1895 / 232 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

e , ,

e , , , , ,

, e e , e ee me, , , , e.

ee e , mer e.

1367691

1136778 gonkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Anna Emilie Mathilde Grünen chal, geb. Wendt, zu Berlin, Bergmann.

straße 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des]

Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berũdcsichtigen den Forderungen und zur , fassung der Gläubiger über eine den Mita] iedern des Glãubigerausschusses zu gewäbnende Nergũtung

. e , a. 2. 24. Okto er 1895, Vor⸗ mittags r, vor dem Königli Amts ,, n n n mn, ,,,

t,. tedrichstraße 13, Hof, lũgel C., Erdgeschoß, Sao 36 . d

Berlin, . 6. erte are. 1895. Schin gler, Gerichtsschreiber des Königlichen Am⸗ . J. Abtheilung 83.

Iz So & atłursverfahren.

Das Konkurk erfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Ehampier zu Zehlendorf. Karl⸗ straße 15 ir⸗ Firma Carl Gustav Loewe C Ce zu Berlir, Unter den Linden Rr. 67), wird, nach—

dem der in dem Vergleichstermine vom 5. September

1865 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kraft. igen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bi durch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird anberaumt auf den 17. Ok⸗

tober 1895, Vorm. 10 Uhr.

Berlin, den 23. September 18935. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 22.

onkurs verfahren. ;

Dos Konkursberfahren über das Vermögen des Fanufmanns Heinrich Witt zu Burg a. F. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Burg a. F., den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

367683 ĩ . Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Zigarrenfabrikanten und Kaufmanns Paul Richard Ritter hier, in

irma „Ritter Co.“ (Striesenerplatz 10), mit . in Freiberg (Humboldstraße), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Dresden, den 24. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch. Sekretãt Hahner, Gerichtsschreiber.

(136752 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Albrecht zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht.

(36776 Tonkurs verfahren.

Das Konkurs derfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Iffland zu Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des. Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisenach, den 24. Sextember 18985.

Das Großherzoglich Sãchsische Amtsgericht. Abth. Ia.

(36992 . Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Das Konkursverjahren über das Vermögen des Heinrich Kaufmann, Bankiers in Ellwangen, und des Gustav Bonner, Kaufmanns in Ell— wangen. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und ach erfolgter Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben. ;

Den 25. September 1895.

Gerichtsschreiber Oelschlaeger.

36775 Bekauntmachung.

Nr. 12 600. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Josef Keller in Eugen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Engen, 18. September 15895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

J. Schãffauer.

136774 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Wahler in Erlangen ist Zwangsvergleich beantragt. Zur Verhandlung bierüber wird Termin auf Donnerstag, 10. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt und der Vergleichstermin mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin verbunden. Hierzu werden alle Betheiligten vorgeladen. Der Vergleicksvorschlag und die Erklä⸗ rung des Konkurs verwalters sind auf der Gerichts schrẽeiberei niedergelegt.

Erlangen, . September 1895.

Königliches Amtsgericht. Eyßelein. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Erlangen. ¶. 8.) Laut, Kgl. Sekretär.

(36759 Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat am 21. lauf. Mon. das Konkursverfahren über das Vermögen der sKaufmannsgattin Sofie Kahn in Lindenan aufgehoben, nachdem der geschlofsene Zwangezergleich rechtskräftig und die Schlußrechnung abgenommen ist. Friedberg, 24. Sextember 1835. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mayberger, Kgl. Sekretär.

(36751 Bekanntmachung.

In Sachen Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Alois Lindhuber in Birnbach, hat das K. Amtsgericht Griesbach am 19. d6. beschlossen: Nach Abnahme der Schluß rechnung u. da Einwendungen nicht erhoben wurden, wird das Konkursverfahren aufgehoben. Gerichteschreiberei des Kgl. Amteégerichts Griesbach.

(L. S.) Schwarjmüller, K. Sefretär.

(36755 Bekannt ach 2.

In Sachen Konkarsderfahren über das Vermögen der Kaufmannsehelente Max und Johanna Remmer von Karpfham bat das &. Amtsgericht Griesbach gestern beschlossen: Es sei das Konkurs-

verfabren aufjubeken, da Schlußrechnung gestellt und

Einrrendungen nicht erboben wurden. Brijesbach. 2. Seytember 13535. Ser Hhtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Griesbach. ur 8) Schwarzmüller, K. Sekretär.

36765 Ronłursverfahren. .

Rr. 10 072. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des * Joh. Rey omnł Meßmer in Fonstanz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 15. Sktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Sroßherzoglichen Amtsgerichte hierse bst bestimmt.

Konstanz, den 2066 September 1895.

Burger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtẽ.

36766 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Unverzagt, in Firma E. Rokohl Rachf., in Magdeburg, Johannisberg⸗ straße Rr. 7 b., wird nach erf9elgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 18. September 1895.

Königliches Amtsgericht Aà. Abtheilung 8.

36770 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Metzmacher in Wittenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Malchow, den 23. September 1835. t Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

36955 Konkursverfahren.

Nr. 42790. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Biktualienhäundlers Philipp Weiß in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amte— gerichts J. hierselbst vom 19. J. Mts. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein gestellt.

Mannheim, 24. September 1895.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Galm.

836757 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichereibesitzers Karl Heinrich Jacob Jun. zu Neu⸗Scheibe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen des Karl Heinrich Facob sen. zu Neu⸗Scheibe Termin auf Sonnabend, den 12. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Marklifsa, den 4. September 1895.

fegt ger

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36754)

Der Konkurs über das Vermögen des Färber⸗ meifsters Traugott Hahm hierselbst ist nach be⸗ endigter , , . und abgehaltenem Schluß⸗ termin nunmehr endgültig erledigt.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 20. September 1895.

Königliches Amtegericht.

36751 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Lederhändlers Roman Richter zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Posen, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

36762) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Carl Koppe zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Posen, den 21. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

36957 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters Alfons Piquet aus St. Amarin wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 19. August d. J. rechtskräftig geworden ist.

St. Amarin, den 24. Sertember 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Kernmann. BBeglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretãr: (L. S.) Elsen.

36956 stoukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthschaftsgenossenschaft Rohrbach, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschräukter Haft- pflicht, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins heute aufgeboben worden.

St. Ingbert, den 23. September 1895.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Horn bach, K. Sekretär.

36758)

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Römer von hier wird Termin zur Abnabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwenzungen gegen das Schlußherzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 15. Okto⸗ ber 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, an- beraumt. Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung Il, ausgelegt.

Schöncbeck, den 20. Sextember 1895.

Königliches Amtsgericht. * 36749 ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Julins Riemer zu Schwedt wird, nachdem der Zwang vergleich vom 3. Juli 1895 rechtekrãftig bestäͤtigt worden ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufhoben. .

Schwedt, den 21. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

36748 sontkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

27. Januar 1895 verstorbenen Pfarrers Richard

Biehler zu Primkenan wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sprottan, den 23. September 1595. Königliches Amtsgericht.

J36771] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Bernhard Bischoff zu erth ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf Dienstag, den 15. Ok- tober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem an n en Amtsgerichte hierselbst, Rathhausstr. 14,

immt.

Stolberg, Rhld. den 20. September 1895.

Anton, Assistent, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

36991] Bekanntmachung.

Vom Königlichen Amtsgericht Würzburg wurde im Konkurse über das Vermögen des Uhren⸗ und Bilderhändlers Michael Mauer dahier unterm Heutigen infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs das Konkursverfahren aufgehoben, was gemäß § 151 der Konk.-Ordg. hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 25. September 1895.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschãfts leitende K. Sekretär: C. 8) Andreae.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

36786 Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1895 werden die an der Neubau- strecke Bromberg —Znin gelegenen Stationen Jaroschewo, Jesuitersee, Rinarschewo, Schubin, Wonsosch des Königlichen Eisenbahn = Direktionsz⸗ bezirks Bromberg für den gesammten Güterverkehr eroͤffiet und in den Bromberg⸗Sächsischen Güter tarif einbezogen.

Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter abfertigungsstellen zu erfahren.

Ferner wird mit sofortiger Gültigkeit in den Ausnahmetarif 3 für Holz des genangten Güter. tarifs der Artikel ‚Rundholz, gelecht (Haspelholz)“ unter Ziffer 4 aufgenommen.

Bromberg, den 21. September 1895.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsfũührende Verwaltung.

36785

Am 15. Oktober 18385 wird im diesseitigen Ver⸗ waltungsbezirk die 57,26 km lange Nebenbahn von Kallies nach Wulkow, von welcher die Theilstrecke Wulkow —Stolzenhagen bereits am 1. September d. J. für den Güterverkehr in Wagenladungen er⸗ offnet ist, dem Gesammtoerkehr übergeben. Die auf der Strecke verkehrenden Züge gemischte Züge und Personenzüge mit 1. HIL und 1V. Wagen⸗ klasse sind aus dem auf den Stationen zum Aus⸗ bang kommenden Fahrplan ersichtlich; die Tarife sind bei den Fahrkarten⸗Ausgabestellen verkäuflich.

Bromberg, den 22. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36787 Bekanntmachung.

Die auf der Ausstellung von Hunden aller Rassen am 29. September d. J. in Bromberg ausgestellten, unverkauft bleibenden Hunde werden auf den Strecken der Preußischen Staatsbahnen an die Versandstation und den Aussteller frachtfrei zurũckbefördert.

Zu diesem Zwecke ist der Original Frachtbrief für den Hinweg und eine Bescheinigung des Ausstellungs-⸗ Comités vorzulegen, daß die Thiere ausgestellt ge⸗ wesen und unverkauft geblieben sind.

Die Rückbeförderung hat innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Ausstellung zu erfolgen.

In den Driginal⸗Frachtbriefen für die Hinsendung ist ausdrücklich zu vermerken, daß die mit demselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungs⸗ gut bestehen.

Bromberg, den 25. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗TDirektion.

36793 Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. 7925 D. II. Am 1. Oftober d. J. treten neue Frachtjätze für die Stationen Grünthal, Harthau L. Erigeb., Jahnedorf i. Erzgeb., Neuhausen i. Sachsen und Neukirchen i. Erigeb., sowie theilweise ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Obersdorf, Beutha und Stollberg in Kraft. Ueber die Höbe der Frachtsätze geben die betheiligten Stationen Auskunft. Dresden, den 24. September 1885. Königliche General ⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschaftsführende Verwaltung.

36945 Sãͤchsisch⸗Thüringischer Verbands Güterverkehr.

Am 1. Oktober d. J. gelangen in obenbezeich⸗ netem Verkehre dirette Frachtsatze zwischen Gera (Reuß) Pr. St. B. und Leixzig 11 (Dresd. Bhf.) zur Einfübrung. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtjätze ꝛc. ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungestellen.

Erfurt, den 21. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschaftsführende Verwaltung.

36945 Eisenbahu Direktionsbezirk Erfurt.

Mit dem 1. Oktober d. J. wird der Eisenbahn⸗ Personen · und Gepäcktarif Theil II, Besondere Be⸗ stimmungen für den Personen⸗ und Gepächerkehr des Eisenbahn - Direttionsbenrks Erfurt vom 1. April 1834 nebst Nachtrag 1 vom 1. April 1885 auf- geboben. Ferner wird zum gleichen Termine der Personen und Gepäcktarif Theil II, Besondere Bestim⸗ mungen nebst Tarifsätzen für den Lokal- und direkten Personen⸗ und Gepäckverlehr zwischen Stationen der Saal , Weimar · Geraer, Werra⸗ ꝛc. Eisenbahn vom 1. April 1889 hinsichtlich der in diesem Tarif sowie in den Nachträgen enthaltenen Besonderen Bestim⸗ mungen jür den Verkehr zwischen den Stationen der Saal⸗, Weimar⸗Geraer und Werra, Eisenbahn und für den direkten Verkehr zwischen Stationen dieser Bahnen und solchen der übrigen Preußischen Staats eisenbahnen außer Fraft gesetzt.

An Stelle derselben tritt mit dem 1. Oltober d. J. für den ganzen Umfang des Eisenbahn⸗Direktions bezirks Erfurt einschließlich der Werra⸗, Saal⸗ und

Weimar Geraer Gisenbahn ein neuer Sisenbabn- Personen und Gepäctarif Theil IL in Kraft, ent. baltend Besondere Bestimmungen für den Personen. und Gepäckverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Preußischen Staatseisenbahnen.

In den Fahrpreisen und Gepägfrachtsätzen für den

Lokal. und direkten Verkehr der Werra⸗, Saal und Weimar Geraer Babn unter sich und für den Ver. kehr zwischen Stationen dieser Bahnen und Stationen der Preußischen Staatseisen bahnen treten Aenderungen bis auf weiteres nicht ein. Die in den neuen Tarif gufgenemmenen Be— sonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genebmit worden. Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrẽbureau hierselbst.

Erfurt, den 25. Sertember 1895.

Königliche Eisenbahn Direktion.

36944 Betriebseröffnung der Bahnstrecke Ziegenrück Lobenstein (Reuß).

Am . Oktober d. Is. wird die 24.01 Em lange Nebenftrecke Ziegenrück = Lobenstein (Reuß) dem öffent⸗ lichen Verkehr übergeben werden. Dieselbe bildet eine Theilstrecke der im Bau befindlichen Neben⸗ eisenbahn Triptis Blankenstein und schließt sich an die bereits im Betrieb befindliche Theilstrecke Triptis Ziegenrück an.

Bie an der neuen Strecke gelegenen Stationen Liebschütz, Lͤckenmühle, Remptendorf, Friesau⸗ Ebersdorf und Lobenstein (Reuß) erhalten die Befugniß zur Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Eilgut, Frachtitückgut, Wagenladungen und lebenden Tbieren, die Station Lobenstein außerdem noch die Befugniß zur Abfertigung von Fahrzeugen und Leichen. Annahme und Ausgabe von Privatdepeschen und Sprengstoffen bleibt auf allen vocgenannten Stationen auẽgeschlossen. ö

Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Babnordnung für die Nebeneisenbabnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eisenbabnen Deutschlands und die Tarife für den Eisenbahn · Direktionsbezirt Er urt.

Die Tarife und der Fahrplan werden besonders bekannt gegeben.

Erfurt, den 25. Sertember 1835.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.

36788 . Ansnahmetarif für Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb vom I. Mai 1893. Vom 1. Okltober d. T. ab wird die Station Corbetha des Eisenbahn ˖ Direktionsbezirks Erfurt für den Versandt von Eisenerz ꝛc. in den obengenannten Tarif aufgenommen. Näheres bei den betheiligten Dienststellen. Essen, den 22. September 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

36789 Rechtsrheinisch⸗Sessischer Güterverkehr Gruppen VN VII).

Am 1. Oktober 1895 tritt der Nachtrag L in Kraft, enthaltend Tarif⸗Entfernungen für die in den Verkehr neu aufzunehmenden Stationen Düsseldorf Hafen sowie (vom Tage der Eröffnung ab) Heisingen und Rellingbausen Rh. einen Ausnabmetarif (Nr. 11) für Dachschiefer und verschiedene, zum theil bereits eingeführte Ergänzungen und Berichtigungen.

Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen unentgeltlich zu haben.

Essen, den 23. September 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

367 90] Frankfurt ⸗Oberhesfisch⸗Bayerischer Verkehr. Die Station Oberhausen bei Augsburg der bayerischen Staatsbahn wird mit Wirkung vom 1. Oktober dis. Js. in den Ausnahmetarif Nr. J für Brennbol; aufgenommen. Näheres ist bei den betheiligten Güterabfertigungen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 24. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbande verwaltungen.

36846] Bekanntmachung. Gütertarif der Gruppe V, Gütertarife für die Wechselverkehre der Gruppe V mit den preußischen Staatsbahnen, sowie Vieh ꝛc. Tarif der zreußischen Staats bahnen.

Mit dem Tage der Berriebseröff nung der Neubau— strecke Pretzsch =- Düben des Direktions be irks Halle a. Saale werden die Stationen Bad- Schmiedeberg . Söllichau in die oben bezeichneten Tarife ein— ezogen. Auf beiden Stationen ist die Abfertigung von Sprengstoffen, auf Station Söllichau außerdem die Abfertigung von Fahrzeugen ausgeschlossen.

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Guüterabfertigungsstellen.

Salle a. Saale, den 21. September 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

36791 Bekanntmachung. Westdeutscher Verband.

Für Mineralölrückftande von Godramstein, Lauter⸗ burg und Sul; nach Linden und Osnabrück wird vom 1. . M. ab die Fracht nach Ausnahmetatif Nr. 21 berechnet. Näheres ist auf genannten Sta— tionen zu erfahren.

Dannover, den 24 Seytember 1895.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

36782 Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. tritt auf den Reichs Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm Luxemburg Eisenbahn der Winterfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen aus- Er. auch bei unseren Stations kassen käuflich ju aben.

Straßburg, den 23. September 1895.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1ẽPeseta O 80 . dsterr. S. = 1, sübd. B. 1220 * 1,50 16 1 Krone 4,00 Mας 1 Dollar

Kopenhagen...

zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen M. 232.

gerliner gorse vom 27. September 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗-Sätze. 1 Lira o, 80 6

1è5rank o, Zo 6

100 fl.

do. do. Skand in. Plãtze.

do.

Lissab. u. Dporto do. do. Madrid n. Bare do. do. New⸗Jork ....

d. do. ; St. Petersburg .

do.

Warschau ...

Seld⸗ Sorten. Manz ⸗Duk * 973 bz Rand ⸗Duk. G Sovergs. p St. = 20 Frs. St. 16, 196 8 Guld. St.

Dollars p. St. ——

IO R.

Amerik. Noten 1000 u. 009 do. kleine 4 i525 6G do. Ep. 3. N. B. 4.16 b3 G BelJ. Noten 80.70 bz 4 Insfuß der Reichsbank:

37. Dtsche Rchs. Anl. 4 1.41 do. do. 3 ver do. do. do. do. ult. Sey

De , , , , ö, , , ,.

8

1 Milreis 112. 1Milreis

. E.

1

*

22 *

3 . 147.

T.

8

* *

ö 6 6

do.

do.

echsel 3 9, Lomb. 38 u. 40so. Fonds nud Staats- Baiere. 3. Tm. Stüde ju * o S0 οO - 2001104 106 S000 - 200103, 60bz GG J; dersch. 5000 = 200199 50et. bz & .

1èẽ 5sterr. Gold⸗Gld. 2,00 ö

Jo CM 1 Krone österr⸗ ung. D. O, 585 C 7 Guld. 1 8Guld. holl. B. 170 6 1 Mark Banco

1126 4 1 Rubel 3, 210 M 1 Peso 425 1 1 Livre Sterling 20,00 23

Wechsel. . Amsterdam Rott. 10990 1.

do. J 2. 2 Brãssel u. Antwy.

ank⸗Disk.

J * ? 94 , , —— 1 1

831

ö

82

.

* EI9, 30 bz Banknoten und up ons, Engl. Bnkn. 1 * 20333 Frʒ. Bkn. 100 F. S0, 95 bz & Holland. Noten. 168 256 Italien. Noten. 77 206. f. Nordische Noten 112.4063 Dest. Bin. pl O0fl 169. 50 10001 169. 60 b Ruff. do. p. 100 R 220. 10b3 vult. Sept. 219, 75 bz

ult. Okt. 220, 0b

Schweiz. Rot. . S0, 9h bz Ruff. Zollkupons 324. 0063

8 nei

169, 25 bz K

ö.

216, 75bʒ 216, 40 bz

kleine 323, 80 bz

Alton. St. A. 87.88

Augsb. do. v. 1389 33 Barmer St. ⸗Anl. 37

d. do. Berl. Stadt ⸗Obl.

gs. õQa, 0a, 5o G

do. do. ult. Seyt. do. St. Schuld sch. 3 Kurmãrk. Schldy. 3 Dder⸗Deichb⸗Obl. 3

Cassel Stadt ⸗Anl. CGharlottb.

Krefelder Danziger Dessauer Dortmund. Dusseldorfer 1576 37 158583 158665331.

Elberf. St. Obl. Erfurter . Essener do. N V. 39 Hallesche do. 1886 3

do. de. 1892 37 Hildesh. do. 1895 3 Rarlsr. St. A. S6

Kieler do. 89 Kölner do. 91 Tönigsb. 81 JLu. I

Liegnitz do. 1837 Mãägdb. do. 1, N

Mainzer

Mannbeim do. 88 3 1.1. DOstpreuß. Prv-· O. 3 1.1. Posen. Prov. Anl. ö. do. St. Anl. Lu. II31 Vots dam St. A 92 Regens bg. St.. A. 2 eben prar. Se ig.] 7

Preuß. Kons. Anl.

ds. do.

do. do. do. do.

er St. A. 33

do. da. 1894

do. do. do. 1889 dz. do. do. do. do. 81 do. 93

do. do.

do. do.

do. do. 18947

do.

do. do. 88

Ce w X C

do. 55 do. 1393 do. 1895

——

1

2

do. do. do. 91 do. do. 88 do. do. 94

do. do. do. do.

Rirderf. Gem Rostocker St. ⸗Anl.

32

Ss n-, . , eis d= .

Ce e e =

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 27. September

derjch. 000 1001103, 306 1.4. 10 5000 - 150103. 7036 1.4.10 5000 - 150199 8066

99, 80 bz

E = n .

41 3

3 2. *

e =

2 m 2 283 23 WB * * * * 2

* 88

1

ö .

8* ä *

lob oo 66 2666-500 2066 = 500 obo = Hb zoo = 260 1000 300 zoo = 200 lo50 —= 2660 S000 -= 160

260

d Q w ——

—— 0 2 —⸗— ⸗——

,,,,

22

* 9 ,

ö

1

12

hb == 60 J

10 3000-506

J .

ö

1.7 5000-100 H. 12 2000-200 9 2000-20 10 2000 - 200

= , e =

1000 - 200 3000-190

3 ch.

416

17

4

io ibo u. bo-

17 3660 266

100,60 bz G

02, 106 101 40bz3G 103,70 101,106 103,00 102,256 102.0063 G 103,206 101,90 bz

o 106

G5 u. bo lo, So

O2 0M - 600 102, 30b3 G o 2000 -= 500602, bh(mG 102,30 bz G 17 2000-20102. 096 versch. S000 -* 1090 102, 40&

Soo = 200 103, 00bz B So0Ob0 -= 200 103 0963 B Sob0 -= 00] 97 90 bz

Sxand. St. A. 31 Stettin do. 389 do.

Weimar. do. 5 Westpr. Prov. Anl. d

Berliner

do.

dg.

do.

do.

do. . Landschftl. Zentral do. do. 37 n Kur u. Reumẽãrk. 3 do. neue. 3

1.4 1.1 1.1 36 1.41

1.4

Ries bad. St. Anl. 3] versch. 0200 20 Bfandbriefe.

N= w . k

Pom mersche 1 4 3 do.

do. Posensche do. Sãchsische ..

do. 3

do. . do. landschaftl. z

do. do. 4 do. landsch. neue 3 do. 29. do. 4 do. Idsch. Lt.

do. do. Lt.

do. do. Lt.

do. do. Lt.

do.

de. ;

Westfãlische ... ds. . kN

Wstyr rittsch. I. IB do. do. II. 3 do. neulndsch. I. do. landschftl. I.

doe, , . do. II. neue s

k .

o. . Hessen⸗Nassau .

U.

do. ö Dstyreußische . 37 do 3

Land. ⸗Kkr. 4) * 35 *

ö

Schles. ultlec ichn

do. Schlsw. Hlst. L. Rr. do. 31

w —— * 8 * * . 4

. 3 1 1 1 0 loo ( 10MMο7σ6G3 K 4 103 50 63 G o roch

4.10 1000-3 7 7 3 0 300 200

ö 1

7 3000—150 3000-309 3000 150 3000 - 150 3000 - 150 3000-150 I100009-150

W

S000 - 15 S000 - 150 300 21630 3000-2650 3000-75 S000 - 100 obs * 3000 75 3000 - 75 00075 3000-75

6

222 2

—— * * . *

3000-75 30009 75 3000 75 30090 - 60 3000 - 60

,

—— * 1

226 w 2 2

1 ——

5000 - 60

w 22222

ö

S000 - 60

ö.

Rentenbriefe.

1.4 10 366 = 30 Zbbh = 30

1 1.4. I 300 - 5 Do. do. . 3 versch. 3 00— 39

1 I6 3005 - 30

3000200 30O0Q —–—200

zb = 1650 zboh = Ih Sooo -= 16 zoo = 160 J = S506 = 166 ob, 25 b ; zoo6 0 zbb0 16 oo -= 100 = Doo = Po 0s, o ob - Soli oi Sh G oo = 0 ? . iGb; oho Ibo ic so G zoo = blos, a6 b bb = 6b 7 ib; obo 6h iol. S5 ohh · Wb iol, och

S000 = 200B7, 006 S000 - 20067, 006

16 So 383.

111,25 6 105,106 102.30 bz 988, 1

Sãchsische . Schlesische ..

K Schlsw. Holstein do.

Kur⸗ u. Neumãrk. 35 versch. 3 0Mσ. 30 vauenburger PVommersche

* 1 .

do.

1 117 n Laio 50 - S 34 versch. 505 = 30 114 16 36000 - 50

Slants⸗Anzeiger.

1893.

3000 - 30

v

4. 4. 10 3000 - 30 1.7 3000-30

4. 10 3000-30 versch. 3000 30

103,25 6 105,25 bz

105.25 bz 103,25 bz 105 25 bz 103,25 bz 105,25 bz 103,256 105 2563 103,25 bz 105.25 bz 05.25 bz 103,256 105,25 bz 103,256

100 75 bz G 37,10 bz 101,006 102 00263

97,00 bz 1060, ;ęꝑ bz

7 10bz

101,006 100,60 * 100,306 1

oꝛ 006 7, 10 bz G C00, 25 bz

do.

do. St.

30. d6.

100, 60bz 100 256

lob. 25 bz

Anl. 1832 31 Bayerische Anl. 4 do. St. Eisb.· Anl. 3 Brschw. E. Sch. I 3 Sremer Anl. 1885 3 1887 1888 .. 1 1892. rn 3 bzgl. . Harabrg. St. Rnt. do. St. Anl. 85: amort. do. 98

k

8 S De

ess Sb.

Meckl. EisbSchld. 3 do. kons. Anl. S6 34 do. do. 30 343

Sechs· Alt. T Ob. 33

do. do. Wald. Pyrmont 4 Württ mb. 81 - 83 *

C e -

1 1 11 1 5 D

ersch. 200 200 136 fi 36660 = 366 erich. Zh h = hh 12 8 Iod 305 LiIo 560 (200

31

C s, s- -

IL.5. 11 5000 - 00 16. 5. 1 2000 - 200 S000 - 200 3000 - 500 000 ‚„ 500 S000 - 500 7 5000-500 10 ; 3000 - b00 3000 - 100 30090 - 109 h. 5000-100 7 1500-75

8 9

* w

103,306 104, 90bz G 104,960 98.30 * 100, 90 bz

0070

103,90 bz G

1

06, dobz G 98,10 bz G

103, 1l0bz G 03. 10 b3 G 97, 40G

1

O2 bob; G

98 30 bz 6, 85 G 163 20 bz

1

versch. 2000 - 200] -

Braunse

ol 36 bz G zun Cöln⸗ Md.

7, 00 6 n. 105,25 bz 103,25 G 105,25 bz 103,25 G

105,25 bz

Kurhess. Pr. Sch. p. Stch Ansb.⸗Gunz. J. Augsburger fl.. Bad. Pr.. A. v. 6] Bayer. 3 wg. Loose Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. Loose . Übecker Loose . Meininger 7 fl.⸗x. Dldenburg. Loose Paypenhm. 7fl. .

Obligationen Dent St. ⸗Sstafr. 3. O. 65 1. 1.7

DS d O C 6 Wr er- .

/ * *

120 p. Etch p. Stck

1.

0

GX rs D Q.

13 *

18,20 bz G 26,25 8 147, 25 G 169,25 G 108,10 bz 142,20 bz 143,75 bz 135,70 B 24. 10bz 131.006

Ca

cher Rolouialgesellschaften. 1000 -= 3061110, 00

A usländische Jon

do. Y do.

do. do.

do

do. do.

do. do. 447

do. do. kleine Barletta⸗Lopse ...

Buararester Stadt. Kn si 5 5.

do. do. do.

do. do. do.

kleine õ v. ĩS53 5 kleine d

do. do 43

Buen. Aires s / ci. K. I.7. 9I do. do. kl. do. do. do. Gold ⸗Anl. 88 do. ds6. do do. do.

1 Balg. Gold⸗Hyp. Anl. 8ꝰ do. National bank Pfdbr. Cbilen. Sold⸗ Anl. 1889

do. do. . Chinesische Staats · Anl. Christiania Stadt · Anl. Dan. Landm.· B. ⸗Obl. I

do. do. ;

do. Staats. Anl. v. S6

do. r, Denau⸗Regqulier / Loose. Ggyptische Anleihe gar..

do. pri Anl....

do. .

do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept.

do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. · Anl.

do. Loose .

do. St. G. Anl. 1882

do. do. v. 1886

do. do. . . er Loose

ö Salij. Propinations Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. S.A.

iech. A. si S4 86. ά/Rg’–p

r f. Kupon do. d o / xinkl. . 1.1. 84 do. mit lauf. Kupon bo. ᷣoso kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. leine do. Mon. Anl. i. &. I. 1.94 do. mit lauf. Kupon

do. do. i. M. 1.1.94

do. mit lauf. Fupon do. Gld⸗ L. do /i. 15.12.83

do. wit ö. on do. i. . 15.12.95

de.

.

do. mit lauf. Kupon

*

1.6.12 1.6.12 1.3.9

.

. —— * 2 S = = 2 =

* —— * 8 b

*

77, m , rn n nn,,

Gt bGei-

11

2

D 028 22

do = ö *

8d;

*

S*

26.

Stüc

1200-500 Ves. 100 Pes.

1000 u. M0 Pes. 109 Pes. 1000 *

4050 - 405 606 000 - 500 16 1000-500 6 1000 4 500 100 * 20 *

1000-500 6 1000-20 2 20400 4 1000 A 2000 200 Kr. 5000 -— 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 * 1000-20 R 1000 u. 500 E 100 u. 20 E

1000-20 * 40560 -= 405

1050 - 405 O50 - 405 A 5000-500 4 16 Fr. 5000 -= 100 f. 10000 - 250 fl. 150 Lire

3228 6

5

33335 le be bee a ,

06 A u. vielfache

10 Mur 30 Æ

300 u. 1600 Kr.

88, 30 bz G 59, 10b3 G 50,20 bz G 50, 206 54,00 bz 54, 10 bz 564,106 54,50 bz 30,706 Oo, 00bz G 100, 00bz G 100, 00 bz G&G 100, 00 bz G Jö, 00 bz G 34,090 br G 34 00 bz G 79, 00 63G 79, 00 b3 G 79, 20 bz 79, 20 bz . 98,306 kl. f. 33,75 G 37, 00 bz G

1065, 806

14 .

111444444444

1 1

26 gobr

37,50 bz G 34,30 bz G 37,50 bz G 34 30 bz G 29,75 bz G 29, 90bz G 30, 40b386 38, 75 bz G 36, 1063 G 38,75 bz G 386, 10bz G 35, 90bz G 32, 70 bz G 35, 20 bz G 323 70b 6G

,

do. mit lauf. Fuvon Holland. Staats · Anleihe do. Komm. Kred. E. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. St. Pfdb. do. stfr. Rat. Bl. Yfdb. de. o/o Rente (2M ½¶ St.] do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. amort. Ho / I. IV.

Rarlsbader Stadt ˖ Anl. 1.4.

Kopenhagener do.

do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 L II.

do. do. kleine Luxemb. Staats. Anl. v. Sꝰ Mailänder Loose .... . Mexikanische Anleihe .. do. ö

do. 20er 6

Do. pr. ult. Sept. Staats ib. Obl.

do. do. kleine Moskauer Stadt ⸗Anl. 36 Neufchatel 10 Fr... New -⸗Jorker Gold Anl. Norwegische Hypbk. Dbl. do. Staats Anleihe 8d kleine

do. kleine do. pr. ult. Sept. . 3 ö do. . do. pr. ult. Sept. Silber Rente

do. kleine ö kleine do. pr. ult. Sept. Staatssch. (Lok.). kfleine . Loose v. 1354... Kred. Loose v. 58. 1860er Loose ... do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864...

Bodenkredit · Pfbrf. 4

c , 8

do. Polnische Pfandbr. - V4] pen do. 311 do. Liquid. Pfandbr. . 4 7 v. Is / 89 40 / gfr. o

Portugie do do.

Röm. Anleshe I steuerfrei

!

*

83, .

*

t C D , .

8 ,

er

23 D =

. 2 8

; kleine fr. do. Tab. Monop. Anl. 1 Raab. Grz. Vr. A. ex. Ant. I

do = e 883

O

r C C LK ——

k 8 *

500 xire P. 1500-500 . 1300, 900, 300 4

1—

8 . 8 2

= . .

.

20 *

u. Okt. 98a 7, 3G, 7 O

200-29 4 20 4

1 öĩil

Ga- = d Q.

* *

TR

—— * 3 8 2.

boo Lice G.

0 406G*

225d, od, 456 266

L So br kl..

. 103, 26ᷣ bz B

156 26 bz

406 100 Me 160 fl. S

35,90 bz G 32,70 bz G

Si gobz 6 . 5 36

90 406 H0a, 7 Qu, o bz

or B5obB

. Bkl.j. 1650 56 G fi. f.

/

13, 80bz G 97,50 bz? 7,50 bz

37,50 bz ? 7G, 25a, 40 bz 97, 70 bz 37,70 bz 97,70 bz

91,30 bz gl, 30 bz

2100 bz G 114,806

163 5 b; B 106,506 160 606

101,25 bz

347 So bz

8 60bz

68, „6G kl. . 2253 Görf. 3 75 b G 106. 10 bz 94,75 bz G

Röm. Anl. II- VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund.

mittel kleine amort. kleine

v. 18392 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890

. . n m m 9 9 8 , ö d 8

o. do. von 18944 Engl. Anl. v. 18225 o. kleine h do. von 185913

kons. Anl. von 1880 4

ö. do. 4

do. pr. ult. Sept.

inn. Anl. v. 1887 4

do. pr. ult. .

89 . Sold Rente 1884

; d6. do. pr. ult. Sept. St. Anl. v. 1889 do. kleine do. 18890 H. Em. do. II. Em. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold · Anl. strfr. 1894 . pr. ult. Sept. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. her

d= L . m . n= = O8

8

d86. ler do. pr. ult. Sept. do. III. Staattzrente z ult. Sept. Nikolai ⸗Obligat. eine Poln. Schatz Obl. ö kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 do. von 1366 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ... h. * anl. v. 1j wed. St.“ Anl. v.

9 ö v. 1890 St. ⸗Rent. Anl. .. Losse Hyp. ⸗Pfbr. v. 1878

do. mittel

do. do. n .

do. do. Gesamttłdg. a do. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schwein. Eidgen. I. 938 0 188

do. Sechische Gold · Pfandbꝛ.

De / . . w t R

w = . L e- =

ö

DOD bee O

n , ,

= C C —— —— —— *

ö

x D D D e de = =.

= = F *

—— *

n d r

11 . ö

8 2

500 Lire G. 4000 4 2000 4

1000 u. 500 L. G. o 000 = 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.

405 0 1036 u. 518 E 148 111 * 1000 u. 100 * 6265 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 = 100 Rbl. 1000-5090 Rbl. 125 Rbl.

312 125 Rbl. G.

626 1265 Rbl. G. do -= 20 4 500-20 4 500 = 20 4

31205 125 Rö. G.

410 .

626 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

26500 Fr. 500 Fr 500 = 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P 100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

h000 - 500 4 5000-500 40 000 —-— 1000 6. 10 Thlr. 600-3000 4A 1600 600 u. 300 4500 - 300 t 30000 - 300 v0 Fr. 10090 1050 Fr. 00 4

8,50 bz G 103, 50bz 103,50 bz 103,506 100,20 bz 100,406 100,20 bz 100,50 B 100,20 bz kl. f. 39, 10 bz

S9, 50 bz. 8 89 60 ebB S S9 60 eb B? *. 89, 32 G

S9, 306*

89 20 bz G

ol 75 bz 101,75 bz 101,75 bz

olloooo =- 100 Rbl. P. .

102,25 bz 102, 006

1

6 et. bz G

gb, 6a, 7 Cet. a, 0 bz 3126 u. 1250 Rbl. G. 10, 90bz G

l0l, 90bz G 101,903 G 1022101, 90 bz

23000 05: RbI. P. 7 402, bobz

67, 40,50 bz

1

1

Ss. Job; 3h. ih 365 Ho bꝛ

1000 u. 00 Rbl. P. -

122, 00bz B

1000 u. 100 Rbl. G. 1058, 60bz

101, 10bz3G 101.20 bz

1

Il, gaobe b 104, qa0be b& 103,306 kl. f. 10,8006

87 7obz

104, a0be bo

.

.

* * ? 5 ** . —— ——

—᷑ .

8

* *. *

* *

* n

D/

8 **

.

*

t

k

/

838

——