Friedrich Geor Wieck's Deutsche i llustrierte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 39. — Inhalt: Sand werk un Kunstgewerbe. — Wie das Handwerk organisiert werden soll. — Die Projekte zur Pariser Weltausfstellung. — Mißstände, im Anzeigenwesen. — Auch ein Krebsschaden. — Eine neue elektrische Bremsvorrichtung. — Verbleiung von Gisen oder Stahlblech. — Doppeldrehbank. — Eine neue, chemisch reine Kristall⸗ Soda. — Verschiedeneß. — Vom Böchertische.
Wochenschrift für den Papi er- und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In. dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SWwa Nr. 39. — Inhalt: Ostindiens Papierindustrie und Einfuhr von Schreibwaaren. — Widerstand gegen Jerknittern. — Deutsche Schreibfedern für Behörden. — Antliche Tintenprüfung. — Neuheiten. — Wechselprotest. Gebühren. — Ausstanz · und Desen maschine. — Die Illustration — Neue Geschäfte, , , nn,, und Geschäfts. Berichte. — Waaren zeichen. — Gebrauche muster. Vom Bücher⸗ tisch. — Patente.
Thonindustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der ir . Terrakotten ., Töpfer⸗ waaren, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NV. , Kruppstr. 6.) Nr. 39. — Inhalt: Sommerausflug des Deutschen Vereins für
abrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und . nach Schlesien. — Kollergang mit rost⸗ artiger, durchbrochener Läuferplatte. — Formmaschine mit fahrbarem Formkasten. — Beseitigung des Ver⸗ schmierens der Filzrollen durch den Thonstrang. — Wird die Zukunft der Ziegelei in der Trockenpressung liegen? — Sandstein⸗Mauersteine und gebrannte Ziegel. — Neuerung an Pflastersteinen. — Dester⸗ reichischer Thonindustrie Verein. — Protokoll der XVIII. Generalversammlung des Vereins deutscher
ortland· Zement · Fabrikanten. — Gagexplosionen in Thongruben. — Berufsgenossenschaftliches. — Allerlei. — Geschäftliches. — Patente. — Submissionen.
Rund schau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungs branche. (Verlag von W. Winiecki, Berlin 8sO.) Nr. 27. — Inhalt: Hinterziehung von Kundschaft durch Erschleichung von Geschäftsaufträgen. — Dachrinnensiebe von W. Jungbluth jr. in Burscheid. — Wanderlager. — Zum Innungszwang. — Einwirkung der Mineralschmieröle auf etalle. — Gaskrone von Schmidt u. Jädicke in Berlin. — Von der deutsch⸗ nordischen Handels. und Industrie⸗Ausstellung in Lübeck. — Auszüge aus den neuesten Patentschriften. — Neue Musterbücher und Preislisten. — Handels⸗ gerichtliches. — Verkäufe. — Marktberichte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
38201] Aachen. Unter Nr. 4972 des Firmenregisters wurde die Firma „Theod. Hölscher“ mit dem Ort der Niederlassung Burtscheid und als deren Inhaber der Kleidermacher und Kaufmann Theodor Hölscher in Burtscheid eingetragen.
Aachen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. V.
38202) Aachen. Bei Nr. 4821 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Wilhelm Beißel“ mit dem Orte der Riederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt; Der Kaufmann Diedrich Beißel ist in das Handelsgeschäft des n, , Beißel als Handelsgesellschafter einge—⸗ treten.
Unter Nr. 214 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Beißel“ mit dem Sitze zu Aachen ein getragen. Die Gesellschafter sind: Wilhelm Beißel und Diedrich Beißel, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1895 be—⸗ onnen.
. Aachen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. V.
38203) Ahrweiler. In dem Firmenregifter des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage unter Ur. 187 die Firma Josef Kohlhaas mit dem Sitze derselben zu Neuenahr und als Inhaber der Tirma der Metzgermeister Josef Kohlhaas zu Neuenahr eingetragen worden.
Ahrweiler, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ,. a
Alreld.
In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:
Ph. Jahrand
mit dem iederlassungsorte Alfeld und als deren Jrdaber Fräulein Philippine Jahrand zu Alfeld.
Alfeld, den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Alreld. Bekanntmachung. 138204 Auf Slatt 267 des hiesigen Handelsregisters ist bente za der Firma:
. S. Sirsch Æ C- eingetragen
Die Firma ist erleschen). Alfeld, den 20. September 18395. Rẽnigliches Amtsgericht. II.
Alrelg. BSefanntm . 135205] 3 das 4 —— — ist keute Blatt 283 getragen ie Firma Samburger Engros-⸗Lager Geschw. Momberg mit dem Niederlaffungz orte Alfeid und als deren Inhaber der Karmann Her-
mann Momberg aus Hannover und Fräulein Alwine Momberg aus Alfeld. . Alfeld, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.
38207] Aschersleben. Unter Nr. 56 unseres Pro- kurenregisters ist heute die dem Kaufmann Feodor Hillmer jun. in Aschere leben zur Zeichnung der
Firma:
„Seinrich Lapp, Maschineningenienr und Bohrunternehmer“ mit dem 1 in Aschersleben (Nr. 438 Firmen registers) ertheilte Prokura verzeichnet worden.
Aschersleben, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Saudelsregister 38417 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge . vom 28. September 1895 sind . September 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 894, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma
Sannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗
Gesellschaft vormals Georg Egestorff mit dem Sitze zu Linden vor Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Der Ingenieur Ernst Heller zu Burtscheid ist Mitglied des Vorstands geworden.
Der General⸗Direktor Karl Stockhausen bleibt nach wie vor berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12733, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Kronen Brauerei, Atctiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
In Ausführung des Beschlusses vom 20. März 1893 ist das Grundkapital um 268 000 M hexab⸗ gesetzt worden. Das selbe beträgt jetzt 1 122 000 und ist eingetheilt in:
a. 251 Stück Prioritäté / Aktien 2 1000 4,
b. 245 Stũck Stamm · Prioritãts. Aktien à 1060 ,
. 626 Stück Stammaktien à 1000 4
Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Dementsprechend ist 8 5 des Gesellschafts vertrages nach näherer Maßgabe der Urkunde vom 3. Sep⸗ tember 1895 geändert worden.
Berlin, den 39. September 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. Sandelsregister 38418) des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 728. September 1895 ist am 30. September 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregiffer ist unter Nr. 6384, woselbst die Handelsgesellschaft: Gebr. Heller Horwitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Moritz Horwitz zu Berlin ift aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9233, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: Graser Schmidt vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Schmidt zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14150, woselbst die Handelsgesellschaft:
Felix Lüdicke Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
2 Gesellschaft ist durch seitige Ueb ie Gese ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Der Kaufmann Felix Lüdicke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 27 320 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 3260 die Firma:
Seliꝝ Lüdicke Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö, , Felix Lüdicke zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 011, woselbst die Handelsgesellschaft:
Nene Deutsche Gasglühlicht⸗ Compagnie
. F. S. Aschner Cie.
3 dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Ingenieur Felix Heinrich Aschner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver. änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27319 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter 3 ö. die , puch
ene Denutsche Gasglühlicht. Compagnie
; F. S. Aschner Æ Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Felix Heinrich Aschner zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser an, . ist unter Nr. 15 079, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Coutinental⸗Glühlicht⸗Gesellschaft
Kroll, Berger Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In ö 5 Gesellschaftsregister ist unter Rr. 15 283, woselbft die Handelsgesellschaft:
Berliner Holzindustrie M. Peters Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein etItcetz'., Serhelegeselschast iff durch gegenseit
ie ndelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Ueberein kunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 27. Sep⸗ tember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund Ewald Velten Æ Comp.
n
der Verlagsbuchhändler Ewald Velten zu Berlin und der Dr. jur. Franz Kral zu Lehnitz. Dies ist unter Nr. 15 669 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 170656, woselbst die Firma:
C. W. Bullrich
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ein⸗
tragen:
Das Handels geschäft ist dur 6 auf den Rentier Julius Friedrich Gottlieb 36 en zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Deng i ul Firrenntßter un emnã in unser Firmenregister unter Nr. 27 3185 die Firma . C. W. Bullrich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Rentier Julius Friedrich Gottlieb Spielhagen zu Berlin eingetragen worden. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 8065, woselbst die Firma: Theoyhron Kühn ; 4 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Karl Gduard Hempel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Johanna Hempel, geborene Kühn, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene ndelsgesellschaft unter Nr. 15 670 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 670 die Handelsgesellschaft:
; Theophron Kühn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 27. September 1895
begonnen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 155 die Firma: . Gebrüder Lipmaunn. Firmenregister Nr. 20 570 die Firma: Anton Gotischalk. Firmenregister Nr. 26 151 die Firma: L. Hartmann. Firmenregister Nr. 26 839 die Firma: Ludwig Raumann. Berlin, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
37990
Kernstadt, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 26. September 1896 eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Baum (Nr. 274 des Firmenregisters) hier selbst bestehende Handelsgeschäft ir Vertrag auf den Kaufmann Albert Baum zu Bernstadt i. Schl. übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 289 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Albert Baum zu Bernstadt i. Schl. ist.
Bernstadt, den 26. Septem ber 1895.
Königliches Amtegericht.
37988 Kernstadt, Sehles. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden: Kolonne 6. Zu Nr. 281: Die Firma A. Baum ist erloschen. . ⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sep⸗ tember 1895 am 26. September 1895. Bernftadt, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Rernstadt, Schles. Bekanntmachung. 37989] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 288 die Firma Max Herzog zu Bernstadt in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Max Herzog zu Bernstadt in Schlesien am 26. Sep⸗ tember 1895 eingetragen worden. Bernftadt, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.
NRernsta dt. Bekanntmachung. 38208
In unser Firmenregister ist am 77. September 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Schindler, Nr. 253 des Firmenregisters, hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Braumeister Richard Schindler zu Bernstadt i. Schl. übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 290 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Braumeister Richard Schindler in Bernstadt i. Schl. ist.
Bernufstadt, den 27. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rirnbaum. Bekanntmachung. 38209 Der Apothekenbesitzer Walter Reinhard zu Birnbaum und das Fräulein Johanna von Seckendorff daselbst haben mittels Vertrags vom heutigen Tage für ihre zukünftige Ehe die Gemein— schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Die Eheleute werden ihren ersten Wohnfitz in Birnbaum nehmen. Eingetragen unter Nr. 6 des die Ausschließung der Gütergemeinschaft betreffenden Registers. Birnbaum, den 39. September 1835. Königliches Amtsgericht.
Kocholt. Bekanntmachung. 37991] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 66 ern n . Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Wefterhoff Folgendes vermerkt: Der Fabrikant Theodor Westerhoff zu Bocholt ist am 21. September 1895 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, und sind von diesem Tage ab: I) der . , Westerboff, 2) der Fabrikant Eduard Westerhoff, . beide zu Bocholt, alleinige Inhaber der ö,, . Firma. Bocholt, den 24. September I895. Königliches Amtegericht.
Ronn. Bekanntmachung. 38210
Zufolge Verfügung vom 3 Tage ist in unser Handelsfirmenregister bei Nr. 476, woselbst die Handelsfirma Central Bodega Albert 6 mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Heinrich Külzer in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge⸗ tragen ist.
Demnächst ist in das hiesige Handelsgesellschafts⸗ Register unter Nr. I5s die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Central Bodega Compagnie E. A. Dosse Æ Cie“ mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß die
Gesells am 28. Seytember 18895 begonnen bat, daß Gefellschafter derfelben der in Bonn wobnende Kaufmann Albert Dosse und der in Wiesbaden woh⸗ nende Kaufmann Heinrich Külrer sind, und daß nur der erstere zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bonn, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KEonn. Bekanntmachung. 38211]
ag Verfügnng vom beutigen Tage ist in das biesige , bei Nr. 508, wo⸗ selbst die offene Handelsgesenlschaft unter der Firma Jonas Cahn mit dem Sitze in Bonn vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Dr. jur. Franz Schroeder in Bonn ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bonn, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
38212] KRoppard. Die Aktiengesellschaft ‚Baudobriga“ zu Boppard hat durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1895 die §§ 4, 6, 10, 11 und 14 ihres Statuts abgeändert und den an Stelle des verstorbenen Georg August Lorsbach gewählten Gastwirth Nicolaus Dorweiler zu Boppard als Vor⸗ standsmitglied für die Zeit bis zum 31. Dezember 1897 bestätigt.
Nach der neuen ashgo des § 4 des Statuts er⸗ folgen jetzt alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt- machungen der Gesellschaft durch einmalige Ein⸗ rückung in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger mit der Ueberschrift des Gesellschaftsnamens und mit der Unterschrift Der Direktor“.
Der bezeichnete Generalversammlungsbeschluß ist heute in das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts eingetragen worden.
Boppard, den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht. 37992 Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.
In das hiesige . ist unter Nr. 1023 die Firma F. Weill mit dem Sitze in Dom⸗ Brandenburg und Zweigniederlassung in Päw efin, und als deren Inhaber der Apotheker Felix Weill zu Dom⸗Brandenburg eingetragen.
Brandenburg a. H., den 28. Seytember 1895.
Königliches Amtsgericht.
38213 Kraunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 118 ist heute die Firma: „Dieckmann C Reinecke“ Sxezial⸗Maschinenfabrik, als deren Inhaber die Kaufleute Rudolf Dieckmann und Emil Reinecke, beide hierselbst, als Ort der Niederlassung „Braun ⸗˖ schweig“ und in die Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften 3 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Sep⸗ tember 1895. Braunschweig, den 15. September 1895. . Amtsgericht. Wegmann. KRremerhaven. Bekanntmachung. 38220] In das hiesige Handelsregister ist heute ein- getragen: Heinr. Wilhelmi, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 30. September 1895. Der Gerichtsschreiber . 6 . für Handelssachen: rumpf.
KEreslau. Bekanntmachung. 382147 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 717, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. 3. Ham⸗ burger hier , worden: Der Gesellschafter Itzig Zacharias Hamburger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 38215] In unser Firmenregister ist Nr. 9221 die Firma Bruno Neman hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Neman hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.
KBrieg. Bekanntmachung. 837993) In unser Firmenregister ist bei Nr. 264 das Er⸗ löschen der Firma N. Schufftan zu Brieg ein⸗ getragen worden. Brieg, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.
KRunzlau. Bekanntmachung. 37994
Nachdem die unter Nr. 67 des Firmenregisters eingetragene Firma „Julins Hannig Nachfolger“ — Inhaber Kaufmann Hugo Kamolz zu Bunzlau — heute gelöscht, ist unter neuer Nummer 217 die Firma „Hugo Kamolz“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kamolz zu Bunzlau eingetragen worden.
Bunzlau, den 23. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Runzlan. Bekanntmachung. 37995] In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21 die Firma „Otto Hoffmann's Verlag“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Zeitungsverleger Otto Hoffmann zu Bunzlau ein⸗
getragen worden. Bunzlau, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Eunzlau. Bekanntmachung. 38216 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21 die Firma „Robert Schulz“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Destillateur Robert Schulz zu Bunzlau eingetragen worden.
Bunzlan, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutsschen Reichs⸗
M 237.
Fůnfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Stagis⸗-AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. Oltoher
1895.
—
— — — —— — — — * n 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gengssenschafts, Zeichen- und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowle die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen en, mn. enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2371,
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 H. —
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
Rurg, Rer. Magdeburg. gFönigliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. September 1895 an demselben Tage . e, . erfolgt:
1) Laufende Nr. 131.
2 Firma der Gesellschaft: Reuter . Palfner.
3) Sitz der Gesellschaft Burg b. M.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Ernst Reuter, b. der Kaufmann Ernst Palfner, beide zu Burg b. M.
Die Gesellschaft hat am 14. September 1895 be—⸗ gonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder Br g chr her berechtigt.
Cochem. Bekanntmachung. 38243
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18, woselbst die offene Handelsgesellschaft Geschwister Schmitz zu Cochem eingetragen ist, heute Fol⸗ gendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Cochem, den 28. September 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Danzig. Bekanntmachung. 38217
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 659 eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz August Albert Ferdinand Gatz zu Danzig, welcher als Mit— inhaber der Firma J. J. Lorenz unter Rr. 638 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, für die Dauer seiner mit Emma Lonise Engeland geschlossenen Ehe durch Vertrag vom 19. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbebhaltenen haben soll.
Danzig, den 27. September 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
Diepholz. Bekanntmachung. 38219 Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: P. Bourdeanxz in Barnstorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.
37996
Diepholꝝ. Bekanntmachung. 38218 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 146 eingetragen die Firma W. Pollitz mit dem Nieder⸗ lassungsorte Barnstorf und als deren Inhaber Apotheker Wilhelm Pollitz daselbst. Diepholz, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.
37997 Düsseldorr. Unter Nr. 2323 unseres n. registers, woselbst eingetragen ist die Firma Bernh. Meese mit dem Sitze in Düfseldorf und einer weigniederlassung in Trier, wurde heute vermerkt: ie Zweigniederlassung in Trier ist aufgegeben. Düsseldorf, den 23. September 1895. zSnigliches Amtsgericht. ;
37998 Düsseldorr. Unter Nr. 3529 des .
registers wurde heute eingetragen die Firma Wil⸗
helm Plum, mit dem Sitze in Düffeldorf und
als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Plum
hierselbst.
Düfseldorf, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Buisburg. Haudelsregister 537999 des Fönitjlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In das Register zur Eintragung der ,, der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 26. Sep⸗ tember 1895 unter Nr. 127 eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Hoefer zu Duisburg hat für die Dauer seiner Ehe mit Elisabeth, geb. Goerres, durch Vertrag vom 1. Juni 185 eine auf die Errungenschaft beschränkte eheliche Güter. gemeinschaft in Gemäßheit der Artikel 1498, 1499 Code civil eingeführt. —
Duisburgs. Sandelsregister 38000] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 502 des Gesellschaftsregisters ein- etragene . Aenstoots Æ Dorff“ zu Duis. * (Ge Le li . . 1. . ranz Dorff, beide zu Duisburg) ist ge am
27. September I856. K
Elberreld. Bekauntmachung. 38221] Irn unser Gesellschaftsregister ist heute bei Ur. 2249, wose bft die andelsgesellschaft in Firma Nobbe 4 Frickenhaus mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden? Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein⸗ na , de. z er Kaufmann Friedrich Nobbe jr. setzt das e ei alf unter der Firma r el hol
TC. fort. Demnächst wurde unter Nr.
— 493 9 reg ter? wil ginn, ger err. .
Nobbe Jr. mit dem
Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Nobbe jr. daselbst eingetragen.
Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Nobbe jr. Johanna, geborene Becker, zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1890 des Prokuren⸗ registers stattgefunden.
Elberfeld, den 27. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbertel4a. Bekanntmachung. 138222 In unser , ist beute bei Nr. 3777, woselbst die Firma Julius Dittermann mit dem
Sitze u Elberfeld vermerkt steht, eingetragen
worden;
Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 28. September 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
38223 Emmerich. Im Prokurenregister ist beute unter Nr. 73 die Prokura der Frau Wittwe Franz Froelich Clara, geborene Wenner, für die Firma J. W. Becker hier (Inhaber Kaufmann Felix Froelich) eingetragen.
Daselbst ist beute die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Tibus hier für die Firma Peter Evers hier (Inhaberin die Wittwe P. Evers) Prokuren—⸗ register Nr. 43 gelöscht.
Emmerich, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Bekanntmachung. 38224 Die von dem Fabrifbesitzer und Tuchfabrikant
Philipp Rüdiger zu Forst i. . für sein Handels-
geschäft in Firma „Philipp Rüdiger“ zu Forst
i. L. dem Tuchfabrikfanten Georg Ruͤdiger zu Forst
unterm 8. Juni 1880 ertheilte Prokura ist erloschen. Forft i. L., den 28. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
88002 Frankenhausen, Ky t härser. Im hie— sigen Handelsregister Fol. 151 S. 282 ist als Firma 5 Stolze in Frankenhausen und als deren In- aber Stellmachermeister Friedrich Stolze daselbst heute eingetragen worden.
Frankenhausen, den 28. September 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
38225 Frankfurt, Main. In das Handelsregister ift eingetragen worden:
13 096. Julius Wiesbader. Der Wittwe Rosalie Herf, geb. Heil, dahier wohnhaft, ist derart Kollektivprokura ertheilt, daß dieselbe berechtigt sein soll, die Firma gemeinschaftlich mit dem bereits ein—⸗ jetragenen Prokuristen Carl Duchmann zu zeichnen. i dem letztgenannten ertheilte Einzelprokura ist in eine Kollektivprokura dergestalt um gewandelt worden, daß derselbe nur befugt ist, die Firma mit der Kollektiv⸗ prokuristin Wittwe Herf zu zeichnen.
13 097. Gebrüder Culmann. Die Handels esellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht kr. die Firma ist erloschen.
13 098. Wilhelm Beller Æ Ce Unter dieser Firma ist von den Kaufleuten Wilhelm Beller von . und Carl Kneisel, in Hanau wohnhaft, mit dem Sitz dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden welche am 24. September 1895 begonnen hat.
13099. G. Sauerborn. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Edmund Sauerborn ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.
13106. W. Schrimpf Bauer. Der Ehefrau des Inhabers, Flora Dorothea Schrimpf, geb. Bauer, hierselbst ist Pwokura ertbeiit.
13 101. H. Ritter. Unter dieser Firma hat der Fhiesige Kaufmann und Privatlehrer Hermann Ritter * ; mr nme fin, als Einzelkaufmann dahier er⸗ richtet.
Frankfurt a. M., 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 38227) Auf Fol. 575 des Handelsregisters für Gera, die irma Hermann Zetzsche in Gera betreffend, ist eute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Carl
Felix Victor Alfred Eugen Apel in Gera Prokura
ertheilt worden ist.
Gera, den 30. September 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 38226
Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 718 des Handels⸗
registers für Gera, die Firma Reinhold * Becker
in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Zimmermann Karl Friedrich Becker aus der
Firma ausgeschieden ist.
Gera, den 30. September 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 38127]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. Dickmann“ heute eingetragen worden, daß der Chemiker Dr. Fedor Dickmann in n eg als dritter Gesellschafter eingetreten ist, sowie da das Geschäft unter der Firma Dickzaann & Gutt⸗ mann fortgeführt wird und die Firma W. Dick ⸗
mann erloschen ist.
Demnächst ist in dasselbe Gesellschaftsregister unter laufende Nr. 174 die offene Handelsgesellschaft Dickmann * Guttmann mit dem Sitze in Gleiwitz heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Wilhelm Dickmann, 2) der Kaufmann Hermann Guttmann, 3) der Chemiker Dr. Fedor Dickmann, sämmtlich in Gleiwig⸗ Die Gesellschaft hat am 27. September 1895 begonnen. Gleiwitz, den 29. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitr. Bekanntmachung. 38128 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter . Nr. 173 die offene Handelsgesellschaft in irma: Oberschlesische Fahrradwerke M. Schobelt Co mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Techniker Massimo Schobelt, 2) der Kaufmann Dittmar Heilborn, beide in Gleiwitz wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 25. September 1895 be— gonnen. Gleiwitz, den 29. September 1895. Königliches Amtsgericht.
. ; 38004 Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 1416 die Firma „Cigarren⸗Import von Wyftyrk“ und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Wystork, Anna, geb. Schuba, in Görlitz eingetragen. Für obige Firma ist dem Kaufmann Friedrich Wystyrk in Görlitz Prokura ertheilt und unter Nr. 314 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Görlitz, den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
38005 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1417 die Firma: Görlitzer Wäsche Fabrik ¶ Inh. Max Schubert) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schubert in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.
38228 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 460 die Handelsgesellschaft in Firma Richard Grafe Ce mit dem Sitze in Görlitz und mit folgenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschaft hat am 27. September 1895 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Richard Grafe hier, 2) Tuchfabrikant Richard Köppe in Moys, beute eingetragen worden.
Dagegen ist die unter Nr. 1344 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Richard Grafe ge— löscht worden.
Görlitz, den 28. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 38229 In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 191 eingetragenen Firma C. Th. Kräft in Goslar Folgendes vermerkt: ; .
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hugo Kräft zu Goslar übergegangen.
Goslar, den 28. September 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Gxcevenbroi ch. ela nn nns, 38250
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 114 des Firmenregisters das von dem zu Elsen - Grevenbroich wohnenden Weinhändler und Hotelbesitzer Gustav Lersch daselbst unter der Firma Gustav Lersch betriebene Handels- geschäft eingetragen worden. .
Grevenbroich, den 30. September 1865.
Königliches Amtsgericht.
Gr ossalmerode. Sandelsregister. 38006 Nr. 81. Firma: L. F. Goebei * Söhne in
Inhaber der Firma sind: 1) der Schmelztiegelfabrikant Goebel, 2) der Schmelztiegelfabrikant Ludwig Ferdinand
Goebel, 3) der Schmelztiegelfabrikant Eduard Conrad Goebel, ; sämmtlich zu Epterode. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 18965 ihre Geschäfte begonnen. Laut Anmeldung vom 30. September 1895 ein getragen am 30. September 1895. Großalmerode, den 39. September 1895. Königliches Amtsgericht.
— — —— —
. 38231 Gubem. In unser Gesellschaftsregister ift 9 Nr. 145, woselbst die Firma Groß⸗Gastroser Accumulatoren Werte Emil Lehmann 4 Sartun ma dem Sitze zu Groß⸗Gastrose ver⸗ merkt stehit, heute eingefragen; Ber Sitz der Gefell.
Eyterode.
Ludwig Franz
schafn ist nach Guben verkegt. Gnben, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 5.
ö 38401
Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist
he 213 Nr. 348 zufolge Verfügung vom 27. d. M.
eute eingetragen:
Kol. 3. Adolf Oberschützky Güftrow'er
Konkurrenz⸗ Bazar.
Kol. 4. üstrow. ;
Kol. 5. Kaufmann Adolf Oberschützky zu Güstrow.
Güstrow, den 28. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 38232 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die zu Hammer, Kreis Habelschwerdt, unter der Firma J. Jung bestehende Handelsgesellschaft mit dem Belfügen eingetragen worden:
I) daß dieselbe am 1. September 1895 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind:
1) der Sägewerksbesitzer Julius Jung, 2 der Sägewerksbesitzer Emil Jung, beide zu Hammer.
Ein Gesellschaftsbertrag ist nicht errichtet.
Die Handelsgeöellschaft unter der obengedachten Firma zu zeichnen, surd beide Gesellschafter und zwar auch ein Jeder für sich berechtigt, .
Habelschwerdt, den 23. Scptember 15895.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister 382331 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 28. September 1855.
Bei Nr. 444 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Hamburger Engros⸗Lager, Georg Rosenberg Ce zu Hagen vermerkt steht:
Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft aus— geschieden, das Geschäft auf den persoͤnlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Georg Rosenberg zu Hagen, als alleinigen Inhaber unter der Firma Georg Fosenberg Ce übergegangen, die Firma daher hier gelöscht.
Nr. III0 des Firmenregisters: Die Firma Georg Rosenberg K Ce zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Rosenberg zu Hagen.
38010 Halberstadt. Bei der unter Nr. 191 des Ge—= sellschaftsregisters verzeichneten offenen Handels. Esellschaft Zuckerfabrik Derenburg, Friedrich Föoersterling K Co. zu Derenburg ist heute folgende Veranderung eingetragen worden:
Als neue Gesellschafter sind in die offene Handels⸗ gesellschaft, jedoch ohne die Befugniß die Firma zu zeichnen, eingetreten:
1) der Oekonom Friedrich Münchhoff zu Deren—⸗
burg, 2) der Oekonom Heinrich Hellvoigt zu Wilhelms—⸗ höhe bei Langenstein. Ausgeschieden sind aus der Gesellschaft: 1) der Oekonom Eduard Schicke aus Derenburg, 2) der Oekonom und Gastwirth Chr. Schliep— hake zu Wilhelmshöhe bei Langenstein, und zwar beide durch Tod. Halberstadt, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halle, Saale. Haudelsregister 38234 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 25. September 1895 ist an demselben Tage die in unserm Firmenregister unter Nr. 1299 eingetragene hiesige Firma: „Carl Eugling“ gelöscht worden. Halle a. S., den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanutmachung. 58235 Im hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: a. Blatt 5201 zu der Firma Carstens Æ
Frederking. .
; i Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Das Geschäft wird unter der Firma W. Carstens
fortgeführt (ygl. Blatt 299);
b. Blatt 5289 dle Firma W. Carstens mit
Niederlassungsort Hannover und als deren In—
haber: Techniker Wilhelm Carstens in Hannover. Hannover, 27. September 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 38238 Auf Blatt 773 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: G. F. Michaelis eingetragen: = „Dem Kaufmann Karl Wesemann in Hannsver ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 38237 In das hiesige an ister ist heute Blatt S300
eingetragen die Firma: Josef Grütter mit dem
Niederlassungedorte Haungver und als deren In
haber Buchdruckereibesitzer Josef Grütter in Hannover. Hannover, den 28. September 1898ͤ.
Königliches Amtsgericht. 1IV.
Hanne ver. BVeka- machung. 38236 ,,,,
bur . iger e eingetragen?
Oqur. over, 280. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
— —