ellschaft und in unser Firmenregister Nr. M23 die irma L. Manasse hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Manasse hier eingetragen worden. Breslau, den 9. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Rres lan. Bekanntmachung. 39329 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2964
ie von IJ der Frau Kaufmann Rosa Brösel, geb. Kraufe, zu Breslau,
2) dem Kaufmann Paul Fleischmann zu Breslau am 23. September 1895 hier unter der Firma Brösel Ce errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 30. September 1895. Königliches Amtegericht.
KRreslau. Bekanutmachung. 389337
In unser Firmenregister ist zu Nr. 3173, betreffend die Firma S. Pringsheim hier, beut eingetragen worden: .
Das Geschäft ist auf die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung unter der Firma „. Brings. heim, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Breslau übergegangen. Vgl. Nr. 2965 des Gesellschaftsregisters. 9
. ist in unser Prokurenregister zu Nr. 2112 das Erlöschen der dem Hugo von Boltenstern für die Firma S. Pringsheim ertbeilten Prokura ein- getragen worden. .
Breslau, den 30. Sextember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. I3 8338
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2965 die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung:
S. PVringsheim,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechts- verhältnissen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notarielle Gesellschafts ver, trag vom 17. Juni 1895, vormundschaftsgerichtlich enehmigt am 24. September 1895, befindet sich in
usfertigung Blatt 1 ff. des Beilagebandes.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Verwerthung aller zu dem Nachlaß des am 22. Januar 1895 zu Breslau verstor benen Banquiers Siegmund Pringsheim als des alleinigen Eigenthü⸗ mers der Firma S. Pringsbeimn gehörigen land wirthschaftlichen, gewerblichen und Handels. Unter nehmungen, mit Ausnahme:
. 7 des Testaments des Erblassers er⸗ 1 Antheilebesitzes an dem Gute und den gtuben ju Milorice in Rußland mit dem
277
b. Moritz Carl Pringes beim und 5 . e, an den Gruben Forckenbeck und Oftroppe eins und
Der —
der Equi⸗ der Frau sowie des
des Hausgerätbs, des Mobiliars und vage, welche laut § 4 dieses Testaments Wittwe Anna Pringsbeim vermacht sind, dort erwaäbnten Wohnungẽrechts.
Das Stammkarital betrãgt 4500 0090 (pier Mil- lionen fünfbunderttausend) Mark.
Die Gesellschafter verwittwete Anna Pringsbeim, geb. Guradze, zu Breslau verehelichte Reichsgerichts⸗ hiatb a. D. Rosalie Engländer, geb. Prings heim, zu Bangquier Marie Rosenthal,
Leipzig, verehelichte
17 — 1820 erworbenen
2. berg ichen Ligquidations⸗
nommenen Rechte und
und 50 000 4, bezw.
6 je S0 000 , bejw.
mw. 16500 S, bezw.
jw. 10 000 , bezw.
bejw. 9000 M, bezw. diejenigen Hypo
r die Firma G. Jannuscheck
Varmbrunner
— — —
2 — wird , m. betragen n * . . 2 J 2 Nacht Rbereigret ft
die cken nater a, b. und c.
Geschãftsfübrer sind: ; 1) 3 n, Dr. Gustav Pringsbeim ju reslau, ö 2) der Privatdozent Dr. Ernst Prings heim, früher zu Berlin, jetzt zu Breslau.
Jeder dieser Geschästeführer vertritt für sich allein die Gesellschaft in vollem Umfange und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsfübrer der in irgend einer Art hergestellten 6. ibre Namensunterschrift 8 wobei der Anfangẽbuchstabe des Vornamens genũgt . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schlesische Zeitung. Gebt dieses Blatt ein, so tritt der „Reichs⸗Anzeiger“ an dessen Stelle, bis ein anderes Blatt von der Gesellschaft be⸗ stimmt ist. . Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2136 Hugo von Boltenstern zu Breslau als Prokurist der in unser Gesellschafteregister Nr. 2965 eingetragenen
S. Pringsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbft heut eingetragen worden. Breslau, den 36. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft:
Breslau. Bekanntmachung. 39331) In unser Tirmenregister ist bei Nr. 4905 das Erföschen der Firma Emil Traumann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 39333 In unser Firmenregister ift bei Nr. 6901. das Erlsschen der Firma S. Ring zr. hier, und in unser Prokurenregister bei Nr. 1879 das Erlöschen der dem Edwin Ring bier für die Firma S. Ring zr. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 393321 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7308 das Erköschen der Firma Max Breit hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Sertember 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Peta ech eg, 39328 In unser Prokurenregister ist Nr. 2135 Hedwig Horn, geb. Seydell, bier als Prokuristin des Kauf⸗ manns Carl Friedrich Horn bier für dessen hier bestebende, in unserem Firmenregister Nr. 7404 ein- getragene Firma Horn E Hinckel heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 39334 In unser Firmenregister ist bei Nr. S930 das Erlöschen der Firma H. Niecke hier heute einge tragen worden. Breslan, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
REreslan. Bekanntmachung. 39336 In unser Firmenregister ist Nr. 9224 die Firma SH. Bienek hier und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Hippolit Bienek hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Handelsregiftereinträge. 393322 Nr. 22089. Zu O—-38. 164 des Gesellschafts⸗ registers, Firma L. F. Münzesheimer in Bruch⸗ sal, wurde beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma als Gesellschafte firma erloschen. JZu D. 3. 619 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma L. F. Münzesheimer in Bruchsal. Inbaber ist Abraham Münzesbeimer, Faun Bruchsal; derselbe fübrt das unter der 8. F. Münzesheimer in Bruchsal,
siven er übernommen bat, be⸗
eschäft unter der bisherigen
Dezember Maper, von Roh
39060] iesige Handelsregister ist
Burg dort. beute W. Amme zu Uetze
j 1 . * Ti e Blatt 81 zu der Firm eingetragen:
r
Sxvalfe 3: Der der der Firma W. Amme zu Uetze ist gestorben. Das Handels zeschäft wird don den Söhnen desselben, nämlich:
1) dem Müblenbesitzer und Kaufmann Wilhelm
Amme in Uetze, und
2) dem Kaufmann August Amme daselbst, mit Zuftimmung der übrigen Erben unter der bis—⸗ berigen Firma fortgeführt.
Sralte 4: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1894. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Burgdorf, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. II. Rurssteinrurt. Handelsregister 39324 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.
In dem Gesellschaftsregister f zu Nr. 59, be⸗ treffend die unter der Firma Drees et Comp. zu Burgsteinfurt eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft, . vermerkt:
Die Firma der Gesellschaft ist in „Drees et Schoemann, Augustushütte in Burgfsteinfurt“ geändert; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Ok- tober 1895 am 2. Oktober 1895.
Cassel. Handelsregister. Nr. 126. 393731 Firma Ferd. Baurmeister Nachfolger in Cassel. . Die Firma ist erloschen, eingetragen am 30. Sey⸗ tember 1895. Cassel, den 30. September 1895.
Cassel. Handelsregister Nr. 2033. 39372 Firma: Louis Scheurmann in ei. In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Louis Scheurmann zu Cassel, eingetragen am 30. September 18965. Caffel, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
39340 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die offene ve g . in Firma „Ries * Erler“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Königlich Sächsischen Hofmusikalien. händler Franz Ries zu , , Sermann Erler zu Berlin sind und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1881 begonnen bat. Charlottenburg, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
39378 Coesreld. In unserem Handels ⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist heute die Firma Gebr. Averbeck zu Holthausen bei Billerbeck gelöscht worden. Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 149 die Firma Gebr. Averbeck zu Holthausen bei Billerbeck und als deren Inhaber der Sägewerks⸗ besitzer Joseph Averbeck zu Billerbeck eingetragen worden. Coesfeld, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Cõthen. 39374 Handelsrichterliche Bekanntmachung.; Fol. 87 des Handelsregisters ist die Firma J. Kahlmeyer in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kahlmever daselbst einge⸗ tragen worden. Cöthen, 4 Oktober 1395. . Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. III. Schwencke.
Dessau. 39341 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. g50 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: . ö. Die Firma Georg Noack in Dessau ist auf Anttag des Inhabers gelöscht, eingetragen worden. Dessau, den 3. Oktober 1895. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dramburg. Bekanntmachung. 395342 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Sertember 1895 unter dem heutigen Tage unter Nr. 217 die Firma „Ad. Brandt, Lgönig⸗ liche priv. Löwen-Apotheke“ mit dem Sitze in Dramburg und als deren Inhaber der Apotheker Adolph Brandt zu Dramburg eingetragen worden. Dramburg, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. 39074) In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 134 eingetragen worden die seitens der Jirma Leopold Schoeller K Söhne mit dem Sitze in Düren dem Ernst Benrath, Fabrik ⸗Direktor zu Düren, und dem Bruno Thiemann, Kaufmann daselbst, ertheilte Kollektip · Prokura. . J Gleichzeitig wurde die dem Kaufmann Adolf Wesche zu Düren, in Gemeinschaft mit dem ge⸗ nannten Ernst Benrath seitens der genannten Firma ertheilt gewesene Kollektivprokura gelöscht. Düren, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. TX.
3983431 Düsseldorr. Die unter Nr. 9893 des Firmen- registers eingetragene Firma „Theoph. Wilms“ hier und die von derselben der Ehefrau Theophil Wilms hier und dem Kaufmann Paul Wilms hier selbst ertheilte Prokura, eingetragen unter Ur. 403 bezw. 1124 des Prokurenregisters, wurde heute auf Antrag gelöscht. - Düffeldorf, den 39. September 1895. Königliches Amtsgericht.
39344 Düsseldorr. Das unter der Firma „A. J. Hall“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufge⸗ geben und die Firma heute unter Nr. 3275 des Firmenregisters gelöscht worden. Düsseldorf, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. 39345 Düsseldort. Die unter Nr. 3441 des Firmen- registers eingetragene Firma „H. Cornelius“ hier wurde heute auf Antrag gelöscht. . Düsseldorf, den 39. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 39079 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1147 die Firma H. S. Zuckermann zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Zuckermann zu Duisburg am 1. Oktober 1895 ein—⸗ getragen.
Duisburg. Handelsregister 389078 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1148 die Firma A. Aenftoots zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Aenstoots zu Duis— burg am 1. Oktober 1895 eingetragen.
Duisburg. Handelsregifster 39077 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1149 die Firma Gottfried Sträßer zu Duisburg und als Deren Inhaber der Kaufmann Gottfries Sträßer zu Duisburg am 1. Oktober 1895 eingetragen.
Duisburgs. Handelsregifster 39076 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In das Register, betreffend en, der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 128 am 1. Oktober 1895 eingetragen: .
Der Kaufmann Gottfried Sträßer zu Duis⸗ burg hat für die Dauer seiner Ehe mit Catha⸗ rina, geb. Doerth, laut Akt vom 23. April 1894
puis pur. e 38075 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1150 die Firma Wilh. Schulte zu Duisburg und als deren Inhaber der Möbelfabritant Wilbelm Schulte zu Duisburg am 1. Oktober 1895 eingetragen.
Duisburg. Sandelsregister 39081 des söniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. Bei Nr. 650 des Firmenregisters, die Firma Friedrich Hanebeck zu Duisburg betreffend, ist am 2. Ottober 1895 eingetragen:
„In Meiderich ist eine Zweigniederlassung unter der Firma „Meidericher Bank Friedrich Sane⸗ beck errichtet.
Duisburgs. Sandelsregister 39080 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Carl Lehnkering zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter Nr. 1000 des Firmenregisters mit der Firma Lehnkering Cie eingetragene Handelsniederlassung
dem Emil Lehnkering,
dem Eduard Bohres,
dem Hermann Bramfeldt, sämmtlich zu Duisburg, Kollektivprokura derart er⸗ theilt, daß stets zwei derselben zusammen zum Be— triebe des Handelsgeschäfts und zur Firmenzeichnung per procura befugt sind, was am 2. Oktober 1885 unter Nr. 483 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Elbertreld. Bekanntmachung. 138082] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2676 die Handelsgesellschaft unter der Firma Weber, Strunck Dörendahl mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Harry Weber zu Elberfeld, 2) . . Wilhelm Strunck zu Güters« oh un 3) der Kaufmann Carl Dörendahl zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be— gonnen. ö Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs« berechtigt. Elberfeld, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 139349 In unser 8 ift beute bei Nr. 4261, woselbst die Firma Lonis Grand mit dem Sitze zu Elberfeld und mehreren Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen worden: Zu Genthin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreldl. Bekanntmachung. 39346
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4518, woselbst die Firma Tilly . Thiele mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Weegmann zu Elber— feld ist in das Handelsgeschäft des Buchdruckerei⸗ besitzers Albert Tilly daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisberige Firma bei- behalten hat, unter Nr. 2677 des Gesellschafte⸗ tegisters eingetragen. J
Demnächst wurde unter Nr. 2677 des Gesellschafte⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Tilly * Thiele mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Buchdruckereibesitzer Albert Tilly und 2) der Kaufmann Wilhelm Weegmann, beide zu Elberfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗ gonnen.
. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs— berechtigt. . . .
Die der Ebefrau Albert Tilly, Lina, geb. Thiele, zu Elberfeld für die vorgenannte Einzelfirma ertheilte ,. ist erloschen, und hat die Löschung derselben
ei Nr. 1808 des Prolurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 39347 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4430,
woselbst die Firma Hugo Kaulen mit dem Sitze
zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Färbereibesitzer Wilbelm Pfeffer und Hugo Kaulen jun. beide zu Elberfeld sind in das Handels— geschäft des Färbereibesitzers Hugo Kaulen sen. daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat unter Nr. 2678 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst wurde unter Nr. 2678 des Gesell—⸗ schaftsregisters die Hondelsgesellschaft in Firma Hugo Kaulen mit dem . zu Elberfeld eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Färbereibesitzer Hugo Kaulen sen.,
2) der Färbereibesitzer Wilhelm Pfeffer und
3) der Färbereibesitzer Hugo Kaulen jun., sämmtlich zu Elberfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungẽ⸗ berechtigt.
Elberfeld, den 4. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
ElIberrfeld. Bekanntmachung. 39348
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4466, woselbst die Firma Reeps K Buse mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: .
Der Kaufmann Ewald Pfeffer in Barmen ist in das Handelsgeschäft des Sattlers Julius Reeps iu Elberfeld als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Reeys * Pfeffer angenommen hat, unter Nr. 2679 des Gesellschaftsregisters einge tragen.
Demnächst wurde unter Nr. 2679 des Gesel schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma Reeps * Pfeffer mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
I) der Sattler Julius Reeys in Elberfeld,
2) der Kaufmann Ewald Pfeffer in Barmen.
Dle Gefellschaft hat am 3. Oktober 1895 ke
* * * 6 6 K 72
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
gonnen.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs
den 4. Oktober 18985. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elmshorn. Bekanntmachung. In das biesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 113 eingetragen die Firma: Julins Oppenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Oppen⸗ heim zu Elmshoin. Elmshorn, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
39083 eutigen
Emden. Bekanntmachung. 39350 In das bhiesige Handelsregister ist heute Blatt 654 eingetragen die Firma: Heeren C v. Hoorn offene Handelsgesellschatt mit dem Niederlassungs⸗ orte Emden und als deren Inhaber: Heeren, Johann Friedrich Diedrich, und van Hoorn, Ernst August, Kaufleute, Emden. Emden, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.
39084
Err urt. In unser Prokurenregister ist heute
unter Nr. 226 eingetragen, daß die dem Kaufmann
Alex Steinhardt zu Erfurt für die Firma S. Hagel⸗ berg hier ertheilte Prokura gelöscht ist.
Erfurt, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
39351
Eupen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei
der unter Nr. 75 eingetragenen Firma A. Sammn ˖
Permandt, mit Sitz in Herbesthal, heute ver
merkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. Eupen, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 39085
In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 27 die ven dem Tuch fabrikanten Max Koswig, in Firma F. F. Koswig, dem Tuchfabrikanten Rudolf Koeppe und dem Kauf⸗ mann Georg Marx zu Finsterwalde ertheilte Kollektiv⸗ prokura eingetragen worden.
Finsterwalde, den 30. September 1895.
Königliches Amtegericht.
Fischhausen. Handelsregister. 39352 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 70 ein⸗ getragene Firma F. Siedler zu Sorgenau, In— haber Kaufmann Friedrich Ferdinand Siedler daselbst, ist am 30. v. M. gelöscht. Fischhausen, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Förde. Handelsregister 389086 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Der Kaufmann Johann Peter Beckmann zu
Schönholthausen hat für seine zu Schönholthausen
bestehende, unter Nr. 31 des Firmenregisters mit
der Firma Johann Beckmann eingetragene
Handelsniederlassung den Kaufmann Jobann Beck—
mann junior zu Schönholthausen als Prokuristen
bestellt, was am 3. Oktober 1895 unter der Nr. 20
des Prokurenregisters vermerkt ist.
Freystadt, Sschles. Bekanntmachung. 39087] In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nr. 155 eingetragene Firma Julius Preiß zu Freystadt, Inhaber der Kaufmann Julius Preiß aus Freystadt, am 30. September 1895 gelöscht worden. Freystadt i. Schl., den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Freystadt, Schles. Bekanntmachung. 39088) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 371 die 6 P. Denkmann zu Freystadt und als deren nhaber der Kaufmann Paul Denkmann zu Frey—⸗ stadt am 30. September 1895 eingetragen worden. Freystadt i. Schl., den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
39089 Geldern. Unter Nr. 22 unseres Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts. Registers ist heute eingetragen die Firma „Jac. Beterams Söhne“ mit dem Sitze zu Geldern unter folgenden Rechteverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: 1) Emil Beterams, Ludwig Beterams, beide Kaufleute zu Geldern. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter für sich allein berechtigt.
Geldern, 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
39090 Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 44 des Handels registers für Gera, die Firma Focke K Luboldt in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Faufmann Felix Luboldt in Gera Mitinhaber der Firma geworden und die Prokura desselben er— loschen ist.
Gera, den 4. Oktober 1895. Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.
Goch. Bekanntmachung. 39355
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Blum mit dem Sitze zu Goch eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1 Wilhelm Blum, Kaufmann zu Goch,
2 Christian Blum, Kaufmann zu Eßlingen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesell— schafter berechtigt.
Goch, den 4. Oktober 1895.
. Königliches Amtsgericht.
39091 Göttingen. In das hiesige Handelsre eh r Blatt 709 zur Firma „G. Köthe“ einge⸗ agen: er Kaufmann Carl Boller in Göttingen ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Göttingen, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Greussem. Bekanntmachung. ‚ In das hier geführte Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Fol. CLIV. Firma Geschw. Mosche in Greußen. U Die Firma ist erloschen. w . zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895 am 2. Oktober 1895. Greußen, den 2. Oktober 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Bernard.
Greussen. Bekanntmachung. 39092 In das bier geführte Handelsregister sind heute . Einträge bewirkt worden:
ol. CLXXXI. Firma: Theodor Schmidt, vormals Geschwister Mosche in Greußen. Errichtet am L Oktober 1885 und zufolge Ver— fi hung vom 2. Oktober 1895 eingetragen am 2. Sk— to ö . 9
Inhaber: Der Kaufmann Carl Christoph Theodor Schmidt in Greußen ist alleiniger Inbaber. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895 am 2. Oktober 1895.
Greufen, den 2. Oltober 1835,
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Bernard.
Gx ossalmerode. Handelsregister. 139353) Nr. 47. Firma J. P. ares Chr. . zu
Eyterode:
9 K ö Richard Goebel n erode i rokura erthei ingetragen am
5. Oktober 1895. V Großalmerode, den 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
39354 Gummersbach. Auf Anmeldung ist beute bei Nr. 19 des biesigen Handels. (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem Kaufmann Wilh. Linden zu Unnenberg daselbft geführte Handels geschäft unter der Firma Wilh. Linden auf dessen Sohn Louis Linden, Kaufmann zu Unnenberg, über- gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Wilh. Linden Sohn fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 166 des Firmenregisters die Firma „Wilh. Linden Sohn“ mit dem Sitze zu Unnenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Linden daselbst eingetragen worden.
Gummersbach, den 7. Oftober 1895.
. Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
Hagen, Westr. Handelsregister (39362) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 365. September 1855.
Bei Nr. 1162 des Firmenregisters, woselbst die Firma Herm. Trimpop zu Hagen einge— tragen steht:
der Kaufmann Hermann Trimpop jun. ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, die Firma
daber hier gelöscht.
Nr. 605 des Gesellschaftsregisters: Die am 25. September 1895 unter der Firma Herm. Trimpop zu Hagen errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft und als deren Gesellschafter der Kupferschmied und Installateur Hermann Trimpop und der Kauf—
mann Hermann Trimpop jun., beide zu Hagen.
Halle, Saale. Handelsregister 39364 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 28. Scptember 1895 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 2275 die Firma:
. — „Marie Schulze“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin Fräulein Emilie Marie Schulze zu Halle a. S. eingetragen. —
Halle a. S., den 28. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. HSandelsregister 39365 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895 sind an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 583 die Handelszgesellschaft:
G. Schwetschke'scher Verlag,
unter Nr. 584 die Handelsgesellschaft:
Gebauer⸗Schwetschke' sche Buchdruckerei, unter Nr. 585 die Handelsgesellschaft:
Schriftgießerei von C. G. Schwetschke eingetragen sind, in Spalte 4 je folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft ist auf den Buchdruckereibesitzer Ulrich Schwetschke zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
(Qonfr. Nrn. 2276, 2277, 2278 des Firmen⸗ registers.)
eingetragen.
Sodann sind in unserem Firmenregister Nr. 2276 die Firma: G. Schwetschke ' scher Verlaq, unter Nr. 2277 die Firma: Gebauer Schwetschke'sche Buchdruckerei, unter Nr. 2278 die Firma: . Schriftgießerei von C. G. Schwetschke, sämmtlich mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber dieser Firmen der Buchdruckereibesitzer Ulrich Schwetschke zu Halle a. S. eingetragen. Bei der unter Nr. 547 des Firmenregisters ein⸗ getragenen hiesigen Firma A. Rennenpfennig ist in Spalte 6 folgender Vermerk: Die Riederlassung ist von Halle a. S. nach Freyburg a. U. verlegt
eingetragen worden. Halle a. S., den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
unter
Halle, Saale. Handelsregister 539366
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1895 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt
worden: = ;
J. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der
unter Nr. 934 eingetragenen hiesigen Kommandit—⸗
gesellschaft:
Papier ˖ Cigarrenspitzenfabrik „Vulkan“ Schaefer C Co
in Spalte 4 folgender Vermerk: .
Der Kaufmann Otto Lorenz zu Halle a. S. ist
39093) haftende Gesellschafter Kaufmann Benjamin Schaefer
zu Halle a. S. aus der Kommanditgesellschaft aus= geschieden. eingetragen.
II. In unserem Firmenregister ist bei der unter
Nr. 2017 eingetragenen Firma: M. Krotoschin zu Halle a. S. in Spalte 6 Folgendes:
Das Handelẽegeschãft ist durch Vertrag auf Fräulein Bertha Krotoschin zu Halle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter der Firma M. Krotoschin Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 2279 des Firmen- registers.
eingetragen.
Demnãchst ist unter Nr. 279 die Firma, M. Kro—⸗ toschin chf.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin Fräulein Bertha Krotoschin zu Halle a S. eingetragen. .
Halle a. S., den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgerickt. Abtheilung VII.
Hamburæ. 38759 Eintragungen in das Handelsregifter. 1895. September 28. Fischinduftrie Actien Gesellschaft (vorm. Walthoff) in Liquidation. Laut gemachter Anzeige isf die Liguidation diefer Gesellschaft be— endigt und die Vollmacht des Liquidators auf—
gehoben. Demgemäß ist die Firma geloscht.
Hamburger Tapeten-⸗Fabrik von E. Jven. Gustav. Louis Heinrich Jven ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Erwine Christine, geb. Müller, des Carl Friedrich Iven Ehefrau, unter unveränderter Firma fort.
Hopfer Hartmann. Diese Firma hat an 1 Carl Johann August Held Prokura er—
eilt.
Th. Bursy. Inhaber: Théophile Bursp.
Diese Firma hat an Walther Vogts Prokura ertheilt.
Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Aktien ⸗Gesell schaft, vormals Schomäcker Co. Wagen federfabrik zu Hamburg und Altenmelle. Die technischen Vorstandsmitglieder Heinrich Her— mann Meckfessel, genannt Schomäcker, zu Alten ⸗ melle und Friedrich Heinrich Schnatmeier, jetzt zu Altona, sind aus ihrer Stellung entlassen.
September 30.
Gebr. Sprögel. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Hannover, deren Inhaber Gustav Friedrich Sprögel zu Hannover ist, ist
aufgehoben. A. Nissen Co. Kom manditgesellschaft. Diese irma hat an Gerhard Hermann August Boutin
. rokura ertheilt. Julius Wieding. Diese — hat die an
endenburg ertheilte
Christian Friedrich Wilhelm Prokura aufgehoben.
MaxwsTodtenhaupt. Johannes Wilhelm Helms ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Todtenhaupt unter der Firma Todtenhaupt Helms fort.
Aug. Dello Borchers. nhaber: Friedrich Dinrich August Dello und Carl Hermann Heinrich Borchers.
Ertel C v. Hosstrup. Richard Carl Ertel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Bruno Johannes von Hofstrup, William Heinrich Paul von Hosstrup und Alfred Roosen, als alleinigen Inhabern, unter der Firma v. Hosstrup C Roosen fortgesetzt.
R. C. Ertel. Inhaber: Richard Carl Frtel.
Hugo Rheinhold C Co. Nfg. Karl Friedrich Ernst Uhland ist aus dem unter dieser Firma ge—⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Paul Chelius, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Wilh. Bartels. Inhaber: Oktober 1.
Wilhelm Bartels.
Ad. Hamm E Co. Adolph Wiesenfeld ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— , dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber Adolph Hamm, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Viett Nachfolgerin. Das unter dieser Firma bisher von Johanna van Damm geführte Geschäft ist von Therese, geb. van Damm, des Simon Daniel Wittwe, übernommen worden, und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter un— veränderter Firma ö
A. F. Heinrichs X Vallesen. Diese Firma, deren Inhaber Carl Rudolph Vallesen war, ist
aufgehoben.
Heinrich Kammerer, A. F. Heinrichs Vallesen Nachfl. Inhaber: Carlos Martin Heinrich Georg Kammerer.
Foneciere, Pefter Versicherungs-Anstalt, zu Budapeft. Die Gesellschaft hat Hermann Franz Matthias Mutzenbecher, in Firma H. F. M. Mußenbecher, zu ihrem hiesigen Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigehrachten Vollmacht er⸗ mächtigt; See⸗Transport ⸗Versicherungs⸗Verträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen aus- zustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzu⸗ kassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und
darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
ie früher von der Gesellschaft an Martin Franz Amandus Martens, in Firma A. Martens, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Mälzerei Actien ˖ Gesellschaft in Hamburg. Die
Delegation des Aufsichtsrathsmitgliedes Johannes
Asmus Schmidt in den Vorstand der Gesellschaft
ist bis zum 31. März 1896 verlängert, und ist
ferner Ernst Willy Hermsdorf zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden, sodaß der Vor⸗ stand der Gesellschaft hinfort aus zwei Personen besteht. Die Gesellschaft hat Reinhard Wolfram
Konrad Illies dergestalt zum Prokuristen bestellt,
daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft
mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma der
Gesellschaft per procura zu zeichnen.
A. Rauterkus. Diese Firma hat an Jacob Hön
Prokura ertheilt. Wilhelm Zehl. Inhaber: Erwin Wilhelm Zehl. Inhaber: Jacob
Theodor Hermann
Goldschmidt.
als persönlich haftender Gesellschafter in die Tom.
manditgesellschaft eingetreten und der persönlich!
Jacob Goldschmidt jun. Otto Tegtmeyer. Inhaber: Otto Christian Wil⸗
helm Tegtmeyer.
Diese Firma hat an Heinrich Gerhard Emil Buschmann Prokura ertbellt. L. Rehder. Inhaber: Julius Georg Ludwig Rehder. Das Landgericht Samburg.
39858 Hameln. Auf Blatt 83 des hiesigen Handels— tegisters ist heute zu der Firma H. G. Thiele in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 2. Okteber 1895. Königliches Amtsgericht. II.
389357] Heidelberg. Nr. 44 668 69. Zum Firmenregister wurde eingetragen:
I) Zu OD.3. 404 Band 1 — Firma „Philippine . in Heidelberg — obige Firma ist er⸗ oschen.
2) Zu O.-3. 549 Band II — Die Firma „Jean Weber“ in Heidelberg. Inhaber ist Schlosser Jean Weber hier, verheirathet mit Lina, geb. Schwab, von hier. Nach 5 1 des Ehevertrags dom 22. Fe⸗ bruar 1895 wirft jeder Ehbetheil 40 M in die Ge— meinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.
Der Ehefrau des Inhabers ist Prokura ertheilt.
Heidelberg, 1. Oktober 1895.
Gr. Amtsgericht. Reichardt. 39366 Heidelberg. Nr. 45 084. Zu O. 3. 551 Bd. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Popp-Tränkle Juh. A. Menges“ in Heidelberg.
Inhaber ist Kaufmann Adolf Menges dahier, welcher unter obiger Firma das seither von Josef Popp Wittwe hier unter der Firma „Popp Tränkle“ betriebene Geschäft weiterführt.
Derselbe ist verebelicht mit Henriette, geb. Sittel, von hier. Nach dem Ehevertrag vom 27. Januar 1893 ist bedungen, daß die Brautleute für die Re⸗ gelung ihrer ehelichen Güterrechtsverbältnisse die vollständige Vermögensahsonderung wählen.
Heidelberg, 5. Oktober 1895.
Großh. Amtsgericht. Reichardt.
Heilsbers. Bekanntmachung. 39367].
In unser Firmenregister ist am 30. September 1895 unter Nr. 279 bei der Firma „Carl Stenig“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erb⸗ gang auf die Kaufmannswittwe Marie Stenig, geb. Steinke, und deren Sohn Paul Carl Stenig zu Heilsberg übergegangen ist, und daß diese das Ge— schäft unter unveränderter Firma fortführen. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 285 mit dem Be— merken neu eingetragen worden, daß Inhaber der— selben die Kaufmannswittwe Marie Stenig, geb. Steinke, und deren Sohn Paul Carl Stenig zu Heils berg sind.
Heilsberg, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
39095 Helmstedt. In das hiesige . für Aktiengesellschaften Folio 62 ist eingetragen:
Spalte 4: Laut des in der ordnungsmäßig be—⸗ rufenen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Braunschweigische Kohlenberg⸗ werke vom 26. September 1895 unter Zustimmung der Inhaberder Stamm- Prioritäts, Aktien und Stamm⸗ Aktien gefaßten Beschlusses ist das Grundkapital um 14650 000 6 durch Ausgabe von 1207 Stück auf den Inhaber lautender Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien über je 1200 M und einer auf den Inhaber lauten⸗ den Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktie über 1606 „ erhöht. Die neu auszugebenden Stamm -Prioritäts. Aktien haben gleiche Rechte mit den bereits vorhandenen und nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1896 theil.
Der § 4 des Statuts ist nach näherer Maßgabe der notar, Urkunden vom 26. September 1596, welche sich in J. Ausfertigung bei den hiesigen Akten befinden, geändert. Das Grundkapital be⸗ trägt 6 2650 0906, eingetheilt in S0 Stück Stamm- Aktien zu je 500 M, 7250 Stück Stamm ⸗Prioritäts⸗ Aktien zu je 609 ½, 1207 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien zu je 1200 MÆ und 1 Stamm-⸗Prioritäts⸗« Aktie zu 1600
Spalte 2: Laut des in der ordnungsmäßig be— rufenen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft. Braunschweigische Kohlenbergwerke“ vom 26. September 1895 unter Zustimmung der Inhaber der Stamm -Prioritäts. Aktien und Stamm- Aktien gefaßten Beschlusses ist der erste Satz des §z 2 des Statuts dahin abgeändert:
Jede Aktie über 600 M gewährt eine Stimme; jede Aktie über 1200 „S zwei Stimmen, die Aktie über 1600 Æ drei Stimmen.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 26. / 30. Sevtember 1895.
Helmstedt, den 2. Oktober 1895.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Hex rox d. Sandelsregister 393691 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 300 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Januar 1880 unter der Firma Gebr. Heide .˖
mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford am 3. Oktober 1895 eingetragen und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt: J
1) der Buchdruckereibesitzer Otto Heidemann zu Herford, 2) der Buchdruckereibesitzer Fritz Heidemann zu
Herford.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, bat jeder Gesellschafter.
39363 Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ;
1) das Erlöschen der unter Nr. 802 registrierten Firma „Hirschberger Dampfböttcherei und Fasfabrlt S. Sagawe“ zu Hirschberg i. Echles. ,
2) unter neuer Nr. 892 die Firma „Berliner Herren ⸗ und Knabenkleider Fabrik, Inh. Adolph Caro“ zu Hirschberg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Caro eben- daselbst.
Hirschberg i. Schles. 30. September 189. Königliches Amtsgericht.