1895 / 229 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

,,,,

a6 *

K

ö

*

.

39 * ö 6

Ermangelung eines diesbezüglichen Beschlusses ist als Vereindorgan bis auf weiteres die Saargemũnder . bestimmt. Ueberdies werden noch die Be—

nntmachungen eine Woche im Geschäftslokale, d. h. am Rathhause in Bitsch, ausgehängt.

Die Bauer der Genossenschaft ist auf keine be stimmte Zeit beschränkt. .

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von dem Vorsitzenden und einem Mitgliede desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfelgt in der rn daß sie unter der Firmenbezeichnung der

enossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift zufügen. . ;

Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied j0 M beträgt, beschränkt. Es kann nur ein Ge⸗ schäftsantheil erworben werden. ö

Das Geschäfts jahr beginnt mit dem J. Jani und endigt am 31. Mai. Bas erste Geschäftsjahr fängt aber erst mit dem Tage der Eintragung der Ge— nossenschaft in das Genossenschaftsregister an.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Eyletz, Johann Baptist, Bürgermeister, in Bitsch, .

) Jochem, August, Spediteur, ebenda, Titeur, Julius, Sparkassenbeamter, ebenda, Guth, Peter, Gutspächter, auf dem Freuden bergerhsf, Gemeinde Bitsch, . Anton, Ackerer, in Bitsch,

emy, Ludwig, Ackerer, ebenda, ö

Lehmann, Jakob, Gutspächter, auf dem Freudenbergerhof, Gemeinde Bitsch.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann währerd der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, 19. September 1895.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bernhard.

Saar gemũnd. Bekanntmachung. 36059

Der Allgemeine Consumverein zu Frauen— berg, eingetragene Genuoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Nikolaus Singer. Ackerer,

Y) Johann Peter Bott, Briefträger, beide in Frauenberg.

Saargemünd, 19. September 1595.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Schweinitz. Bekanntmachung. 36138

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 in der Spalte 4 heute eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Magnus Oertel der Kauf⸗ mann Friedrich Roggan hier in den Vorstand der Nördlichen Kreditbank des Schweinitzer reises, Eingetragenen Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Schweinitz ein⸗ getreten ist.

Schweinitz, den 27. September 1895.

Königliches Amtsgericht. 35856 Sobernheim. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 17. März 1895 er⸗ richtete unter der Firma:

„Winterburg⸗Winterbach⸗Rehbach⸗Ippen⸗ schied. Gebrother Darlehnskassenverein einge- tragene Genofsenschaft mit nnbeschräukter

Haftpflicht“, mit dem Sitze in Winterburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2M ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereint⸗ mitglieder“ anzusammeln.

Bie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vereins vorsteher eder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Friedrich Ludwig Rocs, Gerber und Wirth zu Winterburg, zugleich als Vereinsvorsteher, Adam Wagner, Schlosser und Krämer zu Winterburg, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Johann Mastick, Ackerer zu Winterbach, Jacob Spang, Ackerer zu Rehbach,

55 Heinrich Bertram, Lehrer zu Rehbach.

Zum Rechner wurde der Lehrer Johann Nikolaus Ganns zu Winterburg bestellt.

Sobernheim, den 17. September 18985.

Heise, Gerichtsschreiber. 35855 Sobernheim. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 17. März 1895 er⸗ richtete, unter der Firma:

„Eckweiler Pferdsfeld⸗ Danbacher Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Eckweiler eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

I) ein Kavital unter dem Namen „Stiftungsfends zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ eins mitglieder anzusammeln.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft,

ejeichnet von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts blatte zu Neuwied.

Der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer können rechtsvvmerbindlich ,n. Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Christian Gottlieb Weiß, Altsitzer zu Eckweiler, zugleich als Vorsitzender,

2) Peter Schauß III.. Ackerer und Gastwirth zu Eckweiler, zugleich als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden,

3) Philipp Bauer J. Ackerer zu Daubach,

4) Konrad Schauß. Ackerer zu Daubach.

55 Jacob Kessel, Dekonom zu Pferde feld.

Zum Rechner wurde der Gemeindeporsteher Peter Fuchs in Eckweiler bestellt. . Sobernheim, den 17. September 1595. Heise, Gerichtsschreiber.

Glen Vorsrelde. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute Folgendes: ö (

2. Rubrik: Firma: „Molkerei“, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

b. Rubrik: Sitz: Nordsteimke.

C. Rubrik: Gegenstand des Unternehmens: Ver werthung der von den Genossen produzierten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

4d. Rubrik: Rechts verhältnisse: Das Statut datiert vom 24. August 1895. . .

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, zur Zeit:

1) Hofbeßitzer Ernst Hopzge zu Nordsteimke, 2) Hofbesißznr Fritz von Steimker daselbst,

3) Hutspächter Heinrich Beese zu Reislingen, 45 Hofbesitzer Heinrich Stellfeld zu Heblingen, s Hofbesißer Wilhelm Peer zu Heßlingen.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen unter Zeichnung der Firma der Genossenschaft mit Bei⸗ fügung der Namen zweier Vorstands mitglieder ab.

In derfelben Form erfolgen die Belanntmachungen der Genoffenschaft im Vorsfelder Wochenblatt: . Der Bote“. Das erste Geschäftẽjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endet mit Ablauf des Kalenderiahres. Für die Folge fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Haftpflicht beträgt für jeden Genossen 300

Die höchste Zahl der Geschäͤftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 60,

eingetragen. ;

Die Liste der Genossen kann auf der Gerichte⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Geschäftsstunden eingeseben werden.

Vorsfelde, den 8. September 13895.

wer r , Amtsgericht. de.

36140 Windecken. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei Rr. 4 woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Erbstädter Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hafipflicht“ zu Erbftadt vermerkt steht, heute eingetragen:

In der Generalpersammlung vom 7. September 1855 sind an Stelle der gusscheidenden Vorstands⸗ mitglieder: 1) Bürgermeister Rupp, 2) Weichen steller Lösch, 3 Landwirth Joh. Friedr. Weitz andere Vorstands mitglieder gewählt worden, sodaß der Vor— stand jetzt besteht aus:

1) Schuhmacher Peter Lösch zu Erbstadt, Vereins⸗ vorsteher,

2) Johs. Wörner 2r daselbst, Stellvertreter,

3) Heinrich Wörner daselbst,

4) Johs. Balth. Seib daselbst,

5) Job. Heinr. Störkel Ir daselbst.

Auf Grund der Anmeldung vom 10.17. Sep— tember 1595 und der Verfügung vom 18. September 1895 eingetragen am 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht Windecken.

Muster⸗Regist Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht)

Chemnitz. J

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2611. Firma R. Gerstäcker . Sohn in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend

* an = 1 Decken⸗ und 2

Bänder⸗Muster, Flächenerzeugnisse, mern 2413, 2414. 4917, Schutz frist 3 Jahre, st 1895, Vormittags 81 Uhr.

3 9

? tags 5 Uhr.

Nr. 2614. Firma William Janßen in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster für Trikotsteffe und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1895, Vormittags 114 Uhr.

Nt. 2615. Firma Körner E Lauterbach in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 4 Aufmachungen für Strümpfe und Trikotagen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 31890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1895, Vormittags 99 Uhr.

Nr. 2616. Firma Richard Bogsch in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Plakat, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2617. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein Umschlag. enthaltend einen Strumpf, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1895, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2618. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Bänder, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 633, 637, 637 a., 6338 640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1895, Nachmittags 47 Uhr.

Nr. 2519. Firma Hermann Friedrich in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 11 Trikot⸗Muster für Handschuhe und Konfektions⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Auguft 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2620. Firma F. A. Macht in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend einen Hand⸗ schuh, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24 August 1395, Nachmittags 5] Uhr.

Nr. 2621. Firma Adolph Wagner in Ehem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster für Kronleuchter, Wandarme, Ampeln und Kandelaber, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 205, 206, 208, 210 296, 756. bos, 111i, 11i7, 121, 1126, 1135 1144, 1436 1441, 1550 - 1556, 1810, 2006, 2501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeloet am 24. August 1895, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 2622. Firma Carson, Pirie, Scott & Co. in Chemnitz, ein Umschlag, entbaltend 2 Etiquetten, Fläͤchenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Chemnitz, am 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

Köpeniĩck. 36914 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 25. „Julins Mente, Kattundrucker in

Friedrichshagen“, ein offenes Packet mit

14 Mußstern für mit Mustern bedruckte Federn, Nr. 1

bis 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗

meldet am 17. August 1395.

Köpenick, den 19. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Eiauen. ü . bos] In das Musterregister ist eingetragen:

. A

Nr. 2184. Firma Ikls * Reis in Plauen, 1Paket Nr. I mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 30141 * 144, 30790, 30751, 30796, 30806. 30807, 30317, 30868 - 873, 30894, 30903, 30907, 30918922, 30928, 30930 935, 30937 943. 30946, 30988, 30990 - 98, 31010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1895, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2185. Dieselbe Firma, 1 Paket N. II mit 47 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisfe, Geschäftsnummern 31511, 31912, 31019 22. 31024 36. 31029, 31031 - 44 31046 —- 53, 31055, 31057, 457238 731, 4ę842, 45843, 45553 - S58, 45860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. August 1895, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 2185. Firma Blanck C Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. I15 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 31501 31550, Schußtzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. August 1895, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2137. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. 316 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 31551— 31606. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. August 1895, Nachmit⸗ tags 44 Uhr.

Nr. 21858. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 317 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftanummern 45601 45656, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. August 1895, Nachmit⸗ tags 44 Uhr.

Nr. 2159. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 318 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 45651 45700, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. August 1895, Nach. mittags 44 Uhr.

Nr. 2190. Firma Fritz Bergmann in Plauen, 1ẽPaket Nr. 1 mit 50 Mustern zu Nouleaux und Vitragen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 80 - 86, 88 986, 98 113, 115— 124, 125 = 1532, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. August 1395, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2191. Dieselbe Firma, 1 Paket Rr. 2 mit 50 Mustern zu Rouleaux und Vitragen, ver⸗ schlossen, Flächener;eugnisse, Geschäfts nummern 133 146, 143 - 159, 166 - 184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags

Nr. 2192. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 3 mit 50 Mustern zu Rouleaux und Vitragen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1856 215, 217 235. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2185. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 4 mit 50 Mustern zu Vitragen, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 800 804, 8065 850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 3 Uhr. .

Nr. 2184. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 5 mit 50 Mustern zu Vitragen, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 851 - 900, . 3 Jahre, angerneldet am 16. August 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 2195. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 6 mit 50 Mustern zu Vitragen, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 901 - 938, 941 951, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2195. Dileselbe Firma, 1 Paket Nr.? mit 93 Mustern zu Vitragen, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschaͤfts nummern 952 959. 961, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2197. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 8 mit 50 Mustern zu Bettdecken, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1610 1659, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2193. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 9 mit 49 Mustern zu Bettdecken, verschlossen, Flächen= erzeugnisse, Geschäftsnummern 1661 1685, 1695 1718, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2199. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 10, mit 48 Mustern zu Bettdecken, verschlossen, Flächen⸗ erzengnisse, Geschäfts nummern 1719 1763, 1770 1772, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2200. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 11 mit 9 Mustern zu Bettdecken, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1773 1751, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2201. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 12 mit 50 Mustern zu Gardinen, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 500-519, 521 - 527, 529 - 549, 551 –- 552, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2207. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 13 mit 50 Mustern zu Gardinen, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschaͤfts nummern 553— 587, 589 600, 602 604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2203. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 14 mit 50 Mustern zu Gardinen, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschaͤftsnummern 605 612, 614 - 619, 621-624, 626/627, 629, 631, 632, 634 - 659, 661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Auguft 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2204. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 15 mit 35 Mustern zu Gardinen, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschaftsnummern 662 —– 664, 667, 669 676, 678 - 76090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2205. . Gardiuen fabrik Planen in Plauen, 1 Paket Nr. 143 mit 50 Mustern zu engl. Gardinen, ver schlossen, Flächenerzeugnisse, Ge= schäftsnummern 9682, 9683, 9584. 93688, 9893 694, 9695, gö96 9726, 9729, 9731, 9737, 9739 10718, 10724, 10728, 10733, 10737, 10739, 19746, 10751, 10752, 10753, 10754, 10755, 10756, 19757, 10758, 10759, 10760, 10762, 109763, 10773, 10776, 10777, 10781, 10784, 10788, 10793, 10797, 10799, 10809, 10804, 1065308, 109509, 10767, 10768, 10770, 10771, 10772, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1395, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2206. Firma Ikle Æ Reis in Plauen, 1Paket Nr. I mit 50 Mustern zu gestickten Spigen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 316009, zliols = 18, 31023, 31030, 31054, 31056, 31058 hö, 31098 - 31101, 31118 - 132, 31145 —– 149, 31154, 31155, 31153 166, Schutzfrist 3 Zahre, angemeldet am 260. August 1895, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2207. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. I mit 45 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäͤftsnummern 31166, 31170 173, 31215 220, 31222 231, 31240, 45862 870. 45872 374, 45877 - 883, 45885, 45887, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1895, Vormit⸗ tags 412 Uhr.

Nr. 2208. Firma Meinhold C Sohn in Planen, 1 Paket mit 32 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 119/540, 120/541, 120/542, 120 543, 145/549, 145/550, 145/551, 145/552, 145/s 553, 145/554, 145/555, 145/556, 145/557, 145/558, 145/559, 143, 143/561, 143/562 143/563, 143/564, 143/565, 143/566, 145/567, 145/568, 145/569, 145/570, 145/571, 145/572, 145/573, 106,579, 146ͤ)580, 146/581, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 22. August 1895, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 2209. Firma Blanck * Cie. in Plauen, 1Paket Nr. I9 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 31601 31659, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2210. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 320 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 31651 31700, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 23. Auzust 1895, . mittags 4 Uhr.

Nr. 2211. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 321 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 57401 - 57450, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2212. Dieselbe Firma, 1 Paket Ar, 32 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 57451 57500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. August 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2213. Firma Ikls K Reis in Plauen, 1. Paket Nr. J mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern s7 06 - 5755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1895, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2214. Firma Ikls E Reis in Planen, 1 Paket Nr. IJ mit 50 Mustern zu Sticereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 57s be68, 5772 - 5807, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1895. Vormittags 112 Uhr.

Nr. 2215. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächener zeug; nisse, Geschäftsnummern 5808 - 5857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1895, Vor⸗ mittags 112 Uhr.

Nr. 2316. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 31102, 31106, 31108, 31112, 31114, 31153, 31157, 31168, 31169, 31175, 31177, 31179, 31180— 190, 31208, 31210 212, 31232 239, 31241 245, 31247, 31252, 31291 297, 45886, 45888, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1895, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2217. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V mit 37 Mustern zu Stickereien und gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5858 5861, 5863 58727, 5574 5878, 5880, 45889 Sg d, L6sgh = 155609, 465909 =- 511, 45918-9017, 45926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1895, Vormittags 312 Uhr.

Nr. 2218. Firma Otto Tröger in Plauen, 1 Paket mit J Muster zu Germanig trisé, offen, Flächenerzugniß, Geschäftsnummer 13745, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 30. August 1895, Nachmittags 44 Uhr.

B.

Bei Nr. 1232. Firma Fritz Bergmann in Plauen hat für die unter Nr. 1292 eingetragenen Muster zu bestickten Bettdecken, Rouleaurx, Gar— dinen, Vitragenstore und Decken die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1293. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 1293 eingetragenen Muster zu bestickten Lambrequins und Decken die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Plauen, am 20. September 1895.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Steiger.

Konkurse.

359731 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Garderobenhäudiers Heinrich Friedrich August Gaden in Altona, gr. Bergstraße 193, wird heute, am 21. September 1835, der r eg; I235 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Recht? anwalt Dr. Warburg in Altong. Anmeldefrist: J. Dezember 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den zZ16. Oktober 1825, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 18. De⸗

ember 1895, Mittags 12 Uhr. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum J. November 15965.

Königliches Amtsgericht, Abth. T, zu Altona.

Veröffentlicht: Lüth, ö. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36957] Bekanntmachung.

Das Königlich Bayerische Amtsgericht Bamberg Il hat unterm Heutigen, nämlich den 20. September 1555, Nachmittags 3 Uhr, auf die Anträge der beiden Rechtzanwalte Dr. Mainzer und Br. Scheick hier folgenden Beschluß erlassen:

I) sei über das Vermögen der Schuhmachers. und Bauerseheleute Johaun und Margaretha Ditterich, Se. Fir. 52 in Reundarf, der Konkurs zu eröffnen.

* *

2) Zum Konkursverwalter wird der Kgl. Gerichts⸗ vollzie her Bernet hier ernannt. . len, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgetragen, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 666 der Sache und von den Forderungen, für welche je aus der Sache abgesonderte ᷓ‚ in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1895 einschließlich bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Ver zögerung entstehenden Schaden Anzeige zu machen.

4) Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu enthalten hat und persönlich oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter unter Beifügung urkundlicher Beweisstücke oder einer Ab- schrift derselben beim Königl. Amtsgericht Bam⸗ kerg I schriftlich eingereicht oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers im Geschäftszimmer Nr. 6 an- gebracht werden kann, wird die Frist bis Montag, den 14. Oktober 1895 einschließlich bestimmt.

5) Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die im § 120 und 125 der R. K.-O. bezeichneten Fragen in Ver bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin wird auf Samstag, den E98. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Ühr, im diesgerichtlichen Sißungssaale, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Dies wird hiemit sffentlich bekannt gemacht.

Bamberg, den 20. September 1895.

Gerichtsschreiberei Königl. B. Amtsgerichts . Bamberg II. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: ( . S.) Hirth. 36016 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Bertha, verehelichte Fiedler, geb. Mücke, in Bautzen, Löbauerstraße, wird heute, am 20. Sep⸗ tember 1595. Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkursrerwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1895 bei dem Amisgericht Bautzen anzumelden. Wahltermin den 16. Sktober E895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. November 1895, Vormittags IR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1895.

Bautzen, am 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Sekretãt Teupel, Ger. Schr.

[36950]

Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ gesellschaft „Central ⸗Möbel Magazin ver⸗ einigter Tischlermeister Holzmann K Schö⸗- ning“ hierselbst, Wilhelmstraße 38 (Sesellschafter Tischlermeister Richard Schöning hierselbst, Frieden⸗ straße 941, und Kaufmann Theodor Holzmann zu Schöneberg, Herbertstraße 1), ist heute, Nachmittags 25 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann. Goedel hierselbst, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober E895. Vormittags 104 ür. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. No⸗ vember 1895. Prüfungstermin am 14. Dezem⸗ ber 1885, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 21. September 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 36014

Ueber das Vermögen der Firma „L. O. Schwabe“, Bankgeschäft hierselbst, mit Zweiggeschäft in Schöppenstedt, Inhaber Kaufmann Leopold Schwabe hier, ist heute, den 21. September 1895, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Adolf Carstens, Casparistraße 7, hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 16. Oktober 1895. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1835. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1895, Vormittags 107 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin am 2. Dezember, Vormittags 104 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 389 hieselbst.

Brauuschweig, den 21. September 1895.

L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

36013 Amtsge

K. W. Amtsgericht Calw. sonknrseroffnung.

Ueber das Vermögen des Johann Oberle, Müllers in Teinach, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts- notar Schmid in Teinach zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Oktober. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 26. Oktober, Vormittags 9 Uhr.

Den 21. September 1895.

Gerichtsschreiber Bauer.

835967] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Groffmann zu Dirschau ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Haehne zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1896. Anmelde frist bis 30. Oktober 1895. Gläubigerversammlung den 4. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8S. November 1895, Vormittags 10 Uhr. III. N. 8 / 95.

Dirschau, den 26. September 18965. . Der Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts.

36990] gonkurs verfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dreher in Uõderwangen ist am 18. September 1895, Nachmittags 1 6 das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Bureaugehilfe Huebner hier. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oftober 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 8. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 31. Oktober üs 9s, Vormittags E60 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. 2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ottober Domnan, den 18. September 1896.

Falk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35993 onłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Andreas Luckan zu Düffeldorf, Herderstraße Nr. 29, wird beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lohe bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am L2. Ottober E895, Vormittags 106 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Owłktober 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12 Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 18. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

35991] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Erd— mann Schreiber zu Forst wird heute, am 21. Sep⸗ tember 1895, Vormiftags 114 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den L2. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1895, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenklursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemein“ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1895 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forft.

36247 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vieh und Pferde⸗ händlers, Schlachtermeisters Hans Becker zu Güstrow ist heute Vormittag 114 Uhr das Konkurs= verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Wilhelm Krull zu Güstrom. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 31. Ottober 1895. Erste Gläubigerversammlung am L7. Oktober L895, Vormittags E90 Uhr, und Prüfungstermin am 21. November 1895, Vormittags 10 Uhr.

Güstrow, den 19. September 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

36246 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmauns Carl Fr. Homuth zu Güstrow, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weber zu Güstrow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1395. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Oktober 1895, Vormittags 105 Uhr, und Prüfungstermin am 2H. No⸗ vember 1895, Vormittags 103 Uhr.

Güstrow, den 20. September 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

36001 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Katharina Wolfhügel , Schuhwaarenhändlerin aus Hagenau, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, wird heute, am 21. September 1895, Vor⸗ mittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Albert wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 4. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlunßg am 22. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am E2. No- vember 1895, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.

36005 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Taback⸗ und Zigarren⸗ Händlers Gotthard Wilhelm Louis Höfer zu Hamburg, Venusberg 31, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. Ok. tober dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. November dso. Is., Vorm. 10 uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. September 1895.

Zur , . Hol ste, Gerichtsschreiber.

359582 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Julius Hildebrandt in Kiel, Martenedamm Nr. 25, sst heute, am 19. September 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter ist der Rentner Hantz Biß in Kiel, Harmsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Oltober 1895. An⸗ meldefrist bis 25. Oktober 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den E09. Oktober 89, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 7. November 1895, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 19. September 1895.

Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sutst orf, Gerichtsschreiber.

359831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des , Paul Müller in Kiel, alleinigen Inhabers der Firma P. Müller, ist heute, am 19. September 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. E. Langenheim in Kiel, Muhliugstr. 23. Offener w. mit Anzeigefrist bis 12. Oltober, 1895. nhl bis 2. Nopember 18905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den EM. Oktober E686, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

135970)

den 114. November 1895, 10 Uhr. Kiel, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kstorf. Gerichtsschreiber.

36003 Konkurserõff nung.

Das Amtsgericht Kissingen bat beute Vormittag 12 Uhr über den Nachlaß der Schauspielerin Rudolfine Penner genannt Perner aus Königs⸗ 161 in Prensten, zuletzt dahier, wegen Ueber⸗ schuldung den Konkurs eröffnet. Verwalter: Gexichts— vollzieher Rothmund bier. Offener Arrest ist er lassen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 25. Oktober 1895. Wahltermin E7. Oktober 1895, Allgem. Prüfungstermin 31. Oktober 1895, je Vorm. 10 Uhr.

Bad Kissingen, 21. September 18895.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahre is, Sekretär.

36012 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 28. Märj 1895 in Magdeburg verstorbenen Wittwe Auguste Wilke, . Vasche, ist am 21. September 1896, Nittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf- mann Rohert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 31. Oktober 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: E 7. Oktober 18895, Vormittags 1E Uhr. Prüfungstermin: 15. November 1895, Vormittags IA Uhr.

Magdeburg, den 21. September 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Vormittags

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Neizke zu Nenstettin ist am 20. September er., Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Brunnemann in Neu—⸗ stettin. Anmeldefrist endet am 23. Oktober 1895. Erste Gläubigerpbersammlung am 6. Oktober 1885, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prü— . fungstermin am 6. November er., Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober er. einschließlich.

Nenstettin, den 20. September 1895.

, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35959 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Lankisch zu Schwiebus ist am 19. Sep⸗ tember 1895, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Der Kaufmann Ferdinand Krumb⸗ holz zu Schwiebus. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung den EI. Ok- tober 1895, Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S. November 1895, Vor, mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 26. Oktober 1895.

Schwiebus, den 1 1895.

ank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35958 gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Rein⸗ hold Dewald zu Schwiebus ist am 19. Sep tember 1895, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs er— öff net. Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Krumb⸗ holz zu Schwiehus. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung den EI. Ok⸗ tober E885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Rovenber 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 1895.

Schwiebus, den 19. September 1895.

. Zank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35974 Ueber das Bermögen des Tolouial⸗, Kurz⸗ und Manufakturwagrenhändlers August Hart⸗ mann in Mühlen bei Bielstein ist heute, Vor mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor den. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Lützeler zu Wiehl. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1895, Vor⸗ mittags O Uhr. Offener Arrest ist angeordnet mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1895. Wiehl, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Köhler. Beglaubigt: Seemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

ö RAonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gotthold Richter hierselbst, in Firma Richter . Teichelmann, Wohnung: Georgenkirchstraße 61, Geschäfte lokal; König⸗ straße 42, ist in olge eines von dem Gemeinschuldner geinachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den E9. Oktober E895, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 19. September 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

35951 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fabian hier, Neue König— straße 31, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1895 angenommene Zwangevergleich

Beschluß vom 30. Juli 1895

35953 Konkurävoerfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Inlius Schulz zu Schäne berg, Bahnstraße 47, leßt Hohenfriedbergstraße 198, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Berlin, den 19. September 1895.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 22.

3609541 Konkursverfahren. Das Konkurgversabren üher das Vermögen der Handelsfran F. Jaeobsahn zu Friedrichsderg

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

35955 onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Leopold Pelziger zu Wei ßen see, Heinersdorferstraße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 19. September 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

35956 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schlächtermeisters und Hanseigenthümers R. Schulze zu Friedrichsberg, Blumenthal⸗ straße 45, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 19. September 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

35255 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Heinrich Stahlmann zu Bielefeld, Iöllenbeckerstr. Nr. 163, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 28. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

135975 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ewald Sieburg zu Branden⸗ burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 46. bestimmt, wozu, alle Be—⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die ,, rechnung nebst Belägen sowie das Schlußverzeichniß hh in der Gerichtsschreiberei IIA. u. B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. S., den 19. September 1895.

; Pin ezakowzki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

365976

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Lorenz Hinrich Feddersen in Bredstedt wird hiermit aufgehoben.

Bredstedt, den 21. Seytember 1895.

Königliches Amtsgericht. 35962 , .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Richard Auguft Neumann in Firma Albert Wunsch C. Co. in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1895 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ , ist, hierdurch aufgehoben.

königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 20. September 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

35998 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Eduard Sswald Dietrich in Döhlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 29. September 1885.

Königliches Amtsgericht. ö. Herrmann. Veröffentlicht: Sekr. Illing, Gerichtsschreiber.

35999 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernsft Max Krieger in Deuben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

; Herrmann. Veröffentlicht: Sekr. Illing, Gerichtsschreiber.

35994 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Inhabers eines Beton⸗ n,, Georg Wingenfeld hier, Ahnfeld- traße 153, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Düsseldorf, den 19. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

3659921 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Düsseldorf bestehenden Firmen 1) Franke et Comp., Bankgeschäft, und 2) Ed. Leonhard Franke, Fahrradgeschäft, wird der auf den 12. Oltober 1895, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilbelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5, anberaumte Termin weiterhin bestimmt: Zur Beschlußfassung über den Antrag des Kenkursverwalters zur Genehmigung des Verkaufs der Lotteriegeschäfte der Firma . ot Comp. in Düsseldorf und Köln einschließlich der Loosevorräthe, des Mobilars und sonstigen Inventars gegen Baaczahlung unter gleichzeitiger Uebernahme der Miethverträge durch den Anktäufer.

Düsseldorf, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht. 36995 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Balthasar Schmitz zu Eus kirchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 19. Oktober 18595, Bormittags 111 Uhr, vor dem König lichen Amtägerichte hierselbst, im Sitzungssaal, an⸗ beraumt. In demselben Terinine sollen die nachträg lich angemeldeten Forderungen geprüft werden.

Euskirchen, den 1 September 1895.

C a st or, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30964 Bekanntmachung. . In dem Kaufmann Salmon Trucker chen Konkurse soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Bei

einer verfügbaren Maße von M8, sind

——— 1 8

. 5 . 2