1895 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Vpolda St.- Anl. 3]

Mühbhlh. Ruhr, do. 3

K , t ä„

Nichtamtliche Kurse.

Fonds nud Pfandbriefe.

S5 B- Tm. Stu'ce u

Kottbuser do. 893. Dresdner do. 93 34 Due burger do. 3 Glauchauer do. 4 3 Güstrower do. 3 M. ⸗Gladb. do. 31

Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 34 Wandsbeck. do. 1 4 Wittener do. 1382 3 Vt. Srke G Yill h Mckll. S Pf. uk. 1000 3 , Anl. 3 udolst. Schldsch z Schl. Pfbr. Tit. A. 3 do. Litt. C. 3 do. itt. D. 3

Teltower Kr. Anl. 39 1.

Bern. Kant. Anl. 3 Chines. St. Anl 6 Hestert · ing. Br. Schwei Eisb RA. 3 Gisenbahu⸗P

Halbst. Blankb b 3 9 ].

do. konv. 1884 33 Gotthardbahn. 3 North. Pae. IGert 6

Eisenbahu⸗ Stamm

* O

2222 2

2

5 O2

83 3

i

—— 2

.

n

OOO O

82

O

O

ooo - 2

S000 - 200 2000 - 209 000 -= 100 3000-300 3000 - 100 000 - 200

S000 - 100 5000 - 100 5000 - 100 5000 - 200 500 Fr. 500-50 * ooo / 1oo flP. SoSs0 - 8608

1000 u. 500

500 u. 300

1000 u. Soo Fr. 1000 5

fis 366 ooo Soosiod Ho G; 161 bh 1666. 1500 i job u Sho ioĩ och zoo = 160 io, Sobʒ ob = 260 = Ibo = 2660 i02 006 bb = 200 56 30 B zoo = 00 -= 102 306 101 906 Io bc 161. Iob⸗

odo - 100

06 zo bz G

1

1

ts⸗Obligationen. 100, 00b3 G

14,008 ud Stamm⸗Prigr.Aktien.

Pividende vro iSo3 iso sf. 8. T. Stude :: ul

Paul. Nen Rupp. 7 bid. J- 500M -=

Bank⸗

Aktien.

Dividende xxo 18651884 35. 8.- X. St. zu *& H

FYrfurt. Bk. 6 o / J 43 5

Kieler Bank ...

81 8

Posen. Zyrit · St. 7 =

reuß. Leihh. kv. 6 hn. Wstf. Bk. kv. 3 Schwarzb. B. 40 / 90] 5

N

5 3

* *

1 11 3509 1.1 600 1.10 300

4 1.1 100.0

41.1 300

4 1.1 500

Sz Job; G

116, 00obz G 105 003

Obligatisnen induftriell er Gesellschaften.

35. 8. T. Stücke 33 **]

Berlin. Ilchor. xz. 106 Portl Zem. Germania

*

.

Indufstrie⸗ Aktien.

1688 94 resp. ür 1694 258 angegeben.

(Dividende ist event. für Dividende pro 168

1594 535. 8. T. Std. ura]

1000 u. 500 —, 4 1.4. 100 1000

Alfeld · Sronau . 3 Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gyst. kv. Lscan. Chem (kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau l do. Zichorienf. do. Wůrz. Enk. Va Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsͤl. Br. Wies. k. Brotfabrik. Carol. Brk. Offl. Fentr. Bas f. F. Ghemnitz. Baug. do. Färh. Körn. Fontin. Pferdeb. GCröllwtz. Pap. kv. 4 De ssau Waldschl. 12

.

O .

w 2 D O o o-

D* de K de

Deutsche Asphalt 5 1

.

do. V. Petr. Et. P Gilenbrg. Rattun Fagonschm. t. . Frankf. Brau. kp. Gelsenk Gußstabl 2 lũckau Vz. Akt 4sʒ; Gr. Berl. Omnib. b. 5 Gummi Schwan. 127 Sagen. Gußst. kv. 4 ö ühlen 6 Dar W. St. P. v. 90 Hein, Lehm. abg. einrichs ball. fs.⸗ Rhein. Bw. Kahla, Porzellan darlẽt. url rt König Wilh. Bw. Raniasbg. Masch. do. Pfdb. V;. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. cv Lind. Brauerei kv. dothr. Eis. Et. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mel. Masch. V. do. do. U NMõöbeltrges. neue Montanind Berl. stiederl. Kohlen Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.- Pr. Pomm Masch. F. ,

do. Ratben. Opt. Redenb. St. Pr. Rh.-Westf. Ind. Sãchs. Gußstahlf do. Nãhfãden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vꝛ.A. StrlsSyilt t p. Sudenbg. Masch. Sũdd Imm. MNMMaso Tayetenf. Nordb. Tarnowię Lit. do. St. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Werhbier Ger.) do. Bolle Wilhelmj B. A. Wisfener 23 Zeitzer Mas

r D

O O MDM O ed .

C d C D. 18

O O0 OO

*7

S O Oro * ‚⸗

1 1IIIICIIXeSI CI

861 S 0 2 329

(

= 0 0 8 01 23

*

X 80 D . . . . , . . . . . . n 3 .

de O O

SI SCc— 2 G 28

C- = .

.

86

1 . l

2

OD *

8 rr. . . . . n . . . m . 3 ö m 2

= c a .

= 3 3 W ö D 2 6

Dr * Ro

. 2 ö 6 6 2 ö 2 6 m

1.1 600 . 300 300 300 600 1000 250 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 1 600 300 300 300

S- - ——

500 1000 300 600 1000 1000 300 1000 200 500 D] 1000 300 1000

—— —— ——=—

8 . —— Q

——— O 2 w k 366 = —·˖ 3

. 82 8 8

c r . AG SS- QQ A G- -

1000 / So

147.008 76,75 G gh. 00bz B 77, 10bz G

150 10bz G so dobz d

167 006 16 256

78.50 bz G 9.50 bz 55,75 B

75, 20G 131, 00bz G 93. 75 bz G 77,006 19.75 bz 189,006 132,50 bz G 48,25 bz 108, 00bz G 15.25 bz B 278, 00 bz G

/

69 3obz G öl oh;

64. 003 G 306, 00 51 753 G 129. 50bz G 45,906

1 Sdobz G 98 253 G 39 60 170,00 bz G

i170 59bzG

S0, I5bGkl. f.

13.753 1, 606 39,75 b3 G 124,80 bz 209 00b3G 111,25 3G 119, 00bz G 194,006 267, 00 14990636 131,253 G 236 00 107,506

17,50 bz 13 50b3 G 9275 bz B 70 506 G 134 00b3 G 79, 40 b G 36 50 bz G

284,506

Ser sicherun gs · Cesellschaften.

art und Dio dende or. Std.

Dividende pro 1894

Lach. M. Feuerv. 2M / op. 1000 430 10250 Aach vers. G. WM / v. 4006 80 Berl. End. u. Wssv. 2M / ov. 00 Mαυ 125 18606 Bers Feuerp. C. 26s a v. ioo cha igt 170 Pro Berl. Hagel . GS. 20M / οv. 1000 RM 45 Berl. Lebens v. G. WM /o v. 10002 180 40003 8800 11856 18406 3200 8506 1850

53006 5385 26803 1756

31M

173006 4948 770 bz 6466 10856 6356

23106 1450 B 8806 7786

6626 1816 810 18806 3475065 1806 830 1300 etb B 1200

Golonia, Fenerv. WM /o v. 10007 Rum Goncordia, Lebv. 200 v. 1000 Rr Dt. Feuerv. Berl. WM /o v. 100 Mn Dt. Lloyd Berlin 2000 v. 10002αν.. Deutscher Phönix 2M v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 o / o v. 24000 Dresd. Allg. Trsp. 10G / ov. 1000 nun Düsseld. Transp. 100 / v. 10006 Elberf. Feuervers. 2M / ob. 10002 2M ,, v. 1000 Mn

ermania, Lebnsv. 2M / ꝗv. 500 & Gledb. Feuervers. 2M / gv. 10008 O9 , 80 Köln. Rückvers. G. M /9 v. 00 Mn 12 Leipzig Feuervers. Soo / w. 1000930 720 Magdeb. Feuerv. WM / v. 1000 Mm 1h09 Plandchb. Hagelp. Z g /a v. Sho Rs io Magdeb. Lebensv. 260 9 v. 00 . 21 Magdebg. Rückvers. Ges. 1007 νν 40 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /0 10006 35 Niederrh. Güt. A. 100/0v. 5003 45 Nordstern, Lebv. 200/οäv. 1000 Mr 116 Dldenb. Vers. G. 2000 v. 00 Qυυ. 69

re ger e, D e . 40 8

reuß. Nat. Verf. 256 / ov. 0M νυ. 15

rop'dentia 1060 von 1000 f. 35

h. Westf. Lloyd 1H ho v. 1000 bm 36 Rh. ⸗Westf. Rückv. 100,0. 400 hut 24 Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Mr 75 Schles. Feuerv. G. 20 /ov. Hb GC 80 Thuringia. V. G. 2M /οp0o. 10007 50 Transatlant. Gůũt. AMF /o v. I00.νς 90 3 20d /o v. 500 υω 90 Viktoria, Berlin 20/9 v. 100040 171 Vestdt ch V. B. Ab ed. Ib M, 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100νut 33 S51 B

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.). Gestern: 53 Bank 104,806. Weißbier (Bolle) Bg 6G.

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 25. September. Die Börse zeigte heute bei Eröffnung ziemlich feste Haltung bei zu⸗ meist wenig veränderten, zum theil etwas höheren, zum theil aber auch abgeschwächten Kursen auf spekulativem Gebiet. 3 .

Die von den fremden Börsenvplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber auf einzelnen Gebieten zeit⸗ weise etwas lebhafter. Im Verlaufe des Verkehrg befestigte sich die Haltung, und der Börsenschluß blieb fest. ͤ

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge— sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs- und Preußische on sotidierte Anleihen zumeist etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber ruhig; Italiener und ungarische Goldrenten fester, Mexitaner nach festem Beginn etwas abgeschwaͤcht.

Ver Privatdiskont wurde mit 24 0/ notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fest; Desterreichische Bahnen schwächer; Gotthardbahn nachgebend; andere schweizerische Bahnen und italienische Meridional⸗ bahn schwach; Mittel meerbahn fester.

Inländisché Eisenbahn- Aktien! anfangs schwächer, schließlich befestigt; Lübeck Büchen fester. .

Bankaktien fest; von den spekulativen Devisen waren Aktien der Deutschen Bank anziehend und lebhafter; Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handels gesellschafts⸗Antheile und Aktien der Darmstädter Bank nach einer Abschwächung schließlich befestigt.

Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; von Montanwerthen waren Eisenaktien belebt und fester; Kohlenaktien nach schwachem Beginn gleichfalls fester und belebt.

Breslan, 24. Septbr. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurĩe.) Bresl. Diskontobank 123,90, Bresl. Wechslbk. 110,50, Kreditakt. 251,00, Schles. Bankv. 131,00, Giesel Zement 10275, Donnersmarck 155.60, Kattewißer i161, 00, Oberschl. Eis. S5, 50, Oberschl. Portl. Zem. 11899, Oppelner Zement 126,50, Kramsta 142.00, Schles. Zement 1865,75, Schles. Zink 21000, Laurahütte 15250, Verein. Delfabr. S9, 99, Dest. Banknoten 16955, Rufs. Bankn. 219, 8(, Italiener go 0, Bresl. elektr. Straßenb. 190, 75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 98,60, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 145,00.

Frankfurt a. W., 24. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 435, Pariser

zechsel 0,775, Wiener Wechsel 169,57, 3 6/0 Reichs. Anl. 99,60, Unif. Egypter 105,20, Italiener 89, 80, 30/6 port. Anl. 27,70, d z amt. Rum. 100,10, 40 /o russ. Ronsols 102, 00, 400 Ruff. 1894 67, 20, 4 0,0 Spanier b. 40. Gotthardb. 184,10, Mainzer 119,90, Migel⸗ meerbabhn 9490, Lombarden 964, Franzosen 334, Berliner Handelsgesellschaft 169,50, Darmftädter 164.60, Diskonto⸗ Kommandit 228.30. Dresdner Benk 180, 80. Mitteld. Kredit 115,830, Oest. Kredit⸗ Ifen Ig, Dest. ung. Ban gos, O6. Reichs ß. i6ß So, Laurabütte 151,50, Westeregeln 171,30, 6 0 kons. Mer. 4 60, Bochum. Guß. 175,20, Privatdiskont 21.

Frankfurt a. M., 24. September (B. T. B) Gffekten · Sozie tät. (Schluß.) Destert. Kreditakt. 339, Franz. 3337, Lomb. 963, Gotthardbahn 184,10, Diskonto⸗ Komm. 229, 35, Bochumer Gußstabl 175,80, Laurahũtte 153,10, Schweijer Simplonb. 105,ů70, do. Nordost bahn 145.10. Mexikaner 94 75, Italiener 89, 90.

Hamburg, 2. September, (W. X. H.) (Scluß⸗ Kurse,) Hamb. Kommerzb. 135,50, Bras. Bk. f. D. 169. 55, Lüb. Büch. G. 155,50, Nordd. J. Sp. 146.70. A.-G. Guano W. 125,00, Hmbg. * A. 115,60, Nordd. Llovd 118,50, y 149,50, 3 0 /o

Staats⸗A. 98.70, 36 o, do. Staatsr. 105,76.

ereinsbank 149, 00, Privatdiskont 21.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Filogr. 90,50 Br., 90, 00 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20385 Br., 20,335 Gd., Lend. H. 20, 23 Br., 20,37 Gd., Lond.

Sicht 20,434 Br., 20,400 Gd. Amsterdam Ig. so7 80 Br., 167 40 Gd. Wien Sicht 189390 Br., 16930 Gd. Paris Sicht 80,85 Br., S890 65 Gd. St. Petersburg lg. A7, 25 Br. 215,75 Gd. New⸗ York J. 366 Br., 4,15 Gd., do. 66 Tage Sicht 417 Br., 4,13 Gd.

Wien, 24. September. (W. T. S.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. /s 0 Papierr. 100 55, do. Silbert. 100,90, do. Holrr. 121.75. bo. Rronenr. 100, 90, Ungar. Goldr. 121,65, do. Kron. A. 99,55. Dest. 60 Loose 153 00, Türt. Loose 78.70, Anglo⸗Austr. 177, 00, Läanderban? 2G6n. J00, Dest. Kredit. 401,25, Unionbank 35200, Ung. Kreditb. 487,50. Wien. Bk. ⸗V. 170,40 Böbm. Kestb. 416,00, do. Nordbahn 292,00, Buschtierader Ir O5, Clberbalbahn 285 50, Ferd. Jtordbö. S4, Co. Oeft. Staatz b. 394. 00, Lemb. Czer. 324, C0. Som- barden Iz. 25, Nordwestb. 72 50, Pardubitzer 220,50, Mr. Mont. 101, S0, Taback. A. 2356, 909. Amsterdam 9 99 30. Ytsch. Plätze 58, g5, Lond. Wechsel 120,46, Pariser do. 47,623, Rapoleons 9,66, Marknoten 38 95, Russ. Bankn. 1,253, Bulgar. (1882) 117.25, Brüxer 281,00.

Wien, 25. September. (W. T. B.) Reserviert. Ungar. Kreditatt. 486, 50, Dest. Kreditakt. 401,373, Franzosen 393. 60, Lombarden 111,75, Elbethalb. 251, 56, Dest. Papterr. 100,55, 4 90 ung. Golvrente 121.75, Sest. Rronen⸗Anleihe 101,00, Ung. Kronen⸗ Anleihe So, 55h, Marknoten 58. 92, Rapoleyns 9,54 Bankverein I70,. 40, Tabackaktien Länderbank 84, io, Buschtlerader Litt. B. Altien a7, 00, Tärt. Zoose 78,809, Brũxer 283, 00. .

EgSudor, 24. Septbr. (G. T. B.) (Schluß Kurse.) Engl. Ado Konf. 1074, Dreuß. 450 Kensols —, Ital. 5 og Rente S5, Lombarden 9k, 440 889 Ruff. 2. S. lo2z, Kr. Türten 5g oo Span. 685, S4 so, Ggrpt. ICs, 10g unifiz. do. 1043, 34 o Trib. Anl. 89, 6 go kons. Mex. 954, Ortomanbank 204, Kanada Pacifie ßoz, Se Beers neue 315, Rio Tinto 174, 0s Rupees 6023, 66 jo fund. argent. Anl. 79, Hofs Arg. Goldanlethe 738, 43 cυιί äußere do. 52, 36 Reiche. Anl. 9, Griech. Sler Anl. 324, do. Ster Monoypol- Anl. 345, o /o Griech. Ser Anl. 283, Brasil. 89er Anl 77, So Western Min. S831, Platzdł. z, Silber 3068, i, Anatolier 95, 60e Chinesen 1068, 3 00 ungar. Goldanl. 90.

In die Bank floßsen 33 000 Pfd. Sterl. .

Aus der Bank flossen 300 060 Pfd. Sterl. nach Egvpten. .

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12324, Paris 25,41, St. Petersburg 263.

Varis, 24. September. W. T. B.) (Schluß⸗Kur e) 3 0 amort. Rente 101,00, 30, Rente 100,40, Ital. o/ Rente 90,20, 4 9, Ungarische Goldrentt (02,8, 4 0, Russen 1383 101,20, 3 9s9 Russen 831 91,75, 4 o'so unif. Egypter 105 85 40/ span. Anleihe 693, Banque ottomane 763, 00, Banque se Paris 8972, Te Beers 796. Eredit zoneier S843, Huanchaca⸗ Att. 115,00, Mexidional⸗ Att. 653 90, Rid Tinto Akt. 453,575, Suezkanal⸗Aft. 3260, Frad. Lvonn. 840. Bangue de France 3620, Tah. DOttem. 502 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223. Lond. Wechsel kurz 26,27, Chequ. a. Lond. 25, 283, Wechsel Amsterdam kurz 206,18, do. Wien kurz 2608 60, do. Madrid kurz 423, 00, do. auf Italien 45, Portugtesen 27.18, Portugtesische Tabad - blitz. 188, 46/9 Rufsen 94 66,96, Privatdistont IJ. Langl. Estats 170,00.

St. Petersburg, 24. September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 92, 5, Wechsel Amsterdam 3 Rt. Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45.223, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,52, ⸗Impérials (Neu—⸗ prägung) Russische 4010. Staatsrente 883, ko. 35 6/0 Goldanleihe von 1894 142, do. 30 Goldanleihe von 1894 1345, do. 5 o/ Prämien⸗ anleihe von 1864 279, do. do. von 1866 2383, do. 3 oM Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2143, do. 40/0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1509, St. Petersburger Prioat⸗Handelsbank J. Em. 660, do. II. Em. 364 do. Diskontobank S69, do. Internat. Handels bank J. Em. 730, do. II. Em. 710, Russ. Bank für auswärt. Handel 531, Warschauer Kommerzbank 530, Privat— diskont 5 osoᷣ.

Mailand, 24. September. (W. T. B.) Jialien. Hon Rente 94, 65, Mittel meerbahn 498, Meridionaux 688, Wechsel auf Paris 105, 00, Wechsel auf Berlin 129, 90, Banca Generale hö, 0, Banca d' Italia 806.

Anmstervam, 74. September. (W. T. B.) (Schluß; Kurse. Desterr. Papierrente Mai⸗Novpbr. verz. S33, Destr. Silberrente Jan.⸗»Juli verji. 846, 84 er Russen (6. Em.) 98, 40/9 do. v. 1894 643, Ronv. Türken 34 oo holl. Anl. 1014, 5 o/o gar. Trangy.⸗ C. —, 6009 Transvaal 1401, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 40. Russ. Zollkupons 1923.

Wechsel auf London 12,123.

New Bork. 24. September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) BJeld für Regierungsbonds Prozentsaz 12, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz ?, Wechsel auf London (60 Tage) 4,88, Cable Transfers 4,894. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa Fe Aktien 22, Canadian Paeifie Aktien 58. Zentral Hacifie Aktien 195, Chicago Milwanter & St. Paul Aktien 774, Denver & Rio Grande Preferred 538, Illinois Jentral Aftien 102, Lale Shore Shares oo, Louisville & Nafhville Aktien 633, New⸗York Late Erie Shares 124, New. Vork Zentralbahn 102, Northern Pacifie Preferred 19, Norfolk and Western Preferred 14, Philadelphia and Reading H o/ J. Inc. Bdg. 38, Union Pacifie Aktien 143, Silver, Fommercial Bars 663. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 24. September. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2243.

Rio de Janeiro, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 10.

Produkten⸗ und Waaren ˖ Börse.

Berlin, 25. September. (Amtliche k stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per loo Eg. Loko still. Termine neuerdings höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 1409 M Loto 130 144 * nach Qual. , gane itt 136 A, gelb. märk. 139 ab Bahn bez., per diesen Monat 140 bez., ver Ottober 140, 23 140,50 140 149,50 bez, per November 142 - 142,25 141,75 -= 142 bez., ver Dezember 144 - 14425 143,50 - 144 bez., per Mai 1896 149 - 148,50 - 148, 75 bez.

Roggen ver 1000 Kg. Loko, wenig Angebot. Termine höher. Gek. 706 t. Kündigungspr. 118, 25 46 Loko 112— 119 n. Q. Lieferungsqual. 117,5 A,

inländ. gut. neuer 118 fr. Haus be., ver dies. Monat per Oktober 118,5 117, 15 118, 265 bez.,

ver Nebember 11975 - 120- 119, 25 119,5 bez, ver Dezember 121.25 - 120756 - 121 bez., per April —, per Mai 126, 25 = 126,5 = 126 bez,

Gerfte per 1000 Kg. Etwas bessere Frage, Futter ˖ aerste, große und kleine los 124 A nach Qual., Braugerste 125 - 170 M nach Qual.

Hafer ver 1000 kg. Loo unverändert. Nahe Termine matt. Gek. 2569 14. Kündigung ˖ preis 117,0 ς., Soko 114 148 Æ nach Qual. Lieferungsqualität 118 , pommerscher mittel bis guter 115 - 131 46, feiner 132 142 , schlesischer mittel bis guter 118 - 132 4M, feiner 134 —- 144 , preußischer mittel bis guter 115-151 6, feiner 137 144 M, russtscher 116 123 frei Wagen bez., ver diefen Monat 117 - 117,25 1165 bez., per Oktober 117,25 116 bez, per November —, per Dezember 118-117 bez, per Mai 121 bez.

siais ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine matt. Geründigt 50 t. Kündigungspreis 107 Lol 105— 112 6 n. Qual., runder und amerika⸗ nischer 106 -= 110 frei Wagen bez, ver diesen Monat 107 „166 25 bez, per Oktober 161,5 bez., per Mai

1896 und per Februar 20,9 M

Spiritus mit 50 Verbrauchsahgehe per 1001 1 I00 d * 1000009 nach Tralleg. Gekünd. 1. Ründigungspreis H Loko Fine Faß

Spiritus mit 70 Verbrauchs ah gäbe per 101 E 150 / 10000 , nach Tralles. Gekandist I. Kündigungspreik * Lok ohne Faß 33,4 33,5 bez., per diesen Monat 6

Spiritus mit 50 SM Berbrauchgahgabe ver 1601! 2 d. 10 006 *0,½e' nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreiß M Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 A Verbrauchtzabgabe. Termine matt. Gekündigt 200 0001. Kündigungspreis 37, 104660 Toto mit Faß —, per diesen Monat 37, —– 36, 9— 7,1 bej., per Oktober 37,1 —– 36,6 36,8 bez., Per November 57,1 36,7 36,8 bez., ver Dezember 37.2 36,8 56,9 bez, per Januar 1896 per Mai 38,2 —– 37,9 38 bez, per Juni 38,5 —– 38,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,90 bez., Nr. O 18,59 16 56 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1626 = 15,75 bez., ds; feine Marken Nr. O u. 1 17,0 16,25 bez, Nr. 9 . höher als Nr. 0O u. 1 pr. 105 Rg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 7,0 7,60 bez.

Welzenkleie 7, z0- 7,50 bez.

Berlin, 24 September. Marltprelse nach Er⸗ mittelung hes Königlichen Volize⸗Pwräst Isch fee TNiedrigste Preise

Ver 100 kg für:

,, uni,, Erbsen, gelbe, zum Kochen Speise bohnen, weiße .. . k Rindfleisch von der Keule 1 Kg Bauchfleisch 1 g . Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Kg. Hammelfleisch 1 Kg Butter 1 kg. Gier 60 Stck Karpfen 1 Kg. Aale ö . Zander

Katz Barsche 60 Schleie . 60 Bleie . ö 40

Krehse 60 Stück.. 12 —1 2

Stettin, 24. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig; loto 130-135 per Serthe- Okt. Ih oo, pt. Okt. Nov. 35 50. Roggen loko ruhig. 110 118, pr. Seyt. Okt. 117,50, pr. tt Rob. 11750. Vommerscher Hafen leko 110 - 117. Rübsl lot unp., pr. Sept. 43,20, pr. Oktober 44,60. Spiritus matter, mit 0 A Konsum⸗ steuer 3400. Petroleum loko 1049.

stöln, 24. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 1400, frember loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12 00, fremder loko 13,099. Hafer hiesiger lot 123 600, fremder 13329. Rüböl lolo 48,56, vr. Oktober 46,50 Br.

Hamburg, 24 September. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen loko fest, holstein., loke neuer 50 -= 133. Roggen loko ruhig, hiesiger = mecklenburg. lore neuer 116 - 120, russischer loko fest, loko neuer 7 = 65. Hafer u. Gerste ruhig. Ytühöl (unn) ruhig, loko 15 Spirktus matt, vr. Sept - Ott. 173 Br., vr. Oktober⸗November 173 Br., pr. No⸗ vember⸗ Dezember 177 Br., pr. Dezember Januar 174 Br. Kaffee behauptet. Um . 6590 Sac. Vetro⸗ leum loko ruhig, Standard white loko 6, 15.

Wien. 24. September. (W. T. B. Getreize⸗ markt. Weizen vr. Herbst 6.66 Gd. 6,68 Br. pvr. Frühsahr 71 G6, 16 Br. Roggen M. e,. 6,135 Gd. 6,15 Br.. vr. Frühjahr 6.46 Gd. 48 Br. Mals vr. Sept Okt. 653 Gö., 6.98 Br. pr. Mai⸗Juni 499 Gd., 4.93 Br., Hafer *r. . 605 Gd. , 6,11 Br., pr. Frühjahr 6,33 Gd, ; 1.

22 OD O

20 40 60 50 80 40 40 60 40

E N

188818138111

de do do don

treidemarkt.

November pr. März lok⸗o auf Termine geschäftslos, vr. Oktober Pt. ar =. Rüböl lͤto —, pr. Herbst 213, pr. Mai

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 2

Staats⸗Anzeiger.

* ö :

Einzelne Aummern kosten 25 8.

M 231.

Berlin, Donnerstag, den

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aentschen Reicha Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

6

26. September, Abends.

1895.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich? ̃ J n. . h ! . nz . glich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künft M i f nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die . entgegen. ,

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königli i S i e ĩ ießli und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen ö * ,. . Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provin Pommern noch folgende Auszeichnungen zu ö .

zwar:

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Stadtrath Wiegand zu Stettin und dem Polizei⸗Inspektor Da vid daselbst;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

den Polizei⸗Kommissarien Kaethner, Klapper und

Stürmer zu Stettin; das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:

sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

. den Schutzleuten Bornstedt, Just und Strelow zu Stettin,

dem berittenen Gendarmen Witte zu Naugard und

. Fußgendarmen Heyne zu Pribbernow im Kreise

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkomthurkreuzes des Verdienst-Ordens der Königlich bayerischen Krone und des Grsßkomthur⸗ kreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerin— schen Greifen⸗Ordens: dem Wirklichen Geheimen Rath Baensch, vortragendem Rath im Ministerium der öffentlichen 1 ; der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Wasser⸗Bauinspektor Brandt zu Burg i. Dithm. ;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli sachsen⸗ernestinischen . . dem Vber⸗Regierungs-⸗Rath Greinert, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Königsberg i. Pr.;

des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehren kreuzes dritter Klasse:

dem Regierungs-Rath Gallo, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Halle a. S.;

ferner:

des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Regierungs- und Baurath Schröder, zu Görlitz, bisher Mitglied des vormaligen Eisenbahn-⸗-Betriebsamts in Ratibor, und dem ,, , . Reck, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Halle a. S.; sowie

des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Ordens des heiligen Sabbas: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Herr zu Berlin und. ; dem Eisenbahnstations⸗Vorsteher erster Klasse Zahn zu Potsdam.

Deutsches Reich.

Dem zum chilenischen Konsul in Wiesbaden ernannten Herrn Alfred Böhl ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Im Interesse einer pünktlichen Bestellung der nach Berlin gerichteten Postsend ungen ist es erforderlich, daß in der Ausschrift die Wohnung des Empfängers nach Straße, Hausnummer, Stockwerk ꝛc. genau bezeichnet wird. Auch dient es wesentlich zur Beschleunigung der Bestellung, wenn außerdem der Postbezirk (G, W., S., O., NO, SW. 2c), in welchem die Wohnung gelegen ist, hinter dem Ortsnamen g. angegeben wird. Unterbleibt eine derartige nähere

ezeichnung der Wohnung des Empfängers, so läßt sich eine Verzögerung in der Bestellung der Sendung nicht immer ver—=

dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Haack zu Naugard;

haben.

bei den Absendern dahin zu wirken, daß die nach Berlin versehen werden. Berlin C., den 23. September 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. In Vertretung: Schulze.

elan nim nnn g

Mit Ablauf des Monats September wird die Post⸗ Zweigstelle „Berlin C. 106 (Niederwallstraße 33)“ aufgehoben. Dafür wird am 1. Oktober in der Kur⸗ straße 18419 (Ecke der Alten Leipzigerstraß) ein Postamt mit unbeschränkten Annahmebefugnissen und Telegraphen⸗ betrieb unter der Bezeichnung „Po stamt C. 41 (Kurstraße) n,, . ststunden für den Verkeh

Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publi an,, ) Publikum sind

a, an den Wochentagen:

von ?7 Uhr Vormittags im Sommer⸗Halbjahr (von 8 Uhr Vormittags im Winter⸗Halbe hr) bis 8 Uhr Abends;

b. an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen und am Ge— burtstage Seiner Majestät des Kaisers:

von 7 kh 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags,

von 12 bis 1 Uhr Mittags (nur für den Telegraphen— betrieb) und von 5 bis 7 Uhr Nachmittags. Die Annghme der gewöhnlichen Packete findet täglich nur bis 7 Uhr Abends fait während die Auflieferung von Telegrammen bis 9 Uhr Abends erfolgen kann. erlin C., den 23. September 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. In Vertretung: Schulze.

Bekannt m a ch ung.

Für Gespräche zwischen Ludwigsfelde einerseits und Berlin nebst Vor⸗ und Nachbarorten andererseits sind vom 1. Oktober ab Einzelgebühren zu entrichten.

Dieselben betragen für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten

a. zwischen Ludwigsfelde einerseits und den Orten Adlers— hof, Berlin, Charlottenburg, Köpenick, Friedenau, Friedrichs⸗ berg, Groß⸗Lichterfelde, Grünau (Mark), Nieder⸗Schönweide, Nowawes⸗ Neuendorf, Potsdam, Rixdorf, Rummelsburg bei Berlin, Schöneberg bei Berlin, Spandau, Steglitz, Stralau, Tempelhof, Wannsee, Westend, Wilmersdorf bei Berlin und Zehlendorf (Kreis Teltow) andererseits 50 Pf.;

b., zwischen Ludwigsfelde einerseits und den Orten Friedrichshagen, Oranienburg, Pankow bei Berlin, Reinicken— dorf, Tegel und Weißensee bei Berlin 1 (6 Berlin C., den 23. September 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. In Vertretung: Schulze.

i

b

stelle für den Regierungsbezirk Liegnitz definitiv verliehen worden.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Kreis⸗Thierarzt Scharmer 3 Liegnitz ist die von

hm bisher kommissarisch verwaltete Departements⸗Thierarzt⸗

Bekanntmachung., etreffend die Immatrikulatien auf hiesiger Uni— versität für das Winter-Semester 189596.

Diejenigen Herren Studierenden, welche beabsichtigen, ch an hiesiger Universität immatrikulieren zu lassen, wollen

meiden. Die Ungenauigkeit in der Aufschrift kann sogar u. U.

die Rückleitung der Sendung nach dem Aufgabeort zur Folge Es liegt daher im eigenen Interesse der hiesigen Empfänger, bestimmten Postsendungen mit möglichst genauer Aufschrift

auf dem Universitäts⸗Sekretariat, Universitäts Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. J, während der Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr unter Abgabe ihrer Papiere (Reifezeugniß, Abgangszeugnisse früher besuchter Universitäten und, falls seit dem Abgang von der Schule oder von der letzten Universität mehr als ein Vierteljahr verflossen ist, polizeiliches Füh⸗ rungs⸗-Attest) melden. Deutsche, welche ein Maturitäts⸗ zeugniß nicht besitzen, haben die für ihre Aufnahme erforderliche besondere Genehmigung bei der Immatrikulations⸗Kommission nachzusuchen. Ausländern kann das Vorlegen eines Reife⸗ zeugnisses erlassen werden.

Später eintreffende Studierende haben ihre Anmeldung zur Immatrikulation sofort nach ihrer Ankunft in Halle vorzunehmen.

Halle a. S., den 18. September 1895.

Der Rektor der Königlichen vereinigten Friedrichs-Universität Halle⸗Wittenberg. Droysen.

Abgereist:

Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Thüringen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 26. September.

Der Vize⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer Graf

von der Goltz ist von seiner Urlaubgrei k seiner Ürlaubsreise nach Potsban

Der Großherzoglich hessische Gesandte am hiesigen Aller⸗

, 6e ö ö. ö Dr. n mn n. * rlaub na erlin zurückgekehrt und hat di ü

der Gesandtschaft wieder k n, n n ,

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich sächsische Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Fischer ist ,,

Sachsen.

Ihre Majestäten der König und die Königin sind gestern Nachmittag aus Rehefeld wieder nach Villa C ef zurückgekehrt.

Sachsen⸗Altenburg.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht von Preußen ist vorgestern von En Hummelshain nach Camenz abgereist.

Oesterreich⸗Ungarn.

Nach Schluß des gestrigen Manövers bei Banffy⸗ Hunygd fand ein Hof diner statt, dem der Kaiser mit dem gesammten Hauptquartier beiwohnte. Außerdem waren ufd . enn e 3 . . Militär⸗Attachsé, der e er ernosubow und d : ier⸗ Lieutenant Rotte. k „Der Kaiser trifft morgen von den Manövern in Sieben⸗ bürgen wieder in Wien ein und wird sich am 30. d. M. mit dem König von Sachsen, dem Großherzog von Toskang und dem Prinzen Leopold von Bayern für mehrere Tage zu den Hochwildjagden nach Mürzsteg begeben. . der chern von der , . und Gewerbe⸗ nmer in, Eger vorgenommenen Ersatzwahl zum Reichsrath wurde hr. von Plener mit iz Stim nen ö lt: 8 Deutschnationale hatten weiße Stimmzettel ab⸗ en.

In den Landgemeinden Galiziens fanden gestern

74 Landtagswahlen statt. Wiedergewählt . ordnete. Unter gewählt wurden 385 Ab⸗

r den Gewählten befinden si aleski, von avorski und Fürst 2 . Ferner , polnische Bauern gewählt, darunter 4 vom Zentral⸗Comité unterstützte, während bisher nur 5 polnische Bauern dem Landtag an—= gehörten. Ruthenen, welche früher mit 16 Stimmen

ch in der Zeit vom 15. Oktober bis 5. November er.

vertreten waren, wurden 14 gewählt, von denen 11 der ver— söhnlichen Richtung angehören. Unter Anderen sind nn