1895 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

d ; *.

23. Nr. 84 303.

42. Rr. SI 2689.

indulinartiger Farbstoffe Aktien ⸗Gesellschaft r , m m,. Berlin 80. Vom 25. 9. ab.

Klasse. ; 22. Nr. SA 32862. Verfahren und Apparat zur

Gewinnung von Bleiweiß; Zus. . Pat. 69 044.

=S. 3. de Ferranti u. JH. Noad, London;

Vertr. C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., orotbeenstr. 32. Vom 30. 3. 94 ab.

24. Nr. 81 264. Rest. Martin Jauch

Söhne, Schwenningen a. N. Vom 8. 3. 35 ab. Rr. S4 2635. Feuerung für Lokomotivkessel; 36. Vat. 71 SMM. W. Lönholdt, Berlin W., Wichmannstr. 21. Vom 24. 4. 95 ab. Nr. S4 316. Planrost. A. Tautz, Krummenweg b. Lintorf, Brauerei Unterhösel. Vom 12. 2. 95 ab.

Nr. S4 317. Zugregler. C. Wigand,

annover. Vom 7. 3. 95 ab.

Nr. 84 318. Schüttelrost. G. Ter linden, Oberhausen, Rbeinl. Vom 7. 4. 965 ab.

Nr. 84 319. Feuerung mit mehreren stufen⸗ artig hintereinander angeordneten Rosten. A. W. Mackensen, Braunschweig, Am Fallers leber Thor 5. Vom 24. 4. 95 ab.

Nr. S4 357. Zugregler. Firma Wwe. Joh. Schumacher, Köln a. Rh., Bavenstr. 37. Vom 9. 5. 95 ab. .

Nr. S4 373. Tohlenstaubfeuerung; Zus. 1. Pat. 80 47. F. de Camp, Berlin N., Müllerstr. 70. Vom S8. 11. 94 ab.

Per lenzufũhrvorrichtung für Perlen Anspinnmaschinen. O. Fröhner jr. Annaberg i. S. Vom 10. 10. 94 ab.

Rr. S4 343. Fadenzubringer für französische Rundwirkstühle zur Herstellung von Preßmuster längsstreifen. Fouquet c Frauz, Rotten- burg a. N. Vom 26. 2. 95 ab.

20. Nr. 84 266. Obrlochstecher und Gebänge⸗

einfübrer. C. Hartmann, Hamburg, Katt⸗ repel 43. Vom 2. 12. 94 ab.

Rr. S4 267. Werkjeugmaschine, ins besondere für zahnärztliche Zwecke. X. Th. E. Methot, Boston, Mass . V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 35. Vom 29. 1. 9h ab;

Nr. S4 296. Behandlung von k C. F. Fecker, Bruchsal, Schloßstr. 6.

18. 10. 94 ab.

Nr. S4 320. Athem Ueberwachungs⸗ Vor⸗ richtung. Dr. H. Strebel, Regensburg. Vom 10. 5. 95 ab.

Nr. SE 338. Desinfektions! und Kenser— vierungsmittel Dr. M. M. Richter, Ham⸗ burg, Spaldingstr. 19. Vom 31. 3. 984 ab.

31. Nr. S4 268. Gußform aus Kieselgubr.

W. F. Reid, Addlestone, Grfsch. Surrey, Engl; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 30. 11. 94 ab.

33. Nr. S4 355. Aufschiebbare Hülfe für Brenn⸗

eisen A. Schöller, Wien XIV, Walther⸗ gasse 6; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 233. Vom 3. 3. 9g5 ab.

24. Ne. SA 308. Maschine jum Entkernen

von Rosinen. J. H. Chase, Chicago, 51 South Jefferson Street; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin XW. , Schiff⸗ bauerdamm 29a. Vom 2. 4. 95 ab.

Nr. S1 209. Waschmaschine. J. Stroh menger, Gilaenburg O. Pr. Vom 7. 4. 95 ab.

Nr. S4 310. Sicherung für die durch Patent Nr. 75 225 geschützte Schulbank ⸗Anordnung; Zus. 3. Pat. 75 225. W. Rettig, Berlin W., Behrenstr. 54. Bom 14. 4. 95 ab.

Nr. 84 372. Spiritus Bügeleisen. G. Heßdörfer, Würzburg, Herzogenstr. 3. Vom 16. 8. 94 ab.

25. Nr. 84 257. Fahrschachtverschluß für Per⸗

sonen · Aufzüge. J. M. Elder, Indianopolis, Indiana, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. Vom 7. 4. 95 ab.

237. Nr. S1 356. Zwischendecke. R. Herbst,

Halberstadt. Vom 71. 10. 94 ab.

238. Nr. S4 24. Zapfenfräsmaschine für Kisten.

bretter. H. W. Morgan, 46 Platt Street, Rochester, Ciy of Monroe, New⸗Jork, u. Ch. M. Loring, Minneapolis, Cty of Hennepin, Minnes.; Vertt.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 3. 4. 4 ab.

Nr. S4 246. Einspannvorrichtung für Ma— schinen zum Vergipsen von Stangen aller Art. Rheinische Maschinen⸗ Walzen⸗Fabrik Jean Heckhausen K Co., Köln a. Rh. Vom 23 595 ah.

40. Nr. 84 297. Mehrkesselapparat zum ununter⸗

brochenen systematischen Entsilbern von Werkblei mittels Zink. J. W. Swan, Lawriston, Bromley, Grfsch. Kent; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 19. 1. göõ ab. . Rechenmaschine mit jwang⸗ läufiger Bewegung der Registrierräder und des Toiktenzäblerz.— W. Küttner, Burgk i. S. Vom 23. 11. 94 ab. Nr. S4 270. Zeichengeräth. GC. H. Müller, Rastenburg D. Pr. Vom 5. 2. 95 ab. Nr. S4 271. Kassenäblapparat. L. Bolle, Le Mans, Sarthe, Frkr.; Vertr.: Hugo Patak9 n. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 1. 3. 96 ab. Nr. S4 272. Kontrolkasse mit Druckvor⸗ L. Bolle, Le Mans, Sarthe, Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, „Luisenstt. 25. Vom 1. 3. 95 ab. 273. Druckvor⸗

weg 379. Vom 10. 3. 95 ab.

Rr S4 274. Mit Musikwerk verbundener Selbstverkãnfer mit mebreren Waarenbehältern. K. Heilbrunn Söhne, Berlin, Keibelstr. 39. Vom 25. 3. 95 ab.

Nr. S4 275. Auslösevorrichtung für Selbst⸗ kassiercr. J. C. Eckardt, Stuttgart, Tübinger straße 95. Vom 21. 3. s5S ab.

Nr. S4 276. Geldjãhloorrichtung. W. Jaumann, Brünn, Schmerlingstr. 21; Vertr.: Sekar Heimann, Oppeln. Vom 4. 5. 95 ab.

Nr. S4 277. Entfernungsmesser. C. Pavese, Florenz, Rue de la Fortezza 2; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin XW. , Doro⸗ tbeenstr. 22. Vom 15. 6. 95 ab.

Nr. S1 321. Selbstrerkäufer mit einheit

12. Nr. S4 247.

46. Nr. S4 304.

48. Nr. S4 298.

51. Nr. SIB 352.

523. Nr. S4 299.

51. Nr. S4 328.

lichem Triebwerk für mehrere Waarenarten. J. Stern, Villingen i. B. Vom 2. 4. 95 ab.

. Selbftkassierender Karten ˖ verkäufer mit Kniebebelstempel. Automat, Aktien · Gesellschaft, Dresden A., Bankstr. Vom 14. 4. 95 ab.

Nr. S4 323. Aräometer. E. Schröder, Hagen i. W. Vom 14. 5. 95 ab. ;

tr. S Zigarrenabschneider, jugleich Spitzensammler und Zigarrenanzünder. P. Scidel, Berlin, Oderbergerstt. 13. Vom 18. 4. 95 ab.

Nr. S4 386. Stoffhalter. - Firma P. C.

lasse. 42. Nr. S1 322.

Turck Wwe, Lnde'sche xi. W. Vom 5. 1 36 ab. 45. Nr. 8 278. Hufbeschlag aus ineinander ge⸗

schraubten und zusammengedrückten Drahtspiralen. G. Lüdicke, Berlin W., Elßholzstr. 10. Vom 159

Nr. S4 279. Sensenfübrung für Dengel⸗ zeuge. J. G. Parmentier u. A. P. W. Eulenberg, Elberfeld. Vom 27. 2. 85 ab.

Rr. 84 338. Um eine Achse drehbare La—⸗ gerung der Glieder eines der Breite nach mehr⸗

liedrigen Dreschkorbes. CG. F. Richter, randenburg a. 5. Vom 26. 5. 93 ab.

Nr. S4 339. Messer zum Abschneiden des Schweifes und Coupieren der Rübe von Pferden. X. Daum, Loschwiz. Vom 8. 2. 95 ab.

Nr. S4 374. Steuerung der Schare für Kartoffelzuftreich⸗ oder für Hackmaschinen. H. Müller, Ebenau b. Saalfeld, O.⸗Pr. Vom 20. 11. 94 ab.

Nr. S4 375. Düngerstreumaschine mit durch

Schliße des Kastenbodens hindurchgreifendem Rührwerk. E. Hase, Lüdersdorf b. Wriezen a. D. Vom 1. 12. 94 ab. Wärmetriebmaschinen mit schwingenden Massen als Grsatz für die kreisenden des Schwungsrades. A. Kolbe, Frankfurt a. M., Zeil 67. Vom 9. 3. 94 ab. ;

Nr. 84 367. Küblung für Gasmaschinen durch mit Luft vermischtes Wasser. S. Behrens u. F. Bayer, Bremen. Vom 27. 3. ab. Verfahren zur Herstellung von Metallüberzügen durch Kontakt. Basse C Selve, Altena i. W. Vom 3. 5. Q ab.

49. Nr. S4 248. Maschine zur Herstellung von

Drahtdoppelspiralen und Geflechten aus solchen Spiralen. M. B. Lloyd u. C. D. White, 315 R. Aven. S., City of Minneapolis, Ctwv. of Hennepin, Minnes., V. St. A.; Verm;: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 73. Vom 22. 6. 93 ab.

Nr. 84 249. Abänderung des unter Nr. 75 353 geschützten Walzwerkes; Zus. 3. Pat. 75 353. E. Weiler, Charlottenburg. Vom 20. 4. 95 ab.

Nr. S4 305. Agraffendrebmaschine. A

6G. Münler, Köin a. Rb. Vom 15. 11. 83 ab.

Nr. S4 344. Siederohrdichtwerkzeug. J. Me Kay. Whittey, A. Dardy u. A. harm Neweastle upon Tyne, Engl.; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. Vom 13. 7. 94 ab.

Nr. S4 345. Verfahren zur Herstellung von Metallgirtern. J. F. Goldiug, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots damerstr. 141. Vom 23. 8. 94 ab.

Nr. S4 346. Wende und Vorschubvor⸗ richtung für Schnittnägelmaschinen. E. Ftotzur, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 194. Vom 15. 12. 94 ab.

Nr. 84 347. Kaltsäge mit direktem Antrieb des Sägeblattes. H. Ehrhardt, Düsseldorf. Bom 29. 1. 95 ab.

Nr. SI AS. Vorrichtung zum Abschneiden der Gelenkaugen für Schirmrippen von vorbe— arbeitetem Fagondraht. Bremshey E Cs. , Obligs, Rbeinvreußen. Vom 9. 2. 95 ab.

Nr. 84 249. Bobrmaschine mit konzentrisch zur Antriebsachse verstellbarer und neigbarer Bohrspindel. W. Bauch u. A. Würfel, Eintrachts hütte. Vom 29. 3. 95 ab.

Nr. S4 350. Radreifenwalzwerk. R. M. Daelen, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 7. Vom 30 . 55 h

Nr. S4 351. Selbstthätiger Spanndorn. J. Goebel, Darmstadt, Gries heimerweg 25. Vsm 50. 3. 95 ab.

Nr. S4 352. Verfahren zur Herstellung von Stutzen an Rohren aus Schmiedeeisen, Stahl u. s. w. R. Chillingwoarth, Nürnberg, Fabrikstr. 2. Vom 6. 4. 95 ab.

50. Nr. 81 280. Mit dem Antrieb verbundene

Fördervorrichtung für schwingende Plansichter. K. Lehmann jr., Treuenbrietzen. Vom 7. 5. 95 ab.

Nr. S4 281. Stempel für Bronzestampf⸗ werke; Zus. z. Pat. 81 420. G. Sichelstiel, Nürnberg, Bayreutherstt. 2. Vom 5. 6. 95 ab.

Nr. S1 324. Kollergang mit quetschender und reibender Wirkung. W. Duffield, Chatham, Nelson Road 7, u. W. R. Taylor, Rochester, Star Hill, Villas 2, Engl.; Vertr.: A. Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 7. 6. 94 ab.

Nr. SE 325. Iylinder⸗Kugelmühle. M. Neuerburg, Köln a. Rh., Allerheiligenstr. 9. Vom 28. 4. 95 ab.

Nr. S4 326. Staubfänger. J. Higgin⸗ bottom, Liverpool, Seelstreet 32; Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. Vom 2. 5. 95 ab.

Nr. SR 27. Stellvorrichtung für Kaffee⸗

miüblen u. dal. O. Lein brock, Goltleuba i. S.

Vom 3. 5. 95 ab.

Notenblattwender. W. Coates, Wellington, Kolonie in New Zealand; Vertr.. Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky,

Berlin NW.. Luisenstr. 25. Vom 12. 12. 93 ab. 52. Nr. S4 354. Rotierender Stoffschieber für

Soblen⸗Nähmaschinen mit gerader Nadel für gewendetes Schuhwerk. J. Cutlan u. J. Eutlan, London, 8 Cranswich Road, Stamford Hill; Vertr. C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 9. 1. 95 ab. 34. Verfahren zur Herstellung eines Viebfutters aus Blut und Melasse. F. V. Friderichsen, Kovenhagen, Helgolands⸗ gade 21; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom H5. 6. 95 ab.

Nr:. 8 Maschine zum Auftragen einer Flüssigkeit auf Papier, Karton, Blech u. dgl. J. Heim, Offenbach a. M. Vom 17. 4. 85 ab.

5. Nr. S4 282. Knotenfänger. Th. Tor⸗

rauce, Bitton, u. J. H. Howell, 104 Pembroke Road, Clifton, Bristol, Grfsch. Gloucester;

686. Nr. S4 283.

68. Nr. SE 258.

76. Nr. S4 251.

S3. Nr. S4 3235.

S6. Nr. 84 235.

Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler,

n . CO., Alexanderstr. Z3. Vom 22. 5. 95 ab. affe.

57. Nr. S4 200. Verbindung von Objektiv- Verschlüssen mit einem Photometer zur Regelung der Gxpositions z eir. R. Nerrlich, Berlin, Zehdenickerstr. 1. Vom 11. 3. 34 ab.

s9. Nr. S4 280. Membrankolben für Flüssig⸗ keitsmeffer und Pumpen. Koch, Bantel⸗ mann * Paasch, Magdeburg · Buckau. Vom ,,

Nr. S4 368. Vereinigtes Druckentlastungs⸗ und Räckschlagentil für Pumpen. CG. A. Neubecker, Offenbach a. N. Vom 6. 2. 94 ab.

G64. Nr. 84 228. Gefäß für Konserven; Zus. 1. Pat. 81 060. C. Damp, Berlin No., Heinersdorferstr. 12. Vom 3. 5. 95 ab.

Nr. S4 230. An Korkmaschinen eine Kork⸗ presse. H. E. Schrader, Hamburg, Hol⸗ steinischer Camp 15. Vom 9. 5. 95 ab.

Nr. S4 281. Automatischer Meß⸗ FKontrolapparat für Flüssigteiten aller Art; Zus. j. Pat. 80 0593. L. Haller, Zeitz. Vom 14. 5. 95 ab. ö .

Fleischschneidemaschine mit

ausrũckbarem Reibrãdergetriebe. W. Wommer ,

Leipzig, Cantstr. 330. Vem 31. 5. 95 ab.

Verstellbares Kombinations⸗ Vorhängeschloß mit eiger die Zuhaltungen tragenden Hülse und einer in diese ein juschiebenden abnstangè. R. Nadas, Steinamanger, Werk sflätte Bahnhof; Vertr.: A. du Bois ⸗Revmond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29a. Vom 30. 3. 95 ab.

Nr. S4 259. Sicherheitsschloß mit einem sich beim Zuschließen nach dem Schlüsselbart ein stellenden schubartigen Eingericht; Zus. 1. Pat. S3 158. W. Wolfgramm u. P. Wolfgramm, Guben. Vom 3. 4. 95 ab.

Nr. s4 311. Riegelgesperre für Gelnschränke. W. Basch u. M. Basch, Berlin, Belle⸗ alliancestr. 13. Vom 3. 7. 94 ab.

Nr. 84 312. Briefkasten mit mehreren Ab⸗ theilungen und einer unter dem Einwurfschlitz drehbar angeordneten Einwurfrinne. E. an- bisch, Schneeberg i. S. Vom 2. 4. 985 ab.

70. Nr. S4 332. Apparat zum Einritzen von

Linien in Schiefertafeln. A. Bold, ãchters⸗ bach. Reg. Bej. Cassel. Vom 1. 5. 95 ab.

72. Nr. 84 333. Flug Schießscheibe aus Blech.

G. Zachäus, Merseburg, Lindenstt. 4. Vom 21. 6. 95 ab.

Nr. S4 3860. Kipplaufgewehr mit Block verschluß. J. Kaiser, Münster i. W., u. A. Schneiber, Hachen b. Els pe i. W. Vom 18. 12. 94 ab.

Nr. 376. Schußbremse für Räderlafetten. Firma Fried. Krupp, Essen a. d. R. Vom 28. 8. 94 ab.

Nitschelhose für Spinnerei maschinen. M. Fontaine, Aachen. Vom .

Nr. S4 252. Heilmann'sche Kämm⸗Maschine; Zus. 1. Pat. 81432. G. Delette, Lure, Daute Saöne, Frkr.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ strahe 3. Vom 13. 6 95 ab.

Nr. s4 306. Ausputzfreie Krempel. E. Zapp, Brünn ⸗Obrowitz 11, u. F. Jelinek, Brünn, Franz Josefstr. H; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 28. 11. 94 ab.

77. Nr. S4 28 4. Fontainen Rreisel. 2. Brock⸗ maun, Berlin C., Kaiser Wilhelmstr. 26. Vom 1 1 96

Nr. S4 384. Schwungradmotor mit wäbrend des Ganges zu bethätigender Aufiiebvorrichtung (für Spieljeuge) Firma Jean Schoenner, Nürnberg, Dammstr. 7. Vom 3. 4. 965 ab.

s0O. Nr. 84 339. Herstellung von Gips. Gegen⸗ ständen unter Zusatz ven Schlempe. Gebr. Sachsenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Roßlau a. E., u. A. Krüger, Wittenberge. Vom 2. 2. 95 ab.

Nr. S4 340. Ringofen. W. Rövpert, Stumsdorf b. Halle a. S. Vom 7. 3. 95 ab.

sI. Nr. S4 260. Eckverbindung für Kisten. G. A. Farini, London, Engl., Forest Hill, Dortmouth Lodge; Vertr.: Theobald Loren, Berlin 8W., Hornftr. 11. Vom 5. 8. 94 ab.

Durch Dampf oder Drock⸗ luft betriebenes, geradlinig schwingendes Pendel. N. Tesla, 45 West 2th Street, New⸗ Pork, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstt. 141. Vom 29. 8. 93 ab.

Nr. s4 361. Vorrichtung, die von einer Gewichtsuhr angegebene Zeit in beliebiger Ent fernung sichtbar und fühlbar zu machen. E. Leischer, Gera, Reuß. Vom 4. 1. 95 ab.

Befestigungsvorrichtung für

Webschũtzenpindeln. J. Bundesmaun,

Seifhennersdorf i. S. Vom 5. 2. 95 ab.

Gebrauchsmuster. Eintragungen.

45 025, 46 125, 46 267 bis 46567ausschl. lasse.

16276 u. 46 386.

2. A6 52141. Lager⸗ und Stopfbuchsengnordnung, insbesondere für Knet⸗ und Mischmaschinen, mit während des Betriebes auswechselbarer Stopf⸗ buchlenvackung. Caunstatter Misch. * Knet ˖ maschinen⸗Fabrik Werner C Pfleiderer, Cannftatt, Württ. 20. 9. 95. C. 960.

2. A6 284. Schleppenträger aus an jwei oder mehreren Stellen mit einander verbundenen Sicher beitsnadeln. Nadlerwaarenfabrik Nürnberg., H. J. Wenglein, Nürnberg. 14. 9. 95. —2 N. 898.

16288. Mieder mit Knöpfen zum Tragen der Unterkleider, mit losen Achselbändern. Koch E Eichenauer, Gießen. 7. 8. 35. FR. 4035.

16289. Damengürtel aus elastischen baum⸗ wollenen, leinenen, halbseidenen, Seiden⸗ und Ledertuch⸗ Stoffen. Herrmann Blum E Co., Berlin S., Luisenufer 44. 19. 8. 95. B. 4862.

46353. In das Fnopfloch zu hängender Rockzu⸗ und Huthalter aus gebogenem, federndem Dratt mit einander berührenden Enden zum Ein- klemmen eines Knopfes oder des Hutrandeg. A. W. Kaniß, Wurzen i. S. 23. 7. 95. K. 3984.

46 366. Lösbare Befestigung von Achsel= stücken und Achselklappen an Uniformen, durch ein

* 283 8

an dem Achselstũck oder der Achselklavpe und ein am Aermel befestigtes Winkelstũck. K. S. Krutzsch, Dresden N. 18. 9. 95. K. 4182.

Klasse.

3. A6 867. Auf der Flechtmaschine Fin, Gürtel mit mittleren aus einem Stück bestehen« den, van einer Zierschnalle gehaltenen Streifen. Abr. Scheib, Barmen-⸗Rittershausen. 18. 9. 95. Sch. 3700. ;

463269. Velourschutzborte mit je links., und rechtsseitig auf den breiten mittleren Ansatz⸗ velourstreifen staffelfsrmig aufgewebten schmalen Velourbändchen. F. W. A. Lange, Elberfeld. 22. 8. 95. L. 2494.

46432. Manschette aus mehreren Lagen Glanjpapier. Johannes Reinicke, Wiesbaden, Wellritzstr. 2. 19. 9. 95. R. 2757.

A6 134. Kravatte mit netzartigem Ueberzug. Wilb. vom Dorp, geb. Schmits, Düsseldorf, Arndtstr. 23. 20. 9. 95. D. 1744.

46435. Ginbängebügel an Hosen für die Hosenträger mit Befestigungsvorrichkung. Casimir Richter, Düsseldorf. 20. 9. 95. R. 2759.

A6 437. Hosenträger mit einer Reihe runder Löcher im Gurt und einem Knebel an der Knopf⸗ strippe. Alfred Backhaus, Magdeburg, Tauen= zienstr. 12. 17. 8. 95. B. 4868.

46 497. Kleiderbüste, bestehend aus mehreren um Scharniere beweglichen Theilen. Math. Ecker, München, Corneliusstr. 48. 21. 9. 95. E. 1303.

46468. Gemusterter und durch Gauffrage hergestellter Zellstoff als Ersatz für Steifleinen und Wattierleinen in der Bekleidungs⸗Industrie. Paul Remkes, Elberfeld, Königstr. 130 34. 20. 3. 95. R. 2763.

46499. Trägerkorset aus Vordertheilen, kleinen Seitenstücken und einem Rückenstäck mit elastischen Bändern zur Verbindung der Theile untereinander. Claire Demont, geb. Fevot, Morges, Schweiz; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin M., Kommandanten straße 8g. 25. 6. 95. D. 1613.

46516. Vorbemd, welches durch mehrere über die Hosenträger greifende, waschbare Riegel, die in waschbare Schlaufen eintreten, festgelegt wird. Frau Gertrud Lichtenstein, Berlin W., Nürnbergerstr. 6 13. 8. 95. L. 2471.

46561. Manschette, deren eine Seite zu Haken ausgebildet ist, welche in auf der anderen Seite der Manschette befindliche Löcher greifen. Gertrud Lichtenftein, geb. Feigelis, Berlin, Nürnbergerstr. 6. 24. 9. 95. L. 2562.

46562. Band mit in bestimmten Ent⸗ fernungen eingewebter Verzierung zur Verwen⸗ dung als Kragen für Sporthemden und Normal- wäsche. David Markmann, Barmen, Bergstr. 5. 24. 9. 99. M. 3271.

465627. Oberhemd mit auswechselbarem Einsatz, welcher durch eine ihn seitlich und unten am Rande überdeckende Lasche und mehrere Stoff⸗ riegel mit Haken festgebalten wird. Frau Gertrud Lichtenstein, Charlottenburg, Nürnbergerstr. 6. 9. 9. 95. L. 2528.

4. 46 346. Beleuchtungskörper in Form einer Guirlande aus aneinanderbängenden elektrischen Glühlampen. Adolf Lnuedicke, Berlin, Dorotheen straße 32. 17. 9. 95. L. 2539.

A456 348. Bogenlampenbeleuchtung für Schau⸗

fenfter mit von der Bsgenlampe getragener Schau⸗

fenster Glas decke. Elektrieitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Schuckert C Co. Zweignieder⸗

lassung Leipzig, Leipzig. 14. 9. 985. G. 1290. 463549. Lichtmanschette aus Pappe oder

ähnlichem Material mit Staniolüberzug. Jil.

Antonie Schultz⸗Evler, Ottmachau O. S.

11. 9. 95. Sch. 3684.

46351. Rundes Sturmlaternenrohr mit einer durch nach innen abgekantete, aneinander stoßende Flächen gebildeten Naht und gegenüber liegender Abflachung der Robrwandung. August Bückel. Soest Ji. W. 10.9. 93. B. 4969.

6492. Zundvorrichtung für Lampen, Feuer- zeuge u. dgl. mit am oberen Ende writzwinklig umgebogener, durch eine in Feder chli greifende Druckftange mit Zündband-⸗Vorschiebestacheln zu spannender Schlagseder. Heinr. Freise, Hamme b. Bochum. 6. 8. 95. F. 2056.

6. 46 312. Wein. u. s. w. Filter mit zwei konzentrischen Winkelringen auf der Oberseite des oberen Filtersiebes und den äußeren Ring um⸗ schließendem Deckelkranji. Carl Schrauz u. Johann Bitzer, Dürkheim a. d. Haardt. 31. 8. 95. Sch. 3655.

46 316. Reiniger für Flüssigkeiten und Gase aus Vorwärmer oder Kühler und Filter.

- ,,. Braunschweig. 11. 9. 95.

4158. ;

7. 46 313. Vorrichtung zum selbstthätigen Stillsetzen von Drahtziehmaschinen bei eintreten der Drahtverwicklung mittels flaschenzugartiger Rollenanordnung. Mühlenbanaustalt C Ma⸗ schinenfabrik Boecker Volkenborn, Hohen⸗ limburg i. W. 14. 9. 95. M. 3241.

8. 46311. Indirekter Antrieb an Zylinder⸗ walken. Richard Buchholz, Forst i. S. 3. 9. 95. B. 4920.

46 314. Tapeten, deren Musterung aus einer mit Wollstaub vermischten, aufdruckbaren Masse besteht. R. Langhammer, Leipzig⸗ Plagwitz. 13. 9. 95. L. 2535.

46 315. Aufgewickeltes, durch Zerschneiden breiterer Baumwollen⸗ Leinen., Nessel oder Jutegewebe hergestelltes, zum Binden dienendes Band. F. E. Jagenberg, Düsseldorf. 13. 9. 95. J. 16062.

520. Vorrichtung um das vom Haspel kommende Garn beim Spulen mehrmals zu 96 Jacob Carris, Krefeld, Marktstr. 99. 20. 9. 95. C. 958.

46540. Kluppe zum Fassen von Geweben mit einer Rolle zwischen dein beweglichen Kluppen⸗ tbeil und der Spannfeder. C. S. Weisbach, Chemnitz. 12. 8. 95. W. 3175.

9. A6 309. Bürste oder Besen mit schwalben˖ schwanzförmigen, in Bürstenbolznuthen einzuschie,. benden, umwechselbaren, als Kappen für das durch Stäbchen reihenweise befestigte Material dienen⸗ den Metallftreifen. * Kort, Malstatt Burbach. 29. 8. 95. K. 4111. ;

46 396. Schlauchreinigungsbürste aus einem zweitheiligen, mit Wasser oder Dampf gespeisten Rohr mit , . Borstenbündeln. Hans e,, , Nürnberg, Stabiusstr. 7. 29. 8. 96.

12

gings 522. Hutkremvenbũrste, deren Borsten⸗˖

Fäündel radial zum Querschnitt des Borstentrãgers steben. Richard Schulz, Schöneberg b. Berlin, Herbertstr. 3. 28. 3. 95. Sch. 2999. 46359. Sammelmappe mit Fadenauf⸗ reibung und Faltfutteral. G. Zeidler, Riesa. 18. 9. 95. 3 646.

46474. Brief Sammelmappe mit festem

Bogen, starr verbundenen, gelenkigen Haltern und

auf eine Taste doppelt wirkender Schlußfeder. Adolf Hummel, Freiburg i. B. 21. 9. 85. D. 10s.

18. 465560. 2 mit keilförmig ansteigenden

Knaggen zum wechselweisen Heben der Auftrage waljen an Buchdruckpressen. A. Hogenforst, Leipzig. 23. 9. B. H. 4711.

17. 46 308. Dünnwandiger Blechbebälter für

Sal;lösungen mit durch Kurbel zu drehendem Mischsieb zum Einsetzen in Wasserbehälter o. dgl. jwecks Eisbereitung. Firma C. Schniewindt, Neuenrade i. W. 18. 7. 95. Sch. 3510.

o. 46 292. Vorlegekeil mit Anschlagleiste und 7

Feder. H. Büssing. Braunschweig, Elmstr. 41. I8. 9. 95. B. 49990. 46293. Elastische Verbindung für Eisen⸗

pbabnwagen aus einer Gewebeeinlage mit Kautschuk⸗

auflagen und Stabldrahtversteifungen in den Falten. Vereinigte Gummiwaaren Fabriken, Harburg⸗Wien vormals Menier. J. N. Reit⸗ en. Harburg a. d. Elbe. 17. 9. 95. V. 768.

V. 46 300. Mit der Wagen Nummer und mit

Ankündigungen versehener Abreißblock für Eisen⸗

bahnversonenwagen. Alfred Wittenberg, Ber⸗ lin 8SW., Königgrätzerstr. 64. 116. 9. 95. W. 3299.

Selbstthätige, seitlich

46 305. lõs bare

. Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge aus einem aus,

einander federnden, jweitbeiligen Zugknopf mit Sperrnase am Unter- und Hebedaumen am Ober⸗ theil für die Kuppelbügel. A. Weaver, J. J. Church u. J. Kissel, Winona, V. St. A. Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 3. 9. 95. W. 3251.

46488. Gabelförmiger Kontaktrollenträger,

dessen Stiel durch Zugfedern in dem hoblen Ende

der Leitungsstange gehalten wird. JW Hoag, Newark, V.⸗St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 2ñ. 23. 9. 956. F. 4713.

46 844. Gepreßter, aus Grundplatte, Seiten⸗ wangen mit Verftärkungsschienen und Stoßplatte bestehender fester Zentral⸗Buffer für Kleinbahn und Schmalspurbahnwagen. Arthur Koppel, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 24. 9. 95. K. 4212.

21. 46419. Kohlenkörnermikrophon mit Faden⸗

gitter im Füllungsraum. Aktiengesellschaft Mix * Genest, Berlin W., Bülowstr. 67. 19. 57. 935. A. 1262.

46420. Walzenmikrophon mit seitlich ge—⸗

lagerten Regulier federn. Aktiengefellschaft Mir

23 1 Berlin W., Bülowstr. 67. 19. 9. 95. * P D989.

46509. Mikrophon mit an den Enden ge—⸗ rillten, auf durchlochten Kohlenprismen ruhenden Kohlenkörpern. 2. M. Guyom ard, Rouen; Vertr.. Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8SW., Kommandantenstr. 89. 20. 9. 95. J. 2439.

46554. Telegraphen⸗Apparat mit Vakuum-

ö Blitzableiter und Abschmelisicherungen. Siem ens

G Halske, Berlin 8SW., Markgrafenstr. 44. 23. 9. 995. S. 2083.

46555. An Isolatoren aufgehängter Wand⸗ arm für elektrische Straßenbeleuchtung. K. M. Seifert C Co., Dresden N. 23. 9. 95. S. 2082.

22. A6 416. Mischung aus Benzin, in Spiritus

gelöster Benzos und Wasser zum Reinigen polierter Gegenstäͤnde von der ausgeschwitzten Masse. Heinrich Böhnert, Berlin, Borsigstr. 82. 23. 8. 95. B. 4880.

23. A0 461. Seifenstück mit aufgepreßten An⸗

kündigungen. Oskar Geipel. Meißen, Geipel⸗ Burg. 15. 5. 95. G. 2217.

46 462. Excentrischer Hebedaumen mit zwei Rasten zur Sicherung der Endstellungen der Spannerfchiene an Seifenschneidmaschinen. C. E. 1 Dresden, Rosenstr. 103. 5. 9. 95. . 2127.

24. A6 466. Herdschmelzofen mit oder ohne

Schornstein für Stahl-, Temper und Eisenguß mit im Deckengewölbe mündendem Kohlenstaub— Luftgemisch⸗Gebläse als Einfeuerungsvorrichtung. H. Strach, Magdeburg⸗Buckau, Südstr. 6., u. W. Fechner, Fermer leben, Mühlenweg 8. 25. 3. 95. St. 1159.

25. A6 510. Rüschen aus auf der Häkelmaschine

hergestelltem Stoff mit auf derselben Maschine angebäkelter Perlkante. Louis Friedberg, Berlin C., Hausvoigteipl. 12. 21. 9. 956. F. 2180.

48511. ,, links · und links⸗ gewirkte Leibbinde. ilhelm Bieger, Oschatz. 21. 9. 95. B. 5095

26. 46 302. . mit einzelne

Fläͤmmchen bildenden Gasausströmungöffnungen und seitlichem Glühkörperträger mit Flammen schutzbülse. Dr. Hugo Strache, Wien; Vertr.: A. Hering, Nürnberg. I. 8. 985. St. 1311.

46440. Schutzvorrichtung für Glübkörper, bestehend aus einer auf der Zylindergalerie be⸗ sestigten, den Glüh körper , . Zylinder Führungsbülse. Pb. Bender, Mainz, Altenauer⸗ gasse 6. 5. 9. 95. B. 4940.

46457. Blaubrenner für Gas mit rotie⸗ render Mischvorzichtung in Gestalt eines Ven—⸗ tilators im Oberbrenner. Carl Seel, Berlin, Blumenstr. 70. 9. 5. 94. S. 1141. 18545. Trichterförmiger Schirmreflektor für Gaskronen mit mehreren Gasflammen, H. Lützenkirchen, Barmen, Blumenstraße g. 24. 9. 95. —2 8. 2558.

27. 48 327. Vor der Wand liegende Lüftungkz⸗

und Umlaufekanäle für freistehende Oefen. Keidel Co., Berlin Friedenau, Schmargen⸗ dorferstr. 4. 16. 9. 95. K. 4168.

A6 328. In der Wand liegende, nach dem

Zimmer zu mit einem Heisbleche 9. gl. abgedeckte Umlauf oder Lüftungskanäle. Keidel Co., . . Schmargzendorferstr. 4 16. 9. 96. K.

20. 46301. An dem hohlen Trägerarm ge—

33. 46 263.

lagertes Triebrad am Kopf zahnärrtlicher Bohr, maschinen. The 8. S. White Dental Manuracturing Co., Philadelphia; Vertr.: 4 . NVw., Marienstr. 29. 17. 8. 95. W. 3195.

Klasse. 0. 46 365. Obertheil für zahnärztliche Bohr⸗

maschinen, mit verlängertem, unabhängig von der Achse bewegtem Handstück und innerem behufs Drehung des Handstücks drehbarem Rohr. G. Somuth, Berlin C., Stralauerstr. 45. 3. S8. J5. H. 4515.

46518. Rückenschloß für Doppelbruchbänder

mit Federn und mit oder obne Rückenkissen. J. Schwarz,. Mainz, Blauer Stein 2. 28. 8. 985. Sch. 3651. t Gebogenes Doppelwellenbrenn⸗ eisen. Franz Janik, Wien; Vertr.: Karl J. Mayer n. G. S. Wanner, Barmen. 16. 9. 95. J. 1065.

46364. Srazierstock mit einzuschiebender, als Zigarrenaufnahmebehälter dienender Metall- büchse am Griff mit Abschneider, Spitzensammler und Zündhol;behälter. Georg Gallemski, Forst i. 2. Bahnhofstr. 1. 23. 8. 95. G. 2443.

46 534. Aus einem Stück hergestellte Brief⸗ tasche. Carl Egeling, Leipzig, Nicolaistr. 16. 22. 7. 95. EG. 1225.

46535. Schutz. und Dekorations⸗Hülle für Feldflaschen (Reservistenflaschen) aus geprägten, durch eine Metallfassung o. dgl. zusammenge⸗ baltenen Celluloid⸗Schalen. Angelika Düren, Ehrenbreitstein b. Koblenz. 18. 9. 95. D. 1736.

46536. Handtasche, deren eine Hälfte als Muff ausgebildet ist. Julius Arnade, Görlitz, Moltkestr. 17. 9. 95. A. 1256.

34. 46 267. Mittels einer federnden Klemme

an den Christbaumjweigen zu befestigender Gela tine⸗ Lampion. Clans & Mayer, Göppingen, Württ. 11. 9. 95. C. 951.

463333. Polster mit Füllung von Häcksel aus Seegras oder Indiafaser. Frau Marie Schulz, Berlin, Cottbuserdamm 7. 10. 9. 95. Sch. 3671.

46334. Mit Haken um den Rand des Kechgefäßes greifende, durch Federn verbundene Bügel zum Halten des Deckels beim Abgießen des Kochwassers. Emil Bongardt, Barmen, Carnapperstr. 20. 9. 9. 95. B. 4944.

46 335. Wäschetrockengestell aus einem Stück Blech gestanzt, bei welchem jede Aufbängestange für sich ausziehbar ist. Friedr. Böckmann, Gevelsberg i. W. 16. 9. 95. B. 4933.

46 3365. Aus konischem Gehäuse mit darin gefübrter Kugel bestehender Halter für Handtücher u. dgl. Frank Heffenbruch, Düsseldorf. 14. 9. 95. H. 682.

46337. Möbelklopfer mit Stahldraht⸗ Einlage im Stiel. D. Bamberger, Lichten⸗ fels, Bayern. 13. 9. 95. B. 4980.

46338. Behälter mit unter Federdruck stehendem Kugelventil im trichterförmigen Boden jur Ausgabe ven Seifenpulver, Haarspiritus, Haaröl u. dgl. Toilettenmitteln. Wilhelm Fiene, Tarnowitz, Hüttenpl. 12 b. 3. 9. 85. FJ. 2109.

46 339. Mittels Griffhülse zu schließende bezw. zu öffnende Deckel an Gewürzbehältern für Salj, Pfeffer u. dgl. Hermann Klumpp, Eßlingen a. N. 14. 9. 35. K. 4166.

46 362. Aufschraubbares Gefäßlager aus einem Stück für Kocher. Otto Hurschmaun, Barmen. 31. 8. 35. H. 4630.

46382. Gurthalter für Rollladen u. dgl. mit drebbaren Hebeln zur Lagerung des Sperr— keils und der als Gegengewicht dienenden Gleit⸗ rolle. Württ. HSolzwaaren⸗ Manufaktur Eßlingen, Bayer 4 Leibfried, Eßlingen. 2. 9. 85. W. 3250.

4601. Zeitungshalter mit spitzen Fest⸗ baltestiften und Federn, die im aufklappbaren Deckel gelagert sind und welche nach Zuräck— schieben der federnden Verschlußklinken den Deckel selbstthätig öffnen. Johann Rischert, Baden⸗ Baden. 18. 9. 95. R. 2755.

46402. In Längsrinnen des Rahmens durch Klemmstäbe befestigter Bezug an Fenster vorsetzern. Anton Kojer. Komotau, Böbmen; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. 18. 9. 95. K. 4173.

46403. Kaffeckanne mit Filtrier ⸗Vor⸗ richtung. Edw. Grube, Alt ⸗Rahlstedt, Hosst. 17. 9. 75. G. 2494.

46404. Federnder Drahtring mit zwei spitzen Hafen an Holzringen zu Woll gardinen und Portisrenstangen. H. Pennekamp u, Fr. Hesse, Wegeleben, Breitestr. 135. 16. 9. 95. P. 1519.

A6 405. Metallschale mit erhabenem Bild⸗ niß des Schlosses Moritzburg und einem Jagd. symbol, dargeftellt durch Eber, Hirsch. Reb bock und Jagdrequisiten. Wilhelm Schwarz, Meißen i. S., Fleischergasse. 16. 5. 9859.

Sch. zar. . 46406. Metallschale mit erhaben dar⸗

. geftelltem Bildniß der Albrechtsburg, mit Kur⸗

wappen und Meißner Stadtwappen. Wilhelm 8 . . i. S., Fleischergasse. 16. 5. 96. Sch. 3278.

46412. Gardinenschützer aus einer Stahl⸗

feder mit drehbarer Scheibe und Befestigungẽ⸗ platte. S. Möser, Essen a. Rubr, Kettwiger⸗ straße 17. 31. 8. 95. M. 3210.

46413. Beweglicher Waaren⸗Verkaufs⸗ und Schaufenster⸗ Ständer nach dem Prinzip der russi⸗ schen Schaukel. Compagnie Macedonia Ge⸗ brüder Wangemaun Carl Weiße, Dresden⸗A. 17. 9. 09. C. 957. .

46414. Apfelsinenschälvorrichtung mit einer Spitze zum Aufritzen der Apfelsinenschale und einem Schalenentferner. William Swarbrick,

lectwood; Vertr. Arthur Gerson u. Gustaw

achse, Berlin 8W., Friedrichstr. 10. 17. 9. 95.

S. 2080. 46 145. Kleiderbügel mit Doppelhaken.

James Pariser . Prager, Breslau.

3. 8. 956 P. i6ꝛs. 6 46446. Ausklopfer aus spiralförmig ge⸗

wundenem Draht mit Versteifungseinlage aus

spanischem Rohr, Holz, Stahl oder anderem Metall. r. Heppe, Schwerte. 21. 9. 96. 1

ö . Ohne Schrauben verstellbarer

Mobelfluß aus jwel zylindrischen, schräg ab. geschnittenen und aufeinander drehbaren Theilen.

luftrãdchen.

Ludwig Sensß, Stralsund, Můhlenstr. 2. 10. 9. 95. H. 4662.

Alasse. ; 34. 46 448. Spirituskocher mit Schornstein

zum Zusammenhalten der Flamme. Arlt 349 . n SO ., Oranienstr. 195. 20. 9. 95.

46449. Christbaumkerjenhalter mit Warm Alfred Lill, Görkau, Böbmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 20. 9. 95. L. 2547.

464175. Auf einen Ständer mit Zwischen boden zur Aufnahme eines Glübstoffbehälters aufsetzbarer Rost für Plätteisen mit angelenktem, das Plätteisen umgreifendem Haltebügel. E. Klobsch, Wiesbaden, Schwalbacherstr. 14. 24. 8. 95. K. 4088.

46 482. Teller und Schüsseln, welche nur auf einen Theil des Umfanges mit einem Rande versehen sind. Max Berg, Berlin NW., Spenerstr. 9). 4. 9. 95. B. 4922.

46486. Gas⸗Bratpfanne mit aufklayp⸗ barem Rost. Carl Gerlach, Berlin, Landwebr⸗ straße 12. 26. 8. 95. G. 2453.

46487. Ständer mit Horijontalstäben

zwischen den Zwischenböden jur Ausstellung von Bisquitwaaren in geneigt auf einer Kante stehenden Dosen mit Glasdeckel. Albert Schiefer, Köln, Eigelstein 112. 23. 8. 95. Sch. 3628. 468517. Aus wagerechten Ringen und senkrechten Stäben zusammengesetztes Tragegestell für in Wasserbäder einzusetzende Gefäße, mit die Ringe bakenartig umgreifendem Gefaͤßträger. Eduard Wolff, Habelschwerdt. 3. 9. 95. W. 3252.

46519. Saljmühle mit über einem Sieb drehbarer Schaufelwelle. Carl Tietz, Berlin, Oranienstr. 52. J. 9. 95. T. 1251.

46528. Möbel, eine Verbindung von Kleiderschrank, Gefachspind und Zugtrube dar- stellend. M. Ch. Drew, Burk's Falls, Ontario; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin RW. , Laisen⸗ straße 236. 23. 9. 95. D. 1750.

46 529. Seilklemme aus Flaschenkloben mit excentrisch eingesetzter Seilrolle. LS. Hansen Bros., Minneapolis, Minnesota; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstraße 26. 23. 9. 95. H. 4709.

46530. Durch zwei zu einander senkrecht stehende Platten in seinem Innern getheilter Herd⸗Aufsatz. Adolf Albrecht, Hermsdorf i. d. Mark. 23. 9. 95. A. 1268.

46532. Waschbrett mit eingelagerten ge⸗ riffelten Rollen oder mit Rollen und Bürsten. George Crovydon Marks, London; Vertr.: Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 23. 9. 96. M. 3268.

46 533. Halter für Gardinen⸗ und Vor⸗ hangrosetten, aus einer Kapsel mit innerem, federndem, in eine Nuth des Rosettendornes

reifendem Schieber oder Hebel. August Petrasch, Berlin, Prinzessinnenstr. I5. 25. 8. 95. P. 75d.

46541. Schmiede⸗ oder gußeiserner Schirm⸗ und Stockständer mit aufgesetzter Vase mit Füllung aus künftlichen oder naturlichen Blumen. Heinr. Dönges. Sorau, N.. L. 29. 8. 35. D. 1714.

46 542. Aufhänger für Christbaumschmuck, mit Oese und Dorn oder Widerhaken. Eugen Endler, Berlin 8W., Ritterstr. 46. 19. 9. 95. E. 1300.

236. 46172. Koch oder Dampfgefäß mit durch

Liderungsring gegen die Seitenwandung abge⸗ dichtetem, herausnebmbarem, ein durch Klappe verschlossenes Dampfrohr tragendem Zwischen⸗ boden. Paul Reuß, Artern. 24. 6. 95. R. 2534. ;

46508. Gasofen für pbarmaceutische Labo⸗ ratorien, mit Dampfkessel, Trockenschrank und für Zimmerheizung bestimmtem Reflektor unter dem Fessel oder Trockenschrank. Wilhelm Bitter, Bielefeld. 15. 8. 95. B. 4846.

37. 46 2X71. Zementradialstein mit senkrechter

Mittelbohrung und seitlichen, halbevlindrischen Ausnehmungen auf gleichem Kreise. Hans Ch eiten. heostech J. MN. * II. 9. 359. . C. ha.

16 340. Mehrfach verkröpftes Trägereisen für Deckengewölbe. Gebr. Schweitzer, Düssel⸗ dorf, Bandelstr 8. 17. 9. 95. Sch. 3693.

46 342. Vierfacher Rollladenverschluß durch federnde, unter einander durch Drahtiüge ver— bundene Riegel u. dal. an den vier Ecken. Karl W. Ottstadt, Kostheim a. M. 17. 8. 98. O. 593.

46 323. Parallelfalzziegel mit einem oder mehreren Längsfalzen, Kopf. und Fußleisten, kleinen Auflagerippen, sowie mit auf der oberen Seite befindlichen, nicht ganz durchlaufenden Wafferrinnen. Firma C. Lucke, Eilenburg. 25. 3. 83. 8. 256.

46270. Wellenförmiger Dachstein mit durch drei Stege an der unteren und eine Vertiefung an der oberen Seite gebildetem Rückenverschluß. Oswald Hildebrand, Oppeln. 28. 8. 955. J. 4560.

46 122. Feuersichere Decken, Wände u. dal. aus feuerbeständigen Hohlkörpern, welche in ihren Hohlräumen Heizungs und Lüftungs vorrichtungen aufnehmen können. J. Fr. Kleine, Erbach a. Rh. 31. 1. 95. K. 3240.

46 4223. Dachziegel oder Platte mit Be—⸗

j festigungsstreifen aus biegsamem Material, Thilo

Neukrautz, Posen, Thiergartenstr. 4. 17. 9. 96. N. 897.

46150. Zement . Dachfalzziegel mit lang

durchgeführten Vertiefungen auf der Oberfläche

und unterern in der Gegend der Latten-Auflage theilweise ausgelassenen Verstärkungen und zwei Befestigungsnocken. P. Mainze, Mückenberg b. Guben. 20. 9. 99. M. 32658.

46 51. Boden aus Querfriesen mit unterem , , und aus Langfriesen mit in einigem

bstande von der Auflagefläche angeordneten Nuthen zur Aufnahme der Falzvorsprünge der Querfriese. Berlin Paffaner Fabriken für Parket und Holzbearbeitung, Passau. 20. 9. gö5. B. 5000. j

46 455. In den Schließfalz von einfachen

G. Ed.

oder 8 . eingelegte Gummipuffer zum

geräuschlofen Schließen der Thüren.

Heivrich, Chemnitz, Wilhelmstr. 7. 31. 8. 965. H. 4622. 45 513. Gerüstkette aus zwei durch Schrau—

durchscheinendem, grün oder blau gefärbtem Stoff zum Schutz der Augen gegen grelles Licht. R. W. Huß, La Grange, Ill.; Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. I2. 8. 35. H. 4553.

46423.

ben verftellbaren Halbringen und einem an dem einen Schraubenboljen befestigten Hakenbebel mit damit verbundener Kette. Friedrich Höppe, Ihmert. 21. 9. 95. H. 47608.

Alasse. * 38. 40 304. Bogenspanner für Fässer, Räder

o. dgl. aus einem eisernen Keil mit Spann⸗ 6 F. Fischer, Argenau. 31. 8. 85.

A6 483. Aus einer mittels Schlüssel dreh⸗

baren, gejabnten Excenterscheibe bestebende Säge⸗ blatt Spannvorrichtung. Jacob und Jofef Kohn, Wien; Vertr.“ C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 8. 95. g. 115.

464933. Spannvorrichtung für Rahmen aus verstellbaren, an einen Excenterhebel gelenkten Zugstangen mit angelenkten verstellbaren, die Rabmenecken umgreifenden Winkelhaken. J. Hirth.

Maladrie, St. Riedingen b. Saarburg, u. A.

Menyer, Bellevue b. Saarburg. 8. 8. 95.

Wetterfeste Mütze mit einem

J. 635. 4H. A6 341. jwischen Oberjeug und Schweißband eingelegten Aluminiumstreifen. hausen. 14. 9. 95. B. 4981.

Hermann Blume, Nord⸗

46512. Luftzirkulalationshut mit China⸗

grasgewebeeinlage als Ersatz für Schweißleder. Wilbelm Wolf, Stuttgart. W. 3308.

,,

46537. Kopfbedeckung mit Schirm aus

46552. Zwischen Hut und Hutband ein⸗

julegender Hutlüfter, von kalottenförmiger, innen bobler Gestalt. C. A. Lorentz, Berlin, Linien- strage 234. 22. 8. 95. X. 2495.

42. 46243. Rechenmaschine mit zwei Reiben

excentrisch gelagerter mehrfarbiger, in Wpei ver—⸗ schiedenen Lagen einstellbaren Würfeln. A. Maurer, München Humboldstr. 15. 7. 9. 85. M. 3230.

46 347. Thermometer mit innerhalb der mit Luftzirkulations Kanälen versehenen Scalen⸗ auflage angeordnetem Gefäß. Wilh. Lambrecht, Göttingen. 14. 98. 95. 2. 2537.

46350. Hilfsapparat beim Perspektivzeichnen aus einem viereckigen Drahtrabmen mit vier auf demselben verschiebbaren maßgetheilten Linealen. A. Rohrbach Co., Erfurt. 1.9.95. R. 2744.

46382. Automat mit zwei polygonalen Aufwickeltrommeln für eine Serie von Pbhoto⸗ graphien, beim Einwurf einer bestimmten Geld⸗ münje unter Einwirkung eines Sperr⸗ und Löse— mechanismus jedesmal ein anderes Bild vor die Stereoskopgläser bringend. Georg Conrad,

Freiburg i. Schl. 2. 9. 3. C. 950. 46383. Druckmesser mit jwei überein⸗ anderliegenden, jum Anzeigen von Ueber⸗ und

Unterdruck dienenden Federn. C. W. Julius Blancke Co., Merseburg. 27. 8. 95. B. 4896. 46384. Geräth zum Ziehen kreisförmiger

Kurven: Kreisförmiges Blatt mit halbkreis⸗

förmigen Ansätzen verschiedenen Durchmessers am k Lindenberg, Barmen. 13. 8. 95. X. 2475.

46385. Quecksilber⸗Manometer für Nieder⸗ druckdampfleitungen mit Anschlußrohr als Queck⸗ silber⸗ Behälter und hinten geschlossenem oder durchbrochenem Skalentheil. G. A. Schultze, Berlin, Köpenickerstr. 128. 12. 8. 95. Sch. 35989.

46387. Selbsteinkassierender Verkäufer mit

. * federnden Messern zu beiden Seiten der Münzen

Einstecköffnung jum Beschneiden weicher, durch eine Oeffnung des Münzen⸗Leitungskanals fallender an . Richard Leugenfeldt, Berlin SW. , kraufenstr. 43. 29. 8. 95. L. 2510.

462390. Waarenabgeber mit feststehendem Reservoir und darunter liegendem über eine glatte Scheibe sich drehendem Zylinder mit mehreren offenen n von denen eine beim Drehen zum Ausfall der Waare überdeckt wird. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. 2. 9. 99. B. 4913.

46496. Verschluß für Flüssigkeitsheber und Pipetten aus einem federnden Kolben mit elasti⸗ schem Verschlußkopf, geführt in einem Rohr mit über den Pipetten u. s. w. Hals greifenden Rlemmbacken. Dr. Rudolf Wollny, Kiel, Karl⸗ straße 44. 4. 9. 95. —2 W. 3261.

46491. Hülse mit Einschnitten an der

. Oberseite und einschiebbarer, in Fächer getheilter

Lade jum Aufbewahren und schnellen Zählen von Geld. C. W. Rump, Metelen. 4. 9. 95. R. 25. .

46501. Nach Einwurf einer Münze unter Vermittelung eines von einem Drücker bethätigten, einen Würfelteller hochtreibenden Winkelhebels auszulösender Spielautomat. Ed. Breslauer, Leipzig, Goethestr. 1. 18. 9. 95. HB. 4989.

44. A6 278. Gestanzte Knopftheile mit Eisen⸗

einlage. Heinr. Gößer, Iserlohn . W. 5. 9. 35. G. 2471. *

46279. Papier⸗Zigarrenspitze mit gebogenem, die Spitze mit dem Mundstückrohr verbindendem

wischenrohr. Albert Freund, Wien; Vertr.:

Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 14. 9. 95. F. 2137.

46317. Metallknopf mit Metall mutter aut je einem Stiick. Carl Stein, Schönau bei Schluckenau 1. B.; Vertr. Carl Heinrich Knoop, Dresden. 16. 9. 95. St. 1367.

46 407. Tabackspfeife mit Kopf aus zwei gelenkig verbundenen Theilen und mit seitlich ge⸗ lochter Hülse im Rohr zum Trockenrauchen. Hermann Herz, Limburg a. S. 8. 8. 96. HS. 4637.

46408. Schnüröse mit aufgevreßtem Rand

aus plastischer Braff, Firma M. M. Rotten.

Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. 3. 9. 96. = I. 218. . 46419. Waarengnhängeplättchen aus einer

Blechhülfe oder Scheibe mit einschiebbarem

Kartonstückchen. Karl Scheele. Dortmund. 17. 5. 35. Sch. Ibo . 46471. Tabackpfeife mir jweischenkligem, ventilierbarem Tabacktopfe. Otto Zumpft. Minden i. W., Königsstr. 128. 17. 8. bh. J. 66. . Medaillon oder Berloque, mit Militär ⸗Schulterabzeichen als Ve e e Paul hi, ,, Berlin N., Linienstr. 206. JI. J. 85. G. 56. . 461823, Rauchgeräth aus elner im Ziqarren⸗