Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Aer Ggengapreis beträgt nvierteljãhrlich 4 M 50 3. 7 Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellnug an; für Berlin außer den RostAnstalten auch die Expedition
8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Kümmern kosten 25 5.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Stönigliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeiger?
und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers
Berlin 38T., Wilhelmstraße Nr. 32.
220.
Berlin, Mittwoch, den 25. September, Ahends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden . Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Major von Massow, Abtheilungs⸗-Chef im Großen Generalstabe;
die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Caspari zu Lauban, zuletzt Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des gleichnamigen Landwehrbezirks; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Nolte zu Hannover, zuletzt Kommandeur des gleichnamigen Landwehrbezirks;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Obersten z. D. mit dem Range eines Regiments—⸗ Kommandeurs Auer von Herrenkirchen, Kommandeur des Landwehrbezirks Dortmund;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Dem Rittmeister von Rathenow vom 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17 und , dem Hauptmann a. D. Wittich, bisher Kompagnie⸗Chef im 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:
dem General⸗Lieutenant z. D. von Claer zu Berlin, zuletzt von der Armee;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am Ringe:
dem General⸗Major z. D. von Schmeling zu Palm⸗ burg bei Königsberg, zuletzt Kommandeur der 4. Infanterie⸗ Brigade;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
dem General⸗Major ; D. von Pressentin zu Schwerin, zuletzt Kommandeur der 9. Infanterie⸗Brigade, und
dem General- Major z. D. von Eberhardt zu Weimar, zuletzt Kommandeur der 38. Infanterie⸗Brigade;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem General⸗Major a. D. von Gilsa zu Gotha, zuletzt Kommandeur des Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 24; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant 6. D. Freiherrn von Lyncker, Kommandeur des Landwehrbezirks Kottbus, und dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Friederichs, bisher Kom— mandeur des Landwehrbezirks Soest; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Premier-Lieutenant von der Schulenburg vom 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2,
den Premier⸗Lieutenants von Ramin und von Nor— mann-Loshausen vom Pommerschen Ulanen-Regiment Nr. 9 und
dem Premier⸗Lieutenant Rem mert vom 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2;
das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern: dem Bezirks- Feldwebel Friesecke bei dem Lanbwehr⸗ bezirk Halberstadt; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Sergeanten Dietrich vom Pionier-⸗-Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu erkheilen, und zwar: der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Königlich bayerischen General-Konsul, Premier— Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie Do llmann zu Hamburg; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Bürgermeister Fuß zu Kiel;
des Königlich bayerischen Theresien-Ordens—
J nr Freiin Natalie von Ditfurth zu
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Königlich württembergischen Universitäts⸗Professor a. D. Dr. Branco zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich fachfen e? nein ischen Haus-⸗Or dens: dem Bahnmeister a. D. Hegermann zu Warendorf;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Direktor des Deutschen Offizier-⸗Vereins, Hauptmann a. D. von Wedel zu Berlin; der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen: dem Obersten in der chinesischen Marine Anton Cor⸗ nelius Hekman zu Tientsin und . dem Maschinen⸗Ingenieur Johann Albrecht zu Swine⸗ münde, zuletzt Chef⸗Ingenieur in der chinesischen Marine; des Königlich belgischen Bürger-Ehrenzeichens erster Klasse:
dem praktischen Arzt Dr. Romanus Nouprez zu Malmedy und ; dem Lederfabrikanten Hubert Lefebvre ebendaselbst;
des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Ingenieur des Hauses Siemens u. Halske Paul Ilg ner zu Bukarest; . des n, nn des Königlich griechischen rlöser⸗Ordens: dem Mitinhaber der Firma Hey u. Schaberg, Kaufmann Richard Schaberg zu Berlin; des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Polizei⸗Rath Janke zu Potsdam; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Polizei⸗Kommissar Rhein ebendaselbst; des Komthurkreuzes des Päpstlichen Pius-Ordens: dem Fideikommißbesitzer und Landesältesten Grafen Harbural-Chamars zu Stolz im Kreise Frankenstein; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Uhrmacher und Stadtverordneten Schaffrath zu
Aachen; des Malteser-Ordens: dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Fürstenberg zu Thule im Kreise Rosenberg O.⸗-Schl.; sowie der französischen Rettungs-Medaille:
dem Studenten des Maschinenbaufachs an der Technischen Hochschule zu Berlin Adolf Merck zu Charlottenburg.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Postdampfschiffverbindung mit Helgoland wird vom 1. Oktober ab von Cuxhaven aus zweimal wöchentlich, wie folgt, unterhalten:
aus Cuxhaven jeden Dienstag und Freitag Vormittags im
Anschluß an den Zug 7,30 früh aus Hamburg, 10,36 Vorm. in Cuxhaven (Hafen),
in Helgoland Nachmittags,
aus Helgoland jeden Mittwoch und Sonnabend entsprechend
den Fluthverhältnissen,
in Cuxhaven Nachmittags zum Anschluß an den Zug 6,39
aus Cuxhaven (Hafen), 9.52 Abends in Hamburg. Berlin We, den 24 September 1895. Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung. Fritsch.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisphysikus Dr. med. Friedrich Wilhelm Bern⸗
hard Schlegtendal in Lennep zum Regierungs- und Medizinal⸗Rath zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Bürgermeister Spiritus in Bonn das Recht J verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Amts⸗ ette zu tragen, sowie
1895.
den bisherigen Bürgermeister Friedrich Wilhelm Feld⸗ mann in Saarbrücken, infolge der von der Stadtverordneten⸗ Versammlung daselbst getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestãtigen.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.
Der bei dem Bau der Kaiser Wilhelm ⸗-Gedächtnißkirche in Berlin beschäftigte Regierungs-Baumeister Friedrich Arenberg ist zum Land⸗Bauinspektor ernannt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Medizinal-⸗Rath Dr. Schlegtendal ist der Regierung in Aachen überwiesen.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Der bisherige Kassen⸗Sekretär Ermel ist zum Buchhalter ernannt worden.
Abgereist:
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten DDr. Bosse, nach Osnabrück;
der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Lohmann.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs-⸗Marine⸗ amts, Vize⸗Admiral Hollmann.
Per son al⸗Ver änderungen.
Föniglich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛ̃c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 14. Sep— tember. Weiß II. Zeug ⸗Hauptm, vom Art. Depot in Saarlouis, zum Art. Depot in Stettin, Bagenisch, Zeug⸗Pr. Lt. von der Fuß⸗ Art. Schießschule, zum Art. Depot in Saarlouis, Spy als ki, 8e gt vom Art. Depot in Wesel, zur Fuß. Art. Schießschule, — versetzt.
13. 8646 m ber. Nachbenannte Direktions - Assistenten bei den Technischen Instituten der Artillerie, und zwar: Leo, Pr. Lt. A la suite des 2. Hannov. Feld-Art. Regts. Nr. 26, von der Pulverfabrik in Spandau zu der bei Hangu versetzt. v. Holleuffér, Pr. Lt. à la suite des 2. Westfäl. Feld Art. Regts. Nr. 22, der Pulverfabrik in Spandau, Schmidt, Pr. Lt. à la suite des 2. Hannov. Feld- Art. Regts. Nr. 26, Kummer, Pr. Lt. à la suite des Westpreuß. k Regts. Nr. 16, der Geschützgießerei in Spandau, — zu⸗ getheilt.
Nachweisung der beim Sanitäts-Korps im Monat August 1895 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver— fügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 5. August. Dr. Jeschke, einjährig freiwilliger Arzt vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, zum Unter⸗ arzt ernannt.
14. August. Dr. van Ackeren, einjährig⸗freiwilliger Marine⸗ Arzt von der 2. Matrosen- Div, zum Unterarzt ernannt,
22. August. Dr. Wieh age, einjährig freiwilliger Arzt vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, zum Unterarzt im Feld. Art. Regt. Nr. 15 ernannt, — sämmtlich mit Wahrnehmung je einer 26 n. Truppen oder Marinetheilen offenen Assist. Arztstelle be= auftragt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs Ministe rium s. 26. August. Herzog, Baurath, Garn. Bauinsp. in Stralsund, zum 1. Dezember 1895 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
27. August. Biensfeldt, Dr. Bronnert, Krieger, Rosenbaum, Umbreit, Wynen, Unter Apotheker des Beur— laubtenstandes, zu Ober ⸗ Apothekern befördert. Dr. Link, Korps. Stabsapotheker des Beurlaubtenstandes, Droese, Gronwald, Grote, Hoffmann, Hohwii, Meyer, Ober -⸗Apotheker des Beurlaubtenstandes, der Abschied bewilligt.
T. September. Schumann, Zahlmstr. Aspir, zum Zahlmstr. beim VI. Armee⸗Korps ernannt.
1. September. Klebbe, Moßgraber, Zahlmstr. Aspir., zu Zahlmeistern beim XI. Armee-Korps ernannt.
13. September. he . Roßarzt vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, zum Ober-⸗Roßarzt, Barkow, Unter. Roßarzt dom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5. unter Versetzung zum Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment Rr. 36. zum Roßarzt, Voß, Unter⸗Roßarzt der Landwehr 1. Auf⸗ ebots, Otte, Zehl, Jonen, Hübner, Unter⸗Roßärzte der
es., zu Roßärzten des Beurlaubtenstandes, — ernannt. rein, Roßarjt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, zum 1. Garde Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Michaelis, Roßarzt vom Schleswig Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Meier, Roßarzt vom 2. Garde⸗Feld. Art. Regt., zum 1. Garde Feld⸗ Art. Regt., — versetzt.