1895 / 231 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ar, e, , e, e mige e.

/ ä ö

1

Die Gesellschaft wird durch eir en oder mehrere Ge⸗ schäftsführer geleitet. Ist nur ein Geschäftsfübrer bestellt, fo muß ein Stellvertreter ernannt werden. Willenserklärungen und Zeichnungen jür die Ge—

sellschaft müssen, wenn sie für die Gesellschaft rechts. wirkfam fein jollen, falls nur ein Geschäftsfübrer be- stellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsfübrer bestellt sind, durch zwei derselben erfolgen. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Erklärung und Zeich nung auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. . ö ö

Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft, welche auch durch Vordruck gezeichnet werden tann, ihre Namens⸗ unt it e

Geschäftsführer sind:

1) ö. Buchbinder meister Max Baumbach zu eipzig, .

2) der Kaufmann Moritz Grengel zu Berlin,

3) der Kaufmann Oscar Lange zu Leipzig.

Berlin, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 839.

KRerlin. Saudelsregifter 36735 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. September 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 655, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Continental Gas⸗Glühlicht⸗Actien⸗Gesellschaft „Meteor“ vorm. Kroll, Berger Ce mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein—⸗ gan; ö Der Kaufmann James Grunsfeld ist aus dem Vorstande geschieden. . Der Ingenieur Otto Kroll und der Kaufmann Friedrich Berger zu Berlin sind Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. KRerxlin. Sandelsregister 36736 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 21. September 1895 ist am 23. September 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14524, woselbst die Pandelsgesellschaft: W. Haferlandt C Pippow Austalt für naturhistorische Lehrmittel mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, ein getragen: . Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilmers dorf b. Berlin verlegt. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Juni 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Adolf Rosenthal Æ Co. sind:

der Kaufmann Adolf Rosenthal und dessen Ehefrau Jenny Rosenthal, geborene Bry, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 657 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ; In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 296 die Firma:

Berliner Verkehrs-⸗Anstalt, Verlags Anstalt und Aunoncen⸗Ezpedition H. Achilles und als deren Inbaber der Verlagsbuchhändler Hermann Achilles zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsschäft:

Schuchardt Æ Schütte (Gesellschaftsregister Nr. 568) hat den Kaufleuten Rudolf Westphal, Carl Francke, Franz Maczell und Victor Emil Lagerlund, sammtlich zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura dergestalt ertheilt, daß je zwei zusammen die Firma vertreten und zeichnen. .

Dies ist unter Nr. 11103 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 372 die Firma: Lonis Lubarsch. Firmenregister Nr. 26 2587 die Firma: R. Hoyer. Prokurenregister Nr. 15 9353 die Prokura des Wil— helm Leitner für die Firma: Jos. J. Leinkauf. Laut Verfügung vom 23. September 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 6038, wofelbst die Handelsgesellschaft: Naumann C Nebenhänser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen .

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelõst.

Der Kaufmann Paul Julius Emil Naumann zu Berlin setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 289 des Firmen⸗ ,

Demnächst ist in Nr. 27 299 die Firma: Naumann Æ Nebenhäunser mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Emil Naumann ju

Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2233, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Graser Æ Schmidt ; ; nit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ etragen:

M75 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. Die Gefellschafter der hierselbst am 20. August 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft Siegels Gasglühlicht Siegel Æ Co.

unser Firmenregister unter

ind: Kaufmann

2 nr Kaufmann

und Chemiker Sebald Siegel und Moritz Goldberg, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellichafter Goldberg befugt. . . Dies ist unter Nr. 15 659 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. K ö. In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. N 297 die Firma: J. BVasch . und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Pasch zu Berlin, ier Nr. 27 295 die Firma: F. W. Ernft Schmidt und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Ernst Schmidt zu Berlin eingetragen worden. w ; : Der Rauf mann Adolf Friedrich Martin Cordua zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebrüder Cordua

bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 26 S0) dem Kaufmann Paul Johann Isernhagen zu Schõne⸗ berg Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr 16 10 des Prokurenregifters eingetragen worden. Gelõscht ist: Firmenregister Nr. 16112 die Firma: Wilhelm Eppenstein. Berlin, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

nie le reld. Handelsregister 136575 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1458 die irma Wilh. Domann zu Bielefeld und als deren . der Färbereibesizer Wilbelm Homann zu FIlberfeld am 23. September 1895 eingetragen.

Biele rell. Handelsregifter . 36577 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Färbereibesitzer Wilhelm Homann zu Elber⸗ feld bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Rr. 1458 des Firmenregisters mit der Firma Wilh. Homann eingetragene, Dandelsniederlassung den Ebemiker Dr. Carl Groneweg zu Bielefeld als Prokuristen bestellnt was am 23. September 1895 unter Nr. 450 des Prokurenregisters vermerkt ist.

36065 Blankenburs, Harz. In das Handelsregisten für Aktiengesellschaften für den hiesigen Amtsbezirk Bd. I Fol. 25 ist bei der Firma Halberstadt Blankenburger Eisenbahngesellschaft heute ein-; getragen:

Sxvalte 2. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1895 ist das bisherige Statut mit landes herrlicher Genebmigung abgeändert.

Das abgeänderte Statut ist enthalten in Nr. 40 der Ges.“ und Verordn. S. de 1895. Firma unverãndert. . . weck: Betrieb der Eisenbahn von Halberstadt ö Blankenburg und Tanne, mit der Zweigbabn von Langenstein nach Derenburg. Die Gesellschaft kann ihr Unternehmen auch auf den Bau und Be— trieb anderer eigener Bahnen und den Betrieb fremder Bahnen ausdehnen.

Befchluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1895.

Spalte 3. Der Vorstand wird durch eine Direktion gebildet, welche aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern besteht und vom Aufsichtsrath erwählt wird. Ein Mitglied wenigstens muß am Sitze der Gesell⸗ schaft wohnen. Alle Erklärungen, Urkunden, Ver—⸗ träge und Verhandlungen namens der Gesellschaft müssen in dem Falle, daß die Direktion aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern der Direktion unter der Firma der Gesellschaft unterschrieben sein. ;

Der Außfsichtsrath besteht je nach der Bestimmung der Generalversammlung aus vier oder fünf Mitgliedern, welche von der Generalversammlung jedes mal auf 3 Jahre gewählt werden. Alljährlich am Tage der ordentlichen Generalversammlung scheidet der dritte Theil aus und findet Neu bezw. Wiederwahl statt. Das Jahr wird von einer ordentlichen Generalversammlung bis ju der anderen gerechnet. Besteht der Aufsichtstath aus 4 Mitglie⸗ dern, so scheiden im ersten Jahre 2, in den be den folgenden Jahren je ein Mitglied aus, besteht er aus 5 Mitgliedern, so scheiden in den beiden ersten Jahren je 2, im dritten Jahre ein Mitglied aus. Die Reihenfolge des Ausscheidens wird durch das Loos bestimmt, bis ein regelmäßiger Turnus her— gestellt ist. . .

Etwaige Prokuristen bestellt der Aufsichtsrath.

Beschluß der Generalversammlung vom 285. Mai 1895

Spalte 5. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt mittels einmaliger öffentlicher Bekannt— machung, im übrigen in der früheren Form.

Die ordentlichen Generalversammlungen werden s Monate nach Ablauf eines jeden Betriebs jabres abgehalten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch mindestens einmaligen Abdruck in jedem der solgen⸗ den Blätter:

1) den Braunschweigischen Anzeigen, ) dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger, 3) der Berliner Börsenzeitung.

Tarifänderungen werden jedoch durch einmalige Veröffentlichung im Halberstädter Intelligenzblatte und im Blankenburger Kreisblatt bekannt gemacht.

Bei dem Eingehen des einen oder an—⸗ deren der Blätter oder im Falle der der Aufnahme der

schen Reichs ⸗Anzeiger.

Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1895.

Spalte 4 Das Grundkapital der Gesellichat betrãgt 3 400 000 und besteht in 400 Stck Stamm⸗Aktien zu je 200 Thlr. 660 6 und in 1000 Stck Stamm ⸗Aktien zu je 10600 1 Von den Stamm ⸗Aktien zu 600 S tragen 2000 Stück die Bejeichnung als Stamm ˖ Prioritãts. Aktien; nach⸗ dem jedech das statutarische Verbältniß, welches diesen Aktien einen Vorzug einräumte, erloschen ist, stehen alle Aktien im Range gleich. Ein bezüglicher Vermerk ist den früberen Stamm⸗Pricritäta. Aktien aufgedruckt.

Die Erböhung des Grundkapitals Wege der Statutenänderung zulässig.

Sämmtliche Aktien der Gesellschaft sind unkündbar und auf den Inhaber lautend unter fortlaufen Nummern nach den anliegenden Mustern 1, II und III ausgefertigt worden. J

Jede Aktie ift mit dem Stempel der Gesellschaft und der nachgebildeten Unterschrift von einer die Gesellschaft durch ihre Unterschrift veirflichtenden Anjahl von Vorstandsmitgliedern, bis zum Jahre 1857 von Mitgliedern des Verwaltungsraths ver⸗ seben.

Jeder Aktie siad Dividendenscheine und ein Talon nach den unter ITV und V bejw. VI und VII bejw. VII und IX angebãngten Mustern beigegeben.

Die Eintragung in das AÄftienbuch ist durch die Unterschrift des eintragenden Beamten auf den Attien bescheinigt.

Sm sichtlich der Reservefonds, des Bilanzreserve⸗ fonds und der Erneuerungsfonds wird, soweit nicht nachstehende Aenderungen eingetreten find, auf die früberen Bestimmungen verwiesen.

I Dem Reservefonds A. wird ein jährlicher Zu⸗

ist auf dem

schuß aus den Betriebzeinnahmen von mindestens

2.

1sio oo des auf den Strecken Salberstadt Blanken· burg, LangensteinDerenburg und auf den auf Herzoglich Braunschweigischen Gebieten belegenen Theil der Harzbahn verwendeten Anlagekapitals überwiesen.

2 Sine Erhöhung des Reservefonds B. und eine Verslärkung der regelmäßigen Zuweisung an beide Refervefonds A. und B. muß erfolgen, sobald solche pon der Herzoglichen Landesregierung verlangt wird.

Bilanz und Reservefonds.

3) Dieser Reservefonds dient nach Maßgabe der Artikel 185 b. und 235 b. des Aktiengesetzes zur Deckung der aus der Bilanz sich etwa ergebenden Verluste. In denselben ist von dem jährlichen Reingewinn F 13 Absaß 2 mindestens der zwanzigste Theil so lange einzulegen, als der Referpefonds den zebnten Theil des Gesammt. Grundkapitals nicht überschreitet. Der zu überweisende Betrag wird dem Poften der getilgten Prioritãts Obligationen entnommen. Außer. dem fließt dem Fonds der Gewinn zu, welcher bei einer etwaigen Erböhung des Gesellschaftskapitals durch Ausgabe der Aktien für einen höheren als den Nennbetrag erzielt wird.

Erneuerungsfondꝭs.

4 Dem Erneuerungsfonds A. fließen zu:

a. der Erlös aus den abgängigen Materialien nach Verhältniß der aus denselben zu unterhaltenden Bahnstrecken, .

b. ein jährlicher Zuschuß aus den Betriebzeinnabmen von mindestens 406 4 für jedes Kilometer der Länge der unter Reserrefonds A. bezeichneten Strecken.

5) Auf Anordnung der Herzoglichen Landesregierung hat eine Verstärkung der beiden Erneuerungsfonds . und B. und der jährlichen Zuschüsse zu denselben in dem Maße zu erfolgen, als solches aufsichteseitig ge fordert wird. Die Ausgaben der Erneuerung von Lokomotiven und Wagen bezw. einzelner Theile der⸗ selben werden aus den Erneuerungsfonds A. und B. im Verhältniß der auf den Strecken, für welche sie dienen, zurückgelegten Achskilometer getragen.

6) Die Erwerbung von Stamm ⸗Aktien ist hin⸗ sichklich des Reservefonds und Erneuerungsfonds B. unstatthaft, ebensowenig ist eine etwaige Verwendung der Baarbestände dieser beiden Fonds als Bau und Betriebsfonds zulässig.

Stimmrecht der Attionäre.

Bei allen Abstimmungen gewährt der Besitz von je 3000 S Aktien eine Stimme. Die näheren Bestimmungen über Ausübung des Stimmrechts und Vertretung der Aktionäre enthalten die 55 23 und 24 des abgeänderten Statuts.

. der Generalversammlung vom 25. Mai 1895.

Spalte 6: Folgende Beschlüsse der General⸗ versammlung bedürfen der staatlichen Genehmigung:

a. über diejenigen Punkte, welche in der Ein— tragung d. d. Braunschweig, den 9. Oktober 1870, enthalten sind,

b. übet die Herabsetzung des Grundkapitals,

c. über die Aufhebung der Beschlüsse früberer Generalversammlungen, wenn diese durch staatliche Genehmigung Gültigkeit erlangt haben.

Eine Mehrbeit von 4 der bei der Abstimmung be⸗ theiligten Stimmen ist erforderlich über die unterm 9. Oktober 1376 sub a., e, e., f., g. aufgeführten Punkte, sowie über die Vermehmnmg und Herab— setzung des Grundkapitals, den Widerruf auf Be stellung von Aufsichtsratbsmitgliedern und die Auf- bebung von Beschlüßsen der Generalversammlung, wenn diese durch staatliche Genehmigung Gültigkeit erlangt haben.

Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1895.

Spalte 8: Feststellung der Bilanz.

Das Rechnungsjahr der Gesellschaft ist Kalenderjahr.

Die Direktion hat für das verflossene Geschäfts⸗ jahr innerhalb der ersten sechs Monate des folgenden Jahres eine Bilanz nebsft Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, sowie einen den Vermögensstand und die Verbältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht dem Aufsichtsrathe und demnächst mit dessen Bemerkungen der Generalversammlung vorzulegen und diese Vor⸗ lage mindestens jwei Wochen vor derselben in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auzzulegen.

Nach erfolgter Genehmigung durch die General⸗ versammlung sind die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung von der Direktion öffentlich bekannt zu machen und zu dem Handelsregister einzureichen.

Berechnung und Auszahlung der Dividende.

Der aus dem Unternehmen bei dem jährlichen Abschlusse der Betriebsrechnung sich ergebende Rein ertrag wird nach folgenden Bestimmungen ermittelt und vertheilt:

I) Von dem Gesammtertrage des Unternehmens werden zunächst die von der Gesellschaft aufgewandten Verwaltungs-, Unterhaltunge⸗, Betriebs und sonsti⸗ gen Ausgaben, fowie alle auf dem Unternehmen haf⸗ tenden Lasten, insbesondere die für Verzinsung und Tilgung der Prioritäts Obligationen erforderlichen Berrãge bestritten.

27) Darauf werden nach Maßgabe des S5 die jãbr lichen · Zuschüffe zu den Reserve⸗ und Erneuerungz⸗ fonds vorweg genommen. ;

3) Von dem hiernach verbleibenden Rest werden die dem Aufsichtsrathe und der Direktion statu⸗ tarisch und vertragsmäßig zugesicherten Tantismen, ferner die nach den Königl. preußischen Ahbgabe⸗ gesttzen von den Reinerträgen zu entrichtenden Eisen⸗ babnabgaben und schließlich etwaige weitere aus den Reinerträgen zu bestreitende Lasten des Unter⸗ nehmens in Abzug gebracht.

4) Der nunmehr verbleibende Betrag, welcher der Generalversammlung zur Verfügung stebt, gelangt zur Vertheilung auf das Aktienkapital, insoweit nicht

das

anderweitig darüber verrũgt.

Die Auszahlung der Dividenden erfolgt innerhalb acht Tagen nach der ordentlichen Generalversamm⸗ lung an der Gesellschafts kasse, sowie an den sonst durch die Direktion öffentlich bekannt gemachten Zahlungs⸗ stellen gegen Einlieferung des betreffenden Dividenden ·˖ scheins

Dividenden, die nicht binnen vier Jahren nach Fälligkeit erhoben worden sind, verfallen zum Vor⸗

in § 15. . / Blankenburg, den 3. August 1335.

Herzogliches Amtsgericht. Lãmmerhirt.

Bockenem. Bekanntmachung.

heute zu der Firma:

die Generalversammlung im Interesse der Gesellschaft

theil der Gesellschaft, vorbehältlich der Bestimmung

S. Schellmann in Bockenem eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bockenem, den 6. September 13835. Königliches Amtsgericht. II.

Rockenem. Bekanntmachung. 36572 Auf Blatt 42 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Ch. Schellmann in Bockenem eingetragen. ö Die Firma ist erloschen ). ;

Bockenem, den 9. September 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Rockenem. Bekanntmachung. 36573 Auf Blatt 87 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Dampfmolkerei Wartijenstedt, A. Beil und G. Pusch eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bockenem, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht. I. ö

Bockenem. Bekanntmachung. 36574

In das hfsige Handelsregister ist heute Blatt 91

eingetragen die Firma:

Dampfmolkerei Wartjenstedt, Beil

mit dem Niederlassungsorte Wartjenstedt und als

Inhaber der Molkereibesitzer Auguft Beil zu

Wartjenstedt.

Bockenem, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Danzigs. Bekanntmachung. 363531 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 532 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Reincke Gruber folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Kauf⸗ manns Edwin Hermann Reincke aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Kaufmann Julius Georg Gruber unter der Firma „Reincke Gruber“ fortgesetzt. Vergl. Nr. 1961 des Firmenregisters.

Ferner ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 1961 die Firma Reincke . Gruber zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Georg Gruber ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 20. September 1395.

Königliches Amtsgericht. X.

Gr. - Strehlitz. Bekanntmachung. 36605] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Schimischow'er Portland Cement⸗Kalk⸗ und Ziegelwerke“ heut in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgefchiedenen Kaufmanns Hippolit Bienek zu Schimischow ist der Fabrikbesitzer Eduard Tillgner zu Schimischow, welcher sein Amt als Vor⸗ sitzender des Aufsichtsraths niedergelegt hat, zum Vorstand der Aktiengesellschaft bestellt worden. Gr.⸗Strehlitz, den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 36695 Im hiesigen Handelsregifter ift heute Blatt 4923 tu der Firma W. Graeve eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Graeve ist erloschen. Haunover, 21. September 15895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 36607

Im hiesigen Handelsregister ist ö. Blatt 5295 eingetragen die Firma J. Meyerftein mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber Schlachtermeister und Wuistfabrikant Adolf J. Mever⸗ stein zu Hannover.

Hannover, 21. September 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Itzehoe. Bekanntmachung. 36609 In unser Firmenregister ist heute zur Firma 997 „Ernst Zick“ in Itzehoe eingetragen: . Die Firma ist erloschen, und wird das Geschäft unter der veränderten Firma Ernst Fick et Mosel fortgeführt, siehe Nr. 232 des Geselsschaftsregisters. Itzehoe, den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Itzehoe. Bekanntmachung. 36610

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 232 eingetragen;

Die Handelsgesellschaft Erust Fick et Mosel in Itzehoe.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Fick und Friedrich Mosel in Itzeboe.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1895 be- gonnen.

Itzehoe, den 21. September 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

36615 Köln. In das hiesige Handels Geenss Register ist keute unter Nr. 3896 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „J. Wolter E Cie.“,

welche ihren Sitz in Köln hat.

Der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Wolter ist versönlich haftender Gesellschafter.

Köln, 17. September 1895.

Könizliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

266516) Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafte⸗) Register ist heute unter Nr. 3895 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Bataille Æ Schmitz“, ö. welche ihren Sitz in Köln und mit dem 16. Ser⸗ tember 1895 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Friseure Carl Bataille und Jacob Schmitz. stöln, 17. September 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

36614 Köln. In. das hiesige Handels · (Hesellschatt⸗ Register iff bei Nr. Z333, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Gebr. Leffmann Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;

136571 Die Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters ist aufgelöst.

Geschãft unter unverãnderter Firma zu

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Nebereinkunft Der Kaufmann David Leffmann setzt da? Köln fort.

Sodann ift in dem Firmenregister unter Nr. 6479 der Kaufmann David Leffmann zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„Gebr. Leffmann E Cie.“ heute eingetragen worden.

Köln, 17. Sertember 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

36618 Köln. In das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 30765 eingetragen worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Arnold Steiger, Anna, geborene Braun, für ihre Handelsniederlassung daselbft unter der Firma:

„Arnold Steiger, Kölner Fahnen ⸗Fabrik“ den in Köln wohnenden Kaufmann Arnold Steiger jr. zum Prokuristen bestellt hat.

Sodann ist in demselben Register bei Nr. 1686 vermerkt worden, daß die der Josephine Steiger er⸗ theilte Prokura erloschen ist.

Köln, 17. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

̃ 36619 Köln. In das biesige Handels. (Prokuren⸗) Register ist beute unter Nr. 3075 eingetragen worden, daß die zu Mettlach mit Zweignieder⸗ lassungen zu Wallerfangen, Dresden und Ehren feld bei Köln bestebende Handelsgesellschaft unter

der Firma: „Villeroy * Boch“ den zu Mettlach wohnenden Bureauchef Hieronymi zum Prokuristen besteMt hat. Köln, 17. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

36617 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register ist bei Nr. 5633 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wobnenden Kaufmann Peter Joseph Huppertz für seine Handelsniederlassung daselbst geführte

Firma: ; Pet. Jos. Huppertz“ erloschen ist.

Köln, 17. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Albert

Abtheilung 26.

Kotthus. Bekanntmachung. 836611]

In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

IL. im Gesellschaftsregister zu Nr. 281 die Firma „Erste Cottbuser Axminfter Teppichfabrik Schmidt C Cen“ mit dem Sitze in Kottbus betreffend Die Gesellschaft it durch gegenseitige einkunft aufgelõst. Der Kaufmann Oswald Bundermann setzt das , unter unveränderter Firma fort.

ergl. Nr. 325 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1895 am selbigen Tage.

II. im Firmenregister unter Nr. 825:

Bereichnung des Flrmeninhabers: Kaufmann Oswald Bundermann in Kottbus.

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Beijeichnung der Firma:

Erste Cottbnser Axminster Teppichfabrik

Schmidt Æ Ce

Eingetragen zufolge Verfũügung vom 25. September 1895 am selbigen Tage.

Fottbus, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ueber⸗

36612

Krereld. Bei Nr. 3392 Des Firmenregisters,

woselbst die Firma Gebrüder Alsberg eingetragen

ift, wurde beute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Krefeld, den 21. Sevtember 1885. Königliches Amtsgericht.

36613

Krereld. Bei Nr. 2529 des Firmenregisters,

wofelbst der Kaufmann Friedr. Wilb. Sxoer bhier⸗

selbst als Inbaber der Firma Fritz Spoer ein

getragen ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist

erloschen.

Krefeld, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 36713 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 514 eingetragenen Firma: „Lonis Sußmann“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Rechtsnachfolger des am 17. März 1895 ver⸗ storbenen Firmeninbabers sind nach dem am 21. März 1895 publizierten Testamente vom 22. Januar 1895 desselben: I) die verwittwete Frau Dorothea Sußmann, geb. Mandowsky, in Leobschüũtz, 2) die Kinder: a2. Frau Kaufmann Johanna Cohn, geborene Sußmann, in Berlin, b. Prokurift Eduard Sußmann in Leobschütz, Kaufmann Felir Sußmann in Charlotten⸗ bur d. ra Richard Sußmann in Charlottenburg, e. Frau Clara Epstein, geb. Sußmann, in deebschũtz, ö. . f. Fräulein Eugenie Sußmann in Leobschütz. Nach demselben Testamente ist die unter Nr. 1 enannte Wittwe Nießbraucherin des gesammten Nachlasses und der unter 2 C. genannte . Suß⸗; mann Generalbevollmächtigter für die Verwaltung des Nachlasses. . Leobschütz, den 153. Sertember 1595. Königliches Amtsgericht.

Marg grabowa. Sandelsregister. 6620) In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 264 die Firma August Mehl zu Marggrabowa und als deren Inbaber der Kaufmann August Mehl ebenda eingetragen. —. Marggrabowa, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht.

. lass635) Münsterberg, sehles. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist heute das Srlöschen der unter Nr. 129 eingetragenen Firma: Reinhold Müller zu Münfterberg eingetragen worden. Münfterberg, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Keheim. Sandelsregister 35581 des Königlichen Amtsgerichts zu ö

Die unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma J. S. Souvageol zu Neheim (Firmeninhaber: I) der Kaufmann Adolf Souvageol n Barmen . Ritterẽhausen, A der Kaufmann Hugo Souvageol zu Haspe) ist gelöscht am 14 Ser tember 1895. Akten über das Gesellschaftéregister Band V, Blatt 23.

Neheim, 14 Sertember 1895.

Königliches Amtegericht.

; . 36636

Lenss. In unserm Firmenregifter ift beute bei Vr. 324, Firma Ouirin Norbisrath mit dem Sitze in Heerdt. Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist umgeändert in „Heerdter Dach⸗ vappen, Asphalt und Holzeementfabrik“ Quirin Norbisrath.

Nenß, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRenustadt, Sehwmarzw. 36637 . Sandelsregister.

Nr. B79. Zu O-3. 88 des Firmenregisters Firma Joh. Wehrle in Neustadt wurde ein— getragen: Die Firma ist erloschen.

Neustadt, 19. Seytember 1885.

Großh. Bad. Amtsgericht. Eck hard.

Springe. Bekanntmachung. 16 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 233 eingetragen die Firma Central Molkerei Völksen mit dem Niederlassungsorte Völksen und als deren Inbaber Gebrüder Wilhelm Reese, bislang Bank Direkter in Magdeburg jetzt in Hannover. und August Reese in Völksen. Rechtsverbältnisse: Offene Han delsgesellschaft seit 20. September 1895.

Die Firmg wird von dem einen oder von dem andern Gesellschafter gezeichnet.

Springe, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Teuchern. GSekanntmachung. 36650 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft 3. Gresse G Zimmermann in Teuchern folgende Ein— tragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft und die Firma geloͤscht. Tenchern, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Chorn.

Bekanntmachung. 36649

In unserem Tirmenregifter ift heute unter Nr. 372 die Firma H. Simon in Thorn gelöscht. Thorn, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.

. . 36648 Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde unter Nr. 204 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: die Firma „Theodor Vogt“ mit dem Sitze zu Trier und als Inbaber der Droguist Theodor Vogt daselbst.

Trier, den 21. Sertember 1895.

. Stroh.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wattenscheid. Sandelsregister 3b b52 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

Die unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Gesellschaft Otto Müser ist aufgelöst und k erloschen; eingetragen am 23. September

35.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 93 die Firma S. Khampmann in Wattenscheid und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Kamp— mann in Günnigfeld am 23. September 1895 ein— getragen.

Wipperrürth. Bekanntmachung. 36651] In unser Firmenregister wurde bei Nr. 44 zu der dort eingetragenen Firma Bockelmann und Kriegeskorte Folgendes vermerkt: Die Firma ist geändert in Carl Kriegeskorte. Wipperfürth, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Konkurse. 36510)

Ueber das Vermögen des Albumfabrikanten Ludwig Boluminski hierselbst, Lausitzerstraße Nr. 9 (nicht eingetragene Firma Salveter Æ Bo⸗ luminski), ist beute, Nachmittags 12 Uhr 20 Min, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkurs verfahren eröff nétt. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach hierselbst, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober As895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. November 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. No⸗ vember 18895. Prüfungstermin am 28. Dezem- ber 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32. Berlin, den 24. September 13895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

36509 ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Herzfeld zu Berlin, Prinzenstraße 74 11, in Firma M. Herzfeld (Geschäfts lokal Oranienstraßze 149), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JI das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz zu Berlin. Burgstr. 1. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1895, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oftober 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. Oktober 1895. Prüfungstermin am 21. November 18935, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel , vart., Saal 36. Berlin, den 24. September 1895.

Sch in dler, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

365642

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hermann

Langenberg, Pen straße 3 bier, ist, Heute, den 24

Sertember 1895, Vormittags 117 Ühr, das Kon.

kursderfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallen⸗

tien bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmel defrist bis 22. Oftober 1'235. Anzeigefrist bis 17. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1895, Vormittags 0 Uhr, allgemeiner Prüfungs« termin am 26. November E895 vor Herzoglichem Amtsgerichte, Abth. IX, Zimmer Nr. 39 hier.

Braunschweig, den 24. September 1895.

. L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 36517] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. April 1894 zu Breslau, seinem letzten Wobnsitz, verstorbenen Brennereibefitzers Robert Müller ist heute am 20. September 1895, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Siegmund Henschel zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 9 II. Anmeldefrist bis zum 25. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19. Oktober L895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oftober 1895.

Breslau, den 20. September 1895.

1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36523 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fuhrhalterwittwe Elisabeth Lemke in Darkehmen wird heute, am 20. September 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gast - wirth Gustav Ast in Darkehmen. Anmeldefrist bis 20. November 1895. Erste Gläubigerversammlung L7. Oktober Is95, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. November 1895, Vormittags KEA Uhr. Anzeigefrist bis 16. Ok— tober 1395.

Darkehmen, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht. 36539 *

Ueber das Vermögen der Handelsfran Dora, verehel. Wagner, geb. Sander, in Pforten ist beute, Nachmitt. 133 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller bier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 21. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung: 4. Oktober 1895, Vormitt. 115 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: E. November 1895, Vormitt. 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Oktober 1895.

Gera, den 21. September 1895.

w Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts.

36540

Ueber den Nachlaß des Zimmermanns und Restaurateurs Emil Petzold in Pörsdorf ist beute, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 8. Oktober E895, Vormittags EE Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen j. November 1895. Allgemeiner Prüfungstermin 5. November 1895, Vor⸗ mittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Oktober 1895.

Gera, den 21. September 1895.

. Teich, S.,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

36018 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein rich Reinschmidt in Groften⸗Buseck ist am 21. September 1895, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf— mann Jean Böck in Gießen. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 5. bezw. 12. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Oktober 1895, Vormittags 95 Uhr.

Giesten, den 21. September 1895. Der Gerichtsschreiber des Großh. Hess. Amtsgerichts: k

36537 fFonknursvoerfahren.

lleber das Vermögen der Handschuh⸗ und Herren. artikel Händlerin M. Grote, richtig Minna Caroline, geb. Grote, des Commis Georg Max Julius Redottsése Ehefrau zu Hamburg, St. Pauli, Langereihe 71, wird heute, Nachmittags 2t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. Ok. tober dss. Is., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. November dss. Is., Vorm. 101 Uhr.

ö Hamburg, den 25. Seytember 1895. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

36534

Ueber das Vermögen des Schankwirths Otto Ferdinand Emil Teichmann, Inhabers des JYtestaurants hier, Dorotheenstr. 11 und Doro⸗ theenplatz 1, ist heute, am 23. September 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 14. Oktober 1895, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1895. Prüfungstermin am 6G. No⸗ vember 1895, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1895. Königliches Amtẽgericht Leipzig, Abtheilung In,

am 23. September 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

36721 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Gustav Hintze zu Loitz ist am 24. Sep⸗ tember 1395, 11t Uhr Vormittags, der Konkurs er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann August Holften zu 36 Anmeldefrist bis 15. November 1895. Srste Gläubigerversammlung Freitag, den 18. Ok⸗ tober 1895, 190 Uhr Vormittags. Allgemeiner

Prüfungstermin Sonnabend, den 21. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1895.

Loitz, den 24. September 1895.

36538

Hugo Johannes Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Schwartau. . er,. 1895. ersammlung: . tober L895

2m 5 r Vormittags Vormittags 11 Uhr.

36570

bis 15. Oktober 1895. Konkursforderungen bei dem Amtsgericht Spaichingen

36521)

rin Elise Krein dahier wurde unterm der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. volltieher Schöner dahier. Anzeigefrist bis zum 19. Oktober J. Is. Anmelde frist bis zum 24. Oktober JI. Is. 6 n , . Prüfungstermin am ntag, den 4. November er., i 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, LI. K

36511

Handelsgesellschaft Schöpfurth, Steffens C Ce hier, straße 179, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen schlußfassung der Gläubiger über die den Mit- gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 19. Oktober 1895, Vormittags AK Uhtre, vor dem Königlichen h . Lhierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, ũge

36512

Raufmauns . straße 59 (Wohnung Horkstraß 84 b.), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver˖ gütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 9. Oktober 1885, Nachmittags 12 dor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

36513

des Weinhändlers Oskar Jeenicke zu Berl Lindenstraße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Or-. tober 1895, Vormittags ARI Uhr, vor dem Töniglichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36. bestimmt.

Königliches Amtsgericht.

36541] Konkursuerfahren. ;

Ueber das Vermögen des Carl Beck, Zimmer⸗ meister, in Schlettstadt wird heute, am 21. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eroͤffnet. Der Rechtskonsulent Sécmon zu Schlettstadt wird zum Konkursverwalter er Kannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1895

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschliiß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalterd⸗=

sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

und eintretenden Falls über die in § 120 der

d, , , bezeichneten Gegenstände auf Diens⸗ ag, E60 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 5. November E895, Vormittags 10 Uhr, Gerichte Termin anberaumt. Anzeigefrist bis 21. Oktober 1895.

den 22. Oktober 1895, Vormittags

vor dem unterzeichneten Offener Arrest mit

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettftadt.

Konkursverfahren. Ueber das ,, des Kaufmanns Conrad enck in Ratekan ist heute,

Protokollist

Hattenba in Offener Arrest .

mit Anmelde. und Erste Gläubiger

rüfungstermin: 29. Oktober 1895.

Schwartau, 1895, September 21. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) K. v. Heim burg. ur Beglaubigung: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf—

enthalt abwesenden Kaufmanns Franz Xaver Sen, alleinigen Inhabers der Finna 6 M

erz, wurde heute, den 23. September 1895, Nachmistags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. h perwalter. Gerichtsnotar Bäurle in Spaichingen.

Trikotwarenfabrit in Spaichingen,

Konkurs⸗

Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter Frist zur Anmeldung der

bis 1. November 1895. Wahltermin: Ok⸗ tober 1895. Allgemeiner Prüfungstermin: LZ. November E895, je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Spaichingen, den 23. September 1895. Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts: Holzwarth.

22.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des 1

Wilhelm Albrecht in Wei ss n Mittags 12 be n Weißstenfels ist heute,

das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter

Rechtsanwalt Günther hier. Anmelde⸗ und Anzeige—⸗

frist bis zum 29. November 1895. Erste Gläubiger⸗

versammlunz am 25. Oktober 1895, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am KR. De- zember 1895, Vormittags 9 Uhr. Weißenfels, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

36722 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Haushälte⸗ eutigen erichts Offener Arrest mit

Erste Gläubiger⸗

Würzburg, den 24. September 18965. Die Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. 8.) Andreae.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Germania Ziegelei zu Müller⸗

und zur Be⸗

C., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 21. September 1895. Schindler, Gerxichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Sprenger hier, Leipziger⸗

Verwalters, und event.

Uhr.

Berlin, den 21. September 18965. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das ö n,

Berlin, den 23. September 1895. . i, . Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 83.