1895 / 243 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

23 den 13. November 1895, Nachmittags T. Den 5. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei K. Amtegerichts. Schneider. 39884 onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Feller zu Wiesbaden, Schwalbacherstraße Nr. 14, wird heute, am 7. Oktober 1895, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frey dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den L 6. November 1895, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt.

Wiesbaden, den 7. Oktober 1895.

Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.

40055 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Glasermeisterwittwe A. Barthold zu Wollin ist beute, am 7. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kanzlei⸗Rath a. D. Meyers zu Wollin. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1895, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin den 18. November 1895, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1895.

Wollin i. Pomm., den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung

140073 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Stephan Goretzki zu Klein⸗Zabrze ist heute, am 7. Oktober 1895, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 7. Dezember 1895. Anzeigefrist bis 5. No—⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung am S. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13.

Zabrze, den 7. Sktober 1895.

Bereuter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(39880 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Ellwanger, Bauern in Unterschön⸗ thal, Stadtgemeinde Backnang, wurde nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußsvertbeilung heute aufgehoben.

Den 7. Oktober 1895.

Hilfs⸗Gerichtsschreiber Hummel.

39906 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Inlins Silberstein hier, Dreyse— straße 15, in nicht eingetragener Firma J. Silber⸗ stein jr. hier, Wilsnackerstraße 21, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 6. November 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart,, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 7. Oktober 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 82

40063 Konkursverfahren.

In der Konkurssache des Bankgeschästs des Kapitalift Ulrich Lenysohn Nachf. hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen, und dazu 11 554 (S0 46 A verfügbarer Massenbestand verwendet werden; das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 28 886 S 15 4 ist in der Gerichtsschreiberei 82 des Königl. Amtsgerichts J hier zur Einsicht ausgelegt.

Berlin, den 9. Oktober 1896.

Wilhelm Rosen bach, Verwalter der Masse.

389875 Konkurs. Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des wegen Geistestrankheit entmündigten Kaufmanns August Feuerhake von hier, in ,, Fener⸗ hake . Menher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 4. Oktober 1895.

Herzogliches Amtsgericht. VII.

. . (gez) Haars. wird damit veröffentlicht.

Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber. (39892 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolons und Zimmermeisters Aug. Holstein, Nr. 70 in Steinbergen, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. Mai d. J. angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Mai d. J. bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Bückeburg, den J. Oktober 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Reiche.

(39872 Beschluß.

In Konkurs sachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Kugel zu Buxtehude wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs—⸗ verwalters anberaumt auf Mittwoch, 30. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr,

Buxtehnde, 7. Oktober 1895.

Königliches Amtagericht. [39869] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Seligmann, in Firma R. Selig⸗ mann in Elberfeld, Schwanenstr. 0, ist, nachdem der

in dem Vergleicht termine vom 7. September 1895 an-

genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗

schluß vom nämlichen Tage bestäͤtigt ist, aufgehoben. Elberfeld, den 5. Oktober 1895.

ĩ Zimmer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtss. VI.

39888 Bekauntmachung. ö

Nr. 13 360. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Aner von Möhringen wird infolge des bestätigten und rechts- kräftig gewordenen Zwangsvergleichs eingestellt.

Engen, 4. Oktober 1896. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. Schäffauer.

386d] Kontursvvmrfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfieders Mendel Langer ven hier, Börneplatz 23 Il, ist, nachdem sämmtliche bekannten Gläubiger sich damit einverftanden erklärt haben, eingestellt worden. Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

39895 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Uwelins, früheren Kleider häudlers in Geislingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach . der Schlußvertheilung durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben worden.

Geislingen, den 5. Oktober 1895.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Fischer. 39857 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Ludwig Müller, früher zu Zabitz, jetzt in Halle a. S., ist zur Prüfung der nach traͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Gerbstedt, den 3. Oktober 1895.

Burkhart, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39891 Konkursverfahren.

In (em Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Christian Klein zu Hefsselbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs—⸗ termin auf Samstag, den 26. Oktober 1895, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Abtheilung l, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.

Gummersbach, den 8. Oktober 1895.

Gos ky, Assiftent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39871) Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Mühlen besitzers Albert Stephan in Saatz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Halban, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

39876 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ludwig Glaser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. k Hamburg, den 7. Oktober 1895. Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.

39877 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Klempners und Mechanikers Johann Wil⸗ helm Himmighoffen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Oktober 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

40056 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Consum⸗ vereins „Selbsthülfe“ e. G. m. n. H. zu Betzdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kirchen, den 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

39882

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Handwerker Spar⸗ und Kredittafse zu Lingen, wird auf Antrag des Kon⸗ kurkverwalters, Rechtsanwalts Kiftemaker zwecks Ge⸗ nehmigung des durch ihn freihändig erfolgten Ver⸗ kaufes des zur Konkursmasse gehörigen, in der Baccumer Straße hierselbst belegenen, unter Nr. 242 der Gebändesteuerrolle des Gemein debezirks Lingen eingetragenen Wohnhauses eine Gläubigerversamm⸗ lung auf hiesigem Amtsgerichte, Geschäftszimmer Nr. 1, auf Freitag, den 18. Oktober 1895, 10 Uhr Vormittags, anberaumt.

Lingen, den 4. Oktober 1895.

Cern bäh. Amtsgericht. Abtheilung II.

39878 gnontursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Ziegeleipachterin Emma Hering in Kauritz ist zuOr Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die zicht verwerthbaren mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Novem ˖ ber E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Meerane, den 7. Oktober 1395.

Akt. Weigandt, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

39901]

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S. hat mit Beschluß vom 4. d. M. das unterm 23. September 1392 über das Vermögen der Commanditgesellschaft Firma M. Selmair u. Cie, Bank⸗ und Börsengeschäft in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei- lung beendet aufgehoben.

München, 5. Oktober 1895.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Stötrlein.

39866 Beschluß. In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Rechnungsstellers H. B. Müller in

Norden, wird das Verfahren, nachdem die Schluß⸗ vertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Norden, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.

loss Beschluß . In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver- mögen des Buchhändlers Hinricus Müller zu Norden, wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, das Konkursverfahren aufgehoben. Norden, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.

39886 Beschluß.

In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Bäckers Gerhard A. Müller zu Maxrienhafe, wird das Verfahren, nachdem die Schlußvertheilung vorgenommen ist, aufgehoben.

Norden, der 1. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

1398791 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fischer, mugleich als alleinigen Inhabers der Firma C. Frister zu Nordhausen, ist infolge eines von dem Gemein schuldner , Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Oktober 1895. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.

Rordhausen, den 4. Oktober 1395.

Roeß ling, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber

des Koͤniglichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

39889) Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wößner Jörger in Schramberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben worden.

Den 7. Oktober 1895.

Gerichtsschreiber Nuffer.

39890 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Philipp Müller und deren In⸗ habers Karl Müller zu Offenbach a. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 6. August 1835 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Offenbach, den 24. August 1895.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

39868 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmaun Sgaller zu Posen, Alter Markt Nr. 91, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Sapiehaplatz Nr. 9, Zimmer 16, anberaumt.

Posen, den 4. Oktober 1895.

Grzebyta,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39864 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Ashoff zu Ham⸗ born ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Or. tober A895, Vormittags 10 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, be.

immt. :

Ruhrort, den 3. Oktober 1895.

Din kelborg, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39887

Im Kaufmann Fritz Blumenthal'schen Kon— kurse zu Frohse soll die Vertheilung der Masse er— folgen. azu sind 6 522,50 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver— teich sind dabei SM 30.— bevorrechtigte und A To7z55 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berüũcksichtigen.

Schönebeck, den 8. Oktober 1895.

Aug. Luther, Konkursverwalter.

39863 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Schilling zu Spandan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 2. No⸗ vember E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Spandan, den 5. Oktober 1895.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39885 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Johann Kuhlmann zu Steele ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Steele, den 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

39870 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Hellwig in Uslar ist in— folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Oktober 1895, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier—= selbst anberaumt.

Uslar, den 7. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

39873 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Buchdruckereibesitzers Otto Wollermann hier⸗ selbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amte— gerichte hierselbst anberaumt.

Wolfenbüttel, den 7. Oktober 1895.

. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

39874 Berichtigung. r

In der diesseitigen Bekanntmachung, Apel Konkurs betreffend, ist statt Sonnabend, den 4. No⸗ vember 1895“ zu lesen „Montag, den 4. No⸗ vember 11895“.

Wolfenbüttel, den 7. Oktober 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Tarif⸗ ꝛ. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

39908

. Bekanntmachung. Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Ausstellungsgegenstände wird

eine Frachtbegünstigung in der Weise gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rückbeförderung an die Versandstation und den Aussteller aber innerhalb der angegebenen Zeit frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes oder des Duplikat⸗ beförderungsscheines für den Hinweg, sowie durch eine Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nach⸗ gewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen uud unverkauft geblieben sind. .

. In den ursprünglichen Frachkbriefen bezw. Duplikatbeförderungsscheinen für die Hinsendung ist ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Aus—

stellungsgut bestehen.

Art der Ort Zeit Ausstellung

Die Frachtbegünstigung Zur Aus⸗

für

Die Rück⸗ beförderung muß erfolgen

fertigung der Bescheinigung auf den sind Strecken der ermächtigt

wird gewährt

Ausstellung von Ge⸗ Elbing. 2. bis 4. No- Ausstellungs · sämmtlichen Ausstellungs⸗· 14 Tage nach,

flügel, Obst, Ge⸗

müse und Bienen⸗

erzeugnissen. Danzig, den 5. Oktober 1895.

vember 1895. gegenstände. Preuß Kommission. Schluß der

Staats Aus stellung.

bahnen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ooo]

Mitteldentscher Verbands⸗Güter Verkehr.

Mit Wirkung vom 15. Oktober d. Is. ab wird der Ausnahmetarif 5 für Garne aller Art und Baumwollgewebe auf den Verkehr der Station Mülhausen Nord der Eisenbahnen in Essaß ⸗Loth⸗ ringen ausgedehnt. ; :

eber die Höhe der Ausnahmefrachtsätze geben die betheiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Erfurt, den 5. Oktober 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

39851 Ausnahmetarif für Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb vom 1. Mai 18923. Am 15. Oltober d. J. wird die Station Offen⸗ bach a. Main des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank furt a. M. in den obengenannten Tarif aufgenommen. Näheres bei den betheiligten Dienstftellen. Efsen, den 6. Oktober 1895.

Königliche Eisen bahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. 409049 Bekanntmachung. ö Gütertarif der Gruppe X, Gütertarife für die Wechselverkehre der Gruppe V mit den prenssischen Staatsbahnen, sowie Vieh⸗ rc.

Tarif der preußischen Staatsbahnen. Am 15. Oktober d. J. wird der bisherige Per⸗

sonen Haltepunkt Zellendorf zwischen den Stationen Oehna und Wendisch Linda der zum Direktions“ bezirk Halle a. Saale gehörigen Strecke Jüterbog Falkenberg für den Eil⸗ und Frachtstückgut verkehr eröffnet und in die obenbezeichneten Tarife einbezogen. Stückgüter im Einzelgewichte von mehr als 100 Eg sind ausgeschlossen. Ehenso ist die Abfertigung von n, ,. und Sprengstoffen ausgeschlossen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Güterabfertigungsstellen. Halle a. Saale, den 6. Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. ls ac . n, , F Hihnt h eis cer

,, Hltenthureauberlin

,

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

32413.

1ã3Frant = O, So Peseta = o, so

Amsterdam, Rott. do. k

Brüfstl u. Antwp. d

Standin. Platze. Kopenhagen ...

Madrid u. Bare.

d6. . Wien, öst. Währ.

Schweiz. Plätze. 100 Frks. 190 Lire

Italien. Plãtze do. St. Petersburg

Rand ⸗Duk. Sovergs. p St. = 20 Frks. St. 16,22 bj 8 Guld. St. Dollars p. St. 4, 18256 Imper. pr. ESt. do. pr. 00 g f. . do. neue... 16, 13G do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 kleine 4, 1725 bz do. Cp. z. N. J. 4,1775 6 Belg. Noten S0, 75 bz Zinsfuß der Reichsbank: B

Berliner Börse vom 16. Oktober 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira O, So 6 1 5sterr. Gold⸗Gld. 2,00 6 1 Guld. Ssterr. B. —2— 1,70 M6 1 Krone österr⸗ ung. W. o, 8s 46 7 Guld. füdd. B. 12,00 66 1 Guld. holl. W. 1,70 66 1Mark Banco 1,50 M 1 Krone 15126 M6 1 Rubel 3, 20 46 1 Peso 4,00 6G 1 Dollar 4,25 , 1 Livre Sterling 20,00 ess Wechsel. Bank⸗Dis ö 1 21 168,35 bz

1 Milreis 1Milreis

R. S. 00 R. S.

C C Ni

do

do

9 COꝘ—

ö..

—— ——

LE in . 2 8 , , , , , , .

. It go b; . 4 EI9, 75 bz Geld Ssrten. BSanknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 1 20,406 Frz. Bkn. 100 F. 31,006 holländ. Noten. 168,35 bz tallen. Noten. Vordische Noten 112,ů35 6 Dest. Btn. pI00fl 1659, So b; 10001 169, 80 bz Russ. do. p. 100R 220, 65 bz ult. Okt. 220, 25a, 50 bz

ult. Nov. 220,50 bz

Schweiz. Not. . S0, 9b Bk. f. Russ. Zollkuy ons 324, 10b G . kleine 323, 70 bz Bechsel 35/0, Lomb. 3 u. 40,0“ Fonds nud Staats⸗Paniere. 3f. 3.⸗Tur. Stücke zu e

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10 5000 - 200104, 50bz G zz versch. SJ = 200 Io3. So bi G do. 3 versch. 5000 200199, g0 bz

do. do. ult. Okt.

S

1 gei = O 80

168, 00 bz S0, 8 S0, 5 G 112, 406 112,45 bz 20,42 bz 20, 376

1

w Wr

9 20 bz

21

76 75 bz G 216 . 50bz

99, So bz

Preuß. Ronf. Anl.

do. do. do. do.

do. do. ult. Skt. do. Et. Schul esch. 3 Kurmärk. Schldv. 3. Oder ⸗Deichb⸗ Ohl. 3 Aachener St. A. 83 3 1.4. 10 5000 - 500 Alton. St. A. 87.89 3

do. ds. Augsb. do. v. 1889 3. Barmer St. ⸗Anl. 5.

dę.

Berl. Stadt. Bbl.

do. do.

Breslau St. Anl.

do. do.

Cassel Stad

Charlottb.

de. Krefelder Danziger Dessauer Dortmund.

Siselborser rs

do. do. do. do. do. do.

EUlberf. St. ⸗Obl.:

Erfurter

Essener do. IV. V. Hallesche do. 18836

do. do. 1392 Hildesh. do. 1895? Karlsr. St. ⸗A. 863

do. do. Kieler do. Kölner do. Königsb. 91 Lu. Il

ö !

do. do.

Liegnitz do. 1832 Magdb. do. 1, N

do. do. Mainzer do.

do.

Mannheim do. 88 Ostpreuß. Pry. O. d Posen. Prov. Anl. do. St. Anl. Lu. II , , .

tegenebg. St. A. Rheinprov. Oblig.

do

do.

Rirderf. Sem. A. Rostocker St. Anl.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pren

ag, den 10. Oktober

Berlin, Donnerst

versch. S000 4150 1.4. 10 3000 150 1.4. 10 5000 - 1590

1.1.7 3000 - 75 1.5. 11 3000 - 150 1.1.7 5000 - 369

versch. 5000 500 1.4. 16 500 —W2 600 I. 4. 10 2000 - 100 37 versch 5000 - 500 41 1.4. 10 5000 - 390 ersch. S MM06 - 75 S000 -= 100 193, 4obz G6 200 lol, 10bzG Ho00 = 200 103, 106 sch. 3000 - 200 72000 - 100 102, 75 B 1. . 04,75 b G

J 2 2 * 4 Q 4—

8

ee P

S

sch. 5000 —= 260 IG 260600 - 266 1

4

c 0 - G M 0 —*

d

59 10 2000 - 200

C- m = t- o -=

n

32

8 sch]

w do. 1. II. II. ß

x C C F

/

1

10 2000 - 109

20005

2000 —-— 500 2000 - 500 5000 - 200

k

ibo = 566 odo = Joo oho = *60

C

—200

10 1000 u. 00

104,70 bz & 104 00636 100 003 39, 90 bz 100,70 bz B

Weimar. do. Westpyr. Prob. An

1 1 Wies bad. St. Anl. 37

ds . 0 . . .

dandschftl. Zentral d 2

. Dstpreußische

s , , G, e, Me g 1 8 ..

do. Landschaft

; do. landschaftl. Schles. altlandsch.

ö 7

. 3

do. landsch. neue

. Schlew. Hlst 102, 306 d 2 on,. 206 02. 606 7 e, 7 ol, Sobz 17 100 161.6566; 7 1

Weftfalische ... dH. do. . Wstpr.rittsch. I. IB

do. neulndich j. do. landschftl. J.

ö 1

101,90 bz 0 103,50 B

103, 00bz 163, 56 b;

0. 1.7 5000-5090 98, 25 bz Hessen⸗Nassa

7 Zzbbo 266 lol, 30bʒ

*

, ,

ö

L. 1 1.

—— —— —— Q —— —— ————

1 . 1 1 J

1 1 1 1 . 1 1 1 1 4 . . 3. 1 (. . 9. 1 öh. 1

2 4—

9

J

1

1

* 9

2222 2 22222222

* . . * * . . . . 1 . . 1 . . .

Schneb. &. I. 1 4 14.10 1000 0 100 Spand. St. ⸗A. 91 Stettin dos.

14.16 1556 - 3606 1.1.7 26009 205 1.1.7 boo - 500 1.1.7 IO h 14. 10 3659 - 60

Mod -= 150 oo 0 - 300 ʒood = 166 ʒõoo = 150 Sbb0 = Ih0 Sb00 - 150 16000 150 5656 -= 156 boo = 166 3666 -= 1566 ʒõod = 166 ob = 166 6696 - 75 ob0 - 160 zobo=—= 7h 666 75 3006 - 7 7 300075 bo 75) bo = 260 ob = 560 3609-75 zoo - 76 ʒo0 - 7h 30060 - Hᷣ 3000 66 zoo = Ih zoo 0 -= 166 Soo 100 56o0 160 oo -= 160 S660 = 166 B66 = 160 6b 160 ob = 266 S660 = 266 oo =200 Bobo 190 1600 169 õb0 = 200 ob = 300 S000 = 200 bo - 5h bb = 200 7 5000-2606 1.1.7 5065 66

RNentenbriefe.

Hannoversche ... 4 1.4.10 3009 30 d . .3 * versch. 3000 - 39 11.4. 15 3006 34 versch. 009 30 Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4. 10 3000 30

ischen Staat

102.106 102,206 101,606 102,306

120, 006 17 506 111 30 165, 266 162 5063 G 7 7 6bʒ

lol. 30bz G 57,40 b; G6

101, 25h

1060706 97, 10 bz 101,106 97, 10 bz 101.10bz 101,106 100, 506* 104,006 102 106 77,40 bz G 100,506

100,606

Io 306 100 306

105,906 101, 50bz 97, 10 3 105,25 bz G 102.306 97, 506 101,606 102,006 00, 60b; G 97, 20bz G 37, 20 bz G 37, 20 bz G

105,30bz 163, 86 65. 30 ; 1603. 80bz 105, 10

Rur. u. Neumrt. aj versch. 3000 - 30 4 1.1.7 3000 - 30 I 410 3000-30

Lauenburger

Pommersche . 1

do. 33 versch. 3000 - 30 4 1.4.10 3009 - 39 34 versch. 3000 - 30 . 1.4. 10 3000 - 30

do. .. . 33 versch. 3000 30 Rhein. u. Westsäl. 4 11.4. 10 3000 - 30

do. do. 3] versch. 3000 - 30 Sãchsische .... 4 1.4.10 3000 - 30 . 4 1.4. 10 3000-30

Posensche .... do.

. ö.

do. do. 3

. . 633 1.1.7 500 - 30 Schlsw. Holstein. . I. 4. 10 3000 - 30 versch zb - 36

103 sob⸗ oh. 6; ih 3c

o⸗Anzeiger. 1895.

103,80 bz 105,80 bz 105.2565 103,80 bz 105, 106

103, S0 bz

105,30 bz

165 26 * 163, 50 j 165, 106 165. 86bz

Badische Eisb. A. 4 do. Anl. 1892 31

Bayerische Anl. do. St. Eisb. Anl.

Brschw. 2. Sch. VI Bremer Anl. 1885

. d ö . , w 6* 16 8. Srßhzgl. Heff. Ob. 3h

do. St.

do.

do.

do. St. ⸗A Lũb. Staats A. 95

Nec. Gijb Schid.

do. kons. Anl. S6

do. do0. 980 94 3

Sachs Alt. x. Db. 3] Sach. St. A. S6

do. do.

Wald. Pyrmont . 4 Württmb. 81 - 83 4

nI. v. 93

versch. 2000 = 200 15 Ii S665 = 5660 ersch. 2000 - 200

los, vo 105,103 G

I.2.8 10000-20010, 306

kl..

2.3 5000 - S090 10l, 0B 25 5000 - 500 si0l, 20bz G

5b - 560 2.3 5000-00 —. 1 ĩ

1

15605-5600 103, 00

15000-00103, 00bz G

2 2. 5.

0.

—— 2 29

2000– 5900 15000-50098. 80 bz 1 5000-500 4. 10 5000 - 00 0060-5600

. zooo 600 7 ʒoõbd -= 160 10 556 = 166

iöbo -= 75 Sooo = hoo

102,25 6 103, 25 bz G 103, 25G 38, 106 102,00 B

o goG6 los Hoc

39 50 bz G 102,00 103,30 3000-300 sch. 2000 - 200

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. fl. . Augsburger 7 fl. . Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. Lübecker Loose . Meininger 7 fl. X. Oldenhurg. Loose

3

Pappenhm. 7fl. x.

= p. Sta 12

169, 25 G 108,25 bz

142, 80 bz

1453, 006 155.25 bz 6

137 90

26,25 G

Obligationen Dentscher Rolonialgesellschaften.

Dt. Sstaft. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 30601110, 006

Argentinische be / Gol do. do.

do. Ae /g do.

R 4H äußere v.

do. Barletta⸗Lo Bukarester Stadt · Anl. R kleine

do. ö, Buen. Aires ö do. Gold. Anl. 88

Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889

Chin e Staats . C er. Sr Anl. Landm. B. ⸗Obl. TV

do. Staats⸗Anl. b. 36 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau· Regulier Loo se . Egyptische Anleihe gar..

c C Q , c C, . C O

do. pr. ult. Okt. Dalra San. ⸗Anl. K

do. St. C. Anl. sz?

eiburger Loose

alizische Landes Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua Loose

. A. si Sa 6c i.. 1. 1.290

do. mit lauf. Kupon

do. h oso inkl. Ky. 1. 1. 94 do. mit lauf. Kupon

do. / o kons. Gold⸗Rente do do

do. Mon. Anl. i. &. i. I.

Kup do. Gld. A. ho /i. 15.12.93 do. niit lauf. Kupon i. X. 15. 12.93

Ans landische Fond

kd

*

. 8

3

r

w . R ** —— 2 66 * , . 6

*

JJ /

do. mit lauf. Kupon

d d XO

* .

8 ed .

* 1000 506 Pes. 100 Pes.

4050 - 405 6

000 - 500 A

1000-500 M 1000 * 500 * 100 4

20 2 05h e u. vielfache

1000-500 4 1000-20 Æ 20400 1000 6 Soo - 450 j0 2000 200 Kr. 2000-200 Kr. zo00 = 60 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 2 1000-20 2 1000 u. 500 R 100 u. 20 R

100020 2 050 405 10 Mir 30 1050 - 405 S 4050-405 A 000 - 500 15 Fr. b000C 100 fi. 10000 - 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. b000 u. 250 Fr. 5000 -= 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 4 20 5000 u. 2500 Fr. 6000 u. 2500 Fr.

60,50 B 60,75 bz 50,70 bz 50, 80 bz 52,75 bz 52, 75 bz 52, 75 bz 53,00 bz 30, 106

g3 75 bz

106,10 bz

30, 00 bz

;

99 806 38 758

38, 75 B

E

do.

79, 40 bz G 79, 40 bz G 79, 40b3z G 79, 40 bz &

Mexikanische Xn do.

10276 kl. f.

do. pr. ult. Dit. . , ö do. y . , m .

soh zobz G Gier Rent.

34 M bz G 34 0b bz G Ig H bi 3 ob; G 29, 40b3 G z5 ob; 6

35 S0bz G

Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf.

* o.

do. Tab. Monop.⸗ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2] Röm. Anlelhe L steuerfrei

Gd. A. i. R. 16.12. 953 fr. 3. ; mit lauf. Kupen fr. Hollãnd. Staats⸗Anleihe 3 Komm. Kredx 8. Ital. steuerfr. Dvp. . Qbl. 4

do. do. Nat. Bk. Pfdb. 4

do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. ho /o Rente (200 ;0St.) vo kleine do. pr. ult. Okt.

do. amort. 50 / g III. IV. Tarlsbader Stadt · Anl. Kopenbagener .

do. Lifsab. St. Anl.

do.

do.

do. do.

do. 20er 6 Do. pr. ult. Okt. . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 New⸗Jorker Gold ⸗Anl. 6 rwegische Hypbk. Obl. 3 o. Staats Anleihe 88 3 1. do. kleine 3 1.2. ö 18924 do 1894 31 Gold Rente ....

do. kleine

do. kleine do.

do. pr. ult. Okt.

Staatssch. or). z

kleine

. Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ...

do. pr. ult. Okt.

12000 - 100 fl.

500 Lire G. boo Lire P. 20000 u. 10060 Fr. 4000 u. 100 Fr.

b00 Lire P. 1500-500

O0, 900, 300 4. 50, 800, 450 S

OSO

86 1. H. do. kleine Luxemb. Staats Anl.v. S2 Mailãnder Loose ....

leihe.

=/ .. 22 * 22 ——

. 6 n n.3

ö 2 32 82

C

* *

Fr. x. . . '

Gr d=

F 1000 u. 5600 § G. 4500– 450 20400 - 10200 2040-408 4 00M 500 Sp 20400 - 408 M 1000 u. 200 fl. G.

0000

C n io 6 = 2858

22 d

O

do. keine

81 D*

100 u. bo fl.

che Pfandbr. = * do.

do. . . Portugies. v. 8 / 89 4h /o fr.

do. kleine fr. Anl. 44 1.

9

2 0000-200 AM

3009 Rbl. P. 1000 —- 100 Rbl.

loo -= 100 Rbl. P. O60 u. 2030 4

8. 2

loo Mις = Io fl. S.

S5 36d. ob;

104,306 100,60 104,256 kl. f. 72, 306 72,50 B

13,40 6 h.

6, 50 G 8 96, 50G * 30a. Sou, do 97, 00 bz G 97, 00 bz G

97, 00bzG

g/ Hor r A5 a7 b B

S9, 50 bz S9. 40 bz

I4,75G kl. f.

20, 00 bz 1I4,SoG kl. f.

K

J

/

lo3 vo oz 063

1

/

K

(ol 0bz lol, zob: G

.

Sc, 00 bz G S6, 30 bz 170,00 bz G 342, 00 bz 156,70 bz 156, 40 bz 343,10 bz

os 70h

Ss, „5 bz kl. .

68, 00 bz B 4175b G hrf.

41,75 bz G 95, 00 bz

boo Lire G.

ga 0 ebGyll. f.

do. do. G do.

do. kons.

do. do.

do. do. Gesamtkdg. ah 1904

do. Städte

Smet Eldgen. T3. 88 o

Röm. Anl. I- VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. do. do. do.

ö do. Engl. An I. do. do.

do.

6. do. pr.

do.

Goid⸗ Rente 1884

; do. l do. pr. ult. Okt. St. Anl. v. 1889

do.

do. 1890 II. Em. III. Em. IT. Em. bo. 1854 Vl. Em] , ,

do. do.

do.

* do.

. ult. Ok ( r n, ; ö

. 6 Schatz⸗Obl.

0

Pr. ⸗Anl. von 1864 ö von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden Kredit...

do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do.

do. St. Rent. Anl. .. do. Loose

e. . vsbr. n .

do.

do

Serbische Goh Pfandhr.

von 1893 von 1889

von 1890 von 1891 4

* von 13944 l. J. 1822 5

von 186593 kons. Anl. von 13804

pr. ult. Ott. Gis · Ay ö 8

pr. ult. Okt. III

Staatsrente

sdbr. Sd

mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine

kleine

C C B 8 8 9 D

*

kleine

. * D —— —— * , 3 ĩ d

8e 3

do. 4

. do. Pr. ult. Ott. ! inn. Anl. p. IF3 ] 1.41M1½οο,! 100 Rbi. PJ. ult. Dit

4

kleine

ö 3 5

.

2 753

ber ler

lt.

kleine

kleine

O 2

v. 1890

. , / / ges, , ,.. 82

I

mitte fleine

——

o

1889

ö * w ——— 4 * —— ——

Q ö w

M

5.11 11 1

3126 u. 1250 Rbl

2 2 222

500 Lire G. 4000 S 2000 400 M0 4000 46 400 60

(OOO - 400 6⸗ 400 46

1000-400 6

5000 L. G.

1000 u. 500 L. G. 5000 - 2500 Fr. 7.

000 = 2500 Fr. 1000 u. bo0 Fr.

1000 u. b00

405

1036 u. 518 R 1

18— 111 *

1000 u. 100 2

625 Rhl. G.

125 Rbl. G.

L0b0MQ - 500 Rl.

125 Rbl.

*

500-20 E 00 - 20 *

3126 125 Rbl.

410 6

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

2booo - I0ò HoblI. P.

2500 Fr. 500 Fr.

00 100 Rbl. P. O 150 u. 109 Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

109090 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 1009 u. 100 Rbl. G.

0060-500 O00 - 500 00M 1000 10 Thlr. hoo 3000 M 16500 4 600 u. 300 4h00 --= 300 0

88, 70 bz G 103,50 3B 103,50 bz 103,506 100,75 bz B 100,B 75 G 100, 60 bz B 100,80 100,60 B kl. j. 0 zh bz ch 90, 40bz3* K* 90 25B S o. 20 B. * S9, 80 G

39 do bzʒ * S9. 7h bz G

1

lol, 7obz

= 126 Rbl. G.

lol ob; 101, 66n s5obz

ol 8oG6

ob,. 3 0Qu, 40b

ob 26a, 16a, 20 b; G. IOI, 60a70b3

lol, Sr ob. lol bar ob⸗

67 00b B

98 506 187,406 163,90 B 120, 75G 103,50 bz B 101, 70 B 101.806 . 130, 25 bz 104,906 lol, o c lol go lo, 8D a 1 102, 80 B

87, 30G