daß an Stelle der bisherigen Gesellschafte⸗
statuten die in der Generalversammlung vom 17. September 18965 beschlossenen neuen Ge- . vom nämlichen Tage getreten ind.
Nach den neuen Gesellschaftsstatuten genießen die Vorzugsaktien ein Vorrecht gegenüber den Aktien derart, daß ihnen zunächst 6 9so Dividende aus dem jeweiligen Jahreserträgniß zu gewähren sind, ebe die Aftien Anfpruch auf Dividende haben, ein Nach- zablungsrecht für dividendenlose Jahre ihnen aber nicht zusteht. Im Falle der Liquidation, wie auch bei Ausübung des Stimmrechtes in der General= versammlung genießen die Aktien und Vorzugsaktien gleiche Rechte.
Asle Schriftftücke und Bekanntmachungen, welche von dem Aufsichtsrathe erlassen werden, müssen mit der Unterschrift .
Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipiig. Der Aufsichtsrath. versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter unterzeichnet sein.
Afle Bekanntmachungen, welche von dem Vor— stande erlassen werden, müssen mit der Unterschrift Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig.
Der Vorstand. und von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft unterzeichnet sein.
Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, insbesondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstands. mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen der Gesellschaft.
Leipzig, den 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
38494 Liebenburz. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Ad. Jacobi zu Salzgitter Folgendes eingettagen:
Der Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Heinrich Adolph Jacobi bat das Geschäft cum activis und passivis vom 1. Januar 1895 ab auf den Kauf— mann Carl Voß in Salzgitter übertragen, welcher das Geschäft unter der bisberigen Firma Ad. Ja⸗ cobi als alleiniger Inhaber fübrt.
Liebenburg, 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lissa. Bekanntmachung. 38496 Im Firmenregister hier ist heute unter Nr. 328 die Firma P. Krönig mit dem Sitze Liffa i. P. und als Inhaber derselben der Apotheker Paul Krönig zu Lissa i. P. eingetragen worden. Liffa, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Lõöõtzen. Hanudelsregister. 38495
In unser Firmenregister ist am 27. September 1895 eingetragen worden, daß die sub 132 ein— getragene Firma E. Wolff — Inhaber der frühere Kaufmann und gegenwärtige Gutsbesitzer Eduard Wolff zu Milken — erloschen ist. Die Firma ist demgemäß im Firmenregister gelöscht worden.
Lötzen, den 27. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
MHeinertshagen. Bekanntmachung. 35603]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 registrierten, in Bollwerk domi⸗ zilierten Handelsgesellschaft Engstfeld C Comp. eingetragen worden, daß die Gesellschaft in eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt ist.
Die neue Gesellschaft ist a gt ebenfalls heute unter Nr. 21 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Engstfeld Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Boll⸗ werk bei Oberbrügge eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellsckaft ist durch notariellen Vertrag vom 16. August 1895 errichtet.
Gegenstan8 des Unternehmens ist die Fabrikation von Eisen⸗ und Stahlwaaren, der Handel mit sslchen und die dazu gehörigen Nebengeschäfte.
Das Stammtapital beträgt 78 0900 M Zur Deckung desselben haben die Gesellschafter August Lamberti in Bollwerk, Reinhold Engstfeld daselbst, offene Handelsgesellschaft August Berghaus in Ober⸗ brügge, Hermann Steinbach daselbst, Wittwe Wil⸗ belm Bergbaus, Louise, geb. Reininghaus, daselbst, Hermann Butt daselbst zu gleichen Theilen das ge⸗ sammte Vermögen der Handelsgesellschaft Engstfeld & Comp. mit allen Immobilien, Mobilien, Vor⸗ rätben, Forderungen, Fabrik ⸗ und Komtor⸗Uten⸗ silien und allen Passiwen und Verpflichtungen in die Gejellschaft eingebracht und derselben zum Werthe
75 009 M üÜbereignet.
tammeinlage eines 3 000 6 eschäftsführern sind bestellt: 1) Kaufmann August Lamberti in Bollwerk, Kaufmann Reinbold Engstfeld in Bollwerk. er beiden Geschäftsführer ift für sich allein g ie Gesellschaft zu vertreten und die Firma eichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in
jeden Gesellschafters
zu der Weise, daß der Geschäftsfübrer der Firma seinen eigenen Namen beifügt und zwar . Lamberti“ bejw. . R. Engstfeld ). Meinertshagen, 26.
gen, 26. Sertember 1885. Königliches Am
tsgericht.
Neinertshagzen. Bekanntmachung. 33504]
Die in unserm Gesellschaftsregifter unter Nr. 14 eingetragene Gesellschaft unter der Firma „Brüning⸗ hans & Föhler“ zu Tannenbaum — Bahnhof Kierspe — ist am 28. September 1895 durch Verem barung der Gesellschafter aufgelöst und daher gelõscht.
Meinert hagen, 0. Sertember 1595.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 384991 Zufolge Verfügung vom 28. Seyte mber er, ist am gleichen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 988 dee nene Firma Rich. Rudat in Memel, und ale deren Inhaber der Kaufmann Richard Robert Rudat in Memel eingetragen worden. Memel, den 1. Oktober 1855. Königliches Amtegericht.
MNerseburs. Setauntmachung. Ilsboo
In unser Gesellschastsregister sst beute, unter Nr. 176 die Aktiengesellschaft in Firma The Singer MHanutacturi ꝛ A. G. mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Mersebur , . worden.
trieb von Original Singer Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen ach dem Spstem Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinenutensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unter— nehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, Aktionär sowie auf jede andere Art betheiligen. k .
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf s Millio- nen Mark festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in r Aktien à 1005 6 Die Aktien lauten auf In aber.
tion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf ⸗ sichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch füc einen im Voraus bestimmten Zeitraum Lins oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mit— glieder des Vorstands in den Vorstand abordnen.
Die Zeichnung der Firmg wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von 2 Miitglichern zemeinschaftlich oder einem derfelben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zweck gemäß des Art. 225 a H. G. B. bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths ge⸗ zeichnet werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder seitens des Aussichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige
eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Dieselben können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unter— zeichnet werden. ;
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg,
2 Kaufmann Frederick Gilbert Bourne in New⸗ Vork,
3) Kaufmann William Sylvester Church z. Zt. in New⸗Nork, .
4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Bloecker in GroßLichterfelde bei Berlin,
5) Kaufmann Karl Martens in Hamburg.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1 . Frederick Gilbert Bourne in New⸗ York,
2) Kaufmann Karl Christian Wilhelm Rump in Hamburg,
ö Dr. Heinrich Gieschen in Ham⸗ urg.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt:
1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. in New⸗Jork.
Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl August . dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen.
Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind die beeidigten Bücherrevisoren H. J. T. G. Fricke und J. C. L. D. Jalaß, beide in Hamburg, bestellt gewesen.
Merseburg, am 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
38501] M. GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1533, woselbst die unter der Firma C. Brandts zu M. Gladbach bestehende Handels- gesellschajt eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Brandts, in M.Gladbach wohnend, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist das unter der Firma C. Brandts zu M. Gladbach von dem Kaufmann Carl Brandts zu M. Gladbach errichtete Handels⸗ geschäft im Firmenregister sub Nr. 2484 eingetragen worden. Endlich ist die für dieses Handelsgeschäft dem Kaufmann Viktor Brandts zu M. Gladbach ertheilte Prokura in das Prokurenregister sub Nr. 906 ein⸗ getragen worden. M. ⸗Gladbach, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
38502 M.-Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 2475, woselbst das unter der Firma M. Glad⸗ bacher Chromolithographische Kunftaustalt F. W. Düppen * Fischer zu M.⸗Gladbach bestebende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Düppen ist gestorben und das von demselben geführte Handels⸗ geschäft auf seine Wittwe und minderjährigen Kinder übergegangen; sodann ist das von der Wittwe Friedrich Wilhelm Düppen, Anna, geborene Beniers, Kauffrau, in M.Gladbach wohnend, in eigenem Namen und als Vormund ihrer an , Kinder: a. Johanna Maria Elisabeth, b. Erna Katharina, C. Josef Friedrich Wilhelm Düppen, zu M.⸗Gladbach unter der Firma Chrom olitho-⸗ graphische Kunstanstalt F. W. Düppen Wwe. errichtete Handelsgeschäft unter der Nr. 2483 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.⸗-Gladbach, den 28. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neuenburg. Bekanntmachung. 38507 Zufolge Verfügung vom 28. September 1895 ift an demselben Tage in unser Firmenregister die Han⸗ delsniederlassung der verwittweten Kaufmann Rebekka Meyer, geb. Deutsch, zu Neuenburg unter der Firma
getragen. Neuenburg, den 28. September 1895.
Föniglichet Amtsgericht.
Oompany, Hamburg
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗
Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direk⸗
Veröffentlichung in dem „Denutschen Reichs An zeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle
H. Meyers Wittwe unter Nummer 1093 ein⸗
1
w 138641 Nenuhaldensleben. In unserem Handelsregister ist heute und zwar . aA im Gesellschaftsregister Nr. S3 die : zu Neuhaldensleben gelbicht, Nr. 107 die Firma E. Schulze in Althaldens⸗ leben, Gesellschafter Wittwe Schulze, Marie. geb. Lücke, und die Geschwister Marie und Sonbie Schulze daselbst, Vertreterin der Firma die. Wittwe Schulze, Beginn der Gesellschaft im 5. März 1834. eingetragen. R. im Firmenregister ⸗ . 132 die Firma C. Schulze in Althaldens⸗ leben, Nr. 13 die Firma F. S. Hohbaum, Nach⸗ . . Fritz Seiffe hier, ⸗ Nr. 207 die Firma A. Ribbentrop, hier, ge⸗ löscht, zufolge Verfügung von heute. Neuhaldensleben, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. JJ
RKordhausen. Bekanntmachung. In, unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen;
I. Bei Nr. 843, woselbst die Firma J. Dommick vermerkt steht, Spalte ß:
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Faufmann Max Haertel käuflich übergegangen, die Firma daher hier gelöscht und unter Nr. 1127 neu eingetragen.
II. Unter Nr. 1127 die Firma J. Dommick mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Haertel daselbst.
Nordhausen, den 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
38605
Rordhausenm. Bekanntmachung. 38506
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen: ;
JL. in unser Firmenregister bei Nr. 841, woselbst die n, Otto Emmert vermerkt steht, Spalte b:
„Der Kaufmann Gustav Schmidt zu Nordhausen ist am 1. Oktober 1895 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmebr unter der bisherigen Firma Otts Emmert bestehende Han—2 delsgesellschaft unter Nr. 404 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
II. in 6 Gesellschaftsregifter unter Nr. 404 die am 1. Oktober 1895 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Otto Emmert mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Otio Emmert und Gustab Schmidt daselbst.
Nordhausen, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
38599
Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister
ist in Band 1 auf Seite 417 unter Nr. 605 zur
irma „Oldenburger Genossenschafts. Bank in 1denburg“ eingetragen:
Das bisherige Mitglied des Vorstandes, Herr J. R. Münnich ist verstorben. Zum Vorstands⸗ mitglied ist beute bestellt der bisherige Prokurist Herr Gustay Friedrich Carl Probst hieselbst. Die demselben bisher ertheilte Prokura ist erloschen.
Oldenburg, 1895. September 27.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.
Oldenburtz i. Gressh. In das register ist heute zu nachbenannten Firmen: I) Heinr. Maas in Oldenburg, 2) F. Köster in Oldenburg, 3) W. Pieper in Oldenburg, 4) Carl Habenicht in Oldenburg, 5) Herm. Vahle in Oldenburg, S6) M. Hillen Nachfolger in Etzhorn eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1895, September 27. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.
8510 Handels⸗
38511 Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute zur Firma „Warps Spinnerei uud Stärkerei zu Oldenburg“, Sitz Oldenburg, eingetragen:
Dem Kaufmann Adolf Wilhelm Anton Meyn zu Donnerschwee ist in der Weise Prokura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem nach §5 20 der Statuten beauftragten Mitgliede des Verwaltungsraths zu zeichnen hat.
Die dem Robert Kaulen zu Osternburg ertheilte Prokura ist erloschen.
Oldenburg. 1875. September 27.
Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Harbers.
. 38508 Osnabrück.. In das hiesige Handelzregister ist heute Blatt 1004 zu der Firma C. Culemener Nachf. eingetragen: .
Spalte 3. Das Handelsgeschäft ist auf Fräulein Louise Röver und Fräulein Emmy Bolenz, beide zu Osnabrück, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzen.
Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Juni 1895 an.
Osnabrück, den 30. Septemher 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
. 38654 Ottweiler. Bei der zu Ottweiler unter der Firma Ottweiler Chamotte und Thonwaaren⸗ fabriken vormals Lonis Jochum mit dem Sitze zu Ottweiler unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft wurde heute vermerkt: Durch Gesellschafts vertrag vom 10. August 1895 ist das Grundkapital um 1600 000 4 in 1600 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4 auf 2290 000 ½ erböht worden.
Die Firma wird in „Rheinische Chamotte und Dinas Werke: umgewandelt, und die Hauptnieder⸗ lafsung nach Eschweiler, Bezirk Aachen, verlegt.
Gegenstand des Unternehmens ist die r,, und der Vertrieb von feuerfesten Produkten aller Art, von Thonwagaren und verwandten Erzeugnissen, sowie die Beschaffung und der Vertrieb aller ein⸗ schlägigen Rohstoffe, insbesondere auch die Erwer⸗ bung, Pachtuag und Ausbeutung von Steinbrüchen, Thon⸗, Sand⸗ und Kiesgruben.
Firma Rudolf Dufour Comp.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Welse, daß zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ein Direktor oder ein ref g n. bei einer Kollektivprokura zwei Pro— kuristen ihre Unterschrift zusctzen, die Prokuristen mit einem die . andeutenden Zusatz. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung geschiebt durch Be- kanntmachung im „Deutschen Reichs Anzeiger“, in der Berliner Börsenzeitung und in der Kölnischen Zeitung. Geht eins dieser Blätter ein, oder. wird es sonstwie für die Gesellschaft unzugänglich, so ge nügt die Bekanntmachung in den noch übrigen Blättern so lange, bis die Generalpersammlung einen Ersaß getroffen hat. Die Gesellschaft ist hier gelöscht worden.
Ottweiler, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ples chen. Sekanntmachung. 38512
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 vermerkten Ir mla ff ft „J. Ohnftein“ zufolge Verfügung vom heutigen eingetragen worden:
Die Kaufmannswittwe Ida Ohnstein, geb. Flatau, zu Pleschen ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.
Pleschen, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tage
Eosem. Sandelsregißfter. 38514 Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 1442 eingetragene Firma Moritz Munk zu Posen ist erloschen. Posen, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pots dam. , , af g In unser Firmenregister ist bei Nr. 936, woselb die Handlung in Firma „Hermann Rehwoldt“ mit dem Ort der Niederlaff ng Potsdam vermerkt
steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis herigen Inhabers auf dessen Erben, die minorennen 4. Louise Gertrud, geb. am 27. Dezember 1877, b. Clara Elsbeth, geb. am 13. Juli 1880, Geschwister Pohl zu Potsdam, bevormundet durch ihre Mutter, die Wittwe Louise Auguste Pohl, geb. Behrend, zu Potsdam, übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 299 die Handelsgesellschaft in Firma: . Sermann Rehwoldt mit dem Sitze in Potsdam und sind als deren Gesellschafter die minorennen
b. Clara Elsbeth, geb. am 13. Juli 1880, Geschwister Pohl zu Potsdam, bevormundet durch ihre Mutter, die Wittwe Louise Auguste Pohl, geb. Behrend, zu Potsdam einge— tragen worden. Potsdam, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ratibor. Bekanntmachung. 38517
In der Bearbeitung der auf die Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gericht ist an die Stelle des Gerichts⸗ ᷣ, Scharf der Gerichtssekretär Hoffmann ge— reten.
Ratibor, den 29. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Rawiiseh. Bekanntmachung. 38515 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 16 ein- getragene Firma „Adnlf Pollack“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Ramitsch, den 30. September 18935. Königliches Amtsgericht. Ranmitseh. Bekanntmachung. 38516 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 56 eingetragene Firma „Jacob Ollendorff“ ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Rawitsch, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
38518 Rems ehei d. In das hieñjae handels Cesels l register wurde heute unter Nr. 293 zu der Firma Gebr. Kamm in Remscheid Neuenkamp ver merkt, daß der Kleinschmied Max Kamm zu Remscheid⸗ Neuenkamp am 28. Seytember 1895 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten ist.
Remscheid, den 28 September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rix dort. Bekanntmachung. 38521] Die in unserm Handelsregister unter Nr. 15 mit dem Sitze zu Rixrdorf eingetragene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Wiener WBeicheisen n. Stahl⸗ Gießerei Michaelis & Casparius“ ist erloschen. Rixdorf, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. Rixdorr. Bekanntmachung. (385221 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze in Rixdorf unter Nummer 84 heute die . „Berliner Pumpen Fabrik, Ednard Erbe“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Erbe zu Rixdorf eingetragen worden. Rizdorf, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Rostock. Laut Verfügung vom 1. 8. Mts. i heute in daß hiesige n . sub Nr. 468, betr. die Firma FJ. Rehmaun, eingetragen worden in
Kol. 5: Der Kaufmann Joachim Friedrich . mann zu Rostock ist gestorben, und wird das 8. von dem Mitinhaber Kaufmann Eduard Rahe zu Restock unter der bis herigen Firma allein fortgesetzt. Kol. 6: Die bisher bestandene Handelsgelellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Joachim Friedrich Rehmann aufgelöst. Rostock, den 2. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ö
Verantwortlicher Redakteur: Sie men roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
7
a. Louise Gertrud, geb. am 27. Dezember 1877,
niederla
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ n m n. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central -⸗-Handels ⸗Register für das D ch. al Iulgliche i n des Deutschen Reichs- und Königlich
Berlin auch durch die Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Handels⸗Register. 38520
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Bd. L ist Fol. 40 Nr. 4 zur aufgelösten Firma Triebner, Ens Eckert mit dem Sitze in Volkstedt laut Beschlusses vom 2. Oktober d. J. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Rudolftadt, den 2 Oktober 1895.
Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth.
38519 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Bd. IL ist auf Fol. 173 zu' Firma B. Petzold in Kirchhasel unter der Rubrik Inhaber“ laut Beschlusses vom 2. Oktober d. J. eingetragen worden, daß die bisherige In« haberin Frau Hulda Minna, verwittwete Petzold, geb. Scherr, weggefallen und als derzeitiger Inhaber der Bierbrauer Heinrich Oskar Petzold in Kirchhasel eingetragen worden ist. Rudolftadt, den 2. Oktober 1895. Fürstl. Amtsgericht. Wolffertb.
38526 st. Wendel. Heute wurde bei Nr. 9 des hie—⸗ sigen Firmenregisters vermerkt: .
Die hier bestehende Firma „Franz Ecker“ ist von dem bisherigen Inhaber Franz Georg Ecker deffen Sohne Peter Ecker, Kaufmann hierselbst, äbertragen worden.
St. Wendel, den 27. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Skaisgirren. Handelsregister. 38525 Zufolge Verfügung vom 30. September 1896 ist im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts bei Nr. 20 die Firma F. Janzen heute gelöscht. Skaisgirren, den 36. September 1895. Königliches Amtsgericht.
skaisgirren. Sandelsregifter 38614 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen die Firma Hugo Fischer mit dem Riederlassungsort Skaisgirren und als deren Inhaber Apotheker Hugo n. zu Skaisgirren. Skaisgirren, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. Stolberg., Rheinẽd. 38524 Handelsregister zu Stolberg Rhld.
Bei Rr. 43 des Prokurenregisters wurde zufolge Verfügung vom 28. September 1895 am selben Tage eingetragen: .
ie dem Friedrich Correns, kaufmännischem
Direktor der Aktiengesellschaft sub Firma Rheinisch⸗
Naffauische Bergwerks- und Hütten⸗Actien⸗
gesellschaft zu Stolberg zur vorgenannten Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 38655]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. September 1895 am folgenden Tage ein⸗ getragen:
Unter Nr. 965 die Firma „Ed. Jaenecke, Germania · Drogerie zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Jaenecke daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Strassburg, Els. 37752 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In Band VI des Gesellschaftsregisters wurde zu Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßz⸗ burger Maschinenfabrit, vormals G. Kolb“ in Straßburg eingetragen:
Die Pitokura des Ingenieurs Karl Gastiger hier ist erloschen.
Straßburg, am 28. September 1895.
Ver Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.
38527
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:
1) bel Nr. 1757 des Firmenregisters, betreffend die Firma J. W. Eichhorn zu Trier:
Der Kaufmann Ferdinand Victor Verkoyen zu Trier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Joseph Eichhorn zu Trier als Handels— esellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ 5 die bisherige Firma J. W. Eichhorn sortführende Handelegesellschaft unter Nr. 490 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;
2) unter Rr. 490 des Gesellschaftsregisters die Firma J. W. Eichhorn zu Trier. Die Gesell⸗ schafter iind: I) Wilhelm Eichhorn, 2) Ferdinand Victor Verkoyen, beide Kaufleute zu Trier. Die Gesellschaft hat am 30. September 1895 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.
3) bei Nr. 2088 des Firmenregisters, betreffend die Firma Beruh. Meese zu Trier, als Zweig⸗ ,,, der zu Düsseldorf bestehenden Haupt
ung: Die Zweigniederlassung in Trier ist erloschen.
Trier, den 30. September 1895. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3.
*
Se ch st e Beilage
Berlin, Freitag, den 4. Oktober
eutsche Seich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Ueckermünde. Bekanntmachung, 138528]
In unserem Register, betreffend Ausschließung der Guͤtergemeinschaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. 51 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Sally Pleß zu Ueckermünde und dessen Braut, Fräulein Hedwig Skamper zu Straßburg i. U. haben mittels Vertrags vom 19. August 1895 für die von ihnen einzugehende Ehe die Gemeinschaft des Vermögens und des Er— werbes auf Grund des § 412 II 1 A. L. R. aus—⸗ geschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sep tember 1895 am selbigen Tage.
Ueckermünde, 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 38529
wererlingen. In unserem Gesellschaftsregister
ad Nr. 4 „Zuckerfabrik Weferlingen Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ ist heute
folgende Cintragung Spalte 4 bewirkt worden; Anstatt des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
technischen Leiters Scharf ist der Kaufmann Wilhelm
Kirchhoff zu Weferlingen zum Geschäftsführer gewählt. Weferlingen, am 36. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Franzburg. Bekanntmachung. 38656
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
; ö 17. August 189.
Nr. 6 die durch Statut vom 18. Seytember 5 errichtete Genossenschaft unter der Firma Richten berger ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Richtenberg einge— tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sparein. lagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind von 2 Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Sie sind im Franz= burger Kreisanzeiger und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs-Anzeiger zu veröffentlichen. Das Ge— schäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der— zeitige Vorstandémitglieder sind der Bierverleger Eduard Dettiann, der Rechnungsführer Hermann Günthel und der Maurermeister Carl. Martens, sämmtlich zu Richtenberg. Die Einsicht in die Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Franzburg, den 27. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
138538 Girnorn. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 31. März 18965 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:
Molkerei Gifhorn, eingetragene Genosssen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze zu Gifhorn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Jeder Geschäftsantheil beträgt 10 6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile Eines Genossen ist 166, die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts . antheil 100 nt ö
Die von der Genossenschaft ausgehenden öfent⸗ lichen Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und zwar in der Allerzeitung.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Kaufmann E. Steckhahn in Gifhorn, Schlachtermeister L. Flohr daselbst,
Vorsteher Cordes in Gamsen, Gutsinspektor Poppe in Ribbesbüttel, Ackermann Ch. Ramme in Wilsche.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem
gestattet.
Gifhorn, den 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Herne. , m, 38531
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (Consum Verein „Eintracht“ eingetragene Genofssenschaft mit beschräukter Haftpflicht) eingetragen: . .
Jtach Beendigung des Liquidationsverfahrens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Eingetragen am 1. Oktober 1885 zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Oktober 1895.
Herne, den 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
38633 Leipriz. Auf dem den Consum ⸗ Verein zu Leipzig⸗Connewmitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig Konnewitz betreffenden Fol. 9 des Genossenschafttz⸗ registers ist heute eingetragen worden, ö. Herr Carl Friedrich Bock aus dem Vorstande ausge chieden und
latt unter dem Tite
Zeichen⸗ und
Herr Karl Prautzsch in Leipzig-Konnewitz in den selben eingetreten ist. Leipzig, den 30. September 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lügumkloster. Bekanntmachung. 38632 In der Generalversammlung des Landwirth⸗ schaftlichen Consumvoereins e. G. m. n, SH. zu Lügumkloster ist an Stelle der ausgeschiedenen Firma Hansen C Petersen der Kaufmann H. M. Hansfen in Lügumkloster als Geschäftsführer zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Lügumkloster, den 28. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Marne. Bekanntmachung. 38634 Bei der in unserem er nf h ftzregistel unter Nr. 2 vermerkten Genossenschaft in Firma: Landwirthschaftlicher Confumverein zu Frederikskoog . eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung am 21. September 1895 ist der Koogsschreiber Wilhelm Heß zu Frederik VII. Koog an Stelle des aug. geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johs. Möhring als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden. Marne, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 38535 In der Generalversammlung des Eschenbacher Darlehenskassenvereins, e. G. m. n. H., vom 25. September 1395 wurde an Stelle des Vor— standsmitgliedes Johann Georg Seitz der Spezerzi= händler Johann Georg Loos in Eschenbach gewählt. Nürnberg, 1. Oktober 1895)5.— Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen. v. Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
385361 Saarburg. In Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Statut vom 165. Sep- tember 1855 unter der Firma „Nitteler Spar⸗
und Darlehnskafssen⸗Berein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze zu Nittel errichtete Genossenschaft eingetragen worden, welche bezweckt, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch das Paulinusblatt (Paulinus- druckerei in Trier) veröffentlicht. . Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Mathias Schritz zu Nittel, Vorsteher, 2 Paul Thein daselbst, Stell vertreter, 3) Heinrich Ley daselbst, Beisitzer. kö Willenserklärung und Zeichnung erfolgen für die Genossenschaft durch den Vorsteher oder Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge— nossenschaft beifügen. z . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarburg, den 22. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Wollstein. Bekanntmachung. 3856537
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schussenze eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden; .
X. Das Statut lautet vom 19. August 1895 und befindet sich Blatt 2 ff. der Akten der Genossenschaft.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb . Spar, und Darlehnskassen - Geschäfts zum
wecke:
1) der Gewährung von Darlehn gn die Ge⸗ en, für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts— etrieb.
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde—⸗
rung des Sparsinns, ;
C. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von, zwei Vorstands— mitgliedern, in dem „Bomster Kreisblatt.“
schen Staats⸗Anzeiger.
1895.
Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗
das Dent sche Reich. Eur. 238
Das Central-Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt L M 30 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
PD. Die Mitglieder des Vorstandes sind;
1) Paul Gimbach, Lehrer in Schussenze, Direktor, ö
2) Reinhold Geisler, Lehrer in Schussenze, Ren⸗ dant,
3) Josef Klein, Landwirth in Schussenze, Stell⸗ vertreter des Direktors. .
4) Oswald Hoff, Gutshesitzer in Schusenze,
3 Ernst Winkelmann, Landwirth in Schussenze.
E. Die Willenserklärung und Zeichnung für, die
Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder
erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗
lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wollstein, den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 0. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)
slzs i356] Altena. In unser Zeichenregister ist bei dem unter Nr. 38 unseres Zeichenregisters für die Firma Gebrüder Brüninghaus K Ce in Werdohl eingetragenen Zeichen (Etiquette mit Ankerinschrift und 2 Medaillen) vermerkt worden, daß das Zeichen zufolge Eintragung in die Zeichenrolle des Patent- amts in Berlin im hiesigen Register gelöscht ist. Gleichzeitig wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die hierauf bezügliche Löschung ursprünglich irr⸗ thümlich bei Nr. 4 unseres Zeichenregisters ein⸗ tragen war und eine enisprechende Richtigstellung . stattgefunden hat. Die Eintrazungen bei dem Zeichen Nr. 4 (Etiquett mit 2 Ankern in kreisrunder Ümrahmung) sind daher noch in Kraft. Altena, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.
138405
Berlin. Königl. Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89 I. Berlin, den 23. September 1896.
Als Marken sind gelöscht: a. das unter Nr. 121 zu der Firma Gustav Behrend (H. Förstner) in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 222 des „‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Titel⸗ Vignette der Berliner Gerichts-Zeitung und für sämmtliche Verlags-Artikel eingetragene Zeichen,
b. das unter Nr. 143 zu der Firma Hardt Ce in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 246 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Tuche und Wollenwaaren jeglicher Gattung eingetragene
Zeichen.
KBesisheim. 37276 K. W. Amtsgericht Befigheim. ;
Als Marke ist — nach erfolgter Eintragung in die Zeichenrolle — gelöscht das sub Nr. 7 des hiesigen Zeichenregisters für die Firma Ehr. Umbach in Bietigheim, lt. Bekanntmachung in Nr. 211 des Reichs-⸗ÄAnzeigers von 1887, für Dampf⸗ kochtöpfe und Schnellwaschmaschinen eingetragene Zeichen (Thurm mit Fahne“).
Den 24. September 18965.
Amtsrichter Wagner.
KR esigheim. K. W. Amtsgericht Besigheim.
Als Marken sind — nach geschehener Eintragung in die Zeichenrolle — gelöscht die unter Nr. 6 des hiesigen Zeichenregisters für die Firma Aman Söhne in Bönnigheim lt. Bekanntmachung in Nr. 256 des Reichs⸗Anzeigers von 1891 für Näh⸗ maschinenseide eingetragenen zwei Zeichen, Pyramide u. Obelisk darstellend.
Den 27. September 1895.
Amtsrichter Wagner.
38137
. 38404 Glückstadt. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 19 zu der Firma „Jelenkiewiez Mendel“, später „Martin Mendel“, in Glückstadt laut Bekanntmachung in Nr. 28 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1884 zum Einschlagen in die durch) dieselbe Firma hergestellten Schaftstiefel, Kroppstiefel, Stlefeletts und Herrenschuhe einge tragene Zeichen.
Glückftadt, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Als Marken sind gelöscht die unter für die benannten Waaren eingetragenen Zeichen:
folgenden Nummern zu den bezeichneten Firmen und
Register
Nr. .
Fir m a
Veröffentlicht im Reichs ⸗Anzeiger im Jahre Nr.
Waarengattungen
.. Gebrüder Gonnermann 721 ; ;
739 - 741 ' 762 G. Held's Erben 887 J. M. Beißbarth X Ce Martin Weigel
894 Nürnberg, 25. September 1895. Kgl. Landgericht, Kam
Nürnberg
1875 1881 1883 1885
1888 1889
Pinsel Borsten. und Haarpinsel Pinselfabrikate
Borsten⸗ und Haanpinsel inse Pinsel
87278 mer II f. Handelssachen.
von Welfer, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.