dom 27. am 27. September 1895 eingetragen e, nn, dee n, Spieniber ies anzen a, den ö x 2
J i er Amtsgericht. II.
Langensalra. Bekanntmachung. 398111 In unserem Firmenregifter ift unter Nr. 258 die 39 Adalbert Eckhardt mit dem Orte der iederlasung Langensalza und als deren Inhaber der Bierbrauereibesizer dalbert Sckrardt zufolge Verfügung vom 27. am V. September 1895 ein. getragen worden. Langensalza, den 27. Sertember 1395. Königliches Amtegericht. II.
Langensalra. Bekanntmachung. 32112 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 289 die Firma Oscar Emmel mit dem Orte der Nieder. lassung Langensalza und als deren Inbaber der Schlossermeister Oecar Emmel zufolge Verfügung dom 28. am 28. September 1890 eingetragen worden. . Langensalza, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Hildesheim. Sckanntmachung, 39099 zan das hiesige Handelsregifter ist Blait 1230 zur irma:
Hildesheimer Sypothekenbank, Gesellschaft z fer. beschrãnkter Haftung, iu Hildesheim
e eingetragen: wa , der Gesellschafter vom 26. Sey. tember 1855 ist das Stammkaxital um 100 000 , von 200 0900 Æ auf 300 00 0p erbõbt. . Der 5 3 des Gesellschaits oertrages ist demgemãß abgeãndert. x Dildesheim, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachuug. 101] Auf Blart 557 des biesigen Handelsregifters ist beute zu der Firma: . Guftav Reinecke hieselbft eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Sildesheim, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Aline Goldschmidt, geb. Heidwe yer, Wittwe des Ludwig Goldschmidt, übergegangen.
Firma Jean Peth in Worms gelöscht.
Firma 3 — 1 — . In⸗ aberin Sibilla gerufen Lina Darmstädter. begen Hoffmann zu Worms ist als Theilhaber au der Firma „Keistler Æ Hoffmann“ daselbft aus und an seine Stelle Friedrich Hoff wann das. eingetreten. Letzterer ist berechtigt die Firma zu zeichnen. — Firma Carl W. Hoffmann“ in Worms, Inbaber Carl Wilbelm Hoff mann. . Firma L. Mayer in Worms, Inhaber Lecpold Maver.
Die Wittwe und Erben des in Worms verlebten Jobann Peter Beßz ketreiben das von diesem unter der Firma „J. P. Betz“ geführte Geschäft weiter, und ist die Wittwe Betz. Marie, geb. Letz, zu Worms allein berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Firma Jean Rühl in Worms, Inhaber Johann Bavtift Rübl. . . Firma C. W. Schmidt in Worms gelöscht.
Hasen, Westr. Sandelsregifter lz 8004] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1111 die Firma Louis David u Hagen und als deren In— aber der Kaufmann Louis David zu Hagen am 1. Oktober 1895 eingetragen.
in Alsfeld L. M. Schlof“, Inhaber 8. M. Schloß
in Alefeld. Amtsgericht Altenftadt. .
Firma, Isaac Stern“ in Stammheim erloschen.
Amtsgericht Büdingen. .
Firma „Gemeinnützige Bang esellschaft mit beschränkter Haftung zu Büdingen“ mit dem Siß in Büdingen. Als Mitglieder des Vor— standes — Geschäfte führer — der Gesellschaft sind für die nächften drei Jabre bestimmt:; Kaufmann L. Sarner, Gute vachter O. Hemm, PVfarter Göbel, Fabrikant Stto Schãfer, Baumeister an Kammer-⸗Direftor Rorel Und Fabrikant C. Block. sämmtlich in Büdingen — die beiden letztgenannten als Erfatzmwänner. Mündlicke und schriftlicke Willensertlärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellichaft verbindlich, wenn sie wenigstens von jwei Mitgliedern des Vorftandes, zu welchem auch die Ersaßmãnner gebören, abgegeben werden.
Amtsgericht Friedberg.
Firma Ecnst Mörschel in Friedberg, Ernst Möorschel. . ;
Firma Otto Utrich in Friedberg, Otto Wilbelm Martm Ulrich.
Amtsgericht Grünberg. ö
Firma Ch. Schweißguth in Grünberg, In— baber Christoph Schweißguth.
e Amtegericht Ortenberg. .
Firma Leopold Fürft in Bleichenbach auf dermann Ler pold daselbst übergegangen; dem Leorold
st ist Prokura ertheilt.
August Schönwerk ju Lollar ist zum Pro⸗ kuristen der Aktiengesellschaftt Eisenwerk Hirzen⸗ hain und Lollar bestellt worden und ist berechtigt, für sich allein in Prokura zu zeichnen.
Amtsgericht Mainz.
Firma „J. Ludwig J. Sohn“ zu Gonsenheim auf Anton Adalbert Ludwig Wittwe, Anna Maria, geb. Becker, übergegangen.
Firma „Ph. Jakob Hoffmann“ zu Mainz, jetziger Inhaber Martin Hoffmann. .
Josef Hass ist als Thbeilbaber aus der Firma „Carl Pricken“ zu Mom bach ausgeschieden.
Aus der Firma „C. Stocker“ zu Mainz sind die Tbeilhaber; Carl Stocker Wittwe, Laura. geb. Hildenbrand, Albert Sonnenschein und Mori Stocker eingetragen: J zue geschieden. Die Firma ist auf Carl Stocker in Die offene Handelsgesellschaft if Mainz übergegangen; derselbe ist jetzt elleiniger In. Geschäft ift zur Fortsetzung kaber und bat seiner Ehefrau Sofie, geb. Gutmann, Firma auf den Kaufmann Christ Prokura ertheilt. nover übergegangen.
Firma „Jos. Körner“ zu Mainz wird von dem Sannover, den 2.
Inbaber gleichen Namens unter der Bezeichnung Königliches „Rheinische Glas⸗Manufaktur Jos. Körner“ weiterbetrieben. J .
German Kahn in Mainz ist als rersönlich baf⸗ tender Gesellschafter in die Firma „M. Kleemann C Cie.“ daselbft eingetreten mit dem Rechte der Vertretung und Zeichnung der Firma.
Firma „Georg Schneider, Korbwaaren⸗ handlung“ in Mainz, Inbaber Georg Nicolaus Schneider.
Firma Carl Horch in Mainz, Inhaber Carl Horch.
Firma Hermann Levy in Mainz, Inbaber Hermann Tevv. .
Firma J. Weismann in Mainz und damit die Prokura des Carl Kallmann erloschen.
Firma G. Dauth in Mainz in „Georg Dauth“ umgeändert. Ludwig Lang daselbst bat Prokura.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 246. Berlin, Montag, den 7. Oktober 1895.
. e, . 5 ee, , r — — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muf die Tarif⸗ und Fahrylan⸗
Bekanntmachungen der deutschen fenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central ⸗Handels i ⸗ Register für das Deut sche Reich. (Nr. 2400.) . Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
et . ; . ; 3 .
. * ente g, Registe für das Deutsche Seich kann durch alle Post-Anstalten, für! erli 16 6 ge . ichs⸗ Föniali , , , , J 53 . 25655 38 * f 7
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-, und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt L 4 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 5.
er, Konkurse, sowie
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Handels⸗Register.
. . . 39120 LTeustrelitr. In das biesige Handelsregister Fol. CL XX ad Nr. 170, betreffend das Handels
geschãft
„D. Lewin hierselbft ist beute eingetragen: ad Kol. 5: Der Kaufmann Leo Lewin in Neu— strelisß hat die Handlung durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Behr in Neustrelitz übertragen, welcher dieselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma jortführt. ö
Reustrelitz, den 24. Sextember 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Jacoby.
Inbaber
Inhaber
II. in unser Firmenregister unter Nr. 463 die Firma „Bruno Denk Æ Co.“, als Srt der Niederlaffung Spremberg, Lansitz, und als In— haber der Firma der Webereibesißer Bruno Denk.
Spremberg, den 3. Oktober 1835.
Königliches Amtsgericht.
Sitze in Posen und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Josepyh Cohn und Leo Sieburtk, beide aus Posen, eingetragen worden. Posen, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lv.
Ratibor. Bekanntmachung. 39128) In unserem Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 140 die offene Handels eseslschaft und Firma „Fg. Sardtmuth Ce“, als Sig: Plania bel Ratibor“ und als . a. der Fabrikbesitzer Friedrich von Hardtmuth in Wien, XIX Schegargasse Nr. 1, und b. der Fabrikant Moriz Edler von Hardtmuth ebendort eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. Sertember 1895 be— gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft gleichberechtigt. Ratibor den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITX.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 39144] In unserem Firmenregister wurde * bei Nr. 277, betreffend die Firma A. Harzheim von hier, ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 28. Sextember 18935. Königliches Amtsgericht. VII.
39102) Jark. In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 78 eingetragen die Firma: A. Fock mit dem Niederlassungsorte Kranz a. d. Elbe und als In⸗ haber: der Kaufmann Albert Heinrich Fock daselbst. Jork, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
Langensalza. Bekanntmachung. III In unserem Firmenregister ift unter Nr. 20 die Firma Otto Stockftrom mit dem Orte der Nieder. lassung Langensalza und als deren Inbaber der Buchbändler Otto Stockstrom dafelbst zufolge Ber⸗ fügung vom 30. am 30. September 1899 einge- tragen worden. . Langensalza, den 30. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 39134
Bei der unter Nr. 291 unseres Firmenregisters derzeichneten Firma S. J. Müllerheim ist beute folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe und die beiden Kinder des Sally Müllerbeim Üüber— gegangen.
J 39140 Wismar. Nach vorschriftsmäßige Uebertragung der noch gültigen, die Firma „G. Schmidt“ be⸗ treffenden Einträge von Fol. III Nr. 111 des Handelsregisters des früheren Gewetts zu Wismar auf Fol. 177 Nr. 158 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist in das letztere zu dieser Firma zufolge Verfügung vom ) M a * 2 2. d. Mts. heute eingetragen:
„W.
Kol. 3. (Firma): Die Firma Schmidt“ verwandelt.
3 Wohnort des Inhabers): den Rathsapotbeker
Kol. 5. (Name und Wismar durch Kauf
Hannover. Bekanntmachuug. 38225 Auf Blatt 4223 des biesigen Handelsregisters ist heute
zu der Fitma: Gebr. Knölcke
Kattowitz. Bekanntmachung. 391581! In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. o189 die Firma Ernst Rosenthal zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rosenthal zu Kattowitz am 28. September 1895 eingetragen worden. ; Fattowitz, den 28. September 1895. Königliches Amtagericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 839119 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 291 die Firma T. S Fischer mit dem Orte der Nieder ⸗ assung Langensalza und als deren Inhaber der Schmiedemesster Altert Rischer daselbst zufolge Ver. fügung vom 30. am 30. September 1895 eingetragen worden. Langensalza, Königlich: s
eingetragen: ö Die dem Kaufmann Georg Uelze in Hannover er— theilte Prokura ist erloschen. Hannover, 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
ist in
Stolp, Eomm. Bekanntmachung. 3913 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ei
getragen:
I Nr. 415.
2) Bezeichnung des Firmeninbabers:
des Kaufmanns Sally Müllerheim,
Fabian, und folgende Kinder desselben:
J. Bruno, geboren am 23. April
II. Eva, geboren am 12. Febrnar alle in Stolx. ö.
ö 39123 Northeim. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ift heute auf Folio 242 zur Firma Zuckerfabrik Northeim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Dem Direktor Reinhold Korkbaus bier ist Kollektiv⸗ 2 in Gemeinschaft mit je 2 Geschäftsfübrern ertheilt. Rortheim, den J. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Das Handelsgeschäft ist auf Otto Adolf Willy Schmidt in übergegangen. Wismar, den 3. Oktober 1895. C. Bruse, A. G. Sekretär.
Kattowitꝝ. Bekanntmachung. 839182 In unser Firmenregister ist bei Nr. 305 das Er löschen der Firma „Engel Drogerie Emil Nowak ⸗ zu Siemianowitz, Inhaber Kaufmann Emil Nowak zu Siemianowitz, heute eingetragen worden. Kattowitz, den 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung.
Im biesigen Handelsregifter ift heute Bla zu der Firma:
Kriegel C Horstmann
den 30. Sextember 1895. Amtsgericht. II.
NHeldort. Bekanntmachung. 39115 In das biesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 890 eingetragen die Firma Emil Kroll und als deren Inhaber der Droguist Johann August Emil Kroll in Meldorf. Meldorf, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Saarlouis. Bekanntmachung. 39129 In das diesseitige Firmenregister wurde beute unter Nr. 229 die Firma P. Grim in Saarlouis 1 ; und als deren Inbaber der Kaufmann Peter Josef ) rt der Niederla fung: Stösh. Grim daselbst eingetragen. 4) Bezeichnung der Firma: S. J. Müllerheim. Saarlouis, den zö. Sertember 185. 5) Zeit der Eintras ung: Eingetragen zufolge Ver⸗ Königliches Amtsgericht. III. fügung vom 1. Oltober 1895 an demselben Tage. — — Stolp, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
aufgelöst. Das unveränderter
Kleve. Bekanntmachung. 39103
In das biesige Handels, (Firmen) Register ist
beute unter Nr. 666 eingetragen worden der zu
Kleve wohnende Kaufmann Stephan Reith, welcher
daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als
Inhaber der Firma:
„Steyh. Reith“.
Adolf Bartels Kleve, den 30. Sertember 1885.
mit dem Nederlassungforte Hannover und al Königliches Amtsgericht. II.
deren Inbaber Kaufmann Adolf Bartels in Hannover.
Hannover, den 2. Oktober 13895. Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
Aschagenburg. Bekanntmachung. 39152] Karl Sator in Obernburg ist aus dem Vorstande der Obftverwertungs⸗Genofsenschaft für den Amtsbezirk Obernburg ausgeschieden. Aschaffenburg, 2. Oktober 1855.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Hierstetter.
Vertheim. Bekanntmachung. 39125 Auf Blatt 32 des bhiesigen Handelsregisters ist deute zu der Firma D. Breul u. Habenicht in Northeim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.
39116 Mettmann. In unserem Firmenregister ist n unter Nr. 54 eingetragene Firma Gustav Eick an dem Niederlassungs ort Wülfrath durch Eintragen des Vermerks in Spalte 6: Die Firma ift erloschen.“ beute gelöscht worden. Mettmann, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregifter 9117] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Kommanditgesellschat Theodor Stein feld Ce. zu Minden ist aufgelöost, der versönlich haftende Gesellschafter Banguier Theodor Steinfeld zu Minden führt das Geschäft unter der unver—
Sas an. Bekanntmachung.
„In unser Firmenregifter ist heute unter
die Firma „Wilhelm Lienig“ mit dem Sitze in
Sagan und als deren Inhaber der Tuchfabrifant
Wilkelm Lienig zu Sagan eingetragen worden.
Sagan, den 25. September 18935. Königliches Amtsgericht.
5391917
Hannover. Bekanntmachung. 39229) Nr. 394
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 5303 einzetragen die irma: nn,, 5 Die von dem Kaufmann Sally Muͤllerheim für die Firma S. J. Müllerheim seiner Ehefrau Rosa, geb. Fabian, zu Stolp ertheilte unter Nr. 57 unserers Prokurenregisters vermerkte Prokura ist erloschen. J Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1895 heute in unser Prekurenregifter eingetragen. Stolp, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
. ⸗ 389124 Vortheim. In das biesige Handelsregsster ist beute Blatt 235 eingetragen die Firma Sontag n. Duisenberg in Northeim mit dem Nieder, lassungsorte Northeim und als Inhaber: Kaufleute Hermann Sontag und Georg Ferdinand Duisenberg, beide in Northeim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesehlsschaft. Das Geschäft ist bisher unter der Firma D. Breul u. Habenicht in Northeim betrieben. Northeim, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Ballenstedt. Bekanntmachnug. 39146 Auf Fol. 7 des Genossenschaftsregifters ist heute
Folgendes eingetragen worden:
„Bauverein Silberhütte⸗Anh., eingetragene
Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Silberhütte.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb
und die Errichtung von Wehnungs und anderen
Gebäuden sowie deren Vermiethung an Genossen
oder anderweite Bewirthschaftung.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom
39105 Koblenz. In das biesige Handels (Gesellschafts ; Register ist beute bei der unter Nr. 204 eingetra⸗ genen Handelsgesellschaft „Hermann Schultheis“ in Koblenz mit Zweigniederlassungen in Weißen thurm und Niedermendig vermerkt worden, daß am 1. Oktober 13985 der Bierbrauereibesitzer Hermann Schultheis zu Koblenz aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Brauereitechniker Hermann Schultbeis jun zu Weißenthurm in die Gesellschaft als Gesellschaster eingetreten und die Firma in
Sas an. Bekanntmachung. 391901 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 345 das Erlöschen der zu Sagan beftandenen Firma „Robert Pusch“ eingetragen worden. Sagan, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
39227]
Hannover. err, n, ,, eute eingetragen
Im biesigen Handelẽtegifter ist auf
1) Blatt 5233 zu der Firma J. Meyerstein: — — * 5 eg 5 2ER 3E 9 Die Firma ift erloschen. Das Geschäft ist arf Fleischer Julius Spiegel zu Hannover zur Fort— 9 . * (
setzung unter der Firma J. Meyerftein Nach-
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 139133)
Als Prokurist für das unter der Firma S. J. Müllerheim hierselbst bestehende und unter
Sag an. Nr. 415. des biesigen Firmenregisters verzeichnete
Bekanntmachung. 39192
Firma F. Bartholdy zu Mainz erloschen.
Firma „J. van de Bergh Cie.“ in Koft⸗ heim, Inkaber Pbilipp Jakob van de Bergh und August Simon. Zur Vertretung und Zeichnung ist jeder Tbeilhaber berechtigt. J.
Firmen „Fr. Ludewig“ zu Kastel, „Käse⸗ exvorthaus Groß- Geran Sigm. Cppenheimer“ zu Mainz und „E. J. Mayer“ in Mainz er— loschen.
Amtsgericht Alzey.
„Gebrüder Mees“ in Wendelsheim, Inbaber Jobann Mees in Wendels beim und Pbilirr Mees in Nieder Wiesen. .
Firma Pauline Kahn in Alzey, Inbaberin Pauline Kahn.
Amtsgericht Bingen.
Firma Gottschalk Marx in Kempten erloschen.
Firma „Bretz Æ Co.“ in Gen fingen, Inbaber Johann Bretz 17. und Jacob Bretz J.
Firma Markus Nathan in Bingen, Markus Nathan.
Firma Fritz Jung Friedrich Peter Jung.
Firma Paul Hesse in Bingen, Inhaber Paul
e e. J „Collosens &. Müller“ in Bingen, Inhaber Joseph Colloseus und Ferdinand Wilbelm
Müller. r Amtsgericht Oppenheim. ⸗ Firma Louis Heller in Oppenheim gelöscht. Amtsgericht Worms. Firma „K. L. Theis“ in Worms auf Heinrich Schmidt daselbst übergegangen und in „K. Theis Nachf. S. Schmidt“ umgeändert. Firma „Gebr. Schilling“ in Worms, Inhaber Carl Schilling und Sebastian Schilling. Jeder derselben ist berechtigt die Firma zu zeichnen. Zur Firma „Lagerhaus ˖ Gesellschaft Worms“, Attiengesellschat zu Worms: die Mitglieder des Aufsichtsratbs Max Michaelis, Dr. Carl Stephan und Charles Bittel, sämmtlich in Worms, und Direktor Eüwein in Ludwigshafen a. Rh. wurden wiedergewãhlt. Firma „Kärcher Bardong“ in Worms Irnkaber Philip Kärcher und Wilbelm Bardong. eder ist berechtigt die Firma zu zeichnen. Firma „Privatftadtpoft Worms Beringer * je.“, Kommant it. Gesellichcft in Worms. Per- cnlich haftender Gesellschafter ift August Wringer Borms. Dessen Ehefrau Jacobine, geb. weickert, wi als Prokuristin bestellt. n die dolf Klein“ a Worme, ist Berntard Klein daselbst Jeder ift berechtigt di Klein frũ
Firma
Inbaber
in Kempten, Inhaber
L —
59
ö
36
G* **
—n⸗ **
. 2 — ö
* —ᷣ — *
Worms, in Worms,
Weng
B⸗n
1
29 13
—
.
z Sulzbacher
irma 06
1
* * . 1.
649 1
—
mnard Janso n
ruft Kuhn in Worms arleschen.
in Wormẽ,
X
.
8 121
2
folger übergegangen; 2 Blatt 5303 die Firma:
J. Meherstein Nachfolger mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inbaber Fleischer Julius Spiegel zu Hannover. Sannover, 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 39228 Im biesigen Handelẽregister ist heute Blatt 3441 zu der Firma C. Haasemaun . Söhne ein getragen: Nachdem der Mitinbaber, Fabrikant Christian Carl Haasemann verstorben ist, sind auf Grund seiner teftamentarischen Bestimmungen dessen Wittwe Eleonore Haast mann, geb. Ibssen, in Linden. und Sobn,. Ingenieur Philip Haasemann daselbst, als Gesellschafter in die offene Handels gesellschaft eingetreten und setzen dieselben mit den Fisberigen Gesellschaftern Fabrikanten Georg Haasemann und Carl Haase⸗ mann das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Offene Handels zesellschaft seit 14. Sertember 1894. Hannover, 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
39096
Hildburghausen. Die unter Vr. 154 des
Handelsregisters eingetragene Firma W. Reinhardt,
Maschinenfabrik und Gelbgießerei in Hild—
burghausen ist mit der Prokura des Max Hermann hier erloschen. . Hildburghansen, den 1. Oktober 1395.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ambronn.
39097 Hildburghausen. Auf Anmeldung vom l. d. M. ist unter Nr. 175 des Handelsregisters beute die Firma Vereinigte Maschinenfabriken Hildburghausen Knopf æ Hermann in Hild, burghansen mit Mar Knopf. Kaufmann hier, und Frau Helene Hermann, geb. Schneider, hier, letztere mit ibtem Ebemann Ingenieur Max Hermann nicht in Gütergemeinschaft lebend, als Firmeninbabern eingetragen worden. Dem Ingenieur Max Hermann bier ist Prokura ertbeilt. Hildburghausen, den 2. Oktober 13835. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Am b onn. Rildesheim. Bekanntmachung. In das biesige Handelsregister ist Blatt 1188 Firma Hildesheimer Bank beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sertember 1885 ist das Grundkapital um 750 Attien à 10900 6 von 2250 000 Æ auf 3 0000090 M erböbt. Die neuen Aktien werden zum Mindeftbetrage von 12 0½ des Nominalwerths aus gegeben. ; Das kisberige Grundkaxital ist voll eingezahlt. er 5 4 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrages ist ent⸗ sprechend abgeãndert. Sildes heim, 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
5 — —
2
„Schultheis Brauerei, SH. Schultheis Söhne“ geändert worden ist. ö. Ferner ist heute unter Nr. 5 des Prokurenregisters die der Ebeftau des Bierbrauereibesitzers Hermann Schultbeis für die Firma „Hermann Schultheis“ ertbeilte Prokura gelöscht worden. stoblenz, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konitz. Bekanntmachung. 39104 Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1895 ist am selben Tage die in Konitz errichtete Handels⸗ niederlassung (Waarenbhaus) des Kaufmanns Sally Bluhm ebendaselbst unter der Firma Sally Bluhm in das diesseitige Firmenregifter unter Nr. 221 ein⸗ getragen. Konitz, den 2. Oktober 18985. Königliches Amtsgericht. IV.
39106 Lage. Nach dem Ausscheiden der Herren Guts— besitzer Frevert zu Milse und Inspektor Wöhler zu Lage aus dem Vorftande der Attiengesellschaft Lip ˖ pische Zuckerfabrik hiers. sind diese beiden Herren als Vorstandsmitglieder wiedergewählt, und bestebt der Vorstand daher wieder aus den in der Bekannt ⸗ machung vom 25. Juli 1891 genannten 5 Personen.
Lage, 30. Seytember 1895. . Fürstlich Liwpisches Amtsgericht. Nieläãnder.
Langensalza. Sekanntmachung. 39107 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 284 die Firma A. Hinkeldey mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Hinkelde zufolge Verfügung vom 24. am 24. September 1895 eingetragen worden. Langensalza, den 24. September 1895. Föͤnigliches Amtsgericht. II.
Langensalza... Bekanntmachung. 39108 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 285 die Firma Paul Storch mit dem Orte der Nieder. lassung Laugensalza und als deren Inbaber Paul Storch zufolge Verfügung vom 26. am 26. Sep⸗ tember 1895 eingetragen. Langensalza, den 26. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Langensalza. Bekanntmachung. 329119 In unserem Firmenregister ift unter Nr. 256 die Firma Fr. Scharfenberg mit dem Orte der Nieder⸗ lafsung Langensalza und als deren Inhaber der Mühlenbesitzt und Materialwaarenhändler Friedrich Scharfenberg zufolge Verfügung vom 27. am 7. Sep tember 13895 eingetragen worden. . Langensalza, den 27. Sertember 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Langensalra. Sekanntmachnug. 2109] In unserem Firmentegister ift unter Nr. 287 die Firma Theodor Baner mit dem Orte der Nieder⸗
änderten Firma und unter Uebernahme der sämmt⸗ lichen Aktiva und Passiva weiter, weshalb die Firma bier gelöscht und unter Nr. 730 des Firmenregister? neu eingetragen ist am 3. Oktober 1885.
Nr. 730 des Firmenregisters: Die Firma Theodor Steinfeld E Ce zu Minden und als deren In— baber der Banquier Theodor Steinfeld zu Minden, eingetragen am 3. Oktober 1895.
Hücheln. Bekanntmachung. 23119
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.? heute Folgendes eingetragen: Bejeichnung des Firmeninhabers: Gustar Radecke, Bahnhof Möächeln“. Ort der Niederlassung: „Bahnhof Mücheln“. Bezeichnung der Firma: „Gustav Radecke“. Mücheln, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
39119 M. - Gladbach. In das Firmenregister ist une Nr. 2485 das von dem Kaufmann Richard Brandtt zu M.⸗-Gladbach wohnend, daselbst unter der Firn: Richard Brandts errichtete Handelsgeschäft eingt= tragen worden. Sodann ift die für dieses Handels geschäfst dem Kaufmann Robert Kaulen jr. M.⸗-Gladbach ertheilte Prokura in das Prokurer⸗ register unter Nr. 907 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 1. Oktober 1895. önigliches Amtsgericht. J.
n
39121 Neubrandenburg. In das hiesige Sanden regisfter ist Fol. 227 Nr. A0 das Handelsgeschét des Kaufmanns Albert Bahls in Neubrandenbun unter der Firma Albert Bahls mit dem Sitze i Neubrandenburg heute eingetragen und zuglens daselbft vermerkt worden, daß der genannte Gr schäftsinhaber für seine bevorstehende Ehe mit seine verlobten Braut Minna Rehn aus Neubrandenbun durch Vertrag vom 2. Oktober 1895 die ebelich Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. Neubrandenburg, 3. Oktober 1395. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scha renberg.
3917 Teuhor.
Nr. 32.
Im Handelsregister ist: ⸗ Firma J. C. J. Cöster zu Reuhe gelõscht.
Nr. 40 eingetragen: Fitma Dr. C. Cõster 1 Nenhoaf. Apotheker Dr. Carl Cöster zu Neumd ift Inbaber. Laut Anmeldung vom 30. Sextembe⸗ 1895 eingetragen am 1. Oftober 1895.
Neuhof, den 1. Ofteber 1895.
Königliches Amtsgericht. Gre ib.
.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenrotz in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;B) in Berlin.
lafsung Langensalza und als deren Inhaber der
X
„Ludwig Goldschmidr“ in Worms auf
FKohlenhãndler Theodor Bauer, zufolge Verfügung!
ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
ö Bekanntmachung. 839224 Blatt 46 des hiesigen Handelsregifters ist zu der Firma
„F. Könnecke“
ine übergegangen. e, den 30. Sertember 1895. Königliches Amtsgericht. J. Feine. Bekanntmachung.
beute zu der Firma: „H. Langkopf“
ist
eingetragen 3 Das Geschäft
Feine, den 30. September 1895. Königliches Amtegericht. J. Peine.
Bekanntmachung. 383
Auf Blatt 400 des hiesigen Handelsregisters ist
beute zu der Firma:
„Herzberg Lösecke in Hohenhameln“
eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Peine, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Pless. Bekanntmachung.
worden: Die Firma ist erloschen. Pleß, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Posen.
HSandelsregister. In
unserem Gesellschaftsregister
wig Æ W eingetragen steht, worden:
Nach dem Tode Hartwig (gestorben am
folgende Eintragung
18.
seine Kinder: a. . stud. jur. zu Freiburg i. Baden, b. Marie, geboren den 5. Februar 1576, Döcar, geboren den 9g. Juni 1875, Erna, geboren den 6. August 1876, u h., bevormundet durch tretung der Gesellschaft Julius Weidemann berechtigt. Posen, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. HSaudelsregifter. In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr.
e seit dem 24. September 18695 bestehende Handels.
gesellschaft in Firma Cohn Æ Sieburth mit
ne. 39222 Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters sst
ö be zur Fortführung unter un⸗ reränderter Firma durch Vertrag auf den Brau— meister Friedrich Langkopf in Peine übergegangen.
1 . ; n. 39221 Im Firmenregister ist bei Nr. 208, die Firma A. Kofterlitz in Pleßz betreffend, heute eingefragen
n ü em Gesell ist heute bei Nr. 491, woselbst die Firma der Gesellschaft „Hart ⸗ eidemann“ mit dem Sitze in 2 ewirkt
des Gesellschafters Theodor ĩ gestorbe 13. Mär 1895) setzen dessen gütergemeinschaftliche Wittwe Anna, geb. Milde, und
; . et ihre Mutter, an seiner Stelle die Gesellschaft unverändert fort. Zur Ver— ist nur der Gesellschafter
39126
223)
Schkeuditz.
die Firma ⸗e . G. Notni /, Herzoglicher
golder, Inhaber Ferdinand Notni,
in Sagan eingetragen worden.
Sagan, den 1. Oktober 18985. Königliches Amtegericht.
Salder. Im biesigen Handelsregister
ist beste die Firma W. Garmshausen,
Broistedt, 3. . 3. ; Ort der Niederlassung: Broiftedt,
eingetragen.
Salder, den 30. Sextember 18935. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
Sitz der Gesellschaft: Schkenditz. Rechtverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Karl Eckardt und der Schneidermeister Karl Diesel . u Schkeuditz. Die Gesellschaft hat am 1. September
gonnen.
8 ge N
Schlei. in Schleiz betreffenden Fol. 57 des biesigen Handels⸗ registers List heute zufolge Beschlusses vom gestrigen Tage verlautbart worden, daß Hermann Richard Nenner aus der Firma autgeschieden ist.
Schwerin, MeckiIb. des Großberzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist
Fol. 127 zu Nr. 105 Firma „Fr. Krüger“,
ol. 517 zu Nr. 443 Firma „Bernhard Lechler“ 8 in früberen Magistratsgerichts hieselbst, Fol. 199 zu Nr. 389 Firma „C. Zimmer- mann“ heute eingetragen:
und in dasjenige des
Schkenditz, den 4. Oltober 1895. Königliches Amtsgericht.
Auf dem die Firma Julins
Schleiz, den 2. Oktober 1895. Fürstliches Amtsgericht. Wehr de.
Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 3. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tie deman
premberg. Bekauntmachung. ndes eingetragen worden, und zwar:
r. 138 vermerkten
Denk Æ Co.“ zu Spremberg:
ku de
6904
nft aufgelöst.
lsgeschäft unter unveränderter Firma sort.
dem
Nr. 463 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 395
39130] Blatt 2
Inbaber Kaufmann Wilbelm Garmshausen in
. 139131] 8 Im biesigen Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Diesel Eckardt.
1892 be⸗
381385 Grimm
39165
In das Handelsregister
n.
39139
Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist heute Fol⸗
J. in unser Gesellschafts⸗Register bei der unter Handelsgesellschaft „Bruno
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
Der Webereibesitzer Bruno Denk setzt das Han⸗
Vergl.
her Hof⸗Ver⸗ mit dem Sitze
Holigeschäft der Wittwe des Kaufmanns Sally Müllerheim und dessen Kinder Bruno und Ewa zu Stolp ist der Kaufmann Richard Pauli zu Stolp bestellt. Dies ist unter Nr. 77 in unser Prokurenregister heute eingetragen. Stolp, den 1. Oktober 18935. Königliches Amtsgericht.
* Bekanntmachung. 391537 „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 250 die Firma Otto Illgner zu Strehlen und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Stto Illgner zu Strehlen am 28. September 1895 Tein- getragen worden.
Strehlen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Strehlen.
Striegau. Bekanntmachung. 39136
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 96
eingetragene Firma M. Blasche in Striegau heute
geloscht worden.
Striegan, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
39141 Waren. In das Handelsregister ist heute Fol. 3 Ar. 110, betr. die Firma Earl Loewenberg in Waren, eingetragen in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Waren, 25. September 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
39142 In. unser Handelsregister, weselbst sich unter Nr. 13 die Handelsgesellschaft in Firma: . G. A. Landgraf in Wasungen eingetragen findet, ist laut Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Gemäß Uebereinkunft vom 11. September 1895
sind:
a. Wilhelm Landgraf, b. Ferdinand Landgraf, 8. Alen Landgra aus dem Geschäft ausgeschieden, Kaufmann Emil Landgraf, Seifenfabrikant Richard Landgraf fübren das Handelsgeschaͤft als jetzige Inhaber unter unveränderter Firma fort laut Anzeige vom 27. Sep⸗ tember und 3. Oktober 1595 Band III Bl. 340 ff. der Firmenakten. Wasungen, den 3. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Hermann.
Wattenscheid. Handelsregister 139143 des Königl. Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die unter Nr. 62 des Firmenregisters eingetragene Firma B. Platz ist auf den Kaufmann Louis Narcus zu Terlohn übergegangen, daher dort ge— löscht am 4. Qktober 1895.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 95 die Tirma B. Platz zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Marcus zu Iserlohn,
Wasungen.
2
NV N
Hannover.
Mans eld.
s. Juli 1855 und befindet sich Blatt 12 bis 15 der Registerakten . 44. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen: ; ö. I) in dem zu Harzgerode erscheinenden Boten“, in dem zu Dessau erscheinenden Anhaltischen Staats anzeiger). Die Willenserklärungen und Zeichnungen des aus zwei Genossen bestehenden Vorstandes werden mit für die Genossenschaft verbindlicher Kraft durch zwei seiner . ö f Der Geschäftsantheil ist auf 100 M festgese . die Zahl, der Geschäftsantheile, auf welche . 3 nosse sich betheiligen kann, ist auf einen beschränkt. Die . des Vorstandes sind: 1 der Obersteiger Meyer zu Silberhütte, 2) der Disponent Ziegler auf der Pulverfabrik bei Silberhũtte. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ballenstedt, den 3. Oktober 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghamm er.
Harzer
Grätꝝn. Bekanntmachung. 39147 Bei dem Kuschlin'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, ist heute in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Carl Behr ist der
Eigenthümer Wilhelm Seide aus Kuschlin zum Vor— standsmitgliede gewählt worden.
Grätz, den 25. September 18965. Königliches Amtsgericht.
; Bekanntmachung. 39220 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter
Nr. 18 eingetragenen Firma Dampfbrennerei und zu Hannover und Umgegend eingetragene
Hefefabrik der Wirthe Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1895 ist 8 3 der Statuten geändert. Hannover, 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. Bekanutmachung. 39148 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet
Nr. 4 (Landwirthschaftlicher Ein, und Ver kaufsverein Mansfeld, eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter *
worden:
tpflicht) eingetragen Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der
Generalversammlungen vom 21. Juli und 4. August 1895 aufgelöst. Vorstand.
Die Liquidation erfolgt durch den
Mansfeld, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.
aumburg, Saale. Bekanntmachung. 139149) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter rt. 16 eingetragenen Firma „Vorschuß Verein
zu Kösen a. S. eingetragene Genossenschaft
Markt 14, am 4. Oktober 1895 eingetragen. — — im
it unbeschränkter Haftpflicht“ heute im An-