und
Inzeiger
Staats⸗Anzeiger
Aer Gengapreis beträgt vierteljährlich 1 M 50 J.
Ake Post - Anstalten nehmen Bestellnng an;
für gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 3.
* e ö. * [ 3 . . J ö J. 3. — 3. —
Insertious preis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. JInserate nimmt an: die Königliche Exvedition
des Bentschen Reichs Anzeiger?
and Asniglich Rreußischen Staats - Anzeiger?
Berlin 8gJ., Wilhelmftraße Nr. 32. KR
82 2
n 248.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Reichsgerichts Rath a. D. Rüger zu Dresden den Rang gen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,
em Hofstaats-Sekretär, Geheimen Hofrath Artelt zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie
dem Förster Zielinsky zu Smolnica im Kreise Samter, dem Ackerer und Wirth Nicolaus Klam zu Gaubivingen im Kreise Forbach, dem Heuerling Wilhelm Fettkötter zu Gellershagen im Landkreise Bielefeld und dem Tabackspinner Johannes Milbrat zu Nordhausen das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Grsßherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen-Ordens: dem Zweiten Dragoman bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel Dr. Gies; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Sekretär beim Kaiserlichen Konsulat in Singapore Epler; ferner: des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: dem Unter⸗Staatssekretãr im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Rotenhan und dem Königlichen Gesandten in Hamburg, Legations⸗Rath von Kid erlen-Wäch ter; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Havre von Oertzen; des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens erster Klasse: dem Kaiserlichen Botschafter in Konstantinopel, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Saurma⸗Jeltsch; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem Legations⸗Sekretãr bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopenhagen Freiherrn von Seefried auf Buttenheim; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse: dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Küstendie Dr. Benderli; des Offizierkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion: dem Le ations-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüsfel, Segations-Rath Grafen von Arco⸗-Valley; des Kaiserlich russischen St Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Legations Sekretãr bei der Königlichen Gesandtschaft beim Päpftlichen Stuhle, Legations⸗-Rath von Waldt⸗ hausen; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Kaiserlichen Konsul in Alexandrien von Hartmann;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: . dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Auswärtigen Amt Simm roß; sowie des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:
dem Attachs im Auswärtigen Amt Grafen Brockdorff⸗ Rantzau.
Geheimen
Deutsches Reich.
Dem Kanzler des Kaiserlichen Konsulats in Alexandrien, Vize⸗Konsul Gabriel ist auf Grund des 51 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Berbindung mit 5 85 des Gesetzes vom 8. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die mächtigung ertheilt worden, in Fällen der Abwesenheit oder Behinderung des Kaiserlichen Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗
enossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Ichmeizer, vorzunehmen und die Geburten, 7 Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. ö
—
Berlin, Mittwoch, den 16. Oktoher, Abends.
Der Kaiserliche Konsul John S. Darling in Nassau, New Providence (Bahama⸗Inseln), ist gestorben.
Der Kapitän zur See a. D. Fuchs ist zum Hafenkapitän bei dem Kaifer Wilhelm⸗Kanal ernannt worden.
Bekanntmachung.
Am 260. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Halle a. S. an der Strecke Kottbus = Guben der Haltepunkt Jaänschwalde für den Personenverkehr er⸗ öffnet werden. Berlin, den 15. Oktober 1895.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.
—
Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer Limbert in Ostheim zum Metrgpolitan der Pfarreiklasse Windecken im Konsistorialbezirk Cassel zu er⸗ nennen.
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Marchand in Wehlau ist zum Kreisphysikus des Kreises Templin ernannt worden.
Ministerinm für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Kreis⸗-Thierarzt Wiest zu Euskirchen ist, unter Ent⸗ bindung von feinem gegenwärtigen Amt, in die Bezirks⸗-Thier⸗ arztstelle für die Oberamtsbezirke echingen und gan , und die Gemeinden Melchingen, Salmendingen und Ringingen des Oberamtsbezirks Gammertingen, mit dem Amtssitz in Hechingen, versetzt worden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Sesetz Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 8. Mai 1895, betreffend den Bau und. Betrieb einer Eisenbahn von Greifswald über Grimmen nach Tribsees durch die Eisenbabngesellschaft Greifs- wald · Srimmen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralfund Rr. 40 S. 193, ausgegeben am 3. Oktober 1895
3 das am V. Juli 1890 Allerhöchst volliogene Statut für die Ent, und Bewässerungsgenossenschaft Sottersbachthal zu Herdorf im Kreise Altenkirchen durch daz Amtsblatt der Königlichen Regierung 1 Rr. 17, Beilage S. I, ausgegeben am 19. September
3) das am 31. Juli 1895 Allerhöchst volliogene Statut für die Ent ⸗ und Bewässerunzsgenossenschaft zu Scheufelsdorf im Kreise Srtelsburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königs⸗ berg Nr. 38 S. 379, ausgegeben am 19. September 1895;
I das Allerhöchste Pribilegium vom 3. August 1895 wegen Aus⸗
abe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Minden im Herren von 2564 590 , durch das Amteblatt der Königlichen Re e zu Minden Nr. 37 S. 251, ausgegeben am 14. September
) das am 13. August 1835 Allerhöchst volliogene Statut für die Entwässerungegenossenschaft zu Dirschelwiß im Kreise Neustadt O. S. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 37 S. zor, ausgegeben am 13. September 1895
6) der Allerböchste Erlaß vom 16. August 1895, betreffend die Herabfetzung des Zinsfußes der von der Stadt Breslau auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1880 aufgenommenen Anleihe von 4 auf L c, durch das Amtsblatt der Königlichen ,,. zu Breslau Nr. 39 S. 517, ausgegeben am 27. Septem⸗
er 1895;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 19. August 1895, betreffend die weitere d des Zinefußes der von der Stadt Eberswalde auf Grund des Allerhochsten Pripilegiumz vom 17. Nebember 1879 aufgenommenen Anleihe von 4 auf 36 oo, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Petsdam und, der Stadt Berlin Nr. 39 S. Jö, ausgegeben am 27. September 1895;
s) der AÄllerhöchste Erlaß vom 19. August 1895, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Demminer Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft zu Demmin zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des für den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Demmin nach Treptow (Tollense) mit Abzweigung von Schmarsow nach Jarmen in Anfpruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 38 S. 275, aufgegeben am 20. September 1895 ;
) Ter Allerhöchste Erlaß vom 19. August 1895, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1849 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeibergehen auf die n der Unterhaltung des Kreises , befindlichen Chausseen pon Riethnordhausen bis zur Landesgrenze mit dem Fürstenthum Schwarzburg Rudolstadt in der Richtung auf Borxleben und von Uedersdorf bis zur Landesgrenze mit dem Großherzogthum Sachsen⸗
Weimar in der Richtung auf Wolferstedt, durch das Amteblatt der
Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 38 S. 287, ausgegeben am 21. September 1895;
19) der Allerhöchste Erlaß vom 29. August 1899, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Karthaus für die von ihm zu bauende Chaussee von Karthaus nach Mirchau durch das Amts blatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nt. 38 S. 368, aus gegeben am 21. September 1895; *
II) das am 29. August 1895 Allerböchst vollzogene Statut fũr die Entwässerungsgenossenschaft zu Roschowitzwald im Kreise Kosel durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 39 S. 321, ausgegeben am 27. September 13895,
12) der A erhöchste Erlaß vom 4. September 1895, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Halle⸗ Hettstedter Eisenbahngesellschaft zu Halle (Saale) zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Klein⸗ bahn von Halle nach Hettstedt mit Abjweigungen bei Dölau, Schwittersdorf und Helmedorf in Anspruch zu nehmenden Grund⸗ 2 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu erfeburg Nr. 46 S. 317, ausgegeben am 5. Oktober 1895.
Angekommen: Seine Excellenz der General der Kavallerie Graf von Schlieffen, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabs der Armee.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗-Anzeigers! wird ein Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Provinzial⸗Anleihe⸗ scheine der Prooinz Posen bis zum Gesammtbetrage von 16 Millionen Mark veröffentlicht.
Personal⸗VBeränderungen.
Cöniglich Preußische Armee.
Dffittere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Gefsrderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. HJubertusstock, 6. Oktober. ö. Riepenhausen, Rittm, und Iskadr. Ghef vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6. als aggreg. zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander 1II. von Rußland West⸗ preuß) Nr. 1 versetzt.
Schloß ÜUrville, 13. Oktober. v. Rürleben, Hauptm, bisher X ja Zuite des 6. Tbüring. Inf. Regts. Nr. 835 und mili— tärischer Begleiter des Erbprinzen von Sachsen⸗Coburg und Gotha Königlicher Hoheit, zum persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hohelt des Erbprinzen von Sachsen⸗Coburg und Gotha ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Hubertus⸗ st ock, 6. Oktober. v. Griesheim, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 6. mit Pension zur Diep. gestellt.
Beamte der Militär ⸗Verwaltung.
Durch Allerhöchste Bestallung. 24. Septem ber. Voß,
. hom Holstein. Feld- Art. Regt. Nr. 246, Brandgnburg,
ahlmstr. vom Pomm. Jäger Bat. Nr. 2, Weishaupt, Zahlmstr. Fon der Inf. Schießschule, bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungs⸗Rath verliehen.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 12. Sep ⸗ tember. Molling, vazareth⸗Verwalt. Insp. in Wittenberg, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
153. September. Nöring, Zirbes, Lazareth Verwalt. In⸗ spektoren bezw. in Allenstein und Altona, zu Lazareth Ober ⸗Inspektoren ernannt.
14 Sertem ber. Ekert, Lazareth⸗Insp. auf Probe in Saar⸗ louis, zum Lazareth⸗Insp. ernannt. .
26. September. Palm, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Kolberg, auf seinen Antrag um 1. Oktober 1895 mit Pension in den Ruhe— stand versetzt. Kellermann, Lazareth⸗Insp. in Magdeburg, nach Wittenberg. Mutschall, Lazareth⸗Insp. in Posen, nach Kolberg, Marcutz, Lazareth⸗Insp. in Metz, nach Posen, — versetzt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche X. Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 7 Ditober. Frhr. v. Reitzenstein, Rittm. à 14 Suite des J. Schweren Relter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern, unter Enthebung von der Funktion eines persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Alfons von Bayern, zum Eskadr. Chef im vor⸗ genannten egt., . v. Pfetten⸗Arnbach, Pr. Lt. vom J. Schweren Reiter Regt. Prinz Karl von Bayern, unter Stellung 2 1d Zuite diefes Regts, zum persönlichen Adjutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinjen Alfons von Bayern, — ernannt. Stt, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Leib Regt., in das Verhältniß la suite dieses Regts., unter Kemmandierung zur Dienstleistung dortselbst, versetzt.
6. Skto ber. Pflaum, Prem. Lieut., des 3. Feld Art. Regts. Königin Mutter, vom 1. November d. J. ab, unter Enthebung vom Kommando zum Generalstab und unter Versetzung in das Verhältniß Ia suite des genannten Truppentheils, auf die Dauer eines Jahres beurlaubt. R*öos Hauptm. und Direktions ⸗ Assist. bei den Art. Werkstätten, unter Belassung im Verhältniß la suite des 1. Fuß⸗ Art Regts vakant Bothmer, zum Unter⸗Direktor bei der Gewehrfabrik, p. Kloë ber, Hauptm. des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin Mutter zum Battr. Chef in diesem Regt. — ernannt. Gyß ling, Prem. Lieut. ja suit des 7. Fuß⸗-A rt. Regts. und Direktions⸗-Assist. heim Haupt= Laboratorium, zum Hauptm, Runge, Ulrich, Unteroffiziere im
2. Fuß ⸗Art. Regt. zu Port. Fäͤhnrichen, — befördert. Gramich, Pr. Li. vom 1. Feld- Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Müller,
J . de, ,, ;
4 ——
w
k——
2 —2* . 664
— .
6