1895 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

I 7 77

ö

,

Richtaratliche gurse.

Jonds nud

8.

Apolda St. ⸗Anl. 3 Kottbuser do. 389 31 Dresdner do. 93 3. Duisburger do. 3 Glauchauer do. i 1

Güstrower do. 3 M. Gladk. do. 37 Mblh. Ruhr, do. 37

Dffenburger do. 3

Wittener do. 1382 3 Dt. Grkr. BS. VIU 3

Nc. SH Pf. uk. 1000 3

en n , molst. Schldsch 3 Schk Pfbr. Lit. X. 3 do. itt. C. 3 do. itt. D. 3 Teltower Kr. Anl. 3 Bern. Kant. Anl. 3 Chines. St. Anl. 6 weiz Ei 3 Eisenbahn⸗P Halbst. Blankbgõ 3] do. konv. 1884 35 GSotthardbahn .. 37 North. Pac. ICert 6

Pfandbriefe.

BT, Stade m =.

1 4.

5000 - 200 104,006

obs u.

056 2000 - .

o 1000 - 200102006

22222

101,103

97 008 6r 666; 67 566

1

62 glos Sob;

2 = 2

1000 u. 500 -, ( 00 u. 300 100,00 b; G 1.4.10 1000 25005 . 1.1.7 1000 7 113,806

5. rit 1 4

Eifenbahn⸗Stamm⸗ nud Stamm ⸗Krior. Attier Dioidende pro 1803 1824 85. g.-T. Stu ce u]

Parl. Ner / Rapp. n n . 500M = Sank⸗Aktien.

Dis idende vx 1889

3 1894 85. 8-T St. zu AI

Ser Gr. S6 md m e .

Kieler Bank.. Posen. Sprit⸗Bk. Preuß. Leihh. w. 6 FRhn. Wstf. Bk. p. 3

8 4 I. 1 ö . 183, 10 bz

13 g8obᷣ G 5 104,70 Gesellschafter.

Berlin. Zich or. xz. 103 Portl Zem. Germania Ind

(Dividende ist event. für Dividende pro 18895

fir 7 food n 5s -= = 1 1Izi0o io L vstrie⸗ Aktien.

1898 896 reip. ür 185 755 angegeben.) 1854 85. 8-T. Sta. zu- *]

Alield⸗ Gronau. 31 Alg. Hãuserb. ko. = Anhalt Kohlenw. 9 Annener Gỹst. kv. Azcan. . Chem. kv. Bauges. CityS

do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. do. Wk; Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brẽl. Br. Wies. k. Brotfabrik. Carel. Brk. Dffl. Gentr. Baꝝ. f. F. Chenmitz. Baug. do. Fãrb. Körn. Contin.· Pferdeb. Gröllwtz. Pax. kv. Dessau Waldschl. , do. V. Petr. Et. O0 Eilenbrg. Kattun 0 Sr onsckm. St⸗4.0

——

2

C C O

*

On de k M do C O M O M * .

Frankf. Brau. h. 4 Gelsenk Guʒstabl 2

zlückauf Vj. Akt /s Gr. Gerl. Omnib. 6. gz Gummi Schwan. 127

sagen. Gußst. kp.

arburs Mühlen 6

ar; W. St. P. w. 9

Sein, Lehm. abg 2

Heinrichshall .. Sefs· Rhein. Sw. 9 Rabla, err 12 Rarlsr. Durl. Pfb König Wilb. Bw. önigsbg. Masch. do. Pfdb. Vj. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. : Zothr. Eis. Et. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mcl. Masch. Vj. do. do. I Röbeltrges. neue Montan ind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nẽãrnb. Brauere; Dranienb. Chem. do. St.- Pr. Pomm Masch. FJ.

TFotsd. Straßenb. do

Rathen. Opt. F. Nedenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf 1 do. Nãhfãden kv. Schlej. Gas A G. Schöfferhof Br. 1 Sinner Brauerei 1 Stobwafs. V.. Strls Sil st g. Sudenbg. Masch. Sãdd Imm 0 Tavetenr. Nordb. Tarnore ig It. &. do. St.- Pr. Union, Bauges. Vullan Bgw. kv. Deißbier Ger.) do. (Bolle Wilbelmj V.. Wissener Sergn Zeitʒer Nair.

* Do OD CMO, Q · D

m

XX S &

ON .

O O

6

SO O G Ob, m D 0 2 .

18

ö . *

w 22

S6 IX

5 R Ti Soo' - -= 541i. ——

g9 0obz G 100, 00bz G

1

/

S8 00 bz

or-

—— Q

881918

*

1

12080

p53 vob; 6 3 Zo bz G

1

1

19, 25 b; G 5286

84 00 bz G 72,50 bz 128,75 B 170,00 bz G

179.90 bz 10.40 bz G 55,20 b; G 75, Met. bz G 139, 00 bz gd, 10b3 G 76,75 G 118. 00bz 189, 55 b; G 132, 00 bz G

47,80 bꝛ 112,003 G 137 50 bz G 13 30h36 274,00 bz G 145,00 B 71, 00bz G 61, 00 bz B

79 oobz G 3047563

O CM S = = N = = =

ö

u, 2 [

1111

4 * 1 fr. 4 1 41 4 4 4 * 4 4 4 fr. * 4 * 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 1 4 4 4 1 J * * 1 *

O OQO O , 2 * 3 * d00— X d

—— 020 .

*

—— ——— - ö

. 82 D

142 006; 6

98 006 171,50 bz 173, 25 b; G S0, 30G kl. f.

12,50 bz G 91256 45,090 b B 122,006 209, 00 b; G 111.306 19,25 G 95,0063 B

ĩ

O

= . . . ö 2 2 ö 2 ö 3 2 2 2 2 2 ö 2 ö ö 6 m m 6 6 ö m 6 m é m J = = n= = n= = = n= (.

83 s333333533333333333 3

6 w C C —— M J D = 2 2 —— 2 3 —— —— Q 2

80, 50 b 6 36, 50 bz G 2980,00 b G

861IIII0IIE SI CII2* =

22

Ser sicherun gs · Gesellschaften. an and Dteidende Æ pr. Sta Dividende pro 18933 1884 e, e, r e, , . 430 Lach. G. 20/9. 4002. 75 80 Berl. nd. u. fe b, , . 125 Berl Feuern. d WM s. oss ig Berl. Sagel A. G. 200 ov. 10004 25 45 Berl. Lebens v. G. M/ v. I 000 187 190 Golonia, Fenerv. M0 v. 1000MMνr 300 goncordia, Seb. Mi v. 19004. 45 Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000αν 109 Dt. Lloyd Berlin 200,0. 1000Mνν 200 ö Phönix Mio v. 1000fls. 100 Dtsch. Trnsp. V. 26 *60/ο v. 2400 S0 Dresd. Allg. Trsy. 10 /o. 10002αν 300 Dũsseld. Transy. 10/0 v. 1000-255 Elberf. Feuervers. 2M / od. Io00 Mur 189 Fortuna, Allg. V. 2Mυ v. 1000ν 200 Germania, Lebnsv. 2M / gv. 500 ιυ,. 45 Gladb. Feuervers. M / ov. 000M. O k 80 Röln. Rückders. G. 20 /g v. 500M. 12 Leipzig Feuervers. Soo / od. 1000 Mνυ 720 Magdeb. Feuerv. WM / v. 1000 R 150 reg deb. Hageln 33 0 / a v. 00 Mνυφ 10990 Magdeb. Lebens v. 260 9 v. 00M . 21 Magdebg. Rũckvers. Ses. 10033 40 Mannh. Vers⸗ Ges. 50 /o 1900 35 Niederrh. Dit. I. Jos /sov. HM us 45 Nordstern, Lebv. 2M /o v. 109092νn II6 Oldenb. Vers. G. 200 v. 500 60 Vreuß. Lebens vers. M / ov. 5096 υτ 10 Preuß. Nat. Ver . Bs / op. 400M, 15 Providentia, 1009 von 1000 fl. 35 Rh. ⸗Westf. Lloyd 1970. 100020 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 1000. 400MM. 24 Sãchs. Rũckv. Ges. Ho / v. 00 M. 75 Schles. Feuerv.· G. 2M /o. 0M. 89 Thuringia, V. G. 2M / ov. 10002αν - 150 Transatlant. Gũt. Mo v. 1500. 90 Union, Hagelvers. 200 v. 00MMνυ.. 90 Viktoria, Berlin 20 / v. 10002αν½ 171 Westdtsch. Vs. B. 200½ν . 10002 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M½½. 33

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. Berlin, 28. September. Die heutige Börse er⸗

Grundton

tung für heimische solide Anlagen . Handel; Deutsche Reichs und Preußische konsolidierte Anleihen fester, nur 3 prozentige abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet; Italiener fester, Mexi⸗ kaner etwas höher; ungarische Kronenrente schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 2730; notiert.

Auf internationalem Gebiet segten Desterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, zeigten sich aber später befestigt; Franzosen schwächer, Lombarden fest; schweizerische Bahnen behaurtet, italienische Mittel- meerbabn fester. Meridionglbahn abgeschwächt.

Inländische Eisenbahn-⸗A Aktien waren zumeist fest; Dortmund⸗ Gronau etwas anziehend, Mainz ⸗Ludwigs⸗ hafen schwach. . .

Bankaktien fest; die spekulativen Derisen zumeist unter kleinen Schwankungen etwas gebessert.

Industriepariere ziemlich fest.

Montanwerthe fester und verhältnißmäßig belebt.

Breslau, 27. Septbr. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Bresl. Dis kontobank 123, 60, Bresl. Wechslbk. 110,25, Kreditakt. 252 50, Schles. Bankv. 131,70, Giesel Zement 111350, Donnersmarck 15600, Kattowitzer 164,90, Oberschl. Eis. 82, 25, Oberschl. Poril. Zem. 117,20, Oppelner Zement 127,00, Kramsta 41,00, Schles. Zement 183,50, Schles. Zink 2093,75, Laurahütte 155,50, Verein. Oelfabr. S8, 50, Oest. Banknoten 1698,35, Russ. Bankn. 219,70. Italiener g0, 10, Bresl. elektr. Straßenb. 191,25, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 104,10, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 142,50.

Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.] (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,41, 6 Vechsel 80,7165, Wiener Wechsel 169 47, 3 6/0 Reichs Anl. 99 40, Unif. Egyvpter 104,90, Italiener 90,20, 396 port. Anl. 27, 60, 5 d amt. Rum. 100,00, 40 / ruff. Konsols 101, 90, 40/0 Russ. 1894 67,50, 40,0 Spanier 68, So, Gotthardb. 183,90, Mainzer 120,50, Mittel meerbabn 95,90, Lombarden 973, Franzosen 33168, Berliner Handelsgesellschaft 171,86, Darmftäͤdter 167.00, Diskento⸗ Kommandit 231,70. Dresdner Bank 182.70. Mitteld. Kredit 117.09, Dest. Kredit aktien 340. DOeft. ung. Bank 897, 00, Reichsb. 162 20, Laurc hütte 155,50, Westeregeln 169,20, 6 Yo konf. Mer. 95, 30, Bochum. Guß. I77, 40, Privatdiskont 3.

Frankfurt a. M., N. September. (W. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Defterr. Kreditakt. 341, Franz. 331, Lomb. —, Gotthardbahn 183,90, Diskonto· comm. 233 00, Bochumer Gußstabl 177,50, Laurahutte 156, 809, Schweizer Simplonb. 105,90, do. Nordoftbabn 145 80. Mexilaner 8&5 40, Italiener 96, 40.

Leipzig. 27. Sepytbr. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse

e sãchsische Rente 8,55, 35 o do. Anleibe 103,10,

esterr. Banknoten 169 50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 93,00, Mansfelder Kuxe 395,00, Leipziger Kreditanftalt⸗ Aktien 216,50, Kredit und Srxarbank zu Leipzig 125,85, Leipziger Bankaktien 145.00, Saͤchsische Bankaktien 123, 00, Leipziger Kammgarn ⸗Svinnerei⸗A Aktien 196,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 210,099, Altenburger Attien- Brauerei —, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 157, 00, „Kette Deutsche

Ibschiffabrts. Aktien 35,75, Thüringische Gas⸗Gesell˖ schafts · Attien 194 00, Deutsche Syitzen⸗Fabrik 201,75, Wernhausener Kammgarnspinnerei 92, 00.

Bremen, 27. September. (W. T. B.) (Kurse des Effetten · Maller · Vereins) 50/9 Nordd. Wollkam⸗ merei- und Kammgarn spinnerei⸗Aktien 201 Gd. , 5 3 o Nordd. Llovd⸗Aktien 1166 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 320 Br.

Oamburg, 27. September. (W. T. B.) g' *g. Kurse) Hamb. Rommerzb. 13800, Bras. Bk. f. D. 169,00, Lab. Büch. E. 155,50, Nordd. J.⸗ Sp. 147.90, L. G. Guano W. 119,75, 8 37 A. 116375, Nordd. LAovd 119, 10, Dyn. T 151,50, 3 o/o H. Staats A. 9820, 36 o, do. Staatsr. 106,00, Vereinsbank 149 00, Priwatdiskont 2.

Gold in Barren pr. Kilogr. 788 Br., 2731 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 90, 25 Br., 89 75 Gd. Wechselnotierungen: London . 2037 Br., 20 32 Gd., Lend. k. 20,409 Br., 203354 Gd, Lond. Sicht W414 Br., 2 n Amsterdam lg. 167,80 Br., 167, 40 Gd. ien Sicht 170,90 Br., 169,40 Gd. Paris Sicht 80, 890 Br., 80 60 Gd. St. Petersburg Ig. 1725 Br. 215.75 Gd. Nem⸗Jort f. 64 Br., 143 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,1 d.

Wien,. 27. Sextember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. M /S o/. Papierr. 100, 50, do. Silberr. 100,90, do. Goldr. I21. 650, do. Kronenr. 100,90, Ungar. Goldr. 121,60, do. Kron.⸗A. 99 50. Deft. 60 Loose 153,00, Türk. Loose 77,75. Anglo⸗Auftr. 17800, Länderbank 285,50, DOest. Rredit. 404.00, Unionbank 352,00, Ung. Kreditb. 487,75, Wien. Bk⸗V. 170. 25, Böhm. Westb. 417, 00), do. Nordbahn 292 00, Buschtierader oh3, 00, Elbethalbahn 284 00, Ferd. Nordb. 3545,00. Dest. Staatgsb. 392 00, Lemb. Czer. 323, 09, Lom⸗ barden 11300, Nordwestb. 273, 50, Pardubitzer 220, 25, Al. Mont. jon 33, Taback.ü6. 216 35, Amsterdam 99.20, Dtsch. Plätze 58, 95, Lond. Wechsel 120,30, Pariser do. 47.55, Ravoleons 9,545, Marknoten 58, 96, Ruff. Ban kn. 1,293, Bulgar. (1892) 117.50, Brüxer 296,50.

Wien, 28. Sertember. (W. T. B.) Still. Ungar. Kreditakt. 488 00, Oeft. Kreditakt. 404. 59, Franzosen 392.40, Lombarden 10275, Elbethalb. 282, 75, DOest. Papierr. 100,50, 40/0 ung. Gelzdrente 121,70, Oeft. Kronen ⸗Anleibe 100 30, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99 35. Marknoten 58.90, Ravoleons 9,543, Bankverein 170, 30, Tabackaktien 239,00, Länderbank 285,50, Buschtierader IJitt. B. Aktien —, Türk. Loose 77,80, Brüxer 299 00, Alpine⸗Montan 105, Nordwestbahn 271,528. ; .

London, 27. Septbr. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2E 0 TKons. 1071513, Preuß. 4050 Kensols

Ital. Ho/s9 Rente 833, Lombarden 93, Russ. 2. S. 1027, Ky. Türken Span. 69, 34 o 0. Egvrt. 1021, 40 sg unifiz. do. 105, 34 o Trib. Anl. 985, 6 /o kons. Mex. 7, Ottemanbank 203, Kanada Pacifie 623, De Beers neue 313, Rio Tinto 183, 40/0 Nupees 61, 66/0 fund. argent. Anl. 804, 509 Arg. Goldanleibe 743, 4 * äußere do. 52, 3 069 Reichs Anl. 394, Griech. SLer Anl. 324, do. S7er Monopol- Anl. 347, 400 Griech. S8er Anl. 283, Brasil. S8er Anl. 764, 50/9 Western Min. S23, Platzdk. , Silber 308, 18, Anatolier 95, 6 C Chinesen 1063, 3 00 ungar. Goldanl. S9.

In die Bank flossen 43 000 Pfd. Sterl.

Paris, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kur e.) 3 , amort. Rente ——, 30/0 Rente 100,575, Ital. 5 0 /o Rente 90,729, 4 70 Ungarische Goldrente 40 Russen 1888 101,50, 3 9,9 Russen 1891 91,90, 40,9 unif. Egypter —, 4009 span. Anleihe 694, Banque oftomane 771,00, Banque de Paris 925, De Beers S802, Ersdit foncier S827, Huanchaca⸗Aft. 106,00, Meridional⸗Akt. 658,00, Rio Tinto⸗Akt. 475,00, Suezkanal⸗Akt. 3262, Ersd. Lyonn. 820, Banque de France 3630, Tab. Dttom. 503 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kur; 23263, Chegu. a. Lond. 265. 28, Wechsel Amsterdam kurz 206,18, do. Wien kurz 208,12, do. Madrid kurz 3,50, do. auf Italien 4, Portugiesen 27,124, Portugiesische Taback⸗Oblig. 1537, 4 79 Russen 91 67,00, Privatdiskont 15.

Langl. Estats 178,75.

St. Petersburg, 27. September. (W. T. B.) Wechsel London 38 Mt.) 92,809, Wechsel Amsterdam 6 Mt) Wechsel auf Berlin (3 Mt) 45274, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,5, ⸗-Impérials (Neu- prägung) —, Russische 400 Staatsrente 983, do. 35 9 Goldanleihe von 1894 142, do. 3 0 /o Goldanleihe von 1894 1348, do. 50/9 Prämien⸗ anleihe von 1864 277, do. do. von 1866 236, do. 5 oo Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 214, do. 40/6 Bodentredit Pfandbriefe 150. St. Petersburger Privat⸗Handelsbank J. Em. 588, do. II. Em. 360, do. Diskontobank S57, do. Internat. Handels bank J. Em. 726, do. II. Em. 706, Russ. Bank für auswärt. Handel 529, Warschauer Kommerzbank 528, Privat⸗ diskont 55 0.

Mailand, 27. September. W. T. B.) Italien. o Rente 934,80, Mittelmeerbahn 509, Meridionaux 690, Wechsel auf Paris 104,90, Wechsel auf Berlin 129,390, Banca Generale 68, 00, Banca d' Italia 805.

Amfterdam, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. —, Deftr. Silberrente Jan.⸗»Juli verz. S4, 94 er Russen (6. Em.) 984, 409 do. v. 1894 64, onv. Türken —, 34 * holl. Anl. 1012, 5 o gar. Transv. G. —, 6500 Transbaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 40, Russ. Zollkupons 18922.

Wechsel auf London 12,123.

Nem⸗JYJork, 27. September. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Kurse. ) Geld für Regierungsbonds n, 11, Geld fũr andere Sicherheiten Prozentsaz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4874, Cable Transfers 4.89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955 /i, Atchison Topeka & Santa FS Aktien 224, Canadian Pacisie Aktien 613, Zentral PYacifie Aktien 194, Chicago Milwaukee & St. Paul Attien 773, Dender & Rio. Grande Preferred 533, Illinois Zentral Aktien 10141, Lake Shore Shares 150, Louisville & Nashville Aktien 643, New⸗Yort Lake Grie Shares 13, New. Jork Zentralbahn 1021, Northern Pacific Preferred 183, Norfolk and Western Preferred 144, Philadelphia and Reading 5909 J. Inc. Bdgs. 41, Union Pacifie Aktien 145, Silver, Commercial Bars 667. Tenden für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 27. September. (W. T. B.) Gold⸗ agio 228* / 10.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 28 Seytember. (Amtliche XRreis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— traleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loto still. Termine etwas matter Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis ÆK Loto 130 - 14 Æ nach Qual. TLieferungequalitãt 138 A, per diesen Monat —, per Oktober 139,50 139,25 ber., ver November 141,50 bez., ver Dezember 143,50 bez., per Mai 15896 145,25 148,50 bez.

Roggen per 1000 Kg. Loko ohne Umsatz. Ter- mine etwas matter. Sek. 4. Kündigungspr. 6 Loto 112— 120 Æ a. Q. Lieferung qual. 117,50 A, inland. gut. neuer ver diesen Monat ver Oktober 117,50 117,25 bez., ver No⸗

veẽmber 118975 be,, per Deiember 12125 ben,

per Mai 126 bez.

Gerfte per 1600 Kg. Wenig Verkehr. Futter ˖ gerste, große und kleine 108 - 124 Æ nach Dual, Braugerste 135 170 1 nach Qual.

Hafer ver 1000 Rg. Loto unverändert. Ter- mine still. Gek. . Kündigungspreis Leko 114 1483 K nach Qual. Lieferungsqualitäãt 118 46, pommerscher mittel bis guter 116 - 131 , feiner 132-142 , schlesischer mittel bis guter 118 132 4, feiner 134 144 66, preußischer mittel bis guter 116 - 131 1, feiner 132 = 142 . russischer 117-124 frei Wagen bez., ver diesen Monat —, ver Oktober 115,75 14, per November per Dezember 116,75 117 4A, per Mai 121,25 4

Viais ver 1000 Rg. Loko unverändert. Termine still. Getündigt t. Kündigungspreigz MS Loro 1065 112 6 n. Qual., runder und amerikanischer 106-111 frei Wagen bez., per diesen Monat 107 , per Oktober 1063

Erbsen per 1200 Eg. Kochwaare 140 165 A nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 —- 180 M, Futter- waare 112— 132 A nach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 190 Kg brutto inkl. Sack. Termine geschãftẽ los. Gek. Sad. Kün⸗ digungspreis M, ver diesen Monat —,, ver Oktober 16 , per November 16,22 , ver De⸗ zember 16,30

Rübsl rer 100 Rg mit Faß. Termine behauptet. Gek. Ztr. Kündigungspreis 6 Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat —, per Oktober 42,8 S, per November 43,1 6, per Dezember 43,1 S, per Mai 43,5 6

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) Per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Itr. Termine unverändert. Get. Eg. Kündigungs preis 0 Loko —, per diesen Monat 20,2 S, per Oktober 20,2 66, per November 20,4 S6, ver Dezember 20,7 S, ver Januar 1896 20,7 S, ver Februar —.

Sxiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 2 1000090 nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Æ Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1002 5/0 10 000 0 nach Tralles. Seründizt 1. KFKündigungspreig Æ Lok ohne Faß 33,? bez., ver diesen Monat

Spiritus mit 50 M Berbrauchsabgabe ver 1661 3 100 0 10 000 nach Tralles. Gekündigi I. Kündigungspreis H Loko mit Faß —.

Sxiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine sebr still. Gekündigt 1. Kündigungsvreis —. Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,3 bez., ver Oktober 37 36,9 bez., per November 37 - 36,9 bei., per Dezember 37 - 36,9 bezi, per Januar 1896 —, per Mai 38 - 38,1 Æ, per Juni —.

Weizenmebl Nr. 00 20,75 18,50 bez., Nr. 0 1800 16,50 bej. Feine Marken über Notij bezablt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 16,25 15,75 be., ds. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 16,25 bez., Nr. 0 L50 M höher als Nr. O u. L pr. 100 Kg lr intl. Sack.

Roggenkleie 7, 40 - 7,60 bez.

Weizenkleie 7.30 7,50 bez.

Berlin, 27. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polirel⸗Präsidiums. Yöchste Niedrigste

Preise

2

Per 100 Eg für: ,

1 dien, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... Linsen . Kartoffeln.

Rind fleisch

von der Kerle 1 Eg

Bauchfleisck 1 Kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch J Eg. . ö

x de , S 8 Ses ee

12 SSS, S 111 *

1 vx

3! 1388111188

I—— t ·λe· Q

dòù l =*

,

J Stettin, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen ruhig. Ioko 132 136, rer Seyptb.⸗Okt. 136. 00, vr. Okt. Nov. 137,00. Rogger loko ruhig, 14 —- 120, pr. Sept.-Oft. 119.00, pr. Ott Nov. 120, 00. Pommerscher Hafer loko 119 - 117. Rüböl loko unv., vr. Seyt. 13.50, pr. Oktober 43,50. Spiritus fester, mit 710 Konsum⸗ steuer 34 00. Petrolcum loko 10530. . stõln, 27. September. (W. T. B) Setreide⸗ markt. Weizen loko 1400, fremder lolo 15,00, Roggen hiesiger loko 12, 90, fremder loko 1309. Hafer biesiger lolo 12,00, fremder 13,25. Rüböl loko 4856, pr. Oktober 46, 50 Br. : Samburg, 27. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loto fest, bolstein. lol neuer 150 132. Roggen loto fest, hiefiger = med len burg. lako neuer 118 - 124, russischer loko fest, loko neue; 76 89. Hafer u. Gerste fest. Rüböl (um) geschãfts los, loko 443. Spiritus ruhig yr. Seyt.· Okt. 174 Br., pr. Oktober November 1764 Br, pr. No- vember⸗Dezember 17 Br.,. pr. Dejember Januar 174 Sr. Kaffee behauptet. Ums. 4500 Sack. Petro leum loko matt, Standard wöbite loko 6,10. Wien, 27. September. (W. T. B. Getreize⸗ markt. Weizen pr. Herbst 665 Gd. 6,57 Br. pr. Frühjahr 7,11 Gb., 713 Br. Roggen Pe bft 6,14 Gd. 5, 15 Br. vr. Frühjahr 6,15 Sd. 47 Br. Mais pr. Seyt⸗Dkt. 3,95 Gd. 6,00 Sr., pr. Mai Juni 482 Gd., 481 Sr., Hafer P. 66 6,0 Gd., 6,04 Br., pr. Frühjahr b,26 Gd, 28 Br. Glasgow, 27. September. (W. TB.) Robe is en. Mixed numberg warrante 47 sh. 8 d. Fester. rr Mixed numbers warrants 47 sh. 795 8. Amrftervam, 25. Sertember. W. T. B Ge treidemarkt. Weizen auf Termine fest, br. Nevember 144, vr. März 145. Roggen loko⸗ * auf Termine fest, vr. Sftober 7, pr. März 106 Rübõl loko 22, vr. Herbst 213, vr. Mai 213. Antwerpen, 27. September. (B. TB.) Petro leum markt. r, Raffiniertes Tyne weiß leo i7. Ruhig. Schmali ver Sert. 771. Margarine ruhig.

bo = N Dĩo t Wyr re K r —— -

.

*

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich P

und

reußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Kezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an

für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Erpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. . 9 * ö .

3

w r 2

; .

Sinzelne Uummern kosten 25 3.

32 234.

Insertionaprei⸗ für den Raum einer Aruckjeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Reicha · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den

1895.

w

. Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W.

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bergwerks⸗-Direktor, Ober⸗Bergrath Dörell zu Grund den Königlichen Kronen-Orden dritker Klasse, dem Faktor und Magazinverwalter Carl Schnur zu Osterode den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem Schleusenmeister Friedrich Wilhelm Edler zu Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und. Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Beamten Allerhöchst— ihres Militärkabinets die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, ihnen verliehenen Ordens-Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Leopold-Ordens in Brillanten: Allerhõchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten, General der Infanterie von Hahn ke, Chef des Militärkabinets; des Großkreuzes des Franz Joseph-Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major und Abtheilungs⸗Chef von Lippe; des Kommandeurkreuzes des Leopold-Ordens: dem Obersten und Abtheilungs-Chef von Villaume, à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments; des Komthurkreuzes des Franz⸗Joseph-Ordens: dem Major von Graffen, A la suite des Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments General-Feldzeugmeister (1. Branden—⸗ burgisches) Nr. 3, dem Major von Seydewitz, à la suite des Königs⸗ Ulanen⸗Regiments (1. Hannoversches) Nr. 13; sowie der dritten Klasse des Ordens der Eisernen Krone:

dem Hofrath Tinney und dem Rechnungs⸗Rath Hintze.

Deutsches Reich.

Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗-Konsul Peter Wesen— berg in Laurvig (Norwegen) ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Der Kaiserliche Konsul Joss Maria Marina in Gijon (Spanien) ist gestorben.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. werden eröffnet werden: bei den , in Elsaß-Lothringen die

12914 km lange Bahnstrecke Kalhausen —Saargemünd mit den Stationen Kalhausen, Wittringen, Settingen, Saar— einsmingen,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Brom— berg die 43,18 km lange Rebeneisenbahn Bromberg nin mit den Stationen Jesuitersee, Rinarschewo, Schubin,

Tonsosch und Jaroschewo,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Erfurt die 2401 km lange Nebenbahnstrecke Ziegenrück Lobenstein (Reuß) mit den Stationen Liebschütz, Lücken⸗ mühle, Remptendorf, Friesau⸗Ebersdorf und Lobenstein (Reuß),

bei den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen die

2098 km lange Nebeneifenbahn Stollberg Alt⸗ chemnitz mit den Zwischenstationen Niederdorf, Pfaffenhain, Jahnsdorf im Erzgebirge, Neukirchen im Erzgebirge, Harthau im Erzgebirge, . und Ober⸗Alichemnitz, sowie die 1149 km lange Nebeneifenbahn Olbernhau Neu⸗ hausen in Sachsen mit den Stationen Grünthal, Schweinitz⸗ thal, Niederseiffenbach, Dittersbach⸗Seiffen und Reuhausen in

Sachsen

für den Gesammtverkehr, d im Bezirk der , Eisenbahn⸗Direktion in Cassel an er Strecke Leinefelde = Niederhone der Haltepunkt Birkungen

. schen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

1. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 60 50 3. schliehlich 26

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Han— nover an der Strecke Lehrte —ebisfelde der Haltepunkt ö für den Personen⸗, Eil- und Frachtstückgut— verkehr.

Ferner wird am 15. Oktober d. J. im Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Bromberg die 57,26 km lange Nebeneisenbahn Wulkow Kallies mit den Zwischen— stationen Pansin, Barskewitz, Tornow, Stolzen hagen, Falken— walde, Reetz, Steinberg, Hassendorf und Gutsdorf für den Gesammtverkehr eröffnet werden. Die Theilstrecke Wul⸗ kow Stolzenhagen wird bereits seit dem 1. d. M. für den Güterverkehr in Wagenladungen benutzt.

Berlin, den 28. September 1895.

Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts.˖ Schulz.

Bekanntmachung.

Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Dänemark

und Schweden.

Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbin⸗ dungen mit Dänemark und Schweden gestalten sich vom 1. Oktober ab bis auf weiteres, wie folgt:

1) Linie Warnemünde Gjedser (— Kopenhagen).

Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen zweimal täglich statt:

A. Tages verbindung:

aus Warnemünde um 1 Uhr 16 Min. Nachmittags im un—

mittelbaren Anschluß an die Züge aus Berlin und Hamburg, Abgang

von Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 30 Min. Vormittags, von Hamburg 8 Uhr 45 Min. Vormittags,

in Gjedser um 3 Uhr 21 Min. Nachmittags zum Anschluß an den um 3 Uhr 42 Min. Nachmittags aus Giedser abgehenden Zug, in Kopenhagen? Uhr 50 Min. Abends;

aus Gjedser um 1 Uhr 54 Min. Nachmittags nach Ankunft des Zuges 9 Uhr 40 Min. Vormittags aus Kopenhagen,

in Warnemünde um 3 Uhr 59 Min. Nachmittags, an— schließend an die Züge nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhofs um 8 Uhr 46 Min. Abends, in Hamburg 9 Uhr 6 Min. Abends.

B. Nachtverbindung: aus Warnemünde um 3 Uhr 21 Min. Nachts im unmittel⸗ baren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 10 Uhr Abends abgehenden Zug, in Gjedser, um 5 Uhr 31 Min. früh zum Anschluß an den um 5 Uhr 50 Min. abgehenden Zug, in Kopenhagen um 10 Uhr 20 Min. Vormittags; aus Gjedser um 12 Uhr 4 Min. Nachts nach Ankunft des Zuges 7 Uhr 15 Min. Abends aus Kopenhagen, in Warnemünde um 2 Uhr 14 Min. früh, anschließend an den Zug nach Berlin, Ankunft in Berlin (Stettiner Hi g um 7 Uhr 45 Min. früh. 2) Linie Kiel —Korsör. Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen zweimal täglich statt. . tung A. GJ (deutsche Schiffe): aus Kiel um 11 Uhr 10 Min. Vormittags nach Ankunft des Zuges von Hamburg, aus Hamburg 8 Uhr 53 Min. früh, in Kiel II Uhr Vormittags, in Korsör um 4 Uhr 30 Min, Nachmittags zum Anschluß an den Zug nach Kopenhagen, aus Korsör 6 Uhr 25 Min. Abends, in Kopenhagen 8 Uhr 45 Min. Abends; aus Korsör um 11 Uhr 35 Min. Vormittags nach Ankunft des Zuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 9 Uhr 5 Min. Vor— mittags, in Korsör 11 Uhr 25 Min. Vormittags, in Kie! um 5 Uhr Nachmittags zum Anschluß an den um 5 Uhr 55 Min. Nachmittags abgehenden Zug nach Hamburg, Ankunft in Hamburg um 3 Uhr 5 Min. Abends, in Berlin 5 Uhr 46 Min. früh am naͤchsten Tage.

B. Nachtverbindung (dänische Schiffe): aus Kiel um 1 Uhr 40 Min. Nachts nach Ankunft des Zuges von Hamburg, aus Hamburg 11 Uhr 4 Min. Abends, in Kiel 1 Uhr 24 Min. Nachts, . in Korsör um 7 Uhr 30 Min. früh zum Anschluß an den um 8 Uhr 5 Min. früh abgehenden Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst 10 Uhr 7 Min. Vormittags; aus Korsör um 10 Uhr 40 Min. Abends nach Ankunft des Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 8 Uhr 19 Min. Abends, in Korsör 10 Uhr 25 Min. Abends, in Kiel am nächsten Morgen um 5 Uhr 50 Min. zum Anschluß an den Zug nach Hamburg, aus Kiel 6 Uhr 35 Min. früh, in Ham— burg 8 Uhr 48 Min. Vormittags, in Berlin 12 Uhr 55 Min. Mittags.

3) Linie Stralsund— Malmö (— Stockholm.)

Die Fahrten finden bis Ende Oktober in beiden Richtungen täglich nach folgendem Plan statt:

aus Stralsund bei Tagesanbruch im Anschluß an die Abends vorher aus Berlin und Stettin eintreffenden Züge, aus Berlin

r den Personenverkehr und

. in Malmö een Mittag, zum Anschluß an den Zug nach Stockholm, aus Malmö 3 Uhr Nachmittags, in Stockholm 7 Uhr 5 Min. Morgens;

aus Malmö um 7 Uhr früh,

in Stralsund um 2 Uhr 389 Min. Nachmittags, zum Anschluß an den Zug nach Berlin, aus Stralsund (Dampfer -Landungsstelle 3 Uhr 54 Min. Nachmittags, in Berlin um 8 Uhr 46 Min. Abends, sowie an den Zug nach Stettin, aus Stralsund 6 Uhr 12 Min. Abends, in Stettin 10 Uhr 37 Min. Abends.

Berlin W., den 25. September 1895.

Reichs ⸗Postamt. J. Abtheilung. Fritsch.

Königreich Preußen.

ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

2 den Landrath Grafen von Schwerin in Swinemünde zum Polizei-Direktor in Hannover mit dem Charakter als Polizei⸗Präsident, und den Bergrath Alfred Loerbroks, bisher Mitglied und Justitiar der Bergwerks⸗-Direktion zu Saarbrücken, zum Ober⸗ Bergrath zu ernennen, sowie dem Inspektor der Akademischen Hochschule für Musik . z . in Berlin den Charakter als Rechnungs—⸗ ath, un ; dem Kreissekretär Lübbers in Bremervörde aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

S

Berlin, den 28. September 1895.

Heute hat im Jagdschloß zu Klein-Glienecke bei Potsdam die Taufe des am N. August d. J. geborenen Prinzen, Sohnes Ihrer Königlichen Hoheiten des 6. und der Frau Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen, durch den stellvertretenden Schloßpfarrer, General⸗Superintendenten der Kurmark PD. Dryander statt⸗ gefunden.

Der junge Prinz hat in der heiligen Taufe die Namen Franz⸗Joseph, Oscar, Ernst, Patrick, Frie drich⸗Leopold ö ; egen der Familientrauer um Ihre Königliche Hoheit die Frau Erbgroßherzogin von Oldenburg fand fir ehen engsten Kreise statt.

Von den Pathen des durchlauchtigsten Täuflings waren

. anwesend: Seine Excellenz der General- Feldmarschall Graf von Blumenthal; abwesend: Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich,

der Kavallerie, General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Ober⸗-Befehlshaber in den Marken und Gouverneur von Berlin Freiherrn von Los, Seine Majestät der König von Schweden Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Friedrich Karl von Preußen, Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog und die Frau Herzogin von Connaught, . ö Ihre ey die Frau Herzogin Adelheid zu Schleswig— in, ö ö der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗ in, Ihre Hoheit die Herzogin Sophie Charlotte von Oldenburg.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Ober-Bergrath Loerbroks ist die Stelle eines

rechtskundigen Mitgliedes bei dem Oberbergamt zu Bonn über— tragen worden.

Ernannt sind:

der Bergrath Franz, bisher juristischer Hilfsarbeiter des

Aber⸗Bergamts zu Breslau, zum Mitglied und Justitiar der

ö ö. Saarbrücken,

der Berg-Inspektor Zörner, bisher auf Grube Köni

bei Neunkirchen, . Mitglied derselben Behörde, ) der Herg⸗Inspektor Polenski, bisher auf Grube König

bei Neunkirchen, unter Beilegung des Charakters als Berg

meister, zum Bergrevierbeamten des Reviers Tarnowitz,

der Berg ⸗Inspektor Dr. Schulz, bisher auf Frledrichs

y. bei 1 6 . Beilegung des Charakters

a ergmeister, zum Bergrevierbeamten des Bergreviers Wied

Amtssitz Neuwied, und 6

,, Bhf.) 6 Uhr 5 Min. Abends, aus Stettin 7 Uhr 47 Min. Abends,

Der Berg-⸗Assessos Schantz zum Berg-Inspektor auf Grube Camphausen bei Saarbrücken. ĩ

vertreten durch Seine Excellenz den General-Obersten

J

——

2 . . * . * 82 w , 2

; 2 2

*. . . —— —— . —— ——— = 26 2 8 * 28 7 , ———— 2. . 8 . 83 5 3 . ö 4 K r / / / / // / / / r = ? ? mmm . 2 ? 2 2 w * k

*

. '

w

.