— Gebänge, Schrauben, Drahtnägel, Drabt, Nr. 9758. J. 211. a
tgewebe, Faßbähne, Glecken, Ketten, Kork⸗ 235
zieber, Reit und Fabrgeschirre. Klafse O b. Eingetragen für die Firma Jahn * Jäger,
Klaffe 20 a. Salbk e · Westerhüsen a. Elbe. iufe hg Anmeldung Nr. 9773.
vom 1. 109. 34 am 25. 98. 95. Geschäfts betrieb: z Süßftofffabrikation. Waarenverzeichniß Benzos˖ 8. säure. Sulfinid oder Anhydro. Orthosulfaminbenzos- säure im rohen (purum), gereinigten (raffinierten) oder an Natron gebundenen Zustande, pulver⸗ oder tafel tabletten) fõrmig.
Nr. 9767. S. 158.
Vierte Beilage zum Deutschen Keichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 241. Berlin, Dienstag, den 8. Oktober 1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts,, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. uk)
Das Central⸗Handels⸗Regifler für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L 4 s0 3 für das Bierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezongen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Klasse 11.
2 .
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 2. 4. 90 am 26. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorrrodukte, sowie von chemisch⸗pharmazeutischen Prãraraten. Waarenrer- zeichniß: Tbeerfarbstoffe.
Nr. 9775. N. 238.
Eingetragen für die Aktien⸗ gesellschaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Sayer Æ Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 8. 19. 94 12. 9. 92 am 25. 9. 95. Geschãftsbetrieb: Ver⸗
Klafse 16.
Nr. 9749. T. 432. Eingetragen für die Firma Rund. Theis, Solingen, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 95 / 28. 8. 94 am 25. 8. 95. Geschãfte betrieb Stahlwaarenfabrit. Waarenverzeichniß: Scheren, Taschen messer, Tafelmesser und Rasiermeffer. 6 ne, . 177 rfurt, zusolge nmeldung vom 4. 7. 95 am
n . W. 248. Klasse 1. . 5. 35. chäfts betrieb: Vel rc eb von Briquets.
Eingetragen für die Firma G. S. Waarenverzeichniß: Briquets. Wehber Æ Co., Hamburg, zufolge 9789 Anmeldung vom 11. 5. 965 / 30.6. 70 am *. Nr. F. 1053. 25. 98. 95. Geschäftsbetrieb: Handel Ten . mit Wein und Spirituosen. Waaren⸗ 5 verzeichniß: Wein und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt. Nr. O 751. K. 1019.
Eingetragen für die Firma Joh. Alf. Kohl⸗ stadt, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 895 18.5 89 am 25. 9. 95. Geschäãfts⸗ betrieb: Anfertigung und Vertrieb von Schaum⸗ weinen und Wein⸗
handlung. Waarenverzeichn ß: Schaumweine.
Klasse L6 bd.
Nr. 9752. C. 733.
Bob kRlELE DE EEA
Eingetragen für die Firma Compasnie fer- miere de J Etablissement thermal de Vichy, Paris; Vertr.: Dres. Antoine Feill und Dr. Sübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1h 2 95, Ausbeutung von Mineralquellen. Waarenverzeichniß: Aus dem Vichv'er Mineralwasser gewonnene Salze.
Klaffe L6 e.
Geschãftsbetrieb:
Nr. 9753. F. 1096.
Klasse 200.
Eingetragen für die Firma Fils de Fredesrie Fonrnier, Marseille; Vertr.: Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 95 am 25. 98. 95. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Lichten. Waarenverzeichniß: Lichte.
Nr. 9754. F. 1094.
Klasse 200.
Fournier, Marseille;
Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung
dom 25. 3. 95 / 20. 6. 85 am 25. 9. 95. Geschäfts⸗
n. Fabrikation von Kerzen. Waarenverzeichniß: erzen.
Nr. 9760. J. 399.
Klafse 11.
h 535 1 ö
. ö
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94/5. 5. 87 am 25. 9. 95. Geschäfts betrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theer⸗ farbstoffe.
Nr. 9761. K. 450.
Eingetragen für die Firma Keibel Co., Berlin, Jägerstr. 35, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94 23. 8. 92 am 25. 9. 95. Ge⸗ schäfte betrieb: Passe⸗
menteriefabrik. Waarenverzeichniß: Posamenten und Besatzartikel mit Ausnahme von Knöpfen aller Art.
Nr. 9762. F. 1240.
Klasse 30.
Klasse 6.
Saccharosihe
Eingetragen für die Firma Fahlberg, List * Co., Salbke⸗Westerhüsen a. Elbe, zufolge Anmel
dung vom 1. 109. 94 am 25. 9. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Süßstofffabrikation. Waarenverzeichniß: Benzossäure⸗Sulfinid oder Anbrdro. Orthosulfamin⸗ benzossäure im roben (purum), gereinigten (raffi⸗ nierten) oder an Natron gebundenen Zustande, pulver⸗ oder tafel · (tabletten !) förmig.
Nr. 9763. F. 438. Klafse 11.
kauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarb⸗ stoffe.
Nr. 9768. X. SO.
Eingetragen für die Firma P. J. Land⸗ fried, Heidelberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 27. 4. 95/16. 8. 75 am 25. 9. 95. Geschãfts be⸗ trieb: Fabrikation von Tabackwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rauchtaback, Kautaback und Schnupf⸗ taback.
Nr. 9769. B. 1726.
Klaffe 1.
Eingetragen für Hans Brütting, Staffelstein, Bayern, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 95 am 25. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗
trieb von Klebestoffen und Vertrieb von Brauerei ö chem. m techn. Artikeln. Waarenverzeichniß: Klebe⸗ toff e.
Nr. 97709. F. A093. Klasse 200.
Eingetragen für die Firma Fils de Frédsrie Fournier, Marseille; Vertr.: Dres. Antoine⸗
Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung
vom 22. 4. 95 am 75. 9. 95. Geschäftsbetrieb:
Fabrikation von Lichten. Waarenverzeichniß: Lichte. Nr. 9771. F. 1095.
Klasse 20 c.
— Kr — S ö ; 28
2
2 22 * *
9, .
Eingetragen für die Firma Fils de Frederic
Eingetragen für die Firma Ernst Niey mann Co., Grãäf⸗ rath, Kr. Solingen, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 95125. 3. 86 am 26. 9. 95. Geschäfts⸗ betrieb! Fabrikation
von Schirmfstoffen.
Waarenverzeichniß: Schirmstoffe.
Nr. 9776. F. 295.
ö 2 —
Klaffe 11.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 19. 94 / 2. 4. 90 am 26. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Theerfarbsteffen, deren Vorprodufte, sowie von chemisch⸗vharmazeutiichen Präparaten. Waaren⸗
verzeichniß: Theerfarbstoffe.
Nr. 9777. S. 236.
Eingetragen für die Firma Samuel Fr. Holtz⸗
apfel, Grub b. Coburg, zufolge Anmeltung vom 2. 10. 94s28. 5. 73 am 26. 8. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Farbwaaren, em. Präpargten und Ceresin. Waarenverzeichniß: Stahlblau. Berliner⸗
blau, Pariserblau, Preufisch⸗ Blau, Mineralblau,
Mangan. Präparate und Siccativpulver mit Aus⸗ schluß von Ultramarin.
Nr. 9778. M. 5789.
Klasfe 27. Eingetragen für die Firma
S. Müncheberg, Berlin XNW., Alt Moabit 101 —-— 105, zufolge Anmeldung vom 7. 1. 99 am 26. 9. 95. Geschäfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Druckerei⸗, Lichtpaus und Zeichnenmaterialien. Waarenverzeichniß: Zeichenpapier, Lohnlisten, Zeichnenvorlagen, Lichtvausen und Drucke.
Perspektivschemata,
Waarenzeichen.
Schluß. Rr. 9781. F. 154.
Eingetragen für die
Aktiengesellschaft
Farbwerke vorm. Meister Lucins Brüning, Höchst a. M., jufolge Anmeldung vom 2. 16. 94 21. 7. 94 am 26. 9. 95. Geschãäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗ pharmazentisckeen Prãparaten. Waaren // derzeichniß: Theerfarb⸗ . stoffe.
Berlin, den 8. Oktober 1885. Kaiserliches Vatentamt.
J. V.: Plath. 39248
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
39320 Aachen. Bei Nr. 4818 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Casp. Giani“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Josef Giani in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Leonard Giani als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort—⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 2217 des Gesellschaftsregifters eingetragen. Unter Nr. 2217 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Casp. Giani“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: Leonhard Giani und Josef Giani, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. Die der Ehefrau Leonard Giani in Aachen für die Firma „Casp. Giani“ ertbeilte Prokura bleibt besteben.
mann, geb. Lückenhaus, und dem Geschäftsführer Friedrich Wilbelm Hollmann jr. seitens der Firma Fr. W. Hollmann ertheilte Kollektivprokura ein⸗ getragen. Barmen, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. J.
.
39047) KEBarmen. Unter Nr. 339 des Firmenregifters wurde beute zu der Firma Ed. Heydkamp ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft nach dem Tode des bisberigen Inhabers Kaufmann Ed. Heydkamp auf dessen Sohn Fritz Heydkamp, welcher dasselbe unter der Firma Ed. Heydkamp Sohn fortsetzt, über⸗ tragen worden ist. Sodann wurde unter Nr. 3421 desselben Registers eingetragen die Firma Ed. Heydkamp Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Heydkamp hierselbst.
Demnächst wurde unter Nr. 118 des Prokuren—« registets die der Ehefrau Eduard Heydkamr Wilhelmine, geb. Conradi, ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, ten 2. Oktober 1895.
Könizliches Amtsgericht. J.
Rarth. Bekanntmachung. 389339
In das biesige Handelsregister ist zufolge Ver fügung vom 1. Oktober 1895 am heutigen Tage eingetragen:
I) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 14 bei der Handelsgesellschaft Kobes . Wendt zu Barth:
Die Gesellschaft ist vom 27. September 1895 ab aufgelõst.
2) in das Firmenregister unter Nr. 121:
Die Firma Kobes X Wendt zu Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kobes zu Barth.
Barth, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRentschen. Bekanntmachung. 39058 In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die Firma „D. Scheerer's Nachfolger, S. Pick ju Bentschen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Pick zu Bentschen am 2. Oktober 1895 eingetragen. Bentschen, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister 39587 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. Oktober 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 682 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Louis Schlesinger Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter der Kaufmann Louis Schlesinger und der Kaufmann Fritz Rosenthal, beide zu Berlin, ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗
RKRersenbrück. Bekanntmachung
und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Jacobi zu Berlin, unter Nr. 27 328 die Firma: M. Weißenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Meritz Weißenberg zu Antonienhütte in Oberschlesien,
eingetragen worden.
Berlin, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 90.
39325 ⸗ aus dem Handelsregister.
Eingetragen beute auf Folium 1 zur Firma B. S. Calmeyer in Gehrde:
Der Mitinhaber der Firma Friedrich Wilhelm Hermann Calmever in Gehrde ist seit dem 1. Juli d. J ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat dadurch aufgehört.
Bersenbrück, 28. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
KRonn. Bekanntmachung. 39323
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 729 ein⸗ getragen worden, daß die unter der gedachten Nummer regiftrierte Zweigniederlassung in Godes« berg der in Frankfurt am Main domizilierten effenen Handelsgesellschaft in Firma van Hees Grosch aufgehoben ist.
Die Firma der Zweigniederlassung ist demzufolge im hiesigen Gesellschaftsregister gelöscht worden.
Bonn, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
39327 REraunschweig. Bei der im Handelsregister Band III Seite 890 verzeichneten Firma:
„Albert Lange“ ist heute vermerkt, daß durch das am 30. September d. Is. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Victor Bonorden die unter obiger Firma bezeichnete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Han⸗ delsgeschäft unter Beibehaltung der alten Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kauf mann Robert Lange hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 3. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
39326 Rraunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 121 ist heute die Firma, Kommandit⸗ gesellschaft:
„E. Appelhans C Comp.“ Buchdruckerei und Ve g e sbhan lung, als deren persönlich haftender Gesellschafter der Buchhändler Eugen Appelhans hieselbst sowie ein Kommanditist, als Niederlassungsort Braunschweig, als Prokurist der Buchhändler Otto Schönermark hieselbst. und
J. L. Timke C Co. Nachfgr. Joh. Faber, Bremen: Am 25. September 1895 ist die Firma erloschen. —
Vagt Co., Bremen:; Am 15. Juli 1895 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden und nach erfolgter Liquidation gleichzeitig die Firma erloschen.
Grone * Krudupy, Bremen:; Nach Verlegung des Geschäfts nach Achim ist die Firma in Bremen am 27. September 1895 erloschen.
Schlöfser Sohn, Bremen: Offene Handels- gesellschaft, errichtet am 25. September 1895. Inhaber der Privatmann Wilhelm Schlösser in Klausthal und der Kaufmann in Bremen Carl Friedrich August Emil Schlösser, von denen nur der tere zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ fugt ist.
Fritz Häfter, Bremen: Inhaber Johann Friedrich (genannt Fritz) Jacob Häfker.
den 3. Oktober 1895: .
Semken Rohde, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1895. In⸗ baber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Leopold Arnold Semken und Heinrich Friedrich Christian Wilhelm Rohde.
SH. von Salzen Co., Bremen: Die Kauf⸗ leute Otto Hermann Friedrich Schöpwinkel und Hermann Anton Peters haben das unter vor— stebender Firma geführte Handelsgeschäft mit Ausnahme der zur Zeit vorhandenen ausstehenden Forderungen und mit Ausnahme sämmtlicher Schulden durch Vertrag erworben und führen solches seit dem 25. September 1895 als offene Handelsgesellschaft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Heinrich Rasch, Bremen: Inhaber Heinrich August Rasch.
Heinr. Rasch. C. Büchuner's Nachfolger, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Ernst Martin r Georg Boll⸗ mann hat das unter vorstehender Firma geführte Handlungs⸗ und Fabrikgeschäft mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen und der Passiva desselben durch Vertrag erworben und fübrt solches vom 1. Oktober 1895 an für seine Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.
Carl Bodensiek. Bremen: Die an Carl Lorenz ertheilte Prokura ist am 1. Oktober 1895 erloschen.
D. Heinrichs, Bremen, als Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Bremerhaven be— stehenden Hauptgeschäfts: Inhaber Diedrich Heinrichs in Bremerhaven.
Kaiserl. Könisl. privilegirte Ver- sicherungs - Gesellschaft Oster- reichischer Phoenix in Wien. In— folge der in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1895 beschlossenen Ausgabe von 10 000 Stück neuer auf den In haber lautender volleingezahlten Aktien à 100 Fl. hat das Aktienkapital der Gesellschaft die statutenmäßige Höhe von insgesammt 3 000 900 Fl. 6. W., zertheilt in 30 005 Stück
Tiaffe AI. n Rabrit Rechtzverhltniffe bei Handels ge eil chaften auf Inhaber jautende völleingemahlte Atttn Folgendes eingetragen: Kommanditgesellschaft, be—⸗ a. 109 Fl. erreicht. Aus dem gleichzeitig be⸗ gonnen am 1. Oktober 1895. n am 6. Juli 1895 vom K. K. Braunschweig, den 3. Oktober 1596. inisterium des Innern genehmigten, theilwelse Aachen. Bei Nr. 1834 des Gesellschaftsregisters, ‚. . . Herzogliches Amtsgericht. geänderten Statut ist, hervorzuheben: Für die woselbst die offene Sandelsgefellschaft unter der Firma Berlin. Sandelsregifter los ob Dorn. Gefellschaft, welche anstatt der früheren Firma Louis Rofenberg“ mit dem Sitze zu Aachen des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Versicherung⸗Gesellschaft Desterreichischer Phönix derzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der . . w Oktober 1885 6. am 39017 in 9 je . . r Oi privi⸗ — * . — . S es af 1 * 9. . O. B ober 89 0 gen e intragungen er fo 9 3. x . 5 9 ö 2 le irte ersi erungs⸗ e se a e errei i er . 1 , Her in dd 2 zan s. i g ; Sher Fenchel, n rthcheid verlet! 3 . l es tze, Ts Tee diecdelrßher it cütettgeiĩ;; , sil, ger 2 2 k 2 , ,, e. 2 Lindenstr. S0 / l, 264 damè 6.3. 356. . Königliches Amtsgericht. V. woselbst die r,, le. ö D. SH. Böttcher, Bremen: Inhaber Heinrich lich ein Mitglied des Verwaltungsraths in Ge— ung vom 24. 1. S5 18. 3. 80 ae,, nr , zufolge Inmeldung Geschã ic betrieb: — ö 3. . resdner BSant, . Eduard Diedrich Böttcher. meinschaft mit dem Direktor oder dessen mit . * , Theerfarbftoffe. vom 723. 2. 9895 am k von 2 39313) 6 zu , , und Zweigniederlassung G. W. Müller, Bremen: Inhaber Ernst der enn ö. geh ert en, 5 3. 1 26. 9. 95. Ge⸗ Theerfarbstoffen, f zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Wilhelm Müll Der Verwaltungsrath und der Direktor zu— betrieb: Vertrieb und Fabri⸗ 21,9 55 Ge 8 des t ; e , de, ene . ilbelm Müller. ; ö . ö n,, , n, , , r drr w hn ern, un n Sa ,, ran rr e h. Banrenereickmn: Zündbalzer. e , . 1 36. , , , , Der Ge dri Len Geerd ner unn den vnde . Inhaber Mathae y besteht auz minde steng J und häöchstens ie,, JJ . . e ; e e . Beus 53. *. 53 z . EC. . ꝛ r ß ; Rr. 9756. S. 1292. lafse 25. trieb von literari⸗ Präparaten. ,, ei Schi enfeh een en. Heinrich Pitsch — sämmtlich zu Berlin — ist für Gar Walter. 16 Mitgliedern, die von der ihre Zahr bestim. schen Erzeugnissen ᷣ 9 Waarenverzeich P NJ ĩ ** die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv 26. Sertember 1895: menden Generalversammlung auf die Dauer von . . — niß· Theerfarb⸗ Kö ö. 2 1888 begonnen. proöturg ertheilt, daß Jeder derselben nur in Ge, den b. ele gere rnmerie, Bremen: 4 Jahren gewählt werden. Der Direktor, dem nid: Verlage werke . . stoffe. chen, er , , rer, J meinschaft mit einer anderen zeichnungs berechtigten Am 17. Juli 1895 hat der Aussichtsrath zum die Leitung des Geschäftsbetriebes nach Maß⸗ Dir chen. Be . 1 Pegon dis Firra Fr Gesellchaft zeichnen zar, 2m Piitzlkede des Vorftande Carl Linten Berg., gabs feines Dienstvertrags zusteht C8 3. 38. sch, , , . Nr. 9780. Z. zsz19) . ö. , , maher n Hameln als Direktor ernannt. wird vom Verwaltungsrath ernannt. Der Ver⸗ , g . 8 ; 9 Aachen. Unter Nr. 1675 des Prokurenregisters Die Kollektivprokura des Henry Johns für die . . — 4 — . k , ,. erstgenannte nit n e gef ch ist 42 und ist 7 ; 2 ? ; 366 athilde, geb. Cremer, in Aachen für die Firma deren Löschung unter Nr. S298 des Prokurenregisters 6 en, n. „F. Wüsthoff“ daselbfst ertheilte Prokura ein erfolgt. schung . getragen. . . Berlin, den 5. Oktober 1895. Aachen, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8z9. Königliches Amtsgericht. V.
ö ; ; Fournier, Marseille; Vertr.: Dres, Antoine, Nr. 9779. F. 221. Eingetragen ür die Firma Fils de Frederie Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung Eingetragen für Eournier, Martseille; Vertr. Dres. Antoine⸗ . ö - — rom 22. 4. 959 am 26. 9. S5. Geschäfts betrieb: die Aktiengesell⸗ Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung Eingetragen für die Aktien Fabrikation von Lichten Waarenverzeichniß: Lichte. schaft Farb⸗ dom 22. 4. 835 am 25. 3. 985. Geschäͤfts betrieb: gesellschaft Farben. Tr Sve 7T. G. 553. Flaffe 28. werke vorm. Fabrikation von Lichten. Waarenverzeichnin: Lichte. ee, si, , , Meister Lucius — Baye 8 erfeld, . . ö Nr. 98755. T. 301. Klasse 36. . . n. vom 5 , . ö. Echt 2 33 k n, , , 1 ö . ie Firma 3 . en , ne, Eingetragen für die Firma 10. 9417. 11. 92 am 25. 9. F. C. Glaser, folge Anmeldung
Aachen, den 3. Ottober 1895.
n 53.7. Dito ber 1895 ö onnen. Königliches Amtsgericht. V. gon en
Berlin, den 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
39317
Aachen. Unter Nr. 2218 des Gesellschaftsregisters
Ar. 9764. B. 1257.
Eingetragen für das Bürger⸗ liche Brauhaus, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 35 am 25. 9. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Bierbrauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.
waltungsrath kann einen Stellvertreter des Direktorß ernennen und mit der Prokura versehen (5 40). Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Mit dem 1. Oktober 1895 er= lischt die an Philippi G Co. ertheilte Voll⸗ macht. Am 6. September 1895 ist an Joh. Georg Claußen eine Vollmacht ertheilt, ab J. Oktober 1895 See⸗ . und Landtransport Versicherungen sowie Versicherungen gegen Feuer—⸗ schäden für Rechnung der Gesellschaft zu über
KERremer FEeiroleum - Compasnie, Dünnemann C Kiesel, Bremen: Offene Handelsgesellschast, errichtet am 25. Sep⸗ tember 1895. Inhaber die in Bremen wohn⸗ baften Kaufleute Heinrich Christian Dünne⸗ mann und Johannes Heinrich Leopold Kiesel.
Elise Deisterberg, Bremen: Am 20. September 1896 ist die Firma erloschen.
S. C. Dünnemann, Bremen mit Zweignieder⸗
lassung in Vegesack: Am 265. September 1896 ; ar eg n, 2 ; nehmen und die Policen zu zeichnen.
28. B. Hollmann, Bremen:; Die an Ernst Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels Konrad Schneider ertheilte Prokura ist am sachen, den 3. Oktober I8965. 20. September 18965 erloschen. C. H. Thulesius Dr.
Claus Lampe, Bremen; Am 26. September 1 . z *. ist . Firma erloschen. KRreoslan. Bekanntmachung. 383351
o, Bremen? Am 25. September In unser Prokurenregister ist Nr. 282 der Nauf 97 . 6 Firma erloschen. ; mann . Brockt zu Breslau als Prokurist der Zwicker Co., Bremen: Arnold Christian hier bestehenden in unserem Gesellschaftsregister Hettmeyer ist am 23. September 1895 aus⸗ Nr. 2963 eingetragenen Handelsgesellschaft Dill geschieden, womit die Sandelsgefellschaft auf⸗ mann * Kirchner heute eingetragen worden. gelöst ist. Sämmtliche Aktiva und Passipg Breslau, den 28. Sept mber 1896. i ie, * Mitinhaber 3 , . Königliches Amtsgericht. ilhelm Zwicker übernommen, welcher das Ge— a g , . . schäft für feine alleinige Rechnung unter unver⸗ Breslau. , , . 39. änderter Firma fortführt. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 227 den 1. Oktober 1895: g. Fh , des e e g Brouör, Bremen: Am 23. August 1895 ist Manasse aus der offenen Tandelsgelell X. 9yn Firma erloschen. uus Manasse hierselbst erfolgte Vun ung dieser Ge⸗
.
Eingetragen für die Aktien⸗
gesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucins E Brüning, Höchst a. M, zu folge Anmeldung vom 2. 10. 94 / 2. 4. 90 am 25. 9 95. Ge⸗ ] schäfts betrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vor produkte, sowie von chemisch⸗
Eingetragen für die Firma C. G. Herold Nach⸗ folger, Klingentbal i. S., zufolge Anmeldung vom 13. 5. 95118. 11. 89 am 25. 9. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Musikwaarenfabrikation. Waarenverzeichniß Rr. DNF öd. 5. TTS.
Streichinstrumente. Schlaginstrumente, Holzblas⸗ 8 J 8 400 08 1 pharmazeutischen Präparaten.
inftrumente, Messinghblasinstrumente und deren Be⸗ standtbeile, Saiten, Accordeons, Konzertinas, Mund⸗
ö. Eingetragen für die Firma Fahlberg, List C Co., ; 2 Waarenverzeichniß: Theerfarb⸗ Salbke⸗Westerhüsen a. Elbe, zufolge Anmeldung * stoffe.
R erlin. Handelsregister 389588 Andernach,. Bekanntmachung. (38321] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— Laut Verfügung vom 5. Oktober 1895 ist am fügung vom heutigen Tage unter Nr. 61 folgende selben Tage Folgendes vermerkt: Eintragung gemacht worden Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober irma der Gesellschaft Jung Cie. 1835 begründeten offenen Handelsgesellschaft: itz der Gesellschaft: Andernach. Lehmann & Düring Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: sind: Die Gesellschafter sind: 1) Gustav 7) Kaufmann, 2) Michael Weber, Obermälzer, beide zu Berlin. ö . . beide zu Andernach, Dies ist unter Nr. 15 683 des Gesellschaftsregisters Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1895 be eingetragen worden. onnen und ist zur Vertretung derselben jeder der 8 unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu eiden Gesellschafter berechtigt. Berlin Andernach, den 4. Oktober 1895. unter Nr. 27 326 die Firma: Königliches Amtsgericht. J. Eugen Mannaberg 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen 39046 Mannaberg zu Berlin, Rarmen. Unter Nr. 1394 des Prokurenregisters unter Nr. A 327 die Firma: wurde heute die der Ehefrau Johanne Emma Holl⸗ Michaelis Jacobi
barmonilas und Tindermuñkin trumente Nr. 9757. F. 2387. Klasse 11. vom 1. 10. 94 am 25. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Süßstoff fabrikation. Waarenxerzeichniß: Benzos— säure. Sulfinid oder Anhydro⸗Orthosulfaminbenzos säure im rohen (rurum), gereinigten (raffinierten) oder an Natron gebundenen Zuftande, pulver oder tafel⸗ (tabletten ⸗ förmig. Nr. S766. 3. 1229.
der Banquier Fritz Lehmann und der Banquier Emil Düring,
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Klasse 6.
Eingetragen für die Firma Treu u. Nuglisch, Verantwortlicher 3 Sie menroth ö in erlin.
* Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 85 am 26. 1 1 . ; — J. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.
von Toiletteseifen und Parfümerien. Waaren. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl agt⸗ Eingetragen für die Firma Fahlberg, List Co., ] verzeichniß: Toiletteseifen und Parfümeriewaaren. Anstalt Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
B. 9. 95. Produkten. Waarenverzeichni5: Ther