e, r, , d,,
n.
K
Spalte 3. Adolf Renz sen.
Spalte 4. Schwerin in Mecklenburg.
Spalte 5. Hauptkollekteur Eduard Adolf Renz zu Schwerin i. M.
Schwerin i. M., den 9. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber: W. Gramm, Ger.⸗Anw.
Stralsund. Bekanntmachung. 40344
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver.
fügung vem 8. Oktober 1895 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 147 bei der offenen Handels. gesellschaftt „Elektrische Bogen Lampen Fabrik Naeck Æ Holsten“ zu Stralsund in Kol. 4: f . Der bisherige Gesellschafter Max Naeck ist aus der Gesellfchaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird fortgesegt von: 1) dem Mechaniker Richard Holsten, 2 dem Kaufmann Roberts Amteberg, beide zu Stralsund Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter befugt; zur Be⸗ stellung von Prokuristen und zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten ist jedoch die Einwilligung beider Geselischafter erforderlich. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
40345 Tharandt. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 34, betreffend die unter der Firma „Sächsische Holzindnftriegesellschaft zu Ra⸗ benau“ bestehende Aktiengesellschaft, verlautbart worden, daß die Voꝛstandsmitgliedschaft Edmund Julius Karl Zürbig's sich durch dessen Ableben er—⸗ ledigt bat, sowie daß Herr Friedrich Anton Kelling
No
in Rabenau nunmehr Mitglied des Vorstands ist
und daß die diesem zeither zugestandene Prokura er⸗ loschen ist.
Tharandt, am 8. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Müller. Tilsit. Handelsregifter 49309
Der Ziegeleibesitzer Lonis Reitmenher in Titsit hat für seine Ehe mit Kaethe Fuchs durch Ver— trag vom 7. Oktober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Tilsit, den 7. Oktober 1395.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
*
Tuche. 40312
Infolge Verfügung vom 5. Oktober 1895 ist am 7. Oktober 1895 die Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Carl Trauschke in Tuchel unter der Firma Earl Trauschke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 84 eingetragen.
Tuchel, den 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tuckel. Bekanntmachung. 40311 Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1895 ist am ber 1895 in das diesseitige Handelsregister
ir Eintragung der Ausschließung der ehelichen ütergemeinschaft unter Nr. 5H. eingetragen, daß der Kaufmann Carl Trauschke zu Tuchel für seine ihe mit Martha, geborene Schulz, durch Ver vom 9. März 1891 die Gemeinschaft der Güter
Tuchel, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Waldbröl.
Sekanntmachnug.
aoos9]
Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1895 sind am selben Tage nachbezeichnete Firmen von
Amtswegen gelöscht worden.
Bezeichnung des Firmeninhabers.
Bezeichnung der Firma.
Liertz, Franz Anton Josef, Kaufmann in Alten⸗ An, in der Bürgermeisterei ü Dattenfeld, in Alten⸗ kirchen Hauptniederlassung Oberacher
Eckenhagen
Waldbröl
Rosbach
Laugenseifen
Derschlag Waldbröl
kirchen
Braun, Wilhelm, Pulverfabrikant in Oberacher Zimmermann, August, Kaufmann in Eckenhagen Dresel, Friedrich Wilhelm, Fabrikant in Waldbröl Enger, Jacob Heinrich, Apotheker in Rosbach Leienbach, Ehefrau Friedrich, Wilhelmine, geb. Hahn, Kaufhändlerin in Langenseifen Brand, Amalie, in Gütern getrennte Ehefrau von Carl Heinrich Baltes, Kauffrau in Derschlag Graf, Louis, Kaufmann in Waldbröl
8
Harseim, Rudolf, Kaufmann in Waldbröl Waldbröl
F. W. J. Liertz.
Braun. Ang. Zimmermann. F. W. Dresel. H. Enger. F. Leienbach.
F. C. S. Baltes.
Rheinische Holz⸗Dampf⸗ schneiderei und Wagen⸗ baufabrik Louis Graf.
Otto Werth X Cie.
Firma der Gesellschaft.
Sitz der Gesellschaft.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Gebr. Brede Eckenhagen
Saeger C Wirths Wildbergerhütte Au a. d. Sieg
Manelshagen Baer
Gebr. Schlocker Eckenhagen
Brückhöfe, meisterei Wissen
Merttens Nitter
Ferner ist itens der ? benfalls von Amtswegen gelöscht
Warim. Zufolge Verfügung des gerichts hierselbst vom J. d. M. ist Nr. 43 Firma G. A. Willers zu in das biesige Handelsregister einget Kol. 3. Die Firma ist Warin, den 8. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber: Dewe
des König
Nr. 60 Inbaber der Elverfeld zu
2. Oktober 1895 eingetragen.
Bekanntmachung. (403131 iesige Gesellschaftsregister ist heute bei eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma „C. Bender Ce“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 40314
In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 259 eingetragen 5 die von dem Kauf⸗ mann Eduard Jacob Fritz Karl Weygzandt von Wies⸗ baden für sein in Wiesbaden unter der Firma „Ed. Weygandt“ betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Georg Hahn zu Wiesbaden ertheilte Prokura erloschen ist.
Wiesbabeg. den 3. c
8 313411 II Aa Königliches Amtsge
Bürger⸗
die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Brede, 2) Friedrich Brede, beide Kaufleute in Ecken— hagen. I) Johann Friedrich Haeger, Kaufmann in Derschlag, 2) Wilhelm Wirths, Kauf⸗ mann in Wildbergerhütte. I) Wilhelm Mauelshagen, 2) Moses Baer junior, beide Kaufleute zu Hamen a. d. Sieg. I) Philipp Schlocker, Kauf⸗ und Pulverfabri⸗ in Ecken hagen, nz Schlocker, Kauf⸗ in Kaiserswerth. er Gerberei⸗ und Mühlen⸗ zer Friedrich Ludwig
i: und Mühlen einrich Ritter
die seitens der Firma F. Leienbach in Langenseifen dem Friedrie Firma F. C. H. Baltes in Derschlag dem Carl Heinrich Balte
misgerichts zu Waldbröl.
Genossenschafts⸗Register.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 40250)
Auf dem den Consumverein zu Eisenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht betreffenden Fol. l des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des Porzellanmalers Karl Junge in Eisenberg der Restaurateur Reinhold Schwarze daselbst Mit⸗ glied des Vorstandes is
Eisenberg, den 1. Okto
Herzogliches Amtegericht. Jacobs.
Gilgenburg. Sefanntmachung. 40251
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen „Marwalder Darlehns⸗ Kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Kolonne 4 Fol⸗ gendes vermerkt worden:
Das Geschäftsjahr fällt, wie berichtigend vermerkt wird, mit dem Kalenderjahre zusammen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1895 am 30. September 1895.
Gilgenburg, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hamm. Bekanntmachung. 40252 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma:
Molkerei Uentrop, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftvflicht mit dem Sitze in Uentrop eingetragen, und sind
hierbei folgende Vermerke gemacht worden:
⸗— 1
22. April ö A. Das Statut lautet vom . 1895
und befindet sich im Beilagebande Blatt 14 bis 20 einschließlich. ;
B. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die höchstmögliche Verwerthung der Milch der Kühe aller Genossenschafter durch gemeinsamen Betrieb und Kredit.
CO. Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und die Veröffentlichung der Bekanntmachungen:
a. in dem Wesifälischen Anzeiger] 9 Hamm b. der Hamm · Soester Volkszeitung 56 .
D. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung durch Namensunter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft.
* K sind:
ener, . roste ö ö 2) Rentner C. Weringhoff tu Uentrop, 35 Kötter Diedrich Sumpmann zu Schmehausen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Samm, den 1. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. 40261 Köln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 54, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:
„Kölner Meierei vereinigter Landwirte eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“,
zu Ftöln vermerkt steht, beute eingetragen;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1895 ist zu dem § 1 des Statuts folgender Zusatz gemacht:
„Außerdem soll die Genossenschaft dem Geldverkehr der einzelnen Genossen dienen durch Gewährung von Kredit in laufender Rechnung bis zur Höhe der Haftfumme pro Geschäftsantheil und durch Entgegen nahme von Baar⸗Linlagen.“
Köln, 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Krappitzz. Bekanntmachung. (402531 Liguidatoren des laut Bekanntmachung vom 28. Juni 1895 aufgelösten Consum⸗ und Spar⸗ Vereins zu Gogolin — Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht — sind die Vorstandsmitglieder, welchen laut Verhand⸗ lung vom 9. Juni 1855 ein aus folgenden Personen bestehender Beirath zur Seite gestellt ist: 1) Disponent Berthold, Schneider Bodlse, Tischler Banasch, Schmied Rigoll. 5) Kaufmann Priester, n, Gogolin.
Obne den Beirath ist der Vorftand nicht berechtigt, irgend welche geschäftliche Handlungen vorzunehmen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1395 am 5. Oktober 1895. Generalakten, betreffend Genossenschaftsregister des Konsum⸗Vereins Gogolin Band JL Seite 161.
Krappitz, den 4. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntniachung. 40254
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Nottulner Spar⸗ und Darlehuskafsenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zufolge Verfügung vom 30. September 1895 ein getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrer Fritz Rottmann zu Nottuln ist der Guts— besitzer Heinrich Leiermann zu Uphoven, Kspl. Nottuln, als Mitglies des Vorstandes gewählt worden.
Münfter, 30. September 189.5.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. FTeuburg, Donau. Bekanntmachung. 402560]
Die Neuwahl der Beisitzer des Kleinsorheimer Darlehnskasffen⸗Vereines, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinsortzeim,
1) des Bauern Heinrich Wunder an Stelle des Putzmühlenfabrikanten Johannes Bachmann, 2) des Söldners Georg Kunzmann an Stelle des Bauern Balthas Herrle, sämmtliche in Kleinsorheim, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen. Nenbnrg a. D., den 7. Oktober 1895. Fe! K. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Posen. Genosseunschaftsregister. 40255
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst die Genoffenschast in Firma Spö6lka Ziemska, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht aufgeführt steht, folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Vorstandsmitglieder Referendar a. D. Joseph Liszkowski zu Prosen und Graf Witold Dambski zu Posen sind ausgeschieden.
Neugewählt sind als Vorstandsmitglieder für die Dauer von 3 Jahren ab 25. September 1895:
1) , Sigismund v. Rychtowski zu osen, 2) Landwirth Boleslaus v. Grabowski zu Kempa bei Samter, 3) Buchhalter Vincent Witajewski zu Posen.
Posen, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sagan. 40331] Sagan'er Vorschuß ⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:
Durch die Generalversammlung vom 6. September 1895 sind unter anderen nachstebende Paragraphen des Statuts abgeändert und die Abänderung im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: ů
F 54 erhält an Stelle des wegfallenden Absatz 2 folgenden Schlußsatz: die Rückzahlung des Geschäfts⸗ guthabens erfolgt nach 5 51).
§ 82 lautet jetzt:
„Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im Saganer Wochenblatt und Saganer Tageblatt. Für den Fall, daß eins dieser Blatter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Dentsche Reichs-⸗Auzeiger an Stelle,
⸗
bis durch Beschluß der Generalversammlung zur!
Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge—. nossenschaft andere Blätter bestimmt sind.“
Die übrigen Abänderungen betreffen die Qbliegen, heiten des Äufsichtsrathe, die Einladung zur General. versammlung, die Form der Anmeldung und Auf. nahme neuer Mitglieder, den Reservelond, Prolon- gation der Wechsel und die Kassenrevision.
Sagan, den 25. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schmölln, Sachs.-Altenb. Bekanntmachung. .
Bei dem Consumverein zu Schmölln, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: ö ;
Für den Knopfmacher Ernst Winter in Schmölln ist der Töpfer ,. Mentzel daselbst als Geschäͤfts. führer interimistisch bestellt worden.
Schmölln, den 8. Oktober 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
lass)
4034n Stockach. Nr. 12226. In das diesseitige Ge— nossenschaftsregister wurde heute zu O. 3. 17 — laudwirthsch. Cousum⸗ und Absatzverein Wahlwies e. G. m. n. 5H. — eingetragen:
In der Generalrersammlung vom 29. September 1895 wurde Landwirth Nikolaus Röschmann als Direktor, Jakob Kuppel, Landwirth, als weiteres Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Direktors, beide in Wablwies, gewählt.
Stockach, 4. Oktober 1895.
Gr. Amtsgericht. v. Frenzdorf.
Trachenberg. Bekanntmachung. 40257
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 1:
Vorschuß⸗Verein zu Trachenberg, Eingetragene Gensfssenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1895 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Direktors Schöneich der Kauf ⸗ mann Hermann Putzke in Trachenberg für die Zeit bis zum 31. Dezember 1897 als Direktor gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895 am 4. Oktober 1895 (Akten über das Ge— nossenschaftsregister des Vorschuß⸗Vereins zu Trachen⸗ berg, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bd. J. BÜ. 2215).
Trachenberg, den 4. Oktober 1835.
Königliches Amtsgericht.
Vreden. Bekanntmachung. (40259
Bei dem Stadtlohner Spar⸗ und Darlehns— kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stadtlohn ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: .
An Stelle des ausscheit enden Schmiedemeisters Wilbelm Hasenkamp senior zu Stadtlohn ir der Apotheker Aloys Süß daselbst zum Vorstands mitglied bestellt.
Vreden, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Honervogt.
Wehlan. Bekanntmachung. 40259
Durch Statut vom 28. September 1895 ist der Grünhatzner Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht begründet.
Der Verein hat seinen Sitz in Gr. Nickel sßdorf. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein ⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Besitzer Adalbert Neumann zu Gr. Nickels dorf, zugleich als Vereinsporsteher, ͤ Gutsbesitzer Behrenz zu Myguszen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Besitzer Steiniger zu Gr. Nickelsdorf, Gutsbesitzer Christoph zu Grünlinde,
5) Besitzer Romeyke zu Gr. Nickelsdorf.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter hö S und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei, sitzer, um dieselbe für den Verein rechts berbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereink— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige einen Histherc. Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet.
Wehlau, den 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) cosi]
Aachen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. zu der Firma „Stephan Heiffei fel. Wwe. * Sohn“ in Aachen laut Bekanntmachung in. Nr. 16 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1877 * Nähnadeln und Nähmaschinennadeln eingetragene Zeichen. Aachen, den 7. Oktober 13895. Königliches Amtsgericht. V.
—
Berlin. Königl. Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung S9 I. 38880 Berlin, den 30. September 1895. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 128 zu der Firma Alexander Elfter in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 228 des ‚Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeigers / von 1875 für Stroh, Fil; und Phantasie⸗ Hüte sowie Mützen eingetragene Zeichen.
(40222 KEiele feld. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 103 unseres Zeichenregisters für die Firma Bielefelder Nähmaschinenfabrik Hengstenberg Æ Ce zu Bielefeld laut Bekanntmachung von Nr. 1355 (14250) des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1892 für Nähmaschinen eingetragene Zeichen.
Bielefeld, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
39954 Fürth, Kaxyern. Infolge Uebertrags in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts wurden im diesgerichtlichen Zeichenregister als Marken gelöscht die Zeichen:
Rr. J zur Firma „Beruhard Schäff“, Sensen⸗ hammer, für verschiedene Werkzeuge, nach Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs⸗-Anzeiger' Nr. 115 pro 1875,
Nr. 29 zur Firma „Gustav Lepper“, Fürth, für Bronze, Brokat und Lahngeld, nach Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs- Anzeiger! Nr. 264 pro 1875, .
Nr. 39 zur Firma „A. Schweizer“, Fürth, für optische Waaren, Brillen und . nach Bekanntmachung im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ Nr. 297 pro 1875,
Nr. 60 zur Firma „Chr. Walther“, Langen⸗
enn, für Leder, nach Bekanntmachung im, Deutschen er e. n eiger⸗ Nr. 109 pro 1884,
Nr. 66 zur Firma „Georg Josef Scheuer“, Fürth, für Zichorienfabrikate, nach Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger: Nr. 183 pro 1885,
Nr. 79 zur Firma „Georg Josef Scheuer“, Fürth, für Zichorienfabrikate, nach Bekanntmachung in ‚Deutschen Reichs⸗Anzeiger' Nr. 66 pro 1890,
Nr. 83 zur Firma „D. Morgenstern“, Fürth, für Zinnfolien, Rauschgold, Kupferfolien 2c., nach Bekanntmachung im „Deutschen Reichs Anzeiger‘ Rr. 26 pro 1890,
Nr. 86 zur Firma „A. Schweizer“, Fürth, für Brillen, Zwicker und Lesegläͤser, nach Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger! Nr. 6 pro 1892,
Nr. 100 zur Firma „Christian Winkler Sohn“, Fürth, fr Salin- und Sr i chelglas, nach Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, Nr. 187 pro 1894.
Fürth, den 5. Oktober 1895.
Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.
(39657 Glückstadt. Da am 14. Mai 1887 eine Aenderung der Firma Jelenkiewicz K Mendel in Martin Mendel in Glückstadt und zugleich die Beibehaltung des Zeichens zum Einschlagen in die durch dieselbe Firma hergestellten Schaftstiefel, Kroppstiefel, Stiefeletts, Herrenschuhe (siehe Nr. 28 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1884) angemeldet worden, so wird die am 26. September d. J. in Nr. 238 d. Bl. erlassene Bekanntmachung der Löschung dieses Zeichens redressiert.
Glückstadt, den 7. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
39955 Halle, Westr. Als Marke ist gelöscht zufolge Eintragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts das unter Nr. 13 unseres Zeichenregisters für die Firma F. W. Rolff in Halle i. W. laut Bekanntmachung in Nr. 33 des Deutschen Reichs Anzeigers für 1884 eingetragene Zeichen für Fleisch⸗ waaren.
Halle i. W., 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
39659 Hamburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 161 bis 1164 zu der Firma: Fischinduftrie⸗ Actien⸗Gesellschaft (vorm. Walkhoff) in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 222 des Deutschen Reichs-Anzeigers ! von 1888 für Fisch⸗ konserven, Essig und deren Verpackungen einge— tragenen Zeichen. Hamburg, den 7. Oktober 1895. Das Landgericht Hamburg. 40221] Krereld. Die unter Nr. 26 des Zeichenregisters für die Firma P. Knüfermann in Krefeld einge⸗ tragene Marke für baumwollene Garne Nr. 264 des Reichs Anzeigers pro 1876 ist von Amtswegen gelöscht. Krefeld, den 8. Oktober 1895. Königliches Amisgericht.
[39072 Magdeburg. Als Marken sind gelöscht die
unter Nr. 133 zu der Firma Schondorff = Brode in Magdeburg ⸗Sudenburg für Husten⸗ bonbons,
unter Nr. 131 zu der Firma Lindau & Winter⸗ feld in Magdeburg für Zigarren, unter Nr. 69 zu der Firma Tiesler & Unger in Magdeburg für Rauch⸗ und Schnupftaback⸗ fabrikate, unter Nr. 56 zu der Firma Lange Nicolaus in Magdeburg⸗Buckan für Nühmaschinen, unter Nr. 7 zu der Firma Pfeiffer Schmidt in Magdeburg für Strickgarne,
unter Nr. 8 zu derselben Firma für baum⸗ wollene Strickgarne,
laut Bekanntmachungen zu 133 in Nr. 13/1832, zu 151. in Nr. 1068/1892, zu 69 in Nr. 219/1885, zu 56 in Nr. 114/1883, zu 7 und 8 in Nr. 301/1875 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers eingetragenen Zeichen.
Magdeburg, den 24. September 18965.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
400 o
Mannheim. Nr. 461354. Als Marken sind gelöscht:
a. die unter O-3. 5 des Zeichen⸗Reg. Bd. I zu
der Firma S. Simon Æ Cie in Mannheim
laut Bekanntmackung in Nr. 244 des Deutschen k von 1875 für Zigarren eingetragenen eichen,
b. das unter O.-3. 92 des Zeichen⸗Reg. Bd. II zu der Firma Ungarisch Italienische Import Gesellschaft J. G. Dampel u. Sohn in Mann⸗ heim laut Bekanntmachung in Nr. 115 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1894 für Eier und Geflügel eingetragene Zeichen.
Mannheim, 5. Oktober 1895.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
38387) Schmalkalden. In das Zeichenregister ist nne e. . .
zu Nr. 109. Firma Heinrich Heller in Schmal—⸗ kalden. Das Zeichen ist erloschen. n, am 93 Seyptember 1895. ö
zu Nr. 11. Firma Jonas Lutz in Schmal—⸗ kalden. Das Zeichen ist 3 r ,. am 2. Oktober 1895.
Schmalkalden, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
; . J 39658
Reissentels. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1 lalte Nr. s) für die Firma F. J. Schaefer
u Weißenfels a. S. laut Bekanntmachung in
Nr. 276 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883
für Kernseifen eingetragene Zeichen.
Weißenfels, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cassel. . 40227 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 139. Für die Firma H. Grünbanm zu Cassel, 9 überreichte mit den Fabriknummern 109— 1I7 versebene Flächenmuster zum Bedrucken von Düten, Beuteln, Packungen, Einwickelpapieren für Nahrungsmittel, Kaffee, Thee, Tei, waaren u. s. w. zum Schutz auf 3 Jahre, laut Anmeldung vom 21. September 1895. Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Cassel, den 4. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
4 w Konkurse. (40098 Bekanut machung.
Das K. Amtsgericht Aibling bat auf Antrag des Bäckers und Krämers Ulrich Joas in Grosz— Karolinenfeld beute, Vormittags 95 Uhr, über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet, den K. Ge— richtsvollzieher Herrn Fortunat Holzmayr in Aibling zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigeftist in dieser Nichtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 9. November l. J. einschließlich bestimmt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in F 120 und 125 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 18. November J. Z, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale bestimmt.
Aibling, 8. Oktober 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Ruthel, Kgl. Sekretär.
40117 Fon fur everfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Wilhelmine Auguste, verehel. Teichert, geb. Richter, in Bantzen, Steinstraße 18, wird heute, am 8. Oftober 1895, Nachmittags 5 Mi⸗ nuten vor 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilbelm Jacob in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1895 bei dem Amtsgericht Bautzen anzumelden. Wahltermin den 30. Ok— tober 1895, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. November 1885, Vor⸗ mittags IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. November 1895.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 9. Oktober 1895. Sekretär Teupel.
40123 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Georg Sauerbeck und Sophie Bernhard von Philipps— burg ist am 8. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Hilfsgerichtsschreiber Krahnefeld in Bitsch zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. November 1895 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstetmin am HZ. November 1895, Vormittags 10 Uhr.
Bitsch, den 8. Oktober 1895.
Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: Neumann, Aintsgerichts. Sekretär.
(40399) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Christian Friedrich Gottlieb, Hankenstraße 21/22 hierfelbst wohnhaft gewesen, z. Z. unbekannten Auf— enthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Meyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1835 einschließlich. Erste Gläubizerversammlung 5. November 1895, Vormittags 111 Hhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Dezbr. 1895, Vormittags EHI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 9. Oktober 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßfachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
(40382 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Carl Augnst Moritz Schmidt in Chemnitz (Markt 5), ist heute, am J. Oktober 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Nonkurs⸗ perwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebeck in Chemnitz. Offener Arrefl mit Anzeigepflicht bis zum 2 Novem. ber 1895. Konkursforderungen sind bis zum g. November 1855 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerpersanmlung am 4. November
1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin am 9. Dezember 1895, Gormit⸗ tags 95 Uhr. hemnitz, den 9. Oktober 1895. Sete, Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen legerichts daselbst.
(40092 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Georg Auguft Wohlert in Danzig, Langen⸗ markt Nr. l, ist heute, am 9. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Muscate von hier, Schmiedegasse Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 16. Nopember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Danzig, den 9. Oktober 1895.
. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
(40120 Konkursverfahren.
Durch Beschluß vom Heutigen wurde über das Vermögen des Jacob Baier, Eierhändler in Weisenheim am Sand wohnhaft, das Konkurs— verfahren eröffnet, als Konkursverwalter der Rechts- konsulent Heinrich Acker, in Dürkheim wohnhaft, ernannt; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. No⸗ vember 1835, erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1895, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1895, beides beim Königl. Amtsgerichte Dürkheim Morgens 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. No— vember 1895.
Dürkheim, den 8. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Stolleis, St. V.
Vermögen des Fleischers Otto Richter zu Eisenach ist am 10. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver— walter ist vorläufig Herr Rentner Hermann Web— meyer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Norember 1595. Anmeldungsrist bis zum 7. November 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, event. Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 16. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Eisenach, den 10. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. IIb.
40127
Ueber das Vermögen des Landwirths August Leitloff in Heyda ist heute, Vormittags 115 Ühr, der Nonkurs eröffnet worden. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im 5 108 der Konk. Ordng. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen ist bis zum 1. k. M., Wahltermin, erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S8. k. M., Vormittags 10 Uhr, vor Großh. S. Amtsgericht 11 hier festgesetzt worden.
Ilmenan, den 9. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Köhler. 40095 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Hinrich Lucks in Russee ist heute, am 5. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeinde ⸗Vorsteher Reimers in Russee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1895. An⸗ meldefrist bis 9. November 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den Z4. Oktober 1895, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den TI. November E895, Nachmittags 1 Uhr.
Kiel, den 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
40106
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Beißel zu Köln, Inhaber der Firma „Cölnische Maschinenfabrik in Ehrenfeld Carl Beißel C Cie“ zu Köln⸗Ehrenfeld, wurde am 30. Sep⸗ tember 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pflaum zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Vezember 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Ersfte Gläubigerversammlung am 29. Oktober E895 und allgemeiner Prüfungstermin am 12. De- zember 18935, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer Nr. 67.
Köln, den 50. September 18965.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
aolo?]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Ermert zu stöln wurde am 2. Oktober 1896, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Antonetiy in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerbersammlung am 31H. Oftober 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 2. De⸗ zember 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Ftöln, den 2. Bttober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
40109
Ueber das Vermögen des Ferdinand Schützen⸗ dorff, Kanfmaun zu Köln, wurde am 4. Ok tober 1895, Nachmittags 5g Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer 11. zu Köln. Offener Arrest mit e ü ges hn bis zum 25. Nobember 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1895 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin an 7. Dezember S9, jedesmal Vormittags 1A hr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 4. Ottober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
40396] Amtsgericht Löningen i. O. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Ger— hard Wessel Cinhans in Schnelten ist heute,
am 7. Oltober 1895, Vormütags 116 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeinde⸗ vorsteher Bothe in Lastrup. Anmeldefrist bis 20. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Dezember 1895, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1895. 1895, Oktober 9. (gez.) Bothe. .
Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreibergeh.
(40116 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Drechslermeisters Otto Kjäer, Inhabers der Firma J. M. Kijäer, in Magdeburg, Breiteweg Nr. 13, ist am 9. Ok- tober 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs—⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis 18. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7. November, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. De- zember E895, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 9. Oktober 13895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
(40338 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma „Emil Schnaufer“, Fabrik chem. techn. Produkte in Kostheim⸗Mainz, wurde heute, am 7. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechte praktikant Karl Kattansch in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 5. November 1895, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 19. November 1895, Vormittags LO Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.
Mainz, den 7. Oktober 1895.
Gr. Amtsgericht. (gez) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
(401131 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Agte zu Merseburg, kleine Ritterstraße, ist heute, am 8. Oktober 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Auktions⸗ kommissar Karl Rindfleisch zu Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 9. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am G. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. November 1895, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Merseburg.
40101 nonkurserõöffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mühe zu Minden ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. November 1895. Anmeldefrist bis 25. November 1895. Erste Gläubigerversammlung T. November 1895, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin 5. Dezember 1895, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.
Minden, den 8. Oktober 1895.
. ĩ Kentling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 40393 Konkursverfahren. benen Fuhrmanns Johann Georg Keck wird am 9. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Blum zu Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. November 1895, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 18855, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Nobvem⸗ ber 1895. .
Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim.
(gez) Stempel, Amtsgerichts⸗Rath. Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: Panthen, Amtsg⸗Sekretär. 40103 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gevelsberger Maschinenfabrit G. A. Weinbrecher zu Gevels⸗ berg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 8. November 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 2. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: L6. November 1895, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1895.
Schwelm, den 4. Oktober 1895.
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(400891 oukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wosien aus Soldan wird heute, am 7. Ottober 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stobbe aus Soldau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 18. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den T4. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8.
Soldau, den 7. Oktober 1895.
Popp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
40093 stonkuraverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Emmerich zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 8. Ottober 1895, Mittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungdanmelde—⸗ frist bis zum 8. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 7. November 1895. Vor⸗
Ueber den Nachlaß des zu Schiitigheim verstor⸗
K 36. *
. re, , ,.
———
K
—
ö
ö
erer