Kö
w /// /
„Trebnitz er Damps⸗Ziegel - und Sãgewerke Zenn Were, ger, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Wackwitz ist gestorben; an seine Stelle ist in die Gesellschaft eingetreten der Dr. phil. Julius Wackwiß zu Bremen; dieser ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Trebnitz, den 27. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. Bekanntmachung. 38042
In unser Gesellschaftsregister ist kei Nr. 15 die
Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Dampfsägewerke Katholisch⸗ Dammer Hahn c
Nawroth zu Kotholisch⸗ Hammer eingetragen worden. ; Trebnitz, den 238. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht.
37748 Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen: ,.
I) unter Nr. A 05 des k,
. P. Hegner mit dem Sitze zu Tri nd als 6 9. Buchdruckereibesitzer Johann Peter
ner daselbst; — . ö 9 bei Nr. 469 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Hochstetter Lauge zu Trier: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst; der bisherige Theilbaber Theodor Sommer fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;
J 3) unter Nr. 2106 des Firmenregisters die Firma Hochftetter Lange zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Theodor Sommer zu Trier;
4) unter Nr. 2107 die Firma Geschw. Reichert Nachf. zu Trier als Zweigniederlassung der in Koblenz bestehenden Hauptniederlassung unter der selben Firma, Inhaber Joseph Brand, Kaufmann zu Koblenz;
5) bei Nr. 2107 daselbst, betreffend die vorge⸗ nannte Firma: Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Hubert Mauel zu Trier übergegangen;
6) unter Nr. 2108 daselbst die vorbezeichnete
Firma mit dem zuletzt erwähnten Inhaber. Trier, den 20. September 1895. Stroh, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
837747 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein— getragen:
1) unter Nr. 489 des Firma A. Wolff E Cie
Die Gesellschafter sind:
1) Ehefrau Max Wolff, Albine, geborene Cahn, Handelsfrau zu Trier, 2) Spbilla Cahn, Handelsfräulein zu Bonn.
Die Gesellschaft hat am 23. September 1895 be⸗ gonnen, und ift jede der Gesellschafterinnen berechtigt, die Firma zu vertreten.
2 unter Nr. 334 des Prokurenregisters: die von den Inhaberinnen der obigen Firma dem Kaufmann Max Wolff zu Trier ertheilte Prokura.
3) unter Nr. 333 des Prokurenregisters: die von dem Inbaber der Firma Brems⸗Varain zu Trier mit einer Zweigniederlassung in Köln der Frau Christian Joseph Brems, Katharina, geborene Schmitgen, ohne Stand, zu Trier ertheilte Prokura.
Trier, den 26. September 1895.
Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gesellschaftsregisters die mit dem Sitze zu Trier.
Uerdingen. Bekanntmachung. 38043 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die hierselbst errichtete offene Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma „Geschw. Braam“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben sind: I) Katharina Braam, 2 Maria Braam, 3) Karoline Braam, 1 und 2 in Uerdingen, 3 in M.⸗Gladbach wohn—⸗ haft, und daß die Gesellschaft im Jahre 1890 be—⸗ gonnen hat. Uerdingen, 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 38044)
Bei Nr. 2 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Simon Mendels“ mit dem Sitze in 26 eingetragen ist, wurde heute Folgendes ver⸗ merkt:
Der Gesellschafter Isaagc Simon ist am 15. April 1895 in Linn gestorben und sind an dessen Stelle als Gesellschafter eingetreten:
a. Frau Wittwe Isaac Simon,
Hartog,
b. Emil Simon, Viehbändler,
c. Karl Simon, Viehhändler,
d. Amalie Simon, ohne Gewerbe,
e. Daniel Simon,
f. Clara Simon, sämmtlich in Linn, ad e. und f. minderjährig und bei der unter a. genannten Vormünderin erf domiziliert. .
Die Vertretungsbefugniß steht nur dem bisherigen Gesellschafter Simen Simon und der Wittwe Isaac Simon zu. 1
Gleichzeitig ist unter Nr. 32 des Prokurenregisters vermerkt, daß den Viehhändlern Emil und Karl Simon in Linn für obige Handelsgesellschaft Prokura ertheilt worden ist. =
Uerdingen, 27. September 1895.
Königliches Amtẽegericht.
Wandsbek. Bekauntmachung. 38045 Im biesigen Firmenregister ist zu nachstehenden Eintragungen: Nr. 31628, woselbst die Firma S. Raabe, . 10/631, er die Firma H. W. Stöven, legel Na * . die Firma S. C. Helbing, Nr. 42 3531, woselbft die Firma Georg Heinrichs eingetragen steben, vermerkt: Die Firma ist erloschen. . Wandsbek, den 26. September 15895. Königliches Amtsgericht. J. Abtbeilung.
Sibilla, geborene
38046
Warin. Zusolge Verfügung des Großh. Amts⸗
* *
biesige Handeltregifler Fol. 33 Rr. 66, betr. Firma eee Sagen zu . eingetragen: Fol. 3: Die Firma ist erloschen. Warin, den 30. September 1895. Der Gerichte schreiber: Dewertb.
werniserode. In unser Firmenregister st beute unter Nr. 293 die Firma „L. Wilkening mit dem Sitze in Wernigerode und als, deren Inhaber Fräulein Louise Wilkening daselbst ein⸗ getragen worden. . =. Wernigerode, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. 1638051 Kerlin. Zufolge Verfügung vom 25. September 1895 it am X56. September 1895 in unser Genossen schaftsregifter unter Rr. 197, woselbst die Genosen schaft in Firma: „Pan“ Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht der. merkt stebt, eingetragen; Aus dem Verstande sind geschieden: Julius Meier - Graefe, Otto Julius Bierbaum, Martin Hildebrandt, in denselben sind eingetreten: Georg Merleker (bisber stellvertretendes Mitglied und Karl von der Heydt, beide zu Berlin, als wirkliche Mitglieder, Otto Burchardt zu Berlin als stellvertretendes Mitglied. Berlin, den 2s. Ser tember 1395. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
. 38050 Kkerlin. Zufolge Verfũügung vom 25. Sep⸗ tember 1895 ist am 26. September 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 181, wofelbst die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse des Denutschen Inspectoren⸗Bereins. Eingetragene Gegossenschaft mit beschränkter Hafipflicht vermerkt steht, eingetragen: Gustav Hüllmann ist aus dem Vorstande geschieden. Der Depct ⸗Inspektor Julius Schultze zu Berlin ist stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden.
Berlin, den 26. September 1895. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Colmar i. E. 837754 Kaiserliches Landgericht Colmar. Im Genossenschaftsregifter wurde beute tragen; . ⸗ a. Zu Nr. 28 Bd. II, betreffend Allgemeine Consumgenossenschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation in Colmar: . ; Die Zeitdauer der Genossenschaft ist abgelaufen, die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. b. Unter Nr. 14 Bd. II die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Sparsamkeit ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Colmar. ⸗ Das Statut datiert vom 22. September 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemein⸗ schaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Lebens. und Wirthschafts bedürfnisse jeder Art gegen Zahlung zu verschaffen und den erzielten Gewinn nach Bildung einer Rück⸗ lage unter die Genossen zu vertheilen. 2 Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genessen— schaft geschehen durch das Elsässer Tagblatt mit der Unterschrift des Vorstandes. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) Josef Schneller, Schuhmachermeister,
2) Albert Bürgi, Lithograph,
3 Robert Schoetschel, Diatar,
alle in Colmar. . ö Die Zeichnung geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern, so ist die Zeichnung durch zwei Mitglieder hinreichend. Kö Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist fest⸗ gesetzt auf 50 M für jeden Geschäftsantbeil, welchen sie besitzen, und kann ein Genosse nicht mehr als zwei Geschäftsantbeile erwerben. Das Geschaäͤftsjahr beginnt am 1. Oktober endigt am 30. September. w Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 28. September 1895.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Metz. Danzig. Bekanntmachung. 377581
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter
Nr. 21 die Genossenschaft in Firma: „Olivaer Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . mit dem Sitze in Oliva eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 22. Juli 1895 und befindet sich im Beilagebande. .
B. Gegenstand des Unternehmens ist: .
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, welcher stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.
C. Vorstands mitglieder sind:
1) Hauptmann a. D. Dultz zu Oliva (Vereins⸗ vorsteher),
2) Eutebesitzer Braunschweig zu Weißhof⸗Saspe Stellvertreter des Vereinsvorstehers),
3) Rentier Boritzki zu Konradshammer.
D. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die S ning hat mit Aus⸗ nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind— liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch
einge⸗
und
wo der Bereingvorsteher und gleichzeitig dessen
. als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklãrungen entbalten, von min ⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsborsteber zu unterzeichnen und in dem Land wirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der BDienststunden Jedermann in der Gerichteschrei⸗ berei gestattet. * .
Danzig, den 23. September 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 35052 In dem biesigen Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 4 die durch Statut vom 23. September 1895 unter der Firma „Lieskauer Darlehnskassen verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lieskan errichtete Genossenschaft eingetragen. , Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziebung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an—⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs—⸗ fends zur Förderung der Wirtbschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. 3. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandẽmitaliedern, darunter den Vereins; vorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. . . Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Ein⸗ einbalbbüfner Traugott Kamenz zu Lieskau (Ver⸗ eins vorsteber, der Hüfner Reinbold Miersch zu Dollenchen, Stellvertreter des Vorstehers), der Bäckermeister Ernst Gäbler zu Dollenchen, der Hüfner August Thor zu Lieskau und der Hüfner Ernst Haschke zu Lieskau. . —
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbengnnten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurüͤckerstattung von Darlebnen, sowie Quittungen über Einlagen unter 500 6½ und über die eingezahlten Geschäfts. antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— eins vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitz ers. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden Jedem gestattet.
Finfterwalde, den 27. September 1885. Königliches Amtsgericht.
den
37759 Hungen. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 15. September 1895 der „Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Langd. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lebns kassen Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er ˖ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus:
1) Otto Ronthaler l,
2) Christian Best,
3) Louis Ronthaler,
4) Heinrich Konrad Nicklas,
5) Georg Konrad Walther,
sämmtlich zu Langd.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hungen, 28. Sertember 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kempen, Posen. Bekanntmachung. 537761]
In unser Genossenschaftsregister ist zukolze Ver— fügung vom 25. September 1885 unter Nr. 5 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
a. Podzameze⸗Wilhelmsbrücker Darlehns⸗ Kafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
b. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Sep⸗ tember 1895.
C. Der Verein hat die obige Firma und seinen Sitz in Podzameze.
d. Gegenstand des Unternehmens ist: .
1) Die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Be— ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die . glieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen. .
2 Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungefonds zur Förderung der Wirthschaftswvverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln.
e. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der oben⸗ genannten Genossenschaft sind statuten mäßig im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu- wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, sind der Firma die Unterschriften des Vereinsborstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer bei⸗ zufügen. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erftattung von BDarlehnen und bei Quittungen über Einlagen unter 500 ο und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und
den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter
gerichts hierselbst Lem 29. d. M. ist in das
Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen,
und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den
Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des
/
allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und
. deffen Stellvertreter zeichnen, gilt die
fer , ft des letzteren als diejenige eines Bei⸗ x8. 18 Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Abraham Braun in Pod zameze, zugleich als Vereins vorsteher. ; . Wilbelm Lewin ebenda, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereine vorstehers,
Heinrich Wiese ebenda, ĩ Stanislaus Rechmal zu Kuünscaskakawa,
5) Abraham Wolff in Podzamcze. . Dies wird mit dem Bemerken jur Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet ist.
Kempen (Bosen), den 25. September 1865. Königliches Amtsgericht.
Loslau. Bekanntmachung. 87763] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ etragen: ! ye, Statut vom 29. August 1895 des Jaftrzemb'er Darlehnskassenvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Jastrzemb. Gegen stand des Unternebmens ist n, ,, der Ver⸗ bältnisfe seiner Mitglieder, insbesondere Beschaffung der zu Darlehen an diese erforderlichen Geldmittel, Anlage und Verzinsung ibrer müßig liegenden Gelder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins- vorsteber und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in dem ‚Robniker Kreisblatt“ be⸗ kannt zu machen. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung, von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassenbũchern über Einlagen unter 500 6, bei der im 14a. des Statuts erwähnten Korrespondenz und bei den im § 34 daselbst erwähnten Bekanntmachungen ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: Pfarrer Weltike, Vereins vorsteher, Gemeindevorsteher Adolf Rduch, stellvertre⸗ tender Vereinsvorsteher, Sechstelbauer Johann Wladarz, Gastwirth Victor Bogoczek, Drittelbauer Felix Frysz, sämmtlich aus Ober⸗Jastrzemb, . Sechstelbauer Constantin Salamon zu Königs⸗ dorff⸗Jastrzemb. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Loslan, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.
37762 Loslanu. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 16. Sep⸗ tember 1895 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Loslan. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Rybniker Kreisblatt aufzunebmen. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus:
Ernst Gottschalk aus Loslau, Martin Sponer daselbst,
Arnold Schweizer aus Radlin, Josef Wiersgon aus Wilchwa, Gottlieb Gottzmann aus Kokoschütz,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Loslan, den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
37764 Markranstädt. Auf Folium 1 des Genossen⸗ schaftsregisters für den biesigen Amtsgerichts bezirk, den Konsumverein zu Knauthain, Knautklee⸗ berg, Hartmannsdorf und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Knauthain betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Markranstädt, am 27. September 1895. Königliches Amtsgericht. Hertwig.
Veuenbürg. K. Amtsgericht Neuenbürg.
In dem Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenkassenverein Salmbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 24. September 1894 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Gann in den Vorstand gewählt wurde: alt Friedrich Dittus, Schubmacher in Salmbach, sowie daß in der Ge⸗ neralversammlung vom 27. März 18955 der Vor⸗ steher des Vorstands, Schultheiß Friedrich Wagner in Salmbach, zum provisorischen Rechner erwählt und an seiner Stelle über die Dauer dieses Zwischen⸗ zustands Johannes Fischer, Schreiner in Salmbach, zum Vorsteher des Vorstands berufen worden ist.
Den 26. September 1895.
Amtsrichter Ricker.
Vürnberg. Bekanntmachung. 37755
37765
mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Verlag der Fränkischen Morgenzeitung in Nürnberg, eingetragene Genoffenschaft mit
beschränkter Haftyflicht. Die Genossenschaft bat ibren Sitz in erg. Das Statut —— 20. September 1895. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb einer politischen Tageszeitung auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Vorstand zeichnet ür die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder des⸗ selben der Firma der Genossenschaft ihre Namens- m , ,. Haft eschãftsantheil und summe betragen je fünfzig Mark. Die Betheiligung der Genossen wird auf böchstens 20 Geschãftẽantheile gestattet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet; sie erfolgen in der Fränkischen Margenzeitung. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Arnold, Redakteur, Vorsitzender, Jobann Christof Stahl, Kaufmann, Karl Goldmann, Rechts⸗ anwalt, alle in Nürnberg. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dierstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Nürnberg, 28. September 13895. . Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen. (L. S) von Welser, Kgl. Landgerichts. Ratb.
K
38124 ürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen. . Unter Nr. 8 des bier geführten Genossenschafts— registers ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Friedrich Lutz, Stadtpflegers, der Bauer Jakob Mack in Grönngen zum Mitglied des Vorstands des Darlehenskafsenvereins Grö—= zingen E. G. m. n. H. und zugleich als Stell vertreter des Vorstehers gewählt worden ist. Den 28. September 1595. Oberamtsrichter v. Wächter.
37766 Ober weissdach. Der Fonsumverein Meusel- bach e. G. m. u. SH. bat am 25. August d. . ine Aenderung des Statuts dabin beschloffen, daß künftig zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen ie Ruldolstädter Landeszeitung dienen foll. Oberweißbach, den 35. September 1895. Fürstl. Amtsgericht. ünsch.
Passau. Bekanntmachung. 37756
Jn das Genossenschaftsregister wurde beute auf Grund Statuts vom 19. August 1895 einge⸗ tragen: Darlehenskassenverein Altofen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirth— KHastsbetriebe näthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinssich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen . Stiftung fond‘ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets auch nach Auflösung der Genoffenschaft, in der festgesetzten Weise erbalten bleiben. Mit dem Ver⸗ ein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechts- verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor— standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands— mitglieder. Die vom Vorstand ausgehenden Be— lanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstands— mitglieder in der in Passau erscheinenden Donau. zeitung. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Altmann, Jokann, Oekonom in Oberbuch, 2) Urlbauer, Michael, Gütler in Alkofen, 3) Lang, Josef, Oekonom in Entfelden, 4 Würdin⸗ ger. Johann, Oekonom in Straßeröd, 5. Asen, Josef, Gätler in Oberbuch. Die Einsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 24. Sertember 1895.
Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Ber Bo *ß . Der Vorsitzende:
(L. S.) K. Landgerichts⸗Rath Scherer.
3776 Reutlingen. In das Genossenscha ft Band 111 Bl. 10 wurde beute folgender Eintr ö
el Magazine der vereinigten Schreiner und Tapeziere Rem iin, mg . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
. Sitz in Reutlingen.
66 vom ö 3. 26
Die Genossenschaft bezweckt, ein der Zeit ent⸗ sprechendes Möbelmagazin, zu gründen . tz solidester Handarbeit preiswerthe Möbel, ganze Zimmereinrichtungen u. s. w. zu erstellen und dem Verkauf in geeigneten Lokalen auszusetzen.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, dem Vorsteber und einem weiteren Mitglied.
Vorstandsmitglieder sind
1) Gustav Faßnacht, Schreinermeister in Reut⸗ lingen, Vorsteher, 2) Albert Hammeley, Tapezier daselbst.
Der Vorstand zeichnet durch Beifügung der Namensunterschriften der zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft.
Die ,, , e. der Genossenschaft erfolgen unter der Firma des Vereins und werden mit Aus⸗ nahme des Falls der Einberufung einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, in welcher der Aufsichts⸗ rath zeichnet, vom Vorstand gezeichnet. Die Be— kanntmachungen werden im „Amtsblatt für Reut⸗ lingen) veröffentlicht.
Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jeder Genosse mit 200 0 ö.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Den 13. September 1895.
K. Württ. Amtsgericht zu Reutlingen. Oberamtsrichter: Muff.
Saarbrücken. Bekanntmachung. 37769 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Heinrich Schmidt XI., pensionierter Bergmann zu Derrensohr, und Peter Junk, Schneider daselbst, . Peter Pusse, Milchhändler zu Herrensohr, und eonhard Hartjes, Tagelöhner zu Jägersfreude, zu
8 E. G. mit bes nkter 6⸗ ö — Saarbrücken, den 26. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht. J.
37770 Schöningen. In das Genossenschafts register 9 den biesigen Amtsgerichts bezirk ist sub Nr. 2 heute eingetragen unter:
1) Firma der Genossenschaft:
Consumvoerein Schöningen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
2 Sitz der Genossenschaft; Schöningen.
3) Rechtsverbältnisse der Genossenschast:
Das Gesellschaftsstatut der Genossenschaft datiert vom 21. Juli 1895 und ist der Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und 6 im n. an die Genossen. ;
ie Haftsumme ist auf dreißig Mark festgesetzt. Alle Bekanntmachungen und Erlasse der erf. schaft ergehen unter deren Firma und werden ven mindestens zwei. Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Schöninger Wochenblatts und der Schöninger Zeitung.
In den Vorstand, dessen Zeichnung in der Deise geschiebt, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufũgen, sind durch die Generalversammlungen vom J1. August bezw. 12. September 1895 gewählt:
a. Rentner Adolf Kalberlah hier, als Geschästs⸗ fübrer, b. Musikalienbändler Eduard Licht hieselbft, als Kassierer, und . Stellmachermeister Wilhelm Ritzau hieselbst, als Kontroleur, und können zwei Vorstandsmitglieder rechtsverbindlich . die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden der Gerichte schreiberei Jedem gestattet ist.
Schöningen, den 29. September 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Huch.
Strassburg. Els. 38123
Kaiserl. , . Straßburg. Heute wurde unter Nr. S9 des Genossenschafts— registers eingetragen die Firma: Allgemeiner Eonsum⸗Verein e. G. m. b. SD. in Beinheim. Das Statut datiert vom 25. September 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen in den Straßburger Neuesten Nachrichten‘. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: Joseph Dangel, Ackerer und Geflügelbändler, als Vorsitzender, Karl Hörr, Heizer, als Schriftführer, und Ludwig Lücht, Ackerer, als Schriftführer, alle in Beinheim wohnhaft. ; ö . Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt — Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. — Straßburg, den 30. September 1895.
Der Landgerichts. Sekretär: Herzig.
Thorn. Bekanntmachung. 38053 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 25. September 1895 am 25. September unter Nr. 8 eingktragen worden:
Firma der Gesellschaft: „Gremboezyn'er Darlehnskaffen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 2 Saftpflicht.“
Sitz der Genossenschaft: Gremboczyn. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Staiut der Genossenschaft datiert vom 11. August 1895 und befindet sich Blatt 5 der Spezialakten.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga— rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu— nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Ertlärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereink⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Mühlenbesitzer Schauer aus Gremboczyn, zu⸗
gleich als Vereinsvorsteher,
) Zieglermeister Reinert aus Gremboczyn, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers. Gasthofsbesitzer Felske aus Gremboezyn. Bäckermeister Stahnke aus Gremboczyn. Mühlenbesitzer Riedel aus Th. Papau.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uber Einlagen über 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen . wo der Vereins⸗— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Thorn, den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 38054 Für den aus dem Vorstande des Darlehens⸗
*
Vereins vorfteber Rudolf Zechel ift Taver Kreitmay er von Griesftätt als Vorstandsmitglied und —— vorsteber gewãhlt worden. Tr am 26. September 1895. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präͤsident: Gebhard.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.; Eutin. .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Carl Friederichsen C Ce, Firma in Eutin. 1 Packet mit 28 Mustern zweifarbiger Tüten, aus verschiedenfarbigen Paxierstũcken bergestellt und mit Aufdruck versehen, Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 21 bis 38 einschl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1895, Vormittags 114 Uhr.
Eutin, 1895. September 30.
Großherzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift )
Abtheilung J.
Frank rart, Oder. 38131)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 57. Firma Theodor Paetsch in Frauk⸗ furt a. Oder, Packet mit Mustern für Flächen- dekors, ausführbar auf Steingut und sonstigem Material, einfarbig und bunt oder vergoldet, der siegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 1532, 1533, 1534, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1835. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 58. Firma: Theodor Paetsch zu Frauk—⸗ furt a. Oder, Packet mit 2 Mustern für Schalen, Aausfübrbar in Steingut und sonftigem Material und in jeder Größe, Fabriknummern 2016, 2017, ver— siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 25. September fS95, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Frankfurt a. O., 36. Seytember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Ilmenau. 37872
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1) Die Schutzfrist der von der Ilmenauer Porzellanfabrik, Attiengesellschaft in Ilmenau, am 21. Sertember 1892 angemeldeten und unter Rr. 175 des Musterregisters eingetragenen Mufter (Fabriknummern 11451, 114652, 11453. 14050, 14091, 14002, 14003, 14004, 14005, 4819, 1454. 11455, 11456, 11457, 11434, 114535. S5 G ist vom 21. d. M. an auf weitere fünf Jahre verlängert weg, mn, g
2) Rr. 214. Ilmenauer Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft in Ilmenau, 3 Kiste, ver⸗ schlossen, enthaltend:
a. 7 Zeichnungen wlastischer Erzeugnisse, Fabrik Nrn. Service 292 m. Plateau (in allen Größen) 2378, 2379 in allen Größen, ö b. 7 Driginalmuster plastischer Erzeugnisse Fa⸗ brik-⸗ Nrn. S84 Klein,. 1790 in allen Größen) 2376, 2377. 2127, 2153, 3388 (sammtliche Artikel in allen
Größen),
c. 18 Original muster über Flächen⸗Relief und Belag Dekoration, Fabrik⸗Nrn. 991, 6302, 6564. 7220, 7221, 8197, S158, S199, S321, 8338, 11639, 1649, 11641, 11643. 12003, 15929 Cob. , 15933 Cob. 16951, sämmtlich Muster von Porzellangegenständen und zur Dekoration von Porzellangegenständen, die unter a und h aufgeführten Mufter sind für vlastische Erzeugnisse, die unter c aufgeführten Muster für Flächenerieugnisse bestimmt, Schutzfrift 8 Jahre, angemeldet am 24. September 1895, Nach⸗ mittags 41 Uhr.
535 Nr. 215. Firma Galluba E Hofmann in Ilmenau, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 45 pho— tographische Abbildungen, von bunt bemalten Por— zellangegenständen, Fabrik⸗Nrn. 2314. 2315, Bis, 2317, 2318, 2318 b, 2319, 2320, . 2325, 2327, 2328, 23 2330, 2332, 2334, 2335, 2336, 2. 2343, 2347, 2349, 2351, 2354, 2355, 2356, 2358, 2361, 2365, 2366, 2367, 2371, 2372, 2373, 2374. 2380, 2381, mit und ohne Spitzen, er in ganzer oder theilweiser Ausführung ein-, mehr⸗ farbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Aus— führung und jeglichem Material, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. September 1885. Vormittags 83 Uhr. Ilmenau, den 25. September 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.
8.
C
8 0
8 82 —
q— Q 2 —— 2 1— 5 *
C9 7 m o
821
für jedes P
2
—
3* — 1
RKHrereld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Robert Casaretto, Graveur in Krefeld, 1' versiegeltes Kuvert mit 4 Mustern zum Pressen auf Papier, Stoffe und Bleche, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 274, 275. 277 und 278, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Nr. 743. J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 498 Mustern für Zimmer— und Tischdekorationen, plastische Erzeugnisse, Dessin Urn. 1686 bis 1734 einschließlich, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1895, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Krefeld, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
38134
HRheꝝy dt. . . 38132 In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 281. Die Firma Hermann Schött mit beschränkter Haftung in Rheydt als Rechts⸗ nachfolgerin der Firma Hermann Schött hat für die unter den Fabriknummern: 19870, 1995 0, 19970, 20020, 26050, 20100, 20160, 20190, 20220, 20240, 20300, 20360, 2045 C, 2055 0, 20580, 2069 09, 20780, 2081 0, 20900, 21020, 21050, 21989, 21119, 21170, A0 G, 21239, 21260, 21290, 21320. 21350 eingetragenen Muster für Zigarrenkisten - Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis zum 16. September 1902 angemeldet. Bei Nr. 282. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern: Ass G 2141 0, 2159 0, 21620, 21710, 21740, 21800, 2183 0, 2189 0, 21920, 2195 9, 21980, 2201 C. 2210 09, 2213 0, 22160, 22190, 22220, 11024F, 11037F, 11052F ein⸗ getragenen Muster für Jigarrenkisten ˖ Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis 16. September 1902 angemeldet. =
kassenvereins Gries ftätt eingetragene Genossen⸗
Vorstandsmitgliedern des Arbeiterconsumvereins
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgetretenen
Sprottan. . 38 zol In unser Musterregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vor 6. Sertember 1895 bei der unter Nr. 6 daselbst, eingetragenen Firma: Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisen⸗ gießerei 1 Eulau⸗Wilhelmshütte eingetragen worden!: Ein versiegeltes Kuvert mit Zeichnung eines mit plastischen Verzierungen versebhenen Mantels für freistebende Klosets, Fabriknummer 158, plastisches Erieugniß. Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 5. September 1895, Nachmittags 44 . Sprottau, den 11. Sextember 1395. Königliches Amtsgericht.
Wolkenstein. 38120
In das Musterregifter ist eingetragen; Nr. 8. Fabrikant Rost in Drebach, 2 Muster für Kinderstrümpfe, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 1020 und 1021, Schutz= frist 3 Jabre, angemeldet am 5. September 1895, Nachmittags 16 Uhr.
Wolkenstein, am 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Grünberg.
Konkurse. 37968
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Freund in Berlin, Mauerftr. 78579 (in Firma J. Freund; Geschãftslokal Oberwallstr. SJ. ist beute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter; Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißen burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1895, Vormittags 116 unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 265. Dktober 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Oktober 1895. Prüfungstermin am 26. November 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hoi, Flügel C., part. Saal 36.
Berlin, den 30. September 1895.
Schin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
37969
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Reichnow hierselbst. Niederwallstraße 17 lein— getragene Firma Julius Reichnow), ist beute, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmever hier, Magdeburger⸗ straße 14. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ok. tober 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 15. Nobember 1895. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I5. November 1885. Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1885, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 30. September 1895. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
37967
Heber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Stephan hier, K 41 (Privatwohnung: Blumenstraße 34 a), ist heute, Nachmittags 17 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Martens hier, Neue Friedrich straße 4. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1895, Mittags 12) uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. November 15896. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 7. November 1895. Prüfungstermin am 6. De⸗ zember 1885, Vormittags 117 Uhr, im Ge—⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Sof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 30. September 1895.
Werner, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 37950 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 13. März 1895 zu Breslau, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Chemikers Wladidlaus Au ist heute, am 25. September 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henschel in Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 9. Anmeldefrist bis zum 16. November 1855. Erste Gläubigerversammlung den 2. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 20. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ok tober 1895.
Breslau, den 25. September 1895. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37962 ; eber den Nachlaß des Spediteurs Karl Königer weiland in Probstzella ist am 30. September 1896, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, da die Ueber⸗ schuldung glaubhaft gemacht worden ist. Konkurs— verwalter ist der Herzogliche Gerichtsvollzieher Kaiser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober d. J., Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ vember d. J. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev. über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Dienstag, den 29. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 19. November 1895, Vormittags 105 Uhr. Gräfenthal, den 30. September 1895.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
gez.) Heyer. Veröffentlicht oodem: Gottschall, Gerichtsschreiber.
37963
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Paul Adolf Wilhelm Berger, In⸗ habers des Material⸗, Fleischwaaren⸗ und Flaschenbiergeschäfts hier, Berlinerstr. 12, ist heute, am 30. September 1895, Vormittags 12 Uhr,
Rheydt, den 30. September 1895. ö Königliches Amtsgericht.
das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: