1 ? ** , .
Friedland, Ostpr. Sandelsregister, 140717]
Die unter Rr. 3 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ elragene Firma O. Weinert und als Gesellschafter . erwittwe Ottilie Weinert, geb. Schnoe⸗ erg - Friedland, Apotheker Carl Johannes Louis Weinert. Insterburg. Kaufmann e Arthur Oskar Weinert Friedland. Ostpr. ist infolge Auflösung der Gesellschaft gelöscht und unter Nr. 50 unseres Firmenregisters die Firma O. Weinert und als deren w der aufmann Franz Arthur Oskar Weinert zu Friedland Ostpr. am heutigen Tage eingetragen worden.
Friedland Ostpr., den 9. Oktober 18986.
Königliches Amtsgericht.
41012, Gengenbach. Sandelsregiftereinträge,
Zu O. 3. 44 des Gesellschaftsregisters, Firma Saager, Hörth * Cie, Porzellan. n. Stein ⸗˖ gutfabrik in Zell a. S. wurde eingetragen;
Die dem Kaufmann Wilhelm Billbarz in . a. H. unterm 74. November 1890 vom alleinigen Vertreter der Firma Herrn Georg Schmieder ertheilte Einzel- prokura hört mit dem k auf, und wird unter Finem demfelben Herrn und Herrn Adolf Löffel da⸗ selbft die Kollektivprokura übertragen.
Gengenbach, 19. Oktober 1895.
Gr. Amtsgericht. H. Meyer.
Gerresheim. Bekanntmachung. 40208
Die von den Kaufleuten Fugen Vollmer und Gduard Wevers in Hilden bisher daselbft gefübrte offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Weyers X Vollmer Maschinenfabrik Hilden“ ist auf⸗ Aäst sowie durch Verfügung vom 7. Oktober 1896 im Handelsregister gelöscht und sind zu Liquidatoren ernannt sowie im Handelsregister eingetragen die beiden bisherigen Geschäftsinhaber Eugen Vollmer und Eduard Weyers in Hilden.
Gerresheim, den 7. Oltober 1895.
Königliches Amtsgericht.
40719 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1419 die Firma Robert Wieland und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wieland in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
41006
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 523 zur Firma „Gebr. Noelle“ ein⸗ getragen:
Der Photograph Otto Noelle ist verstorben und
wird das Geschäft seit 1. April 1895 von dem
Photographen William Noelle in Göttingen als
alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. . ; * offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Göttingen, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Gommern. Bekanntmachung. 41010 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 25 eingetragene
Firma: „G. Knopf“ gelöscht, sowie unter Nr. 38 die Firma:
„H. Bade“ und als deren Inbaber der Mühlenpächter Heinrich Bade zu Feue-Mühle bei Gommern eingetragen worden. Gommern, den 10. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Grätꝝ. Bekanntmachung. (41011
In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 be der Firma Aron Ledermann eingetragen worden: ; .
Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesell⸗ schafters. Gerbermeisters, Aron Ledermann erloschen.
Der Kaufmann Joseph Ledermann zu Grätz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter . fort.
Ferner ist in das Firmenregister folgende Ein tragung bewirkt worden:
Kol. 1. Nr. 302. . .
Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Joseph Ledermann zu Grätz.
Kol. 3. SDrt der Niederlassung: Grätz.
Kol. 4. Bezeichnung der Firma:
Aron Ledermann. Grätz, den 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
41008 Guben. In das ,,, ist heute unter Nr. 668 eingetragen: Bezeichnung des Firmen inhabers: Kaufmann Emil Johann Christian Krüger in Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin und Zweigniederlassungen in Bromberg und Guben, Bezeichnung der Firma „Krüger *. Oberbeck.“
Guben, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. 41007
Der Kaufmann Philipp Burmeister hat für seine Ebe mit Margarethe, geb. Hamann, durch Vertrag vom 13. Juli 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft eingetragen worden.
Gumbinnen, den 11. Oktober 15895.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister 41013 des Töniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unfer Flrmenregister ist unter Nr. 1112 die Firma C. Bäcker u Dahl und ales deren Inhaber der Kaufmann Jarl Bäcker zu Dahl am 9. Oktober 1895 eingetragen.
41014 Hameln. In das biesige Handelsregister ist auf Seite 68 ju der Firma Zuckerfabrik Emmerthal eingetragen: Sxalte 3. In der ordentlichen Generalversammlung der Affieräre vom 31. August cr. sind die bisherigen Veorstande mitglieder, als
Dekonom L. Meyer in Tündern, Dekonom C. Runge in Ohsen, Amtsrath Heine in Obsen, ¶Dekonom W. Steinboff in Börry wieder. und der Sekonom Friedrich Niemeyer in Emmern als Vorstandsmitglied neugewählt worden. Hameln, den 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. (41018
In das hiesige ö ist heute Blatt 30 eingetragen die Firma Gebr. Wagner mit dem nn , . und als deren In⸗ baber die Kaufleute Emil Wagner und Julius Wagner in Hannover.
Offene Handelsgefellschaft seit 1. Oktober 18965.
Dannover, den 10. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hattingen. Sandelsregister (41016 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 304 die Firma A. Baumgarten und als deren Inhaber der Kaufmann A. Baumgarten zu Hattingen am 11. Oktober 1895 eingetragen.
Her rox d. Handelsregister 41015 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Fabrikant Christian Hippe zu Enger hat für
seine zu Enger bestehende, unter der Nr. 647 des
Firmenregisters mit der Firma Chr. Hippe ein⸗
getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wil
heim Hippe zu Enger als Prokuristen bestellt, was am 1 Sktober 1855 unter Nr. 153 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Hettstedt. Bekanntmachung. 41017
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:
1 Nr. 76.
2IIBezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hermann Heyde zu Hettstedt.
3 Srt der Niederlassung: Hettftedt.
4) Bezeichnung der Firma: Hermann Hehde.
3) Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1895 am 10. Cite 1895.
Hettstedt, den 10. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
41019
Höchst, Main. In unser Firmenregister ist
heute unter Nr. 240 die Firma Philipp Lappas
zu Höchst a. M. und als deren Inhaber Kauf⸗
mann Philipp Lappas daselbst eingetragen worden. Höchst a. M., den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Insterburs. Handelsregister. Heute ist unter Nr. 526 unseres die Firma Ernst Hellbusch zufolge heute gelöscht. Insterburg, den 11. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Kölleda. Bekanntmachung. 41025 In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung pom 7. Oktober cer. heute unter Nr. 50 die Firma „Thüringer⸗Eierteigwaareufabrik Bachra⸗(Coelleda Hugo Becker“ mit dem Sitze zu Bachra und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Becker zu Bachra eingetragen worden. Kölleda, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Kölleda. Bekanntmachung. 41024
In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 1 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Mader zu ö. für die unter Nr. 50 des Firmenregisters eingetragene, zu Bachra be⸗ stehende Firma:
Thüringer Eierteigwaarenfabrik Bachra⸗Coelleda Hugo Becker
Prokura ertheilt ist.
Kölleda, den 7. Oktober 18965.
Königliches Amtsgericht.
41020 irmenregisters erfügung von
Köpenick. Berichtigung. 41175
In unserer Bekanntmachung vom 11. September 1835, betreffend die Actiengesellschaft vorm, H. Gladenbeck & Sohn Bildgiesßterei, ist der Name des Vorstandsmitglieds Steinicke geschrieben, während derselbe Steinecke lautet.
Köpenick, den 95. Oktober 1895.
Königlich Amtsgericht. Abtheilung V.
41026 Krereld. Bei Nr. 1909 des hiesigen Gesellschafts-⸗ registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Hoffmann van Acken mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gefellschaft ist infolge Vereinbarung zwischen den bisherigen Gesellschaftern am J. Oktober dss. Ihrs. aufgelöst. Die unter dieser Firma betriebene Buch⸗ handlung ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den' Kaufmann Franz Woerl zu Krefeld ũber⸗ egangen, der dieses Geschäft unter der bisherigen gin Hoffmann van Acken fortführt; das unter befagter Firma von der aufgelösten Gesellschaft ferner betriebene Buchdruckereigeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Mitgefellschafter Johann van Acken übergegangen, der datfelbe unter der Firma Joh. van Acken fortführt. ö - Unter Nr. 3995 des Firmenregisters ist demgemäß die Firma Hoffmann van Acken und als deren Inhaber der Kaufmann 6 Woerl zu Krefeld, und unter Rr. 3996 des Firmenregisters der Kauf- mann Johann van Acken als e . der Firma Joh. van Acken eingetragen. Krefeld, den 10. Oktober 13895. Königliches Amtegericht.
Kulm. Bekanntmachung. 41028
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Damerau bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns David Cohn ebendaselbst unter der Firma Moritz Cohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 375 eingetragen.
Kulm, den 9. Oktober 1895.
Königliches Amtegericht.
41031 Liegnitz. Zu der unter Nr. 4 des Gese schafts⸗ regifters eingetragenen Kom mandit gesellschaft „Scherzer Æ Co. zu Neunhof! ist in Spalte 4 af sz Verfügung vom 9. Oktober 1395 am 9. Okkober 1855 vermerkt worden, daß jwei Kommanditisten aus der Gesellschaft durch Ueber⸗ einkommen ausgeschieden sind. Liegnitz, den g. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
41029
Ly ck. Firmenregister Lyck. ktober
olgende hiefige Firmen sind am 9. d. J. in das Register eingetragen worden:
Num⸗ mer Bezeichnung des Re⸗ des Firmeninhabers.
gisters.
312. Kaufmann Gottlieb Radek. G. Radek. 313. Kaufmann Max Caspary. Max Caspary. 314. Kaufmann Hermann Nern. Hermann Nern. 315. Kaufmann Lothar Finger. Lothar Finger. Lyck, den 9. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bezeichnung
der Firma.
Lx ck. Sandelsregifter. 41950
Der Drogueriebesitzer Walther Georgs in Lyck hat für seine Ehe mit Margarethe Zacharias aus Insterburg durch Vertrag vom 26. September 18955 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Bies ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Lyck, den 9. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Masdebursg. Handelsregifter. 41032
1) Der Kaufmann Oskar Primgvesi zu Magde burg⸗Sudenburg ist seit dem 8. Oktober 1895 aus der unter der Firma „Oscar Primavesi Schuseil“ hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgefchleden und diese dadurch aufgelöst. Der Ingenieur Otto Schuseil daselbst setzt das Geschãft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ift als deren Inhaber unter Nr. 2833 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der ö unter Rr. 1774 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Die Befugniß, die offene Handelsgesellschaft Knoöbbe C Gottschalg zu vertreten und zu zeichnen, steht bis auf Weiteres nur dem Kaufmann Hermann Gottschalg hier zu. Vermerkt bei Nr. 1817 des Ge⸗ sellschaftsregisters.
Magdeburg, den 9. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
41034 Mosbach. Nr. 19456. Unter O.-3. 65 des diesfeitigen Gefellschaftsregisters wurde heute ein- etragen: Firma „Geb. Weiß“ in Neckarelz. S* heften Jakob Weiß und Karl Weiß, beide in Neckarel; wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1895 begonnen. Gesellschafter Jakob Weiß ift ledig. Gesellschafter Karl Weiß ist seit 18. Sep⸗ tember 1885 mit Anna Maria, geb. Schaub, von Schuttern, bei Lahr, ohne Ehevertrag verheirathet. Mosbach, den 8. Oktober 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. v. Du sch.
Milhausen, Els. Handelsregister 41041 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Rr. 77 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der ö „Stadelmann K Frey“ in Mülhausen, egonnen am 1. Oktober dieses Jahres, eingetragen wörden. — Gesellschafter sind die Herren Joseph Stadelmann und Eugen Frey, Inhaber eines Sestillationsgeschäfts, daselbst wohnend. Mülhausen i. Els., den 10. Oktober 1895. Sekretariat des K. Landgerichts. Welcker.
(410331 Münsterberg, Schles. Bekanntmachung. In unfer Firmenregister ist heute bei der unter Ne. 157 eingetragenen Firma „Selig's Dampf⸗ Sägewerk“ die Aufhebung der in Kunzendorf errichteten Zweigniederlassung vermerkt worden. n,, den 16. Oktober 1895. önigliches Amtegericht.
41171 euhaldensleben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen:
Nr. 324 Die Firma „Heinrich Schulze“ mit dem Sitze ju Nenhaldensleben, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Schulze hier.
Neuhaldensleben, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
(41038 Neunkirchen. Die unter Nr. 81 des Firmen registers eingetragene Firma „Fritz Gerber“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, Bez. Trier, Inhaber 1 Gerber, Kaufmann zu Neunkirchen, ist er= oschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1895 am 11. Oktober 1895.
Neunkirchen, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
ienburg, Weser. Bekanntmachung. 41157 Auf Blatt 2657 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Otto Lilie in Nienburg ein getragen: ‚Dle Firma ist erloschen ? Nienburg a. W., den 9. Oktober 1895. Königliches Amtagericht. II.
Nienburg, Weser. Bekanntmachung. ,,
In das hiesige Handelsregister ist heute B att 311 eingetragen die Firma:
E. Schramm
mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. W. und als deren Inhaber der Apotheker Emil Schramm in Nienburg.
66 a. W., den 9. Oktober 1895.
anigliches Amtsgericht. II.
Norden. Bekanntmachung. 4103
Auf Blatt 229 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma;
„R. Freer ckõ, S. R. de Boer Nachfolger,
zu Norden
eingetragen:
Dem. Kaufmann Reinhard Hero Freericks m Norden ist Prokura ertbeilt. .
Die früher dem Kaufmann Otto Heinrich Büschen zu Norden ertheilte Prokura bleibt bestehen.
Norden, den 10. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. GSekanntmachung. 410365] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 717 ein. getragene Zweigniederlassung G. Neidlinger i zufolge Berfügung vom heutigen Tage * worden. Nordhausen, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vordhausen. Bekanntmachung, 410365
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen: ;
JL. in unser Firmenregister bei Nr. 19, woselbst die Firma Moritz Eisner vermerkt steht, Spalte 6:
Ber Kaufmann Willy Eisner ist am 11. Oktober 1855 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein ⸗ getreten, die Firma daher gelöscht und die nunmehr unter der bisherigen Firma Moritz Eisner be— stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 405 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen;
If. in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 405 die am 11. Oktober 1895 begonnene offene Handels- gefellschaft in Firma Moritz Eisner mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Adolf und Willy Eisner daselbft;
1IIf. in unser Prokurenregister bei Nr. 232, Spalte 8:
Die dem Kaufmann Willy Eisner ertheilte Pro— kura ist durch dessen Eintritt in das sub L bezeichnete Handelageschaͤft erloschen.
Nordhausen, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oberstein. 41040 (Eintragung ins Handelsregister.)
In daz hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Jacob Treibs Wwe zu Oberstein Mr. 26 der Firmen⸗Akten) eingetragen;
3) Nach dem am 8. November 1894 erfolgten Tode der bisherigen Firmeninhaberin Wwe. Jacob Treibs, Elifabetha, geb. Bohn, in Oberstein, ist das BFandelsgeschäft weilergeführt von den Erben der— selben, nämlich: .
a. Bertha Auguste Treibs, ledig und volljährig in Oberstein,
b. Bertha, geb. Treibs, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilbelm Kehrein in Thalfang,
C. Kaufmann Georg Eduard Treibs in QOberstein, ö Treibs, ledig und volljährig da— elbst. ;
4 Mit dem 1. Oktober d. J. ist das Handels Cet durch Vertrag auf den Kaufmann Georg
düard Treiks in Oberstein, als alleinigen Inhaber, übergegangen, welcher dasselbe unter der bis herigen Firma und mit dem bisherigen Sitze weiterführt.
5) Prokurist: die Ehefrau des Firmeninhabers, Alma, geb. Schmidt.
Oberstein, den 10. Oktober 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Riesebieter.
41039 Opladen. In unser Firmenregister ist beute unter Rr. III die Firma „M. Loewenberg“ mit dem Sitz zu Langenfeld und als deren Inhaber Moritz Loewenberg, Fabrikant zu Düsseldorf, ein⸗ getragen.
Opladen, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. Bekanntmachung. 4104 Auf Blatt 124 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Alexander Æ Körner in Roten⸗ burg eingetragen: „Bie Firma und die dem Reinhard Irps er⸗ theilte Handlungsvollmacht sind erloschen. Rotenburg i. Hann., den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
aloe Rotenburg, Hann. In das hiesige Sandel?⸗ register ist heute Blatt 139 eingetragen die Firma Rotenburger Zündwaaren Fabrik Körner Hillegeist mit dem Niederlassungsorte Rotenburg in Haun. und als Inhaber; .
Ghefrau des Fabrikanten Ferdinand Körner, Jo⸗ hanne, geb. Grube, in Bremen und Fabrikant Wil⸗ heim Hillegeist in Rotenburg i, Hann. .
Rechte verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1895. .
Dem Kaufmann Wilbelm Block in Rotenburg i. Hann. ist Prokura ertheilt. ;
Rotenburg i. Hann., den 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
41049
Rüdesheim. In das hiesige Gesellschafts. regsster ist bei Nir. 7 — Firma J. G. Dalchow Söhne, Weingroßhandlung zu Eh arlottenburg mit Zweigniederlassung in Rüdesheim Spalfe 4 heute eingetragen worden: Die Zweig / niederlassung der Firma ist erloschen, Rüdesheim, den 10. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Saalteld. Sandelsregifter. (A406 Die sup Nr. JQ unferes Gesellschafts registers an. aetragene Handelsgesellschaft „Geschwifster Morgen. stern“ ist zufolgs Verfügung vom 5. am 7. Okto 1895 gelöscht worden. Saalfeld, den 7. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht.
.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Erpedition (Schol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗ Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
M 247.
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag den 15. Oftober
en Stagts⸗Anzeiger.
1895.
— —
e ee.
Das Central-Handels-⸗Register für das Deutsche Seich kann durch alle Post⸗ fũ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und hig Hein te g ch
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
siegen. Handels register 41046 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Unter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Jost Sch Siebel Söhne in Freudenberg in Kol. 4 eingetragen: Aus der Gesellschaft sind die Gesellschafter;
1) Fabrikant Hermann Heinrich Siebel zu
freudenberg,
2) Pauline Siebel das.,
3) Elise Siebel das.,
c Fabrikant Jost Heinrich Siebel das., aukgetreten, und ist an deren Stelle die Wittwe Fabrikant Hermann Siebel, Catharing, geb. Grimm, zu Freudenberg neu in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnun der Firma ist nur befugt der Gesellschafter Heinri Siebel Jost Sohn zu Freudenberg.
Eingetragen am 7. Oltober 1895.
(41047 Sinzig. In unser Gesellschaftsregister ist 6 unter Nr. 50 die Kommanditgesellschaft in Firma: E. Holtzmaun Cie“ mit dem Sitze in HWeisen bach. Großherzogthum Baden, und, einer Zweigniederlassung in Brohl am Rhein mit dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Kommerzien⸗Rath Eugen Holtzmann, Kauf⸗ mann zu Weisenbach, 2) Kommerzien⸗ Rath und. Rittergutsbesitzer Johannes August Fischer in Bautzen, 3) Gebeimer Kommerzien Rath Dr. Wilhelm Dechel hãuser in Dessau, daß alleiniger Vertreter der Gesellschaft Kommerzien⸗ Rath Eugen Holtzmann zu Weifenbach ist, und dem Ingenieur Johannes Arwed Fischer zu Brohl Pro— kura ertheilt wurde. Sinzig, den 10. Oltober 1895. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntnachung. 41051] Zu Fol. 47 Bd. I des diesseitigen Handels- . woselbst die Firma Franz Kertscher' s ittwe in Sondershausen verzeichnet steht, ist heute folgender Eintrag:
Die Firma ist ren.
Eingetragen zufolge Anmeldung und gerichtlicher Verfügung vom 8. Oktober 1895. Bl. 1 v. der Spez. Firmenakten.
bewirkt worden.
Sondershausen, den 9. Oktober 1895.
Fürftlich Schwarzb. Amtsgericht. JI.
Sondershausen. 2 41050
Zu Fol. 76 Bd. L des diesseitigen andelsregisters,
woselbst die Firma Richard Volland in Sonders⸗
hausen verzeichnet steht, ist heute folgender Eintrag: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Anmeldung und gericht licher Verfügung vom 8. Oktober 1895 Bl. 7 v. der Spez. Firmenakten
bewirkt worden. Sondershausen, den 9. Oktober 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Hülsemann.
Sondershausen. Bekanntmachung. 41053 Zu Fol, CLXXXII Band II des diesseitigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge: a. unter Rubrik . Firma“: Max Thiele in Sondershausen. Eingetragen zufolge Anmeldung und gerichtlicher Verfügung von 8. Oktober 1895. Bl. 1 der Spez. Firmenakten. b. unter Rubrik „Inhaber“: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Thiele in Sondershausen. Eingetragen zufolge Anmeldung und gerichtlicher Verfügung vom 8. Sktober 1895. 4. Bl. 1 der Spe. Firmenakten. bewirkt worden. Sondershausen, den 9. Oktober 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Hülsemann.
41049 Steinhorst, Lauenburg. In das hiesige Firmenregister ist nach Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
J. zu Kr. I3: „Friedrich Dellien Dr“ In—⸗ haber: Dr. Friedrich Carl Vollrath Joachim Dellien, r gen in . —: ö
Die Firma ist erloschen infolge Verkaufs der ui ii 7 . sch folg —
Nr. 16: „Ernst Schäfer“ — Inhaber een Gn Lubmig Schäfer, Lipotheler in Stein.
Steinhorst, den 1. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht.
41052 Stettin. Der Kaufmann Paul Heyner zu Eigth hat für seine Ehe mit Clara Hoffmann . Vertrag vom 4. Oktober 1895 die Gemeinschaft er Güter und des Grwerbes ausgeschlossen. Dies in unser eg r, zur Eintragung der Aus= schließung oder m der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1081 heute eingetragen. Stettin, den g. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolberg, Rheinl. 41054
DSandelsregister zu Stolberg Rhld.
In das Firmenregister wurde eingetragen:
Nr. 133. Firma „BHernhard Cohn“ mit der Viederlassung in Stolberg Rheinland und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Cohn zu Stolberg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1895 am nämlichen Tage.
Königliches Amtsgericht.
41048 sStrashurtz, Westpr.. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zu Nr. 97 des Firmenregisters bei der Firma: . „Dahmer n. Kownatzki“ zufolge Verfügung vom 8. Oktober er. am heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. (II Gen. 32.) Strasburg W. Pr., den 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Wer den. Handelsregifter 41055 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die Handelsgesellschaft Forstmann & Huffmann
zu Werden hat für ihre zu Werden bestehende,
unter der Nr. 4 des Gesellschaftsregisters mit der
Firma Forstmann Huff mann eingetragene
Handelsnlederlassung den Fabrikanten Julius Forst⸗
mann zu Werden als Prokuristen bestellt, was am
II. Oktober 1895 unter Nr. 52 des Prokurenregisters
vermerkt ist.
Werden, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Wettin. Bekanntmachung. 41053
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerschts zu Wettin ist unter Nr. 1 daselbst Zucker fabrik Trebitz b. Wettin a / S. von Brandt E Ce zufolge Verfüzung vom 26. September 1895 am 27. September 1895 Folgendes:
Der Gutsbesitzer und Lieutenant d. R. Otto Brandt zu Trebitz ist an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Hermann Brandt von Trebitz zum vertretungs. und zeichnungsbefugten Mitgliede des Vorstandes der Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Trebitz bei Wettin 4. S. von Brandt K Ce ge⸗ wählt worden, sodaß nunmehr zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind⸗
a. der Königlicke Domänenpächter Amterath Friedrich Meyer zu Rothenburg, b. der Gutsbesitzer Friedrich August Boltze zu Fienstedt, C. der Gutsbesitzer und Lieutenant der Reserve Otto Brandt zu Trebitz, so zwar, daß das, was auch nur zwei dieser Ver— treter in Gemeinschaft thun und erklären, die Ge⸗ fellschaft verpflichtet gleich als ob sie sämmtlich dies gethan und erklärt hätten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1895 am 27. September 1895. eingetragen worden.
Wettin, den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
41057] Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4b eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Wies⸗ babeuer Kalk und Cementwerke Bruch Cie.“ mit dem Sitze in Wiesbaden vermerkt worden, daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Wiesbaden, den 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
Winsen, Luhe. Bekanntmachung. 41056
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 102 eingetragen die Firma:
Harry Kathmann
mit dem Niederlaffungsorte Winfen a. d. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Kathmann zu Winsen a. d. L.
Winsen a. d. L., den 10. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Genossenschafts⸗Register.
Rromberg. Bekanntmachung. 41061] Durch Beschluß der Generalversammlung der Bromberger Molkerei, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, vom 15. September 1895 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Verkauf der Milch und der daraus gewonnenen Pro⸗ dukte, gemeinschaftlicher Ankauf von Dünge⸗ und Futtermitteln für die Genossenschafter, und Ueber⸗ nahme fubmissionsweise ausgeschriebener Lieferungen von Landesprodukten und Materialwaaren auf ge⸗ meinschaftliche nn, Bromberg, den 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
elde Cemburg. In das Genossenschaftsregister i heute zu Nr. eingetragen worden:
Der Spar⸗ und Vorschuß verein zu Cam ˖ burg eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hat sich in eine solche
mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues Sfatut d. d. 26. September 189. getreten; die
Firma der Genossenschaft lautet jetzt:
„Spar und Vorschusverein zu Camburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftyflicht.
Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes ist auf 200 66 hestimmt, eine Betheiligung mit mehr als 10 Geschäftsantheilen ist nicht gestattet.
Die einfache Hafisumme ist auf 6900 0 festgesetzt. Mit dem Erwerb eines weiteren Geschäftsantheils ati d e e fl Genossen auf das der
er Geschäftsantheile entsprechende Vielf der Haftsumme. KJ
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.
Camburg, den 9. Oktober 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Krause.
. alosz] Eisenach. æJZufelge. Gexichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 8 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Dampf Molkerei Creuzburg a / Werra, e. G. m. n. H. in Crenzburg a. Werra, betreffend, ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29, v. M. ist die Genossenschaft aufgelöst und be—⸗ steht die bisherige Firma nunmehr nur noch als Liquidationsfirma. Die Liquidation erfolgt durch die seitherigen Vorstandsmitglieder a. Friedrich Altenbrunn und b. Carl Matthes in Creuzburg a. Werra als Liquidatoren.
Eisenach, den 7. Oktober 1895.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 41064
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die durch Statut vom 26. September 1895 unter der Firma „Lichterfelder Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lichterfeld N.» L. errichtete Genossenschaft ein getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu ver bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungs— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt' zu Neuwied bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Direktor Carl Schmidt zu Lichterfeld (Vereins vorsteher),
2) Gemeinde ⸗Vorsteher Gottlieb Müller zu Lichterfeld (Vertreter des Vereinsvorstehers),
3) Landwirth Ernst Hoffmann zu Lichterfeld,
4) Halbhüfner Carl Loeber zu Lichterfeld,
8) Lehrer Hermann Neumann zu Betten.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie Quittungen über Einlagen unter 500 υος und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereins- vorsteher urid gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitz ers. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.
Finsterwalde, den 8. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 41063 In dem hiesigen Genossenschaftsregifler ist unter Nr. 6 die durch Statut vom 27. September 1895 unter der Firma „Sallgaster Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene enossenschaft mit un ⸗ beschränkter, Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sallgast errichtete en ,,. eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, uamentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsvvmrhältnisse der Vereins ⸗ mitglieder aufzubringen. Die öffentlichen ekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter den Verein- vorsteher, zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirth⸗ Halti hen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Drterichter Carl Lehmann zu Sallgast (Vereins vorsteher),
2) der Förster Wilhelm Schildt zu Sallgast ö des Vorstehers), 4
das Deutsche Reich.
5. ; Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege Bezugspreis beträgt L 4 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kot. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels— ; ff 6 ; ü sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Ctfenbahnen enthalten sind, erscheink auch in 6. ee e e g ef, . Mer geh tern, Lzer Patente. Gchrruchemstee, Kenkurse, . . .
GCentral⸗Handels⸗Register für
Gr. 24709
I tãglich. - Der ten 20 83. —
3) der Amtsdiener Hermann Müller zu 4) der Eigenthümer August Roick zu Sah, ) der Anbauer August Scheibe zu Gohra.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der. Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt= werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfelgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500. 46 und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorstand oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.
Finsterwalde, den 9. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Freystadt X. Sehl. Bekanntmachung. 41065]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. H eingetragenen Genossenschaft „Volksbank zu Freystadt N. Schl.. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gottfried Fürstenberg ist als Vor= standsmitglied ausgeschieden und in der General⸗ versammlung vom 30. September 1895 ist an seiner Stelle der Kaufmann Paul Thiel von hier als Vor standsmitglied gewäblt worden. .
Freystadt N. Schl., den 9. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
. 41066 Gadebusch. In das Genossenschaftsregister zu Gadebusch ist infolge Verfügung vom 36. Sep tember 1895 heute eingetragen; Mühleneichsener Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ wbeschräukter Haftpflicht.
Der Sitz derselben ist in Mühleneichsen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Sep- tember 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Verhältnisse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein · schafilicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln; dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge—⸗ nossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 8 36 festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechts verbind⸗ liche Ekklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschast bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Postagent Carl Persen zu Mühbleneichsen,
zugleich als Vereinsvorsteber,
2) Lehrer Carl Burde zu Schönhof, zugleich als
Stellvertreter des Vereinsvorstebers,
3) Erbpächter Johannes Ehlers zu Dragun,
9 Lehrer Adolph Krüger zu Wüstenmark,
5) Erbpächter Johannes Möller zu Groß⸗Lichsen.
Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gadebusch. 12. Oktober 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
41067] Grünberg, Hessem. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen folgender Eintrag vollzogen:
Mit Statut vom 17. September 1895 wurde errichtet die „Spar- und Darlehnskasse ein ·
etragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter
aftpflicht“ mit dem Sitze zu Saasen.
Per Gegenstand des Unternebwens ist der Be. trieb eines Spar. und Darlebnskassengeschästs zum Iwöecke der Gewährung von Darlehen an die Gensssen är ihren Geschästs. und Wirtdschastsbetrieb, sowie der Grleichterung der Geldanlage und Forderung des Sparsinns. ; 1
Die von der Genossenschaft ausgebenden MFerk. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Mein. der Genossenschaft, gezeichnet von ei Vorsta nde mitgliedern, in der Deutschen landwiythsche ichen Genossenschaftspresse. .