1895 / 241 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Hoyers werdn. 39360

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 163 die Firma G. Lange zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lange zu

Hoverswerda am 1. Oktober 1895 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 1. Oktober 1885. Königliches Amtegericht.

39361 Haltschin. Es soll die Löschung der in unserem Firmenregister unter Nr. 105 eingetragenen Firma Sittner“, deren Inhaber der Kaufmann PHNarkus Sittner war, erfolgen. . Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Miterbe des Firmeninhabers, dessen Sohn Paul Sittner, wird aufgefordert, einen etwaizen Wider spruch gegen die Lochung der Firma innerhalb 3 Monaten nach Erlaß dieser Bekanntmachung bei unserem Gerichte schriftlich einzureichen oder jum Protokoll des Gerichteschteibers zn erflãren, widrigen alls nach Ablauf der Frist die rm gelöscht werden wird. Hultschin, den 2. Oktober 1595. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Jauer. Bekanntmachung. 139371]

Bei der unter Nr. 14 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Alt. Jauer zu Alt⸗Jauer ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

Durch Befchluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung de dato Alt Jauer, den 14. September 1855, bat 3 8 des Gesellschafts⸗Statuts folgende Fassung erbalten :;

Bei der zu ziehenden Bilanz werden alle Immo- bilien zum Koftenvreise abzüglich der hierunter er— wähnten Akbschreibungen, die rohen und andere Produkte zum zur Zeit markigängigen Werthe, aber höchstens zum Anschaffungs- oder Herstellungepreise, alle sicheren Forderungen zu dem Werthe, welchen shnen der Aufsichtsrath beilegt, in Ansatz gebracht.

In der Regel sollen 400 von dem Buchwerth der zur Fabrik gehörenden Baulichkeiten (Fabrik ⸗Anlage⸗ Konto), L0so von dem der übrigen Gebäude, 10 0 pon dem der Maschinen und Ntensilien ꝛc. abge⸗ schrieben werden, nur im Falle eine thatsãchlich größere Abnutzung vorliegt, als diesen Sätzen ent spricht, kann der Aufsichtsrath eine höhere Amorti=

fationè quote beschließen; hiergegen jedoch soll dem Betriebs- Direktor sowie jedem Aussichte rathsmitglied 9 Berufung an die Generalversammlung offen steben.

Als Neuanlagen, welche dem Anlagekapital zu— wachsen, sind nur solche größere Verwendungen anzu⸗ sehen, welche nach Beschluß des Aufsichtsrathes zur Vergrößerung oder Verbesserung des Betriebes be⸗ ssimmt sind. Unter die laufenden Betriebsausgaben sollen aber Reparaturen und alle jolche Anschaffungen gerechnet werden, welchẽ nur zur Erbaltung oder Er gänzung bestebender Anlagen, Vorräthe oder Inven⸗ tarien dienen.

Von dem biernach und nach Verausgabung der Befriebskosten sich ergebenden Reingewinne sollen zehn Prozent dem Reservefond zugeführt werden, bis derfelke die Höhe von Einbundertfünfzig Tausend Mark erreicht hat, sodann aber nur fünf Prozent, ftatt zehn Prozent, darauf an die Attionäre ein Ge— winnantheil bis zu fünf Prozent des ausgegebenen Aktienkapitals gezahlt und von den dann verbleiben den Gewinnresten je zwei Prozent an jedes der beiden, beziehungsweise das eine vom Aufsichterath aus der Reibe der Aktionäre berufene Vorstandemitglied und pier Prozent an die Aussichtsrathsmitglieder zu⸗

sammẽen, demnächst ferner die dem Betriebe Direktor und anderen Angestellten kontraktlich zugesicherten oder vom Aufsichtsrathe beschlossenen und in letzterem Falle von der Generalversammlung genehmigten Tantiemen und sodann der Rest als weitere Didi⸗ dende an die Aktionäre vertbeilt werden.

Tantième irgend einer A Anrechnung.

Auch soll den vom Aufsicktẽ rath irgend Angestellten der Gesellichaft etwa gew fikationen nicht der Charakter T gelegt werden.

Bei Jahresabschluüssen, deren eingewinn Deckung sämmtlicher Rücklagen, Abschreibunge⸗ Tanti⸗men eine Gesammtdividende von mebr als fünfzehn Prozent für das Aktienkapital ergeben würde, kann die Generalbersammlung beschließen, den fünf— jehn Prozent Dividende übersteigenden Gewinnhetrag ganz oder theilweise auf ein Gewinn⸗Reserre⸗Konto zu übertragen, dessen Zinsen ihm selbst alljährlich zuwachsen.

In solchen Fällen beziehen die Mitglieder des Aufsichtsrathes und des Vorstandes mit Ausnahme der tantismeberechtigten Beamten, welche Mitglieder des Vorstandes sind von dem auf das Gewinn⸗

Reserve⸗Konto geschriebenen Antheil keine Tantisme, vielmehr soll der auf diesen Theil des Reingewinnes fallende Betrag ihrer Tantième unverkürzt der Ge— winnreserve zuwachsen.

In weniger günstigen Jahren kann die General verfammlung auf Antrag des Aussichtsraths die Ge⸗ winnreserve zur Erhöhung der Dividende verwenden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1395 am 25. September 1895.

Janer, den 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

—— 2 urn .

. J 39368 Bei Fol. 373 Bd. L des Handelstegisters Behörde, woselbst die Firma

Jena.

Thüring. ; Graitschen Nachf.

ö . ist heute,

n Otto Goerke in Bürgel. elt

t ist eingetragen werden, daß 4

Bürgel bisher

die dem ertheilt

Hermann Ott

gewesene Prokur

Jena, am I. Großh

1 16 x t

39369 Jenna. Auf dem die Firma L. Müller in Bürgel betreffenden Fol. 3388 Bd. II des Handelsregifters ist heute eingetragen worden . Die dem CGruard Mäller ertheilte Prokura ist erloschen. Jena, am 2. Ottober 1595. Großherjogliches S. Amtsgericht. IV.

39370

Jena. Im biesigen Handelsregister Bd. II Fol. 292

Seite 7 ist laut Beschluß vom heutigen Tage ein getragen worden; .

Die Firma C. S. Germar in Jena firmiert

kũnftig: „Hermann Germar Nachf.“ ;

Als Inbaber diefer Firma ist, nachdem der bis. berige Inhaber Karl Conrad Hermann Germar in Jena weggefallen ist, Georg Hermann Theodor Albert Lindner in Jena eingetragen worden. Jena, den 3. Oktober 1895.

Großherzoglich S. Amtegericht. IV.

39377 Koblenxꝝ. In das hiesige Handels Firmen · Register ist heute bei der unter Nr. 594 eingetra— genen Firma „F. Martini“ in Weißenthurm vermerkt worden, daß in stoblenz eine Zweignieder⸗ lassuna errichtet worden ist.

Koblenz, den 4. Oktober 1895

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

39375 Könisslutter. In das biesige Handelsregister bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrick zu Königs⸗ lutter, vormals Aug. Rühland & Er ist beute , Nach der laut notariellen Protokolls am 2. August 1855 stattgebabten Neuwahl bilden den Vorstand: 1) Gutsbesitzer Carl Rühland zu Königslutter, 2 Gutebesitzer Heinrich Gerecke zu Rottor;;. 3 Rittergutsbesitzer Eduard Hoff mann zu Bisdorf, 4) Ackermann Christel Jürgens zu Sürvlingen, 5 Amtmann Hugo Mackensen in Schickels heim eingetragen. Königslutter, den 30. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

Konstantinopel. Bekanntmachung. 39379 Die unter Nr. 54 des diesseitigen Sesellschafte regffters eingetragene offene Haudelsgesellschaft Himmighoffen * Zuker ist zufolge Uebereinkunft der Gefellschafter aufgelöst und die Firma zufolge Berfügunz vom heutigen Tage im Gesellschafts— register gelöscht worden. Konstantinopel, den 1. Oktober 1895. Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S.) Stendlich.

Konstantinopel. Bekanntmachung. 39380) In das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. ist am 3 Oktober 1895 die offene Handelsgesellschaft Eampbell Ce mit dem Sitze in Konftan— tinopel eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Hamburgische Staatsangebörige Kaufmann Charles Campbell und der Italienische Staats— angehörige Kaufmann Antonio Parma, beide in Konstantinovel wohnhaft. Konstantinopel, den 3. Oktober 1895. Der Kaiserliche General⸗Konsul: (C . S.) Stendlich.

RKHottbus. Bekanntmachung. 39376

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 161 die Firma Peschel Menzel mit dem Sitze in Kotibus betreffend heut Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Max Menzel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Peschel in Kottbus ist am 1. Oktober 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Kottbus, den 5. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. 39394 Die unter Nr. 22 unseres Firmenregisters einge⸗ trazgene Firma „Fabian Philippsohn in Waun⸗ gerin“ ist zufolge Verfügung vom 20. gelöscht am 23. September 1895 Labes, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 39385

vertrag ellin stimmt die Einwerfung von je 50 meinschaft, während alles übrige Schulden ausgeschlossen bleibt.

Nr. 18 152. 2) Unter O. 3. 355 Firma J. Not⸗ helfer dahier, Detailgeschäft in Kurz⸗, Woll und Weißwaaren. J

Vermögen mit

Inhaber ist Josef Nothelfer dahier, perehelicht mit Wilhelmina Wahl von Sigmaringen. Der Ebeabschluß fand im August 1897 in Sig maringen ohne Errichtung eines Ehevertrages statt. Lahr, den 1. Oktober 1895. Geoßh. Amtsgericht. Mündel.

39391 Landeshut, Sechles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 480 die Firma Gustav Springer zu Landes hut i. Schles. und als deren Inhaber des Kauf— mann Gustav Springer hier am 4. Oktober 1895 eingetragen worden. Landeshut, den 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 39390 Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 90 zu der Firma „Gustav Hoepker Ce,“ eingetragen: Die Firma ift auf den Kaufmann Paul Hermann Robert Schmidt in Lehe übergegangen. Lehe, 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Lenzen, Elbe. Bekanntmachung. 393931 Zusolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma O. Hanke W. Albrecht, welche ihren Sitz zu Lenzen a. Elbe und mit dem 1. Juni 1894 be- gonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) der Bauunternehmer Otto Hanke, 2) der Bauunternehmer Wilhelm Albrecht,

und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten

Lenzen a. Elbe, den . Ottokez 180. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Sandelsregister 389389 des Königlichen Awtsgerichts zu Linpsftadt. Unter Rr' S4 des Gefellschaftsregisters ist die am 15. September 1895 unter der Firma R. Meyer * comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lipp ftadt am 25 Seytember 1555 eingelragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: z

I Kaufmann Salli Münchbausen zu Bielefeld,

2 Fräulein Rosa Meyer ju Lippstadt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter allein zu. Lippftadt, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. (39396 Im Firmenregister bier sind beute die Firmen 1I „A. Skowronski“ unter Nr. 2639, „SE. Speichert“ unter Ne. 282 „Paul Hausner“ unter Nr. 133 und „Marcus Bry“ mit dem Zweiggeschäft zu Swierezyn unter Nr. 272, gelöscht worden. Liffa, den 30. Sevtember 1895. Königliches Amtsgericht.

(39392 Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1895 ist an demselben Tage zu Folio 56 Nr. 54 des Handeltregisters beim Großherzoglichen Amts⸗ gericht Lübtheen: Kol. 3. A. Schütte,

Kol. 4. Lübtheen, ö Rol. 5. Handelsfrau Anna Luise Caroline Schütte, geborene Fricke, in Lübtheen. Kol. 7. Kaufmann Eduard Schütte in

eingetragen worden. Lübtheen, 5. Oktober 1895. . Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

39397 Mayen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 zufolge Verfügung vom 28. September 1895 am nämlichen Tage eingetragen worden:

Die Firma „S. Uimer“ mit dem Sitze in Mahen und als deren Inhaberin die Sala Ulmer in Mayen.

Königliches Amtsgericht Mayen.

Meisenheim. Bekanntmachung. 39403 In das Gesellschaftsreaister ist heufe unter Nr. 11 die Firma Gebr. Lenz mit dem Sitze zu Meisen— heim eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 30. September 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Lenz, Kaufmann, 2 August Lenz. Seifensieder, beide zu Meisenbeim. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Meisenheim, den 30. Sertember 18395. Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts: J. V.: Feickert, Aktuar.

Luũbtheen

Memel. Handelsregifter. 39398 ö Zufolge Verfügung vom J. 8. Mts. ist am gleichen Tage

w. in unserem Firmenregister unter Nr. 989 die neue Firma L. Stellmacher in Schwarzort und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Stellmacher in Schwarzort,

p. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 126 die Auflösung der Handelsgesellschaft G. Stell macher in Schwarzort

eingetragen worden.

Memel, den 2. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

39401] Mühlbers a. E. In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft:

„Brauerei & Malzfabrik Max Willnow Gericke .

zu Mühlberg a. G. in Spalie 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Franz Gericke, früher in Mühl— berg a. E., jetzt in Dobrilugk, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. tember am 26. September 1895.

Mühlberg a. E., den 26. Sextember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sep⸗

39402 nuskaun. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die zu Muskau unter der Firma:

„Georgi & Reinecke“ . bestebende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei— fügen eingetragen worden:

I) daß dieselbe am 1. Oktober 1895 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Friedrich Geergi, 2) der Kaufmann Adolf Reinecke zu Muskau.

Muskau, den 5. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

39404 Veunkirchen, KWerz. Trier. Unter Nr. II6 des Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 5. Ok. tober 1895 heute die Firma „Andreas Raber“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, Bez. Trier, und als Inbaber der Kaufmann Andreas Raber zu Neun—⸗ kirchen eingetragen worden.

Ferner unter Nr. 30 des Prokurenregisters die der Ehefrau des Kaufmanns Andreas Raber, Maria, geb. Endres, zu Neunkirchen für die Firma „Andreas Raber zu Neunkirchen ertheilte Prokura.

Neunkirchen, den 5. Ottober 1895.

Königliches Amtsgericht.

39406 Veustadt, Orla. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. zur Firma Eduard Rödel. Fol. 161 Ernst Eduard Rödel ist als Inhaber ausgeschieden, der , Friedrich von Görne hier ist Inhaber der Firma.

Bp. Fol. 207 die Firma Kresse * Teufel in

eschãfts und Iter Horst Kresse und Weida. Nenstadt (Orla), 2. Oktober 1895. Großher ogl. S. Amtsgericht.

(39495 Neustadt, O.-8. In unserem . ist die unter Nr. 6 eingetragene Prokura des Kauf- mann Herrmann Rudolph für die Firma J. C. Rudolvh hier beut gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 39407] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: J. Bei Nr. 513, woselbst die Firma Adolyh Witzell vermerkt stebt, Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Oskar Litfche verkauft, die Firma daber hier gelöscht und das nunmehr unter der Firma Adolph Witzell Nachf. betriebene Geschãft Sub Nr. 1128 des Firmen ˖ registers eingetragen. j II. Unter Rr. 1128 die Firma Adolph Witzell Nachf. mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Litsche daselbst. Nordhausen, den 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberhausen. Handelsregifter 389408 des Königlichen Amtsgerichts in Oberhausen. In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 60 die Aktiengesellschafut Mülheimer Bank Zweigniederlassung Oberhausen eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Karl. Meyer aus Dortmund ist zum dritten Vorstandsmitglied ernannt. Eingetragen am 3. Oktober 1895.

O enburg. Haudelsregistereintrag. 39412 Nr. I5 689. Zu O.-3. 9 des Gesellschaftsregisters. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1895 ist die Gesellschaft: „Stein⸗ kohleubergwerksgesellschaft von Offenburg“ in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die Herren Albert Maver, Vorstand in Offenburg, Ingenieur Heinrich Taaks in Stuttgart, Bankbeamter Josef Blank in Straßburg und C. Ringwald, Kaufmann in Emmendingen.

Offenburg,. 30. September 13895.

Gr. Amtsgericht. Nüsser.

39409 Oldenburg, Grossh. In das Handelsregiste ist heute in Band U auf Seite 19 unter Nr. 757 eingetragen:

Firma: Dépot des vins de VTath!l. Johnston C Eils, Rordeauxp Weingroßhandiung Ludw. Metger Oldenburg i. Gr.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Her mann Ludwig Metger hierselbst.

Oldenburg, 1895, Oktober 3.

Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers. Oppeln. Bekanntmachung. 39410

In unser Firmenregister ist

L unter Nr. 542 die Firma A. Klopatowsky, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Klopa— towsky zu Oppeln und als Ort der Riederlassung Oppeln,

2) unter Nr. 543 die Firma Josef Przybilla, als deren Inhaber der Kaufmann Josef Przybilla zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln

eingetragen worden.

3) Die Firma J. Schück, Nr. 157 des Firmen⸗ registers, ist gelöscht.

Oppeln, den 2. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

2

s39411 Osnabrück. Auf Blatt 421 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Heinrich Welp“ eingetragen: Spalte 3: Die Wittwe Welp, Emmeline, geb. Donnerberg, vertritt die Gesellschaft nicht. Spalte 5: Dem Kaufmann Otto Grünewälder zu Osnabrück ist Prokura ertbeilt. Osnabrück, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtegericht. III.

Parchwitz. Bekanntmachung. 39413 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 30 die Firma B. Malinowski zu Parchwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Malinowski am 27. September 1895 eingetragen worden. Parchwitz, den 27. September 1895. Königliches Amtegericht.

Patschkan. Bekanntmachung. 39414 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 638 eingetragenen Firma „Julius Schmidt“ eingetragen worden: . Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Wittwe Marie Schmidt, geborene Kofinke, und die minderjährige Helene Schmidt zu Patschkau, Die nunmehr unter der Firma „Julins Schmidt“ besteh⸗ nde Handelsgesellschaft ist unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 94 die von der verwittweten Frau Marie Schmidt, ge— borenen Kofinke, und der minderjährigen, durch die Wittwe Marie Schmidt bevotmundeten Helene Schmidt zu Patschkau am 3. September 1895 hier unter der Firma „Julius Schmidt“ errichtete offene Handelegesellschaft eingetragen worden, Tie Besugniß, die Gesellschast zu vertreten, steht nur der Witwe Marie Schmidt hierselbst zu. Patschkau, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

beide zu Lenzen,

Nenftadt (Orla), Zweigniederlassung des in

Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Oktober

M 241.

1895.

Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 20

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Seich kann durch alle Post⸗Anstalten, ; , . , ,, 8 ih oll 2 alten, fur zerlin auch durch die Königliche Epedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ame, rm.

Handels⸗Register.

Prorzheim. HSandelsregister. Nr. 34593. Zum Firmenregister wurde getragen:

1) Am 25. . M. zu Band 1II O3. 245. Firma

Moritz Frank hier. Die Firma ist erloschen.

2) Heute zu Band I. O-⸗-3. 1430. Firma S. Nach dem Ehevertrag des Inhabers Lederbändler Sußmann Stern hier mit Era, geb. Bär, d. 4. Pforzheim, 4. September 1835, wähiten die Ehegatten, welche damals ihren Wohnsitz dahier batten, zur Beurtheilung ihrer ehelichen Güterrechts-⸗ verhältnisse die Gütergemeinschaft nach den L. R. S.

Stern hier.

S. 1500 u. ff, gemäß welcher jeder Theil 50 M i

die Gemeinschaft einwarf, während alles übrige Ver— mögensbeibringen beider Theile als im Stück ver—

liegenschaftet mit den darauf ruhenden Schulde

pon der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vor⸗

behalten erklärt ist.

Pforzheim, den 28. September 1895. Großh. Amtsgericht. v. Babo. Reinhausen. Bekanntmachung. 38416 Auf Fol. 44 zes hiesigen Handelsregisters ist heut zu der Firma W. Pollitz in Sr. Schneen ein

getragen: Die Firma ist erloschen.“ Reinhausen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.

89417

Reinhausen. In das biesige Handelsregiste ist heute Fol. 51 eingetragen die

Gr. Schneen. Reinhausen, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücker. Bekanntmachung.

eingetragene Firma A. Heinz zu Malstatt er loschen ist. Saarbrücken, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Saasxhrücker. Bekanntmachung. 3594539

Unter Nr. 431 des diesseitigen Firmenregisters ist

heute die Firma „Chrenfries Döring“ zu Saar brücken und Ehrenfried Döring daselbst eingetragen worden. Saarbrücken, den 30 Sexrtember 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

Saarhrücken. Bekanntmachung.

Malstatt erloschen ist.

Unter Nr. 416 desselben Regifters ist sodann ein. getragen worden, daß dem Kaufmann Franz Pfaff Ferdinand obige

ju Saarbrücken mit dem Ingenieur Mever zu Malstatt Kollektivprokura Firma ertheilt worden ist. Saarbrücken, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.

für

Saarkrũcken. Bekanntmachung. Im Prokurenregister ist heute bei

worden ist. Saarbrücken, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 139431] Unter Nr. 415 des diesseitigen Prokurenregisters ist heute vermerkt worden, daß den Kaufleuten Philipp Korn und Max Korn für, die unter Ny. 40 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Korn z Saarbrücken Prokura ertheilt worden ist. Saarbrücken, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Saar emũün d. Bekanntmachung. 39399

Bei der unter Nr. 180 des Ges.⸗Reg. eingetragenen Firma Lothr. Baugesellschaft mit beschräukter Haftung in Mörchingen wurde eingetragen, daß infolge. Weggangs des Geschäftsfübrers Karl Erl dem Geschästsführer Kaufmann Peter Heinen iu Mörchingen die Befugniß ertheilt worden ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein rechtsgültig zu zeichnen.

Saargemünd, 30. September 1895.

Der Landgerichts Sekretär: Bern hard.

Saar gemũünd. Bekanntmachung. 39400 Unter Nr. 884 des Firmenregifters wurde einge⸗ tragen die Firma: H. Lyon Sohn Mu St. Louis, Gemeinde Spittel, und als deren nhaber der ju Hüningen wohnende Fabrikant ppolit Lyon, Prokurift der Firma ift der zu pittel wohnende Kaufmann Paul Lyon. Saargemsnd, 30. Seytember 1885. Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

39415 ein⸗

JI. 2. n Firma Friedrich

Werner mit dem Niederlassungsorte Gr. Schneen s 2 1 D 2 * *

und als Inbaber Axotheker Friedrich Werner in

39229 Unter Nr. 110 des diesseitigen Firmenregisters ist beute in Spalte 6 vermerkt worden, daß die daselbst

als deren Inhaber der Kaufmann

(39428

Unter Nr. 337 des diesseitigen Prokurenregisters ist beute vermerkt worden, daß die dem Buchhalter Carl Strohmann zu Malstatt mit dem Ingenieur Ferdinand Meyer daselbst ertheilten Kollektivprokura ür die Firma E. H. Böcking * Dietzsch zu

39432 tr. 414 ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Peter Abel zu Malstatt für die unter Nr. 339 des Gesellschafte⸗ Cegisters registrierte Kommanditgesellschaft unter der Firma Krutiua und Möhle Prokura ertheilt

Schönlanke. Bekanntmachung.

tober 1895 gelöscht worden. Schönlanke, den 3 Oktober 1836. Königliches Amtsgericht.

Schw eidnitæ. L. folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 440. Emil Langer, Nr. 49. S. Herfort, Nr. 815. R. Quedenfeldt;

* II. neu eingetragen worden:

Kaufmann Ozcar Dievold. Schweidnitz, den 3. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht.

n

Schwei dni tz.

Pohl Folgendes vermerkt worden:

e

Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 3. Oktober 1895.

hes Amtsgericht.

r 3 Königliches

Scehausen, Hr. W anzteben. Bekanntmachung.

eingetragen: Die Firma ist in C. J. Sie ms verändert. Demnächst ist unter an demselben Tage die

Seehausen Kr. W. eingetragen worden. Seehansen Kr. W., den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. ] Siegen. Sande sregister des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Folgende Eintragungen sind bewirkt: I) Unter Nr. am 1. Februar 1895 unter C Csmp. errichtete Siegen am 39. sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Fabrikant Carl Breitenbach zu Siegen, 2 der Fabrikant Wilhelm Nicolai zu Siegen, die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die

.

.

.

Breitenbach zu;

2) der Kaufmann Carl Ising zu Siegen hat für seine zu Siegen bestehende, unter Nr. 547 des Firmenregisters mit der Firma Carl Ifing ein— getragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Emma, geb. Rückert, zu Siegen als Prokuristin bestellt, was am 30. September 1895 unter Rr. 269 des Prokurenregisters vermerkt ist.

39418 solingen. In unser Gesellschaftsregifter ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 475. Die Firma Rohde Tilmes mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute und Fabrikanten Ernst Tilmes und Adelf Rohde jr., beide zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Solingen, den 2. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

39419

Solingen. In unser Handelsregister ist Folgen“ des eingetragen worden; J. Bei Nr. 16 des Firmenregisters Firma W. Walscheid zu Solingen das Handelsgeschãft ist durch Erbgang auf die Wittwe Fabrikant Wilhelm Walscheid und von dieser durch Vertrag auf den Fabrikant August Meis zu Solingen über⸗ gegangen, welcher dasselbe nnter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergl. Nr. 80s des Firmenregisters,) II. Bei Nr. S808 des Firmenregisters die Firma W. Walscheid mit dem . zu n und als deren Inhaber der Fabrikant August Meis ju Solingen. III. Bei Nr. 312 des Prokurenregistergz die seitens der Firma W. Walscheid zu Solingen der früheren Ehefrau, jetzigen Wittwe des Kauf- manns Wilhelm Walscheid, Bertba, geb. Lucas, daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 2. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. IIA.

Sommer reld. Bekanntmachung. 39424 Bei der unter Nr. 148 unseres irmenregifters eingetragenen Firma: .

J. Friedländer

ist Folgendes vermerkt: .

Ber Kaufmann Julius Friedländer ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jsrgel Friedländer zu Sommerfeld als ,,, eingetreten, und es ift die hierdurch entstandene Han elsgesell⸗ schaft unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

. Be h lsga23]

Die unter Nr. 177 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma S. Kopplin in Schönlanke ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1895 am 3. Ok⸗

. - 39425 In unserem Firmenregister sind:

unter Nr, 314 die Firma Sscar Dieyold mit dem Sitze Schweidnitz und als deren Inhaber der

ö . 393426 ͤ In unserem Firmenregister ist ö bei der unter Nr. 715 eingetragenen Firma Ernft

Das Geschäft ist durch Abtretung auf den Kauf mann Friedrich Pohl aus Schweidnitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Demnächst ift unter Nr. 915 die Firma Ernst Pohl mit dem Sitze Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich (Fritz) Pohl aus

39427

In unser Finmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma F. A. Heidecke Nachf. C. J. Siems folgender Vermerk

Nr. 51 des Firmenregisters Firma C. J. Siems mit dem Sitze in Scehausen Kr. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jobannes Siems zu

39420

3972 des Gesellschaftsregisters ist die Firma W. Nicolai offene Handelsgesellschaft zu September 1895 eingetragen, und

Firma zu zeichnen, steht nur dem Gesellschafter Carl

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

6

ann ist unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters endes eingetragen: rma: J. Friedländer, z der Gesellschaft: Sommerfeld, dechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Israel Friedländer, 2) der Kaufmann Julius Friedländer, . beide iu Sommerfeld. Die Gesellschaft bat am 27. September 1895 begonnen. Sommerfeld, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.

2

21

2 8 28. 3 86 2

*

* ö

Soran. Bekanntmachung. 39422

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. September 1895 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

„I) Zu Nr. 151 des Sesellschaftsregisters, woselbft die Handelegesellschaft Fade & Ce mit dem Sitze zu Soran eingetragen steht:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns, Kommerzien Raths Hugo Adalbert Kade zu Sorau aufgelöst.

Der Kaufmann und Banquier Kade zu Sorau setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 766 des Firmenregisters;

2) im Firmenregister:

Nr. 766 (vergleiche Nr. 151 register?):

Firma: Kade C Ce.

Ort der Niederlafsung: Sorau.

Firmeninhaber: der Kaufmann Paul Adalbert Kade zu Sorau.

Sorau, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stassfurt. Bekanntmachung. 394331

In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintraaung unter Nr. 135 bewirkt:

Staßfurter Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist in Staßfurt. egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Mühlenprodukten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 64 5060 46 Geschäftsführer sind Möbelbändler Friedrich Thiemecke und Kaufmann Franz Bohmeyer, beide in Staßfurt. Zweiundzwanzig von den Gesellschaftern bilden die unter der Firma Staßfurter Mühlenwerke von Thiemecke, Bohmever und Compagnie in Staßfurt bestehende Commandit—- gesellschaft, deren Auflösung jetzt erfolgen soll. Die Theilbaber dieser Kommanditgesellschaft haben ihre Antheile an dem Vermögen der Gesellschaft in die neu zegründete Gesellschaft eingebracht, und es sind die Einlagen der Eingetretenen zum Gesammtgeld⸗ werthe ven einundfünfzigtausendfünfhundert Mark angenommen.

Staßfurt, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

und Ban quier

Tarno witz. Bekanntmachung. 39434 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 223 die Firma M. Vollhase zu Radzionkan und als deren Inhaber der Apotheker Max Vollhase zu Radzionkau am 30. September 1895 eingetragen worden. Taruowitz, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. Unna. Handelsregister 39435 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. ö Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht: . Nr. 11. Firma Wm. Schmitz, Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Schmitz zu Unna. Nr. 17. Firma Jacob Falkenstein, Inhaber Kaufmann Jacob Falkenstein zu Unna. Nr. 26. Gebrüder Friedrichs, Inhaber Kauf⸗ mann August Friedrichs zu Unna. Nr. 78. Firma Carl August Kriege, Inbaber Apotheker Carl August Kriege zu Hemmerde. Nr. Stz. Firma Conrad Stöhr, Inhaberin Wittwe Conrad Stöhr zu Unna. - Nr. 93. G. Josephson, Inbaber Kaufmann Adolph Josephson zu Unna. ; Rr. 13J. Adolph Josephson, Inhaber Kauf— mann Adolph Josephson zu Unna. . Nr. 115. W. Sümmermann Nachfolger, Inhaber Kaufmann Caspar Gocke zu Unna. Rr. I16. Firma Th. J. Niederstadt, Inhaber Kaufmann Jofeph Niederstadt zu Unna. Rr. 117. Firma C. Schmitz, Inhaberin Ehe— frau Kaufmann Adolph Schmiz, Caroline, geb. Springorum, zu Unna. r. 127. Aug. Adrion, August Adrion zu Holzwickede. Nr. 143. Firma G. S. Buchholz, Inhaber Kaufmann Eduard Hegmann zu Unna. Unna, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht. Vreden. Sandelsregister 139436 des stöniglichen Amtsgerichts zu Breden. Die unter Nr. 37 des Firmenregisters eingetragene Firma Magnus Barbet , , . der Kauf⸗ mann Magnus Barbet zu Vreden) ist gelöscht am 24. September 1895.

Vreden. Handels register 39437] des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 Pie irma M. Barbet Nachfolger und als deren In⸗ aber der Kaufmann Franz Brinkmann zu Vreden

Inhaber Kaufmann

Paul Adalbert

des Gesellschafts⸗

/ J . ——— ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschaftz,, Zeichen, und Muster-NRegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt L 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 8. 30 3. ; 39440] Witzenhausen. In das biesige Handelsregister ist heute unter Nr. 170 eingetragen:

Firma: F. P. Nolte zu itzenhausen.

Inhaber: Kaufmann F. P. Nolte daselbst. Witzenhansen, den 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orthelius.

Wriezen. Bekanntmachung. 39438 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma: Dr Paul Bier⸗ mann X Ce, Seifenfabrik und Fabrik che⸗ mischer Producte, Folgendes in Spalte 3 daselbst eingetragen worden: Es sind Zweigniederlassungen in Küstrin und Eberswalde errichtet. Wriezen, den 30. Sertember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachnng. 39439

In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 334. Die Firma Walter Mewes, In⸗ haber: der Kaufmann Walter Mewes und als Ort der Niederlassung Wriezen.

Wriezen, den 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrensburg. Bekanntmachung. 394617

Bei dem Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ver⸗ zeichneten Konsum ⸗Verein des landwirthschaft⸗ lichen Vereins zu Ahrensburg „Eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsinspektors C. Gröpper zu Ahrensburg 9 der Verwalter Theodor Schweinfurth in Ahrensburg in den Vorstand eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895 an demselben Tage. Ahrensburg, den 2. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

. 39481

Ansbach. Im diesgerichtl. Genossenschaftsregister

Bd. 17 Ziff. 27 wurde heute eingetragen, daß sich

nach Statut v. 19. September d. J.. für die Be⸗

wohner der Kirchengemeinde Meinheim mit dem

Sitze daselbst unter der Firma „Darlehenscassen⸗

verein Meinheim, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“, ein Darlehens⸗ kassenverein nach Raiffeisen'schem System gegründet hat. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch

drei Vorstandsmitglieder; bei Anlehen von 500

und darunter genügt die Unterschrift durch zwei

Mitglieder des Vorstands. Die öffentl. Bekannt⸗

machungen des Vereins erfolgen in der Fränkischen

Zeitung oder im Gunzenhauser Anzeigeblatt unter

der . des Vereins und gezeichnet durch zwei

Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus⸗

gehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths,

wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Die Einsicht der Genossenschaftsliste steht Jedermann frei.

Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus: Bürgermeister Adam Welsch, als Vorsteher, Altsizzer Leonh,. Baalß, als Stellvertreter, 5 Christian Höhenberger,

Schreiner Andreas Walter und Wirth Michael Buchholzer. Ansbach, den 5. Oktober 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dr. Meyer.

ö 39462]

Düsseldorf. Unter Nr. 17 unseres Genossen⸗

schaftsregisters wurde heute eingetragen die Genossen⸗

schaft unter der Firma „Düsseldorfer Beamten⸗

Konsumnerein, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

Düsseldorf. Das Statut der Genossenschaft datiert

vom 5. Februar 1895 und ein Nachtrag dazu vom

13. August 1895. Gegenstand des Unternehmens ist:

Lebens- und Wirthschafte bedürfnisse im Großen ein

zukaufen und gegen Baar nur an ihre Mitglieder

abzulassen, außerdem aber ihnen im Verkehr mit

Geschäftsleuten Erleichterungen zu verschaffen. Alle

Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen

irma und werden von dem Vorsitzenden oder dessen

Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitaliede

unterschriehen. Alle nothwendigen Veröffentlichungen

sowie die Einladungen zu den Hauptversammlungen erfolgen durch den General ⸗Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend.

Das. Geschäftsjahr dauert vom 1. April bis

31. März des nächsten Jahres.

Mitglleder des aus 9 Personen bestehenden Vor⸗

tandes sind: Hubert Gerkrath, Hermann Plaßmann,

lbert Bierther, Carl August Becker, Robert

Häusler, Hugo Schreiber, e mn Koldewey, Lud⸗

wig Thiel und Albert Tanscheit, alle in Düsseldorf

wohnend.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft,

indem zu der Firma der Vorsitzende oder dessen

Stellvertreter, sowie ein zweites Mitglied ihre Unter⸗

schriften beifügen.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗

stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.

Düsseldorf, den 4. Oktober 18935.

Königliches Amtsgericht.

am 24. September 1895 eingetragen.