Auseinander- setzung dor Notar verweisen; dem Beklagten die Prozeßkoften zur Last legen. Termin zur müůnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 25. November 1Is95, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Zivilkammer des Königlichen dgerichts zu Trier anberaumt. .
Trier, den 19. September 1895. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
(L. S.) Oppermann.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Siüdwestdeutsche Eisen⸗Berufsgenossenschaft.
21 des Unfall versicherungegesetzes vom 6. Juli 1884
wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am 77. Juli d. J. stattgebabten ordentlichen Genossenschaftsversammlung für die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis 309. September 1897 die Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner wie folgt gewäblt wurden:
Ersattzmãnner:; 1) Kommerzien Rath R. Böcking in Halberger⸗ bütte bei Brebach. 2) Ernst Laeis in Trier.
3) Carl Roth in St. Johann. 4 Carl Lamarche in St. Johann.
5) Direktor Aweng in Stieringen. 6) Julius Dingler jun. in Zweibrücken.
—
77 Direktor Josten in Fraulautern.
Die Feberigen Vertrauensmänner und deren Stellvertreter sind für dieselbe Amtsperiode in der am 31. August d. J. stattgebabten Vorstandssitzung wiedergewählt worden. . .
Ferner geben wir in Gemäßheit des 26 unseres Statuis die gemäß 5 47 Absatz 3 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes gewählten beiden Beifitzer und deren Stellvertreter aus dem Stande der Arbeit
Name und Wohnort der gewählten Beisitz er
Stellvertreter
Amtsperiode
NI Fiteffe Fomerg, Sillingen a. Saar. Burbach. a. Saar. I) Theodor
7) Fritz Röchling, Saarbrücken. brũcken.
Saarbrücken, den 19. September 1895.
DI Jacob Muller, Malstatt⸗˖ 2) Ernst Heckel, St. Johann Müller,
2) Eduard Reuther, St. Jo⸗ hann a. Saar.
vom 1. Oktober 1893 bis 30. September 1897.
Saar⸗ vom 1. Oktober 1895 bis 30. September 1893.
Der Vorftand. C. Karcher.
35137 Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft.
Gemäß 8§ 21 des Unfall⸗Versicherungsgesetzes vom 6. Juli 18584 wird hierdurch bekannt gemacht, daß sich der Genossenschaftsvorftand vom 1. Oktober 1895 ab wie folgt zusammensetzt:
I) Direktor Jahn, Stettin, Neutornav, Vor— sitzender.
2 Jul. Brand, Vorsitzender, 34.
3) A. Herzfeld, Grätz (Posen), Schriftfübrer und Mitvertreter der Genossenschaft nach Außen,
4 Architekt Richard Miersch, Dresden ⸗ Strehlen, Mitvertreter der Genossenschaft nach Außen,
5) re, Walter Droß in Freiwalde bei
ing,
6) G. Henneberg in Freienwalde a. O,
7 Kommerzien Rath Rother in Liegnitz,
85 C. Heyne in Magdeburg,
98 Walter Niize in Gier berg i. Meckl.,
16 Carl Dinklage in Oldenburg (Großh.),
11 Carl Wahlen in Köln a. Rh.,
12) J. Heide in Wiesbaden,
135 Cark Rahr in Relais haus b. Mannheim,
14 Adolf Wenz in Großhesselobe b. München,
15 gl. Baurath Friedr. Hoffmann in Berlin,
Kesselstr. 7. Berlin, den 10. September 1895. Der Vorsitzende des ,, Jahn.
Dortmund, stellvertretender
bösen Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.
Sektion I. Oeffentliche Bekanntmachung der am 1. Oktober 1895 im Sektion vorstande und dem Bestande der Vertrauensmänner der Sektion 1 der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie eintretenden Veränderungen.
a. Aus dem Sektionsvorftande ist ausgeschieden:
1) Herr Direktor Kaldrack, i. F. Act. Ges. der chemischen Producten Fabrik Pommerens dorf PVommerenę dorf.
27) Herr Dr. Otto Schur, Stettin.
Beide Stellen bleiben bis zur Ersatzwahl unbesetzt.
3) Herr Konsul Scharffenorth in Memel.
An dessen Stelle ist Herr Direktor Dittmar, i. F. Chemische Fabrik auf Actien (vormals E. Schering), Berlin N., Mällerstraße 170 171, gewählt.
b. Aus dem Bestande der Vertrauensmãnner scheiden aus:
im Bezirk J, umfassend die Stadtkreise Berlin und Charlottenburg, sowie die Kreise Niederbarnim und Teltow:
I) der Vertrauensmann, Berlin, i. J. van Baerle dorferstraße 3.
* mi
— 1
Gummi · & Guttapercha · Waaren Fabrik vorm. Fon ⸗ robert C Reimann, Act. Ges., Berlin, Trebbiner⸗ straße 3,
2) der dritte stellvertretende Vertrauensmann, Herr Hans Schumann in Rixdorf,
an dessen Stelle tritt:
Herr Gustav Goerne, i. F. Eduard Goerne, Berlin, Pots damerstraße 98 a.,
3) der vierte stellvertretende Vertrauensmann, Herr Dr. Bauer, i. F. Dr. Bauer & Baum, Berlin, Alt ⸗Moabit 104, 105,
an dessen Stelle tritt:
Herr Otto Runge, i. F. Max Fränkel & Runge, Berlin, Gr. Hamburgerstraße 17,
4) der fünfte stell vertretende Vertrauensmann, Herr Apotheker Richard Schering, Berlin, Chaussee⸗ st raße 19.
an dessen Stelle tritt:
Herr Paul Bumcke, Berlin, Dresdenerstraße 42
im Bezirk LIV, umfassend den Regierungsbezirk Stettin:
3) der Vertrauensmann, Herr Direktor Jos. Pfaff, i. F. Stettiner Kerzen⸗ und Seifenfabrik, Stettin, Pommerens dorferstraße,
an dessen Stelle tritt:
Herr Max Schur, i. F. Dr. Otto Schür, Stettin,
im Bezirk WI, umfassend den Regierungs⸗ bezirk Königsberg i. Pr.:
6) der fell vertretende Vertrauensmann, Herr Di⸗ rektor Dr. Walther Storch in Memel,
an dessen Stelle tritt:
Herr Direktor Schmiedl, i. F. Union“, Fabrik chemischer Producte, vorm. A. Scharffenorth & Co. in Memel.
Berlin, den 21. September 1395.
Der Vorstand der Sektion L der Berufs⸗ genossenschaft der chemischen Induftrie. C. A. Martius, Vorsitzender.
36022)
Töpferei⸗Berufsgenossenschaft.
Der unterzeichnete Vorstand bringt gemäß 5§ 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Zu⸗ jammensetzung des Genossenschaftsvorftandes und der Sekftionsvorstände, sowie in der Besetzung der Aemter der Vertrauensmänuer am 1. Ot⸗ tober 1895 folgende Aenderungen eintreten:
A. Genossenschaftsvorstand. Herr C. H. Herm. Schmidt zu Berlin an Stelle errn Kommerzien⸗ Rath P. March, zugleich stell⸗ rttetender Vorsitzender.
Ersatzmann: Herr FKommerzien⸗ Rath P. March zu Charlottenburg.
Herr Kommerjien⸗ Rath Dr. Ad. Richter zu Rudolstadt an Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers Rob. Sontag.
r Fabrikbesitzer Albert Keller zu Hornberg, nn für Herrn Fabrikbesitzer Dr. Risler zu
Tommerzien Rath Viktor Hutschenreuther zu des Herrn Kommerzien ⸗Rath
EE. Sektion s vor stãnde, Sektion III. ; Herr Direktor Ernst Voisin zu Königszelt, Ersatz mann fur Herrn Fabrikbesitzer Egmont Tielsch i Altwasser. . C. Vertranensmänner. Sektion J. ? 3. Vertrauens mannsbezirk. Herr Ofenfabrikant Paul Wraske zu Stettin Pommerensdorf, 1. Stellvertreter. Sektion II. ⸗ 2. Vertrauensmanns bezirk. Herr Ofenfabrikant H. E. Koepke zu Hamburg, Stell vertreter. ⸗ 1. Vertrauensmanns bezirk. Herr Direktor J. Lange D. S. Norddeutsche Steingutfabrik zu Srohn b. Vegesach, Vertrauens mann; . Herr Ofenfabrikant Andrs Albrecht (Firma Albrecht & Sohn) zu Hildesbeim, Stellvertreter. Sektion III. ;
1. und 2. Vertrauensmannsbezirk.! Herr Ofenfabrikant Hanke zu Zawodzie, Stell⸗ dertreter.
4. Vertrauensmannsbezirk. Herr Direktor Voisin in Königszelt, Stell ver⸗
treter. 6. Vertranensmannsbezirk. — Herr Geschäftsfübrer G. Müller Firma K. Stein⸗ mann) zu Tiefenfurt, Kr. Görlitz, Stellvertreter. Sektion VI. 3. Vertrauens mannsbezirk. Herr Fabrikbesitzer P. Duvens zu Untermhaus b. Gera, Stell vertreter. . 5. Vertrauensmannsbezirk. Herr Prokurist William Straube zu Ohrdruf, Stellvertreter. ] 6. Vertrauensmanns bezirk. Herr Fabrikbesitzer Oskar Schlegelmilch zu Lange⸗ wiesen, Stellvertreter. Sektion VII. ⁊7. Vertranensmannsbezirk. Herr Dr. Lindhorst Villero & Boch) zu Mettlach, Vertrauensmann. . Herr Fabrikant Joh. Glatz zu Villingen, Stell⸗
vertreter. Sektion X. 2. Vertranensmauns bezirk.
Herr Fabrikbesitzer J. F. P. Hausleiter, Stell⸗ vertreter.
4. Vertrauensmannsbezirk.
Herr Fabrikbefitzer Friedrich Zeidler zu Selb (Bahnhoß, Vertrauensmann. .
In der Eintheilung der Bezirke der Sektionen und der Vertrauensmänner sind Veränderungen nicht ein⸗ getreten.
Berlin, den 20. September 13895.
Der Vorstand der Töpferei⸗ verufsgenoffenschaft. Dr. Heinecke, Vorsitzender.
ö /// // //
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
36031 Verdingunng.
600 ebm Klobenbolz für die Kaiserliche Werft Kiel und 250 ebm für die Kaiserliche Werft Wilhelmshaven, im Etate jahr 1896ñé87 zu liefern, sollen am 4. November 1895, Nachmittags 4 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen werden gegen 0, 70 6 von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.
Wilhelmshaven, den 18. September 1885.
Kaiserliche Werft. ĩ Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.
36030 Verdingung.
Der im Etatsjahre 189597 eintretende Bedarf an Schweinesett, Lehm, Pferde⸗ end Kuhdünger, Kalk und Torfstreu soll am 17. Oktober 18985, Nachmittags 4 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen werden gegen 1,20 Æ von der unterzeichneten Behörde portofrei versandt.
Wilhelmshaven, den 14. Seytember 1895.
Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs Angelegenheiten.
36032 Verdingung.
20 060 Kg Glycerin, im April oder Mai n. Js. zu liefern, follen am 21. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen werden gegen O79 1 von der unterzeichneten Behörde portofrei versandt.
Wilhelmshaven, den 18. September 1895.
Kaiserliche Werft. Abtheilung für VBerwaltungs⸗Angelegenheiten.
ö / / / // /// —
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
35701] Bekanntmachung. Bei der am 24. Mai 1895 vorgenommenen Aus⸗ loosung der Stadt ⸗Anleihescheine L. Ausgabe (3 Millionen ⸗Anleibe wurden folgende Nummern ausgeloost, welche hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1896 gekündigt werden: Buchstabe A. — 4 Stck. 3 5000 Æ Nr. 5 8 17 — . . Buchstabe B. — Nr. 37 44 54 102 14 000 Buchstabe C. — Nr. 7 30 160 345 404 409 522 524 a , , Buchstabe D. — 10 Stck. à 500 Nr. 269 416 4898 501 592 5365 678 836 877 953. .
12 000
— Summa — 51 0009 4 Vom 1. Januar 1896 an findet eine weitere Ver⸗ zinfung der vorstehend beieichneten Anleibescheine nicht mehr statt. Von den früher ausgeloosten , , sind bis jetzt noch nicht ein⸗ gelöõst: Buchstabe D. Nr. 558 und 170 2 500 4 Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An= leihescheine bei der hiesigen Stadtkasse. Remscheid, den 16. September 1895. Der Ober ⸗Bürgermeifter: von Bohlen.
36 229.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ber lin, Dienstag,
den 24. September 1895.
1. Unter suchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zuftellungen u. dergl.
1 äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von K ;
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Atien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts Gen ossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bant · Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
36026 , von Dortmunder Stadt ⸗Anleihescheinen.
Es sind ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 31. Dezember d. J. gekündigt:
1) von der Anleihe des Jahres 1884:
Buchstabe A. zu 3000 6 Nr. 20 59 74 105 145 164 165 332 405 und 409,
Buchftabe B. zu 1000 S Nr. 8 67 73 271 276 306 330 346 383 465 472 474 542 545 608 743 S385 und 886,
Buchstabe C. zu 500 M Nr. 40 77 79 122 1990 2 6 365 372 386 423 437 451 557 628 671 und 728;
2) von der Anleihe des Jahres 1891,
. Ansgabe März 1893:
Buchstabe A zu 3000 M Nr. 3 87 19 und 128,
Buchstabe B. zu 1000 M Nr. 14 74 150 159 163 2723 350 356 382 540 652 654 788 und 800,
Buchstabe C. zu 500 S Nr. 26 27 90 105 139 202 265 337 395 436 4985 514 631 792 852 und 947.
Vom 28. Dezember d. J. ab können die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stadtanleihe⸗ scheine und der am 2. Januar 1896 noch nicht ver—⸗ fallenen Zinsscheine nebst Talons von der hiefigen Stadthauptkasse und, soweit sie die Anleibe vom Jahre 1891 betreffen, auch von der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Darmftadt und Frankfurt a. M. sowie von dem Bankbause Wiskott Æ Comp. hierselbst erhoben werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Dortmund, den 17. September 1395.
Der Magistrat. Arnecke.
36023 ;
Bei der am 19. September 1895 erfolgten Aus- loofung von Anleihescheinen der Stadt Mül⸗ heim am Rhein sind gezogen worden:
I eο Unleihe nach dem Allerhöchsten Privi. legium vom 12. Oktober 1881: Buchstabe A. Nr. 29 215 230 272 303 321 378 393 460 499 535 538 561, Buchftabe B. Nr. 627 665 680 692 929 1029 1046 1169 1203 1214 1239 1297 1318 1324 1366 1414 1445 1446 1463 1494 1500 1522 1535 1544 1572 1574 1578 1665 1679 1703 1930 1941, Buch⸗ stabe C. Nr. 2159 2183 2232 22838 2302 2303.
2) 33 , Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 3. Oktober 1387: Buchstabe A. Nr. 9 154 192 222 243 265 278, Buchstabe B. Nr. 521 o43 767 7565 s46.
Der Kapitalbetrag derselben kann gegen Rüdgabe der Anleibescheine und der nicht verfallenen Zins- scheine nebst Anweisungen vom 1. April 1896 ab bei der Stadtkasse hierselbst erhoben werden.
Zur Einlösung sind noch nicht zurückgegeben worden folgende 0 Anleihescheine; am 24. September 18886 ausgeloost: Buchstabe B. Nr. 6665, am 16. September 1899 ausgeloost: Buch stabe B. Nr. 602 and 603, am 25. September 1892 ausgeloost- Buchstabe B. Nr. 1186 1197 und 130, am 23. September 1893 ausgeloost: Buchstabe B. Nr. 608, am 27. September 1894 ausgeloost: Buch⸗ stabe X. Nr. 289 306 und 326, Buchstabe B. Nr. 737 . 1429 und 1877, Buchstabe C. Nr. 2178 und 2212. ⸗
Die Zinsscheinbogen II. Reihe zu den 400 Anleihe scheinen können bei der Stadtkasse, Friedrich. Wil helmstraße Nr. 30 bierselbst, abgenommen werden;.
Mäütheim am Rhein, den 19. September 1895.
Der Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Geller.
36021 Bekanntmachung.
Die II. Serie Zins kupons zu den 37 0 igen Pfandbriefen der Landschaft der Brovinz Westfalen wird von der unterzeichneten Direktion vom 1. Oktober d. J. au, mit Ausnahme der
Zeit vom 1. Dezember 1895 bis 31. Januar 1896, ausgereicht. .
Die Ausreichung erfolgt fn Einsendung oder Vorlage der Talons mit einem Nummern Verzeichniß, in welchem die Talons nach den verschiedenen Pfand⸗ briefklassen getrennt und arithmetisch geordnet auf gefübrt werden müssen. Sind Talons abhanden ge⸗ kommen, so müssen die betreffenden Pfandbriefe mittels besonderer Eingabe eingereicht werden; in solchen Fällen ist es rathsam, die Einsendung der Pfandbriefe zu beschleunigen, damit nicht etwa vorher die neuen Bogen an einen Andern auf Grund der 2 demselben präsentierten Talons ausgehändigt werden.
Wer die Zusendung ver Post wünscht, hat die Talons franko (inkl. Bestellgeld) einzusenden, in dem Nummern ⸗Verzeichniß über den Empfang der neuen Bogen im voraus zu quittieren, den vorgeschriebenen Revers zu vollziehen und auch anzugeben, unter welcher Adresse und Werthsdeklaration die neuen Bogen gesandt werden sollen; andernfalls werden die Bogen ꝛc. an den Einsender unter Angabe des Nenn⸗ werths geschickt. Die Zusendung erfolgt auf Gefahr und Kosten der Empfänger innerhalb 3 Wochen nach Eingang der Talons. Besondere Empfangsanzeigen über den Eingang der Talons werden nicht ertheilt.
Für den persönlichen Verkehr ist unsere Kasse von 2— 12 Uhr Vormittags geöffnet. Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen sind von unserer Kasse hier⸗ selbst zu beziehen.
Münster i. W., den 17. September 1895.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen. W. v. Laer.
(18822 . ee, , , , Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Auleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden: à 1000 M . à 500 B. Nr. 246 115 157 472 428 364 317 . 3500 à 200 6 C. Nr. 513 593 646 515 757 702 833 ö . w 7766 Diese Anleibescheine werden den Inhabern zum 21. Dezember 1895 mit dem Bemerken ge— kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück= gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihe scheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Raihenow, den 13. Juni 1895. Der Magistrat.
18823 ; .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der beute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An⸗ leihescheine gezogen .
O00 4 J . à 500 46 ⸗ B. Rr. 141 206 280 300 302 329 359 420 4000 à 200 60 C. Nr. 502 530 579 599 421 450 500
os Tom d6z 6a... 2200
2 2 2 82 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1895 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück= gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihe— scheinen sind die Zinsscheine der syäteren Fälligkeit⸗ termine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenow, den 13. Juni 1895. Der Magistrat.
36141 . . Rumänische 5 Yo
(fundirte)
Staats⸗Anleihe von 1881.
; Bei der am 1. September 1895 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗Nominalbetrage von 1 658 500 Franes gezogen worden: ;
632 Obligationen à 590
Franes.
. 7041 47042 47043 47044 47045 47046 47047 47048 47049 47050 47991 47902 47903 47904 47905 47906 47807 4789098 47909 47910 48331 4833 48333 48334 48335 48336 48337 48338 48339 13510 45501 45607 45505 458604 48605 48605 48607 486098 48699 48619 48651 48652 48653 48654
13655 45655 48657 456538 458659 48660 48951 48952 489653 48954 48955 48956 45957 48958 48959)
15560 86030 56637 S038 S008 30099 30121 80144 S014 802564 Sso368 30373 0395 80436 80451 30464 So437 80541 S969 80627 Soß47 Soß53 89751 89789 S0817 80821 80841 808903 80944 80956 sIi663 5i0l9 Sioss 5iiz3 S134 817? Si 81258 8I1270 Ssizo5 S1349 81395 81397 81408 8143 S453 5id467 Sid? SIb29 516535 SI722 81737 Ssi74z 31759 81819 81895 81896 51949 82002 82016 z2029 82045 S297 32164 82175 Sallg3 32198 S221 S228 82270 82302 82322 82359 82561 82396 s32554 s2527 83557 323573 52586 S2647 82659 s2706 82783 82794 82796 s2813 82859 ga868 32383 32078 83019 83123 53133 33144 53169 83223 33244 S3261 83310 83316 83330 83350 83369 83387 33390 83400 83412 83459 83525 83585 83594 836649 83642 83649 S3666 83749 83793 83796 838635 35967 339659 53373 39567 83994 84002 84007 84063 S4078ę 84150 Scibh3 S4lßß; 8423 34237
84243 842369 584271 84296
34349 584357 84570 84397 84425 84434 S4438 S449 84459
sas? Satgs S3iß5 S455? 34556 S594 S469 S4öhh Saz? Saß Satzsg Sarg) S4rßg 3b 34775 84754 84792 4515 8ds25 Sa842 34860 845867 84833 z4918 466g 8467! Storz zol“ söglh 33020 5054 55065 S565 s506867 35130 Shao? 5234 söngtz⸗ Shad Söhhsß Sözg zözhß! 5374 3ö3h 86395 55466 85459 S549 55494 S5617 85621 Sh6283 Sog 3h66 SZoötzsß? Sößs7 zö6z9 5791 36836 zös41 55844 S556 7 35557 3563 Shg0h sogl7 5985 sog Sho! 6g stßdh ssl) z6lz4d z6lz! oöl?s S6lss 56g; S620 Seht Sß224 S6g23 S6235 Shaßhß z6ztz? Sg Sh d? 67h zögzt 64 ööt?7 S6455 S649 s6507 S6h2tz S6hßd S6htzs Stztatz S66ßtzs 664 sz? 6K z? seg So ßöh zz! 86s 36965 S5ghß S6g97 S700 S7zol? S703 S051 870h5 7083 Szl21 87127 87144 87151 37163 sMl75 57184 Srzeos Se? Szehß S7530 S734 S7zä6ß3 s7 490 sgh S7ög Sehe zd, dez Seht de56ß3 §7588 76's 576138 7545 S7z670 s7720 87755 87801 87821 S7 Sa8 87 S530 S? S2 S5 s9g4 S793
o7943 588091 85142 35163 88173 88286 88297 88300 88301 88310 88375 88408 88418 88463 88467 S858605 88631 858633 886535 38638 85702 858719 8727 88741 88754 88805 88813 88831 88898 89056 S9145 89204 89205 89224 89230 89231 89234 89252 S89g306 89338 89356 89357 89363 89383 89432 S9457 89464 83474 89530 89537 89664 s9585 336027 89604 89611 898564 S9637 39348 S9os57 39809 S991 89963 80000 90044 90114 90129 90178 90191 90194 90238 90257 90265 90337 80390 90439 90465 90495 90533 90549 90577 90598 90627 90649 90654 90678 90706 90724 90760 90768 90770 90798 9g0806 90813 90814 90818 90821 90825 9g0885 90965 90966 9g0982 90998 910909 91013 91159 91168 91196 1204 91218 91260 91278 91279 12357 91290 91299 91354 91404 91488 91495 9150 9glo30 91578 9gl5ösl 91600 91609 1625 917581 91789 91816 91918 91950 91969 92051 92048 92061 92168 92173 92176 92272 92274 92315 92321 92322 92362 92373 92399 92402 92432 32491 92502 92515 92538 92561 92593 92611 92664 92683 92751 92795 92803 92817 92870 92880 92908 93015 93035 3101 93108 9g3162 93201 93208 93286 93291 93442 93451 93484 93487 93493 93496 93503 93532 93563 93571 93583 g3598 93639 93641 3645 93738 93748 93757 93775 93777 93800 93807 3897 g3907 3961 93981 93989 93992 93999 4073 94089 94104 94109 94143 94150 94163 94174 94175 94268 94332 94347 94350 4355 94441 94442 94471 94478 94483 94513 94514 94518 94563 94572 94580 94604 94629 94644 94656 94690 94751 94756 94759 94760 94774 94843 94879 94907 94964 94994 95011 95018 95067 95072 95124 95127 95191 95193 95245 95274 95391 95394 95402 g5409 95430 95371 95473 95475 95502 g5507 95517 95527 95551 95563 95588 95611 95622 95666 95702 95713 95714 95720 9g5738 95837 95875. 207 Obligationen a 2500 Franes.
5 0dos - 10 50831 —5 50906—- 10 51701 - 5 51736 —- 40 51771 - 5 51801 - 5 52126 - 30 52306 - 10 52461 — 5 52591 — 53286 — 99 53436— 40 53506 10 53626— 30 53926—- 30 53941 —5 53991 — 54056 - 60 54401 - 5 54576 - 30 54641 - 5 54651 - 5 54726 - 30 54866 - 70 54951 - 5 55166 - 70 55306 10 55386—- 90 55466 —- 70 55501 - 5 55506— 10 55591 —5 55831 — 55941 —5 56331— 56386— 90 564 16 - 20 56496 - 500 56516 - 20 56701 - 5 56871 - 5 57321 - 5 57326 - 360 57371 - 5 57451 - 5 57581 — 5 57691 — 5 58026— 30 58106 — 10 58186 — 90 58196 — 200 58216 — 20 58271 —5 58276 — 80 58441 —5 58481 —-5 58681 — 5 59301 - 5 59466— 70 59526 — 30 59586 — 90 59871 — 60006 — 10 60021 - 5 60081 —5 60771 —5 60786— 90 60876— 380 61336 — 40 61396 —- 400 61451—- 61656 —- 60 62001 —5 62336 — 40 62341 —5 62391 — 62426— 30 62486— 900 62556 — 60 62606 - 10 62741 - 5 62811 — 15 62961 — 63411 15 63591 — 63606— 10 63661 — 63706 — 10 63846— 50 63931— 64001 —5 64081— 64226— 30 643 16—- 20 64661 - 5 64671 - 5 64716 - 20 64736 - 40 65081 - 5 65151 - 5 6526566 - 60 65346 - 50 65511 15 65626— 30 65821 — 65976 — 30 66146 — 50 66181 — 66201 —–5 66556 — 60 66671—5 66736 — 40 67041 -5 67091 - 5 67191 —- 5 67236 — 40 67351 — 5 67421 —5 67451 —5 67491 - 5 67616 - 20 67746 - 50 6 7821-5 67891— 67956—- 60 68141 —5 68261 — 68341 — 68446— 50 68611 — 15 68681 — 68801 - 5 68976 — 80 69046 - 50 69151 —5 69191 — 69381 — 69451 — 70026— 309 70311 —15 70346 50 70411 - 15 70601 - 5 70631- 5 70831 — 5 70856 - 60 70886 - 90 70891—- 5 70901 - 5 71156 - 60 71271 - 5 71306- 10 71696 - 700 71826 - 30 71881 - 35 71996 - 72000 72416 - 20 72881 - 5 73011 - 15 73091—- 5 73316—- 20 73686 —- 90 73826 - 30 73396 - 900 73931—5 74021—- 5 74281—5 74301 - 5 4676 — 30 74746 - 50 75106 - I0 75261 - 5 75346 - 50 75351 - 5 75686 - 960 76141 —-— 5 76211 - 15 76261—5 76501—- 5 76536 —- 40 76636 - 40 76751 —-5 76881—- 5 77231—5 77396 - 400 77421 - 5 77781— 778015 77981— 7807 1-5 78176— 80 78211— 15 78236—- 40 78261 —5 78461 - 5 78476— 30 78776— 80 78901 —-5 79091—5 79456 — 60 79516— 20 79631— 5 79661 — 5 79711 - 15
79756 - 60 79931 —5. 165 Obligationen à 5000 Franes.
741-50 2121 —0 2161 —7 0 2531 - 40 2661 —70 3041 —- 50 35391 — 400 3891 —900 3951 —60 4211-20 4761 - 70 4881-90 4921 - 30 5501 - 10 5521-30 5551 - 60 6341 —( 50 7211-20 7541 - 50 7861-70 7981 -— 90 8421-30 S571 - 50 061-70 9131 — 40 9161— 70 9601 —- 10 9831 —40 10321 —80 10891 —- 900 11201 — 10 11221 - 30 1511-20 11901 - 10 11971 —- 80 12021 —- 30 12031— 40 12561 — 70 12601 - 10 12761— 70 12851 - 60 13051 - 60 13191 — 200 13251 —- 60 13551 —- 60 14031— 40 14041 - 50 14191 — 200 14241 - 50 14311 - 20 14961 - 70 15161 - 70 15181—- h 90 15971 —- 80 16201 - 10 16331 - 40 16591 — 500 17211 —20 18431 — 40 18521 - 30 18591 —– 600 18601—- 10 19081 — 90 19461 —70 19671—80 19981 — 90 20011 - 20 20051 — 60 20761 — 70 20781 — 90 20851 - 60 21221 - 30 21421 - 30 21691 - 700 22501 - 10 22561 —-— 70 22661 —70 23031 — 40 23331 — 40 23651 - 60 24501 - 10 25401 - 10 25881 — 90 2593 1-40 26111 - 20 26191 - 200 26291 - 300 26351 - 60 26461 - 70 26851 - 60 26891 — 900 27431 - 40 2747 1-80 27761 - 70 27961 —-— 70 27981 —- 90 28011 - 20 28141 - 50 28331 —- 40 28631— 40 29071 - 80 29091 - 100 29111 - 20 30211 - 20 30421 - 30 30181 — 90 31491 — 00 31741 — 50 32151 —60 32971 —0 33001 - 10 33021 - 30 33191— 00 33261 — 0 33701 — 0 33961 —70 34161 — 0 34381— 0 347 11—0 34721 - 30 34991 — 35000 35291 — 300 35781 — 90 36041 — 50 36221 — 30 37101 — 10 37651 —60 37661 —70 38241 —60 38531— 40 38591 — 600 38611 — 0 38911 — 0 39841 —50 40021 — 30 40031 — 40 40881 —90 40911 — 0 41201 — 10 41561 — 70 41861 —70 41961 —-70 42271— 80 42331—40 43211 - 20 43231— 90 43601—10 43711 — 0 43931— 40 44431 — 40 44841 — 50 44921 — 30 45831 — 40 45991 — 46000 46221—- 30 46291 — 300 46311 —20 46801— 10 46911 — 20 46931— 40 49651 — 60 49671 — 80 49711 — 20 49821 — 30 49851 —60. .
Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht faͤlligen Jinskupons versehen sein müssen,
vom 1. Dezember 1895 n. St. ab
n Berlin be re Direktion der Diseonto⸗Gesellschaft, in Berlin bei S. Bleichröder
in Francs berechnet, zu dem s. 3. von den Vorgenannten bekannt zu machenden Kurse. Mit dem 1. Dezember 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, . Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Obligationen à 500 Franes.
47112 47113 47285 47555 47585 47589 47614 47617 47618 47619 47755 47756 47782 47784 47809 48044 48045 48046 48047 48245 48249 48358 48470 48493 48494 48495 48598 48599 48671 418736 48856 48859 48860 48968 48969 48970 80053 8041 8ol75 8o1l76 8o265 S8o491 Sobhd 80563 80674 80773 81013 81459 81494 81626 81771 81795 81799 81917 8963 82177 82205 82335 82510 52672 82793 823879 82901 83090 83157 83282 83423 83489 83635 83701 83979 84045 84054 84152 s4155 84286 84304 84404 84507 84639 84907 84909 849g38 8948 804 85127 85258 Sb5ö03 85900 5915 85949 86167 86398 86552 86575 86620 86631 86654 86812 86899 86957 870652 87137 87176 57598 87849 87891 858036 88390 88560 88676 838830 88930 88991 89082 89084 89086 89088 89118 59277 89267 89336 89410 89480 89488 89799 89g9g0l g0o067 90182 go217 90339 g0476 90507 90636 go639 90766 0897 90919 91032 gl037 91182 91209 91226 91268 gl414 9g1537 91704 91809 92042 92169 92215 92267 92671 92733 92857 93271 93370 93407 g3512 93593 93680 g3710 93736 93746 93840 93925 93959 g4031 94278 94285 94297 94306 94316 94317 94455 94524 94691 94668 94979 95293 95467 95535 95687 965688 95718. .
Obligationen à 2509 Franes.
50436 — 40 50586 —- 90 52941 — 5 53751— 5 54156— 60 54321 — 0 55531— 56546 50 566351— h9036— 40 59726 — 30 60801—5 60921 — 61451 —- 63416 — 20 63911 —15 64881 — 64961—5 65566—- 70 66221— 66281—5 66801— 67036 - 40 67251—-M 69241 —5 696516— 20 69751—5 69856— 60 738536—- 40 74046 -=-50 75606—- 10 75661 —- 5 75786 —- 90 75871 - 5 76226 - 30 76956 —- 60 77091 - 5 77451 - 5 783616 - 20 78656 - 60 78786 - 90.
Obligationen à SOG Franes.
4591 - 600 5191 — 200 6071 - 30 6371 - 80 6571 — 80 7141 - 50 8921 - 30 9301 — 10 12441 - 50 15631— 40 19781— 90 21661 — 70 22081 — 90 25731 — 40 25861 - 70 26301 - 10 26661 — 70 32781 — 90 34151 - 60 36071 — 80 38751 — 60 39541 —50 41701 —- 10 41891 — 9600 43141 — 50 45421 — 30 465571 - 80 45591 — 600 46431 — 40 46671 —ů! ‚
36210 RNRjaesan⸗Koslomw Eisenbahn 70 Prioritäts-⸗Anleihe von 1886. Die am L. Oktober d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen ons sowie die verloosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen: der Herren Robert Warschauer Ce der Herren Mendelssohn C Co 8 der Direktton der Diskonto Gesellschaft der Berliner Handels-Gesellschaft der Herren M. A. von Noihschild . Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Kupons sind nach den Fälligkeitsterminen geordnet einzuliefern. St. Petersburg, im September 18965.
Die Bireltion der Rjaesan⸗Uralsk Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
in Berlin,