ö
* 222
1 .
—
——
.
Nr. 9551. Sch. 1025. Klasse 9e.
Bon Ton
Eingetragen für Carl Schwanemener, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 33 am 18. 9. 95. Geschãftsbetrieb: Nadelsabrik. Waarenverzeichniß: Alle Arten Nadeln und Fischangeln.
Nr. 9556. B. 115.
Eingetragen für die Firma Jonas EBrook
and RERrothers, 80 2 Meltkam Mills, Eng vROGRS
Fiaffe 11.
land; Vertr.. E. W. 8 10 Greve, Berlin, Kon man⸗ N
dantenstt. Sa., zufolge
Anmeldung vom 1. 1B. ch e e
94/27. 9. 75 am 18.9. 5. Geschãfts betrieb: Herstellun wollener Häkel⸗ und Strickgarne. niß: Baumwollene Säkelgarne Berlin, den J. Sktober 1885. Faiserliches Batentamt.
J. V.: Plath. Ha
— 2
ndels⸗Register. elsregistereintrãge über Aktiengesellschaften and tgesellschaften auf Aktien werden nach . n den betr. Gerichten unter der ieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ us dem Königreich Sachsen, dem ttemberg und dem Großherzog— n unter der Rubrik Leipzig resp. z Darm stadt veröffentlicht, die rsteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
und Vertrieb baum⸗ Waarenverzeich⸗
37580)
83866 8 2 86 — 2 8 8
26282 * S = ö 1 *
8 *
37381 Aachen. Bei Nr. 4885 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Paul Josef Konertz!“ mit dem Srt der Niederlaffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Nieder— laffung ist nach Forst b. Aachen verlegt. Aachen, den J. Sextember 1895. Königliches Amtsgericht. V. 376421 Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist beute Folgendes eingetragen worden: Sxalte 1. Laufende Nummer: 137.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Aschersleben⸗Schneidlingen · Nienhagener Kleinbahn⸗Actien Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftspertrag ist am 21. September 1335 errichtet. . Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Aschersleben über Königsaue, Schadeleben, Kochstedt, Schneidlingen, Sakeborn, Kropvenftedt, Heinburg, Gröningen nach Rienhagen nebst eventuellen Anschlußgeleisen und Nebenlinien.
eine Million fünfhunderttausend Mark, eingetbeilt in fünfiebnbundert Stück auf den Inhaber lautende Aktien à eintausend Mark.
Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstandes, die Wabl derselben sowie die Feststellung der mit ihnen abzuschließenden Verträge steht dem Aufsichtsrathe zu. —
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht:
wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden it, durch dieses oder zwei Prokmisten,
wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorbanden sind, durch zwei derselben oder durch je ein
M ** . 3515 * 8 11 * ö Direktions mitglied und einen Prokuristen. M3 5 3 3 Ir 5 * 11A * Die Berufung der Generalversammlung er solzt 6 6 28 * ,,, 6 seitens des Vorstandes durch einmalige offentliche
Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.“ Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens drei Wochen liegen, J In der Einladung ift der Zweck der Berufung zu bezeichnen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preufischen Staats Anzeiger.“ . .
Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschrankt. .
Die Aktien zerfallen in 600 Stück Stamm ⸗Prioritäts- Aktien und 900 Stück Stamm -⸗Aktien.
Die Stamm -Prioritäts,Aktien gewähren den An⸗ rruch auf eine vorzugsweise Betheiligung an dem Gesellschaftsgewinn, wie nachstehend angegeben, und
Hei einer etwaigen Auflösung der Gesellschaft den Ansrruch auf Auszahlung des vollen Nominal betrags derselben von eintausend Mark, bevor eine Ans zahlung auf die Stamm⸗Aktien geleistet werden kann er aus der Bilanz nach Berücksichtigung des Erneuerungefonds sich ergebende Reingewinn wird wie folgt vertheilt 1) jur Bildung des Reservefonds mindestens * . * — 2 ; J 2. . . . 27) an die Mitglieder des Aufsichtsraihs zusammen 3) ar tion die denfelben de t ig zusteben antièeme, 4 an die Stamm⸗Prioritãts⸗Aktien 40 ihres N — 2150 2rYrYa S5 21 mr, ,, . ; = . . . ; 5) a e Stamm ⸗Aktien 40 ibres Nominal⸗ betrags, 6) soda Aer; — Q — * 7 ar 8 1 41 * ö Nomi 8) der glei vert
3) die Gewerkschaft konsol. Braunkohlengrube Georg in Aschersleben,
I die Gewerkschaft konsol. Braunkoblengrube Archibald in Schneidlingen,
5) die Stadtgemeinde Gröningen,
6 die Stadtgemeinde Kroppenstedt,
7) die Stadtgemeinde Kochstedt,
welche fammtliche Aftien übernommen baben und von denen folgende Anlagen auf das Grundkapital feitens der Gesellschaft übernommen werden:
a. von der Gewerksckaft konsol. Braunkoblen- grube Georg zu Aschersleben; die in deren Besitz und Betriebe befindliche Zechenbabn don Grube Georg bei Aschersleben nach Grub; Jakob bei Königsaue, einschließlich 30 Stück Rivpwagen à 5 Tonnen zum Werthe von 456 006 * gegen eine Entschädigung von
2. 100 000 M in baarem Gelde, . 3 350 O00 M in 350 Stück Stamm -⸗Aktien zum Nennwerthb von je 1900 z,
b. die Gewerksckaft konsol. Braunkohlengrube Archibald zu Schneidlingen: die ibr gehörige Zechenbahn von dem Bahnhofe zu Schneid. fingen nach- der Grube Archibald mit allem Zubebör zum Wertbe von 150 090 06, gegen eine Vergütung von 150 900 in 150 Stück Stamm Aktien zum Nennwerth von je 10900 4 ᷣ . .
Im (übrigen ist ein Gründung aufwand zu Lasten der Gesellschaft nicht entstanden. ö .
35 , , des Aufsichtsraths sind bestellt:
I) der Stadtrath a. D., Direktor Adalbert Erler in Berlin, J .
27) der Baurath 9. D. Karl Griebel ebenda,
3) der Direktor Max Leeser in Hildes beim,
4) der General ⸗Direktor Gustav Kroeber in
Aschersleben, 5) der Bürgermeister Alexander Buechler in Gröningen,
8) der Bürgermeister Paul Theodor Schmidt in Kroppenftedt, .
7) der Kaufmann Albert Metzhold in Sildes
beim, .
und zwar bis zum 31. März 1897,
ersten Geschäftsjahres. .
Zum alleinigen Vorstand ist der O
Guüͤstap Krause in Aschersleben bestellt.
Aschersleben, den 24. Seyt
Königliches Amts
dem Ablauf des
Bergedort. 837391 Eintragung in das Handelsregister. 1895, September 25.
A. Waldbaum in Bergedorf. . as Handelsgeschäft ist am 24. September 1895
von hier nach Hamburg verlegt worden. Das Amtsgericht Bergedorf.
Cerlin. Handelsregister 537879 des Königlichen Amtsgerichts LJ zu Berlin. Laut Verfügung vom 26. September 1895 ist am 27. September 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 331, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Laer & Sohn ö . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Lesser Simson zu Danzig aufgelöst. Der Kaufmann Emil Abraham ju Berlin setzt laut Vertrag mit den Erben das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27313 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 313 die Firma:
Laer Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Abraham zu Berlin ein getragen worden. ⸗ (
Carl Heinrich Otto Voges zu Berlin ist
unter
Dem Car DOtt , ie letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ieselbe unter Nr. 11 107 des Prokurenregifters
5855 des Prokurenregisters zeichnete Gesellschaft dort ein⸗
164
N
gege 1 der für die e r
1 6 29 tragenen Prokura des Carl Heinrich Otto Voge r
— n CC
32 C
4 2 * *
11 107 übertragen ist.
unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 333,
wofelbst die Handelsgesellschaft:
Accumnlatoren Werke Hirschwald, Schäfer C Seinemann ; l
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Die sämmtlichen Gesellschafter Kaufmann Max Hirschwald zu Charlottenburg, Elektro⸗ techniker Carl Wilbelm Schaefer zu Nieder⸗ Schönweide, Chemiter Arthur Heinemann zu Ostend bei Köpenick und der Kaufmann Oskar Heinemann zu Berlin sind zu Liquidatoren er— nannt. .
Die Gesellschafter der hierselbfst am 1. Juli
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
ö Weisz Littkows ky
ind:
der Kaufmann Max Oskar Paul Littkowsky und der Kaufmann Alexander Weisz,
beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 15 663 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 727, wo⸗ selbst die Firma:
Nickel Fleischmann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . VJ .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf die Wittwe Helene Bertba Martha Nickel und die minderjährige Martha Mathilde Bertha Hedwig Nickel, beide zu Berlin, übergegangen, die Firma ist nach Nr. 15 664 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 664 die Handelsgesellschaft:
Nickel Fleischmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Bis zur Großjährigkeit der am 5. März 1893 ge⸗ I
zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1335 begonnen.
Dem Kaufmann Gustav Nickel zu Berlin ist die letztgenannte Gefsellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 108 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. . ;
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin .
unter Nr. A 310 die Firma: .
Berliner Cours⸗Anzeiger Julius Salomon und als deren Inhaber der Redakteur Julius Salomon zu Berlin,
unter Nr. 27 311 die Firma;
Wilhelm Latz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Latz zu Berlin. . unter Nr. 27 312 die Firma: . Pikantin Fabrik Reinh. Dirksen und als deren Inbaber der Kaufmann Reinhard Dirksen zu Berlin eingetragen worden. , Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 22 864 die Firma: Kron C Behmack. Berlin, den 27. September 1395. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rernburg. 37644 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 270 des biesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Ziervogel C Tuchen in Leopolds hall ist gelöscht worden. Bernburg, den 20. September 1395. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Edeling.
Bernburg. 37643 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 318 des biesigen Handels registers ein- getragen Firma Simon Samson in Bernburg ist gelöscht worden.
Bernburg, den 23. Sextember 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Beuthen O8. Bekanntmachung. 37390 In unser Prokurenregister ist das Erlöschen der
unter Nr. 256 für Nathan Krakauer in Miechowitz
eingetragenen Prokura der Firma J. Krakauer zu
Miechowitz Inbaber: die Handelsfrau Jobanna
Krakauer, geb. Simenauer, daselbst) heut eingetragen
worden. ; Beuthen O.⸗-S., den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Beuthen 0O.-8. Bekanntmachung. 37559) In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1855 eingetragenen Firma Alexander Galuszka zu Chropaczow (Inhaber: der Kauf⸗ mann Alexander Galuszka zu Chropaczow) heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 26. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht.
Beuthen 0O.-S. Bekanntmachung. 37555 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2551
die Firma Glückauf⸗Apotheke Robert Hoffmann
zu Beuthen O. -S. und als deren Inhaber der
Apotheker Robert Hoffmann zu Beuthen O. S. am
25. September 1895 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRielereld. Handelsregifster 637389 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 576, Firma Brehmer & Oestreich zu Bielefeld, zu— fol ge Verfügung vom 21. Seytember 1895 einge⸗ tragen: Der Kaufmann Max Brehmer ist mit dem 18. September 1895 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ getreten und ist letztere dadurch aufgelöst. ö
Der Kaufmann und Handschuhmacher Hans Destreich, welcher das Handelsgeschäft mit Aktivis und Paffivis übernommen hat, setzt dasselbe unter der veränderten Firma „Hans Oeftreich“ fort. Vergl. Nr. 1457 des Firmenregisters. .
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1457 des Firmenregisters die Firma Hans Oestreich zu Bielefeld und als deren In— Faber der Kaufmann und Handschuhmacher Hans Oestreich zu Bielefeld eingetragen.
EBielereld. Sandelsregifter 5375652 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregistẽr ist unter Nr. 1459 die Firma Neue Apotheke Hr. M. Ißleib zu Bielefeld und als deren Inbaber der Apotheker Pr. phil. Max Ißleib zu Bielefeld am 26. Sep- tember 13895 eingetragen.
Ronn. Bekanntmachung. 37653
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 752 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rhei—⸗ nisches Eisenconstructions⸗ und Schmiedewerk Schmidt . Dietzsch, mit dem Sitze in Beuel und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben Hermann Schmidt, Kaufmann in Bonn und Hellmuth Dietzsch, Fabrikant daselbst, sind, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1895 beginnt und nur der Gesellschafter Hermann Schmidt zur Vertretung derselben befugt ist.
Bonn, den 25. September 1395.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KEreslau. Bekanntmachung. 37648 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6529 das Erlöschen der Firma Wilhelm Eeck hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1637646 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. Bei Nr. 9026, betreffend 6. r n. Firma Bruno Nickel vorm. C. G. Mache:
Das Geschäft ist unter der Firma Emil Wolff auf Ten Kaufmann Emil Wolff zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9218 des Firmen- registers), . ; .
b. unter Nr. QI8 die Firma Emil Wolff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wolff zu Breslau. ö ö.
Breslau, den 25. Sedtember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 87645 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2215 das durch den Eintritt des Kaufmanns Otto Großmann hier in das Hand 8. des Kaufmanns Arnold Großmann erfolgke Erlöschen der (Einzel) Firma Arnold Großmann hier und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 2362 die von den Kaufleuten Arnold Großmann zu Breslau und Otto Großmann zu Breslau am 23. September 1895 hier unter der Firma Arnold Großmann errichtete offene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. ö
Rreslau. Bekanntmachung. 37649 In unser Firmenregister ist Nr. 9217 die Firma Gustav Davidsohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Davidsobn hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 37650 In unser Firmenregister ist Nr. 9219 die Firma eller hier und als deren Inbaber der
Schäftefabrikant Isidor Keller hier heute eingetragen
worden.
Breslau, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 37647 In unser Prokurenregifter ist bei Nar. 1455 das Erfsschen der dem Kaufmann Rudolph Rauchfuß hier von dem Brauereibesitzer Carl Scholtz hier für die Rr. 3654 des Firmenregisters eingetragene Firma Brauerei Pfeifferhof Carl Scholtz hier ertheilten Prokura beute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 13895. Königliches Amtsgericht.
KERreslau. Bekanntmachung. 37651
Es ist heute eingetragen worden:
2. in unser Firmenregister bei Nr. 2021, betreffend die hiefige Firma Hillmann Kirchner:;
Der Gutsbesitzer Theodor Scholz zu Breslau (Wolfswinkel) ist als Gesellschafter in das durch Erbgang auf seine Ebefrau Hedwig, geb. Hillmann, uber gegangene Handelsgeschäft des Kaufmanns Ru⸗ dolpk Hillmann hier eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma Hillmann „ Kirchner bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 2963 des Gesellschaftsregisters eingetragen,
b. unter Nr. 2963 des Gesellschaftsregisters die von
1) dem Gutsbesitzer Theodor Scholz zu Breslau (Wolfiswinkel), . 2) dessen Ebefrau Hedwig Scholz, geb. Hill mann, ebenda — am 5. September 1895 hier unter der Firma Hillmann „ Kirchner errichtete offene Handels⸗ gefellschaft, zu deren Vertretung nur der Ehemann Gutsbesitzer Theodor Scholz befugt ist. Breslau, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.
37392 Charlsttenburg. In- unser Gesellschafts⸗ register ist beute bei der unter Nr. 258 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Peters 4 Rost Fabrik u. Lager chem. Apparate n. Utensilien“ eingetragen worden, daß der Sitz der— felben nach Berlin verlegt und die Firma dem zufolge hier erloschen ist. ⸗ Charlottenburg, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
37655 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 285 die Firma „Verlag der Romanwelt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Charlottenburg ein— getragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gefellschaftẽ vertrag datiert vom 19. September 1895. Zweck der Gesellschaft ist der Verlag von Zeitungen, Büchern, Zeitschriften, Drucksachen, insbesondere der Jeitfchrift Die Romanwelt“ und ferner die Ueber⸗ nahme aller mit solchen Betrieben zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 0009 * Die Stammeinlage des Schriftstellers Otto Neu- mann⸗Hofer bon 30 000 A wird in voller Höbe da⸗ durch eingebracht, daß er das ihm zustehende Ver lags und Eigenthumsrecht der Zeitschrift Roman⸗ west“ der Gefellschaft spätestens am 30. September 1895 übereignet. Geschãftefũbrer sind: . a. der Schriftsteller Felir Heinemann zu Char— lottenburg, Knesebeckstraße 4, - b. der Schriftsteller Otto Neumann ⸗Hofer zu Charlottenburg, Karmerstraße g. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. Charlottenburg, den 26. September 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Demmin. Bekanntmachung. 37656
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 27. September 1895 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
1) bei Nr. 86 Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Wegner zu Demmin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
„W. F. Zöllner Nachfl. Paul Wegner ö fortsetzt. Vergleiche Nr. 421 des Firmenregisters.
Deinnächst ist unter Nr. 421 die Firma
„W. F. Zöllner Nachf. Paul Wegner“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wegner hierselbst eingetragen worden. Demmin, 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SsWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö
zun Deutschen Reichs⸗An
M 235.
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den J. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 236
1895.
. Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt J Æ 580 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. —
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Dillenburg. Bekanntmachung. 37540
In das Handelsregister für den Amtsgerichts bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 25. d. M. heute eingetragen worden und zwar:
in das Firmenregister 1) unter Rr. 98 Firma Emil Stiehl zu .
„Die Firma ist an die Wittwe Emil Stiebl, Emma, geb. Weber, übergegangen, confer. Nr. 144 des Firmenregisters.“
2) unter Nr. 144:
a. Firmeninhaber: Wittwe Emil Stiehl, Emma, geborene Weber, in Dillenburg.
b. Bezeichnung der Firma: Emil Stiehl.
c. Ort der Niederlassung: Dillenburg.
3) in das Prokurenregister unter Nr. 52:
Bezeichnung des Prinzipals: Wittwe Emil Stiehl, Emma, geb. Weber, zu Dillenburg.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen beftellt ist: Emil Stiehl.
Ort der Riederlassung: Dillenburg.
confer. Nr. 144 des Firmenregisters.
Bezeichnung des Prokuristen: Franz Stiehl in Dillenburg.
Dillenburg, den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
87664 Eberbach. Nr. 9004. In das Gesellschafts« register wurde unter OD.⸗Z. 26 zur Firma Lutz Döbert in Unterschwarzach eingetragen: Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Buchbalter Eduard 6 in Aglasterhausen wurde als Liquidator be⸗ ellt. Eberbach, 25. September 1895. Gr. Amtsgericht. König.
37657 Eisenach. Fol. 240 unseres Handelsregisters ist die Firma A. Wasserstrom is Eisenach und als deren Inhaberin Fräulein Antonie Wasserstrom ein⸗ getragen worden. Eisenach, den 25. Sertember 1885. Großh. S. Amtsgericht. IV.
Elberreld. Bekanntmachung. 37662
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3666, woselbst die Firma Gebrüder Brink mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den Couleurfärber Wilhelm Brink jun. zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gebr. Brink“ fortsetzt.
Deinnächst wurde unter Nr. 4492 desselben Re—⸗ gisters die Firma Gebr. Brink mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Couleurfärber Wilhelm Brink jun. daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Ellrich. Bekanntmachung. 37663 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 20. am 21. September 1895 Folgendes ein⸗
getragen:
1X Unter Nr. 39 bei der Firma Auguft König
in Benneckenftein:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August König jr. zu Benneckenstein über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
2) Unter Nr. 86 ist die Firma „Auguft König“ mit dem Sitze in Benneckenstein und als deren Inhaber der Kaufmann August König jr. in Bennecken⸗ stein eingetragen.
Ellrich, den 21. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. 376601
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 20. am 21. Sextember 1895 unter Nr. 48 die
Firma „Fritz Meyer“ mit dem Sitze in Bennecken⸗
stein und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Meyer in Benneckenstein eingetragen. Ellrich, den 21. Seytember 1895. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. 37665
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 112 eingetragen die Firma:
G. Ohlhus,
und als deren Inhaber der Kaufmann und Zimmer⸗ meister Georg Ohlhus in Elméhorn.
Elmshorn, den 24. September 1875.
Königliches Amtsgericht.
9
7
Eschweiler. Bekanutmachung. 837661 In das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ift heute unter Nr. 192 die Firma Maxiengpotheke S. Afimann“ und als deren Inhaber Heinrich Aßmann, Apotheker zu Mariadorf eingetragen worden. Eschweiler, den 26. S Hag Kö
Gerichtsschreiber des
Essen, Ruhr. Handelsregister 37658 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
J. Die den Kaufleuten Rudolf Peters, Ernst Benten und Hermann Windmöller zu Essen für die
** — 22
eptember 1895. an . niglichen Amtsgerichts.
kura ist geändert, daher am 27. September 1895 gelöscht.
II. Der Kaufmann und Banquier Moritz Beer zu Essen bat für seine zu Essen bestehende, unter Nr. 842 des Firmenregisters mit der Firma „Ge—⸗ brüder Beer“ , . Handelsniederlassung
a. dem Kaufmann Rudolf Peters zu Essen,
b. dem Kaufmann Ernst Benten zu Essen,
e. dem Kaufmann Hermann Windmöller zu Essen, in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei der genannten Prokuristen die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen befugt sind, was am 27. September 18959 unter Nr. 321 des Prokurenregifter ver⸗ merkt ist.
Euskirchen. Bekanntmachung. 37659 Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 252 die Firma H. Cornelius mit dem Sitze in Eus⸗ kirchen und als deren alleiniger Inhaber der Droguist Heinrich Cornelius in Euskirchen, Neu⸗ straße Nr. 792, eingetragen worden. Euskirchen, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Fischhausen. Handelsregister. 37667 Der Kaufmann Gustav Luberg zu Kl.⸗Dirsch⸗ keim hat für seine Ehe mit Elisabeth Lange durch Vertrag vom 19. September 1895 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen worden. Fischhausen, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. 37666 Fürstenberg, Oder. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Axotheker Fritz Elsner zu Ziebingen. Ort der Niederlassung: Ziebingen. Bejeichnung der Firma: F. Elsner. Fürstenberg a. O., den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregifter. 837672 In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 243 eingetragen gewesene Firma H. Brenn⸗ eisen in Warlinn gelöscht und in unserm Prokuren—⸗ tegister die unter Nr. 6 vermerkte Prokura des Kauf⸗ manns Franz Brenneisen für die oben bezeichnete Firma. Goldap, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.
37673 Gotha. Die Firma M. Conitzer Hit) in Gotha, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Marienwerder, und als deren Inhaber die Kaufleute Nathan Conitzer und Alexander Conitzer das., ist heute unter Fol. 1683 des Handelsregisters eingetragen worden.
Gotha, am 20. September 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Graudenz. Bekanntmachung. Bei Nr. 11 des hiesigen Prokurenregisters ist das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Julius Sassanowski in Graudenz, in Firma „Friedrich Sassanowmski“ heute eingetragen worden. Graudenz, den 17. September 1895. Königliches Amtsgzericht.
Greifswald. Bekanntmachung. c Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 694 des Firmenregisters eingetragen: die Firma: C. F. Scharlau Nachfolger als Inhaber derselben: Fräulein Therese Scharlau aus Grimmen. Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. Bekanntmachung. 37670) In unserm Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 140 eingetragen worden die Gesellschaft: Herrmann Samuel C Co, als deren Sitz: Grünberg. Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. September 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind:
a. lte. Kaufmann Herrmann Samuel zu Grün—
erg,
b. der Kaufmann Julius Cohn zu Guben.
Grünberg, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Grünbers, Sschles. Bekanntmachung. 37671] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 15 eingetragene Firma „S. Hirsch“ in Grün⸗ berg gelöscht. Grünberg, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Grünberg, Schles. Bekanntmachung. 37669] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 112 für die unter Nr. 128 des Gesellschafts⸗
Firma Gebrüder Beer zu Essen ertheilte, unter
Nr. 307 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗
registers eingetragene Firma „Löbner & Ce, zu Grünberg“ die Kollektiv⸗Prokura des Kaufmanns
Ernst Leykum und des Verlagsbuchhändlers Hugo Grienz zu Grünberg eingetragen worden. . den 26. September 1895. önigliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. 37677 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5291 eingetragen die Firma: Chemnitzer Strumpf ⸗ und andschuhhaus Herrm. Zempelburg mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Hermann Zempelburg in Hannover. Hannover, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 37676
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1416 zu der Firma Heinrich Kenfing Nachfolger ein— getragen: ö
Das Geschäft wird von dem Kaufmann Karl Woellert in Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sannover, 25. September 18985.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Hannover. Bekanntmachung. 537674 Auf Blatt 4223 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J Maercker C Angustin eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird
unter der Firma Carl Fr. Angustin fortgeführt. Hannover, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 37675 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5295 eingetragen die Fitma Carl Fr. Augustin mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Carl Friedrich Augustin in Hannever. Saunover, den 25. September 13895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 37678 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5296 eingetragen die Firma L. Kahler mit dem Nieder- lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Apotheker Ludwig Kahler zu Hannover. Hannover, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. TV.
Hannover. Bekanntmachung. 37679
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5297 eingetragen die Firma:
Ad. Klop E Co.
mit dem Nieederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Adolph Klop und Wilhelm Nolcke zu Hannover.
Hannouer, den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht. ITV. Hannover. Bekanntmachung. 37680
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5298 eingetragen die Firma Theodor Heilbron mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Theodor Heilbron zu Hannover.
Hannover, den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. 37701
Auf Blatt 275 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Emil Schwiering in Harburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 25. September 13895. Königliches Amtsgericht. J.
Kiel. Bekanntmachung. 37703
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 373, betreffend die Aktiengesellschaft „Friesische Dampfschiffsfahrt⸗Gesellschaft in Kiel“, eingetragen:
Das Vorstandsmitglied, Direktor Moritz Eckardt in Hamburg, ist gestorben und an seiner Stelle zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes der Gesell— schaft vom 11. Juli 1895 zum Vorstande (Di⸗ rektor) der Gesellschaft: Kaufmann Friedrich Urlaub in Dietrichs dorf, gewählt.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Gefellschaft vam 29. August 1892 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, und ist in der ferneren außerordentlichen Generalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 11. Juli 1895 zum Liquidator gewählt: der Direktor der Gesellschaft, Kaufmann Friedrich Urlaub in Dietrichsdorf.
In Gemäßheit des Artikels 243 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kiel, den 277. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Koblenz. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister getragen worden:
1) Zu der unter Nr. 263 eingetragenen Firma „N. Thon“ in Koblenz, daß die Firmeninhaberin am 31. August dieses Jahres gestorben und das Handelsgeschäft durch Erbgang auf:
a. Hubert Thon und
b. Nikolaus Josef Thon, beide Kaufleute und zu
ö 37702 ist heute ein
Koblenz wohnend, übergegangen ist,
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
2) unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters die . „N. Thon“ in Koblenz und als deren
esellschafter die vorgenannten Kaufleute Hubert Thon und Nikolaus Josef Thon, ;
3) unter Nr. 28 des Prokurenregisters zu der dem Kaufmann Nikolaus Josef Thon ertheilten Prokura, daß die Prokura erloschen ist.
Koblenz, den 28. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kõönissbers i. Pr. Handelsregifter. 37706
Aus der hierselbft bestehenden Kommanditgesell⸗ schaft Jacobson C Japha ist der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Stadtrath Walter Japha hier, durch seinen am 24. Juni 1895 erfolgten Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft, deren nunmehr alleiniger persõnlich haftender Gesellschafter der Kauf- mann Konsul Oscar Theodor hierselbst ist, besteht unter unveränderter Firma fort.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 23. Sep⸗ tember 1895 bei Nr. 774 unseres Gesellschaftsregisters vermerkt.
Königsberg i. Pr., den 23. September 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kõnigsbers i. Pr. Sandelsregister. 37707]
Der Kaufmann Emil Vetter zu Königsberg bat für seine Ehe mit Ida Dickhaenser zu Königsberg durch Vertrag vom 18. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ift zufolge Verfügung vom 23. am 23. Sep⸗ tember 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 23. September 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Könisssberg i. Er. Handelsregister. 37708] Die hiesige Firma Alex. Eckhardt — Inhaber Kaufmann Alexander Eckhardt bierselbst — ist er⸗ loschen. Dies ist bei Nr. 3236 unseres Firmen registers zufolge Verfügung vom 24. am 21. Sep- tember 1895 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregifter. 37705 Die Firma für die hiefige Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft M. Goldstein (Haupt⸗ niederlassung Stallupönen) ist am 26. September ö bei Nr. 988 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht. Königsberg i. Er., den 26. September 1395. Königliches Amtsgericht. XII.
Koõnigsbers i. Ex. Handelsregister. 37704]
In das am hiesigen Orte unter der Firma Karkutsch A Migge bestebende Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Julius Migge ist am 26. Sep⸗ tember 1895 der Kaufmann Arthur Sack zu Königs— berg als Gesellschafter eingetreten; beide setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort. Deshalb ist am 26. September 1895 die gedachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 2616 ge— löscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. II51 eingetragen. ö
leichzeitig ist die Kollektivprokura der Herren
Arthur Sack und Otto Flottwell für jene Firma in unserm Prokurenregister bei Nr. 899 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
; 37712 Königslutter. In das Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Fol. 71 die Firma H. S. Nitzsch, Betrieb von Tief⸗— bohrungen nach Kalisalzen und Steinkohlen auf alleinige Rechnung, als ihr Sitz Königs lutter und als ihr Inhaber der BohrIngenieur Hans Nitzsch hierselbst eingetragen.
Königslutter, den 24. September 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.
Körlin a. Fers. Bekanntmachung. 37713) In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 die Firma „Hugo Bajohr“ mit dem Sitze zu Körlin a. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bajohr daselbst eingetragen worden. Körlin a. Pers., den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. — — H õöcslin. Bekanntmachung. 37714 Der Kaufmann Friedrich Nemitz zu Köslin hat für die daselbst bestehende, unter Nr. 396 des Firmenregisters eingetragene Firma „Norddeutsche Stuhlfabrik Köslin Fr. Nemitz“ dem Kaufmann Bernhard Neitzke zu Köslin Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 66 des Prokurenregisters. Köslin, den 26. September 1895. . Königliches Amtsgericht.
*
HRKotthus. Bekanntmachung. 37710 In unser Firmenregister ist unter Nr. 221, wo⸗ selbst die Firma „C. G. Jaeger“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Jaeger in Kottbus übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.
Vergleiche Nr. 829 des Firmenregisters.