— t — d 11 . k ;
Zeitschrift für Elektrochemie. Organ der l
Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft. Unter Mit- wirkung von Dr. Wilhelm Ostwald, Professor an der Universität in Leipzig, herausgegeben von Dr. Wilbelm Borchers, Lehrer an der Königl. Maschinen⸗ bau- und Hüttenschule in Duisburg. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a S. Heft 13. — Inhalt: Welche elektrolvtischen Methoden sind in der analytischen Praxis mit Vortheil verwendbar? Von Dr. Bernhard Neumann. — Ueber die Zersetzungs⸗ produkte der Thioschwefelsäure. — Von Wilhelm Vaubel. — Zur Bildung von Ueberschwefelsäure im Bleisammler. Von Dr. Paul Schoop. — Das Le Chatelier⸗Pyrometer. Von W. C,. Heräus,.— Die Verarbeitung zinkhaltiger Bleiglanze. Von Dr. W. Borchers. — Ueber die Elektrolyse von Gasen. — Repertorium: Stromerzeugung. Accu⸗ mulatoren. Alkali und Chlor. Bleichen und Des⸗ infizieren. — Mittheilungen. — Neue Bücher. — Vereinsnachrichten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. 39922
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 339, Seite 997 eingetragen worden:
Unter Firma:
3) Den 4. Oktober 1895. Nach einer Erklärung des Inhabers der Firma hat derselbe sein Destillations eschäft nebst Fruchtsaftpresserei nach Dietendorf, ger, eri t ent Gotha verlegt, betreibt dasselbe unter Beibehaltung der Firma F. Eischleb Soehne an jenem Orte weiter und er hat den ohne Be—⸗ schraͤnkung ausgesprochenen Antrag vom 10. September 1895 nur infolge eines Irrthums gestellt. Die am 10. September 1895 erfolgte Löschung der Firma hat daher nur für das hiesige Handelsregister und nur für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Wirkung und Bedeutung.
Eingetragen auf Grund der gerichtlichen Verfügung von heute, Bl. 28 u. 29 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 4. Oktober 1895.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
39923) Aschersleben. Unter Nr. 34 unseres Pro— kurenregisters, woselbst die dem Fräulein Therese Alsdorff und dem Buchhalter Paul Reinecke, beide in Aschersleben. zur Zeichnung der Firma Georg Gerson in Uschersleben ertheilte Kollektiv⸗Pro⸗ kura verzeichnet steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
a. Spalte 6 (Bezeichnung des Prokuristen:; An Stelle des Fräulein Therese Alsdorff in Aschers⸗ leben ist dem Kaufmann Robert Bracht in Aschers⸗ leben in Gemeinschaft mit dem Buchhalter Paul Reinecke daselbst Kollektiv-⸗Prokura ertheilt.
b. Spalte 8 (Bemerkungen): Die Prokura des , . Therese Alsdorff in Aschersleben ist er⸗ oschen.
Aschersleben, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kerlin. Handelsregifter 40081 des Königlichen Amtsgerichts IL zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1395 ist am 7. Oktober 1895 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
15 684.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Bühler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. ö
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. August 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 21. September 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie die Pachtung solcher und das Miethen einzelner Lokalitäten und der Betrieb von Gast⸗ und Schankwirthschaften, Restaurationen und Cafés in den erworbenen oder gepachteten beziehungs⸗ weise gemietheten Räumen. Das Stammkapital beträgt 20 000
Die Gesellschafterin Frau Martha Lindenfeld, geborene Otto, zu Berlin, bringt als eine auf ihre Stammeinlage anzurechnende Einlage nach näherer Maßgabe § 3 des Gesellschaftsvertrags die in diesem Paragraph aufgeführten Gegenstände (Meubels, Kücheneinrichtungsgegenstände, Silber— sachen u. dergl.). in die Gesellschaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 12 000 festgesetzt. Die Gesellschaft wird durch Einen Geschäftsführer geleitet. Es können auch Stellvertreter des Ge— schäftsführers bestellt werden. Alle Willenserklä— rungen, Urkunden und Bekanntmachungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn solche unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und die eigen— händige Unterschrift des Geschäftsführers oder dessen Stellvertreters tragen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger “
Geschäftsführer ist der Traiteur Fritz Bühler zu Berlin. . .
Stellvertreter des Geschäftsführers ist die Frau Martha Lindenfeld, geborene Otto, zu Berlin.
Berlin, den . Oktober 1896. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Handelsregister 40082 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 5. Oktober 1895 ist am 7. Oktober 1855 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 158, woselbst die Handelsgesellschaft:
EC. Degebrodt .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Rentier Friedrich Wilhelm Röder zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 329. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 329 die Firma: ; E. Degebrodt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Rentier Friedrich Wilhelm Röder zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 7. Oktober 1895 ist am selben Tage e erg vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Haacke Æ van Eyseren ind:
der Kaufmann Jean Theodor van Eyseren und der Kaufmann Otto Haacke, . beide zu Berlin. . .
Dies ist unter Nr. 15 685 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Sep⸗ tember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: nd C. Marcuse Co. ind:
der Kaufmann Carl Marcuse und der Kaufmann Joseph Spiegel, beide zu Berlin. 5 . Dies ist unter Nr. 15 687 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Bie Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund R. Kirmes Co. ind:
der Kaufmann Reinhold Joseph Kirmes zu
Charlottenburg und der Kaufmann Meinrad Adolf Kirmes zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 686 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dem Otto Leopold zu Berlin ist für die letzt- genannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist die selbe unter Nr. 11115 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. ö
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17129, woselbst die Firma:
Gebr. Wolffgang mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
Der Kaufmann Leo Traugott Wolffgang zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns David Wolffgang zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hier— durch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 688 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 688 die Handelsgesellschaft:
Gebr. Wolffgang mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be—⸗ gonnen.
Dem Kaufmann Sally Sternberg zu Berlin ist
und ist dieselbe unter Nr. 11 114 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. ö Die Prokura des Leg Wolffgang für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ist erloschen, und ist deren 2Wöschung unter Nr. 10147 des Prokurenregisters erfolgt. = In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 330 die Firma: S. Klempfner und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klempfner zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Bielereldl. Handelsregister 39924 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 526 Firma R. Nagel C Ce zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1895 eingetragen:. Der Kaufmann Richard Nagel zu Bielefeld ist aus der Gesellschaft geschieden und letztere dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Walter Nagel zu Biele⸗ feld, welcher das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis übernommen hat, setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. r (Vergl. Nr. 1463 des Firmenregisters.) - Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1463 des Firmenregisters die Firma R. Nagel C Co zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Nagel zu Bielefeld eingetragen.
Rleicherode. Bekanntmachung. 39930] In unser Gesellschaftsregister ist auf Verfügung von heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma Carl Helft zu Bleicherode in Spalte 4 einge⸗ tragen worden: Der Fabrikant Felix Helft hier ist am 6. Oktober 1895 als Gesellschafter ausgeschieden, die Fabrikanten Karl und Ernst Helft hier setzen die Gesellschaft unverändert fort. Bleicherode, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 39928
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2527 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Thoemer aus Berlin aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Ferdinand Ziegler hierselbst er— folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser 3 Nr. 9225 die Firma Ferdinand
iegler hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Ferdinand Ziegler hier eingetragen worden.
Breslau, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. ö KRreslau. Bekanntmachung. 39929 6 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2967 ie von 1) dem Kaufmann Carl Meseritzer zu Breslau, 2) dem Kaufmann Jacob Lißner zu Breslau,
am 1. Oktober 1895 hier unter der Firma Meseritzer E Co errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein ⸗ getragen worden.
Breslau, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 39927]
In unser Firmenregister ist bei Nr. S765 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Illner hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oscar Schiller erfolgte Erlöschen der Einzelfirma R. Hausfelder
hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2966
für die letztgenannte Geselsschaft Prokura ertheilt,
die von den Kaufleuten Oscar Schiller und Max Illner, beide zu Breslau, am 1. Oktober 1895 hier 2 3 * *. j. r offene ndelsgese eute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
39925
Rrilon. In das Gesellschaftsregister ist 51 Nr. 47 Firma Briloner Kalkspath⸗Induftrie⸗ Garschagen E van Raay zu Brilon in Spalte 4 eingetragen: ;
Die Genf f ist aufgelöst, daher gelöscht zu⸗ e Verfügung vom 1. Oktober 1895 am selben
age.
Brilon, den 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Brilon. Sandelsregister 399261 des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ist die am
27. September 1895 unter der Firma Brilon⸗
Kalkspath⸗Industrie Müller Æ van Raay
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Brilon am
1. Oktober 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: . .
1) der Kaufmann Josef Müller zu Brilon, 2 der Kaufmann Scar van Raay zu Brilon. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Brilon, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 39934
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 557 bei der Gesellschaft in Firma Arndt C Loepert folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter . von dem bisherigen Gesellschafter Sigismund oepert fortgeführt (efr. Nr. 1962 des Firmen⸗ registers). . . .
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen—⸗ register sub Nr. 1962 die Firma Arndt Loepert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sigis— mund Loepert hier eingetragen.
Danzig, den 7. Oktoher 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 39921) Handelsgerichtliche im Monat September 1895 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt .
Berthold Guggenheim zu Wiesbaden und Isidor Marx zu Mainz, gleichberechtigte Theilhaber der Firma „Guggenheim . Marx“ zu Mainz, haben zu Darmstadt unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet. .
Firma Levi Haas zu Darmstadt erloschen.
Firma „L. Reichenbach“ in Darmftadt auf Siegfried Reichenbach und Alexander Wolff daselbst als gleichberechtigte Theilhaber übergegangen.
Firma „Darmftädter Leichenbestattungs⸗ eschäft, Inhaber J. Glückert“ in Darmstadt,
nbaber Julius Gläckert. .
Firma „Gebr. Sommerfeld“ in Darmstadt, gleichberechtigte Theil haber: Abraham Sommerfeld
und Leopold Sommerfeld zu Darmstadt. Wilhelm
Sommerfeld daselbst hat Prokura.
Firma J. Bernius in Darmstadt, Inhaber Jacob Bernius.
Firma „G. Guttmann“ zu Mainz, Inhaber Ludwig Epstein daselbst, Zweigniederlassung in Darm sftadt errichtet. .
Firma „J. B. Schad, Hoffilberarbeiter“ zu Darmftadt erloschen. ; . ;
Die Prokura der Simon Goldschmidt Wittwe für die Firma „Bernh. Streng jr. vormals Sim. Goldschmidt“ zu Darmftadt erloschen, Bernhard Streng Ehefrau, Elise, geb. Kahn, daselbst, hat nunmehr Prokura.
Firma J. Schmitt zu Darmstadt erloschen.
Amtsgericht Groß Gerau. .
Fabrikant Adam Opel in Russelsheim hat seinen Söhnen Karl Adolf Georg Opel und Wilhelm Albert Opel: Prokura ertheilt. J
Die Prokura der Bertha Brust, geb. Vogel, für die Firma „Gebrüder Vogel“ in Nauheim erloschen.
Amtsgericht Langen.
Firma Carl Holzhausen in Langen, Inhaber Carl Holzhausen zu Langen. In Langen ist das Hauptgeschäft und in Frankfurt a. M. eine Zweig—⸗ niederlassung (Verkaufsniederlage).
Amtsgericht Lorschh.
Firma Johann Jakob Herschel II. in Viern— heim, Inhaber Johann Jakob Herschel II.
Amtsgericht Offenbach.
Firma „R. Frohmann“ in Offenbach, In— baberin Rebecka, geborene Caminer, Ehefrau des Benjamin Frohmann von Offenbach. Benjamin Frohmann hat Prokura. .
,. Johann Philipp Müller in Offenbach erloschen.
Firma „Offenbacher Holzbrandfabrik Fritz Mühlstein“ in Offenbach, Inhaber Fritz Mühl— stein.
Firma „Erstes Atelier und Holzbrandmalerei⸗ fabrik von Johann Modes“ in Offenbach, Inhaber Johann Modes.
Für die Firma Dr. Friedrich Mönch, Rosen⸗ apotheke in Offenbach, erhielt Apotheker Ernst Brehm daselbst Prokura. Die Prokura des A. Büsgen gelöscht.
Firma „Mertz und Euler“ in Offenbach er⸗
loschen. Amtsgericht Seligenstadt.
Firma „Apotheker Krauß C Co.“ in Baben⸗ hausen, Inhaber Oskar Krauß und Friedrich Fuhr. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma „Louis Leo Nachfolger, Hermann Eberwein“ in Bensheim erloschen.
Firma „Eberwein und Diefenbach“ in Bens⸗ heim, Inhaber Hermann Eberwein und Adolf Diefenbach. Beide sind gleichberechtigte Theilhaber, und ist jeder derselben berechtigt, die Firma zu zeichnen. ;
Amtsgericht Bad Nauheim. ;
Der Theilbaber der Firma „Gebrüder Rosen. thal“ zu Bad Nauheim Lazarus Rosenthal ist gestorben; die Firma wird unverändert weitergeführt. Emil Rosenthal und Berthold Rosenthal zu Bad Nauheim sind zu Prokuristen bestellt.
Amtsgericht Grünberg. irma „C. Ranft * Cie.“ in Grünberg, Inhaber Kaspar Ranft und Heinrich Lindner. Jeder der beiden Inhaber ist berechtigt, die Firma zu ver, treten und zu zeichnen.
Firma E. Ranft erloschen.
Amtsgericht Lauterbach.
4 Konrad List in Lauterbach auf Konrad List Wittwe, Maria, geb. Nagel. übergegangen. Die Prokura der Maria List, geb. Nagel, erloschen.
. Amtsgericht Schotten.
Firma „Samuel Stern II. Wittwe“ in
Schotten, jetziger Inhaber Leopold Stern II. Amtsgericht Vilbel.
Firma „Fr. Hinkel II.“ in Vilbel auf Karl Friedrich Hinkel übergegangen.
. Amtsgericht Mainz.
Firma Theodor Schneider in Mainz erloschen.
Dem Heinrich Hofmann in Mainz wurde für die k „J. A. Sarth * Cie.“ daselbst Prokura ertheilt.
Firma G. J. Radestock zu Mainz erloschen. irma Jacob Harig in Mainz erloschen. loyse, geb. Litzendorf, Ehefrau von Johann
Ludwig Wagner in Mainz, bat für die Firma „L. Wagner“ daselbst Prokura erhalten.
Das von der Firma „L. Wagner“ in Main betriebene Hausenblase⸗ und Weinschöne; Geschäst i auf Johann Baptist Carl Wagner zu Mainz über— gegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „L. Wagner Sohn“ weiterführt.
Das Blumen- und Perlengeschäft wird unter der seitherigen Firma „L. Wagner“ durch deren Allein⸗ . Johann Ludwig Wagner unverändert fort⸗ geführt. ;
Firma 5 F. Herber in Mainz erloschen.
Firma Katharina Rotberg in Mainz, In— haberin Katharina Rotberg. ;
. Jacob Frichel in Mainz erloschen. zie der Wittwe Adolf Fehr, Sara, geb. David,
zu Mainz für die Firma „Adolf Fehr Söhne“ daselbst ertheilte Prokura erloschen.
Franz Schickel in Mainz hat für die Firma „Joseph Nassauer“ daselbst Prokura erhalten. Firma Peter Greiner in Mainz erloschen.
ö Karl Thomas Lorch zu Bodenheim, Inhaber Karl Thomas Lorch.
An Stelle des durch Tod aus der Firma „Eugen Henke Nachf.“ zu Mainz ausgeschiedenen Theil= habers Johann Adam Embs ist dessen Wittwe Franziska Embs, geb. Gromer, zu Mainz als ver ktretungs, und zeichnungsberechtigte Theilhaberin in die Firma eingetreten. ;
Firma „W. Mackeldeny Wwe.“ in Mainz un Wilhelm Conrad Friedrich Mackeldey Wittwe, Cl sabetha, geb. Schmitt, übergegangen.
. Otto Hirsch in Mainz, Inhaber OM irsch.
Firma Johann Müller IV. in Bodenheim erloschen.
Amtsgericht Bingen. .
Firma Julius Woog in Bingen gelöscht.
Firma „J. Woog C Co.“, Hauptniederlassunz Büdesheim, Zweigniederlassung Bingen, Inhaber . Woog in Bingen und Myer Hecht in Nem— Vork.
Dem David Weidner in Büdesheim wurde für die Firma „J. Woog K Co.“ Prokura ertheilt. ö „Colloseus & Müller“ in Bingen er—
oschen. Amtsgericht Ober ⸗Ingelheim.
Firma Josef Hirsch Wittwe in Ober⸗Ingel— heim gelöscht.
Firma „August Kleifinger C Sohn“ zu Gau Algesheim auf Johann August Kleisinger daselbst — als alleinigen Inhaber — übergegangen. .
Firma „Fr. Adolph“ in Ober-Ingelheim auf Konrad Kersting das. übergegangen.
Amtsgericht Worms.
Firma „A. Joseph“ zu Worms hat dem Ludwig Jofeph allda Prokura ertheilt.
Firma „A. M. Kühnemund“ in Worms, In baberin Unna Maria, geb. Rings, Ehefrau des Adolf Kühnemund in Worms.
Firma „Tribus & Bernhardt“ in Worms, Inhaber Carl Tribus in Worms und Gustav Bem. bardt aus Frankfurt a. M. Jeder ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Gustav Bayerthal.
Demmin. Bekanntmachung. [40065
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügunz vom 7. Oktober 1895 am selbigen Tage u Nr. 422 die Firma:
H. J. Davidsohn“ . mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaher der Kaufmann Hirsch genannt Hermann Davidsohr⸗ hierselbst eingetragen worden.
Demmin, 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
39931 Dortmund. In unser Firmenregister ist unte Nr. 1685 die Firma S. Mildenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Mildenberg zu Don mund heute eingetragen. Dortmund, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
3995 Dortmund. In unser Prokurenregister ist Nr. 377, die Firma Wiskott Æ Ce zu Dor mund betreffend, heute Folgendes eingetrags worden: ö Die dem Herrn Carl Meyer ertheilte Prokura erloschen. ( Den Herren Richard Törell und Gustä— Cramer, beide zu Dortmund ist dergestalt Kollekti⸗ prokura ertheilt, daß dieselben ermächtigt sind, i= fammen 6der jeder von ihnen gemeinsam mit des bisherigen Prokuristen der Gesellschaft Herrn Rr mann Bongardt zu Dortmund die Firma Per pre cura zu zeichnen. Dortmund, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
m
Verantwortlicher Redakteur: Sie men roth in Berlin. . Verlag der Expedition (Scholz) in Berlit—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Val Anstalt Berlin Sy, Wilhelmstraße Nr. 32
Firma Guftav Bayerthal in Worms, Inhaber
zum Deutschen Reichs⸗
M 243.
Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. Oftober !
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Jeichen⸗ ster Regi ĩ e di ff⸗ i / / ge ghestz, , Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 636)
Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch durch die Königliche Srpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt J M 50 ' für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 3. —
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Handels⸗Register. 39933
Dortmund. Die unter Nr. 917 des Firmen registers eingetragene Firma L. Kotthoff (Firmen⸗ inhaber der Viebhändler Ludwig Kotthoff zu Dort mund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
. . 359361
Eiterreld. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 6. Firma M. Hodes zu Eiterfeld.
Inhaber ist Michael Hodes zu Eiterfeld laut An⸗ meldung vom 30. September 1895.
Eiterfeld, den 4. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Elberteld. Bekanntmachung. 39937 In unser Prokurenregister sind heute unter Nr. 1891 die ) dem Peter Lohe in Elberfeld, 2 dem Richard Lohe jun, in Sonnborn für die zu Elberfeld be— stehende Handelsgesellschaft in Firma J. P. Lohe ertbeilten Einzelprokuren eingetragen worden. Elberfeld, den 5. Oktober 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
39935
Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein getragen:
Firma; F. Dellien Br.
Sitz: Berne.
Inhaber: Apotheker Dr. Friedrich Carl Vollrath Joachim Dellien zu Berne.
Elsfleth, 1895. Oktober 2.
Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht. einberg.
Fehrbellin. Bekanntmachnug. 39940
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 33.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ver⸗ ehelichte Kaufmann Schneider, Hedwig, geborene Ehrhardt, in Fehrbellin.
Spalte 3. Drt der Niederlassung: Fehrbellin.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: H. Schneider.
Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 25. September 1895 am 25. September 1895.
Fehrbellin, den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin. Bekanntmachung. 399391 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 34. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: ver⸗ ehelichte Kaufmann Nehls, Minna, geb. Pohlmann. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Fehrbellin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: M. Nehls. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 26. September 1855 am 26. September 1895. Fehrbellin, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin. Bekanntmachung. 39938
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 35.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann August Kluth.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Fehrbellin. 3 4. Bezeichnung der Firma: August
uth.
Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September 1895 am 30. Seytember 1895.
Fehrbellin, den 3090. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregifter 39981 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 141 des Gesellschartsregisters ist die am 1. Oktober 1895 unter der Firma Gebrüder Fuesers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 7. Oktober 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann ge i Fuesers, 2) der Kaufmann Josef Fuesers, beide zu Gelsenkirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.
Ggmũund. Bekanntmachung. 39985 In unser Handels . Gesellschaftsregister ist heute zu tr. 24 die Firma „D. Sommer et Comp.“ mit dem S 9. zu Kall betreffend, eingetragen: Her Kaufmann Hubert. Dieudonns Sommer zu Kall ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8 Friedrich Bruch, Kaufmann zu Hellenthal, ist am Oktober 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ift ein jeder der esellschafter a , Gemünd, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.
. 39983 Göttingen. Auf Blatt 301 des hiesi ö han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: .
. Emil Luckhardt eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.
39984
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist!
beute Blatt Sos eingetragen die Firma Otto Deich⸗ mann, Emil Luckhardt Nachf. mit dem Nieder⸗ lassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Deichmann in Göttingen. Göttingen, den 7. Oktober 15895. Königliches Amtsgericht. III.
Gummersbach. Bekanntmachung. 39982] Im Handelsregister ist bei der „Spinnerei Singerbring, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gummersbach“ heute eingetragen worden; der Kaufmann F. W. Wippenbeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Gummersbach, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Her tox d. Sandelsregifter 39991) des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 713 die
Firma Hch. Gräfe und als deren Inhaber der
Kaufmann Heinrich Gräfe zu Enger am 7. Oktober
1895 eingetragen.
. . ls96s88) Hilchenbach. Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 39 in Kol. 4 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft unter der Firma Holdinghausen und Coe in Hilchenbach ist aufgelöst; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895.
Hilchenbach, 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Handelsregister 39989 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
In unser Firmenregister ist unter Ne. 79 die Firma Hugo Holdinghausen zu Hilchenbach und als deren Inhaber der Leimfabrikant Hugo Holdinghausen zu Hilchenbach am 2. Oktober 1885 eingetragen.
Hilchenbach, 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
39990 Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
I) das Erlöschen der unter Nr. 8365 registrierten Firma „C. Ausorge“ zu Boberullersdorf, In⸗ haber Zimmermeister Carl Ansorge in Warmbrunn.
2) Unter neuer Nr. 893 die Firma „Holzstoff⸗ fabrik Boberullersdorf F. Wunsch“ zu Boberullersdorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Wunsch ebendaselbst.
Hirschberg i. Schles., den 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
39986 Höchst, Main. In unser Gesellschaftsregister ift heute bezüglich der unter Nr. 71 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Maingau zu Hattersheim eingetragen worden, daß durch Be— schluß der Generalbersammlung vom 6. September 1895 unter Abänderung des 5 2 der Statuten be— stimmt ist: . z „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt laut Eintrag zum Handelsregister: * 1 062 000.—, ein⸗ getheilt in a. 1540 auf den Inhaber lautende Stamm ⸗Aktien Litt. A. zu je 300 MS — 6462 000. —, welche voll eingezahlt sind, k b. 500 auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗ Aktien Litt. A. zu je 1200 M — 60600 000.—, welche voll eingezahlt sind. III. 3. Höchft a. M., den 30. September 18935. Königliches Amtsgericht. II. ĩ 38987 Höchst, Main. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 133 die zu Soden i. T. unter der Firma Taunusobstpräservenfabrik Vossen Mees n. Noll errichtete offene , , . eingetragen worden. Die Gesellschaft 1. September 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Ludwig Vossen von Mainz und Franz Mees zu Soden, sowie der Techniker Karl Noll von Soden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden erstgenannten Gesellschafter, und zwar jeder für sich allein, befugt. Das Handels geschäft ist eine Fortsetzung des früher zu Buden heim unter der Firma Vossen n. Noll betriebenen offenen Geschäftes. Höchst a. M., den 1. Oktober 18985. Königliches Amtsgericht. II.
Koblenz. Bekanntmachung. 39992 In das hiesige Handels, (Firmen,) Register ist heute bei der unter Nr. 351 eingetragenen Firma „W. H. Berger“ in Koblenz vermerkt. worden, daß der Kaufmann Hugo Merkelbach als Gesell⸗ schaftet eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in das hiesige Handels ¶ Gesellschafts.) Register unter Nr. 215 die Handelsgesellschast „W. H. Berger“ in Koblenz, Hie am 7. Oktober 1895 begonnen hat, eingetragen
worden. Die Gesellschafter sind:
kann durch alle Post-Anstalten, für
at am
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
I) Wilhelm Hermann Berger, Kaufmann und Agent, in Koblenz wohnend,
2) Hugo Merkelbach, Kaufmann, in Koblenz wohnend.
Koblenz, den . Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kottbus. Bekanntmachung. 39993
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 627, wo⸗ selbst die Firma „F. W. Landeck“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt stebt, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Friedrich Otto Landeck in Lottbus setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 832 des Firmenregisters.
Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 832 die Firma „F. W. Landeck“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Otto Landeck daselbst heute ein⸗ getragen.
Die Prokura des Fräulein Agnes Urban zu Kottbus für die erstbezeichnete Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 60 des Prokuren⸗ registers heute erfolgt.
Kottbus, den 7. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzmach. Bekanntmachung. 40066 Der Kaufmann Hermann Heinrich Rothe zu Kreuznach, Inhaber der Firma „Lederwerke Geo Andres“ daselbst, hat dem Kaufmann Heinrich Kirchmayer zu Kreuznach Kollektioprokura mit den Kaufleuten Heinrich Gerhard und Jean Winkler, beide zu Kreuznach, ertheilt, dergestalt, daß derselbe mit je einem der Genannten die Firma zu zeichnen berechtigt ist, und wurde die Prokura unter Nr. 127 des Prokurenregisters des hiesigen Amtsgerichts ein— getragen. Kreuznach, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kreuznach. Bekanntmachung. 40067
J. Die im Firmenregister unter den Nummern 281, 400; 479 eingetragenen Firmen „Geo Andres“ als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Georg Andres hierselbst bezeichnet ist, sind gelöscht worden.
II. Die nach verzeichneten, im Prokurenregister ein⸗ getragenen . sind gelöscht, und zwar:
a. unter Nr. 30, Firma „Geo Andres“, Pro⸗ kurist Otto Mors, Kaufmann in Kreuznach;
b. unter Nr. 38, Firma „Krenznacher Leder⸗ fabrik Geo Andres“, Prokurist Otto Mors, Kaufmann in Kreuznach;
e. unter Nr. 46, Firma „Geo Andres“, Pro- kurist Ernst Schulz, Kaufmann in Kreuznach;
d. unter Nr. 7, Firma „Geo Andres“, Pro⸗ kuristen 1) Heinrich Gerhard, 2) Jean Winkler, beide Kaufleute in Kreuznach;
e. unter Nummer 118, Firma „Geo Andres“, Prokuristin Wittwe Johann Adolf Henn, Anna, ge—⸗ borene Winkler, Rentnerin zu Kreuznach.
Bei jeder unter JL und II angegebenen Register. nummer ist ein auf die Löschung bezüglicher Vermerk eingetragen worden.
Kreuznach, den 28. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lauehstedt. n, , ,, 39994 In unserem Firmenregister ist heute die unter Ur. 20 eingetragene Firma R. Zimmermann, Inhaber: ittwe Zimmermann, Bertha, geborene Schladebach, zu Schafstedt, gelöscht worden. Lauchftedt, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 39995) M. ElIadbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1567, woselbst die unter der Firma Glad⸗ bacher Farben⸗Fabrik Thißen E Faurs zu M.“ Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein. getragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch g seitige Uebereinkunft aufgelöst, der Kaufmann Peter Wilhelm Thißen, in Rheydt wobnend setzt das Dandelsgeschäft in Gemeinschaft mit einem Komman—⸗ ditisten fort; sodann ist unter Nr. 1588 des Gesellschafts⸗ registers Lie unter der Firma Gladbacher Farben ⸗ Fabrik Thißen Eie. zu M. Gladbach er⸗ richtete Handelskommanditgesellschaft eingetragen wor den. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Peter Wilhelm Thißen, in Rheydt wohnend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. M.“ Gladbach, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
ak el. Bekanntmachung. 39999 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Aktienbrennerei „Alkohol“ in Lindenburg in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. August 1895 sind für die Zeit vom 30. August 1895 bis dahin 1898 a. als Vorstand: der Administrator Eduard Ruprecht in Karnowke, der Gutsbesitzer Otto Schmidt in Baum⸗ garten und der Gutsbesitzer Ernst Ritter in Gregau ge— wählt und- b. als Aufsichtsrath die Mitglieder des bisherigen
Aufsichtsraths wiedergewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1895 am 8. Oktober 1895. Nakel, den 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Veurode. Bekanntmachung. 39996 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 390 die Firma R. Praeger zu Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Praeger in Neurode am 3. Oktober 1895 eingetragen worden. Neurode, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Veustettin. Bekanntmachung. 39997 In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 die Firma Georg Zieroth mit dem Sitze in Neu⸗ stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Zieroth zu Neustettin heute eingetragen. Neuftettin, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Nicolai. Bekanntmachung. 40072 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 111 die Firma Franz Labryga und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Scholtys zu Althammer einge⸗ tragen worden. Nicolai, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Vi colai. Bekanntmachung. 40071 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 106 registrierten Firma J. Fühlein (Inhaberin: Sprachen⸗Lehrerin Fräulein Johanna Kühlein zu Gleiwitz) eingetragen worden. Nicolai, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Nienburg. Bekanntmachung. 400521
Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Himly, Holscher n. Comp. in Nienburg“ eingetragen: ;
Dem Buchhalter Alwin Keuntje in Nienburg und dem Buchhalter Gustav Ritter in Nienburg ist Kollektiv Prokura ertheilt.
Nienburg, den 7. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Nik olaiken. Bekanntmachung. 39998
Der Kaufmann Max Koch aus Rudczauny und seine Ehefrau Betty, geb. Haack, haben vor Ein⸗ gehung ihrer Ehe durch Pertrag vom 8. Februar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Bieses wird bei Verlegung des Wohnsitzes der Koch'schen Eheleute von Königsberg, Ostpr., nach Rudezanny hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Nikolaiken, den 3. Ottober 1895.
Königliches Amtsgericht.
,, Oenburg. Handelsregistereintrag. 40068]
Nr. 16202. Zu O.-3. 132 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen:;
3 „Gebrüder Weil“ in Offenburg. In⸗ haber der Firma sind die ledigen Kaufleute Ludwig Weil und Morig Weil, beide in Offenburg, von denen jeder einzelne befugt ist, die Firma zu ver⸗ treten.
Offenburg, 7. Oktober 1895.
Gr. Amtsgericht. Nüsser.
ͤ I40000ũ Ohlau. Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma Paul Junk zu Laskowitz heut eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 159837] Im wHandelsregister ist auf Fol. 578 eingetragen die Firma: steroder Gas⸗ und Elektrieitätswerke Matthies, Krome Æ Comp. Offene Handel zgesellschaft seit 28. September 1895. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Marwedel, 2) der Elektrotechniker Wilhelm Matthies, 3) der Kaufmann Louis Scheele, 4) der Fabrikbesitzer August Krome, 5) der , . Fi Vabenicht, sämmtlich zu Osterode a. S. Die Gesellschaft wird nur durch sämmtliche Ge— sellschafter gemeinschaftlich vertreten. Osterode a. H., den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Paderborm. Bekanntmachung. 89708] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Paderborner Aktienbrauerei“ zu Paderborn, hr. 10 der Registers Kolonne 4, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 17. August 1895 ist folgende Aenderung der Statuten beschlossen: Der § 5 des Statuts erhält folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft, welches bis dahin vierhundert fünftausend Mark, zerlegt im sechshundert fünf und siebenzig Aktien im Betrage von je zweihundert Thalern gleich sechshundert Mark, betrug, ist durch die Beschlüsse der Generalversam nm. lung vom 22. Dezember 1888 und 14. Dejember 1889 auf sechshunderttausend Mark erböht werden. Die Anzahl der Aktien ist demgemäß insgesammt
1