1895 / 245 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q 2 ' - ö ;

[40423

In Gemäßheit der Bestimmung des 521 des Un

Bekanntmachung.

Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft.

fallversicherungsgesetzes vom 56. Juli 1884

bringen wir die Zusammensetzung des Genoffenschaftsvorstandes, die Bezirke der Vertrauens. männer, sowie die Namen derselben und ihrer Stellvertreter nach dem gegenwärtigen Stande zur

öffentlichen Kenntniß.

Mitglieder.

1) O. Bandke

Berlin 8sW., Kreuzbergstr. 4

damerstr. 49,

Vor

M. Tischer, Kgl.

in Hamburg, Eeplanade 9. Wilhelm Freibezirk Bremen. j D. Liesenhoff, Maurermeister nehmer in Letmathe.

August Bode, Ingenieur in Blankenburg in

Schwarzburg.

Eisenbahn ˖ Bauunternehmer Berlin W., Neue Winterfeldtstr. 27) Carl Krause, in Firma C. Krause & C Rechnungsführer. 3) G. Schöttle, Ingenieur in Berlin W., Pots⸗ erster Stellvertreter des Vor sitzenden und erster Kassenkurator. 4 ü. Below, Tiefbau. Unternehmer in Berlin 8X. Königgrätzerstr. 44, zweiter Stellvertreter des erg und zweiter Kassenkurator. Landmesser und Kultur Ingenieur in Breslau, Augustastr. 46. Johann Hermann Vering, in Firma C. Vering

lausen, Bauinspektor in Bremen,

A. Genossenschafts⸗Vorftand.

0. in

15, 2

Thamling in

und Bauunter⸗

Ersatzmãnner.

in 1) Friedr. Schuster, Neg. Baumeister in Wilmersdorf, e,, 59. . 2) Ernst Selchow, Ingenieur in Köpenick.

3) Paul, Stadt⸗Baurath in Spandau. Bredtschneider/ Stadt ⸗Baurath in Charlottenburg.

Friedrich Conrad, Kultur ⸗Ingenieur in Breslau, Matthiasplatz II. J. A. Thamling, in Firma J. H. Wagner &

Hamburg, Hohenfelde Neustr. 39.

Bokelberg, Stadt ⸗Baurath in Hannover. F. Köddermann, Bauunternehmer in Dortmund.

) Felix Reinert, Direktor in Frankfurt a. M.

10 v. Nosl, Stadt ⸗Baurath in Casfel. 10) Thyriot, Stadt⸗Baumeister in Hanau. 1I5 William Seim, Baumeister in Freiberg i. S, II5 Robert Berndt, Eisenbahn⸗Bauunternehmer in

Schriftführer.

19 Edwin Edwards, Zivil⸗-Ingenieur in München, 12) Anton

Kanalstr. 331.

Karolinenstr.

13) Johannes Mehl, Baugewerksmeister und Bau⸗ 13) A. Hügel,

unternehmer in Stuttgart, Neckarstr. 78.

Zuffenhausen.

Dresden, Güterbahnhofstr. 30. Koerner,

Ingenieur in Nürnberg,

ö

in Firma Asprion & Co., in

14 Ott, Stadt⸗Baurath in Straßburg i. E. 14) L. Grün, in Firma Grün & Bilfinger in

Mannheim.

E. Vertrauensmänner und deren Stellvertreter.

Bezirk.

. Vertrauensmann.

Stellvertreter.

1) Reg. Bez. Königsberg. Gumbinnen. Danzig.

Marienwerder.

ö Potsdam inkl. Stadt Berlin W., NW. und 8W. und Stadt Charlottenburg.

6) Stadt Berlin O., NO., S0O., ö . 7) Reg. ⸗Bez. Frankfurt a. O.

Stettin.

Köslin.

Stralsund.

11) Großherzogthum Mecklenburg⸗ Schwerin. 19 Großherzogthum Mecklenburg Strelitz.

1) Reg. Bez. Posen.

Bromberg.

Breslau. Liegnitz. Oppeln.

Vom Reg.-Bez. Schleswig die Kreise Haders leben, Apenrade, Sonderburg, Flensburg Stadt und Land, Schleswig, Eckern⸗ förde, Eiderstedt, Husum und Tondern.

. Vom Reg.⸗Bez. Schleswig die WKreife Oldenburg, Plön, Kiel Stadt und Land, Rendsburg, Rorderdithmarschen, Süder⸗ dithmarschen mit Helgoland, Steinburg, Segeberg, Stor⸗

marn ohne Stadt Wandsbek,

Pinneberg und Herzogthum Lauenburg. Fürstenthum Lübeck. Freie und Hansestadt Lübeck. 2) Vom Reg. Bez. Schleswig der

Stadtkreis Altona (Altona

und Ottensen) und Stadt Wandebek.

Freie und Hansestadt Damburg. ausschl. der Landherrenschaft

Ritzebũttel.

1) Reg. Bez. Hildesheim. Herzogthum Braunschweig, aus⸗· schkl des Amtsgerichtsbezirks Thedingbausen. 6 2) Reg. Bez. Lũneburg und Stade. Von der Freien und Hansestadt Hamburg die Landherrenschaft Ritzebüttel. 3) Reg. Bez. Osnabrück.

4) Reg. Bez. Aurich.

5) Herzogthum Oldenburg. reie Hansestadt Bremen. 6) Reg. Bez. Hannover. Fürstenthum Pyrmont. ö Schaumburg ⸗Lippe. 1 Lippe. Vom Herjogthum Braunschweig der Amtsgerichte beziik The⸗ dinghausen.

Sommer,

XI . F. Habich, Bauunternehmer, in

. . Deltjen, Bauinspektor in Bremen,

Bokelberg,

Vorftandsbezirk L.

Fr. Wilh. Sielmann, Bauunter⸗ nehmer in Königsberg i. Pr., Klapperwiese 1.

Julius Neumann, Kgl. Bahn⸗ meister a. D. und Raths herr in Gumbinnen.

Freundstück, Ingenieur in Danzig, Steindamm In.

J. Anker, Bauunternehmer in Graudenz.

Gottl. Lange, Bauunternehmer in Charlottenburg, Spreestr. 15 a.

F. Gröpler, in Berlin N., Bad straße 45,46.

Herm. Schneider, Stadt ˖ Baurath a. D. in Kottbus.

Emil Faust, Bauunternehmer in Stettin, Bollwerk 21.

Heinrich Schieske, Bauunter⸗ nehmer in Bütow, Stolperstr.

Matthiaß, Kgl. Regierungs⸗Geo⸗ meter und , . in Stralsund, Badenstr. 10.

Th. Gebhart, Senator in Greves⸗ mühlen.

Th. Gebhart, Senator in Greves⸗ mühlen.

Vorstandsbezirk IL.

Max Adolphi, Kgl. Landmesser und

Kultur-Ingenieur in Koschmin.

Th. Klose, Cisenbahn, Bauunter— nehmer in Posen, Halbdorfstr. 16.

EG. Kutzner, Eisenbahn⸗Bauunter⸗

nehmer in Breslau, Kronprinzen⸗ straße 12.

F. H. Meißner, Jugenieur und

Bauunternehmer in

Bolken⸗ hain (Schles.)

Florenz Malchus, Kultur⸗Ingenieur

in Königsdorf⸗astrzemb. BVorstands bezirk UI. O. Fielit, Stadt⸗Baumeister in

Flensburg.

Ramien, Stadt⸗Baumeister in Kiel.

J. F. Schumacher, Unternehmer in Hamburg, Hammerbrookstr. 9, vom 27. Oktober d. J. ab: Norderstr. 62.

Vorstauds bezirk Lx. x Stadt ⸗Baumeister in Hameln.

Crome, Bauvogt in Harburg a. d. Elbe.

Wilh. Schmidt, Bauunternehmer

in Lingen. Firma Habich u. Goth in Emden, Neuer Markt 12.

Werderstr. 66. Stadt ⸗Baurath in Hannover.

Carl

Stolzenbach, Bauunter⸗ nehmer in Königsberg i. Pr., Prinzenstr. 19.

Karl Kirstein, Bauunternehmer in Tilsit.

Johann Borczinski, Unternehmer in Sandhof bei Marienburg i. Westpr.

C. Behn, Graudenz.

Herm. Frosch, Tiefbau ⸗Unter⸗ nehmer in Berlin NW., Händel⸗ straße 18.

August Reichert, Unternehmer in Berlin N., Pappel ⸗Allee 11. Malcomeß, Stadt Baurath in

Frankfurt a. d. Oder.

Franz Splittgerber, Bauunter⸗ nehmer in Finkenwalde.

Paul Tschierschke, Bauunternehmer in Neustettin.

Ohnesorge, Kreis⸗Baumeister in Bergen auf Rügen.

Fr. Pecht, Ingenieur in Teterow.

Bauingenieur in

Fr. Pecht, Ingenieur in Teterow.

H. Schütz, Wiesen ⸗Baumeister u. Draintechniker in Massel bei Rawitsch.

Adolf Pieck, Kulturtechniker in Gnesen.

Otto Storch, Kultur⸗Ingenieur in Trachenberg (Schlesien).

August Bergmann, Bauunter—⸗ nehmer in Görlitz, Dresdener⸗ straße 20.

Robert Baeumer, Kultur⸗Ingenieur in Oppeln.

A. Husen, Bauunternehmer in Flensburg, Holm 3.

Haase, Stadt⸗Ingenieur in Kiel.

Kühn, Stadt- Baumeister und Königlicher Reg.⸗Baumeister in Wandsbek.

August Nothdurft, Bauunterneh⸗ mer in Braunschweig, Lim— beckerstr. 23.

J. Hormann, Unternehmer in Har⸗ burg a. d. Elbe.

G. Tempel, Bauunternehmer in Nordhorn.

Gottlieb Bamme, mer in Leer.

Bauunterneh⸗

C. Menger, Unternehmer in Süder⸗ gast bei Jever.

Riemenschneider, Kreis Bauführer in Pyrmont.

Bezirk.

Vertrauensmann.

Stellvertreter.

1) Reg. ⸗Bez. Münster. 2) Reg.⸗Bez. Minden.

3) Vom Reg: Bez. Arngberg die Kreise Arnsberg, Meschede, Brilon, Hamm, Lippstadt

und Soest.

4 Vom Reg. Bez. Arnsberg die Kreise Bochum Stadt und Land, Dortmund Stadt u. Land, Hattingen u. Hörde.

5) Vom Reg.-Bez. Arnsberg die Kreise Altena, Iserlohn,

agen Stadt und Land, und Schwelm.

6) Vom Reg. Bez. Arnsberg die Kreise Olpe, Siegen und Wittgenstein.

7) Vom Reg.-Bez. Arnsberg der Kreis Gelsenkirchen und

vom Reg. Bez. Düsseldorf die Kreise Essen Stadt und Land, und Ruhrort.

8) Vom Reg. Bez. Düsseldorf die Kreise Mülheim a. Ruhr, Duisburg Stadt, Krefeld Stadt und Land, Kleve, Rees, Mörs, Geldern und Kempen.

9) Vom Reg. Bez. Düsleldorf die Kreise Düsseldorf Stadt und Land, Neuß, M.Gladbach Stadt, Gladbach, Mettmann und Grevenbroich. .

10 Vom Reg. Bez. Dusseldorf die Kreise Elberfeld Stadt,

Barmen Stadt, Lennep Rem⸗

scheid Stadt und Solingen. 1) Reg. Bez. Koblenz. 2) J Köln.

3) . Trier. Fürstenthum Birkenfeld.

4) Reg.-Bez. Aachen. 5 ö Wiesbaden.

1) Reg⸗Bez. Cassel. Fürstenthum Waldeck.

2) Reg.⸗Bez. Erfurt. Großherzogthum Sachsen. Herzogthum Sachsen⸗ Mei⸗

ningen. Herzogthum

Gotha. Fürstenthum Schwarzburg⸗

Sondershausen.

Fürstenthum Schwarzburg⸗Ru⸗

dolstadt. 3) Reg.⸗Bez. Merseburg. Herzogthum Anhalt.

1) u. Y) jetzt VII. 3) und 2) 3) Kreishauptmannschaft Bautzen.

Dresden. Leipzig. . Zwickau. 7) Herzogthum Sachsen⸗Altenburg.

Fürstenthum Reuß ä. Linie. ‚. Reuß j. Linie.

2

ez.

1) Neg. Bez. Oberbayern, Reg. N ö

diederbayern.

2) Reg. Bez. Oberpfalz und Re⸗

gensburg, Reg. Bez. Ober⸗ franken.

3) Reg. Bez. Mittelfranken, Reg⸗ Bez. Unterfranken und Aschaff enburg.

4) Reg. Bez. Schwaben und Neuburg.

I) Neckarkreis.

2) Schwarzwaldkreis.

3) Jagstkreis.

4 Donaukreis. Reg. Bez. Sigmaringen.

12. Vom Großberzogthum Baden die Kreise Konstanz, Villingen, Waldshut, Freiburg und Lörrach.

1b. Vom Großberzogthum Baden Baden

die Kreise Offenburg, und Karlsruhe.

12. Vom Großberzogthum Baden die Kreife Mannheim, Seidel. berg und Mosbach.

und

Provinz Oberhessen.

2) Provinz; Starkenburg 3) Provinz Rheinhessen. 4) Unter⸗Elsaß und Ober ⸗Elsaß.

5) Lothringen.

6) Reg. Bez. Pfalz (Bayern).

Sachsen⸗ Coburg

Magdeburg und

Berlin, den 9. Oktober

Vorstandsbezirk V.

Heinr. Hardensett jr., Kanal⸗Bau⸗

unternehmer in Telgte.

bahnhof 19. Hüsten.

Dortmund, Märkischestr. 55.

Wilh. Witte,

nehmer in Vogelsang bei Haspe. Stadt⸗Baurath in

Regelmann, Oberhausen a. d. Ruhr. Heinrich DOverlack, Architekt und

Bauunternehmer in Krefeld.

Hermann Foerster, Ingenieur in Diüsseldorf, Bismarckstr. 74. *

in Elberfeld, Düppelerstr.

. Vorstandsbezirk VI. C. J. Moritz. Bauunternehmer in Hatzenport a. d. Mosel.

A. Kunert, Bauunternehmer in

Köln, Salierring 38.

straße 2. J. Theisen, Burtscheid ˖ Aachen. Georg P

straße 16. Vorstandsbezirk VII.

Engelhard, Stadt⸗Baumeister in

Eschwege. X. Leidenfrost,

Bauunternehmer in

Moltkestr. 3.

Aschersleben. Vorstandsbezirk VIII.

Baumgärtel, in Bautzen.

Arno Lindner, Bauuunternehmer

in Dresden, Ostbahnstr. 6.

Carl Blumhoff, Bauunternehmer

in Leipzig⸗Plagwitz.

Wienhold, Stadt⸗Bauinspektor in

Plauen i. V. Elberling, Altenburg S.A.

Vorstandsbezirk x. Anton Ackermann, Baumeister in München, Gabelsbergerstr. 16.

Richard Ehrhardt, stãdt. Bauamtẽ⸗ Assessor in Regensburg.

Paul Gsundbrunn, Maurermeister in Nürnberg, Egidienplatz 21. Julius Saenger, in Firma Kleofaas & Knapp, in Augsburg. Vorstandsbezirk X.

Gustav Moser, Bauunternehmer

in Stuttgart, Schwabstr. 20.

Gulde, Bauunternehmer, in Firma Strauß K Co., in Honau (Ober⸗

amt Reutlingen). Oesterlein, Aalen. Joseph Breig, Werkmeister in Ehingen a. D. Vorstandsbezirk XI. Josef Schedel, Zivilingenieur in Freiburg i. Br.

Adolf Graf. Zementwaarenfabrikant in Karlsruhe, Friedenstr. 3 a.

A. Grün, in Firma Grün & Bilfinger, in Mannheim.

Stahl, Kreis um ingenieur in Gießen.

Regner, in Firma Schmidt G Regner, Baugeschäft in Worms, Lud wigstr. 78.

A. Widmayer, stãdt. Wegemeister in Straßburg i. E., Bureau im Stadthause, Brandgasse 9.

Herkner, Ingenieur der Firma Ph.

Holzmann & Co., in Metz.

K. Huber, Ingenieur in Franken⸗ thal i. d. Pfalz.

1895.

Der Genossenschafts⸗Vorstand. Band te.

Jul. Braicks, Eisenbahn · Bauunter⸗ nehmer in Bielefeld, Güter⸗

Friedr. Bremke, Unternehmer in K. Strueß, Geschäftsführer in

Wilh. Witte, Wegebau, Unter⸗ nehmer in Vogelsang bei Haspe.

Wilh. Musseleck, Unternehmer in St. Johann a. d. Saar, Garten.

Bauunternehmer in

bh. Müller, Ingenieur. in Frankfurt a. Main, Schiffer⸗

Ingenieur und Erfurt,

A. Männecke, Steinmetz meister in

Stadt Baudirektor

Stadt⸗Baumeister in

Stadtbaumeister in

und Provinzial⸗

Heinrich Echterhoff, Bauunterneh⸗ mer, in Firma Gebrüder Echter. hoff, in Halen bei Westerkappeln.

H. Vogelsang, Unternehmer in St. Vit bei Wiedenbrück.

H. Wehdeking,

Bauunternehmer in Camen.

J. Moskopp,

Unternehmer Bochum. 9

Otto Neuhaus, Bauunternehmer in Altenhagen bei Hagen i. W.

Wegebau Unter · Otto Neuhaus, Bauunternehmer

in Altenhagen bei Hagen i. W.

Wilh. Kerksiek, Unternehmer in Essen a. d. Ruhr.

Fritz Kuckelmann, Bauunternehmer in Homberg am Rhein.

Heinrich Lütticke, Bauunternehmer in Vohwinkel.

Wilhelm Runge, Bauunternehmer Wilh. Dreibholz, Unternehmer in

Lenne. Heinrich Schlebusch, Unternehmer in Leun.

P. Getz, Bauunternehmer in Köln⸗ Lindenthal, Krielerstr. 109. Schrader, Kreis ⸗Baumeister in

Prüm.

Gottfr. Lücken, Würselen. Spirito Bonacina, Ingenieur in Frankfurt a. M., Niddastr. 67.

Unternehmer in

J. A. Lengefeld, Unternehmer in Arolsen, Bahnhofstr. 133. L. Seyffarth in Weimar.

C. Fallnich, Bauunternehmer in Halle a. S., Frevimfelderstr. 4.

F. W. Philipp, Bauunternehmer in Löbau i. S.

Carl Traugott Eisold, Bauunter⸗ nehmer in Neundorf bei Pirna.

L. Hinze, Ingenieur in Leipzig, Sophienstr. 17.

F. A. Müller, Bauunternehmer

in Chemnitz, Kastanienstr. 21.

Hermann Höser, Unternehmer in Altenburg S.⸗A.

Leovold Stadler, in Firma Gebr. Stadler in Rudel;jhausen, P. Au b. Freising.

Cx soßf 53 8 * Josef Brandner, Bauunternehmer in Regensburg.

Otto Weber, Ingenieur in Nürn⸗ berg, Karolinenstr. J. A. Bühler,

Tapfheim.

Albert Lorenz, Werkmeister in Stuttgart, Färberstr. 11.

Mathäus Gaiser in Stöck bei Baiersbronn.

Bauunternehmer in

Thomas Schnabel, Unternehmer in Hebsack bei Geradstetten. Franz Maletsch, Unternehmer in Gruol bei Haigerloch.

J. Maresch, Bauunternehmer in Freiburg i. Br.

Joh's. Stähle, Ingenieur und Bau unternehmer in Bruchsal.

Friedrich Schaaf II. Unternehmer in Feudenheim.

Friedr. Jak. Altvater, Bauunter. nehmer in Griesheim bei Darm hö, Wallbott, Kreistechniker in Worme. J ; . Louis Schindel, Bauunternehmer in Drusenheim. r Wehrmann, Bauunternehmer n Diedenhofen in Lothr. eiste Peter Theisinger, Maurermen in Kaiserslautern.

2 245.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

Berlin, Sonnabend, den 12. Oktober

895.

AUntersuchungs⸗ Sachen.

Aufgebote, aer en u. dergl. Unfall und Invaliditäãts⸗ ꝛc. ersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛec. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

M , D wo

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

BVerschiedene Bekanntmachungen.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Die Berufkgenossenschaft der chemischen Industrie bringt hierdurch in Gemäßheit des 5 31 des Statuts zur öffentlichen Kenntniß, daß aus den Wahlen der e. z . Ss5 der Genoffenschafts Vorstand für die Zeit vom 1. Oktober 1895 ab wie folgt hervorgegangen ift. Vorstand der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

aoaz6]

Mitglieder: Kom merzien⸗Rath Hr. J. F. Holtz, Eisenach, Vorsitzender. Pr. E. A. Martius, i. F. Akt. -Ges. für Anilin⸗ fabrikation, Berlin, Voßstr. 8, J. Stellvertr. des Vorsitzenden. Dr. von Bose, Dresden. Dr. Heinrich Traun, Hamburg.

C. Göpner, Hamburg, Hansa⸗Haus.

6) Direftor Böttinger, i. F Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer & Co., in Elberfeld.

7) General-⸗Direktor J. N. Heidemann, i. F. Ver einigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Akt. Ges., in Köln.

8) Kommerzien Rath Dr. Brunck, Direktor der Anilin⸗ u. Sodafabrik, in Ludwigs—⸗ afen.

General⸗Direktor Jul. Kuhlow, Halle a. S., Direktor der Sächs. Thür. A⸗G. für Braun⸗ kohlenverwerthung. Direktor Storch, i. F. Chem. Fabr. a. A. vorm. Carl Scharff C Co., in Breslau. General ⸗Direktor Kaesemacher, i. F. „Union“ Fabrik chem. Produkte, in Stettin. Gebeimer Kommerzien⸗Rath Oehler, i. F. K. Oehler, in Offenbach a. M. Direktor Stroof, i. F. Chemische Fabrik Gries heim, in Griesheim bei Frankfurt a. M. Fommerzien⸗Rath Dr. Kuünheim, i. F. Kunbeim C Go., in Berlin, Dorotheenstr. 32. II. Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden. Dr. Kolbe, Radebeul. Juls. Rütgers, Berlin, Kurfürstenstraße 134, III. Stellvertreter des Vorsitzenden.

) Johannes Zeltner, i. F. Nürnberger Ultramarin⸗ Fabrik, in Nürnberg.

Berlin, den 1. Oktober 1895.

Ersatzmãnner: F. Sxpennagel, i. FJ. van Baerle & Sponnagel, Berlin, Hermes dorferstr. 8. Dr. G. Krämer in Berlin W., Flottwellstraße 7, LV. Stellvertreter des Vorsitzenden.

Kommerzien⸗Rath Dr. Borsche, Leopoldshall.

Ed. Zinkeisen, i. F. Oberdörffer & Zinkeisen, in Hamburg.

Kgl. Kommerzien Rath, General ⸗Direktor C. A. Buz, Augsburg (Union).

H. Bucherer, Köln Ehrenfeld.

94 Bloem, i. F. Braun & Bloem, in Düssel⸗ orf.

Eugen Haueisen, Ludwigshafen a. Rh. Direktor Kraushaar in Hannover.

Dr. Richters, i. F. .Silesia“, Verein chem. Fabriken, Lasan, in. Saarau. Alb. Münzing, i. FJ. Münzing C Co., in Heilbronn.

Ober⸗Ingenieur Wach, in der Firma Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, in Höchst a. M. Kom merzien Rath Metzeler, München.

Direktor Rob. Hoffmann, i. F. Gummiwaaren⸗ fabrik Voigt & Winde, Akt.⸗Ges., in Berlin, Kottbuserstr. 5.

H. Albert, 6. F. H. & E. Albert, in Biebrich.

Pr. Louis Merck, Darmstadt.

Gottlob Glafey, i. F. G. A. Glafey, Nürnberg.

Der Vorstand der Berufsgenoffenschnft der chemischen Industrie. J. F. Holtz.

40675 Textil⸗Berufsgenossenschaft von Elsaß⸗Lothringen.

Die Textil ⸗Berufsgenossenschaft von Elsaß⸗ Lothringen macht belannt:

daß in der zu Mülhausen am 2. Oktober d. J. abgehaltenen Versammlung des Vorstandes der Ge⸗ noffenschaft die am 1. Oktober 1895 in Gemäßheit des 5 15 des Genossenschaftsstatuts ausscheidenden Herren . . U

Cduard Koechlin, Fabrikant in Weiler bei Thann,

Vorsitzender des Vorstandes, Max Frey, Fabrikant in Mülhausen, Stellvertreter des Vorsitzenden, . ö. . KRoechlin, Fabrikant in Mülhausen, Schrift⸗ ührer, in ihrer gleichen Eigenschaft wiedergewählt wurden. .

Ferner wurden die nachgenannten Herren Ver⸗ trauens männer und Stellvertreter derselben, deren Amtsthätigkeit in Gemäßheit des § 21 des Genossen⸗ schaftsstatuts mit dem J. Oktober d. J. erlischt, wiedergewählt, nämlich: ö

Für Mülhausen, Nord Kanton:

Herr Helnrich Baumgartner, Fabrikant in Mül⸗ hausen, Vertrauensmann.

Für Mülbausen, Süd ⸗Kanton; ;

Herren Paul Koechlin, Fabrikant in Mülhausen, Vertrauensmann, . .

Julius Kuneyl, Fabrikant in Mülhausen, Stell⸗ vertreter.

Für den Kanton Masmünster:

Herren Rens Bian, Fabrikant in Sentheim, Ver⸗ trauens mann, =. r

Alfons André, Fabrikant in Masmünster, Stell⸗ vertreter.

Für den Kanton Thann:

Herren Eugen Jaegls, Manufakturist in Alt— Thann, Vertrauensmann,

Albert Scheurer, Manufakturist in Thann, Stell⸗ vertreter.

Ir den Kanton St. Amarin: (

Herren Jacob Albert Rieder, Manufakturist in Wesser ling, Vertrauensmann,

Theobald Dreyer, Fabrikant in St. Amarin, Stellvertreter.

Für die Kantone Rufach, Ensisheim, Sulz und

Gebweiler ˖ Stadt:

Herren Leo Frey, Fabrikant in Gebweiler, Ver— trauensmann, Adolf Schlumberger, Fabrikant Stell ve ttreter.

; Für den Kanton Gebweiler:

Herren Paul Marin, Fabrikant in Bühl, Ver⸗ trauens mann,

Gerrer Joseph, Manufakturist in Linthal⸗Sengern, Stellvertreter.

Für den Kanton Colmar:

Herren Andreas Kiener, Fabrikant in Colmar,

Vertrauensmann,

in Gebweiler,

Tavier Benckhard, Fabrikant in Colmar, Stell— vertreter. Für die Kantone Markirch, Weiler, Schlettstadt und Markolsheim: Herren Alfred Diehl, Fabrikant in Markirch, Vertrauensmann, ; Albert Koenig, Fabrikant in Markirch, Stellver— reter. Für die Kantone Rappoltsweiler, Kapsersberg und Schnierlach: Herren Karl Steiner, Fabrikant in Rappoltsweiler, Vertrauensmann, Leo Stoecklin, Fabrikant in Kaysersberg, Stell vertreter. Für die Kantone Molsheim, Rosheim, Saales, Schirmeck und Wasselnheim: Herren Alfred Dieterlen, Fabrikant in Rothau,

Vertrauensmann, . Fabrikant in Rothau, Stell⸗

Ernst Marchal, vertreter. Fur die Kantone Erstein, Geispolsheim, Benfeld, Oberehnheim, Barr und Straßburg: Herren Karl Reichard, Fabrikant in Erstein, Vertrauensmann, Gottfried Bossert, Fabrikant in Barr, Stell⸗ vertreter. Für die Kantone Buchsweiler. Saarunion, Wörth, Bagenau, Bischweiler und Niederbronn; Herren Alfred Pierson, Fabrikant in Bischweiler, Vertrauensmann, Ludwig Schwebel, Fabrikant in Bischweiler, Stell—⸗

vertreter. Nen gewählt wurden: Für Mülhausen, Nord Kanton;

Herr Leo Mieg, Fabrikant in Mülhausen, an Stelle des verftorbenen Stellvertreters Herrn Karl Raegely von Mülhausen als Stellvertreter.

Für den Kanton Sennheim: =

Herren Paul Baudry, Fabrikant in Sennheim, bisberiger Stellvertreter, als Vertrauensmann,

Alphons Wendling, von der Kammgarnspinnerei Sennheim ebenda, als Stellvertreter.

Für den Kanton Münster:

Herren Martin Müller, Fabrikant in Breitenbach, bisheriger Stellvertreter, als Vertrauensmann, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Fritz Nitschelm, Fabrikant in Mühlbach,

August Stephan, Fabrikant in Breitenbach, als Stellvertreter.

Für die Kantone Finstingen, Wolmünster, Albesdorf, Metz, Bolchen, Metzerwiese und Diedenhofen:

Herren Ludwig Chanwin, Fabrikant in Metz bis

heriger Stellvertreter, als Vertrauensmann, an Stelle 5 ausgeschiedenen Herrn August Thiriet Fils in 8 etz,

8 Eyen, Fabrikant in Varsberg, als Stell⸗ vertreter.

Mülhausen i. E., den 8. Oktober 1895. Der Vorstand der Textil. Berufsgenossenschaft von Elsasß⸗Lothringen. Der Vorsitzende: Ed. Koechlin.

(10676 Vertrauensmannswahl.

Es wird bekannt gemacht, daß an Stelle des aus⸗

geschiedenen Herrn Gruben -Direktors Krötzsch aus

Pulsberg der bisherige Vertrauensmanns Stell⸗

vertreter,

Derr Gruben-Direktor Qeskar Frick zu Weljow bei Petershain als Vertrauensmann, da—

gegen Herr Hütten Direktor Max Bucht zu Haide

mühl bei Spremberg als Vertrauens manus⸗ = Stellvertreter für den Benrk 5a. bis zu dem Ablaufe des Wahl⸗ abschnitts, d. i. bis Ende September 1896, gewählt worden sind.

Halle a. S., den 5. Oktober 1895.

Der Vorstand der IV. Sektion

der Knappschasts ⸗Berussgenossenschast

H Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 39443

Verkauf des Poftgrundfstücks in Grimma.

Das der Reichs- Postverwaltung gebörige, in Grimma an der Ecke der Lorenz und Gartenstraße belegene Hausgrundstück mit Nebengebäude, Hof⸗ raum und Garten, sowie mit Durchfahrt nach der Kirchgasse eingetragen auf Fol. 202 des Grund⸗ und Svpotbekenbuchs für Grimma, Brandkataster Nr. 234 A. ö wird

am Dienstag, den 22. Oktober 1895, in Grimma an Postamtsstelle Zimmer des Post— direktors öffentlich meistbietend versteigert werden.

Die Verkaufsbedingungen können bei dem Kaiser— lichen Postamt in Grimma eingesehen und von dem— felben gegen 50 4 Schreibgebühr bezogen werden.

Der Verkaufstermin beginnt Vormittags 11 Uhr und wird nicht vor 1 Uhr Nachmittags ge— schlofsen. Nach 1 Uhr werden neue Bieter nicht mehr zugelassen.

Die Besichtigung des Grundstücks, das auf 23 1900 S6 abgeschätzt ist, kann auf vorherige. An⸗ meldung bei dem Kaiserlichen Postamt in Grimma jederzeit in den Vormittagsstunden erfolgen.

Leipzig, 30. September 18935.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober ⸗Poftrath: Walter.

39916 Verdingung.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Anlage eines Stellwerks an der Ostseite des Bahnhofs Hörde F. M. sollen vergeben werden. Die Entwurfstücke sind in unserm Bureau zur Einsicht ausgelegt, Be⸗ dingnißhefte können zum Preise von 1 durch Herrn Eisenbahn Sekretär Peus in Dortmund, Ham— burger Straße 30, bezogen werden,

Angebote für die Ausführung sind versiegelt und mit 'entfprechender Aufschrift versehen bis zum Montag, den 21. Oktober 1895, Vorm. 2 Ühr, zu welcher Zeit die Oeffnung derselben stattfinden wird, einzusenden. Zuschlagsfrist drei Wochen.

Dortmund, den 3. Oktober 1895. ö Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 3.

40421 Ausschreibung der Lieferung von 8 840 Stück ungetränkten ö Bahnschwellen, 10 500 ö kie fernen , 9700 , getränkten . 26 425 m ungetränkten eichenen Weichenschwellen.

Der Ausschreibung werden die öffentlich bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Ärbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1895 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote am 26. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr, Ende der Zuschlagsfrist am 12. November 1895, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs · Unterlagen liegen in unserem Zentralbureau * Domhof Nr. 28 (Zimmer 17. J. Stockß zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung der Gebote zu benutzenden Gebotbogens gegen 50. in Baar (cht in Briefmarken) verabfolgt. Die Ge— bote sind mit der Aufschrift Ausschreibung auf Liefe⸗ rung von Bahnschwellen“ an uns vor der Eröffnungs⸗ frist einzureichen.

Köln, den 9. Oktober 1895.

Königliche Eisenbahn Direktion. 40677 Verdingung.

2570 kg Fahlleder, 1600 kg Brandsohlleder, 2310 Eg Sohlleder, 735 kg Kalbleder, 140 1 Sämisch Leder, 136 kg Schafleder und 3109 Stü Binderlemen für die drei Kaiserlichen Werften, im Etatsjahre 1896.‚97 zu liefern, sollen am 28. No- vember 1895, Nachmittags 1 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen werden gegen 1,20 ½ von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.

Wilhelmshaven, den 5. Qktober 1895.

Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 406549 41ñ20J ige hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Gewerhschast Messel von 1891.

Auf Grund des Tilgungsplanes gelangen die ersten

21 Stück Partial Obligationen zum Einzug und

zwar die heute vor Notar und Zeugen vorschriftts⸗· mäßig ausgeloosten Nr. 35 58 101 255 262 283 317 321 74 521 758 965 1005 1419 1434 1441 1523 1536 1738 1823 18565, von melchen die ersten 16 begeben waren und vom 2. Januar 1896 ab von der Deutschen Vereinsbank in Frank furt a. Main mit M 1000 für jede Obligation eingelöst werden.

Grube Messel, den 30. September 1895.

Gewerkschaft Mefsel.

40477 Ungültigkeitserklärung. Nachdem infolge der im laufenden Jahre in Nr. 153 und 161 dieser Zeitung erlassenen Bekanntmachung die abhanden gekommenen Policen Nr. 1157, 2328, 3610, 4069, 23 514 und 29 562 der Leipziger Kranken-, Invaliden und Lebens versicherungs gesellschaft Gegen feitigkeith betreffend, die Police Nr. 29 S62 sich wiedergefunden, zu den übrigen Dokumenten aber ein Inhaber sich nicht gemeldet hat und sonst auch in Bezug bierauf nach den weiteren Bestimmungen der Satzungen verfahren worden ist, werden biermit die Policen Nr. 1157, 2328, 3610, 4069 und 22514 für ungültig erklärt.

Leipzig, den 11. Oktober 1895.

Das Direktorium der „Gegenseitigkeit“.

Versicherungsgesellschaft von 1855. Dr. Th. Kretz schmar. Dr. Wolf.

6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

33363

Elberfelder Bankverein.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am Montag, den 21. Oktober d. J., Nach. mittags 5 Uhr, im Saale des . Deutschen Kaisers“ bier, Hoffamperstraße, stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis Mittwoch, den 16. Oktober d. J., gegen Auslieferung der Legitimationskarten in unserem Geschäftslokale zu hinterlegen.

Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 000 000 4A Elberfeld, den 6. September 1885.

Der Vorstand.

0290. Duisburg⸗Ruhrorter Bank.

Die Herren Aktionäre werden zu einer außer ordentlichen Generalversammlung auf Sams-⸗ tag, den 9. November, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude hierdurch unter Hinweis auf die untenstehende Tagesordnung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist nach § 10 des Satuts erforderlich, daß der in das Aktienregister eingetragene Aktionär seine Absicht, an der General- versammlung theilzunehmen, spätestens acht Tage vorher dem Vorstande schriftlich anzeigt.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitals um Eine Million Mark gemäß § 4 der Statuten.

2) Im Falle der Annahme von Punkt 1 Ab⸗ nderung der 4, 5 der Statuten und deren Anlagen A. und D.

Duisburg, den 11. Oktober 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Theodor Böninger.

405391 Hannayersche Portland - Cementsabrik

Artiengesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 29. Oktober a. c. Nachm. A Uhr, im Continental -Hotel hierselbst anberaumten, ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung vom abgelaufenen Geschäãfts⸗ jahre, sowie Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes.

2) n n über eine event. Wahl von Repiforen zur Prüfung der Bilanz.

3) Berathung und Beschlußfassung über Feft⸗ 6 und Verwendung des Reingewinnes un

) Vornahme der Wahl an Stelle eines aus⸗ scheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Ver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben zufolge § 22 unserer Statuten ihre zu vertretenden Aktien mit einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens bis zum 28. Oktober bei der Direktion. Georgstr. 321, oder bei den Bankhäusern Ephraim Meyer Sohn und A. Spiegelberg hier vor⸗· zuzeigen oder die anderweitige Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als 1 zum Eintritt in die Generalversamm⸗ ung.

Per Geschäftsbericht mit der Bilanz und der Gewinn. und VerlustRechnung kann im Komtor unserer Gesellschaft eingesehen und vom 16. d. M. an auch daselbst gedruckt in Empfang genommen werden.

Hannover, den 10. Oktober 1896.

Der Aufsichtsrath.

F. Kuhlemann.