nud Pf Si. 8 -T.
Apelda St. ⸗ Anl. 31 1.1.7 Kottbuser do. 89 3 Dresdner do. 93 3 Duisburger do. 3 Glauchauer do da 2
ö
* 2
.
.
1. 2 1. 1. Gũstrower do. 3 1. Yz. Giarß. do. 31. Müüblh. Ruhr, do. 3 ö. 1 1 1. .
= 2 2
0 Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 34 Wands beck. do. 1 4 Wittener do. 1882 37 Dt. Grkr. S. 7 II 375 Mckl. S Pf. uk. 1300 3 — 2 Anl. 3] olst. Schldsch 3 Schl. Pfbr. Lit. A. 3 do. itt G 3 do. Litt. D 3
— — C — — — — —
86 =
1 1
1 1 1 1 1 1 5000-1 1 1 1 1
o Soo - 260] ==
500 Fr. . E108, 70 bz
Teltower Kr. Anl. 3 Bern. Rant. Anl. z Chines. St. Anl. 6 Desterr.⸗ Ang. Bk. 4 Schwei Eisb RA. 3 Eisenhahn · Prio Halbst. Blankbsb 3 1.1.7 100 u. 5Mσ-—= — do. konv. 1884 3 1.1.7 500 u. 300 — — Gotthardbahn. 31 1.4. 10 100083 — North. Pac. IGert 6 1.1.7 11000 3 114,25 Eisenbahn⸗ Stamm nud Stamm Brig r. Aktien. Dioidende pro 18093 1834 85. -T. Studce zul Paul. Neu- Rupp. T dr I bob L= = Bank⸗ en. Dboldende pro 18863 18 85. 8.-T. St. zu -* Brfurt. Bk. 6630 / 14 1.11 300 Kieler Bank.. 531 8 Posen. Sprit⸗ Bk. 7 Leihh. ko. 6
1 Gos = 00 r 15h:
.
— s— — —
100,00bz G
— 170, 10bz 6 11,506 Ron. rtr. Bt. w. 3 7 122 60 bi G Schwarz. B. 4/0 5 5 4 1.1 500 Ui904, 80 Dbligatio nen industrieller Gesellschaften. Bf. 8. T. Stücke 3a *] Bersin. Ilch or. rj. IO3 4 1.1.7 1000 u. 00. = Portl Zem. Germania 4 1.4.19 1000 199,156 Indnstrie⸗ Aktien. (Dividende i even für 1598 28 refr. far 1866 358 angegeben) Dwidende pro 1893 165 85. 83⸗T. Ste zu⸗*] rell - Gronau 3 5 1 1.1 500 i47,00b3G Allg. Hãuserb. F. O 4 1.1 3090 —— Aae Ke blemr, 90 6 ü 11 366 gs sohz Annener Göst. ko. 1 — 1.7 300 99, 006 Azcan., Chem. ko. 8 354 1.1 600 — — Bauges. CitSPp 0 0 4 11 1000 — — do. f. Kk — tx. 3 — Bauges. Ostend. — — Berl. Aquarium 00 600 300
do. Zementbau l 305 4d oo
2 , do. Snk.
. . 6s 63 hb: 500 — —
Birkenw. Baum Braunschw frdh
s 150 600
— — — —
1 172 506
do —
—
0 0 2 9 3 ö. ; . 6
1 1 1 T 1 1 1 1 1 1 4 44 — 1 1 r 1 ö ö 1 1 1 1 1 1
. 5 — — x — — W — —
173, 006 124,90 bz 32356
5 5h; G
Brel. Br. Wies. c. Brotfabrik ⸗ Carel. rk. Dffl Centr. Baz. f. F. Ghemnitz. Baug. do. Färb. Körn.
ferdeb.
rx — C ‚ .
?
— .
wr r-
1
71,256 130, 906 170,90
r OM Do o cu CMC, O Qπ⏑—·O—ν οOMœc O.
O c O?
— — — Q — —
.
179 006 B 38. 00bz S0, O0 bz G 76, 25 G 130,75 G 33,00 bz G 81 00b 119.40 bz 189 00bz G 128, 00bz G
418,50 bi 13, 50 b; G 135,506 13,50 bz G 270,006 143, 006
69 1ob; G 51 06G
74 00 bz G 290 00 49.7563 B 128 3806 45, 06
3
111 I 081
x9. V. Petr. Et. ꝓ 0 Eilenbrg. Kattun 0 Fagonschm. St. 8 0
rank. Brau. h. 4
elsenk Gußstabl 2 Glũdau Vʒy · Att 3 Gr. Berl. Dmnib. .
8 2 R 0 Do do C & -= — N = =
*
R 8 8 , doe OS eo do T .
r C — — — — — — C — — M — 0 — —
NMasch. Anh. Bbg. Mal. Masch. Vz. do. do. IH Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl chlenm Nienburger Eisen Nũrnb. Brauerei Drarnieab Chem.
— C — — —
7 0 0 0 E
0
6 14
5 . ee I 73.50 b; G 44 0. 708 G k- 0 —
113 2563 G 33,506
4450 b
125, 75 bz B 2065 256 115,00 b3 B 121,00 bz B
do. RNathe Rh. Rem tf. Ind. Sãachs. Eußstahlf 19 10 do. Nebfaden . 6 Schles. Gas A G. 67 Schẽfferkof Sr. 11 Sinner Brauerei ls5 Stobwaff. Vꝛ. L. 0 StrlSxill et * 6 Sudenbg. Masch. I9 Sũdd Irm. MM 7 Tapeten. Nordb. Tarnowiꝝ Lit. A. do. St. / Vr. Union, Bauges. Vullan Bgw. F. Weißbier ( Ger.) do. Bolle Bilbelmj B. A. Wifsener Bergw Jeitzer Maschin.
7 ; 5
e O do O GO Q OOO Od
S .
13 503 G 33 50 bz G 63.25 b; 135, 00e b; B 36 60 bz G 37 503 G 294.25 bi G
ST Ss T, T, r, e
*r, —
.
GSersicherun gs · Sesellschaften. ars nad Die wende — Æ pr. Sta Dividende pro 1883 1894 23 euerv. M/ ov. 10004 430 43 Aach. Rů SG. 2M / ov. 400M 75 Berl nd. u. Wffv. 2M. cv. 500 M 120 Serl. Feuery . & 6G /c v. Ho us 144 B IA. GS. 200 ο . 10002ι. 25 Berl. Lebens v. G. 2M, v. i000 187 Golonia, Fenerv. M /o v. 1000ιυν 300 Goncordia, Seby. Mo v. 10000 α. 48 Dt Feuerv. Berl 2M /9 v. 10000αν 100 Dt. Lloyd Berlin WM v. 10000 200 Deutscher Phönix 2M ½ο v. 10001. 100 Dtsch. Trnsp. V. 266 / v. 2400 30 Dresd. Allg. Trsy. 16 / ov. 10000309 Düsseld Transp. 100 /o v. 10003αιπ 26, Elberf. Feuervers. M ov. 000 2Rαιν 180 Fortuna,. Allg. V. 2M 0 v. 1000 200 Germania, Lebnsv. M / gv. S0. 45 GSladb. Feuerpers. 2M op. 1000, O ö. 20* eb. SM: Röln. Rũckvers. G. 2M / v. S0MMλπάr 12 k Magdeb. Feuerv. M0 j v. 100093α 150 Nagdeb. Hagel. z3 x0 /c v. 50 109 Magdeb. debensv. 26 9 v. 500, 21 Magdebg. Rückvers.⸗ Ses. 1000αιλ. 40 Mannh. Vers.⸗Ges. 250/0100016 35 Niederrh. Gũt.⸗A. 100 ο . O0) 45 Nordstern, Leb. M /o v. 1000Mαν 116 Dldenb. Vers. G. 200 v. SQ n[ꝭ Is60 3 202 /o v. 500 MM., 40
125
reuß. Nat. Vers. 250 / av. 400Mνυι 15
robldentia, 1009 von 1000 fl. 35 Rh. Westf. Llovd Ibo v. 10000σλ!· 36 Rb. ⸗Westf. Rück. 10040. 4002. 24 Sãchs. Rũckp. Ges. o /o v. 00 Mt. 75 Schles. Feuerd. G. 2M / ov. 00 Mιν 80 Thuringia, V. G. 2M /ob. 1000 Mr 1590 Transaflant. Gũt. M0 / v. 1500. 80 Union, Hagelvers. M /o v. H 00M. 20 Viktoria, Berlin WM / v. 1000000 171 Westdtsch. Vs. B. 206 ev. 10002 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 10000 33
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 9. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas nied⸗ rigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch di? von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ungünstig lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich zu weichendrn Kursen zum thelsl ziemlich lebhaft. Im Verlauf, des Ver- kehrs trat eine leichte Befestigung der Haltung ein; der Börfenschluß war aber wieder abgeschwächt.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen.
Fremde, festen Zins tragende Papiere ziemlich bekauptet und rublg; Italiener nach schwächerem Beginn befestigt; Neritaner schwächer, ungarische Goldrenten wenig verändert.
Der Privatdiskont wurde mit 230,0 notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen etwas nachgebend. Franzosen behauptet; schweizerische und itallenische Bahnen schwãcher. . .
Inländische Eisenbabn⸗Aktien zumeist fest; Dort- mund⸗Gronau und Ostpreußische Südbahn anfangs schwächer, später befestigt. .
Bankaktien in den spekulativen Devisen nach schwächerem Seginn befestigt.
Industriepapiere wenig verändert. Montanwerthe besonders anfangs matter.
Breslau, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse ) Bresl. Dis kontobant 128 75, Bresl. Wechlbk. 113, 00 Freditaft. 253,00, Schles. Bankv. 139, 5, Giesel Zement 110 25, Donnersmarck 15450, Kattowitzer 65,60, Oberschl. Eis. 893,50, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 117,25, Oppelner Zement 127,90, Kramfta VJ 50, Schles. Zement 184500, Schles. Zink 21009, Laurabütte 158325, Verein. DOelfabr. J0, 09, Dest. Banknoten 169770, Russ. Bankn. 220,250. Italiener S0, 75, Bresl. elektr. Straßenb. 193,00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 1os,25, Deutsche Kleinbahnen — —, Breslauer Spritfabrik 13909.
Frankfurt a. M., 8. Okteber. (B. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,425, Pariser Kechsel So, 75, Wiener Wechsel 169, 82, 3 6/0 Reichs; Anl. 100, 00, Unif. Egvypter 1094770, Italiener S9, s9, Jos port. Anl. 28 20, 5 Mo amt. Rum. 101, 10, o rufs. Foensols 101,70, 406 Ruß. 1894 67, 20, 4 o ο Spanier H8 50, Gotthardb. 182 90, Mainzer 120,50, Mittel⸗ meerbahn 6 30, Lombarden 981, Franzosen 3333. Berltrer Handelsgeiellschaft 17296, Darm stãdter 163,320, Diekonto⸗ Kommandit 235 00 Dresdner , iss 365 Mittels. Kredit 113 55. Defs. Rredit= n, d, Dettum. Bank Sos C6. Reichs6. iss 65). Ser bütt? 153 30, Wefteregeln 168, 90, 6 Yo kons. Mer. 35.10, Bochum. Guß. 183,70, Privatdiskont 26.
Frankfurt a. M., 8. Oktober. (W. T. B) G *etten · Sozie tãt. (Schluß.) Desterr. Kreditakt.
3403, Franz. 3314, Lomb. 98, Gotthardbahn 180,9,
Dis onto Comm. 233 50, Bochumer Gußstabl 180,60, Zaurahütte 156, 90, Schweizer Simplonb. 103,00, do. Mordoftbabn 142 50, Mexikaner 94, 80, Italiener 89, 00. Portugiesen — —, Ital. Meridionaux 132,30.
Leipzig, 8. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 309 e Rente 99, 60, 34 0 do. Anleihe 103,10, Desterr. Banknoten 169,85, Zeitzer Paraffin und Solaröl Fabrik 93,00, Mansfelder Kuxe 450,00, Reid riger Kreditanftalt⸗Aktien 216,50, Kredit. und Svarbank zu r n, Leipziger Banlaktien 149,25, n, ankaktien 123,50, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei ⸗Aktien 292 25, Kammgarn⸗ ,. Stöhr u. Co. 218, 10, Altenburger en˖
rauerei 206 00, Zuckerfabrit᷑ Glauzig⸗ 11450, i r i. e⸗ Aktien 147 59, Kette Deuts
1bschiffabrts⸗ Aktien 5,575, Thüäringische Sas ⸗Gesell˖ schaftz · Aktien 194. 00, Deutsche Spitzen / Fabrik 205, 00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 83,00.
Bremen, 8. Oktober. (W. T. B.) (Kurse des Effelten· Nakler Vereins) S o/o. Nordd. Wollläm ⸗˖ merei⸗ und Fammgarnspinnerei- Aktien 205 Br., 5 o/ Nordd. Lloyd ⸗Attien 1155 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 317 Br.
Hamburg, 8. Oktober. W. T. B.) 3 Kurfe) Hamb. Kommerib. 138.45, Bras. Bk. f. D. 169.25, Tab. Büch. E. 157,75, Nordd. J. Sp. 147.00,
A.-G. Guano W. 122,60, g th A. 116,25, Nordd. Lloyd 118909, Dyn. T 154,25, 3 o/o
H. Staats. . 35 95, 346 C do. Staatsr. 106,25, Vereinsbank 151,90, Privatdiskont 21.
Gold in Barren pr. .2Ass Br., As Gd. n ddr fg e , g. ierungen: on lang T.,
20 34 Gb., Zend. F. 20 43 Br., 20.38 Gd., Lond. Sicht M44 Br., 2041 Gd. Amsterdam lg. I68. 05 Br., 16765 Gd. Wien Sicht 170,900 Sr., 168,40 Gd. Paris Sicht 81,00 Br.,. 89 80 Gd. St. Petersburg lg. 217 23 Br. 215,75 Gd. Nen · Jork . 4, I6I Gr., do. 60 Tage Sicht 419 Br.,
5 Gd.
Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B) Abend- börse. Desterr. Kreditattien 340, 19. Diskonto 233, 40, ombarben 257,50, Hamburger Straßenbahn 16220, Packetfahrt 115,75. Schwankend.
Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Dest. /s o Papierr. 100,70, do. Silberr. 100,05, do. Goldr. 121,50. do. Kronenr. 101.70, Uagar. Goldr. I2I, 80, de'. Kron. A. 99,55. Defst. 60 Loose 153,00, Türk. Loose 75, 90, Anglo⸗Austr. 177,50, Länderbank 286,25, Oeft. Kredit. 404,65, Unionbank 35500, Ang. Kreditb. 48675. Wien. Bl-V. 17130. Böhm. Westb. 416,25, do. Nordbahn 287,50, Buschtierader öl ö. Clöctpalbahn Wi 5, Ferd. Jlord6. Sög o, Dest. Staatsb. 394 25, Lemb. Czer. 323,50, Lom-= barden 114,00, Nordwestb. 267, 735, Pardubitzer 219.00, Alp⸗ Mont. — —, Taback⸗A. 256,909, Amsterdam g9, 10, Dtsch. Plätze 58, 0, Lond. Wechsel 120,30, Pariser do. 47,623, Napoleons 9,54, Marknoten 58, 91, Russ. Bankn. 1,9293, Bulgar. (1882) 115,50, Brüxer 330 09. ö
Wien, S8. Oktober. (B. T. B.) — . Befestigt. Ungar. Kreditaktien 486,00, DOesterr. Kreditattien 103,50, Franzosen 393,60, Lomb. 113,575, Elbethalb. 251,25, Dest. Papierr. 1060,75, 40/0 ung. Galdrente 121,65, Oeft. RFronen⸗Anleihe 101, 40, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99 50. Marknoten 58. 30, Rapoleons 9,64, Ban werein 171,25, Tabackaktien — — Länderbank 285,860. Buschtierader Titt. B. Aktien 552,00, Türk. Loose 74,80, Brüxer 332.00.
London, 8. Oltober. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Engl. 2t * Kons. 1071½8, Preuß. 46ĩ9 Konsols — Ital. B osg. Rente 89, Lomhbarden 193, 45660 1889 Russ. 2. S. 101, Kv. Türken 244, 40st. Span. 673, 3 6j Egypt. 102, 4z0sy unifiz. do. 1044, 34 oο Trib.- Anl. 98, 6 Co kons. Mex. 943, Ottomanbank 193. Kanada Pacifie 61z, De Beers neue 303, Rio Tinto 193, 40 / Rupeez 624, 6 * fund. argent. Anl. 79, 5d, Arg. Goldanleibe 743, 4 *υιοσ äußere do. 5l, 3 oν9 Reichs- Anl. 98, Griech. Si er Anl. 323, do. 87er Monovol⸗ Anl. 345, 40/0 Griech. SJer Anl. 28, Brasil. Sder Anl. 743, 55e Western Min. 83, Platzdk. z, Silber 303, Anatolier 93, 6 9½ Chinesen 106, 3 , ungar. Goldanl. 89R. .
In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12.21, Paris 25,41, St. Petersburg 257 / is.
Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 3 3, amort. Rente 100,10, 3 ,½, Rente 100,45, Ital. Ho / Rente 89, 3, 4 9½ Ungarische Goldrente 102375, 4 0/ο Russen 1889 100,20, 3 9 Rufsen 1891 90,25, 4060 unif. Egypter ——, 40 /g span. Anleibe 674, Banque ottomane 740 00, Banque de Paris 895, De Beers 792,090, Ersdit Ffoneier S28, Huanchaca Att. 101,00, Meridional ˖ Att. Sõ6 90, Rio Tinto ⸗Akt. 491 30, Suezkanal⸗Att. 3239, Grsd. Lvonn. 811, Banque de France 3720, Tab. Ottom. 497, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221, Lond. Wechsel kurz 25,23, Cheagu. a. Lond. 22,243, Wechsel Amsterdam kur 205,87, 207,75, do. Madrid kurz 424 00 do. auf Italien 47, Portugiesen 2756, Portugiesische Taback⸗Oblig. 7, 4060 Russen 94 66,50, Privatdiskont 4 Langl. Estats 166,25.
(W. T. B.)
Mailand, 8. Oktober. Italien. oM Rente 94 579, Mittelmeerbahn 503, Meridionaux 692, Wechsel auf Paris 105,25, Wechsel auf Berlin 130, 15, Banca Generale 68, 00, Banca d'Italia 780.
Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Desterr. Papierrente Mai-⸗Novpbr. verz. 34, Oestr. Silberrente Jan. ⸗Juli verz. 8435, 94 er Rufsen (65. Em.) 73, 4 oo do. v. 1894 632, Konv. Türken 243, 33 70 holl. Anl. 1013, 5 oM gar. Trang. E. —, So /o Transvaal 1553, Warsch. Wiener = Marknoten 59, 35. Russ. Zollkupons 1923.
Wechsel auf London 12,118.
gew ⸗Zork, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schlußz⸗ Kurse. ) Geld für Regierungsbonds Prozentsaz; 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz ?, Wechsel auf London (60 Tage) 4864, Cable Transfers 4,874. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 193, Wechsel auf Berlin (60 , , Atchison Topeka & Santa
6 Attien 20k, adian Pacifie Aktien 59. Zentral
aciie Aktien 18, Chicago Milwaukee & St. Paul
ien 757, Dender C Rio Grande referred 534, Illinois Zentral Aftien 1001, Lake Shore Shares Ho, Lonisville & Nashpille Aktien 614, New⸗JYPort Lake Grie Shares 114, New-⸗Jork Zentralbabn 191t, Northern Pacifie Preferred 187, Norfolk and Western
eferred 14, Philadelphia and Reading os J.
ne. Bds. — Unioa Pacifie Attien 14, Silver, Dornrtercial Bars 67. Fenden är Geld;: Fest.
. Aires, 8. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 222.
Rio de Janeiro, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 / 1s.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 9. Oktober. (Amtliche ,, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— trsleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 10090 kg. Lobo leblos. Termine fest und höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis —. Loko 130 — 142 * 14 Qual. Lieferungsqualitãt 136 , per diesen Monat — —, per November 138,50 — 138,25 — 139,25 bez., ver Dezember 140.509 — 140,25 — 141,25 bej, ver Mai 145,25 — 146,50 bez. Anmeldescheine vom 1. d. M. Nr. 801, 803, 811 à 135,5 4 u. Nr. 785, 813 à 136 M verk.
en per 1000 kg. Loko obne Angebot. Ter⸗ mine fest. Sek. S50 t. Kündigungspr. 114 4 rołko 109— 121 Æ n. Qual. Lieferungsqual. 113,5 6, ver diesen Monat 113,75 — 114,25 bez., ver November 115,5 — 116,25 bez., ver Dezember 117 - 1175 ber, per Mai 122 —- 122,5 bez., Anmeldeschein v. 1. d. 113— 112,5 bez. Gerste per 1000 * Geringer Umsatz. Futter ˖
eine
do. Wien kurz 2
ver 1000 Kg. Loko gute Waare leicht ver⸗ . Termine fi Get. 100 t. Kündigungsyr. 113,75 M Loko 113 - 148 AÆ n. Qual. Lieferun g33qual. 1I5 AÆ, pommerscher mittel bis guter 17- 131 4. feiner is. -= 142 4, schlesischer mittel bis guter 120 — 132 4A, feiner 134 —· 144 1, preußischer mittel big guter 118 132 M, feiner 134 - 144 , russischer 115 —123 frei Wagen bez., ver diesen Monat 113,75 bez, ver November —, per Dezember — per Mai 118 bez.
Mais per 1000 kg. Loko etwas fester. Termine still. Get. —t. Kündigungs vr. — „ Loko 100 105 46 n. Qual., runder und amerikanischer 101 103 frei Wagen bez., ver diesen Monat 97,75 bez., per Dezember — per Mai —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 165 A nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150-175 *, Zutter⸗ waare 112 - 132 Æ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 ver 100 g brutto inkl. Sack. Termine fest u. höher. Geck. — Sac. Kündigungspreis — M, ver diesen Monat 15,55 — 15,60 bez, ver November 15,65 — 15,75 bez., ver Dezember 15, 80 - 15,90 bez.
Rübsbl ver 100 kg mit Faß. Termine per Oktober höher bejahlt. Seö. 200 Ztr. Kündigungs. preis 45 M6 Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 45,2 —– 45,4 bez., ver November 44,3 bez, ver Dejember 443 4A, per Mai 44,2 0
Petroleum. niertes Standard whire) ver 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine fester. Gekünd. — Kg. Kündigungspr. — M Loko —, per diesen Monat und per November 20,4 S6, ver Dejember 20,5 M, per Januar 207 1, per Februar 209 60
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 1001 2 100 0 — 100000 nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungs preis — H Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 2 1602 — 10 000 * nach Tralles. Gekündigt — 1. , , — 4 Loko ohne Faß 34,3 bez, per diesen Monat — Æ
Spiritus mit 50 * Berbrauchsabgabe ver 10801 2 16060 — 10000. nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspreis — Æ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 AÆ Verbrauchsabgabe. Termine fester. Gekündigt 380 000 1. Kündigungspreis 37.60 4 Loko mä Faß — ver diesen Monat 37.4 — 37,8 — 376 bez, per November 37 - 37,3 — 37,1 bez., per Dezember 36,3 = 37,3 = 37, bez., per Januar 1896 —, per Mai 38 - 37,9 —– 38,2 —= 38,1 bez, per Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 20,50 – 18,25 bez., Nr. O0 18,90 —= 16,50 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16, 00 15,25 bei. do. feine . Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,00 bez., Nr. 0 . M höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl.
ack. Roggenkleie 7,50 - 7,70 ber., Weizenkleie 7,30 7, 90 bej. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.
Berlin, 38. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: 1
66 * 3 K 4 rbsen, gelbe, zum Kochen * ; 35 *
32 20
Speisebohnen, weihe . k Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. mmelfleisch 1 Eg. , Eier 60 Stãck Karpfen 1 Eg Aale ander
2 Bar 8. Bleie ö Krebse 60 Stück. ;
Stettin, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen loko matt, 130 — 134, ver Ytt . Nov. 353 56, vr. April. Mai L413 Oo. Roggen loko matt, 114 —- 118, pr. Okt. Nov. 116,550, rr. April ⸗Mai 121,09. Pommerscher Hafer loko 113 - 1I7. Rübòol loko behauptet, vr. Okt. 43,70, pr. April Mai 4400. Spiritus fester, loko mit 70 4 Ronsumsteuer 33,890. Petroleum loko 1020.
Köln, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 14350, fremder loko 15,25, Roggen hiesiger loko 12.25, fremder loo 1300. Hafer hiefiger loko 1200, fremder 13,23. Rüböl lolo 418, 05, pr. Oktober 46,50 Br., vr. Mai 4690.
, , 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko matt, bolst. loko neuer 123— 132. Roggen loko matt, mecklenburger loko neuer 1233—- 125, russischer loko flau, 74— 78. Hafer und Gerste matt. Rüböl (unp.] fest, lolo 45. Spirltus ruhig, pr. Okt. No- vember 7 Br, pr. November⸗Dezember 17 Sr. pr. Dejember Januar 173 Br., pr. April. Mai 1735 Br. Kaffer fest. Umsatz 3000 Sad. Petro- leum loko fester, Standard white loko 6,05.
Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Herbst 6,70 Gd. 6,72 Br., pr. . 709 Gd, 7,1 Br. Roggen M. Herbst 636 Gd. 6,28 Br. pr. Frühjahr 6,45 Sd 648 Br. Mais pr. t. Ott. 6.10 Gd., 6, 15 Br., pr. Mai Juni 479 Gd., 451 Br., Hafer vr. 36 605 Gd., 60s Br., pr. Frühjahr 6,27 Gd, ö .
Glasgom, 8. Oktober. (W. T. B.) Ro heisen. ge ,, .
. ed numbers warra 6 d.
Paris, 8. Oktober. (W. T. B. car, Robzucker ruhig, 3880/0 loke 31,69. Weiß Zucker fallend, Nr. z, pr. 1090 Kg, pr. Okt. 32 8 *, pr. Nobbr. 33,00, pr. Novbr. „Januar 33,25, Tt. Januar ⸗ April 33, 873.
Amsterdam, 8. Oktober. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, Nevember 141, pr. März 143. Roggen loko = auf Termine niedriger, pr. Oktober H, vr. März 10. en, 8. Oktober. (W. T. 83 Pet ro⸗
Raffinlertẽ Try
1
ö r 0 0 18881 1888111188
SC d C d Nπά—λ . N — — — — —
—
86 roße und 108 — 126 MÆ n. Qual., raugerfte 128—- 170 M n. Qual.
leummarkt. (Schl . 23 weiß loko 166. Ruhig. al; per Okt. !*
Margarine ruhig.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 3. Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Exzpeditien
8ᷓW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Nummern kosten 25 3.
eußischer Staats ⸗Anzeiger.
o * — *
6
8 — 8 i 35 2
M 243.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. JInserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Qeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 10. Oktoher, Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts Direktor a. D., Geheimen Justiz⸗Rath
Schulz zu Münster i. W. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Benzler zu Oldenburg
(Großherzogthum), hisher Regiments⸗-Arzt des Grenadier⸗Regi⸗ ments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, dem Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. von Kobylecki zu Gumbinnen, bisher Regiments-Arzt des Infanterie⸗-Regiments Graf Schwerin 63. . Nr. 14, dem Land⸗ gerichts⸗Rath a. D. Metzler zu Beuthen O.-Schl. dem Landes-Rath von Werder zu Merseburg, dem Pfarrer und Metropolitan a. D. Werner zu Greben⸗ sten im Kreise Hofgeismar, bisher zu Obervelmar im Landkreise Cassel, dem ehemaligen Oberlehrer an der Lateini— schen Hauptschule der Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S. Professor Weiske, dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗ Rath Hart zu Münster i. W. und, dem Steuer⸗-Einnehmer erster Klasse a. D. Streit zu Neisse, bisher zu Sohrau O-Schl., Kreis Rybnik, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Geheimen Regierungs- und Provinzial⸗-Schulrath a. D., Professor Tschackert zu Breslau den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse,
dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär a. D. Bars ke zu Ham— burg, bisher zu Posen, dem Eisenbahn-Güter-Expedienten a. D. Primus zu Posen, dem Assistenten erster Klasse a. D. Scholl zu Straßburg i. E, dem Kanzlei⸗Sekretär a. D. Klawe u Potsdam, bisher bei dem Reichsgericht zu Leipzig, dem
entner Heinrich Jungen zu Trier, dem emeritierten Hauptlehrer Brück zu Kalk im Landkreise Köln und dem Kirchkassen⸗Rendanten und Küster Fricke zu Sagan den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
Allerhöchstihrem Admiral à la suite und Chef des Marine⸗ kabinets, Kontre⸗Admiral Freiherrn von Senden-Bibran das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,
dem emeritierten Lehrer Cornelius zu Sorau N⸗L. den Adler der Inhaber desselben Ordens, sowie
dem Kanzleigehilfen Groch bei dem Amtsgericht in Kottbus und dem Irwin jal Chausser I ufseher a. D. Töpfer zu Erfurt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich niederländischen Kapitän zur See van Waning und dem Königlich portugiesischen Kapitän zur , do Amaral den Rothen Adler-Orden zweiter asse, dem Großherrlich türkischen Bimbaschi auf dem Aviso „Fuad“ Mehmed bey ben Sadyk den Rothen Adler— Drden dritter Klasse, dem Großherrlich türkischen Vize⸗Admiral und Adjutanten Seiner Majestät des Sultans Arif Hikmet Pascha den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse, sowie dem Königlich niederländischen Kapitän zur See Jansen van Afferden den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— theilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Diringshofen, Bataillons⸗Kom⸗ mandeur im Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig e e , Nr. 78; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Hernrich's des Löwen: dem Major von Thüm en, Bataillons⸗Kommandeur im L. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 74 und dem Major Rost, aggregiert demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Schaer II. in demselben Regiment;
des Verdienstkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem ,. uch
dem Stabshoboisten Merkel und
dem Feldwebel und Zahlmeister-Aspiranten Gürr,
sämmtlich in demselben Regiment; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von der Lancken, etatsmäßigem Stabsoffizier des 1. Garde⸗Regiments z. F.; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major von Görne, Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗Regim ent von Manstein (Schleswigsches) Nr. S4, und
dem Hauptmann Herwarth von Bittenfeld im . Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) r. Gt
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Leipziger im 1. Garde-Regi⸗ ment z. F.; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem Oberst-Lieutenant a. D. Koeppel in Sprottau, zu— letzt Kommandeur des Landwehrbezirks Sprottau;
des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes dritter Klasse: dem persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Erbprinzen von Anhalt, Hauptmann Freiherrn von Losn L, à la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse:
dem Oberst-Lieutenant von Massow, Kommandeur des Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland (West— preußisches) Nr. 1, und
dem persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Erb— prinzen von Anhalt, Hauptmann Freiherrn von Losn L., à la suite des Garde-Füsilier-⸗Regiments;
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Rittmeister Kleemann im e, , . Kaiser Alexander II. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1;
des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich-Königlich österrerchischen Leopold⸗Ordens:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Grafen
von Hülsen-Haeseler, kommandiert bei der Botschaft in
Wien;
des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich
österreichischen Franz Joseph Ordens:
Allerhõchstihrem k— Obersten von Engel⸗
brecht, kommandiert bei der Botschaft in Rom;
des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Major Nieber, Kommandeur der Luftschiffer-Ab— theilung:
des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Hauptmann Klußmann im 1. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 14, kommandiert als Lehrer bei der Luftschiffer⸗Abtheilung, und dem Hauptmann Pophal von der Luftschiffer⸗Abtheilung; des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Major von Beck, Bataillons⸗Kommandeur im In⸗
fanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisch es) Nr. 55; sowie des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens dritter Klasse:
dem Hauptmann Hoffmann vom 3. Oberschlesischen K Nr. 62.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Wirklichen Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath und
vortragenden Rath im Reichsamt des Innern von Huber
zum Präsidenten des Kaiserlichen Patentamts zu ernennen.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion in Magdeburg an der Bahnstrecke Wittenberge — Stendal die Haltestelle Düsedau für den Güterverkehr in Wagenladungen und am 20. d. M. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Kattowitz die 34828 km lange Nebenbahn Ratibor — Troppau mit den Haltestellen Studzienna, Kranowitz, Kuchelna, Bolatitz und Dt. Krawarn für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet werden. Berlin, den 9. Oktober 1895. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.
Bei dem Schiedsgericht der Sektion J der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft zu Bonn ist der Ober-Bergrath Loer⸗ brocks daselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt worden.
Berlin, den 6. Oktober 1895.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Freund.
In Wustrow wird am 31. Qktober d. J. Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden.
mit einer und einer
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu genehmigen, daß der Landgerichts-Direktor Dr. Dahll⸗ mann zu Neisse in gleicher Amtseigenschaft an das Land⸗ gericht N hierselbst versetzt werde, sowie
den Landgerichts-⸗Rath Rüter in Tilsit zum Ober⸗Landes⸗ gerichtsRath in Königsberg i. Pr.,
den Landgerichts-Rath Boehm in Frankfurt a. M. zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath daselbst, und
den Gerichts-Assessor Hildebrandt in Nordhausen zum Amtsrichter in Reppen zu ernennen; ferner
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Stoecker in Paderborn den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Schmidt in Montabaur und Dr. von Schlechten dal in Schleiden zu Landräthen,
den Regierungs-Assessor von Behr in Greifswald zum Landrath des g Greifswald, und
den Regierungs⸗-Assessor Dr. jur. von Doetinchem de Rande in Sangerhausen zum Landrath des Kreises Sanger⸗ hausen, sowie
auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.-⸗-S. S. 195) den Regierungs⸗Assessor Wagner zu Oppeln zum zweiten Mitgliede des Bezirks⸗ ausschusses zu Oppeln auf Lebenszeit zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll⸗ . Wahlen des Präsidenten der Physikalisch-technischen Reichsanstalt, Professors Dr. Friedrich Kohlrgusch und des ordentlichen Professors der Experimentalphysik an der hiesigen Universität und Direktors des physikalischen Instituts Dr. Emil Warburg zu ordentlichen . der physi⸗ kalisch⸗mathematischen Klasse, sowie des ordentlichen Professors der Geschichte an der hiesigen Universität und Historiographen des preußischen Staats, Geheimen Regierungs- Raths Dr. Heinrich von Treitschke zum ordentlichen Mitglied der philosophisch⸗historischen Klasse der Akademie zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Theodor Gexrstner zu
St. Petersburg das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Aichungs⸗Inspektor Hugo zu Stettin ist in gleicher Eigenschaft nach Königsberg versetzt.
Ministe rium des Innern.
Dem Landrath Dr. Schmidt ist das Landrathsamt im Unterwesterwaldkreise, und
dem Landrath Dr. von Schlechten dal das Landraths⸗ amt im Kreise Schleiden übertragen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Ober⸗Roßarzt a. D. Hitsch feld in Wetzlar ist die
von ihm bisher kommissgrisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Wetzlar definitiv verliehen worden.
Justi ⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Hermann Borchers in Hoya ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Celle, mit Anweisung feines Wohnsitzes in Hoya, ernannt worden.