we m , r.
2 /
er e r e.
ö
2
:
, . 1 5
ö
Iz o 30] Bekauntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Auleihe⸗ scheinen des Nuthe⸗Schau⸗ Verbandes sind nach Vorschrift des Tilgung planes zur Einziehung im Jahre 1896 ausgeloost worden: I) von dem Buchstaben A.: die Nummern 45 100 266 279, 2) von dem Buchstaben B.: die Nummern 33 74 128 145 240 365, 3) von dem Buchftaben C.:
die Nummern 60 204 214 364 450 459 465 466 578 644 727. .
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein anweifungen vom 1. April 1896 ab bei der Kasse des Nuthe⸗Schan · Verbandes zu Berlin WM., Victoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins schelne wird deren Werthbetrag vom Kapital ab— gezogen.
Berlin, den 17. September 1895.
Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes. A. Wernekinck, Geheimer Baurath.
(21343 Bekanntmachung., betreffend die Kündigung von ansgeloosten Waldenburg'er Kreis- Auleihescheinen dritter Emission. ö Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 8. August 1679 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 1896 einzulösenden Waldenburg er Kreis AÄnleihescheine dritter Cmission, deren Ans fuß zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 20. Juni 18581 von 47 auf 400 und zufolge der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 24 September 1888 auf 34 0lo herabgesetzt worden ist, sind nach Anrechnung der zur Tilgung pro 1895 bereits durch Ankauf erworbenen Waldenburger Kreis⸗Anleibescheine III. Emission Titt. B. Rr. 403 404 405 406 407 408 409 0 411 412 413 414 über zusammen 6000 ( nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von S600 S gezogen worden; 2 Stück Titt. A. über 1000 αννς Nr. 26 71. 10 Stück Litt. B. über 500 Æ Nr. 76 153 284 300 340 348 386 451 491 573. 8 Stück Titt. C. über 200 M Nr. 25 198 204 Ab 2195 251 bos Ja. ö Indem wir die vorbezeichneten Kreis-Anleihescheine zum 2. Jannar 1896 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Rennwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Anleihe⸗ scheine in kursfähigem Zustande, nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen Serie I' Nr. 3 bis 10 und Anweisungen, sowie gegen Quittung vom Z. Januar 1896 ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage, bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbft baar in Empfang zu nehmen. . Vom 2. Januar 1896 ab findet eine weitere Ver⸗ zinfung der hiermit gekündigten Kreis⸗-Anleihescheine nicht statt, und der Werth der etwa nicht zurück egebenen Zinsscheine Serie IV Nr. 3 bis 10 wird el der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis—⸗ Anleihescheine in Abzug gebracht. Waldenburg, den 29. Juni 1895. Der Kreis⸗Ansschnß des Kreises Waldenburg. J. V.: Steimer.
[15123 Bekanntmachung. Für 1895/96 sind folgende Greifenberg 'er Kreisauleihescheine durch das Loos zur Amorti—
sation bestimmt. II. Ausgabe.
21 Stück Litt. A. Nr. 7 10 26 30 36 47 67 76 79 87 138 143 148 150 159 165 208 211 220 223 235 à 200 MS — 4200
6 Stück Litt. B. Nr. 28 37 200 244 351 370
3 Stück Litt. C. Nr. 34 121 123 à 1000 M6 —
3000 160 III. Ausgabe.
16 Stück Litt. A. Nr. B 27 93 115 181 193 239 256 297 300 308 338 385 411 428 499 à 200 M — 3200 60
4 Stück Litt. B. Nr. 140 254 278 466 à 500 4 — 2000 6
1 Stück Litt. C. Nr. 99 à 1000 M
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1896 bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbft einzureichen und da⸗ gegen den Werth in Empfang zu nehmen.
Rückftãndig sind noch: II. Ausgabe Litt. A. Nr. 90 156 à 200 t6 ; 1 ö G. lee n III. Ausgabe A.. 7 200
Greifenberg, den 29. Mai 1895.
Der ee, n,. . Kreises Greifenberg. Thadden.
24884 . .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den In⸗ baber lautenden 359,0 Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 A sind heute nachstebende Nummern:
a. Litt. A. Nr. 21 81 86 155 190 und 23 über je 1900 6, b. Litt. B. Nr. 281 und 332 über je 500 A, c. Litt. C. Nr. 425 437 448 481 und 516 über je 200 4 ausgelooft.
Die ausgeloosten Kreisanleihescheine sind mit den dajugebötigen Zinsscheinen und Anweisung vom 2. Jannar 1896 ab bebufs Auszahlung der Kavpstalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis ⸗stommunal⸗Kafse während der Vor⸗ mittags stunden zurũckzugeben.
Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit ultimo Dezember 1895 auf.
Die Inhaber der bereits ausgeloosten Kreis- anleihescheine E. 318, C. 144 und 179 werden an die baldige Einlösung derselben er⸗ innert. .
Stendal, den 8. Juli 1895.
Namens des Kreis⸗Ansschuffes: Der Fönigliche Landrath: v. Bis m arck.
19839 r Verloofung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S. .
Von der auf Grund Allerhöchsten Privilegiums vom 7. September 1839 begebenen Anleihe der Stadt ar , . a. S. sind die Stücke:
LIitt. A. Nr. 1 55 250 332 à 2000 6
Litt. B. Nr. 357 415 572 637 à 1000 06
Tätt. G. Nr. 779 783 877 946 973 990 1069
162 1164 à 500 46 Litt. D. Nr. 1512 1530 1595 1609 1612 1624 1799 à 200 6
itt. E. Nr. 1899 über 100 C ö heute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 2. Januar 18296 . 6.
Die Einlöfung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗ Hauptkasse hierselbst und den Bankhäusern
H. F. Lehmann in Halle a. S., Herrmann Arnhold Co., Bank⸗Com⸗ manditgesellschaft in Halle a. S., Reinhold Steckner in Halle a. S., Altenburg Lindemann hierselbft.
Mit dem 31. Dezember 1895 hört die Verzinsung der vorgenannten Anleihescheine auf. .
Aus der Verloofung vom 17. Juni 1892 ist noch der zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 gekündigte Anleiheschein Fitt. C. Nr. 796 über 300 M und aus der Verloosung vom 8. Juni 1894 der zur Rückjahlung am 2. Januar 1855 gekündigte Anleihe schein Fitt. CG. Nr. 1003 über 306 M rückständig.
Naumburg a. S., den 7. Juni 1895.
Der Magistrat.
16942 Bekanntmachung. Rach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein, ziehung im Rechnungsjahr 1895 / 96ß ausgeloost worden: I) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii
9. Juni 1880 36 ö vom 5. Dezember Ss ausgefertigten, zufolge Aller
höchster Ordre pom 4. Juli 1888 auf 3 0/o herab⸗ r, ; ; nleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe II. .
A, von dem Buchstaben A. über 200 M die Nummern: 28 29 30 56 131 140 142 173 179 228 213 311 327 328 363 399 423 489 498 543 545 55] 568 572 575 588 591 592 594 649 651 736 743 765 733 789 7591 849 850 889 926 933 982 997 1048 1076 1079 1094 1100 1123.
B. von dem Buchstaben B. über 500 60 die Nummern: 20 27 28 47 118 172 174 180 292 377 383 393 515 529 588 619 673 776. ,
2) von den auf Grund des Allerhöchsten Prixilegii vom 19. Nobember 1883 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ höchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 39 oo herab⸗ gesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf
Ausgabe III.
A. von dem Buchstaben A. über 500 M die Nummern: 34 120 125 138 144. .
B. von dem Buchstaben B. über 200 „M6 die Nummern: 120 122 129 143 155 257 274 306 319 320. ;
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1896 ab bei der Teltower Kreis Kommunal- Kaffe, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Rennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. . .
Mit dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rückständig ist: .
für 2. Januar 1894 Ausgabe l, Buchstabe B., Nr. 103 über 500 S6.
Rixdorf, den 3. Mai 1895.
Der Gemeinde⸗Vorftand. Boddin.
20916 Bekanntmachung.
In der am 28. Juni d. J. stattgehabten öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind von den Änleihescheinen der Stadt Nordhausen folgende Nummern ausgeloost worden:
a. zu 1000 S 25 48 1094 111 113 120 129 165 176 200 209 226 286 319 337 352 420 462 534 588 643 654 706 711 741 755 765 775,
b. zu 5 00 M S324 843 847 S67 810 995 1943 1074 1131 1138 1209 1245 1299 1322 1345 1349,
c. zu 200 1402 1427 1429 15357 1578 1600 j685 1719 1730 1734 1746 1749 1786 1832 1833 1843 1878 1880 1918 1980 1999 2020 2026 2042 2043 2058 2093 2118 2147 2150 2177 2186 2229 22338 2262 2279 2288 2314 2340 2344 2378 2468 2487 2491 2504 2509 2521 2536 2537 2546 2553 2576 2589 2631 2706 2721 2755 2777 2778 2808 2820 2831 2866 2934 2986 3075 3084 3110 3125 3219 3233 3240 3254 3260 3311 3313 3328 3333 3360 3364 3373 3387 3393 34091 3415 3430 3445 3446 3527 3531 3553 3577 3581 3690 3632 3681 3695 3698 3776 3882 3929 3979 3992 4042 4049 4052 4070 4087 4113 4218 4222 4269 4287 4379 4109 4420 4524 4554 4574 4600 4608 4614 4637 4686 4712 4770 4818 4597 4982 4990 5102 5135 5160 5172 5392 5400 5416 5505 5506 5507 593 5558 5568 5581 5591 5612 5704 5752 5757 5789.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden bier⸗ durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab die Nominalbeträge der letzteren gegen Rückgabe der ausgeloosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 17 bis 20 nebst Talons in unserer Stadthauptkasse, oder bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1896 ab findet eine fernere Ver⸗ 66 der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr tatt.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den früheren Verloosungen folgende Nummern noch nicht eingelöst sind:
Litt. C. Nr. 1762 1764 1769 1881 1883 2270 2709 3386 3536 3660 4707 4715 5199 zu je 200 40 Litt. L. Nr. 530 zu 500 4 Litt. A. Nr. 624 zu 1000 6 Nordhausen, den 23 Juni 1825.
Der Magistrat. Schu st ehrus.
18538
Breslau⸗Odervorstädtische Deichverband.
I) Bei der diesjährigen Ausloosung von Obli⸗- gationen obigen Verbandes wurden folgende Stücke gezogen: ;
à 50 Thlr. Nr. 124 und 137.
à 100 Thlr. Nr. 30 43 49 60 71 132 156 162 189 190 215 und 220.
Dieselben werden vom 2. Januar 1896 ab durch den hiesigen Schlesischen Bankverein ein⸗ gelöst und zugleich die VI. Serie Zinsscheine gegen Rückgabe der Talons daselbst verabfolgt.
2) Aus der Ausloosung für 1890 ist die Nr. 80, über 100 Thlr. noch rückftäudig.
Breslau, den 12. Juni 18959.
Der Deichhauptmann: Priesemuth.
22520 Bekanntmachung. . Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz Sammlung pag. 21) und vom J. November 1863 (Gesetz- Sammlung Pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Dhligationen des Altmärkischen Wische. Deich Verbandes im Betrage von resp. 109 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nach⸗ stehende Schuldverschreibungen und zwar: .
I) früher zu 5H oo verzinslich (zu 409 3
a. TLäitt. A. Nr. 25 37 und 42 über je 500 Thlr.
1500 Thlr.
b. Litt. B. Nr. 15 - 19 35— 39 85 —
89 120 121 240— 244 319 385 bis 389 über je 100 Thlr. (28 Stück 2800 2) zu 40 verzinslich (II. Emission) c. Litt. A. Nr. 10 und 21 über je 500 Thlr. 1 d. Litt. B. Nr. 21 87 102 106 124 157 169 173 194 205 227 236 (12 Stück à 100 Thlr.) 16 6500 Thlr. oder 19 500 M ausgeloost worden. .
Biese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinskupons und Talons vom 2. Januar 1896 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkafse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der oben⸗ genannten Obligationen gänzlich aufhört.
Für fehlende Kupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. ;
Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obli⸗ gationen wird gestattet, dieselben portofrei einzu- fenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.
Die Inhaber folgender bereits früher aus— gelooster Obligatinnen, welche bisher noch nicht realisiert sind, namlich:
J. Emission Litt. A. Nr. 4, Litt. B. Nr. 5 6 789 258 259 411 412 413 414,
II. Emission Litt. B. Nr. 82 83 8.4 186 werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu praͤsen⸗ tieren, da die Verzinsung längst aufgehört hat.
Seehausen i. A., den 20. Juni 1895.
Das Deichamt des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes. von Lucke.
35665 Bekanntmachung. ⸗
Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten ersten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. August 1885 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 30 igen Pro- vinzial⸗Anleihescheine II. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern:
1 Buchstabe A. Nr. 42 über 5000 4
2 Buchstabe B. Nr. 18 144 150 155
55 on ,, 16 oho.
3) Buchstabe C. Nr. S 224 25731000
J 4 Buchstabe D. Nr. 46 175 419 431 J 5) Buchstabe E. Nr. 45 74 106 124 JJ S00 . zusammen 18 Provinzial Anleihescheine über 2. 300 * gezogen worden. ;
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial ˖ Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 19 und 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ vinzial⸗Hauptkafse hierselbst oder bei der Neu vorpommerschen Schuldentilgun 6kasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1895 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ö
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1896 auf.
Stettin, den 16. September 1895.
Der Landes · Hauptmann der Provinz Pommern.
35664 Bekanntmachung.
Bei der am 14. d. M. stattgehabten ersten Ver⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi= legiums vom 12. August 1894 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 2 Jo igen Pro⸗ vinzial · Anleihescheine ¶ III. Ausgabe I. Emission) sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. 9 über 5000 0
27 ö B. Nr. 110 über 30909
3 a 89,
4 ö D. Nr. 163 und 204 à
bo M nher on zusammen 5 Provinzial / Anleihescheine über 10 000 4 gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial-⸗Anleihescheine und der dazu . Zinsscheine Nr. 3 bis 20 nebft Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse hierselbst, oder bei der Ren⸗ vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1896 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1896 auf.
137364
Posener Staht⸗Anleihe vom Jahre 1894. Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegii vom 24. Januar 1894 ausgefertigten Q o/ Unleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Posen, erster Emisston, sind die planmäßig zum 2. Jannar 1896 zu tilgenden Stücke im Nennwerthe von 17500 JW im Wege des Ankaufs erworben worden. Es kommen zur Vernichtung die Stäcke: LIitt. C. Nr. 360 über 500 ⸗ itt. D. Nr. 715 bis einschl. 720 über je 300 itt. E. Nr. 512 bis einschl. 520 und 684 bis einschl. I50 über je 200 0 Posen, den 27. September 1895.
Der Magistrat.
37088 Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 1. April 1895 (Reichs ˖ Anzeiger Nr. 98 vom 24. April 1895) kündigen wir die sämmtlichen, zur Zeit noch im Umlaufe befindlichen und nicht bereits früher zum Zwecke der planmäßigen Amortisation gekündigten, auf Inhaber lautenden vierprozentigen Stadt⸗ Anleihescheine der Stadt Königsberg i. Pr. vom Jahre 1891 Serie Lund I, desgleichen vom Jahre 1886 Serie VI, und zwar speziell aufgefüͤhrt die Stücke: Serie 1 von 1891 Litt. R. Nr. 1— 195 zu 2000 S6, Litt. S. Nr. 1— 300 zu 1000 4, itt. F. Nr. 1-580 zu 500 6, ferner Serie 11 von 1891 Litt. R. Nr. 201 - 362 364 - 400 zu 2000 46. Litt. S. Nr. 311 — 600 zu 1000 6, Litt. T. Nr. 617 - 1200 zu 500 4Æ , sowie Serie VI von 1886 (ausgefertigt unterm 1. Oktober 1886 auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 22. Februar 1886 und des Erlasses vom 30. August 1886) Litt. G. Nr. 501 503 - 600 zu 1000 4; Litt. H. Nr. 711 - 716 718— 91 793—- 835 837 — 896 898 - 9917 921 927 zu 500 S; itt. J. Nr. 327 - 332 334 335 337-350 352 — 554 361 zu 200 S6 behufs Rück⸗ zahlung zum Nennwerthe zum 1. Dezember 1895, und bört mit letzterem Termine die Ver— zinsung dieser Stücke zu vier Prozent auf.
Die gekündigten Stücke werden den Inhabern vom 1. Dezember 1895 ab in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Hildes⸗ heim bei der Hildesheimer Bank und in Königs⸗ berg bei der Stadt⸗Hauptkasse zum Nennwerthe ausgezahlt, und werden auf den am 1. April 1895 faͤlligen Kupon nur für zwei Monate die Zinsen zu 400 vergütet, während im übrigen die weiteren vierprozentigen Kupons der laufenden Zinsscheinreihe nebst Talon zurückzureichen sind. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird vom Kapital abgezogen, sofern dieselben am 1. April 1895 und später faͤllig
sind. Königsberg i. Er., den 24. Mai 1885. Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzftadt.
36025 Bekanntmachung.
J. Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloost worden:
A. Anleihe von 1885:
Serie II itt. D. Nr. 584 653 661 707 zu je 1000 S6, itt. E. Nr. 841 919 1000 1014 110 1176 zu je 500 46
EK. Anleihe von 1889:
Serie 1' Litt. K. Nr. 15 20 43 98 zu je 2000 , Litt. M. Nr. 141 206 zu je 500 S6, Serie II Litt. L. Nr. 151 185 183 235 259 266 269 283 296 zu je 1000 S, Serie III itt. M. Nr. 619 621 623 690 731 734 737 751 766 772 778 795 S803 807 810 855 875 885 zu je 500 40
C. Anleihe von 1890:
Serie L Iitt. N. Nr. 44 zu 20900 , ätt. O. Nr. 18 51 zu je 1000 Æ , Litt. P. Nr. 1 236 zu je 500 S, Serle II itt. N. Nr. 118 165 zu je 2000 S, Litt. P. Nr. 362 572 zu je 5090 S
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1896 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinskupons vom 1. April 1896 ab bei der hiesigen Stadt Haupt⸗ kasse, wie auch in Berlin bei der Seehandlungs⸗ Sozietät und bei dem Bankhause Rob. War⸗ . et Co. in Empfang genommen werden
önnen.
Mit dem 1. April 1895 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. .
JII. Folgende, in früheren Terminen ausgelooste und gekündigte Obligationen sind bisher noch nicht zur Einlösung präsentiert:
A. Anleihe von 1852: .
LIitt. B. Nr. 3040 3102 3167 3217 3300 zu je 300 S, Litt. C. Rr. 2361 2365 2366 2367 2368 2370 2371 2385 2386 2387 2388 2390 2417 iu 150 46, gekündigt zum 1. April 18835.
: K. Anleihe von 1877:
Serie II Titt. C. Nr. 318 zu 200 S, gekündigt zum 1. April 1894, Serie III Litt. G. Nr. 419 421 zu je 200 „, gekündigt zum 1. April 1894.
C. Anleihe von Ess81: .
Serie 1' itt. A. Nr. 41 zu 1000 M, Serie I Litt. B. Nr. 7958 zu 500 6ς, itt. C. Nr. 397 zu 200 ½, gekündigt zum 1. April 1895.
D. Anleihe von 1885:
J. Ausgabe, Litt. D. Nr. 162 zu 1090 S, ge⸗ kündigt zum j. Oktober 1593. Litt. EB. Nr. 150 zu 500 6, gekündigt zum 1. Oktober 1891, Litt. E- Nr. I5yl zu 500 , gekündigt zum 1. Oktober 1894 JI. Ausgabe Litt. F. Nr. 2574 zu 200 ,, gekündigt zum 1. Oktober 1890, Litt. F. Nr. 281 zu 200 , gekündigt zum 1. Oktober 1892. Litt. E. Nr. 282 zu 200 M½, gekündigt zum 1. Oktober 1890, Litt. F. Nr. 283 zu 260 6, gekündigt zum 1. Oktober 1834, Litt. F. Rr. 255 zu 200 ., gefündigt zum 1. Ok— tober 1392, III. Ausgabe Litt. D. Nr. 65d 558 zu je 1000 M, gekündigt zum 1. April 1895, IV. Aus- gabe TLitt. F. Nr. 776 zu 200 A, gekündigt zum J. Oktober 1894.
FE. Anleihe von 1886:
VI. Ausgabe Litt. J. Nr. 351 zu 200 4, ge—⸗ kündigt zum 1. Oftober 1894. . .
III. Die Ausgabe der neuen (weiten) Zinsschein⸗ reihe zu den Stadt. Anleihescheinen von 1885, ent⸗ haltend die vom 1. April 13966 ab fälligen Zins kupons, wird von unserer Stadt -Hauptkasse gegen Ginlieferung der Talons der ersten Zinsscheinreihe
Stettin, den 16. September 1895.
Der Landes⸗Hauytmann der Provinz Bommern.
bewirkt. Fönigsberg, den 19. September 1895. Magistrat Königl. Haupt- und Residenzstadt.
K /
w w /// / ///
1
ö
M 234.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin. Montag den 30. September
1
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invxaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
DOeffentlicher Anzeiger.
z. Kommandit⸗Geserlschaften auf A tien u, Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs. und Win thschafts⸗Gen n ssenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. vo.! Rechtsanwälten. ö
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(13179 Bekanntmachung.
Die Bo igen Anlehen der vormaligen Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 be- treffend.
Bei der am 17. Mai er. stattgefundenen 6. bezw. 5. Verloosung von Obligationen der 2370 igen Anlehen der vormaligen Stadt . vom H. April E889 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1895 gezogen:
A. 6. Verloosung (Anlehen von 1 270 009).
2 Stück Litt. A. à AÆ 2000. — Nr. S5 121.
4 Stück Litt. B. à S 1000— Nr. 53 105 111 197. z
11 Stück Litt. G. à MS 500.— Nr. 185 208 312 431 459 512 533 700 716 762 797.
8 Stück Litt. D. à S 200.— Nr. 89 106 123 130 134 136 234 304.
HE. 5. Verloosung (Anlehen für das Wasserwerk n 30 090).
1 Stück Litt. A. à Mυνι 2000.— Nr. 49.
Stück Titt. B. 3 A j660. — Rr. 19 19.
5 Stück Litt. G. à Sp 500.— Nr. 94 144 253
339 344.
4 Stück Litt. D. . 66 200.— Nr. 40 56 58 60.
Die Inhaber dieser Qbligationin werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapital- beträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungs⸗ Termin (31. Dezember As95) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Kupons ö 1. Juli 1896 bis 1. Juli 1898 (5 Stück) und Talons bei folgenden Stellen erheben können:
bei der Stadt⸗Hauptkasse in Frankfurt a. M.,
bei der Mitteldentschen Kreditbank daselbft,
bei dem Bankhause B. Berls daselbst,
bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar i. Elsaß,
bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗K’redit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. Elsasß.
Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen zurück= *
ständig find aus der 4. Verloos 31. Dezember 1893 n, ö Litt. D. Nr. 301 — S 200. —. Frankfurt 4. M., den 18. Mai 1895. Der Magistrat. Rechnei⸗Amt.
[17822 Bekanntmachung. ; Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. Sep⸗ tember 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Stendaler Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der diesjährigen Ausloosung folgende Stücke gezogen worden: 2. von der J. Ausgabe: Buchstabe Nr. 57 i 195 . 236 239 248 276 und 298 über 200 M . . 1800 0. Buchstabe B. Nr. 302 409 410 HiI6 552 573 und 590 über 300 S.. . . 2100 Buchstabe CG. Nr. 652 663 717 824 843 und 889 über 500 J... 3000
6900 M0.
b. von der I. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 73 und 127 über m ; Buchstabe B. Nr. 13 95 129 und 155 lle, Buchstabe C. Nr. 100 159 187 188 und 8,
O00 M
c. von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 72 und n über Buchstabe B. Nr. 274 298 und 313 e 6686 Buchftabe C. Rr. 376 431 und Et ; ö 4100
d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 62 und 14 über J 411 Yi csteße j Buch stabe 0. Nr. 315 über 30609 . 27060 Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Jinsscheinanweisungen vom 2 Januar 18965 ah bei der hiesigen Stadt⸗ Cr ele in Empfang zu nehmen. Die fernere erzinsung der Stücke hört mit dem genannten Tage auf. erner wird die Einlösung der bereits früher ausgeloosten und gekündigten Anleihescheine a. von der J. Ausgabe: Buchstabe ö. Nr. . über . . von der II. Ausgabe: Buchstabe C. Nr. 7 über . . C. von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. I71 iber 1600 M und Buch⸗ stabe B. Nr. 338 über 500 0, in Erinnerung gebracht. Stendal, den . 36 1895. er Magistrat. J. V.: Engelmann.
36140
Von „Anleihßescheinen der Stadt Bielefeld, Buchftabe A.“, Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881, sind heute ausgelooft zum 31. März 11896:
Zu 500 MS Nr. 65 79 94 191 269 288 295 301 337 333 352 360 385 399 517 559 565 626 638 696 784 815 819 834 846 862 870 884 885 997 1008 1107 1193 1197 1215 1218 1308 1333 1434 1439 1532 1545 1570 1599 1600 1649 1706 . 1854 1378 1891 1909 1984 2066 2096 2101
Zu 200 J Nr. 2307 2316 2352 2353 2393 2477 2535 2578 2597 2598 2600 2604 2606 2616 2625 2635 2714 2735 2791.
, , vom 31. März 1896 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Es find noch rückständig: aus der Verloosung vom 13. September 1892, gekündigt, zur Zurück zahlung zum 31. März 1893, Nr. 2319 zu 200 (, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 4 bis 1G und An⸗ weisung; aus der Verloosung vom 22. September 1853, gekündigt zum 31. März 1894 Nr. 429 und 1042 je 500 S, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 6 bis 10 und Anweisung; aus der Verlossung vom 25. September 1894, gekündigt zum 31. März 1895 Fir. Jz5 und. 2235 je 60 , Rr. 2338 und 252. je 209 , abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 8 bis 10 und Anweisung.
Bielefeld, den 6. September 1896.
Der Magiftrat.
18939) Bekanntma ,,
Bei der am 20. Februar d. J. planmäßig erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 3J prozentigen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchftabe J. Nr hi beer 10090 Buchstabe B. Nr. 39 und 51 je 500 „6 . 1000 4A Buchstabe C. Nr. 2 18 78 und 9 über je 200 wd 800 Mt. zusammen . 2800 M
Die ausgeloosten Anleihescheine werden den In—⸗ babern zum LE. Januar E896 mit der Auf . forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ selben 3 Rückgabe der Anleihescheine in kurs⸗ sähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1896 fälligen Zinsscheinen und der Er⸗ neuerungs⸗Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗Kommunal -Kafse hierselbst oder bei dem BVankhause D. Sommerfeld * Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen. — Vom 1. Januar i896 ab hört die Verzinsung der aus— geloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Aus der Ausleosung vom 14. Februar v. J,. ist der Anleiheschein C. Nr. 65 über 2069 M noch nicht zur Einlösung präsentiert. Dieser Anleiheschein wird hiermit wiederholt aufgerufen.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg
35750 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Iffserhchsten Privi⸗ legiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 2 op- Insterburger Stadt Anleihescheinen LV. Emifsion sind folgende Nummern zur Ein— lösung gezogen worden: ;. Nr. 111 148 263 288 337 440 512 523 558 606 728 752 758, überhaupt 13 Stück zu 500 M — 6500 Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge—⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den. Zinsscheinen III. Reihe Nr. 7 bis 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. April E896 bei unserer Stadt Hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1896 die Verzinsung aufhört. . Von den in früheren Jahren gezogenen Stücken
ist die Nr. 394 noch nicht eingelöst. Insterburg, den 16. September 1895.
Der Magistrat.
Dr. Kirchhoff.
(180201 Bekanntmachung. (K. 967.) Bei der am 5. Juni d. J. erfolgten Ausloofung der am 1. Januar 1898 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten ö, vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen nleihescheine des Kreises Grünberg wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 24 zu 5000 MM. ö. Nr zu hoo M 42 zu 500 AM tr. 104 zu 500 46 . 34 zu 200 A . BE; Nr. 336 zu 200 , Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1896 ab bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen zur zweiten Zinsscheinreihe Jö ö. Der Geldbetrag, der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag einbehalten. . Vom 1. Januar 1896 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Grünberg i. Schl., den 11. Juni 1895. Der Vorsitzende des Kreis⸗NAusschusses. Königlicher Landrath.
37517 Compand' än Socvillana de Electri6eiũ dad.
Gemäß Art. 7 des Statuts ruft der Verwaltungs rath die Resteinzahlung von 0 ½υ — Pe— setas 200. auf jede Aktie ein. Die Zahlung hat am 20. Oktober 1895 gegen Vorlegung der Interimsscheine in Sevilla, am Domizil der Ge⸗ sellschaft, Calle de Rioja Num. H, stattzufinden.
Sevilla und Berlin, den 27. September 18956.
Für den Verwaltungsrath: Edmund Nosl. Arthur Gwinner.
20281
1895 ab einzureichen.
leihescheine gekürzt.
Barmen, den 22. Juni 1895.
Aug. Hollweg.
Zinsherabsetzung der Barmer Stadt⸗Auleihe II. Ausgabe.
Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni d. J. werden hierdurch di ivilegi pom 18. Juni 1891 und 2. November 1891 ausgegebenen Barmer K e n im Betrage von 8367000 6 zum 31. Dezember 18985 allen denjenigen Inhabern gekündigt, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes von 4 auf Zz Yν nicht milligen und die Anleihescheine dem Ober— e,, zu en n bis D , , ,. E895 zur Abstempelung nicht einreichen . njenigen Inhabern, welche mit der Herabsetzung des Zi 8 ei s ird einẽ e ,. 39 fi; bi nn : el., 9 Zinsfußes einverstanden sind, wird eine einen zugleich auch die nach dem 1. ober 1895 verfallenden Zinsscheine Nr. 9 — 19 nebst Anwei unter Beifügung eines nach Buchstaben und der Nummerfolge ,, mit e r , , Wohnungsangahe versehenen Verzeichnisses in zwei Exemplaren dem Ober⸗Bürgermeisteramt vom 15. August
Die Zinsdifferenz bei dem vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1895 laufenden Zinsschei ird in Baar ersetzt. Die Anleihescheine werden den Präsentanten na ch 2 4 Beifügung e, 81 ,. ee. . zu eh. ,,,, on denjenigen abern Barmer Stadt- Anleihescheine 9. Ausgabe, welche bis
,, ein e , die , zur Abstempelung chr am , h . ; areinlösung der Zin h i —ĩ
. . . . da, 3 um vorziehen. Der me e ge, der nicht er später fälligen Zinsscheine Nr. 9 — 19, und der Anweisungen bei der Stadtkasse in Bar bei
Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause Sal. 6 r . *r in Köln und beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co. in Barmen baar in Empfang genommen werden. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag der Zinsen an dem Kapitalbetrage der An«
Die anne der nicht abgestempelten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1896 auf.
Der Ober ⸗Bürgermeister:
. Wegner. Die Schuldentilgungs⸗Kommission. Louis Lekebusch.
lt. Dieselben werden ersucht, mit den Anleihe
aben, wird
ab gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie
A. Molineus.
37670]
Direktion der Norddeuts M. A. von Nothschild C Söhne.
41 a äußere Gold- Anleihe der Argentinischen Republik von 1883.
Die Regierung der Argentinischen Republik hat — nach dem von d L Tomi
getroffenen Uebereinkommen — die für die Einlösung der am 1. en, 1868 e , mne
der 50/0 äußeren Argeutinischen Gold⸗Anleihe von 888 erforderlichen Mitkel in Höhe von
fi rr n gn, .. i gt a. tz ig bn, ö. ., Kupons gegen Ein
m 9 ennwerthesz. Auf dieser Grundla ĩ =
e , . n 36. . n . . ge kann somit der Oktober Kupon ie Auszahlung des Gegenwerthes erfo zu einem dem jeweiligen Vista⸗Kurse auf London
entsprechenden Umrechnungskurse in den bei jeder der unterzeichneten Stellen übli i
Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., Köln, 6 .
iseonto⸗Gesellschaft. che Bank in
eptember 1895.
Deutsche Bank. amburg.
Sal. Oppenheim zum. Co.
373631 . .
Der von uns ausgeferme gte Versicherungsschein Nr. 55 988, ausgestellt am 17. Juni 1881 auf das Leben des inzwischen verstéarbenen Herrn Richard Ferdinand Adelbert Hopfe, Apotheker in Ober⸗ weißbach bei Rudolstadt, ist uns als verloren ange⸗ zeigt worden.
In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vam untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 30. September 1895.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lztsos) Weimar ⸗ Geraer Eisenbahngesellschaft.
31. Mai Der Vertrag vom ö d. Is., betreffend den
Uebergang des Weimar⸗-Geraer Eisenbahnunter— nehmens auf den Preußischen Staat, ist kraft des am 12 August d. Is. veröffentlichten Preußischen Gesetzes vom 16. Juli 1895, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G. S. S. 315) ves enn 3 ö.
ach 5 3 dieses Vertrages erfolgt die Auflösun der Weimar⸗Geraer Eisenbahngesellschaft ö 1. des zweiten auf die Perfektion des Vertrages folgenden Monats, also am 1. Oktober d. Is.
Die Liquidation wird für Rechnung des Preußischen Staates von der seitens des Königlich Preußischen Ministers der öffentlichen Arbeiten hiermit beauf⸗ ö Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt
ewirkt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforder sich bei der ö Königlichen i nen, Direktion zu Erfurt vom 1. Oktober dieses Jahres ab zu melden. J
Weimar .
den 12. September 1895. Die Direktion der . . Weimar Geraer Königliche Eisenbahn⸗
Eisenbahngesellschaft Direktion zu Erfurt.,
als Gesellschaftsvorftand. als Liquidatorin.
34771 ; Bekanntmachung. Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vertrag vom 18.720. Mai d. J, betreffend den Uebergang des Saal-Eisenbahn - Ünternebmens auf den Preußischen Staat, ist kraft des am 12. August d. T veröffentlichten Preußischen Gesetzes vom 6j i 10 . weiteren Erwerb von isenbahnen für den Staa S. S. 315) fek ne,, (G S. 315), perfekt a 3 dieses Vertrags erfolgt die Auflös der Saal- Eisenbahn⸗ ö mit . 44 zweiten auf die Perfektion des Vertrags folgenden Menats, also am 1. Oktober d. J. Die Liquidation wird für Rechnung des Preußischen Staats von der seitens des Königlich Preußischen . Arbeiten hiermit beauf ragten Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfur kee . ö s hn⸗Direktion zu Erfurt Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei der mitunterzeichneten Königlichen Eisenbahn. Direktion zu Erfurt vom 1. Oktober d. J ab zu melden. 2
Jena den 14. . aer, 4. 8 28 9 . Erfurt 9n September 1895.
ee , . Ei irekti 1 als Gesellschafts vorstand. als Liquidatorin. ,, w Straßenbahn und Elektricitätswerk Altenburg S. / A.
m , zur orden en eneralversammlun Aktionäre in Altenburg S.⸗A., Baverischer 87 . Mittwoch, den 30. Oktober 18958. Roch mittags z Uhr.
Tagesordnung:
1 n,, . re, fön das ab- gelaufene Geschäftsjahr mit den Bemerkunns . en Bemerkungen Beschlußfassung über die Bil 16 winn und Verlustrechnunm n . = Ef r en * Sr ellschaftaorga ne
eschlußfassung ü R ; Rei d . J x er Verwendung deg Rein. ) Wabl von Aufsich drathsmitgliedern — 226 Linterlegung. Ter ÄAffien dat dis zum eien reer, ' s Ceinschlieißiich; e de. ö ne Wltfntßarg e. W. und de ; nk in Leipzig zu erfolgen. ; i gn n Gewinn. und nr owie er e g n fe lig en vom 18. Oktsber er. ad Sadler. der Gesellschaft in Altenburg S zur Ginsicht oer Aktionärs Juz. 2
l
Der Aufsichtsratd. Kolle.
1893.
d;
n , e m.
2
m
. , . . ü
6
K / / e, , / . , 3 . 222 E 26 r — — 1 — . 2. ⸗— . 83 r / / —