w . — — — — — —— — 86 3 5 ar . ö em w . s 2 246 . K
I37176 Oeffentliche 4 ᷣ . Der Rechtsanwalt Ratkoweki zu Berlin, Kaiser Wilhelmftr. 37, klagt gegen den Kaufmann S. Ritter, früher zu Berlin, Klosterstr. 26, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, in den Akten 55. G. 1021. 95. — wegen seiner Gehühren und Auslagen für Vertretung in Sachen Schmerel wider Ritter — Aktenz. O. 41. 94. Ziv. K. 18 L. G. J. Berlin — mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 70.52 S nebst Hoo ar seit dem Tage der Klagezustellung und zur ostentragung einschließlich derjenigen des voran gegangenen Arrestverfahrens — 55. G. 20. 95. — und ladet den Beklagten zur r e gen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, an der Stadtbahn 26/27 1 Tr., Zimmer 2, auf den 5. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum 3m. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heydrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 56.
37174) Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich Pitthan, Friseur zu Kreuznach, ver- treten durch Rechtsanwalt Wenzel daselbst, klagt gegen Charles Nufer, Kaufmann, früher zu Kreuz— nach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts. ort, wegen Miethforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil zur Zahlung eines Betrages von 225 ƽ nebst 5 o/ g Zinsen seit dem 1. April 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kreuznach auf den 6. November 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Reimann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
37171 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirth Jakob Tielke, gt. Borgs, zu Züschen klagt gegen die Ehefrau Matthäus Völlmecke, Ratkarina, geb. Kleinsorge, früher zu Züschen wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuld- schein vom 9. Juli 1894 mit dem Antrage auf Zahlung von 137 M nebst Zinsen vom 1. Januar 1895 ab, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Medebach auf den 4. Dezember IS95, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffeai„iwlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1372571 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8134. Die Spar⸗ und Waisenkasse Neu⸗ stadt i. Schw. vertreten durch Rechtsanwalt Schleich in Konstanz, klagt gegen den Schuhmacher Florian Riester von Hartheim, z. 3. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen jweijährigen Zinsrückstandes mit zu—⸗ sammen 36 „,, aus einem Darlehens kapital von 4590 M, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare e ,,. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung obiger 36 M nebst 5H o Zinsen hieraus vom Klagezustellungstage, an die Klägerin, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits vor Großberzogliches Amtsgericht Meßkirch auf Freitag, 22. November 1895, Nachmittags 25 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.
Meßkirch, 24. September 1895.
Der Gerich eschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Ballweg. 137173 Oeffentliche Zustellung.
Der Michael Hug, früher Bäcker und Wirth, jetzt Eigenthümer, zu Wildenstein i. E., vertreten durch Rechtsanwalt. Goldmann, klagt gegen die Kinder und Erben des in Wildenstein verstorbenen Ackerers Johann Koch, nämlich: a. Michael Koch und b. Johann goch, beide ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage: die beiden Beklagten, je zur Hälfte haftend, zu verurtheilen, an den Kläger die Summe von 504,96 S mit Zinsen aus 49871 6 vom 6. Fe⸗ bruar 18935 und aus dem Rest vom Klagetage an zu bezahlen, denselben die Prozeßkosten je zur Hälfte zur Last zu legen und das Urtheil eventuell gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Donnerstag, den 19. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, den 24 September 1895.
; Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
I3 7166). Deffentliche Zustellung.
Die in Mülhausen i. E. unter der Firma Rudolph Goldschmidtꝰ bestehende Mehlhand lung und zwar deren n Inhaber Adolph Gold⸗ schmidt, Kaufmann in Mülhausen i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den Bäcker und Wirth Eugen Zimmermann, früher in Mülhausen i. E. wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage; den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an die klägerische Firma die Summe von 446,80 6, mit Zinsen zu Go vom Klagetage an, zu bezahlen, demselben die Prozeßkosten einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens (3. 64 / 85) des Kaiserlichen Amtsgerichts Mälhausen i. E. und des Beschlusses J. 239 35 desselben Gerichts zur Last zu legen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung von „6 309,00 für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, anzuordnen, daß sie von der Klägerin im Arrest⸗ verfahren (G. 64/95 laut Quittung Nr. S905 bei der Staats depositen verwaltung hinterlegte Sicherheit von „S 300,09 auch als Sicherheit für die Vollstreckbar⸗ keit des Urtheils zu dienen habe, und der Klägerin auf Vorlage des mit Rechtskraftbescheinigung ver= sehenen Urtheils zurückzugeben sei, endlich anzu⸗ ordnen, daß der gemäß Beschluß des Kagiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. vom 9. Juli 1895 binterlegte Erlös der Versteigerung der durch Gerichts- vollzieher Hotz hier am 4. Juli 1895 gepfändeten
Mobilien der Klägerin auf Borlage des rechte kräftigen Urtheils bis zum Belaufe ihrer Forderung seitens der Staatsdepositenderwaltung ausgehändigt werde“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Kammer für e n,. des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ ausen i. E. auf Freitag, den 6. Dezember 18935, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der önentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. E., den 25. September 1895. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Stahl.
37167] Oeffentliche Zuftellung.
Paul Hochmuth, Gasarbeiter zu Straßburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalte Dr. Reinhard und Burg, klagt gegen die Eheleute Josef Stiegler, früher Wirth, und Josefine, geb. Ulmer, beide früher in Straßburg, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltä ort, mit dem Antrage; 1) den zwischen den Parteien über die im Haufe kleine Metzger— gasse 4 zu Straßburg belegenen Räumlichkeiten be⸗ stehenden Miethbertrag aufzulösen, 2) die Beklagten zur Zahlung von 110 60 Miethzins für das 3. Quartal 1895 nebst 50 Zins vom Klagetage ab zu perurtheilen, 3) das Urtheil event. gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 1I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den LI. Dezember E885, Vormittags 10 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachtzn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Air der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: (L. S.) Weber.
37168] Oeffentliche Zustellung.
Der Handels mann Wolf DYreyfuß zu Merzweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Lange, klagt gegen Christian . Fuhrmann, und dessen Ehefrau Veronika Keller, beide früher in Obersteinbach, z. Zt. obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 511,10 „6 nebst Zinsen aus 476,86 M vom 12. März 1394 und aus 34,30. 4 vom Klagetage und auf vorläufige Vollstreckbarkeits— erklärung des Urtheils event. gegen Sicherheitsleistung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den LS. Dezember 1895, Vormittags E10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Weber.
371721 Oeffentliche Zuftellung.
Die Wittwe Helene Süßkind in London, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, Kaufmann Meyer Horwitz zu Tremessen, dieser wiederum rer⸗ treten durch den Rechtsanwalt Warschauer zu Tre, messen, klagt:
1) gegen den Malermeister Valentin Czarkowöki in Tremessen,
Y die früheren Grundbesitzer, Böttchermeister Adalbert (Weyciech) und Marianna Nowa koumski'⸗ schen Eheleute in Amerika, unbekannten Aufenthalts,
wegen Einwilligung in die Auszahlung der von der Posenschen Provinzial-⸗-Feuersozietät für das am 24. Februar 1885 abgebrannte Wohnhaus Tremessen, Rollen- Nr. 100 Br, noch zu zahlende Rest- entschädigung von 177 S 50 an Klägerin mit dem Antrage:
I) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die von der Posenschen Provinzial Feuersozietät für das am 24. Februar 1885 ab⸗ gebrannte Wohnhaus Tremessen, Rollen⸗Nr. 100 Bb, noch zu zahlende Restentschädigung von 177 50 3 der Klägerin als der bei der Zwangsversteigerung des Grundstüuͤcks Tremessen Nr. 285 zunächst aus⸗ gefallenen Hypothekenglänbigerin gebührt, und in die Auszahlung der Restentschädigung an die Klägerin zu willigen,
) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tremessen auf den L5. Noveinber L895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tremeffen, den 265. September 1835.
Kööntopp, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37170 Oeffentliche Zustellung.
Der Metzgermeister J. Kretzer hier, vertreten durch Rechtéanwalte Bojanowski und Dr. Hasselbach, klagt gegen den Dr. med. Hensmanu, früher bier, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus im Juli 1895 erfolgter Lieferung von Fleischwaaren, mit dem Antrag auf Verurtheilung zur Zahlung von 56 Æ 63 4 nebst 6 oο Zinsen vom 15. August 1895 an und der Kosten einschließzlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Tenigliche Amtsgericht zu Wiesbaden auf den 25. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 24. September 1895.
. (Unterschrift.) .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37159
Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Marga⸗ rethe Spahn zu Barmen, Fhefrau des Fabrik. arbeiters August Schüßler daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28. November L68695, Vormittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37160] *
Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Catha- rina Steveng zu Mettmann, 6 des Faß⸗ bindermeisters Robert Bruns daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗
feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter- Jüchen, und der geschäftslosen Anna Maria Emma trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin Nenhaus, zu Berge orbeck wohnhaft, abgeschlossenen
auf den 25. November 1895, Gormittags Ehevertrag ist bestimmt worden;
9 Uhr, im Sitzungs saale der 1J. Zivilkammer des
Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Weber, Aktuar,
vollständige Gütertrennung stattfinden
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Gesetzbuches näher , . ist. — Ein Auszug aus diesem ꝛ 37158 Bekanntmachung. Sitzungssaale des hiesigen Königli Durch einen vor dem Königlichen Netar Justij= 8 und öffentlich , t worden. Rath Werner in Krefeld am 10. September 1895 Grevenbroich, den 23. zwischen Gottfried Heinrich Winzen, Wirth zu
3) Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. ztoss! Hamburgische Baugemerks⸗Berufsgenofsenschaft.
Bekanntmachung ͤ in Gemäßheit des 5 21 des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884. ꝛ Als Genossenschaftsorgane scheiden am L. Oktober 1895 ans: sind gewählt: a. Genossenschaftsvorstand: 2. Schlick⸗Hamburg
g-vambh wiedergewählt . Jargstorff⸗Kiel P Mitglieder ĩ
George ⸗ Flensburg ' rd. Bunnenberg⸗Altona Ad. Lehmann ⸗· Altona wiedergewählt
F. Braun⸗Hamburg / deren J. Ströh⸗Kiel
Ersatzmãnner
G. Amelow ⸗ Kiel Chr. Henningsen⸗Flensburg vacat
H. Kirchhoff ⸗Flensburg J. H. Peters ⸗ Altona.
b. Sektion 5 Mitglieder E. F. C. Jürgens ⸗ Altona
Th. Nengehauer Hamburg 1 ; wiedergewählt
C. F. Sörensen⸗ Hamburg des Vorstandes
A. J. Lehmann ˖ Altona deren C. T. Schau ⸗ Altona C. F. Stockhause Wandsbek J Ersatzmãnner wiedergewählt ö Ghlers-Hamburg, Beisitzer zum Schiedsgericht ö
2
186
254
* ———
Teichert ⸗Othmarschen 3. . ⸗ ͤ ellvertreter
Delegirte
—
F. Möller⸗Hamburg d. Ackermann ⸗ Hamburg 9. ö 6. H. J. Heitmann⸗Altona ; J . ift Merle -h unburg . Gem fenl chat ] E. C. 8. Reincke, Hamburg .F. E. Voß ˖ Hamburg g wiedergewählt . Th. Kröger ⸗ Hamburg = ( * deren — Th. Schultz ˖ Altona u, ö H. H. k Erlatzmãnner ꝛ⸗ Herm. Winter ⸗Hamburg . Bezirk 9. L. G. G. KFöhnke⸗Hamburg! 28. H. Stahl⸗Altona der Vertrauensmänner ; LE. Sektion UI (gübeck): r. Schwartzkopf ˖ Lübeck Mitglieder wiedergewählt. J. Muus⸗Eutin des Vorstandes ö W. Torkuhl⸗Luübeck 1 8e en ⸗ C. Blunck · Lübeck A. F. Hollboern Schwarzenbek J Ersatzmãnner 1 C. Johannsen⸗Mölln C. Blunck⸗Lübeck, Beisitzer zum Schiedsgericht, wiedergewählt A. H. Marts · Lũbeck dessen ö W. Rittscher ⸗LBjbeck J Stellvertreter 4 J. H. F. Haeseler ⸗Lübeck W. Heinsohn. Lübeck Delegirte zur wiedergewählt H Meeths⸗Lübeck Genossenschafts versammlung 1 . O. k deren wiedergewählt vacat Ersatzmänner 4 H. J. H. Lühr Lübeck Bez. 3 Vacat, Stellvertreter des Vertrauensmanns: A. Scharenberg⸗Schönberg i. M. d. Sektion III (Kiel): 2. Rohweder ⸗Neumünster Mitglieder des wiedergewählt Tank Kiel Vorstandes ] ö Vollmer⸗Marne deren 8 H. Jöhnk. Gettorf J Ersatzmänner ] P. Brandt Kiel Vehrs⸗Kiel, Beisitzer zum Schiedsgericht, wiedergewählt Claußen Kiel dessen 9
Busch jr. Kiel Stellvertreter . O. Robmeder⸗Neumünster Delegirte zur wiedergewählt Genossenschaftsversammlung ehrens⸗Neumünster deren A. Vollmer ⸗Mare Blohm⸗Kiel Ersatzmänner 1 A. Behrens⸗Neumünster Bez. 7 J. Bock. Winterbek 5 Stellvertreter des Vertrauensmanns W. Rau⸗Winterbek. e. Sektion IV (Flensburg): ö Hummel · lens burg Mitglieder des F. Oldenburg⸗Schleswig z
E 8
8 26
3 80
Stell vertrẽter H. L. A. Ueberscheer⸗ Hamburg Peter Janns Altona.
'
o.. 8
82
9.
ö —
* X
=
86
1.
8
!
Kirchhoff ⸗ Flensburg Vorstandes wiedergewählt . Henningsen⸗Flensburg ! deren Gercke Schleswig Chr. Peter fen Flensburg Ersatz männer Fabian · Flensburg Wilh. D. Petersen, Flensburg, Beisitzer zun Schiedsgericht, wiedergewählt Andr. Jürgensen⸗ Flensburg dessen wiedergewählt W. Langschwager⸗Apenrade I Stellvertreter ö L. P. Johann fen. ondern Stellvertreter des Beisitzers zum Schiedsgericht C. Raben ⸗ Hader leben, J. Fick Husum 8. George⸗Flensburg, Delegirter zur Genossenschaftsversammlung, wiedergewählt Chr. Strupe⸗Husum dessen Ersatzmann P. H. Toedter sen. - Husum 25 H. N. Maaßen Tondern Vertrauensmann H. Radach⸗Tondern 10 J. H. Fack⸗Tönning 1 Stellvertreter der Ir. Leisinger⸗Tönning 27 J. Chr. R. Dahl⸗Jels s Vertrauens männer oh. A. Ahrendt⸗Sillernp r. Sektion V (Schwerin): 2. Clewe⸗Schwerin Mitglieder — wiedergewählt A. Occolowitz⸗ Schwerin J des Vorstandes ö. O. Dobbertin · Schwerin) deren ö A. Ansorge⸗Schwerin Ersatzmänner . F. Bockholdt⸗Schwerin, Beisitzer zum Schiedsgericht, wiedergewählt X Bier. G ge n , eder gar hi G. Zander⸗Schwerin Stellvertreter . M. . Delegirte zur wiedergewählt G. Becker⸗Stargard Genossenschafts⸗ ö L. Berringer Rostock versammlung — J. P. Brinckmann⸗Rosteck G. Werner⸗Waren wiedergewählt * Schũßler Woldegk . Heinig⸗Rostock 3 , , irk: Brüel: R. Elbrecht⸗Brüel Vertrauensmann H. Homburg-⸗Brüel, Brüel: H. , dessen Stellvectreter M. Hirsch⸗Brüel, Stargard: J. W. Schmutzler ⸗ Stargard Vertrauensmann LZ. Schmutzler jun. Stargard, Bützow: L. Engel⸗Bützow Vertrauensmann Max Engel⸗Bützow. Hamburg, den 26. September 1895. Der Genofssenschaftsvorstand.
deren Ersatzmänner
eptember 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
xe r e , , m
L. Schlick, Vorsitzender.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Pferde⸗Verkanf.
d. Is., Vormittags 1 37084
find verstegelt und portofrei mit der äußeren Be, zeichnung Angebot auf Lieferung von Dienstkleidern bis spaätestens Dienstag, den 22. Oktober Uhr, an die Kaiserliche
Ober. Postdireftion in Stettin einzuliefern. Die Er⸗
„Zwischen den zukünftigen Ghegatten soll eine . wie dieseg Rechtsverhältniß in den Artikeln 1536 ff. des bürger⸗
ertrage ist heute im ** mtsgerichts
—
Am Sonnabend, den 26. Oktober d. Is., öffnung der Angehbete erfolgt am bezeichneten Tage,
von Vormittags 9 Uhr ab sollen etwa 160 Über⸗
Gast verkauft werden. Hannover, den 25. September 1895. Hannoversches Train⸗Bataillon Nr. 10.
, Bekanntmachung.
Die Lieferung der Dienstklelder für die Post⸗ und Telegrarhen⸗Unterbeamten des Bezirks der Faiser⸗ lichen Ober Post direktion in Stettin soll vom 1. April 1895 ab vergeben werden. Anbietungen
der Ober⸗Postdirektion eingesehen
werden. Stettin, 25. September 1895.
Prowe.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor:
ern,, Uhr, ö. , . . zähligẽ Dienstpferde auf dem Klagesmarkt vor dem der etwa erschienenen Anbieter. Die Auswahl un ; fe . Am f damn fer neneete' Pen Antictern, die Wochen an be Angebot ge. bunden bleiben, wird vorbehalten. Die allgemeinen und besonderen Bedingungen können im Zimmer 10 auch gegen vor⸗ herige Einsendung von 50 3 abschri lich bezogen
*
37081] . Verdingung.
350 kg Quecksilber für die Kaiserlichen Werften Kiel und Wilhelmshaven, im Mai n. J. zu liefern, sollen am 7. November 1895, Nachmittags 45 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen werden gegen 0, 0 „S von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.
Wilhelmshaven, den 20. September 1895.
gtaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs⸗Augelegenheiten.
37082 Verdingung.
1350 kg Klauenfett für die Kaiserlichen Werften Kiel und Wilhelmshaven, im Mai n. Is. zu liefern, sollen am 7. November 1895, Nachmittags 45 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen werden gegen O, 70 S6 von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.
Wilhelmshaven, den 21. September 1895.
Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs ⸗ Angelegenheiten.
370831 ,, . .
21 560 kg Siccativ für alle drei Kaiserlichen Werften, im Etatsjabre 1896/97 zu liefern, sollen am II. November 1895, Nachmittags A Uhr, verdungen werden.
Bedingungen werden gegen 0,70 1M von der unterzeichneten Behörde portofrei versandt.
Wilhelmshaven, den 21. September 1895.
Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs⸗Augelegenheiten.
5) Verloosung ꝛc. von Werth. papieren.
370171 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief ⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte alte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Jannar 1896 gekündigt:
I. 23 ige.
Iitt. M. à 3000 S Nr. 416 431 998 1434 1501 1786 1839 1933 2697 2826.
Iitt. N. A 1500 M Nr. 14 82 718 849 1543 2058 2726 2941 3009 3360 3406 3442 3670 3710 3718 4404 4624.
Litt. G. à 300 Æι., Nr. 840 122 1350 1368 ö 2040 2244 2569 2795 3355 3700 4027 4249 4954.
Iitt. P. R 150 S Nr. 508 733 953 1052 1124
2859. I. Lo /oige.
LIitt. H. à 3000 S Nr. 59 707 906 974 1720 1778 2088 2176 2350 2523 2617 2618.
itt. J. à 1500 Æ Nr. 136 412 888 1791 2238 7 2490 2561 2713 2962 3511 4421 4592 5024 5144.
LIitt. K. à 300 SG Nr. 95 3330 4741 5276 5526 11462.
LILitt. L. à 150 S Nr. 2028 9586.
III. 480 ige.
Litt. A. A 300 M Nr. 41395 5638 8581 19337 11962 13896 16210 17951 19235 21697 25670 29756 31558 34873 35531 36292 38837 39120 40157 44236.
Iitt. B. à 1500 S Nr. 1963 2372 2396 2649 2861 3169 4420 5968 6433 7130 7364 7729 8532 9075.
LIitt. C. à 3000 S Nr. 234 454 459 594 1438 1644 1814 1983 2423 2427 2939 2983 3740 3935 4074 4099 4636 4794 4811 507.
IV. 5 o / ige.
Iitt. D. à 3000 Ss Nr. 168.
Iitt. E. à 1500 AÆ Nr. 107 186 337 412 1050 1318 1403 1685 1744 1999.
Iitt. F. à 300 S Nr. 1466 288 369 791 875 91g 103. 1533 1804 1973 1979 2030 2034 2282 25391 2306 2437 2498 2531 2604 2756 2813 2878 2960 2964 3041 3276 3346 3380 3419 3533 3596 3673 3939 3947 4112 4272 4463 4518 4886 4823 5208 5209 5284 5341 5405 5453 5474 5538 5629 5967 6036 6250 6268 6386 6578 6657 6668 68097 65879 6956 6959 7248 7255 7259 7281 7367 7556 7863 7880 8074 8213 8221 8276.
Litt. G. A 150 S Nr. 10 35 59 149 206 237 245 250 293 307 312 313 368 418 431 440 456 461 539 611 635 684 705 806 834 927 929 962 1008 1167 1178 1301 1314 1466 1480 1520 1669 1683 1744 1808 1908 1920 1961 1963 1970 2098 2099 2104 2119 2175 79 2197 2230 2237 2256 2428 2435 2470 2478 2485 2556 2668 2682 2670 2722 277275 2802 2886 2965 2974 3092 3096 3129 3149 3224 3373 3394 3442 3497 3515 3656 3730 3735 3736 3741 3795 3821 3903 4029 4065 4115 4132 4219 4234 4341 4537 4765 4817 4822 4875 4576 1919 4938 5049 5072 5077 5108 5174 5183 51935 5226 5328 5362 5465 5496 5513 5530 5599 5627 5729 5744 5746 5760 5788 5859 5874 58581 5928 5999 6058 6117 6121 6216 6287 6307 6308 6405 6487 6565 6582 66589 6595 6760 6848 6847 6855 7608 7021 7036 7053 7069 7070 7200 7258 7341 7343 7349 7387 7436.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal befrages find die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 27. Januar 1896 fällig werdenden Kupons in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.
Der Betrag fehlender Kupons wird von der Ein l6fungsvaluta in Abzug gebracht.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren — noch folgende Pfandbriefe rück⸗
ändig sind: h 6. I. 370 ige.
Litt. M. à 3000 u Nr. 1993 2639.
TLitt. N. à 1500 S Nr. 44 430 1747 1903 3676 N24 483.
Titt. O. 3 300 M6 Nr. 292 761 1919 1333 1775 180353 1833 2311 3155 3434 3545 38675 3678 3696 3944 4132 5583.
sätt. B. 6 150 6 Nr. b6 6655 781 1127 1242 1468 15995 1664 1854 2021 25312.
II. 4 0/so ige.
itt. H. A 3000 ι Nr. L335 1673.
Litt. J. X 1500 S6 Nr. 2764.
Lätt. E. A 300 6. Nr. 216 80 1462 1893 2078 2986 3143 5309 5ö5bsß 56s 5890 7974 8218 obo 8 11996 12923.
Litt. L. X I50 6. Nr. 431 148 2696 Alo
Litt. A. 300 MÆ Nr. 209 515 914 1706 3509 5610 68993 7170 9144 9239 9g316 10629 19788 13451 14078 14402 15182 15956 17564 17939 18134 19949 20212 20258 20611 20915 21670 22263 22623 23031 23220 23654 23902 24675 24750 24809 24908 25285 25647 25655 28924 30615 30796 30980 31351 32165 32334 32555 32945 33127 33706 34298 35426 36080 37016 41805 41894 41937 42349 43786 44849 45020 45617 45790 46419 46539 50107.
Iitt. B. à 1500 M Nr. 101 443 1402
3558 4927.
Iitt. C. à 3000 MÆ Nr. 341 1051 4039 5002. IV. S oV ige.
itt. F. à 300 M Nr. 497 1124 1633 6016 6229 6373 8144 8226.
Litt. G. à 150 M Nr. 465 784 1038 1074 1576 2279 2716 3337 5779 6039 6097 6402 6915.
Berlin, den 24. September 1895.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
19838 Ausloosung 33 prozentiger Auleihescheine der Stadt Hagen i. W. Bei der am 21. Mai dieses Jahres stattgehabten Aus loosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen h pro⸗ entigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. . folgende Nummern gezogen worden: k A. zu 500 Æ Nr. 16 117 133 148 Buchstabe B. zu 1000 M Nr. 53 82 100 185 208 284 314 331 384 413. Buchstabe C. zu 3000 M Nr. 26 69 99 108 122 131 274 342. Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1896 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. E Cie. in Köln, bei der Direktion der Dis⸗ contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskafse (Stadthauptkasse) hierselbft er⸗
olgt. Hit dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf. Von der Ausloosung für 2. Januar 1894 sind die Anleihescheine Buchstabe A. zu 500 M Nr. 383, Buchstabe B. zu 1000 . Nr. 85, von der Aus⸗ loofung für den 2. Januar 1895 die Anleihescheine Buchstabe 0. zu 30650 S Nr. 8 und 298 bisher nsch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Sagen, den 22. Juni 1895. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
20069] Bekanntmachung.
Sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Min⸗ dener Stadtobligationen — ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. März 13885 — werden hiermit zur Rückzahlung zum 2. Ja⸗ unar 1896 gekündigt. .
Mit dem Kapital werden zugleich die fälligen Zin⸗ sen gegen Rückgabe der Anleihescheine gezahlt, ohne daß jetzt neue Zinsscheine ausgefertigt werden.
Minden, den 21. Juni 18965.
Der Magistrat. Bleek.
13989) Amtliche Bekanntmachung. —
Bei der in unserem Sitzungszimmer am 7. Mai d. J. stattgehabten Ausloosnng der am 31. De⸗ zember 1895 zur Rückzahlung gelangenden
a. A cο0 Unleihescheine des Pyritzer Kreises z. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landesherrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 30. September 1881 Stück 39 Seite 231 und Gesetzsammlung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 9, sind folgende Nummern:
363 364 365 366 367 368 369 370 371 und 372
und
b. 00 Auleihescheine des Pyritzer Kreises g. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landesherrlichen Privilegiums vom 28. Januar 1886 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 15. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und 6er n nn, für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17), sind folgende Nummern:
15865 1587 1588 1589 1590 1591 1592 19593 1594 1595 1596 1597 1598 1599 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 und 1620
ezogen worden.
Gier len werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag am 31. Dezember 1855 hei der Kreis ˖ Kᷣommunal⸗ Fafse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von F. W. Kraufse E Co. zu Berlin SW. Leipzigerstr. 45, bon W. Schlutow zu Stettin und von arcus Abel zu Stargard i. Pomm. gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbgren Zinsscheinen
a. der Anleihe vom 31. August 18531,
b. der Anleihe vom 28. Januar 1885 nebst Anweisung zu erheben. .
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. — Vom J. Jcmuar 1896 ab bört die Verzinsung dieser aus— geloosten Anleihescheine auf.
Außerdem sind von den zum 51. Dezember 1892 kündigten 40/0 Anleihescheinen II. Ausgabe die
ummern 151 und 152, von den zum 31. Dezember 189535 gekündigten 400 Anleihescheinen II. Ausgabe die Nummern 301 und 304 und von den zum 31. Dezember 1894 gekündigten 40,0 Anleihescheinen III. Ausgabe die Nummern 1908 und 1909 trotz wiederholter Grinnerungen immer noch nicht zur Rückzahlung des Kapitalbetrages bei den oben bezeichneten Stellen überreicht worden;.
Diese Anleihescheine werden vom 1. Fanuar 1893 bejw. J. Januar 1894 bezw. J. Januar 1895 ab ui weiter verzinst.
ie unbekannten Inhaber derselben werden daher hierdurch erneut aufgefordert, zur Vermeidung noch weiterer Zinsverluste die Kapitalbeträge gegen Rück lieferung der Scheine auf der Kreis⸗Kommunal-Kgsse zu Pyritz oder bei den oben angegebenen Stellen baldigst abzuheben.
Pyritz, den A. Mai 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz.
In Vertretung: Hesfe, Regierungs⸗Assessor.
o528 6522 8548 9899.
19837]
6 vierprozentiger Auleihescheine der Stadt Hagen i. W.
Bei der am 21. Mai dieses Jahres stattgehabten
Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗
. I7. Juni 1890
vilegiums vom JI Januar IS ausgegebenen
4prozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Rummern gezogen worden: Buchstabe A. zu 3000 M Nr. 94 199 149. Buchstabe B. zu 1000 M Nr. 26 88 983 163 272 325 345 432 475 537.
Buchstabe C. zu 500 4Æ Nr. 126 134 166 220 226 243 255 278 473 546. ö
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. n 1896 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. G Cie. in stöln, bei der Direktion der Dis⸗ contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungöékasse (Stadthauptkafse) hierselbst er⸗
folgt.
Hat dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf. Bon der Ausloosung für 2. Januar 1894 sind die Anleihescheine Buchstabe A. zu 3000 1 Nr. O21 155, Buchstabe B. zu 1000 MÆ Nr. 294 und Buch⸗ stabe G. zu 500 M Nr. 160, von der Ausloosung für den 2. Januar 1895 die Anleihescheine Buch stabe B. Nr. 316 327 und Buchstabe G. Nr. 465 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Hagen, den 22. Juni 1895. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
19571 Bekanntmachung. Von den Anleihescheinen der Stadt Guben sind bei der heute erfolgten Verloosung folgende Stücke gezogen: 1 von der Anleihe vom Jahre 1884: Litt. A. Nr. 2 über 50600 Æ , Litt. B. Nr. 53 S4 und 116 je über 2000 M, Litt. C. Nr. 216 224 225 261 262 288 350 366 378 und 406 je über 1000 46, Litt. D. Nr. 422 431 466 488 563 566 645 660 662 704 711 und 757, Litt. B. Nr. 822 913 938 972 992 und 996, 2) von der Anleihe vom Jahre 1890: Lätt. A. Nr. 17 und 19 je über 2600 „M, Litt. B. Nr. 195 223 265 und 271 je über 1000 4M, Litt. C. Nr. 328 396 406 524 561 628 652 658 722 und 742 je über 500 0
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 1896 zahlbaren Zins⸗ scheinen und Anweisungen den Nennwerth vom 321. Dezember 1895 ab bei der Stadthaupt kasfse hier in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.
Die Kapitalbeträge werden bei der , auch von den Herren Wilhelm Wilke und F. Buro, sowie dem Vorschuß⸗Verein hier und von der Deutschen Bank und Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisins und Co. in Berlin ausgezahlt. .
Von den zum 31. Dezember 1894 gekündigten Anleihescheinen sind im Rückstande
von 1884 Eitt. C. Nr. 267 über 1000 , von 1890 Litt. C. Nr. 670 über 500 A Guben, den 13. Juni 1895. Der Magistrat. (Unterschrift.)
33052 Bekanntmachung. Am 6. August d. J. sind folgende Anleihescheine der Stadt Bocholt h n. worden: Buchstabe B. Nr. 143 zu 1000 1M ö w . ß ö 1 C. * 80 * 8 2 Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am 21. März 1896 bei der hiesigen Kämmerei⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine, der An⸗ weisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Bocholt, den 3. September 1895. Der Bürgermeifter: Degener.
37089 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen 1. Ver⸗ loofung der für das Jahr 1896/95 einzulösenden Aunleihescheine der Düfseldorfer Stadt ⸗ Anleihe von 1888 sind nachfolgende Nummern gezogen
worden: Buchstabe A. zu 2000 0 125 263 3888 393 471 478 598 66g. Buchftabe ER. zu 1000 .
794 845 953 1023 1193 1265 1348 1472 1500
1680 1861 2040 2098 2158 2159 2242. Buchstabe C. zu 5 00 M
2274 2286 2337 2338 zZ378 2501 2555 2584 2700 2757 2760 28531 2846 3307 3501 3529 3536 3766 3777 3805 4017 4099 41l 01 4119 4140.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf- gefordert, deren Nennwerth am 1. April 1896 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine Reihe 1 Nr. 17 — 20 nebst An⸗ weisung zur Erhebung der Zinsscheinreihe I bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1896 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht mehr statt.
Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrage . Verzeichniß der aus früheren Ausloosungen
noch rückständigen Anleihescheine. a. der Anleihe von 1876.
Nr. 2317 über 500 M durch Ausloosung gekündigt zum 1. November 1886,
Nr. 1147 über 1000 ½ und Nr. 2195 über 500 M e tt infolge Konvertierung zum 1. November
b. der Anleihe von 1882.
Nr. I512 über 500 Mn durch Ausloosung gekündigt zum 2. Januar 1895.
Die Anleihe von 1882 ist, soweit dieselbe nicht von 4 C0 auf 39 o abgestempelt worden, zum 6. Auguft 1895 gekündigt, und findet eine Verzinsung der nicht abgestempelten Scheine von dem genannten Tage ab nicht mehr statt.
üfseldorf, den 23. September 1895. Der Ober⸗Bürgermeister:
In Vertretung Beckers.
34312 Bekauntma 32 . Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. August 1885 und 11. Juli 1891 aus- gefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt⸗ Auleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 16. v. M. folgende Stadt⸗Anleihescheine:
a. aus der Auleihe vom Jahre 1885: Iitt. A. Nr. 49 100 101 156 à 1000 6, Iitt. B. Nr. 88 215 216 217 218 500 4, Litt. C. Nr. 59 60 61 62 63 64 65 66 67 149 150 155 à 200 , b. aus der Auleihe vom Jahre 1891: LIitt. A. Nr. 204 205 à 1000 A, itt. B. Nr. 322 323 à 500 4, Iätt. CG. Nr. 464 465 à 200 46, ausgeloost worden. ; . ; Bie ausgeloosten Stadt, Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. pril A856 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikafse hierselbst zurückzugeben. Die Verzinsung der au? geloosten Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1896 auf. Von den früher ausgeloosten Stücken der vorgedachten Anleihen find noch rückständig: der Stadt ⸗Anleiheschein 2 200 S itt. C. Nr. 371, ausgeloost im Jahre 1892, und die Stadt ⸗Anleihescheine 3 1000 6 itt. A. Nr. b6, à 500 SS Litt. B. Nr. 126 207, à 200 s Litt. C. Nr. 424, ausgeloost im Jahre 1893,
der Stadt ⸗ . 2 500 4 Lätt. B. Nr. 327, ausgeloost im Jahre 1894. . .
Die Ei le en dieser Stadt ⸗Anleihescheine wird in Erinnerung gebracht. Tangermünde, den 10. September 1895.
Der Magistrat. Ulrichs.
34311 Wandsbeker Stadtanleihe von 11891. Zweite Ausloosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: L. Serie. Buchstabe A. Nr. 101 134 135 über je 2000 A Buchstabe B. Nr. 86 121 127 über je 1000 M. Buchstabe C. Nr. 35 168 224 238 263 324 über je 500 M. Buchstabe D. Nr. 46 263 835 957 über je 200 M. Rückzahlung vom 1. April E896 ab bei der hiesigen Stadtkafse, den Herren Ed. Frege Co. in Hamburg und der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine der noch nicht fälligen Zintzscheine und der Zinsscheinanweisungen.
Die Verzinsung der ö Nummern hört mit dem letzten Tage des März 1896 auf.
Aus der vorjährigen Verlsosung sind noch rückftäudig: Buchstabe A. Nr. 89 über 2000 S, Buchstabe H. Nr. 88 111 112 441 525 545 über je 260 , deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.
Wandsbek, den 9. September 1895.
Der Magistrat. Rauch.
36024 Bekanntmachung.
Bei der heutigen zehnten Verlossung behufs Tilgung der 37 0½ igen Lg.⸗Schwalbacher Stadt⸗ Anleihe vom 30. März 1887 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
1) Iitt. D. à 1000 S6 Nr. 17 105 137 139 160 l n mn.
Y att. H. A 500 M Nr. 2 38 61 157 189 267 268.
3) Iitt. F. à 200 AM Nr. 20.
BDiese Anleihescheine werden bierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 39. März 1896 gekündigt r findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht
att.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius C Co. in Berlin oder deren Kommandite in Frankfurt a. M.
Langenschwalbach, den 20. September 1895.
Der Magistrat.
Höhn.
35764 Bekanntmachung.
Bei der am 13. September d. J. vorgenommenen Verloosnng Stadt Alzeyer Obligationen sind zur din r gur, gezogen worden:
1) von der Anleihe vom 1. August 1883:
Die Obligationen itt. A. Nr. 47 96 und 148 zu je 500 p60 2) von der Anleihe vom 1. Februar E889:
Die Obligationen Litt. C. Nr. 31 93 198 und 288 zu je 500 MS, sowie Litt. D. Nr. 60 und A6 zu je 200 60 -
en Inhabern dieser Obligationen wird vom
1. Februar 1836 ab, gegen,. Aushändigung derselben sowie der nicht fälligen Zinskupons der Nennwerth durch die Stadtkasse Alzey oder die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Cie. zu Frankfurt a. M. ausbezahlt werden.
Vom 1. Februar 1896 ab hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.
Alzey, den 18. September 1895.
Großherzogliche Bürgermeisterei Alzen.
Dr. Sutor.
37087
Den als verloren angezeigten Depositenschein vom 13. Februar 1899 über den Versicherungsschein Nr. 71 857, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Albin Heinrich Franz von Milde, Buchhalter in Reichenberg, zuletzt Beamter in Maffers dorf, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der k Versiche⸗ rungsbedingungen unseres revidierten Statuts für kraftlos. .
Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus- gefertigt.
Leipzig, den 25. September 1895.
Lebens versicherungs⸗Gesellschaft u dein ig.
alther, i. B.
— ————
Dr. Ott 3
K — —
——
.
—
2 C
— . ? — — — —
— 1 —— 2
ö
2 2 * 23 ᷣ
*
— — 2
.
3 é 2 2 — —— —————— —
—