1895 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

re...... .....

Apolda St.⸗Anl. Kottbuser do. 8835 1 Dresdner do. 983 39 1 Duisburger do. 1 Glauchauer do. 4 3 1 Güůstrower do. 1 M. Gladb. do. 14 Mühlb. Ruhr, do. 37 1 Dffenburger do. 3 1 Stralsunder do. 1 Thorner do. 31 Wands beck. do. 1 4 1 Wittener do. 1382 ie , Mckl. S Pf. uk. 1000 omm. Prop Anl. 3 dolst. Schldsch 3 Schl. Pfbr. Lit. . 3 do. ILitt. C. 3 do. Titt. E. 3 Teltower Kr. Anl. 3 Bern. Kant. An]. 3 Ghines. St. Anl 6 Desterr. Un . Schwei Ci ß j. Eisenbahn⸗P Ealbst. Blankbꝰh 3 do. konv. 18843 Gotthardbahn . t North. Par. ICert 6

. .

d ‚‚ .

*

n, , ,

* P

—— 2 2

r = 3 1 2

1

9.

15 3560 -= oo lioh,

10 Z6b6 = 3060 165 55G h

„obi

/

; Io Soh

1

e

.

itãts⸗Obliaationen. 1000 u. 500 S00 u. 300 10 100025003. 1.1.7 1000 J

1

rio

Eisenbatzn - Stanm,. und Stamm Rrinr. Aktien. Dividende pro sisos 16894 35. 8. T. Stücte ul

Paul. Neu⸗ Rupp. 69 5rd 1.4 500

aut⸗Aktien.

Vie idende vro sisos 18094 85. 8. TX. Sr zu *]

Tears. I. Ss c , . Kieler Bank.. 83 8 1 een. Sprit S. = 1 reuß. Leihh. ko. 5 6

Rhn. Wstf. Bk. d. 37 *

1. 10

S8. T. Stucke za *]

11 1.1 600

300 300

4 1.1 100/020 1.1 300 Schwarz b R. bo e 5 4 1.1 500

od bz G

170, 090 11,756 121, 0063 G 104,80

Obligatis nen , , , GSesellschaften.

Versin. lch r. . IGS a II. Ibs u S5

Portl Zem. Germania 4 1.4.19

1000

Indu trie Aktien.

Mividende

9 756

ift event. für 1898 4 refer. für 1824 a8 angegeden.)

Dividende vero sisss 1806 85. 8.-T. Std. zus

Afeld⸗ Gronau. 34 5 4 1. . 0 41.1 Anhalt &ohlenw. 9 0 4 1. Annener Ghst. kp. Azcan. Chem . 33 3 Bauges. City SP 0 do. 5. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zement bau l

zo. Zichorienf.

do. Wr. Enk. Vz

Rirkenm. Saum. Braunschw Pfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik! Carel. Brk. Dffl. 8 Gentr. Baz f. F. 33 *

*

6 21

.

*. *. HC =

ö

do & oο bd

= SC C R m = = -= 1

x M HLN LC )

ö

= w . . . . . . . = = ö m. , . m m. m.

Ghemnitz. Baug. 4 do. i, . 2

Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kp. Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt x9. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun . St. q.

O O G C Q

= . =. . w. . m m .

0 0 2 2 7 1 5 6 3 1 5 0

1

*

O O

C O O O MN 0 O

Tankf. Brau. kp. iert stzi 3 k /s 4 Gr. Berl. Omnib. 6.36 Gummi Schwan. 121 53 . kv. 4

1121

2 20 d D = 0 2

2

2 2 28

arburg Mühlen arz W. St. P. Av. Hein, Lehm. abg. einrichs hall .. eff. Rhein. Bw. Fahla, beer 12 Karlsr. Durl. fb 53 König Wilh. Bw. 0 znigsbg. Masch. 0 do. Pfdb. V3. A. 23 do. Walʒmuh le Langens. Tuchf. y 11 nd. Brauerei kv. Zothr. Eis. Et. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mcll. Masch. V). bh. do H Möobeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen gtũrnb. Brauerei Dranienb. Chem.

O XN O M, πσ

i , .

OO CGI GIII

2 .

do

x C C = C C- CC C CC C —· C C .

= 38

* 1 2 D 1 2.

D

SC O88

CGG I O =

2

= = . = = . . . . . m ü . n m 3 6 2 2 ö ö ö 6 2 6 2 ö Y é w m . . = d= m.

. tragen ky

do. . Fathen. Opt. F. Yedenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. 5 Sãchs. Sußstahlf 19 do. Nãhfãden ky. 65 Schles. Sas A. G. 66 Schöfferhof Br. 11 Sinner Brauerei 15 tobwass. Va. A. 9 alsSx ill st. 6 ern g. Masch. 16 20 Ide rum. 10, nf. Nordö. rnor Lit. A. do. St. Pr. ion, Bauges. ulkan Bgw. kv. eißbier Ger.) 31 Bolle) 44 Tilhelmj V. A. ssener Bergün. 9 eitzer Maschin. 20

n Co de - 2 O t O

—— c —=—

Sw -O

6

2

1

189112*

*

*

GGG

*

66

2 1

* 82 —— 2 6 2

1 2 2 0

ö * 3

28 E- Oo SO 2

3 ert * 82

8 ᷣ— 2

33

J 6 x= = C * * * . J ; ; 7. *

1211111 1984

20 ö

600 300

94

1000 6090 300

g Io 38 O6 bz 98, 75 bz

T2 So

ag Iobi G 61,75 bz G

172,00 bz G 121, B0bz G 3286 S7, 60 bz 71, 25 G 130, 9006 172, 75 bz &

76 vob; G

9.25 bz 62, 00 bz G 76, 306 130,50 bi G 92 00bz3 G

136 006 13, 00 bz 271,006; G 143, 006

69, 1036 61,00 b G 100, 006 73, So bz G 287, 00 bz 50 25636 128. 306 45,60 bz G

/

140 00h36 36 65h b; G

97,75 G 171, 75 bz G 173. 75 bz G S0, 0 bz G

114,50 bz G 93, 50G 44,00 bz G 125,25 bz 205, 00 b G 115,00 121, 003 B 134, 506 263, 006 142, 003 B 129, 0069 238,00

46,00 bz 113 2536 5 C0 bz G 63, 506 125 00 b; G S6, 25 bꝛ G 35, 50 bz

294,0 b3 G

ger sicherun gs · G esellschaften.

Dividende pro

4 euery. Ma /ov. 1000 Mer ach. Rũckbers . G. WM / v. 0 & Berl. End. u. Wssp. 2M /ov. 00 Mar Berl. Feuerv. G. 20s / 9 v. 1000 M Berl. Hagel A. G. 20 m v. 10002 Berl. Lebens v. G. 2M / 9 v. I 000 Colonia, Fenerv. M/ v. 1000. Concordia, Lebv. 20½ο v. 1000 QM Vt. Feuerv. Berl. 20/9 v. 1000 MR Dt. Lloyd Berlin 20/0 v. 1000! Deutscher Phönix 200 /o v. 1009 fl. 1 Dtsch. Trnsp. V. 2630/0 v. 24001 Sresd. Alls Tre. 0 x. 0s 3 Düsseld. Transp. IO /o v. 1000 250 Elberf. Feuervers. M / ox. 1000 M ν ortuna, Allg. V. 20 ½ v. 10007Rαν ermania, Sebnsv. M / Sv. 0 & Gladb. Feuervers. M / cv. ooo Man Köln. Hagelvers. S 200 / ev. HMM & Köln. Rückvers. G. M0 /9 v. 00ναά& deipzig , , Magdeb. Feuerv. 20 / v. 1000 MR. Mag deb. Hage lv. 33 0 / a v. O0 λ!α Magdeb. Lebensvy. 200 9 v. 00 ιά& Mag debg. Rũckvers. Ges. 100 Men Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / o 10090 Niederrh. Gut. A. IO /ο. O Nordftern, Lebv. WM / 0 v. 10007 Oldenb. Vers. G. 2M / 9 v. 500 Mυνά reuß. Lebens vers. M0 /o v. 00 Mur reuß. Nat. Vers. 250 /0 v. 00 Mer Providentia, 1060/9 von 1000 f. h. Westf. Lloyd 1090. 1000 nun Rh. ⸗Westf. Rück. 10019. 400 Mer Sãaͤchs. Rück. Ges. Ho / g v. 00 Man Schles. Feuerv. G. 2M / ov. QC Thuringia. V. G. 2M /ο0o. 1000 r Trans aflant. Gũt. 2M v. IH00 Union, Hagelvers. 2M / v. 00 υνιάσë Viktoria. Berlin M* /8 v. 1000 Westdtsch. Vs. B. 2 Ms v. 100027 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1000.

Fonds⸗ nud Aktien ⸗Börse.

Berlin, 10. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die don den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen größeren Belang.

Im Verlauf des Verkehrs machte sich unter kleinen Schwankungen eine leichte Abschwächung bemerklich, und der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge—⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; deutsche Reichs- und preußische konsolidierte Anleihen zum theil etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet und ruhig; Italiener und ungarische Goldrenten fester, auch Mexikaner an⸗ ziehend.

Der Privatdiskont wurde mit 24 0/0 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um. Franzosen und Lombarden fester, schweizerische Bahnen zumeist ziemlich fest; italienische Bahnen nach festerem Be⸗ ginn abgeschwächt. ;

Bon inländischen Eisenbahn⸗-Aktien waren Mainz⸗ Ludwigshafen und Lübeck. Büchen schwach, Dortmund⸗ Gronau und Ostpreußische Südbahn anfangs fester, dann abgeschwächt. , ; .

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen anfangs fester und lebhafter, später unter kleineren Schwankungen etwas nachgebend.

Industriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe nach fests rem und lebhafterem Beginn abgeschwächt.

Breslau, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Brel. Diskontobank 127,65, Bresl. Wechslbt. 112,95, Kreditakt. 251,50, Schles. Bankv. 138,85, Giesel Zement 112350, Donnersmarck 153,375, Kattowitzer 65,60, Oberschl. Eis. 88,25, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 117,90, Oppelner Zement 127,00, Kramsta 43 50, Schles. Zement 184,50, Schles. Zink 210 00, Laurahütte 156,75, Verein. Oelfabr. S9, 75, Oest. Banknoten 169.70, Ruff. Bankn. 220,75. Italiener S3, 25, Bresl. elektr. Straßenb. 192,75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 1066, 50, Deutsche Kleinbahnen —, Bres lauer Spritfabrik 139,50.

Frankfurt a. M., 9. Oktober. (WB. T. B.) (Schluß ⸗Kturse.) Londoner Wechsel 20,42, Pariser Wech sel So, 25, Wiener Wechsel 169, 80, 3 o/ o Reichs Anl. 100,00, Unif. Egypter 109470, Italiener 88, 80, 3 9 port. Anl 28, 10, 5 o amt. Rum. I00, 50, 4 so rufs. Konfols 101,70, 40/6 Rrss. 183894 67,20, 4 0/o Spanier 68, 30, Gotthardb. 181,20, Mainzer 12070, Mittel- merrbahn 95, 30, Lombarden 984, Franzosen 332, Berliner Handelsgesellschaft 171,00, Darmstädter 167, So, Distonto⸗Kommandit 233, 10. Dresdner Ban 185 56. Wättelb. Kredit 115 46. Defs. Kredit. Wien 3416, Dcst. ung. Bank Jos 05. JRelheb. i656 so, Laurahütte 157,20), Westeregeln 165,50, 6 Yo kons. Mex. 94 50, Bochum. Guß. 181,00, Privatdiskont 23.

Frankfurt a. M., J. Oktober. (B. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3404, Franz. 3324, Lomb. 983, Gotthardbahn 180,70, Dis onto⸗Komm. 232,40, Bochumer Gußfstahl 180,20, Laurahütte 156,30, Schweitzer Simplonb. 103,40, do. Nordostbabn 141,50, Mexikaner 93, 75, Italiener 88 90. Portugiesen 28,05, Ital. Meridionaux 132,00.

Leipzig, 9. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 30 / e f. Rente 989, 75, 35 do. Anleibe 103,10, Desterr. Banknoten 169,70, Zeitzer Paraffin und Solarsl⸗Fabrit 3, 25, Mansfelder Kuxe 4530,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 216,25, Kredit und Sparbank zu Leipzig 126,00, Leipziger Bankaktien 149, 25, Saͤchsische Bankaktien 121,350, Leipriger Kammgarn Spinnerei ⸗Aktien 293, 00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 219, 090, Altenburger Aktien- Brauerei 206,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗ Aktien 11900,

uckerraffiner ie Sale Aktien 150,50, „Kette e,

lbschiffahrts⸗Attien 2575, Thüringische Gaz⸗Gesell⸗= schafts · Attien 194.00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 205,50, Wernhausener Kammgarnspinnerei 93,00.

Oc nmhburg, 5. Oktober, (B. T. B.) 3 Kurse) Hamb. Kommerjb. 13715, Braf. Bf. f. D. 168 30, Lüb. Büch. E. 157,50, Nordd. J. Sp. 146 25,

L.⸗G. Guano W. 121,50, 2 4 A. 115,50, Nordd. Lloyd 118,50, Dyn. ⸗Tru 152,50, 30/9 8 Staats. A. 98 70, 345 oo do. Staatsr. 105, 90,

ereinsbaat᷑ 151,90, Privatdiskont 21. ö

Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) [ Schluß⸗Kurse.) Dest. /c o/ Dapierr. 100, 80, do. Silberr. 100, 19, do. Goldr. 121,50, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Goldr. 121,65, do. Fron. A. 99 55. Ocest. 60 Loose 1558,00, Türk. Loose 7430, Anglo⸗Austr. 178,25, Lãnderbant 286,00, Dest. Kredit. 03, 5, Ünionbant 353,50, ng. Kreditb. 186,00, Wien. Bk.-V. 171.99. Böhm. Westb. 417, 50, do. Nordbahn 287,00, Buschtierader öl, OM, Glbethalbahn 280, 00, Ferd. Nordb. 3520,00, Dest. Staateh. 394 65, Lemb. Cjer. —, Lom barden 113,50, Nordwestb. 266, 25, Pardubitzer —, Aly. Mont. 103,70, Tabak-. Amsterdam 99.15, Dtsch. Plätze 58, 99, Lond. Wechsel 120,30, Pariser do. R,. 65, Rapoleons 9, 54, Marknoten 8, 90, Ruff. Bankn. 1,293, Bulgar. (1882) 115,00, Brüxer 334. 90. .

Wien, 10. Oltober. (. T. B.) Fest. Uasgar. Kreditaktien 486,50, Oesterr. Kreditaktien 404,00, Franzosen 394 40, Lomb. 113,75, Elbethalb. 280,50, Dest. Papierr. 100, 75, 40/0 ung. Galdrente 121,65, Dest. Kronen ⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 45. Marknoten 58 30, Rapoleons 9,545, Bankverein 171575, Tabadattien , Länderbank 236, 25, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türk. Loose 75, 10, Brüxer 334 00.

London, 9. Oktober. W. T. B.) (Schluß⸗Furse.) Engl. 26 ½υι Kons. 10716, Preuß. 4510 Kenfols , Ital. Do. Rente S83, Lombarden 192, 460 1889 Ruff. 2. S. 101, Fv. Turken 243, 400 Span. 688, 3 o/ Egppt. 102, 403 unifij. do. 1044, 3 C! Trib.-Anl. 981, 6 Co kons. Mex. 91, Ortomanban? 194. Kanada Pacifte ß2z, De Beerz neue 305, Rio Tinto 199, 40/0 Rupees 62, 65 fund. argent. Anl. 784, 5 og Arg. Goldanleibe 74, 4E υι äußere do. 5, 3 0 Reichs; Anl. 38, Griech. SI er Anl. 32, do. S7er Monopol Anl. 341, goso Griech. 83er Anl. 28, Brasil. S8er Anl. 744, 5eso Weftern Min. 83, Platz dk. s, Silber 31, Anatolier 93, 6 υ Chinesen 1059, 3 oso ungar. Goldanl. 893.

In die Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.

Paris, J7. Oktober. (W. T. B.) Schl uß⸗Tur e.) 3 amort. Rente 100,20, 30s0o Rente 100,65, Ital. Ho / Rente 89, 40, 4 * Ungarische Goldrente soz, 68, 400 Russen 1889 100,10, 3 90 Russen 1891 90,15. 4060 unif. Egvpter —, 4 0o span. Anleihe 681, Banque ottomane 739,00, Banque de Paris 8965, De Beers 780,00, Crédit foneier S27, Huanchacg . Akt. 100, 0, Meridional· Art. —— . Rio Tinto Akt. 492,50, Sucztanal⸗Akt. 3230, Crsd. Lvonn. 808, Banque de France 3700, Tab. Ottom. 490, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 122, Lord. Wechsel kurz 25,233, Chequ. a. Lond. 25.726, Wechsel Amsterdam kur 205,87, do. Wien kurz 207, 75, do. Madrid kurz 425, 00, do. auf Italien 43, Portugiesen IS, Portugiesische Taback - Oblig. Nö, 4569 Russen 91 66,50, Privatdiskont 13. Langl. Estats 166,25.

St. Petersburg, J. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 92. 80. do. Berlin do. 45,279, do. Amsterdam do. do. Paris do. 36. 65, Russ. 0/0 St. Rente v. 1894 973, do. ½0 Goldanl. v. 1894 do. 410, Goldanleihe v. 1884 140, do. 4 , Bodenkredit⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis kontobank 848, do. Internat. Bank J. Em. 7I7, do. II. Em. 700, Russ. Bank für auswärtigen Handel 521, Warsch. Kommerzbank 510.

Mailand, 9. Oktober. W. T. B) Italien. oo/ss Rente 94,35, Mittel meerbahn 50, Meridionaux 90, Wechsel auf Paris 105 365. Wechsel auf Berlin 130,20, Banca Generale 7, ,, Banca d' Italia 775.

Am sterdam, J. Oktober. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Desterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. S833, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 843, 94 er Rufen (6. Em.) 978, 4018 do. v. 1854 633, Kond. Türken 243, 3 * holl. Anl. 1011, 5 o gar. Trans v.. CG. , Goo Transvaal Warsch. Wiener Martnoten b9, 35, Ruf. Zollkupons 1923.

Rew⸗Jork, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Deen f, 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsel auf Zondon (60 Tage) 4 86g, Cable Transfers 4,8. *, Wechsel auf Paris (660 Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeta & Santa F Aktien 214, Canadian Pacisie Aktien 60 Zentral Pacifie Aktien 15, GChieago Milwaukee & St. Paul Aktien 768, Denver Rio Grande Preferred 52t, Illinois Zentral Attien 100, Lake Shore Shares Io z, Louisville & Nashville Aktien 623, New⸗Jork Late Grie Shares 113, New-⸗Jorl Zentralbahn 191t, Northern Pacifie Pireferred 185, Norfolk and Western er. 143, Philadelphia and Reading 2e J.

ne. Bds. 46, Union Pacifte Aktien 147, Silver, Fommercial Bars 67. Tendem für Geld: Ruhiger.

2 Aires, 9. Oktober. (W. T. B.) Golb⸗ agio 223.

Produkten⸗ und Waaren Börse.

Berlin, 10. Oktober. (Amtliche. , stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— treleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Soto leblos. Termine im Verlaufe niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungspr. 137,5 ½. Loko 1306 142 * nach Qual. Lieferungsqualität 136 A, per diesen Monat —, per November 139,75 138,50 bez, per Dezember 141,75 140,50 bez., per Mai 146,75 145,75 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine flau. Gek. 900 t. Kündigungspr. 114 606 Toto 1086— 121 4 n. Qual. Lieferunggqual. 114 6, per diesen Monat 1143 —113,75 bez, per November 116, 25 115,5 bez., per Dezember 117,5 116,75 ber. per Mai 122,75 - 122 bez.

Gersth: per 1000 Kg. Einiger Handel. Futter gerste, oz und kleine 106 —- 126 Æ n. Dual. Braugerste 128—- 170 M n. Qual. .

Haser per 1000 Kg. Lofo ziemlich unverändert. Termine fest. Gekündigt 100 . Kündigungepreis 1II4,25 M Lot̃o 113 - 148 M n. Qual. Lieferun squal. 115 A, vommerscher mittel bis guter 117 151 ., feiner 132 142 M, schlesischer mittel bis guter 120 132 M, feiner 134-144 , preußischer mittel bis guter 18 -= 132 , feiner 154 - 141 66, russischer 115 123 frei Wagen bez., ver diesen Monat 1143 = 114.25 bez, per November 115 - 11475 bei., per Dezember 116 115,75 bez., per Mai 119— lis ã5 be. ;

Mais ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine geschäftslos. Get. 4. Kündigungepreis 60 Lolo 100—- 105 6 n. Qual., runder und amerika⸗

nischer lol 103 frei Wagen g98 , per Dezember —, per

Grbsen per 1009 Kg. Kochwaar nach Qual., Viktoria Erbsen 150-175 M, Futter, waare 112— 132 * nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kKRg brutto ink Sack. Termine schwãcher. Ger. 1290 Sal. än. digungspreis 15,60 M, per diesen Monat 15. 57— 15,50 bez., per Nobember 15,80 15,75 bez., per Dezember 15, 90 16, 86 bez.

Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termine til, Gek. 200 Ztr. Kündigungspreis 45.330 M. Lol, mit Faß ohne Faß per diesen Monat 45,3 g, ver November und per Dezember 44,2 46, per Ma

44,2 10 Vetroleum. ffiniertes Standard white) ver 105 Kg mit Jaß in Posten von 100 Ztr. behauptet. Gekünd. Eg. Kündigungs dr. 6 Loko —, per diesen Monat und per November 20,4 S6, ver Dezember 20,5 S6, per Januar 207 166, per Februar 20,9 S

Spiritus mit o Verbrauchsabgabe per 109 X I00 o 10 000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreie = M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe Per 109] 2 1600/9 10 000 9 nach Tralles. Setünzi 1. Kündigungcyreis Æ Leko obne Faj 34,3 bez., per diesen Monat S0

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 16] 2X 1600 0 10 000 nach Tralles. G,'ündig 1. Kündigungspreig M Loko mit Fa

Sviritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Termin⸗ etwas matter. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreiz 37,0 6 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 374 37,3 37,5 37,3 bez., per November 37 363 37,1 = 37 bez., ver Dezember 369-371 37 ber, per Januar 1896 —, per Mai 37,9 —– 38, 1“ 38 bej, per Juni ö

Weizenmehl Nr. 00 20,50 = 18,25 bez., Nr. 9 1800 16,50 bez. Feine Marten über Notiz bezahlt.

Roggermehl Nr. Ou. 1 1600 - 16,25 ber., de. feine Marken Nr. O0 u. 1 17, 2 16,00 bez., Nr. . M höher als Nr. O u. L pr. 100 Kg br. inll Sack.

Roggenkleie 7,50 7,70 bez., Weizenkleie 7,30 7, 50 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 3. Oktober. Marthpreise nach Ermitte, lung des Königlichen Voltzei⸗Präsidiums.

R

a1 .

Per 100 kg für: k

en 1 2. 2 2 e . . 1 rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... Linsen k d Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch 1 kg. . Gier 60 Stück.. Karpfen 1 Rg. ; Aale ; Zander Decht⸗ Barjche Schleie Bleie k . Stettin, 9. Ottober. (B. T. * markt. Weizen lots behauptet, Okt. Nov. 135,50, vr. April⸗Mai 143,50. loko fester, 117-119, pr. Okt. Nop. 117.50, *I. April⸗Mai 122,09. Pommerscher Hafer loo 1I5— 7. Rüböl loko behauptet, vr. Okt. 43,0, gr. April, Mai 4400. Spiritus fester, loko mit 70 4 Fon sumsteuer 34, 90. PYetroleum Iko 1020. Köln, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 1450, fremder loko 15,2, Roggen hiesiger loko 12,25, fremder lolo 13009. Saß hiesiger loko 12.00, fremder 13,25. Rüböl loke 418,00, pr. Oktober 46,90 Br., pr. Mai 46 90.

SI I SSSI I 11S

C = = do- = =

a a n a . 1

O N

S8

do l! l

8 dor d do NME N C T*

2

*

* 7.

r

Hamburg, J. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ ;

loko neue mec lenburget loko fester

Weizen loko fester, holst. 128— 132. Joggen loo fester, leko neuer 123-125, russischer 74— 78. Hafer und Gerfte fester. Rübe l lunn. fest, loko' 45. Spiritus ruhig, pr. Okt. No vember 175 Br., pr. Nopember⸗Dezember 177 x pr. Dejember Januar 175 Br.,, vr. April Mai 178 Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petre leum loko höher gehalten, Standard white loko b..

Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) Getretst⸗ markt. Weizen pr. Herbst 670 Gd. 6,72 Br pr. Frühjahr 7,10 Gd“, 7,17 Br. Roggen **. Herbst 6.338 Gd. 6,30 Br. vr. Frühjahr 6.47 Ee. 5.49 Br. Meals pr. Sept. Okt. 6 15 Gd., 6,20 St. pr. Mai⸗Juni 430 Gd., 4.3873 Br., Hafer pt 3 605 Gd., 6,11 Br., pr. Frũhjahr 6,27 G . .

London, 9. Oktober. (W. T. B) Getreide markt. (Schlußbericht) Sämmtliche Getreidearte ruhig. Preise unverändert.

Liverpool, 9. Oktober. (W. T. B.) Bau wolle. Umsatz 10 000 B., davon Spektulati⸗ und Eyvort 300 B. Fester. iddl. ameril Lieferungen: Oktober ⸗Nobbr. 4770, Käuferpren November. Dezember 47 / do., Dezember ⸗Jann⸗ Iz do., Januar. Februar 46 / do., Februar. Min 451/36 do. März April 413513 Käuferpreis, April N⸗ 4533/0 Verkäuferpreis. Mai⸗Juni 456 d. * Pernam fair 41 / ig. .

Glasgom, 9. Oktober. (W. T. B.) Ro heil Mired nurnberg warrant,z T7 sh. 5 D. Fla Schluß.) Mired numbers warrants 47 sh. 318.

Paris, J. Oktober. (W. T. B.) (Schlus. Rohzucker ruhig, 88 / loko 3131,50. 2 Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Okt. 373. pr. Novpbr. 33,00, pr. Nobbr. Januar 33,126, * Januar⸗April 33, 75. ö.

Amfterdam, 9. Ottober. (W. T. B.) * treidemarkt. Weihen auf Termine behaut! Nevember 143, pr. Mär 149. Roggen lets auf Termine fest, vr. Oktober 5, yr. Män!! Rüböl loko 22, pr. Nov.⸗-Dez. Al, vr. Mai *

Antwerpen, 9. Oktober. W. T. B.) Pet leum markt. Shin erich Raffiniert; weiß loko 163. . chmall per Ott.

markt.

Margarine —.

per vielen M e 140165 4

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußi

und

ö 8 Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle FRost-Anstalten nehmen Gestellung an;

*

für gerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 5.

Mn 244.

scher Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Qruckzeile 30 5. . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen ata at- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstra ße Nr. 32.

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial⸗Rath Ruhnau zu Königsberg i. Pr, dem Steuer⸗Rath Fischer zu Berlin, bisher zu Cassel, und dem Ober⸗Realschul⸗Direktor a. D. Dr. Zieken zu Wiesbaden, bisher zu Köln a. Rh, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, . dem Regierungs- und Forstrath a. D. Hüffer zu Arns— berg i. W, dem Rechtsanwalt, Justiz-Raith Graeff zu Koblenz, den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Ortmann zu Schleusingen, Heintze zu Stolp i. Pomm. und Glum zu München⸗Gladbach, dem Gerichts-Sekretär a. D, Kanzlei⸗Rath Schmidt zu Lingen, dem Regierungs⸗Sckretär a. D. Linck zu Cassel, dem Steuer-Einnehmer erster Klasse Brockel U Hoyerswerda und den Steuer-Einnehmern erster Klasse a. D. Hrn ert zu Osterburg, früher zu Bismark im Kreise Stendal, Richter zu Wittstock im Kreise Ostprignitz und Krenzien zu Drossen im Kreise West-⸗Sternberg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem bisherigen Landrath des Kreises Homberg, Geheimen Regierungs-Rath von Gehren zu Homberg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem emeritierten Lehrer Tassius zu Eschwege den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern ꝛc., Kantoren Heering zu Sievershausen im Kreise Burgdorf, Fortte zu Zellin im Kreise Königsberg N⸗-M. und Rademacher zu Züllichau, bieher zu Lossow im Kreise Lebus, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie den Gerichtsvollziehern a. D. Isern zu Verden und Kaulitz zu Brandenburg a. H, dem Obersteiger und Rechnungs— ührer Krauß zu Zeche Hirschberg bei Großalmerode im Kreise itzenhausen, dem Kanzleigehilfen a. D. Eduard Schmidt zu Rawitsch, dem Steuer⸗-Ausseher a. D. Kossack zu Hoyerswerda, dem Steuer⸗Aufseher Charpentier zu Hannover, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Adamski zu St. Lazarus im Kreise Posen, bisher zu Posen, dem Gerichtsdiener und Gefangenwärter a. D. Mertens zu Ueckermünde, dem Gefangenaufseher a. D. Stein zu Bergen a. R. und dem Dienstknecht Peter Michaelis zu Bützflether⸗ Außendeich im Kreise Kehdingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Arzt für Togo, Stabsarzt 4 la suite des Sanitäts⸗Korps Wicke und dem praktischen Arzt Dr, med. Alesch zu Luxemburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Baron Giovan ni Ricasoli⸗Firidolfi zu Florenz den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Königlich italienischen Hauptmann Bonacini im 41. Infanterie⸗Regiment den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie dem Bankbeamten Leopold Hesse zu Dessau den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Korvetten⸗Kapitän Hellhoff, Ausrüstungs⸗Direktor der Werft zu Kiel, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg— lippischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

In nächster Zeit werden Noten der Reichsbank zu 10900 M4 zur Ausgabe gelangen, welche vom 1. März 1895 datiert sind und fo gende Unterscheidungs-Merkmale von den zuletzt ausgegebenen über 1000 M lautenden Reichsbanknoten aufweisen.

I) Die Unterschrift lautet:

Reichsbank⸗Direktorium.

Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. Schmiedicke. Korn. Gotzmann. 2 Auf der Vorderseite der Noten ist der rothe Kontrol— stempel zweimal, und zwar rechts und links von den Unter⸗ schriften angebracht. 3) Die Nummern der Noten sind auch auf die Rückseite gedruckt, und zwar am oberen und unteren Nande. ) Zur Herstellung der Noten ist ein dünneres Pflanzen— saser gz et als bisher verwendet. lbgesehen hiervon, ist die Ausstattung der neuen Noten

v. Klitzing.

die gleiche wie früher.

Berlin, den 9. Oktober 1895. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Korn. Gotzmann.

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat September.

1395 1394

Einfuhr ö

von ausländischem Zucker:

I) in den freien Verkehr: Raffinierter Zucker Roh zucker

2) auf Niederlagen: Raffinierter Zucker Rohzucker

Ausfuhr: I) von inländischem Zucker der

100 kg

112538 185 846

des Zuckersteuergesetzes 7663

2) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: Raffinierter Zucker Rohzucker

Berlin, den 10. Oktober 1895. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

42 989

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1895 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver— oSffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, Professor Dr. Friedrich Aly zum Königlichen Gymnasial-Direktor zu ernennen, sowie der Wahl des Oberlehrers an der in der Entwicklung begriffenen Realschule zu Kottbus Dr. Albert Gille zum Direktor des Real-Progymnasiums zu Ems die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial-Direktor, Professor Dr. Friedrich Aly ist die Direktion des Viktoria-⸗-Gymnasiums in Burg über⸗ tragen worden. ;

Am Schullehrer-Seminar zu Exin ist der bisherige kom⸗ missarische Lehrer Krawezynski als ordentlicher Seminar— lehrer definitiv angestellt worden. ö

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Friedrich Warncke zu Guben ist, unter Anweisung seines Amiswohnsitzes in Drossen, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis West⸗ Sternberg Übertragen worden.

Ju st iz ⸗Ministe rium. Dem Notar, Justiz-Rath Saaßen in Wittlich ist vom 1. November d. J. ab der Wohnsitz in Bonn angewiesen worden. ;

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Oktober.

Der Bundesrath hat am gestrigen Tage seine Plenar⸗ sitzungen wieder aufgenommen. Nachdem zunächst der Vor⸗ sitzende, Vize⸗Präsident des Staats-Ministeriums, Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher von der durch Seine Majestät den Kaiser erfolgten Ernennung der Mitglieder der Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen Mittheilung gemacht hatte, wurden die übrigen Ausschüsse durch Zurufwahl gebildet. Den zu⸗ ständigen Ausschüssen wurden überwiesen: der Antrag Bayerns, betreffend den Bezug von Invaliden⸗ und Alters⸗ renten in einem ausländischen Grenzgebiete, der Entwurf

bei den Staatsbahnen

einer Verordnung vom 18. April und Unterbeamten

wegen Abänderung der Verordnung 1883 über die Kautionen der Beamten

der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung und der Reichsdruckerei, die Vorlage, be⸗ treffend die Ausdehnung der Invaliditäts- und Alters⸗ versicherung von Hausgewerbetreibenden der Textil⸗ industrie, die allgemeine Rechnung über den Landeshaushalt von Elsaß-Lothringen fur 1891,92, der Entwurf einer Bestimmung über Abänderung der Bekanntmachung vom 5. Februar 1895, betreffend Ausnahmen von dem Ver⸗ bote der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe, sowie die Rechnung der Kasse des Rechnungshofes des Deutschen Reichs für 1893/94. Ueber die wegen Besetzung von Mistgliedstellen bei dem Disziplinarhof und bei einer Disziplinarkammer Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge . Beschluß gefaßt. Außerdem wurden Eingaben vor⸗ gelegt.

. 8 hielt der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen eine Sitzung.

Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsiß des Minister-Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zusammen.

Die Einnahmen an Kanalabgaben und Schlepp— n, . im Kaiser Wilhelm-Kanal beliefen sich im ersten Vierteljahr nach der . zusammen auf 233 645 S Hiervon . en auf den Juli 65181, den August 82 282

und den September 88 182 h⸗

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen Eisenbahnen aus— schließlich Hayerns im Monat Au gu st d. J. vorgekommenen Betriebsunfälle waren zu verzeichnen:

Entgleisungen auf freier Bahn. 7

in Stationen 21

Zusammenstöße auf freier Bahn

in Stationen .

sonstige Betriebsunfälle. 186

zusammen 175 ge⸗ toͤdtet 1 Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst . 25 Post⸗, Steuer⸗ Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte ꝛc. d Fremde Personen, einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Beamten und Arbeiter, aber ausschließlich der Selbstmörder .

zusammen

Die den Reisenden zugestoßenen Unfälle sind auf folgenden Bahnen vorgekommen: Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. - Verwaltungsbezirk der Königlich preußischen

Eisenbahn⸗Direktionen in Altona . /

k . ö

Dabei wurden:

13

K J Königlich sächsische Staats⸗Eisenbahnen—⸗ Königlich württembergische Staatseisenbahnen. Großherzoglich badische Staattzeisenbahnen.

wie vor Bei den Betriebsunfällen wurden 73 Eisenbahn fahrzeuge erheblich, 100 ö unerheblich

I CE

1—1

5 e r 1

* 16 87

beschädigt. Von den Betriebsunfällen ereigneten sich: auf den Staatsbahnen bei einer Betriebslänge von . auf den Privatbahnen bei einer Betriebslänge k Je ein Unfall kommt auf

Tausend Zugkilometer

Kilometer Betriebs lange

As

106

183

bei den Privatbahnen 192