Iz gol] ; Akfien⸗Malzfabrik Langensalza.
Uuszug aus dem Gewinn und Verluft⸗Konto. Debet.
n Allgem. Betriebs koften. Abschreibungen:
20 9 auf Sãcke von S6 2545.92.
50 o auf Mobilien von SM 168.38.
5 o/ auf Gebäude
von 4Æ 66 272.82.
2900 auf Grundstũck von M 99 984776.
100,0 auf Maschinen
Apparate von M 22732833.
20 9υο auf Utensilien
von Æ 131360 Tantième⸗RKonto:
120,0 von S 16786. 98 4 an Aufsichtsrath und Vorstand .
Verfügbarer Reingewinn:
70 0⸗ Dividende b. M 210 000
kö Vortrag auf neue Rechnung
und
Cxedit.
Brutto ⸗ Gewinn: Saldo auf Malz⸗Konto M 441 8934 45 Ab Saldo auf Gersten⸗ w
Malzkeime ⸗ Konto.... Schwimmgerste⸗Konto
O8
O UM ,
8
,
. 8
8 O 1 . * 0 .
Bilanz am 31. Angust 1895. Activa.
6. Maschinen⸗ und Apparate⸗ Konto: Vortrag..
Ab 10, Abschreibung.
Neuanschaffung ...
Gebãude⸗ Konto: Vertrag. Ab 50 Abschreibung
. 3133 8 , , Neuanschaffung ... 177904 60 Grundstũck · onto: Vortrag Ab 200 Abschreibung
Tsteuanschaff ung. ; 65 Sãcke⸗ Konto: Vortrag.. Ab 200,0 Abschreibung.
Neuanschaff ung.
Mobilien⸗Konto: Vortrag Ab 50 0½9 Abschreibung.
Reuanschaff ung... M Utensilien Konto: Vortrag Ab 20 ½η Abschreibung .
Neuanschaffung Kassa· Konto . Wechsel ˖ Sonto . ; 2 Inventarien⸗ Konto.. 215 659 51 Debitoren Kᷣonto .. 01 47
192 319 35
Passiva.
. 21 ooo S .
124343 38
100 000 — 21 000 — 17 63220
201443
1 k Diverse Kreditoren, a. 4 101797. — Diverse Kreditoren, b.. 2546. 38 Obligationen⸗ Konto.. Reservefond 1 Reservefond IH Tantiè me Konto Dividenden Konto: Vortrag nicht abgehobener Dividende M 1296.— 7o /o Dividende von Æ 210 000 Attien⸗ Kapital
Gewinn Vortrag
15 996 — 72 53 492 519 39 Langensalza, den 8. September 1395. Aktien ⸗Malzfabrik Langensalza. Der Aufsichtsrath. Der Vorfstand. Paul Freitag, Seyvfertb. Vorsitzender. Wilh. Schröter. . H. Reif se.
Die Richtigkeit und die Uebereinstimmung der vor⸗ stehenden Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen
Langensalza, den 11. September 1895.
Carl Poppe. Ed. Graf.
38302) Die für das Geschäftsjahr 1894/95 entfallende Dividende wird für die Aktien unserer Gesellschaft Litt. A. gegen Dividendenschein Nr. 6 mit f 42.—, Litt. B. gegen Dividendenschein Nr. 3 mit Æ S4. — 2 Ert ab an unserer Gesellschaftskafse aus- gen Langensalza, den 1. Oktober 15395.
Aktien⸗Malzfubrik Langensalza.
33677
Nachdem die Generalversammlung vom 9. April 1335 die Serabsetzung des Aktien⸗Kapitals von 6 500 609 — auf 1 1 300 000. — beschloffen hat und dieser Beschluß in das Hondelsregister ein⸗ etragen ist, bringen wir hiermit Folgendes zur Renatni5 der Herren Altionäre unserer Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre haben bis zum Freitag, den 20. September 1895. Abends 5 Uhr, ihre Attien nebst den dazu gehörigen laufenden Kupons und Talons bei dem Vorstande der Gesellschaft ein. jureichen und erhalten von je fünf Aktien eine Aktie jurück, welche, ebenso wie die dazu gebörigen Divi. dendenscheine und Talons, durch Abstempelung auf der Rückfeite mit dem vom Vorstande der Gesell⸗ schaft zu unterzeichnenden Konvertierungsvermerk ver⸗ seben wird. .
Die übrigen eingelieferten Aktien werden kassiert. Beizen Aktionäre je weniger als fünf Attien, so erballen sie für jede eingelieferte Aktie im Nominal ⸗ betrage von 1006 4 eine neue Aktie von je 200 , auf den Namen lautend und betreffs der Ueber- tragung an die Einwilligung der Gesellschaft ge— bunden, ausgefertigt; deren eingelieferte alte Aktien nebst Zubebor werden gleichfalls kassiert.
Dic enigen Aftien, welche nicht zur Zusammen— legung eingereicht werden, werden in Namens ⸗Aktien zu 209 S6 verwandelt zesp. in solche verwandelt be⸗ trachtet, werden als solche bei Auswerfung der Divi— dende berücksichtigt und nehmen auch als solche bei der Dividendenvertheilung tbeil.
Die auf dieselben entfallenden Dixidendenbeträge werden zur Verfügung der Aktieninhaber bis auf weiteres auf der Sparkasse zinstragend deponiert.
Im Anschluß an diese bereits am 8. Juni d. J. erlassene Bekanntmachung wird noch die Aufforde⸗ rung an unsere Gläubizer nachneholt sich bis zum 2. November 1895 bei der Gesellschaft zu melden.
Krofta, den 2. Oktober 1895.
A dolfs⸗Hütte vormals Gräflich Einsiedel'sche Kaolin, Thon und Kohlenwerke zu Crosta.
usse, Vorftand der Att. Ges.
385689
Die geehrten Aktionäre der Vereinsbank zu Colditz werden bierdurch zu der Montag, den 21. Ol tober 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Gasthauses zum weißen Haus in Colditz statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Eolditz, den 3. Oktober 1895.
Der Aufsichtsrath
der Vereinsbank zu Colditz. O. Gott schald.
Tagesordnung: Antrag auf Geschãfts erweiterung.
38680
Die geehrten Aktionäre der Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Union“ (ꝛorm. Diebh in Chemnitz werden auf Grund ron F§z 8 der revidierten Gesellschafts⸗ statuten hiermit zur dreiundzwanzigsten ordent ⸗ lichen Generalversammlung, welche am 23. Ok⸗ tober a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts— lokale der Gesellschaft, Zwickauerstraße 92, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generglver⸗ sammlung ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben statutengemäß ihre Aktien oder Depofiten⸗ scheine über Niederlegung der Aktien bei der Direktion, mit Nummernverzeichniß verseben, dem in der Generalversammlung fungierenden Notar zu prãsentieren.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes.
2 Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.
3) Beschlußfafsung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
4) Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ winnes.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Der Geschaͤftebericht kann vom 14. Oktober a. c. ab auf dem Komtor unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Chemnitz, den 3. Oktober 1895.
Der Aufsfichtsrath der
Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl). D. G. Diehl, Vorsitzender.
38959
ie Aktionäre der Löbauer Bank werden hiermit zu der am Sonnabend, den 26. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Wettiner Hofes in Löbau i. Sa. abzuhaltenden zweiten außerordentlichen Geueralversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichts⸗ raths und des Vorstands und bez. über die durch diese Antrãge bedingten Statutenänderungen:
1) das Grundkapital durch Ausgabe von
1000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien 2 6 1000 nominal um SS 1000 000 zu er⸗ höhen,
2) den Mindestkurs, zu welchem diese Aktien
auszugeben sind, feftzusetzen. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr Nach⸗ und punkt 4 Uhr geschlossen. Nach § 19 Absatz 4 dez Statuts kann über diese Anträge nur dann beschlossen werden, wenn min- destens ein Drittel des Aktienkapitals vertreten ist und mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des vertretenen Kopitals den Anträgen zugestimmt wird. Die Ausübung des Stimmrechts ist nur den jenigen Aktionren gestattet, welche ihre Aktien nach 5 16 des Statuts bis spätestens den 19. Oktober 1895 bei der Löbauer Bank in Löbau i. S. und Nen⸗ ersdorf i. S. deponiert und dagegen eine Einlaß⸗ arte erhalten haben.
Löbauer Bank.
R. Hilgenberg. A. Oeser.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
36822 Bekanntmachung.
Durch die Generalversammlung des Konsumvereins Vorwärts zu Luckenwalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 1. Sep-
tember 1895 ist die Umwandlung der Gen ossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haft . pflicht unter der Firma „Censumverein „Vor⸗ wärta“ zu Luckenwalde, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen und die Haftfumme der einzelnen Genoffen auf 30 0 (dreißig Mark) festgesetzt worden.
Alle Gläubiger der Genossenschaft, welche der Ummandlung nicht zustimmen wollen, werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Vorstande zum Zweck der Befriedigung oder Sicherftellung ihrer Forderungen zu melden. ;
Luckenwalde, den 23. September 1895.
Der Vorstand . des Consumperein „Vorwärts“
zu Luchenwalde Eingetragene Genosfenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. W. Haagen. H. Rodes.
38740 Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 17. Sktober 18935, Mittags 2 Uhr, und den 17. Oktober 1895 Mittags 1 Uhr, findet je eine außerordentliche Generalversammlung im Hotel Ascanischer Hof hierselbst, Königgrätzerftr. A, statt, wozu hierdurch ergebenst eingeladen wird.
Tagesordnung für beide General⸗ voersammlungen: *. Beschlußfassung über Liquidation der Genossen⸗ schaft. ö Allgemeine Credit Gesellschaft E. G. m. b. S. Der Aufsichtsrath. Loewenthal, Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwaͤlten. 1358748
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Bautzen zugelassenen Rechts anwalte ist heute R anwalt Pr. Alfons Oewald Waner, mit dem Wohnsitz in Bautzen, eingetragen worden.
Bautzen, den 2. Oktober 1335. ö.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Dr. Eberhardt.
getragen. . Lindan, 1. Oktober 1835. . Königliches Amtsgericht.
38749 Bekanntmachung. ; In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Stettin zugelassenen Rechts anwalte ift eingetragen: unter Nr. 67 der Rechtsanwalt Richard Otto Wolff mit dem Wohnsitz Stettin. Stettin, den JI. Oktober 1895. Königliches Landgericht.
38751] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu zelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechts⸗ anwalt Paul Volkmer hier gelöscht worden.
Frankenstein, den 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
De, , , .
9) Bank⸗Ausweise. 38746 n Hebersicht er Bayerischen Notenbank vom 30. September 1895. ᷣ—. Activa. / ö .
30 459 ooo zl 656
Metallbestanddꝛd . Bestand an Reichskassenscheinen Roten anderer Banken. 4099000 Wechsel n.... 48 950 009 Lombard ⸗Ferderungen . 28 ßkßffekten. K senstigen Aktiven. PFæssiva. Das Grundkavital . Betrag der umlaufenden Noten sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ bindlichkeiten. d Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten JJ — Die sonstigen Passiva w Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel mt. 66S 1673 947. 55. München, den 2. Oktober 1895. Batzerische Notenbank. Die Direktion.
ebersicht . der chsischen Bank zu Dresden am 30. September 1895. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. A 21027216. Reichskassenscheine . 629 495. Noten anderer Deutsche J 18 300 90. Sonstige Kassen⸗Bestände 1909600. Wechsel⸗Bestãnde 82 267 154. Zombard⸗Bestãnde 4575770. Effekten ⸗Bestãnde .. 983 350. Debitoren und sonstige Aktiva. S 192 402. Passiva. 30 C000. 4675 9809. 57 631 400.
gebundene
Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗
Sonstige Passinnna 34 666. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig
Eingezahltes Aktienkapital! .. . J 25 130 46. An Kün digungsfrist Wechseln sind weiter begeben worden: 2579775. 90
Reservefonds.. . Verbindlichkeiten. 20 316458. — Die Tirektion.
1 Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen pro 30. September 1895.
Activa. 567611. 36. 131267. 01. 315 239. 97. 708 0095. 89. 2 930065. —.
50 579.
1500000. 214461.
1686417280. 2500909. 3 754746.
1276.
Kassenbestand.
Wechsel .
,
Konto⸗Korrent⸗Saldo
Lombard⸗Darlehen ö
Bankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt
Nicht eingeforderte 60 9, des Aftienkapitals. w
Diverse
. Passiva.
Aktien ⸗ Kapital . . Accepte JJ e 50 188. k 6417280.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 338549
Wegen des am 1. Januar 1896 ftattfindenden freiwilligen Abganges des jetzigen Bürgermeisters soll die hiesigs Bürgermeifterstelle zu diesem Zeitpunkte neu besetzt werden.
Meldungen sind unter Anschluß des Lebenslaufes und der Zeugnißabschriften innerhalb vierzehn Tagen bei dem UÜnterzeichneten einzureichen.
Das Gehalt beträgt 2006 46, wozu eventuell noch einige Nebenbezüge im Betrage von ungefähr 250 Æ kommen.
Obernkirchen, Kreis Rinteln, den 2. Oktober
1395. Der Ausschußvorsteher: Pape.
38860] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗ Gesellschaft. Einnahme 1895: im Septeriber provisorisch. . 1368 992,42 vom 1. Januar bis ult. August wd
definitiv zusammen 11 31835317, 34
dagegen 1894. . 10 920 901, 94 1895: 41 460, 85o
Tagesdurchschnitt k . 10 0903, 35
Automatische Waagen!
Carl Schenck, Eisengießerei u. Maschinenfabrik, Darmstadt, G. n. 6. 8.
Specialitãt:
Waagen jeder Art und Größe. Waggonwaagen, Fuhrwerkswaagen, Roll bahn u. Seilbahnwaggen, Decimalwaagen zg.
Nur bestbewäͤhrte Konstruktionen in solidester Ausfũbrung. 25449 Schenck's Registrierapparat, in 4500 Exemplaren verbreitet.
Der beliebteste und verbreitetste Apparat:
Materialprüfungsmaschinen!
Der Krahnen, Drehscheiben, Schiebe⸗ bühnen. wg Prospekte und Kataloge gratis und franko.
Cha lz ra ark 7 — 2 .
2
38649
S. Roeder 's B
Anerkannt befte Bureau⸗ und Komtorfedern. ueberall zu haben; jedoch nur echt mit nebenftebender Schutzmarke und dem Namen Roeder.
JJ * B66 nk Bößsfitrhrk
— —
zum Deutschen Reichs⸗
M 239.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts.“, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fabrvlan⸗
. Das Central Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staats⸗Anzeiger.
1895.
das Deutsche Reich. an 2301)
Das Central- Handels Register für daz Deutsche Reich Bezugspreis beträgt J 4 50 für das Vierteliahr. —
erscheint in der Regel tãglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 . —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
— ———— Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 239 4. und 239 B. ausgegeben.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. n, von F. C. Glaser, Berlin. Band 37. Heft 7. — Inhalt: Die vortheilbaftesten Ab⸗ messungen des Lokomotiv. Blasrohres und des Loko⸗ motiv⸗Schornsteines. (Fortsetzung) Vortrag des Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektors Troske zu Tempel⸗ bof bei Berlin im Verein Deutscher Maschinen—⸗ Ingenieure. (Mit Tafeln und Abbildungen im Text.) — Zum Entwurf des preußischen Wassergesetzes. Vom Rechtsanwalt und Notar Dr. Baumert in Spandau. — Nachweisung der Rentabilität der seit dem Jahre 1880 aus gesetzlich bewilligten Mitteln erbauten und am 1. April 13890 in ihrer ganzen Ausdehnung im Betriebe gewesenen Nebenbahnlinien für den Zeitraum vom 1. April 1890 bia 1891. Vom Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. Schwabe in Charlottenburg. — Zuschriften an die Redaktion. Die vortheilbaftesten Abmessungen des Lokomotip⸗ Blasrohres und des Lokomotiv-⸗Schornsteines be⸗ treffend. — Verschiedenes. — Neue Berliner Elek- trizitãtswerke und Accumulatoren⸗Fabrik, Patente Schãfer ⸗Seinemann. — Elektrische Kocheinrichtungen. — Die Roheisenproduktion des Deutschen Reichs. — Normalien für Betriebsmittel der preußischen Staats bahnen. — Personal⸗Nachrichten. — Anlage 1: Tafel Tll: Zum Vortrag des Königl. Eisenbahn⸗ Bauinspektors Troske: Die vortheilhaftesten Ab⸗ messungen des Lokomotiv⸗Blasrohres und des Loko⸗ motiv⸗Schornsteines“). Anlage 2: Tafel XIII: Blatt II 3b. der Normalien für Betriebsmittel der preußischen Staatsbahnen, betreffend ‚Drei⸗ achsiger Tender mit 12 cbm Wasser“.
Elektrotechnisches Echo. Illustriertes Fach⸗ organ für die gesammten wissenschaftlichen, technischen und industriellen Interessen der praktischen Physik, insbesondere der Elektrotechnik. (Verlag des Elektro⸗ technischen Echo in Magdeburg.) Nr. 8.3. — Inbalt: Verbesserungen auf dem Gebiet der Telephonie in den Vereinigten Staaten. Von F. J. Dommerque. (Mit 4 Figuren) — Das Elektrizitãtswerk von La Chaux⸗de⸗ Fonds und Locle. Von Dr. A. Denzler in Zürich. — Neber den jetzigen Stand elektrischer Kraftvertheilung in Häfen. — Ueber synchrone Licht⸗ wirkungen der Wechselstrombeleuchtung sowie über stroboskopische Erscheinungen und die Anwendung beider in der Technik. Von Wilhelm Ritter, Budapest. (Fortsetzung und Schluß, mit 33 Figuren.) — Die Sicherheit der Laufkrãhne. Von K. Schindler, Leipzig. — Die indirekte Elektrolyse. Von E. Andräoli. (Mit 2 Figuren.) — Berichtigung.
Deutsche Straßen und Kleinbabn-Zei⸗ tung (bisher: Die Straßenbahn J). (Berlin SW., Planufer 20 III.) Nr. 39. — Inhalt: Ein Mahn⸗ ruf an die verschiedenen Vereine der Straßenbahn⸗ Betriebsunternehmer. — Straßburger Straßen⸗ babnen. — Mittheilungen seitens der zuständigen Bebörden an die diesseitige Redaktion: Kreis Kosel. Kreis Wreschen. Kreis Putzig. Kreis Grafschaft Hobenstein. Stadtkreis Hanau. — Deutschland: Berlin. Werdersche Straßenbahn⸗Aftien⸗Gesellschaft. Osthavelländische Kreisbahnen. Casseler Straßen⸗ bahn Gesellschaft. Hildesheim. Schleswiger Straßen⸗ bahn. A. G. Dortmund. Ruhrort. Kreis Altenaer Schmalspur ⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Däüsseldorf. Sxessartbahn⸗Aktiengesellschaft, Köln. Heidelberger Straßen und Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Demmin. Vorarbeiten. — Projekte. — Betriebseinnahmen. — Ausschreibungen.
Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fachblatt der Lüftungs- und Heizungskunde mit Einschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues. Verlag von Carl Marhold in Halle a. S. Heft 19. — Inbalt: Regnault. — Die Grundprinzipien einer zweckmäßigen Lüftung. — Die Feueröfen. Von Ingenieur Marbach und Ingenieur 5 — Ueber Backofenbau. Von A. W. Maibaum. — Kritische Betrachtungen über Lüftungs⸗ und Heizungsverhält⸗ nisse. — Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Masutheizung auf deutschen Kriegsschiffen. — Die Kanalgase. — Der Abdruck von Patentbeschrei⸗ bungen. — Eingegangene Preislisten. — Nachrichten über Patente und Gebrauchs muster. — Literarisches. — Anfragen. — Beantwortungen.
Südamerikanische Rundschau, Illustrierte Monatsschrift für Politik, Finanzen, Handel, In⸗ dustrie, Verkehr, Geographie und Statistik Zentral⸗ und Südamerikas. Herausgeber und Redakteur: Vize⸗ Konsul Hugo Kunz (Berlin. Charlottenburg). Nr. 7. — Inhalt: Nekrolog. C. F. E. Schultze. — Dr. Aquinas Ried. Lebensbild eines Deutschen in Chile. Fortsetzung. Von Dr. Franz Fonck. — Nicolas de Pisrola. Der neue Präsident von Peru. — Die Statistik der argentinischen Eisenbahnen. — Die Kolonisation der Insel „Juan Fernandez. — Das pan amerikanische Eisenbahn⸗Projekt. — Rund⸗ schau. — Wechsel⸗Kurs Berichte.
Deutsche Destil late ur ⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur, Fruchtfaft⸗, Essig⸗ Obstwein,, Svrit⸗ und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Berlin. Nr. 76. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Vom und fürs Patentamt. — Posenscher Kunst⸗ weißwein. — Hamburger Feinbitter⸗Liqueur. — Arak⸗ Essenz. — Briefkasten. — Handelstheil. — Die egenwärtige Nr. 76. — Pepsin-Bittern und Pepsin⸗ kagenbittern sind eingetragene Wortmarken. — Eau du fameux Martin. — Waarenzeichen. —
Deutsch⸗Nordische Handels. und Industrie⸗Ausstellung
zu Lübeck 1895. — Zur Lage des Spiritusmarkts. — Chemiker Emil Spatz zu Bechum. Die Gesellschaft
Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Erfurt. 3. Steuerliche Bebandlung von Branntwein ꝛc. — Feuilleton. — Feinste Gewürz ⸗Essenz.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürt temberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
38763 Aachen. Unter Nr. 4973 des Firmenregisters wurde die Firma „Franz Jacobs, Hoflieferant, Aachener Printenfabrik“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann und Konditor Franz Jacobs in Aachen eingetragen.
Aachen, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. V. 38764 Aachen. Unter Nr. 4974 des Firmenregisters wurde die Firma „F. Wüsthoff“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wüsthoff in Aachen ein—⸗ getragen. Aachen, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. V.
38761] Aachen. Unter Nr. 1673 des Prolurenregifter⸗ wurde die dem Carl Claus und Josef Fremy in Aachen für die Firma „M. Meyer Æ Cie“ daselbft ertheilte Prokura eingetragen. Dieselben sind berechtigt, letztere Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.
Bei Nr. 642 des Prokurenregisters, woselbst die dem Max Felsenthal in Aachen für die Firma „M. Meyer Cie“ daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
38762
Aachen. Unter Nr. 1674 des Prokurenregisters wurde die dem Alfred Vogel und Josef Schuy in Burtscheid für die Firma „Pralle Reese“ daselbft ertheilte Prokura eingetragen. Dieselben sind berechtigt, letztere Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen. Aachen, den 3. O Königlich
ktober 1895. es Amtsgericht. V.
38765 Altona. Bei Nr. 721 des Gesellschaftsregisters, Firma Wilh. Bade & Ce in Altona, Inhaber Kaufleute Heinrich August Wilbelm Bade zu Geeste⸗ münde und Hermann Friedrich Piening in Ottensen, ist notiert:
Die Handelsgesellschaft ist am 1. Oltober 1895 aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Gesell⸗ schafter Piening ist zum Liquidator bestellt.
Altona, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. Altona. Bekanntmachung. 38766
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2699 eingetragen: ;
der Kaufmann Hermann Friedrich Piening zu Ottensen,
Ort der Niederlassung: Ottensen,
Firma: Herm. F. Piening, Wilh. Bade CoC Nachfolger.
Altona, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. KRaden-ERaden.
Handelsregister. 38767] Nr. 18324. In das Firmenregister wurde heute eingetragen zu O.⸗3. 402:
Louis Krauth, Vergoldungs« und Anti⸗ quitäten⸗Geschäft in B. Baden. Inhaber Louis Krauth in Baden, verheirathet ohne Ehevertrag mit Therese, geb. Luttinger.
Baden, den 27. September 1895.
Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
38768 Barmen. Unter Nr. 1816 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Firma Schmidt⸗ Terjung und als deren Theilhaber der Kaufmann Bruno Schmidt und dessen Chefrau Johanna, geb. Terjung, hierselbst. Die Gesellschaft hat am 28. September 1895 be—⸗ gonnen. Barmen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. J. 385769 Barmen. Unter Nr. 1817 des Gesellschafts⸗ registers wurde beute eingetragen die Firma Rnd. Disselkamp Cie und als deren Theilhaber der
hat am 1. September 1895 begonnen. Vertretungs⸗ berechtigt ist nur der Kaufmann Rudolf Disselkamp. Barmen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. J. 38770 KEKarmen. Unter Nr. 3419 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Aug. Berg- mann zr. und als deren Inbaber der Kaufmann August Bergmann jr. hierselbst. Barmen, den 39. September 1895. . Königliches Amtsgericht. J.
KRarmen. Unter Nr. 3418 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Fritz Hasen⸗ clever und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Fritz Hasenclever hierselbst. armen, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.
KRarmen. Unter Nr. 3420 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Jul. Steinacker und als deren Inhaber der Schreinermeister Julius Steinacker hierselbft. Barmen, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. J. ⸗ 38773 Barmen. Unter Nr. 169890 des Gesellschafts⸗ registers wurde beute zu der Firma Vome Æ Cie vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Berlin. Sandelsregifter 38960 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. Oktober 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt; In unser Firmenregister ist bei den nachbezeichneten Firmen: Nr. 38044. Herrmann Abraham, 16670. Aron Arendt Söhne, 25 4530. Eisenstädt Blumenreich, 26678. Paul Brahn Co., 26568. Hermann Durra E Co. je eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Versandthaus Deutscher Tuchfabrikanten, Kommanditgesellschaft Brenner & Co. zu Berlin übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 15 674, 15 675, 15 676, 15 677 bezw. 15 6753 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: . unter Nr. 15 674 die Kommanditgesellschaft: Serrmann Abraham mit dem Sitze zu Berlin und als deren per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hugo Brenner zu Berlin. Hierbei ist vermerkt:
Die Gesellschaft hat 11. Dezember 1894 begonnen. Dieselbe betreibt außerdem noch zu Berlin Handelsgeschäfte unter den Firmen Aron Arendt Söhne, Eisenstädt & Blumen⸗ reich, Paul Brahn & Co., Hermann Durra & Co-,
unter Nr. 15 675 die Kommanditgesellschaft: Aron Arendt Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hugo Brenner zu Berlin. Hierbei ist vermerkt:
Die Gesellschaft hat 11. Dezember 1894 begonnen. Dieselbe betreibt außerdem noch zu Berlin Handelsgeschäfte unter den Firmen Herr⸗ mann Abraham, Eisenstädt & Blumenreich, Paul Brahn C Co., Hermann Durra & Co.,
unter Nr. 15 676 die Kommanditgesellschaft: Eisenstãdt Blumenreich mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hugo Brenner zu Berlin. Hierbei ist vermerkt:
Die Gesellschaft hat 11. Dezember 1894 be⸗ gonnen. Dieselbe betreibt außerdem noch zu Berlin Handelsgeschäfte unter den Firmen Herr⸗ mann Abraham, Aron Arendt Söhne, Paul Brahn & Co, Hermann Durra & Co.,
unter Nr. 15 677 die Kommanditgesellschaft: Paul Brahn Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hugo Brenner zu Berlin. Hierbei ist vermerkt:
Die Gesellschaft hat 11. Dezember 1894 be⸗ gonnen. Dieselbe betreibt außerdem noch zu Berlin Handelsgeschäfte unter den Firmen Herr⸗ mann Abraham, Aron Arendt Söhne, Eisen⸗ städt C Blumenreich, Hermann Durra & Co.,
unter Nr. 15 678 die Kommanditgesellschaft: Hermann Durra C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hugo Brenner zu Berlin. Hierbei ist vermerkt:
Die Gesellschaft hat 11. Dezember 1894 be⸗ gonnen. Dieselbe betreibt außerdem noch zu Berlin Handelsgeschäfte unter den Firmen Herrmann Abraham, Aron Arendt Söhne, Eisenstädt C. Blumenreich, Paul Brahn K Co.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 654,
Kaufmann Rudolf DisselkamFß in Barmen und der! woselbst die Handelsgesellschaft:
Bismarck Comp. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: 3
Die Handelsgesellschaft aufgelõst. . . Ber Kaufmann Georg Klose zu Berlin das Geschäft unter unveränderter Firma Vergleiche Nr. 27 323 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 323 die Firma:
Bismarck C Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Klose zu Berlin eingetragen worden. =
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Gustay Georg Klose für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 096 des Prokurenregisters erfolgt. =
Laut Verfügung vom 2. Oktober 1895 ift am selben Tage Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
v. Severen E Co.
Vertrag
jetzt
fort.
ist durch
unter
sind: der Kaufmann Ernst Carl Otto Ludwig von Severen und der Kaufmann Carl Adolph Behrens, beide zu Friedrichsbagen. Dies ist unter Nr. 15 678 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 324 die Firma: C. A. Friedrich und als deren Inbaber der Fabrik⸗Direktor Carl Auguft Friedrich zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Biedenkopf. Bekanntmachung. 385774 In unser Firmenregister ist in Kolonne 6 bei Nr. 28 eingetragen worden: Die Firma Auguft Arzt zu Biedenkopf ist infolge Todes erloschen.“ Biedenkopf, 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
38777 Blankenburg, Harz. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute die Firma Rübeländer Dampfsägewerk W. Kallmener mit dem Niederlassungsorte Rübeland im Harz, Inhaber Kaufmann W. Kallmeyer daselbst, ein⸗ getragen. Blankenburg, den 25. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun. 38776 Blankenburg, Harz. In das Handels register des hiesigen Amtsbezirks Bd. 1 S. 85 Ordn.⸗Nr. 82 ist heute eingetragen: die Firma „Berzan K Schwieger“, in Rubrik Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Ma— nufaktur⸗, Modewaaren⸗ und Konfektionsgeschäftes, als Ort der Niederlassung: Blankenburg a. H. und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Gustav Berzau, 2) Heinrich Schwieger, beide aus Quedlinburg. Blankenburg, den 28. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.
Bochum. Handelsregister 38778 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 171 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Oktober 1895 unter der Firma Muermann
Faupel errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bochum am 2. Oktober 1895 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt:
I) der Metzger Peter Muermann zu Bochum, 2 der Meßger Joseph Faupel daselbst.
KRojano wo. Bekanntmachung. 38779 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 62 die 8a E. Schneider zu Bojanowo und als deren nhaber der Apotheker Eugen Schneider zu Boianowo am 1. Oktober 1895 eingetragen worden. Bojanowo, den 309. September 1895. Königliches Amtsgericht.
KRojano wo. Bekanntmachung. 38780 Die unter Nr. 55 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. Scholz ist erloschen. Bojanowo, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
; ö . Rorbeckt. In unser Gesellschaftsregister ist be der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Lay Brückmann zu Bergeborbeck Folgendes ein getragen: Der Kaufmann Johann Lay zu Bergeborbeck ist aus der Firma Lay . Brückmann ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Sep- tember 1895 am 28. September 1895. Borbeck, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.