1895 / 236 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

24

61.

* r .

J, .

, er, e,, , , , ,, ,,,,

ee /// // /

...,

e, .

(37953

—— ö *

Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 18. Oktober 18895, Vormittags II Uhr. An- meldefrift bis zum 4. November 1895. Prüfungs- termin am 14. November 1895, n EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1835.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III,

am 39. September 1895.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S. 137951 Konłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanus und Schneidermeisters Paul Thiel 1 Neum arkt ift heute, am 30. September 1855, Mittags 12 Ubr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts. anwalt Glaser in Neumarkt. Anmeldeterm in ur Konkursforderungen bis zum 18. Nexember 1895. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 21. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oftober 13985.

Neumarkt, den 30. Sertember 1895.

Werner. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

157341 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Butterhändlers Max Schulz zu Spandau, Breitestr. Nr. 51, wird beute, am 30. September 1895, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina zu Spandau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. No⸗ vember 18985 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1895 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.

37942 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Metta Johanna Conradine Schultze, Inhaberin eines Industrie⸗Geschäfts in Altona, Königstr. 51, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Lüth, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37958 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleipächters Ernft Leberecht Seifert in Leichnam wird, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wieder eingestellt.

Bautzen, den 28. September 1895.

Das Königliche Amtsgericht. Arnold.

Berichtigung.

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns August Arnecke jun. zu Blankenburg betreffend, ist die erste Gläubiger—⸗ versammlung nicht auf den 9. November d. J.. sondern auf den 16. Oktober 1895, Morgens 93 Uhr, anberaumt.

Blankenburg, den 30. September 1895.

Der Gerichtsschreiber Herz ggl. Amtsgerichts: J. V.: Fischer.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs und Colonialwaarenhandlers Brückmann zu Cassel wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Caffel, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

137954 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz und Wollwaarenhändlers H. Nothnagel in Cafsel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Cafsel, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Aktheilung II.

37955 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers und Schmiedemeifters Georg Dörries in Einbeck ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. November L895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4 bestimmt.

Einbeck, den 25. September 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

837957 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Glaserseheleute Joseph und Marianna Lindner zu Kirchehrenbach wurde, nachdem der Schluß termin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist, durch Beschluß vom 23. September 1895 auf⸗ gehoben.

Forchheim, 28. . 233

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Eberlein. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S. Bordorfer, K. Sekr.

———

37947 Conkurs verfahren.

. über das Vermögen des Müählenbesitzers Julius Hertrampf zu Ra- bishan ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rũcksichti genden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mogens stũcke der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem KRönig⸗ sichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt..

Friedeberg a. Qu., den 28. September 1895.

. Klink, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iz 76d! Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen

Johann Carl August Emil Paege' s, Inhabers

des Weinrestaurauts hier, Markt Sund Hainstr. 5,

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

12. Juli 1895 angenommene Zwangsdergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1895 be—⸗

stãtigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Leipzig, den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Steinberger, .

Bekannt gemacht durch: Sekretãr Beck, G. S.

(379651 Conkursverfahren.

Das Konftursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Robert Wilke in Göhren wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Juli 1895 angenommene Zwangsyergleich durch rechis⸗ kräftigen Beschluß vom 30. Juli 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.-S.

37952 Beschluß. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Schulte aus Ronsdorf, zur Zeit in Dortmund wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Lennep, den 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht. T.

37960 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehelente Ludwig Rieffel, Schneider, und Georgine, geborene Vonarx, aus Markirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. s , . Markirch, den 23. September 1895.

Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts. Sekretär.

37961 Bekanntmachung. ;

In dem Anguft Heine schen Konkurse soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Bestande von 1579 4 26 4 sind laut dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung l, bierselbst niedergelegten Verzeichniß 8250 6 56 4 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen.

Nordhausen, den 30. September 1895.

August Blubme, Konkursverwalter.

37949 Bekanntmachung. .

In der Kaufmann Victor Dymalski'schen Konkurssache Ja. N. 195 wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 31. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Oftrowo, den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

37945 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Käthners Peter Dizen in Hügum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertheten Vermögensftücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 7. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bieselbst bestimmt. Das Schlußrerzeichniß und die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Rödding, den 27. September 1895. Waldmann, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37959 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Kremer hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Sonnabend, den 26. Oktober E895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtegerichte bhierselbst bestimmt.

Schönberg, den 26. September 1895.

([ 8. W. Wetzel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

13739441 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Mai 1893 zu Stettin verstorbenen Uhr⸗ machers Christian Roth wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Stettin, den 23. September 1395.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3346 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gerichts vollziehers Ernst Michaelis zu Treuen⸗ brietzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 23. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Trenenbrietzen, den 7. September 18985.

w

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lags eschluß. In der Konkurssache über das Vermögen des Sändlers David Lewinski in Zempelburg wird das Verfabren eingestellt, nachdem sammtliche bekannte Konkursgläubiger in die Aufhebung des Konkurses 6 baben und der Gemeinschuldner dieselbe antragt hat. . Zempelburg, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

37922 Königlich Preußische Staatsbahnen, sowie Farge⸗Vegesacker und Kreis⸗Oldenburger . Eisenbahn. Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen. Mit Gültigteit vom 1. Oktober 1895 tritt für

die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und.

Fahrzeugen ein neuer Tarif in Kraft. Durch den⸗ selben werden für Großvieh (Rindviek, Maul- thiere, Esel, Fohlen u. s. w) und Kieinvieh (Schweine, Kälber, Schafe, Ziegen, Hunde, Gänse u. s. w.) in Wagenladungen die Unterschiede in den Einheitssätzen der östlichen und westlichen Staats- bahnen beseitigt und die niedrigen Tarifsätze der östlichen Staatsbahnen auf den gesammten Verkehr der Staatsbahnen ausgedehnt. Die Tarife für den östlichen, den westlichen und den ostwestlichen Vieh⸗ 2c. Verkehr werden hinsichtlich des Verkehrs der Staatsbahn⸗-Stationen leinschließlich der Farge⸗ Vegesacker und Kreis Oldenburger Eisenbahn) unter einander aufgeboben und bleiben nur noch hinsichtlich des Binnen⸗Verkebrs der übrigen Bahnen in Kraft.

Der direkte Verkehr der Preußischen Staatsbahnen mit den an den vorbezeichneten drei Tarifen be⸗ tbeiligten Privat- und außerpreußischen Staatsbahnen und mit anderen deutschen Bahnen sowie der Wechsel- verkehr der Privatbahnen wird bis auf weiteres nach den bisherigen Tarifen abgefertigt, soweit nicht die Umerpedition auf den Uebergangsstationen eine billigere Fracht ergiebt.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Ab⸗ fertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, den 27. Sertember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

37924 Schlesisch

Verkehr.

R.⸗Nr. 74836 DI. Am 1. Oktober d. J. treten direkte Frachtsätze für die Beförderung von Vieh in Wagenladungen zwischen Greifswald und Dresden Alt., Neu⸗ und Friedrichstadt) in Kraft, über deren Höbe die betheiligten Dienststellen Auskunft ertheilen.

Dresden, am 27. September 1895.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staats eisenbahnen, als geschaftsführende Verwaltung.

37925 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Sächfischer Güterverkehr.

Zu Nr. 7517 D. JI. Am 1. Oktober d. J. tritt Nachtrag TIII zum Tarifheft 3 in Kraft.

Er enthält einen Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hülsen⸗ früchten, Rars⸗ und glb at Malj, Mühlenerzeug⸗ nissen und Kaffee⸗Ersatzmitteln, aus Getreide oder Müblenerzeugnissen bergestellt, zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern über die Seehafen⸗ stationen Emden, Norden und Papenburg des Eisen⸗ bahn⸗Direktionebezirks Münster und kann durch die Endbahnen bezogen werden.

Dresden, am 28. September 1895.

Königliche General⸗Direkti on der Sächfischen Staats eisenbahnen. Hoffmann.

2c.

37923 SächsischSüdwestdeutscher Verband.

Zu Nr. 7502 D. I. Vom 1. Oktober d. J. an werden die für den Güterverkehr bestebenden Fracht⸗ sätze der Station Altbreisach, Badische Staatsbahn, auf die Station Altbreisach, Kaiserstuhlbabn, über⸗ tragen und gleichzeitig die Sätze für erstgedachte Station aufgehoben. Für Sendungen zwischen Alt⸗ breisach, Kaiserstublbahn, und den Stationen Elster⸗ werda, Gera, Görlitz, Großjschocher, Kamenz, Leipzig L (Bavperischer Bahnhof), Leipzig II (Dres dener Bahnhof), Plagwitz⸗Lindenau, Weida, Zeitz und Zittau der Sachs. Staatsb. kommen überdies an Stelle der bisherigen Sätze die im Mitteldeut⸗ schen Verband für die betreffenden Stationen der Preußischen Staatsbahnen durch Nachtrag TI zu Heft Nr. 3 eingeführten anderweiten Frachtsätze zur Einführung und im Verkehr mit Stötteritz werden die gleichen Sätze wie für Station Leipzig f (Bave⸗ tischer Bahnhof) angewendet.

Dresden, den 28. September 1895.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

37929 Ostdentsch Weftdeutscher sowie Berlin und Stettin ⸗Westdeutscher Güterverkehr.

Am 1. Oktober 1895 wird zu den Tarifen für die obengenannten Verkehre je ein Nachtrag III heraus- gegeben. Dieselben enthalten u. a. Entfernungen für die. Stationen Düsseldorf⸗Hafen des Direktions⸗ bezirks Elberfeld, Heisingen und Rellinghausen Rh. des Direktionsbezirks Essen sowie Dudweiler Grube und König Grube des Direktions bezirks St. Johann Saarbrücken, ferner einen Ausnahmetarif für Dach⸗ schiefer und einen Ausnahmetarif für Getreide, Hülsenfrüchte, Rapyg und Rübsaat, Mal;j, Mühlen eteugnisse und Kaffee⸗Ersatzmittel zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern, endlich werden die Station Blankenheim des Direktionsbezirks Köln und durch den Nachtrag zum Ostdeutsch⸗West⸗ deutschen Gütertarif die Station Neukirch a. Katzbach als Versandstationen in den Ausnahmetarif für Staubkalk aufgenommen. Der letztgenannte Nachtrag enthält außerdem Entfernungen für die Stationen . Gute dorf, Jaroschewo, Jesuitersee, Reetz, Rinarschewo, Schubin, Steinberg

. Brdbg. und Wonsosch des Direttionsbezick Brom—= ber olatitz,. Deutsch Krawarn, Kranecwitz, ö Studzienna und Troppau des Direktions- bezirks Kattowitz, Deutsch. Wilke. Groß Kreutsch und Luschwitz des Direktionsbezirks Posen sowie Riesen⸗ . und Rosenberg i. Westyr. der Marienburg⸗ Mlawkaer Gisenbahn. ; ;

Die Frachtsatze für Heisingen und Rellinghausen Rh. treken erst mit dem Tage der Eröffnung dieser Stationen für den Güterverkehr, diejenigen für Falkenwalde, Gutsdorf, Reet und Steinberg i. Brdbg. mit dem Tage der Betriebseröffnung auf der Neubaustrecke Stol;enhagen Callies, diejenigen für Bolatitz, Deutsch⸗Krawarn, Kranowitz, Kuchelna, Studzienna und Troppau mit dem Tage der Be⸗ triebseröffnung auf der Strecke Ratibor Troppau, diejenigen für Deutsch⸗Wilke, Groß Kreutsch und Luschwitz mit dem Tage der Betriebseröffnung auf der Strecke Lissa i. P. —Luschwitz in Kraft.

Soweit Erhöhungen eintreten, treten dieselben erst mit dem 15. November d. J. in Geltung.

Elberfeld, den 28. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, als geschãftsfübrende Verwaltung.

37928

ͤ In J der Bekanntmachung vom 14. August wird bierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auf der am 1. Oktober zu eröffnenden Verhin⸗ dungsbahn zwischen dem Bahnhof Düsseldorf⸗Bilk und dem Hafenbahnbof der Stadt Düsseldorf mit der Station Düsseldorf⸗Hafen bis auf weiteres nicht die Babnordnung für die Nebenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, sondern die Betriebsordnung für die Haurteisenbabnen Deutschlands von demselben Tage Anwendung findet.

Elberfeld, den 29. September 1895. Königliche Eisenbahn Direktion.

38102 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.

Mit dem 15. Revember d. J. werden auf den Strecken der Werra“, Saal⸗ und Weimar ⸗Geraer Eisenbahn die bestehenden sogenannten Sonntags⸗ Fahrkarten zum einfachen Fahrpreise nach Maßgabe der für die Ausgabe solcher Fahrkarten auf den Preußischen Staatseisenbabnen geltenden Grundsätze umgestaltet und diejenigen Sonntags -⸗Fahrkarten, auf welche diese Grundsätze nicht zutreffen, ein⸗ gezogen. Dementsprechend werden von dem ge⸗ nannten Zeitpunkt ab auf den Strecken der Werra⸗, Saal. und Weimar⸗Geraer Eisenbahn Sonntags Fabrkarten nur noch ausgegeben von Coburg nach Lichtenfels und Rodach, von Ebersdorf nach Coburg, von Eisfeld nach Coburg, von Hildburghausen nach Coburg und Meiningen, von Meiningen nach Ober⸗ hof und Suhl, von Salzungen nach Eisenach und Liebenstein Schweina, von Sonneberg nach Coburg und Lauscha, von Jena S. B. nach Dornburg, Kabla. Rudolstadt und Blankenburg i. Th., von Kahla nach Jena S. B. Rudolstadt und Blanken⸗ burg i. Th., von Pößneck S. B. nach Jena S. B. und Kahla, von Rudolstadt nach Blankenburg i. Th., von Saalfeld nach Rudolstadt und Blankenburg i. Th. von Paradies nach Dornburg, Kahla, Rudolstadt und Blankenburg i. Th., von Weimar nach Jena W. G., Roda S. A., Papiermühle, Hermsdorf⸗ Klosterlausnitz, Blankenburg i. Th., Kahla und Rudolstadt, von Jena W. G. nach Roda, Papier⸗ mühle und Hermsdorf ⸗Klofterlausnitz, von Gera nach Weimar, Jena W. G., Roda S. A., Pavier müble, Hermsdorf Klosterlausnitz, Kraftedorf, Blankenburg i. Th., Kahla und Rudolstadt.

Ferner wird am 15. November d. J. auf den Strecken der Weimar⸗Geraer Eisenbahn die Aus⸗ gabe der Fabrscheinbücher II. und III. Klasse für 30 einfache Fahrten eingestellt.

Erfurt, den 1. Oktober 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

837930 Bekanntmachung. Norwestdeutsch⸗Rechtsrheinischer Güterverkehr.

Am 1. Oktober d. Is. erscheinen zum Tarif vom 1. April 1895 die Nachträge III und 17, welche u. a. Entfernungen für die Stationen Düsseldorf Hafen, Heisingen, Rellinghausen Rh., Brake (West⸗ falen), Deckbergen, Dedenbausen und Osnabrück (Eil⸗ gutabfertigung) der Direktionsbezirke Elberfeld bezw. Essen, Hannober und Münster, ferner einen Aus⸗ nahmetarif 11 für Dachschiefer von Brachbach Eiserfeld, Fredeburg, Gleidorf, Raumland⸗Berleburg und Schmalenberg, sowie einen Seehafen⸗Ausnahme⸗ tarif C. für Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hülsen⸗ früchte Raps, Rübsaat, Malz, Mühlenerzeugnisse und Kaffeeersatzmittel zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern enthalten.

Die Entfernungen für Heisingen und Relling⸗ haufen Rh. gelten erst vom Tage der Eröffnung dieser Stationen für den Güterverkehr.

Abdrücke sind bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen zu haben.

Essen, den 28. Sertember 1895.

Königliche Eisenbahn Direktion.

37927 .

Zum Gütertarif für den Rheinischen Nachbar⸗ verkehr vom 1. April d. F tritt am 1. Oktober d. J. der 2. Nachtrag in Kraft. Er enthält u. a. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Dudweiler Grube, König und Pelm des Direktions⸗ bezirks St. Johann Saarbrücken und für Düsseldorf⸗ Hafen des Direktionsbezirks Elberfeld.

Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter Abfertigungsstellen, von welchen der Nachtrag auch bezogen werden kann.

Köln, den 30. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗-Tirektion.

37926]

Im Heft 2 des Staatsbahn⸗Gütertarifs der Gruppe 7 wird mit Gültigkeit vom 15. November d. J. ab die Entfernung zwischen Ortrand und Sömmerda von 27 km auf 217 km berichtigt.

Magdeburg, den 25. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts fũübrende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW. ] Wilhelmstraße Nr. 32.

ö H

3 236.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

3 6

1

Börsen⸗ Beilage er und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober

ßischen Staats⸗Anzeiger. 1893.

z Kons. Anl. G xerich. O00 18501102 20636 Schõneb. G. A. 31 4 1.410 1000- 100 - Kur · u. Neumãrk. 3 versch 300.30 04,006 gerliner Zoͤrse vom 2. Ohtober 1895. em sern rl , ,,, , ,,, , 8 tli llt do. do. dx. 3 141085000 301100 2063. Stettin de. 3983 1.17 20. 00 io, 39h Dommersche . 4 L410 30000 - 60 sios 108 mtlich festgestellte Kurse. do. do. it. Ott ge dos ö; be, ro i833; Li SSS = or zo bee, ,, n dersch. ooo = 5 1943 5g Um rechnüngs⸗ Säã se. do. St · Scha lech 39 117 3000 –- 75 siõd Sor. VWeimar. xc. 3 117 100. 0 Pofensche.... . i 6 sos = 5 is 1566 1 Frant = 30 , n gira = ds, , n sei Cas , Furmärf. Schlop. 3 1.5.11 300-1859 - KReftyr. Prov. Anl. 3] 1.410 3000 - 20010102106 1 221 3 versch 3000-30 103, 75h e, de,, nere, Tah en, = m,, , Deichbk⸗ Srl. 5. 1.1.7 300-300— sesbar. St. Ant. 3. versch 20.000 6 Preuzische ... 4 1.410 3000 —- 30 105,106 , n, , nee e, , , dss, , gan, O der-Deichb. Ohl. 34 1.1.7. ; Wies bad. St. Anl. 3) . 1.4. 1 ade, ., = 0 e n Gald. Hod. B. = 10 * . Mart St. A. 83 33 1.4 10 5090-00 - an eee do. M l dersch M0660 10336 D, , ü Frame = ws d, n ute = m m m, dels = Alten. St. A. 87 89 3 versch. 5000-500 - ; e, , (15G ig 10 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4 10 30030 106 50 B Do * . Dollar = Las X. 1 ire Sterling = 20,0 do. Te, za z ka. I boo - Ss] Berner ö . 1 56 . de, gr versch. od 0 sio4 boch , Augeb. do. x. 155653 1110 M0 00 - ä , , 8 ee , , r, g, , , , . , , , , , —— ; . j e ,. ö . ; 3. 1.1.7 3000- 1509192. 300 7 9 ö . , Berl. Stadt · Vl 3 verfch. ob = or 768 2 Stan. Sol fein. 13 10 , . , iz bean, d, , , , . Srdln r ,, o e we e is, anicktll Sentiai , Po, . de , n n mn Standin. Plätze 100 Kr. 168.5 —— reslau St. Anl. 4 I. 4 10 300 - 00 101,256 del ,, z ir Sooo = 15oliol, 20b Serre Gift. LM versch Boo = 2006 —— . ke, m , , 3 de. do. ssi 53 JI7 sbσ-· D los & ; k . Set iche e n . 22 endn .. 1 3 1 Ca ssel Stadt · Anl. 3] versch. 3000 = 200 102,25 bi G Cre, u. Ren marti, boo -S... Seer is 4 * 3 ne, ,, n,, . ö Gtarlotit, ., , ,, , gg, . ve,, ner,, , , , donn, ,, dd,, , , , foo, ö tot is Lissa6ö. . Dporte 1 Nilreis 133. —— do. do. 18891 1.4.10 300-00 655396 1 ; do. do. 1 Milreis 3 M.. de. do. 33 1.410 20000 - 100 102,256 Ost h reußiiche 3 i S656 = fob go J nr , , . . Madrid u. Bare. 100 wes. 1. . = Krefelder do. 34 versch 5000-200 do? 33 II Gos -o? ob G , 6 . . . Harrier de, , gib , , penn. , , D sh,, , ,,, , , r New. Jork 1005 , Dessauer do. J 4 1.1.7 S000 ·C200ο 0, oσrsͥ k e. 1335. 6 3 ö oe ;. . . , , , do. Land scaftl s LJ. 0G6-= 3 r 10 b; G ö Parißg =.... 100 Frits. S T. Düfseldorfer 1876 3 15.11 10000200 , k e 165 Ire 32 do. do. 15585 3 1410 2000-56066 - do. Land. Fr. 1411417 , ö 22. 1893. . 33 1.5.11 3 39 103. 10b36 K H a , , 36 Liz Soo 0g zörgl. cf. Sb. 1 d n, dd O . Babaycft ... io i. D = do. xo. 153533 117 G- 0 = pensg . , , , , ne e, , , , ,. are,, ,, m do. de. Böss 363 wo =, do. sr ii = ls kid Habe Sn , , wos = do lobe os Wien, 6st. Währ. 100 f. 8 T. 169,60 Elberf. St. ⸗Obl. 35 117 5000 200 102,25 63 B Sãchsische . 9 117 30066 - 75 ö a ö j 3 151 0 . 953 . ,, 100 g 5 168, 75 bz Erfurter do. 35 14 10 1000-200 . do. 9 . 3. 117 36 0 75 105 506 ö. . 3 1511 5666 366 . * Schweiz. Plätze 100 Irks 5 T. * K Esffener do. TV. V. 33 117 3000-200 102,506 do. landschaftl. 3 1.1.7 3000— 75 87 40 8386 . ) * 91 3 110; 565 1065 ob; G de, d, os Frits. . 33 —— Sallesche do. 18563 L210 100 2 - Sie r e, , , , , J ee , gg Italien. Platze 100 Tire 108. do. do. 18923 1.1.7 5000 - 109 * doe n i, zoöoob-= 66 = 26 e, n . 5 10 00 ö. be,, do, Hiss i e, ., Hildesb.· do. 1833 36 Ti, , ,. do. landsch. neue 55 1.1.7 3000 -c vSo0 ic 306 Meal Gift Schild. 33 J1I7 3000-600 l, Sb St. Petereburg 13 . ü a,,, do. e, doe, , i, oss = = , do. IG fi. S5 M. ** 17166; de. do. 853 131i boo -D M0 30. losh. C6. . 33 1.17 300 M oo 2s do. do. Ja di 3 4.10 3 · i œσ / lob; Warschau .... 100 R. S. 8 T. 44 219, 25 B Kieler do. 88 33 1.1.7 2000-500 3, 4 117 ooo 100 - Sachs. Alt. 26. Db 3. derfch n , z Geld Sorten. Batz zioten und grnrong, er, Fe, m,, , , , n , ,s do. do. Ee. sh 1äiz oss = ch 2s ga, , s s m, isoo=,, Münz ⸗Duk * . Engl. Bnkn. 1* 20, 425 bz Königsb. 91 e, 1410 2 OO. - 500 8 do. 80. Lt. 0 1 14 3000-100 ö Sah. S* Rem. 3 dersch. 505 - 5600 89 25 b; G . J Fri. Bkn. 100 F. Sl Obz do. 91 IU 35 14.10 200 -= 69090 . do do⸗ 1. B 375 1.1.7 5000 - 100 100, 25G n, . Fr u Rr. 32 in 384 2606006 - 75 1067 663 8 . , n, , de, de. Fr. B. Li, sos ==, =. reden v r r r , , , 20 Früs. St. 16,23 bz Italien. Noten 77,40 bz kl. f do. 189533 14. 10 2000-50 ö Schls w SIft 2 *r ] 1.1.7 5000-200 105,906 Bald Pyrmont 1 1 17 Jobo - 300 6 . 8 3Suld.⸗ St. Rordische Noten 112,30; Liegnitz do. 189235 1.1.7 200.2001102, 906 1 35 1.1.7 5000-00101, 25 b3G Warttmb. SI - 85 1 verh. Mbσ· 00. Dollars p. S. —— PDest. Hin. Si Hof is 356; Nagdb. zo. 8, ry s. versch. MοMσ.C - 0 os, 2s G 2 e,. n , , , irn tub. 8 ch. . . ö ,, Sealed. . LI 60s 0e (ob,, FLunheff Pr. S, r Sigg 19 == do. pr. 500g f. Ruff. do. v. 100R 220,40 bz Mainzer do. 91 1 1.6.12 2000 - 200 . . J . 31 1 ö ö 000- 100 102 30 bz Ansb.⸗Sunz. 7 f XL. p Ste 12 . e r , ut. St = , ,, , H. 3 147 6d = 60 r o bn ugs burger ld. = . Sid 13 . de. de i io d = sioss6od6 Gir ittich is 3s? 1 65s = öh dbsß Had, Pre b sf üs, zös, ines Amerit. Rete ult. Ney. Mannbeim do. S833 117 ib -*. . Le, do, m i, = öosiol zo gz. Barer. Präm -A 1 1835. 00 fis, g en,, ,,, Dlhrers drm, e, , r, mo, g gl g e. neulr 'ich 3 i Joos ss eo cd. GSBraunschwg Loge = Y. Stck S5 iss 158 3e, Kine diss Sci Fot, s, olg, een, , , , , d, enn mt i, doös =bosß r, zobrcß; än Met Beech z id) z565 sisz ch do. Cp. 3. N. J. 416256 Ruff. Zollkupons 324 306 do. St. Anl. Lu IL35 1.1.7 M -20 l, 0s do. do. 1E 3 117 56 -o ? 30 bi G Dessau. St. Pr. A. 3. 1.4 300 k Belz. Noten 80, 90 bz do. kleine 324,00 bz Votsdam St⸗A. 92 4 1.4.10 2000 - 20 103,75 bz do ff neue 3 1.17 5000-50 37 30636 Hamburg. Lorfe 3 1.3. 150 143, 006 zr, n, de,, K ; as, , . , ö , . minger 7 f. . p. Stck 243 dr, , , eren e e e, Hör fa, dor, , Hamnoersche. I B ge lig 10 Wände, cs, s Stk 13 g Dtssche Rhe. Anl. I. 4. 10 3-·‚- 6 os 198 do. L1I.I. 3. 117 G0 0 sios ob do,, ,, r wer, , s ö, F,. df m ra, , . do. do. 33 versch. 5000 - 200 1103, 5903 do. do. 3 1.1.7 5000 - 00 38 2563 Hessen⸗Nafsau .. 4 1.4.10 30050 05,1086 . do. do. 3 e, , . 100, 20 Rixderf. Sem. A. 4 1.410 10900 u. 0M —⸗—— do. do. . 36 versch 30039 103.734 Obligationen Dentscher ,,, do. do. ult. Okt. go 30a 1006 RoftockerSt. Anl. 35 1.1.7 3000 - 207101, Sobz Kur⸗ u. Neumark. 4 11.4. 10 3000 - 30 i065, 1066 Dt. Ostafr. 3. O. S5 1.1.7 100 -— 3060 1l0,50bzG a rch. Gd. A. i. K. 19. 12.95 FT. 21 * Röm. Anl. . III. Gm. 4 144.100 bo zire G. S8. 0bz & , 4 2 lauf. Kupon ö 20 R 33, 10bz G Rum. Staats Dbl. fund. 5 . 13 4009 . 6 Argentinische b / Gol. J. fr. 3. 1000-590 Pes. S9, 0b B Holland. Staats⸗Anleibe 33 14.10 12000 - 190 fl. deo. do. mittel 8 I. 6. 1 200. . do. 659. kleine fr. J. 100 Pes. 56, 80 bz do. Komm. Fred. . 3 15.3 100 fl. 0700 b3 do. de. kleine 5 1.5.12 6 66 . do. 40/0 do. innere fr. 3. 1000 u. 500 Pes. S590 1063 SZtal. steuerfr. Dv. Db. 4 1.4.10 0M Lire 52.75 bi 8 . do. do. amor 4.10, ö p66 . 3 do. do. kleine fr. 3. 100 Pes. 50, 25 bi do. bo. Nat. Br - Psob. 4 141090 800 Sir G. 30G 3 de. de. flange s 14 0 e. . do. H/ ãußere S. 83, fx. 3. 1000 * 83, 23 do. stfe Nat · Bk - Yidb. 14 1.410 S0 Lire P. 6 066. * do do. v.80, 3 1.17 ob 400 . n,, do. do. .. 500 * 53.25 do. o o Rente (200½ St.) * 11.1.7 20000 n. 1000 Zr. 040Gb; S do. do. lleine ? 1.1.7 00 *. . do. do .. 100 * 283,25 do. do. kleine 4 1.1.7 000 u. 100 Fr. O 4A0b * do de. ven 18935 11.7 og 0 . 1005 bi kl. f. do. do. kleine fr. 3. 20 F 53,5038 do. do. vr. ult. Oft. do, sou, 0 30 bi o. do. don 1383 1417 3000 8, 6. . ö . Barletta · Loose ... = x. Sick 100 Lire 30,708 do. amort. 0/0 NIIV. 4 1.1.7 50 Lire P. 37 00b3 G8 n. da. kleine 4 , 14 u. ö. 8 Bukarester Stadt Anl. 4 5 15.11 2000-400 Æ 100 ο0ο G Karlsbader Stadt. Anl. 4 1.4. 10 1300 509 0 Gt,60G6 . do do. von 1830 4 1.1.7 9 ? Fr. 9g g. do. Do. leine 5 1.5.11 400 100500 bz3 G6 Kopenbagener do. 31 1.1.7 1800, M0, 399 M 10050 B kl. . do do. . 6 17 1900 , . 33 ö. do. do. v. 185855 L627 2000 40 M G0 obi & do. de. 1882 1 117 2256, Soo, 4 , = Re. k. von isi? 4, , dee, r, ö. do. do. kleine 5 1.6.12 400 100 50b3 6 Lissab. St. Anl. 86 J. . 4 1.1.7 2000 2 00b3 B k 147 1000 u. Sho Fr. . 3 do. do. 44 13.5 4050-405 0 65,40 b3 G do. do. kleine 4 1.1.7 400 72, 0 b; G do. do. von 133653 1.1.7 106 . ö 50bz G Buen. Aires o ci. F. 1.7.31 fr. 3. 5000-500 Æ 65643036 Luxrmb. Staats · Anl. p. S? 4 1.419 1000. 100 A Ruff. Engl. Anl. v. 18225 1.3.3 . 3 ö ö do. do. fI. do. 63 Ioo—- 500 6 34300 Mailänder Loose p. Stch H Lire 39 506 do do. . ö . 6 . do. do. Gold ⸗Anl. 88 44 1.6.12 1000 * 78, 7553 do. do. . Sig 10 Lire 13, 5. do. de don 1. . . ö. ö. , do. ds. do. 44 1.6.12 00 4 S8, 75 bz Mexikanische Anleihe. . 6 versch. 1009 509 * 26 506b3* 8 do. kons. Anl. von 1880 4 . 2 . ö. ,, do. do. doe. 4 1.6.12 100 * 225 bi do. do. ö 6 n. 69 . 1 . 9 3 ö 41.5.1 18 Rhbl. G. 90 bi z0. do. do. 1.5.1 8, 50 b do. do. kleine 6 versch. 6,6 0b; * do. vr. ult. Alt, . . err Cn. m, , e, . * w . . ; do. do. pr. ult. Ott. gb. 39a, So 50 b 3. inn. Anl. p. 1887 4] 1.4.10 10000 - 100 RblI. P. IS7 25 do. . 15.141 1000-5900 0 1, 00 bi G do. Do. 1590 6 rersch. 1009-500 * F730 do. do. pr. ult. Dt. , looo - 100 RbI. = Gbilen. Gold. Anl. 1858 44 1.17 100-20 J 97, 75bz & do. do 19er 6 versch. 10 * n. m . gi ö 10MM S Rö. = do. do. 4 1.1. 20400 A k do. do Ver 5 versqh. 20 F730. do. Gen een 1884 ö k gChinesische Staats · nl. J 1.5.11 1000 lo? Mobzʒ G do. do. pr. ult. Ott r as? on, 30 bi . 5 II.. 265 Rbl. . Ghristiania Stadt Anl. 4 1.1.7 600 450 S9 —— do. Staats. Eisb. Dbl. 5 1.1.7 2M 20 E 80406 do. . D. ult. Alt., ö Din. Landm. B. Dbl. V4 1.175 V —·200 Er. do. de. feine 5 1.1. 20 20 40 de. St. Anl. v. 18391 n , n , 80. do. 35 1.1.7 2000200 Cr. Moskauer Stadt⸗Anl. S685 1.38 1000 - 100 RbI. D. 4,350 b3 Gfl. f. do. do. g kleine dersch. . 256 6 do. Staats⸗Anl. v. 6 35 11.3.1 5000-200 Kr. Neusche tel 10 Fr.. x. Stck 10 Fr. 2040 do. do. 1890 II. 14 dersch. n,, ö. 5 do. Bodkredpfdbr. gar. 35 1.17 2000-590 Kr. Nere⸗ Yorker Gold ⸗Anl. 8 1.17 1000 u. 530 8 G. 15,006 kl. f. do. do. 1II. m. 4 der ch. ö * , Denau - Negulier - Sopfe 5 LI7 100 f. 133 3963 Norwe ische Srybk.⸗ Obl. 33 1.1.7 40 450 4 do. do. . 1 versch. ö 0 55 j 6 n. Ggrytische Anleihe gar. . 3 1.53.5 1000-100 4 do. Staats Anleibe 883 1.2.3 200 10200 M do. de i ,. 9 n. k öl. go ob; B do. priv Anl. ... . 33 1 101 10000 4 do. do. fleines 123 200-108 de. Sold · Anl. strft. jd 1135 versch. 6. 16 do. do. 164 ae n n,, do. do. 1882 4 1410 5000-500 do. ꝑr, ult. Olt. 1 , . do. do. kleine 15.11 100 u. 20 E k do. do. 1394 35 u. 10 20400 408 , do. kons. Eis⸗Anl. I. I. 4 versch. 31 ö. 3. . 6 do. do. vr. ult. Okt. Dest. Sold Rente... 4 1.410 1000 u. Vo fl. G. 103 0b do. do. der 4 vers eh Rö! G. 99 z do. Dalra San. Anl. 4 16 10! 100 - 20 , do. do. ; feine 4 1.410 200 fl. G. 103, 80 bz . 3 . 985 vers 125 Rbl. G. 101, 80 bz innland. Hyp. Ver. Anl. 4 153.5 4050-05 Æ . do. do. pr. ult. Okt. —— o. do. pr. ult. Okt. . . 1 r. Sic 15 , = 36. Ss, ob; do. Parier - ente. r 128 1090 u. 1099 s. Be. do. . iin s srerla. . woe n pes ob do. StG. Anl. 1882 1 135.12 4060-405 Æ do. do. 4 156.411 1000 u. 100 fl. lol, 10 do. Staatsrente 4 U 25000 - 1090 Rbl. P. . bz do. do. r. 1556 1.17 4050-095 Æ =. do. do. pr. ult. Ott. k ult. Okt. 4 2600 3 3 . ... 563 15.12 50cc‚ o 2 70 bi do. Silber Rente; 4 1.1.7 100 u. 190 fl. 1914193 do. ,, 1 6. ö. . r. . Freiburger Loose.. ... = p. Stck 15 Fr 28, 80 bz do. do. kleine . 1.1.7 100 f. 1601,40 do. do. eine 4 1. . 9 . ö 15.11 5000 - 100 f . do. do. 4 1.4.10 1000 u. 190 fl. do. Poln. Schatz Obl. 4 1.4.19 /. - 8 3 h Sali. Proxinations. Anl. 4 I. 17 1000(à50 fl. do. do. kleine M 1.4. 10 100 fl. —— do. do. kleine 4 1.4. 10 16 . . a8. Sobĩ GSenua⸗Loose ..... x. Etckł 150 Lire ,. do. do. vt. ult. Okt , r. do. Pr. Anl. von 6 . 155 Rel. * 164, 00bz Sorhenk. St. b. S1 S. 1. 3 1.55 00 u. 1660 &. 37686 do. Stqatassch. Ec.) 3 ö 100σß: 200 Kr. 64, 20 bz G 9. zd wen Keef; . 6 2 Sriech. A. au: . ft. 3. 500 u. 250 t? 39, 75 bz G do. lleine 33. 1.1.7 667 Ir. 66 . , 3 r og n , . 3 do. mit lauf. Kupon fr. 50M 2500 Fr. 3864, 30668 do. Loose v. 1854... 533 1.4. 2X0 I. RÆ. M. 169, 90 6z B ho T G. oh ob. G do. S oso inkl. Rr. LL34 . 500 Fr. 39, 75 b G do. Kred.⸗Loose v. 58. v. Sick 10 fl. Oeft, B. 342906 do. do gar. 11 11 1 , . 8 30 nn do. mit lauf. Ftupon fr. 3. 500 3 34 253 do. 3 . . 61 1.5. 11 1000, 500, 100 f. e n,, , ; . 3 4 , . ö. 91396 do. 40 ; fr. 29,50 do. do. pr. ult. Ott. 6, 75 , 50 bj Do. . 6. 690 4 do. . E . . 4 . do. 89 . 16 . 3 36. 36 9 . . .. k . 12 , . 4 do. . 4 29, 80 do. Bedenkredit · fbr. 1.5.1 O2 25b G kl. f do. ocse . x. . Thlr. 3 do. zen m ie ft. E 5000 Dao Fr. 23 Polnische Pfandbr. me . 1.1. 3000 Rbl. 5 68, 806 . do. Hyp. fbr. v. 1578 4 1.17 boo. 300d A , do. mit lauf. Tupon = . S000 u. 2500 Fr. 6 253 G do. ; j . 9 6. e,, . ö . 6h9, 00bz kl. f. . 9 , . . 2 . ,,, do. do. i M. 1.1.94 ; do. Liquid. Pfandbr. . 4 I. 6. 12 100900 f ö ; 4. 66 g . do. mit lauf. Fa n= ö 8 3 ; 36, 235 bz G Dortugles. v. S8 / 88 Mo /a fr. 60 u,. 20350 Æ 1.30636 do. do. Ges gte g: ab ld 4 1.1.7 w lt ö ll. . do. Gld. A. Ho /i. C I5. 12.95 500 X do. do. kleine fr. 406 41 306 G do. Städte Hfdbr. 33 4 1.5.71 S009 äh , siedobh do. l anf. Kupon fx. 500 Z 33 106 6 do. Tab. Monox. Anl. 4 1.4. 10 406 X 4, 9ob; Schweij. Eidgen. TJ. 8 4 1. 1.7 1009 Fr. do. & 16 13 55 fr. ( 100 2 . Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Ant. 2. 11 10 100 Me 150 fl. S] 10G o. 1889 35 1.1.7 1000. O00 Fr. 57 de. mit lauf. Kupon fr. 100 2 33, 106 G im. Inleiße T fteuerfrei J IJ410 500 gie 6. ig4, ob Bkl. f. Serbische Gold Pfandbr. 85 I.. 00 A 7,75

—— 2 n 6 ö h 7 x 8 .