1895 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

/ * , *

Nichtantliche Kurse.

Jonds aud Pfaubbriefse. . Sf. Tm. Stüce ju * 1 Apelda St. Anl. 3] Kottbuser do. 88 3 Dresdner do. 93 3 Duisburger do. 31 Glauchauer do. . 37 1.1. Güstrower do. . 4 MIt. Gladb. do. 3 1. Müũblb. Ruhr, do. 3 Offenburger do. 5 Stralsunder do. 4 1. x Thorner do. 33 1.4.10 5000 - 200102, 306 Wand beck. do. 14 1.4.10 2000 - 200 KRittener do. 1882 33 1.4.10 5000 100162, 256 Dt. Grkr. G. VIII 3 Mckl. S Pf. ut. 100 3 , Anl. 34 Rudolf. Schldsch 3 Schl. Pfbr Fit. . do. litt. C. 3 S000 - 100197, 106 ,. itt S3 1.17 500 - 10057, 166 Teltower Kr. Anl. 3 1.4.10 5 Bern. Kant. Anl. z —— Chines. St. Anl. 6 1.1.7 108, vobz Desterr. ng. Bl. 4 P. Schwei Cisb hM. z CEitenbahn-R Halbst. Blankbgõ 39 1.1.7 1000 u. 500 do. konv. 1884335 1.1.7 500 u. 300 Gotthardbahn . . 37 1.4. 10 1000. Soo gr North. Pac. Cert 6 1.1.7 1000

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prisr. Aktien. Dipidende pro 1893 182 85. 8-⸗T. Stiide u] Paul · Nen. Rupp. I 5 1.4 b5obMt . Bank⸗ Aktien. Dir idende zro 1IS98 1884 3f. 8.T. St. zu e] FBrfurt. Bk. 66 o/ 44 5 4 83 8

100,506 Kieler Bank... ; . Pofen. Sprit · t. 7 169 90 bz Preuß. Leihh. kp. 5 65 1 10000 gehn. Wstf. Bk. . 3 7 4 111 * 117, 00bz3 G Schwarz b. B. 40 5 5 4 1.11 S600 U01,S0G Obligationen industrie ler Gesellschaften. Sf. 3.⸗T. Stade zu 1 Rerlin. Ilchor. xz. 103 4 1.1.7 1000 u. 500 —- Port! Zem. Germania 4 1.4. 10 1000 Judnstrie⸗Attien. (Dividende ist event. für 1898 2 ress. für 185628 angegeben. ) Dividende pro is os 1804 85. 8. T. Sic zussl Affesd⸗ Sronau . 3 5 4 1.1 600 146,256 1.1 300 78. 50G 300 96,00 bz G 300 85,00 bz G 600 1000 250 600

4 1 ö 1 4

. —— 5 2

.

Bauges. Dstend 0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 3 do. Wk;. Snk. V 6 Sirlenw. Baum Braunschmo Pfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik... Carol. Brk. Dffl. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. , Gröllwtz. Pay. ky. De gau Waldschl. Deutsche Asphalt zo. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun er m. St. . 0 frankf. Brau. k,. 4 Gelsenk Gußstahl 2 Glückauf V3). Akt 4 / Gr. Berl. Dmnib. 6. st Gummi Schwan. 121 Hagen. Gußst. kp. 4 Harburg Mühlen Darz W. St. P. kx. Heln, Lehm. abg. Deinrichshall .. a, ahla, er Rarlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vʒ. I. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Lind. Brauerei ly. dwaothr. Eis. St. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mcll. Masch. Vj. w Mõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Koh lenw Nienburger Gisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr. l

otsd. Straßenb. kv

do. ; Rathen. Opt. F. Nedenh. St. Pr. Rh. ⸗Westf. Ind. Sãch . Gußftahlf

do. Nãhfãden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk St . Sudenbg. Masch. Sühd Imm. MM Tavpetenf. Nordb. Tarnowitz Lit. A.

do. St. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Meiß bier Ger.

Golle) Winßhelmj V. . A. Wiffee ner Bergw.

Zeitzer Maschin. 20

do O O

226 B 49256 58, 10b3 G

Der . . . 2 ö 7 2 7 6

*

171,006 121,606 2286 37, 75 E 70, 75 b G 130, 006 72, 90 bz G

l 76, 10bz G 1000 3006 300 63 5b G 600 75.5306 1000 127,40 bz 1000 2, 50G 79, 75 B 118.75 b) 188,506 24 00bz G 45, 75 b; G os, i6bz G 157,50 bz G 12, 10bz G 263,00 bz G 143,906

1

6 2 2 * x S- i

ö

Q SI IOI I S M Go Q = = 20

2

O O bt, Odo R e M , cαον.

O SGSI Ge

gl Mo

/

—— —O—m —— —— —— = = 1 838 * D 2 ——

—— = —*

*

257 00obz B 0, 0b; G

rob;

J —— 28

1

w . ö ö ö 2 6 9 ö 2 R

138903 G I6 50bz 7 756 172.50 b3 G o I 74. 00bz G 79 50 6

1475 bz 93, 25 b G 41,75 B 203, 5B 11200636 121,090 bz G 184.25 bz 262506 137,75 bz 128,50 bz G 237, 10b3 G

OO 808 2 —— 8

23

SSC ON 0

A - ĩ 0 8—- 2

= —— —— 8 '

22

157166. 35, 75 bz G 31, 10bz 94, 50 b; G

81 EXO SRS. 18111181 1E SI 01 S SI O0 S I I 21126.

0 c . . c ö 8 6 ö 2 6 2 2 4 2 6 8 2 6 2 2 2 2

822 22

Ser sicher ang · Geseln schasten. Frrz ad Dividende Æ pr. Std.

. Dividende pro ls Ss 185 zoch- M geurrr 0m ap. ispo dhe i306 130 Lach. Ri G. 20 οv. 0σά 75 Her ande n. Hf r n on den , Gerl. G. 20 / . 10004. 144 Serĩ. Sagel A. ¶. 2M ap. Job u, 25 Berl. Lebens p. G. Mo v. 000 σνάυ 185 Colonia, Fenerv. M/ . 1900 300 Concordia, Lebv. 206 6 v. 1060040 48 Dt. Feuery. Berl. 2M / 9 v. 1000 0 Dt Lloyd Berlin o/ v. 1000 Doo Deutscher Phönix 200 v. 1000fl. 190 Dtsch. Trnsp. V. 26 30/9 v. 2400 890 Dresd. Allg. Trsy. 105 /p. 109093 300 2 Düsseld Trans. 1 CM j v. 1000 2s Biber rnervers. VM scb. 1 Hochi 139 Fortuna, Allg. V. 20/0 v. 1000 MM, 200 ermania, Lebnsv. 2M / Cv. 500. 45

Gladb. Feuervers. 2M / wp. 000 Mur. 0 Köln. Hagelvers. S 20 /b. S 00στνά 99 köln. Rückvers. G. 2M /a v. MMM 12 deipzig Feuervers. Soo / cb. 1000 MNπν 720 Nagdeb. Feuerv. 2M / p. 190026 89 Magdeb. Hagelb. 33 0 / g v. M 0 Mr 190 Magdeb. LSebens v. 200 v. 500 ä. 21] Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Mer 40 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 1000 35 Niederrh. Gũt. A. 100. H 0Q0σολ⸗— 45 Nordstern, Lebv. 200 /0 v. 1000 7M, 116 Oldenb. Vers.⸗ G. 2M /o v. 00 0πνυ 60 1 2b /p. 00 40

51003 G 5355 2680 1956

5448

174006 4875 7706 650 1090 6506

27106 1490 3788 8626

1816

Prenß. Nat. Vers. 259/ov. 400M. 15 Provldentia, 1060/9 von 1000 fl. 35 h. ⸗Westf. Lloyd 19009. 1000 Mt 36 Rh. ⸗Westf. Rückv. 1004. 00M. 24 Sãchs. Rückv. Ges. Ho / y v. 005 3νt. 75 6 Schles. Feuerp. G. 200 / ap. 00 Mπιυ, 30 18606 Thuringia, V. G. 2M ob. 10002 150 150 3400b3 6 Transatlant. Gũt. 20 v. 1500Æ 30 75 11806 Union, Hagelvers. 2M so v. 00 Mπνυ. 90 7748 Viktoria. Berlin Wb / v. 1000 171 1300 Westdtsch. Vs. B. 2009 v. 1000 24 1606 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mu] 33 358 B

Jonds⸗ und Atctien Börse.

Berlin, 12. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung kaum dar. .

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeit⸗ weise größeren Belang. ;

Im Verlaufe des Verkehrs traten wiederholte Schwankungen der Haltung hervor, und der Börsen—⸗ schluß erschlen allgemein befestigt.

Der Kapitalsmartt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; von Beutschen Reichs- und preußischen konsol. Anleihen waren dreiprozentige weiter nachgebend.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet und ruhig; Italiener fefter, Mexikaner schwankend, 40, ungarische Gold⸗ rente nach schwachem Beginn befestigt.

Der Privatdiskont wurde mit 24 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen etwas niedriger ein und schlossen nach einer Befestigung schwach; Lombarden feft; schweizerische Bahnen nachgebend, italienische Bahnen fester. ; ö

Inländische Eisenbahn⸗Aktien, anfangs zumeist abgeschwacht schlossen fester. .

Bankaktien in den spekulativen Devisen unter Schwankungen etwas nachgebend, aber zum Schluß befestigt. ; .

Industriepaxiere theilweise abgeschwächt und nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe nach mattem Beginn etwas fester.

Breslau, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurfe.) Bresl. Diskontobank 126,75, Bres]. Wechs lbf. 112,26, Kreditakt. 250,50, Schles. Bankv. 138,25, Giesei Zement 112,00, Donnersmarck 152090, Kattowitzer 162,00, Oberschl. Eis. 8750, Oberschl. Portl.« Zem. 117,5, Oppelner Zement 127,90, Kramsta 43,90, Schles. Zement 185,50, Schles. Zink 219 69, Laurahütte 155,25, Verein. Delfabr. 39, 715, Dest. Banknoten 168, 80, Russ. Bankn. 220, 85s. Italiener S9, 60, Bresl. elektr. Straßenb. 193, 00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 105,50, Deutsche Kleinbabnen —, Breslauer Spritfabrik 133,59.

Frankfurt a. M.,. 11. Oktober. (B. C. B.) (Schluß ⸗Kurfe.) Londoner Wechsel 20,418, Pariser Wechsel 80, 883, Wiener Wechsel 169, 87, 3 o o Reichs- Anl. 99, 69, Unif. Egrrter 10470, Italiener 88,80, 3 0 / g port. Anl. 28, 00, 5 , amt Rum. 100,60, 42 /o ruf. Konsols 101,60, 40 Rrss. 1894 67,20, 40/0 Spanier 67, 8o, Gotthardb. 178 69, Mainzer 120 090, Mittel⸗ meerbahn 94 809, Lombarden 98, Franzosen 3323, Berliner Handelsgesellschaft 169.00, Darmstädter 165,106, Diskonto- Kommandit 229,90. Dresdner Bank 180, 10, Mitteld. Kredit 119 50, Dest. Fredit⸗ aktien 338, Oest. ung. Bank 804 00, Reichsb. 166,50, Laurahütte 154,80, Westeregeln 163,00, 6 0 kons. Mer. M4 50, Bochum. Guß. 177, 60, Privatdistont 22.

Frankfurt a. M., 11. Oktober. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Freditakt. 338, Franz. 3323 Lomb. 73, Gotthardbahn 178,30, Diskonto⸗ Komm. 223 90, Bochumer Gußftabl 177,10, Laurahütte 154,50, Schweizer Simplonb. 98,40, do. Nordoftbahn 138 80 Meexitaner 94,40, Italiener 88 95.

Leipzig, 11. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) 30 / g sãchsische Rente 99 25. 35 0609 do. Anleihe 103,10, Desterr. Banknoten 169,709, Zeitzer Paraffin und Solarol⸗Fabrit 9425, Mansfelder Kuxe 419,00, . Kreditanstalt⸗ Altien 216,00, Kredit. und Sparbank zu r r , Leipziger Bankaktien 149, 00, Saͤchsische Bankaktien 122.75, Leixrziger Kammgarn Spinnerei ⸗Aktien 203,00, FKammgarn⸗ sPpinnerei Stöhr u. Co. 21859, Altenburger Aktien.

rauerei 206,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗ Aktien 116,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 148, 09, Kette . EGlbschiffahrts Aktien 95, 75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schaftẽ⸗ Aktien 194,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 207,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 91,90.

Dambnrg, 11. Oktober. (W. T. . (Schluß⸗ Kurse) Hamh. Kommerzb. 1355,75, Braf. Bk. f. B. 168,75, Lüb. Büch. E. 156,00, Nordd. J. Sp. 147.50,

AC. Guano W. 120,80, Hmbg. Pktf. A2. 11400, Nordd. Lloyd 116,00, Ven. ĩ

150,15, 3 0jo!

2 Staats -A. 98 80, 31 9 do. Staatsr. 106610,

ereingbank 151, 30, Pribatdiskont 2.

Gold in Barren pr. Kilogt. 2788 Br., 84 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 2. 25 Br. 91. 75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20939 Br.,

20.34 Gd., Lend. H. 20.43 Br., 238 Gd., Lond.

Sicht 20,44 Br. 20,41 Gd. Amsterdam lg.

167,95 Br., 167,55 Gd. Wien Sicht 170,99 Br.,

169,40 Gd. Paris Sicht 31,00 Br., 80,80 Gd.

St. Petersburg lg. 7.25 Br., 215, 75 Gd. New-⸗Yort

ö 2 „1565 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., Damburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Abend:

börs e. Ocsterr. Kreditaktien 338. 40, Diskont

229,50, Hamburger Straßenbahn 162, 75, Packetfahrt

114,60, Dresdner Bank 180,0. Wenig befestigt. Wien, JI. Oktober. 3. . BJ Schlux xur e.)

Dest. 40 2 Papierr. 100, 60, do. Sllberr. 100, 90, do.

Goldr. 121 50, do. Kronent. 1091 25. Ungar. Goldt.

121,65. do. Rron - A. 5, 35, Desi. 60 Voofe 15756.

Türk. Loocse 75 00, Anglo⸗Austr. 176,00, Länderbant

285,10, DOest. Rredit. 409, 00, Unionband 359. 265,

Ung. Kreditb. 483.75 Wien. Bk.-V. 169.20, Böhm.

Westb. 417, 00, do. Nordbahn 285,09. Suschtierader

546 090, Glbethalbahn 279,50, Ferd. Nordb. 3515,00,

Dest. Staateb. 393 00, Lemb. Gzer. 304, 00, Lom.

varden 112 75, Nordwestb. 265, 75, Pardubiger 215,00,

AIv. Mont. 101,00, Taback⸗A. 233,900, Amsterdam

99 15. Otsch. Plätze 58, 95, Lond. Wechsel 120,45,

Pariser do. 7.70. Napoleons g, 55, Narknoten

58, 9343, Russ. Bann. 1,293, Bulgar. (1892) 115,25,

Brüxer 325,00. ; Wien, 12. Oktober. (GB. T. S.) Lustlos.

U gar. Kreditattien 484,00, Oesterr. Kreditattien

400,35 Franzosen 394,00, Lomb. 113,00, Clbethalb.

279,50, Dest. Vavierr. 100,5, 40/0 ung. Geldrente

121,55, Oest. Rronen-Anleibe 101,109, Ung. Kronen⸗

Anleihe 99 40, Marknoten 58, 35, Rapoltons 3,5,

Bankyerein 1693,60, Tabackaktien —, Länderbank

235,30. Buschtterader Litt. B. Aktien —, Türk.

Loose 74 80, Brüxer 327,00.

Londsu, 11. Oktober. (W. T. B. (Schluß - FTurse,) Engl. 2 Kons. 1078, Preuß. 460M Kensolz Ital. Ho/ . Rente 88, Lombarden 10, 45, 1889 Ruff. 2. S. 101, Ky. Türken 245, 40/0 Span. 674, 343 0/0. Egypt. 101t, 40sg unifiz. do. 1045, 33 dο Trib.⸗-Anl. 886, 6 Co kons. Mex. 915, Ottomanbank 194, Kanada Paeifte 613, De Beerg neue 303, Rig Tinte 193, 40, Rupees 625, 6/0 jund. argent. Anl. 784, 5 og Arg. Goldanleibe 74, 4E0υ äußert do. 50, 3 o Reichs- Anl. 98, Griech. Sler Anl. 22, do. S7 er Monohol⸗ Anl. 34, 40 / 9 Griech. 8er Anl. 28, Brasil. 88er Anl. 744, 50/0 Western Min. S2, Platzdk. 5, Silber 3 15 / is, Anatolier 93, 6 ,o Chinesen 106, 3 0 ungar. Goldanl. 89.

Aus der Bank flossen 177 009 Pfd. Sterl.

Paris, 11. Oktober. W. T. B.) (Schluß ⸗Kure.) amort. Rente —, 3 9, Rente 100560, Ital. 5 o Rente 89 60, 4d Ungarische Goldrente 1öz 55, vo Rufen iss 166,50. 3 ag Ruffen 1391 80,25, 400 unif. Egvpter 1065, 30, 4 0 span. Anleihe 674, Benque ottomanc 741,00, Banque de Paris 89, Te Beers 778,00, Crédit Ffoncier S25, Huanchaco⸗ Att. 101, 00, Meridional⸗ Art. 650,00, Rio Tinto⸗Akt. 483, 00, Sueczkanal⸗Att. 3237, Créd. Lyenn. 807, Banque de France 3720, Tab. Ottom. 490,900, Wechiel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 25, 23, Chequ. a. Lond. 25.7243, Wechsel Amsterdam kurz 2065,87, do. Wien kurz 207,75, do. Madrid kurz 425, 00, do. auf Italien 48, Portugiesen 27,25, Portugiesische Taback⸗Ohblig. 175, A 660 Ruffen 94 66,45, Privatdiskont 13. Langl. Estats 168,75.

St. Petersburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (6 Mt.) 92,89, Wechsel Amsterdam G6 Mt.) Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45 225, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,627, 1⸗-Impérials (Neu- —, Russische 40, Staatsrente 973, . Goldanleihe von 1894 140, do. 3 9j Gold do. 5 069 Prämien anleihe von 1864 272, do. do. von 1366 232, do. 5oo Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2123, do. 40 / Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat⸗Handels bank J. Em. 6060, do. II. Em. 370, do. Diekontobank 847, do. Internat. Handelsbank J. Em. 20, do. II. Em. 699, Russ. Bank für auswärt. Handel 523, Warschauer Kommerzbank 520, Pivat⸗ diskont 6 .

Mailand, 11. Oktober. (W. T. B.) Italien. o Mo tente 94, 50, Mittelmeer bahn 501, Meridionqur 688, Wechsel auf Paris 105,17, Wechsel auf Berlin 129, 95, Banca Generale 67, 00, Banca d' Italia 780.

Amfsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluz. Kurse. Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. —, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. —, 94 er Russen (6. Em.) 83, 400 do. v. 1894 633, Konv. Türken 2436, 36 „o holl. Anl. 1013, 5 o/o gar. Transv. (G36. —, 650 Transvaal —, Warsch. Wiener = Macknoten 59 35, Russ. Zollkupons 1925.

Wechsel auf London 12,12.

Rem⸗Hork, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluh⸗ Kurse. Geld für Regierungsbonds Peozentsaz 13, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz?, Wechsel auf London (60 Tage) 4,63, Cable Transferg 4.88. Vechsel auf Paz Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 855 /is, Atchison Topeka & Santa Fs Attien 21, Ganadian Poeifte Aktien 594, Zentral Pacifie Attien 184, Cbicage Milwauker & St. Paul Aktien 763 Denver & Rio Grande Preferred 52ꝛt, Illinois Zentral Aktien 100, Lake Shore Shares 159, Louisville & Nashville Attien 616, tem -Herk Lake Grie Shares 11, Nem, Port Zentralbahn lolg, Northern Pacifie Preferred 185, Noriolk and Western 14, Philadelphia and Reading z95½ . Inc. Bds. 394, Union Pacifie Aktien 15, Silver, Gommercial Bars 685. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 103.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 12. Oktober. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Nauhweizen) ver 1000 kg. Loto still. Termine Oktober höher, andere Termine kaum behauptet. Gekündigt 150 t. Kündi⸗ gungspr. 13835 ½ Loto 1238 143 *„ nach Qual. gefordert. Lieferungsqualität 137 Æ, per diesen Monat 138,50 - 139 138,75 bez., per November 139,590 139, 25 bez, per Dezember 141,75 141 bez., per Mai 147,25 146,50 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine wenig verändert. Get. 600 . Kündigungk= preis 114 M xoto 108 - 121 4AÆ n. Qual. gefordert.

285 8 9

*

gietetengzgual. 14 M, iländ. guter neuer 11743 Bahn bez., ver diesen Monat ver November

II6,5 115,75 bez, ver Dezember 117 75 17.3 bez, per April ver Mai 122.5 - 122,5 - 12235 bei Gerste ver 1606 Kg. Einiger Handel. Kutter. gerste, große und kleine 1098-126 Æ n. Dual, Braugerste 128 - 170 Æ n. Qual. .

Haser ver 1000 kKg. Loto gute Qualität gefragter. Termine fest. Gekündigt 260 t. Rändlgungepreigz 11455 M Leto 113 - 148 Æ n. Qual. Lieferunagqual. 116 Æ, vommerscher mittel bis guter 117 132 , feiner 134 —- 142 4, schlesischer mittel bis guter 120 134 , feiner 135 144 10, preußischer mittel bis guter 118-132 4, feiner 134 - 142 416, rufsticher 115-123 frei Wagen bez., ver diesen Manat 1145 114575 bez, per Norember per Dezember 116,5 116,75 bez., per Mai 11925 119 bez.

wais ver 1000 Kg. Loo etwas fester. Termine fest. Ger. 100 t. Fündigungsdreis 99, 25 dος Loto 160 106 S n. Qual., runder und amerikanischer 101— 104 frei Wagen bez, ver diesen Monat 995 —= 99.75 bez., ver November 99,25 bez., per April —, per Mai 94 25 bez.

Erbsen per 1009 Eg. Kochwaar⸗ 140 —165 4 nach Qual., Viktoria⸗ Erben 150 - 170 416, Futter- waare 112-132 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 60 Kg brutto inll. Sack. Termine still. Gek. Sad. Kündigungs⸗ preis S, ver diesen Monat —, ber se 15,80 - 15.75 bez., ver Dezember 15,90 bez., per Januar 16 bez.

Rüböl per 160 g mit Faß. Termine matter. Gek. 100 Ztr. Kündigungspreis 4400 pς. Lofo mij Faß ohne Faß Ver die sen Monat 44,8 6, n, . und per Dezember 44,2 M, per Mai

1 M0

YVetroleum. (Raffiniertes Standard wöhmec) per 105 kg mit Faß in Posten von 1066 Ztr. Termine fester. Gekünd. 5000 kg. Kündiaungspr. 20,50 Loko —, per diesen Monat und per November 20,5 , per Dezember 20,6 S, per Januar 20,8 S, per Februar 21 6

Spiritus mit 50 t Verbrauch chgahe dee 1001 2 100 6, 10000 nach Tralles. E Kündigungs preis Æ Loto ohne

Spiritus mit 70 6 Verbrauchzahgabe Ter 10 2 1606/9 10 000 */ nach Tralleß. Serün 1. Kündigungspreis 4A Lato 342 bez., per diesen Monat 1

Spirtrus mit 50 S Berbrauchsahgal 2X 190 00 100000, nach Tralles.

1. Kündigungzpreis S *

Spiritug mit 70 M Vecbrauchgabgabe. Termine behauptet. Gekündigt 1. Kündigungs preis 4 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 37,6 373— 37,4 bez., per November und ver Dezember 37,2 37,1 37,2 bez., per Januar 1896 per Febr. —, per Mai 38,2 38,1 38,2 bez., per Juni —.

Weizenmehl Nr. O0 20,50 —– 13,50 bez.. Nr. 0 18.90 –— 16,50 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt. . Rogge mehl Nr. Ou. 1 1600 15,25 bei., de. feine Marken Nr. O u. 1 17,25 16, 00 bez., Nr. 0 1,50 M höher als Nr. O u. JL vr. 100 Eg hr. inll. Sack.

Roggenkleie 7,50 7,0 bej, Weizenkleie 7, 40— 7,60 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.

Berlin, 11. Oktober. Martteeise nach Grmitte⸗ lung des Königlichen Volizei⸗-Nrsfteiame.

Yöchste J Jeedrigste Vretse

Ve: 1060 kg für: I 38 ö

en . J * . J 6 * * .

rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebobnen, weiße. P /-) Kartoffel.... Rindfleisch

von der Keule 1 g-.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweine flelich 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 Rg Butter 1 Eg Eier 60 Stuck Karpfen 1 Eg.

Aale .

ander .

chte . Barsche . Schleie ö Bleie . K Gerbe 60 Gele 1121

Stettin, 11. Oktober. (W. T. 3.) Gertreide⸗ marft. Weizen lolo ruhig, 133 135, ver Okt. Nov. 135,50, pr. April⸗Mai 143,50. Rosgen loko ruhig, 117— 119, pt. Ott. Nor. 11700, pr. April ⸗Mal 12,00. Pommersche⸗ Hafer loto 4 I7. Rabel loto siill, vr. S*t. 4400, pr. April Mai 44.20. Spiritus matter, loko mi 70 FRonsumsteuer 33509. Petroleum loko 1020.

Köln, 11. Oktober. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loko 1450, fremder loto 15935, Roggen hiesiger loko 12,25, fremder loo 13500. Halt: hicft er ofs 13 0, frenber i323. Räböl lolo 18,95, pr. Oktober 47,30 Br., pr. Mai 47.00.

Hamburg, 11. Oktober. G. X. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, bolst. lolo neuer I28—- 132. Joggen lolo ruhig, mecklenburger lot? nerer 123 - 125, rumsischer loko flau. 4—= 73. Dafer und Gerste ruhig. Räbsl (unv. fest, loko 455. Spirltus ruhig, dr. Okt. No= beniber 7. Br, pr. Robember Dezember 1753 Yi) pr. Dezember. Januar 7 SE, pr. Arril. Mai 173 Br. Kaffee behauptet. Umsatz 3560 Sack. Petro⸗ leum loko ub. Standard white loko 6 100.

Wien, 11. Sktober. B. T. B.) Getrein?“ markt. Weizen pr. Herbst 67 Gd 6772 Br pr. Frühjahr 7, 68 Gd., 7, o8 Br. Roggen 9 Perbst 6 4 Gd. 62.5 Br. br. Triähjahr 6,44. Gh Fab Zr. Mals vr. Sert-Ott. G13 Sv., 8.17 Bm. pr. Mai. Zuni 4.79 Gd., 481 Br., Hafer Rn. be, r Gd. 6 65 Br, vr. Frnhsähr Se Cd, . r.

London, 11. Oktober. (B. T. B.) Getreide, mar kt. (Schlußbericht ) Sãmmtliche etre enn tn r ee. Hafer fest. Schwimmendes Getrei geschaftslos.

Ammsterdam, 1I. Oltober. (B. T. B) S* treidemarkt. Welzen auf Termine niedriger Nepember pr. Maͤrz 148. Roggen loke 1 auf Termine träge, pr. Oftober 94, pr. März 3 Rübsl loko 223, pr. Nov. Dej. 213, pr. Mai *.

14

M M - 18831138811 1188

.

6—

Or t N R N r = *

deo

.

.

*

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 5. Ale Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

* . . .

für Berlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Ezpedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Kümmern kosten 25 5.

ö

M 246.

XE

Inserate nimmt an:

Insertionzpreis fur den Raum einer Aruckzeilt 30 9. die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8 T., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 14. Oktober, Ahends.

R

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion zu Altona Jungnickel;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs-Rath Steinbach bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Altona;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Regierungs- und Baurath Sch neider zu Altona,

dem Regierungs- und Baurath Ehrenberg zu Kiel,

dem k Brandt zu Hamburg,

dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Strasburg zu Hamburg, . .

dem Eisenbahn⸗Stations-Vorsteher erster Klasse Peters zu Altona,

dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher Wed derkop zu Kiel, . 6. Betriebs⸗Inspektor der Reichsdruckerei Taeschner zu

erlin,

dem Wasser⸗Bauinspektor Réer zu Kiel,

dem Regierungs⸗aumeister Ziegler zu Kiel,

dem Regierungs⸗Baumeister, zeitigen Ober⸗-Ingenieur der Stadt Magdeburg Wirtz zu Magdeburg,

dem Regierungs⸗Baumeister Geisse zu Rendsburg,

dem praktischen Arzt Dr. Hinrichs zu Burg i. D. und

dem praktischen Arzt Dr. Wichmann zu Hanerau im Kreise Rendsburg;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Ingenieur Ferdinand Strenge zu Burg i. D. dem Bber⸗Ingenleur Carl Schaller zu Köln a. Rh., dem Fabrikbesitzer Karl Festge zu Erfurt, ö ö. aufmann und Hoflieferanten Fritz Borchardt zu erlin, dem Ober⸗Faktor der Reichsdruckerei Ernst Zinke zu Verlin und . dem Schiffskapitän Edmund Kopff zu Oevelgönne im Kreise Altona; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Fährwärter Karl Mischke zu Brunsbüttel⸗Bahnhof im Kreise Süderdithmarschen, .

dem Marine⸗Feldwebel a. D. August Jünemann zu Levensau bei Kiel,

dem Kastellan und Boten Herrnbrodt bei der Kanal⸗ kommission zu Kiel und

dem Ober⸗Monteur Ernst Henschel zu Alt⸗Ruppin.

erster Klasse von

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Legations-Rath und Ersten Sekretär bei der Kaiser⸗ lichen Botfchaft in London, Kammerherrn Grafen Wolff⸗ Metternich zur Gracht den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, . .

dem Dritten Sekretär bei derselben Botschaft Grafen von Hatzfeldt-⸗Wildenburg den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,

dem Zweiten Sekretär bei derselben Botschaft Rücker—⸗ Jenisch den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie

dem Attaché bei derselben Botschaft Freiherrn von Sckhardtstein und dem im Auswärtigen Amt angestellten Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Brose den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Rio de Janeiro, Legations-Rath Grafen von Luxburg zu Allerhöchstihrem Minister-Residenten bei der Republit Haiti und bei der Dominikanischen Republik, mit dem Amtssitz in Port au Prince, zu ernennen.

Dem Vize⸗Konsul Humbert, der den beurlaubten Vize—⸗ Konsul in Sinyrna verkritt, ist auf Grund des 8 1 des Ge⸗ etzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 5 85 des Ge⸗ setzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats in. Smyrna und für die Dauer der Vertretung die Er⸗ , ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und ö, , . mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und Rin eturien, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beur—

en.

Bekanntmachung.

Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Am 15. Oktober wird der Fernsprechverkehr zwischen Köln (Rhein) und Aachen einerseits mit . Antwerpen, Lüttich und Verviers andrerseits eröffnet.

Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr

von Aachen mit Lüttich und Verviers 1 4,

von Aachen mit Brüssel und Antwerpen sowie von Köln mit Lüttich und Verviers 1 M 50 8,

von Köln mit Brüssel und Antwerpen 2 M6

Berlin W., den 12. Oktober 1895.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Der ö mit Graudenz ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 (6 Berlin C., den 11. Oktober 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Schulze.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Detmold ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 6

Berlin O., den 11. Oktober 1835.

Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektor. In Vertretung: Schulze.

Bekanntmachung,

betreffend das , der von den Vorständen der gewerblichen Berufsgenossenschaften und von den Ausführungsbehörden vorgenommenen Nach— wahl von fünf Stellvertretern der beiden nicht⸗ stän digen Mitglieder des Reichs⸗Versicherungsamts für die Zeit vom 1. . 1895 bis 30. September

Vom 2. Oktober 1895.

Von den auf Grund der gewerblichen Unfallversicherungs— gesetze für die Wahlperiode vom 1. Oktober 1893 bis 30. Sep⸗ fember 1897 gewählten nichtständigen Mitgliedern des Reichs⸗ Versicherungsamts aus dem Stande der Arbeitgeber und von deren Stellvertretern haben der Brauerei⸗Direktor Gu st av Wernecke zu Neustadt-Magdeburg und der Rittergutsbesitzer und Rittmeister a. D. Georg von Arnim zu Güterberg das Amt als neunter beziehungsweise , . Stellvertreter des ersten nichtstaͤndigen Mitglieds niedergelegt. Ferner sind der erste, zweite und dritte Stellvertreter des zweiten nicht⸗ ständigen Mi liche der Maurermeister O. Fiebiger zu Breslau, der Verwaltungs⸗Direktor Cuno zu Berlin und der . Heinrich Lerch zu Höfen a. S. gestorben. urch das entsprechende Aufrücken der übrigen Stellvertreter sind die Stellen des elften und zwölften Stellvertreters des ersten nichtständigen Mitglieds und diejenigen des zehnten, elften und zwölften Stellvertreters des zweiten nichtständigen itglieds erledigt und im Wege einer Nachwahl neu zu be— setzen ö . . ; on den für diese Nachwahl in Betracht kommenden 63 Genossenschaftsvorständen haben 62 und von den 312 wahl⸗ berechtigten Ausführungsbehörden 212 ihre Stimmzettel recht⸗ zeitig eingesandt. . ; Auf Grund der Eintragungen in den Stimmzetteln sind mit Stimmenmehrheit gewählt worden: . . a. zum zehnten Stellvertreter des zweiten nichtständigen Mitglieds: Stadtrath Pinkert zu Erfurt, Vorstandsmitglied der Thüringischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft mit 5 407 455 Stimmen; b. zum elften Stellvertreter des ersten nichtständigen Mit⸗ lieds: g Direktor der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur Dr. n n. zu Berlin, Vorstandsmitglied der Töpferei⸗ erufsgenossenschaft mit 5 407 455 Stimmen; c. zum elften Stellvertreter des zweiten nichtständigen Mitglieds: ; . . Stadtrath Karl Himmelheber zu Karlsruhe i. B., TVorfstandsmitglied der Südwestdeutschen Holz- Beru fe⸗ genossenschaft mit 5 407 455 Stimmen;

in der

d. zum zwölften Stellvertreter des ersten nichtständigen

Mitglieds

Fabrikbesitzer Julius Möller zu Berlin, Vorstands⸗ mitglied der Nordöstlichen Eisen⸗ und Stahl⸗-Berufs⸗ mit 5 257 635 Stimmen e. zum zwölften Stellvertreter des zweiten nichtständigen

genossenschaft

Mitglieds:

Stadtrath Keferstein zu Halle a. S. Vorstands⸗ mitglied der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft mit 5 238 364 Stimmen.

Der Rest der Stimmen zersplitterte sich auf 118 weitere

Personen. Berlin, den 2. Oktober 1895.

Das Reichs⸗Versicherungsamt.

Dr. Bödiker.

Den nachbenannten Krankenkassen: Bauhandwerker⸗Krankenkasse (E. H.) in Berlin, Kranken- und Begräbnißkasse der chirurgischen In⸗ strumentenmacher, Bandagisten und Berufsgenossen (E. H.) in Berlin,

„Hülfe“ (freie eingeschriebene Hilfskasse) in (ede; Krankenkasse für das Kirchspiel Nienstedten (E.

H.)

Allgemeine Krankenkasse für Neu⸗Ruppin

Berlin, den 11. Oktober 1895. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung:

Lohmann.

inländischen Branntweins. Nach den Angaben der Direktivbehörden.

ist auf Grund des 75a des Krankenversicherungsgesetzes Fassung vom 10. April 1832 (R-⸗G- Bl. S. 379) die Bescheinlgung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. nügen.

O. ge⸗

Die Produktion, die Versteuerung und der Bestand

Monat September ssg5.

Menge

Steuer ⸗Direktiv⸗ Bezirke

des her⸗

gestellten

Brannt⸗ weins

des nach Entrichtung der Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr gesetzten Branntweins

des am Schluß des Rechnungs⸗ monats in den Lagern und Reinigungs- Anstalten unter steuerlicher Kontrole verbliebenen Bestandes

Hektoliter reinen Alkohols

Preußen.

Ostpreußen Westpreußen Brandenburg

ö ch

. estfalen Hessen · Nassau Rheinland Hohenzollern

12747 1582 2361 2419 1084 4630 2 804 4945 6460 h 801

61 1003

2631 7496 19019 11356 11345 21 3190

1349 155351 3 O64 57 365 25 366 ö 276 26 15

3457 11 378 3339

Summe Preußen

ecklenburg

Thüringen einschl. Allstedt

und Ostheim

Oldenburg Braunschweig

Bremen gen g

Isaß⸗Lothringen

38 507

4529 1501 1493 4075 186 405

11 559 1253 1181 100 168 1494 574

133 359

3 824 10449 787 2487 243

2770.

842 1335 6ö6 174 261 491 3 801 1772

Deutsches Steuergebiet

5h 946

163 951

339 622