.
—
. ü / /; —
J 77 7 ;
ag . —
& ·· . .. 2. — — — — — — s.
36062 Altena. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen, zu Mühlenrahmede domizilierenden Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma „Friedr. Ardey, Drahtfabrik, Ges. mit beschr. Haftung“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Ernst Stöter aus seiner Stellung als Geschäftsführer zufolge Widerrufs ausgeschieden und an seiner Statt der Fabrikant August Ardey zu Müblenrahmede zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist. Altena, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht.
35808 Altona. Bei Nr. 2574 des Firmenenregisters, Firma M. Ramm in Altong, Inhaberin Ehe⸗ frau Marie Elise Ramm, geb. Siemßen, zu Altona, ist notiert: .
Nach dem Ableben der Firmeninhaberin ift das Geschäft auf deren Kinder und von diesen auf den Kaufmann Adolf Siemßen nebst der Firma über— gegangen. ;
Bei Nr. 2698 dieses Registers:
Firma M. Ramm zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Siemßen zu Altona.
Altona, den 19. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Andernach. Bekanntmachung. 36961
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 5o folgende Eintragung gemacht worden:
Firma: Geschwister Llein.
Sitz der Gesellschaft: Andernach. ;
Rechtsverhältnifse der Gesellschaft; Die Gesell ⸗ schafter find: 1) Catharina Klein, 2) Anna Klein, beide zu Andernach wohnend.
Die Gesellschaft hat 18. September 1895 be— gonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Andernach, den 19. September 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
36063 Aschersleben. Die unter Nr. 466 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Aug. Fuhr⸗ mann Handelsmüllerei mit dem Sitze in Aschersleben — Inhaber Mühlenbesitzer August Fuhrmann daselbst — ist heute gelöscht worden.
Äschersleben, den 20. September 18965. Königliches Amtsgericht.
Baden-RBaden. Handelsregister. 35511]
Rr. 17517. In das Firmenregister zu O. 3. 401 wurde heute eingetragen: .
Badische Lack. K Farbenfabrik D* C. Dreher in Oos. .
Inhaber Dr. C. Dreher, Chemiker, wohnhaft in Baden. Derfelbe ist verheirathet mit Auguste Stotz von Stuttgart. Nach § 1 des Ehevertrags, vom 6. Juli 1889 wirft jeder Ehetheil 109 „ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und. zukünftige, Aktiv- und Pafsfiv⸗ Vermögen beider Theile von der Gemein- schaft ausgeschlossen bleibt.
Baden, den 16. September 1895.
Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
RKRerlin. Handelsregister 36259 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. September 1895 sind . 26. September 1895 folgende Eintragungen er⸗ olgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4095, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
„Union“, Baugesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen ; . . In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. September 1889 ist das Grundkapital um fernere 330 000 erhöht worden. ; Dasselbe beträgt jetzt 1500 000 M und ist eingetheilt in 750 Stuͤck Aktien à 600 6 und 8775 Stück Aktien à 1200 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber,. 3 ist 5 4 des Gesellschafts— verfrages laut Urkunde vom 23. Juli 1895 ge— andert worden. . .
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:: Vereinigte Königs- und Laurahütte, Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Sũüttenbetrieb (Gesellschaftẽregister Nr. 3227) hat dem Reyisor Gerhard Wandel in Berlin in der Weise Kollektiv. prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion oder einem anderen Prokurssten der Gesellschaft für die letztere die Firma zu zeichnen befugt ist.
Dies ist unter Nr. 11 100 des Prokurenregisters eingetragen worden. .
Die Kollektivprokura des Adolf Kämmerer für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. S118 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Handelsregifter 36260 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
Laut Verfügung vom 19. September 1895 ist am 20. September 1895 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 121365, woselbst die Handelsgesellschaft:
C. Israel & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen ; .
Der Kaufmann Josef Spiegel zu Berlin ist am 18. September 1895 aus der Handels gesell⸗ schaft ausgeschieden und ist dieselbe aufgelöst.
Der Kaufmann Catper. Israel setzt das 8 . unter unverãnderter Firma fort. . mee . Ir. 27 290 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in f Nr. 27 290 die r.
. Israel Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Casper Israel zu Berlin eingetragen worden. ö ö
In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 13 376, woselbst die Handels gesellschaft:
D. Schlefinger Sohn mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweigniederlassung
unser Firmenregister unter
zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Gesellschafter Benno Schlesinger beißt seit lz. Mai 1894 Benno , .
In unser Firmenregifter mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 291 die Firma:
Nichard Drews
und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Drews zu Berlin eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft:
Villexoy Æ Boch (Gesellschaftsregister Nr. 6871) mit dem Sitze zu Mettlach und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Albert Hieronymi zu 5 rokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 099 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 20. September 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 785, woselbst die ,
. Julius Leyser 4 Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 229, woselbst die Handelsgesellschaft:
. G. O. Berner & , . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst
Die Wittwe Emilie Luise Marquardt, gebo⸗ rene Reiser, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveraͤnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27292 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 292 die Firma:
G. O. Berner Æ Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In haberin die Wittwe Emilie Luise Marquardt, ge⸗ borene Reiser, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Fabrikanten Gustap Heinrich Otto Berner zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 101 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 27 218, wo⸗ selbst die Firma: „Helios“ Berliner JIndnstrie Anftalt
Foersterling & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Goldarbeiter Wilhelm Carl Emiel Htto Haspel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 293.
Demnächst ist in unser Nr. 27 293 die Firma:
„Helios“ Berliner Industrie⸗Anstalt
. SFoersterling Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Goldarbeiter Wilhelm Carl Emiel Otto Haspel zu Berlin eingetragen worden. ;
Berlin, den 29. September 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Ger lin. Bekanntmachung. 36239 In unser Firmenregister ist unter Nr. 733 die Firma W. Wieneke zu Berlin mit einer Zweig niederlassung zu Weißensee und als deren Inhaber der Fabrikant. Friedrich Wilhelm Ludwig Wieneke zu Berlin, Friedenstr. 21, eingetragen worden. Berlin, den 19. September 1566. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
KRolkenhain. Bekanntmachung. 36067 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 65 ein etragene Firma Paul Nixdorf in Bolkenhain, zweigniederlassung der in Striegau bestehenden Hauptniederlassung, ist erloschen. Bolkenhain, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Firmenregister unter
Bonn. Bekanntmachung. 36066
In unser Handelsfirmenregister ist bei Nr. 447, wofelbst die Handels firma Rheinische Korkstopfen⸗ fabrik Carl Pfeiffer, Inhaber Jean Firnig mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ᷣ
Die Firma f in „Rheinische Korkenfabrik Jean Firnig“ umgewandelt.
Bonn, den 19. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Bramstedt. Bekanntmachung. 36809 Bei Nr. 7 des hiesigen Gesellschalts registers, wo⸗ selbst eingetragen steht die Firma A. Seligmann Pohlmann mit dem Sitz in Kaltenkirchen ist eingetragen worden:
Die Firma ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen.
Bramftedt, den 17. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Wollmann.
KEramstedt. Bekanntmachung. 356810 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 55 eingetragen die Firma: . A. Seligmann mit dem Sitze in Kaltenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Friedrich Seligmann in Kaltenkirchen. Bramfstedt, den 17. September 1895. Königliches Amtsgericht. Wollmann.
nres lau. Bekanntmachung. 36071
Es ist heute eingetragen worden:
A. in unser Firmenregister bei Nr. 6300, betreffend die hiesige Firma C. R. immer Ce:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die minderjährigen Geschwister Editha und Walther Deinert übergegangen (vgl. Nr. 2861 des Gesell⸗ schafts registereh)9)9..
B. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2961 die von den minderjährigen Geschwistern
I) Editha 3 in Breslau, z. Zt. in Ludwigs⸗ 23 Walter Deinert dorf, Kr. Neurode,
am 8. Dezember 1894 hier unter der Firma C. R. Kisßmer Æ Ce errichtete offene Handelsgesellschaft, CG. in unser Prokurenregister unter Nr. 2131 Phi⸗ lipx Deinert zu Breslau als Prokurist der hier m,. in n, . ele le e e m, Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesells C. R. Kißuer E Co.
Vreslau, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. , . 360689
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1616, befreffend die offene Handelegesellschaft Bõhm isch Brauhaus Nitschke * Teltscher hier eingetragen
worden:
Der Gesellschafter Privatier Wilhelm Teltscher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Braumeister Karl Ritschke zu Breslau ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen
Breslau, den 19. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 36070 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2827,
befreffend die offene Handelsgesellschaft Roak
Comp. hier eingetragen worden; ;
Der Gesellschafter Kaufmann Richard Schmidt ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Wunderlich zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Breslau, den 19. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 36068 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7956 das Erlöschen der Firma M. Wartenberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Bries. Bekanntmachung. 136064
In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Cement Kunft ! und Falzdachstein⸗ Fabrik
Bedachungsgeschäft Mayer und Krause“ heut vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft aufgelöst ist und der Gesellschafter Theodor Maver das Geschäft unter einer neuen Firma fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 521 des Firmenregisters die Firma: „Cement⸗Knnst⸗ und Falzdachstein⸗Fabrik
Bedachungs⸗Geschäft Theodor Mayer zu Briegischdorf“ und als Ort der Niederlassung Briegischdorf, Kreis Brieg, heut eingetragen worden.
Brieg, den 18. September 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
35546 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist bei dem unter Rr. 347 eingetragenen Handels⸗ geschäft in Firma „Erste Fabrik chemischer Preßkohle für , , gon⸗Heizung F. Kienaft“ eingetüngen worden, daß dasselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Paul May zu Charlotten⸗ burg übergegangen ist, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 590 das Handelsgeschäft in Firma „Erste Fabrik chemischer Preßkohle für Eisenbahn⸗Waggon⸗ Heizung F. Kienaft“ mit dem Sitze in Char— lottenburg urd als dessen Inhaber der Kaufmann Paul May zu Charlottenburg eingetragen.
Endlich ist in unser Prokurenregister bei Nr. 68 vermerkt worden, daß die dem Lehrer Paul May zu Charlottenburg ertheilte Prokura zur Zeichnung der vorgenannten Firma erloschen ist.
Charlottenburg, den 17. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
35812 Dũüsseldorr. In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 1188 eingetragen: Die dem Kauf— mann Carl Schmidt in Düfsseldorf seitens der daselbft unter der Firma „Anton Schmidt“ be⸗ stehenden Handlung ertheilte Prokura. Düffeldorf, den 10. September 1895. Königliches Amtsgericht. 386072 Düsseldorgt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3527 die Firma „Theodor Eicher“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Eicher da— selbst eingetragen. Düfseldorf, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht. 36073 Düsseldorr. Unter Nr. 1177 unseres Gesell⸗ schaftsregifters, woselbst vermerkt fteht die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Aruold“ hier, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch i n . Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann ugust Arnold zu Düsseldorf setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Die 3 wurde sodann heute unter Nr. 3528 des irmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 17. September 1895. Königliches Amtsgericht.
36074 Eberbach. Nr. S705. In das Firmenregister wurde unter O.-3. 189 zur Firma „Michelbacher Damp fpeitschen fabrik . Gerberei Carl Braun“ in Michelbach eingetragen: Inhaber ist mit Anna Margaretha, geb Brunner, verbeirathet. Der am 16. September 1895 in Neunkirchen abge⸗ schlossene Ehevertrag schließt das aktive und passide, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen beider Ehegatten bis auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von 25 A von der Gemeinschaft aus.
Eberbach, 18. September 1895. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Eit org. Bekanntmachung. 35813
Bei Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgefellschaft unter der Firma Kamm⸗ garnspinnerei Eitorf Carl Schäfer Æ Cie eingetragen ist, wurde zufolge Anmeldung und Ver⸗ fügung von heute eingetragen;
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Schäfer in Eitorf ist gestorben. .
Die Erben sind durch Vertrag aus eschieden, und setzt der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schlösser hier das Handelsgeschäft mit den Kommanditisten unter unveränderter Firma fort. U
Eitorf, den 12. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Ii
35814 Errurt. In unser Einzelfirmenregister ö heute bei der unter Nr. 382 . G. C. Kühlewein in Kol 6 eingetragen: Das Geschãft ist auf den Kaufmann Emil Fischer in Erfurt übergegangen.
Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 1254 heute eingetragen
Bezeichnung des Firmainhabers: Der Kaufmann Emil Fischer zu Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt. ö. der Firma: G. C. Kühlewein
achf. Erfurt, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanntmachung. 36078 Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der
Firma: „Gebr. Subert“ am 1. September 1895 begonnenen offenen Handels- gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Richard Hubert, 2) der Kaufmann Eduard Hubert, beide in Flensburg.
heute eingetragen worden. Flensburg, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [136075 Bei der Bearbeitung des Handels und Genossen⸗ schaftsregisters wirkt im Jahre 1895 an Stelle des Aktuars Trosien der Gerichtsschreiber Neumann mit. Forst i. L., den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht.
36076 FErankrurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
13 0634. Carl Strauß jr. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Carl Strauß, hierselbst wohn⸗ haft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann da⸗ hier errichtet.
13 085. Carl Nenroth. Der Kaufmann Hein⸗ rich Theodor Neuroth von hier ist in das Handels- geschäft eingetreten. Dasselbe wird nunmehr bon diesem und dem bisherigen alleinigen Inbaber, dem Kaufmann Carl Philipp Neurotb, hierselbst wohnhaft, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Neucoth E Ce weiter geführt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz dahier und ist am I5. September d. J. begonnen worden. Die Firma Carl Neuroth ist damit erloschen.
13 986 Meder ( Schiller. Die Gesellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.
13 087. Procorny . Wittekind. Den In⸗ genieuren Julius Icken und Theodor Giller, beide ö H wohnhaft, ist Kollektivprokura ertheilt.
13988. Carl Hoffmann. Das Handels = geschäft ist auf den Kaufmann Benjamin Weill hier⸗ selbst übergegangen.
13 059. FR. Thoma . C. Lippold. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., 19. September 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Gelsenkirehen. Handelsregister 35517] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 297 die Firma Kleinforgen und als deren Inhaber der eometer Theodor Kleinsorgen zu Gelsenkirchen am 19. September 18965 eingetragen.
Gleiwitp. Bekanntmachung. I360821
In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma J. Berliner in Gleiwitz eingetragen worden, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Friedmann in Breslau übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 928 die Firma J. Berliner mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fried⸗ mann in Breslau eingetragen worden.
Gleiwitz, den 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 36080]
In unserem Firmenregister 1 das Erlöschen
, . Firmen vermerkt worden:
Rr. 77. (Joseph Nadelmann)
Inhaber: Kaufmann Joseph Nadelmann in Schwarzenau.
Nr. 80. (August Mohaupt) ; Inhaber: Kaufmann August Mohaupt in Schwarzenau.
Nr. 120. (Marcus Davidsohn) ; Inhaber: Kaufmann Marcus Davidsohn in Gnesen.
Nr. 248. ((Jacob Bernhard) ; Inhaber: Wittwe Bertha Bernhard in Schwarzenau.
Gnesen, den 18. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gollnonm. Bekanntmachung. 36816] Der Kaufmann Otto Paul Röhl zu Gollnom haf für feine Ehe mit Ida, geborenen Ebell, durch Vertrag d. d. Neuftettin, den 4. Oktober 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ö Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Seytember 1855 in das von uns geführte Register zur Ein. tragung der Ausschließung der Gũtergemeinschaft unter an ffeuten unter Nr. 23 zu der unter Nr. 25 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Panl Röhl“ am 16. September 1895 eingetragen worden. Gollnow, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè= Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. J32.
Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 328
zun Deutschen Reichs
M 229.
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 24. Septemher
em eam
en Staats⸗Anzeiger.
1893.
— 6 —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs— und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. 35818
Grenzhausen. In den hiesigen Handelsregistern wurden folgende Einträge gemacht: J. im Firmenregister: unterm 18. September d. Is. : 1) fd. Nr. 142. — 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm
ohr.
3) Ort der Niederlassung: Ransbach.
4) Bezeichnung der Firma: Wilh. Fohr.
II. im Gesellschafteregister:
unterm 19. September d. Is.:
1) Lfd. Nr. 41.
27 Firma: Gebr. in zu Ransbach.
in Kol. 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Grenzhausen, den 18. September 1835. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Sandelsregister. 35815
Der Kaufmann Paul Hoepfner in Guttftadt hat für seine Ebe mit Agathe Reckwardt aus Anticken durch Vertrag vom 11. September 1895 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes aus—
eschlofsen und ist dem gegenwärtigen Vermögen der
Gwen. und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, die Eigen schaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies sst zufolge Verfügung vom 18. September er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Gnttftadt, den 18. September 1395.
Königliches Amtsgericht.
Guttsta dt.
Hagen, Westr. Hanudelsregister 36085 des Ftöuniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19. September 1895.
1) Die unter Nr. 1025 deg Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Märkische Facon⸗Dreherei und Metall schraubenfabrik Ribbert . Ce- zu Eppenhausen bei Hagen ist erloschen. .
Y Die dem Fabrikanten Gustap Wittenstein zu Eppenhausen für die Firma Märkische Facon. Dreherei und Metallschraubenfabrik Ribbert K Er zu Eppenhaufen bei Hagen ertheilte, unter Nr. 359 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist erloschen. .
Hagen, Westrf. Handelsregister 36086 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 604 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 18965 unter der Firma Märkische Facon- Dreherei und Metallschraubenfabrik Winkhaus Æ Ermelbauer errichtete offene Han⸗ delsgesellschat zu Hagen Eppenhausen am 19. September 1895 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: ;
der Fabrikant Wilhelm Winkhaus und der Kauf—
männ Friedrich Ermelbauer, beide zu Hagen.
36083 Halperstadt. In das Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Lausende Nummer: 370. irma der Gesellschaft: Vaupel Blume. itz der Gesellschaft: Halberstadt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Dachdeckermeister . Vaupel, 2 der Dachdeckermeister August Blume, beide zu Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1895 be— onnen. ; Halberstadt, den 19. September 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
36084
Halberstadt. Unter Nr. 1226 des Firmen
tegisters ist heute die Firma R. Lederbogen mit
dem Niederlassungsorte Halberstadt und als deren
Inhaber der Kaufmann Robert Lederbogen daselbst
eingetragen worden.
Halberstadt, den 19. September 18965. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halle, Westr. Handelsregister 36820 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unfer Firmenregifter ist unter Nr. 210 die Firma Adler Apotheke Dr. Scholten und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Theodor Carl Scholten zu Halle i. W. am 18. September 1895 eingetragen.
Halle, Westr. Handelsregister 35821] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
Die Handelsgesellschaft Helling, Hoffmann. C Comp. zu Borgholzhausen hat für ihre zu . holzhausen bestehende, unter der Nr. 16 des Gesell— e er fr; mit der Firma Helling, Hoffmann C Comp. eingetragene ,,, den Kaufmann Johannes Schumacher zu Borgbolzhausen als Prokuristen bestellt, was am 20. Seytember 1895 unter Rr. 63 des Prokurenregisters vermerkt ist.
; 35819 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Seite 343 zur Firma F. S. Becker in Aerzen eingetragen: Die Tem früheren Mühlenbesitzer F. H. Becker in Aerzen ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. Hameln, den 18. September 1895.
Hannover. Bekanntmachung. 36088 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 104 zur Firma Auguft Siemering eingetragen: Näch Ableben der Inhaberin Frau Wittwe Kom—⸗ merzien. Raths August Siemering, Mathilde, geb. Roefe, wird das Geschäft unter unveränderter Firma fortbetrieben von: I) Partikulier Hermann Siemering, . 3 Frau Oberlehrer Dr. Fritz Kiel, Louise, geb. aaks, und 3) Frau Kaufmann Heinrich Bühring, Frieda, geb. Taaks, in Hannover, Gutsbesitzer Eduard Siemering und ] 2 Mathilde Taaks in Adolfshof, rau Pastor Georg Doden, Charlotte, geb. Taaks, in Holtrop, Pr. med. Hermann Taaks in Seefeld, Frau Pastor Julius Kettwich, Elisabeth, geb. Taaks, in Marx, Frau Bürgermeister Dr. Heinrich ten Doorn⸗ kaat⸗Koolmann, Dorothea, geb. Taaks, in Soest, 10 Landwirth Gottlieb Taaks in Böckel. Offene Handelsgesellschaft seit 9. August 1895. Die Gefellschaft wird nur von dem unter 1 ge— nannten Partikulier Hermann Siemering in Han⸗ nover vertreten, übrige Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen. Hannover, 18. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. ee e
Auf Blatt 4154 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Schmitz Wedemenßer Bierdruck und Mineralwafser⸗Apparate⸗Bau⸗ anstalt eingetragen:
Die Firma f erloschen.
Hannover, den 19. September 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. 36087 andelsregister ist heute Blatt 5050 zu der Firma Aug. Eberlein Co, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Lithographen August Eberlein . allein unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Hannover, 19. September 18985.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Im hiesigen
35090 Hilchenbach. In Spalte 4 des Gesellschafts registers ist. zu Nr. 22, Firma „Eichener Walz werk Stähler Comp. zu Kreuzthal, Folgendes eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst und der Verwalter Tillmann Klöckener in Hammerhaus zum Liquidator bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Sep⸗ tember 1895. Hilchenbach, 14. September 1825. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. 35824 Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma M. Alex. Oppenheimer in Hildesheim eingetragen: ; Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 18. September 189. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 35823
Auf Blatt 275 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: .
Sp. D. Himstedt in Soheneggelsen eingetragen; „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 15. Septemher 18965. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 36822 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1273 eingetragen die Firma: Gerhard Himstedt mit dem Niederlassungsorte Hoheneggelsen und als deren Inhaber der Steinbruch, und Ziegelei⸗ befitzer Gerhard Himstedt zu Hoheneggelsen. Hildesheim, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.
36091 Höchst, Main. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen, da⸗ hier domizilierten offenen Handelsgesell schast A, Ter. tor Æ Eis eingetragen worden, daß die Gesellschant infolge des Austritts, des Theil habers Carl Sevecke aufgelöst ift und das Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter Albert Textor unter unver- änderter Firma fortgesetzt wird.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 239 die Firma A. Textor Cie zu Höchst a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Textor daselbst eingetragen worden.
Höchft a. M., den 19. September 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Hultschin. Bekanntmachung. 36090
In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 536 die Firma Franz Glabasnia zu Deutsch⸗Krawarn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Glabasnia zu Deutsch-Krawarn am 19. September 1895 ein⸗ getragen worden.
Hultschin, den 19. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Königliches Amtsgericht. III.
Bezugspreis beträgt L M 50 4
KHKehl. Bekanntmachung. 36092 In unser Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
a. in's Firmenregister: Zu O3. 12 — Firma S. Roos u. Sohn in Lichtenau: — Nr. 11329 u. 11 352. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
b. in's Gesellschaftsregister. . sub O3. 69: Firma S. Roos n. Sohn in Lichtenau.
Die Gesellschafter sind:
Emil Roos, Kaufmann in Lichtenau und Gustav Roos, Kaufmann daselbst. Ersterer ist verheirathet mit Sophie, geborene Roos; laut Ehevertrag vom I7. Januar 1888 wirft jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft ein, schließt von dieser aber alles weitere gegenwärtige und künftige eigene Vermögen nebst darauf haftenden Schulden aus.
Gustap Roos ist mit Julie, geborene Marx, ver⸗ heirathet; nach Ehevertrag d. d. Sandhausen, den 14. August 1895 ift von jedem Theile der Betrag von 50 M in die Gemeinschaft eingeworfen, von diefer aber alles übrige gegenwärtige und künftige eigene Vermögen sammt darauf haftenden Schulden ausgeschlossen worden.
Bie Gesellschaft hat mit dem 21. August 1896 begonnen.
Kehl, 13. September 1895.
Gr. Amtsgericht. Leonhard.
Kenzingen. Bekanntmachung. 36093
Rr. 8865/70. In das diesfeitige Firmenregister wurde unterm Heutigen Nr. 8868 und Nr. 8870 eingetragen: ⸗
u S. 3. 15. Firma Alexander Schönstein in Oberhausen. Die Firma ist erloschen. .
O. 8. A4. Firma Karl Theodor Metzger in Oberhausen. J
Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Theodor Metzger in Oberhausen; Derselbe ist verheirathet feit 1. Februar J. Is. mit Luise, geb. Schönstein. Rach Ark. I des am 16. Februar dö. Is, zu Ober⸗ haufen geschlossenen Ehevertrags wirft jeder Theil die Summe von fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, fahrende und liegenschaft⸗ liche, gegenwärtige und künftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallende Vermögen sammt darauf haftenden? Schulden von der. Gemeinschaft aus eschlofsen wird. Der , der beigebrachten ihrn g erfolgt dereinst nicht im Stück, sondern dem Beibringensanschlag nach.
Kenzingen, 17. September 18965.
Großh. Amtsgericht. (L. S.) Beck.
Koblenꝝ. Bekanntmachung. 36109 In dem bhiesigen Handels, (Firmen,) Register ist heute zu der unter Nr. 280 eingetragenen Firma „Josephine Leibacher“ in Koblenz vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Koblenꝝ. Bekanntmachung. 36101 In das hiesige Handels (Firmen Register ist heute unser Rr. 607 die Firma „W. Kölling“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kölling, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 21. September 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 36095)
Der Kaufmann, Schneidermeister Earl Gottlieb Hafsselberg zu Königsberg hat für seine Ehe mit Marie, geborne Perner, durch Vertrag vom 25. August 1895 in Gemäßheit des § 421 II. 1. A. L. R. die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen n . 96
Dies sst zufolge Verfügung vom 7. September 1885 an demfelben Tage in das Register über Aus— . der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
stönigsberg i. Pr., den 7. September 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
KRönissbpers i. Pr. Handelsregifter. 36096] Der Kaufmann Leonhard Pink zu Königsberg hat für seine Ehe mit Heinriette Friedlaender durch Vertrag vom 8. September 1886 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen, Dies ist zufolge Verfügung vom 9. September 1895 an demselben Tage in das Register über Aus- , der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. stönigsberg i. Br., den 9. September 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Kõönissvers i. Pr. Handelsregister. 36093]
Der Kaufmann Gustav Adolf Kahlke hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma Königsberger Fornspiritus, Getreide · Preßhefe und Mar⸗ garine⸗Fabrik G. A. Kahlke bestehendes Han delsgeschäͤft dem Herrn Otto DOelsner von hier Pro⸗ kurg ertheilt.
Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 1170 am 13. September 1895 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 13. September 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
ndels, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. o
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D ĩ fuͤr das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 5097] Der stellvertretende Direktor der zu Königsber
bestehenden Königsberger Maschinenfabrik, Aktien ⸗ Gesellschaft Bernhard Speiser zu Königsberg ist als solcher am 10. September
was zufolge Verfügung vom 185. am 17. September 1896 in unser Harn n egifter bei Nr. 918 ein⸗ getragen ist. Ferner ist dem Ingenieur Friedrich Conrad zu Königsberg für die genannte Ge n g Kollektivprokura derart ertheilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen rechts verbindlich zu zeichnen; dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 17. September 1895 in unser Prokurenregister unter Nr. 1171 ein⸗ getragen.
Königsberg i. Pr., den 17. September 1895.
Königliches Amtsgericht. TII.
Könisshütte. Bekanntmachung. 536826 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 286 die Firma Lous Rein 's Nachfolger zu Königs ütte und als deren Inhaber der Kaufmann Josef zrael zu Tremessen am 16. September 1896 ein⸗ getragen worden. Königshütte, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. 35825
In unser Gesellschaftsregister ist heute bezügli der unter Rr. A eingetragenen, zu Friedrichshagen bestehenden Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft MActiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck 4 Sohn Bildgießerei” Folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Carl Rudholzner in Friedrichshagen ist . Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Hermann Steinicke zu Friedrichshagen ist wirkliches Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft geworden.
Köpenick, den 11. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kotthus. Bekauntmachung. 36094
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 282 die Handelsgesellschaft in Firma:
„Kühn K Mohr“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Adolf Kühn in Kottbus, 2) der Tuchfabrikant Carl Mohr in Kotthus.
Die Gesellschaft hat am 20. September 1895 be⸗ gonnen.
Fottbus, den 21. September 1896.
Königliches Amtsgericht. 360991 Kröpelin. Zu unserm Handelsregister Fol. 88 Nr. 87 ist heute eingetragen:
Kol. 3. Carl Borgwardt.
Kol. 4. ströpelin.
Kol. 5. Kaufmann Carl Martin Friederich Jacob Borgwardt.
sröpelin, den 20. September 18965.
Großherzogliches Amtsgericht. Lobsens. Bekauntmachung. 36103
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 289.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Kauf ⸗ mann Eydia Kluth, geb. Lubengu, aus Lobsens.
3) Ort der Niederlassung: Lobsens.
4) Bezeichnung der Firma: M. Kluth.
8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1895 am 3. September 1895.
Lobsens, den 3. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. 36102
In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 35.
2) Prinzipal: Frau Kaufmann Lydia Kluth, ge— borene Lubenau, zu Lobsens.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: M. Kluth.
4) Ort der Niederlassung: Loben.
s) Firmen oder Gefellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 2359 des Firmenregisters.
6) Prokurist: Kaufmann Rathanael Kluth zu Lobsens.
7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1895 am 3. September 18965.
Lobsens, den 3. September 1895.
Königliches Amtsgericht. 36207 Lübbenau. Zufolge Verfügung vom 17. Sep- tember 1895 ist heute;
a. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3, wo⸗ selbst die Firma Frenzel Æ Plaschna zu Vetschan vermerkt steht, eingetragen: .
Die , ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelõöst.
Der Braumeister Hermann Frenzel setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Hermaun Frenzel fort. Vergl. Nr. 72 des Firmenregisters.
b. in unser Firmenregister Nachstehendes ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 72. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Braumeister Hermann Frenzel zu Vetschau.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Vetschan.
1895 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
,
ö 22
2 2 —
— — ö
/ / r 8.
. 33 8
3 8 2 1
—
, ö 1 — K ö * * K 2 3. *
—— — * *
*
2 8 / /
—
— — —