. 1 . è 5 5 * . 1 * ö. * h / ö ; ö . H J . . * 1 . 26 R H 53 . 252 51 ö. . . * . ö. ö . —ͤ . ö ö J . 3 . ö R 5
Donnerstag, den 5. Dezember 1895, Vorm. 190 Uhr, geltend zu machen und durch Nachweis ibrer Erbeneigenschaft näber zu betzründen. widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und sich legitimierenden Erben verabfolgt werden wird und sie bei dessen Regelung keine Berücksichtigung finden können. Giesten, den 20. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Zimmermann.
(38062 Bekanntmachung. :
In Verwahrung des unterzeichneten Gerichts be⸗ finden sich seit länger als 56 Jahren
I) das Testament der Fleischerwittwe Kegel, 3 geb. Flick, aus Fichtwerder, vom 14. April
2 das Testament der Ausgedingerwittwe Krekow,
Anna Sophie, geb. Janke, aus Rohrbruch, vom 16. März 1839, x 3J das Teftament der Einwohner Karl Kipf
schen Eheleute aus Rodenthal vom 28. Mai 1839,
4 das Testament des Gerichtsmanns Gottlieb Weiße aus Roßwiese, vom 11. Mal 1839,
5) das Testament des Gastwirths und Eigen thümers Jobann Gottlieb Rettschlag aus Carolinen⸗ hof, vom 4. September 1839,
6) das wechselseitige Testament des Chausseegeld⸗ vächters August Heinrich Ewald von Herzberg und feiner Ehefrau Louise, geb. Schlösser, aus Wepritz, vom 14. September 1839.
In Gemäßheit der Ss 2158 ff. Titel 12 Theil 1 des Allgemeinen Landrechts werden alle diejenigen, welche ein Recht dazu nachweisen können, aufgefordert, binnen 8 Monaten, srätestens aber in dem auf den 18. September 1896, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, unten anberaumten Termin die Publikation bei Gericht nachzusuchen, widrigenfalls dieselbe von Amts⸗ wegen erfolgen wird.
Landsberg a. W., den 23. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
38060 Beschluß.
Die Wittwe des Fabrikanten Wilhelm Römer mann, Mary, geb. Peters, in Hannover, wird wegen Verschwendung entmündigt.
Hannover, den 18. September 1895.
Königliches Amtsgericht. VJ.
137935] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Frau Anna Sehl, geb. Manes, und deren Tochter, Frau Caroline Lehmann, geb. Sebl, in Worms hat das Königliche Amts⸗ e gt. Abtheilung VMiI, in Erfurt für Recht er— annt:
„Der am 4. Juli 1838 zu Alkersleben geborene und nachher in Erfurt wohnende Schuhmacher Jo⸗ hann Friedrich Robert Sehl wird für todt erklärt.“
Verkündet am 24. September 1895. (37900 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 25. September 1835 ist der am 5. Fe⸗ bruar 1851 geborene Johannes Heinrich Stto, Sohn des Weißbinders Franz Otto aus Lutter, für todt erklãrt.
6 im Eichsfeld, den 28. September
895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
37919
Der am 12. März 1841 zu Klein⸗BVorwerk bei Groß. Wartenberg geberene Maurer Carl Rugust Mieruch, zuletzt wohnhaft zu Bralin, ist für todt erklärt.
Groß⸗Wartenberg, 23. September 1895.
Königliches Amtegericht.
37896 Bekanntmachung.
Durch Urtheile des unterzeichneten Gerichts vom 17. d. Mts. sind:
1) der am 29. Mai 1859 als Sohn des am 8. September 1859 zu Berlin verstorbenen Arbeits- manns Hermann Kühne und seiner (ebenfalls ver⸗ storbenen) Ehefrau Auguste Albertine, geb. Fiebige, fpäter verehelichten Schäfer, geborene, am 13. De⸗ zember 1879 von Berlin abgemeldete und seitdem angeblich verschollene Bäcker Hermann August Carl Kühne,
2) der am 25. November 1839 zu Obersalzbrunn als Sohn des Lehrers Friedrich Wilhelm Köhler und seiner Ehefrau Amalie Henriette, geb. Thomas, geborene, im Februar 1881 don Berlin abgemeldet und seitdem angeblich verschollene Buchbinder Trau⸗ gott Gustav Adolf Köhler,
für todt erklärt.
Berlin, den 24. September 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
37993 Ausschlußurtheil.
Die von dem Preußischen Beamten -⸗Verein in Hannover für den Königlichen Divisions Pfarrer Emil Fritz Max Richard Wettstein in Saarburg zu Gunsten dessen Ehefrau Emma Charlotte, geb. Barth, eventuell dessen Erben, über ein Kapital von Io 060 6 ausgestellte Lebensversicherungs- Police wird durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Hannover, den 18. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VJ.
IJ375897 Bekanntmachung.
Durch Ausschlatzurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 77. d. M. ist die von der Berlinischen Lebens⸗ persicherungsgesellschaft fär den Kohlenspediteur Paul Schaletzti in Ober- Heiduck ausgesertigte Police Rr 0 7753 über 5000 M vom JT. März 1884 für kraftlos erklärt.
Berlin, den
97 — n *. 29 27. September 1895. 8 3— 1 343 1 22 * Königliches Amtsgericht J.
Abtheilung 82.
37895] — Bekanntmachung. — Durch Urtheile des unterzeichneten Gerichts bezw. 19. d. M. sind: 1 Ter Primawechsel 4. d. Berlin, den 25. Oktober ; über 1090 S, fällig am 25. Januar
* 1894 anuren 83, 1autend *
vom
1891, gezogen von Gebr. M. Neumann auf B. Gold⸗ mann in Berlin, acceptiert von B. Goldmann, mit en Gebr. M. Neumann, Alb.
Grote (giriert am 6. Idnuar
—— Da, 2 —— —
2 *2 11 r 6 798 der für Werthpapiere zu Berlin, ausge⸗
stellt am 6. Mai 1886 für den Maler Robert Sorn zu Berlin, als Vormund des minderjährigen Friedrich Carl Wilhelm Vallet, lautend über G00 6 4 0
reußische konsolidierte Staatz anleihe mit Zinsscheinen, ällig am 1. Juli 1886 ff, und Anweisung
für kraftlos erklärt.
Berlin, den 21. September 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
S800 Bekanntmachung. : Durch Urtheil vom 24. September 1895 ist die Obligation vom 24. Zuni 1853 über 40 Thaler Rest pon ursprünglich 90 Thaler Darlehn an Leiser Plaut für kraftlos erklärt. (F. . Schenklengsfeld, den 35. September 1895. Königliches Amtsgericht.
37901 Bekanntmachung. Auf den Antrag:
1) des Wirths Jacob Driemel,
2) des Maurers Joseph Nentwich,
3) des Wirths Johann Nemiwich,
4) des Maurers Albert Graeber, sämmtlich aus Latowice und vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz Rath Schulze zu Ostrowo, hat das Königliche Amtegericht hierselbst am 19. Sep⸗ tember 1895 für Recht erkannt:
Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche von Latowice Nr. 80 und 34. dem Wirth Jacob Driemel und Maurer Joseph Nentwich gehörig, Abth. III Rr. 3 bezw. 4 für die Catharina Brodala, ver⸗ wittweten Stengert, zu Latowice eingetragenen, un⸗ verzinslichen Kaufgelderforderung von 60 Thaler — 186 6, welche in das Grundbuch der Grundstücke Latowice Rr. 1988 und 199, dem Wirth Johann Nentwich und Maurer Albert Graeber gehörig, mit⸗ übertragen ist, aus dem Vertrage vom 14. September 1869 und der obervormundschaftlich genehmigten Verhandlung vom 3.13. Dezember 1863 und 6. Ja⸗ nuar 1870, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.
Ostrowo, den 26. September 1895.
Königliches Amtegericht.
37934
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts Delbrück vom 28. September 1885 ist die Urkunde vom 15. Januar 1853, aus welcher Band 6 Blatt 18 Abth. III Nr. I5 und Band 16 Blatt 210 AÄbth. III Nr. 2 des Grundbuchs von Delbrück für die Katharina Noltenhans zwanzig Thaler Abfindung und vierzehn Thaler Alimente von deren am 28. Ok= tober 1851 geborenem unehelichen Kinde eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. R
Delbrück, 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
37917 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. gerichtßs zu Aten vom 27. September 1895 ist das Ppypothekeninstrument vom 17. Februar 1855 über die auf den Grundstücken Stadt Aken Band III Nr. 5 a. Abtheilung 111 Nr. 5 für den Schiffer August Brüning zu Aken eingetragene Darlehns⸗ forderung von 360 Thalern für kraftlos erklärt worden.
Aken, den 27. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
87898 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 27. d. M. ist der Zweighypothetenbrief pom 2. April 1886 über 18 000 AM, welche auf dem im Grundbuche von der Königstadt Bd. 75 Nr. 4001 verzeichneten, Hirtenstraße 16ñ17 belegenen, dem Kaufmann Jacob Altmann zu Berlin gehörigen Grundstücke in Abtheilung 111. Nr. 36. für die Wittwe Rahel Salinger, geb. Marcusius, umge⸗ schrieben eingetragen stehen, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 77. September 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
378991 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 76. September er. ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Wilbich Art. 126 auf zwei Grundstücke im Wiesenho Abtheilung 11 Nr. 2 aus der Schuldverschreibung vom 17. Januar 1879, früher Artitel 28 in 11II. Abtheilung Nr. 1, mit- eingetragen Artikel 38, für den Handelsmann Martin Bust in Wilbich eingetragene Restforderung von 5176,39 M für kraftlos erklärt.
16 n n, im Eichsfeld, den 28. September
885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
37906
Durch Ausschlußurtheil vom 24. September 1895 ist die Hypothekenurtunde über die auf dem Ritter⸗ gute Veutsch⸗Krawarn in Abtheilung III, unter tr. 25 für die unverehelichte Anna Burdzit (Nirad) eingetragene Hypothet von 40 Thlr. 1 Sgr., gebildet aus der Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom 17. Juli 1827, dem Ingrossationsvermerk und Hypothetenschein vom 20. August 1827, und dem Jessionsvermerk und Hyporthetenschein vom 10. Ot⸗ tober 1843, für kraftlos erklart.
Hultschin, den 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
37933 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist in der Sitzung vom 17. September 1895 für Recht erkannt:
J. Die eingetragenen Gläubiger folgender Posten;
I) eine jahrliche Abgabe von 16 Gategroschen Kurant für das Wippermann'sche Lehen, eingetragen am 1. Marz 1824 im Grundbuche von Bauerschaft Neustadt⸗Hersord Band 13 Blatt 329 Abtheilung 11 Nr. 2, und von hier nach dem Grundbuch von Bauerschaft Altstadt⸗ Herford Band 14 Blatt 25 zur Mithaft übertragen;
2 28 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. Restabdilat fur den am 17. Januar 1825 geborenen Jobst Peinrich Stein aus der Schichtung vom 29. März 1850, zusolge Verfügung vom 27. September 1853 ursprünglich un Grundbuch von Alistadt⸗Herford Band 5 Blatt bs! eingetragen, von hier am 2. Dezember 1859 nach dem Grundbuch von Bauerschast Altstadt Herford Band ? Blatt 71 Abth. III Nr. II übertragen, sowie auch die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger, werden mit ihren Ausprüchen auf diese Posten aue geschlossen.
II. Folgende Urtunden:
1) die Hypothekenurtunde, welche gebildet ist über die im Grundbuch von Enger Vand 2 Blatt 298
Abth. III Nr. 5 eingetragene, von hier nach dem
J .
Grundbuch von Enger Band 5. Blatt 9 übertragene Abfindung von 10065 Thaler Kurant, sowie ein voll- ständiges Bett und eine Bettstell—e für die Anne . Christine 6 von Enger Nr. 6 aus der Schichtung vom 28. Mär 1861;
2) die beiden Hypotbekenurkunden, welche gebildet sind über die im Grundbuch von Bauerschaft Altstadt, Herford Band 5 Blatt 286 in Abth. III Nr. 3 ursprũnglich für den Schlossermeister Friedrich August Ritter zu Herford aus der Schuldverschreibung vom 28. Februar 1870 eingetragenen, laut Urkunde vom 16. Juli 1872 der Armenkasse in Herford zedierten 100 Thaler Darlehn, bezw. in Abth. III Nr. 4 für das Armenhospital der Stadt Herford aus der Schuldurkunde vom 10. Januar 1872 eingetragenen 100 Thaler,
3) das auf den Namen des Kaufmanns Gustav August Laudwermann zu Herford ausgestellte Spar⸗ kassenbhuch Nr. 8165/19 733732 586/58 266 der Kreis- sparkasse zu Herford, welches am 1. Januar 1894 einen Bestand von 27 1M 30 3 nachwies,
werden für kraftlos erklärt.
Herford, den 21. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
37932) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Fräulein Wilhelmine Schade
zu Fürstenwalde a. Spree, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnholz zu Küstrin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Küstrin am 25. Sep 8 1895 durch den Amtsrichter Bötticher für echt:
Der Hypothekenbrief über die dem Fräulein Wil⸗ helmine Schade zu Fürstenwalde a. Spree ab- getretene, auf dem Grundstücke Drewitz Band 19 Bl. Nr. 167 in Abtheilung III unter Nr. 4 ein⸗ getragene Restpost von 100 Thalern wird zum Zweck der Legitimation der Gläubigerin zur Erhebung des im Zwangsversteigerungsverfahren zur Hebung ge— kommenen und hinterlegten Kapitals nebst Zinsen für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt.
Bötticher.
Im Namen des Königs?! Verkuͤndet am 25. September 1895. Dornbusch, als Gerichteschreiber.
In der Zomack-Sickert'schen Aufgebotssache — V. F. 5 u. S985. erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Hoyerswerda durch den Amtsrichter Schweitzer fuͤr Recht:
Die Hypothekenurkunden:
a. vom 26. September 1868 über die auf den Namen des Schuhmachermeisters Heinrich Zomack in Wittichenau Abtheilung 1I1 Nr. 3 auf Nr. 75 Stadt Wittichenau eingetragene Darlehnshypothek von 400 Thalern, b. vom 24. März 1884 über die auf den Namen des Bäckermeisters Ernst Sickert zu Uhyst Abthei⸗ lung III Nr. 6 auf Nr. 53 Merzdorf eingetragene Datlehnshypothek von 175 6
werden für kraftlos erklärt. die Antragsteller.
37918
Die Kosten treffen
37888
Die Hvpothekenurkunde vom 13. Februar 1866 über 6 Thlr. 22 Sgr. nebst Zinsen und 21 Sgr. Kosten, eingetragen für J. Schlesinger auf dem Grundbuchblatte Gostyn Nr. 53 Abtheilung III Nr. 3, wird für kraftlos erklärt.
Gostyn, den 21. September 1895.
Königliches Amtsgericht. 37889 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Eisleben vom 21. September er; ist das Hypothekendokument vom 8/11. Mai 1863 über die für Fräulein Natalie Haferburg im Grundbuche von Schraplau Band V Art. 36 und von Ober—⸗ esperstedt Band 1 Art. 2 in Abth. III Nr. 1 ein⸗ getragene, zu 5 o verzinsliche Darlehnsforderung von
200 Thlr. — 600 96 für kraftlos erklärt worden. Eisleben, den 21. September 1895. Eichner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Im Namen des Königs! Verkündet am 18. September 1895. Koll, Sekretär, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Vollhöfners Peter Heinrich Nicolaus Müller zu Hoopte erkennt das Königliche Amtegericht zu Winsen a. L. durch den Amtsrichter Schultz für Recht:
Die Ausfertigung des Vertrags vom 30. Juni 1871, ausweislich dessen für den Johann Peter Müller zu Hoopte und den Friedrich Wilhelm Müller daselbst (ine Abfindungsforderung von 1324 Thalern in das Grundbuch von Hoopfe Band 1 Blatt 8 Ab- theilung III Nr. eingetragen ist, wird für kraftlos
erklärt.
37916 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 27. September 1895 And nachfolgende Urkunden:
I) Der Hyvothekenbrief vom 2. April 1892 über 4500 Je Restkaufgeld für den Ackerhürger Albert Wieprecht bier, eingetragen im Grundbuch von hier, Band 13 Blatt 763 Abtheilung II Nr. 6 auf dem in der Kastanienstraße hier Nr. 4 blegene Grund; stůck auf Grund des Kaufvertrages vom 1. April 1892.
2) Das Zweigdokument vom 19. April 1876 über 3000 S, — abzezweigt von 7500 M Kaufgeld aus der Urkunde vom 6. Oktober 1875 für die Erben des Kaufmanns Johann Andreas Thiele zu Magde⸗ burg, nämlich:
a. die Wittwe Thiele, Auguste, geb. Dieck,
b. den Kaufmann Julius Thiele,
c. den Kaufmann Hugo Thiele, ingetragen im Grundbuch von hier Band 25 Seite 177 in Abtheilung III Nr. 2 auf dem dort zezeichneten, hier in der Moldenstraße Nr. 26 be⸗ egeren Grundstück.
3) Der Syxothekenbrief vom 2. Juli 1890 über 63 O00. M Restkaufgeld für den Maurermeister Friedrich Mertens zu Magteburg eingetragen im Grundbuch von hier Band 11 Blatt 633 Abtheilung III Nr. 15 auf dem dort verzeichneten, hier in der Lüneburger⸗ straße Nr. 23 belegenen Grundstück auf Grund des Tauschzertrages vom 22. April 1890, und der Urkunde vom 26. Juni 1899,
für kraftlos erklärt worden.
Magdeburg ⸗Neuftadt, den 27. September 1895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Wahnschaffe.
37893
M
86
—
—
Im Namen des Königs! Verkündet am 27. September 1895. Krietemeyer, Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des Handelsmanns Carl Wilbelm Martens Rr. 177 zu Fretheim erkennt das König ⸗ liche Amtsgericht zu Lübbecke für Recht:
Der Grundschuldbrief, welcher über die im Grund⸗ buch von Frotheim Band 7 Seite 25 in Abtheilung III unter Nr. 5 eingetragene Post: 900 Grundschuld zu 5 o jährlich vom 1. Februar 1853 ab verzinslich und zahlbar nach dreimongtlicher Kündigung für den Neubauer Anton Friedrich Möhring Nr. 151 Frot⸗ beim. Eingetragen am 3. Februar 1883 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Die Koften des Ver—⸗ fahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.
lz: se]
37931] m Namen des Königs! Auf den Antrag der Wittwe Blaes ke, geb. Schlegel, in Küstrin und der Ebelente Ernst Heinrich und Anna, geb. Blaeske, in Dirschau als Miteigenthümer des Grundstücks Band II Blatt Nr. 9h des Grund. stülks von Küstrin, vertreten durch den Rechtsanwalt rbr. von Lyncker zu Küstrin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Küstrin am 25. September 1895 durch den Amtgrichter Bötticher für Recht:
Die beiden Dokumente über Lie im Grundbuche von Küstrin Band II Blatt Nr. 95 in Abthei⸗ lung III unter Nr. 8 und 9 aus den Erbvergleichen bez. der Schuldurkunde vom 1. März und 18. April und 17. Oktober 1851 für Pauline Wilhelmine
Marie Klepsch, sräter verebelichte Tischlermeister
—
Anton Wenzel, in Berlin eingetragenen Posten von
118 Thaler 10 Silbergreschen und 112 Thaler 27 Silbergroschen 6 Pfennige werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
Bötticher.
37939] Verkündet am 21. September 1895. Nöke, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In der Magera'schen Aufgebotssache F. 3/95. Bat das Königssche Amtsgericht in Rosenberg O.⸗S. , durch den Amtsrichter Schirmer, für Recht erkannt:
1) der Hyvothekenbrief über 900 46 Darlehn ein⸗ getragen auf dem der verehelichten Sklorz, Rosalia, geb. Blasezvk, zu Bischdorf gehörigen Grundstücke Rr. 51 Bischdorf in Abtbeilung 111 unter Nr. 8 aus der Schuldurkunde vom 1. April 1886 und be⸗ ziehungsweise dem Umschreibungsvermerke, vom 22. September 1890 für die Fleischermeisterfrau Sofia Magera, geb. Nowatzki, zu Rosenberg O- S. gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 1. April 1886 und der Schuldurkunde von demselben Tage, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ stellerin auferlegt.
37907 Durch Ausschlußurtbeil vom 24. September 1895 ist die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund- stück Blatt 62 Schillersdorf in Abtheilung III unter Nr. 13 auf dem früheren Grundstücksantbeile des Antragstellers für Rofalia Ritzka, geb. Warlo, ein—⸗ getragene Hypothek von 409 Thlr., gebildet aus der Schuldurkunde vom 6. Oktober 1871 und, dem Hypothekenbuchauszug vom 12. Oktober 1871 für kraftlos erklärt worden.
Hultschin, den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
37915
Die Hvpothekenurkunde über das im Grundbuch von Wilhelmsburg Band II Blatt 197 Ab⸗ theilung II Rr. I zu Gunsten des Rentiers Nicolaus Lühr zu Langenhorn eingetragene Kapital von S000 4, haftend auf der Kothstelle des Köthners Anton Monecke zu Wilhelmsburg ist für kraftlos erklärt.
Harburg, den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht. VI.
37904 . . 2. September
Die Hypothekenurkunde vom j S Fiemher 1866 über die zu Gunsten der Hannoverschen Bank in Hannover bestellte Kautionshvpothek von 500g Thaler Kurant, eingetragen im Hypothekenbuche für Han⸗ nover. Tiefenriede Fol. Sl, jetzt im Grundbuche von Hannover (Tiefenriede) Bd. 1 Bl. 32 Abth. I1I Rr. N ist durch Urtheil vom heutigen Tage für kraft⸗ los erklärt.
Hannover, den 21. September 1895.
Königliches Amtsgericht. V J.
37938 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 26. September 1895 sind die Berechtigten der im Grundbuche von Körlin, Landungen, Band 1V Blatt Rr. 165 in Abtheilung 111 unter Nr. 1 für den Holjwärter Daniel Friedrich Blödorn im Bel— garder Stadtholz eingetragene Hypothekenpost von 260 Thalern mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen. .
Körlin a. Pers., den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 27. September 1895.
Krietem eyer, Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des Kolon Friedrich Wilhelm Grote, Nr. 76 zu Oberbauerschaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Filkry zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amtegericht zu Lübbecke für Recht:
Der eingetragene Gläubiger oder dessen unbekannte Rechtsnachfolger folgender im Grundbuch von Ober bauerschaft Band 1 Seite 6 in Abtheilung Ul unter Nr. 4 eingetragenen Hypothekenpost: 100 Thaler in Holde für den Gutebesitzer Franz Heinrich Julius Kroeger zu Lübbecke aus dem Notariatsdokumente pom 18. November 1819 gegen 5 Prozent Zinsen und halbjährige Loose.
Zu 4: Die sub Nr. 4 aufgeführten 100 Thaler in Golde hat der Franz Heinrich Julius Kröger zu Lübbecke laut gerichtlichen Zessions⸗Dokuments vom 30. Dejember v. J. dem Kamerarius Friedrich 3 Gerlach daselbst übereignet und sind solche deshal auf feinen Namen ex decr. de 4. Januar 1821 umgeschrieben“
werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus— geschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.
378901
3 236.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Oltoder
1895.
— —
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, He em when u. dergl. 3. Unfall und Invaliditäts⸗ Ac. zersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Def
ntlicher Anzeiger.
B. Kommandit · Gesellschaften auf Altien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7 Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank ⸗Ausweise.
160. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
. — ——
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
137937] Bekanntmachung.
Die Inhaber der Bd. 1 BI. 556 und Bd. III Bl I Grundbuchs von Rhade Abth 1II Nr. 6 für Kaufmann Johann Claassen zu Wulfen einge tragenen Hypothekenpost über 24 Thlr. J Sgr. Junikatforderung nebst Zinsen und Kosten sind durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage mit ihren An— sprũchen ausgeschlossen.
Dorsten, 25. September 18985.
Königliches Amtsgericht.
[37905
Durch Ausschlußurtbeil vom 24. September 1895 sind die Berechtigten folgender Hypotheken von
a. S Thlr. 7 Sgr., eingetragen auf Blatt 69 Klein ⸗ Hoschütz Guhder dem. in Abtheilung III unter Rr. J aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 3. September 1824 ür die Klein- Hoschützer Waisenkasse bezw. die Alois Czech'sche Pupillar masse,
b. 16 Thlr. 24 Sgr. oder 21 Schlesische Thaler Kauf. bezw. Erbgelder, eingetragen auf Blatt 34 Marquartowitz in Abtheilung 111 Nr. 1 für die berebelichte Fulianna Czichon, verehelicht gewesene Kalwar, auf Grund der gerichtlichen Verträge vom 18. August 1819 und 28. November 1826,
mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge schlossen worden.
Hultschin, den 24. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
(37887 Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Gericht hat am 21. d. Mts. erkannt und verkündet:
Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Anspfüchen an die im Grundbuche von Schroda Rr. 39 c. Abtheilung III Nr. 2 für Thomas, Agnes, Mathias und Anton Czaplicki eingetragenen 147 Thlr. 24 Sgr. 2Pf. Kaufgen derrest nebst 50,9 Zinsen aus geschlossen. Der Wittwe Marianna Zawadzka, ge= borenen Czaplicka, und der Wittwe Michalina Trawinska, geborenen Cjaplicka, in Posen werden ihre Rechte vorbehalten.
Schroda, den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
37886 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 24. September 1835 sind die Rechts⸗ nachfolger des Fabrikbesitzers Julius Erfurt aus 8e als eingetragenen Gläubigers der auf den rundstücken Blatt 555 des Grundbuchs von Hirsch⸗ berg Abtheilung III Nr. 5 und Blatt 1324 daselbst Abtheilung III Nr. 1 aus dem Mandate vom 24. Fe⸗ bruar 186 in der Bagatellprozeßsache Erfurt é / Günther eingetragenen Post von 12 Thaler 20 Silber⸗ groschen rechtskräftig erstrittenen Forderung nebst oo Zinsen seit 11. Dezember 1861, ferner 23 Sgr. Kosten mit ihren Ansprüchen an die vorbezeichnete 30 ausgeschlossen worden mit Ausnahme folgender ersonen: ic Frau Rentier Josefine Erfurt, geborene Erfurt, ier, b. des Fabrikdirektors Julius Erfurt in Czenstochau, Russisch Polen, C. des Fabrikdirektors Georg August Erfurt in Spremberg, d. Frau Hildegard Gebauer, geborene Erfurt, in Bruns bei Wartha, Kreis Frankenstein, 8. Frau Olga Holzkamm, geborene Erfurt, in Greiffenberg, Uckermark. Hirschberg, den 24. September 15895. Königliches Amtsgericht.
37902 Bekanntmachung. Auf Antrag des Gastwirths Adam Blaszezyk aus Massenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Pawe⸗ sitzli in Ostrowo, hat das Königliche Amtsgericht hierselbst am 19. September 1895 für Recht erkannt: Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 10 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. aus dem Andreas Mus- zunski'schen Erbrezeß vom 4/21. September und B. 12. Oktober 18658, für Marianna Muszyndka, ver⸗ wittwete Ludwig Glab, mit 2 Thlr. 19. Sgr. 8 Pf. und für Johann Muszynsti mit 7 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. eingetragen im Grundbuch des dem Gast⸗ wirth Adam Blaszezyk in Massenau gehörigen Grundstäcks Massenau Nr. 3 Abtheilung f. Nr. 15 werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausge⸗
schlossen. Ostrowo, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.
87940 Im Namen des Königs! Verkündet am 21. September 1895. Pohl, Gerichtsschreiber. Auf. den Antrag des Käthners Johann Zebrowski in Priom, vertreten 266 Rechtsanwalt Wronka in Soldau, erkennt das Königliche Aintegericht zu Soldan durch den Amtsrichter Konietzko i Recht: Die unbekannten Rechtsnachfolger der minorennen Maria, Anna, Helene, Friedrich Schramowsky werden mit ihren Fechten und Ansprüchen auf. das für, die letzteren im Grundbuche des Grundstücks Priom Nr. 13 Abtheilung II unter Nr. 1 auf Grund des se,, . Erbvergleichs vom 26. Rovember 1823, estätigt den 17. Februar 1824 eingetragene, von hier in das Grundbuch des Grundstücks Priom Nr. 51 in Abtheilung II unter Nr. 1 iur ithaft übertragene Vatertheil von 16 Thaler nebst Unter⸗ haltungspflicht ausgeschlofsen. Die Kosten des Ver⸗
37920]
folgender im
post:
37936 das Königliche für Recht:
12. Mai 1835 153 Thlr. 25
37913 Auf
Scherlanke, Bartecki in
Dr. Rudolphi
37912) Auf
seinen Ansprũ Kosten fallen
37914
Bartecki in
Kosten fallen
37909)
Bartecki in
kra
37911
Rech snachfol Rechten auf
eingetragenen
379085 Auf den
fahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Konietzko.
Durch Ausschlußurtheil vom 21. September 1895 sind die unbekanwen Rechtsnachfolger der Gläubigerin
Bl. 40 Abth. III Nr. 4 eingetragenen Hypotheken. „Einhundert Thaler Kurant Darlehn nebst Boo Zinsen und Kosten aus der gerichtlichen Schuld und Pfandverschreibung vom 9. Dezember 1843 für die Ehefrau Brechtmann, Maria Catharina, geborene Fricke, ju Westenfeld“ mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Arnsberg, den 24. Seytember 1895.
Königliches Amtsgericht.
In der Prins'schen Aufgebotssache E. 5 / 9õ erkennt 18. September 1855 durch den Amtsrichter Thomée
Der Viehhändler Suderwick wohnhaft gewesen, bezw. dessen unbe⸗ fannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An— sprüchen auf die für den genannten Konders im Grundbuche von Liedern Band 9 Blatt 31 unter Rr. L der JIII. Abtheilung aus der Obligation vom
Sgr. 4Pf. ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. Bocholt, den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Antrag Des Gaftwirths Eduard Hoeth in
Neutomischel. ; Amtsgericht zu Neutomischel durch den Amtsrichter
Das Hpothekendokument über die auf dem Grund⸗ stüäck Konkolewo Nr. 201 in Abtheilung III., unter Nr. eingetragenen 50 Thlr. nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt und der Inhaber des Dokuments mit seinen Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Neutomischel, den 23. September 189865. Königliches Amtsgericht.
Antrag des Gigenthümers Johann Samuel Mücke in Krummwalde, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Bartecki in Neutomischel, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Neutomischel durch den Amts⸗ richter Dr. Rudolphi für Recht: Daß Hyvorhekendekument über die auf dem Grund stück Krummwalde Nr. 18 in Abtheilung II unter Nr. eingetragenen 62 Thlr. 18 Sgr. 55M, Pf. nebst Zinsen, sowie in Abtheilung III unter Nr. 3 ein⸗ getragene Naturalleistung und der Inbaber des Hypothekendokuments mit
Neutomischel, den 23. September 1895.
Auf Antrag des Eigenthümers in Kozielaske,
Amtsgericht zu Neutomischel durch den Amtsrichter Dr. Rudolphi für Recht:
Das Hypothekendokument über die auf dem Grund- stück Kozielaske Nr. 34 in Abtheilung III Nr. 4 für Eleonore Marianna Weimann 113 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. nebst Zinsen kraftlos erklärt und der Inhaber der Urkunde mit seinen Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen.
Neutomischel, den 23. September 18965.
Auf Antrag
tlos erklärt und der
Auf Antrag der Albertoske, vertreten dur
Nr. 5 in Abtheilung II unter Nr. 1 für Gottfried und Cbriftiane Beate Geschwister Höhne aus⸗ geschlofsen. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antragstellerin zur Last.
Nentomischel, den 23. September 1895.
Prfer in Blake, t Barteckl in Neutomischel, erkennt das
Bekanntmachung.
Grundbuche von Hellefeld Band I
Amtsgericht zu Bocholt unter dem
Gerhard Konders, früher zu
eingetragene Hypothekenforderung von
Bekanntmachung.
durch den Rechtsanwalt
vertreten ts a: erkennt das Königliche
für Recht:
Bekanntmachnng.
wird für kraftlos erklärt
chen und Rechten ausgeschlossen. Die
dem Antragsteller zur Last.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Joseyh Weimann
vertreken durch den Rechtsanwalt Neutomischel, erkennt das Königliche
eingetragenen wird fũr
Die dem Antragsteller zur Last.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Neutomischel,
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
159 Thlr. 13 Sgr. 62/5 Pfg.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Antrag des Eigenshümers Wilhelm
geschloßn. Die Kosten des Verfahrens fallen dem
des Eigenthümers Reinhold Kahl aus Sempolno, vertreten durch den Rechtsanwalt zel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neutomischel durch den Amtsrichter Dr. Rudolphi für Recht: ( Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ stück Sempolno Nr. 15 in Abtheilung III unter Rr. 1 ju 3 für Johann Gottfried Schul in Grubske eingetragenen 1657 6 10 4 nebst Zinsen wird für f Inhaber des Dokuments mit seinen Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Neutomischel, den 23. September 1895.
Eigenthümerin Bertha Heine in ch den Rechtsanwalt Bar⸗ jecki in Reutomischel, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Neutomischel durch den Amtsrichter Dr. Rudolphi für Recht: Die eingetragenen Gläubiger beziehungsweise deren ger werden mit ihren e hen und
die im Grundbuch von Albertoske Johann
Amtsgericht zu Neutomischel durch den Amtsrichter
Dr. Rudolphi für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger beziehungz, veise deren
Rechtg nachfolger bezüglich der auf dem G undstũcke
Blake Rr 1 in Abtheilung II eingetragenen Yypo⸗
thekenforderungen: .
a. unter *! 3 mit 300 S für die Goꝛ lieb und Anna Dorothea Schmidtchen'schen Ebele ute aus Blake und
b. unter Nr. 4 mit 300 MÆ für die Christoph und Anna Dorothea Furchheim'schen Eheleute aus Blake
werden mit ihren Ansprüchen und Rechten aus—
Antragsteller zur Last. Neutomischel, den 23. Septemher 1895. Königliches Amtsgericht.
87919 Bekanntmachung. Auf Antrag der verehelichten Wilbelmine Jänsch, geb. Degen, verwittwet gewesenen Klemke in Alt; Tirschtiegel, vertreten durch den Rechtsanwalt Bartecki' in Neutomischel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neutomischel durch den Amtsrichter Dr. Rudolphi für Recht: Der eingetragene Gläubiger beziehungsweise dessen Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansprüchen und Rechten auf die im Grundbuch von Albertoske Nr. 158 in Abtheilung III unter Nr. 1 zu 4 ein= getragenen 75 „ nebst Zinsen und das darüber ge⸗ bildete Hypothekendokument, welches für kraftlos erklärt wird, ausgeschlossen. Die Kosten des Ver— fahrens fallen der Antragstellerin zur Last. Neutomischel, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.
38055 Oeffentliche Zustellung⸗
Die Ehefrau des Schuhmachers Heinrich Eichhorn, Lina, geb. Laut, zu Wiesbaden, vertreten durch Rechts⸗ anwalt v. Zech zu Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Heinrich Eichhorn, von Wiesbaden, dermalen mit unbekanntem Aufent⸗ haltsorte abwesend, wegen Ghescheidung, und es ist, nachdem die Klage bereits öffentlich zugeftellt, weiterer Termin zur mündlichen Verhandlung und Verneh⸗ mung von Zeugen anberaumt. Die Klägerin lader hiernach den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 19. November 1895, Vormittags Li Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 27. September 1895.
Becher, Kanzlei Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38121 Oeffentliche Zustellung. Nr. 13 807. Der Spengler Ankon Hecht in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Eberts beim, klagt gegen seine Ebefrau, Marie, geb. Mechler, 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf Scheidung der zwischen den Streittheilen im Jahre 1890 geschlossenen Ehe wegen grober Verunglimpfung. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Zivilkammer IJ des Groß- herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch. den II. Dezember 18935, Vormittags 8 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 27. September 1895.
Engler.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
38058 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Fabrikarbeilers Wilhelm Urbansky, Catharina, geb. Horn, in Gronau, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Hertz in Münster, klagt gegen den Fabrikarbeiter Wilhelm Urbausky aus Gronau, zuletzt in Telgte wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 17. Juni 1887 zu Bocholt zwischen den Parteien geschlossene Ehe zu trennen und den Fabrikarbeiter Wilhelm Urbansky für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö
gemacht. ö. Münster, den 26. September 1895. Borgmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer J.
38066 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Luise Charlotte Zeugner, walski, zu Hamburg,
mann, den Arbeiter August Wil
für den schuldigen Theil zu erklären
vertreten durch den Rechtsanwalt Königliche ri
mit der
streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf den 17. Dezember 1895, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gexichte zu elassenen
e an,, Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
geb. Ko⸗ vertreten durch den Rechts— anwalt Dücker in Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗
6 Zeugner, früher in Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien beste hende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten z und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Altona auf Frentag, den 27. Dezember 1895, Barmittag“ Rü Uhr, ufforderung, einen bei dem gedachten Ge—
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 26. September 13895. Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38057 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Clara Wagner, geb. Buschick, zu Kulm, vertreten durch Rechtsanwalt Lr. Warburg in Altona, hat gegen den Kaufmann Ernst Robert Carl Wagner, ihren Ehemann, zuletzt in Altona,
jw tzt unbekannten Aufenthalts, aus Ehebruch, gesund⸗ betezgefährlicher Mißhandlung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehen den Che vom Bande und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, geklagt, und ladet den Be klagten zur streits vor Landgerichts zu Altona auf den 14. Dezember“
mündlichen Verhandlung des Rechts- die II. Zivilkammer des Königlichen
1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunsz wird diese Ladung bekannt gemacht.
Altona, den 28. September 1895.
L ißnie
—
eißnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38080 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Christine Bühler von Rothfelden und Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Stotz in Stuttgart, Gläubiger, gegen den Hausdiener Chriftian Schoeffler von Beilstein O. A. Marbach, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, z. Z. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Schuldner, wegen Ansprüchen aus außerebelichem Beischlafe, ist auf Antrag der Gläubiger Termin zur Ableistung des Offenbarungs⸗ eides nach Maßgabe des 5 711 der Zivilprozeß- ordnung vor das Königliche Amtsgericht, L, dahier auf Mittwoch, den 13. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, Haus Marktstraße 153, Zimmer Nr. 18, anberaumt worden, zu welchem die Gläubiger den Schuldner laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Wiesbaden, den 27. September 13895. Stemmler Kanzlei ⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38079 Oeffentliche Zustellung.
Der Gutspächter Blanck zu Reinstorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Paschen hiers., klagt gegen den Wirthschafter Richard Knorre aus Warmedorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückerstattung unterschlagener Gelder, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 „, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bützow auf den 18. November 1895, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. H. Ehlers, Gericht Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
38077 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsgesellschaft, in Firma Wäsche Be⸗ kleidungs Industrie Adolph Baruch u. C= zu Berlin, Königstraße 31, vertreten durch den Rechts- anwalt Oscar Reumann zu Berlin, Leipziger⸗ straße 56, klagt gegen den Kaufmann W. Wie⸗ ezorowski, zuletzt zu Wongrowitz, Prop. Posen. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den ÄAkten 73 C. 745. 95 unter dem Vorhringen, daß der Beklagie im September 1894 Wäsche⸗ gegenstände im Betrage von 214 S6 80 3 von ihr geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf. Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 214,80 c, Zweihundert und vierzehn Mark Achtzig Pfennig, nebst fechs Prozent Zinsen seit dem 18. November 1894 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Abtheilung 73, An der Stadtbahn 26/7, II Treppen, Zimmer 12. auf den E9. November ERS95, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. September 1895.
Crone, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
38122 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Grellmann, offene Handels. gesellschaft in Freiberg, vertreten durch Rechtsanwalt Leonhardt daselbst, klagt gegen den vormaligen Restau⸗ rateur Karl Saiteumacher, früher in Freiberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Aujtrag;⸗ und Kaufsgeschäft, indem sie ihren Anspruch unter Vor⸗ behalt des weiteren zunächst auf Ersatz von 2328 0 verlegten Kauspreis für Mobiliar und der im Ar est⸗· verfahren entstandenen Kosten beschränkt, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, der Klägerin 25b7 46 85 3 sammt Zinsen zu 6 06 jäührlich auf 26525 seit 16. August 1885 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des vorausgegangenen Mahnverfahren zu tragen, und ladet ven Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkarumer des Königlichen. Landgerichts zu . auf den 11. Dezember UsS95, Vormittags O Uhr, mit. der Aufsorde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Tam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diessr Äuszüg der Klage bekannt gemacht.
Freiberg. den 27. September 1895. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts;
chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
Hammer, Sekretär.