1895 / 231 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

d

ee / e. , . P ö . 8883 E . ö . 3 ö ' w ö 2 . w

. stonkurs verfahren. In Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Nelke zu Berlin, Eichendorfstraße 4 in Firma G. Nelke (Geschäfts⸗ lokal: Friedrichstraße 136), ist zur Aknabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerihbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 26. Oktober 1895. Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽ⸗ erichte 1 bierselbst, Neue 1 13, Hof, 66 O., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 23. September 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheiluns 83.

Izboõ gb sonkurs verfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Emil Grunert in Nötha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Beyer. Veröffentlicht: Aktuar Claus, G. Schr.

36519

In kem Konkursverfahren über das Vermögen des am 19. Oktober 1889 verstorbenen Baumeisters Rudolph zu Charlottenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die dem Verwalter zuzubilligende Ver⸗ gütung, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Ok⸗ tober 1895, Vormittags L Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestraße 3 b.,

J. Treppe, Zimmer 57, bestimmt. . Eharlottenburg, den 21. September 18365. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

36525 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Ullmann zu Lutzerath ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein Termin auf den 26. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. I6, bestimmt.

Cochem, 21. September 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

[26528] K. Amtsgericht Crailsheim.

Der Konkurs über das Vermögen des Georg Gronbach, Bauers in Gründelhardt, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 253. Ser tember 1895 wegen Massemangels eingestellt worden.

Den 24. Sertember 1895.

Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Sigloch.

36530 ; Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Dejember 1890 verstorbenen Ingenieurs und Kaufmanns Sally Cohnfeld hier (Bismarck platz ), wird nach erfolgter Abhaltunz des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht. Akth. Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretãr Habner, Gerichtsschreiber.

(3 bo5 5] Ronkursverfahren.

In dem Fenkursverfahren über daz Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Doebel . Meisel zu Halle a. S. ift infolge eines von den Gemein— schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 16. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, kl. Steinstr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 19. September 1895.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

36532 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Jaenisch zu Halle a. S., Inhabers der eingetragenen Firma 3. G. S. Jaenisch Sohn ju Halle a. S., Brüder⸗ straße 1, wird, nachdem der in dem Bergleiche⸗ termine vom 15. Juni 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 725. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ꝛ1

Halle a. S., den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

36544 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Clara Labes in Hannover wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hannover, den 21. September 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

36543 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernft Matthies in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 21. September 1835.

Königliches Amtsgericht. IV.

36524 gstonkursverfahren.

Das Konkurtverfahten über das Vermögen des Ftaufmanns Julius Reitz von Kaukehmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1595 angenommene Zwang vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 25. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Fankehmen, den 13. Sevtember 1895.

Königliches Amtsgericht. 1365663 Konkursverfahren.

Das Konknursverfabren über das Vermögen des Wilhelm Böhm, Kaufmann, in Firma Wilh. Böhm Æ Cie u Köln, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 18. Sertember 1355.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

36515 Conkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Material ⸗! und Delikatessenwaarenhandlers OScar Heinrich in Firma John Eggert hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. September 1895 angenommene Zwan vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht. VII a.

36527] Bekanntmachung. *

In der Bien'schen Konkurssache von Tschischdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erbehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 23. Oktober 1895, Vorm. LI Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betbeiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß verʒeichniß sind auf der Gerichteschreiberei niedergelegt. Aus. lagen und Honorar des Konkursberwalters sind auf ob. 80 6 festgesetzt.

Lähn, den 19. September 1895.

Schütze,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36516 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierbrauereibesitzers Lionel Eduard Müller, Alleininhabers der Firma Karl Müller⸗Custer'sche Brauerei in Landshut und über das Vermögen dieser Firma ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin anberaumt auf Mittwoch, 6. November 1895, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 410, wozu die Glaäubigerschaft ge⸗ laden wird.

Landshut, 19. September 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.

Neidert, Kgl. Setretär.

365351 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Carl Panier, Inhabers des stolonialwaarengeschäfts unter der Firma J. C. Panier zu Leipzig⸗Neuschleußtig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

365261 Zoukursverfahren.

In dem Kenkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Berger in Liffa i. P., In— baber der Firma: Schulbuchhandlung, Inhaber Lonis Berger in Lissa i. P. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Okto⸗ ber 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Liffa, den 20. September 1895.

. v. Chmara,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36531 Amtsgericht Löningen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Amtseinnehmers Georg Marins Claußen aus Löningen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löningen, den 20. September 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Bot he. . Veröffentlicht: Wingber mühle, Gerichtsschreibergeh.

3568]! Tonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Theodor Erpenbach zu Oberhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Oberhausen, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht. 36518 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Emil Weiske in Liegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Radeberg, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Ass. Bleyl.

36566 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Anton Fischer Frau in Notenburg a. F. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 1/95.

Rotenburg a. F., den 21. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

36522] gFonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Finck in Firma Finck Knie witz zu Sagan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwasters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermsögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 21. Oktober 1895, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins zimmer Nr. LV, bestimmt.

Sagan, den 22. September 1895.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(36520

Im Franziska Wolff schen Konkurse hierselbst soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagevertheilung erfolgen.

Dazu sind M 1493,70 verfügbar.

Zu berücksichtigen sind Æ 357,50 bevorrechtigte und Æ 1420258 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der Gläubiger liegt auf der Gerichts ˖ schreiberei für die Betheiligten zur Einsicht.

Stargard, den 23. September 1895.

Wilh. Piaschews ki, Konkursverwalter.

36565 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Christian Ang nft Grübling in Oelsnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 21. Sertem der 1885.

Königliches Amtsgericht. Br. Meißner. Veröffentlicht: Akt. Brunst, G.-S.

36567 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeifters Gerhard Elsenbruch zu Bierfen ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Oktober 18895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Petersstr. t, anberaumt.

Viersen, den 25. September 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

35969 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Reinelt zu Waldenburg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1895 angenommene Zwangtvergleich durch rechtékräftigen Beschluß vom 26. Juli 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Waldenburg, den 20. Sertember 1895.

; Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36529 Ronrtursu erfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Grünwaarenhändlers Christian Friedrich Melzer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zschopau, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Meier. Veröffentlicht: Akt. her, G.“ S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

36545 Direkter Güterverkehr von deutschen Stationen nach Alexandrowo, Thorn und Mlawa tranfito.

Vom heutigen Tage ab wird die Station Mül—⸗ hausen i. Els. Nord mit den für die Station Mülhausen i. Els. bestehenden Frachtsätzen in den Tarif für den direkten Güterverkehr von deutschen Stationen nach Alexandrowo, Thorn und Mlawa zur Weiterbeförderung nach Stationen der Warschau— Wiener Eisenbabn bezw. deren Hinterbahnen, gültig vom 1. Januar 1893, aufgenommen.

Brsm berg, den 20. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

367131

Nr. Gruppeutarif V und Wechselgüter⸗ tarife der Gruppe V mit den übrigen Preu⸗ ßischen Staatsbahngruppen, Reichsbahn⸗ Staatsbahngütertarif, Staatsbahngütertarif Oldenburg⸗Erfurt, Norddeutscher und Rieder⸗ dentscher Verbandsgütertarif, Thüringisch⸗ Banerischer Verbandsgütertarif, Sächfisch⸗ Thüringischer Verbandsgütertarif, westlicher Vieh⸗ 1c. Tarif, Reichsbahn Staatsbahn Vieh ꝛc. Tarif, Vreußisch⸗Bayerischer Vieh ꝛe.

Tarif, Ostwestlicher Vieh ꝛc. Tarif. (Akten Nr. 23 und 24.)

Mit dem Tage der Eröffnung der Neubaustrecke Ziegenrück = obenstein (voraussichtlich Anfang Ok⸗ tober d. J) werden die Stationen Liebschütz, Lücken mühle, Remptendorf, Friesau⸗Ebersdorf und Loben stein (Reuß) in die vorgenannten Güter, und Vieh- ꝛc. Tarife einbezogen, und ijiwgr für die Ab⸗ fertigung von Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen und lebenden Thieren, Station Lobenstein (Reuß) außerdem noch für die Abfertigung von Fahrzeugen und Leichen. Die Annahme und Ausgabe von Sprengstoffen ist auf allen genannten Stationen aus geschlossen.

Soweit Nachträge zu den vorgenanten Tarifen bis zum Eröffnungstage der Neubaustrecke nicht er⸗ scheinen, sind der Frachtberechnung folgende Ent⸗ fernungen zu Grunde zu legen:

zwischen Ziegenrück und Liebschütz 4 km,

ß ö Lückenmühle 11 , Remptendorf 14. Friesau⸗ Ebersdorf 18 , ö Lobenstein . Reuß) . ĩ 'sch Lückenmühle 8 . Remptendorf 1 . 8 6. Friesau⸗ Eberẽedorf 14, ö. Lobenstein

(Reuß) 9 Remptendorf 3 Friesau⸗

Ebersdorf !; Lobenstein

(Reuß) 14 Friesau⸗

Ebersdorf 4

Lobenstein ö Reuß) Friesau⸗ Ebersdorf . . 7

Im Verkehr über Triptis hinaus bezw. im Ver⸗ kehr mit der Strecke Triptis Ziegenrück erfolgt die Frachtberechnung unter Zugrundelegung der in den vorgenannten Gütertarifen für die Stationen Triptis und Ziegenrück enthaltenen Entfernungen zuzüglich felgender Kilometer:

Anstoß an

Triytis iegenrũck bei: (für darüber hinaus (fuͤr Strecke . gelegene Stationen) Triptis Ziegenrück) Liebschũtz

34 km 4 km Lũckenmũhle . 41. Remptendorf . 44 Friesau⸗ Ebersdorf 47. Lobenstein (Reuß) 54. Erfurt, den 19. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen geschäftsführenden Verwaltungen.

ö. Lückenmühle

ö Remptendorf

36546 Gruppen Gütertarif Elberfeld Essen. ( Sruype XII.)

Am 1. Oktober d. J. tritt der Nachtrag 1' in Kraft. Er entbält u. a. Tarifsätze für die Stationen Düsseldorf⸗Hafen, Heisingen und Rellingbausen Rh. sowie einen Ausnahmetarif für Dachschiefer von den Stationen Brachbach, Eiserseld, Fredeburg, Gleidorf, Raumland. Berleburg und Schmallenberg des Direkt. tionsbezirks Elberfeld nach sämmtlichen über 202 km von den Versandstationen gelegenen Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld und Essen. Die Sätze fur Heisingen und Rellinghausen Rh. werden erst mit der Eröffnung dieser Stationen für den Güter. verkehr gültig.

Erfurt, den 20. September 1835.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich für die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Essen.

36561 Bekanntmachung. Nafsau⸗Badischer Güter ⸗Verkehr.

Mit dem 1. Oktober ds. Is. kommt der Tarif- nachtrag XV zur Einführung, enthaltend:

Sätze für die Stationen Espasingen, Ludwigs hafen a. See, Sipplingen und Ueberlingen der Badischen Bahn, Anspach i. Taunus, Friedrichsdorf i. Taunus, Köppern, Usingen und Wehrheim des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M.,. Ach= karren, Altbreisach (Kaiserstuhlbahn), Burkheim, Jechtingen, Königschaffhausen, Rothweil in Baden und Sasbach a. Rhein der Kaiserstuhlbahn, sowie ermäßigte Sätze für Hanau. Höchst und Wiesbaden des Bezirks Frankfurt a. M., ferner eine Bestim mung wegen Aufhebung der bestehenden Sätze für Altbreisach, Badische Staatsbahn. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.

Fraukfurt a. M., den 20. September 1895.

Königliche Eisenbahn Direktion.

36562 Sekanntmachung. Ostdeutsch⸗Hessischer Güterverkehr.

Am 1. Oktober d. Is. tritt der Nachtrag 1 zum Tarif für den vorbezeichneten Güterverkehr in Kraft. Derselbe enthält neben Aenderungen des Tarifs neue Entfernungen für die Stationen verschiedener Neu—« baustrecken der Direktionsbezirke Frankfurt 4. M., Bromberg, Breslau und Kattowitz, ferner Aende⸗ rungen einiger Ausnahmetarife, sowie 2 neue Aus— nahmetarite, nämlich:

a. für Dachschiefer,

b. für Getreide u. s. w. zur Ausfuhr über See.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter= abfertigungsstellen, von denen der Nachtrag käuflich bezogen werden kann.

Frankfurt a. M., den 21. September 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

36729 Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. tritt der neue Winterfahr⸗ plan des diesseitigen Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt bei allen diesseitigen Stationen eingesehen wer⸗ den kann. Aushangfahrpläne, die Direktionsbezirke Cassel, Hannover und Magdeburg in 6 Blättern umfassend, zum Preise von 80 für den gesammten Fahrplan und zum Preise von 15 3 für jedes Blatt sowie Taschenfahrpläne (enthaltend den diesseitigen Bezirk nebst den wichtigeren Anschlußstrecken) zum Preise von 189 A das Stück sind vom 1. Oktober d. J. ab bei allen diesseitigen Fahrkartenausgabe⸗ stellen zu haben.

Hannover, den 11. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36714) Bekanntmachung.

Der Tarif für den diesseitigen Binnen-⸗Personen, und Gepäckverkehr Theil I vom 1. April 1894 ist durch Aufnahme der folgenden Zusatz bestimmung zu § 32 ergänzt worden:

7) Bei der Aufgabe von unbegleitetem Reise⸗ gepäck bezw. von Gütern, welche zur Beförderung als Reisegepäck zugelassen werden, wird die in der Zusatzbestimmung 1 zu 5 32 des deutschen Eisen— bahn⸗ Personen⸗ und Gepäck Tarifs, Theil J, vor—⸗ geschriebene Gepäckfracht für je 10 kg mit den Mindestbetrage von 20 erhoben.“

Die Ergänzung der gedachten Zusatzbestimmung ist gemäß den Vorschriften unter 1? genehmigt worden.

Straßburg, den 20. September 1895.

Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. Bekanntmachung.

36547 Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen)

Am 11. September d. J ist auf der französischen Strecke ein neuer Lokal⸗Frachtguttarif zur Einführung gekommen. Derselbe weicht in verschiedenen Punkten bon dem bisherigen Tarife ab und wird von den Dienststellen der französischen Ostbahn auch auf direkt abgefertigte Sendungen angewendet.

6 gleichem Tage tritt der Nachtrag XII zu Theil IIb. Ifranzösische Schnittsãätze) in Kraft. (Gratis.

Straßburg, den 20. September 1895.

Die zeschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

36548 Rumänisch⸗Süddeutscher Eiseubahn Verband. Theil Ii, Heft 2. .

Aufhebung der Frachtsätze für die Station Bingerbrück.

Ab 1. November 1855 werden sämmtliche für die Station Bingerbräck vorgesebenen Frachtsaͤtze außer Wirksamkeit gesetzt.

Wien, am 21. September 1895.

K. K. General⸗Direktion der Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

Ils ,,, H , Flle nlbirzarhe ing

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer . in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen 2 Verlags · Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 231.

Berliner Sörse vom 26. September 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1èFrank O, So 14Reseta o, So c

12ira o, 8o t 1 5sterr. Gold⸗Gld. 2, 00 66

1ẽ Lei o, 80 195uld.

zstẽrr. B. 1,70 66 1 Krone österr⸗ung. B. C, 88 6 ] Guld. südd. B. 12,00 4 1 Guld. holl. B. 170 4 1 Mark Banco = 1,530 c 1 Krone 1,128 d. 1 Rubel 3,20 d 1 Peso 4,00 M6 1 Dollar 425 6 1 Livre Sterling 20,00 6

Bank⸗Disẽ.

Wechsel. Amsterdam, Rott. 100 fl.

do. ... 100 fi. Brůssel u. Antwy. 00 Frks.

do. do. 100 Frks. Skandin. Plätze. 100 Kr. 100 Kr. 14* 1

d

5 ö

r,,

8 *

Italien. Plãtze ds. do. 90 St. Peteroburg 00 R. S. do. 100 R. S. Warschau ..

6 e -= d ed dd d

3e.

168, 3b B 168, 00bz G 80, 706 S0, 55 G 112,45 bz 112.40 bz 20, 405 bz 20 35 bz

68 95bz 4167563 S0 706 S6 55 hi

168 45 b36 S0 70bzʒ 76 gobz

Ei pobz 216,50 bz

1

156 R. S. S T. 41 Ei g, 40bz

Gelb⸗Sorten, Bankusten und Kupons.

Münz Dur! —— Rand ⸗Duk. E 9 686

Engl. Bnkn. 1 * 20,338 Fry. Bkn. 100 F. 81 003

Sovergs. p St. 20. 10bi ö 168,256

20 Frks. St. 16, 195 bz 3 Guld. . St. —— Dollars p. St. 4. 186 Imper. px. Et. =, do. do. pr. 00 g f. d do. do. 500 g Amerik. Noten

15900 u. 0! -

do. kleine 4, 15756

do. Cp. z. N. J. 4,16 bz G Belg. Noten S0, 70 bz do.

Italien. Noten. 77, 35 bꝛk. f. Nordische Noten 11240 6 Dest. Bln. pl oofl 169. 50 bi

1000fl 169. 506

Russ. do. p. 100R 219, 90 bz ult. Sept. 219, 7bet. a, 90 bz

ult. Okt. 219, 75 G

Schweiz. Rot. . S0, bz Ruff. Zollkupons 324, 10bz

kleine 323, 70 bz

Jingfuß der Reichsbank: Wechsel 3 * / Lomb. 3 u. 0 /0.

Jonds nud Staats⸗Papiere. 35. S⸗Tw. Stücke zu

t 3 Dtsche Rchs. Anl. I 1.4.10 5000 - 200109490636

do. do. do. do. 3 do. do. ult. Sept.

37 versch. S000 200 1103,5096 versch. 000 200199, 50 bz

99, 404,50 bz

Preuß. Kons. Anl. do. do. ds. do. do. do. do. do. ult. Sept. do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldy. Dder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. S7. 89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1389 Barmer St. ⸗Anl. ds. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt ⸗Anl.

do. do.

ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. l Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. II. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. ⸗A. 86

do. do. 89 Kieler do. 8835

Kölner do. 94 Königsb. 1 Lu. I

2 1893

do. do. 1895 Liegnitz do. 1892 Magdb. do. 1, T' do. do. Mainzer do. do. Mannheim do. 88 Ostpreuß. Pry. O. Posen. Prov. Anl. do. St. Anl. Lu. II Vots dam St⸗ . 2 Regensbg. St. A. Rbeinyrov. Oblig. . do. o.

3 L. 3

MC- M - . · ᷣ⸗à0 .-

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag den 265. September

4

2

416 5 4 æbũ Lib obo -= 155

DS d , dd, , . x f—

o 000 -= 600 4.10 2000-1090

sch. 3000-500 4. 10 5000-500

sch. S000 - 75

t- r c. i

10 2000-100

Ho00 - 200 2000 - 200 000 —.200 3000-300 10000200 2000 - 500 2000 - 500 2000 - 5090 oo 0MσꝘ 40200 1000 - 200 3000 - 200 1000 - 200 000 = 100

2000 - 20 2000 - 200

. r ß . ö 2 2 2

ö

3 , rr ,

ersch. oM 160 sos So bz G

101.8036 1.7 5000 - 100103, 406; G 10 50900 - 2090101, 50 B

7 5000-200103 006z

Z3000 - 2090 102, 25 G 200 - 109090102. 006 2000 - 1090103, 106 io, 66

102, 80

Gio, 3obz G 167 35536 1673 36636

35 1.1. 102, 006

3

3 4 3 4 35 1.4.10 7 7 1

10 1000 u. 500

Schõneb. GA. 1 4 1.4.10 10900- 100 1093,60 1.4. 10 10900 - 300 103,306

Sxand. St. A. 1 Stettin do. 89 do. do. 18984 Weimar. do.

Westpr. Prox. Anl.

neue.. do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. ds. do. Kur⸗ u. Reumärk. do. neue.

do. do. Pujen che

do do.

dz.

2D. . Hessen⸗Nassaun. do. do.

o.

Sãchsische .... do. ö do. landschaftl.

Schles. 1

! o.

landsch. neue

do. . Wstpr rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. . do. landschftl. J. J do. II. neue

3 . , , , de, = d, . 3 m ö

do. o. Westfãlische ...

Hann aversche .

Kur⸗ u. Neumärk.

Wiesbad. St. Anl. 39 v

5

C 0

7 . . 7 2 7 7 3 3. 7 3 7 . J 7

1 i do. Land. Kr. 4 1. 6. 9 J 1 1 1

P 1

1

1 ö 1 4 4. ö . 1

AAA 222222222

,

1 4 1

1

1

4 1 1

222 2

Soo - 150197 3000 - 150 3000 - 150 3000-350 3000 75 S000 - 100 3000 75 000-75 3000-75 3000 75 3000-75 3000 - 2001100, 70bz 000 C—-—2001100 40 3000-75 3009 - 75 3000-75 3000-50 3000-60 , 3000 = 1501100, 70bz 3000 - 150 - 00 - 1001100, 256 do. 3z3000- 100 boo -= 100 100,256 3000 - 100 000 - 100 o 00Oσ-=·—100 - 000-2001105, 306 000200191506 b00Q -=„200 97.0053 S000 = 1009 105.25 G 000 - 100 1092006 O0 97, 10 bz 00 ‚·Q20O ll, 000 20010200 bz 000 -= 60 000 - 200197, 00 bz S000 200 157, 00bz S000 - 60

S000 -

ch. 3560 = 530 14 I6 36 - 36 3r dersch. 606 36 I 5605 - 36

Lauenburger ... lol, ꝓobz G; Pommersche .. 102,306 do

i 1

1

/

120,90 bz M16, 806 11,50 bz 105,206 102, 40 938,10 bz

do. do. Sãchsische Schlesische .. , Schlsw.⸗Holstein. 4 do. do. 3

Kur⸗ u. Neumärk. 3 versch. 30 M0σσ - 30 4 1.1.7 3000 - 390

LX i0 zoo - 50 3 versch. 3000 - 30 4 1.4.10 30900- 30 . 3 versch 060 39 o i 1.410 3000-39 o. ö Il versch 33M. 39

Rhein. u. Westfal. 4 1.410 3000—- 30 3 versch. 3000- 30 .... 4 1.4.10 3000- 30 4 1.4.10 3000- 30 117 3600-530 410 3000 - 390

Staats⸗Anzeiger.

1895.

Io oo bz 105 oo bz Iob ob: los o ob o bz 105,00 bz

105, 00bz

Badische Eisb⸗ A. 4 do. Anl. 1892 31 Baverische Anl. 4 do. Et. Eisb · Anl. z Brschw. 2. Sch. VI 3 Bremer Anl. 1885 3 1887... 3

166 S5 97 10bz 10. οοοφ5G

S S S io be t. d -.

2

efs. Ob. * do. , 114.1 Do40 * Sambrg St Rnt. 39 1. 104506 0. St. ĩ 93 356 . St. ⸗Anl. S6 7 „lob; G do. 100, 256 do. St. Anl. 93 37 Lũb. Staats A. 95 3 Meckl. EisbSchld. : do. kons. Anl. 86 do. 90-94 Sachs · Alt. Lb Ob. Sächs. St. A. 69

.

C

C D b t 0

. J 0

7 3. 7 .

K TC

*

3

ö n Q

100, 106 do. do. 4 ver Wald. Pyrmont . 4

1 z versch. 3000-30 , D

ersch. 2000 = 200 lοιο . Ii Sooo Sb i s 5

do. Zdw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 75 2000-75 3 11.7 Jobo -= 09 = Württmb. 81 - 83 4 versch. 2000—- 200

104,70 bz 104,50 bz 98, 30 b; B

2000-500 105,75 bz G 1 5000-500 98,60 5. 11 5000-500 4. n,, . 5000 - 500

103, 10bz G 7,40 bz G

z000 - 600 zõoG - If io, 25 bz G6 10 3600 - 100 οπσ b & ch. oo = 100 —— 1.7 1500-75 Sãchs. St. Rent. 3 versch. Soo -=- H00 63 B

101,90 G 103,20 bz

Kurhefs. prarGch= =. Si Ansb. Gunz. fl.. p. Sich Augsburger 7fl. . . Stck Bad. Pr. A. v. S5 4 1.3.5 Bayer. Prãm. A. 4 1.65. Braunschwg. Loose p. Stch Cöln⸗ Md. Pr. Sch 39 1.4.10 Dessau. St. Pr. A. 34 1. 7,00 bz . Loose . 3 1. übecker Losse . 31 1. Meininger 7 fl. . x. Oldenburg. Loose J. Pappenhm. 7fJ. . x.

9

101,40bzG

G

tck

lob oobꝛ 5

oh 00bz

105 003

di

8 2

18,10 26, 10 z 147.506 159, 50G

143, 50bz 24 10bz

=

/

Obligationen Dentscher Kolonialgesellscha ften. Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 6 1.1.7 1000 - 30601109, 80bz

e . Fon

; .* Tm. Argent hnische 5 / o Gold. A. fr. Z. do. do. kleine fr.

e do. innere fr do. kleine fr.

do. do. kleine fr. 3. Barletta⸗Loose vw. Stck Bukarester Stadt Anl. S4 5 1.5.11

do. do. kleine 5 1.5.11

do. do. v. 18885 1.6.12

do. do. kleine 5 1.6. 12

do. k 4 Buen. Aires 5s / ci. &. 1.7.31

do. do. II. do.

do. do. Gold Anl. 88

do. ds. do.

do. do. ds.

do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 82 do. Nationalbant Pfdbr. Chilen. Gold ⸗An!. 1889 do. do. K Chinesische Staard Anl. Christiania Start · Anl. Dãn. Landm.⸗B.⸗Obl. TV do. do. do. Staats ⸗Aul. v. S6 do. Bodtredpf ohr. gar. Denau Regulier. Soose Egyptische Anleihe gar.. do. priv Anl. .... do. do. . do. do. lleine do. do. pr. ul. Sept. do. Daira Sim. Anl. zinnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. Loose ; do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 So. do. . Freiburger Loose. Galizische Landes · Anleihe Galiz. Propination s Anl. 4 Senua⸗Loose x. Gothenb. St. v. 1 S.A. 34 Griech. A. 1.84 6. 2.1.1.0 do. mit lauf. Kupon do. H o/o inkl. y. 1.1.84 do. mit lauf. Kupon do. 40 / o kons. Gold ⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. ⸗Anl. i. S. I. 1. 94

S0 o O do

d d de de .

21

**

ö 1

45 6

—— 8 2 222822

k 2 ———

2366

* 6

02 22

= r

75 SS

ER M

2

X

8 d = d Ge r .

do. mit lauf. Kupon do. GSld· L. do / gi. K Id. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. &. 15. 12.93

D8.

Stůde

1000-500 Pes. 100 PVes.

100 Pes. 1000 * 500 100 * 20 * 100 Lire

1000-500 4 1000-20 2 20400 44 1000 4 1500-450 60 2000 - 200 Kr. O00 - 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 ER 1000-20 * 1000 u. 500 4

100 u. 20

1000-20 * 4050 - 405 44 10 Ne 30 4 41050 - 40 A 4050 - 405 4A 000 - 00 15 Fr. 5000 = 100 fl.

3 b.

833 46

5

333335 te re re e,.

do. mit lauf. Kupon

1000 u. 300 Pes.

4105 Æ u. vielfache

58,30 bz G 59, 106 50, 00 bz G 50, 2060 54, 0 bz 54, 10 bz 94,20 bz 54,50 bz 30, 20 9

00, Met. bz G 100, 0et. bz G 100, 00et. bz 100, 00et. bz G gõ, 00 bz G 33, 9083 G

35 90bz G 78, 90 oz

78, 90 bz

9, 00 bz G 9, 30 bz

38, 106 233, 75 G

. 1

59, 30 bz

99 706 29 256

123, 75 G 99,90 6 37,506 34,00 b G 37,506 34 00bz G 29, 75 bz G 29, 75 bz G 30, 25 bz G

36, 90 bz G 36, 8063 G 35,306 33, 10bz G 36,90 6 33, 10bi G

Grch. Sd. A. i. K. 19. 12. 95

do. mit lauf. Kuvon Holland. Staats Anleihe 3 do. Komm.“ Kred. -L. 3 Ital. steuerfr. gi , do. do. Nat. Bk. Pfdb. 4 do. stfr. Nat. Bl. Psdb. M* do. oo /o Rente (200υ St.) 4

do. do. kleine 4

do. do. pr. ult. Sept.

do. amort. o/ I. IV. 4 Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do. 3

do. do. 1892 Lissab. St. Anl.

do. do. klein Luremb. Staats Anl. Mailänder Loose ...

k Mexikanische Anleihe do. do

do. kleine 6 verf

do. vr. ult. Sept.

do. 100er 6 vers

do. 1890 6 ver do 2er 6 ver

do. pr. ult. Sept. Staats Eisb.Obl. 5 do. do. kleine o Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr. x. New. Vorker Gold Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 do. Staats⸗ Anleihe 88 3 do. do. kleine 3 do. do. 1892 4 do. do. 1894 33 Dest. Gold Rente do. do. kleine do. pr. ult. Sept. Papier⸗ Rente... ö . do. pr. ult. Sept. Silber ⸗Rente ... do. kleine do. 26 do. kleine do. pr. ult. Sept. Staatssch. (Lok.).

kfkleine

Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose .. 4 do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864... do. Bodenkredit · Pfbrf. . in L V 41 0 6

o. - 41 do. Liquid. Pfandbr. . 4 pc v. S8 / 88 40 / o fr.

do. do. kleine fr. do. Tab. Monop. Anl. 4 Raab Grz. Pr. A. ex. Anx. 2] Röm. Anleihe L steuerfrei

* 6 Q

K 2 *

23 C

Gar sd

2

C C,

18

W W W

p.

96 .

w r

6

fr. 2. *r.

rde n r de?

C

GG Di

. . *

.

1

.

* *

ede sd = 3

—— 3 b 6022 .

C = = 2

2

2 ö 1 ) 2

1 1 1 7 7

20 *

20 12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

00 xire P. 1500-500 4

2000 A 400 1000– 100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 *

20 *

100-«- 000 * 100 * 20 *

Fr.

4600-400

2040-408 ob00σ ‚500

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fi.

ü

—— =

.

20400 - 10200 A

1800, 900, 300 4 2250, 800, 450 Æ

1000 u. 500 S G.

1000 u. 200 fl. G.

35,906 33, 10bz G

107, 506 hl, 0 bz G 94,30 bz G ö, 90 B

20000 u. 10050 Fr. 30, 10 bz“ d 000 u. 100 Fr. - go, 25a, 10 bz, Okt. 90, 40â, 25 bz

90, 10 bz

85 366

19 ob Bll. Iod 25bGil. l bobz 6 6b

10, 106 13,506 97, 25 bz 97, 25 bz 37,06 bz

1 J.

u. Off. 7 5M, Sb, Gν,20bʒ

97 60 bz 97, 60 bz 97 60 bz

gl, 80 bz 74,75 B kl. f. 19,50 bz

114, 75G

oz 30et. bz B 103,40 bz

ob goG6 101, 3063 101, 10bz B

1695 O5 bz G' 34725636 og 50 bi G

166 Sou, don. ob;

O60 u. 2030 Æ 406 406

341,50 bz

ss 708 Af. 2 30 bz Görf. 42 30h36

. . 100 Q - Io fl. S. 100, 25 bz

boo Lire G.

23 08

ho0 Lire G. 4000 4 2200 606 400 166 4000 400 4

(O00 —-— 400 Æ

Röm. Anl. I- VIII. Em. 4 1.4.19 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6.12 do. do. mittel õᷣ kleine h

amort. 5

kleine 5d

v. 1892 5

kleine õ

von 1893 5

von 1389 4

kleine

von 1890 4

Q J ! ä 2 & d n, ee, e = = 8

——— 0022222222

K SS SBDSGS

1000 u. 500 405 1036 u. 518 2 148— 111 2 ö 1000 u. 100 2 1 625 Rbl. G. 1 125 Rbl. G.

000 - 25300 Ir. F

do. von 18944 ss. Engl. Anl. v. 18225

; o. kleine h

8. von 18693

s. Anl. von 1880 4

do. 4

do. pr. ult. Sept. inn. Anl. v. 18874 do. pr. ult. Sept. . IT. 4 . Gold⸗Rente 18845

do. 5

do. pr. ult. Sept.

St. Anl. v. 18894 do. kleine 4 v do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 ; do. IV. Em. 1 do. do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold Anl.strfr. 194 3 ; pr. ult. Sept. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. Her de. ler do. yx. ult. Sept. do. III. Staatsrente

o. ult. Sept. Nikolai ⸗Obligat. . 0 kleine o. Poln. Schatz ⸗Obl. H kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 . von 1866 3. 6. Anleihe Stiegl. zo. Boden⸗Kredit ... do. do. gar. Schwed. St. Anl. v. 1836 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent. Anl. .. do. Loese .. . do. Hyp. ⸗Pfbt. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. do. Gesamtldg. ab Igo do. Städte Pfdbr. 83 Schwein. Eldgen. ci. 38 do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.

2 8

* ——

125 Rbl.

410

335 Rbl. G. persch. 135 Röl. G.

versch.

125 Rhbl.

I. 5. 11

2500 Fr. I. 5. 11

500 Fr.

2

100 Rbl. 3. 100 Rbl. D.

2

100 Rbl. M. G.

5000 - 500 46 5000-500 4 ov0060 - 1000 Mt 10 Thlr. Soo 3000 4 1500 4 600 u. 300 4 4500 - 300 6 3000 300 1000 Fr. 1 MKHQO— 1000 Fr. 400 4

do

be e & = = . R = . & wo = . 00

S . O9 . 1222 J

8 . *.

2 2 2

ar n

O = 8 C w ü 6 8 .

I666 u. Soo Fr.

r.

3125 123 Rei. G.

sch. 3125 u. 1250 Rbl. G. si0l, 3568

10 500 - 100 Rbl. P. 180 u. 100 Rbl. P. E68, 20bz

looo u. 500 Rbl. P.

38,40 bz G 163. 466 103,50 bz 103,70 bz 100,10 100206 39, 90 bz G 100,206 99, S9G fl. f. S9, 00 bz B S9, 25 bz; K S9 50bzG S 9,50 bz G * * 89, 30G 89, 306 * S9 20 bz G

1

10l,70bʒ 1615760

osioooo- 100 Rbl. PI-

7 10000 100 Rl. 1000-090 Rbl.

101, 00bz

1

/

os, o bz & S6 So ol, So

101, So G 101, S0 bz

ren,, 26000 = I05 Rbl. P. 57 30bz G

67, 30 bz

Q

/

ob n do Mer . os vob gr.

101,106) 101.25 B

127,00 bz 106, 00 b G 1065,00 b G 105,00 bz G lo3, 25 bz fl. f. 102,25,

1

S7 o by 6