Nichtamiliche Kurse. gends aud Bfandbriefe.
Urosda St. Anl. 33 1.1.7
Kottbuser do. 889 3 Dresdner do. 2833 Duisburger do. 3 Glauchauer do. 4 3 Güstroreer do. 33 1. M. Gladb. do. 33 1. Mühlh. Ruhr, do. 37 1. Offenburger do. 3
Wunrtener do 1382 35 1416 5b - Io li 02 005
Dt. Grkr. GS. VII 35 1.4.
1
1 1 7 1 7 7 7 7
Schl. Pfbr. Lit. . 3 1.1.
do. itt. C.
do.
ö
Halbst. Blankbdõ 3g 1.1. do. konv. 1884 33 1.1.
0 3
10 5 4. 7
102 00b3 G 101,20 bz 102,006
gr lob; selob;, 97, 10bz3
/
— os ob; G
1
o oo bz G
Gottharkbabn. 37 1.4. 10 100u:c⏑ö(r I0GOος North. Pac. IGert 8 1.1.7 1000 2
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Brisr. Aktien. Din idende oro 1893 189 85. 8. T. Sti cke ju]
114,10
Pan Neu- Rupp. 3]
Bank ⸗· Aktien. Diribende zr 1825 1884 85. 8.-T. St. zu Æ]
SI d 1.4 bon —, —
furt Vr do e. T b e LI Boss -
Kieler Bank .. . . 86 8 4 1.1 600 Posen. Sprit Bk. 7 — 4 1L10 300 Preuß. deihh. E. 6 5 4 1.1 1020 νν,. ren. Wstf. Bk. kh. 3 7 4 1.1 309 Schwark R. 400 5 5 4 1.1 500
173 75öz
115 00bz G 104 758
Cbligatisuen ,, Gesellschaften.
PT, Stu de . *
Dersin. Ichor. xz. 1063 4 1.1.7 1000. 500
Portl Zem. Germania 4 1.4.10 Industrie⸗ Aktien.
(Dividende ift event. für 1693 94 cesp. ar 18841095 ange zeb en) Dividende pro 1883 189 85. 8.⸗T. Ste. zus]
1000
99 30G
Alfeld ⸗ Gronau 5 2 Alg. Hãuserb. k. 0 Anhalt Koöhlenmn. O0 0 Annener Gÿst. kv. Ascan.. Chem. k. auges. City SP do. f. Mittel. — Bauges. Ostend. O Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 1 do. Zichorienf. S do. Wlr.Snk. Vz 6 Birkenw. Baum. 27 GraunschwPfrdb Brol. Br. Wies. k. Brotfabrik... Carol. Brk. Offl. Gentr. Baz. f. F. Ghemnitz. Saug. do. Färb. Körn. : Contin. Pferdeb. 5 Dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt 5 1 xo. V. Petr. St. ꝓ 0 Eilenbrg. Hattun 0 Fagonschm. St. 3. 0
— 198 .
2
O
878
D = . 208
O O — 0
* 4
= = r — 6
—
—— — —— — —— — — .
2
. Brau. kp. 4 elsenk Gußstahl 2 — Sli anf Ve. lt i = Gr. Berl. Omnib. 6.33 —
Gummi Schwan. 121 9895
Jagen. Gußst. kv. 4 Harburg Mühlen Harz W. St. P. w. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall·. Hef. Rhein. Bw. Rahla, Porzellan , Rönig Wilh. Bw. Käönigsbg. Masch. do. ob. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. dothr. Eis. Et. Pr Mannh. Chem. Nasch. Inb. Bbg. 0 Mckl. Masch. V:. 0 do. do. II 0 Mödbeltrges. neue 0 Montanind Berl. — ztiederl. Koblenw Nienburger Eisen Yürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. Pomm Masch. F.
sotsd. Straßenb.
'
22 do O do O
2 —
oO
6
de O Or — K N O O
O *
do. . Rathen. Dpt. F. Redenh. St. Pr. xh. Westf. Ind. Saãchs. Gußstahlf 19
do. Nãhfãden kv. 6 Sckles. Gas J. G. 63 SchöfferhoFf Br. 11 Sinner Brauerei 15 Stobwass. Vz. A. 0 Strls Syill st- 3. 64 Sar eabg. Masch. 10
Sãdd Im m. MMυο 7
O c N 2 O C O
.
—
D TC O 21
Tarxetenf. Nordh. Tarnoꝶm itz Lit. A.
Ger, Her Bolle /
A.
W lbhelnj V. Wiener Berg Zeitzer Maschin.
1
= OX 00 S II I IXI 86S — ]
1211 - 3 3
DNdo d& - NX — N—XꝘQ— D =
— — — — — — — — — 3 — —*
— Q — — — —
——
— — — — 3
1000
8
if
00
500
1000
23 2
— — 2 — * — — — — — =* ⸗
— JJ
K J — — — ß 2 —— — — — — — — — — —— — — — — —— — — —
2 — 882 — 2 — — — 220 —— 88
333
— 90
3333332
*
3 D OC **
8
147.55 b; B 78, 00 bz B 39.00 bz G 107,90 bz G
/
1
7 ob; G
66,00 bz G
172,50 bi G 122,50 bz G 5286 S5, 50 70, 0 G 129, 00 168, 00 b; G
179,80 975 bz G 57, 90 bz 78, 00 bz G 130003 G 34,256 78,25 b; G 17,350 B 189,006 131,75 bz G 49,50 bi G 113,00 bz G 135, 10bz G 14 00b3 G 274,00 bz G 143, 006
7I ob G hl HS G
76 00bz G 289,50 bz G 53.25 bz B 129, 0066 45,806
/
1
144 bz G NR do G
98, 50G 171,75 G 174,50 bz G S0, 25bBkl. f.
112350 bz 91,506 45,50 bz G 125, 50 bz G 208, 75 bz G 111,25 bz G 120, 30 bz 188, 00et. bB 268, 006 150 00bz3 G 126, 756 2358.00 bz G 107, 25 G
1
52,00 bz G 13 80bz G 94 , (00bz G 164 006 136. 25 bꝛ G 3, 25 b; G 358, 50 bz G 2899, 00 bz
Jech · M. Feuer 2dr op. Iboosnhee 135 4g
ver ficherungs · Gc e llschaften.
ars und Ttelbende — A zt. Sta. Divider de pre 1885
Lech. Růckers . S. Mop. 400Gσιι. I Ser End. u. Wssv. M / cv. 500 Mσιυ:⸗ 120 Berl Feuer. &. W /o v. 1000 141 Berl Sagel A. GS. 206 ο. 1000930 25 Berl. gebens dp. G. WM v. I00σλ: E 1866 Colonia, Fenerv. Mo v. 1000 2νυ 300 Concordia, Leby. WM 0 v. 1000. 48 Dt. euerv. Berl. WM / o v. 1000“ 100 Dt. Alord Berlin M/S. 100083200 Deutscher Phönix 200ον v. 1000fl. 100 Dtsch. Trnẽv. V. 26 30/9 v. 2400. 80 Dres d. Allg. Trsx. 105 / cb. 10002 300 Dũsseld Transp. 10 0 v. 1000 6 Elberf. Feuervers. Mob. 1000 1895 ortuna, Allg. V. 2M v. 1000 ιλ 200 1 ermania, Lebnsv. 2M / gv. 0M 86 Gladb. Feuervers. M / ov. 1I000·ß?. 0 Köln. Sagelvers. S 20 / IS. 00 ιιαυλ, 89 Fͤln. Rãckvers. S. WM / e v. 0MMMυλ· 2 deiprig Feuervers. Soꝛ / od. 1M 0⸗:720 72 MNMagdeß. Feuerv. 2M0½ v. 1000 150 NMagdeb. Hagelv. 33 / v. Sb M 1090 Magdeb. Lebengd. 2d b. 30M Qν 21 Magdebg. Rũückvers. Ges. Il o0oMιυλ. 40 Mannh. Vers. Ges. Zo /so 1o0Mαιυς 35 Niederrh. Gũt. . 100 0. S, 40 Nordstern, Leb. 2M /o v. I00o0σπά· I16 Dldenb. Vers.⸗ G. M0 v. 500, 60 Preuß. debenẽ vers. M av. 5M 0 ö Tho op. 0M. 15
173006 49406 7706 650
io
23106 15006 900 bz G 97786 opldeatia, 1009 von 1000 fl. 35 — Rh. Westf. Llovd 10d. 100020 36 6626 Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 v. 400Mι, 2 4516 Sãchs. Rückv. Ges. 5b 0 v. 500 Mλ, 75 56. 2388256 Schles. Feuerv. G. 2M Mn. D00λ—, 80 980 18606 Thuringia, V. G. 2M /. 1000 150 150 34006 Transatlant. Gãt. 206 0 v. 1500 80 75 11896 Union, Hagelders. 2M /σ v. 500, 80 30 S808 B Viktoria Berlin 2 / v. 100083 171 174 13093 Westdtsch. Vs. B. 2M /g v. 100027. 24 60 sI200B Wilbelma. Magdeb. Allg. Joo Ms., 33 33 8528
Fonds⸗ und Aktien ⸗GBörse.
*
Berlin, 2. Oktober. Die Börse zeigte beute bei Eröffnung festere Haltung. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist, besonders Montan⸗ werthe, höher ein, und das Geschäft entwickelte sich auf einigen Gebieten wieder recht lebhaft.
Die bon den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurfe wiederholten kleinen Schwankungen; der Börsen⸗ schluß erschien aber wieder fest.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs und Preußische konsolidierte Anleihen duichschnitilich etwas anziehend.
Fremde, zesten Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand zumeist gut bebaupten bei ruhigem Handel; Italiener, ungarische Goldrenten und Mexi⸗ kaner etwas anziehend.
Der Privatdiskont wurde mit 230 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu etwas böherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebbaft um; Franzosen nach schwachem Beginn fester; schweizerische Bahnen fest, nur Nordstostbahn abgeschwächt; italienische Babnen sester.
Inländische Eisenbahn⸗Aktien fest; Ostpreußische Südbahn, Marienburg⸗Mlawka, Lübeck⸗Büchener und Dortmund⸗Gronau etwas anziehend.
Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen, besonders aber Aktien der Deutschen Bank, steigend und belebt.
Industriepapiere fester und zum theil belebt; Mon⸗ tanwerthe steigend; Kohlenaktien anfangs zum theil um mehrere Prozente höher, später etwas
geschwächt.
Breslau, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Bresl. Viskontobank 125,75, Bresl. Wechelbk. 19, 70, Kreditakt. 253,70, Schles. Bankv. 132A 5, Giesel Zement 112, 00, Donnersmarck 155.00, Kattowitzer 165,25, Oberschl. Eis. 87,75, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 118, 00, Oppelner Zement — — Kramsta 41.25, Schles. Zement 185,50, Schles. Zink 21900, Laurahütte 155,25, Verein. Delfabr. S9, 50, Oest. Banknoten 169, 50, Russ. Bankn. 220, 00, Italiener do, 40, Bresl. elektr. Straßenb. 192.25, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 107,25, Deutsche Kleinbabnen — —, Breslauer Spritfabrik 139,09.
Frankfurt a. M.,. 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,417, Paier Wechsel 80,85, Wiener Wechsel 169, 5, 3 oo Reichs⸗ Anl. 99, 70, Unif. Egypter 104,90, Italiener — —, 30 / port. Ansl. 27, So, 5 c 0 amt. Rum. 100, 20, 40 / 0 ruff. Konsols 101,80, 40/09 Rufs. 1884 67,0, 4 0½ Spanier b8, 8, Gotthardb. 184, 10, Mainjer 120,50, Mittel⸗ meerbahn 96 00, Lombarden 974, Franzosen 333. Berliner Handelsgesellschaft 172 00, Darmstädter 166, 00, Diskonto⸗ Kommandit 231,50, Dresdner Bank 186 00. eitteld. Kredit 11586. Dess. Kredlt⸗ aktien 3424, Oest. ung. Bank 8936,00, Reichsb. 163 20, Laurabütte 154,80, Westeregeln 168,80, 6 Vo kons. Mex. 95,20, Bochum. Suß. 177,70, Privatdiskont 23.
Frankfurt a. M., 1. Oktober. (W. T. E.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3424, Franz. — Lomb. N t, Gotthardbahn 183,80, Distonto⸗ Komm. 232 70, Bochumer Gußstabl 180,10, Laurahütte 157,40, Schweizer Simplonb. 105, 30, do. Nordoftbabn 145 00, Mexitaner 84,70, Italiener 89 90. Portugiesen 27,835, Ital. Meridionaux — —.
Leipzig, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 50 / g sãchsische Rente 99, 20, 35 0,0 do. Anleibe 103,00, DOesterr. Banknoten 169,35, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 92,25, Mansfelder FKuxe 440,00, ö Kreditanstalt⸗Aktien 217,00, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 123,50, Leipziger Bankaktien 149,50, Saͤchsische Bankaktien 123,00, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei ˖ Aftien 20 00, Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 215,090, Altenburger Aktien-
rauerei , Zuckerfabrit Iten rf 110,50,
uderraffinerie Halle⸗Aftien 156, 09, Kette Deutsche
ibschiffahrts ⸗ Aktien 96,25, Thüringische Gas⸗Gesell.
schafts · Aktien 194,00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 201,75, Wernhausener Kammgarnspinnerei 92, 00.
9
f. B.
ab .
Hamburg, 1. Oktober. W. T. G.) Kurse.) Hamb. Kommerjb. 137,85, Bras. Bf. 163, 05, Tub. Bäch. G. 156 50, Jord. J. Sy. 147 66,
LG. Guano W. 120.75, Hmbg. XI. 11700,
Nordd. Llord 119.50, Ben r ire eg 3 os0
8 Staats M. 98,25. 30ᷣ0 do. Staatsr. 106,10, eresnsbent 48 66. Prbhatdistent sI.
Gold in Barren vr. Kilogr. 88 Br., 27,84 Cd.
Silber in Barren vr. Kilogr. RM,. 5 Br. 88 25 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 26398 Br., 20347 Gd., Lend. F. 2.43 Br., 2638 Gd., Lond. Slicht Mär Vr. 2 ri Sz.ü. Amsterdam lg. 16780 Br., 167,50 Gd. Wen Sicht 170,90 Sr., 169,40 Gd. Paris Sicht So, 30 Br., 803 70 Gd. St. Petersburg lg 217 25 Br. 215.75 Gd. Nen ⸗ ort k. 4 IS] Br., , 1323 Gd. do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,13 Gd.
Samburg, 1. Oktober. (W. T. B) Abend⸗ börse. Desterr. Kreditaktien 342.20, Diskonto 232,75, Deutsche Bank 220, 25, Laura 156,26, Dortmunder S5, So, Bochumer 180, 5. Fest.
Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) (Sclug-Kurse. ) Dest. /S Je Papier. 100,70, do. Silber. 100, 0er, do. Goldt. 121.30. do. Kronenr. 1091 05, Ungar. Golor. 121,80, do. Rron. A. 99, 50, Dest. 60 Losse 15200. Türk. Loose 77 30, Anglo. Austr. 178,25, Tanderbank 285,25, Dest. Kredit. 05,377, Unionbank 351.26, ng. Kreditb. 188,75. Wien. Gk. V. 169350, Böhrꝛ. Weftb. 416,50, do. Nordbahn 291,59. Buschtierader So 4 00, Elbethalbahn 283 25, Ferd. Nordb. 3535,00. Dest. Stactzb. 395 00 Lemb. Czer. 322,50. Lom-⸗ barden 113. 25, Nordwe lb. 7 150, Vardubitzer 219,50, Alpy⸗ Mont. 105. 30, Taback⸗ A. 258,350, Amfterdam 99,15, Dtsch. Plätze 58, 85, Lond. Wechsel 12025, Pariser do. 7,35, Rave lens 9,54, Marlnoten 538,87, Russ. Bann. 1,293, Bulgar. (1892) 117,00, Brürer 299, 09.
Wien, 2. Oktober. (R. T. S.) — Abwartend. Ungar. Freditatt. 88, 0, Oefterr. Kreditetkt, 105, 37, Franzosen 39430, Lobarden 113, 10, Glbethalb. 282, 00, Dest. DPapierr. 100 80, 40/0 3 Ssldrente 121,80, Dest. Fronen⸗Anleibe 101 0965, Ung. Tronen⸗ Anleihe 89 50, Marknoten 58.923. Ravoleons 9,53, Bankoerein 169.10, Tabackattten — —, Länderbank 284109. Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 77, 30. Brüxer 302 090, Alxine⸗Montan —.
Zoudan, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. Preuß. 459 Ksnsols —, Ital. 50 ; Lombarden 10,
r ; ex, Ko. Türken
68tex, o/ Egvpt. 1921,
1043, 33 o Trib. Anl. 389, 6 8so
ter, Otte manbant 204, Kanada Paexifie
— Oe Beerz neue 32, Rio Tinto 193, 40a
Rupees 614, 6c fund. argent. Anl. 79er, 5 og Arg.
Soldanleibhe 744, 4 *νον ãußere do. S0 zer, 30 Reich?-
Anl. 28er, Griech. WLer Anl. 33, do. Ster Monozol⸗
Anl. 35, 400 Griech. 8ger Anl. 283, Brasil. S9ger Anl.
7Hex, da / Western Min. 83, Platzdt. 5, Silber 303,
Anatolier 958, 6 9½ Chinesen 166, 3 00 ungar. Goldanl. 90.
In die Bank flossen 2 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, 1221, Paris 25,41, St. Petersburg 253.
Baris, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurne.) 3 a0 awmort. Rente 100er, 300 Rente 100,521, Ital. 5 00 Rente 90 50, 4 0 Ungarische Soldrente 1023575, o, Russen 1889 101,B50, 3 ½ Russen 1881 81,65, à o unif. Egyrter —— 46/9 span.
ᷓ 687, Banque ottomans 767,00, Banque Paris 930. Te Beers S7, Crédit foneier 27, Huanchaca⸗Att. 106 00, Meridional⸗-Att. ——, Tinto⸗Akt. 486 20, Sue fkanal⸗Att. 3260, Gréèd. Lpyonn. 818, Banque de France 3645. Tab. Dttenm. 502.00, Wechsel a. deutsche Plätze 12213 16, ond. Wechsel kurz 25,263, Chegqu. a. Lond. 25. 28, Wechsel Amsterdam kurz 206 06, do. Wien kurz 208, 00, do. Madrid kurz 23, 75, do. auf Italien 42, Portugiesen 27.28, Portugiesische Taback⸗Oblig. 188, 4 59 Rußsen 91 66,00, Privatdiskont 13. Langl. Estats 178, 12.
St. Petersburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London 3 Mt.) 82, 89, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) — —, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 6.25, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,85, H-Impsrials (Neu⸗ prägung) — Russische 40M Staatsrente 981, do. 35 Goldanleibe von 1894 140, do. 3 0ͤ0 Goldanleihe von 1894 1345, do. 50/9 Prämien⸗ anleihe von 1864 277, do. do. von 1866 236, do. 5 Cο Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2141, do. 40/0 Bodenkredit Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank J. Em. 606, do. II. Em. 360, do. Diskontobank 864, do. Internat. Handels bank J. Em. 733, do. II. Em. 720, Russ. Bank für auswärt. Handel 530, Warschauer Kommerzbank 528, Privat⸗ diskont 53 0.
NMailaub, 1. Oktober. (W. T. B.) Jtalien. do /s Rente go, 10, Mittelmeerbahn 303, Meridionaux 694, Wechsel auf Paris 104,87, Wechsel auf Berlin 1289, 85, Banea Generale 69,00, Banca d' Italia 806.
Amfterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Desterr. Papi⸗rrente Mai⸗Novbr. verz. S833, Deftr. Silberrente Jan.»Juli verz. 843, 94 er Russen (6. Em.) 983, 40!9 do. v. 1884 64, Konv. Türlen —, 3 „ο holl. Anl. 1014, 5 oo gar. Transv.⸗G. 1033, 60/0 Transvaal 142, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 40, Ruff. Zollkux ons 192.
Wechsel auf London 12,12.
ztem⸗ York, 1 Oktober. (B. T. B.) Schlun⸗˖ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsag 2,
. 5. 2
1 1 3
Wien
Berlin (69 Tage) 952. & Santa 56 Aftien 225, Canzti ac 60, Zentral Dacifie Aftien 19, Chirage Nikrautee &. St. Daul Aktien 763, Denver & Rio Grande Preferred 53, Ih inois Zentral Aftien 100, Lake Shore Shares 150, Lorsgville & Nashville Aktien 63, New⸗York Lake Erie Shares 123, New-⸗Jork Zentralbahn 101t, Northern Pacifie Preferred 187, Norfolk and Western refer 145, Philadelphia and Reading 3516 . Ine. Bds. 14, Union Pacifie Aktien 14, Silver, Tommercial Bars 67. Tenden; für Geld: Leicht.
Buenos Aires, 1. Oltober. (W. T. B.) Gold- agio 2255/10.
Rio de Janeiro, I. i. T G Wechsel auf London 105/16.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. Oktober. (Amtliche Treis fen: stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1907) kg. Loro still. Termine niedriger. Gekündigt
10650 t. Kündigungspreis 138, AÆ Loto 130 -
145 M nach Qual. Lieferungsqualitãt 138 , diesen 6 138, 50 = 139 = 138,75 bey, Per 57 vember 140 50-141 - 14075 bez. per Dezember 16 50G - 143 14275 ber, per Mai 1886 145 — 118 25 - 147,50 -= 147, 75 bez
Roggen per 10600 K. Loko ohne Umsatz. Ter- mine niedriger. Get. 6300 t. Kündigungspr. 1165 4 Ldoko 112-109 M n. Q. Lieferungaqual. 116 , inland. gut. neuer — ver diesen Monat 11625 116,5 — 116,25 bez., ver November 118,25 — 118,5 ber. ver Dejember 120 25 = 120,5 be,, ver Mai 125.25 — 125,5 = 125,25 bez. per Juni 126,5 bez.
Gerste per 1000 Kg. Einige Frage zu gedrückten Preisen. Futtergerste, große und kleine 1o8⸗= 124 .* n. Qual. Braugerste 125— 170 6 n. Qual.
Hafer ver 1006 Kg. Soko gute Qualitäten gefragt. Termine behauytet. Gek. So c Kũndigunggyr. 115, 5.0 Loko 115— 148 6 nach Qral. Tteferungsqualitãt 118 Æ, vommerscher mittel bis guter 18 131 feiner 132 = 1427 10 schlesischer mittel. bis guter 120 132 4, feiner 1314-144 A preußischer mittel bis guter 18 - 131 46, feiner 132 - 142 6, russischer 17 125 frei Wagen bez, ver diesen Monat 116 — 115,75 bez, per Dejember 117,25 bez., per Mai 121,25 — 1271 bez.
Mals ver 1000 Kg. Loko etwas matter. Termine geschãftẽ los. Get. — t. Kündigungspr. — Lotro os — 112 69 n. Qual, runder und amerikanischer 106 - 110 frei Wagen bez., per diesen Monat 103 nom.
Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 140 — 1653 * nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 150 - 180 4MÆ, Futter- waare 112 —132 Æ nach Qual.
oggenmehl Nr. O u. J per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine matter. Geck. — Sack. Kün⸗ digungspreis — S6. ver diesen Monat 15,90 bez., per Rovember 16,15 bez., ver Dezember 163530 bez.
Rüböl ver 100 Kg mit Faß. Termine nahe Sichten höber. Get. 2500 Itr. Kündigungspreis 45,ꝓ S Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 43, — 44 bez., ver November und per k 43,9 — 44,2 bez., per Mai 44,4 — 445 — 44,3 bez.
Petroleum. Raffiniertes Standard white) per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Zir. Termine fest. Sekünd. — Kg. Kündigungs reis — 6 Loko —, per diesen Monat 20,2 bez., per November 20 4 0, ver Dezember 20, A1, per Januar 20, Ss M, per Februar 20,9 60
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1 R 100 Q — 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. — 1. Fändigungspreis — “ Loko obne Faß 53,3 bez.
Spiritus mit 70 „ Verbrauchs abgabe Ter 11 2 1006/9 — 10 000 * nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungs preis — MÆ Leko obne Faß 33,6 bez., per diesen Monat. — 16
Spiritus mit 50 M Berbrauchsabgabe Per X 100 c — 10 000 0½ nach Tralles. Gen — 1. Kündigunge preis — Æ Loke mit Tan —.
Spiritus mit 76 * Verbrauchsabgahe. Termine matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loko mu Faß —, per diesen Monal 37,2 —37 bez., per November und ver Dezember 37 — 36,9 bez., ver . 1896 —, per Mai 38— 37,9 bez., per Funi —.
Weizenmebl Nr. 00 20,75 — 18,50 bez., Nr. O 1800 – 16,50 bez. Feine Marten über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 1625 - 15775 ber., de. feine Marken Nr. 9 u. 1 17,50 = 1625 bez. Nr. o 1.50 M höher als Nr. O u. J TT. 100 Rg br. int᷑l. Sack. . e
Roggenkleie 7, 0 –— 7, 60 bez., Weizenkleie 730 — 7,50 bej. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.
Berlin, 1. Oktober. Marktpretse nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Sochste Niedrigste
Preise
Per 100 Kg für: 3 ö 50
. 3 60 rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weihe. .
1 a Riadfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schmweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 2 ö ö,. g
utter 1 Eg. Gier 60 Stüc. Karpfen 1 g =. Aale
6
te Barsche Schleie ; Bleie . — Krebse 60 Stũch ..
Stettin, 1. Oktober. (W. T. B. Gerreide⸗ markt. Weizen fest, loke 130 — 138, ver Okt. Nov. 138,00, vr. April⸗Mai 146,50. Roggen loko fest. 114 — 120, pr. Okt.-Noy. 119350, vr. April⸗Mai 120,00. Pommerscher Hafer loko 110 117. Rüböl lolo fester, pr. Oktober 4350, zr. April- Mai 4400. Spiritus niedriger, loko mit 70 Konsumsteuer 33 07). Petroleum loko 10.15.
Hamburg, 1. Oktober. (W. . B.) Getreide markt. Weizen loko fest aber ruhig, bolst. Ioko neuer 130 — 132. Roggen loko fest aber ruhig, mecklenburg. lte neuer 124 — 125, russticher loko fest, loto neuer 6 == 89. Hafer u. Gerste fest aber ruhig. Rubsl (unv. ) still, lo 445. Spiritus stetig, vr. Oktober⸗No⸗ vember 177 Br., pr. November⸗Dezember 177 Br., pr. Dezember Januar 175 Br., vr, April⸗Mai 173 Br. Kaffee fest. Imsatz 4500 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard whlie loko 6, 065.
Wien, 1. Oktober. (W. T. 5.) Getreide⸗ markt. Weijen pr. Herbst 6,67 Gd. 6,69 Br., vr. Frübjahr 7, 13 Gd., 7, 15 Br. Roggen *r. Herhst 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 6.47 Gd., 6-49 Bꝛ. Nas vr. Sert⸗-Okt. „* Gd., 6,90 Br., pr. Mai. Juni 477 Gd., 477 Br., Hafer vr. Herbst 6,00 Ed., 6.02 Br., pr. Fraähjahr 6,25 Gd. , 6,27 Br.
Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B.) Robzisen. Mixed numbers warrantöß 47 sh. 7 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh. 2d.
Amsterdam, 1. Oktober. (B. T. B). Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. Nevember — vr. März 155. Roggen loko = — auf Termine fest, vr. Oktober 97, pr. Mär 105. Rüböl loko —, pr. Nop⸗Dez. — pr. Mai 215.
14 —
50 20 2 40
60 50 80 4106 40 40 40
II 28
— 60 — 6 8 —
ö
1
1
1
1 3 . 1 I 1
1
1
1
ö
oö — U — NM dN do de ke bo = = — — —
I
3 4
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kniglic Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober 1895.
Nachrichten bon allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.
Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Nentschen Reichs Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Uummer bezogen werden.
Eingetretene Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.
I Infolge Hinricktung von Schiffsposten an Bord S. M. S. 8. Kaiser, Irene“. Prinzess Isilnelm -. Arcona“, „Bussard . und „Falken können an die Besateungen dieser Kriegsschiffe und von den Besateungen geroRknliche Briefe ohne Beschränkung des Meist- geiwichts, Postkarten, Drucksachen und Geschdztspapiere bis 2? kg abgesandt werden. eher die Höhke des vom Absender im Toraus
Vorbemerkungen für den Verkebr des Weltrpostvereins:
1 Verboten, mit Poft zu versenden: a. Muster endungen u. andere Gegenstände, welche für die Postbeamten Gefahren mit . bringen bz. Korrespondenzen beschmutzen oder verderben önnen; b. erxplodirbare, leicht entzündliche oder gefähr— liche Stoffe; lebende oder hodte Thiere und Insekten. Ueber bedingte Zulassung von Waarenproben mit Flüssigkeiten, Fetten, abfär⸗ benden Skoffen, Glassachen u. lebenden Bienen geben d. Postanst. Auskunft.
Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Brief⸗ postsendungen einzulegen: 2. im Umlauf befindliche Münzen; b. zollpflichtige Gegenstände; .. Gold- oder Silber sachen, Edelsteine, Schmucksachen u. andere kostbare Gegen stãnde, aber nur im Falle, daß deren Einlegen oder . durch Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist; Absender hat sich hierüber unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten.
2) Pofstkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. zul., Boftkarten dürfen 14 cem Länge u. 9 em Breite nicht äberschreiten.
3 Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere dürfen weder Brief, noch geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die Eigenschaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann.
an entrichtenden Fortos und die sonstigen Bedingungen ertheilen die Postanstalten Auskunft.
2) Im TerkeRkr mit den franzäsischen Besitzungen St. Pierre und Miquelon sind Fostpackete oßne Nerthangabe bis zum Geivicht von 5 kg zulässig.
3) Nach Salrador können Kästchen mit HNerthangabe bis S000 S und mit Vachnakme bis 400 6 versandt imerden.
D Das Meistgeiricht der Postpackete im Terkehr mit Vatal und Echoiee (Zululand) ist von 3 auf 5 Eg erhäRkt icorden.
5) Die Beförderung von Fostpacketen nach Alessandretta (810 tische Türkei) ist infolge ron Guarantäne-Hassregeln einstiveilen eingestellt.
A. Briefsendnngen.
Waarenproben dürfen keinen Handelswerth haben u. keine anderen handschriftl. Vermerke tragen, als Namen oder Firma des Absenders, Adresse des Empfängers, Fabrik⸗ oder Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Gewichts, des Maßes u. der Ausdehnung, sowie der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare. Drucksachen u. Geschaftspapiere, welche an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 45 em haben, oder welche nicht min destens theilweise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 em u. deren Länge 75 em nicht übersteigt, sind im Vereinsverkehr zugelassen. Waarenproben dürfen 30 em Länge, 20 em Breite u. 10 cm Höhe, bei Sendungen in Rollenform 30 em Länge u. 15 em Durchmesser nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands u. im Verkehr mit Oesterreich⸗ Üngarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) sind Geschäftspapiere als Brief oder Packet zu versenden.
4 SEinschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post⸗ karten, Drucksachen, Waarenproben u. Geschäftsvapiere) können unter Einschreibung abgesandt werden. Bei allen eingeschriebenen Gegen⸗ ständen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den Empfänger — Räckschein — verlangen. Im Vereinsverkeh unterliegen Einschreibsendungen allgemein dem Frankirungs⸗
6) Bei der Kin / uhr von Naaren nach der Schweiz bedarf es der Bei füqung besonderer Ursprungseeugnisse, ielche bisker bei den je nach der Herkunft verschiedenen Zollansätzen unterliegenden Naaren er forderlich maren, nicht mehr.
7) In TerkeRhr mit Serbien sind geirknliche und telegraphischie Postanioeisungen bis 500 Franken zulässig.
8) Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit noch nicht die Postberwaltungen: der Vereinigten Staaten von Amerika, von Argentinien, Brasilien, der Britisch-australischen Kolonien (aus- genommen Queensland), von Canada, der Cap⸗Kolonie, von Eeuador, Guatemala, Mexiko, Natal, Paraguay, Peru und der Südafrikanischen Republik.
zwange. Im inneren Verkehr Deutschlands u. im Verkehr mit Desterreich⸗Ungarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) auch unfrank. Einschreib⸗Briefe u. Postkarten zulässig.
9 Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Be⸗ förderungsweges ist bei Sendungen nach üͤberseeischen Ländern im Allgemeinen die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen Beförderungsweg vom Absender nicht angegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden
Vorschriften. 6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Ah⸗ de. mit Schiffsgelegenheiten, welche zur regelmäßigen Post⸗ eförderung nicht dienen, befördert werden, so hat der e der auf der Aufschrift den Vermerk: ‚Schiffsbrieß“ (bei Versendung über britische Häfen ‚Privats Shpip“) niederzuschreiben, sowie den Abgangs⸗ hafen und erforderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein maßgebend. Schiffsbriefe müssen frankirt sein und unterliegen derselben Taxe wie bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern.
Die über Bremen oder Hamburg mittels der Reichs Poftdampfer zu befördernden Schiffsbriefe können unter Einschreibung versandt werden (Einschreibgebühr 20 Pf.).
Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.
a. Innerhalb Bentschlanda und im Verkehr mit Gesterreich⸗Kngarn nebst Goznien⸗Herzegomina.“)
Briefe frankirt bis 15 g 18 Pf., über 15 g bis 239g 20 Pf. lunfrankirt bis 15g 20 Pf, über 15g bis 250 g 30 Pf., Poftkarten 5 Pf., mit Antwort 19 Pf. Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 59 — 100 g 5 Pf., über 100 250 g id pf. über 26-50 g 20 Pf., über ᷣ00 1060 g 30 Pf. Waarenproben bis 250 g 19 Pf.
Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig. Einschreibgebühr 20 Pf.; Rickschein gebühr 20 Pf. Eilbeftellgebühr in Deutschland fur alle Briefsendungen
leinschl. Poftanwsg. u. Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten ohne Poftanst. bel Vorausbezahlung b0 Pf. Bei Eilsendungen nach Oesterreich⸗ Ungarn, Bosnien und Herzegowina ist d. Eil⸗
Sendungen nach dem Sandschal Novibazar unterliegen den Taxen des Belt⸗ postvoereins.
bestellgebühr — 25 Pf. — stets zugleich mit dem Porto im Voraus zu entrichten. Neben dieser Gebühr kann für Sendungen an Empfänger im Landbestellbezirk eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger eingezogen werden. Filsendungen nach Bosnien und Herzegowina sind nur nach Postorten zul.
b. Im Berkehr mit allen übrigen Ländern.
* j 2 f — 1 — 3 . Briefe ö * ; — für je 15 g (ohne Meistgewicht).
Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schwein bestehen Grenzbezirke (30 Km) mit ermäßigter Taxe für Briefe,
und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 20 Pf. für ie 15 g. Postkarten leinfache) 10 Pf.; mit Antwort 20 Pf. Nach
St. Helena Postkarten mit Antwort nicht zul) ; Drucksachen, Geschäftspaviere, Waarenproben 5 Pf. für je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf., für Waaren⸗
proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, der Waarenproben 260 g.
SEinschreibgebühr 22 Pf.; Rückscheingebühr 29 Pf. (Rück scheine nach Ascension, St. Helena, den Cook⸗ und Tonga-Inseln, sowie der Insel Norfolk nicht zul.)
Eilsendungen zulässig; nah Argentinien (nur Buenos⸗Aires, Rosario u. La Plata). Belgien, Chile, Dänemark snur im Orts⸗ bestellbezirt mit Ausschl. von Island u. ö. Großbritannien, Italien, Japan, Liberia (nur Monrovia, Buchanan, Edina, Greenpille u. Harper), Luxemburg, Montenegro, Niederland, Paraguay (nur Assuncionj, Portugal, Salvapor (nur San Salvador), Schweden lnur bei Briefen und nach Postorten), Schweiz, Serbien u. Siam (nur nach Postorten). z Silbeftellgeld f. jede Sendung 25 Pf. vorauszuzahlen; bei Eil⸗ sendungen 6 Drten ohne Postanst. (soweit zul.) werden d. üblichen Eilbeftell gebühren, unter Anrechnung d. vorausgezahlten 26 Pf., vom Empf. erhoben.
Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. ¶ Briefe, Poftkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschãfts papiere.)
Vorbemerkungen. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Adreßseite ber Sendung in der Bährung des Be
deutlich niedergeschrieben sein.
stimmungslandes in Ziffern und in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter mülssen Name und Adresse des Absenderz in lateinischer Schrift
Tarif. Ein⸗
Porto. schreib⸗ ggebuhr.
Meistbetrag einer Nachnahme.
Bestimmungsland.
Bemerkungen.
Bestimmungsland.
Meistbetrag einer Nachnahme.
Tarif.
Ein⸗ schreib⸗· gebühr.
Bemerkungen. Porto.
Dentschland (Reichs Post⸗ gebiet, Bayern und Würt⸗ . Nachnahmen sind auch auf gewöhnl. Briefen, Post⸗ karten, Waarenproben u.
2*
400 Mark.
ndungen. eingeschrieb. Nach⸗ S
nahmesendungen
zur Erhebung.)
Zugleich mit dem Porto kommt eine Vor-
zeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung.
Die Gebühr für die Uebermittelung des ein⸗ ejogenen Betrages an den Absender beträgt is 5 Mark 10 Pf.; ö. kommt die gewöhn⸗
liche Postanweisungsgebũ
Tugemburg
400 Mart.
Norwegen
360 Kronen.
die
DOesterreich⸗ Ungarn.
200 Gulden.
ür
Rum nien
do Franten.
rto f endungen. ig.
Der eingezogene Betrag wird nach Abjug
Nur nach best. Srten.]
r zur Erhebung. Schweden.
360 Kronen.
der tarifmäßigen Postanweisungegebübr und
Drucks. bis 250 8 zul.) Belgien ö k
QNur nach best. Drten. Danemark und Danische w Italien
5300 Franken. 100 Pesos.
betreffenden
— — (Kommt nur bei o
360 Kronen. O0 Franten.
sender dur
Das e,, , d. für die e
20 Pfennig.
Der eingezogene Betrag wird nach Abzug der , , ., der Einziehungsge
r
Schweiz
00 Franfen.
fenn
*
li 6
der irn , von 10 3. dem Ab⸗
Türkei. a. Constantinopel ( Deutsches Postamt.) b. Beirut, Salonich und Smyrna ( Oesterr. Höoflanst !
n,. eisungsgebühr und ühr von 10 Pf. dem Ab— anweisung übermittelt.
400 Mark
00 Franken.
sender durch Postanweisung übermlttelt.
5hn 20 P
ew reffenden
Zu Türkei b.: In der Aufschrift ist hinter dem Bestimmungsort der Vermerk „Dester⸗ reichisches Postamt“ oder „bureau de poste autrichien“ hinzuzufügen.
9 bet
Das