um dreihundert fünf und zwanzig Stück vermehrt und beträgt gegenwärtig tausend Stück zum Betrage von je zweihundert Thalern gleich sechshundert Mark.“ Paderborn, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Rawitseh. Bekanntmachung. (40005
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
X. bei Nr. 249 Kolonne 6: ;
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann C. Neumann übergegangen.
B. Nr. 393 (früher 249): die Firma Adolf Pollack's Weingroßhandlung Nachf. C. Neu⸗ mann mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann C. Neumann in Rawitsch.
Rawitsch, den 7. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Reinbek. Bekanntmachung. (cHooo6ł In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9, woselbst die Firma Wittenburg Æ Henningsen in Sande eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: . . . ⸗
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1895 am 7. Ok— tober 1895.
Reinbek, den 7. Oktober 1885.
Königliches Amtagericht. 40004 Rheydt. In das Firmenregister wurde unter Nr. 416 die Firma C. H. Inhoffen zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Carl Hubert Inboffen eingetragen. Rheydt, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 389712 Salmünster. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden:
Zu Nr. 14, Firma Johannes Schäfer zu Sarrod. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 2. Oktober 1895.
Salmünster, 2 Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Sandanu. Bekanntmachung. 39716 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 34 ein⸗ getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchdruckerei besitzer Hermann Wolff zu Sandau. Ort der Niederlassung: Sandan. Bezeichnung der Firma: Expedition der San⸗ daner Zeitung. H. Wolff. ingetragen zufolge Verfügung tember 1895. Saudan, am 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. St. Goar. Bekanntmachnng. 389711 In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Firma Bastian und Bollenbach in Bacharach Folgendes eingetragen worden: Gesellschaft ist infolge Todes des Gesell⸗ schafters Bollenbach und in Uebereinkunft mit dessen Erben aufgelöst. Der Friedrich Bastian jun. Kaufmann in Bacharach setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Fr. Bastian jun.“
Sep⸗
vom 28.
Die
sort; und unter Nr. 208 des Firmenregisters die Firma: Fr. Baftian jun. in Bacharach und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Bastian jun. daselbst. St. Goar, 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
ow der
39713 Schömberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 394 die Firma G. Weidinger zu Berthelsdorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hugo Wei—⸗ dinger am 28. September 1895 eingetragen worden. Ebenso ist bei Nr. 371 der Uebergang der Firma G. Weidinger auf den Fabrikbesitzer Hugo Wei— dinger vermerkt worden. Schömberg, den 28. September 1395. Königliches Amtsgericht. Schönebeck. Bekanntmachung. 39715 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 162 verzeichneten Firma „Germania⸗Drogerie Alb. Loennies“ zu Schönebeck a. G. der Ueber⸗ gang des Handelsgeschäfts durch Vertrag auf den Droguisten Gustaz Minkus zu Schönebeck a. E. sowie unter Nr. 174 der Letztgenannte als Inhaber der Firma „Germania Drogerie Alb. Loennies Nachf.“ mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. E. zufolge Verfügung von beute eingetragen worden. Schönebeck, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. [40011] Zu Fol. 180 Bd. IL des diesseitigen Handels⸗ registers, woselbst die Schwarzburgische Hypo⸗ thekenbauk in Sondershausen zu Sonders⸗ hausen verzeichnet steht, ist heute folgender Eintrag: dem Kaufmann Heinrich Martin aus Frankfurt (Main), jetzt in Sondershausen wohnhaft, ist Pro⸗ kura ertheilt dergestalt, daß er die Firma der Ge⸗ sellschaft per procura gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zeichnen kann; eingetragen zufolge Anmeldungen vom 18. und 26. September 1895, sowie vom 1. und 3. Oktober 1395 und gerichtlicher Verfügung vom 4. Oktober 1395 — Bl. 43 u. folg. der Spez.⸗Firmenakten — bewirkt worden. Sondershausen, den 5. Oktober 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. IJ. Hülsemann.
Spandan. Bekanntmachung. 40009)
Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 509 eingetragenen Firma:
Central⸗Fabrik für Möbel, Anton R Puhlmann zu Spandan,
ist heute Folgendes vermerkt worden: . ist eine Zweigniederlassung in Genthin er⸗ richtet.
Syandan, den 7. Oktober 1395.
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. Bekanntmachung. 409007 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 die ,, . Selig et Hartmann mit dem itze zu Kunzendorf, Kreis Steinau a. O., heute eingetragen worden. ie Gesellschafter sind ö I) der Fabrikbesitzer Karl Selig in Schildberg, Kreis Münsterberg, 2) der Dampfsägewerkverwalter Karl Hartmann in Kunzendorf. Kreis Steinau a. O. Die Gesellschaft hat am 28. September 1895 begonnen. . Steinau a. O., den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. Bekanntmachung. [40008 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Selig's Dampf⸗ sägewerk zu Schildberg, Kreis Münsterberg, mit einer Zweigniederlassung zu Kunzeudorf, heute Nachstehendes eingetragen worden: . ; 35 Zweigniederlassung in Kunzendorf ist auf⸗ eboben. ; Steinau a. O., den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 40010 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 300 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schultz C Dammafst“ zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Stettin, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(40012 Strasburg, W.-Pr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist zu Nr. 3 des Gesell— schaftsregisters bei der Firma „Credit -Gesellschaft von E. Krause et Cors“ zufolge Verfügung dom 3. Oktober 1895 am heutigen Tage folgender Ver— merk eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. (III B. 116.)
Strasburg, W.⸗Pr., den 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. 39838 Tanger. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7, woselbst die Zweigniederlassung der Firma Hermann Vorbeck zu Casablanea vermerkt steht, eingetragen:
Die gweigniederlassung ist durch Kaufrertrag auf Anton Reininger übergegangen und die Firma in „Hermann Vorbeck Nachfolger Anton Rei⸗ ninger“ geändert; vergleiche Nr. 17 des Firmen registers.
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 17 die Firma Hermann Borbeck Nachfolger Anton Reininger mit dem Sitze zu Casablanca und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Reininger zu Casablanca eingetragen worden.
In das Prokurenregister ist bei Nr. 2, woselbst die dem Kaufmann Anton Reininger zu Casablanca für die Firma Hermann Vorbeck ertheilie Pro—⸗ kura vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist erloschen. Tanger, den 1. Oktober 1895. Kaiserliche Gesandtschaft. 40013 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 2083 des hiesigen Firmenregisters, betreffend die Firma „M. Adam“ zu Trier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 5. Oktober 1895. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40015 Waren. Der Geschäftsführer der Zuckerfabrik Waren, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gutspächter Neumann⸗Kargow, welcher statutenmäßig ausgeschieden ist, ist von nerem zum Geschäftsführer bestellt worden.
An Stelle des bisherigen Geschäftsführers, Guts— besitzers v. Zepelin auf Marxhagen, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist der Gutspächter Sellschopp zu Lupendorf zum Geschäftsführer bestellt worden.
Waren, 5. Oktober 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. 40001 Warin. Zufolge Verfügung des Großh. Amts—⸗ gerichts hieselbst vom 5. d. M. ist heute Fol. 39 Nr. 75 in das hiesige Handelsregister eingetragen:
Kol. 3. H. C. Gentzete.
Kol. 4. Nenkloster.
Kol. 5. Kaufmann Helmuth Gentzcke zu Neu— kloster.
Warin, den 7. Oktober 1895.
Der Gerichteschreiber: Dewerth. 40003 Warin. Zufolge Verfügung des Großh. Amts— gerichts hieselbst vom 5. d. M. ist heute Fol. 40 Nr. 77 in das hiesige Handelsregister eingetragen:
Kol. 3. W. Steffen.
Kol. 4. Gr. Tessin.
Kol. 5. Krämer Wilhelm Steffen zu Gr. Tessin.
Warin, den 7. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber: Dewerth. 40002 Warin. Zufolge Verfügung des Großh. Amts— gerichts hieselbst vom 5. d. M. ist heute Fol. 39 Nr. 76 in das hiesige Handelsregister eingetragen:
Kol. 3: Herm. Westphal.
Kol. 4: Nenkloster.
Kol. 5: Kaufmann Hermann Westphal zu Neu— kloster.
Warin, den 7. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber: Dewerth. Wiesloch. Handelsregistereintrag. 40014
Nr. 13 995. Zu O3. 55 des Gesellschaftsregisters Firma „Heinr. Burckhardt in Wiesloch“ wurde eingetragen:
er Theilhaber Emil Burckhardt hat sich am 31. August d. J. mit Elise Hummel von hier ver— heirathet. In dem abgeschlossenen Ehevertrag ist besftimmt:
„Die beiden Brautleute und künftigen Ehegatten werfen ein jedes den Betrag von 100 ½ in die Ge—⸗ meinschaft ein, indeß alles uͤbrige Vermögen, gegen—
⸗
wärtiges wie zukünftiges, fahrendes wie liegendes sammt den darauf haftenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.“ Wiesloch, den 4. Oktober 1895. Großh. Amtsgericht. Neßler.
639720 Wismar. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma „H. Bernhard“ be⸗ treffenden Ginträge von Fol. 172 Nr. 172 des Handelsregisters des früheren Gewetts zu Wismar auf Fel. [75 Nr. 1659 des Handelsregisters des Groß⸗ berzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist in das letztere zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 3. d. M. heute eingetragen:
Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Der Kaufmann Hermann Bernhard bierselbst ist ge— storben und ist das Handelsgeschäft auf seine durch Erbenzeugniß dom 25. September 1895 legitimierten Testamentserben:
1) seine Wittwe Henriette Bernhard, Lichenbeim, hierselbst,
2) seine Tochter Jenny von Rudorff, geb. Bern—= bard, Ehefrau des Kaufmanns Ludwig von Rudorff,
3) seinen Sohn Paul Bernhard,
4) seinen Sohn Albert Bernhard übergegangen. Die hinterbliebene Wittwe Henriette Bernhard, geb. Lichenheim, hat testamentarisch die Befugniß, die Firma des Handelsgeschäfts fortzu führen und allein zu zeichnen. =
Wismar, den 7. Oktober 1895.
C. Bruse, A.-G. Sekretär.
Genossenschafts⸗Register.
Altenburg. Bekanntmachung. 39722]
Auf dem den Consumverein zu Meuselwitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr. Fol. 1 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlaut bart, daß Eduard Grasemann nicht mehr Mitglied des Vorstands, dagegen Hermann Funk in Meusel⸗ witz als (drittes) Vorstandsmitglied gewählt ist.
IItenburg, am 1. Oktober 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause.
geb.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 39836 An Stelle des verstorbenen Pfarrers Josef Borg— greve wurde der Pfarrer Dr. Franz Josef Lutz in Wenigumstadt als Vorsteher des Darlehenskassen⸗ vereins Wenigumstadt gewählt. Aschaffenburg, 4. Oktober 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstet ter.
KR eelitz. Bekanntmachung. 39833
Bei dem Vorschußverein zu Beelitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Sp. 4. An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns W. Schwietzke ist der Schneidermeister August Anhof zu Beelitz zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Eingetragen am 2. Oktober 1895 zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895.
Beelitz, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
KERurghaun. Bekanntmachung. 39723 Die Zusammensetzung des Vorstandes des Burg hann'er Darlehnskassen⸗Vereins, Eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, hat sich insofern geändert, als der Maurer Georg Nensel zu Burghaun aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der ꝛc. Joachim Leister zu Burghaun zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Burghaun, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. 139721
Von Bewohnern der Pfarrgemeinde Kirchdorf i. W. ist unterm 11. August 1895 eine Kreditgenossenschaft unter der Firma „Darlehens fassenverein Kirch dorf i. W. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kirchdorf i. W. gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungöfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an— zusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der in Passau erscheinenden Donauzeitung bekannt zu machen.
Das erste Geschäftejahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Dezember 1895. Die Vereinsvorstand— schaft besteht aus folgenden Personen:
I) Friedrich Rechenmacher, Posthalter in Kirch—⸗ dorf i. W., Vereinsvorsteher, Josef Brandl, Metzgermeister in Kirchdorf i. W., Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Josef Süß, Bauer zu Kirchdorf i. W. Johann Binder, Schuhmacher zu Kirch⸗ dorf i. W., Johann Molz, Bäcker zu Kirchdorf i. W. rechts verbindliche Willensertlärung und Zeich⸗— nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Bei Anlehen von 500 6 und darunter genügt die
Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vereinsmitglieder. . . die Unterschrift
Bei Geldbelegen ist außerdem des Rechners nothwendig.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Deggendorf, den 7. Oktober 1895.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.
Tmmendingen. Handelsregister. 40016
Nr. 12 879. In das Genossenschaftsregister wurde unter O. 3. 8 eingetragen: .
Firma und Niederlassungsort: Ländlicher Kredit⸗ verein und Sparkasse Reuthe, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Rechtsverhãltnisse der Genossenschaft: Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Juli 1895. .
Zweck der Genossenschaft: Der Betrieb eines Spar und Darlehnsgeschäfts.
Die Angelegenheiten des Vereins werden verwaltet durch die Generalversammlung, den Aussichtsrath und den Vorstand. ;
Die Generalversammlung hat die oberste Ent. scheidung in allen Vereins angelegenheiten.
Der Aufsichtsrath besteht aus 6 Mitgliedern und sind dessen Befugnisse im 5 20 des Statuts enthalten.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rechner und 2 Beisitzern.
Der Vorstand leitet den Verein im Sinne des Genossenschaftsgesetzes, er vertritt den Verein ge— richtlich und außergerichtlich und zeichnet für ik. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namens unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Bürgermeister Joseph Rich in Reuthe, als Direktor, . Sonnenwirth Marcus Stratz von da als Bei— sitzer, zugleich Stellvertreter des Direltors,
Mathias Mörder von da als Rechner, und Heinrich Waibel von da als Beisitzer. ;
Der Verein bedient sich zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen des Vereinsblattes des Badischen Bauernvereins.
Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit bei dem diesseitigen Gerichte eingesehen werden.
Emmendingen, den 20. September 1895.
Großh. Amtsgericht. Burger.
Gross-Gerau. Bekauntmachnuug. 39834 In den Vorstand des landwirthschaftlichen Consumvereins Königstädten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Zimmermeister Georg Schick in Königstädten an Stelle des Lehrers Knecht daselbst als Rendant ge— wählt worden. Groß ⸗ Gerau, 4. Oktober 1895. Großh. Amtsgericht. Ludwig.
39724 Graoss-Salze. In unserem Genossenscha tl? ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Cichoriendarre Biere, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Biere“
heute in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 9. September 1895 ist der F 14 Ziffer 6 des Sta—⸗ tuts vom 4. Dezember 1894 dahin abgeändert, daß die Haftsumme jedes Genossen nicht mehr 400 „, sondern 800 n für jeden erworbenen Geschäftsantheil betrãgt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1895 am 4. Oktober 1895.
Groß ⸗ Salze, den 4. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. 30725 Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 am heutigen Tage der Borchersdorfer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Borchersdorf eingetragen worden.
Das Starut datiert vom 14. Juli 1895 und befindet sich in den Registerakten Bl. 3.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu—= wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Gutebesitzer Bloeck zu Elisenhof, zugleich als Verein? vorsteher,
2) Besitzer Berg zu Fuchsberg, zugleich Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) Besitzer Carl Gronau zu Weißenstein,
4) Gutsbesitzer Borchert zu Fuchsberg,
5) Besitzer Friedrich Böhm zu Weißenstein.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt. indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königsberg, den 30. September 18935.
Königliches Amtsgericht. XII.
als
39726 Leipzig. Auf dem den stonsum-Verein für Stötteritz und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter , ,, , Stötteritz betreffenden Fol. 12 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Bach aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Adolph Birkner in Stötteritz in denselben ein⸗ getreten ist.
Leipzig, den 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lippstadt. Bekauntmachnug. (40017 Bei der Molkerei Overhagen, eingetragene
Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist
heute in das Genossenschafteregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Wilkelm Freund ist der Gastwirth Friedrich Kämper zu Overhagen und an Stelle des ausgeschiedenen Fritz Berglar ist der Gutebesitzer Peter Franke gt. Bäker zu Ueninghaufen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Der Gutasbesitzer Taver Kämper ist als solches wiedergewählt.
Lippftadt, den 29. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
40919 Marbach. In das Genossenschaftsregister würde zu Ne. 2 „Darlehenskassen-Verein Steinheim a. M. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. Februar 1895 wurde an Stelle des Jakob Lorenz . Wilhelm Schreiber, Schmiedemeister von Stein⸗ heim, als Vorstandsmitglied gewählt. Marbach, 5. Oktober 1895. Oberamtsrichter Kern.
. (40018 Marbach. In das Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 2: „Darlehenskafsen Verein Weiler z. Stein, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränukter Haftpflicht“ heute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Widmann ist am 2. Ok— tober 1895 ausgetreten.
Marbach, 5. Oltober 1895.
Oberamtsrichter Kern.
40020 Münder. Nach Statut vom 8. September 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Haushalts—⸗ verein Nienstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rienftedt gebildet und heute in das Genossenschafts— register eingetragen.
Gegenstand. des Unternehmens: Einkauf von Haushaltsbedürinissen aller Art, insbesondere Lebens⸗ mitteln im Großen und Ablassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von 2 Vorstande mitgliedern zu unterjeichnen und in die neue Deisterzeitung in Springe aufiunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ottober und endigt am 30. September. Die Haftsumme beträgt 50 M Die Mitglieder des Vorstandes sind die Bergleute Wilhelm Leifheit, Fritz Wittkop, Christian Schrader und Heinrich Walhaum in Nienstedt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechtsverbindlich in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von zwei Vor— standsmitgliedern beigefügt sind. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge— richts Jedem gestattet.
Münder, den 7. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. 39727 Neustadt, Naim-Weserbahn. In das hiesige Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 4 ein— getragenen Genossenschaft:
Nenstädter M. W. B. Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Vereinsvorstehers, Bäckermeisters Heinrich Theodor Gies in Neustadt, ist der Bauaufseher Leopold Senger in Neustadt zum Vereinsvorsteher gewählt worden.
Nenstadt, Main⸗Weserbahn,
am 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
39728 Sechweidnitz. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 28. September der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hoh—
Giersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Schweidnitzer Kreis— blatt aufzunehmen.
Die Willensertlärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich— keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der zorstand, bestehend aus: Hermann Breither, August iebig und Philipp Weniger, sämmtlich zu Hoh— Gierodoꝛf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schweidnitz, 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
2 X
Schweinturt. Bekanntmachung. 40036 Infolge Beendigung der Liquidafion des Konsum— vereins Sulzthal, eingetragener Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sind die Vol machten der Liquidatoren erloschen. Schweinfurt, 4. Oktober 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zelker.
Winsen, Luhe. Im hiesigen Genossenschafts⸗ öist̃é ist auf Blatt 8 zur Molterei. und Müllereigenossenschaft zu Pattensen eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Halbhöfner P. Ahlers ᷣ Patten en und Vollhöfner Chr. Heitmann daseltst e. der Kaufmann Wilhelm Dettmering und Ter ; ischlerm eister P. Oertzen, beide zu Pattensen, als Vorstands mitglieder gewählt.
insen a. d. L., den 9. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Würzburg. Bekanntmachung. 398365 . In der Generalversammlung des Darlehens— assendereins Aura, eingetragene Genossen⸗
39729)
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 28. v. M. wurde der Bauer Hr. Christoph Röder allda zum Vorstandsmitgliede gewählt. Würzburg. am 4. Oktober 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Runrlan. 39956
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 86. Eisenhüttenwerke Wilhelminen— hütte zu Modlan, ein Briefumschlag, enthaltend zwei Muster nebst Zeichnungen und Querschnitt für Dauerbrandöfen Nr. 3 und 4 mit 4 Feuer- und Gas. Abzug Kanälen, Lufterwärmung. zwischen dem Heinkörper und Stahlblechmantel, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 30. September 1895, Vormittags 11 Uhr.
Bunzlau, den 7. Oktober 1855.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. 39957
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Elsas 4 Cie, mechanische Bunt⸗ weberei in Caunstatt: 12Nr. 148. 1 versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster von baumwollenen Kleiderstoffen, Fabrik⸗ . J
2) Nr. 149. versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster von baumwollenen Kleiderftoffen, Fabrik⸗ nummern 3567 — 3586,
3) Nr. 150. 1 versiegeltes Packet, enthaltend 27 Muster von baumwollenen Kleiderstoffen, Fabrik. nummern 3587 - 3613, sämmtlich Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1895, Vormittags gz Uhr.
Cannfiatt, den 7. Oktober 1895.
K. Württemb. Amtsgericht. Landg. Rath Herzog.
ö Konkurse.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf— manns Bernhard Weinheber, Gertrud, geb. Danziger, in Aschersleben ist am 5. Ol— tober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschereleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Dezember 1895. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Dezember 1895. Erste Gläubiger— versammlung am 31. Oktober 1895, Vor⸗ mittags ER Uhr. Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 10. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Aschersleben, den 5. Oktober 1835.
Donat, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40054 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Karusselbesitzers Friedrich Pfeiffer zu Gern. rode ist am 8. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren erössnet. Konkursverwalter Sekretär Stieger zu Ballenstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. Oksober 1895. Anmeldefrist bis zum 1. November 1895. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung: Sonnabend, den 2. November 1895, Bormittags EO Uhr. Prüfungster⸗ min: Sonnabend, den 9. November 1895, Vormittags EO Uhr.
Ballenstedt, den 8. Oktober 1895.
Höhne, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
39903 .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Hirschfeld zu Berlin, Lindenstr. Nr. 83, ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jacob— straße Nr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. November 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. November 1895. Prüfungstermin am 17. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 36.
Berlin, den 8. Oktober 13895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen ⸗Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
39904
Ueber das Vermögen der Frau Flora Zaduk, geb. Blankenburg, in Berlin, Brunnenstraße 6, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem König— lichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner theaterstraße 26/27. Erste Gläxnbigerversammlung am 30. Oktober E895, Mittags EX Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Dezember 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Dezember 1895. Prüfungstermin am 24. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichts gedäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 27.
Berlen, den 8. Oktober 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84 399065 Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Pusch hier, Friedrichstraße 178, beantragt ist, wird den Gesellschaftern . .
1) dem Restaurateur C. Ulbrich hier, Friedrich⸗
straße 178, 2) dem Kaufmaun Wilhelm Pusch in Friede⸗ nau bei Berlin, Handjerystraße 66/61,
de Beräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Vermögensstücken der erwähnten Handelsgesell— schaft bierdurch untersagt. ;
Berlin, den 8. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
1 de
39907 snkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers und Verlagsbuchhändlers Max Ließegang zu Steglitz, Filandastraße 8, alleinigen Inhabers der
Handlung J. Harrwitz Nachf. zu Berlin, Linden⸗ straße 435, ist heute, am 7. Oitober 1895, Nach- mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. November 18933. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 24. Oktober LES95, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin den 28. November 1895, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, L Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter bon dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 16. November 1895.
Berlin, den T. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22. 39859 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Nathan Preuß zu Breslau, Sonnenstraße 15 III, ist heute, am 5. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 4. November 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. November 1895, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 25. No— vember ES95, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer S9, im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No—⸗ vember 1895.
Breslau, den 5. Oktober 1895.
. ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39898 J
Ueber das Privatvermögen der Selma Ottilie verehel. Garten, geb. Büttig, in Neu⸗Gruna, Mitinhaberin der Firma „S. Garten Eo.“ wird heute, am 8. Okteber 1895, Vormittags 104. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Justiz-Rath Krug hier, große Schießgasse 6. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger ver— sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den LR. November L895, Vormittags 9 uhr. kö Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. November
5. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
39883 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhäundlers Heinrich Rose zu Düfseldorf, Kölnerstraße 40, ift heute, Nachmit— tags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz- Rath Euler hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. November 1855. Erste Gläubigerversammlung am 8. Rovember 1895, Vormittags AO Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ straße 1, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungs— termin am E. November 1895, Vormittags IO Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5H.
Düsseldorf, den 7. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. 393860 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Gustav Ernft sen. zu Freiburg i. Schl. ist heute, am 8. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Riegel zu Freiburg i. Schl. An— meldefrist bis zum 23. November i895. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3E. Oktober 1895, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L2Z2. Dezember 1895, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1895.
Freiburg i. Schl., den 8. Oktober 18935.
Wuttke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39856 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Erust Traugott Menzel zu Thielitz (Nr. 3), Kreis Görlitz, wird heute, am 7. Oktober 1895, Vor— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelssensal Heinrich Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. November 1895. Gläubigerversammlung den S. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 6. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
39893 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Mufsikalienhändlers G. P. R. Jordan zu Halle a. S., Friedrich⸗ straße Nr. 54. ist durch Beschluß des Köoͤniglichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 8. Oktober 1895, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbands revisor Albert Brand zu Halle a. S.,. Weiden⸗ plan Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein— schließlich den s. November 1895. Erste Gläubiger— versammlung den 30. Oktober L885, Mittags EZ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 23. No. , . 1895, Vormittags AO Uhr, Zimmer R .
Halle a. S., den 8. Oktober 1895.
Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
40038 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Franz Brzesowsky aus Deutsch⸗Neukirch ist heute, am 7. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ludwig Proskauer zu Katscher ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1895 bei dem Gerichte anzu— melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. November 695, Bor
mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 16. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierfelbst Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1895.
Katscher, den 7. Oktober 1895.
w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.
39858 Ronkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeist ers August Müller zu Mausfeld ist am 5. Oktober 1895. Nachmittags 746 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Rudolf Basedow in Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 15. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1895, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.
Mansfeld, den 5. Oktober 1895. Brohmer. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39862 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Segall 4 Comp. in Mülheim am Rhein und über das der Filiale Segall Æ Comp. zu Kalk, Inhaber der Kaufmann Adolf Nathan zu Mülheim am Rhein, wird heute, am J. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Fischer zu Mülheim a. Rhein wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 14. November 1895 bei dem Gerichte an— jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf Tienstag, den 5. November 1835, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Freitag, den 22. No— vember 1895, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regentenstraße 45, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus“ der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Nobember 1855 An— jeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Mülheim a. Rhein.
399023
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. für 3. S, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Schmidt, Alleininhaber der Firma Schelle und Schmidt hier, Viktualien— markt 4, auf dessen Antrag am 4. d. Mts., Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Rosenbusch dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. November 1895 einschließlich bestimmt. Wahl—⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters. Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in F§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den 28. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den EE. November E895, Vormittags 9 Ühr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/11, be⸗ stimmt.
München, den 5. Oktober 1895. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
39855 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Muskan am 2. Sep— tember 1895 verstorbenen Schuhmachermeisters Eduard Cronn ist heute, am 5. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; der Rechtsanwalt Hoffmann zu Muskau. Anmeldefrist bis zum 4. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1895, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 1H. November E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Sffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1895.
Muskau, den 5. Oktober 1895.
. Stisser, Setretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39897
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Friedrich Kuhlmann, Inhabers der Firma Fr. Kuhlmann hies., ist am 7. Oktober 1895, Mittags 128 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Calberla in Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde- bezw. Anzeigefrist bis zum 10. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 39. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den Tz. November 1895, Vormittags 10 Uhr.
Oldenburg, 1895, Oktober 7.
Großherzogliches Amtegericht. Abtheilung 1V.
(gez Barg mann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
39865 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fleischermeifters Lonis Polster aus Großkamsdorf ist am heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kanzleigehilfe Oscar Zipfel in Ranis. Anmeldefrist bis zum 11. November er. Erste Gläubigerversamm— lung 29. Oktober er,, Vormittags 11 Urhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. November er., Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis zum 1. November cr.
Rauis, am 7. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
39896 Ulm. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Josef Nold, Kauf— manns in Ulm, ist heute, Nachinsttagʒ 5 Ubr, durch den stellv. Amtsrichter Schöninger das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Haußer in Ulm, dessen Stellvertreter Gerichtsnotariats-Assistent Schaible in Um. An— meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. No—=
vember 1895p. Wahl und Prüfungstermin Mitt