1895 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

ö.

= re e, we.

w—— ä

, ;

beute Fol. 314 zu Nr. 289 Firma „Friedrich Lomtzow!/ eingetragen worden: Syalte 3. Die Firma ist erloich en. Schwerin i. M., den 23. September 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tie dem ann.

36647 Sehwerin, NReckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtẽgerichts hieselbst ist beute Fol. 548 zu Nr. 478, Firma „Ednard Renz“, eingetragen worden:

Sdalte 5. Die Handlung ist auf die Ehefrau des Hauptkollekterrs Eduard Renz, Louise, geb. Becker, zu Schwerin übergegangen.

Schwerin i. B., den 23. September 1895.

Der Gerichtsschreibet: A. Tiedemann.

365346 Stallupönen. Der Kaufnann Sermann Tenninger aus Eydttuhnen bat für seine Ebe mit Fräulein Helene Wiemer durch Vertrag vom 13. Juni 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ‚. Dieses ist beute in unser Register zur Eintragung der Aueschließung der Gütergemeinschaft eingetragen worden. Stallupönen, den 19. September 18985. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekauntmachung. 368951

In unser Gefell ichafteregister ist ufolge Verfügung

vom 23. September 1895 an demselben Tage ein⸗ getragen:

unter Nr. 115 in Kol. 4 bei der Aktiengesellschaft „Stralsunder Warmbad“ zu Stralsund:

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Rentier Otto Egner und Apotheker Paul Starck sind der praktische Arzt Dr. Reinhardt und der Rentier Carl Balck, beide zu Stralsund, in den Vorftand gewählt worden.

Königliches Amtegericht zu Stralsund.

Strelno. Bekanntmachung. 365348 Zrfolge Verfägung vom 25. September 1890 ist heute in das hiesige Firmenregister unter Nr. 68 die Firma „S. Schlesinger“ mit dem Sitze in Strelno und als deren Inbaber der Apotbeken⸗ besitzer Siegfried Schlesinger in Strelno eingetragen worden. Strelno, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht. strie gau. Bekanntmachung. 36847 In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 294 die Firma Henriette Riemer, T. Riemer's Wittwe in Häslicht und als deren Inbaber die verwittwete Steinbruchbesitzer Henriette Riemer, geborene Elsner, zu Häslicht heute einge⸗ tragen worden. Striegau, den 21. September 1395. Königliches Amtsgericht.

swinemünde. Bekanntmachung. 36645

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind folgende Eintragungen bewirkt:

A. Im Gesellschaftsregifter:

Kolonne 1. Laufende Nummer: 55.

Kolonne 2. Firma der Gesellschaft:

The Singer Hanutacturing Com- Pany Hamburg A. G.

Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit iner Zweigniederlassung in Swinemünde.

Kolonne 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un beschrãnkter Dauer. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Fe⸗ bruar 1895. Gegenftand des Unter nehmens ist der Vertrieb von Original-⸗Singer⸗Nähmaschinen sowie die Fabrikation und der Vertrieb nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ theilen und Nähmaschinen. Utensilien.

Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark und ist eingetheilt in 5000 auf den Inbaber lautenden Aktien à 1000 , welche sämmtlich von den Grün⸗ dern übernommen sind.

Der Mitbegründer Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg bringt als Einlage auf das Grund— kapital sein bisher unter der Firma G. Neidlinger in Deutschland., Luxemburg, Oesterreich und Ungarn betriebenes Geschäft mit sämmtlichen Aktivis in die Gesellschaft ein. Letztere bat dasselbe auf das Grund⸗ kapital übernommen und gewährt bierfür dem 2ꝛc. Neidlinger 500 09 Æ kaar und außerdem 4500 rvolleingezahlte Aktien A 1000 0 Von den Passivis des Georg Neidlinger'schen Geschäfts über⸗ nimmt die Gelellschaft als eigene Schuld die For- derungen sämmtlicher Angestellten an die Firma G. Neidlinger, während Georg Neidlinger alle anderen Passiva seiner Firma selbst tilgen wird.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

der Kaufmann Georg Neidlirger zu Hamburg, der Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu

New. Jerk,

3) der Kaufmann William Sylrester Church aus

Haraburg, zur Zeit der Gründung zu New⸗ York, Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig

Bloecker zu Groh⸗Lichterfelde, der Kaufmann Karl Martens zu Hamburg. der Gesellschaft bestebt nach dem fsichtẽraths aus einem oder mehreren welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus zu bestimmenden Zeitraum eins oder mehrere seiner Mitglieder für bebinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person befteht, von dieser allein, falls der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrat dazu gewählten Prokuristen geschehen.

Die Firma kann, falls der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandamitglied und ein zu diesem Zwecke gemäß Art. 225 a des Handelt gef dbuck ken ite. Mit ite Te Tete, raths gejeichnet werden.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden:

1) der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) der Kaufmann William Sylvester Church, 1. 3. in Rew. Jork.

Der Auffichtsrath besteht aus:

9 k Frederick Gilbert Bourne ju New⸗ *

2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump zu Hamburg,

3) Rechts awalt Dr. Heinrich Gieschen zu Ham⸗

burg, =

Zu Bͤcherrevisoren sind bestellt:

.J. CG. G. Fricke und G. 8. O. Jalaß, beide in Hamburg.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands eder des Aufsichtsratbs durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordaung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine ein⸗ malige Veröffentlichung im „Dentschen Reichs⸗ Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Die Bekanntmachungen können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1895 am 14. September 1895.

B. Im Prokurenregister. Kelonne 1. Laufende Nr.: 34. Kolonne 2. Vezeichnung des Prinzipals: Die Aktiengesellschaft: The Singer Manufacturing Company Hamburg.

Kolonne 3. Bezeichnung der Firma, welche der

Prokurist zu zeichnen kestellt ist: The Singer Hanuracturing Com- pany, Hamburg, A.-G. Kolonne 4. Orte der Niederlasffungen: Hamburg mit Zweigniederlassung in Swine⸗ münde.

Kolonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts register:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 55 des biesigen Gesellschaftsregisters.

Kolonne 6. Bezeichnung des Prokuriften:

a. der Kaufmann Heinrich Müller und

b. der Kaufmann Ludwig Carl August Heldt,

beide zu Hamburg, : welche die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen.

Kolonne 7. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1895 am 14. September 1895.

Swiuemünde, den 14. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Wittenberge. Bekanntmachung. 36350

Die unter Nr. 22 des bhiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Globig C Gädicke ist durch Tod des Schneidemüblen⸗ besitzers Herrmann Globig aufgelöst. Der Schneide⸗ müblenbesizer Karl Gädicke zu Wittenberge setzt das Handelsgeschäft unter der Firma C. Gädicke, welche heute in das Firmenregister Nr. 169 einge— tragen worden ist, fort.

ittenberge, den 23. Seyte Königliches Amtsgericht.

36950 Wolrenbüttel. Im Handelsregister für den biesigen Amtsgerichtsbezirk Bd. 1 BI. 216 Nr. 215 ist heute die Firma: „Wiegel Æ Lohl“ Fabrikation von Margarine n. stäse, als deren Inhaber: 1) Uhrmacher Karl Wiegel zu Wolfenbüttel, 23 Maolkereibesitzer Karl Lobl iu Wolfenbattel, als Ort der Niederlassung: „Wolfenbüttel“, als Rechtsverbältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft begonnen am 26. August 1895, eingetragen. Wolfenbüttel, den 23. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.

Genossenschafts⸗Register.

Arolsen. Bekanntmachung. 36852 In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Cousum⸗Vereius für Brennmaterial, e. G. m. b. H. zu Arolsen beute folgende Eintragung Beschluß der Generalversammlung vom ertember 1395 ist an Stelle des verstorbenen assierers Penke der Kaufmann L. Hartmann zu Arolsen als Geschäftsfübrer gewählt. Arolsen, 21. September 1895. Fürstliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. 36851

In unser Genossenschaftsregifter ist bezüglich des Twister Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. S5. zu Twiste beute folgende Ein⸗ tragung in Spalte 4 bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Friedrich Butterweck J. zu Twiste ist Landwirth Heinrich Schmidt zu Twiste als Vorstandẽ mitglied neugewählt worden.

Arolsen, 21. September 1895.

Fürstliches Amtsgericht.

36621] EBraun tels. Bei dem Vorschuß und Credit⸗ verein für die Stadtgemeinde Brannfels, E. G. m. u. S., ift beute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorftandsmitgliedes Peter Martin der Lebrer Jobannes Möglich hierselbst als Kontroleur gewählt ift.

Braunfels, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 36622

„Obersteinbacher Tarlehenskassenverein, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! betr. Pfarrer Friedrich Nonnenmacher, vormals in Ober⸗ steigbach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

In den Vorstand wurde neugewählt Sebastian Ixmeier in Lerchen göchftadt.

Fürth, den 21. Sextember 1895.

F. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: .

(L. S) Hofmann, Kgl. Landgerichts Rath.

; 36855 Sotha. Der Landwirthschaftliche Cousum Verein, e. G. m. b. SH. in Teutleben bat in seiner Generalversammlung vom 27. Juli 1895 für ren ausgeschiedenen Landwirth Albert Thomas in Fröttstärt den Landwirth Emil Liemen in Teutleben als Stellvertreter des Vorsitzenden gewãhlt. Solches ist auf Anzeige vom 14. dies. Monats im Genossen⸗ schaftsregister Fol. 61 eingetragen worden. Gotha, am 23. Sertember 1895. Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. III. Pol ack.

Hannover. Bekanntmachung. 36623

Im bhiesigen Genossenschafts register ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Spar und Bauverein eingetragene Genoffen ˖

schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Statt der aus dem Vorstande ausgetretenen drei Stellvertreter Sundmacher, Mohrhoff und Alberti sind zu solchen

Tischler Paul Hölzer, Schlosser August Niebus und Tischler Friedrich Ehrich in Hannover gewãblt.

Sannover, 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Kũngelsaun. 36624] . Württ. Amtsgericht Künzelsan. Den 21. September 1895. , Westernhausen, e. G. m. u. S.

.

Bei der Generalversammlung am 7. Juli 1895

wurden an Stelle der aus dem Vorftand ausge⸗ schiedenen Beisitzer Benedict Specht und Franz Anton Schirmer neu gewählt: Franz Abel, Bauer, Tabrer Rüdinger, Schreiner, beide in Westernhaufen. Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Haldenwang.

Langen. Bekanntmachung. 36954

In dem Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist gewabrt worden, daß bei der am 11. August J. J. stattgehabten Wahl der Spar und Darlehnakasse Offenthal Eingetragene Genoffenschaft i. n. H. die ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Jacob Zimmer N und Heinrich Stapp wiedergewählt worden sind.

Langen, 20. September 1895.

Großh. Hess. Amtsgericht das.

Lobsens. Bekanntmachung. 36856

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Molkereigenoffenschaft Lobsens vermerkt worden, daß an Selle des verstorbenen Majoratsbesitzerz Majors a. D. von Witleben zu Witzleben der Domänenxrächter Emil Steinbach zu Slawianowo zum Vorstand mitgliede bestellt ist.

Lobsens, den 31. Auguft 1885.

Königliches Amtsgericht.

Loslau. Bekanntmachung. 36135

Durch Statut vom 30. Auguft 1895 ift eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:

Ruptau'er Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

errichtet worden mit dem Sitz in Ruptau.

Gegenstand des Unternebmens ist: Verbesserung der Verhältnisse ibrer Mitglieder, ins besondere Be⸗ schaffung der zu Darlehen an diese erforderlichen Geldmittel, Anlage und Verzinsung ihrer müßig liegenden Gelder.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen im Rybniker Kreisblatt und sind durch den Ve einsvorsteber und ein anderes Vor⸗ standsmitglied zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch die Zufügung der Firma neben Unterschrift und ist, ab- gesehen von einigen eine Erleichterung zulassenden in §z 10 des Statuts aufgeführten Fällen, rechts. verbindlich, wenn sie vom Vereinsborsteber oder dessen Stel vertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorftandes erfolgt.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Pfarrer Ludwig Winkler, Vereinsvorfteber, 27) Lehrer Alfred Borkert, stellvertretender Vereins vorsteher, 3) Gärtner Johann Zdieble, 4) Schmied Wilbelm Kroliczek, sämmtlich zu Ruptau, 5) Gärtner Ludwig Gojowy zu Cissowka, 6) Gärtner Carl Polednik zu Ruptawietz.

Die Eintragung der Genossenschaft ist heute er⸗ folgt. Einsicht der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden Jedem gestattet.

Loslau, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Keustettin. Bekanntmachung. 36857

In dem bei dem Königlichen Amtsgericht bier gefübrten Genessenschaftsregister ist bei Nr. 2: „Vorschnß · Verein zu Neuftettin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Juni 1895 erfolgt in Abänderung:

I) des 5 40 Abs. 2 nach Löschung des 3. Absatzes der Statuten: die Einladung zur Generalversamm⸗ lung durch einmaliges Einrücken in die Norddeutsche Presse oder das Nenstettiner Kreisblatt, sie kann auch durch Zirkular bei den hiesigen Mitgliedern geschehen. Ez muß die betreffende Nammer des Blattes mindestens eine Woche vor der Versamm⸗ lung ausgegeben werden;

2) des 5 102 das.: die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen durch die Norddentsche Presse oder das Neustettiner Kreisblatt. Falls diese Blätter eingeben, geschiebt die Veröffentlichung durch den Denutschen Reichs · Anzeiger.

Eingetragen zufelge Verfügung vom 12. Sep⸗ tember 1895 an demselben Tage. Ofr. Genossen⸗ schaftsakten Tit. III6 Blatt 83 Vol. II.

Nen stettin, den 12. September 1895.

Collatz, Sektetãr, als Registerfũhrst.

36858 Osterholz. Bei dem e , me me, ,,. holz ⸗Scharmbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht a Scharmbeck, ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen:

Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Carl

Wille ist Carl Knackstedt zu Osterbol zum Vorstandg. mitelied bestellt. Osterholz, den 19. September 1595. Königliches Amtsgericht.

St. Goar. Bekanntmachung. 36720 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 ein-

getragen worden der

Winzer Verein zu Oberwesel eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze zu Oberwesel.

Datum des Statuts: 28. Juli 1895. .

Gegenstand des Unternebmens ist: der Verkauf der Weine, welcher durch die Genessenschaft aus den von ib resp. von den Genossenschaftern selbst gezogenen Trauben gekeltert wird, und die Verarbeitung der Trauben und Weinabfälle zu Branntwein und der Verkauf des selben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Koblenzer Volkszeitung zu Koblenz und der Volkszeitung für St. Goar, Ober wesel und Bacharach unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von drei Vorstands mitgliedern.

Das Geschäãftsjahr beginnt mit dem 1. August und endigt mit dem 31. Juli.

Die zeitigen Vorftandsmitglieder sind:

1) J. J. Josten, Prãsident,

2) Johann Kirch, Vize ⸗Präsident,

3) Jobann Krichel,

4) Peter Rüdesheim, Vorstands mitglieder, 5) Lorenz Müller,

, alle zu Oberweiel wohnend. (

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen; rechtliche Wirkung hat

die Zeichnung nur, wenn sie von mindestens drei Vorstands mitgliedern geschehen ist. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. St. Goar, 19. September 1835. Königliches Amtsgericht.

Schorn dort. 36728 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 6. Bl. 36, Darlehenskassenverein Baiereck. ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, eingettagen worden, daß durch Beschluß der Generalrersamẽmlung vom 4. Mai d. J. an Stelle des Pfarrers Chr. Schäfer das Vorstandse⸗ mitglied Gemeindepfleger Ziecker von Baiereck zum Vorsteber und der Gemeinderath Wilhelm Retter von da zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Den 21. September 18985.

Rampacher, A.-R.

Z3ö8h9] Sehweidnitz. In unser Genossenschafteregister wurde beute eingetragen: 1) Das Statut vom 6. Sep⸗ tember 1395 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alt⸗Jauernick. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sxar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfté⸗ und Wirtbschaftés betrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in das Schweidnitzer Kreisblatt! auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensnnterschrift belfügen. 2) Der Vorstand, bestebend aus: Hermann Heinrich zu Alt⸗Jauernick, Wilhelm Bleicher daselbst, Paul Hanke zu Wickendorf, Wilbelm Barthel daselbst, August Müller daselbst. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweidnitz, den 24. September 1895. önigliches Amtsgericht.

Scelow. Bekanntmachung. 36625 In unser . ist heute die durch 21. Juni . . Statut vom . r. 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Ortwig einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafte⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinn.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und sind in der Wriezener Zeitung be—⸗ kannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Gutsbesitzer Gustav Schumann zu Ortwig als

Direktor,

27) Kantor Hermann Zuncke zu Ortwig als Rendant,

3) Eigenthümer Friedrich Kalies zu Ortwig als Slellvertreter des Direktors,

4) Eigenthümer Wilhelm Horn zu Ortwig,

5) Gutsbesitzer Julius Eggert zu Graben.

Die Willenserklãrung und . für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Seelow, den 13. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sorau. Bekanntmachung. 36560

In unser Genossenschaftsregister, woselbft unter Nr. 7 der „Confum- Verein zu Sorau N. E. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sorau N.⸗ X. ein⸗

getragen siebt, ist zufolge Verfügung vom 18. Ser- tember 1895 am heutigen Tage folgende Eintragung

bewirkt worden:

Kol. 4. Der § 93 des Statuts vom 9. März 1890 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1895 dahin geändert: Sollte das „Sorauer Wochenblatt? eingeben, oder die Auf. nahme der Bekanntmachungen verweigern, so geschieht die Aufnabme im „Reichs Anzeiger“.

Der Beschluß befindet sich Band 1 Blatt 81 des Beilagebandes.

Sorau, den 19. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Stolp. Bekanntmachung. 36626

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Stolper landwirthschaftlicher Eonsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes ein⸗ getragen: * .

Spalte 4: Rechteverbältnisse der Genossenschaft:

Vorsitzender des Vorstandes ist Rittergutsbesitzer von Boehn Kulsow, Stellvertreter des selben Ritter⸗ gutsbesitzer von Courbisre Sans kow. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1895 an demselben Tage

Stolp, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Tübingen. 36627 Kgl. Amtsgericht Tübingen.

In das Genossenschaftsregister ist beute unter „Sterbekaffe für das dentsche Forstpersenal eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Tübingen“ eingetragen worden:

In der Hauptversammlung vom 26. August 1895 wurden gewählt: f

als Landes vorstand für A». Baden Wilhelm Könige, Greßb. Oberförster in St. Blasien. an Stelle des nach Württemberg verzegenen Rent⸗ amtmanns Grießer als Stellvertreter des Landekvorstands für A. Baden J. F. Ritter von Kienle, Fürstl. v. Löwenstein'scher Forstratb in Wertheim, als Stellvertreler des Landesvorstands für das Thurn⸗ S Taxig'sche Forstoersonal BX III Adolf Fischer, Fürstl. Thurn. u. Taxis'scher Forst . Assessor in Regensburg, an Stelle des zum Oberförster beförderten Revier⸗ försters Hanika. Den 19. Sevtember 1895. stv. Amtsrichter Frisch.

Witten. Bekanntmachung. 36864

Bei der unter Rr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Bauverein Vorwärts eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Witten ist heute Folgendes vermerkt worden:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ ö ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.

Witten, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekauntmachung. 368631 In, unser Genoffenschaftsregister ist beute unter Nr 6 die durch Statut vom 22. August 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Syar⸗ und Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Witten eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung ausschließlich an die Genossen, sowie die Annahme und die Verwaltung von Spar⸗ einlagen der Genossen und deren Angehörigen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von drei Vorstands mitgliedern oder deren Stellvertretern zu unterzeichnen und in dem Wittener Tageblatt zu veröffentlichen.

Die Haftsumme beträgt 300 „, die hächste zu⸗ lässige Zahl der Geschärtsantheile beträgt sechs.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Ludw. Isenburg, Diedr. Trelle, Wilb. Bongers, Adam Vogt, Gust. Koch, C. Lindenberg, Gust. Stenneberg, Ernst Schewe, Wilh. Bödeker, Gust. Frahn, sämmtlich in Witten.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift von drei Vorstands mitgliedern beigefügt sind; gültige Willens⸗ erklärungen werden gleichfalls durch drei Vorstands⸗ mitglieder abgegeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Witten, den 18. September 18985.

Königliches Amtsgericht.

36862 Wongrowitz. In unser Genossenschaftzregister ist am 22. September 1895 unter Nr. 9 die durch Statut vom 8. September 1895 mit dem Sitze in Gr. Golle errichtete Genossenschaft „Gr. Goller Darlehnskafsen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, Einrichtungen zur Besserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be—⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen bei rechtẽverbindlichen Er- klärungen unter deren Firma mit Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder, werunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß, bei anderem Inhalt durch ,, ,, des Vereins vorstehers im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Vorstandsmitglieder sind: Julius Spitzer, Leo Müblbradt und Julius Brandenburg zu Gr. Golle, Richard Klein zu Kl. Golle und Ernst Werft zu Lopienno. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft unter deren Firma rechts verbind- lich, wie oben angegeben. Es genügen jedoch zwei Unterschriften, unter denen die des Vorstehers oder dessen Stellvertreters sein muß, bei Darlehnszurück⸗ jablungen, bei Quittungen über Einlagen unter 300 , bei solchen über eingezahlte Geschäftsantheile. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

(36861 Woöngrowitz. In unser Genossenschaftsregister ist am 23. September 1895 unter Nr. 10 die durch Statut vom 20. Sertember 18985 mit dem Sitze in Kopaschin errichtete Genossenschast „Kopaschin ' er Darlehnekaffen ˖ Verein, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“, ein zetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, Einrichtungen zur Besserung der Verbälmnisse der Vereinsmitglieder zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und ju verzinsen, einen Stiftunge fonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu- sammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen bei rechts der bind lichen Er⸗ klärungen unter deren Firma mit Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteber oder dessen Stellvertreter fein muß, bei anderem In- balt durch Unterzeichnung des Vereins vorstebers im Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu- wied. Die Vorstandsmitglieder sind: Wilbelm Venschel, Otto Kurzweg, Theodor Krause, Hermann Stolz, Ludwig Rohde, fämmtlich zu Kopaschin. Die⸗ selben zeichnen für die Genossenschaft unter deren Firma rechtsverbindlich, wie vor angegeben. Es ge⸗ nügen jedoch 2 Unterschriften, unter denen die des Vorstehers oder dessen Stellvertreters sein muß. bei Darlehnszurückzahlungen, bei Quittungen über Einlagen unter 500 6e, bei solchen über eingezahlte Geschãftsantheile. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom O. Rovember E874.

(Die au Eländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

KRerlin. Königliches Amtsgericht L 35917

zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 18. September 1895. 1) Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 92 983 zu der Firma J. A. Gilka in Berlin laut Be- kanntmachung in Nr. 212 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1875 für Liqueur (Elixir de Spa) resp. für ‚Allasch⸗Doppel Kümmel“ eingetragenen Zeichen,

2) die unter Nr. 114/115 zu der Firma C. A. F. Kahlbaum in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 220 des ‚Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Sprit und Spirituosen jeglicher Art ein⸗ getragenen Zeichen,

3) das unter Nr. 119 zu der Firma L. Gabriel in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 219 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1875 für Wäsche⸗ artikel in Leinen, Halbleinen, Shirting, Wolle und Halbwolle eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 130 zu der Firma Johann Hoff (früher Joh. Hoff) in Berlin laut Be— kanntmachung in Nr. 246 des „‚Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 fãr Malzprärarate jeglicher Gat⸗ tung eingetragene Zeichen,

55 die unter Nr. 856 / 57 zu der Firma R. F. Liedtke in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 213 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 18385 für Zigarren eingetragenen Zeichen,

6) das unter Nr. 864 zu der Firma L. Frobeen in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 225 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1885 für technische Artikel zu Spinnerei und Weberei ꝛc. eingetragene Zeichen,

7) das unter Nr. 111 zu der Firma Salomon C Mannheim in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 222 des ‚„Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 15875 für Waaren in Baumwolle, Halbwolle, Wolle, Leinen und Halbleinen eingetragene Zeichen.

36920] KRielereld. Das unter Nr. 72 unseres Zeichen⸗ registers für die Firma J. C. Droop zu Biele⸗ feld eingetragene Waarenzeichen ist am 18. Sep⸗ tember 1895 gelöscht. Bielefeld, den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

36240) KEreslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 108 zu der Firma: ͤ S. G. Panuser in Breslan laut Bekanntmachung in Nr. 231 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers! ven 1885 für Kaffee, Stärke, Schmalz und Oel eingetragene Zeichen. Breslau, den 13. September 18835. Königliches Amtsgericht.

35918 Düsseldorr. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 226 zu der Firma Hermaun Ringsdorff c Comp. in TDüsseldorf laut Bekanntmachung in Nr. 163 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1894 für Kaffee⸗Surrogate und Kolonialwaarenprodukte aller Art und deren Verpackung, Margarine, Seifen und Zündhöljer aller Art und deren Verpackung, Weine, Oele. Chokoladen, Taback. Zigarren, Ziga⸗ retten aller Art und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Düsseldarf, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht. 35919 Duisburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 14 des Zeichenregisters zu der Firma Arnold Böninger zu Duisburg eingetragene Zeichen. Duisburg, den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht.

lstoꝛo) Halle, Westr. Als Marke ist gelöscht zufolge Eintragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamt das unter Nr. 5h unseres Zeichenregisters sür die Firma Wilhelm Kisker in Halle i. W. laut Bekanntmachung in Nr. 209 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1884 eingetragene Zeichen für Rauchtaback. Halle i. W., 11. September 1895. Königliches Amtsgericht. 36480 Leipzigs. Als Marke ist gelöscht das unter

des Dentschen Reichs Anzeigers von 1892 für pbarmazeulische Produkte eingetragene Zeichen. Leipzig, den 23. Sertember 1395. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

36479] Ohlan. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Richard Wolff, vorm. Carl Sübuer zu Ohtan, laut Bekanntmachung in Rr. 17I des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1885 eingetragene Zeichen. .

Königliches Amtsgericht zu Ohlau.

356986 Reutlingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 (früher Nr. 7) zu der . Johr Gminder A Ce in Reutlingen in Nr. 274 des . Deutschen Reichs Anzeigers von 1879 für baumwollene Strid⸗ garne eingetragene Zeichen. Den 17. September 1895. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Muff.

Muster⸗Register.

(Die aus Ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.) 37003]

Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 138 für die Firma Kaffeler Hafer⸗Kakao⸗ Fabrik. Hausen C Ce in Cassel: I) Ein Karton zur Verpackung von Kakao⸗ präparaten, mit Etiquett versehen, 2) ein solches Etiqueit lose, 3) eine Beschreibung; Mußster für vlastische Erzeugnisse, versiegelt in einem Packet, Geschäftsnummer 100, mit Schutzfrist auf 3 Jahre, eingetragen laut Anmeldung vom 22. August 1895. Cafsel, den 19. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Konkurse.

367731 Konkurs versahren.

Ueber das Vermögen des Emil Koeßler, Wirth in Barr, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, ist heute, am 24. September 1895, Nachmittags 34 Uhr, durch Beschluß des K. Amtsgerichts Barr das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Rechte konsulent Eckel in Barr ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober L895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Barr, den 24. September 1895. Der Amtegerichts⸗Sekretär: Guthmann.

36777

Heber das Vermögen des Ingenieurs und Fabrikanten Fritz Puhlmann hier, Marien⸗ straße 127, ehemaliges Geschäftslokal Anklamerstraße Rr. 32, ist heute, Nachmittags 19 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burg⸗ straße 18. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1885, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1895. Frift zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 5. November 1895. Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1835, Mittags EZ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Pof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. September 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

36772 e Nr. 21 431. Ueber das Vermögen des Kunst⸗ müllers Oskar Kramer in Bruchsal ist am 24. September 1895, Vormittags 412 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Herr Franz Zeiser in Bruchsal. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 17. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: 25. Oktober ESs95, Vormittags 9 Uhr. Bruchsal, den 24. September 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rifsel.

36767] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Konkurseröffnung über das Vermögen des ledigen Banern Johan fstronmiüller von Krasberg, Gde. Laufen a. K., am 24. September 1895, Nach⸗ mittags 4 Ühr. Verwalter: Gerichts notar Meyer in Gaildorf. Anmeldefrist bis 22. Oktsber 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 29. Ottober 1895, Nachmittags 3 Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Ok⸗ tober 1895.

Den 24. September 1895.

Amtẽgerichtsschreiber Drössel.

36750 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Frisch zu Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 48, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII, zu Halle . S. am 25. September 13835, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., kleine Ulrich⸗ straße Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist und . zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den J. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2E. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1. No⸗ n . E885, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 31,

Halle a. S., den 25. September 1895.

Große, Kan zlei⸗ Rath, Gexichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

367631 sontursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Meyer Æ Ffsrumbf (Maschinenfabrik) zu Hamburg, Eimsbüttel, Fettstraße 26, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Fanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 17. Oltober d. J. einschließlich.

Nr. 5220 für die Firma B. Siegfried zu Zofingen

in der Schweiz laut Betanntmachung in Ne. I19

Anmeldefrist bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich.

EGrfte GkRubigewersammlung den 18. Oktober dss. Is. Vorm. 10 Ur. Allgemeinen Prũ⸗ fungstermin den 8. November dss. Is., Vorm. 10 Uhr. ,. t Hamburg, den 24 September 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

36764 gourłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schaustellungs⸗ Unternehmers (ctarouffel-Besitzers) Wilhelm zudwig Ferdinand Stuhr zu Harburg, St. Pauli, b. d. Erholung 12, wird heute, Nachmittags fr Ükr, Konkurs eröffnet. Verwalter. Buchbalter L. Spiegeler. Dammthorstraße 3 Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum. 17. Oktober d. J. ein schließlich. Anmeldefrift bis zum 26. Oktober d. 23 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung. d. 18. Sktober dss. Is. Vorm. 106 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. November dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Aratsgericht Hamburg, den 25 Seytember 1885. Zur K ol ste, Gerichtsschreiber.

36747 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Restauratenrs Brunos Weißer zu Juowrazlaw wird heute, am 24. September 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Kon= kursverfahren eröffnet. Der Gerichts- Sekretär 9. D. Karl Olawski zu Inowrazlaw wird zum Konkurgz. perwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 15895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1895, Vormittags E00 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 1895, Vor- mittags 10 Uhr.

Inowrazlaw, den 24. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

36497 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufleute Lonis Winter und Friedrich Johe in Kreuznach wird heute, am 21. September 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wenzel zu Kreuznach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1895. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung am LE5. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. November 18985, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst.

Kreuznach, den 21. September 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung II. Krenkow, Aktuar.

36760

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Joachim Breslauer sen. zu Schweidaitvz ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1895, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung: den 16. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 15. November L895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22.

Schweidnitz, den 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

36756 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Maaß zu Stettin, Gr. Lastadie 35/36, wird heute, am 24. September 1395, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren exöffnet. Der Kaufmann Ad. Bouperon zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforberungen sind bis zum 15. November 1895 bei den Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den L5. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1895. Vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den n, ,, für welche sie aus der Sache . Befr edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 15. November 1895 Anzeige zu machen.

Stettin, den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(36753 Konkursverfahren.

Reißmann zu Gros⸗Sittensen ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 24. dies. Mts., Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. Einst= mann zu Sittensen. Offener Arrest bis 11. No⸗ vember dieses Jabres. Anmeldefrist bis 1. November dieses Jahres. Prüfungstermin am Lz. November d. Is., Vormittags O Uhr. Termin zur even⸗ tuellen Wahl eines anderen Konkursverwalters re. am 22. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr.

Zeven, den 24. September 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

36779 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des BVutzfederfabrikauten Friedrich Wilhelm Neuter, Alleininhaber der eingetragenen Firma f. W. Renter C Co. zu Berlin, Ziminer⸗ traße 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvereichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ev. Be= schlußfassung über die den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewäbrende Vergütung der Schluß⸗ termin auf den Lg. Ortober ESB, Vormittags 197 Uhr, vor dein Königlichen , L hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt. :

Berlin, den 23. September 1895.

Thomas, Gerichtsschrelbter

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

—·

Ueber das Vermögen des Pr. med. Inlius

2 iI ..‚/—/—)—————— K——— [ 1

*

. 2

2 * b *

3 K

28

——

——

/

r