selbst, Neue . 13, Hof, Flügel B., part.,
Zimmer A, bestimmt. Berlin, den 2. Oktober 1895. ron Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
39008 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckers Heinrich Lindemann zu Riemke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bochum, den 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
39012 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Golembiemski. aus Briefen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Briesen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.
39011 Beschluß. - Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Pauline Casparius zu Bütow wird nach Abballung des Schlußtermins aufgehoben. Bütow, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
38968 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ehefrau des Kanfmanns Johann Hinrich Hermann BPundt, Elise Amalie Marianne, geb. Steenken, zu Elsfleth, Inhaberin der Firma H. Pundt in Elsfleth wird nach erfolgter Schluß pertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Elsfleth, den 235. Sertember 1895. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez. Wein berg.
Veröffentlicht: Hinrichs, Gerichtsschr. Geh.
1389731 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Braumann — Inhabers der Firma Braumann K Stoltze — zu Salle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Ck. tober 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Rönig⸗ lichen Amtsgerichte hieiselbst, Kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 3. Oktober 1895.
Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.
38995 Beschluß.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kürschners J. Neumann in Harburg wird, nachdem die gerichtliche Bestätigung des 3 vergleichs rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.
Harburg, 1. Oktober 1895.
Königliches Amts gericht. II.
38999 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Adolf Frühauf, alleinigen Inhabers der Firma „A. Frühauf“ zur Petersburger Hofbranerei zu Gaarden, Kreis Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch ö
Kiel, den 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. J. Schulten zu Koblenz haben mehrere Gläubiger die Einberufung einer Gläubigerversamm— lung behufs Beschlußfassung über die Beendigung des Konkurses beantragt. Die Gläubiger werden hierdurch zu dem auf den 16. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, hierzu anberaumten
ermine auf Anordnung des bezeichneten Gerichts
geladen. Koblenz, den J. Oktober 1895. 39003
Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
38982 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Steg⸗ mann in Rüsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1895 angenom- mene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1895 bestätigt 1 hierdurch aufgehoben.
Lichtenstein, den 3. Ottober 1895.
Kö Amtsgericht. eyler.
39196 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Felter in Volkers⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch .
Lutter a. Bbg., den 3. Oktober 1895.
Herzogliches Amtsgericht.
— ser 8. Sn, , ; Beglaubigt: Schier, Sekretär, Gerichtsschreiber. 39988 . .
Das F. Amtsgericht München , Abth. A. f. 3. S. hat mit Beschluß vom 3. d. M. das am 29. Mai 1895 über das Vermögen des Kücheneinrich⸗ tungsgeschäftsinhabers Christoph Staubitzer dahier eröff nete Konkursperfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.
München, 4. Oktober 1895. ; .
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
39007] Ronkursverfahren.
In dem über das Vermögen des Weinagenten Lonis Buschinsky aus Bad Nanheim einge leitelen Konkursverfahren wird Termin auf Montag, den 28. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, zur Beschlußfassung über die Verwendung der Pfand⸗ erlöse und eventuell über den diesbezüglichen Teilungs⸗ plan vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Bad Nauheim, den 2. Oktober 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
38970 Bekanntmachnng.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Brauereibesitzers M. Kirmpse in Georgenthal kommt zur Vertheilung der Be⸗ trag von 12 45110 66 Davon entfallen 1070 86s auf bevorrechtigte Forderungen und 11 360.24 * auf die nicht bevorrechtigten Forderungen von zu. sammen 46 316, 89 6 Es werden demnach verteilt 24.53 ,. deren Auszahlung sofort im Schlußtermin erfolgen kann.
Ohrdruf, den 3. Oktober 1895.
Der Konkursverwalter: Ortleb, Rechtsanwalt und Notar.
139197 Konkursverfahren. ‚ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Eugen Achereiner zu Niederweiler wird mit Zuftimmung aller angemeldeten Konkurs gläubiger aufgehoben. Saarburg, den 30. September 1895. Bas Kaiserliche Amtsgericht. . (gez.) Dr. Ruland. Beglaubigt: (L. S.) Kempt, Hilfsgerichtsschreiber.
38615 Bekanntmachung. ⸗ In dem Buchhändler Karl Stuhlträger schen Konkursverfahren von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 478 M 10 3 bevor⸗ rechtigte und 6086 ½ 92 3 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Der verfügbare Massebestand beträgt 1910 Æ 22 4, wovon noch die Gerichts, und Ver⸗ waltungskosten zu decken sind. Sangerhausen, den 3. Oktober 1895.
W. F. Wolter, Konkursverwalter.
38994 Konkursverfahren. Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Müllers Johann Georg Sperzel und Ehe⸗ fran Anna Marie, geb. Blum, zu Mottgers, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom g. September 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. September 1895 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Schwarzenfels, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
(gez.) Unverzagt.
Wird veröffentlicht: Schwarzenfels, am 2. Oktober 1895.
Unterschrift), Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
39231 Ronkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Händlers Moritz Schüler zu Stralsund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 3. Oktober 18935.
Königliches Amtsgericht. II.
38992 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des aver Knörr, Schreiner in Sulz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Sulz O.⸗E., den 30. September 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Meurant. Beglaubigt:
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Allwelt.
39040] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salemon Spira Sohn in Sulz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sulz O.⸗E., den 30. September 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Meurant. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts Sekretär: (L. S.) Allwelt.
39016 Beschluß. In der Konkurssache der Bankfirma Heinrich Herbrecht zu Unna wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nachdem die Masse ausgeschüttet, das Konkursverfahren hiermit aufgehoben. Unna, den 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
39015 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julins Herdieckerhoff in Unna wird nach rechtekräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben. Unna, den 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
39021 Am 15. Oktober d. J. wird der an der Bahn⸗ strecke Berlin —tettin zwischen den Stationen Buch und Bernau gelegene bisherige Personen⸗Haltevunkt Zepernick für den Wagenladungs⸗Güterverkehr er⸗ offnet. Der Frachtberechnung werden bis zur Heraus⸗ abe von Tarifnachträgen im Gruppen- und Gruppen⸗
echselverkehr der Preußischen Staatsbahnen sowie im Verkehr mit der Oldenburgischen Staatsbahn die bei Anstoß von 4 km an Buch bezw. 5 km an Bernau sich . jeweilig niedrigsten Ent- fernungen zu Grunde gelegt. Sendungen nach Zepernick dürfen nur frankiert, von dort nur un frankiert, in beiden Richtungen ohne Nachnahme⸗ belastung aufgegeben werden. Die Annahme und Auslieferung von Stẽckgut, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen, sowie von Sprengstoffen, ebenso der Privatdepeschen⸗Verkehr ist ausgeschlossen. Berlin, im September 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
39023 Direkter Verkehr mit der Nebenbahn Hansdorf — Priebus. Am H. Oktober d. J. treten im Verkehr zwischen den Stationen der Nebenbahn Hansdorf— Priebus und sämmtlichen Stationen der preußischen Staats⸗
Nieder · Ullersdorf durch Anstoß von 2 km Aber · llersdorf ö 5 Wiesau, Kreis Sagan Groß · Selten Priebus . 3 3255
an die im Gruppentarif IJ und in den Wechseltarifen
mit der Gruppe J für Hansdorf bestehenden Ent .
fernungen und nach der allgemeinen Kilometer⸗Tarif⸗
tabelle sowie nach den für einzelne Ausnahmetarife bestehenden besonderen Kilometer ⸗Tariftabellen er. geben. Die Frachtsatze für Kempen (Güterbhf.) gelten auch im Verkehr mit Kempen der Breslau⸗
Warschauer Fisenbahn. Bei Berechnung der Liefer⸗
fristen, der Deckenmiethen, der Gebühr für Schutz-
wagen, der Deklgration des Interesses an der Liefe⸗ rung und bei Frachtberechnung für die nach dem
Militärtarif abzufertigenden Sendungen ermäßigen
sich die vorstehend angegebenen Entfernungen
bei Wiesau. Kreis Sagan um 4 Rm
SGroß · Selten k
Priebus ö Bei den nach dem Vieh⸗ ꝛc. Tarif abzufertigenden
Sendungen sind die für den allgemeinen Güterver⸗
. geltenden höheren Entfernungen zu Grunde zu
egen.
Breslau, den 2. Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
I3 9025 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Oktober d. J. treten im Bromberg⸗ Sächsischen Verbande für den Güterverkehr mit den Stationen Grünthal, Harthau i. Erzgebirge, Jahns⸗ dorf i. Erzgebirge, Neuhausen i. Sachsen und Neu⸗ kirchen i. Erzgebirge der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei den Verbandstationen zu erfahren sind.
Bromberg, den 30. September 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
39029) Berlin⸗Sächsischer Verband.
Zu Nr. 7653 D. J. Am 10. Oktober dss. Is. werden die nachstehend verzeichneten Stationen in den Berlin. Sächsischen Verkehr aufgenommen.
Der Frachtberechnung werden folgende Entfernungen zu Grunde gelegt:
für den Verkehr mit
Grünthal arthau i. Erzgebirge
die Entfernungen für
Olbernhau zuzügl. 3 km Altchemniiz ö.
12 16 16
Jahnsdorf i. Erzgebirge Neuhausen i. Sachsen Neukirchen i. Erzgebirge Altchemnitz Weißenberg i. Sachsen Löbau Dresden, den 2. Oktober 1895. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Olbernhau
39028
Magdeburg⸗Sächsischer Verband. R. Nr. 7667 D. J. Am 10. Oktober dss. Is. werden die nachstehend verzeichneten Sächsischen Stationen in den Verband aufgenommen. Der Frachtberechnung werden folgende Entfernungen zu Grunde gelegt:
für den Verkehr mit die Entfernungen für
Grünthal Olbernhau zuzügl. 3 kim Harthau i. Erzgebirze Altchemnitz . 7 Jahnederf i. Erzgebirge ! 13 Neuhausen i. Sachsen Olbernhau 12 Neukirchen i. Erjgebirge Altchemnitz 10 Weißenberg i. Sachsen Löbau i. Sachs. . 16 Dresden, am 2. Oktober 1895.
Königliche General ⸗Direktion
der Sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
390927] Magdeburg ⸗ Sächsischer Verband.
R. Nr. 7646 D. J. Am I. Oktober d. J. tritt der Nachtrag LI zum Tarif für die . von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen in Kraft. Der Nachtrag enthält neue Frachtsätze und Ent⸗ fernungen für den Verkehr mit den Stationen
Dresden Alt. und Neuftadt, Leipzig (Bayer. u. Dresdn. Bhf.) und Liebschwitz der Sächsischen Staatsbahnen, sowie der Stationen Rogätz der Königl. Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg. 36 Abdrücke des Nachtrages sind dei den betbeiligten Güter⸗, Eilgut⸗ und Geväckexpeditionen zu erhalten. Dresden, am 1. Oktober 1895 Königliche General⸗Direktion der Säͤchfsischen Staatseisenbahnen, als geschäftg führende Verwaltung.
39194 Sächsiisch⸗Thüringischer Verbands ⸗Güter⸗ verkehr. ; Am 11. Oktober 1895 treten im obenbezeichneten Güterverkehr direkte Entfernungen und e . für die Stationen Grünthal und Neuhausen in 84 der Königlich Sächsischen Staatsbahnen in traft. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Dienststellen nähere Auskunft. Erfurt, den 3. Oktober 1895. Namens der betbheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
391983 Werrabahn⸗Oesterreichischer Güterverkehr. Vom 1. November 1895 ab sind bis auf weiteres die im Anhang zum Tarif enthaltenen Kursdifferenzen unberücksichtigt zu lassen, und kommen demnach sämmtliche Frachtsätze obne Kürzung zur Anwendung. Erfnrt, den 3. Oktober 1895. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.
39195 Belgisch⸗Südwestdentscher Verkehr.
Mit sosortiger Gültigkeit werden für die Be⸗ förderung von Eisenbabnfahrzeugen zwischen Brüssel und den im Fahrzeugetarif des Heftes 4 des belgisch⸗ südwestdeutschen Verkehrs vom 1. Mai 1894 auf⸗ genommenen badischen Stationen direkte Frachtsätze eingeführt.
Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau.
Karlsruhe, den 3. Oktober 1895.
General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
38029) Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südtuestdentscher Kohlenverkehr. .
Die Station Wendelsheim der bessischen Ludwigs⸗— bahn wird mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. ab mit um 001 MS für 100 kg höheren Sätzen als denen für die Station Flonheim in das Heft HI des bezeichneten Verkehrs aufgenommen. Köln, den 2. Oktober 18935. Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
398026) Oldenburgische Staatsbahnen. Vom 19 Oktober d. I5. ab werden auf den Stationen Berne, Delmenhorst, Grüppenbühbren und Schierbrok Arbeiter ⸗Rückfahrkarten nach Wilhelms⸗ haven zu ermäßigten Preisen verabfolgt. Oldenburg, den 30. September 1895. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
389022]
Hamburg⸗Mecklenburgischer Eisenbahn.. Verband und Lokalverkehr der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. kommt im Verkehr nach den Seehafenstationen Hamburg L. B., Lübeck, Rostock FF., Rostock Hafen, Warnemünde und Wismar eine Ausnahmetarif für Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hülsenfrüchte, Raps und Rübsaat, Malz, Mühlenerzeugnisse und Kaffeeersatz⸗ mittel, aus Getreide oder Mühlenerzeugnissen her⸗ gestellte, in Wagenladungen zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern einschließlich der deut⸗ schen überseeischen Kolonien zur Einführung. Ueber die , , . und die Fracht⸗ sätz? des Ausnahmetarifs ertheilen die Stationen Auskunft.
Schwerin, den 1. Oktober 1895.
Großherzogliche General Direktion
der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗ Eisenbahn,
namens der betheiligten Verwaltungen.
139030
unberücksichtigt: ö 1 Nachtrag V zu Tarif — Theil La. 2 Tarif — Theil 111 Heft 1, vom 1.
7) Ausnahme⸗Tarife und zwar:
Oefterreichisch / Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn Verband. Betreffend die Anwendung der Kursdifferenzen.) Vom 1. November 1895 an bis auf weiteres bleiben die Kursdifferenzen hinsichtlich der be⸗ treffenden Frachtsätze in den nachbezeichneten Tarifen, bezw. Nachträgen (vergl. die bezüglichen Anhänge)
eft 1, gültig vom 1. Februar 1895, ezember 1893,
3) Tarif — Theil 111 Heft 2, vom 1. Oktober 1894, 4 Tarif — Theil II Heft 3, vom 1. November 1894, 33 Tarif — Theil IV Heft 1, vom 1. Juni 1894,
6) Tarif — Theil IV Heft 2, vom 1. Juli 1894,
n
Ausnahme ⸗Tarif für die Beförderung von
für den Verkehr zwischen
gültig vom
Wildpret
Dèégras de peaux
P Bier getrockneten Pflaumen ꝛe.
Wien, am 2. Sktober 1835.
—
D D
— *
österr. Stationen und Paris
ungar. Stationen und Paris
September 1893. Dezember 1893. Dezember 1893. April 1894. Januar 1895. Januar 1895.
dto. dto. dto. dto.
K. K. General⸗Direktion der Oesfterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
39031 Güterverkehr Bukowina / Galizien - Frankreich. Betreffend die Anwendung der Kursdifferenzen. Vom H. November 1895 an bis auf weiteres werden die Kursdifferenzen hinsichtlich des vom 1. Januar 1895 gültigen Ausnahme ⸗Tarifs für die Beförderung bestimmter Artikel im Verkehr mit Paris zwischen Stationen in Galizien und der Bukowina einerseits und Eger transit, Rürnberg transit und Wien K. E. B. transit andererseits (vergl. den betreffenden Anhang“) unberückfichtigt gelassen. Wien, am 2. Oktober 1895.
K. K. General⸗Direktion
bahnen direkte Frachtsätze in Kraft. Dieselben be—
Bauer.
rechnen sich auf Grund der Entfernungen, die sich für
der Oesterr. Staatsbahnen,
namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
37260) 2 . A Fauhnt nh. Meis ger R e ense Pale nlhureauberlin (
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Ezpedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
n 249.
2
Zerliner Börse vom 7. Ohtober 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
rant = 0,30 . Peseta = o, S0 6.
12Lira — O, 80 M 1ẽ 5sterr. Gold⸗Gld. — 2,00 66
1 ei — O, ss 6 19uld.
zfterr. WB. — 1,70 6 1 Krone österr ung. BW. — O, 85 * 7 Guld. südd. B. = 12,00 4 1 Guld. holl. B. —2— 170 M 1Mart Banco . 160 , l Trone — 1128 d 1 Rubel — 3, 20 6 1 Peso — 4,00 M6 1 Dollar — 425 M 1 Livre Sterling — 20, 00 4
Wechsel.
Amsterdam Rott. do. 4 Brũssel .
do. v. Skandin. Plätze. Kopenhagen...
do. do. Madrid u. Bare. do. do New⸗Jorck .. do.
* — *
ö o. Italien. Plätze do. . St. Petersburg ö.
Seld⸗Sorten, Bankudoten und Engl. Bnkn. 1 0,42 bz Frz Bkn. 106 F. Sl, O5 bz olland. Noten. 168, 206 Italien. Noten 7710 bz Nordische Noten 112,40 bz . o. Ruff. do. x. 10M 2200 40b3
MNünj · Du — — Nand⸗ Duk. G — — Sopergs. x St. - — V Fri. St. 16 225 Guld. St. —— Dollars p. St. 4, 186 Imper. vx. St. — do. pr. 00 g f. — do. neue... — — do. do. 500 g — — Amerik. Noten 1000 u. 5005 — — do. kleine 4, 16753 do. Cx. 3. N. J. 4, 17256 Belg. Noten S0, 75 bz Zinsfuß der Reichsbank:
o — N — N C ‚ d bs
Bank⸗Disk.
8s n, e
w 1 — ———— — — — — — — — —
ES, .
e cn oö do er e i Do C=
ö.
/ l
ͤ
k
ö J
ͤ ͤ
169 5s ba G
/.
/
.
1
217, 10 bz 219 50 b; Kupons.
—
1000f1 169, 89 bi
ult. Okt. 220, 25 bz ult. Nov. 220, 25 bz
Schweiz. Rot. . S0, 85 B
,,, bz do.
Wechsel zo /
kleine 323, 0 G
o Lomb. 35 u. 40/0.
Fonds und Staats⸗Papiere.
87.
Dtsche . do. do.
do. do.
do. do. ult. Ott.
B. Tra. Stiüce zu **
1.4.10 5000-200104, 20 34 versch. 5000-200 103,80 bz 3 versch. 5000 - 2001100 10
99, 90 bz
reuß. Kons. Anl. 4 pt 5 s t do. do. 3
o. do. ds. do. do. do. ult. Okt.
do. St · Schule ch.
Kurmärk. Schldv. DOder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 K St. Anl. 6. Berl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 1891
Gafsel Stadt · Anl. Charl
do. 1339 do. do. do. do. 1 do. 93
de. Krefelder Danziger Dessauer Dortmund.
Düsseldorfer 1376 1383 1390
do. do. do.
do. do.
do. 1894
Elberf. St. Obl.
Erfurter do.
Essener do. ITV. V.
Hallesche do. 1886 do.
do. do. Kieler do. Kölner do. 94 Königsb. 1 Iu. N do. 81 do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Magdb. do. l, V do. do. Mainzer do. do.
r do. ö. . stpreuß. Pro. ⸗O.
rovp. Anl. 3 do. St. Anl. Lu. II3]
Posen. Potsdam St. A. 92
Regens bg. St.. A. Rheinprov. Oblig.
Rixdorf. Gem. A.
do. Stadt⸗Obl.
do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. A. 86 8898 * 89 31
2 * 2
.
— — .
— w *
S8 328 *
n , , . w
3.1
6
.
31 3
— — 8 x= 7
.
* . r
d = — — — — — — — — Q Y — Q —–⸗— Q — — — — Q — — Q — — — — — — — — — — — — — , * K
er t- t- 0 et .
.
. , .
t= et t= -= n t=
.
. .
. X = — —— — 2 — 22
*.
ö
8.
c = = = . 0 866 — 22 — 0 —
* 3 3 3
2
1
Rostocker St. Anl.
k = .
31
O 5000 —1
ch K 116 160 505 ꝛ2
6
X
83
— * — 8 * n — 091
.
d D d . o O = = . 2 —— —
D
85
o Iod u. Sb 260 ho 16 30606–- 506 S500 = 566 ö 5600 = 69.
8
8 8d 8 0 88 * 2
DO
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag den 7. Oktober
103, 80 bz 100.106 939, 90 b 3000-75 100,708 zoo = 150 - =
do.
Weimar. do. Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. 3
7
, 86 z 163 0s ech ai e e dle, bc, La gschftl gentral⸗ ob 60 los ob; .
300Mσᷣ 200 — — '! . ö = 0 li os Sobi 8 God = o id ob
do.
3 3 30. , do. Landschaftl. d5 do. Land. ⸗Kr. 4 1. do. 3
panne e ,
1.1.
82 22222222222
los os ö o. K 102506 do. landschaftl. . Schles. altlandsch. 3 — d do. 4
= o. . . do. landsch. neue 39 1. . do. do. do. 4 1 bsch. Tt. . 3] do. .
Lt. A. 4 6
2222222
102 006 1673 56563 6
do. do. Lt. Schlsw. Hlst. L. r. do. do. do. do. Westfãlische ... do. .
B55 — o S000 - 100 3566 = bo bob = 6b öh = Go zo = 66 1000 -- 200 ö 3000 — 100 101,75 bz 000 = 1001101, 75bz O00 Cb 20OpOl, 06 000 - 500 — —
. 1000 u. 500 ö. ho Yo lo 0obz
000 -= 200 103, 00bz 000 -= 500 98,25 bz 1000 u. 500 — — 3000 — 2001101, 0 bz
do. ö Wstyr.rittsch. I. B
do. do. I. do. neulnzsch. I. do. landschftl. J. ö do. II. neue
, . .
o. .
Hessen⸗Nassau .. do
do.
21 . 2 * 2
ö
10 3000 - 200 102,206
ch. 2000-200 – —
entenbriefe.
o. 6 derfä t Rur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000 30
Kur u. ,, .
looo = 200 101,606
119,10 z 17,506 110,75 bz 105,006 103.003 97,70 bz
101 25bz3G 37,40 bz
101, 00bz G 101, 40b3 G
ol, 10bz B 97, 10bz 10 I
3000 - 309 3000 - 150 3000 - 150 000 - 159 3000 - 150 10000-1530 S000 - 150 5000 - 150 3000-150 300M0—‚„150 3000-350 3000 - 75 S000 - 100 3000-75 3000 75 — — 3000-75 97, 106 3000-75 — 00002765 100 90 SO0σQ-· 20010100 SOM -» 2001I100,506 102 30
000 = 3000 - 75
7,40 bz G 100, 25 G
zoöbb — 7h Sb - 6 100 50bz 106 406
z000 - 60 3000 - 150 3000 - 160 Soo - 100 3000 - 100 So00 = 100 zoo0 - I00 doo = 100 doo 109 000 = 200 S000 - 200 97 doo = 100 1000-100 S000 - 200 So00 - 200 S000 - 200 S000 - 60
S000 - 200 S000 -= 200 S000 = 60
97, 10 bz B 101,506 162 06 66 56 8 97,25 bz G 97,25 bz G S7, 25 bz G
105, 20bz 103,60 z 05, 20 bz 103,60 bz
do. ö Rhein. u. Westfäl. g, ,.
42 1 e 2. 1 2. . , . .
do.
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
versch. zoo = 30 1.1.7 300 – 39 1.4.10 3000 - 30 dersch. 00 = 50 1.4. 160 300 - 565 versch. zo = 36 1.4. I 30060 - 36 dersch. 3000 = 36 1.4. 10 500 r26 versch zboG = 30 1.4. I0 3000 - 39 14. 10 3000 - 30
1.1.7 3000 - 30
4 1.410 3000-30
103,60 z 105,20 bz 105,40 103, 60 bz 105 206 103,50 bz 105.206 195,60 bz 105,20 bz 103,50 bz 105,20 bz 105,20 bz 103,60 bz 105,206 103, 60 bz
do.
Brschw. . Sch. I
do 1d, vo. 1, do 180 E90 19 do. 1893
22
mbrg. St.⸗ do. Gr. Kink do. amort. 8 d do. St. ⸗Anl. 9 ZLüũb. Staats A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 6 do. do. 90 94 K
2
.
8 8
3888 C s , , e- O t- - - .-
2
Sãchs. St. A. 6h Sãchs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. 31 — 83
Bayerische Anl. 4 —; do. St. Eisb. Anl. 34 1.2.5 10000200
*r i 5. Sb. ?
5
Badische Gisb. A 1 versh. 200M O00 Anl. 1553 3 13 i Boo = S6
versch. 2000 200
1.44.10 5000-200 9.
5
5
S000 - 200
104,306 38.506 101, 00
1
*.
105, 006 165253
2
106.20 bz G 38 30 bz B 102,50 bz G 103,25 b; 6 103.256 98, 10b3 G 102,25 6
103 vo 163. 3656 g9 60 bi 102, 19 105 306
1
—
Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl.. Augsburger 7fl. E. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln · Md. Vr. Sch Dessau. St. Pr. A. . Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl. x. Oldenhurg. . Pappenhm. 7fl.⸗E.
105,20 bz
. w ä
.
.
.
18, 106
26 106 147.25 bz G 159, 80G 108, 106 142,50 bz G
142,50 bz G 135,40 bz 24206 132 00 26, 25 bz
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3060 109, 75 G
Ans ländische Fon
Argentinische do / Gold.. do. do. kleine 4H do. innere ; do. kleine A480 . v. 88
. o. .
do.
do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 8a do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do.
Buen. Aires hs / vĩ. K. 1.7. 1 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. de. do. do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. O2
do. Nationalbank Pfdbr.
Ghilen. Gold ⸗ Anl. 1889
bei do. . zin
in e Staats ⸗Anl. ristiania Stadt- Anl.
Landm. B. Obl. T do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
Dsnau⸗Regulier. Loose.
Egyptische Anleihe gar. . do. pri Anl.... do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Dalra San. ⸗Anl.
Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. Loose . do. St. G.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . reiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe
Galiz. Propinations Anl.
Genua⸗Loos
Gothenb. S riech. . su 8. 6 ισ. 1.9 do. mit lauf. Kupon
do. d oso inki. p. i. i. do. mit lauf. Kupon
do. 0 / kons. Gold⸗Rente do. do. ; do. do. kleine
do. Mon. Anl. i. K. I. I.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon
do. Gld⸗ A. ho /i. K 15. 12.83 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93
8 * D
1 r r 6
3. = i.
*
do. mit lauf. Kupon
8.⸗Tm. fr. Z. fr. fr. J. 1.3
8
— — — — — * & S8 9 wo o — — N. * * *
1 22888 2 2— 1 — — — = 600 - — — — — o N è do
1
= R — W — — * r C- MC
8 = — — — * 85 — 2 n de r.
O0 8 . 383
ö
— 2 .
rr F R Rr, r , r m, m'
d6. Stücke
1000-5900 Pes.
100 Pes. 100 Pes.
* 405 Æ u. vielfache 1000-500 4
1000-20
1006 u. hb Pes.
60, 900 bz G 50,20 G 50,106 50,40 bz 52,40 bz G 52,40 bz G 52, 40 bz G 53, 00 bz 30,20 bz 100,30 100, 39 100,30 B 100,30 96, 30 bz G 37,802 G 37,80 bz G 78, 75 bz G 78, 75 bz G 79, 25 bz 79, 40 bz 98, 7ʒo B 93, 80 bz M7,50 bz
vrch dd. I. I. K. Iꝰ. 2.8. mit lauf. Kupon Holland.
do.
do.
Ital. steuerfr. Hyp.·Obl. do. do. Nat. do. stfr
do. bo / o Rente (200υά St.) do. do.
do. pr. ult. Okt.
do. amort. Ho / II..
do. Karlsba
Kopenhagener o. Lissab. St. Anl.
do. Lux mb.
Mailãnder Loose .... do. . Mexikanische Anleihe ..
do. do do. pr. ult. O
do. do.
20400 4 1000 4 4500-450 S 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000- 100 1000-20 1000 u. 500 E 100 u. 20 E
1000-20 E 4060 - 405 M 10 Mir — 30 (050 - 405 A 41050 - 405 A 000 - H00 A 15 Fr.
o 000 - I00 fl.
10000 -50
1650 Lire 00 u. 1600 Kr. ho00 u. 2500 Fr. 000 = 26500 Fr.
106 25 b6
5 do bz G 36 90 bz G 32806
do.
Norwe do.
do. do.
do. do.
do.
d
TVortugi do
pz gos
do. m n. z ö o. e Se S6 eufchate . New ⸗Jorker Gold ⸗Anl.
do. do. do. do. do. Dest. . 4 o. do. do. do. . . o. 4 do. pr. ult. Okt. do. Silber ⸗Rente Hö. do. do. do. pr. ult. Okt. Staats sch. ( Eot.). kflein Loose v. 1 Kred. ⸗Loose v. 58. do. 1860er . k do. pr. ult. Okt do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische . L= V
o. ö do. 36 fandbr. . do. Tab.
Raab⸗Srz. Röm. Anleihe L steuerfrei
20 * 20 2 12000- 100 fi. — — 100 f. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10060 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500-500 AÆ 1800, 900, 300 4 22650, 900, 450 4 2000 400 4
1000-100 H 10 Lire 1000-500 E 100 2 20 *
1000-500 100 * 20 *
4 SCI Sr
—
Staats / Anleihe Komm. ⸗Kred. -E.
Tie Gee
— 2 O
k Pfdb. Nat. ⸗Bk.⸗Pfdb.
C . . s . 6 . —
eine
3 —
der ö Anl.
o.
do. 18892
86 J. II. do. kleine
Staats⸗Anl. v. S2
.
80 S8 C —— — —— CB
— 22 — 2 22
1 2
GG D?
*
— 8
do. kleine
kt. 1390 100er 20er Okt.
kleine
ische Hypbk.- Obl. taats Anleihe 88 kleine 1892 1894
kleine pr. ult. Okt.
= K- L KLE L Ni- -
kleine
— —
1
kleine
e v. 1854...
8
2
W // /// 82 8
O. *
v. S8 / 89 40 so do. kleine onop. Anl. Pr. A. ex. Anr.
eJ. 60s .
206 A 100 Æ — do0 Lire G.
1410 165. 4. 10
1.4.10
e
3106
61 75 bz G 5,00 bz G 96, 10G 89.75 bz? 89, 75 bz S5 7M Ba, Ma, o bz 104,606
100, 70et. bz B 104 006 kl. f. 72, 10 bz G 72, 10 bz G
gb, 50 bz B 96,50 bz B 6, 60 bz
gö, 20a, 30 bz 6, S0 bz 6, 80 bz
96, 90 bz
gb, 7 ha, 9g0et. a. 75 bi S9, 00 bz B
S9, 10bz
4 ,50G kl. f.
ib zoG klf.
103, 70
lol, 25bz ol, 56 d
ol 0b lol 106
84,20 bz G* S6, 10 bz G 170, 00 340,506 16 75 by ö 30 hj 341,25 bj
102, 00b6Gkl. s.
4060 u. 2030 Æ 41I, 20 b G 41, 20 bz G
ö, 0O0bz G 150 fl. S. 100, 25 bz 6a Sõ G' nf.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
Russ.⸗ Engl. An
do. do. do.
* ‚ **
— *
do.
3 * do. Pr.
do. pr.
do. do.
do. do. Pr. do.
n 20. Po do. do. do. Pr. Anl. do. do.
do
do. do. do. do.
do. Stãdte⸗
Rum. Staats Obl. fund. 5ᷣ
1. v. 18225 kons. Anl. inn. Anl.
ult. Okt. . Gold ⸗ Rente 1884
. d6. . do. pr. ult. Okt. St. ⸗A nl.
do. 180 H. Em.
do. 1894 VI. Em.
do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 3 ö
— pr. Uult. ,,,
kons. Eis⸗Anl. J. II. do
Staattrente ¶ Nilolal⸗ Obligat. O.
In. Schatz. Obl.
do. 6. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit ...
do. do. Schwed. St. Anl. v. 1386 do. v. 1890 do. St. ⸗ Rent. Anl. .. do. Los se do. Hyp.⸗Pfbr. P. 1878 do. do. Gej amtkdg. ab 1904 e , Gidgen. ri. 98
Serhisc Gold Pfah bi
mittel kleine amort. 5 kleine õᷣ
v. 1892 5 kleine d von 1893 5 von 1888 4 kleine 4
von 1890 4
1 . ö
2 2 — — — —
kleine 5 von 18593 von .
do. ult. Okt. v. 1887
C — O2 QO Q Q Q 2 2 = — —
— *
IV.
— —— — 8G Q — — — — — ——— —— 828
22
v. 1889 kleine
. ; . . ü w D d ß m
II. Em. LIV. Em.
her ler ult. Okt. II
versch. .
versch.
1.1. 6. 6. L
1.5.11
ult. Okt.
— D — —
kleine
22
kleine von 1864 von 1866
C = = = 0 2 —
*
gar.
288
gas.
— 2222 —
— 222 do
ö 2
d / — —— — ——— ——— — — —— — —— —
.
mitte kleine
.
fdbr. 83
.
323
=
1889
— S
—
B. 000 u. 500 6
500 Lire G.
H000 L. G. 1000 u. 500 X. G. 5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. S000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 S 1036 u. 518 J 148— 111 * 1000 u. 100 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
olloooo - 100 Rbl. P.
10000 - 100 Rll. 1000-900 Rbl. 1265 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G 625 — 125 Rbl. G.
06 36 * 00-20 SoM 22 E
ch z125 12 3c. G.
410 4
3126 1 HBS Rbl. G.
S265 Rbl. G. 125 Rbl. G.
185 bl
2600 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl.
100 Rbl. M. G.
Woo =( 05 HMbl. P.
p. IG. I6b H. ö
P. 1000 u. 100 Rbl. G.
8,50 bz G 163 oz
103 506 G 103,506 100, 90bz ol 26 b; 100, 0B 101,00 bz 100,70B kl. f. 89, 806 90 006 * * 90 403 B 8 90, 40 b B* * 90, 20 bz 90, 20 bz*
89 75 bz G
Kö
/
101, 8obz 101, 86bz
.
os woꝛ / bobꝛ lol, 9oꝰ 1064,90 lol 56
67,00 B
b,. 0a, 7 ha, 90 bz
102, 003 G G
0bz
188,50
164,40 bz
120, 806 1093,50 bz G 101,90 bz G 101.903 G 98, 50 G
104, 90a 10666 104, 901056 or woa lh od ho n.. lor zõd