l
2
für Waterstaat, Handel und Nryverbeid, sowie kei den Provinzialper- waltungen zur Einsicht und ist gegen Bezablung erbältlich bei Ge- brüder van Cleef. Spui 28 im Daag. Am 10. Oktober Anweisung an Ort und Stelle. Auskünfte ferner erhältlich beim Haupt- Ingenieur = k dem Ingenieur in Alkmaar und beim Aufseber Maas m Helder.
erkehrs⸗Anstalten.
Die General⸗Direktion der dänischen Staatsbabnen macht be⸗ kannt, daß die Dampffäbre⸗Verbindung Kopenhagen — Malmö am 7. d. M. eröffnet werden wird.
Kiel, 3. Oktober. (W. T. B. Die Viehdurchfuhr durch den Kaiser Wilbelm⸗Kanaln ist unter folgenden Bedingungen gestattet: Thierische Abfallstoffe dürfen während der Fabrt nicht ent- fernt, insbefondere nicht in das Kanalwasser geworfen werden. Die mit der Wartung oder Verpflegung der Thiere beschäsftigten Persenen dürfen während der Fahrt das Land nicht betreten. Ein Angestellter 2 jedes Schiff während der Fahrt durch den Kanal auf Kosten des Schiffers begleiten. .
Bremen, 4. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Der Schnelldampfer Havel ist am 2. Oktober Abends auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer Aller, ift am 1. Ok- tober Vormittags von New⸗Nork nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer Spree“ hat am 2. Oktober Nachmittags die Reise von Southampton nach New⸗Jork fortgesetzt. Der Schnelldampfer Lahn“ ist am 2. Oktober Abends in New Hort angekommen. Der Postdampfer Stuttgart ist am 2. Ottober Nachmittags von Baltimore nach der Weser abgegangen.
Theater und Musik.
Schiller ⸗Theater.
Adolf Wilbrandt's dreiaktiges Lustspiel Die Maler“, das vor etwa zwei Jahrzehnten ein beliebtes Repertoirestück des König⸗ lichen Schauspielhauses war, fand bei der gestrigen Neuaufführung trotz bedenklicher Altersschwäche eine beifällige Aufnahme. Kunst und Leben baben in den letzten zwanzig Jahren so be—⸗ deutende Wandlungen erfahren, daß Dinge, die damals den Schein der Wahrheit erwecken mochten, heute befremden. Lebendig blieb an dem Stück nur noch der Hwumor. Die Darstellung war in richtiger Erkenntniß dessen auch bemüht, ihm zu seinem Recht zu ver—⸗ helfen, und in dieser Hinsicht blieb die Wirkurg nicht aus. Herr Patry spielte das Oberhaupt der leichtsinnigen Malergesellschaft, die durch die Herren Felir, Pahlau und Reimann launig ver— körpert wurde, mit der erforderlichen Beimischung von Neber— muth und Herzensgüte, während Fräulein Illing die eine Meta— morphose vom unbeachteten, faft häßlichen zum begehrenswerthen, umworbenen Mädchen durchmachende Else gemüthvoll und glaubhaft zu gestalten wußte. In den komischen Nebenfiguren konnten die Herren Laurence, Schmafow, Walden und Berg ihr Cbarakterisierungs⸗ vermögen entfalten. Auch Fräulein Lanius bewährte sich in der Rolle einer eleganten Wittwe. .
Konzerte.
Die Altistin Fräulein Rosa Kahlig und die Violinvirtuosin Fräulein Bianca Panteo hatten sich gestern unter Mitwirkung des Hofpianisten Sally Liebling in der Sing⸗Akademie zu einem Konzert vereinigt, welches viele interessante künstlerische Gaben darbot und mit drei Sätzen aus Goldmark's Suite für Violine und Klavier (op. 11) eröffnet wurde. Hierauf trug die Sängerin die Arie aus Gluck's Orpheus“: ‚Ach, ich habe sie verloren vor. Ihre ausdrucksfähige, in allen Lagen gleichmäßig leicht ansprechende Stimme kam bierin besonders gut zur Geltung. Lob gebührte ferner dem Vortrag einiger Lieder von Brahms, Schubert, Grieg und Anderen, denen sie noch Schumann's ‚Frühlingsnacht“ unter lebhaftem Beifall hinzufüögte. Die Violinistin, welche Spohr's „Gesangsscene“ und zwei Stücke von Wieniawski mit bedeutender Fertigkeit spielte, wurde durch Beifall und Hervorruf belohnt. Herr Liebling, der seinen Klavierpart in der Suite vortrefflich ausgeführt hatte, mußte von einem angekündigten Solovortrag wegen plötzlich eingetretener In— disposition leider absehen. Das Publikum war zahlreich erschienen. Die Begleitung der Gesänge war in den geschickten Händen des Herrn Woldemar Sacks.
*
In Kroll's Theater bringt die Königliche Qrer morgen Hänfel und Gretel! mit den Damen Rothauser, Dietrich und Reinl in den Hauptrollen unter Kapellmeifter Weingartner's Leitung und zum ersten Mal das Ballet Phantasien im Bremer Rathskeller
von Gräb. Steinmann zur Aufführung.
Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Shake⸗ sveare s Othello mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle gegeben. Die Besetzung der übrigen Rollen lautet: Desdemona: Frau von ,, Jago: Herr Grube, Emilia: Fräulein Poppe, Bianca:
rau Conrad, Tassio: Herr Purschian.
Am Berliner Theater gebt morgen Heinrich von Kleist's Penthesilea in Scene.
Das Programm für die erste dieswinterliche Kammermusik⸗ Soirée der en Professor Carl Halir und Genossen, welche am 7. Oktober im Saal Bechstein stattfindet, und in welcher die Herren Rob. Kahn (Klavier) und Kammervirtuose O. Schubert (Klarinette) mitwirken, ist nunmehr definitiv festgesetzt. Dasselbe bringt die Streichquartette in Emoll von Beethoven und in D-dur von Haydn und außerdem zwei Novitäten; die beiden neuen Klarinetten ⸗ Sonaten (op. 120, Nr. 1 und 2) von Brahms. Letztere gelangen bei dieser Gelegenheit in Berlin zu erstmaliger Ausfübrung.
Mannigfaltiges.
Die Stadtverordneten nahmen in ihrer gestrigen Sitzung mehrere Wahlen vor und faßten über einige Vorlagen des Magistrats Beschluß. Ferner wurde zur Anstellung von Versuchen mit ver— schiedenen Straßen bahnsystemen ein Kredit bis zur Höhe von 506 000 M mit der Bedingung bewilligt, daß städtischerseits eine Haft⸗ pflicht bei Betriebsunfällen u. s. w. nicht übernommen werde, die Haft⸗ pflicht vielmehr den Unternehmern aufzuerlegen sei. = Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung, in welcher, wie hiesige Blätter melden, ein Antrag des Stadtrerordneten Spinola und Genossen. betreffend die Verleihung des Ebrenbürgerrechts an den Maler Pro— fesso Adolf Menzel, einstimmig angenommen wurde.
Laut Verfügung des Magistrats finden die Ergänzungs— wahlen zur Stadtverordneten ⸗Versammlung statt; für die 1II. Abtheilung: am Freitag, den 8. November, von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 7 Ubr; für die 11. Abtheilung: Sonnabend, den 9. November, von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 5 Ubr; für die J. Abtheilung: Montag, den 11. November, von Vor⸗ mittags 10 bis Nachmittags 3 Uhr. Die Abgrenzung der Wahl⸗ bezirke sowie die Wahllokale werden noch besonders bekannt gemacht werden.
Das Berliner Verkehrs -⸗Lexikon! (Verlag von Max Schildberger hierselbst) ist soeben in der zwanzigsten Ausgabe erschienen und enthält die Winter⸗Fahrpläne der Eisenbabnen, Pferdebahnen, Omnibusse und elektrischen Bahnen in Berlin und Umgebung. Das treffliche kleine Handbuch, das in engem Rahmen das ganze öffentliche Berlin umfaßt, giebt kurz und klar über alles, wessen der Bewohner Berlins und der hier weilende Fremde zur Orientierung bedarf, Aus—⸗ kunft. Von besonderer Wichtigkeit ist die übersichtliche Zusammen⸗ . des Berliner Eisenbahn⸗ und Pferdebahnverkehrs. Der sorg⸗ fältig bearbeitete Straßennachweis belehrt in praktischer und schneller Weise über alle Fabrverbindungen zwischen den einzelnen Stadt— gegenden.
Kiel, 3. Oktober. Der auf der Werft des Vulkan erbaute chinesische Torpedojäger „Fei⸗JYJing“ ist nach Uebernahme von sechs scharfen Torpedos heute Vormittag durch den Kaiser Wilhelm⸗Kanal nach China abgegangen.
Hannover, 4. Oktober. Gelegentlich der hiesigen Tagung des Vorstandes des Zentral⸗Ausschusses für Jugend und Volks spiele in Deutschland fand, wie W. T. B.“ berichtet, gestern Abend im Kontinental⸗Hotel eine Versammlung statt, an welcher sich der Ober ⸗Präsident Dr. von Bennigsen, der Regierungs ⸗ Prä⸗ sident von Brandenstein, Mitglieder des Provinzial ⸗Schulkollegiums und der Regierung, der Stadt Direktor Tramm, Vertreter der deut⸗ schen Turnerschaft sowie der Lehrerschaft von Hannover und Linden betheiligten. Direktor Raydt brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus. Der Abg. von Schenckendorff, Vorsitzender des Zentral⸗Ausschusses, legte die Ziele und Arbeiten des Ausschusses dar. Dr. Schmidt Bonn sprach im Namen
der deutschen Turnerschaft für die Spielbewegung. Ober⸗Präsident von Bennigsen gab in längerer Rede seine chten über die bohe Bedeutung der Spielbewegung für die nationale Erziehung kund. Turn- Inspektor Hermann⸗Braunschweig macht. Mittheilungen über die 4 Eniwickelung der Spiele für das weibliche Geschlecht. Professor Koch⸗Braunschweig sprach über Wertspiele.
Zwickau, 3. Oktober. Die 8. Generalversammlung des Exangelischen Bundeg wurde, wie W. T. B. berichtet, gestern mit einer Ansprache des Grafen von Wintzingerode unter reger Be= tbeiligung aus allen Theilen Deutschlands eröffnet. Zum Ersten Vorsitzenden wurde Graf von Wintzingerode, zum ersten Stellvertreter des Vorsitzenden Ober- Bürgermeister Streit- Zwickau, zum jweiten Stellvertreter Superintendent Meyer⸗ JIwickau erwählt. Nach Verlesung einer Reibe von Be⸗ grüßungen aus dem In und Auslande hielt Militär⸗Oberpfarrer Dr. Hermens⸗Magdeburg einen Vortrag über „Die gemeinsame Ge⸗ fahr der evangelischen Kirche und der deutschen Nationalität in der Diaspora in den deutschen Grenzmarken‘. In der geschloffenen Mit⸗ gliederversammlung sprach Professor Nippold· Jena über Die inter⸗ nationale Seite der päpstlichen Politik und die Mittel zur Abwebr derselben '. An Ibre Majestäten den Kaiser und den König von Sachsen wurden Huldigungstelegramme abgesandt. — In der heutigen zweiten Versammlung bielt Prof. D. Achelis-Marburg den Hauptver- trag über Protestantismus und Kirche. Nach Annabme einer Re⸗ solurion, die sich an unsere evangelischen Volksgenossen‘ richtet, zur sozialen Frage Stellung nimmt und sich gegen die Ansprüche des
apstes auf die Weltherrschaft und gegen das Rundschreiben Leo's TIII. über das Rosenkranzgebet wendet, wurde die Generalver⸗ sammlung geschlossen; die nächste soll in Darm stadt abgehalten werden.
Coburg, 3. Oktober. Es wird angenommen, daß die in Neu⸗ stadt vorgekommenen vielfachen Brände (vgl. Nr. 236 d. Bl.) durch Brandstiftung verursacht seien. Nachdem gestern eine Person unter diesem Verdacht berbaftet worden war, wurde beute eine zweite Person verhaftet, in deren brennendem Hause man planmäßige Vorbereitungen zur Brandstiftung gefunden hatte.
Brüssel, 3. Oktober. Der Kongreß für die Kodi⸗ fikation des internationalen Rechts nahm, wie W. T. B.“ meldet, heute einstimmig einen Antrag an, welcher eine inter—⸗ nationale Uebereinkunft als die einzige zweckmäßige Lösung der Streitfälle in Sachen der Schiffszusammenstöße bezeichnet. Mit 18 gegen ? Stimmen stimmte derselbe einem Antrage zu, welcher sich dafür ausspricht, daß die Gesetzgebung in allen Staaten eine Bestimmung annehmen sollte, durch die dem Richter gestattet wird, im Falle eines Verschuldens die Bezahlung des von den kollidierten Schfffen erlittenen Gesammtschadens im Verhältniß zur Schwere des begangenen Verschuldens den Betheiligten aufzuerlegen.
Stockholm, 2. Oktober. Im Tenössund bei Styrmans⸗ bolm fand gestern Abend zwischen dem Dampfer „von Döbeln“, aus Helsingfors, und dem Dampfer Gefle', aus Stock— holmi kommend, ein Zusamm enstoß statt, wobei der letztere Dampfer dicht vor dem Großmast halb durchschnitten wurde, während der von Döbeln“ nur am Bug etwas beschädigt wurde. Es glückte, den Dampfer Gefle“ bei Styrmansholm auf Grund zu setzen, wo das Schiff bis zum Deck unter Wasser liegt. Die Passagiere, von denen niemand verunglückt ist, wurden von beiden Schiffen auf verschiedenen Dolmen gelandet und durch den Dampfer „Oesthammer“ heute nach Stockholm geschafft.
Kopenhagen, 3. Oktober. Der Schooner J. C. Preuß“ aus Stralsund, Kapitän Scheel; ist auf der Reise von Königs⸗ berg nach Frederikshafen mit einer Ladung Roggen gestern bei Lässö gestrandet; die Mannschaft konnte sich glücklicherweise im Schiffsbeote retten.
War ren (Rhode ⸗ Island), 4. Oktober. Die der Warren⸗ Manufacturing Company‘ gehörige Baumwollfabrik ist laut Meldung des . V. T. B. mit den anstoßenden Gebäuden nieder- gebrannt. Der Schaden übersteigt eine Million Dollars.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 4. Oktober 8 Uhr Morgens.
40 R.
Stationen.
temperaturen liegen fast überall über dem Mittel werthe; an der westdeutschen Küste fanden Gewitter, theilweise mit Graupelböen, statt. ist über den britischen Inseln wieder in starkem Steigen begriffen, und daher dürfte rauhe Witterung mit böigen Winden demnächst zu erwarten sein.
An 77 2 8 J ( . Das Barometer Anang . Uhr
7 Uhr: Gräfin Fritzi. Deutsche Seewarte.
in O Celsius
Aesidenz · Theater.
Bar. auf 06 r u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur
506.
WMW 5 halb bed. 6 halb bed. 2 beiter 4 Dunst 2 Dunst haus. 2 bedeckt und Gretel. bedeckt Engelbert heiter Wette.
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
aranda. .
osfau ... Cork. Queens⸗ J 5 heiter Cherbourg k ⸗ dedeckt
3 wolkig bedeckt!) Amburg ( Swinemünde
halb bed.) halb bed. 2, Neufahrwasser Memel
5 Regen Münster ..
4 wolkig 3Z heiter S bedeckt
Karlsruhe ..
Wiesbaden
München ..
6 Regen
2 halb bed. Chemnitz .. Berlin.
1— 2 On 532
Brandt. Rath keller.
9 ö 85
¶ GGG GGG
8 8 Gt? 89
Margarethe. Gounod.
3 wolkenlos 12 3 halb bed. 12 still bedeckt 1 2 bedeckt . 2 z 2 wolkig ö von Bukovies. O L halb bed. 15
Emil Graeb.
7 heiter Wien... Breslau ... Ile d Aix .. Ning.
& GGG 38 6
.
) Nachts Gewitter.) Nachts Regen.
21
Uebersicht der Witterung. lügt! —
Ein tiefes barometrisches Minimum von 730 mm', ostwärts fortschreitend, liegt an der südngorwegischen Küste, Wind und Wetter von faft ganz Europa be—⸗ berrschend. Ueber den britischen Inseln wehen
Nordsee vielfach stürmische westliche, über der west⸗ lichen Ostsee mäßige bis steife, meist . Winde, auch im Bin nenlande ist die sudliche bis westliche reiter. Luftströmung stark aufgefrischt. In Deutschland ist das Wetter trübe und regnerisch. Die Morgen⸗
Köoͤnigliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern⸗ (Kroll's Thꝛater.) Märchenspiel in 3 Bildern von
Humperdinck. Tert von In Scene gesetzt vom . Tetz laff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Dirigent: Kapellmeister Weingartner. — Zum ersten Male: Phantastisches Tanzbild, frei nach Wilhelm Hauff, Adolf Steinmann. mann. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 211. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. von William Shakespeare. Graf Baudissin (Schlegel. Tieck).
Sonntag: (Kroll's Theater.) Oper in 5 Akten von Charles Text nach Wolfgang von Goethe's Faust, von Jules Dar. . 1 833
aust: mil Götze, Königlicher Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 Uhr. m .
8a, , . i in der man angweilt. Lustspiel in uf 19 zügen von u n n id trersett von Emmerich pon Rudolf Dellinger.
ö. Deutsches Thenter. Sonnabend: Die Mütter. Reder Nachts Arfang 7 . J ⸗ Sonntag, Nachmittags r: Weh dem, der 136 7 Uhr: Die Mütter. Kamerat, Montag: Die Weber.
Berliner Theater. Sonnabend: Penthesilea. mi, eff eff ö südli Anfang 76 Ubr.
starke nordwestliche und westliche, über der südlichen Hann, sr nhr Nachmittags: Der Pfarrer südwestliche von Kirchfeld. — 7 Uhr Abends: Der Pfennig⸗
Montag: Die Jonrnalisten.
Akten von H. Fr.
i 3
Theater.
64. Vorstellung. Hänsel — Vorher: Aber die Ehe! Adelbeid Ober ⸗Regisseur
Die Reise nach dem Mars.
Nenes Theater.
Sonnabend: valleria rusticana.
Phantasien im Bremer
von Emil Graeb. Musik von Dirigent: Musik⸗Direktor Stein
Trauerspiel in 5 Aufzügen Nebersetzt von Wolf Anfang 75 Uhr. 65. Vorstellung.
Sonnabend:
Julius Fritzsche.
Die Welt, Die? Ehansonnette.
212. Vorstellung. Dperette
Ober ⸗Regisseur Herrn Epstein.
Kavellmeister Winns.
Hirschl. Musik von Louis Roth.
bummler. Bãckers, Ernst, Julius Eyben,
Ansang 78 Ubr.
Lessing ˖ Theater. Sonnabend:
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Das Bild des Signorelli. — Abends
Direktion: Lautenburg. Sonnabend: Der r , Schwank Fischer Jarno. — Vorher: Aber die Ehe! Komödie in 1 Att von P. Linsemann. Anfang 71 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Der Rabenvater.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chaueesttaße 25 26. . Jeden Abend 7! Uhr: Gastspiel der Liliputaner. . Amèsrt).
Schiffbauerdamm 43. / 5. Festa a Narina. — Ca-
Sonntag: Erster Mascagni⸗Abend. Montag (6. Abonnements. Vorstell.):: Francillon.
Theater Unter den Linden. ant Ballet in Bild ö gn; antomimisches Ballet in zildern von H. Rege Ballet kon and J. Haßreiter Musit von Jos. Baher. * gesett vom Balletmeister J. Reisinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Winns. — Vorher: in 3 Aufzügen von Viktor Lon und H. von Waldberg. Musik In Scene gesetzt vom Dirigent: Herr Anfang 743 Ubr. Sonntag: Burschenliebe. Die Chansonnette. Sonnabend, den 12. Oktober: Mit neuer Aus⸗ stattung: Zum ersten Male (neu): Der goldene Operette in 3 Akten von
Adolph Ernst · Theater. Sonnabend: Parade Besetzung der Hauptrollen: Josefine Dora, Ida Schlüter, Hugo Haßkerl, Richard Jürgas, Guido Tielscher, Carl Weiß, Georg Worlitzsch.
Sonntag: Dieselbe Verstellung.
Zentral- Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G.
Sonnabend: Eine tolle Nacht. Große Aus⸗ stattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von Wilh. Mannstädt und Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. Die Tanz ⸗Arrangements vom Balletmeister Gundlach. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Eine tolle Nacht.
Konzerte.
Konzert -Haus. Sonnabend: Karl Meyder Konzert. Ouv. „Die Fingalshöhle“, Mendelssohn. Leonore II“ v. Beethoven. Das Nachtlager in Granada“, Kreutzer. Slavische Tänze Nr. 7 und 8 v. Dvorak. Waljer Wiener Blut“ v. Strauß. „Les Preshieres“ f. Harfe v. Parish⸗Alvars (Frau „The lost chord“ f. Piston v. Sullivan (Herr Werner).
Saal Bechstein. Linkstraße 42. Sonnbend, Anfang 75 Uhr: Konzert des Violinvirtuosen Didrie Ostermann, unt. Mitw. des Pianisten Herrn Gustav Lazarus.
ü . Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Gutta Stepbanus mit Hrn. Prem.“ Lieut. Rhode J. (Soldau O. Pr.). — Ilse Freiin Gans Edle zu Puttlitz mit Hrn. Lieut. Hans von Ramm (Berlin). .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Maschinen Ingenieur Oscar Zirpel (Kiel). — Hrn. Gerichts⸗Assessor Kurt von Saucken (Posen).— Eine Tochter: Hrn. Rittmeister d. R. Constantin von Dietze (Gottesgnaden). .
Gestorben: Hr. Oberförster Reinhold Preller (Schloß Waldenburg). — Verw. Fr. Regierungs⸗ Sekretär Marie Dynnebier, geb. Etter (Oppeln). — Fr. Postsekretär Jende (Striegau). — Hr. Justiz⸗Rath, Hauptmann d. L. Edmund Hauptner (Berlin).
Gräfin Fritzi.
Sigmund
und Josef
Direktion:
ermann
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
Anna Adolvh
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 228.
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die Abänderung bezw. Ergänzung einiger Bestimmungen des Regulatios über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forstdienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im Jäger -Korps vom 1. Oktober 1893 hat sich als nothwendig erwiesen.
Indem ich der Königlichen Regierung ... . Exemplare dieser Abänderungen bezw. Ergänzungen vom 24. Juli 1895 anliegend übersende, veranlasse ich dieselbe, davon je ein Cremplar jedem der Herren Ober⸗Forstmeister, Regierungs⸗ und Forstraͤthe, Qberförster, Landräthe und, soweit der Vor⸗ rath reicht, auch Institut⸗ und Kommunal-Oberförstern zu be⸗ händigen. .
Für die Veröffentlichung dieser Abänderungen bezw. Er— gänzungen in dem dortigen Regierungs-Amtsblatt ist Sorge zu tragen.
geeckin, den 22. September 1895.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Freiherr von Hammerstein. An sämmtliche Königliche Regierungen (mit Ausschluß von Aurich und Sigmaringen).
*
Wir bestimmen hiermit in Abänderung bezw. Ergänzung des Regulativs über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forstdienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im Jäger ⸗Korps vom 1. Oktober 1893 Folgendes:
1) 5 13 a. a. O. erhält nachfolgende Fassung:
Von dem Prüfungsausschuß wird dem Ober⸗Landforstmeister ein Verzeichniß eingereicht, und zwar:
a. derjenigen, welche die Prüfung bestanden haben, b. derjenigen, welche sie nicht bestanden haben.
Die ersteren sind nach den Prüfungsergebnissen und bei gleichen Prüfungsergebnissen nach der Charge (Oberjäger, Gefreite, . innerhalb der Charge nach dem Beförderungsdatum und, falls auch letzteres gleich ist, nach Maßgabe des Lebensalters einzuordnen. Die Aspiranten für den Königlichen Forstverwaltungsdienst werden mit dem Prädikat sehr gut“‘ bestanden aufgenommen.
Der Ober ⸗Landforstmeister stellt aus den Prüfungsverzeichnissen aller Bataillone nach Maßgabe der erlangten Zensuren eine Gesammt⸗ rangliste derjenigen auf, welche die Prüfung bestanden baben, und übergiebt diese nebst den Zeugnissen und Bescheiden G6 12) jpätestens bis zum 1. August der Inspektion der Jäger und Schützen, welche die Zeugnisse und Bescheide den Geprüften zufertigen läßt.
Diejenigen, welche die Prüfung erst bei der Wiederholung be⸗ tanden haben, sind hinter den in der vorjäbrigen Gesammtrangliste Verzeichneten und unter sich nach Maßgabe der erlangten Zensuren bezw. der Charge und des Lebensalters in einer Nachtragsliste aufzu— führen. Ginjährig⸗Freiwillige sind nachträglich in die Gesammtrang⸗ lifte desjenigen Jahrganges einzuordnen, dem sie nach Maßgabe ihres Eintritts beim Militär angehören.“
Berlin, Freitag, den 4. Oktober
2) 5 17 a. a. D. erbãlt am Schlusse folgenden Zusatz: = Ausrabmsweise kann für den Fall, daß ein auf Forstversorgung dienender Jäger beabsichtigt., sich für einen anderen, nicht forstlichen Beruf vorzubereiten, zu diesem Zwecke von der Inspektion der Jäger und Schützen eine nach Vorftehendem nicht berufsmäßige Beschäftigung widerruflich bis zur Dauer von zwei Jahren zugelasser werden.
Die Anträge auf Beurlaubung sind an die Jäger⸗Kompagnie zu
richten. Mit dem Antragsteller ist eine Verhandlung nach Muster . aufzunehmen, und zwar hinsichtlich der aktiven Jäger seitens der Jäger⸗Kompagnie und binsichtlich der Reservejäger seitens der mili⸗ tärischen Kontrolstelle, der ein Entwurf der Verhandlung von der Jäger ⸗ Kompagnie übermittelt wird. Die Verhandlung ist dem Kommando des Jäger⸗Bataillons zuzustellen, welches sich, sofern es sich um einen Reservejäger handelt, zunächst mit der betheiligten Re⸗ gierung ins Einvernehmen setzt.
Die wegen der Kontrole der Jäger während dieser Zeit erforder⸗ lichen Anordnungen werden seitens der Inspektion getroffen Die auf Grund dieser Bestimmung in einer nicht berufsmäßigen Be— schäftigung zugebrachte Urlaubszeit wird bei der Anerkennung zur Forstversorgung auf die Dienstzeit voll in Anrechnung gebracht, sofern inzwischen der Uebertritt in einen anderen Beruf nicht erfolgen sollte.“
35 5 18 Abs. 1 a. a. D. erhält folgende Fassung:
Die Reservejäger sind verpflichtet jede ibnen von der Regierung, bei der sie notiert sind, angebotene Beschäftigung, einschließlich des Dienstes in den vom Staat verwalteten Stiftsforsten, mit mindestens 60 1 mona licher Besoldung anzunehmen *) Y.
4) Die Anmerkung zum 5§ 18 a. a. D. erhält im Absatz 1 fol⸗ gende Fassung:
*) Die Besoldung für die noch zu den Reservejägern gehören⸗ 2 Forsthilfsaufseher, welche eine Militärdienstzeit zurückgelegt zaben von
a. 10 Jahren und darüber, beträgt monatlich 72
b. J - 10 Jahren = ; 68
c. unter 7 Jahren d ö 65
5) Der 5 28 Abs. 3 a. a. O. und der Eingang des Absatzes 4 erhalten folgende Fassung:
Abs. 35 ‚Die monatliche Vergütung der Forstversorgungs berech⸗ tigten im Staateforstdienst (58 18 Abs. I) beträgt jedoch mindestens 78
Abs. 4: Für den Uebergang in einen anderen Bezirk sind die Be⸗ stimmungen des § 19 im allgemeinen maßgebend. Erfolgt die Ab⸗ meldung aus einem Bezirke, so muß die Anmeldung für einen anderen Bezirk späteftens binnen Jahresfrist bewirkt werden'. Vorkom menden Falls u. s. w.
6) Die Anmeldung zum § 28 a. a. O. lautet in Zukunft im ersten Absatz:
Für die forstversorgungsberechtigten Anwärter innerbalb eines Regierungsbezirks beträgt die Vergütung:
a. für die erste Hälfte monatlich 84 ,
J . 6
7) Der Eingang und die Nr. 1 des 5 33 a. a. D. wird in nach⸗ stehender Weise ergänzt:
Der Forstversorgungsberechtigte ift von der betreffenden Regierung seiner Ansprüche verlustig zu erklären,
I) wenn er sich nicht innerhalb eines Jahres nach Ausstellung des Forstversorgungsscheins bei einer Regierung meldet, bezw. wenn er nach erfolgter Abmeldung aus einem Bezirk die Anmeldung für einen anderen Bezirk nicht binnen
. Jahresfrift bewirkt,“
8) Das Muster C zum § 11 a. a. O. wird durch anliegendes
Muster Cn ersetzt.
1895.
89) Den Mustern A — L a. a. O. tritt als letztes unter der Bezeichnung Muster M das anliegende hinzu. Berlin, den 24. Juli 1895. . Der Kriegs⸗Minister. Der Minister für Landwirtbschaft. Im Auftrage: Domänen und Forsten. von Ekensteen. Im Auftrage: Donner.
M. (Zu 5 17.)
Verhandelt
Es erscheint der (Charge, Vor⸗ und Zuname), geboren am (Tag,. Monat, Jahr) zu im Kreise des Regierungsbezirk... eingestellt am (Tag, Monat, Jahr) 2 , Jäger ⸗Bataillons Nr z zu einer im Ganzen zwölfjährigen Dienstzeit im Jäger⸗Korps laut Verhandlung vom (Datum) verpflichtet, gegenwärtig zur Reserve be- urlaubt (Beschäftigung und Aufenthalt anzugeben) und erklärt, daß er wegen der jetzigen ungünstigen Anstellungsaussichten im Staatsforft= dienst beabsichtige, eventuell die forstliche Laufbahn aufzugeben. Zur Ginarbeitung in einen anderen Beruf und zwar als (anzugeben, z. B. Landwirth) bitte er unter Ueberreichung seines Waffengebrauchs⸗ Attestes für ihn einen zweijährigen Urlaub bei der Inspeftion der Jäger und Schützen zu erwirken, indem er hinzufügt, daß er im Falle der Genehmigung dieses jederzeit widerruflichen Urlaubs (wobin, . Bezirks ⸗Kommando, Meldeamt anzugeben) Wohnung nehmen würde.
l. . wurde ihm bekannt gemacht, daß er während des tlaubs
I) wie bisher neben der Kontrole durch das Bezirks⸗Kommando (Sauptmeldeamt, Meldeamt, Bezirks- Feldwebel) auch der durch seine Jäger⸗Kompagnie unterstehe und sich daher genau nach den Bestimmungen über das Verhalten in der Reserve 25 die Jäger der Klasse A vom 1. März 1894 zu richten
abe,
27) weder berechtigt sei, den Hirschfänger noch die Abzeichen der Königlichen Forstschutzkeamten (den Adler an der Kopf⸗ bedeckung und die Achselschnüre auf dem Rocke) zu tragen, daß er vor Ablauf des Urlaubs sich zu entscheiden haben werde, ob er in den Forstdienst zurücktreten oder freiwillig auf weitere Erdienung von Forstversorgungs⸗Ansprüchen Verzicht leisten wolle und daß er im ersteren Falle mit der bezüglichen Meldung über die ganze Urlaubszeit Zeug - nisse der Ortspolizeibehörde bezw. Behörden über seine Führung der Jäger⸗Kompagnie einzureichen habe.
Ferner wurde ihm eröffnet, daß nach den bestehenden Bestim⸗ mungen die Dienftzeit, die in nicht berufsmäßiger Beschäftigung zurück⸗ gelegt wird, dereinst zwar für die Anerkennung zur Forstversorgung, 6. aber bei der Pensionierung in Anrechnung gebracht werden würde.
Wohlbedächtig hat der Jäger (Oberjäger) E. . . ..... diese Verhandlung selbst gelesen und deren Richtigkeit dann durch seine eigenhändige Unterschrift anerkannt.
(Unterschrift des Betreffenden.) v. w. o.
; und Bezirks⸗-Adjutant, oder Bezirks-Feldwebel.)
Die eigenhändige Unterschrift beglaubigt
(Dienststempel) N, den ten
. und Bezirks⸗Kommandeur.
Anmerkung. Bei den im aktiven Dienst sich befindenden Jägern wird die Verhandlung vom Jäger Kompagnie⸗-Chef vollzogen. Der Wortlaut der Verhandlung ist sinngemäß zu ändern.
CG. (3u § 11.)
re hlagzsliste des Bataitll! gn z
äg er prüfung. (Aufschrift 1. Seite des Bogens)
Des zu prüfenden
Jägers
Der Jäger hat in der Lehre gestanden
Der Einstellung
sãmmtliche
Vornamen
(Rufname unterstrichen)
Befõrderungs⸗
Zuname Datum
Lsd. Nummer Kompagnie
Konfession
Geburts⸗ Geburtsort
Jabr Tag im Kreise
Name, Wohnort und während der Zeit Dien stverhãltniß des oder der Lehrherren
in das
Jãgerkorys Bemerkungen
vom bis
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
. Nachweisung ;
äber den Stand von Tkierseuchen im Deutschen Reich am 30. September 1895.
(Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts 2c. Bezirke) verzeichnet, in welchen Rotz, Maul.“ und Klauenseuche oder Lungen⸗ seuche am 30. September herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge- meinden und Gehöfte sind — letztere in Klammern — bei jedem
Kreise vermerkt. . A. Rotz (Wurm). Preußen. Reg⸗Bez. Gumbinnen: Tilsit 1 (I). Reg. Bez. anzig: Stadtkreis Danzig 1 (). Danziger Niederung 1 (h, Dirschau 1 (19. Reg.-Bez. Marienwerder: Briesen 1 (55. Stadtkreis Berlin 1 (3). Reg.-Bez. Potsdam: Niederbarnim 109, Westprignitz ! (I). Reg.-Bez. Stettin; Stadtkreis Stettin 1 (IJ. Reg.-Bez. Stralsund: Greifswald 1 (1), Grimmen 1 (1. Reg. Bez. Brom berg: Inowrazlaw 2 (2, Strelno 1 (17. Mogilno 1ẽ II), Witkowo 1 (I). Reg. Bej. Breslau: Namẽslau ü (), Oels 9 (1. Trebnitz 1 (I. Reg. Bez. Liegnitz; Goldberg ⸗Hainau 1 (), Bndeßhut 1 I). Reg. Bez. Oppeln: Rosenberg i. D. S. 1 (16, Dvpeln 1 (1). Rybnik 1 (1). Reg.-Bez. Schleswig: Stormarn . (H. Reg. Bez. Hannover; Sulingen 1 (17. Reg.-Bez. Arng⸗ erg: Arnsberg 1 (h. Reg⸗ Bez. Düsseldorf: Mülheim a. Ruhr 4 Bayern. Reg. Bej. Niederbayern: Landbezirk Passau . lh. Reg-Bez. Sch wa ben: Landbezirk Lindau 1 1x Württem . erg. Jagstkreis: Gerabronn 1 (I). Gmünd 1 (1, Donaukreis: . 1 11). Hefsen. Provinz Oberhessen: Gießen 1 (h. n achsen Weimar. Weimat 1 1). Braunschweig. Helmstedt — ,, . , , 1 (IJ. Elsaß⸗ Bezir der⸗ aß: Mü ö s 40 Gemeinden ꝛc. und 43 5 J
RE. Maul- und Klauensenche.
Preusfen. Reg - Bez Königsberg: Ortelsburg 1 (, Reg.
83
Be; , g ö ,, . J ) Sz. Marienwerder: Thorn 1 1), Reg. Bez. Potsdam: West—
havelland 3 (6). Reg. Bez. Posen: Schroda 1 (1). Reg Bez. Bromberg: Wirsitz 6 (260), Inowrazlaw 2 (2), Strelno 4 (4, Wongrowiß 2 (2). Reg. Bez. Oppeln: Lublinitz 3 (, Stadtkreis 330. 1' (3), Landkreis Beuthen 2 (5). Reg. Bez. Magdeburg: Kalbe 1 (2), Wanzleben 1 (3), Oschersleben 6 (21). Aschersleben (14) Reg. Bez. Mer se burg: Saalkreis 2 (2, Delitzsch 1 (9, Mansfelder Gebirgskreis 3 (3). Mansfelder Seekreis 4 (7), Querfurt 3 (3), Merseburg 1 (I). Reg. Bez. Erfurt: Ziegenrück 1 (, Schleusingen 15 288). Reg.-Bez. Stade: Geestemünde 2 (7. Reg. Bez. Cassel: Fritzlar 2 (12). Hersfeld 6 (6), Homberg 1 (0), a. 2 (2), Rotenburg i. H. N. 2 G), Schmalkalden 3 (22,
iegenhain 1 (48). Reg.⸗Bez. Koblenz: Adenau 5 (65). Reg. Bez. Frier: Daun 1 (3), Bitburg 1 (I). Bayern. Reg.-Bez. Pfalz: Kirchheimbolanden 2 (, Ludwigshafen a. Rh. 1 (I). Reg.-Bez. Oberpfalz:. Beilngries 1 (1). Sulzbach 1 (1). Reg. Bez. Ober—⸗ franken: Stadtbezirk Kulmbach 1 (3), Landbezirk Bamberg II 2 (3), Landbezirk Forchheim 1 (1). Kronach 6 (20), Landbezirk Kulmbach 4 (22), Lichtenfels 5 (60), Münchberg 5 (15), Naila 1 (I). Stadt- steinach 3 (190), Staffelstein 1 (6), Wunsiedel 1 63). Reg.-Bez. Mittelfranken: Landbezirk Rothenburg a. T. 1 (3). Reg.-Bez. Unterfranken: Landbezirk Aschaffenburg 2 (4), Gerolzhofen 4 (47, Hammelburg 1 (13), Haßfurth 3 (31), Königshofen 1 (96), Landbezirk Schweinfurt 4 (6). Reg. Bez. Schwaben: Landbezirk Kaufbeuren 1 4), Landbezirk Nördlingen 2 (6), Oberdorf 2 (15). Sachsen. Kreishauptm. Leipzig: Döbeln 2 (3). Kreishauptm. Zwickau: Plauen 1 (2). , Neckarkreis: Heilbronn 2 (22) Marbach 4 (19. Scharzwaldkreis: Sulz 1 (2j. Jagst kreis: Crailsheim 1 (9), Gerabronn 2. (7), Heidenheim 2 (31), Künzelsau 3 (44), Neresheim 1 (265), Oehringen 1 (1). Do naukreis: Geis— lingen 3 (13), Laupheim 1 (3), Ulm 2 (24). Baden. Landes. komm. Konstanz: Engen 2 (19), Konstanz 2 (25). Landeskomm. Frei⸗ burg: Freiburg 1 (3). Landes kommiss. Mann heim: Heidelberg 1 (1) Adelsheim 5 (53), Tauberbischofsheim 2 (34). Hessen. Propin; Starkenberg: Darmstadt 1 (I). Sachsen⸗ Weimar. Eisenach 2 (2), Dermbach 3 (46), Neustadt a. O. 6 (25). Oldenburg. Herzogthum Ol denburg: Brake 1 (19). Braunschweig. Wolfen⸗ büttel 2 (4, Helmstadt 1 (1). Sachsen ⸗ Meiningen. Meiningen 8 (55), Hildburghausen 6 (32), Sonneberg 5 (16), Saalfeld 8 (30. Sachsen ⸗ Altenburg. Roda 2 2). Sachsen⸗ Coburg ⸗ Gotha. Herzogthum Coburg: Landbezirk Coburg 1 (7j. Herjzogthum Gotha:
ꝛĩ 2
Landbezirk Ohrdruf 2 (60). Anhalt. Dessau 1 (, Cöthen 1 1), Zerbst 10), Bernburg 3 (12), Ballenstedt 1 (3). Schwarzburg⸗ Sonderszausen. Armstadt 2 (4), Gehren 6 (25). Schwarzburg⸗ Rudolstadt. Nudolstadt 3 (17), Königsee 3 (16). Eisas⸗Loth⸗ ringen. Bezirk Ober⸗Elsaß: Altkirch 2 (6). Zusammen 266 Gemeinden ꝛc. und 1730 Gehöfte.
C. Lungenseuche. Preußen. Reg.! Bez. Magdeburg: Jerichon 1 1 (0. Kalbe 1 (1). Wanzleben 1 (4), Wolmirstedt 5 (5), Neuhaldensleben 4 (4. Aschersleben 1 (I). Reg.⸗Bez. Merseburg: Querfurt 1 (1). Reg. Bej. Arnsberg: Altena 1 (1). Reg.-Bez. Düsseldorf: Landkreis Krefeld 1 (L, Kempen 1 (17. Reg. Bez. Köln; Stadt⸗ kreis Köln 1 (1), Landkreis Köln 1 (1), Bergheim 1 (1), Euskirchen (ö). Bayern. Reg.-Bez. Oberpfalz: Tirschenreuth 1 (h. Sachsen. TKreishauptm. Leipzig: Borna 2 (6). Kreishauptm. e Plauen 1 (I). Sachsen⸗Weimar: Apolda 1 (). Sachsen⸗Altenburg: Roda 1 (3. Anhalt. Zerbst 1 (27. Zu- sammen 29 Gemeinden ꝛc. und 40 Gehöfte.
Spanien.
Durch Königliche Verordnung vom 28. v. M. ist für Herkünfte aus Tetuan (Marokko) Quarantäne verfügt worden.
Gleichzeitig sind alle Häfen, welche von Tetuan in gerader Linie . weiter als 165 km entfernt sind, für choleraverdächtig erklärt worden.
Portugal.
Durch Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern ist der Hafen von Santos nebst allen anderen Häfen der Provinz Sas Paulo seit dem 1. v. M. für rein von Cholera erklärt worden. (Vergl. . R. Anz.“ Nr. 14 vom 17. Januar d. J.)
Einer weiteren Verfügung des genannten Ministeriums zufolge sind der Hafen von Pernambuco und alle anderen Häfen der gleich- namigen Provinz für rein von Gelbfieber erklärt worden. (Vergl. .R.⸗Anz.“ Nr. 156 vom 3. Juli d. J.)