1895 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

glasse. glaffe. ö. ö 6 asse ss lass der Feuerbüchse angeordnete Wasserkammer mit und Abkühlen der Luft mittels Durchtreibens der⸗ mit abschraubbarem Gasentstrõmungsrohr und

3. Pat. 83 269. Attien⸗Gesellschaft für Klaffse. r . . 3 e. . Anilin ⸗Fabrikation, Berlin 80. Vom 26. 4. 34. Nr. S4 004. Dampfkochtoyf. . E. C. Soff⸗ 57. Nr. s8 977. Verfahren zur Herstellung 72. Nr. 84 os. Umstellvorrichtung für mehr⸗ 3. 43 s73. Taillenschoner, bestehend aus ei d ĩ . ö ; ĩ 9d ab. mann, Pulsnitz. Vom 4. 4. h ab. von ,. * 1 ö 3 mg ,. 9 . Zella ( mit dem Hagrzopf an . Si f . 2 d, ö Körpern 3 zur Luftzuführung zur Flamme für giaffe 20m, ig. Wm,sen =. Vaas, Main,. Wänch * ge, Gel elsschasg mit be schränktz⸗ Glasit. em 1g. 3. 5 ab.. gallen o Knee en geber, zeichen Kr. Zrek;. Jork. V. St. R. Vertr. Hugo u. Wilhejm . Lrofterend . , 1 22. Rr. S3 9Oss. Maschine zur Herstellung von Vom 14. 2. 8h ab. . Dattung, Nie derlahnftein. Vom 33 6. 4 at.; r, s. oss. Geräth zum Füllen von lau 4. H. 95. R. A146. , krotierenden Depheltrom mel, Gugen Büsch gens Barmen. 31. 8. 965. H. 4529. Leimtafeln. P. C. Hewitt, . Nr. sa 030. Ofen mit Luftheißung. 58. Rr. 1 070. Heu. und Strohpresse mit rn g , C. Horn, 15 892. Gummi- Umlegekragen mit nach 6. 95. 25. 4. 9. 90. n, . Nobis, Rheydt. 27. 8. 35. B. 1891. 2 . ö. rasen, . 4. . einer flark hohl geschweiften Linie verlaufendem Klasse 30 5 795. N w ; . Gashratofen mit geriybter Heis, j 3 . ? 9 * tl itli j 7 Biegungsrand. Eenst Toell, Köln- Ehrenfeld. 13. A5 s75. Transportabler Dampfentwickler F. Pohlenz, lh . * n em. k iin erf re ,

II Lexington Avenue, Grffsch. u. Staat New⸗ A. Voß sen., Sarstedt. Vem 31. 3. ab. Einrichtung zum gefahrlosen Einlegen der Theil⸗ . . . Vork, V. St. A.; Vertr. F. C. Glaser u. 37. Nr. 83 939. euerfichere Decke bzw. bretter Hermann Laa . Co., Magde⸗ 6 . 83 . mr, . bzw. armvorrichtung gegen ebstahl u. s. w. 86 8 95 T. I256. ; ö i mit nur seitlich und oberhalb der in . 45 813. Pneumatische Kammer mit Beton⸗ Wrasenabzugsrohr. Karl Gerlach, Berlin NO.,

EC. 56 Berlin SsWw., Lindenstr. 60. Vom 2 5. r,, fee rr n. 8646 66 n ,. n 3. . . hne Venti . . 36 ö ö

3. 7. 4 ab. udapest; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Nr. Zwillingspumpe ohne Kentile aren omp., ünchen. om 15. A486 S9 4. Schreibfederartig zugespitzte = ge i. ;

Nr. S3 969. Verfahren zur Darstellung Berlin NW.. Dorotheenstr. 32. Vom 3. 2. 26 ab. mit sich gegenseitig steuernden, unter 900 ver⸗ 1. 95 ab. . gehends hohle ** 4 , 23 ö. n, , , n high. . ,. 3 oder ohne Eiseneinlage. Heinr. Landwehrstr. 12. 14 8. 95. G. 2423. grüner Beizenfarbstoffe; Zus. 3. Pat. 8 749. Nr. s4 9005. Platte. zur Herstellung mit setzten Folben F. E. R. Vogel Dresden A,, . Nr. 83 942. Sicherheits vorrichtung eh, Besestigung von eren fan en? ä dienenden Ia, ns sz. . ö k 2 ) 1 . 30. 8. 95. H. 4621. 45 893. Möbelrelle aus einem Metallge⸗ Dahl X Comp., Barmen. Vom 3. 5. 95 ab. oder ohne Bindemittel zusammensetzbarer ande, Rietschelstr. 20. Vem 19. 2. 95 ab. unbefugte Benutzung eines Fahrrades. R. Me Stiftes durch den Stoff. Kuhr . Noelle, eh nie fir da m m , eff itt mh ,. . . Fhirurgische Spritze mit auf dem häuse mit einer durch einen sich verjüngenden zr. S3 976. Verfahren zur Darstellung Decken oder Wand. und Decken derkleidungen, Rr. 83 921. Kolbenpumpe mit senkrecht ur. 7. Me Donald u. A. Me Donald, Clydeview TVädenscheid, Kölnerstr. 47. 6. 7. 95. K. 4145. entstehende Kondenswasser. Aug. Franke, ö z J,. olge seitlicher Schlitze federnd fest= Ring gehaltenen Glaskugel, Edward Pratt, blauer beizenfärbender Thigzinfarbstoffe: 2. Zus. 8 Salzmann, Düsseldorf, Wehrhahn 100. Kolbenaxe schwingendem Handhebel und Be⸗ Cottage, Radnor park, Dalmuir Schottl.; A485 564. Reihenweise zusammenhängende hre gn eme. 52 97 e, Düren, gehaltener Metall oder Zelluloidkaysel. Winzer k Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wert⸗ Pat. 83 269. Attien · Gesellschaft für Vom 15. 4. 94 ab. ; wegungeübertragung mittels zweier Gelenkstangen. Vertr. Casimir von Ossowski, Berlin W., Pots - Haken oder Oesen mit wellenförmiger Biegung 15. 48 s 19. Type jun Darffes & k. Skalitzerstr. 125. 20. 7. 95. eim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 20. 8. Uunilin, Fabritation, Berlin S6. Vom 28. N. en 97 *. Verfahren, de . ö. ,, . 66. 8e 6. . i ben denselben. Franz Stang, Stolberg, mustern, zwei , Fäden IS SSG. Granatenförmige Gelatinekapsel 2 6 Comte de r. . ie rung z r. . , nin, ö. 23 Rheinl. 22. 8. 95. St. 1336. darstellend. N. Mockel, Aachen, Lagerhausstr. 13. Boltzmaun Æ Pr. 1. . J. 45 898. Matratzen und Polstermöbel mit Hung 9 45 9279. Mit Längsrinne versehene Korset⸗ 31. 8. 95. M. 3209. vannober. 17. 3. 33. e, m, 3 ir e lber Ons nrg r 22

29. 8. 94 ab. des Holzes zu beschleunigen. r . Schi ö. r. S4 O1 Nr. 84 064. Verfahren zur Darstellung Sainte Marie u. A. Hoffmann, Jawville b. kammerige Druckluft ⸗Flüssigkeitsheber. G. A Geschwindigkeit täbe. Otto Bußler, Berlin, Stallschreiberstr. 9. 17. 15 788. Zerlegbarer Gegenstrom⸗Röhren⸗ 45 887. Mehrtheilige Frauenleibbinde nach 45 905. Auf Gaskocher zu legende Heiz⸗

rofher bis violetter basischer Farbstoffe aus Nancy; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ Bräuer, Chemnitz, Logenstr. 39. Vom 3. 4. Ih ab. Schfffsmaschinen. J. K. Adelsberg, Liver⸗ s m. Oxvphenil-⸗p-amido- o- Koluidin.-— Farben mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 60. Nr. 83 988. läge gd. Bie estands Cen. pool, Cameron Street 32, Cty. of Lancaster, 6. 9. 95. B. 4934. kühler mit konzentrisch angeordneter Zylinderkühl⸗ Art des G. M. Nr. 327 t iz N * fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., ö. 9. 4 . 9 . 6 ö 3 g u. O. . Dorn . k . e, . 6 6 45 989. Die Hosenschnalle ersetzen de Syiral⸗ vorrichtung, mit Konsole' zum Anschrauben an . . . . 3. ö lösbaren Ver⸗ glatte mit Ringen. Carl Gerlach, Berlin No. Glberfeld. Vom 6. 10. 94 ab. 29. Nr. 8. erfahren zur Herstellung irn. Vorarlberg; ertr⸗ F. C. Glaser ö. ö. er gim, erlin Kommandantenstr. 89. feder mit Haken an den Selten zun Ginhhängen , . 9 . 4 eren und unteren Gurtes an den Landwehrstr. 13. 21. 8. 355. G. 2445. Nr. s4 079. Verfahren zur Darstellung eines hartgummiãhnlichen Stoffes. v. G; Klein Glaser, Berlin SW. , Lindenstr. 89. Vom Vom 17. 2. 95 ab. ö . in entsprechende Oesen der Hose. Josef Nathan, 2 . zheim. Stellen ö. en Hüfte. ö Ill. Aline Apitz, 45 911. Kaffeemaschine mit Kühlbehälter von gemischten substantiven Aickarbstoffen mil sten ber. Farnretas Sw. Vom 24. 7. 94 ab. 23. 3. 93 ab. J ö 126. Nr. S3 922. Vorrichtung zum Auswechseln hell rr nen sh, m ef tft? 87so5. 7e, d, 10, 4s S9). , , , n, fell ö 12. 12. I. 22. S.. 120]. für das Kaffeewaser und Wassersack zum Kippen ilfe von Chrysoidinen und Farbstoffen der 40. Rr. 83 975. Verfahren der Goldlaugerei. 63. Nr. S4 098. Sicherheits ⸗Steigbůgel mit der Spulen für Spinnmaschinen, Zwirnmaschinen k , kn * 3 ö ei . . Spritzkork mit Hohlzylinder und des entleerten Wasserkessels. J. Luckhardt, Heerde, n e, w, garkenfabr hen grun, Pr. F. W. Dupr é, Staßfurt. Vom 24 3. Ih ab. nach beiden Seiten schwingendem Al e bügel. u. dgl. 8. Clough uz P. Clough. Grohe 46012. Hosenträger mit Zunge zum An— schnitt. * um net; 61 36 mn . . . i. und abschraubbaren, mit Berlin S., Ritterstr. 2. 31. 8. 5. L. 2512. Fried, Bayer „. Eo., Elberfeld. Vom Rr. 89 00, Bodenstein füt Schachtäfen: ö e,, Wien, k K . ö,. Keighley, Erssch Vork, , knöpfen der Unterbeinkleider. Eduard von V. St. A.; Vertr. Emil Reichelt Dres ' . er e han 3 . ö . . Druck des lochenden 79. 5. 1 ab. . . Zus. ʒ. Pat. 70 906, H. Bansen, Tarno⸗ Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom arl Pieper u, deinrich Zpringtnann Berlin NW., . Hülsen, Charlottenburg, Schillerstr. 7. 13. 8. 95. 3. 9. 95. J. 1055 33 . unt . Uuthen versehene Schraube mit Kopf. Wassers ausgelöster Kippkessel mit Flammen⸗ 23. Rr. s3 9271. Verfahren zur Reinigung von Ditz S⸗S. Vom 27. 4. 95 ab. ⸗. 25. 10. 94 ab. Der Patentsucher nimmt für Hindersinstr. 3. Vom 29. 8. 3 ab. 5. 46563. 205 8 91. Märnrer für Straßenbahn. h ustar Richter. Pforzheim, Durlacherstr. 35. Löschvorrichtung beim Kippen. W. F. Behle— Erdwachs. 27 G. Lindner c Merz, 42. Nr. s4 031. Ihe mn mne, W. Kühn, el Patent ö. Rechte ö 583 w 59 Nr. S3 ,. ,, 6. 1 . 16943. Kravatten aus Wachstuch. A. O. zwei gegeneinander J 2 ., . 3. ; ö . Koblenz, Löhrstr. 6. 3. 9. 93. B. 4918. Brünn, Dammgasse 4; Vertr.; C. Gronert, Grafenroda i. Th. Vom 10.1. 8 ab. . ommens mit esterreich. ngarn vom 6. Dezem⸗ rochen arbeitende Käͤmm⸗ aschinen mit unab⸗ Straube, Leirzig, Nicolaistr. T4. I6. 3. 95. , , , , r n , ö in nieformig gebogenes Rohr mit 145 527. Servierbretter mit steifen Rahmen Berlin NW., Luisenstr. 2 a. Vom 18. 12. 94 ab.. Nr. S4 032. Geschwindigkeitsmesser mit ber 1351 auf Grund K. in Oester⸗ hängig von der Kämmwalze, erfolgendem Abriß. St. 153651. eu das Gleise fallt 2 f ö. atig amm un Flügelrad im Inneren als Haartrockner. und einer aus geflochtenem Material gebildeten 24. Rr. S4 617. Rußfänger. Phe Grimm, Schwungring. V. Renard R Cie., Paris; reich⸗Angarn vom 22. Juni 1894 in? nspruch. LX. Offermann, Leipzig, u. Elsãsfische 4. 45 7275. Handleuchter mit Spiralfeder zum 8. 8. 9h 3 1231 Derm. Ahrens, Hamburg. Robert Hofmann, Bern Vertr.: J. P. Schmidt, Platte. G. O. Zech, Mitwitz, Bayern. 4. 9. 95. 6 a. Ve, Helüigkteugasse 12. Vom ß ö J , . . Ran b re nn n . . Mülhausen i. E. Heben der Kerze und auf dem Ceuchtetroͤhte ö; 45 839. Einrichtung bei elektrischen Unter⸗ k J . . ö. Ir der Mitte auftzoreh . 1 . 23. gesthalterar igtung fee Key 2 . . . . Alschner, . 2 26 3 ö. glagel far Vorspinnmaschinzn. ; , n,, n n . J en ilfe, Ranal ö 135 994. Aseptischer Verschluß für chirurgische gil e J eck h ene Neost. 4 . . Reichenbach i. Schl. k ö 7 k . 127 ö. Nx. 4 ,. . 4 a . 3 364 ö ,,, 15 sSzi. Glühlampe für flüssige, Bren. und gewöhnlich 3 ,, k in rn, ö Ansätzen die stellbarem Abflußregulator und durchsichtigen gra⸗ 3 9 ö 5 Reuerundsanlage R . Win. R * . 3. g NR . . 55 . ech, Pfalz, Bahnhofstr. 26. i. 3 . ih, . ö Berlin SW. , stoffe mit den Bunsenbrenner durchdringendem taktarm zu öffnendem Durchgangsspalt durch . , fh . durch theilweises duierten Finsätzen zur Erkennung der Beschaffen⸗ J n. Dr. Fich. Wirth, Frantfurt a! u. . Vom 1573. 73 ab, . . ; ochstr. . Vom 20 . 94 ab., . ; Vergaserrohr mit unteren, regulierbaren Dampf weichen bei dessen Freilegung Preß lift jur Ab— Sincke X wechselbaren. . Scharnierbalzen. heit, Feststelluig und Kontrolierung des Inhalts. Müller, Thristiania, Myrens Vaerksted; Vertr. Dame, Berlin ö., Luisenstr. 14. Vom 5. 2. Nr. S4 074. Nicht gut ehn ger Schutzhülle Rr. S3 990. Aufwinderegler für Selbst⸗ ausströmungsöffnungen und Füllpumpe für die haltung von Schmitz . 6. , ö . . k, Lößnitz i. Erzgeb. 4. 9. 96. H. F. E. Evers, Wandsbeck, Löwenstr. 52 5 ft⸗ i . . 8 j . alhe . 6 17 * ö. ; . r ird. X. 2526. ö . . . für Luft- Radreifen. J. B. Dunlop sen. u. spinner. C. Hanhart, Mülhausen i. E. k . vorm. 5. Jl. Mathers. RomeobilIe, n? a J n mi ebnen. 4. . . ̊ . S. S asser o., Berlin, Reichen ˖ Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 5. 8. 95. rad. J. Luckhardt, Berlin, Ritterstr. 92. baren Stufen, n 4 n nn,

C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ do ab. r Nr. S4 O34. Verfahren zur Bestimmung hoher J. B. Dunlop jun., Talbot House. Blackrock, Vom 2. 2. 950 ab. .

83991. Kammsegment. —R. Staub, bergerstr. I5ß. 27. 4. 5. A. 1086. Y zIlao. vadz 9g5. iet gan, , ö r

; 8. 3521 zeilen, von denen der eine fest mit einer Stufe,

rtheenstr. 32. Vom 11. 1. 95 ah. m op Black Rr. 84 026. Schornsteinschieber. C. F. Temperaturen. J. G. Wiborgh, Stockholm; Irfsch. Dublin, Irl.; Vertr.: Rohert R. Schmidt, . Nr. . j ; ̃ I se V 5 Kref P ' . Bt ln de, Her bane ln Le ern ir sl, greseidersft. x1. I. . M onforts. M ˖ Gladbach. 15 84. Petroleum⸗Gasfackel, bei welcher . 46 008. Motorwagen aus einer Gasloko— 46034. Uteruscatheter mit Rücklauf der andere gelenkig mit der Stütze verbunden ist . . ö 16. tze verbunden ist.

? gigen, Tr rn, u. 3 . en,. ß 3 9 E. 9 Berlin 8W., , 6 . 8 ö

wickau J. S., Moltkestr. 41. Vom 18.1. 95 ab. AUndenstr. 80. Vom 16. 3. 95 ab. . Nr. 5. Sperrvorrichtung für Brems⸗ Vom 5. 4. 95 ab. das Petroleum aus ei fi RB ( ⸗. 3. . ö . r

* s4 021. Beschickungs vorrichtung. 45. Nr. S1 O35. Buttermgschine mit Bürsten⸗ hebel an Wagenbremsen. . F. Frank. Preß⸗ . Nr. S3 992. Kupplungs vorrichtung zur Er⸗ . ant . e em 6 , Truckgestell . 6 Bernstein. Berlin S80., Elisabeth⸗ Otto Krebs, Hamburg, Jenischstr. z, Haus D.

J. Bowe, Chieage,. 256, Michigan Street, walze. = 2. C. Tipper, Mel Valley, Mosely burg, Jägerzeile 28. Vert. 1. Re, De sßler, ö zielung. der Spindel⸗ und bschlagbewegung für mitrailleusenförmigen Vergasungskörper gepreßt pfanne ruhendem Wagen 636 i . ,. ag Za *. 9. A3. B. 49388. 23. 8. 95. K. 4082.

X. St. 1 Arlhur Baermann, Wake Green b. Birmingham, Grfsch. Worcester, Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ Selfaktoren. P. V. Sterbecg, Paris; wird. Franz Dollheiser, Köln, Peterstr. 21. Deutz, Köln⸗Deutz . s. 9 m go ge f. ö. inlag JJ . , Berlin NW., Lussenstr. 43543. Vom 23. 1. Engl. Vertr.: Artur Baermann, Berlin NW., ftraße 33. Vom 28. 12. 94 ab. . Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, rank⸗ 19. 8. 95. D. 1693. 2E. E55 S29. me, n,, für die Siche 3 . i ge beg , J , d ö Lujenstt 45144. Vom 30. 10. 94 ab. 642, Rr Sz 980. Flaschenperschluß. K. Kiefer surt a. M. I. We Dams Berlin NM Luisen · A6 ss 1. Silberreflektor für elektrische und elektrischer Anlagen, bei der durch . ö tt ö ö tisch sich chließendem Lustzu führung rohr, Theodor

Nr. s A 022. Schornsteinaufsag. -H. Platz, Nr. 84 0936. Dopfenp lückasching 37 Stanton ape, Cincinnati, Staat Ohio, straße 11. Vom 26. 4. 95 ab. . andere Lampen, dessen Silberniederschlag gegen tiefe Aussparungen und Anfä i . Fharlette Steen, Altona, Gr. Johannisstr. 7a. Herb, Berlin, Stallschreiberstr. 21. 24. 8. 95 München, Ickstattstr. 8. Vom 1 696. Christian Wolff C Sohn, Langquaid, Nieder⸗ V. St. A.; Vertr.: Simon Rheinstrom, Kaisers . 77. Nr. s3 52. Luftschiff mit Schwimm⸗ nere Einflüsse, sowie zur befferen Ableitung der falscher 6 . / l,. 31. a ss J auf Messingschmelzof ö . 8 .

ã t ei f J. a r. , ; . J z auf Messin ( Bi it aus s Wärme mit einem galvanischen Metallüberzug E Halske. Berlin 8SW., Markgrafenstr. 94. zum Schmelzen von erf ift ng ö durch ,,

Rr. 84 623. Mechanische. Kesselfeuerung; bayern. Vom 15. 11. 94 ab. 1 u. Richard Lüders, Görlitz. Vom 23. 11. 3 ö a, Hamburg, Hallerstr. 66. 4 ab. om 10. 5. 94 ab. versehen ist. Carl S Berlin, Schmi 5 2 r ö. hen is rl Schwabe, Berlin, Schmid⸗ 14. 6. 98. S. 1901. ein Zwischenraum im Doppelmantel abgehende befestigende Rahmenleisten gehaltenen Bildern.

Zus. ʒ. Pat. So 886. F. L. Oschatz, Meerane i. S. Nr. S3 912. Viertakt⸗Gas⸗ oder Petroleum⸗ Vom 19. 2. 95 ab. ö ö maschine zum Anlassen einer größeren gleich 68. Rr. S3 940. Durch Zuschlagen der Thür Nr. s 3 9860. Schlittschuh mit einstellbarem straße 18. 20. 8. 95. Sch. 53623. 45 859. Glühlampenfassung aus Isolierstoff Verk ogase auffä S f Nr. 2 924. Feuerungs rost. -O. Hörenz, artigen Maschine = Berlin ⸗Anhaltische sich selbstthätig schließendes Geldschrankschloß. Einsteckstift für den Stiefelabsatz. - F. W. Hens, 145 895. Am Leuchter zu befestigende Aus⸗ mit von innen aus an . . ö , auffängt und zur Schmelzung Jose Riechert, Schwerin, Meckl., Hospitalstr. 16 Dig den. Jom b. . s eb, bie girprof Bi aschinen ban Attien. Gesehschaf⸗ Berlin,. S. Koffmiann n, P. Kofimgnu, Breslau Riemscheid. Kasten. Jom 21. 4. Db ah. löschdorrichtung, mit eiter das Licht ena sen den. schtauben für die seitlich nn , n. . , ah snützt. Nadelß Baumann, Seebach 6. . R. 2704. ö 84 025. Selbstthätiger Kipprost zur Moabit ⸗Deffau, Dessau. Vom 26. 4. 36 ab. Alexandeistr. 6 bezw. Gellhornstr. 45. Vom Nr. s3 961. Maschine zum Auf⸗ und Ab⸗ Klammer und einem beim Abbrennen des Lichtes Johann Carl, Jena. 23. 8 95. . ö Gh : Vertr.: Gustgo Stargardt, Berlin R. A5 947. Zerlegbarer, eiserner Garderoben⸗ Verhütung, zu hoher Dampfspan gonghn. F. r. 83 14. Rehrverbindung mit ein- 10. 10. 94 ab. ö wickeln von Rundgemälden. G. Winter ˖ bis unter die Klammer niederfallenden Deckel. « 45 952. Mikrophon mi wisc , 2 6 5. N d , B 41661. ständer für Konfektion aus leichtem Rohr und Milius, Lauenau. Vom g. 4. 95 ah. gelegtem Dor elschrauhstũck und loser Viellant. Nr. s 4 008. Vorhängeschloß mit Plombier⸗ scheid, Bockenheim ⸗Frankfurt a. M. Vom 10.5. Karl Riemay u. Emil Riemay, Breslau einen nicht leitenden Rin gi. J . . ö. „ae eg, em et, haz tn aun m. Fagoneisen. G. Knappe, Berlin, Riederwallstr. 4. . N. S4 026. Zugre gelung bei Feuerungen. hülse F. Kaeferle, Hannover. Vom vorrichtung, Me, Brooser, Budapest; Vertr.; 95 ab. ; Lewaldstr. 10. 17. 8. 95. R. 2684. , scheiben liegender, die . . 4 ö n 44 Kühlbehälter für Nahrungsmittel. 24. 8. 95. K. 4091. J. G. Beckmann, W. G. Woolley, H. M. 24. 5. 4 ab. ö ; . Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom Nr. SR Os 9. Spielpupy⸗ mit von außen „15 914. Brenner für flüssige Brennstoffe ,, . 5 26. erg, Lüdenscheid. 21. 8. 935. 45 957. Oelbehälter mit Spitze oder Klemm⸗ Gerraus u. G. H. Woolley, egsterer * Cast Nr. 83 915. Kurbelschubgetriebe mit an⸗ 17. 3. 95 ab. . . zugänglichem, verschließbarem Behälter zum Auf⸗ mit einer die Flammenbasis bildenden unverbrenn⸗ K Söhne, Furtwangen. 26 ö 95 . 8 5 45 83 j 7 ö feder am Boden und einem gelochten Deckel als Utica Street, letzter Iroquois Hotel, Buffalo, nähernd gleichförmiger Schubgeschwindigkeit.— 70. Nr. S3 951. Füllpinsel. Dr. R. Schall, bewahren der. Puppen · Garderobe. G. Mech⸗ baren, porösen Scheibe. G. W. Reye Söhne, 15977 man . S. 2046. 5 s60. Griff zum Tragen von geschnürten Dochthalter zur Beleuchtung von Christbäumen Rew⸗JYork. V. St. * Vertr. A. Mühle u. C. P. Holft, Gzoon, Amsterdam; Vertr.: W. Stuttgart, Hölderlinstr. 12. Vom 20. 11. 94 ab. told, Oberlind⸗Sonneberg, u. Th. Chilling⸗ amburg, Frankenstr. 28, u. Edward Hrube, geordnetem . Tie brenn ? . mit oberhalb= an⸗ Packeten mit Pbaionnettgrtigen Einschnitten zum Bruno Bittner, Chemnitz. 13. 8. 95 . W. Jiolecki, Berlin W. Friedrichstr. Z. Vom H. uͤhland, Leizig⸗Gohlis. Vom 30. 8. 4 ab.. Nr. S3 952. CGtiquettiermaschine für Flaschen worth, Sonneberg. Vom 4. 7. 94 ab. . Alt. Rahistedt, Reg. Bez. Schleswig. 2. 9. 95 2 Lagerung. G. 6 ä un 8 gemeinschaftlicher ginlegen der Schnur. Felix v. d. Wyngaert, B. 4835. ö 10. 4. 95 ab. . Nr. 83 984. Kurbel mit veränderbarem u. dgl. W. D. Gilles u. H. D. Fitzpgtrick, Rr. s O69. An einer Angelschnur aufßu— R. 2714. J straße 135. 5.9 37 . ln m, Friedrichstt 44. 28. . 6. 45 961. Schlüsselbrett o. dgl. mit hufeis ' Ney 84027. Beschickungẽborrichtung. 44 Radius. H. Gnillou, Paris, Avenue du Glasgow, Schottl. 70 Wellington Street; Vertr.: hängender, einseitig beschwerter Kinderspieleimer. 15 918. Sturmlaternenrohr, dessen Naht . 435 982 ah fm h, s z ö 2 . förmigen Magneten zum Balten der . M. Gehre, Rath b. Düsseldarf. Vom 30. 4. 9h ab. Maine 208; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. Firma Laura Dreverhoff, Zwickau i. S. durch nach innen abgekantete, aneinander stoßende mit horizonial n n hn . kn e 291. Geld und, igarrenta che aus ge⸗ Hugo Lamprecht, Stuttgart. 21. 8. 86 * Nr. S4 0238. Schüttelrost; Zus. z. Pat. Vom 8. 6. 94 ab. . * Luisenstr. 23. Vom g 2. 95 ab. Vom 20. 2. 0 ab. . Flächen gebildet wird. August Bückel, Soest i. W. W. Broste,. Berlin, Thur mst te., * * Danfschnur. Emil Strauch, Berlin SW. E. 2492 S0 142. M. F. M. Mulreadn, 47 Victoria⸗ Nr. S3 985. Druckunterschied⸗Regler für Nr. SI G45. Füllfederhalter. Dr. G. Nr. S1 O61. Spielzeug, eine Eier legende 3. 9. 95. B. 4915. K urmstr. 39. 6. 9. 96. o ischstr Ih, 0 8. ö, S zh. 145 971. Abhebbares Schutzblech für Oef Street, Westminster, London; Vertr.: Carl hochgespannten Dampf und Wasser. Dr. C. Herrmann Wien VI, Gumyendorferstr. 58 b; Henne darstellend. Ch T. Fielder, Kingston⸗ , ,, , Ouebtfflber fipphebelschalt⸗ ; 45 952. Spazierstock mit Eßbesteck. Näh⸗ Spülbecken u. dgl. Albert don T sch en Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., G. P. de Laval, Stockholm, Dandrerlare⸗ Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. Vom 3. II. 94 ab. on⸗ Thames, Grfsch. Surrey, Engl; Vertr;: laterne mit zweitheiligem Rahmen, abnehmbarem Effettbeleuchtungen, durch ö ,, . . 4 u. . w. im abschraubbaren Griff, zwei⸗ Breslau, Klosterstr. 63. 2. 9. 95. T 1537. Hindersinstt 3. Vom 29. 5. 85 ab. . gatan 1613 Vertr. C. Fehlert. G. Loubier, Nr. 8 * 046 Duittungs · Krntrolah parat. Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Deckel und zwischen Umbiegungen des Rahmens Ührwerks zwei Stromkreife . . . und auf den Stock-Ober. oder . 45 972. Bilderrand, welcher mit der Platte . . 84076. Beschickungsporrichtung für Berlin X., Dorotheenstr. 32. Vom 4. L. 94 ab. W. Assheton, D. Stewart u. Ch. J. Carroll, Vom 14. 4. 6 ab. ö . auf beiden Seiten oben und unten festgebaltenem matisch eingeschaltet werden. Louis W auto⸗ ö. eil zu befestigendem Schachbrett zur 34 eines Bildes vereinigt ist. Julius Benk, Dresden Nohlenstaubfeuerungen. H. Klüpfel, Barmen, Nr. 83 986. Hohlzylinder ⸗Reibungskupplung Baltimore, 111 South Str., Staat Maryland, Rr. S4 062. Durch Fußdruck zu befestigen⸗ Boden. Hoernle C Gabler, Zuffenhausen Köln Schllder ass 749. . Ielter, richtung ein zs Sitzes oder Spieltisches. Max Schubertstr. 15. 5. 9. 95. B H6j5. . Dberdenkmalstr. 106. Vom 25. 8. 94 ab. mit federndem Einrückgetriebe. GE. König, V. St. A. Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin 8W., der Schlittschuh mit zwei je eine Sohlen. und Württ. 25. 5. 55. H. 1572. , ; W. 32735 galse 49. 10. 9. 95. 4. Braut Boppard a. Rh. 26 7. 95. 4138973. Isolier . Plättglocke mit bneh b 25. Nr. 82 911. Fran zõsischer, Rundwirkstuhl, Crimmitschau. Vom 14. 3. 95 ab. Hornstr. 11. Vom 11. 12. 94 ab. ö Absatzklammer tragenden Schienen. H. F. 45 950. Gasdüse mit Durchgangsöffnung 46066. Um- und Ausschalter für elektris ö S j ; . äußerer Glocke und . 3 dessen Platinen zugleich das Au ssckneiden der 48. Nr. 84 osg; Kathodenfo rn. —= 9. e Ron Nr. s 4 947. Bleististhalter. = 2. Hörr, Morsbach, Solingen, Brüderstr. 34. Vom hir den in den Glühkörperträger hinginragenden Leitungen, bei welchem der An . 6 verschluß ,,, und Büchertasche mit Knopf⸗ Win bald Priebs, Dresden. 4. 5. 55. P. 1865. Plülchhenkel bewirken; Zul; 3. Pat. 3 978, Trio gman, Blue Island, Il. V. St A. Nürnberg, Dammstr. 6. Vom 16 1. 965 ab. J. 3. 96. ab; 3. J Vergaser an Glühlampen für flüssige Brennstoffe. Nontaktscheibe durch cine nur nf . ö. 9 . . er diesen geklemmtem Riemen . . 46 920. Schaukelstühle, deren Kufen an F. Wever, Chemnitz, Zwickauerstr. 20. Vom Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin sw., . Nr. S408. . Markenaufkleber. Fritz gs0. Rr. s3 9278. Verfahren bei kontinuierlichen Konrad Trobach, Pankow b. Berlin. 24. 8. 95. n, mg, , tig wirkende un runden, reuzweise geschlitzten Einschnitten. ihrer Unterseite einen aufblasbaren Schlauch 25. 4. 95 ab. . ö Tindenstr. 809. Vom 4. 11. 94 ab,. Gauger Sohn, Zürich, Schweiz; Vertr. Georg Kalk, Zement- u. dgl. Brennöfen zum Zertheilen T. 1238. Adolph Kindermann, Dr 6 ,,,, ist. Julius Arnade, Görlitz, Moltkestr. 26. 8. 95. tragen. Eduard Skala, Proßnitz; Vert 3 Nr. 84 069. Mindervorrichtung für flache 49. Nr. s 916. Schablone aus ,,, Wohlfarth, Berlin 8W., Friedrichstr. 213. Vom der gebrannten Massen. Societe des 45 960. Mit einer Weckeruhr und einer mnannenstr. I7. 25. 3? ö Alle⸗ . . ö Fehlert u. G. Loubier, Berlin NV, Do 6 . Wirkstũhle. Naschin en fabrit Kappel, Frl. J. Leuning, Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ 23. 1. 95 ab. ö . ciments rrancais et des Portland, Benzinlampe kombinierter selbstthätiger Streich. 22. 15 S5 7. Schnell politur für gh zber ö ut Fristerlampe in runder Form mit straße 32. 76. 8. 95. S. 26051.“ ö Kappel · Chemnitz. Vom 2. 4. 25 ab. . trahe 18 E. Vom *. 10. 94 ab. ö. Nr. s4 049. Flaschenetiquettier⸗ Vorrichtung. Boulogne⸗sur⸗ Mer; Vertr.: Franz Wirth u. holjanzünder. O. Drews, Pforzheim. 20. 8. 95. Spiritus, Schwefeläther . gehen, . Ri J,. Verschlut⸗ J. Luckhardt, Berlin, 16 023. Kindersitzwagen mit Trittkaste 26. Nr. S3 974. Flettrische Gas-⸗Anzünde⸗ und. Nr. 83 917. Fensterrahmen aus Blech SC. Schwickert, Frankfurt a. M. Vom Hr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, D. 1696. Japan. Spiritus lack Sr n r n . . 24 ö,. 92. 5. 9. 95. 2. 2522. durch den der Wagen zum Liegwagen um ln Auslöschrorrichtung = M. Ulmer, Nürnberg, Frau E. Wiethüchter, geb. Münch, Neudamm. 15. 2. 985 ab. . - Berlin XW. Luisenstr. 14. Vom 25 3.91 ab. 45 967. Glühlicht. Moderateurlampe. Sel⸗ Firma M. Eifert, Inh, F. Cohn unh i, . Sarg aus Gips, Zement oder werden kann. Friedrich Truck en nn slen an ö Gleisbühlstr. 1. Vem 7. J ö Vom 2. 3. 83 4b. . Nr. s 4 950. Bleistifthalter⸗ . Sörr, SI. Nr. 83 923. Einrichtung zur Beförderung mar Reitzenbaum u. Max Wagner, Berlin. Westpr. Niedere ,, Kriz urg, Y onstigen plastischen, erhärtenden Masse mit Täubchenweg 58. 4. J. 95. T 1315. zig, 29. Nr. S3 972. Verfahren zum Batichen der 50. Nr S4 O7. Getreide Schälmaschine. Nürnberg, Dammstr. 6. Vom 14. 4. 90 ab. von Papierbogen und ähnlichen bogenförmigen 25. 5. 935. R. 2455. ; . 1361 ; . . kJ 9. etalleinlage, Aug, Rincklake, Berlin, Leip⸗ . 46 03. Tischtuchklammer mit durch Doppel Jute * E. Bergmann, Meißen. Vom 21. 8. Winter, ; Königsberg i. Pr.. Paradepl 9. 841 051. Tintenfaß A. BDermann, Wien I!, Waaren. J Ch. Martin, Florsnce. Semn, 46005. Rundbrenner für Glühlicht mit 23. 45 931. Schraubzwinge mit dreikugliger . 0. 8. 95. R. 2669. führung parallel zum i, amn ö e, 2. 86 ab,. . . Vom 10. 11. 94 ab. ; . Erzh. Carl Pl. 19; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, hire, V. St. At Vertr.: Eustace W. Hoxkinẽ, abnehmbarem, die Ffamme einengendem Aufsatz Drucknuß zum Zusammenhalten von ! ige schů Klosetpapierhalter mit loser, auf durch Federdruck bewegter Klemmplaite. Heinrich 20. Nr. S4 077. EGlektremotor zum Betriebe Nr. 84 038. Mal und Getreideyutzmaschine. Berlin NW, Luifenstr. 26. Vom 2. 5. 35 „ab. Berlin 6. Alexanderstr, 36. Vom 2. 4. H ab. für Zylinder, Glühkörper, dessen Träger und Seifenfomen. E. G. Rost * E . chrägen Armen geführter Achse, Wächters— Wehrmann, Mettmann, Rheinpr. 7“ 2g der bei den zahnärztlichen Operationen benutzten P. Richter, Cotta · Dresden. Vom 29.12. 94 ab. Rr. 84 O52. Kopierpresse; Zus. 3. Pat. 78 7609. S2. Nr. S3 962. Vorrichtung zum Rösten Halter. Hermann Windolff, Berlin, Ritter⸗ den⸗ A. Rofenstr 103. 9 3 95 ö bacher Sägemerk, Neuenschmidten b. Wächters⸗ W. 3270. , Verkʒeuge F. N. , Deronto Ga- Nr. S4 O39. Zerkleinerungsmaschine mit A. von der Nahmer, Alexanderwerk, von Kaffeebohnen u. dgl. A. J. Ramos, straße 72, u. Th. Lehmbeck, Berlin, Spener· 2*. 13 852. Ran ge ebtende. . . it 9. l ,, . 2325. 45 878. Gliederkette für Bauelevatoren ada; Wert, Geggg Wohlfarth Berlin SW., auf Rollen laufenden Brechbacken. C. Eitle, Remscheid. Vom 12. 3. s ah,. ; 17 Rue Lobero Badgro, San Paulo, V. St. v. straße 28. 8. 5. 235. W. 2912. fast vollständig geschlossenem . . schueß ? . Zwei sich gemeinsam öffnende und zum Fördern von Ziegeln, bei der abwechfelnd ö 213 Wm ,. 34 ab. . Stuttgart. Vom 2. 3. 95 ab. . . Nr:. 8a O53. 2ösbarer Stellwinkelanschlag Brasilien; Vertr. J. C. Glaser u. L. Glaser, 16 016. Glühlichtbrenner mit in die Misch⸗ re, n, n, 6 ö. . ö. . lauen an einer Stange zum Ab— ein offenes Steinglied und ein todtes Ons rn ö 565 * 9g29. Verfahren und Vorrichtung Nr. S4 040. Zerkleinerungsmasching mit ge⸗ für Reißschienen. R. Vater, Hamburg, Wolt⸗ Berlin SW. Lindenstr. 80. Vom 14. 12. 94 ab. kammer eintretendem Ueberhitzer und mit Sammel⸗ vorn über der Ham ptlusternstuömun zöff: . nehmen und Auflegen der Gardinenstangen. aufeinander folgen. Maschinenfabrit ih i zum Varmbalten don Nahrungsmitteln, Zus. ʒ. zahnten Walzen. J. Sporer, Nürnberg, mannstr. 41. Vom 15. 5. 95 ab. s5. Rr. S3 979. Verfahren, das Abziehen des oder Ableitungskanälen ausgestattetem Ver⸗ C. W. Fleischmann, Nürnberg u. K . ing. Felix , d. Wyngaert, Berlin. 30. 8. 5. und Lahn, Oberlahnstein. 23. 8. 95. M 31 Pat. I9 924. B. v Szezawin sti Elber Untere Mentergasse 4 Vom 30. 3. 35 ab. Nr,. s A 954. Bleistift halter. JI Wagner, Schlammes aus Klärbassins mit mehreren gasungsdocht. G. H. C. Oehlmanu, Berlin, Sulzbach. 20. 3 5 53 darl Fischer, . . 26. 45 925. Kesselofen ul ei en, n,, felz Sꝛrmoniestr. 1 Vom l 8 4 ab. . 51. Nr. S3 918. Blasinstrument mit Zungen Nürnberg, Rohrmannstr. 1J. Vom 13. 5. ab. Schlammablsssen zu erleichtern. Sirschwanger Linienstr. 131. 21. 8. 99. D. H98. 45 012. Reffelfeuernng 6 leichzeiti n 5265 Fächer bildende Repositorien aus der Rauch gezwungen wird, den Kesfel vor shhl. Nr. S3 930. Gasbeizbrenngt. är Vlãtt⸗ stimmen und von einem durchlochten Nokenblatt 72. Nr. 83 953. Aus zwei ineinanderliegenden Dolazschleiferei und Holzstoffwaaren⸗ Fabrik 46028. Mittels beweglich befestigter Einführung eines Luft⸗ und ga fe bar ij en. . ö Rahmenständern, in deren Nuthen sich Austritt zu umftreichen. S. F. E. Evers eisen. G. G. Payne, 93 Sterndale Road bethatigten , . K. Lux, i. F. Rohren mit dazwischen eingepreßter Wärmeschutz⸗ Schoeller & Co., Hirschwang, N. Oe.; Vertr.: Stangen an dem Lampenzylinder aufgehängter unter Druck und Zuleltung von . te . . mit seitlichen Queransätzen versehene Wandg beck, Löwenstr. 53. 4. 3. 55 6 128 Dammer smith⸗ Gyssch. Middle. Engl.; Vertr.: C. A. Lux, Ruhla i. Th. Vom 25. 12. 4 ab. massem bestehender Lauf für Feuerwaffen. Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 7. 6. 94 ab. Lichtscheinwerfer. Conr. Krell, Wiesbaden den Feuerungsrost. Leopold Bubenzer, F ö. . Zaufstangen einlegen lasseen. Wm. Smith, 327. 45 8900. Jalousie, bei welcher die c nnn, R Dei e IJ NMaemecke 1. Fr. Deißler, Ber— Nr. 3 * 919. Aus einem Stüc hergestellte D. Hickie u. G. Beutner, 665 Bassinghall. . Nr. 83 980. Vorrichtung zur Reinigung Taunusstr. 13. 6. 9. 95. K. 4148. berg Kr. Siegen. J . Ha n greu n, ge. Schottl.. Vertr. Dr. Job. Schanz, an den Seiten der Jalsusiestäbe fa e m n , lin 25 Aleranderste 3. Von 4. 17 94 ab. dabie für DOrgelpfeifen O. Bissonnette, Street, London E, C., Engl.; Vertr.: Hugo von Sandfistern. J. Dege, Bremen. Vom 5. 15 S826. Erdbohrer mit an den Schaft ge⸗ 13 8a6. Rauchverjehrende Salb sazfeueru Max Wertheim u. Ferdinand Nusch, Berlin 8 W, geführt sind. Rollwände⸗ ö Nr. S2 931. Waschmaschin. = PC happuis, 130 Amelia Street, Toronto, Cty of Vork, Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 23. 4. 95 ab. ; . lenkten, ausspreizbaren Löffeln. F. W. Mosure mit fast vollständig geschlossenem Feu erte sten . ö . fabrit, C. Behrens, Hannover Jiordfelder⸗ Kall . 2 . Prehinge Qntaric Canada; Vertr.: E. Febleyt Lussenstr. 26. Vom 30. 11. 94 ab. . 86. Nr. S2 92. Webstuhl für gestickte Ge⸗ u. Jaa Warner, Vera. Cruz. Indiana, zwei seitlichen Gasa ui eo fin ngen born über der pie, de od Zuggangineneinrichtung mit zwei e, , , , , . , ,,, 66 . 26 ,, . 61 u. 9 . 3 NW., Dorotheenstr. 32. . K in 564 3 , g n. a, ĩ . A. k Emil Reichelt, Dresden. Hauptlufteinströmungsöffnung. E. W. Fleisch⸗ bed g Sia gh kJ JJ p von Wäschegegen. n alle Zus. Vom 2. 2. 95 ab. . . g gs J. Vertr.: h ), 9. 95 M. 214. N . Ri 8 ö . ö ; 1 erar ührur Schnü f j a 3. Pat. 83 510. 5H. Treichler, Zürich II-Wollis - 53. Nr. sz 276. Dauernd wirkende Brause⸗ Köhler, Charlottenburg. Vom 15. 2. 96 ab. Berlin XV., Lussenstr. 25. Vom 16. 3. gh ab. 8. 45 S821. Im flüssigen Stoff gefärbtes , Karl Fischer, Sulzbach. angebracht ist, daß sie über die Kante des Brettes r n der e n n h, r ,, a. Vertr.. A. du Beis Reymond u. Har und rau selimonzden. Naschurg, Reese *. Nin. 83 255. Gewehrmündungsdeckel welcher Nr. s3 98s. Schußwächter für Webstübhle. zweifarbiges Tapetenpapier (Duplexpapier), dessen 25. 45 885. Stickschleife für Smyrna⸗Schleifen⸗ r r K S. Behrens, Hannpver Re e ehe 3 n , ,. NW., Schiffbauerdamm 29a. , , , Hamburg, Speeisort 12 14. Vom die Benußung des Gewebres als Jeltstog e, J. Heer, Zürich, Ilrierstt. 33 Vertr F. C. arbige nn seitlich weißstreifig ist. C. Blunk Näharbeit, die sich kofe als Roppe , , mi, . 2 . W. 3149. . ,, ö . . . 36 6 e 23 . e e m , en. n,, H. Theis, Ohligs. Vom 26. 2. 2 Berlin 8SW., Lindenstr. 80. , J . legt und durch doppelte, feste Um— einem Stn ö. , , , = ö , mit einem in eine G. Naundorf, Luckenwalde, Vom 10.2. 30 ab. flachen. O. Schubert, Berlin &= Fur. Nr, S3 95 6. Unter dem Lauf und längs Nr. S3 993. Verfahren zur Herstellung von lochten Platte und zwei damit , ,, i rg fee e fen: n Windolff, Berlin, Ritterstr. 72. an a , n ,,, ;. 89. 2 DJisch mit loset aus Einzel⸗ fürstendamm 21/22. Vom 25. 1. 95 ab. desselben liegendes, mit zahnstangenartig ausge⸗ zwei oder mehr Schußflor⸗Sammtgeweben auf gebogenen Schenkeln. Chr. Ringwald Æ Co., Cassel. 9. 8. 99. M. 3157 64 45 Sax. k ; zin b. Kleeberg, Reg.. Be; Franffurt' ba. e. beste hen der ,, ö C. . Nr. s4 068. Viehfutter⸗Dämpfapparat. bildetem Patronentrãger ausgerũstetez Magazin demselben Webstuhl. F. Eckstein, Wien V2, Wajdkirch, Baden. 28. 8. 95. R. 210. 16 037. Gerade Schlauchfadenführung zum fuß ü Juz ,,, wirkender Unterstel. 313 8. 958. Sch. 3663. ö . , , 1 Vem 3. 3. 96 ab. C. Weber Æ Co., Artern. Vom 26. 1. 83 ab. für Mehriadegewehte S. . M Clean, undsthurmerstr, 108; „Vert; 2. Putzrath, 9. 45 9g. Bürste oder Besen von opaler Plattieren auf Walzenstühlen und Paget⸗ . un 3. 1. ische mit mehrfach äberschith . E5ß 879. Träger für die Verschalung oder Nr. 83 Einstell bare Aufkänge⸗ biw. 54. Nr. S4 041. Metallband zur Eckverbin dung Washington, Stagt Jowa, V. St. A.; Vertr.: Berlin W., Köthenerstr. 34. Vom 5. 6. 94 ab. Form. Pinselfabrik „Trinmph“, Carl mmaschinen. M. Th. Nost, Drebach i. S. 7 54h Rien g uszugplatten. A. Hainke, Langenöls, Lehrbögen von Decken, aus zwei berb de ; Sin ßrorrichtung fär Hemälde and and ze Gegen- don Pappschachteln. A. 4. Wood, 201 Jack Richard Lüders, Görlitz. Vom 20. 3. 96 ab. Rr s3 994. Einrichtung zur Entlastung Adamy 4 Co., Schweidnitz. 3. 9. 95. . . J . 30. 8. 95. H. 4628. Win keleifen und zwischen denselben reren 66 . 3 Y. en, Paris; Vertr. C. son Street Atlanta Grfsch. Fulten, Staat Nr. s3 9S87. Abzugssicherung für Jagd⸗ des Schützens vom Bremsendruck während des . P. 1798. 26. 45 798. Gasglühlichtbrenner mit kegel⸗ trã n n . zum Anwärmen von Ge— Haken mit Keilen zum Anhängen g. . Feblert 1, & Louhigt. Berlin RW. , Doro⸗ Gere gien, V. St, Ar Vert. . Robert R. Schmidt gewehre. G. Lazard, Arlon. Vertr. Schlageß. J. Preston u. F. Tiemann, . I. 45 912. Hoh brett Unterlage mit Feder- förmiger Brennerscheibe aus Metall. Niehusen * . en: Hoh lt srper mit Glühbol en und Hand⸗ festigen an die Flanschen der Heckentrger. ihenst 32. Vom 39 4 895 ab. . u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ G. Bedreur, München. Vom T. 5. 35 ab. Stralau. Vom 20. 2. 95 ab. einlagen in den Enden der Stirnseiten für Zerning, Berlin 80. Waldemarstr. I4. 15. 5. 95 3 3 ö Unger, Lößnitz i. Erzgeb. L. Lindemann, Hannover ade osti de m ,. , , se, d, , do derne, , ,, , , ,, . z, ,, d , , , , , , , g ge 1 * 6 ̃ Me ,n, Rem ** . r . ; ; 2 ; . 45 s5zZ. Glühkörperträger aus feuerfest ü zei x ö (und n5ö„DOn; Gußdzcke us Gipsmaste mi avest, Krif ev 3; Vertr.: 2 5. 9! 2. = estem ün sse s rem r mit e. . 462 . ö. Richard 2 * De gef eischi . , , . Vom 28. 5. A ab. . I. Gebrauchs muster 5 16032. Verschließbare Mappe mit verstell⸗ Porzellan mit konischem Fuß i . . r en , , . Wellblecheinlage zwischen Eisenträgern. Hellert a 1. . . K r, , eifmaschine.· J M. 1. 84055. Hydroyneumatische Raklauf⸗ ar der größeren oder geringeren Ausdehnung Adolf Dippel, Hamburg, Dillstr. 4. 12. 8. 95. gelenktem abklappbarer 6 d 6 . C Albrecht, Stettin, Gr. Lastadie 79. 16. 8. 95. K . e, r,. .. z n,, ? oi 9 . a. d. Brenz. Vom bremse . Perschwind. 9 fettzn. W. B. Eintragungen. . 3 , ,. stets anzupassender Verschlußklappe. D. 1684. ardner, Fremont Ih e. J, . BGaum: H. 45493. 383928 , gem, gr S4 544. Mit dem Trockenzvlinder de . , . as 70, 43 773 bis A5 os 1s su J , * Ebhardt, Hannover. 7. 3. 96. 27. A5 915. Rotierendes Kastengebläse mit Emil Reichelt, Dresden 355 55. , , . 4185 992. Feuerfeste Gewölbe, Schutz decken, wer , 2 R . 3 . 9 2. 3 ,, . H. Dedreux, 6 . i ausschl. . . 12. 48 Notz. Spiralförmiger Filtriereinsatz für e en i n, und innerhalb der 45 sz. Trockenfloset mit über dem Abfall. , . dah . Einlage von Rr 84 00. Rollvorbangstange. J. Eruft, Erjeugung von Hochglanz auf Papier. A Rr 82 056. Feuerwaffe mit elektrischem 2. 45 793. Backofen mit in 93 ig , 3 ö ö . 9 Breslau, Klosterstr. 66. a nn,, ,, r mier s, g ,,, . ö,, a Köln a. Rhe fi * R ichar olf, . 8. 938. G. ; z R 411 z J . ö . . ebsch. Oz. Verputzbre st du m me , , d

ln. a. Rh., Brüsselerstr. 57. Vom 19. 12. Ehinger , Raths Damnitz i. P. Vom Scheinwerfer. . E.] chr. von Reibnitz, Ber gebautem Dampfbrodelapparat. 1. n . 12. 4. 95 ab. sin, Calvinstr. 29. Vom 5. 2. 95 ab. Limbach b. Mügeln. 29. 3. 34. W. 2179. . A5 Saz. Dampfkessel mit eine geneigte, in!, 45 996. Apparat zum Reinigen, Befeuchten 45 S884. Abnehmbare Vergasungskammer 6 * 8 28 O e

eee, de eee dre , mene. , er eee.

,

. . . 35. ö ö 4 ; . 3 ö . . 64 : 1. . 3 5 . . * ö . . ö . 1 . j ). 1 . ö

JJ

w,, .