1895 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

NRichtamtliche Kurse.

Fonds n 8*.1 8

Rpolda St.- Anl. 31 Koöttbuser do. 333 Vresdner do. 93 3 Dulsburger do. 3 Glauchauer do. 4 34 Gãũstrower PYt. Gladb.

I fl ehr do. 3

Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4

Thorner do. 34

Wands beck. do. 81 4 3

Wittener do. 18382 3 Yi. Sr K. Yin z Mckl. O Pf. uk. 180 3 Henn e Anl. 5.

udolst. Schldsch 3

Schl. Pfbr Lit. X. do. itt. C. 3 do. itt. D. 3

Teltower Kr. nl z 1a.

Bern. Kant. Anl. 3 FChines. St · Anl. 6

Desterr.· Ang. Bt. 4

Schweiz Eisb R.

Er sen bahn ⸗P

Halbst. Blankbgö z 1.1. do. konv. 1884 3

Gotthardbahn. 3

North. Pac. ICert 6

ECifenbahu - Stamm

ud Pfandbriefe. Tm. Stude zu *]

102,26 G

ooo -= 200104006

102, 008

1000 u. 500 ο2φοòσs

2000 200 ö Sooo - 200 102, 306 boo Yoo S600 -= 100 102,006 3000 - 3001102, 9006 300 100 101,20 bz 50060 - 200 -,

000 - 100 07, 10 0090 - 100 97, 10bz 000 -= 1090 697, 10bz 000-200

So == d Rios 75bi G 10 ooo ioo fl9ę. - Soo - S3 .

1000 u. 500 500 u. 300 101,006 1000 u. S Fr I03, 606

114,40 bz

uud Stamm⸗Prior.⸗Tttien.

Pividende pro sisos 160 85. 8.- T. Stide ul

Paul. Neu- Nupp. 53 34 1.41 500M

Bank ⸗Akti

Die idende pro 1893 180 85 8. T. St. 3a A*

Vrfurt. Bk. 6 zo / a 49 81 8 4 II. Posen. Sprit ⸗Bk.

reuß. Leihh. ko. 6 Rhn. Wstf. Bk. kr. 3 Schwarzb. B. M/ 106 5 5

Cbiigati vnen 1

Rieler Sang...

300 600

1020400

oo od G 360 174, 00bʒ

17, 75b3 G 300 04 868

ftrieller Gesellschaften. F. T. Stude zu A*

Berlin. Ilchyr. cx. Io 4 I. 1.7 1000 u, p00

Port! Zem. Germania 4 1.4.10 Judnftrie⸗ Aktien.

,

(Dividende ist event. für 1808 23 resp. für 1884 65 angegeb

Diwidende oro 1898 180 85.

zul

Alfeld Gronau 3

Allg. Hãuserb. kv. Anhalt Keohlenw. Annener Göst. kv. Azcan. Chem kv. Bauges. City SP do. 5. Mittelw.

Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau

Zichorienf.

o —— O 2

Brotfabrik... Carsl. Brk. Offl. Gentr. Baz. f. F. Ghemnitz. Baug. do. Fätb. Körn. Gontin. Pferdeb. Gröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St. z. Frankf. Bran. K Gelsenk Gußstabl 2

Glũdauf Vz · Akt * / 9 4 Gr. Berl. Dmnib. 6.3 Gummi Schwan. 123

agen. Gußst. w. burg Mühlen

rz W. St. P. v. in, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. ahla, Berg Rarlsr. Durl. Pf König Wilh. Bw. Rõni e n . do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmuhle Langens. Tuchf. kv Lind. Brauerei kv. Lothr. Gis. St. Pr Mannh. Chem. NMasch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. de, da. II Möõbelttges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Iienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.- Pr. Pomm. Masch. F. k. ;

do. . Rathen. Oyt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãchs. Gußstahlf

do. Nãhfãden lv. Schles. Sas A G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vj.

A. 0 Strls Sy il st g. 64 2

Sudenbg. Mas Sũdd Imm. e Tavetenf. Nordb. Tarnom is Lit. A do. St. Px. Union, Bauges. Vallan Bgw. kp. Weißbier Ser. do. (Bolle; Wilhelmj V. 1 Winner Berg 0

90

, ad. 26

6090

S O0

ot Q Q .

16 * 1

S & G = 2 20 do

e 2 x = S— ——

- =

818351 —00

FO O O Do Nd. c, Mc O O.

n, , , O = Q D d = m = = 0 2

D

*

SGI SI I I ITI GdI S

wr

C C W . J ö

* 1. 8

. . . d . ö , SS- X 2 S- —— - —— 2268

S S8

181 1IIIC0IIER-SI II

22

2 1

98 ho bz G 9, 00 bz

Q

1

!

1

1

73 doG

63, 90 bz

1

1

124,10 bz 5286 l, 00 bz G 72, 00 B

10.00 58, 006 7h, So bz G 128, 006 4,30 bz G S0, 50 bz B 18,75 bz 158, hh

IS Mob G 136 166 13 5663

272,506 143,006

S9 6obz G 2 603

19 753 128,75 G 3 5696

1

98, 25 bz G 54,006 38,506 173,00

93,506 45,00 bz G

33, 00h G 38,00 bz G 2395,40 bz

146, 10bz G

ad 25 bi G

129, 00bz G 70, 00bz G

81 506 B

129, 25 bz G

110, i0bz G

143, lob; G

173,50 bz G S0, 80 bz kl.

116, 0oobz B

2h 5b; G 207 5b; B

Nordd. Lloyd 117,25, Dyn. Tru 3 Staats⸗A. 99, 00, 34 o do. Staatsr. 106,35, er

Ber sicherungs · Gesellschaften. zart und Dio wende A pr. Std. Dividende pro 1893 1894 . 430 30 io ooo Lach. Růdhbers. G. 2G / op. 400. (5 Berl. Lnd. u. Wssv. 206 /ov. 00: 120 18706 Berl. Feuerv. G. 2M / 9 v. 100 σλ— 1 2700 Berl. Sagel A. G. 2M. 1000. 25 445 Berl. Lebensp. G. M/ v. i00Qσφάë 187 1000 Colonia, Fexrerv. Mo v. 10007 300 Goncordia, Sebv. 20M v. 10000α 48 Vt. Feuery. Berl. WM / o v. 1000Mnν 100 18566 St Lloyd Berlin WM v. Jobb cor 200 200 3209 Deutscher Phönix 206 o v. 1000 fl. 109 ShoG Itsch. Trntp. V. 6 z / o v. 400 .νι 80 18406 Dres d. Allg. Trsp. 19 / o. 1990 cr 300 Důffeld Trangp. Mojo v. 10900 ννυ: 2 5240 Elberf. Feuervers. 20 / op. 1000 180 5385 ortuna, Allg. V. 2M v. 1900 2090 2680 ermania, Lebnsv. 25 / q. 00Mτνυν d 1856 Gladb. Feuerpers. 2M / ov. 1909073 O , . 266 / Cp. 500 . 90 544 Löin ücherf. Cx. r se v. zh cher . deipzig Feuervers. SM / ob. 1000 νιάG 720 173006 Magdeb. Feuerp. Mo v. 10009 160 4900 Magdeb. Hagelv. Sd zo / gv. b MM l NMagdeb. debensp. 266 9 v. S00σσυ!. 21 650 bz B Magdebg. Rückvers. Ges. 100Mν logsbz B Mannh. Vers. Ges. 250 / 1000 35 6406 Jiederrh. Gũt. A. 1I00υ v. 00M: 45 Nordstern, Teby. 20 /o v. 1000 116 23106 Oldenb. Vers. G. 20/0 v. 00h 60 1500 reuß. Lebens vers. 206 / ov. 00 Mσνι. 40 ren ß. Nat. Vers. 250 / ov. 00 Men 15 9786 rob dentia, 1060sꝗ von 1000 fl. 35 23 Rh. Wests. loyd 16oo v. oo, 36 6626 Rh. Westf. Rücky. 100 /. 400Mαι. 24 41816 Sch. Arickr. Ge. go v. o m 75 3366 Schles. Feuerv. G. 206 / cv. 00M: 809 90 1880 Thuringia, V. G. 20 / op. 10002 Mαις 1659 34256 Transaklant. Gũt. 20/0 v. 1IH00.νu6 980 1806 Union, Hagelvers. 20 / o v. MM Mär 90 794 Lr rl He in 20 /o v. 1000. 171 4300 Westdtsch. V. B. 200 v. 100082 24 1200 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1004140 33 Shõb bz B

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse) Gestern: Glauchauer St. A. 1026. Pos. Spritbk. 174, 25b3G. Union, Bauges. 113,806.

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 5. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.

Das Geschaͤft etwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe etwas größeren Belang.

Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Haltung vorübergehend, und nach erneuter Ab⸗ schwächung schloß die Börse befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor⸗ maren Umsätzen.

Fremde, sesten Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zum theil nicht voll behaupten; Italiener und Mexikaner sowie ungarische 40ꝭ Gold⸗ ente nach schwächerem Beginn befestigt.

Der Privatdiskont wurde mit 29 0/0 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, stellten sich aber später fester; auch Franzosen und Lombarden, schweizerische und italienische Bahnen schwächer.

Inländische Eisenbahn⸗A1ttien schwächer und ruhig; Dortmund · Gronau fester

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen unter Schwankungen etwa nachgebend und lebhafter.

Industriepapiere zumeist ruhig und behauptet; Montanwerthe schwächer.

Breslau, 4. Oktober. (W. T. B. (Schluß ⸗Kur e.) Bresl. Dis kontobank 128, 90, Bresl. Wechslbk. 113,165, reditakt. 253, 75, Schles. Banky. 139,35, Giesel Zement 11256, Donnersmarck 155 00, Kattowitzer 165,50, Oberschl. Eis. 90 00, Oberschl. Port- Zem. 11775, Oppelner Zement 128,00, Kramsta M3 30, Schles. Zement 186,560, Schles. Zint 2049, Laurahütte 15725, Verein. Oelfabr. S9, 75, DOest. Banknoten 169,80, Russ. Bankn. 220, 00. Italiener go, 15, Bresl. eiektr. Straßenb. 193,00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 108,15, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 139,09.

Srantfurt a. Dt., 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londones Wechsel 20, 45, Parise⸗ KBechsel 0, 883. Wiener Wechfel 169,87, 3 0 /0 Reichs⸗ Anl. I60, 90, Ünif. Egypter —, Italiener 89 , 59, Jo /m port. Anl. 27 90, 5 Me amt. Rum, 100, 10, Ko ruff. Roniols 101.70, 4060 Rrss. 1394 67,70, 40/0 Spanier bo. 00, Gotthardb. 183,30, Mainzer 120,80, Mittel⸗ meerbahn 96 80, Lombarden 93. Franzosen 3316, Berliner Handelsgesellschaft 173,20, Darmstãdter 167, 900, Diskonto⸗ Kommandit 3235, 00. Dresdner Baut 18525. Hitteld. redet. 113 gc. Hef. Rtchii ren ger, Det ung. Bank dl i Hö, reichs. i6 os, Laurahütte 157, 30, Westeregeln 165,00, 6 o kons. Mer. 4 70, Bochum. Guß. 183,30, Privatdiskont 21.

Fraukfurt a. M., 4. Oktober. (W. T. B.) Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3423, Franz. 351 Lomb. 976, Gotthardbahn 182,40, Distonto Komm. 232 80, Bochumer Gußstabl 181,90, Laurahütte 155,80, Schweizer Simplonb. 104,50, do. Nordostbabn 14420. Mexikaner 4, 50, Italiener 89 50.

Leipzig, 4 Oktober. (W, T. B.) Schluß ⸗Kurse.) 30 / g sãchsische Rente 99, 55. 35 c do. Anleihe 103,20, Defterr. Banknoten 168,79, Zeitzer Paraffin; und Solarbl⸗ Fabrik 92 75, Mansfelder Kuxe 459,00, , . Kreditanstalt⸗Attien 216,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 125,09, Leipziger Bankaktien 50, 00, Saͤchsische Bankaktien 173,50, Leipziger Kammgarn vpinnerei⸗Aktien 202,00, Kammgarn⸗ 3 Stöhr u. Co. 219,75, Altenburger Aktien.

rauerei =, , Glauzig⸗Aktien 110 00,

uckerraffinerie Halle⸗Aktien 154 00, „Kette Deutsche

bschiffahrts. Aktien 6,00, Thüringische Gas- Gesell= schafts Aktien 195, 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 203,00,

Wernhausener Kammgarnspinnerei 9g3, 00.

Samburg, 4 Oktober. W. CT. G.] n Kurse.) Hamb,. Kommerzh. 138, 40, Bras. Bf. f. D. 169. 56, Lüb. Büch. G. 158,75, Nordd. J. Sp. 147 090, . -G. Guano W. 121,50, Hmbg. tg A. 115,75,

,

einsbank 1527, 10, Priwatdiskont 2.

Gold in Barren pr. Kilogr. . 88 Br., 21 34 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. M, 5 Br. 90 25 Gd.

Wechselnotierungen. London lang 20. 10) Br., 20337 Gb. Lond. t. 20 4 Br, 20 394 Gd. Lond. Sicht Biß Br., 20,427 Gd. Amsterdam lg. sö7,55 Br., 167,5 Gd. Wien Sicht 170,00 Br., Itzh 40 Gd. Partz Sicht si90 Br. S980 Gu; St. Petersburd Ig. 7,25 Br. Alb, 75 Gz. New⸗JYork ö 54 Br., * i5z Gd, do. SH Tage Sicht 418 Br.,

ö. d.

Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B) Abend⸗ börf e. Sefterr. Kreditaktien 342529, Diskonto 233,15, Lübecker 158,85, Deutsche Bank 220 26, Laura 155,25. Ruhig.

Wien, 4. Oktober. W. T. B.) ( Schlußh⸗ Kurse.) Dest iss o. Papier. 105350, do. Silbert. 160,19, do. HJoldr. 121,80, do. Kronen. 101,25, Ungar. Goldr. 121,50, do. Fron. A. 9,50, Dest. 60 Loge 163. 00, Tärt. Eoose 77,10, Anglo. Kustr. 178, 25, Länderhan? 288 50, Dest. Kredit. 106 173. Unionbank 356 0b, Ung. Kreditb. 488 00. Wien. Bi. V. 16949, Böhm. Westb. 416 50, do. Nordbahn 287,590 Buschtierader 353 Hö. Glberhalbahn 2856, Ferd. Jtor db. 3529 Co. Vest. Staat zb. 333 25, Lemb. Czer. 324, 0, Lom barden II3 00, Nordwestb. No, b0, Vardubi er 220, 00, Alp. Mont. lob, 20, Taback⸗ A. 257,59, msterdam IJ 10. Ytsch. Hlätze S8, 8, Lond. Wechsel 120 20, Pariser do. M7, 60, Napoleons d, 3, Marknoten 8.533, Ruff. Bann. 1293, Bulgar. (1892 116,60, Brüxer 309, 00.

Wien, 4. Oltober. (B. T. B.) = Reserviert. Ungar. Kreditatt. 487.25, Defterr. Krebitatt, 405,25, Fraͤnzosen 393 50, Lornbarden 11250, Elbeihalb. 281,75, Oest. Papierr. 100, Su, 40 lo ung; Goldrenit 2185, Sest. Kronen, Anleihe 101,49, Ung. Kronen Anleihe 89. 50. Marknoten 58. 86, Rapoleons 9,53, Bankverein 169 30, Tabackaktien ——, Länderbant᷑ 286. 965, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türk. zoofe 76 60, Brüxer 308,523, Alpine⸗Montan

London, 4. Okfober., (W. . B.) (Schluß Rumi; Engl. 2469 Konf. 1073, Preuß. 6 Kensols JItal, da Rente 8). Lombarden 93, geo 889 Ruff. 2. S. 1014, Ky. Tůrken 25, oe, Span. 678, 34 o/sg. Egypt. 102, zos9 unifiz. do. 1045, 3 Go Trib. „Anl. S587, 6 Yo kons. Mex. iz, Ottomanbant 20, Kanada Paeifte 62t, Be Beers neue 3035, Rio Tinto 194, 40 Ruyees 61, */ fund. argent. Anl. 783, o so Arg. Goldanleibe 74. 44 sußere do. Hl. 506 Reiche Anl. 88, Griech. ler Anl. 324, do. ser Monopol Anl. 34, 40 / 9 Griech. Ser Anl. 283), Brasil. 89er Anl. 74, So / g Western Min. S2, Platzdt. , Silber 30M / is, Anatolier J3ex, 6 c, Chinesen 106, 3 ,G ungar. Goldanl. 893.

In die Bank flossen 79 000 Pfd. Sterl.

Paris, 4. Oktober. (W. T. G.) (Schluh⸗Kur e.) 3 ο, amort. Rente —, 3 90 Rente 100,20, Ital. 5 o FRtente S9, 50, 40! Ungarische Goldrentt I0o2, 623, 40/0 Rufsen 1889 101,50, 3 υάη, Rufssen 1551 Il, 00. 409 unif. Egypter ——— 4b / span. Anleihe 68, Banque ottomane 74200, Banque de Paris 8580, Te Beers 768,715, Grsdit foncier S20, Huanchaca-⸗ Att. 105, 00, Meridional . Aft. 660, 00, Rio Tinto Akt. 490, 00, Suczkanal⸗Akt. 3220, Fräd. Vvonn. 300, Banque de France 3700, Tab. Dttom. SoM 00, Wecksel 3. deutsche Matze 1221, Lond. Wechsel kur 26, 25§, Chequ. 4. Lond. 265,27, Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz I 6d, HM, do. Madrid kur 423, 96, do. auf Italien 43, Portugiesen 27.25, Portugiesische Taback⸗Oblig. 187, 409 Rußssen 94 66,60, Prlvatdiskont Langl. Estats 165,00.

St. Petersburg, 4. Oktober. (W. X. B. Wechsel London 3 Mt.) 92,89, Wechsel Amsterdam 8 Mt) , Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,273, Wechsel Paris (6 Mt.) 36,67, ⸗Impérials (Neu⸗ prägung) Russische 400 Staatsrente 98, do. 350 /o Goldanleihe von 1894 140, do. 30/0 Goldanleihe von 1894 132 do. 5H 000 Prämien⸗ anleihe von 1864 2753, do. do. von 1866 2358, do. Ho / 9 Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2136, do. 480o Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150. St. Petersburger Privat⸗Handelsbank J. Em. 60h, do. II. Em, 3öb, do. Piskontoͤbank 828, do. Internat. Handelsbank J. Em. 7I5, do. II. Em. 700, Russ. Bank für auswärt. Handel 514, Warschauer Kommerzbank 5b, Privat- diskont 5h oso.

Matlaud, 4. Oktober. (W. T. B.). Italien. So o Rente 94, 92, Mittel meerbahn 507, Meridionaux 697, Wechsel auf Paris 104 925, Wechsel auf Herlin 1298 90, Banca Generale 69, 00, Banca d'Italia —.

Amsterdam, J. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. 43, Destr. Silberrente Jan, Juli verz. S3t, 94er Fussen (65. Em.) 98, A 966 do. v. 1834 64. Konb. Türken 33 u holl. Anl. 1013, 5 oo gar. Trangp. G. —, 6 059 Transpvaal 144, Wacsch. Wiener 156, Marknoten 59, 42, Russ. Zollkupons 1923.

Wechsel auf London 12,13.

Rem⸗Hork, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 12, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz?, Wechsel auf London (60 Tage) 4,864, Gable Transfers 4,88 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955/18, Atchison Topekg K Santa F Aktien 25, Cangdian Pacifie Attien 60, Zentral Hacifie Aktien 185, Chicagꝰ Milwaukee & St. Paul Aktien 765, Denver & Rio Grande Preferred 53, Illinois Zentral Altien 1905, Lake Shore Shares öh, Souls ville & Nastpille Aktien 623, New dort Lake Grie Sbares 115, New Jorl Zentralbahn 1014, Northern Pactfte Preferred 187, Norfolt and Western ee. 145, Philadelphia and Reading Hoe 1.

Inc. Bds. 414. Union Pgeiste Aktien 144, Silver, Dommercial Barg 67. Tendenz für Geld: Leicht.

Bnenos Aires, 4. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 223.

Rio de Janeiro, 4. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 10/18.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 5. Oktober. (Amtliche Preis fest⸗ stellungz von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Kg. Loko still. Termine matt. Gekũndigt 200 t. Kündigungspreis 137 4 Lofo 130 - 144 * nach Qual. Lieferungsqualität 137 M, per diesen Monat 157,25 137 bez, per November 139 138,R75 bez., per Dezember 141,25 140,75 ben., per Mai 1896 147 - 146,50 bez. Anmeldescheine A. 343 u. A. 345 vom 4. d. M. 136,50 06 verkauft.

IJFtoggen per 1000 Kg. Loko ohne Angebot. Termine

flau. Get. 1700 c. Kündigungspr. IB. 25 M, xoto

14-121 Æ n. Qual. Lieferunasqual. 115

ver diesen Monat 11525 —- 115 1165,25 bez, 1 November 117 -= 11655 —= 116,575 bez, ver Dezember 1185 - 17,5 -= 118 bez., per Mai 124,25 123,5 bez. Gerste per 1000 1. Geringe Kauflust. Futter. eine 105 - 124 1 n. Dual.,

gerste, große und Braugerste 126 -= 170 M n. Qual.

Hafer per 1000 Eg. Lokto unverändert. Ter. mine flau. Gek. 150 t. Kündigungspr. 1145 4 Leko jid - 145 4 nach Qual. Lieferunqequglität 118 , pommerscher mittel bis guter 118 131 4, feiner 32 142 160. schlesischer mittel bis guter 126 132 0, feiner 134 —- 144 M, preusiischer mittel bis quter 118-131 1, feiner 132 - 142 4, russischer 17 125 frei Wagen bez, ver diesen Monat 1II4 bez, per November 1155 1145 bez., per De⸗ zember j 16 115.6 bez, per Mai 118,715 1175 bez.

Mats ver 1006 kg. Loto flau. Ceraume flau. Get. 500 c. Künbigungtzpr. 9,5 M Loke 102— 109 4 n. Qual, runder und amerikanischer 193 107 frei Wagen bez., per diesen Monat 99,5 99 bez, per

November.

Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-165 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 150 - 180 AÆ, Futter-

waare 112 132 A nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. J per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine matter. Get. 1209 Sack. Kündi gungspreis 15,70 „, per diesen Monat 165,65 ,

per November 15,90 bez., ver Dezember 16 bez.

Rüböl per 160 Rg mit Faß. Termine stilh. Del. 200 Ztr. Kündigungspreis 44,4 M Loko mit Faß —,, ohne Faß —, ver diesen Monat 443 , ver November 44,1 bez., per Dezember 44,1 6, per

Mai 44, bez.

Petroleum. ir rn, Standard white) per

; in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekünd. Kg. Kündigungshr. goto 20 bez., per diefen Monat 20,3 M66, Per November 20,4 , ver Dezember 20,5 S6, per Ja—

106 kg mit Fa

nuar 20,8 M, per Februar 20,9 M6

Spiritus mit 56 * Verbrauchtzaogahe per 10909 à I00 υά., 1000000 nach Trallez. Gekünd. —!—

Käündigungspreis Loto ohne Faß

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsahgabe per 1091 2 160 6/0 10 000 / nach Tralles. Gekündin I. Kündigungspreis M Leko ohne Faß

34 bez., per diesen Monat 60

. Spiritus mit 50 6 Verbrauchzabgabe per 1601

à 1600 . 109000 *½ν nach Tralles. Gekůndigt

I.. Kündigungs preis t Loko mit Faß Spiritus mit 79 Verbrauchsabgabe. Termin

wenig verändert. Gelündigt 80 000 J1. Kündigung

preis 37, ½½ Loko mit Faß per diefen Mom

37— 37,2 37 bez., per November und ver Dezemhe 36,3 - 37 = 36.9 bez, per Januar 1896 —, * Mai 37,9 38, 1— 38 bez., per Juni —. Weizenraebl Nr. 00 20,75 18,50 Eej., Nr.] 18 50 = 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahh.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 1600 15,50 bei. de. feine Marten Nr. 9 u. 1 17,25 16,00 bez., Nr.) . höher als Nr. O u. J pr. 100 Kg br. inll.

ack. Roggenkleie 7,50 70 bey, Weizenkleie 7,30

7,50 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.

Berlin. 4. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗

lung des Königlichen Polizei⸗Prästdinmg.

und

Deutscher Reichs Anzeiger

ger Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 . Ale Post⸗Austalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition s., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Uummern kosten 25 5.

Ansertionapreis fur den Raum einer gruckzeile 30 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

Königlich Preußischer Staats ⸗Anjeiger.

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Prenßischen Ataatas Anzeiger Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 240.

1895.

ö

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Professor an der Technis

Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. K Frommhold,

chen Hochschule zu Hannover, raut und den Landgerichts⸗

und Siegert zu Rothen Abler-Orden dritter Klasse mit der

Amtsgerichts ⸗Rath Kerzdorf im Kreise Lauban,

Inspektor und Major a. D. K Fisenbahn⸗-Telegraphen⸗ Breslau, dem Bürgermei zu Sterkrade im Kreise Ruhrort, Sekretär a. D., Rechnungs- Rath Sta dem Steuer- Einnehmer erster Klass a. D., dem Steuer⸗Einnehmer zu Luckenwalde, dem Präpar rnikau und dem

Räthen a. D. Breslau den

und Major a. D. Weber zu bisher zu Lauban, dem Bade⸗ roeck zu Langenschwalbach, dem ktor a. D. von Ei ster, Hauptmann a. D. von Trotha dem General⸗-Kommissions⸗ eder zu Merseburg, och zu Wusterhausen Klasse a. D. Wlodarsch den⸗Anstalts⸗-Vorsteher a. D. Kirchenältesten, Gutsbesitzer von lein-⸗Waczmirs im Kreise Dirschau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Bank⸗Direktor un Reichsbankhauptstelle in Stutt und dem Kammerherrn, herrn von Plettenber den Königlichen Kronen-Orden

chmann zu

Ufer zu Cza Kries zu K

d Ersten Vorstandsbeamten der art, Geheimen Regierungs⸗Rath Rittmeister a. D. Rittergutsbesitzer Frei auf Haus Mehruͤm im Kreise Ruhrort

Major Kauffmann vom Invalidenhause zu Berlin, und Thurm im Ministerium der

elegenheiten, dem

Preise

Doch ste T iedrigste

Per 100 Eg für: ,

eu * . 1 . 2 1 1 . rcbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. . Galgenen, . Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. , . 1 neee; Eier 60 Stuch .. Karpfen 1 g. Aale

8 8

T de r

11

60 20 40 60 50 80 40 40 40 40 80 60 60 20

1 SEI 1886

Feanse 60 taz;

Stettin, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko matt, 130 137. wa

do do do do d K de w

Okt. Nov. 137,00, pr. April⸗Mai 145, 23. Rogge

loko flau, 115 120, pr. Okt. Nov. 117,00, n April Mai 124,00. Pommerscher Hafer lolo 115. 17. Rüböl loko unveränd., pr. Okt. 43, 70, xx. April Mai 44.00. Spiritus fester, loko mit 70 * Ronsumsteuer 33,40. Petroleum lofo 10,15. Kölu, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 1450, fremder loko 155

Roggen hiesiger lolo 12,35, fremder loko 1309. 6. .

hiesiger loko 12,90, fremder 13,25. Rüböl 8,06, pr. Oktober 46,50 Br.

Sambur * 4. Oktober. (W. T. B.) Getreid⸗⸗ k

mar kt. eizen loko matter, holst. lolo neus

28— 130. Roggen loko matter, mecklenbun

loko neuer 124 - 195, russischer loko rubi⸗ 76— 80. Hafer u. Gerste matter. Rüböl (unt. behauptet, log 45. Spiritus behauptet, pr. Okt. m vember 175 Br, pr. Nobember⸗Dezember 179 * pr. Dezember Januat 175 Br, pr. April. 176 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Pet leum loko geschäftslos, Standard white loko 6

Wien, 5. Oktober. 8 T. B.) Getrein⸗ markt. Weizen, pr. Herbst 5, s. Sd 6,69 Bt pr. Frühjahr 7, 10 Gd., 7,12 Br. Roggen It.

Herb 6,18 Gd. 6,20 Br. vr. Frühjahr 6,47 C

649 Br. Mals pr., Sept. Okt. 5,95 Gd. b,. 00 Bl pr. Mai- Jun 479 Gd.i, 4531 Br.,, Hafer * ö 6, 05 Gd., 6 05 Br., pr. Frühjahr 6,27 Cd . X.

London, 4 Oktober. (W. T. B.) Getr ei“

markt. (Schlußbericht Markt ruhig, aber stetz Stadtmehl 20 23 sh.

Glasgow, 4. Oltober. (W. T. B.) Rohe ist Mixed numbers warrants 47 sh. 9. d. det (Schluß.) Mixed numbers warrants 48 sh. 2d.

Amsiervan, 4. Sktober. B. T. B) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine zie. November 145, pr. März 151. Roggen lolo. ru ö auf Termine unveränd. pr. Aktober 5, pr. Mãr Ih zllbzt i. i e dein. giotß. Des. Al, br. Mai 11.

sistenten a. D. Fiedler zu Grabow a. O., d inger zu Aachen, dem Markgraf zu Berlin,

eher Hochstein zu Gnadau

dem Reichsbank⸗Geldzähler a. D.

2

66

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc.

legung der ihnen verliehenen nichtpreußis theilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens:

von Scheffer vom Großen t als Generalstabs-Offizier beim

die Erlaubniß zur An⸗ chen Insignien zu er⸗

dem Oberst⸗Lieutenant Generalstabe und kommandier Stabe der IV. Armee⸗Inspektion;

des Ritterkreuzes sächsischen Albrechts⸗

dem Rittmeister Grafen von Schönborn-Wiesentheid,

à la suite des Garde⸗Kürassier-⸗Regiments;

des Ritterkreuzes erster Klas hessischen Verdienst-Ordens müthigen: dem Hauptmann Werner im 6. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 49; ö ö des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: im Infanterie⸗Regiment r. 30 und Assistenten der In⸗

erster Klasse des Königlich Ordens:

se des Großherzoglich Philipp's des Groß⸗

dem Premier⸗Lieutenant

Graf Werder (4. Rheinisches)

des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem General-⸗Major z. D. von Schmidt im Landwehr⸗ Bezirk Meiningen; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major von Sanden im 2. D e n Infan⸗ terie Regiment Nr. 32, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des XI. Armee⸗Korps; der dem Herzoglich sachsen— K Haus⸗ Orden affiliierten goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Loht im Braunschweigischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 92; der Fürstlich schwarzburgischen silbernen Ehren— edaille: dem Registrator Petersdorf beim General Kommando des IV. Armee⸗Korps;

ferner:

des Komthurkreuzes des Kailerlich österreichischen Franz Joseph-Ordens:

dem Major Grafen von Hohenau, aggregiert dem Re⸗

giment der Gardes du Corps, und dem Major Müller, Abtheilungs⸗Kommmandeur im

Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 31;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Bülow im Ulanen⸗Regi⸗ ment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10

des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Briesen, Kommandeur des Ulanen⸗ Regiments Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10,

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister Freiherrn von Wech mar in demselben Regiment; sowie

des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich j apanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Obersten Steinmetz, à la suite des Feld⸗Artill erie⸗ Regiments von Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 21, und dem Oberst⸗ Lieutenant von Schmidt, à la suite des Generalstabs der Armee, beide Abtheilungs- Chefs im Neben-Etat des Großen Generalstabs.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Königlich sächsischen Geheimen .

und stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath Dr. von Koerner zum Direktor im Reichs⸗Schatzamt zu ernennen.

Bekanntmachung.

Mit Berng auf die landespolizeiliche Anordnung vom 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Regierungs⸗ Amtsblatts für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites nach dem Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verʒeichniß derjenigen Sperr ebiete in Oesterreich⸗- Ungarn zur öfftwschen —ᷣ aus welchen eine Einfuhr von Rind⸗ vieh in das Inland nicht stattfinden darf. Breslau, den N. September 1895. Königlicher Regierungs⸗-Präsident. Pr. von Heydebrand und der Lasa.

Verzeichniß der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oester reich⸗Ungarn , aus welchen die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art, 5 des big eu gen a gn, kommens vom 6. Dezember 1891 sowie iff. 5 des Schluß⸗

protokolls zu untersagen ist. Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin am 23. September 1895. ; A. Oesterreich. frei. B. Ungarn. Die Komitate: Arva, Bars, Sʒzeyes (Zips) und Lipts (Liptau), Nyitra (Neutra), Zölyom (Sohl).

Berger dnn ng

zur Ergänzung der Verordnung, betreffend die veterinärpolizeiliche Kontrole der Einfuhr und

Durchfuhr von Thieren, vom 28. Juni 1893. Art. 2 der Verordnung, betreffend die veterinärpolizeiliche

Kontrole der Einfuhr und Durchfuhr von Thieren, vom 28. Juni 1893 (Zentral- und Bezirksamtsblatt A. S. 197)

erhält folgenden Zusatz:

4 Thiere, welche nachweislich zum Belegen oder Schneiden

oder zur thieräͤrztlichen Behandlung aus Elsaß⸗Lothringen nach dem Auslande gebracht worden sind, und welche binnen 8 Stunden nach Verlassen des Heimathorts aus dem Aus⸗ lande zurückkehren.

Der Nachweis wird durch eine Bescheinigung der Polizei⸗

behörde des Heimathorts geführt, auf welche die in Art. 6 dieser Verordnung für Ürsprungszeugnisse getroffenen An⸗ ordnungen Anwendung finden und aus welcher Tag und Stunde ersichtlich sein muß, an denen das Verlassen des Heimathorts stattgefunden hat.

Straßburg, den 26. September 1895. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.

Abtheilung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen,

und öffentliche Arbeiten. Gewerbe und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär: Der Unter⸗Staatssekretär: Zorn von Bulach. von Schraut.

Die Nummer 36 des Reichs⸗Gesetzblatts, die von

heute ab zur Ausgabe gelangt enthält unter

Nr. 3267 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗

nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 3. Oktober 1895.

Berlin W., den 7. Oktober 1895. Kaiserliches Post⸗-Zeitungsamt. Weberstedt.

fanterie⸗Schieß

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen außerordentlichen Professgren in der evangelisch⸗theologischen Fakultät. der Universität Breslau B. Br. Franklin Arnold und Lig. William Wrede zu ordentlichen Professoren in derselben Fakultät, den' bisherigen ordentlichen Professor Dr, Friedrich Kauffmann zu Jena zum ordentlichen Professor in der philofophischen Fakultät der Universität zu Kiel, sowie den Sberlehrer der Ober⸗-Realschule zu Saarbrücken Dr. Max Mirisch zum Direktor dieser Anstalt zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmännern Reichel zu 2 Mentz zu Kampischkehmen, Regierungsbezirk umbinnen, von der Lancken zu Lüttkewitz und Dähn zu Güttin, Regierungsbezirk Stralsund, den Charakter als Amts⸗ rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor Dr. Rudolf Leonhard zu Marburg ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität zu Breslau, und .

der außerordentliche Professor an der Universität zu Berlin Dr. Otto Gradenwiß in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universitaͤt zu Königsberg i. Pr. versetzt worden.

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Univerität Königsberg i. Pr. Dr. Georg Stetter ist das Prädikat ee g beigelegt worden.

Der Dr. phil. erdin and Laban ist zum Bibliothekar an den Königlichen Kunst⸗Museen in Berlin ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Bei dem Ministerium des Innern ist dem Geheimen Kanzlei Sekretär Behling der Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Inspekttor verliehen worden.

Abgereist: Seine Excellenz der General der Kavallerie Graf von Schlieffen, General⸗Adijutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Generalsiabs der Armee.