1895 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

5

Bremen, 15. Oktober. W T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Werra“ ist am 12. Oktober von New⸗ Jork nach Genua abgegangen und der Schnelldampfer Ful da. nach der Weser abgegangen. Der Reichs. Postdampfer Karls ruhe“ ist am 17. Oktober Nachm. in Hongkong angekommen. Der Reichs Postdampfer Sach sen' ist am 14. Oktober Vorm. in Suez angekommen. Der Pstdampfer Weser! hat am 13. Oktober Nachts die Reife von Tissabon nach Antwerpen fortgesetzt. Der Postda mpfer Straßburg“ hat am 13. Oktober 10 Uhr Abends St. Vincent pafsiert. Der Postdampfer Salier“ hat am 13. Oktober Las Palmas passiert. Der Postdamẽpfer München“ hat am 13. Ok- tober Abends Dover passiert. Der Reichs. Postdampfer Hohen⸗ staufen“' hat am 14. Oktober Vorm. die Reise von Antwerpen nach Oporto ke . z

Triest, 14. Oktober. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Euterpe“ ist Mittags in Konstantinopel eingetroffen.

London, 14. Oktober. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Scot“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Der Union Dampfer Pretoria“ ist gestern auf. der Heimreise von den Cangrischen In seln abgegangen. Der Union⸗ Dampfer Spartan ist Montag auf der Heimreise in Plym outh angekommen. Der Castle⸗Dampfer Doune Castle“ ist Sonn⸗ abend auf der Ausreise von Southampton ,. Der Castle⸗ Dampfer Venice“ ist Sonnabend auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen.

Theater und Musik.

Konzer te. .

Das er ste Philharmonische Konzert, welches gestern unter deitung des früheren Pester Opern ⸗Kapellmeisters, jetzigen Leiters der Leipziger Gewandhaus ⸗Konzerte, Herrn Arthur Nikisch stattfand, war, seiner Bedeutung entsprechend, sehr zahlreich besucht. Galt es doch über die Befäbigung des neuen Dirigenten für das seit Bülom's Tode verwaiste Orchester zu urtheilen. Mit der stimmungsvoll abgetönten Ouvertüre zu Leonore! (Nr. 3) C-dur, von Beethoven führte sich Nikisch schon sebr vortheilhaft ein. Es folgte eine für Berlin neue Symphonie“ (Nr. 5), E-moll, des erst nach seinem Ableben in Aufnahme gekommenen russischen Komponisten P. Tschafkowsky. Das Werk besteht aus vier Sätzen, von denen der erste mit seinem kurzen, ernst erklingenden Hauptmotiv, an dem in der Durchführung streng sestgehalten wird, einen fesselnden Eindruck macht; auch das Andante des zweiten sowie der Tan zr bothmus des dritten Satzes sind originell und bekunden melodische Erfindung gabe, während das Finale, abgeseben von der lärmenden Instrumentation, erhebliche Längen enthält. Das Werk wurde in seiner musterhaften Ausführung seitens des Orchesters trotzdem sehr beifällig aufgenommen. Die nächste Programmnum mer war das bekannte Klavier⸗Konzert woll von Chopin, das Herr Josef Hofmann klar und mit mwäbelcser Ueberwindung aller technischen Schwierigkeiten vortrug. Die Freibeit in der Tempo⸗ bewegung und das Feingefühl in der Schattierung der Stärkegrade Eigenschaften, die zum Vortrage Cherin'scher Kompositionen unerläßlich sind wird sich der noch jugendliche, begabte Künstler indessen noch aneignen müssen, ehe er es zur Meisterschaft bringt. Das Publikum zollte ihm rauschenden Beifall und rief ihn wieder holt auf das Podium. Den Schluß des Abends bildete Wagner's Tannhäuser“ Ouvertüre, die gleich den erstgenannten Werken vom Orchester unter der energischen, verständnißvollen Fübrung seines neuen Dirigenten in tadelloser Form zu Gehör gebracht wurde und gleich jenen bewies, daß die Berufung Arthur . zum Leiter der Philhar—⸗ monischen Konzerte für diese eine verheißungsvolle Zukunft bedeutet.

Im Schiller Theater wird am Donnerstag zum ersten Male „Wilhelm Tell! gegeben. Am Sonntag, den 20. d. M., findet im Bürgersaal des Rathhauses ein „Conrad Ferdinand Meyer⸗

Abende statt (zur Feier des Lehen Geburtstags des Dichters). Den Vortrag hält Herr Dr. R. Löwenfeld. .

Das naͤchfte II. Philharmonische Konzert unter Leitung von Arthur Nikisch und solistischer Mitwirkung des Tenoristen Ra mund von Zur⸗Mäblen findet am 28. Oktober statt; der Karten⸗ verkauf bei Bote u. Bock ist eröffnet. .

Herr Musik⸗Direttor Otto Dienel wird morgen Mittag von 12 bis 1 Uhr einen Orgel- Vortrag in der Fler ler ge. halten, zu dem der Eintritt Jedermann gestattet ist. Herr Dienel wird Kompositionen von Bach, Mendelssohn, C. Karow, O. Brieger, Alex. Guilmant sowie eigene Kompositignen spielen, und Fräulein Martha Ramme Arien und Lieder von Bach, Blumner, Eckert und Radecke singen.

Mannigfaltiges.

Am Den kmal des Königs Friedrich Wilhelm J7. vor der Nationalgalegrie fanden heute aus Anlaß des hundertjährigen Geburtstags des Monarchen pietätvolle Huldigungen statt. Die Akademie der Künste ließ einen großen Lorberkranz mit weißer Atlas schleife und Widmung in Golddruck niederlegen. Der „Uniformierte Kriegerverband', welchem im Jahre 1842 von dem König das Recht, die Uniform zu tragen, verliehen worden ist, sammelte sich um 10 Uhr in Dräsel's Festsälen und marschierte von dort aus mit seinen fünf Fahnen unter klingendem Spiel nach dem Denkmal. Nach der Auf⸗ stellung der sechs Kompagnien des Verbandes bielt Divisionspfarrer Göns eine kurze Ansprache; dann nahm der Führer des Verbandes Steinberg das Wort, um dem treuen Gedenken der alten Krieger Ausdruck zu geben. Durch den Hauptmann Schulz wurde hierauf ein mächtiger Sorbeerkranz niedergelegt, auf dessen, schwarz⸗weißer Schleife die Widmung zu lesen ist: „Seiner Majestät Friedrich Wilhelm IV. zum 100jährigen Geburtstag gewidmet vom Üniformirten Kriegerverband Berlin am 15. Oktober 18953. Mit einem von dem Verbandsführer ausgebrachten Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König schloß der feierliche Akt.

Die Mädchen. und Frauengruppen für soziale Hilfs— arbeit zu Berlin“, die sich seit zwei Jahren zu gemeinsamer Thätigkeit zusammengeschlessen haben, eröffneten gestern das neue Arbeifsjahr durch eine Feier im Bürgersaale des Rathhauses. Direktor Schrader begrüßte die zahlreich erschienenen Damen und Herren und gab einen kurzen Rückblick auf das letzte Arbeitsjahr. Die Organisation hat sich danach auch in diesem Zeitraum bestrebt, jungen Mädchen und Frauen Gelegenheit zu geben, sich auf sozialem Gebiet in einer für daz Gemeinwohl fruchtbaren Weise einen Wirkungskreis zu schaffen. Die Zahl der Mitarbeitenden hat sich von 70 auf 127 gesteigert; davon arbeiten 32 in der Armen⸗ pflege, 50 in der Kranken⸗ und Blindenpflege und 45 im Erziehungs⸗ wesen. Die Organisation hat auch bei den Wohljahrtsanstalten selbst gesteigerte Anerkennung gefunden, und eine Reihe dieser An- stalten, welche bisher der Thätigkeit der Organisation der Märchen und Frauengruppen fernstanden, hat neuerdings Hilfskräfte erbeten. In den einzelnen Gruppen fanden regelmäßig Monatsversamm⸗ lungen statt; außerdem wurden zweimal sämmtliche Mit⸗ arbeiterinnen und Freunde der Bestrebungen zu Versammlungen ver⸗ einigt. Um die Mitarbeiterinnen auf theoretischem Wege wissen⸗ schaftlich für ihre Arbeit vorzubereiten. wurden zusammenhängende Vortrage kurse, zum theil mit Exkursionen in Musterstätten von Arbeiter. Wohlfahrtseinrichtungen, abgehalten. Noch aber reichen die zur Verfügung stehenden Kräfte nicht entfernt aus zur Linderung des vorhandenen Nothstands. Allein in den mit der Organisation bereits in Verbindung stehenden Instituten müßte die Zahl der Helferinnen durchschnittlich verdreifacht werden. Für das neue Ar— beitsjahr sind folgende praktisch-⸗theoretischen Kurse geplant: Frau Sanitäts-Rath Schwerin: über Armen. und Waisenpflege; Frau

Rechtzanwalt Friedemann: über Kinderpflege; Direktor Kull: iber

Kran ken- und Blinden pflege. Den Eröffnungsvortrag hielt Geheime

Regierungs⸗Rath von Massow aus Potsdam über die Pflichten der

6 3 den besitzenden Klassen angesichts der sozialen Fragen der enwart.“

Seit einer Reihe von Jahren hat der Magistrat von Berlin sich die Entwickelung der Fortbildungs⸗Schulen für Mädchen angelegen sein lassen. Es giebt bereits acht solcher Anstalten. Die achte Fortbildungs⸗Schule wurde im April d. J. in der Danziger. straße, Nr. 23, unter der Leitung des Rektors Trettin eröffnet. J. dieser Anstalt wird besonders der Unterricht in fremden Sprachen und in den technischen Fächern ferfleat. Aus den letzteren sei eine Neuerung beim Unterricht im Plätten erwähnt, die sich als praktisch erwiesen hat: die Plätterei unter Anwendung des Gaseg. Der Lehr gang wird am Donnerstag, den 17., Abends 5 bis 7 Uhr, in den Räumen der Gemeindeschule, Danzigerstraße 23, fortgesetzt.

Laurahütte, 15. Oktober. Ueber einen Ei senbahnun fall meldet W. T. B.“ Folgendes: Der Nachtschnellzugß von Breslau ist 2560 m vom Stationsgebäude infolge Schienenbrucht entgleist. Die Lokomotive und der Packwagen passierten die Stelle ohne Unfall, die nachfolgenden vier Personenwagen ent— leisten und wurden ungefähr 200 m mitgeschleift. Der Zug war 66 besetzt; drei Passagiere wurden leicht, ein Passagier schwer verletzt. Sämmtliche Personenwagen sind unbrauchbar geworden. Die Lokomotive und der Packwagen konnten die Fahrt fortsetzen.

Wien, 15. Okftober. Nach einer Meldung der Zeitungen aus Vürschan bei Pilsen erplodierte dort vorgestern vor dem Schachthause der Pankraz -⸗-Zeche eine Dynamit patrone, wodurch 60 Fensterscheiben zertrümmert wurden. Der Betriebsleiter der genannten Zeche wurde durch Glassplitter leicht verwundet. Die Ursache der Explosion ist unbekannt.

Lon don, 14. Oktober. Nach einer bei Lloyds eingegangenen Depesche kam der deut sche Dampfer , Em ma auf der Fahrt von Rotterdam nach Boneß in Hull an und meldete, er sei mit der Bark Pacifique“ auf der Höhe von Dünkirchen kollidiert. e,. sank, der Kapitän, der Lootse und zehn Matrosen er⸗ tranken.

Forli, 14. Oktober. Das Post amt in Savignano gerieth nach einer heftigen Detonation, welche durch das Explodieren einer Dynamitpatrone erfolgte, in Brand; das Feuer wurde jedoch sofort gelöscht, und alle Geldwerthe wurden gerettet. Ein Ubrmacher Sartolini, der unter dem Verdacht der Thäterschaft verhaftet wurde, gestand, in Bologna ein Schreiben mit deklariertem Werthe von 4860 Fr. aufgegeben zu haben, während dasselbe nur werthlose Papiere enthielt. Sartolini leugnet aber, der Urheber der Explosion zu sein. Die Untersuchung ergab bisher, daß die Explosion zum Zweck der Ausführung eines Betruges ver— anstaltet wurde. In der vergangenen Nacht entgleiste, wie .W. T. B.“ meldet, ein Personenzug der Linie Bologna—⸗ Ravenna in der Nähe des Bahnhofs von Rimini, Zwei Gepäck⸗ wagen sind umgestürzt. Der Zugführer ist todt, ein Kondukteur leicht verletzt; von den Passagieren ist keiner verletzt.

Charleroi, 14. Oltober. In der Kohlengrube . Aul niats“ bei Anderlues fand eine Ent zünd ung von Schwefel- e . statt, wobei ein? Person getödtet und zwei verwundet wurden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

/// /// /// /// /

bericht vom 15. Oktober 8 Uhr Morgens. Emil Graeb.

sp m 40 R.

elsius

von Schiller. Wienrich, vom

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres red. in Milli

Temperatur in 0 C

Wind. Wetter.

50 C.

Belmullet .. 3 bedeck Aberdeen. bedeckt Christiansund S Regen Kopenhagen. 2Abalb bed. Stockholm. 55 W 6 wolkenlos Haparanda . 7 still bedeckt St. Petersbrg. J WSW 1 bedeckt Moskau... 753 7 1Nebel Cort. Queens

OO O ;ä, D t dN

*

1 wolkig

I bedeckt

L wolkig

2 bedeckt ) 3 heiter?)

dio

burg. winemũnde Neufahrwasser Memel... 6 . ĩ L wolkenlos J J unster. .. 766 1Nebel Freitag I. Rarlsruhe . bedeckt Grille. Wiesbaden ; still bedeckt ö 2 wolkig 10 2 wolkig) 4

& GGG O C , Gb ,

Königlicher Kammersänger, als Gast. Anfang 7 Uhr. ; ] Schauspielhaus. 223. Vorstellung. 1812. Schau⸗ , re en,, * Vorstellung.

spiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. Erin, Jenn Groben, Sn Hugo. Haßkerl, Richard Anfang 76 Uhr. Jürgas, Guido Tielscher, Carl Weiß, Georg Worlitzsch.

Denutsches Theater. Mittwoch: Die Mütter. Nebel Anfang 75 Uhr.

Donnerstag: Romeo und Iulia.

Freitag: Der Meister von Palmyra.

3 heiteri; Berliner Theater. Mittwoch: Die Grille. 4 heiter Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Götz von Berlichingen.

Lessing Theater. Mittwoch: Gräfin Fritzi.

tastisches ,, nach s Orff von Theater Anter den Linden. Direktion: Hurdle⸗Race g, e, von Mr. Fassio Y bent? fr ndi usik ven Adolf, Steinmann. Julius Fritzhche. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung: ** i en deter . . Se inge. r m frre, Steinmann. Anfang 7 Uhr. Der gone Kamerad. Dperette in 3 Akten rstes Auftreten der Schulreiterin Miß Blanche

Schauspielhaus. ;

9796 N ö z ö 8 222. Vorstellung. Maria nach einer IJbee aus Bret Hartes Erzählungen, bon Cooke mit dem Schulpferd Sylvan und dem

Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Hermann Sirschel usitf von Louis Roth.“ J Springpferd Harras. Doppel⸗Jonglerie zu Pferde, 3 4 . Hanna Kennedy: Fräulein Adele Seng gesckt Kon Julius Frißsche.

erzoglichen Hof ⸗Theater in Coburg, ; ö

ais Gast) Anfang 7 *ühr. Kapellmeister Federmann. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: (Kroll's Theater.) 76. Vorftellung.

Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von

Richard Wagner.

Dirigent? Ser ausgeführt von Mr. James und Mr. Charles Jee,

Auftreten der vorzüglich excentrischen Klowns Ge— brüder Villand sowie der Klowns Alexis und Busto.

Donnerstag: Der goldne Kamerad. Der beliebte Original ⸗August Mr. Lavater Lee.

Alles Nähere aus Plakaten und Austragezetteln er⸗

Tohengrin; Herr Emil Höge, Adolph Ernst „Theater. Mittwoch: Parade sichtlich. Bewöhnlich Preise

Anfang 77 Uh

. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag, Abends 74 Uhr: Große Extra⸗

Familien Nachrichten. Verlobt. Frl. Emilie Lichtenbery mit Hrn.

Zentral · Theater. Alte Jakobstraße Rr. 30. , . Hans von Heydebreck (Stettin

otsdam). Hedwig von Kobylecki, geb. Baver,

K 4er, , a. 8. mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Georg Seifert (Neisse—

Groß us. Görkit). = Frl. Käthe Petzl mit Hrn. Lieut.

. stattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern Arthrr Kochan gti (Bembls vo b. Gresen

von Wilh. Mannstädt und Julius Freund. Mustl! HS 3 ; ö 3 wi. oi e r. 2 de . ö. . Susanne Licht mit Hrn. Kreis⸗Baumeister rektor Richard Schultz. Die Tanz⸗Arrangemen ** 3. 5 dom Ballet nreister Qundiach Anfang 7. Uhr. Verehelicht: Hr. Lieut. a. D. Arthur Bettführ

Abonnements, Vorstellung) Die Donnerstag: Eine tolle Nacht.

lexander Ogilvie (Krossen a. O.)

mit Frl. Aurelie Koch (Görlitz). Hr. Dr. Pphil- Max Rieß mit Frl. Luey Mabel Pigott

Konzerte.

(München). Hr. Bürgermeister Dr. jur. Zim⸗

mer-Wallis mit Frl. von Voigts König (Roßlau—

Dessau). Hr. Konsul Henry W Bilbert mit rl. Margarethe von Bülow (Brüssel).

d 40 634

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M. 247.

Berlin, Dienstag, den 15. Oktober

1895.

Deutsches Reich.

Nach wei sung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1895 bis zum Schluß des Monats

——

September 1895.

1. 2.

4.

5.

Ober ⸗⸗Postdirektions⸗ Bezirke im Monat

116

Einnahme Hierzu Einnahme

Sexytember Vo

Zusammen

6.

Einnahme in dem⸗ selben Zeitraum des Vorjahres

(Spalte 4) weniger

J. Im Reichs⸗Postgebiet. Königsberg d i 11124 2 Gumbinnen... 3936 e 8 537

R 380 965 90 503 672

1 3760 11 7004 e 8612 1 2064 d 5569 J 5 i/ 5106 2 15 368 J 10215 k 7405 e 13 407 i 8 496 1 11436 D i 6 647 1 10 885 e 327 111 6541 JJ 15 908 J 5579 d i 30 440 I 15 241 J 5 885 i 3 882

ä 2014 J 18 264

1 14715 2735 335 e 19 829 104537

6 461 J 11765 e 3060 e / 3157 d 5934 JJ 16570

J 85 151 432 060

J 18 256 J ; 2698

C0 Q C t ö O TN O N

62 212 27 0145 * 54 353 594 638

23 645 419016 44573

11436

29 835 30170

94273 .

50 972

85 697

49143

s9 3894

50 016

63 384

20 2830

42 823

97979

44 820 191 533 *

97 4465

35 837

24 903 266 045

12 504 1071381 270 052 124 366 41170

75 969

19569

22 314

36 490 105 648 3 100442

16225

60 584

50 628 535 433 24 423 41323 48 246 11165

28 948

47894

56 028 70 316 50 197 60 194 19645 41010 94993 39 355 175 472

37122 255 918

11494 108 322

21 2553

114 ***

35 4566 35 355

54 497 80 241

95 9366

6 35 *

268 57 IlI5 öoõl 11 658 76 3is 26 30 22 765 37 155 110555 191 83

14IIIIIIttittilKtttttt! *“ ttt

Summe L.. 598 159 3 106 404 J 57 640 305148 k 20 970 110139

I. Bayern

3 704 563 zb2 789 131 110

Ueberhaupt .. bb 770 3 521692

Berlin, im Oktober 1895.

Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗-Schatzamts. Biester.

41985463

Kunft und Wissenschaft.

Ueber Neuerwerbungen der Königlichen Museen im

ersten Halbjahr 1895 entnehmen wir den amtlichen Berichten im neuesten Doppelheft (3, 4, 16. Jahrgang 1895) des „Jahrbuchs der

Königlich Preußischen Kunstsammlungen.· (Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung) noch folgende weiteren Mittheilungen (vgl. Nr. 245 d. Bl.):

Die egyptische Abtheilung des Museums hat eine hervor⸗ ragende Bereicherung erhalten durch den Porträtkopf eines kahl häuptigen alten Mannes, aus hartem, grünem Stein: das beste Bei⸗ spiel einer eigenthümlichen Kunstrichtung der späteren Zeit. Der Künstler hat mit Liebe und vollem Verständniß die Züge des Gesichts und vor allem mit großer Wahrheit den Bau des Schädels wieder⸗ gegeben. In dem ganzen Werke zeigt sich eine Größe der Auffassung und Vollendung der Technik, die dasfelbe nicht nur zu einem Hauptstück der Sammlung, fondern auch zu einem der besten Stücke egyptischer Porträtkunst überhaupt machen. Durch Vermittelung Es Herrn Dr. Reinhardt in Kairo wurde wiederum eine Reihe werthvoller Stücke erworben. Die hervorragendsten sind: eine vollständig erhaltene, von Löwen

sie beschafft sind,

und das für Völkerkunde. Sammlungen Unterstützung des Ethnologischen Hilfs⸗Comités) im Interesse des Museums anfangs in den La Plata Ländern und dann auf der bolivia⸗ nischen Hochebene thätig war, sich wieder in umfänglicher Weise ver— mehrt und stellen auf Grund der eingehenden Sachkenntniß, mit welcher hedeutsame Resultate in Aussicht. wurde u. v. a. eine große Sammlung von den Shortland⸗Inseln erworben. gingen umfangreiche und auch wissenschaftlich lungen ein, die dem Kaiserlichen Stationsleiter zu danken sind. eicher Zuwendungen schenkte Herr Dr. Zintgraff abl ausgezeichneter Stücke, meist aus dem Hinterlande von Dr. Steinbach, schenkte eine tücke, die meist von der Marshall⸗Insel⸗

Aus Togo in West⸗Afrik höchst bedeutende von Misa⸗ Höhe, früherer, sehr umfangre abermals eine größere Gebiet der Bali im Regiments⸗Arzt i

* rnmν 11 nl

5 9

Ver

n Baumann

mannigfaltig sind . Kunstgewerbe⸗Museum und das Museum dem letzteren haben

Reisenden

Erwerbungen

archäologisch

Durch Ankauf

Als Ergänzung

Der frühere

Gemälde Die Gãnserupferinnenꝰ von Max Liebermann. Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Borchert⸗ Berlin vermachte die Marmorstatuetten ‚Bacchantin“ von Albert Wolff und „Schlangentödter von Gilk. Die Lithographien ⸗Sammlung wurde durch Ankauf einer größeren Anzahl von Blättern vermehrt.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 12689, nicht recht⸗ jeitig gestellt 128 Wagen. In Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 4040, nicht recht⸗ zeitig gestellt 518 Wagen.

Breslau, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide und Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 0, exkl. 50 M Ver⸗ brauchsabgabe vr. Oktober 52,90, do. do. 70 S Verbrauchsabgabe pr. Oktober 32, 80, do. do. Räböl pr. Oktober 43,0900, pr. Mai 43,50. Zink —.

Magdeburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker erxkl6, von 92/0 neue 11,50. Kornzucker erkl. S886 e Rendement —, neue 11,0. Nachprodukte exkl., Tho / Rendem. 7, 60-8, 60. Ruhig. Brotraffinade J1 23,50. Brotraffi⸗ nade II 23,25. Raffinade mit Faß 23. 75— 24,00. Gem. Melis 1 mit Faß 2590. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Trans. 5. a. B. Hamburg pr. Oktober 10,72! 10,865 Gd. 10,90 *

pr. April Mai 1

—— R 9 1. DAU 197 Dez.,

November 3.25 4, Februar 3,

Bremen, 14. Oktober.

Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Fest. Loko 6,25 Gd. Baumwolle. Fest. Upland middl. loko 46 5. Schmalz. Ruhig. Wilcox 32 , Armour shield 3175 3, Cudahy 33 , Fairbankss 27 83. Wolle. Umsatz 58 Ballen. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 3. Taback. Umsatz 40 Faß Kentuckv.

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagt⸗ bericht) Goor average Santos pr. Oktober 751, pr. Dezember 74, pr. März 724, pr. Mai 713. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 10,75, pr. Dezember 11,090, pr. März 11,273, per Mai 11,423. Stetig.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.“ Ausweis der österreichisch⸗ ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 10. Oktober 825 173 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 46 596 Fl.

15. Oktober. (W. T. B.) Die Brutto⸗ Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 39. Woche (vom 24. September bis 30. September 1895) 415 157 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 84 008 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 30. September 1895) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 8 169 326 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 173 0657 Fr.

London, 14. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ ladung angeboten.

965 /9 Javpazucker 1335 ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko 10 fest. Chile⸗Kupfer 463, pvr. 3 Monat 46.

Glasgow, 14. Oktober. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5298 Tons gegen 1774 Tons in der entsprechenden Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 14. Oktober. (W. T. B.). Wolle fest, Preise unverändert, in Garnen wenig Geschäft, Käufer abwartend.

St. Petersburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Ruß⸗ lands Getreide⸗ Export. In der Woche vom 5. Oktober bis 11. Oktober sind über die Haupt⸗Zollämter 9 318 000 Pud Getreide ausgeführt worden. Davon entfielen auf Weizen 5046 000 Pud (gegen 4370000 Pud in der Vorwo 9 Roggen 1 5239 000 Pud (gegen 1715 000 Pud in der Vorwoche), Gerste 1 381 000 Pud (gegen 3021 000 Pud in der Vorwoche), Hafer 1284 000 Pud (gegen 1444 000 Pud in der Vorwoche), Mais 78 000 Pud (gegen 76 695 Pud in der Vorwoche).

Am ster dam, 14. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 554. Bankazinn 40.

Belgrad, 14. Oktober. (W. T. B.) Eine Versammlung serbischer Kaufleute und Patrioten war hier gestern zur Gründung einer Aktiengesellschaft für Schlachthäuser und den Vieh⸗ markt zusammengetreten. Die Statuten wurden angenommen, der Verwaltungsrath gewählt und die Subseription sofort begonnen. Das Gründungskapital beträgt 50 000 Aktien zu 25 Fr. In der Provinz wurden 8 000, in Belgrad allein 10 0900 Aktien gezeichnet.

New-JYPork, 14. Oktober. (W. T. B.) Die Börse blieb durchweg träge. Der Schluß war schwach. Der Umsatz der Aktien betrug 152 060 Stück.

. 2 2 22 k

w

, . 5

,

2

3

*

4 . 2 23 . 22

w //

.

*

etragene hölzerne Todtenbahre aus römischer Zeit, die aber, wie die ; nschriften zeigen, die Nachahmung eines älteren Originals ist; eine Baluba von beso thönerne Opfertafel in Form eines zweistöckigen Hauses mit Hof, Verzierungen,

2 v

Weizen anfangs schwach, ging auf die Zunahme der auf dem u Ozean schwimmenden Zufuhren für einige Zeit im Preise zurück. interessant als eine der wenigen gut erhaltenen Darstellungen eines und ein Halsschm̃u Säter trat eine lebhafte Reaktion ein. weicher ein abermaliges altegyptischen Privathauses (aus einem Grabe des mittleren Reichs); verneur von Dzut stafrit. von r Smten der Preise folgte. Schluß stetig. —- Malz war nur mäßigen das Holzmodell eines Kornspeichers, wie . dem Todten beigegeben Für die vorgeschich liche Abtheilung wurden u. v. a. eine große Schwankungen unterworfen, da sich kein besonderer Einfluß geltend wurden, um ihn mit Nahrung zu bersehen (aus einem Grabe des Sammlung von Alterthümern aus der Umgegend von Brandenburg machte. Schluß träge, aber behauptet. mittleren Reichs zu Sint); eine Kalksteinftele, darstellend den Ver. 4. d. Havel sowie Thongefäße und Beigaben aus Gräberfeldern hei Wagen k'erich t. Baummwolle-Preis in New Mork gölis, do. do. storbenen, von vorn gesehen, wie er über eine Brüstung aus dem Chöne, Kreis Guben, Balkow, Kreis West Sternberg, ꝛc. angekauft. in New. Orleans 9, Petroleum Stand. white in New-Jork io, Grabe herausschaut und zur Sonne betet (aus der Zeit des neuen Reichs; Die im Auftrage der Generalverwaltung vorgenommenen Aus. do. do. in Philadeiphla 7h, do. rohes in Cases do. Piye die Doprelstatue eines Ghepaars, 65 em hoch, Kalkstein mit wahl! grabungen haben mannigfache interessante Gegenstände zu Tage ge. line Certifie. pr. November 124 nom, Schmalz Western steam s, 74, do. erhaltenen Farben (altes Reich); Theil eines Grabreliefs, etwa aus dem Au⸗ fördert. Ferner ist auch diese Abtheilung durch zahlreiche Geschenke Fohe u. Bröthers 6,45. Mals per Oktober 363, do. per November fang der 18. Dynastie: landende Flußschiffe, die mit Rindern belaken vermebrt werden. z6, Lö. Per Dezember 35. Rother Winterweizen, s. Weizen sind; Denkstein einer Familie priesterlicher Künstler aus ptolemäischer Die National- G galerie erwarb in der Zeit vom 1. Okteber zer Oktober 6 5. Lo. Per Nobember do,. per ezember ö, do, pr. Zeit (ffiliftisch intereffant); vier Stühle (etwa aus dem Anfang des neuen 1394 bis 309. Juni 1898: *, Gemälde: A. von Werner In Rai 76. Getröidefracht nach Libervool 2, Kaffee fair Rio Rr. 7 I6, Reichs, zum theil modern ergänzt., darunter ein Feldstuhl mit Etappenquartier dor Faris 18707; G., von Canal, . Westfälische do. Rio r. 7 per Nobember Ib, 15 do. do. per Januar 15,66. Elfenbeineinlagen, dessen Beine die Hälse fressender Gänse nachahmen; Mähler; Chr. 2. Bekelmann (E. Allein“; B. Piglhein (f), Weib⸗ Mehl, Spring ⸗Wheat clears 2765, Zucker 37. Kupfer 1200.

. d bedeck 15 Anfang 77 Ubr. Konzert · Gaus. Mittwoch: Karl Mender⸗ * 6 in , . 1 . still halb bed. 7 Donnerstag: Gräfin Fritzi. Konzert. Ouv. „Giralda“n, Adam. „Phadre“, , . . Breslau ... 2 bedeckt 8 Freitag: Der Veilchenfresser. Massenet. Banditenftreiche . Supys. hantasie Sieut. Fritz von Pappritz mit Frl. Marie Bieß Ile d Aix .. . SOD 4verter 14 a. -Die Medici. Leoncavallo. Walzer Künstler,⸗ (Ossig b. Lübem). Triest .. stil bedeãt 17 5 4 , ann , n tz af von Gepo ren: Gin Sobn: Hrn. Ernst g fn . - ö ! inte. Norma⸗Phantasie ö te . Urstenau antza zel). n. ns von Schlieffen ) Abend Regen. ) Nachts Regen. ) Nachts Residenz · Theater. Direktion: Sigmund (Herr Liesegang). „An der Pes f. Piston von * öh. E 3 Frhrn. 6. Richthofen Barꝛ⸗ Regen. ) Neblig. Lautenburg. Mittwoch: Der Rabenvater. Schwank Pressel (Herr Werner). dorf. ; nebersicht der Witterung. 3 . 863 33. 63 3 Iischer r,. J Gest or ben: Fr. Rittmeister . , . mar m, z 1 ; ö ĩ o t 6 ; om gie dene een hee isnt , öh ee eee Wed än i Saat rhein. Steheet? . auer, fin hn nose teil ten Luftdrucks erstreckt ar, , e, 6. ritischen Ponnerstag und folgende Tage: Der Rabeuvater. Anfang J Uhr: Konzert der 13 jährigen Cellistin Ferdinand von Raven (Berlin). Hr. Regierunge⸗ Inseln fädoftwärts ach den Mitte lmeft fin, während Vorher: 2 die Ehe! . Elsa Rüegger. Baumeister Ludwig Hempel (Hannover). r 6 . J, . 85 r e ren 1. Hutsbeflter und Städtraͤtz Anton Hinnenburg tiefe Depression lagert. In eutschland i . . . J ö. ; Wetter ftill, theils beiter, theils neblig, und außer 5 . Birkus Ren. Karlstraße. Mittwoch, Abends n. . 1, . kel B. Pig Wei im Süden, wo die Temperatur meist noch unter dem Friedrich ö Wilhelmstãdtisches Theater. It Uhr: Extra Vorstellung. Festliche Be⸗ (Elberfeld). Hr ar, r ffir gehe ge nn Modell eines Soldatenschildes aus dem neuerdings in Siut gefun⸗ liches Bildniß' Pastell). h. Bildwerke; O. Lessing, Porträtbüste Vifible Supply an Weizen 44 480 000 Bushels, do. an Mittelwerth liegt, mild. Nur an der deutschen Chausseestraße 25 - 26. e und Willtommens Huldigung der Bran lo Bad Cudowch Hr. Gefaͤngniß⸗ denen Grabe des mittleren Reichs, das die hölzernen Figuren der des Prof. Ludwig Knaus (Marmor); E. Vundrieser, Statue der Maiß h 375 0065 Bushels. Küste ist Regen gefallen, Fortdauer der bestehenden Mittwoch: 2 Vorftellungen der Liliputaner. eichshauptstadt und ihren Bewohnern, dar⸗ Inspektor Friedrich Jun bauer Neustast &. S). marschierenden Truppen ergeben hat; Bronzefigur des asiatischen Königin Luise Marmor); A. Brütt, Bronzeguß der Gruppe . Fischer Chicago, 14. Sttober. (W. T. B.) Weizen einige Zeit nach Witterungs verhãltnisse ist wahrscheinlich. Abends 7. Uhr: Zum 55. Male: Die Reise nach gebracht vom gesammten Herren- und Damen⸗ . ga e e. Gottes Reschepynh, der im neuen Reich in Egvpten , Mädchen; R. Maison, ‚Augur (Majolikastatuette; Gröffnung im Preise nachgebend auf schwächere Kabelberichte, Lowie Deutsche Seewarte. dem Mars. Nachmittags 3 Uhr: Sneewittchen in einer besonderen Art arrangiert vom verehrt wurde;“ mangelhaft. erhalten, aber wichtig als X. Rheinhold, Am Wege“, Sipsmobell, 6. Handieichnungen: Sam., auf Zunahme der Eingänge, und Zunahme der auf. dem Ozean : irektor Fr. Renz, endigend mit einer Polongise. Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth erste bekannte Bronzefigur dieses feltenen Gottez. Von den Die (H, Porträt- Album 130 Blatt Blei und Tusche); Ludwig schwimmenden Zuführen. Käufe der Haussiers und der Baissiers halbe Preise. . 3 , e. jn J durch das hiesige Drienteomits : in Sendjirli 6 3 6h . . 3 , riefen eine bel e herr, here k g f er e f . zeit Herrn Ritter von Renroff mit seinem Schul⸗ 1 - unden si ieder rere Stücke in den definitiven Besi es Studien un ausgefũ 2. 5 verschie bedeutende Zunahme der sichtbaren Vorraͤthe seßlich wieder sinken. Theater. pferde Skobeleff. Besonders erwähnenswerth: Verlag der Enpedition (Schol;) in Berlin. sind wieder meh s . d Zunah sich

Mufgeums übergegangen. Herr Dr. Wildt in Kairg überwies die Karl. Müller (f. 43 Blatt, meist, Künstlerporträts (Blei Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, später erholt. . ; ö Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Original! Ter phänsmenale Baguettesprung, ,, R rei und Verlags⸗ Kalksteinfigur des Hotep-en-sobk, vermuthlich eines Maurers: eine und Wasserfarben); riedr. Kraus (4. 48 Blatt land- Schluß stetig. Ksnigliche Schauspiele. Mittwoch: Oxern⸗ Mittwoch: Der Militärstaat. Schwank in Driginal! wie solcher bisher ven keinem Reiter mit ö gute * gn des ie, . Reichs. Herr Dr. Karl Schmidt, Sti⸗ schaftliche und figũrliche 1 (Oel, Wasserfarben und Blei); Weizen pr. Oktober Hog, pr. Dezember 60.. Mais pr. Okto- baus. (Kroll's Theater. 75. Vorstellung. Der 4 Atten von Gustav von Mofer und Thilo von Pferd in gleicher Weise ausgsührt wurde. Jou su Sechs Beilagen

1 Schausri ̃ e , 8 vendiat des Archäologischen Instituts, der auch mehrere interessante F. Grotemeyer, 19 Blatt Darstellungen aus dem Cyclus Unsere ber 73. Schmal per Oktober „77, do. per Januar b, 82. Mustkalisches Schauspiel in Trotha. Fegie: Siegfried Jelenko. Anfang 77 Uhr. hinpigue mit 12 Freiheitspferden. Das leinschließlich Börsen⸗Beilage),

ͤ . 1 . its h . Stücke für das Mufcum' ankauste, schenkte eine Reihe kleiner Alter, Kinder“ (Kohle, Kreide und Blei); ferner Blãtter von M. von Speck fhort clear nom. Pork per Oktober 8,350. Donnerstag und folgende Tage: Der Militärstaat. k , n re ,, bis jetzt thümer aus graben des mittleren und neuen Reichs, die im letzten Schwind, 2. Bokelmann, Fr, ,, . Als Geschenk des Voranzeige: Sonntag Nachmittag: Zu volkstbüm⸗ noch nicht gesehen wurde. Vorgeführt vom Vir ö .

lichen , 3. in? Akten rektor Fr. Renz. Povero, 4 jähr. Vollblut⸗Rarr. sowie die Juhaltsaugabe zu Nr. 6 des öffent.

ive o von Alexandre Dumas. Deutsch von Paul Lindau. hengst, in allen Gangarten der bohen Schule dressiert lichen Anzeigers (omraanuditgesellschaften an

ahre geöffnet worden sind, Geheimen Kommerzien. Raths Krupg in Essen an Seine Majzstät zen de Kupferstichkabinet hat ansehnlichen Zuwachz erhalten, sovohl Kaiser und König wurde der National- Galerie das Gemälde und geritten von dem anerkannt besten Schulreiter Aktien und Kktiengesellschaften) für die Woche F vom 7. bis 12. Ottober 1895.

8 w K

w ———————————— . und die fieben Zwerge. Kinder Nachmittags

an Kupferfti lzschnitten, wie an Büchern mit solchen und Moritur in deo“ von Bruno Piglhein überwiesen. Als Ver. . g . mächtniß des Rentners Liebermann -Berlin erhielt die Sammlung das

Zum ersten Male: