2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. * 22 ᷣ M ; 36 ; . 1 ) ; ; Detã Erwerbs x z ; ; Monate nach Sicht an die Drdre des Emil Schmidt lur 9 Nr. 734/129 a. daselbst, Hofraum, Amerika ausgewandert ist, 1 De entli ev k near, den 6 gt er g,. , ze arenen ihr sss gebe, glb . Verkaufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 2 9. Bank . Auswelse. berioglich Anhaltis ce. Amtsgericht. 3040 *, ; ; lur 10 Nr. 120 Ramphock. Acker, Knopf, der seit äber 15 Jahren berschollen ist und , 10. Verschiedene Bekanntmachungen. gez) Gast. hierdurch aufgefordert, ire Rechte auf die cel lur 10 Nr. 121 daselbst, Acker, feinen letzten Wohnsitz in Baberow gehabt hat, am, g . * . 7 6 2 2 i, lur 10 Nr. 431 Vor Hermershof, Acker, werden auf Antrag:
5) Vi ; ; . Dessan. den **. . ö orm. r, bei dem unterzeichneten Gericht ur 10 Nr. 671 Brinker Esch. Acker, u 1 des Guteb incent Dobberftein in
M Untersuchungs⸗Sachen 815) Viktor Lutz, Dienstknecht, geb. am 8. Mai Weker, zu Berlin, von der Vorgenannten, jetzt hier Konsols — je für ein Darlehn von 90 44. — von Oct Gerichtsschreiber des Derzoglichen Amtsgerichts: (Zimmer Nr. 2) anzumelden und die Wechsel vor. lur 10 Nr. 776 daselbst, 3 ö Sheet, als 3. 8 1 =. 1872 zu Grundsheim, O. A. Chingen, zuletzt dafelbst selbst Saarbrückerstr. Nir. 7 wo nhaft, der Vorgenannten, Frau Kuntze hierfelbst, Unter den (L. 8. Schu mann, Sekretär. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung derselben Flur 10 Nr. 781 Int Elsbüsken, Acker, Stephan Neubauer,
385565 Steckbriefs · Erledigung. mar, : . 35 B. Der Praͤmienrückgewährscheine Nrn. 15 793, Linden 16, wohnhaft, — — — erfolgen wird. Flur 10 Nr. 784 daselbst, Weide, ju 2 des Arbeiters Johann Wichert in Stranz, Der gegen den Eierhändler Hermann Kanar— e. r n. Moser/ Schneider, geb. am 25. De⸗ 18 4418, 21 296, 24 198, 27 605, 31 035, 34 982 der VII. der Aktie Nr. 3573 des Berlin ⸗Charlotten· 41130 Aufgebot. Labiau, den 9. August 1885. Flur 10 Nr. 910 Lepperfeld, Weide, als Vormundes des abwesenden Wilhelm Knopf, vogel, . oren am 29. März 1859 zu Tarnow, zu⸗ en g . * abhse, zuletzt daselbst wohnhaft. Allgemeinen Eisenbahn Versicherunge gesellschaft zu burger Bauvereins, Aktiengesellschaft (jetzt in Liqui- l Vas Aufgebot folgender verloren gegangener Spar Königliches Amtsgericht. ᷣ. 11 Nr. 235 Mühlenfeld, Weide und Acker, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den letz in Rirdorf wohnhaft, wegen wiederholten Be⸗ 3 ee, arl Mühlberger, Kaufmann, geb. Berlin, ausgestellt je zur Lebens versicherungs · Pelice dation) zu Berlin de date Berlin, den 1. April hffenbücher der Sparkasse der Stadt Magdeburg ist — — Flur 12 Nr. 33 Südahler Mark. Weide, 160. Angust 18896, Vormittags 10 Uhr, an⸗ trugs unter dem 21. Mai 18890 seitens des Unter⸗ n Aprit 1874 zu Ülm, zuletzt daselbst wohn⸗· Nr. S459 über doo Thlr. (5 009 1 in den Jahren 1572, lautend über 200 Thaler, eingetragen im 2. nachbenannten Personen beantragt worden: aohß2] Aufgebot. sordie der noch unberichtigten Parzelle Flur 9 beraumten Termine bei dem unterzeichneten Gericht fuchungsrichters beim Landgericht 11 hier erlassene 9 ö. ö 15869 bis 1875 je am 15. November, lautend je über Aktienbuch Fol. 179 von der Deutschen Bank zu h tr. S567 Zweigstelle III in Mustadt über Die Handelsgesellschaft ? Bremerhavener Fischbörse Rr. 715575 Steuer-Gemeinde Heek, Brinker Esch, zu melden, widrigenfalls fie für todt werden erklärt
Steckbrief wird zurückdenommen. = IV. J. 27s / 8 rep. 19 Franz Srie dich Obstbaum, Kürschner, geb. 141 Thlr. 15 Sgr. 10 Pfg. (24 * 58 ) zahlbar Berlin. 326 73 , ausgefertigt für den Bäcker Karl Peters Boldt X Mun mẽeier zn Bremerhaven 3. i Weide, werden. Berlin, den 25. September 18985. ee, . . 1577 zu Ulm, zuletzt in Laupheim nach dem Tode des Buchbindermeisters und Kauf— Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden n Berlin, Metzerstraße 24, von demselben, Aufgebot zweier ihr angeblich seit dem März d. J 2) von dem Sohlenschneider Joseph Büning zu Di. Krone, den 10. Oktober 1895. Ste nan baltschaft bei dem Königl. Landgericht IJ. wor 7 . w Adalbert Johann Ludwig Lieschke, van dem aufgefgrzert, bei, dem unterzeichneten Gerichte und Mr. 85 63 c. ber 45405 66. ausgefertigt für verloren gegangenen, von ihr zur Zahlun ar act: Abaus der im Grunzbuch von Ahaus fin die Wittwe Königliches Amtsgericht. ö. , , g, r, e ni,, , d n, d e r, n, , ,,,. e , ,, , , , n , , ̃ w. 4 J 566 , m . „wohnhaft, vertreten dur ittag r, an Gerichtsstelle, Neue Fried. sest Stetti ꝛ jef . zaus eingetragenen Parzelle 17 Nr. 4665. 4 t (410851 Ladung. letzt in Ehingen wohn haft, den Rechtsanwalt L. Wolffgram zu Berlin richstraße 13, Hof FIlngel B. arterr⸗ 3 den selsen . 9 . d n Stettin geiggen en und von diesem acceptierten. aber Sience n . 36 ͤ , gallen 166 41132 Aufgebot. ö — Nachstehende Wehrpflichtige: 20) drich Alb Robert S l, Schlosse 3 * ,,. ö 5 ! 6 ? . . 3 Nr. 87 über 16 A6, ausgefe igt für die weder mit Ausstellungs⸗ noch mit Fälligkeitsdatum . de n, liege, AU, Auf den Ant des Schneiders Friedrich Lukoschat ile Marelnigk, ntekgnntö Autenttaltz, get rr ih ge bn, we: e, . . r n n m , ö n,, Sacher Ent lie Köiggnt Hie ben wär Anf. Friebes beim echl rn ie , wee e, Hen e rr hi gr. are ne , gn, : ö * , m rr w, 36 n, f uu Berlin, Allgemeine Versicherungs, Actien⸗ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ arterin unverehelichten Rosalie Wiegand hier Der Inhaber diefer Urkund m, , . ; emeinde Flur 12 Nr. 46 a. Müllerstiege, Garten ; i fie n n 8 geboren am 15. Januar 1873 in Lucin, Kreis Schrimm, Allmendingen, D.. Ghin gen, wohnhaft, Gesellschaft Rr. 138 5553, 128 957, 138 53. 141 753, erklärung der Urkunden erfolgen wird wörter ln, n,, ds, gand hier.. Der Snhaher diefer Urkunden wird, aufgeferdert, 3) wen Lem Weber Bernard Gaufepehl zu Ji Engelhardt, geb. Lukeschal. welche im Jahre 186. fulebt ebenda au shalt am l hffnrhen, Gall Craft reg ie, geb, am Tos Kög eugefteist am i. Futi 166 sö; bern, 1e; K ehr, le, lter ss s e, gügeseth ict aft iltten e ne, wih dum üe geme , — ö,, , , ,n, wann ln, ,,, Wohn, und h ö . , , , . . 1875 zu Sflingen, zuletzt in Göppingen bejw. 1888 je zur Police Nr. 56 153 n. ũber goönigliche 23 J. Ribt heilung 81 Di r k ö. ta ße e m , 6 ,, . e. n. dr ,. . . 6 k 1 . r. kit e zalts, geboren am 22. Dezember 1312, in drunoheo, wohn aht, 6 1 90 3, zahlbar nach dem des Stations. ⸗ 1 K et ; n, ,,. 35, ; fan ra, , , , keine Iachricht eingegangen ist, aufgefordert, Ji . ö zuletzt in Niedzwiady, Kreis Jarotschin, i. e,. Strauß, geb. am 31. Mai 1872 zu Assistenten 85 O. G. 26 .. i . 39336 J 3 ö ö 6 n, 36 , w . . spätestens im h , m nn. . 2. . au bal am, . ; ; m, zuletzt daseltst wohnhaft, W. Brumm zu Küstrin (Zessionar), vertreten dur Das Aufgebots ve ben b . . . erf j gen, widrigen falls die Krast⸗ Nienborg: ⸗ 1896, Vormittags 10 Uhr, kei dem unter- 3 Jofef Drapins ki, unbelannten Aufenthalts, 257 Albert Friedrich Wilbelm Völmüle, geb. am den Rechtsanwalt . . Verlin ch . e, 3 . den,, . ke ehren e eh en, J ,, . e,, , 6. ö. g: Rr. e g, hann, zachncten Herichtz? Zimqmer Fir. 6. zu melden, 3 am I6. März 18698 in Niedzwiady, Kreis 19. Mai 1872 zu Söfsingen, O. A. Ulm, zuletzt; III. folgender Sparkassenbücher der städtischen der unterm 11. März 1893 ausgestellten 3 Yoige 163 jet verchelicht Bere . . Flur 3 Rr. 66 / (s Vöften, Hausgarten widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. arotschin, zuletzt ebenda aufhaltfam, - u Ulm wohnhaft, Srartaffe u Berlin, Feen mig then kergeiz den gol ntten . 9 Bertha, , jetzt verehelichte Bäcker Köppe hier, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Flur 3 Jir. C32 eh e g . Gumbinnen, den J. Oktober 1835. H Kaßtmir Walczak, unbekannten Aufenthalt,. ) JIqhannes Walter Kellner, geb. am 29. Juni? Si Ri; löl Ss, auegestellt sär die rerwittnete Nr. oss siher zo „ nebst 4 Jinsscheinen für die n . 3 769. über 482, 8 4, ausgefertigt für saos G Flut 3 zit. zg (s, Goren, Höfräum,. Königliches Amtsgericht. 8 am 18. Februar 1870 in Beguschin, Kreis 1874 zu Ulm, zuletzt daselbst wohnhaft, Feuerwehrmann Karsunke, Louise, geb. Hilbig, Zeit vom 11. März 1833 bis dahin 1897, 9 Witwe Dauyhinẽ Koh feld e ,, . la Aufgebot. Fwon ber Wlttto. Ackercrs Bernard Anton arotschin, zuletzt in Tionsek, Kreis Schrin. m, auf⸗ * Mathãus Friedrich Windmüller, geb. am lautend über 315 06 41 A, von der Vorgenannten, ?Y) der Arbeiter Ernst Schuppe hier bezüglich der e. derfelben. . 1. . . Alten thriler Joachim Schwanbeck zu Barnim Ferdes, Gesina, geb. Dreor,. zu Dttenstein der im al31) Aufgebot. haltsam ; ; . Mai 1874 zu Ulm, 6 daselbst wohnhaft, jetzt hierselbst Wilhelmstraße 71 (bei Derrn von am 22. Januar 1892 ausgestellten Braunschweigischen Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf bat das Aufgebot der im Syvothekenbuche der ihm Grundbuche von Ottenstein Band 7 Blatt 27 Auf Antrag der Frau Marie Stoll, geb. Schorlies, ) Stanislaus Janis zews ki unbekannten Anufent werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ Poschinger), deihhausschuldverschreibung Titt. A. Nr. 12 405 über Dwieronb fe lesteng rn dent auf den S. Mai verlassenen¶ Büdnerei Nr. 3 zu Slate unter Nr. 3 sür die Geschwister Glisabett Dehling, Verebelichte in Königsberg k halts, geboren am 12. April 1872 in Tokarow, sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden 2) Nr. 500 669, ausgestellt für die Näherin 100 „ nebst 4 Zinsscheinen für die Zeit vom 86560 Niittags 12 Uhr, vor de, , . und 4 mit je 50 Thlr. N. 3, unter Nr. 6 und 9 Fohann Bernard Gerdes. Maris Adelbeid und geselle Dermann Stoll, geboren am 27. Januar Kreis Jarotschin, zuletzt in Zaborowo, Kreis Schrimm, Heeres, oder der Flotte zu entziehen, ohne Er. Ernestine Serrmaun, LTothringerstraße Nr. 27, 22, Januar 1892 bis dahin 1895. . Herr hir Hemp . e, ,. mit je 190 Ihlr. und unter Nr. 7 mit zo Thlr. Maria. Anna. Heßling, sämmtlich i . aushaltsam, ; . laubniß das Bundesgebiet verlaffen, oder nach lautend über 305 ., Lon der vorgenannten, Se ein. beben än unbekannten Inhaber der . . , rt. nebst Too Zinsen noch ungetilgt stehenden eingetragenen Grundstücke der Steuer- Gmeinde in Reuteich wohnhaft, welcher sich am 24. Dezember s Johann Nowacznt, unbekannten Aufenthalts, crreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des 3) Nr, 3638, ausgestellt für Marie Herrmann, vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, ihre 8 2. bücher vorzulegen, widrigenfalls die K 3 Pöste beantragt, von denen Jerjenige untez Nr. 3 Dttenstein; 1384 von Neuteich auf Wanderschaft abgemeldet hat eboren am J. März ' i577 in Elisenwalde, Kreis Bundesgebiets aufgehalten zu haben,; Vergehen Lehrers, ber iz M 8 k m : Spärkaffenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- am 25. April 1344 für den Arbeitsmann Voß zu Flur 2 Nr. 683 b. Ove g Toschlaa, Acke ga ben denn n,, , naehe m nm de 8 i ; ̃ reis S f 3 5611 V , ic. Tochter des Lehrers, lautend über 5l3 6 8 . von Ansprüche spätestens in dem auf den 28. Oktober soserklärung derselben erfolgen wird 2 en ; 2 Flur 2 Nr. 683 b. Overwaters Toschlag, Acker, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den arotschin, zuletzt in Zabikowo, Kreis Schroda, auf⸗ gegen A id Abs. 1Nr.] St. G B. Dieselben werden der Vorgenannten. Frau Marie Falk, geb. Derrmann, 1897, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem . den 5 eee, 1595 Slate und derjenige unter Nr. 7am 7. November Fiur 3 Nr. 747 Im groten Toschlag. Acker, 18. September 1896, Vormittags 11 Uhr, . ⸗ f G Läuf. Samstag, den 20, November 1895, jetzt hierselbst, Weißenburgerstraze 3041, wohnhaft. Gericht, Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 24, be⸗ Toniglichẽ? Amtsgericht Abtheilung s 1850 für den Kaufmann Bade u Parchim ein. Flur 3 Nr. 3847159 In Ottenstein, Hofraum, bei dem Unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, zu J Andreas Kres, unbekannten Aufenthalts, gr. Vormittags 8 Uhr, vos dis J. Enaftammer des eh ir zr 273. ausgestesst für die verehelichte stimmten Aufgebotstermine anzumelden und die ö getragen ist, die Kbrigen aber am 26. Juli 1564 auf Flur 3 Nr. 333/199 daselbst, Hofraum, melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen horen am 13. Oktober 1313 in. Jaratschewo, Kreis &. Landgerichts Ulm zuf Hauptrerhandlung geladen. Tischlergeselle Hiltmann, Charlotte, geb. Pahltzow, Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für , den. Arbeit mann, ohann Rabe zu Parchim um. Flur 4 Nr. 280 Virdagsweg, Garten. wird. Jarotschin, zuletzt ebenda aufbalt am, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben lautend über 330 4 20 1 von der Vordenannten kraftlos erklärt werden sollen. 23317 Aufgebot. . geschrieben sind. Alle, welche aus diesgn Finträgen. lle dicjenigen, welche Eigenthumsansprüche an Tiegenhof, den 3. Oktober 1895. parkassenbuch e mee he e vorstehend aufgeführte ,,. zu haben ver— Königliches Amtsgericht. ; . wi 0 fordert, solche spätestens in dem K
1. Untersuchungs⸗Sachen. . Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien / Geselssch ; neigten die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen s am 4. Februar 1887 in. Labiau ausgestellten, drei lur 9 Nr. 1282. in Heek, . Schrotz gehabt hat und im Jahre 1860 nach
22
ö ö — K. w . . .
* *
—
2 2. ö. P ; 8 2
& Stefan Janis zems ki, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der nach z 172 der Strafprozeßordnung und deren Ehemann, Tischler Wilhelm Hiltmann Brauuschweig, den 17. September 1894. Das angeblich verloren gegangene Spar: k geboren am ?, Dezember 1873 in Szyptow, Kreis von den zuständigen Kontrolbehörden über die der hierselbst, Gräfestr. 12 wohnhaft, Serzogliches Amtsgericht. der städtischen Sparkasse zu Neisse Nr. 10940 über] e ; . meinen, werden aufgefo arotschin, zuletzt in Zaborowo, Kreis Schrimm, Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten 53 Nr. 650 373, ausgestellt für Kern, Martha, Hildebrand. 18 6 23 A ausgefertigt für, den minderjährigen ihre Ansprüche und, Rechte bei dem unter zeichneten am 8. Tezember 1895, Vormittags 11 Uhr, al 129] Aufgebot. aufhalt am Y., , Erklärungen verurtheilt werden;. . Arbeiferin. Mündel des Kohlenhändlers, Louis KJ Müllerfohn Jofef Wollmann in Preilan?, wird au Gerichte späteftens in dem auf den 30. November vor dem unterzeichneten Gericht Junmer Nr. ß, Der Arbeiter Leoreld Karl Thier len, geboren am 97 Adalbert n ,, unbekannten Aufent⸗ Weiter, wird den Angeschuldigten eröffnet, daß Woidke, Fichtestraße 26, lautend über 693 0 15 3, 75032] Aufgebot den Antrag des Vormundes des gedachten Josef 15895, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf anstehenden Äufgebotstermine anzumelden, widrigen! 10. Januar 1823 zu Landsberger Holländer im Kreise halts. geboren 3m . is?3 in Laskamp, Kreis durch Beschluß der I Strafkammer K Landgerichts von dem Holz. und Kohlenhändler Ludw. Weidtke * Die Antheilscheine 64 Sälesischen Bankvereins Wollmann, Wirtbschaftspächters Josef Alder zu gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die uber die falls sie damit ausgeschlossen und Antragsteller als Landsberg . W, zuletzt wohnhaft gewesen in Türkshof Jarotschin, zuletzt in Pieczkowo, Kreis Schroda, auf ⸗- Um vom 23. September 1895 das im Deutschen hierselbst, Grimmstraße 2728. zu Breslau Rr. 5042 564 6.17 ö Mr ven, Neunz, behufs neuer Ausfertigung aufgeboten. eingetragenen . ausgefertigten Papiere Eigenthümer eingetragen werden. bei Klein Glienicke, ist seit dem Jahre 1869 ver⸗ halten zia; Moszyk, unbekanzten Aufenthalts Reich befindliche Vermögen derfelben gemäß 3 326 6 Nr. 314 222, ausgestellt für das Dienstmädchen saukend Über je 166 Thlr. 3660 M , Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuches mit den hee. . dinglichen Rechten für Ahaus, den 5. Oktober 1395. schollen. Auf Antrag feines Sohnes, des Telegraphen˖ 10) Mathias No , n ,. ufenthaltẽs, Abf. 1 der, St. P. O. zur Deckung der sie möglicher Berta Freyer, Bergmannstr. 1, lautend üer verloren gegangen und , mn n ee. * * mwird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Ja⸗ erloschen er lärt erden und infolge dessen die Tilgung Königliches Amtsgericht. arbeiters Karl Thierley zu Friedrichsberg, ist das eboren am J. Februqh 15. in. Reszkow, Kreis weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten 601 M 32 3, von der jetzt verehel. Frau Buch⸗ des ent . , , n. Gar r ; 3 , de. nuar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem in . Hypothekenbuche erfolgen soll. , Aufgebotsberfahren zwecks Todeserklärung des Ver arotschin, zuletzt in Giecz, Kreis Schroda, auf— des Verfahrens je bis zum Betrag von 1000 Æ binder Bohm, Bertha, geb. Freyer, hierselbst, Pank k vertreten durch 5 Justin⸗ Rath 5 * Ten zer- unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9 desselben, an⸗ Parchim, den 4. Oltzber 1506. . ul] Aufgebot schollenen eingeleitet. Der obenbezeichnete Thierley haltsan nber Auf mit Beschlag belegt ist. straße 162, Quergeb. Iil wohnhaft, organ, aufgeboten werden? ,,, beraumten Aufgebatstermin bei dem unterzeichneten Großherzogliches Amtsgericht. Vie Firma S. Simons & Cie. in Rheda hat, wird daher aufgefordert, sich in dem vor dem unter- 11) Andreas e , ,, Den 8. Sktober 13895. . 7 Nr. Ib3 hs, ausgestellt für die Näherin Wall 63 werden daher bie Inhaber der vorbenannt Fericht feine. Rechte anzume gen und, das ger achte 22 Auf ö,, durch den Rechtsanwalt Pr. Caffell in zeichneten Amts gerichte, Lindenstraße ä / 3. Zimmer 10 Ceboren am IJ. Nobem zer 874 in Gola. Kreis H. ⸗ Staatsanwalt Unterschrift). goschnick, Nostizstraße 31, lautend über 356 6 A theilscheme . 7. e, , a, X . ,. n. Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 41122 ] ufgebot. . ö ö ö 3 Auf bol i. Grundstücke Flur 25] auf den 28. September 1896, Vormittags Jarotschin, zuletzt in Pieczkowo, Kreis Schroda, auf⸗ äolchuigtn enn ern umd der Wally Anna Fannh Antheilscheine aufgefordert, ihre Rechte auf dieselben Höerklärung des letzteren erfolgen wird. Der von dem vormaligen Herzoglichen Kreisgericht Rheda. das Aufgebot der Grundstücke Flur 33 16 Uhr, anberaumten Termine zu melden. Falls Faltfam, 2. Fricschen ö . r n, , 3 fpätestens im Aufgebotstermine am 19. Februar Neisse, den 5. Juli 1895 zu Dessau für den Kossath Albert Hertling sen, ton Nr. 334i 188, Weg. 1 3 68 4m groß, und Flur 25 er Verschollene ach nicht meldet, wird , . 13) Ignatz Wielebinski, unbekannten Aufent 141086 Bekanntmachung. a n grgr ne archel D n drude G mi n 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ ö Kändgliches Amtsgericht. Scholitz und deffen Ehefrau Marie, geb. Schul je, Nr. 337139, Weg, 59 am groß der Katastral⸗ erflari i e, 4 . ; halts, geboren am 8. Juli 1874 in Jaratschewo, Durch Urtheil der Strafk hiesi Land⸗ 4 2 . 53 , e en, ne, ! zeichneten Gericht (Zimmer 89 im. 2. Stock des . daher als Schulddokument ausgefertigte Kaufvertrag gemeinde Rheda beantragt. Alle unbekannten Eigen Rotsdam, den 9. Oktober 189, Ur rtheil der Strafkammer hiesigen Lan geb. Krieschen, hierfelbst, Mariendorferstr. 11, Gerichtsgebäudes) anzumelde d die Antheilscheine 8 fhumsprätendenten werden hiermit aufgefordert, ihre Potsdam, den 3. Oktober 1892 erichtsgebäudes anzumelden und die Antheilscheine 16923 Bekanntmachung. 20. Februar ne . . 6. n, , m Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kreis Jarotschin, zuletzt ebenda aufhaltsam, erichts vom 7. Oktober 1895 i jederauf ö. f es melden und d t . 3. — ten hiern Töoert, ih werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ . ist . w n ne e . . Depotscheine der Reichsbank (Reichs⸗ vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftloserklärung der— j Aufgebot. vom 25 Februar I1st2 über Soo Forderung an Fecht 2. n gr üsch⸗ . i nn d. sicht, fich deim Eintritte in den Dienst des stehenden vom 15. Januar 188 nach Maßgabe vom 5 13865 Haupfbank für Werthwapiere) zu Berlin; . el i gen m,, e. Der Arbeiter Karl Ehlert hier hat das Auf. den Kossathensohn Albert Hertling jun. aus Scholitz . im la ge e ttf ne m, g, , nam, elan Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß und 5§ 335 St. P. O. angeordnete Vermögens⸗ 1) a. Nr. 524 002, vom 4. Juni 1889, lautend . . 96. nn,. . gebot des im Kontobuche der städtischen Svarkasse und auf dessen im Grundbuch von Pötnitz. Scholitz⸗ r,. jaenfalls e alt 61 e rene e. Der am 9. Januar 1858 zu. Bovenden geborene das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem beschlagnahme bezüglich des Raphael Leyy, geboren über 13 500 6 4060 Pfandbr. der Frankfurter Hy— Königliches Amtsgericht. kier Buchst. AJ. S. z2z5 unter Nr. 13 0563 einge. Dellnau 3d. 11. Bl. 41 geführtem Grundstücke ein- 3 . . gen nr fen 6 eschlossen wenn Fohann August Carl Fiedler, Sohn des ver⸗ militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. am 15. September 1860 zu Odratzheim, gemäß pothekenbank (Frankfurt a. M) mit Zinssch. fãll ig ö . tragenen, auf seinen Namen am 15. Juli 1887 über getragen, ist angeblich verloren gegangen, und haben 9 , : 15 rin , ! ö en. ssorbenen Gastwirths Johann August Christian ebietes aufgehalten 3u haben, Vergehen gegen 5 335 St. P. 4g. aufgehoben worden. 1. Januar 1896 ffl. u. Anweis. . 173811 Aufgebot. 5 4 ausgefertigten, jezt auf 26.32 M6 gültigen die Erben des am 17. Juni 1892 zu Dellnau ver— heda, den 10. ache, 4 tz richt Fiedler und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau 140 Abf. 7 ir. I Str GB. Dieselben werden Zabern 1. E., den 19. Oktober 1895. B. gtr, 524 003, vom 4. Juni 1889, lautend über Die nachstehend aufgeführten Personen haben be— Guthabenbuchs Ter städtischen Sparkasse hier be storbenen Oekonomen Albert Hertling und zwar: Königliche mm gert ch Friederike, geb. Fricke, zu Bühren, welcher im Jahre auf den 12. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 27 006 Franks 359 Italien. Südbahn-Oblig. mit antragt, folgende abhanden getommene bezw. ver⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 2. die Kittwe Pauline Hertling, geb. Huth, von [880 von Bühren nach Australien ausgewandert vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte . »IBinssch., fällig J. Oktober 1889 u. flgden nichtete Urkunden im Wege des Aufgebotsverfahrens fordert, spätestens in dem auf den 8. Januar Dellnau, jetzt in Halberstadt, 41133 Aufgebot. ⸗ und seit dem Jahre 18851 verschollen ist, wird auf zu Schrimm zur Hauptverhandlung geladen. Bei . . ꝛꝛ—- — . Rr. 542 156, vom 21. August 1839, lautend für kraftlos zu erklären: 1896, Vormittags 10 96 vor dem unter—⸗ b. Fräulein Marie Hertling in Halberstadt, Behufs Besitztitelberichtigung werden aufgeboten: Antrag seiner Schwester, der unverehelichten Caroline unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf über 2560 Franks 3 7,9 garant. Italienische Süpbahn⸗ . Wilhelmine Christiane, verw. Bauer, geb. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 37, anberaumten der Kaufmann Rudolf Messerschmidt zu Halber⸗ I) auf Antrag des Kirchenvorstandes der katho⸗ Fiedler zu Bühren hiermit aufgefordert, sich spätestens Grund der nach 8 472 der, Strafsprozeßordnung von 2) Aufgebote Zustellungen Ob. mit ZJinssch. fällig 1. Januar 1399 ur flg. Rammler, hier, . . . Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die stadt für seine Ehefrau Pauline, geb. Hertling, daher, lischen Kirchengemeinde, zu Wettringen Nas im n dem' auf Sonnabend, den 19. Dezember den Königlichen Zivil Vorsitzenden der Ersatz—⸗ 4d. 544 650, vom 7. September 1889. lautend über a. den Talon zur Stamm⸗ Aktie der Pfortener Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 4. der Landwirth Albert Hertling in Halberstadt, Grundbuch von Wettringen Band Blatt 527 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ,,,, — und der l 2000 Franks 3 o garant. Italien. Südbahn⸗Oblig Actienbrauerei zu Pforten bei Gera Nr. 911, der Urkunde erfolgen wird. s der Viehhändler Emil Hertling von hier, är die Maria Elifabeth Dirksen, frühere Wittwe zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Gostyn vom 23. März 1895 und zu Jarotschin vom; 9 ö mit Zinsscheinen, fällig 1. Januar 1890 u. fig, ö. Litt B. über 300 4, ; . Stolp, den 5. Juni 1895. f der minorenne Max Hertling durch seinen Vor— Spaing, nun Wittwe Kösters, berichtigte Grundstück zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und 9g. Mai 1359 über die der Anklage zu Grunde liegen · 65414) Aufgebot. s. Das 53, vom 5. Oktober 1889, lautend über Ten Talon zur Stamm- Aktie der Pfertener Königliches Amtsgericht. mund, Kaufmann Friedrich Pfannschmidt von hier, Flur 147 Nr. G5 — am Ellbogen, Garten, zur Größe sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder den Thatfachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt Der Geometer C. Busche in Lühnde hat das Auf 2000 Franks 300 gar. Ital. Mittel meerb.⸗Obl. mit Actienbrauerei zu Pforten bei Gera Nr. 74 — — das Aufgebot dieser Urkunde beantragt. Den An. von 6 a 84 dm — der Katastralgemeinde Wett Nachfolgern überwiesen werden soll. Zugleich werden werden. 258 en gebot der Schuldverschreibung der Aemter FSildes, Zinssch, fällig 1. Fanuar 1890 u. flgde, über 300 M, und den dazu gehörigen Divi⸗ 636960 Aufgebot. trägen ist stattgegeben worden, und werden demzufolge ringen, alle Personen, welche über das Fortleben des Ver⸗ Posen, den I Oktober 18695. . heim und Marienburg Titt. I. Nr. 1] 75 mnber . 555 953 * vom 12. August 1890, lautend über dendenbogen mit den Dividendenscheinen Der Invalide Hermann Staude zu Teuchern hat die etwaigen Inhaber dieser Urkunde hierdurch auf⸗ I) auf Antrag des Kötters Bernard Heinrich schollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, Königliche Staatsanwaltschaft. 50 M nebft Talon und 8 Zinsscheinen für die 3500 M, 40/0 Pfandbr. der Frankf. Hyvothekenb. nee,, . . . das Aufgebot des auf den Namen seiner minder⸗ gefordert, spaͤtestens in dem auf Freitag, den Janning gnt. Sandmann zu Offlum der Gemeinde etwaige Erb⸗ und Nachfolge Berechtigte für den ) 6 — Jahre 1803 bis 96d beantragt. Ver Hnhabet der Frankfurt a, R) mit Jinssch, fällig 2. Fanuar Y) die ledige Fabrikarbeiterin Ida Plöthner hier, jährigen Tochter Minna Staude zu Teuchern lau⸗ 29. November 1895 Vormittags 10 Uhr, Reuenkirchen die im Grundbuche von Wettringen Fall der demnächstigen Todeserklärung zur An⸗ lalgso Bekanntmachung. Iülrkunden wird aufgefordert, feztesten in dem auf 1891 ffl. u. Anwsng,, auf ihren Namen. lautende Schuldbuch der tenden, am J. April 1894 über eine Spareinlage vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgericht, Band 3 Blatt 215 für die Eheleute Hermann Helle⸗ meldung ihrer Ansprüche unter der. Verwarnung, In der Unterfuchungssache gegen den Grengdier Mittwoch, den 14. Juli E807. Mittags iz kor wen gi9. Januar 1891, lautend über Firstlichen Sparkasse hier Nr. A8 209 über 45 kam iz, r. „ suzüglich „ss . aufgesparke Jinfen, Zimmer Nr. 4, snkersumten Munchotztzrnm nen zu bröcher, geb. Heersmgann, und Glisabeth, geh. Hel, daß gbein der Ueberweifung dez Vermögens des Ver Gotthilf reh t aus Stutz gart wegen Fahnenflucht, IZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte , ü 145 Pfund Sterling 430 Argentinische Anleihe v. 2 *. ö. ö zufammen 117, 18 , sich verhaltenden Einlagebuches erscheinen und ihre Rechte unter Vorlegung der bröcker berichtigten Grundstücke Flur 7 Nr. 492/109, schollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden hat das Kgl. Militär-Revisionsgericht zu Stuttgart raumten Äufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1888 mit Zinssch, fällig am 1. April 1891 ffl. u. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Rr. 373 der Stadtsparkasse zu Teuchern beantragt. Urkunde anzumelden, widrigenfalls auf Antrag der Weidewieske, Wiese, zur Größe von 4 a 20 am, soll, aufgefordert. . , ; spälestens in dem auf Sonnabend, den 21. De⸗ Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird. aufgeferdert, erschienenen Berechtigten die Kraftloserklarung der Flur 7 Nr. 53, Ig, Weidewieske, Wiese, zu Hann. Münden, den 24. September 1895.
am 4. d. Mts. zu Recht erkannt: . ; ,, . ĩ ; und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— Anwsng., * ; . 6 — n.. ; ꝛ . ember 1895, Vormittags 10 Uhr, anbe— späteftens in dem auf den 30. Mai 1896, Urkunde erfolgen wird. Froöße von 25 2 7 4m, Flur 7 Nr. Kha / los, Königliches Amtsgericht.
es solle das dem ꝛc. Stuber gegenwärtig zustehende loserkla , , , . ö ie nr Cusius — , ; a, . ; oserklärung der Urkunden erfolgen wird. zu 24. — g., ausgestellt je für Herrn Dr. Julius 3 ö ; ; . oder künftig anfallen de Vermögen unbeschadet der Hier rin den 25. er . 1894. 9 in Reher en — 3. ö. praktischen Arzt raumten Aufgebotz termine ihre Rechte bei dem Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten. Dessau, am 9. Oktober 1895. Weidewieske, Wiese, zur Größe von 28 a 55 4m, — Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Königliches Amtsgericht. J. Fr. Juliu? Loeb in Bad Reichenhall, ven re, dar unterzeichneten Gerichte, Landhaus, 2 Treppen, Zim- Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Flur 7 Rr. 455/169. Weidewieste, Wiese, zur [41125] Verschollenheitsverfahren. Stuttgart, den 10. Oktober 1695 ö den Rechtsanwalt Wiener zu Berlin. Poststr. 3, mer Nr. 3. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, termine sesne Rechte anzumelden und das Spar⸗ (gez) Gast. Größe von 5 a 99 am der Kataftralgemeinde Nr. 12 01g. Gr. Amtsgericht Radolfzell hat Greadier⸗ Regiment Königin Olga (1. Württ.) Nr. II9. w 27) Rr. 4651 434 (roth) vom 1. Mai 1888, aus- widrigenfalls deren Kraftloserklãrung erfolgen wird. kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Ausgefertigt: Wettringen, unterm 27. September 1395 Nr. 11 621 folgenden lalosq agi Württ TDi, nnr st ut 14663 Aufgebot. geftellt für den Restaurateur Hugo Pfenn in sdorf, Gera, am 3 , , . erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. Dessau, den 9. Oktober 1895. . 3 auf Antrag der Wittwe Fuhrmann Bernard Vorbescheid erlassen: Richard Schneble, geboren Kgl.. 26 altscha m. Au den Antrag des Rechtsanwalts und Notars als Vormund der min. Liesbeth Martha Kuckuck, Das Fürstliche Amtsgericht, Teuchern, den 20. September 1355. Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Döhmer zu Einsdetten das im Grundbuche von am, 30. Januar 1847 zu Gailingen, ist am 16. August Oeffentliche Ladung und Vermögensbeschlag. E. Kleefeld zu Walsrode als Verwalter in dem lautend über 1100 M 35 0ᷣ9 Berliner Stadtanl. mit Abtheilung für Zivilprozeßfachen. / Königliches Amtsgericht. (L. S.) Schumann, Setretär. Emsdetten Band 7 Blatt 160 für die Eheleute 1871 von Gailingen aus nach Amerika ausgewandert Die abwesenden Wc f n . Konkursverfahren über das Vermögen e Mandatare Zinssch, sällig am 1. Oktober 15585 flg. u. Anwsng. Hr. Niegold. k . . Korbmacher Dirk Techlen dgurg und Catharina, geb. und hat seit etwa der 12 Jahren keine Nachrichten 9 cn n Ven ,,,, . Feinrich Bäthje zu Ahlden wird der Inbaber de pon dem Vorgenannten, Hugo Pfennigs dorf hierselbft, — — 41100 . Aufgebot. - 410086] Aufgebot. Kötter, und die Geschwister Hermann Nicolaus, mehr von sich gegeben. ¶Derselbe wird nunmehr auf⸗ 4 1 1572 mn Hunderkin , . C ;·en zu der hypothekarischen Anleihe der Sanncversche Reichenbergerstr. 185, Hof Ul, wohnhaft, al 163 Aufgebot. Der Dampfschreinerei⸗Besitzer Hubert Deselaers Der Ackerer Hermann Grevenbrock zu Ramsdorf, Tatharina EGlisabeth und Joseyh Beit, zu Ems gefordert, binnen Frift wen, snem Jahr über cht daselbst wohnhaft gen, OA. Ehingen, Baumwoll- Spinnerei und Weber 1 inden bei 3) Rr. Saz 17, vom 14. Februar 1395. aus:. . Die auf das Leben des Kaufmanns Albert Böhm zu Krefeld hat das Aufgebot zweier Wechsel, aus. vertreten durch den. Rechtsanwalt Brinkman zu detten berichtigt; Grundstüc Flur 12 Nr. za0 3. Dasein un Kufentßalt Nachricht anher zu sehen, 6. * ee. *r 4 . un; Hannover von 1500 000 Reichem herigen Par- gestellt für Robert Jacob Waldemar Heseler hier, in Rybnik von der Deutschen Lebensversicherungẽ⸗ gestellt von ihm selbst und an eigene Srdre, gezogen Borken i. W., hat das Aufgebot folgender, im Hofraum mit Wohnhaus Nr. 3 Dorf, zur Größe da er sonst auf Antrag der muthmaßlichen Erben 4 Jem Andre; Barner, geb. am 24. Juni fial⸗-—bligation über 500 Reichsmark Lit: . Rr. über 30600 0 40/ oO preuß, tons. Staarsanleihe mit Gesellschaft in Lübeck unter dem 14. Juni 1857 iber auf F. W. Altgelt, Krefeld, beide lautend über 1566 6 Grundbuch von Ramsdorf Band 38 Blatt 241 auf von 4 a 20 dm — der Katastralgemeinde Ems für verschollen erklärt, den letzteren, nämlich seinen . . muleßt daselbst wohnhaft, ö Oh S vom 5. Mai 1889 aufgefordert, spätestens in Zinesch., fällig am 1. Juli 1895 ffl. u. Anweisngn. 1000 Thlr. Pr Ft aus gestelste auf den Inhaber und fällig gestellt Drei Monate dato“, der eine den Namen des verstorbenen Kleinbändlers Johann detten. Brüdern Roman und Konstantin Schneble in Gai⸗ n 5) e, , n. 6. April 1872 zu dem auf Freitag, den 19. November 1897, von dem Vorgenannten, Tischlermeister Heseler zu lautende Volle Rr 4 7] ist abhanden gekommen datiert vom 17. August 1855, der andere vom Heinrich Ohters zu Wesecke eingetragenen Grundstücke: Sämmtliche Eigenthumeprätendenten werden auf. lingen, sein Vermögen in fürsorglichen Besitz über ⸗ lin, . . elbst ohnhaft . . Mittags A2 uhr, Zimmer J. ver Tem unter. Berlin, Große Hamburgerstr 34, vertreten durch den Auf Antrag des Versicherten eraeht hien ch an 7. September 1895, beide mit einem Blanko⸗Giro 1 Flur 4 Rr. 117 — Böingkamp — Acker — gefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember wiesen würde. ; * Georg Braun, Dutmacher, geb. am 30. Ja zeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine seine Rechtsanwalt Kassel zu Berlin; den unbekannten Inbaber der Pol ce die Aufforde⸗ von Hub. Deselaers versehen, beantragt. Der In⸗ 123 a 19 4in groß — 397 Thlr. Reinertrag, üs95, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— Radolfzell, den 8. Oktober 1895. nuar , . , . daselbst wohnhaft, J Rechte anzumelden und die vorhezeichne Partial⸗ B. des Depotscheins der Kur⸗ und Neumärkischen rung, seine Ansprũche auf dieselbe spätestens in dem haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens 7) Flur 4 Nr. 1180 — daselbst — . zeichneten Amtsgerichte anberaumten, Termine ihre Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: . r,. i, n, . 26. am 21. Ok Sbligation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Nr. 5379. Aufgebot termine pom 16. Mai isg96, Vorm. in dem auf den 1. Juli L896, Vormittags ha g a 89 am groß — 10,83 Thlr. Rein⸗ Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Grund⸗ Eisenträger. 6 err n, . nleht dglelpst wohnhaft, ayze, erklärung der letzteren erfolgen soll. vom J. Oktober 1894, ausgestellt für Fräulein LI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Stein ertrag, . . stücke anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen aus - n, . Haaga, och, geb. am 6. März Hannover, den 7. Mai 1334. Bertha Hollstein, über 100 S 340 landschaftl, melden, auch die Police vorzulegen widrigenfalls straße Itr. 200, Zimmer Nr. 14, anberaumten Auf« zum Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt. geschlossen werden und die Eintragung des Besitz 41123 Aufgebot. 372 u Ulm zuleßt in wa heim wohnbast, Königliches Amtsgericht. Abth. 9 Jentralpfandbriefe mit Kupons Nr 2 bis 20 und diefelbe für kraftlos erklärt werden wird . gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Alle Eigenthumeprätendenten werden deshalb auf⸗ tels für die Antragsteller erfolgen wird. Auf Antrag des Testaments vollstreckers des ver⸗ Jose Säfele, Kaufmann, geh am 6. August w Talons, Januar — Juli von Fräulein Bertha Holl— Lübeck, den 5. Oktober 1855 ; kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Burgsteinfurt, den 7. Oktober 1895. storbenen Hermann Emil Thumann, nämlich des u Niederstotzingen, O.⸗A. Ulm, zuletzt in stein bierselbst, Marienstraße 8, vertreten durch den - Das Amtsgericht, Abth IV der Urkunden erfolgen wird. L2. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. M. C. Otto Wiebalck, vertreten durch die hiesigen : ö . 41160 Aufgebot. Rechtsanwalt E. Heinitz zu Berlin, . ; 5 2 z . Krefeld, den 11. Oktober 1895. jhre Nechte und Ansprüche auf die Grundstücke an⸗ — Rechtsanwalte Dres, jur. Embden und Schröder, . 10. Februar 1874 zu Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden V. des Versicherungsscheins B. Nr. 138 Fol. 8 37861] Königliches Amtsgericht. 5. zumelden. mit der Verwarnung. daß bei nicht er— 41099 ; . wird ein Aufgebot dahin erlassen: zuletzt in Um wohnhajt, gekommener Urkunden beantragt vom 7. März 1855 der Berlinischen Lebens persiche⸗ Der vom biesigen Haupt ⸗Steueramt für den Kauf⸗ — — folgter Anmeldung und Bescheinigung des Wider⸗ Auf Antrag des Pflegers Carl Lang zu Nieder⸗ Es werden J 6 aun, d re, , ne, , ie,. e ,, der? Ausschluß aller Cigenthums⸗ Fieber wird die Wirtwe Augusf Steinmann, 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am
Georg Hitzler, geb, am 18. April, J. Des Wechsels, de dato Berlin, den 15. Juli - Gesellschaf gerli stel . * ; 3032 spruchsrechts
veorg . ĩ 8. Des Wwe 6, dato er en 15. Juli rungs⸗Gesellschaft zu Berlin, ausgestellt au 8 . . ue 9 . 30328 Aufgebot. spruchsrechts
; 666 ö , ausgestellt auf das mann Ferd. Friedrich aus estellte Lagerschein vom ; g . . . ; h . ö . 296; : . 9 ; 3 3 ; 99 zersch Auf den Antrag des Ingenieurs Emil Schmidt in prätendenten und die Eintragung des Besittitels für Juliane, geb, Lang, aus Niederbieber, geboren am 35. August 1895 verstorbenen Hermann Emil
zuletzt daselbst wohnhaf 1895. lautend üer 1545 M 35 3, fäl we ᷓ ö Frkedr ̃ ; . 1855 1 r e, , , li. e m, , do. le 1545 6 35 3, fällig am Leben des ev. Pfarrers Hermann Friedrich Blindom 28. März 1395 übe ie S ca Tabac po- Hoff , . e. z . 266 Feben des ed. s Hermann Friedri Mär; 18955 über eine Parthie Sumatra Tabac . i, ,. ; , . j 6 * ö * g. ; 1 m kor Hoffmann, Kaufmann, geb. 15. August 1895, ausgestellt von T. Boehme, ge. in Skurz, versichertes Kapital 696 Thaler, von dem dkestehend aus 11 Ball. . 9) n. 78. Berlin, Anklamerstraße 28, werden die Inhaber den Antragsteller erfolgen wird. XH. März 1821, welche im Jahre 1849 nach Amerika Thumann Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu ; ꝛ 5 Ballen in leichten Matten, C. Sry! 95 h t ; 9. Oktober 1895. ausgewandert und seitdem verschollen ist, aufgefordert, haben vermeinen;
zu Ulm, zuletzt dafelbst wohnbaft, zogen auf C. Külper „Güschiner' in Berli ; — mn. de 1 . ni . 343 , n ,. ; 1 . haft, zog s. Külver Güschiner in Berlin, an. Pfarrer emer. Hermann Blindow zu Gö N 77—83 . z ift angebli en ge⸗ nachstehender angeblich verloren gegangener Wechsel: Borken, den ö . ⸗ mer,. ann X 3 Görlitz, Nr. 477— 83 und 485 — 88 is geb ͤ n ge⸗ ) r angebl e gegangene . . . ,,,, ; ö : J 2 . st . k t 3 ist angeblich verloren, ĩ Königliches Amtsgericht. sich spätestens im Aufgebotstermine vom 10. Juli alle diejenigen, welche den Bestimmungen des
lies Jordau, geb. am 14. März genommen von C. Külper, von dem Fabrikanten Emmerichste. 78 w . Eerd Friedrich vo U) des von Kaufmann Hermann Jäger in Labiau A. Ulm, zuletzt daselbst P. Boehme zu Berlin, Louisenufer Nr. 3, vertreten VI. der Pfandsche ine des Lombard ⸗Komtors der a n m chr , im September 1888 in Labiau e, lten, drei 1896, Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 7, von dem genannten Erblasser am 20. Dezember durch den Rechtsanwalt Dr. Ernst Marcuse J. zu Reichs bauptbank zu Berlin, je vom 10. Juli 18955. Antrage sst stattae hen e ee. d wi . zufolge oder sechs Monate nach Sicht an die Ordre des (41124 Aufgebot. zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr 1594 hierselbst errichteten, am 25. September Ire fertigt je fü ; , * , ö geße ,,, n, Emil Schmidt ⸗Antofagasta zahlbaren Sola⸗Wechsels Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils zwecks Vermögen ihren Erben ausgehändigt wird. 1895 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ 1Mundertingen, O. ingen, zuletz II. A. des 1. bis 8. Beitragrückgewährscheins geborene Schmidt, ju Berlin, und zwar: welche einen Anfpruch daran zu haben vermeinen, über 20060 , . Eintragung als Eigenthümer ist das Aufgebot Neuwied, den 20. September 1895. besondere der Ernennung des Antragstellers me e ef, ; . ö (erste Folge) i z a. Rr. I 341, b. Nr. 21 942, bescheinigend die hierdurch aungefordbert, fpäteftens in dem auf Freitag, 2) des ebenfalls von Kaufmann Hermann Jäger folgender Grundstücke beantragt, ᷣ Königliches Amtsgericht. zum Testamentzvollst recker und den den selben cugen Keller, geb. am 25. September 187 Deutschland Verrsändung des Depotscheins dez Komkors der den 15. Ror ember 1895, Vormitta 75 Uhr, in Labiau im November 1859 in Labiau ausgestellten, f) von der Wittwe Heinrich Buesge, Angela, geb. : w ertheilten. Befugnissen, namentlich der, Be—⸗ Inkba Berlin uber zoo Fiesche b aurttant für Wertrpaptere, zu a. Nr. 735 30s vor dem ae, nn, ,, . Derichte Far er r Lam rei oder fechs Monate nach Sicht an die Ordre des Lohküper, zu Heek der im Grundbuche von, Heek 41125 Aufgebot. fugniß, sich nach dem Ableben des Erblassers (Nrn. 2257 über 16 056 S 4*½ Preußische Hypothetenaktienbank heranmten i, , . * erjch jnen und sein Emil Schmidt⸗Antofagasta zahlbaren Sola-⸗Wechsels Band 6 Blatt 48 für Eheleute Weber Wilhelm Folgende Personen⸗ ⸗ in den Besitz des Nachlasses zu setzen, ohne Ilm, 34 361). . b Pfandbriefe, . Recht unter Vorle un 3 urn. anzumelden, über 500 M6, Reidegeld und Catharina, geb. Depenbrock, zu Heek 1) der eit dem Jahre 1861 verschollene Johann irgend welche gerichtliche Einmischung die Be⸗ tuell nach dem Tode der Frau M. E. Böttcher, geb. zu b. Nr. 735 309 über 29 500 M 40, Preußische widr igenfalls auf . . des Ich? nen Be⸗ 3) des von Kaufmann Hermann Jäger in Labiau! eingetragenen Grundstücke der Steuergemeinde Seek: ! Stephan Neubauer, der seinen Wohnsitz zuletzt in stimmungen des Testaments zur Ausführung
4
—
⸗ ge Te 13 Nzerlin gane rr n & ö . 9 5 z 8 1 ö ner, geb. am 1. Fe Berlin, ausgefertigt je für Frau verwittwete Kuntze, Louise, der etwaige Inhaber dieser Urkunde und diejenige
—
12 Alfred Kässer, K
1 2. —