1895 / 245 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

3) Kaufmann Auguft Mever,

4) Rentier Carl Stratmann,

) Kaufmann Friedrich Wellhausen,

6) Koblenbändler Louis Lampe,

7) Partikulier Hermann Kleoberg, in Hannover.

Sannover, 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 40455 Im biesigen Handelsregister is 2 Blatt 3046 zu der Firma S. S. Pahl ei. getragen: Die Firma und die dem K leiderfäbrikanten Hein⸗ rich Pahl ertheilte Prokura sind erloschen. Haunover, 7. Oktober 1895.

Königliches dnitsgericht. IV.

Hannover. Be tanntmachnng. 4 Im hiesigen Ho adelsregister ist beute Blatt 53 eingetragen die Fürma 2. Rosenblum mit Nieder— laffungs ort Har aburg und einer Zweigniederlassung in Hannover sewie als Inhaber Kaufmann

Abraham Rasenblum zu Hamburg. Hannov er, 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. ITV.

Nan aorer. Bekanntmachung. 40467 In hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 2. Blatt 4958 zu der Firma Rosenberg

OQuerling:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird

. der Firma Ramhorst K Onerliug fort= gesetzt: 6 Blatt 5307 die Firma Ramhorst E Ouer⸗ ling mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Wittwe Anna Querling, geb. Ram⸗ horst, zu Hannover und Ebefrau des Bauunter⸗ nehmers Friedrich Ramhorst, Amalie, geb. Hief, daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 7. Oktober 1885,

c. Blatt 5307 zu der Firma Ramhorft E Querling:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von der Gesellschafterin. Ebe⸗ frau Bauunternehmers Friedrich Ramhorst, Amalie, geb. Hief, in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 40454

In das hiesige Handelsregister ift beuts Blatt 5308 eingetragen die Firma F. H. Grüne Co. mit dem Niederlafsungsorte Hannover und als deren J haber Kaufleute Friedrich Heinrich Grüne Richard Aufermann in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1895.

Hannover, den 9g. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Nas pe. Sandelsregister 40461] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 104 des Firmenregisters ist am 7. Oktober

1895 zu der Firma:

Lonis David zu Kückelhausen bei Saspe

Folgendes eingetragen:

Die Firma ist zum Firmenregister nach Hagen übernommen und deshalb hier gelöscht. Hattingen. Handelsregister 40459 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

Der Kaufmann Robert Hill zu Hattingen hat für seine zu Hattingen bestehende, unter der Nr. 279 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Hill eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Baecker zu Hattingen als Prokuristen be— stellt, was am 7. Oktober 1895 unter Nr. 64 des Profurenregisters vermerkt ist.

40462

Heidelberg. Nr. 45 S34. Zu O. 3. 54 Bd. II

„Schilling E Röthenmeier“, offene Handels

gesellschaft in Sandhausen.

beilbaber der Gesellschaft sind: Schilling, Zigarrenfabrikant in Sand⸗ verheirathet mit Elisabetha, geb. Barth, von Sandhausen, ohne Ehevertrag. Delbelm Röthenmeier, Zigarrenfabrikant, am 9. September 1895 be⸗ Schilling J. in Sandhausen

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

(40463

Heidelberg. Nr. 45 902/903. 1) Zu O. 3. 363

Bard 1 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen

ima „Heidelberger Federhalterfabrik Lnee Æ Ce * in Heidelberg —:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist

e Attica und PVassiva auf den ledigen Kaufmann

8 Wifssing hier übergegangen, welcher dasselbe der Firmg. „Heidelberger Federhalterfabrik e T Ce Nachf. als Einzelfirma weiterführt. 23 3u 8. Z. 553 Band 11 des Firmenregisters reren, etragen Firma „Heidelberger Feder⸗ haltersabrk Luce Ce Machf.“ in Heidel⸗

1

der ledige Kaufmann Jacob Wissing

, . 16 Amtsgericht. , r

Heidelberg, 5.

HLoenheim, Main. V *„kanntmachung. 4055 Im diesseitigen Firmen ister ist heute unter Nr. 62 die Firma: ; S. Unkeihäuffer in Flörsheim und als deren Inhaberin die Gheft. 1u des Kaufmanns Sufanne, geb. Stäckert, in (Fircu. Jeg. Bd. V. Die letztere kat für die genannte Firma ihrem Gkemannẽ Auguft Unkelbhäusfser in Flocsheim Pro- kura ertheilt. Prokurenregister Nr. 15.) Hochheim a. M., 10. Oftober 1895. Königliches Amtegericht. 404586 Kalrörde. Im Handelzregister von Kalvörde Bl. 25 ift die Fra Angnst Kampe und als deren

getra en. Kalvörde, den 3. Oktober 1885. Herzogliches Amtsgericht. Kammrath.

Brust am 1. Oktober 1895 aufgelöst.

Rechnung fortgeführt. 1895 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr.

eingetragen. Königsberg i. Pr. den 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Kolberg. Bermerk eingetragen: Lot 172. Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apothekenbesitzer Hans Ulbert zu Groß⸗Jeftin. Kol. 3. Ort der Niederlassung: Gr.“ Jeftin. Kol. 5. Zeit der Eintragung: tober 1895. Kolberg, den 3. Oktober 1895. * Königliches Amtsgericht.

Kotthas. Bekanntmachung.

in Salzwedel folgende Eintragung bewirkt:

geboben.

Kottbus, den 9g. Oktober 1895.

önigliches Amtsgericht.

Laßbes. GSekanntmachung. 39395 neue Firma eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Philipp Philipp sobn. xt der Niederlassung: Wangerin. zezeichnung der Firma: Philipp Philipp sohn. eit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver 23. Sep⸗

vom 20. September 1895 am tember 1895. Labes, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

fũounn sugung

142487 Lennep. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Handelsgesellschaft Beyenburger Grauwacken Steinbrüche C. Stüfser C. Co. zu Beyenburg heute vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Privatsekretär Hermann Kiefer ju Elberfeld ist zum alleinigen Liguidator ernannt.

Ferner ist die seitens der vorgenannten Handels gesellschaft dem Kaufmann Aloys Kaiser zu Beyen⸗ burg ertheilte, unter Nr. 96 des Prokurenregisters eingetragene Prokurg gelöscht.

Lennep, den 5. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Lubeck. 40551 Sintragung in das Handelsregifter.

Am 6. Oftober 1895 ist eingetragen:

auf Blatt 700 bei der Firma N. Siemers:

Der Gesellschafter Hinrich Nicolaus Ludwig Sie⸗ mers ist am 4. Oktober 1895 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschätt mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Hinrich Friedrich Wilbelm Sie⸗ mers, als alleinigen Inhaber, übergegangen.

Lübeck, den 7. Oktober 1895.

Das Amtsgericht. Abth. II.

49489 Marburg. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 234, woselbst die Firma Carl Joh. Vogt in Marburg eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen nach Anmeldung am 7. Oktober 1895. Marburg, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

om 5. Oktober 1895

. , 40488

in unser Firmenregister ist am 4. Ok-

ü Nr. 47 Firma Friedrich Fuchs worden, daß die Kaufleute Friedrich

d Ernst Kiefer in Merzig in das Handels

Gesellschafter eingetreten sind.

die vorangegebene Firma er⸗ theilte ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge—= ellschaft⸗regifter unter Nr. 24 die

ls die dels

*

begonnen hat, und daß Gesellschafter der—⸗ en sind: Margaretha, geb.

3) Ernst Kiefer, Kaufmann, alle zu Merzig. Merzig, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

Veisse. Bekanntmachung. 40575 In nunjerem Firmenregifter ist die unter Nr. 788 eingetragene Firma: „Constantin Rudzki's Nchf. Feliz Siegmund“ mit dem Sitz in Neifse heute gelöscht worden. Neifse, den 8. Ottober 18985.

Föõnigliches Amtsgericht.

40491)

Venbrandenburg. 5 das hiesige Handels register ist Fol. 228 Nr. 211 das Handelsgeschäft

Inbaber der Kaufmann August Kampe daselbst ein-

Könmigsbers i. Er. Saadelsregifter. 4717]

Die am hiesigen Orse unter der Firma Wil⸗ helm Wiener s Rachf. bestandene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Otto Das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Rudolf Meding unter unveränderter Firma für eigene

Deshalb ist die gedachte Firma am 4 4 1064 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3596

In das Firmenregister ist folgender oz 6

der Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Haus Ulbert.

; - Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 3. Oktober 1895 am 3. Ok⸗

40485

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 495 eingetragenen Firma „H. Neuftadt“ mit dem Sitze in Kottbus und einer Zweigniederlassung

Die Zweigniederlassung in Salzwedel ist auf⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 folgende

worden. Neubrandenburg, 9. Oktober 18935. Großherzogliches Amtsgericht. II Scharenberg. Teunstettin. n, n, , m In unser Register über Ausschließung der e

e,. vom 2. Oktober 1895 eingetragen: Nr. 57

1895 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Neuftettin, den 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Fikolaiken. Sekanntmachung.

. ausgeschlossen.

Rudcezannyh hiermit öffentlich bekannt gemacht. Nikolaiken, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Granienbnarg. Bekanntmachnng.

Sitze in Oranienburg beute gelöscht worden. Oranienburg, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister

ist gelöscht am 7. Oktober 1895. Paderborn, den J. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister

30. September

Gesellschafter vermerkt:

2) der Kaufmann Anton Mues zu Paderborn. Paderborn, den 8. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister

Jahrand errichtete sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Carl Ruthe zu Lippspringe, 2) der Kaufmann Carl Jahrand zu Paderborn. Paderborn, den 8. Oftober 1895. Königliches Amtsgericht.

Hastenbarg. Handelsregifter. 40497]

In unser Firmenregister ist am 2. Oktober 1895

unter Nr. 162 die Firma „Richard Wilhelm“

zu Drengfurth und als deren Inbaher der Kauf—

mann Richard Wilbelm daselbst eingetragen worden. Rastenburg, den 2. Oktober 1895. Königliches Amt gericht.

Rastenburg. Handelsregister. 40499 In unser Firmenregister ist am 7. Oktober 1895 unter Nr. 164 die Firma „Adolf Loewe“ zu Rastenburg und als deren Inhater der Kaufmann Adolf Loewe daselbst eingetragen worden. Rastenburg, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Sandelsregifter. 40500) Der Kaufmann Richard Wilhelm zu Dreng furth hat für seine Ehe mit Fräulein Elma Thiel aus Lnschninken, Kreis Labiau, durch Vertrag vom 5. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1895 in das Re ister über Ausschlitßung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Naftenburg, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Rastenburs. Handelsregifster. (40495 In unser Firmenregifter ist am 7. Oktober 1895 unter Nr. 163 die Firma „A. Wichmann“ zu Raftenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wichmann daselbst eingetragen worden. Rastenburg, den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 71 die Firma Panl Przegendza jr. zu Ratibor und als deren Inhaber der Holikaufmann Paul Prjegendza in Ratibor am 9. Oktober 1895 ein- getragen worden.

Ratibor, den 9. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Schlawe. Bekanntmachung. 40503 In das Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 30. September 1395 am 2. Oktober 1895 folgende Vermerke eingetragen: a. bei der unter Nr. 17 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma J. RBlumenhein Kol. 6. Bemerkungen: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitwete Kaufmann Joseph Blumenhein, Fanni, geb. Löwe, zu Schlawe übergegangen. b. unter Nr. 197 (früher Nr. 17): Kol 2. Verwittwete Kaufmann Joseph Blumen⸗ hein, Fanni, geb. Lwe, zu Schlawe. Kol. 3. Schlawe. Tol. 4. J. Blumenhein. Schlawe, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

des Kaufmanns Heinrich Hintzmnann in Neubranden. burg unter der Firma Heinrich Sintzmann mit dem Sitze zu Nenbrandenburg heute eingetragen

40490 ; elichen Gütergemeinschaft nater Kaufleuten ist beute zufolge

Der Kaufmann Georg Zieroth in Neuftettin hat für seine Che mit Elisabeth Frertz= gang durch gerichtlichen Vertrag vom 13. September

h 39998 Der Kaufmann Max Koch aus Rudezauuy und seine Ehefrau Betty, geb. Haack, haben vor Ein⸗ zehung ihrer Ehe durch Vertrag vom 8. Februar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

Dieses wird bei Verlegung des Wehnsitzes der Koch'schen Eheleute von Königsberg, Ostpr, nach

1 ; ; r sachn . 40492 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 81 eingetragene Firma „F. W. Herms“ mit dem

40495 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Die unter Nr. 300 des Firmenregisters eingetragene Firma Florenz Mues zu Paderborn (Firmen inhaber der Kaufmann Floren;z Mues zu Paderborn)

40494 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters ist die am 1395 unter der Firma Florenz Mues errichtete offene Handelsgesellschaft zu Pader⸗ born am 8. Oktober 1895 eingetragen, und sind als

I) der Kaufmann Florenz Mues zu Paderborn,

er b 40493 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Unter Nr. 115 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1395 unter der Firma Ruthe offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 8. Oktober 1895 eingetragen, und

Schmölln, Sa chs.-AItenb. Sandelsregifter für Gößnitz. Auf Fol. 52 des Handelsregisters fär Gzßnz ist Keute das Crlöschen der Firma Loni Pohn c Ce daselbst verlautbart worden. Schmölln, den 10. Oktober 1895. derrollich Amtsgericht. rau.

Schmölln, Sachs-Altenbk. Auf F

des Handeltregisters für Schmölln ist Buchbinder Heinrich Seeborg in S n ah alleiniger Inhaber der Firma Willibald Edel en. getragen worden. Schmölln, den 10. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht.

Grau.

Schoprheim. Sandelsregifster. 405 Nr. 10622. In das Handelsregister . O. 3. 70, Firma Krafft sche Kammgarnspinnert in Haufen mit dem Zweiggeschäft in Mam bach, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 5. Oktober 1895. Großh. Amtsgericht. Weeg.

Spandau. Bekanntmachnng. 40509 Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 3

eingetragenen Firma C. E. Wagners Wr. n

Spandan ist beute Folgendes vermerkt worden?

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Wagner zu Spandau übergegangen welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fertsezt. (Vgl. Nr. 549 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 549 die Firma C. E. Wagtters Ww. mi dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wagner zu Spandau heute ein getragen worden.

Spandau, den 9. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. Détail⸗Geschäsft und Agenturen.

(TMO. 95.) Joh. Matzinger, Stuttgart. Daß Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelt. gesellschaft übergegangen; die Firma ist als Einzel. firma erloschen. (7. / 10. 95.)

K. A. G. Besigheim. Carl Schaal, Mechaniker Bietigheim. Inhaber: Carl Schaal, Mechaniker in Bictigbeim. (1.19. 95.)

K. A. S. Biberach. R. Gerliughaus z. Alpenrösle; Hauptniederlassung in Ravensbun, Zweigniederlassung in Biberach. Die Zweignieder lassung ist aufg. geben, (1L.II0. 95.) Ferdinand Mauer in Biberach. Inhaber: Pauline, get. Mühbhlschlegel, Wittwe des Kaufmanns Albert Mantt von Biberach. (2. 10. 95.)

R. A.-G. Blaubeuren. Portlandeement⸗Fa⸗ brik Blaubenren Gebrüder Spohn. Inhaber: Julius Spohn in Ravensburg. Dem Dr. chem. Georg Spohn in Ravensburg wurde Einzelproflur ertheilt. (1. / 10. 95.)

8X. A.-G. Canustatt. L. Bosheuhyer's Buch handlung (H. Reitzel) in Cannstatt. Inhaber: Heinrich Reitzel. Buchhändler in Cannstatt. Au dem Register für Gesellschaftsfirmen hieher über— tragen. (2/10. 95.)

K. AG. Eßlingen. Gebrüder Falch in Eßlingen. Inhaber: Carl Falch. Betrieb ei Weiß⸗ und Sämischgerberei, Lederfärberei und Trommelfabrikation. Der seitherige Mittheilhaber der Fima Wilhelm Falch jr. bat seine Einwilligung zur Beibehaltung der Firma ertbeilt. (3. /10. 95

K. A⸗G. Gmünd. Fr. Löchner, Gmünd. Inhaber: Eugen Lächner, Buchdrucker in Gmünd. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und ist als Einzel= firma erloschen. (1.10. 95.)

K. A.-G. Oberndorf a. N. Carl G. Neidig in Schramberg. Inhaber: Carl E. Neidig, Inhaber einer Spiralfedernfabrik. (3. 10. 95.)

KR. A.-G. Ravensburg. Jos. Uhl, Mübhleban, geschäft in Ravensburg. Nach dem Ableben de seitberigen Inhabers ift das Geschäft auf dessen Wittwe Franziska Uhl, geb. Heiß, in Ravensburg übergegangen, welche dasselbe mit Zustimmung der Miterben unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. Dem Sohne Josef Ubl, Techniker in Ravensburg, ist Prokura ertheilt. (28. 9. 97.) R. Gerling⸗ haus zum Alpenrösle (Sxrezerei⸗- und Kolonial⸗ waarengeschäft). Ravensburg. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (28. / 9. 95. Wilh. Eicke zum Alpenrösle, R. Gerlinghan⸗ Nachfolger, gemischtes Waarengeschäft in Raven? burg. Inbaber: Wilbelm Eicke, Kaufmann in Ravensburg. (28 5. S5) Gebrüder Spohn in Ravensburg. Dem Sohne des Inhabers: Georg Spohn, Dr. chem. in Ravensburg, ist Einjelprokus ertheilt. (28. / 9. 95.)

Offent

Lr, phil. Johann Paul Karl Hugo Alexander Schanz und Kaufmann Max Wertheim, beide n Berlin. 7/10. 35) Dinser n. Cie., Stun art. Offene Gesellschaft seit 1. Ottober 1835 jun Betriebe eines Pußwanrengeschäfts en gros. Thel haber: Friedrich Dinser, Kaufmann, Donat Boden, müller, Kaufmann, Albert Roth, Kaufmann, sãmmt, lich in Stuttgart wohnhaft. Prekurist: Len Hartter, Kaufmann in Berg. (I. IO. 95.) Joh Matzinger, Stuttgart. Offene Gesellschaft sen 1. Oktober 1895 zum Betriebe einer Seiden gane. weberei und Stäckfaͤrberei im Lohn. Theil haber Johannes Matzinger, Kaufmann, und Viktor Brumda Kaufmann, beide in Stuttgart. Aus dem Register fit Einzelsirmen übertragen. (7. 10. 95.)

R. A.-G. Señigheim. Schaal und Frank, Bietigheim. Der Theilhaber Frank ist ausgeschie ren die Firma daher als Gesellschafts firma erlesch— s , nn ger fe Fair, iet; eim. Dem Herrn Emil Jäger in Bietigheim Prokura ertheilt worden. (5.10. 95.)

R. A.- G. Eaunftatt. C. Boshenyer s Buch

handinng (Reitzel n. Keidel) in Cannftat:. fene handelsgesellschazt hat sich infolge Riuzttt

, lin ra Tbeilkabers Graard Geidel gufgelöft; as Ge.

schäft wird von dem weiteren Theilhaber Heinrich Reißel unter der Firma 8. Bosh euyer's Buchband⸗ lung (S. . allein weitergeführt. wesbalb die irma bier gelöscht und in das Register für Einzel- . übertragen wird. (2/10. 95.) FR. A.-G. Eßlingen. Langheck u. Cie. in Gölingen. Jobannes Langheck sr. ist auf Grund ütlicher Vereinbarung mit dem 1. Oktober aus der G nschaft ausgeschieden, ohne daß eine Liquidation derselben stattfindet. Die drei übrigen Theilbaber der Firma setzen solche wie seither mit allen ibren bisherigen Rechten und Verbindlichkeiten fort. LI0. 95) Gebrüder Falch in Eßlingen. Der gi le dg ber Wilhelm Falch jr. ist infolge gütlicher Vereinbarung mit dem J. Oktober aus der Handels gefellschaft aus geschieden und Karl Falch Alleinin haber der Firma geworden. (3. 10. 95.) ö KR. AG. Gmünd. Fr. LSöchner, Gmünd. Offene Handelagesellschaft zum Betrieb einer Buch- Druckerei und eines Zeitungsverlages. Theilhaber der Gefellschaft, von welchen jeder das Recht zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma kat, find: I Konstantin Köhler, Banquier in Gmünd, 2 Dr. Alfons Stengele, Redakteur daselbst.

1.10. 95.)

(19 A.-G. Göppingen. M. Rothschild n. Söhne in Göppingen, nunmehr: Mechanische Weberei Uhingen M. Rothschild u. Söhne in Uhingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1892. Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Uhingen verlegt; die Firma wurde auf die nebenbezeichnete Weise Lurch den Beisatz: ‚Mechanische Weberei Ubingen“ geändert. (28.3. 95.)

F. A.-G. Ludwigsburg. Ludwigsburger Jetfabrik Weiß u. Zwiebelhofer, Ludwigsburg. Sffene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Trauer⸗ schmuckwaaren fabrik. Theilhaber: Hans Weiß, Ghristian Zwiebelhofer, beide in Ludwigsburg. (265. 9. 95.) J. F. 96 Söhne, Ludwigsburg. Nach dem Ableben des Theilbabers Eugen Huß ist dessen Ehefrau Clara Huß, geb. Reser, als Theil⸗ haberin in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe verzichtet auf Zeichnung der Firma; nur der Theil⸗

Albert Huß ist ermächtigt, die Firma zu

27 9 86) . Kranth n. Co. in

Genossenschafts⸗Register.

e, Rerlin. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1895 ist am J. Oktober 1835 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 149, woselbst die Genossen⸗ schaft in Firma Landwirthschaftliche Haupt⸗ Geuoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt stebt, ein⸗ getragen: Peter Moitzheim ist aus dem Vorstande geschieden. Berlin, den 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Brieg. Bekanntmachnng. 40507

In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß -Leubusch, Kreis Brieg, eingetragen und bierbei Folgendes vermerkt worden:

. Das Statut lauter vom 28. September 1895 und befindet sich bei den Akten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie zum Zweck der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.

C. Vorstandsmitglieder sind:

. Wilhelm Poguntke in Groß—

2) der Gastwirth Wilhelm Pietsch in Groß⸗

Leubusch, . ö .

3) der Bauunternehmer Wilhelm Kühnel in

Klein⸗Leubusch.

D. Alle von der Genossenschaft ausgebenden Be—⸗ kanntmachungen in Genossenschaftsangelegenheiten er. gehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem Brieger Kreisblatt. ö

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft eifolst mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorftandsmitglie der. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Brieg, den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

40509 Haxyen. In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Sktober 1555 zufolge Verfügung vom 6. Oftober 1895 unter Nr. 16 die durch Statut vom 15/22. Sep- tember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Weiler Spar⸗ und Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weiler eingetragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens istt. IJ die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung ju verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu freffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und ju verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereinsmitglieder anjusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch 3 etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ n, . in der unter 5 35 festzesetzten Weise erhalten eiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsfäihrung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, * durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit⸗

Die Belannutmachungen der Ser ee erfolgen durch das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn dieselben rechtsperbindliche r e mfg, entkalten, in der füt die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Bereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurackerstattung von Dar⸗ lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter do0 4A und über die ein gezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellrertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereingvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Vorstande mitglieder sind: Peter Tbelen zu Weiler, Johann Peter Adams ju Hirten, Peter Steffens zu Weiler, Johann Freund zu Luxem, Johann Argendorf zu Niedereli. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem in den Dienstftunden des Gerichts gestattet. Mahen, den 6. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. 40510 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 13. September 1895 unter der Firma: „Spar und TDarlehenskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu ODber⸗Lais, Kreis Schotten, errichteten Genossenschaft.

Zweck des Unternehmens ist:

I) die Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts- und Wirtbschafts⸗ betrieb,

2) die Erleschterung der Geldanlage und rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent—

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstande— mitgliedern, und in den im § 30 des Statuts er—⸗ wähnten Fällen, wo die Berufungen zur General⸗ versammlung nicht vom Vorstand ausgehen, hat die

Unterzeichnung nach 5 30 des Statuts zu erfolgen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in

der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der

Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen

Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen Land

wirthschaftlichen Genossenschaftẽpresse.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Ir. Bürgermeister Fr. Schauermann, Direktor, Lehrer K. Ludwig, Rendant, ) Landwirth Gustav Pfeiffer, Stellvertreter des Direktors, sämmtlich zu Ober⸗Lais.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nidda, den 8. Oktober 1895.

Großberzogliches Amtsgericht.

Förde⸗

40515 Pegan. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Konsum Verein für Groitzsch und Um— gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Groitzsch betreffenden Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß Alfred Richter aus dem Vorstande ausgeschieden und Albin Reichelt in Groitzsch Mitglied des Vorstandes ist. Pegan, am 9. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Hevl.

Perleberg. Sekanntmachung. 40035 In unser Genossenschaftsregister sind heute . IU) die durch Statut vom 14. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Tarlehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit nubeschräunkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Sückow, die durch Statut vom I5. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht“ mit dem Sitze ju Uenze, . die durch Statut vom 19. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskaffe eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Reckenzin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift bei allen drei Genossenschaften der Betrieb eines Spar und Darlehnskaffengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftt betrieb, 2) der Erleichlerung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. . . Die Bekanntmachungen aller drei Genossenschaften erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung weier Vorstandsmitglleder durch das Kreisblatt für die Westprignitz oder, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. . Die Vorstandsmitglieder sind; JL. der Genossenschaft zu Sückow: 1) Friedrich Dahse zu Sückow, 2) Friedrich Göfecke zu Sückow. 3I Friedrich Kaulitz zu Dergenthin, 4) Joachim Höger zu Dergenthin, 5) Wilhelm Feilke zu Sückow; II. der Genossenschaft zu Uenze: Christoph Blunk zu Uenze, Wilhelm Blunk zu Uenze, Wilhelm Pankow zu Kleinow, Johann Pankow zu Kleinow, o) Friedrich Spenn zu Uenze; III. der Genossenschaft zu Reckenzin: 1) Joachim Holtmann zu Streesow, 2 Moritz Urkatsch zu Reckenzin, 3) Georg Kalaß zu Reckenzin, 4 Johann Schütt zu Wendisch⸗Warnow, h Joachim Gerloff zu Reckenzin. Der Vorffand zeichnet für die betreffende Genossen a in der Weise, daß der Firma die Unter schriften der Zeichnenden beigefügt, sind. Zwei

Gene ssenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Sinsicht in die Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Perleberg, den 30 Ser tember 1895. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. 40516 Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Stadt⸗ kyller Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stadtkyll eingetragen; Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 15. April 1895 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Vorstebers Jobann Kalpers der Vereinsrechner Johann Hoffmann ju Stadtkyll jum Vereinsvorsteher gewäblt. Prüm, den 8. Oktober 1895.

Va ter. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40512 Sehwerin, HNeckl. In das Genossenschaftt. register des Großherzoglichen Amtegerichts hierselbst ist Fol. 23 ju Nr. 5: „Schweriner Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: Spalte 4. In der Generalversammlung sind an Stelle der beiden bisherigen Vorstands mitglieder neu Crwählt Herr Gutsbesiger Beck. Groß Brütz für ein Jahr, Herr Hartleben . Lübstorf für jwei Jahre. Schwerin i. M., den 10. Oktober 1895. E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.

40511 Schwerin, Heck.. In das Gael enn register des Großherzoglichen Amtsgerichts ist Fol. 71 Nr. 11: Schweriner Gewerbehalle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute eingetragen: Spalte 4. Durch die Generalversammlung vom 8. Oktober 1895 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt die bis⸗ berigen Mitglieder des Vorstands: Tischlermeister F. Schwarz, Hof ⸗Tapezier F. Willers, Hoflieferant Aug. Zierke mit der näheren Bestimmung, daß zur gültigen Zeichnung der Firma: Schweriner Ge⸗ werbehalle, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation wenigstens jwei der Liquidatoren ihre Unterschrift hinzuzufügen haben. Schwerin i. M., den 10. Oktober 1895.

E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

40513 Taucha. Auf dem den Consumverein für die Oftvorstadt Leipzigs und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, in Pauusdorf betreffenden Fol. 2 des Ge⸗ nossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden der Herren Johannes Otto Gersdorf in Leipiig⸗Volk⸗ marsdorf und Johann Carl Hillscher in Paunsdorf aus dem Vorstande und der Eintritt der Herren Bert—⸗ hold Hallwig in Leipzig Anger und Hermann Kramer in Leipzig Reudnitz in den Vorstand der Genossen— schaft verlautbart worden. Tancha, den 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. W. Klemt.

os 14 Werrzlar. In das Genossenschaftsregifter, betr. Wetzlar Brauufelser Consumverein e. G. mit beschr. Haftpfl., ist heute folgende Eintragung erfolgt: . An Stelle des ausgeschiedenen Fr. Würfler ist A. Forschepiepe bierfelkst in den Vorstand gewählt. Wetzlar, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

159

Würzburs. Bekanntmachung. 40517

In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Höttingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vom 4. vor. Mts. wurde der Oekonom Herr Johann Mark allda zum 5. Vorstande mitglied neugewäblt.

Würzburg, 7. Oktober 1855.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S. Gros, K. Landgerichts Rath

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter geivzig veroffentlicht.) Schwarzenberg. (40519 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 127. berg, ein verschlossenes

Firma Rnd. Starck in Schwarzen Packet, enthaltend 21 Stück eklöͤppelte leinene Bandspitzen⸗Muster, Nrn. 3850 . 3570, ausführbar alt Meterware und ab gepaßte Kanten, Muster für plastische Erjeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1895, 4 Uhr Nachmittags. ; Schwarzenberg, am 3. Oktober 18665. Königliches Amtsgericht. Hatraß.

Konkurse.

40406 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hippodrombesitzere Oscar Müller zu Morgenau bei Breslau ist heute, am 7. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kauf⸗ mann Julius Sachs zu Breslau, Sennenstraße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 16. Nobember 1896. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung den 9, November E895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 20. No⸗ vember 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 30, im erften Stock. Sffener Arreft mit Anzeigepflicht bis jum 30. Ok⸗ tober 18965.

Breslau, den 7. Oktober 1895.

Ja eh ni sch⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

40408 . , Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Diedrich Kruse in Sehnde wird heute, am 9. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

dorf. Erste Gläubigerversammlung: 7. November 18098, Mittags 12 Uhr. Anme deftist: 12. Dejember 1895. Prüfungstermin: 7. Jannar 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit

Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1895. Burgdorf, den 9. Oktober 15895. Königliches Amtsgericht. J.

goss] NUeber das Vermögen des Tayezierers und Möbel⸗ händlers Julins Haunkel in Cassel ist heute, am J9. Oktober S335, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Apotheker Carl Schaub in Cassel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1895. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. No⸗ vember 18935, Vormittags 10 Uhr, und Prü—⸗ fungstermin auf den 28. November 1895, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Cassel, am 9. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

40387) gConłkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Prinz und Engels in Düsseldorf, Parkstraße 8, wird beute, Vormittags 10 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schleipen hier wird jum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis jurn 9. November 1895. Erste Gläubigewersammlung am 9. November 1895, Bormittags 101 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1895, Vormittags L0t Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12. Zimmer Nr. 5. Düßsseldorf, den 9. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

40555 Bekanutmachnng. Ueber das Vermögen der Firma E. Schmitt Nachf., Inbaber Karl Stein, Material⸗ und Farbwaarengeschäft in Mainz, wurde heute, am 7. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurẽ⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haberling in Mainz. Anmeldefrift und offener Arrest mit Aneigefrist bis zum 4. November 1895. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 5. November E895, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin Dienstag, den 19. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61, im Justizgebäude zu Mainz. Mainz, den 7. Oktober 1895.

Gr. Amtsgericht. (gez) Dr. Hohf Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtss

40376 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Gütern getrennt lebenden Ehefrau Otto Landsiedel, Angufte, geb. Ebbecke, ju Mayen, Inbaberin eines daselbst unter der Firma A. Landsiedel betriebenen Kurz⸗ und Wollwagarengeschäfts, wird heute am 8. Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hecking in Mayen. Anmeldefrist bis zum 18. No— vember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1895, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 18958, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht zu Mayen. Abth. J.

40554 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Samuel Weill in Mülhausen i. E. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen i. E. heute, am 8. Oktober 18965, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1895. Erste Glaͤubigerversammlung am T. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 45/95.

Mülhausen i. G., den 8. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer. 40405 stonkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des früheren Material- waarenhäundlers Wilhelm Gronau, früher zu Ofterwieck, jetzt ju Mülheim a. 8d. Ruhr, ist heute, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Wolff hierselbst zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1895. Erste Gsläu⸗ bigerversammlung am G6. November 1895. Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. No- vember 1895, Vormittags KE Uhr.

Mülheim a. S. Ruhr, den 8. Oktober 1895.

Weher,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(40381 Aonknrs verfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenmachers und Händlers Friedrich Eduard Faltofen in Sederan wird heute, am 9. Oktober 18385. Nach- mittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Kind in Hainichen. Anmelde frist bis zum 6. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 22. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. November 1895.

Königliches Amtsgericht Oederan. Obenaus. . Bekannt gemacht durch: Akt. Probst, G. S.

40360 stonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 18965 ver⸗ storbenen Tischlermeisters Bernhard Seitz zu Schwerin i. M. ist heute, am 9. Oltober 1895, RachmittagYs 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Ilechtgan rt Otto 4 ju Schwerin. Offener AÄrrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögengstücken an den, Konkursverwalter bis zum 26. Oktober 1895. Frist zur Anmeldung von Ken⸗ kurgforderungen beim Gericht bis zum 25. November 1555. Erfte Gläubigerversarnmlung am Mittwoch, den 320. Dttober 1895, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 4. Dezember E895, Vor- mittags 11 Uhr,. Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichtösaal). l cEchwerin i. Meckl., den 9. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber: W. Gramm, Ger. Anw.

66 hauptsächlich auch die sittliche Hebung der etzteren bezweckt wird.

BVorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die

Ronkurgverwalter: Rechtsanwalt Bering in Burg⸗