ö
Greene. * 37871 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 23. Eisenwerk Carlshütte, Aetiengesell ˖ schaft in Delligsen, Alfeld und Wilhelmshütte, zwei Photograybien von Krönungen, Vorder und Seitenplatten für Oefen, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1895, 5 Uhr Nachmittags.
Greene, den 18. September 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Müller.
Halle a. S. Musterregifter 34613 des Königlichen Anrtsgerichts zu Halle a. 5.
In unserem Musterregister sind zufolge Verfügung vom 10. September 13895 folgende Gintragungen bewirkt worden: ;
1 Nr. II18. Hallesche Spielkartenfabrik Ludwig E Schmidt zu Halle a. S., ein ver—⸗ siegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung und Kolorit zu einer französischen Spielkarte, Geschäfts⸗ nummer Whist Nr. Ha resp. Piguet Nr. 5 a für Flãchenerzeugniß, angemeldet am 9. September 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, mit einer Schutz⸗ Kei wan J Jahren. J
Y Bei Rr. 8, woselbst für dieselbe Firma vier Muster, und zwar 3 Vorder⸗ und 1 Röckseiten⸗ muster zu französischen und deutschen Spielkarten, Fabriknummern L resp. A und 6, 235, 25. 13, Flächen⸗ erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren ein. getragen stebt, ist in Spalte 7 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlãngert.“
Halle a. S., den 11. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
not. 32877
Im Masterregister Bd. 1 Nr. 218 wurde für das von der Firma Krautheim C Adelberg zu Selb offen ũbersendete Muster zu einem Kaffeeservice Sedan“, vlastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 1. Sep⸗ tember 1895, Vorm. 10 Uhr, eingetragen.
Hof, den 1. September 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Riel. ; 35694
In das Mufterregister ist eingetragen:
J. sub Nr. 48. Fabrikant Emil Holle, In⸗ haber der Firma „F. Maßmann“ in Kiel, ein versiegeltes Packet mit angeblich 5 Mustern zu Leistenmodellen und Ornamenten, Fabriknummern XC, RC, VIUHoC, 8g und 90, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. September 1895, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
II. ad Nr. 21. Die Firma F. Maßmann in Kiel hat für die unter Nr. l eingetragenen 3 Muster zu Leistenmodellen und Ornamenten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Kiel, den 18. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
RKõpenick.˖ 35915
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 26. Nadler Rudolf Zimpel aus Adlers⸗ hof, ein versiegeltes Packet mit plastischer Masse Universal“, welche ihrer eigenthümlichen Zusammen⸗ setzung und Dauerhaftigkeit wegen sich vorzüglich als Ersatz für Asphaltpflaster, Schieserdach u. s. w. eignet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 89. September 1895, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.
Köpenick, den 12. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Lauban. 833974
In unser Musterregister ist unter Nr. Z6 einge⸗ tragen:
Schuhwaarenfabrikant Heinrich Volkmer in Lauban, ein versiegelter Karton mit zwei Mustern für Jagdstiefel bejw. Jagdstiefelhose: Hubertus. Stiefel und Hubertus⸗Stiefelhose; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3000 und 3001, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Lauban, den 4. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Limbach. 33239 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 256. Firma Hermann Brunner, Limbach
Kreuzeiche, ein versiegeltes Packet, enthaltend
3 Muster von Handschub⸗Armverzierungen, Dessins
Nr. 7395, 7396, 7397, vlaftische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1895,
16 Uhr Nachmittags.
Limbach, am 5. September 13835. r
Unterschrift.)
Limbach. 36244
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 257. Firma Hermann Brunner in Limbach ⸗Kkreuzeiche, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ baltend: 1 ein auf dreimaschinigem Kettenstuhl hber⸗ gestelltes Muster von halbseidener Kettenwaare, bejeichnet Qual. 89 nebst Zeichnung und Beschreibung der zur Herstellung erforderlichen Spiegelräder und der Herftellungsweise, 2) sechs Muster von Arm⸗ verzierungen auf Handschube, Dessins Nr. 7412, AlI3, 7414, 7415, 16, 7417 Flächen⸗ und plastische Erjeugnisse, Schutfrist 6 Jahre, angemeldet am 13. Sertember 1395, Vormittags 411 Uhr.
Limbach, am 19. Sertember 1895.
Das Königliche Amtsgericht. Unterschrift
Lörrach. 34993
Nr. 198341. In das Musterregister wurde heute unter D- 3. 301 eingetragen:
Foechlin⸗ Baumgartner Ci hier, Anmel⸗ dung vom 7. September 1895, Nachm. 4 Uhr, ein 4 Packet Nr. 253, enthaltend 39 Muster auf Wollen, Seiden und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 171, 172, 250, 324, 423, 439, 486, 523, 529, 533, 539, 543, 549, 555, 558, 559, 561, 563, 567, 568, 572, 575, 5583, 630, 633, 634, 713, 720, 724, S34, 837, 80, 841. 906, 12, 913, 15, g80, 951, Flãchenerjengnisse, Schutzfrift 3 Jahre.
Lörrach, 14 Sertember 1895. Gr. Amtsgericht. Nu ßle.
4022, 4023, 4024, 4025, 4026,
Lörrach. 37554
Nr. 20 264. Unter O. 3. 302 des Musterregisters wurde beute eingetragen:
Koechlin⸗ Baumgartner æ Cie hier, An⸗ mestung vom 23. September 1895, Vorm. 3 Ubr, ein verstegeltes Packet Rr. 254, enthaltend 35 Muster auf Wollen, Baumwollen und Seidenstoffen, F. S. T. B. 443, 446, 476, 477, 479, 482, Sl, 531, 538, 556, 560, 565, 56 9, 578, 386 587, 593. 594, 595, 596, 628, 639, 642, 643, 663, 802, 833, S836, 842, 991, 891, 993, 994, 1000, 1001, Flãchenerzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre.
Lörrach, 256. September 1855.
Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Nerrzis. l 33730 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen: .
Nr. 39. Firma Villeroy et Boch, Mosaikfabrik zu Mettlach, angemeldet am 5. September 1895, Vormittags 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend eine Anzahl neuer Muster, die Muster sind für Bodenbeläge und Wandbekleidungen, und ent⸗ sprechen die Zeichnungen resp. Abdruͤcke von den Bodenplatten Vio, von den Wandplatten 1/8 der wirklichen Größe, die Nummern der einzelnen Des⸗ sins sind für Bodenplatten: Nr. 753, 754. 758, 759, 766, 772, 773, 774, 775, 776, 777, für Wand- platten: Nr. 446, 449, 459, 455, 456, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Sevtember 1895 am selben Tage.
Merzig, den 5. September 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Nerrxig. 34846
In das Musterregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 100. Firma Villeroy C Boch zu Schram⸗ berg, angemeldet am 10. September 1895, Vor- mittags 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend photographische Abbildungen und Zeichnungen von: Dessertsatz: 1035 1088, Wandtafel: 1010, Weih⸗ kessel: 1041, Ständer mit Uhr: 10651, Vasen: 1052, 1654, Blumentöpfe: 1046, 10661, Säule: 1060, Schreibzeug mit Uhr, Thermometer, Kalender: 1063, 1078, Jardinisres: 1064, 1073, 1074, 1075, Blumenampel: 1065, Teller: 1081, Fischsewice: 10711072, Schale: Fisch 1070, sämmtliche Gegen⸗ stände für ganze oder tbeilweise Ausführung in Ma— jolika oder jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe, 21 Nummern, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 10. September 1885 am selben Tage.
Merzig, den 109. September 1595.
Königliches Amtsgericht. J. Verxis. 35422
In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen:;
Nr. 101. R. Wagner, Metallwaarenfabri⸗ kant zu Mettlach, angemeldet am 16. September 1895, Vormittags 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend folgende Muster: Deckelschauplatten für beliebig geformte Glas- und Krugdeckel aus Brittania:
a. Schauplatte für Sänger, Nr. 98,
b. Schauplatte für Turner, Nr. 206,
c. und d. Schauplatte, Nrn. 207 und 208, Militärs (in zwei Ausführungen)
e. Schauplatte fur Schützen. Nr. 203,
f. Schauplatte für Kegler, Nr. 201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Ein getragen zufolge Verfügung vom 16. September 1895 am selben Tage. ;
Merzig, den 16. September 15895.
Königliches Amtsgericht. J.
Veumünster. 37 In unser Musterregister ist am heutigen Tage ein⸗ getragen: Nr. 5.
nummern S586, S585, S584, S583, S582. S5sl, S580, 8591, 8590, S589, S588, S587, S597, S596, S595, 8594, 8593, S592, S604, 8603, 8602, S601, S600, 8599, S859gs, S611, 8610, S609, S698, S607, S606. 8617, 8616, 8615, S614, 8613, 8631, S630, S629, 8628, 8627, 8643, 8642, S641, 8640, S639, S648, 8647, 8646, S645, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1895, 4 Uhr. Neumünster, den 24. September 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
—
Xeurode. In das Musterregister ist eingetragen:
36173)
Nr. 76 bezw. 77 bejw. 78 bezw. 79 bezw. 80 deim. 31. Firma Hermann Pollack's Söhne zu
Nenrode, 5 verschlossene Packete mit 50 Mustern baumwollener Damenkleiderstoffe bezw. 50 Mustern baumwollener Damenkleiderstoffe bejw. 50 Mustern baumwollener Damenkleiderstoffe beiw. 50 Mustern baumwollener Damenkleiderstoffe bejw. 50 Mustern baumwollener Damenkleiderstoffe bezw. 9 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe und 2 Muster baumwollener Schürzenstoffe und 13 Muster baum⸗ wollener Knabenstoffe, Fabriknummern 3997, 4048, 4049, 4050, 4051, 4052, 4053, 4054, 4055, 40566, 4057, 4058, 4059, 4060, 4061, 4062, 4063, 4064, 4065, 4066, 4067, 4063, 4069, 4070, 4071, 4072, 4073, 4074, 4075, 4076, 4077, 4078, 4079, 4080, 4081, 40532, 4083, 4084, 4085, 4086, 4088, 4089, 4090, 4091, 4097, 4093, 4094, 4096 bezw. 3577, 3575, 3551, 3584, 3609, 3613, 3614, 3622, 3624, 5, 3626, 3628, 3630, 3631, 3697, 3690, 2. 3723, 3792, 3800, 3803, 3870, 3571, 2, 3873, 35874, 3875, 3876, 3877, 3878, 3 50, 3881, 3882, 3834, 3885, 3886, 3 3889, 38909, 3892, 3893, 3894, 3 3947, 3948, 3950, 3951, 3952, 3 3955, 3956, 3957, 3958, 3959, 3960, 3961, „3963, 3964, 3965, 3966, 3967, 3968, 3969, 3970, 3971, 3972, 3973, 3974, 3975, 3976, 3977, 3978, 3979, 3930, 3951, 3982, 3983, 3984, 3985, 3986, 3987, 3988, 3989, 3990, 3991, 3992, 3993, 3994, 3995, 3996 bezw. 3998, 3999, 4000, 4001, 4002, 4003, 4005, 4006, 4007, 4008, 4009, 4010, 4011, 4013, 4014, 4015, 4016, 4017, 4013, 4019, 4020, 4021, 4027 8, 4029, 4035, 4037,
4
R oe ee — 8 1 *
ö d=
C — 0 CX C , C C c, c
F?
A4030, 4031, 4032, 4033, 4034,
Nachmittags
W̊s3, 3898, 3906, 3914, 3925,
40944, 3899. 3907, 3915, 3924.
4038, 4039, 4040, 4041, 40942, 4046, 4047 bezw. 3896. 3897. 3901, 3902, 3903, 3904, 3905, 3909, 3910, 3911, 3912, 3913, 3917, 3918, 3920, 3921, 3922. 3926, 3927, 3928, 3929, 3930, 3931, 3932, 3934, 3935, 3936, 3937, 3938, 3939, 39409, 3941, 3942, 3943, 3944, 3945, 3946 bezw. 4097, 49098, 4999, 4100, 4101, 4102, 4103, 4104 4105 und 301, 303 und 214. 215, A6, 217, 218, 219, 220. 221, 222, 225, 26, 227, 228, Flãchenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 17. September 1895, Vormittags 111 ken * Neurode, den 18. September 1835. Königliches Amtsgericht.
3966. 35 8, 3916. 3925. 935.
Vie der wũstegiersdortg. 133975
In unser Musterregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden:
Nr. I08 und Nr. 107 Firma Websky Hart⸗ mann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf 1e ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Wisch⸗ tücher, 1 Muster für Tischläufer, 2 Muster für Kinderservietten, 4 Muster für Bettdamast, 5 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1792 bis 1804, Flächenmuster, 4 Muster für Decken und Stoffe, Fabriknummern 1805 bis 1808, Flächen⸗ muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Nachmittags 6 Uhr, bezw. am 4. September 1895, Vormittags 11 Uhr.
Ndr.Wüstegiersdorf, den 3. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. 384166
In das Musterregister des Amtgerichts Ober- hausen ist am 10. September 1895 eingetragen:
Nr. 34. Firma Oberhausener Glasfabrik Rueben, Funcke C Cie zu Oberhausen, ein verschlossenes Packet mit 3 Mustern, nämlich 1 Nachtlampe aus Glas, dreitheilig, bestehend aus 1ẽ Glocke, 1 Untersatz und 1 Stearinlicht, 1 Nacht⸗ lampe aus Glas, dreitheilig, bestehend aus 1 Glocke, 1 Untersatz und 1 Einsaßzglas. 1 Butterdose aus Glas, Fabriknummern 608, 610, 611 plastische Er— zeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Oberndorꝶ.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 131. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, ein unverschlossenes Packet, ent— haltend 20 Abbildungen von Holzuhren, sowie eine Ab⸗ bildung einer Metallubr (Goto) mit folgenden Fabri⸗ kationsbenennungen und Nummern: Majo Nr. 3196, Erica Nr. 31897, Sigrun Nr. 3203, Numa Nr. 3205, Pisa Nr. 3213, Roma Nr. 3213, Firenze Nr. 3214, Ortler Nr. 3230, Silcher Nr. 3234, Alet Nr. 3236, Valerie Nr. 3241, Ladas Nr. 3247, Lisboa Nr. 3250, Magnus Nr. 3253, Formosa Nr. 3256, Pandora Nr. 3259, Visto Nr. 3262, Oporto Nr. 3265, Spectator Nr. 3267, Weichsel Nr. 3275, Goto Nr. 3302, ausführbar in verschie⸗ denen Holzarten, bezw. Goto in Metall, Muster für plastische Erzeugnisse, Zeit der Anmeldung 20. Sep⸗ tember 1895, Vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.
Oberndorf, den 20. September 1895.
XK. Amtsgericht. stv. Amtsrichter: Böltz.
36243
Potsdam. 37006
In unser Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Der Kaufmann Ferdinand Schu macher zu Potsdam (in Firma Ferd. Schu⸗ macher E Comp.), ein offen übergebenes Packet mit einem Modell für ein Illuminations- und Nachtlichtglas, Fabriknummer 101, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 720. September 1895, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Potsdam, den 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ratibor. 352121
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Firma „A. Hodnrek“ zu Ratibor, ein Muster für „Inseltenpulverspritzen', versiegelt, als plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗Nr. 42, Schutz rist von 3 Jahren, angemeldet am 12. September 1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Ratibor, den 14. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Reichenbach, Schles. 37008
In unser Musterschutzregister ist heute eingetragen worden:
Laufende Nr. 71. Firma Mechanische Weberei von Th. Zimmermann in Gnadenfrei, an— gemeldet am 21. September 1895, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Flächen muster mit Dessins für Wollstoffersatz, Zwirnstoff, Wollimitation, halbseiden Jacquard Kleiderstoff, imitierter Flanell und Jacquard⸗Schürzenstoff, ver⸗ sehen mit den Geschäftsnummern 1696, 1697, 1698, 1699, 1910, 1911, 1912, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1786, 17587, 1788, 1739, 1790, 1791, 1792, 1793, 1794, 1795, 1796, 1797, 1798, MZ 1, MZ 2, Mz 3, Uz 4, MZ 5, MZ 6, 4223, 4217, iz, 476, 4271, 4242, 4280, 4251, 4282, 4233, 4284, 1445, 1446, 1447, 1448, 1449, 1450, 1451 und 217, Schutzfrist 3 Jahre, vom 21. September 1895 bis 21. September 1898.
Reichenbach u. Eule, den 23. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Scheibenbers. 37273
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 34. Firma H. Elster in Scheibenberg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 verschie dene Muster von Aufputz. Schlung auf 2 Faden, Fabrik- Nrn. o, 190, 110 und 120, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1895, I2 Uhr Vormittags.
Scheibenberg, am 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Dr. Kühlmor gen.
Schönau, Wiesenthal. 6537274 Rr. 7123. In das Musterschutzrtegifter wurde unter Nr. 30 eingetragen: Firma mechanische Weberei Zell i. W.,
afeituch, 206, 212, 246, 252, 262, 272, 282, 292, 224, 234 Jacquard Bettzeug, in verschiedenen Varia⸗
tionen, aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist
1045,
Lünverschlossenes Packet mit 11 Mustern, bunte , Fabriknummern 4097 Jacquard
3 Jahre, angemeldet am 5. September 1895, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Schönau i. W.,. 5. September 1895. Gr. Bod. Amtsgericht. Straub. Schoprheim. * 34430 Nr. S591. In das Musterregister O.⸗3. 48 wurde
eingetragen: Firma Singeisen und Dorn in Fahrnan, ein versiegeltes Packet, angeblich Flächen mufster enthaltend, und zwar 4 Rleiderstoffmuster, Nrn. 1, 2, 3, 4 Kuvert Rr. Tl, angemeldet am 9. September 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. Schopfheim, 10. September 1895. Großh. Amtsgericht.
v. Blit tersdorff.
Schornd ort. 36472
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 12. Eisenmöbelfabrik Schorndorf, L. und C. Arnold in Schorndorf hat für das unter Nr. 12 eingetragene Muster, betr. 17 Modelle von geprägten Metallverzierungen, Geschãftẽ nummern 1—17, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre, bis 13. September 1898, Nachmittags 5 Uhr, beantragt und erhalten.
Den 13. September 1895.
K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Rampacher, A. R.
Sch warxtau. 34845 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen unter Nr. 18: ᷣ Firma Emil Lychenheim in Schwartau, ein offenes Kuvert, enthaltend 8 Muster für Etiquettes, Geschäftsnummern 157 bis 164 einschl.,, Fächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1395, Vormittags 10 Uhr. Schwartau, 1895, September 2. Großberzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.
Schwelm. 36723
In unser Musterregister ist eingetragen;
Nr. 230. Firma Guftav Wagener in Schwelm, ͤę versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern Hohlband, Art. Nr. 827 und 828, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Schwelm, 15. Sevtember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Soxau. 36477
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister bei Nr. 60 Folgendes eingetragen worden:
Firma Mechanische Weberei Soran (vor⸗ mals F. A. Martin Æ Ce) zu Sorau N. . (Nr. 141 des Gesellschaftsregisters), ein versiegeltes Packet mit 50 Handtüchern, Tischtüchern, Servietten, Tischläufern und Decken Muster, Dess. 219, 220, 222, 245, 246, 247, 559, 579, 709, 711, S867, S869, S70, 871, 1083, j084, 1085, 1086, 10858, 1089, 1091, 1092, 1093, 1095, 1097, 1098, 1099, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 11098, 1115, 1117. lis Lido liz li. 1183 iin ih, Liss, 1128, 1130, 1131, 1132, 1133, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1895, Nachmittags 121 Uhr. ö
Sorau, den 18. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Soxau. 36476
In das Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist zufolge Verfügung vom 153. September 1895 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Die Firma Mechanische Weberei Sorau (vormals F. A. Martin K Ce) zu Sorau N.⸗L. hat fur das unter Nr. 48 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet.
Sorau, den 19. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorau. . 7471. Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 61 Folgendes eingetragen
worden:
Firma A. E. Stiller . Sohn zu Soranu Nr. 6964 des Firmenregisters)h, ein versiegeltes Packet mit einem Tischzeugmuster, Geschäftsnummer 328, für Fläͤchenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. September 1895, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Sorau, den 20. September 1395.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Traunstein.
. 8337311
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13, Josef Rehle, Bildhauer in Bruck⸗ mühl, ein versiegeltes Packet mit 4 Abbildungen von Mustern für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1895, Vorm. 10 Uhr.
Traunstein, am 4. September 1895.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident beurl.: J. V.: (Unterschrift), K. Direktor.
Waldheim. . 375873 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 90. Firma Wenige C Doerner in
Richzenhain, 1 Kuvert, enthaltend 6 lithographische Musterabbildungen von Rohrstühlen, Fabriknummern 379, 380, 331, 382, 383, 384, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1395, Vorm. II2 Uhr. Waldheim, am 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.]
Werden. 356931
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Firma W. Döllken Comp. in Werden, 15 Musterabbildungen für Thür ⸗Ver⸗ dachungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2091, 2002, 2003. 2004, 2095, 2006, 2006 a, 2007, 2008, 2009, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ eee am 17. September 1895, Vormittags
9 Werden, den 17. September 1895. Königliches Amtsgericht.
3 ö ö
ür pur s. 37 bõ6l * das Musterregister ist eingetragen:
Erste Würzburger Conserven⸗ und Choco⸗ ladefabri von W. J. Wucherer Ce Firma in Würzburg, 3 Muster Zwetschgen aus Marzipan- 63 mit einem Ueberzug von Cbokolade und einer Füllung aus in Zucker eingemachten und trocken ge⸗ ogenen wirklichen Zwetschgen, verschlossen, Muster * plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4590, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. September 1895, Vormittags 103 Uhr.
. am 26. September 1895.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorfitzende: Al. SJ G ros, K. Landgerichts. Rath.
zittau. 37874 In das Musterregister ist eingetragen Rr. S25. Firma Joh. Benjamin Lange C Eo in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit
fuünfzis Mustern aumwollener Schurzenstoffe, , Dessin · Nummern 37450 bis 57459. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
17. September 1895, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 330. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 6 mit fünfzig Mustern baumwollener Schürzen⸗ toffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 37500 bis 37544, 37566 bis 37664, Schutzfrist drei Jahre, k am 17. September 1895, Vormittags
r.
Nr. 831. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Muftern baumwollener Schürzen stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 37565 bis 37669, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am IJ. September 1895. Vormittags 8 Uhr.
Zittau, den 28. September 1895.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Heinzmann.
Zs chopan. 35207) In das Musterregister ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 54 die Firma A. W. Bär Co. in
Zschopan hat für die bei Nr. 54 unter den Fabrik
nummern 2501 bis 2506 und 2509 bis 2515 ein
getragenen Muster für Gewebe die Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier Jahre angemeldet am
12. September 1895, Mittags 12 Uhr, bez. am
16. September 1895, Vormittags 19 Uhr. Zschopau, am 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht. J. A.: Dr. Stavenhagen, Ass.
Konkurse.
3 7620] Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auguft Arnecke jun. hieselbft ist heute, Vormittag
10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Gustav Sobbe hieselbst zum Konkurs— perwalter ernannt. Kontursforde rungen sind bis zum 26. Oktober d. Irs. bei dem hiesigen Herzoglichen Amtsgerichte anjumelden. Offener Arrest ist erkannt. Demnach haben alle Personen, welche eine zur Konkursmaßse gehörige Sache in Besitz haben oder derfelben etwas schuldig sind, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sondern sind verpflichtet, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche aus der. Masse abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum vorgenannten Tage An—˖ zeige zu machen. Die erste Gläubigerversammlung und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Sonnabend, den 9. No— vember 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale angesetzt. Blankenburg, den 27. September 1895. Der Gerichtsschreiber: J. V.: (Unterschrift.)
37603 .
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbwaarenhändlers Heinrich Otto Träuptmann in Chemnitz (unt. Georgstr. 6) ist heute, am 27. September 13895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I9. Oktober 1895. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. November 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr. .
Chemnitz, den 27. September 18985.
Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
37613
1 das Vermögen des Sägewerkpächters und Holzhändlers Heinrich Heuer in Seifers⸗ dorf wird heute, am 27. September 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hultzsch in Dippoldis ; walde. Anmeldefrift bis 24. Oktober 1895. Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1895.
Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.
37630 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Sander zu Rotthausen ist heute, Vor—⸗ mittags St Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Hub. Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm. lung am 22. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum J. November 1895 anzumeldenden Forderungen den 19. November 1855, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 9. November 1895.
Gelsenkirchen, den 28. September 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts:
Happe, Sekretär.
37617 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Hein⸗ rich Dötsch Firm 2 L. Dötsch] in Hannover, Langelaube 27, wohnhaft Escherstraße Nr. 5, ist am 8. September 18985, Mittags 24 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 19, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1895. Glãubigerversammlung: Sonnabend, den 19. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 Uhr im hiesigen Justizgebãude, Zimmer IX. Allgemeiner Prũfungẽs⸗ Termin daselbst: Dienstag, 12. November 1895, Vormittags 10 Uhr. ;
Haunover, 28. September 18385.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
37615 .
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Walther Klotzsch in Hannover, Lisbethstraße 93, ist heute, am 28. Sertember 1895, Mittags 14 Ubr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— richtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 9. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 19. Oktober L895, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. ; e, ,,. 28. September 1895. HFerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
37684
Ueber das Vermögen des Taback-⸗ und Zigarren⸗ händlers Georg Köpcke zu Harburg, am Sand 19, ist am 26. September 1855, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann le Plat in Harburg. Offener Arrest mit — 36 frift bis zum 8. November 1895. Anmeldefrist bis zum 5. November 1895. Erste Gläubigerversamm— lung am 22. Oktober 1895, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. No- vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 8, zu Harburg.
37616 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Josef Gutgsell in Kaysersberg wird heute am 26. Sey tember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 18. Oktober 1895. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 26. Oktober 1895, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1895.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg.
(gez. Arends. Veröffentlicht: Reinfried, Amtsger. Sekr.
37628
Ueber den Nachlaß des Privatmanns Carl Friedrich Schneider in Leipzig-Lindenau, West— straße 36 J, ist heute, am 238. September 13895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch bier. Wahltermin am 18. Oktober 1895,
Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. November 1895. Prüfungstermin am 11. No—⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Un, am 728. September 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. -S.
37683 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Jaunich aus Roben ist heute, am 28. September IS95, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Vorschußvereins⸗Rendant Schlaack von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 7. November 18935, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Oktober 1895.
Leobschütz, den 283. September 1895.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37607 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fangerow, Lounise, geb. Billeb, zu Magdeburg⸗Sndenburg, Braunschweigerstraße 17, ist am 28. September 1895, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Be⸗ rufsgenossenschafts Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. No- vember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 28. September 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. 37586
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. für 3⸗S., hat über das Vermögen des Kleider- händlers Karl Salomon dahier, Laden: Baver⸗ straße 31, Wohnung: Schwanthalerstraße 321. r., auf glãuberischen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justiz- Rath, Kgl. Advokat Kraußold dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 71. Oktober 1895 einschließlich bestimmt. Wabl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 23. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 30. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 9h Uhr, beide Ter— mine im Geschäftszimmer Nr. 43/1I, bestimmt.
München, den 25. September 1895.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Kirsch. 37626 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wil⸗ helm Graf in Nenenftadt ist am 27. Septem ber 1855, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 ios der K. O. und die Anmeldefrist auf 25. Oktober 1895, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 4. November 18935, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt worden. Konkurs⸗— perwalter ist Amtsnotar Beck in Neuenstadt.
Neckarsulm, den 27. September 1895.
Fe 1 . . Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts.
37058 onkursverfahren. ! Neber das Vermögen des Heinri Siegel,
Justiz Rath Kohlrausch in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 18965.
Schreinermeister, früher in Ober⸗ö ngelheim
Erste
wohnhaft, dermalen unbekannt wo sich aufbaltend, wird heute, am 26. September 1895, Vormittags 105 ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeinde ⸗Einnebmer Odernheimer in Ober · Ingelheim wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs. forderungen find bis zum 18. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie
über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der
Konkursowdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 26. Oktober 1895, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu veräabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Oktober 1895 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Ober ⸗Ingelheim.
(gez Dr. Müller.
Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber: J. V.: Jung.
37614 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma E. Wagner G Cie, Samenhandlung hier, Alter Kornmarkt Nr. 4, wird heute, am 27. September 1885, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Schorong bier wird zum Konkure—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 25. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 6. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 27. Oktober 1895.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
37612 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnun über das Vermögen des Georg eick, Kohlen⸗ händlers u. Restaurateurs hier, Reuchlinstr. 3, am 25. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Kon⸗ kursperwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olgastraße 69 C. III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Den 25. September 1895. Gerichtsschreiber Heim berger.
37609) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung
über das Vermögen des Karl Hattendorf, Kauf—
manns hier, Inhabers der nicht eingetragenen
Firma A. Seibert Nachfolger, Sermaniadrogerie,
Tatharinenstraße 17, am 26. September 1895, Nachmittags 45 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckarstraße 74. Offener
Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Ok— tober 1895. Erste Gläubigerversammlung und zu—⸗ gleich allgemeiner Prüfungstermin am 28. Okto— ber 1895, Vormittags 10 Uhr. Den 27. September 13895. Gerichtsschreiber Hei mberger.
37610) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Fonkurseröffnung über das Vermögen des Karl Rieker, Metzgermeisters hier, Hauptstätter⸗ straße los, am 26. September 1895, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kauf⸗ mann hier, Olgastraße 69. Offener Arrest mit An—⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und zualeich allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1895, Vor- mittags 11 Uhr. 9 Den 27. September 1895. Gerichts schreiber Heimberger.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeifters Jakob Bischoff Sohn in Thann wird heute, am
Sertember 1895, Vormittags 114 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfs⸗Gerichtsschreiber Wilbelm Motsch in Thann wird zum Konkursver⸗
ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Samstag, den 26. Ok⸗ tober 1895, Vormittags ELI Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1895. Kaiserliches Amtsgericht zu Thann.
1
37633 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Polsterers Josef Genius zu Wattenscheid, Hochstraße Nr. 441. ift beute, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ösffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Wattenscheid st zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1895, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1895, Vorm. 2 2 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Ok- tsber 1895.
Wattenscheid, 28. September 1895,
rob st, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
37608 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wattefabrikant Franz Hermann Kühn in Werdan ist heute, am 27. September 1895, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Vierling in Werdau. ann,, bis 25. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung 16. Oktober 1895, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin 6G. November 1895, Vormittags tIÜ2 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht zu Werdau. Schuberth. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G. S.
37632 * Ueber das Vermögen des K'aufmanns Wilhelm Enter zu Witzenhausen wird heute, am 28. Ser⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Kalker zu Witzenhausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige biz zum 26. Oktober 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses den 25. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, sowie Prüfungstermin über die angemeldeten Forde⸗ rungen den 8. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Witzenhausen, den 28. Sextember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Willius.
37582 Foukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Bertha Seidel, geb. Itzig, hier, Wils nackerstr. 13, (Wohnung Wilsnackerstr. 61), ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 25. Sktober 1895, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 26. September 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
37583 sonkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hagemann zu Berlin, Prinzessinnenstraße 1/3, Geschäftslokal Dranien⸗ straße 144, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner geinachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Oktober 18935, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 26. September 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
37584 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Johannes Eißner hier, Engel ⸗Ufer 3, in Firma Gotthilf Fraenkel ebenda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Be⸗ schlußfassung über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 25. Oktober 1895, Nachmittags 123 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 27. September 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
37585 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banmeisters Franz Piater iu Berlin, Fenn—⸗ straße 16 wohnhaft, ist zwecks Neuwahl eines Gläu⸗ bigerausschußmitgliedes an Stelle des Kaufmanns Brüning eine Gläubigerversammlung auf den 22. Oktober 1895, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 27. September 1895.
Th omas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
37605 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirthes Heinrich Welshausen zu Wien⸗ rode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Blankenburg, den 26. September 1895.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) v. Praun. Veröffentlicht: (L. S.) Fischer, Gerichtsschreibergehilfe.
37591 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Brauerei Tivoli, C. Görbing Æ Ce“ und deren Inhaber: I) des Brauereibesitzers Carl Görbing, 2) des Branumeisters Georg Goldacker, früher zu Burzlau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht. 37638 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Auktionators Carl Albert Olivier zu Danzig, Zischmartt 8, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.
Danzig, den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht. XI. 376371 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Max Laudel, zur Zeit in der Provinzial-Irrenanstalt zu Neustadt, wird nach er⸗ sfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Danzig, den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht. XI.
376361 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Bock in. Danzig, Langgasse 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. September 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Danzig, den 26. September 18985.
Königliches Amtsgericht. XI.
37606 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Haudelsmannes Benjamin Fribourg n
Hayingen i. Lothr. ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erbebung von Ein- wendungen gegen das Schluß oer ʒeichniß der bei der
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und